EP0841439A1 - Kragplattenanschlusselement - Google Patents

Kragplattenanschlusselement Download PDF

Info

Publication number
EP0841439A1
EP0841439A1 EP97810836A EP97810836A EP0841439A1 EP 0841439 A1 EP0841439 A1 EP 0841439A1 EP 97810836 A EP97810836 A EP 97810836A EP 97810836 A EP97810836 A EP 97810836A EP 0841439 A1 EP0841439 A1 EP 0841439A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cantilever
element according
sections
bars
cantilever plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97810836A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0841439B1 (de
Inventor
Erich Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pecon AG
Original Assignee
Pecon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pecon AG filed Critical Pecon AG
Publication of EP0841439A1 publication Critical patent/EP0841439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0841439B1 publication Critical patent/EP0841439B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/003Balconies; Decks
    • E04B1/0038Anchoring devices specially adapted therefor with means for preventing cold bridging

Definitions

  • the present invention relates to a cantilever plate connection element for the insulated, non-positive connection of a floor cover plate with a cantilever plate with a cuboidal insulation body and reinforcing bars passing through it, each of which is held vertically one above the other on both sides of the insulation body in end plates made of corrosion-resistant material.
  • a cantilever plate connecting element of the type mentioned is known from EP-B-0 338 972 (construction box Ewiag). It is a component that is used in particular to connect a floor slab and a balcony slab. This property right, which now belongs to the applicant, has for the first time created a cantilever plate connection element that is protected against corrosion in the joint area and, thanks to end plates, also avoids concrete erosion due to the influence of alternating loads.
  • the element was either made entirely of stainless steel or had sleeves made of stainless steel, which protectively surround the reinforcing bars bridging the gap and penetrating the insulation body, the space between the sleeves and the reinforcing bars being filled with a hardening material.
  • cantilever panel connection elements of various designs are known. Purely for example, reference is made here to documents DE-A-31 16 381, EP-A-0 119 165 or DE-A-34 46 006, the latter variant not only having compression and tension rods but also cross-bars which are corrosion-resistant in the joint area Cuffs are provided.
  • reinforcing bars of the cantilever slab connecting element which are used for the installation of the floor slab slabs to be constructed in in-situ concrete, protrude far from the prefabricated concrete part and are unprotected. Accordingly, there is a great risk that these reinforcing bars will be bent before installation during transport or storage, as well as during installation and handling.
  • the reinforcing bars for anchoring in the cantilever slab will be directly adapted to them, while on the customer's side, for example on the end plate, only threads are then provided to connect the reinforcing bar sections to those in the floor slab coming reinforcement bars.
  • reinforcing bar sections are provided with threads on both sides, as suggested in claim 2, then there is a universal basic element to which application-specific anchoring elements can be screwed on both sides.
  • FIG. 1 The use of the cantilever plate connection element, designated overall by reference number 10, is shown in FIG. 1.
  • the figure shows the cantilever plate 1 on the left and the floor cover plate 2 on the right.
  • the outer wall is designated by 3.
  • This is provided with an external insulation 4 on which a plaster 5 is applied.
  • a joint 7 thus remains between the cantilever plate 1 and the floor cover plate 2.
  • a cover layer 6, a so-called screed, is applied to both the cantilever plate 1 and the floor cover plate 2.
  • the insulation body 11 of the cantilever plate connection element 10 comes to rest. This achieves optimal thermal insulation so that the outside temperature of the cantilever plate 1 is not transferred to the floor cover plate 2.
  • the cantilever plate connection element 10 consists essentially of an insulation body 11 which is arranged between two end plates 12.
  • the insulation body 11 can in principle be made of any insulation material. This is either a foamed plastic or, preferably, a body made of a mineral fiber plate.
  • the two end plates 12 are made of stainless steel and lie in the installed state in the end face of the cantilever plate 1 or in the end face of the floor cover plate 2. Both end plates 12, which extend in the longitudinal direction of the joint, are penetrated by a large number of reinforcing rod sections 13. These reinforcing bar sections 13 are either straight reinforcing bar sections 13 'if they are sections of tension or compression bars, or double-curved reinforcing bar sections 13' 'if these are sections of transverse force bars.
  • two straight reinforcing bar sections 13 ' are arranged vertically one above the other in pairs.
  • the reinforcing rod sections 13 ′′ serving for the transmission of transverse force run obliquely from bottom to top in the joint area.
  • the reinforcing rod sections 13 end shortly after they have passed through the end plate 12, at least on the floor cover plate side in screw threads 14.
  • the reinforcing rod sections 13 can also end in threads 14 on the cantilever plate side.
  • the tension and compression rods 13 ' which lie in the cantilever plate 1, are in one piece connected to the reinforcing bar sections 13.
  • These tension or compression bars 13 ' penetrate the two end plates 12 and thus simultaneously form the reinforcing bar sections 13. In the area in which they form the reinforcing bar sections 13, they are surrounded by a sleeve 132. Its end on the floor cover plate side, which protrudes from the sleeves 132, is provided with a screw thread 14.
  • the parts of the tension or compression rods 13 ′ passing through the reinforcement rod sections 13 thus form the core of the reinforcement rod sections 13.
  • the corresponding anchoring elements 15 are screwed onto the threads 14 only shortly before the floor cover plate 2 is created.
  • these are tension rods 15 'or compression rods 15'', which are each equipped with corresponding screw coupling parts 16.
  • Such reinforcing bars with screw coupling parts 16 are common commercial goods. So far, they have been used to create reinforcement bars that are too long.
  • FIG. 2 shows a variant of the cantilever plate connection element 10 according to the invention. It shows a vertical section perpendicular to the direction of the joint 7 in the area of two straight reinforcing bar sections 13 lying vertically one above the other, which serve for the transmission of tensile or compressive force.
  • the insulation body 11 is penetrated by reinforcing rod sections 13.
  • Screw threads 14 are attached to the reinforcing rod sections 13 on both sides of the side of the end plates 12 remote from the joint 7.
  • the structure of the reinforcing rod sections 13 can be clearly seen here. They consist of a core 131 which is longer than the sleeve 132 surrounding it.
  • the sleeve is in turn made of a non-corroding material, preferably of stainless steel.
  • the space between the core 131 and the sleeve 132 is filled with a hardening material 133, preferably a resin.
  • the core 131 protrudes from the sleeve 132 on both sides and is provided with the screw threads 14 mentioned.
  • Variously designed anchoring elements 15 can be screwed onto the screw thread 14. These can either be tension rods 15 ', compression rods 15''or pressure plates 15''. Both Pressure plates are simple steel plates which are provided with a through hole with an internal thread 16. The embodiment shown here is particularly preferred because it leaves all options open for further use.
  • such elements can be manufactured in large numbers and complemented with adapted anchoring elements 15 according to the requirements.
  • the cantilever plate connecting elements 10 have only straight reinforcing bar sections 13 for the connection of tension or compression bars.
  • a curved reinforcing rod section 13 ′′ for transferring the transverse forces will be provided in the longitudinal direction of the joint between two adjacent tensile or compressive reinforcing rod sections 13 ′.
  • Such a reinforcing rod section 13 ′′ for transmitting the transverse forces is shown in FIG. 3. Otherwise, it has the same structure as described with reference to FIG. 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)

Abstract

Das Kragplattenanschlusselement (10) besteht aus zwei Stirnplatten (12), zwischen denen ein Isolationskörper (11) angeordnet ist. Armierungsstababschnitte (13), die den Isolationskörper (11) durchsetzen, enden kurz nach den Stirnplatten 12, an der der Fuge (7) angelegenen Seite, mindestens bodendeckenplattenseitig, in Schraubgewinden (14). An den Schraubgewinden (14) können entsprechende Verankerungselemente befestigt werden. Die Armierungsstababschnitte (13) bestehen vorzugsweise aus einem Kern (131) aus Baustahl und sind von Hülsen (132) aus rostfreiem Stahl umgeben. Der verbleibende Zwischenraum ist mit einem aushärtenden Material, vorzugsweise einem Harz, ausgefüllt. Der Kern (131) ragt beidseitig mindestens soweit aus der Hülse (132) hervor, dass darauf das Schraubgewinde (14) anbringbar ist. Ein solches Kragplattenanschlusselement (10) ist besonders geeignet für die Verbindung einer vorfabrizierten Kragplatte mit einer Bodendeckenplatte, die im Ortsbau erstellt wird. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kragplattenanschlusselement zum isolierten, kraftschlüssigen Verbinden einer Bodendeckenplatte mit einer auskragenden Platte mit einem quaderförmigen Isolationskörper und diesen durchsetzenden Armierungsstäben, die jeweils zu zweien vertikal übereinander je beidseitig des Isolationskörpers in Stirnplatten aus korrosionsbeständigem Material gehalten sind.
  • Ein Kragplattenanschlusselement der eingangs genannten Art ist aus der EP-B-0 338 972 (Bau-Box Ewiag) bekannt. Es handelt sich hierbei um ein Bauelement, das insbesondere zur Verbindung einer Bodendeckenplatte und einer Balkonplatte eingesetzt wird. Dieses, heute der Anmelderin gehörende, Schutzrecht hat erstmals ein im Fugenbereich korrosionsgeschütztes Kragplattenanschlusselement geschaffen, das zudem dank Stirnplatten die Betonerosion durch den Einfluss der Wechselbelastungen vermeidet. Das Element war entweder vollständig aus rostfreiem Stahl gefertigt oder wies Hulsen aus rostfreiem Stahl auf, die die den Fugenspalt überbrückenden und den Isolationskörper durchsetzenden Armierungsstäbe schützend umgeben, wobei der Zwischenraum zwischen den Hülsen und den Armierungsstäben mit einem härtenden Material ausgegossen ist.
  • Weitere Kragplattenanschlusselemente verschiedenster Bauart sind bekannt. Rein beispielsweise wird hier auf die Dokumente DE-A-31 16 381, EP-A-0 119 165 oder DE-A-34 46 006 verwiesen, wobei letztere Variante neben Druck- und Zugstäben auch noch Querstäbe aufweist, die im Fugenbereich mit korrosionsbeständigen Manschetten versehen sind.
  • Alle bekannten Varianten sind Lösungen, die für den Ortsbetonbau konzipiert sind. Zwar lassen sich diese Kragplattenanschlusselemente allesamt auch verwenden bei vorfabrizierten Kragplatten, beispielsweise Balkonplatten, doch verlangt dies oftmals speziell dimensionierte Elemente oder die Armierungsstäbe des Kragplattenanschlusselementes müssen mühsam angepasst werden.
  • Ferner ragen jene Armierungsstäbe des Kragplattenanschlusselementes, welche zum Einbau der in Ortsbetonbauweise zu erstellenden Bodendeckenplatten dienen, weit aus dem Fertigbetonteil heraus und sind ungeschützt. Entsprechend ist die Gefahr gross, dass diese Armierungsstäbe vor dem Einbau beim Transport oder bei der Lagerung sowie beim Einbau und dem 9Handling verbogen werden.
  • Ein weiteres Problem ist, dass für verschiedene Kragplatten verschiedene relativ sperrige Kragplattenanschlusselemente an Lager gelegt werden mussten. Auch der Platzbedarf für die Lagerung und den Transport der fertigen Kragplatten war entsprechend enorm.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kragplattenanschlusselement der eingangs genannten Art zu schaffen, welches besonders für die Herstellung von vorfabrizierten Kragplatten geeignet ist und die vorgenannten Nachteile meidet.
  • Diese Aufgabe löst ein Kragplattenanschlusselement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Besonders bei der Herstellung von Grossserien von vorfabrizierten Kragplatten wird man die Armierungseisen zur Verankerung in der Kragplatte direkt an diese angepasst fertigen, während man an der bauseits liegenden Seite etwa an der Stirnplatte anschließend nur noch Gewinde vorsieht zur Verbindung der Armierungsstababschnitte an die in der Bodendeckenplatte zu liegen kommenden Armierungsstäbe.
  • Versieht man die Armierungsstababschnitte beidseits mit Gewinden, wie dies Anspruch 2 vorschlägt, so hat man ein universales Grundelement, an dem beidseits anwendungsspezifische Verankerungselemente anschraubbar sind.
  • Weitere erfindungsgemässe Ausgestaltungsformen gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.
  • Die Erfindung ist anhand der beiliegenden Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung im Detail erlautert. Es zeigt:
  • Figur 1
    schematisch eine Anwendung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Kragplattenanschlusselementes;
    Figur 2
    einen Vertikalschnitt durch eine zweite Ausführungsform des Kragplattenelementes senkrecht zur Fugenlängsrichtung im Bereich der Armierungsstababschnitte;
    Figur 3
    einen Längsschnitt durch einen Querkraft aufnehmenden Armierungsstababschnitt für sich allein.
  • Die Verwendung des gesamthaft mit der Bezugszahl 10 bezeichneten Kragplattenanschlusselementes ist in der Figur 1 dargestellt. In der Figur links erkennt man die Kragplatte 1 und rechts die Bodendeckenplatte 2. Die Aussenwand ist mit 3 bezeichnet. Diese ist mit einer Aussenisolation 4 versehen, auf der ein Verputz 5 aufgebracht ist. Zwischen der Kragplatte 1 und der Bodendeckenplatte 2 verbleibt somit eine Fuge 7. Sowohl auf der Kragplatte 1 als auch auf der Bodendeckenplatte 2 ist eine Deckschicht 6, ein sogenannter Estrich aufgebracht. In der mit der Aussenisolation 4 fluch tenden Fuge 7 kommt der Isolationskörper 11 des Kragplattenanschlusselementes 10 zu liegen. Hierdurch wird eine optimale Wärmedämmung erreicht, so dass die Außentemperatur der Kragplatte 1 sich nicht auf die Bodendeckenplatte 2 überträgt.
  • Das Kragplattenanschlusselement 10 besteht im wesentlichen aus einem Isolationskörper 11, der zwischen zwei Stirnplatten 12 angeordnet ist. Der Isolationskörper 11 kann prinzipiell aus einem beliebigen Isolationsmaterial gefertigt sein. Dies ist entweder ein geschäumter Kunststoff oder bevorzugterweise ein Körper aus einer Mineralfaserplatte. Die beiden Stirnplatten 12 sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und liegen im eingebauten Zustand in der Stirnfläche der Kragplatte 1, respektive in der Stirnfläche der Bodendeckenplatte 2. Beide Stirnplatten 12, die sich in der Fugenlängsrichtung erstrecken, werden von einer Vielzahl von Armierungsstababschnitten 13 durchsetzt. Diese Armierungsstababschnitte 13 sind entweder gerade verlaufende Armierungsstababschnitte 13', wenn es sich dabei um Abschnitte von Zug- oder Druckstäben handelt, oder zweifach gebogene Armierungsstababschnitte 13'', wenn es sich hierbei um Abschnitte von Querkraftstäben handelt. Prinzipiell sind jeweils zwei gerade verlaufende Armierungsstababschnitte 13' paarweise vertikal übereinander angeordnet. Die der Querkraftübertragung dienenden Armierungsstababschnitte 13'' verlaufen im Fugenbereich schräg von unten nach oben. Die Armierungsstababschnitte 13 enden kurz nach dem Durchtritt durch die Stirnplatte 12, zumindest bodendeckenplattenseitig in Schraubgewinden 14. Die Armierungsstababschnitte 13 können aber auch kragplattenseitig in Gewinden 14 enden.
  • In der Ausführung gemäss der Figur 1 sind die Zug- und Druckstäbe 13', die in der Kragplatte 1 liegen, einstückig mit den Armierungsstababschnitten 13 verbunden. Es handelt sich hierbei um eine bevorzugte Ausführungsvariante für vorfabrizierte Kragplatten. Hierbei wird man vorzugsweise die Zug- oder Druckstäbe 13' aus handelsüblichem Baustahl fertigen. Diese Zug- oder Druckstäbe 13' durchsetzen die beiden Stirnplatten 12 und bilden somit gleichzeitig die Armierungsstababschnitte 13. In jenem Bereich, in dem sie die Armierungsstababschnitte 13 bilden, sind sie mit einer Hülse 132 umgeben. Ihr bodendeckenplattenseitiges Ende, welches aus den Hülsen 132 herausragt, ist mit einem Schraubgewinde 14 versehen. Die die Armierungsstababschnitte 13 durchsetzenden Teile der Zug- oder Druckstäbe 13' bilden somit den Kern der Armierungsstababschnitte 13. Erst kurz vor der Erstellung der Bodendeckenplatte 2 werden auf den Gewinden 14 die entsprechenden Verankerungselemente 15 aufgeschraubt. Im dargestellten Beispiel handelt es sich dabei um Zugstäbe 15' beziehungsweise Druckstäbe 15'', die jeweils mit entsprechenden Schraubkupplungsteilen 16 ausgerüstet sind. Solche Armierungsstäbe mit Schraubkupplungsteilen 16 sind übliche Handelsware. Sie werden bisher zur Erstellung von überlangen Armierungsstäben eingesetzt.
  • Prinzipiell wäre es möglich, das gesamte Kragplattenanschlusselement 10 mit den Armierungsstababschnitten 13 und den Zug- oder Druckstäben 13' vollständig auch aus rostfreiem Stahl zu fertigen. Dies lassen jedoch die Bauvorschriften in verschiedenen Ländern nicht zu. Auch aus Kostengründen wird man diese Lösung eher meiden. Die hier beschriebene Lösung, bei der nur die Stirnplatten und die Hülsen 132, die die Armierungsstababschnitte 13 ummanteln, aus rostfreiem Stahl gefertigt sind, ist erheblich kostengünstiger und daher bevorzugt.
  • In der Figur 2 ist eine Variante des erfindungsgemässen Kragplattenanschlusselementes 10 dargestellt. Es zeigt einen Vertikalschnitt senkrecht zur Verlaufsrichtung der Fuge 7 im Bereich zweier senkrecht übereinander liegender, gerader Armierungsstababschnitte 13, die zur Zug- oder Druckkraftübertragung dienen. Man erkennt die beidseitig angeordneten Stirnplatten 12, zwischen denen der Isolationskörper 11 angeordnet ist. Der Isolationskörper 11 wird durch Armierungsstababschnitte 13 durchsetzt. Beidseitig sind an der der Fuge 7 abgelegenen Seiten der Stirnplatten 12 an den Armierungsstababschnitten 13 Schraubgewinde 14 angebracht. Hier erkennt man deutlich den Aufbau der Armierungsstababschnitte 13. Sie bestehen aus einem Kern 131, der länger ist als die sie umgebende Hülse 132. Die Hülse ist wiederum aus einem nichtkorrodierendem Material, vorzugsweise aus rostfreiem Stahl, gefertigt. Der Zwischenraum zwischen dem Kern 131 und der Hülse 132 ist durch ein härtendes Material 133, vorzugsweise ein Harz, ausgefüllt. Der Kern 131 ragt auf beiden Seiten aus der Hulse 132 heraus und ist mit den genannten Schraubgewinden 14 versehen. Auf die Schraubgewinde 14 können verschiedenartig ausgebildete Verankerungselemente 15 aufgeschraubt werden. Dies können entweder Zugstäbe 15', Druckstäbe 15'' oder Druckplatten 15''' sein. Bei den Druckplatten handelt es sich um einfache Stahlplatten, die mit einem Durchgangsloch mit Innengewinde 16 versehen sind. Die hier dargestellte Ausführungsform ist besonders bevorzugt, da sie alle Optionen für die weitere Verwendung offenlässt. Entsprechend können solche Elemente in grosser Stückzahl gefertigt werden und entsprechend den Bedürfnissen mit angepassten Verankerungselementen 15 komplementiert werden. Je nach den auftretenden Kräften genügt es, wenn die Kragplattenanschlusselemente 10 lediglich gerade verlaufende Armierungsstababschnitte 13 für den Anschluss von Zug- oder Druckstäben aufweisen. Sind jedoch die zu erwartenden Querkräfte relativ gross, so wird man in der Fugenlängsrichtung versetzt zwischen zwei benachbarten zug- bzw. druckbelasteten Armierungsstababschnitten 13' jeweils einen gebogen verlaufenden Armierungsstababschnitt 13'' zur Übertragung der Querkräfte vorsehen. Ein solcher Armierungsstababschnitt 13'' zur Übertragung der Querkräfte ist in der Figur 3 dargestellt. Dieser weist ansonsten denselben Aufbau auf, wie er anhand der Figur 2 beschrieben ist.
  • Die Vorteile bezüglich der Verwendung, dem Transport, der Lagerung und dem Einbau sowie insbesondere bei der Erstellung von Fertigbetonkragplatten ist offensichtlich.

Claims (9)

  1. Kragplattenanschlusselement (10) zum isolierten, kraftschlüssigen Verbinden einer Bodendeckenplatte (2) mit einer auskragenden Platte (1) mit einem quaderförmigen Isolationskörper (11) und diesen durchsetzenden Armierungsstäben, die jeweils zu zweien vertikal übereinander je beidseitig des Isolationskörpers in Stirnplatten (12) aus korrosionsbeständigem Material gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens bodendeckenplattenseitig die den Isolationskörper (11) durchsetzenden Armierungsstäbe in Armierungsstababschnitte (13) geteilt sind, die an der der Fuge (7) abgewendeten Seite einer Stirnplatte (12) abgetrennt und mit einem Schraubgewinde (14) zur schraubbaren Verbindung mit anschliessenden Verankerungselementen (15) versehen sind.
  2. Kragplattenanschlusselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Isolationskörper (11) durchsetzenden Armierungsstababschnitte (13) an der der Fuge (7) abgewendeten Seite beider Stirnplatten (12) abgetrennt und mit einem Schraubgewinde (14) zur schraubbaren Verbindung mit anschliessenden Verankerungselementen (15) versehen sind.
  3. Kragplattenanschlusselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Isolationskörper (11) durchsetzenden Armierungsstababschnitte (13) von einer Hülse (132) aus nicht korrodierenden Material umgeben sind und der Zwischenraum mit einem härtenden Material (133) ausgefüllt ist, wobei die Hülsen (132) die Stirnplatte (12) durchsetzen und die den Kern (131) bildenden, mit Gewinde versehenen Armierungsstababschnitte (13) aus Baustahl gefertigt sind, wobei mindestens annähernd nur der mit Gewinde versehene Bereich aus den Hülsen herausragt.
  4. Kragplattenanschlusselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Isolationskörper (11) durchsetzenden Armierungsstababschnitte (13) aus rostfreiem Stahl sind.
  5. Kragplattenanschlusselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die anzuschliessenden Verankerungselemente (15) Armierungsstäbe (15', 15") mit Schraubkupplungsteil (16) sind.
  6. Kragplattenanschlusselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente Druckplatten (15''') sind.
  7. Kragplattenanschlusselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Isolationskörper (11) durchsetzenden Armierungsstababschnitte (13) Abschnitte der Zug- oder Druckkräfte übertragenden Armierungsstäbe (15',15") sind und gerade verlaufen.
  8. Kragplattenanschlusselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den gerade verlaufenden Armierungsstababschnitten auch noch gebogene, Querkräfte übertragende Abschnitte (13'') vorhanden sind.
  9. Kragplattenanschlusselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das den Zwischenraum ausfüllende, härtende Material (133) ein Harz ist.
EP97810836A 1996-11-08 1997-11-07 Kragplattenanschlusselement Expired - Lifetime EP0841439B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02768/96A CH691606A5 (de) 1996-11-08 1996-11-08 Kragplattenanschlusselement.
CH2768/96 1996-11-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0841439A1 true EP0841439A1 (de) 1998-05-13
EP0841439B1 EP0841439B1 (de) 2006-04-12

Family

ID=4241181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97810836A Expired - Lifetime EP0841439B1 (de) 1996-11-08 1997-11-07 Kragplattenanschlusselement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0841439B1 (de)
AT (1) ATE323197T1 (de)
CH (1) CH691606A5 (de)
DE (1) DE59712614D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1039056A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-27 Hakron Verankeringstechniek B.V. Anordnung für eine Balkonplatte an Aussenwand/Fassade/Boden
WO2005035892A1 (de) * 2003-10-10 2005-04-21 Hitek Construction Ag Vorrichtung mit einem stab aus faserverstärktem kunststoff zur übertragung einer last durch eine wärmedämmschicht hindurch
CH699960A1 (de) * 2008-11-27 2010-05-31 Heinrich Gabathuler Wärmedämmendes Kragplatten-Anschlusselement.
WO2017086777A1 (en) * 2015-11-16 2017-05-26 T&R Engineering B.V. Building and balcony
FR3120640A1 (fr) * 2021-03-11 2022-09-16 Josselin Guicherd Système de chaînage avec rupteur thermique

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK3272958T3 (da) * 2016-07-22 2020-05-04 Schoeck Bauteile Gmbh Byggeelement til varmeisolering

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338972A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Bau-Box Ewiag Kragplattenanschlusselement
CH678076A5 (en) * 1988-10-27 1991-07-31 Erico Products S A Insulating collar for reinforced concrete joints - has steel sleeves welded to one side with plastic collars on the other
DE4427962A1 (de) * 1994-08-09 1996-02-22 Wayss & Freytag Ag Vorrichtung zur statisch tragenden, korrosionsgeschützten, thermisch gedämmten Verbindung zweier Baukörper
DE19502712A1 (de) * 1995-01-28 1996-10-02 Dennert Kg Veit Deckenplatte für Gebäude

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338972A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Bau-Box Ewiag Kragplattenanschlusselement
CH678076A5 (en) * 1988-10-27 1991-07-31 Erico Products S A Insulating collar for reinforced concrete joints - has steel sleeves welded to one side with plastic collars on the other
DE4427962A1 (de) * 1994-08-09 1996-02-22 Wayss & Freytag Ag Vorrichtung zur statisch tragenden, korrosionsgeschützten, thermisch gedämmten Verbindung zweier Baukörper
DE19502712A1 (de) * 1995-01-28 1996-10-02 Dennert Kg Veit Deckenplatte für Gebäude

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1039056A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-27 Hakron Verankeringstechniek B.V. Anordnung für eine Balkonplatte an Aussenwand/Fassade/Boden
NL1011662C2 (nl) * 1999-03-24 2000-09-27 Hakron Verankeringstechniek B Balkonplaat-balkongevel/vloersamenstel.
WO2005035892A1 (de) * 2003-10-10 2005-04-21 Hitek Construction Ag Vorrichtung mit einem stab aus faserverstärktem kunststoff zur übertragung einer last durch eine wärmedämmschicht hindurch
CH699960A1 (de) * 2008-11-27 2010-05-31 Heinrich Gabathuler Wärmedämmendes Kragplatten-Anschlusselement.
WO2017086777A1 (en) * 2015-11-16 2017-05-26 T&R Engineering B.V. Building and balcony
NL2017754A (nl) * 2015-11-16 2017-06-02 T&R Eng B V Gebouw en gevelelement
FR3120640A1 (fr) * 2021-03-11 2022-09-16 Josselin Guicherd Système de chaînage avec rupteur thermique
EP4056777A3 (de) * 2021-03-11 2023-01-04 Les Professionnels de la Chaudronnerie Industrielle Verkettungssystem mit thermischer trennung
FR3140388A1 (fr) * 2021-03-11 2024-04-05 Les Professionnels de la Chaudronnerie Industrielle Système de chaînage avec rupteur thermique

Also Published As

Publication number Publication date
EP0841439B1 (de) 2006-04-12
DE59712614D1 (de) 2006-05-24
CH691606A5 (de) 2001-08-31
ATE323197T1 (de) 2006-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338972B1 (de) Kragplattenanschlusselement
AT396274B (de) Bewehrungskoerper fuer eine deckenplatte
DE60223857T2 (de) Verbindung für Bewehrungsstäbe und Verbindungsverfahren
EP0658660B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE3422905A1 (de) Vorrichtung zum verbinden einer balkonplatte und einer geschossdecke
EP0499590A1 (de) Wärmedämmendes Kragplattenanschlusselement und Verwendung desselben
AT396151B (de) Anschlusselement fuer kragplatten sowie aus mehreren anschlusselementen zusammengesetztes anschlusselement
DE3700295A1 (de) Bauelement zur isolierung bei gebaeuden
DE4102332A1 (de) Balkonanschluss
EP0841439B1 (de) Kragplattenanschlusselement
DE19543768A1 (de) Balkonanschluß
EP0826846B1 (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Aufnahme von Druck- und Querkräften
DE2111730A1 (de) Bauelement fuer Gebaeudewaende
EP0657592B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
EP1887155B1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
DE3801121C2 (de) Zug- oder Druckstab zur Verbindung zweier Betonteile
EP3315678B1 (de) Fertigbauteil zum anschluss einer betonkragplatte an ein bauwerk
DE3834731C2 (de)
CH711343A2 (de) Fertigbauteil mit einem Dämmkörper zur Verbindung einer Betonkragplatte mit einem Betonbauwerk.
DE2732183A1 (de) Stossverbindung von teilen aus stahlbeton
DE29614733U1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Bewehrungsstäben
EP0947640A2 (de) Bewehrung mit hochfestem Verbund
DE19652736B4 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE10310896A1 (de) Bewehrungselement für den Betonbau
EP3656937B1 (de) Bauelement zur wärmedämmung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981111

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE FR IT LI NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030723

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PECON AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060412

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59712614

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060524

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHNEIDER FELDMANN AG PATENT- UND MARKENANWAELTE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20081113

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20081121

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20081114

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20081114

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081125

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081113

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090126

Year of fee payment: 12

BERE Be: lapsed

Owner name: *PECON A.G.

Effective date: 20091130

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100601

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091107