EP1921251B1 - Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden wenigstens zweier im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger - Google Patents

Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden wenigstens zweier im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger Download PDF

Info

Publication number
EP1921251B1
EP1921251B1 EP07009178A EP07009178A EP1921251B1 EP 1921251 B1 EP1921251 B1 EP 1921251B1 EP 07009178 A EP07009178 A EP 07009178A EP 07009178 A EP07009178 A EP 07009178A EP 1921251 B1 EP1921251 B1 EP 1921251B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lattice
plates
lattice girders
girders
girder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07009178A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1921251A1 (de
Inventor
Benjamin Dr.-Ing. Geller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tunnel-Ausbau-Technik GmbH
Original Assignee
Tunnel-Ausbau-Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tunnel-Ausbau-Technik GmbH filed Critical Tunnel-Ausbau-Technik GmbH
Publication of EP1921251A1 publication Critical patent/EP1921251A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1921251B1 publication Critical patent/EP1921251B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/28Longitudinal struts, i.e. longitudinal connections between adjoining arches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • E21D11/152Laggings made of grids or nettings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/20Special cross- sections, e.g. corrugated

Definitions

  • the invention relates to a device for mutually connecting the longitudinal ends of at least two lattice girders used in tunneling.
  • connection angle at the longitudinal ends of two lattice girders to be connected and to screw together the connection angle of adjacent longitudinal ends of the lattice girders.
  • Such a longitudinal connection of lattice girders represents a so-called angle steel connection.
  • the connection angles are in the installed state of the lattice girder used in tunneling neither on the so-called mountain side of the lattice girder nor on the tunnel interior forming air side of the lattice girder.
  • lattice girders are formed curved in tunnels according to the Deckenwölbung.
  • the lattice girders When installed, the lattice girders are exposed on their underside pointing to the air side elevated tensile stresses, which can not or only barely recorded and transmitted in the connecting region of two adjoining lattice girder by means of the previous angle steel connection.
  • a device for interconnecting the longitudinal ends of lattice girders in which the two longitudinally extending side by side and spaced apart strap bars are arranged on the mountain side.
  • two plates are welded on both sides to each longitudinal end for connecting the two longitudinal ends.
  • the two plates connect each of the mountain side facing away and therefore the air side facing belt bar with one of the two of the mountain side facing chord members.
  • a V-shaped bent connecting element is pushed from below onto the ends of the two adjacent longitudinal ends of the lattice girder and screwed to the plates.
  • a device for mutually connecting the longitudinal ends of at least two lattice girders used in tunnel construction according to the preamble of claim 1 is known from DE 37 22 609 C1 known.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned, by means of which a connection of the lattice girder with optimal power transmission is possible.
  • each lattice girder comprises at least two longitudinally extending side by side and spaced apart chord members, wherein the lattice girders each have on their mountain side opposite air side at least two chord members and wherein at the longitudinal end between the at least two chord members in each case a plate is fixed and with the plates arranged close to each other longitudinal ends of each at least two strap bars a plate bridging and thereby the at least two lattice girders interconnecting pull tab is firmly connected.
  • connection angles on the air side facing the mountain side of the lattice girders would have the disadvantage that certain components protrude over a permissible level in the tunnel interior, so that ultimately the tunnel diameter would be increased by the respective measure.
  • the inventive proposal from plates and pull tab claimed extremely little space and at the same time is able to effectively absorb tensile stresses and thus dissipate.
  • the lattice girders each have the at least two girdle bars on their air side opposite the mountain side.
  • the power transmission, as far as the air side directed to the underside of each lattice girder is further optimized.
  • the invention for connecting two lattice girders only one device according to the invention is provided in each case, as a result of which the production costs can be kept within narrow limits.
  • the longitudinal ends of the lattice girders are arranged opposite one another. This has the advantage that two mutually substantially aligned lattice girder in a simple and thus cost-effective and space-saving manner are connected to each other.
  • each plate is welded to the chord members of their lattice girder, wherein preferably the outside of each plate is within the contour of its lattice girder.
  • the mentioned welds are dimensioned so that a failure is avoided even in high deformation state.
  • the entire device is thus able to absorb high forces and stresses and withstand high stress.
  • the attachment of each plate within the contour of its lattice girder represents an extremely space-saving possibility, without the plates thus protrude into the tunnel interior, namely, because a space is used for the attachment of the plates, which is available as an interior space between the chord members anyway. This makes it possible to provide the inventive device extremely compact and space-saving.
  • the pull tab is placed on the outside of the plates of the lattice girder to be joined together and detachably connected to the plates, preferably screwed.
  • Such a mutual connection of the lattice girders is therefore simple and time-saving to carry out and can therefore be accomplished without problems even by untrained personnel.
  • the connection of pull tab and plates is designed especially for absorbing tensile forces and therefore able to absorb tensile stresses effectively. This creates on the one hand a safe, on the other hand, a cost-effective way to effectively transfer the forces, stresses and loads occurring in tunneling from one lattice girder to the other lattice girder, thereby enabling safe and permanent tunneling.
  • At least a part of the cross section of the pull tab is also arranged within the contour of the lattice girders.
  • a device 1 for mutually connecting the longitudinal ends 2, 3 of at least two lattice girders 4, 5 used in tunnel construction is schematically partially cut in accordance with a first embodiment Fig. 1 shown.
  • Each lattice girder 4, 5 has a plurality of longitudinally extending chord members 6 to 9.
  • lattice girder 4, 5 on its upper side, which is directed in the installed state of the lattice girder to the so-called mountain side 10, a Gurtstab 6 and on its mountain side 10 opposite bottom, also called air side 11, at least two extending side by side and from each other spaced strap bars 8 and 9.
  • the lattice girder according to the in Fig. 1 has three strap bars 6, 8, 9, wherein the strap bar 6 is formed as a single rod, which is usually, as mentioned above, arranged on the mountain side.
  • the in Fig. 1 shown lattice girder two strap bars 8, 9, as has been previously explained.
  • Each lattice girder 4, 5 has on its side opposite the mountain side 10 air side 11 at least two strap rods 8, 9. It is also possible to arrange the strap bar 6 on the air side 11 and the two strap bars 8, 9 on the mountain side 10.
  • two devices according to the invention namely one on each side of the lattice girder between the chord members 6 and 8 and between the chord members 6 and 9, are usually provided.
  • the latter embodiment can also be used when the belt bar 6 as in Fig. 1 on the mountain side 10 and the belt bars 8, 9 are arranged on the air side 11.
  • the belt bars 6 to 9 are fixedly connected to each other by means of stiffening elements 12, wherein the stiffening elements 12 at the in Fig. 2 shown embodiment of the lattice girders 4, 5 form a central node 13.
  • the stiffening elements 12 are firmly connected to individual belt bars 6 to 9, preferably welded.
  • the stiffening elements 12 have been specially developed for the existing high demands in tunneling and have a high strength, a large deformation capacity and a very good weldability. They have as well as the strap bars 6 to 9, preferably a circular cross-section.
  • a plate 14, 15 is attached to the longitudinal end 2, 3 of each lattice girder 4, 5 between the at least two girder bars 8, 9.
  • a pull tab 16 is fixedly connected to the plates 14, 15 of the longitudinal ends 2, 3 of the respectively adjacent at least two strap bars 8, 9.
  • the pull tab bridges the plates 14, 15 and thereby connects the at least two lattice girders 4, 5 with each other.
  • the plates 14, 15 and the pull tab 16 are about the same thickness.
  • Fig. 4 indicates that the total length of the pull tab 16 corresponds approximately to the total length of the two plates 14, 15.
  • each plate 14, 15 is about half as long as the pull tab 16th
  • the device 1 according to the invention for mutually connecting two juxtaposed lattice girders.
  • Fig. 3 only the longitudinal ends 2, 3 of the lattice girders 4, 5 are shown.
  • the lattice girder 4 in Fig. 3 in the direction of its longitudinal axis to the left and the lattice girder 5 in the right half of Fig. 3 extending in the direction of its longitudinal axis to the right.
  • Each plate 14, 15 is fixedly connected to the belt bars 8, 9 of its lattice girder 4, 5, preferably welded. As in the Fig. 1 to 4 indicated, the outside is 17, 18 of each plate 14, 15 within the contour 20 of its lattice girder 4, 5.
  • the contour 20 of the lattice girder 4, 5 is only in Fig. 2 indicated by dashed lines. In the contour 20 is the outer contour of the lattice girder in question.
  • the pull tab 16 is placed on the outer side 17, 18 of the plates 14, 15 of the lattice girders 4, 5 to be connected to each other and releasably connected to the plates 14, 15, preferably screwed.
  • the required fasteners 21 are in the Fig. 1, 2 and 4 dash-dotted lines indicated.
  • At least a portion of the cross section 22 of the pull tab 16 is also disposed within the contour 20 of the lattice girders 4, 5.
  • connection angle 23, 24 which are fixedly connected laterally with the chord members, possibly also with the stiffening elements.
  • Each connection angle 23, 24 has two legs 25, 26; 27, 28, wherein the one leg 25, 27 respectively fixedly connected to the lattice girder 4, 5, preferably welded, and the other leg 26, 28 each laterally from the lattice girder 4, 5 protrudes, as shown in the Fig. 1 and 2 best clarified and in the 3 and 4 is indicated.
  • connection angle 23, 24 has two legs 25, 26; 27, 28, wherein the one leg 25, 27 respectively fixedly connected to the lattice girder 4, 5, preferably welded, and the other leg 26, 28 each laterally from the lattice girder 4, 5 protrudes, as shown in the Fig. 1 and 2 best clarified and in the 3 and 4 is indicated.
  • the laterally projecting legs 26, 28 are adjacent to each other and can preferably be releasably connected to each other via fastening means not shown in detail.
  • the fastening means are for example LOenMutter connections. It should be noted that the device according to the invention is fully functional and usable even without the above-described connection angle. According to a particularly preferred embodiment, however, the longitudinal ends 2, 3 of the lattice girders 4, 5 are connected to one another both via the plates 14, 15 and the pull tab 16 as well as via the connection angles 23, 24.
  • said lattice girders are fully integrated into a shotcrete shell. It is pointed out, however, that investigations of the lattice girders mentioned confirm a high stability and a high buoyancy even in the uninjected state.
  • the lattice girders mentioned have a good injection behavior and are preferably integrated into the composite with the shotcrete shell. They are preferably designed so that radial anchor can also be set through a grid arch into the mountains. So-called skewers can be drilled both above the lattice girder and through the lattice girder.
  • the lattice girders meet the high accuracy requirements of the site. They ensure that the shotcrete is applied within narrow tolerance limits.
  • a major advantage of the lattice girders is that they are easy to handle during installation. It is clear that the lattice girders, which are used in tunneling, are usually curved. Reduce the spatial stiffening elements 12 The local buckling lengths of the strap bars and ensure in addition to a high normal and bending moment load a secure transmission of the shear forces even in the uninjected state. The welded joints of the stiffening elements 11 to the belt bars 6 to 9, also called edge bars are dimensioned so that a failure is avoided even in high deformation state.
  • the device according to the invention can be provided on one or both sides of the or each lattice girder between the chord members 6 and 8 and / or between the chord members 7 and 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden wenigstens zweier im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger.
  • Aus der Praxis ist es bekannt, an den Längsenden zweier miteinander zu verbindender Gitterträger sogenannte Anschlusswinkel zu befestigen und die Anschlusswinkel aneinander grenzender Längsenden der Gitterträger miteinander zu verschrauben. Eine derartige Längsverbindung von Gitterträgern stellt eine sogenannte Winkelstahlverbindung dar. Die Anschlusswinkel stehen im eingebauten Zustand des im Tunnelbau eingesetzten Gitterträgers weder über die sogenannte Bergseite des Gitterträgers noch über die den Tunnelinnenraum bildende Luftseite des Gitterträgers vor. Üblicherweise sind derartige Gitterträger im Tunnelbau entsprechend der Deckenwölbung gekrümmt ausgebildet. Im eingebauten Zustand sind die Gitterträger auf ihrer zur Luftseite weisenden Unterseite erhöhten Zugspannungen ausgesetzt, welche im Verbindungsbereich zweier aneinander angrenzender Gitterträger mittels der bisherigen Winkelstahlverbindung nicht oder nur kaum aufgenommen und übertragen werden können.
  • Aus der EP 0 073 733 A1 ist eine Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden von Gitterträgern bekannt, bei welcher die zwei in Längsrichtung sich nebeneinander erstreckenden und voneinander beabstandeten Gurtstäbe auf der Bergseite angeordnet sind. Zwecks Erzielung eines Längenausgleichs sind zum Verbinden der beiden Längsenden zwei Platten beidseitig an jedes Längsende aufgeschweißt. Die beiden Platten verbinden jeweils den der Bergseite abgewandten und daher der Luftseite zugewandten Gurtstab mit einem der beiden der Gebirgsseite zugewandten Gurtstäbe. Ein V-förmig gebogenes Verbindungselement wird von unten auf die Enden der beiden benachbarten Längsenden der Gitterträger aufgeschoben und mit den Platten verschraubt.
  • Eine Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden wenigstens zweier im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der DE 37 22 609 C1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mittels der ein Verbinden der Gitterträger bei optimaler Kraftübertragung möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß weist jeder Gitterträger wenigstens zwei in Längsrichtung sich nebeneinander erstreckende und voneinander beabstandete Gurtstäbe auf, wobei die Gitterträger jeweils auf ihrer der Bergseite gegenüberliegenden Luftseite die wenigstens zwei Gurtstäbe aufweisen und wobei am Längsende zwischen den wenigstens zwei Gurtstäben jeweils eine Platte befestigt ist und mit den Platten der nahe beieinander angeordneten Längsenden der jeweils wenigstens zwei Gurtstäbe eine die Platten überbrückende und dadurch die wenigstens zwei Gitterträger miteinander verbindende Zuglasche fest verbunden ist. Dadurch ist eine auf der einen Seite einfache, auf der anderen Seite äußerst kompakte und Raum sparende Möglichkeit geschaffen, Gitterträger so miteinander zu verbinden, dass eine optimale Kraftübertragung sichergestellt ist. Ein Vorsehen von Anschlusswinkeln auf der der Bergseite gegenüberliegenden Luftseite der Gitterträger hätte den Nachteil, dass bestimmte Bauelemente über ein zulässiges Maß in den Tunnelinnenraum hin vorstehen, so dass letztlich der Tunneldurchmesser um das jeweilige Maß zu erhöhen wäre. Dies wäre aber mit erheblichen zusätzlichen Kosten verbunden. Demgegenüber beansprucht der erfindungsgemäße Vorschlag aus Platten und Zuglasche äußerst wenig Platz und ist gleichzeitig in der Lage, Zugspannungen wirksam aufzunehmen und damit abzuleiten. Ferner weisen die Gitterträger, wie erwähnt, jeweils auf ihrer der Bergseite gegenüberliegenden Luftseite die wenigstens zwei Gurtstäbe auf. Dadurch ist die Kraftübertragung, was die an der zur Luftseite gerichtete Unterseite jedes Gitterträgers betrifft, weiter optimiert. Zudem ist bei der Anwendung der Erfindung zum Verbinden zweier Gitterträger nur jeweils eine erfindungsgemäße Einrichtung vorzusehen, wodurch die Herstellungskosten in engen Grenzen gehalten werden können.
  • Vorteilhafterweise sind die Längsenden der Gitterträger einander gegenüberliegend angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass auch zwei miteinander im Wesentlichen fluchtende Gitterträger auf einfache und damit kostengünstige sowie Platz sparende Weise miteinander verbindbar sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jede Platte mit den Gurtstäben ihres Gitterträgers verschweißt, wobei vorzugsweise die Außenseite jeder Platte innerhalb der Kontur ihres Gitterträgers liegt. Die genannten Schweißverbindungen sind so dimensioniert, dass ein Versagen auch im hohen Verformungsstand vermieden ist. Die gesamte Einrichtung ist damit in der Lage, hohe Kräfte und Spannungen aufzunehmen und einer hohen Beanspruchung standzuhalten. Die Anbringung jeder Platte innerhalb der Kontur ihres Gitterträgers stellt eine äußerst Platz sparende Möglichkeit dar, ohne dass die Platten somit in den Tunnelinnenraum vorstehen, da nämlich ein Platz für die Anbringung der Platten genutzt wird, welcher als Innenraum zwischen den Gurtstäben ohnehin vorhanden ist. Dadurch ist es möglich, die erfindungsgemäße Einrichtung äußerst kompakt und Platz sparend vorsehen zu können.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist die Zuglasche auf die Außenseite der Platten der miteinander zu verbindenden Gitterträger aufgelegt und mit den Platten lösbar verbunden, vorzugsweise verschraubt. Ein derartiges gegenseitiges Verbinden der Gitterträger ist deshalb einfach und zeitsparend durchzuführen und kann daher auch von ungelerntem Personal unproblematisch bewerkstelligt werden. Die Verbindung aus Zuglasche und Platten ist besonders zur Aufnahme von Zugkräften ausgelegt und daher in der Lage, Zugspannungen wirksam aufzunehmen. Dadurch ist auf der einen Seite eine sichere, auf der anderen Seite eine kostengünstige Möglichkeit geschaffen, die im Tunnelbau auftretenden Kräfte, Spannungen und Belastungen effektiv von einem Gitterträger auf den anderen Gitterträger zu übertragen und dadurch einen sicheren und dauerhaften Tunnelausbau zu ermöglichen.
  • Vorteilhafterweise ist zumindest ein Teil des Querschnitts der Zuglasche ebenfalls innerhalb der Kontur der Gitterträger angeordnet. Diese Weiterbildung trägt mit dazu bei, die erfindungsgemäße Einrichtung äußerst kompakt ausbilden zu können, so dass, wie erwähnt, nahezu keine Elemente der erfindungsgemäßen Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Gitterträger in den Tunnelinnenraum hin vorstehen. Diese Weiterbildung trägt also mit dazu bei, eine äußerst platz- und raumoptimierte Kraftübertragung im Tunnelbau zu ermöglichen.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, wobei alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung bilden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische, teilweise geschnittene Vorderansicht einer Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger gemäß einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 2
    eine schematische, teilweise geschnittene Vorderansicht einer Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    Fig. 3
    eine schematische, teilweise geschnittene Teil-Seitenansicht zweier miteinander zu verbindender Gitterträger; und
    Fig. 4
    eine schematische, teilweise geschnittene Teil-Seitenansicht einer Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden zweier Gitterträger im eingebauten Zustand.
  • Eine Einrichtung 1 zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden 2, 3 wenigstens zweier, im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger 4, 5 ist schematisch gemäß einer ersten Ausführungsform teilweise geschnitten in Fig. 1 gezeigt.
  • Jeder Gitterträger 4, 5 hat mehrere, sich in Längsrichtung erstreckende Gurtstäbe 6 bis 9. Bei der in Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsform hat der Gitterträger 4, 5 auf seiner Oberseite, welche im eingebauten Zustand des Gitterträgers zur sogenannten Bergseite 10 gerichtet ist, einen Gurtstab 6 und auf seiner der Bergseite 10 gegenüberliegenden Unterseite, auch Luftseite 11 genannt, wenigstens zwei sich nebeneinander erstreckende und voneinander beabstandete Gurtstäbe 8 und 9.
  • Der Gitterträger gemäß der in Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsform hat also drei Gurtstäbe 6, 8, 9, wobei der Gurtstab 6 als Einzelstab ausgebildet ist, der üblicherweise, wie zuvor erwähnt, bergseitig angeordnet ist. Tunnelseitig, also zur Luftseite 11 hin, hat der in Fig. 1 gezeigte Gitterträger zwei Gurtstäbe 8, 9, wie dies zuvor erläutert worden ist. Jeder Gitterträger 4, 5 hat auf seiner der Bergseite 10 gegenüberliegenden Luftseite 11 wenigstens zwei Gurtstäbe 8, 9. Es ist auch möglich, den Gurtstab 6 auf der Luftseite 11 und die zwei Gurtstäbe 8, 9 auf der Bergseite 10 anzuordnen. Im letztgenannten Fall sind üblicherweise zwei erfindungsgemäße Einrichtungen, nämlich eine auf jeder Seite des Gitterträgers also zwischen den Gurtstäben 6 und 8 sowie zwischen den Gurtstäben 6 und 9, vorzusehen. Die letztgenannte Ausführungsform kann auch dann zur Anwendung kommen, wenn der Gurtstab 6 wie in Fig. 1 auf der Bergseite 10 und die Gurtstäbe 8, 9 auf der Luftseite 11 angeordnet sind.
  • Die Gurtstäbe 6 bis 9 sind mittels Aussteifungselementen 12 miteinander fest verbunden, wobei die Aussteifungselemente 12 bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform der Gitterträger 4, 5 einen zentralen Knotenpunkt 13 bilden. Die Aussteifungselemente 12 sind mit einzelnen Gurtstäben 6 bis 9 fest verbunden, vorzugsweise verschweißt. Die Aussteifungselemente 12 wurden speziell für die im Tunnelbau vorhandenen hohen Anforderungen entwickelt und weisen eine hohe Festigkeit, ein großes Verformungsvermögen und eine sehr gute Schweißeignung auf. Sie haben ebenso wie die Gurtstäbe 6 bis 9 vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist am Längsende 2, 3 jedes Gitterträgers 4, 5 zwischen den wenigstens zwei Gurtstäben 8, 9 jeweils eine Platte 14, 15 befestigt.
  • Erfindungsgemäß ist mit den Platten 14, 15 der nahe beieinander angeordneten Längsenden 2, 3 der jeweils wenigstens zwei Gurtstäbe 8, 9 eine Zuglasche 16 fest verbunden. Die Zuglasche überbrückt die Platten 14, 15 und verbindet dadurch die wenigstens zwei Gitterträger 4, 5 miteinander.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellt, sind die Platten 14, 15 und die Zuglasche 16 etwa gleich dick. Fig. 4 lässt erkennen, dass die Gesamtlänge der Zuglasche 16 etwa der Gesamtlänge der beiden Platten 14, 15 entspricht. Damit ist jede Platte 14, 15 etwa halb so lang wie die Zuglasche 16.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Längsenden 2, 3 der Gitterträger 4, 5, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, einander gegenüberliegend angeordnet. Es ist aber auch möglich, die erfindungsgemäße Einrichtung 1 zum gegenseitigen Verbinden zweier nebeneinander angeordneter Gitterträger zu verwenden. In Fig. 3 sind lediglich die Längsenden 2, 3 der Gitterträger 4, 5 gezeigt. Es ist klar, dass sich der Gitterträger 4 in Fig. 3 in Richtung seiner Längsachse nach links hin und der Gitterträger 5 in der rechten Hälfte der Fig. 3 in Richtung seiner Längsachse nach rechts hin erstreckt.
  • Jede Platte 14, 15 ist mit den Gurtstäben 8, 9 ihres Gitterträgers 4, 5 fest verbunden, vorzugsweise verschweißt. Wie in den Fig. 1 bis 4 angedeutet, liegt die Außenseite 17, 18 jeder Platte 14, 15 innerhalb der Kontur 20 ihres Gitterträgers 4, 5. Die Kontur 20 der Gitterträger 4, 5 ist lediglich in Fig. 2 gestrichelt angedeutet. Bei der Kontur 20 handelt es sich um die Außenkontur der betreffenden Gitterträger.
  • Die Zuglasche 16 ist auf die Außenseite 17, 18 der Platten 14, 15 der miteinander zu verbindenden Gitterträger 4, 5 aufgelegt und mit den Platten 14, 15 lösbar verbunden, vorzugsweise verschraubt. Die dafür erforderlichen Befestigungsmittel 21 sind in den Fig. 1, 2 sowie 4 strichpunktiert angedeutet.
  • Wie ferner in den Fig. 1, 2, 4 angedeutet, ist zumindest ein Teil des Querschnitts 22 der Zuglasche 16 ebenfalls innerhalb der Kontur 20 der Gitterträger 4, 5 angeordnet.
  • Wie in den Fig. 1 bis 4 gezeigt, weist die Einrichtung 1 zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden 2, 3 von Gitterträgern 4, 5 gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ferner sogenannte Anschlusswinkel 23, 24 auf, welche seitlich mit den Gurtstäben, gegebenenfalls auch mit den Aussteifungselementen fest verbunden sind. Jeder Anschlusswinkel 23, 24 hat zwei Schenkel 25, 26; 27, 28, wobei der eine Schenkel 25, 27 jeweils mit dem Gitterträger 4, 5 fest verbunden, vorzugsweise verschweißt, ist und der andere Schenkel 26, 28 jeweils seitlich vom Gitterträger 4, 5 absteht, wie dies in den Fig. 1 und 2 am besten verdeutlicht und in den Fig. 3 und 4 angedeutet ist. Im eng aneinander liegenden Zustand der Gitterträger 4, 5, wie dieser in Fig. 4 gezeigt ist, liegen die seitlich abstehenden Schenkel 26, 28 aneinander an und können über nicht näher gezeigte Befestigungsmittel vorzugsweise lösbar miteinander verbunden werden. Die Befestigungsmittel sind beispielsweise SchraubenMutter-Verbindungen. Es wird darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemäße Einrichtung auch ohne die vorbeschriebenen Anschlusswinkel voll funktionstüchtig und einsetzbar ist. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Längsenden 2, 3 der Gitterträger 4, 5 jedoch sowohl über die Platten 14, 15 und die Zuglasche 16 als auch über die Anschlusswinkel 23, 24 miteinander verbunden.
  • Vorzugsweise sind die genannten Gitterträger voll in eine Spritzbetonschale integriert. Es wird aber darauf hingewiesen, dass Untersuchungen der genannten Gitterträger eine hohe Stabilität und ein großes Tragvermögen auch im nicht eingespritzten Zustand bestätigen. Die genannten Gitterträger haben ein gutes Einspritzverhalten und sind vorzugsweise in den Verbund mit der Spritzbetonschale integriert. Sie sind vorzugsweise so ausgebildet, dass radiale Anker auch durch einen Gitterbogen hindurch ins Gebirge gesetzt werden können. Sogenannte Spieße können sowohl über dem Gitterträger als auch durch den Gitterträger hindurch gebohrt werden. Die genannten Gitterträger erfüllen die hohen Genauigkeitsanforderungen der Baustelle. Sie sorgen für ein Aufbringen des Spritzbetons in engen Toleranzgrenzen. Ein Hauptvorteil der Gitterträger liegt in einer beim Einbau leichten Handhabung derselben. Es ist klar, dass die Gitterträger, welche im Tunnelbau eingesetzt werden, üblicherweise gekrümmt ausgebildet sind. Die räumlichen Aussteifungselemente 12 reduzieren die lokalen Knicklängen der Gurtstäbe und gewährleisten neben einer hohen Normal- und Biegemomentbeanspruchung eine sichere Übertragung der Querkräfte auch im nicht eingespritzten Zustand. Die Schweißverbindungen der Aussteifungselemente 11 an die Gurtstäbe 6 bis 9, auch Randstäbe genannt, sind so dimensioniert, dass ein Versagen auch im hohen Verformungsstand vermieden wird.
  • Auch bei der in den Fig. 2 bis 4 gezeigten Ausführungsform mit vier Gurtstäben 6 bis 9 reduzieren die räumlichen Aussteifungselemente 12 die lokalen Knicklängen der Gurtstäbe und gewährleisten die vorerwähnte sichere Übertragung der Querkräfte ebenfalls im nicht eingespritzten Zustand. Auch bei den in Fig. 2 bis 4 gezeigten Ausführungsformen der Erfindung kann die erfindungsgemäße Einrichtung auf einer oder auf beiden Seiten des bzw. jedes Gitterträgers also zwischen den Gurtstäben 6 und 8 und/oder zwischen den Gurtstäben 7 und 9 vorgesehen sein.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einrichtung ist ein besonders biegesteifer Anschluss zur Übertragung der vollen Schnittkräfte des Gitterträgers und damit eine optimale Kraftübertragung beim Verbinden von Gitterträgern ermöglicht.

Claims (6)

  1. Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden (2, 3) wenigstens zweier im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger (4, 5),
    welche Gitterträger (4, 5) jeweils wenigstens zwei in Längsrichtung sich nebeneinander erstreckende und voneinander beabstandete Gurtstäbe (8, 9) aufweisen, wobei die wenigstens zwei Gurtstäbe (8, 9) der Gitterträger (4, 5) auf der der Bergseite (10) gegenüberliegenden Luftseite (11) angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    am Längsende (2, 3) der Gitterträger (4, 5) zwischen den wenigstens zwei Gurtstäben (8, 9) jeweils eine Platte (14, 15) befestigt ist und
    mit den Platten (14, 15) der nahe beieinander angeordneten Längsenden (2, 3) der jeweils wenigstens zwei Gurtstäbe (8, 9) eine die Platten (14, 15) überbrückende und dadurch die wenigstens zwei Gitterträger (4, 5) miteinander verbindende Zuglasche (16) fest verbunden ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsenden (2, 3) der Gitterträger (4, 5) einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Platte (14, 15) mit den Gurtstäben (8, 9) ihres Gitterträgers (4, 5) verschweißt ist.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite (17, 18) jeder Platte (14, 15) innerhalb der Kontur (20) ihres Gitterträgers (4, 5) liegt.
  5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuglasche (16) auf die Außenseite (17, 18) der Platten (14, 15) der miteinander zu verbindenden Gitterträger (4, 5) aufgelegt und mit den Platten (14, 15) lösbar verbunden, vorzugsweise verschraubt, ist.
  6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Querschnitts (22) der Zuglasche (16) innerhalb der Kontur (20) der Gitterträger (4, 5) angeordnet ist.
EP07009178A 2006-11-08 2007-05-07 Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden wenigstens zweier im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger Not-in-force EP1921251B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006017048U DE202006017048U1 (de) 2006-11-08 2006-11-08 Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden wenigstens zweier im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1921251A1 EP1921251A1 (de) 2008-05-14
EP1921251B1 true EP1921251B1 (de) 2009-08-12

Family

ID=37670615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07009178A Not-in-force EP1921251B1 (de) 2006-11-08 2007-05-07 Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden wenigstens zweier im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1921251B1 (de)
AT (1) ATE439504T1 (de)
DE (2) DE202006017048U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014002499U1 (de) 2014-03-20 2014-04-17 Tunnel-Ausbau-Technik Gmbh Gitterträger

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012138B3 (de) * 2007-03-12 2008-09-18 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Herstellung eines bogenförmigen Gitterträgers
KR101994071B1 (ko) * 2019-02-28 2019-06-27 한미란 고강도 격자지보

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237160B (de) * 1964-06-18 1967-03-23 Rheinstahl Gmbh Wanheim Stossverbindung zwischen Fachwerktraegern, die als Bewehrung einer Tunnelauskleidungaus Beton dienen
AT362739B (de) * 1978-12-27 1981-06-10 Evg Entwicklung Verwert Ges Ausbaurahmen fuer stollen, tunnel od.dgl.
DE8125375U1 (de) 1981-09-01 1982-01-21 Pantex-Stahl AG, 6233 Büron Gittertraeger fuer den untertag-strecken- und schachtausbau
DE3304843C1 (de) * 1983-02-12 1984-06-28 Tunnel Ausbau Technik GmbH, 8036 Herrsching Als Gittertraeger ausgebildeter Kalottenfussbalken
DE3722609C1 (de) 1987-07-09 1988-08-18 Tunnel Ausbau Technik Gmbh Ausbaubogen fuer den Tunnelbau
DE3810563C1 (en) * 1988-03-29 1989-10-12 Michel Baubedarf Gmbh, 7123 Sachsenheim, De Channel-section support
DE19704019A1 (de) * 1996-02-08 1997-12-18 Frank Zurheide Trägerelement für den Stahlhochbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014002499U1 (de) 2014-03-20 2014-04-17 Tunnel-Ausbau-Technik Gmbh Gitterträger
EP2924189A2 (de) 2014-03-20 2015-09-30 Tunnel-Ausbau-Technik GmbH Gitterträger

Also Published As

Publication number Publication date
EP1921251A1 (de) 2008-05-14
DE502007001283D1 (de) 2009-09-24
DE202006017048U1 (de) 2007-01-04
ATE439504T1 (de) 2009-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255283A1 (de) Energiefuehrungskette
EP2165030B1 (de) Mastanordnung
DE102014107323A1 (de) Kranträger für einen Kran, insbesondere für einen Brücken- oder Portalkran, und einen Kran hiermit
EP1931832A2 (de) Verbundstütze für knotenverbindungen von bauwerken sowie gebäudeskelett
DE202007014677U1 (de) Gitterträger
EP0073733B1 (de) Gitterträger für den Untertag-Strecken- und Schachtausbau
EP1921251B1 (de) Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden wenigstens zweier im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger
DE102010006669A1 (de) Profilknoten für eine Fahrzeugkarosserie
EP3309327A1 (de) Transportanker
EP2489808A1 (de) Bewehrungselement für die Aufnahme von Kräften in Betonelementen, die durch Stützelemente abgestützt sind
DE3012613C2 (de) Ankerausbau für Strecken des untertägigen Bergbaus, Tunnel o.dgl.
DE2058714A1 (de) Betonrippenplatte
DE202005013048U1 (de) Bauelement zur Schubbewehrung
CH672816A5 (de)
EP1704293A1 (de) Querriegel für eine betonrundschalung und betonrundschalung
EP2982807B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei durch eine Fuge getrennten Bauteilen
EP1703036B1 (de) Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
DE3716833A1 (de) Verfahren zur herstellung von vorgespannten stahltraegern, sowie die hierdurch erhaltenen traeger
DE4031663A1 (de) Fachwerk-dachkonstruktion
DE8138571U1 (de) Gittertraeger
DE102010012381A1 (de) Knotenverbindung für ebene und/oder räumliche Tragwerke als Stahl- oder Stahlverbundkonstruktion auf dem Gebiet des Brückenbaus sowie im Hoch- und Wasserbau
LU85120A1 (de) Spannbeton-oder stahlbetonbiegetraeger
DE2329943A1 (de) Gittertraeger
EP1908880A1 (de) Biegesteife Koppelung von Schwellen
DE1784779B2 (de) Holz Stahl Fachwerkträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20080529

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080709

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001283

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090924

Kind code of ref document: P

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091212

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091123

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091212

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091113

BERE Be: lapsed

Owner name: TUNNEL-AUSBAU-TECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150527

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 20150602

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150519

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160507

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160507

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160507

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180521

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180731

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007001283

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 439504

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191203