WO1999030301A1 - Kommunikationsendgerät und verfahren zur übermittlung von meldungen - Google Patents

Kommunikationsendgerät und verfahren zur übermittlung von meldungen Download PDF

Info

Publication number
WO1999030301A1
WO1999030301A1 PCT/DE1998/003591 DE9803591W WO9930301A1 WO 1999030301 A1 WO1999030301 A1 WO 1999030301A1 DE 9803591 W DE9803591 W DE 9803591W WO 9930301 A1 WO9930301 A1 WO 9930301A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
terminal
message
user
messages
information
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/003591
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bodo Baumgart
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP98965608A priority Critical patent/EP1038281A1/de
Publication of WO1999030301A1 publication Critical patent/WO1999030301A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72418User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for supporting emergency services
    • H04M1/72424User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for supporting emergency services with manual activation of emergency-service functions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/006Alarm destination chosen according to type of event, e.g. in case of fire phone the fire service, in case of medical emergency phone the ambulance

Definitions

  • the invention seeks to improve this unsatisfactory current state.
  • This object is achieved according to the present invention by a communication terminal with features according to claim 1 or by a method for transmitting messages with features according to claim 7.
  • the core of the invention is to provide a user of a communication terminal with a catalog of standardized messages which are digitally encoded and stored in a storage device. With the aid of an input device, the user selects a message suitable for his current situation from the catalog of stored messages and transmits this selected message to a remote station suitable for processing or forwarding such messages using the terminal.
  • the invention is therefore essentially based on the fact that a composite, standardized data protocol is used to transmit messages. Depending on the situation, this protocol includes e.g. following data:
  • the specified data need not be contained in every message.
  • the message can then e.g. B. can be transmitted to the remote site via the telephone network.
  • Other communication networks for example, have direct access to a satellite communication, Kings ⁇ nen also be included.
  • the invention has the decisive advantage over existing emergency reporting systems that even a limited capacity, e.g. B. users of a communication terminal in need of help will still be able in many cases to select a message that is suitable for their current situation, possibly for an emergency situation, in this case an emergency message, using the input device of the communication terminal and sending it to one to transmit a suitable remote station.
  • the emergency message is digitally encoded; the applicant therefore does not have to worry about the respective national language at the place where the report is received.
  • the system is suitable not only for sending emergency messages, but also for transmitting standardized messages of all kinds outside of the emergency system.
  • FIG. 1 shows a preferred exemplary embodiment of the invention in a schematic manner
  • the invention can be implemented by a communication terminal with an input device which is thus equipped with a memory device. direction cooperates that a user of the terminal with the help of suitable input actions select a specific for a current situation, digitally coded, stored in the memory device from a set of possible or intended messages stored in the memory device and with the help of the terminal to a for editing or Forwarding of such messages can transmit a suitable remote site.
  • This storage device can be present in this terminal itself or in a communication network to which the terminal can provide access to a user of this terminal.
  • This storage device can be, for example, a server present in an intelligent network.
  • the storage device can also be implemented on the Internet by a suitably equipped server. Other possibilities of realizing this storage device are immediately apparent to the person skilled in the art on the basis of the description given here.
  • the storage device can also be located in the terminal itself.
  • a catalog of predefined messages is stored in this storage device, with at least one situation for which this message fits is also stored for each message. For example, a situation may have the designation "medical emergency" and the message stored for this purpose is a digital code which signals the presence of a medical emergency at the receiving location.
  • Other possible names for emergency reports are e.g. B. "Fire", "Raid” etc.
  • the invention can also be used outside the emergency services and emergency treatment.
  • a corresponding communication terminal could then send a message that corresponds to the determined situation to a suitable remote station. Falls
  • a corresponding digitally coded message which is present in a storage device, would then be selected by the data processing system, which has determined the presence of this situation, and transmitted to the remote station with the aid of the communication terminal.
  • the user of the communication terminal does not necessarily have to be a human being, but that it is also a technical device, such as. B. can act a data processing system.
  • a target remote station can be stored for all messages;
  • different remote sites can also be stored for different situations or messages, so that, depending on the situation at hand, the message of a suitable remote site is transmitted.
  • the remote station itself does not have to be manned by human operating personnel, but can in turn be implemented by a technical device.
  • the display of a menu-like nested structure of display elements is provided, which should enable a human user of the communication terminal to select a message appropriate to the situation in a particularly simple manner.
  • This can be realized with particular advantage in such a way that data are stored for some or all of the situations or messages provided, which enable the sequential or parallel display of a menu-like structure of display elements.
  • the user can further information about a current situation can be requested. The user can answer these questions by means of suitable input actions and can then use the terminal to transmit a message corresponding to this selected situation and the further information entered to a remote station suitable for processing or forwarding such messages.
  • a series of menu items could be displayed to the user in a mobile phone that relate to malfunctions of the mobile phone or to service requests.
  • further sub-items could be offered to the user in the form of questions or for a decision.
  • the user it would be possible for the user to send a very specific message to the service area of the mobile network operator or the manufacturer of the mobile phone terminal that corresponds to his specific situation, whereupon the latter would have the opportunity, for example, to send the user a short message about the options for eliminating the Inform the fault.
  • the present invention can be combined particularly advantageously with a means for determining position data or with means for acquiring information which can be used to obtain information about the current position of the terminal.
  • the means for determining position data can be very different. It can be a GPS receiver or a method for determining the position using measurements, e.g. B. Act time measurements of signals from different radio cells or base stations. Based on the description given here, a person skilled in the art is aware of a large number of other means for determining position data or means for acquiring information, with the aid of which information about the current position of the terminal can be obtained. Once the current position of the terminal and thus that of the user is known, this information can also be used to select a suitable remote station for transmitting the message. Basically it depends
  • the suitable remote site on the one hand depending on the type of message, e.g. B. emergency reports could be hospitals, pharmacies, police stations, fire departments, etc.
  • the current position of the end device has a considerable influence on the selection of a suitable remote station. This is because the closest suitable remote station for handling an emergency or for handling another message should generally be selected. However, it could also be a remote station responsible for a specific regional area. Depending on the application, it is in many cases possible to select a particularly suitable remote station with the help of information about the type of situation and with the help of information about the location of the user.
  • the coded message is converted into a plain text message in the respective national language at the receiving location becomes.
  • the invention can be particularly advantageous with a means for sending signals combine that facilitate or support the location of the end device, for example, by approaching rescue workers.
  • a means for sending signals combine that facilitate or support the location of the end device, for example, by approaching rescue workers.
  • Such means can be implemented, for example, by a suitable radio transmitter, which responds to certain signals by emitting such location signals.

Abstract

Mit Hilfe einer Eingabeeinrichtung wählt der Benutzer eines Kommunikationsendgerätes eine für eine aktuelle Situation, insbesondere eine Notfallsituation, spezifische digital kodierte Meldung aus einer Menge von Meldungen aus und übermittelt diese Meldung an eine geeignete Gegenstelle. Bei der Auswahl einer situationsspezifischen Meldung kann er durch die Bedienoberfläche des Endgerätes unterstützt werden. Die ausgewählte Meldung kann durch weitere, z.B. benutzerspezifische Informationen, die vom Endgerät erfragt werden können, ergänzt werden. Die kodierte Meldung kann vom Empfänger automatisch in die Landessprache übersetzt werden.

Description

Beschreibung
Kornrαunikationsendgerät und Verfahren zur Übermittlung von Meldungen
Überall kommen im täglichen Leben Menschen in die unterschiedlichsten Gefahren- und Notzustände. Um den jeweiligen Notzustand an die Hilfskräfte zu übermitteln, werden zur Zeit die unterschiedlichsten Meldeverfahren und Meldewege angewen- det. Einige Meldungen werden aus den verschiedenartigsten
Gründen falsch oder nur teilweise richtig übermittelt. Wertvolle Zeit geht verloren, bis die Hilfskräfte am richtigen Einsatzort den in Not befindlichen Menschen helfen können.
Diesen unbefriedigenden momentanen Zustand sucht die Erfindung zu verbessern. Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Kommunikationsendgerät mit Merkmalen nach Anspruch 1 bzw. durch ein Verfahren zur Übermittlung von Meldungen mit Merkmalen nach Anspruch 7 gelöst. Der Erfindung liegt dabei die Kernidee zugrunde, einem Benutzer eines Kommunikationsendgerätes einen Katalog normierter Meldungen zur Verfügung zu stellen, die digital kodiert und in einer Speichereinrichtung abgespeichert sind. Mit Hilfe einer Eingabeeinrichtung wählt der Benutzer eine zu seiner momentanen Si- tuation passende Meldung aus dem Katalog der gespeicherten Meldungen aus und übermittelt diese ausgewählte Meldung mit Hilfe des Endgerätes an eine zur Bearbeitung oder Weiterleitung derartiger Meldungen geeignete Gegenstelle.
Die Erfindung beruht also im wesentlichen darauf, daß ein zusammengesetztes, standardisiertes Datenprotokoll zur Übermittlung von Meldungen verwendet wird. Dieses Protokoll beinhaltet je nach Situation u.a. z.B. folgende Daten:
Die Anwahlnummer einer Notzentrale, Namen oder Gerätekennung des Senders, Uhrzeit der Meldung, Position des Melders in Koordinaten als Längen- und Breitengrad, Art einer Meldung (Notmeldung) , weitere Informationen zur Meldung, die vom Benutzer mit Hilfe eines Menüs abgefragt werden können, u.s.w.. Die genannten Daten müssen nicht in jeder Meldung enthalten sein. Die Meldung kann dann z. B. via Telefonnetz zur Gegen- stelle übermittelt werden. Weitere Kommunikationsnetze, die z.B. direkt über eine Satellitenkommunikation verfügen, kön¬ nen ebenfalls einbezogen werden.
Die Erfindung hat gegenüber existierenden Notmeldesystemen den entscheidenden Vorteil, daß auch ein eingeschränkt handlungsfähiger, z. B. hilfebedürftiger Benutzer eines Kommuni- kationsendgerätes in vielen Fällen noch in der Lage sein wird, eine zu seiner momentanen Situation, möglicherweise zu einer Notfallsituation, passende Meldung, in diesem Fall also eine Notmeldung, mit Hilfe der Eingabeeinrichtung des Kommunikationsendgerätes auszuwählen und diese an eine geeignete Gegenstelle zu übermitteln. Die Notmeldung ist digital kodiert; der Anmelder muß sich daher keine Gedanken über die jeweilige Landessprache am Empfangsort der Meldung machen.
Es ist aufgrund der hier vorliegenden Beschreibung offensichtlich, daß das System nicht nur zur Absendung von Notmeldungen, sondern zur Übermittlung von standardisierten Meldungen jeder Art auch außerhalb des Notfallwesens geeignet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand untergeordneter Patentansprüche.
Im Folgenden soll die Erfindung anhand bevorzugter Ausfüh- rungsformen und mit Hilfe von Figuren näher erläutert werden.
FIG 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise
In ihrer grundlegenden und einfachsten Form kann die Erfindung durch ein Kommunikationsendgerät mit einer Eingabeeinrichtung realisiert werden, die derart mit einer Speicherein- richtung zusammenarbeitet, daß ein Benutzer des Endgerätes mit Hilfe geeigneter Eingabeaktionen eine für eine aktuelle Situation spezifische, digital kodierte, in der Speichereinrichtung gespeicherte Meldung aus einer Menge möglicher oder vorgesehener, in der Speichereinrichtung gespeicherter Meldungen auswählen und mit Hilfe des Endgerätes an eine zur Bearbeitung oder Weiterleitung derartiger Meldungen geeignete Gegenstelle übermitteln kann. Dabei kann diese Speichereinrichtung in diesem Endgerät selbst vorhanden sein oder in ei- nem Kommunikationsnetz vorhanden sein, zu welchem das Endgerät einem Benutzer dieses Endgerätes Zugang verschaffen kann.
Diese Speichereinrichtung kann beispielsweise ein in einem intelligenten Netz vorhandener Server sein. Die Speicherein- richtung kann aber auch im Internet durch einen geeignet eingerichteten Server realisiert werden. Andere Möglichkeiten der Realisierung dieser Speichereinrichtung leuchten dem Fachmann anhand der hier gegebenen Beschreibung unmittelbar ein. Selbstverständlich kann sich die Speichereinrichtung auch im Endgerät selbst befinden. In dieser Speichereinrichtung ist ein Katalog von vorgegebenen Meldungen gespeichert, wobei zu jeder Meldung mindestens eine Situation mitabgespeichert ist, zu der diese Meldung paßt. Beispielsweise kann eine Situation die Bezeichnung "Medizinischer Notfall" tragen, und die hierzu abgespeicherte Meldung ist ein digitaler Kode, der am Empfangsort das Vorliegen eines medizinischen Notfalls signalisiert. Andere mögliche Bezeichnungen von Notfallmeldungen sind z. B. "Feuer", "Überfall" etc..
Auch außerhalb des Rettungswesens und der Notfallbehandlung kann die Erfindung eingesetzt werden. Z.B. im Bereich der Gebäudeüberwachung ist es denkbar, daß bestimmte Sensorsysteme Daten erfassen und daß ein Datenverarbeitungssystem diesen Daten das Vorliegen einer bestimmten Situation zuordnet. Ge- maß der vorliegenden Erfindung könnte dann ein entsprechendes Kommunikationsendgerät eine zu der ermittelten Situation passende Meldung an eine geeignete Gegenstelle absetzen. Fällt beispielsweise die Temperatur bestimmter Temperaturfühler eines Gebäudes unterhalb eine bestimmte Schwellentemperatur ab, könnte daraus auf das Vorliegen einer Situation geschlossen werden, die das Eingreifen eines Wartungstechnikers für die Heizungsanlage notwendig macht. Die Situation könnte z. B. die Bezeichnung "Heizungsausfall" oder "Temperaturabfall" tragen. Eine entsprechende digital kodierte Meldung, die in einer Speichereinrichtung vorhanden ist, würde daraufhin von dem Datenverarbeitungssystem, welches das Vorliegen dieser Situation ermittelt hat, ausgewählt und mit Hilfe des Kommunikationsendgerätes an die Gegenstelle übermittelt werden.
Aus diesem Beispiel ist ersichtlich, daß der Benutzer des Kommunikationsendgerätes nicht notwendigerweise ein Mensch sein muß, sondern daß es sich dabei auch um eine technische Einrichtung, wie z. B. ein Datenverarbeitungssystem handeln kann. Je nach Ausgestaltung des Systems und der Anwendung der Erfindung kann für alle Meldungen eine Zielgegenstelle gespeichert sein; es können aber auch unterschiedliche Gegen- stellen für unterschiedliche Situationen bzw. Meldungen gespeichert sein, so daß je nach vorliegender Situation die Meldung einer dazu passenden Gegenstelle übermittelt wird. Die Gegenstelle selbst muß nicht durch menschliches Bedienpersonal besetzt sein, sondern kann ihrerseits durch eine technische Einrichtung realisiert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Anzeige einer menüartig verschachtelten Struktur von Anzeigeelementen vorgesehen, die es einem menschlichen Benutzer des Kommunikationsendgerätes auf besonders einfache Weise ermöglichen sollen, eine situationsgerechte Meldung auszuwählen. Dies kann mit besonderem Vorteil in der Weise realisiert werden, daß zu einigen oder allen vorgesehenen Situationen bzw. Meldungen Daten gespeichert sind, die die se- quentielle oder parallele Anzeige einer menüartig geschachtelten Struktur von Anzeigeelementen ermöglichen. Mit Hilfe dieser menüartig geschachtelten Struktur können vom Benutzer weitere Informationen zu einer aktuellen Situation erfragt werden. Der Benutzer kann diese Fragen durch geeignete Eingabeaktionen beantworten und kann dann mit Hilfe des Endgerätes eine dieser ausgewählten Situation und den eingegebenen wei- teren Informationen entsprechende Meldung an eine zur Bearbeitung oder Weiterleitung derartiger Meldungen geeignete Gegenstelle übermittteln.
Diese bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann anhand eines einfachen Beispiels erläutert werden: Dabei soll von einer Situation ausgegangen werden, die die Bezeichnung "Medizinischer Notfall" trägt. Ausgehend von einem Hauptmenü, welches dem Benutzer die einzelnen Situationen in einem Menü zur Auswahl anbietet, könnte der Benutzer den Menüpunkt "Medizinischer Notfall" ausgewählt haben. Daraufhin wird dem Benutzer eine Liste möglicher medizinischer Notfälle oder eine Liste mit Fragen angezeigt, deren Beantwortung die Spezifizierung des medizinischen Notfalls ermöglichen würde. Derartige Untermenüpunkte oder Fragen könnten wie folgt lau- ten:
"Herzinfarkt", "Unterzuckerung" , "anderer medizinischer Notfall". Zu dem Unterpunkt "anderer medizinischer Notfall" könnte dem Patienten die Eingabe eines Stichwortes angeboten werden. Je nachdem welchen Menüunterpunkt der Benutzer auswählt oder je nachdem welches Stichwort der Patient eingibt, würde daraufhin eine Nachricht bzw. Meldung an eine geeignete Gegenstelle übermittelt werden, die dem Empfänger nicht nur anzeigt, daß es sich um einen medizinischen Notfall handelt, sondern auch gegebenenfalls ob sich um einen Herzinfarkt handelt oder, wenn dies nicht der Fall ist, welche Symptome der Patient beobachtet hat oder welches Stichwort er eingegeben hat.
Bei einer anderen Anwendung der Erfindung, die mit der Behandlung von Notfällen nichts zu tun hat, könnte in einem Mobiltelefon dem Benutzer eine Reihe von Menüpunkten angezeigt werden, die sich auf Funktionsstörungen des Mobiltelefons oder auf Servicewünsche beziehen. Je nachdem welchen Unterpunkt der Benutzer auswählt, könnten dem Benutzer weitere Unterpunkte in Form von Fragen oder zur Entscheidung angeboten werden. Auf diese Weise wäre es dem Benutzer möglich, eine sehr spezifische, seiner speziellen Situation genau entsprechende Meldung an den Servicebereich des Mobilnetzbetreibers oder des Mobiltelefonendgeräte-Herstellers abzusetzen, woraufhin dieser die Gelegenheit hätte, den Benutzer z.B. über eine Short Message über die Möglichkeiten der Behebung der Störung zu informieren.
Die vorliegende Erfindung läßt sich besonders vorteilhaft mit einem Mittel zur Bestimmung von Positionsdaten oder mit Mit- teln zur Akquisition von Informationen, mit deren Hilfe Hinweise auf die momentane Position des Endgerätes gewonnen werden können, kombinieren. Steht die Position des Endgerätes und damit die Position des Benutzers fest, läßt sich eine entsprechende Angabe leicht in die digital kodierte Meldung integrieren und an die Gegenstelle übermitteln. Es ist anhand der hier dargestellten Beschreibung der Erfindung ziemlich offensichtlich, daß je nach Anwendung der vorliegenden Erfindung durch eine derartige Integration von Positionsdaten eine Vielzahl neuartiger Anwendungen möglich wird. Diese Anwendun- gen sind ganz offensichtlich im Rettungswesen und bei der Notfallbehandlung vorteilhaft.
Die Mittel zur Bestimmung von Positionsdaten können dabei ganz unterschiedlich sein. Es kann sich dabei um einen GPS- Empfänger oder um ein Verfahren zur Bestimmung der Position mit Hilfe von Messungen, z. B. LaufZeitmessungen von Signalen aus verschiedenen Funkzellen oder Basisstationen handeln. Dem Fachmann ist anhand der hier gegebenen Beschreibung eine große Zahl anderer Mittel zur Bestimmung von Positionsdaten oder von Mitteln zur Akquisition von Informationen bekannt, mit deren Hilfe Hinweise auf die momentane Position des Endgerätes gewonnen werden können. Ist die momentane Position des Endgerätes und damit die des Benutzers erst einmal bekannt, kann diese Information auch dazu verwendet werden, eine geeignete Gegenstelle zur Über- mittlung der Meldung auszuwählen. Grundsätzlich hängt die
Auswahl der geeigneten Gegenstelle zum einen von der Art der Meldung ab, z. B. bei Notfallmeldungen könnte es sich hier um Krankenhäuser, Apotheken, die Polizeidienststellen, Feuerwehr, etc. Handeln. Auf der anderen Seite beeinflußt die mo- mentane Position des Endgerätes in erheblichem Maße die Auswahl einer geeigneten Gegenstelle. So soll nämlich in der Regel die nächstgelegene geeignete Gegenstelle zur Behandlung eines Notfalles oder zur Behandlung einer anderen Meldung ausgewählt werden. Es könnte sich aber auch um eine für einen bestimmten regionalen Bereich zuständige Gegenstelle handeln. Abhängig vom Anwendungsfall ist es jedenfalls in vielen Fällen möglich, eine besonders geeignete Gegenstelle mit Hilfe von Informationen über die Art der Situation und mit Hilfe von Informationen über den Aufenthaltsort des Benutzers aus- zuwählen.
So kann z. B. bei der Auswahl des Menüpunktes "Überfall" ein entsprechender Notruf in Form einer kodierten digitalen Meldung an eine nächstgelegene Polizeidienststelle übermittelt werden. Ähnliches gilt für die Alarmierung von Krankenhäusern oder Notärzten oder der Bergwacht oder ähnlicher Dienststellen, wie z. B. der Seenotrettung, in bestimmten Notfällen.
Um sicherzustellen, daß die Meldung in jedem Falle auch ver- standen wird, wenn diese durch menschliches Empfangspersonal ausgewertet werden soll, kann gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, daß am Empfangsort die kodierte Meldung in eine Klartextmeldung in der jeweiligen Landessprache umgewandelt wird.
In einigen Anwendungsfällen läßt sich die Erfindung besonders vorteilhaft mit einem Mitteln zur Aussendung von Signalen kombinieren, die die Ortung des Endgerätes z.B. durch herankommende Rettungskräfte erleichtern oder unterstützen. Solche Mittel können z.B. durch einen geeigneten Radiosender realisiert werden, der auf bestimmte Signale durch Aussendung sol- eher Ortungssignale reagiert.

Claims

Patentansprüche
1. Kommunikationsendgerät (KEG) mit einer Eingabeeinrichtung (EE) , das bzw. die derart zur Zusammenarbeit mit einer Spei- chereinrichtung (SE) eingerichtet ist, die in diesem Endgerät oder in einem Kommunikationsnetz (CN) , zu welchem das Endgerät einem Benutzer des Endgerätes Zugang verschaffen kann, vorhanden ist, daß ein Benutzer des Endgerätes mit Hilfe geeigneter Eingabeaktionen eine für eine aktuelle Situation spezifische, digital kodierte, in der Speichereinrichtung (SE) gespeicherte Meldung (MEL) aus einer Menge möglicher oder vorgesehener, in der Speichereinrichtung gespeicherter Meldungen auswählen und mit Hilfe des Endgerätes an eine zur Bearbeitung oder Weiterleitung derartiger Meldungen geeignete Gegenstelle (GS) übermitteln kann.
2. Endgerät nach Anspruch 1 mit einer Anzeigeeinrichtung (AE) , das bzw. die derart zur Zusammenarbeit mit einer Spei- chereinrichtung eingerichtet ist, in der zu einigen oder allen vorgesehenen Situationen Daten gespeichert sind, die die sequentielle oder parallele Anzeige einer menüartig geschachtelten Struktur (MS) von Anzeigeelementen (DE) ermöglichen, daß
a) zu einer von einem Benutzer ausgewählten Situation weitere Informationen (WI) zur aktuellen Situation von einem Benutzer erfragt werden können,
b) der Benutzer diese Fragen durch geeignete Eingabeaktionen beantworten kann, und daß
c) der Benutzer mit Hilfe des Endgerätes eine dieser ausgewählten Situation und den eingegebenen weiteren Informationen entsprechende Meldung an eine zur Bearbeitung oder Weiterleitung derartiger Meldungen geeignete Gegenstelle übermitteln kann.
3. Endgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Mitteln zur Bestimmung von Positionsdaten (PD) oder mit Mitteln zur Akquisition von Informationen, mit deren Hilfe Hinweise auf die momentane Position des Endgerätes gewonnen werden können und mit Mitteln zur Integration dieser Positionsdaten oder derartiger Informationen in eine zu übermittelnde Meldung.
4. Endgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Mitteln zur Suche nach in einem Kommunikationsnetz (CN2) gespeicherten Informationen über zur Bearbeitung oder Weiterleitung von Meldungen geeignete Gegenstellen (GS) , wobei die Art der Meldung, weitere vom Benutzer erfragte Informationen oder Positionsdaten des Endgerätes oder Informationen, mit deren Hilfe Hinweise auf die momentane Position des Endgerätes gewonnen werden können, zur Auswahl geeigneter Gegenstellen verwendet werden können.
5. Endgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Mitteln zur Übermittlung von Meldungen, die derart kodiert sind, daß eine die Meldung empfangende Gegenstelle die Möglichkeit hat, aus der kodierten Meldung eine Klartextmeldung in einer jeweiligen Landessprache zu erzeugen.
6. Endgerät mit Mitteln zur Aussendung (TM) von Signalen, die eine Ortung des Endgerätes erleichtern.
7. Verfahren zur Übermittlung von Meldungen, bei dem ein Be- nutzer eines Kommunikationsendgerätes mit Hilfe geeigneter
Eingabeaktionen eine für eine aktuelle Situation spezifische, digital kodierte, in einer Speichereinrichtung gespeicherte Meldung aus einer Menge möglicher oder vorgesehener, in der Speichereinrichtung gespeicherter Meldungen auswählen und mit Hilfe des Endgerätes an eine zur Bearbeitung oder Weiterleitung derartiger Meldungen geeignete Gegenstelle übermitteln kann.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem zu einer von einem Benutzer ausgewählten Situation mit Hilfe einer sequentiell oder parallel angezeigten, menüartig geschachtelten Struktur von Anzeigeelementen a) weitere Informationen von einem Benutzer erfragt werden können, b) der Benutzer diese Fragen durch geeignete Eingabeaktionen beantworten kann, und c) der Benutzer mit Hilfe des Endgerätes eine dieser ausgewählten Situation und den eingegebenen weiteren Informationen entsprechende Meldung an eine zur Bearbeitung oder Weiterleitung derartiger Meldungen geeignete Gegenstelle übermitteln kann .
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem Positionsdaten oder Informationen, mit deren Hilfe Hinweise auf die momentane Position des Endgerätes gewonnen werden können, in eine zu übermittelnde Meldung integriert werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem in einem Kommunikationsnetz gespeicherte Informationen über zur Bearbeitung oder Weiterleitung von Meldungen geeignete Gegenstellen gesucht werden, wobei die Art der Meldung, weitere vom Benutzer erfragte Informationen oder Positionsdaten des Endgerätes oder Informationen, mit deren Hilfe Hin- weise auf die momentane Position des Endgerätes gewonnen werden können, zur Auswahl geeigneter Gegenstellen verwendet werden können.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem Meldungen übermittelt werden, die derart kodiert sind, daß eine die Meldung empfangende Gegenstelle die Möglichkeit hat, aus der kodierten Meldung eine Klartextmeldung in einer jeweiligen Landessprache zu erzeugen.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem vom Endgerät Signale ausgesendet werden, die eine Ortung des Endgerätes erleichtern.
PCT/DE1998/003591 1997-12-11 1998-12-07 Kommunikationsendgerät und verfahren zur übermittlung von meldungen WO1999030301A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98965608A EP1038281A1 (de) 1997-12-11 1998-12-07 Kommunikationsendgerät und verfahren zur übermittlung von meldungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754952 1997-12-11
DE19754952.7 1997-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999030301A1 true WO1999030301A1 (de) 1999-06-17

Family

ID=7851480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/003591 WO1999030301A1 (de) 1997-12-11 1998-12-07 Kommunikationsendgerät und verfahren zur übermittlung von meldungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1038281A1 (de)
WO (1) WO1999030301A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002013502A2 (de) * 2000-08-09 2002-02-14 Siemens Aktiengesellschaft Telekommunikationsendgerät und verfahren zum aussenden einer konfigurierbaren nachricht
WO2002015550A2 (de) * 2000-08-16 2002-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren sowie endgerät zum übertragen von nachrichten betreffend zustände und/oder zustandsänderungen des endgeräts
EP1189470A2 (de) * 2000-09-19 2002-03-20 Nec Corporation Methode und system zur sendung einen emergenzanruf von ein mobiles gerät zu einer emergenzinstitution
DE102014115160A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 App-Sec-Network UG (haftungsbeschränkt) Automatisierte Auslösung eines Notrufs

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468171A1 (fr) * 1979-10-25 1981-04-30 Billaud Daniel Systeme de communication pour la surveillance a distance de certaines personnes, telles que par exemple des malades a domicile
DE4225567A1 (de) * 1992-08-03 1994-03-10 Axel Stellbrink Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Anrufen und Übertragen gespeicherter, insbesondere zu sprechender Informationen
EP0652542A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-10 N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek NEDAP Sicherheitssystem für wertvolle bewegbare Maschine
EP0679041A2 (de) * 1994-04-21 1995-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Notrufsystem für Mobilfunksystem
DE4422204A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-11 Iwn Elektronik Gmbh Kommunikationseinrichtung
EP0748727A1 (de) * 1995-06-15 1996-12-18 Seguridad Mapfre, Segurmap, S.A. Sicherheitssystem für Fahrzeuge
EP0809117A2 (de) * 1996-05-23 1997-11-26 Sun Microsystems, Inc. Notruf-Positionsbestimmungsgerät mit Übertragung der Positionsdaten mittels drahtlosem Telephon
DE19652142A1 (de) * 1996-12-14 1998-06-18 Holger Schmidt Mobile Funkstation mit einem Sender

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468171A1 (fr) * 1979-10-25 1981-04-30 Billaud Daniel Systeme de communication pour la surveillance a distance de certaines personnes, telles que par exemple des malades a domicile
DE4225567A1 (de) * 1992-08-03 1994-03-10 Axel Stellbrink Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Anrufen und Übertragen gespeicherter, insbesondere zu sprechender Informationen
EP0652542A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-10 N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek NEDAP Sicherheitssystem für wertvolle bewegbare Maschine
EP0679041A2 (de) * 1994-04-21 1995-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Notrufsystem für Mobilfunksystem
DE4422204A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-11 Iwn Elektronik Gmbh Kommunikationseinrichtung
EP0748727A1 (de) * 1995-06-15 1996-12-18 Seguridad Mapfre, Segurmap, S.A. Sicherheitssystem für Fahrzeuge
EP0809117A2 (de) * 1996-05-23 1997-11-26 Sun Microsystems, Inc. Notruf-Positionsbestimmungsgerät mit Übertragung der Positionsdaten mittels drahtlosem Telephon
DE19652142A1 (de) * 1996-12-14 1998-06-18 Holger Schmidt Mobile Funkstation mit einem Sender

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002013502A2 (de) * 2000-08-09 2002-02-14 Siemens Aktiengesellschaft Telekommunikationsendgerät und verfahren zum aussenden einer konfigurierbaren nachricht
WO2002013502A3 (de) * 2000-08-09 2002-05-10 Siemens Ag Telekommunikationsendgerät und verfahren zum aussenden einer konfigurierbaren nachricht
WO2002015550A2 (de) * 2000-08-16 2002-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren sowie endgerät zum übertragen von nachrichten betreffend zustände und/oder zustandsänderungen des endgeräts
WO2002015550A3 (de) * 2000-08-16 2002-07-25 Siemens Ag Verfahren sowie endgerät zum übertragen von nachrichten betreffend zustände und/oder zustandsänderungen des endgeräts
EP1189470A2 (de) * 2000-09-19 2002-03-20 Nec Corporation Methode und system zur sendung einen emergenzanruf von ein mobiles gerät zu einer emergenzinstitution
EP1189470A3 (de) * 2000-09-19 2004-06-09 Nec Corporation Methode und system zur sendung einen emergenzanruf von ein mobiles gerät zu einer emergenzinstitution
US6944464B2 (en) 2000-09-19 2005-09-13 Nec Corporation Method and system for sending an emergency call from a mobile terminal to the nearby emergency institution
DE102014115160A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 App-Sec-Network UG (haftungsbeschränkt) Automatisierte Auslösung eines Notrufs
EP3010213B1 (de) 2014-10-17 2018-01-24 App-Sec-Network UG (haftungsbeschränkt) Automatisiertes absetzen einer notfallnachricht bei einem notruf

Also Published As

Publication number Publication date
EP1038281A1 (de) 2000-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314562T2 (de) System und Verfahren zum Ermöglichen von Sofort Kommunikation (Instant Messaging) in einem mobilen Gerät
DE60034261T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Zustandsänderungsmeldung
DE60316986T2 (de) Automatische benachrichtigung von persönlichen notfallkontakten von einer drahtlosen kommunikationsvorrichtung
DE69730722T2 (de) Einrichtung und verfahren zur sprachnachrichtenmeldung für persönliche kommunikationsgeräte
DE602005001322T2 (de) Speichern, Übertragen und Empfangen von Textnachrichtenketten auf einem drahtlosen Kommunikationsgerät
DE10224788B4 (de) Verfahren zur Beschaffung von persönlichen Notfallinformationen
DE112006003259T5 (de) Verfahren und System zum Massenversenden von Nachrichten
EP2769533B1 (de) Zentraleinheit zur überwachung wenigstens eines sensors
DE10354906A1 (de) Interaktive Zweiweg-Kollaboration in Prozßsteuerungsanlagen
DE102009031189A1 (de) Ermittlung eines bevorzugten Kommunikations-Modus mit einem angerufenen Teilnehmer
EP1547353B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von abwesenheitsinformation
DE602004009948T2 (de) Drahtloses telefonsystem mit voice-over-ip und pots
DE69729547T2 (de) Selektiver rufempfänger mit benutzerspezifischen voraufgezeichneten nachrichten
DE3826243C2 (de)
WO1999030301A1 (de) Kommunikationsendgerät und verfahren zur übermittlung von meldungen
EP1858239B1 (de) Verfahren zum Verwalten von Abläufen auf einem mobilen Endgerät und entsprechendes Verwaltungssystem
DE60128443T2 (de) Kommunikation über ein zellulares telekommunikationsnetz
DE10260239A1 (de) Verfahren zur Informierung eines Benutzers über eine für ihn gespeicherte Nachricht
EP1643739A1 (de) Telekommunikationsnetz und Dienstrechner sowie Verfahren zum Austausch von Nachrichten zwischen einem Endteilnehmer und einem Textnachrichten-Server
DE69910759T2 (de) Bidirektionaler funkrufempfänger zur bidirektionalen übermittlung von alphanumerischen nachrichten über das global system for mobile communications (gsm/gprs) netz
EP2782370B1 (de) Verfahren zum einfachen Auslösen von voreingestellten Nachrichten an automatisch erkannte Empfänger über automatisch erkannte Kommunikationswege an einem mobilen Endgerät
EP1265408A1 (de) System und Verfahren zum Verteilen von Nachrichten
EP1494191A2 (de) Verfahren zur Anmeldung eines neuen Teilnehmers in einem Funksystem einer Gefahrenmeldeanlage
DE602004012686T2 (de) Verfahren und System zur Zuschauerfassung mit Bluetooth
DE10014079A1 (de) Kommunikationseinrichtung, insbesondere zur Hilfeanforderung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998965608

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998965608

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998965608

Country of ref document: EP