WO1998040623A1 - Ventil zum steuern von flüssigkeiten - Google Patents

Ventil zum steuern von flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
WO1998040623A1
WO1998040623A1 PCT/DE1997/002709 DE9702709W WO9840623A1 WO 1998040623 A1 WO1998040623 A1 WO 1998040623A1 DE 9702709 W DE9702709 W DE 9702709W WO 9840623 A1 WO9840623 A1 WO 9840623A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
pressure
pressure chamber
actuating piston
valve member
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/002709
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Heinz
Dieter Kienzler
Roger Potshin
Klaus-Dieter Schmoll
Friedrich Boecking
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP10539036A priority Critical patent/JP2000512360A/ja
Priority to US09/180,023 priority patent/US6076800A/en
Priority to EP97949954A priority patent/EP0900332A1/de
Publication of WO1998040623A1 publication Critical patent/WO1998040623A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0045Three-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/025Hydraulically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0026Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using piezoelectric or magnetostrictive actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • F02M2200/704Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic with actuator and actuated element moving in different directions, e.g. in opposite directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2547/00Special features for fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M2547/003Valve inserts containing control chamber and valve piston

Definitions

  • the invention relates to a valve for controlling liquids according to the preamble of claim 1.
  • a valve for controlling liquids according to the preamble of claim 1.
  • Such a valve is known from US Pat. No. 4,813,601.
  • the actuating piston of the valve member is arranged in a part of a stepped bore that is smaller in diameter, whereas a piston with a larger diameter that is moved with the piezo actuator is arranged in a part of the stepped bore that is larger in diameter.
  • a hydraulic space is clamped between the two pistons, such that when the larger piston is moved by the actuator by a certain distance, the actuating piston of the valve member is moved by a distance enlarged by the transmission ratio of the stepped bore diameter.
  • valve member The valve member, the actuating piston, the piston with the larger diameter and the piezo actuator lie one behind the other on a common axis.
  • This arrangement has the disadvantage that it takes up a large amount of space, particularly with regard to the length, taking into account the The fact that a piezo actuator is quite large for effective actuation.
  • control valve according to the invention with the features of the characterizing part of claim 1 has the advantage over the fact that the position of the piezo actuator in front of the actual valve member with its actuating piston can be arranged separately, i.e. at a spatial lateral distance from the valve member. This creates space for accommodating this actuator in addition to the centrally arranged valve member in the large design of a piezo actuator required. Actuator and valve element can be parallel to one another in wide areas.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment installed in an electrically controlled
  • Fuel injection valve of which the part essential for control is shown - in the version as a 2/2 valve and FIG. 2 shows a second exemplary embodiment of the control valve as a 3/2 valve.
  • the valve according to the invention is used in a fuel injection valve, the essential parts of which are shown in section in FIG. 1.
  • This injection valve has a valve housing 1, in which a valve needle 3 is guided in a longitudinal bore 2.
  • the valve needle is provided with a conical sealing surface 4, which cooperates with a seat on the tip 5 of the valve housing protruding into the combustion chamber, from which seat Remove injection openings that connect the interior of the injection valve, here the annular space 7 surrounding the valve needle 3 and filled with fuel under injection pressure, to the combustion chamber, so as to carry out an injection when the valve needle has lifted off its seat.
  • the annular space is connected to a further pressure space 8, which is constantly in communication with a pressure line 10, via which fuel under injection pressure is fed to the fuel injection valve from a high-pressure fuel reservoir (not shown here).
  • This high fuel pressure also acts in the pressure chamber 8 and there on a pressure shoulder 11, via which the nozzle needle can be lifted from its valve seat in a known manner under suitable conditions.
  • valve needle At the other end of the valve needle, it is guided in a cylinder bore 12 and includes with its end face 14 a control pressure chamber 15 which is constantly connected via a throttle connection 16 to an annular chamber 17 which, like the annular chamber 8, is constantly connected to the high-pressure fuel reservoir in Connection is established.
  • a throttle bore 19 leads axially from the control pressure chamber 15 to a valve seat 20 of a control valve 21 in the configuration according to the invention.
  • a valve member 22 of the control valve 21 interacts with the valve seat 20 and, in the raised state, establishes a connection between the control pressure chamber 15 and a relief chamber.
  • valve member 22 is acted upon by a compression spring 24 in the closing direction, ie towards the valve seat 20, so that this connection of the control pressure chamber 15 is closed in the normal position of the control valve. Since the face area of the valve needle in the area of the control pressure chamber is larger than the area of the pressure shoulder 11, the same fuel pressure holds in the control pressure chamber as in the annular chamber 8 now prevails the valve needle 3 in the closed position. However, if the valve member 22 is lifted off, the pressure in the control pressure chamber 15 is relieved due to the throttling effect of the throttle connection 16. When the closing force is now lacking, the valve needle opens quickly and, on the other hand, can be brought into the closed position as soon as the valve member 22 comes back into the closed position. From this point in time, the original high fuel pressure in the control pressure chamber 15 quickly builds up again via the throttle 16.
  • the control valve has an actuating piston 25 which is fixedly connected to the valve member 22 and has a larger diameter than the shaft 27 guided in the housing 26.
  • the piston 25 is guided tightly in a guide bore 28 and, with its annular shoulder 29, delimits a pressure chamber 31 of the control valve at the transition to the shaft 27, which pressure chamber 31 extends laterally to the axis of the actuating piston 25.
  • This space is further delimited by an end face 32 of an actuator piston 33 such that the pressure space 31 is enclosed on all sides.
  • the axis of the actuating piston is coaxial with the axis of the valve needle 3 and the axis of the actuator piston 33 is parallel to this axis.
  • the actuator piston 33 is also guided tightly in the housing 26 and is moved by a piezo stack 30, which is only indicated here.
  • expansion takes place in such a way that the actuator piston attempts to reduce the volume of the pressure chamber 31, which is immediately compensated for by the fact that the actuating piston 25 is raised.
  • the diameter of the actuator piston has a larger area to the pressure chamber 31 than the annular shoulder 29 of the actuating piston, it executes a movement which is translated by area ratios and is displaced by a much greater distance against the restoring force of the compression spring 24, even with small changes in piezo length the control valve releases the throttle bore 19 to relieve the control pressure chamber 15.
  • this embodiment offers the advantage that the actuator with piezo and actuator piston can be arranged next to the actuating piston 25 with an axis parallel to the axis of the fuel injection valve and that the overall length is reduced by the overlap of the parts with one another. Manufacturing is further simplified because there are no coaxial bores with different diameters in connection with the actuator that would require a double fit.
  • the pressure chamber 31 can be designed so that a throttle section 34 can be realized in the area between the end faces of the actuator piston and the actuating piston, with which it can be achieved that vibration can be reduced on this throttle section due to the very fast actuator movement.
  • the valve member 22 of the control valve can be brought quickly and safely into an open position or a closed position.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 in that a 3/2 valve is implemented here instead of a 2/2 valve.
  • the valve member has a valve head 35, which in turn is connected to the actuating piston 25 via the shaft 27.
  • the stem 25 is guided in a guide bore 39 which opens into an enlarged space 40 in which the valve head 35 can be moved back and forth.
  • This space is continuously connected via a channel 37 to the control pressure space 15, which is not shown here and which corresponds to that of FIG. 1.
  • a first valve seat 41 is formed, which has a conical, for Actuating piston 25 facing sealing surface 42 of the valve head cooperates.
  • the stem has an annular groove 36 which, together with the guide bore, forms an annular space 44 which is constantly connected to the high-pressure fuel reservoir via a high-pressure line 45 opening into the guide bore 39.
  • fuel can get into the space 40 via the annular space 44 and from there via the channel 37 into the control pressure space 15, where this pressure holds the valve needle 3 in the closed position.
  • the inflow provided in FIG. 1 via a throttle 16 into the control pressure chamber 15 is omitted in this case.
  • the valve head also has a flat sealing surface 46 on its end face, with which it lies tightly against a plane seat 47 in the position shown under the action of the compression spring 24 '. In this position, the valve head closes a relief line 48, via which the space 40 and also the control pressure space 15 can be relieved when the valve head 35 is in contact with the first valve seat 41 and thus blocks the high-pressure inlet into the space 40.
  • the valve head in turn reaches this position when the actuator piston 33 has displaced pressure medium, for example here also fuel, via the pressure chamber 31 and has lifted the latter via the shoulder 29 of the actuating piston 25. In this way, with this 3/2 valve, the control pressure chamber in one valve position is relieved in an exact assignment and high pressure is applied in the other valve position.
  • the solution has the advantage that, when the piezo is not energized, the spring 24 'ensures that the control valve is brought into the rest position shown, in which the relief line 48 is closed and the control pressure chamber 15 is at high fuel pressure. The injection valve is thus also closed when the piezo is not excited.
  • This is an essential security aspect because If the power supply part of the motor vehicle fails, an excessive fuel injection quantity is prevented.
  • the energy requirement for the control of the control valve is also lower if it has to be energized only for the purpose of relief in the time of the short injection process and can in turn be de-energized during the long spray breaks.
  • valve seat 2 also has a significant advantage, which is that one valve seat is a conical seat and the other valve seat is a flat seat. Because of the flat seat provided here, no special measures need to be taken for the assignment of the two seats to one another, which would be different if two cone seat valves had to be controlled with the valve head. With a corresponding design of the valve head it can be achieved in this embodiment that the balance of forces on the valve head 35, utilizing the high fuel pressure acting on it, acts on the valve member in the closed position.

Abstract

Es wird ein Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten vorgeschlagen, bei dem das Ventilglied (22) durch einen Betätigungskolben (25) verstellbar ist, der zusammen mit einem Piezoaktorkolben (33) einen Druckraum (31) einschließt. Der Aktorkolben und der zugehörige Piezo (30) liegen dabei parallel neben dem Betätigungskolben (25), wobei dieser bei Erregung des Piezo (30) bzw. Verstellung des Aktorkolbens (33) eine dieser Stellbewegung entgegengesetzte Bewegung ausführt und mit seinem Ventilglied (22) eine Entlastungsbohrune (19) aufsteuert.

Description

Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten gemäß der Gattung des Patentanspruchs 1. Durch die US-PS 4,813,601 ist ein solches Ventil bekannt. Dort ist der Betätigungskolben des Ventilglieds in einem im Durchmesser kleineren Teil einer Stufenbohrung dicht verschiebbar angeordnet, wogegen ein im Durchmesser größerer Kolben, der mit dem Piezoaktor bewegt wird, in einem im Durchmesser größeren Teil der Stufenbohrung angeordnet ist. Zwischen beiden Kolben ist ein hydraulischer Raum eingespannt, derart, daß wenn der größere Kolben durch den Aktor um eine bestimmte Wegstrecke bewegt wird, der Betätigungskolben des Ventilglieds um einen um das Übersetzungsverhältnis der Stufenbohrungsdurchmesser vergrößerten Weg bewegt wird. Das Ventilglied, der Betätigungskolben, der im Durchmesser größere Kolben und der Piezoaktor liegen auf einer gemeinsamen Achse hintereinander. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß sie insbesondere im Bezug auf die Länge einen großen Bauraum beansprucht unter der Berücksichtigung der Tatsache, daß für eine wirksame Betätigung ein Piezoaktor recht groß ausgebildet ist.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Steuerventil mit den Merkmalen des Kennzeichens des Patentanspruchs 1 hat dem gegenüber den Vorteil, daß die Lage des Piezoaktors vor dem eigentlichen Ventilglied mit seinem Betätigungskolben getrennt angeordnet werden kann, d.h. in räumlicher seitlicher Entfernung vom Ventilglied. Damit wird bei der notwendigen großen Bauform eines Piezoaktors neben dem zentral angeordneten Ventilglied Platz zur Unterbringung dieses Aktors geschaffen. Aktor und Ventilglied können sich dabei in weiten Bereichen parallel nebeneinander befinden.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein erstes Ausfüh- rungsbeispiel eingebaut in einem elektrisch gesteuerten
Kraftstoffeinspritzventil, von dem der zur Steuerung wesentliche Teil dargestellt ist - in der Ausführung als 2/2- Ventil und Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel des Steuerventils als 3/2-Ventil.
Beschreibung
Das erfindungsgemäße Ventil findet Anwendung bei einem Kraftstoffeinspritzventil, das in wesentlichen Teilen im Schnitt in der Figur 1 wiedergegeben ist. Dieses Einspritzventil weist ein Ventilgehäuse 1 auf, in dem in einer Längsbohrung 2 eine Ventilnadel 3 geführt ist. An ihrem einen Ende ist die Ventilnadel mit einer kegelförmigen Dichtfläche 4 versehen, die an der in den Brennraum ragenden Spitze 5 des Ventilgehäuses mit einem Sitz zusammenwirkt, von dem aus Einspritzöffnungen abführen, die das Innere des Einspritzventils, hier den die Ventilnadel 3 umgebenden mit unter Einspritzdruck stehendem Kraftstoff gefüllten Ringraum 7 mit dem Brennraum verbinden, um so eine Einspritzung zu vollziehen, wenn die Ventilnadel von ihrem Sitz abgehoben hat. Der Ringraum ist mit einem weiteren Druckraum 8 verbunden, der ständig in Verbindung mit einer Druckleitung 10 steht, über die dem Kraftstoffeinspritzventil von einem hier nicht weiter gezeigten Kraftstoffhochdruckspeicher Kraftstoff unter Einspritzdruck zugeführt wird. Dieser hohe Kraftstoffdruck wirkt auch in den Druckraum 8 und dort auf eine Druckschulter 11, über die in bekannter Weise die Düsennadel bei geeigneten Bedingungen von ihrem Ventilsitz abgehoben werden kann.
Am anderen Ende der Ventilnadel ist diese in einer Zylinderbohrung 12 geführt und schließt dort mit ihrer Stirnseite 14 einen Steuerdruckraum 15 ein, der über eine Drosselverbindung 16 ständig mit einem Ringraum 17 verbunden ist, der wie auch der Ringraum 8 ständig mit dem Kraftstoffhochdruck- speicher in Verbindung steht . Axial führt vom Steuerdruckraum 15 eine Drosselbohrung 19 ab zu einem Ventilsitz 20 eines Steuerventils 21 in der erfindungsgemäßen Ausgestaltung. Mit dem Ventilsitz 20 wirkt ein Ventilglied 22 des Steuerventils 21 zusammen, das im abgehobenen Zustand eine Verbindung zwischen dem Steuerdruckraum 15 und einem Entlastungsraum herstellt.
Das Ventilglied 22 wird durch eine Druckfeder 24 in Schließ- richtung, also auf den Ventilsitz 20 hin beaufschlagt, so daß in Normalstellung des Steuerventils diese Verbindung des Steuerdruckraums 15 verschlossen ist. Da die stirnseitige Fläche der Ventilnadel im Bereich des Steuerdruckraumes größer ist als die Fläche der Druckschulter 11 hält derselbe Kraftstoffdruck im Steuerdruckraum, der auch in dem Ringraum 8 vorherrscht nun die Ventilnadel 3 in geschlossener Stellung. Ist das Ventilglied 22 jedoch abgehoben, so wird der Druck im Steuerdruckraum 15 entlastet auf Grund der drosselnden Wirkung der Drosselverbindung 16. Bei der nun fehlenden Schließkraft öffnet die Ventilnadel schnell und kann andererseits in Schließstellung gebracht werden sobald das Ventilglied 22 wieder in Schließstellung kommt. Ab diesem Zeitpunkt baut sich dann schnell über die Drossel 16 der ursprüngliche hohe Kraftstoffdruck im Steuerdruckraum 15 wieder auf.
Das erfindungsgemäße Steuerventil weist einen Betätigungskolben 25 auf, der fest mit dem Ventilglied 22 verbunden ist und gegenüber dem im Gehäuse 26 geführten Schaft 27 einen größeren Durchmesser aufweist. Der Kolben 25 ist in einer Führungsbohrung 28 dicht geführt und begrenzt mit seiner Ringschulter 29 am Übergang zum Schaft 27 einen Druckraum 31 des Steuerventils, der sich quer zur Achse des Betätigungs- kolbens 25 und seitlich ausdehnt. Dieser Raum wird ferner durch eine Stirnseite 32 eines Aktorkolbens 33 begrenzt derart, daß der Druckraum 31 allseitig eingeschlossen ist. Die Achse des Betätigungskolbens liegt koaxial zur Achse der Ventilnadel 3 und die Achse des Aktorkolbens 33 liegt parallel zu dieser Achse. Der Aktorkolben 33 ist dabei ebenfalls dicht im Gehäuse 26 geführt und wird von einem hier nur angedeuteten Piezostack 30 bewegt. Bei Erregung des Piezos erfolgt eine Ausdehnung derart, daß der Aktorkolben das Volumen des Druckraumes 31 zu verringern sucht, was sogleich dadurch kompensiert wird, daß der Betätigungskolben 25 angehoben wird. Da der Aktorkolben im Durchmesser eine größere Fläche zum Druckraum 31 hat als die Ringschulter 29 des Betätigungskolbens, führt dieser eine um Flächenverhältnisse übersetzte Bewegung aus und wird selbst bei kleinen Piezo-Längenänderungen um eine wesentlich größere Wegstrecke gegen die Rückstellkraft der Druckfeder 24 verstellt, wobei das Steuerventil die Drosselbohrung 19 freigibt zur Entlastung des Steuerdruckraumes 15.
Wie bereits eingangs dargelegt bietet diese Ausgestaltung den Vorteil, daß der Aktor mit Piezo und Aktorkolben neben dem Betätigungskolben 25 angeordnet werden kann mit parallel zur Achse des Kraftstoffeinspritzventils liegender Achse und daß durch die Überlappung der Teile zueinander die Baulänge verringert wird. Es wird weiterhin die Herstellung vereinfacht, weil im Zusammenhang mit dem Aktor keine koaxialen Bohrungen mit unterschiedlichen Durchmessern, die eine Doppelpassung erforderlich machen würden, vorhanden sind.
Der Druckraum 31 kann dabei so ausgeführt werden, daß in dem Bereich zwischen den Stirnseiten des Aktorkolbens und des Betätigungskolbens eine Drosselstrecke 34 realisiert werden kann, mit der erreicht werden kann, daß eine Schwingung aufgrund der sehr schnellen Aktorbewegung an dieser Drosselstrecke abgebaut werden kann. Somit kann das Ventilglied 22 des Steuerventils sicher und zügig in eine offene Stellung oder eine Schließstellung gebracht werden.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 unterscheidet sich von dem nach Figur 1 dadurch, daß hier statt einem 2/2 -Ventil ein 3/2-Ventil verwirklicht ist. Das Ventilglied hat dabei einen Ventilkopf 35, der wiederum über den Schaft 27 mit dem Betätigungskolben 25 verbunden ist. Der Schaft 25 ist in einer Führungsbohrung 39 geführt, die in einem erweiterten Raum 40 mündet, in der der Ventilkopf 35 hin- und herbewegt werden kann. Dieser Raum ist über einen Kanal 37 ständig mit dem Steuerdruckraum 15 verbunden, der hier nicht weiter dargestellt ist und der dem von Figur 1 entspricht. Im Übergang zwischen Raum 40 und Führungsbohrung 39 ist ein erster Ventilsitz 41 gebildet, der mit einer kegeligen, zum Betätigungskolben 25 weisenden Dichtfläche 42 des Ventilkopfes zusammenwirkt. Anschließend an diesen Ventilkopf weist der Schaft eine Ringnut 36 auf, die zusammen mit der Führungsbohrung einen Ringraum 44 bildet, der über eine in die Führungsbohrung 39 mündende Hochdruckleitung 45 ständig mit dem Kraftstoffhochdruckspeicher in Verbindung steht . In der gezeigten Stellung kann dabei Kraftstoff über den Ringraum 44 in den Raum 40 gelangen und von dort über den Kanal 37 in den Steuerdruckraum 15, wo dieser Druck die Ventilnadel 3 in Schließstellung hält. Der in Figur 1 vorgesehene Zufluß über eine Drossel 16 in den Steuerdruckraum 15 entfällt in diesem Fall.
Der Ventilkopf weist ferner eine plane Dichtfläche 46 an seiner Stirnseite auf, mit der er in der gezeigten Stellung auf einem Plansitz 47 dicht anliegt unter Einwirkung der Druckfeder 24'. In dieser Position verschließt der Ventilkopf eine Entlastungsleitung 48, über die der Raum 40 und auch der Steuerdruckraum 15 entlastet werden kann, wenn sich der Ventilkopf 35 in Anlage am ersten Ventilsitz 41 befindet und den Hochdruckzulauf in den Raum 40 somit sperrt. Diese Stellung erreicht der Ventilkopf wiederum dann, wenn der Aktorkolben 33 über den Druckraum 31 Druckmittel, z.B. hier auch Kraftstoff verdrängt hat und dabei über die Schulter 29 des Betätigungskolbens 25 diesen angehoben hat. Auf diese Weise wird mit diesem 3/2-Ventil in exakter Zuordnung der Steuerdruckraum in der einen Ventilstellung entlastet und in der anderen Ventilstellung mit Hochdruck beaufschlagt. Die Lösung hat den Vorteil, daß bei einem nichtbestromten Piezo die Feder 24' dafür sorgt, daß das Steuerventil in die gezeigte Ruhestellung gebracht wird, bei der die Entlastungsleitung 48 verschlossen ist und der Steuerdruckraum 15 auf hohem Kraftstoffdruck liegt. Somit ist auch das Einspritzventil bei nicht erregtem Piezo geschlossen. Dies ist ein wesentlicher Sicherheitsaspekt, da bei Ausfall des Energieversorgungsteils des Kraftfahrzeugs eine zu hohe Kraftstoffeinspritzmenge unterbunden wird. Ferner ist auch der Energiebedarf für die Steuerung des Steuerventils geringer, wenn dieses nur zum Zwecke der Entlastung in der Zeit des kurzen Einspritzvorgangs bestromt werden muß und während der langen Spritzpausen wiederum stromlos sein kann. Die in der Figur 2 gezeigte Ausführung des Ventilkopfes hat dabei ebenfalls einen wesentlichen Vorteil, der darin besteht, daß der eine Ventilsitz ein Kegelsitz ist und der andere Ventilsitz ein Flachsitz ist. Aufgrund des hier vorgesehenen Flachsitzes brauchen für die Zuordnung der beiden Sitze zueinander keine besonderen Maßnahmen getroffen werden, was anders wäre, wenn mit dem Ventilkopf zwei Kegelsitzventile gesteuert werden müßten. Durch entsprechende Ausgestaltung des Ventilkopfes kann bei diesem Ausführungsbeispiel erreicht werden, daß die Kräftebilanz am Ventilkopfes 35 unter Ausnutzung des auf ihn wirkende Kraftstoffhochdrucks das Ventilglied in Schließposition beaufschlagt.

Claims

Ansprüche
1. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten mit einem Ventilglied (22) , das einen Betätigungskolben (25) aufweist, der von einer Feder (24) in Schließrichtung des Ventilglieds (22) zur Auflage auf einen Ventilsitz (20) beaufschlagt ist und einen Druckraum (29) begrenzt, der ferner noch von einem Piezoaktor (30) begrenzt wird, durch dessen Bewegung eine
Druckerhöhung in dem Druckraum (29) erzeugbar ist, durch die der Betätigungskolben (25) gegen die Kraft der Feder (24) in Öffnungsrichtung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktor (30) parallel zum Betätigungskolben (25) und neben diesem liegend angeordnet ist und der Druckraum (29) in einen ersten Teilraum und einen zweiten Teilraum aufgeteilt ist welche Teilräume über einen quer zur Achse des Betätigungskolben verlaufenden Kanal (34) miteinander verbunden sind.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kanal (34) eine Drosselstelle angeordnet ist.
3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied zwei Dichtflächen (42, 46) aufweist, von denen die eine mit dem Ventilsitz (20) unter Einwirkung der Feder (24) in einer ersten Position des Ventilgliedes (22) und die andere mit einem zweiten Ventilsitz ( 47) in einer zweiten Position des Ventilgliedes (22) bei erregtem Piezoaktor zur Anlage kommt .
4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied einen Ventilkopf (35) aufweist, mit einer ersten, zusammem mit einem ersten Ventilsitz (20) einen Hochdruckzulauf (45) zu einem Steuerdruckraum (15) steuernden kegelförmigen Dichtfläche (42) und einer zweiten Flachsitzdichtfläche (46) , die mit einem Flachsitz (47) zusammenwirkt und mit diesem zusammen eine Entlastungsleitung (48) des Steuerdruckraumes (15) steuert.
5. Ventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil der Drucksteuerung eines Steuerdruckraumes (15) eines Einspritzventils dient, das ein Ventilschließglied (3) aufweist, das durch den Druck in dem Steuerdruckraum (15) in Schließstellung haltbar ist entgegen einem an Druckflächen (11) des Ventilgliedes (3) angreifenden, von einem Kraftstoffhochdruckspeicher gelieferten Kraftstoffdruck und bei Entlastung des Steuerdruckraumes
(15) unter Einwirkung dieses Kraftstoffdruckes in Öffnungs- stellung kommt .
PCT/DE1997/002709 1997-03-10 1997-11-19 Ventil zum steuern von flüssigkeiten WO1998040623A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10539036A JP2000512360A (ja) 1997-03-10 1997-11-19 液体を制御するための弁
US09/180,023 US6076800A (en) 1997-03-10 1997-11-19 Valve for controlling fluids
EP97949954A EP0900332A1 (de) 1997-03-10 1997-11-19 Ventil zum steuern von flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709794A DE19709794A1 (de) 1997-03-10 1997-03-10 Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE19709794.4 1997-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998040623A1 true WO1998040623A1 (de) 1998-09-17

Family

ID=7822844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/002709 WO1998040623A1 (de) 1997-03-10 1997-11-19 Ventil zum steuern von flüssigkeiten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6076800A (de)
EP (1) EP0900332A1 (de)
JP (1) JP2000512360A (de)
KR (1) KR20000010762A (de)
DE (1) DE19709794A1 (de)
RU (1) RU2193683C2 (de)
WO (1) WO1998040623A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1063418A3 (de) * 1999-06-25 2002-12-11 Delphi Technologies, Inc. Brennstoffeinspritzventil

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821768C2 (de) * 1998-05-14 2000-09-07 Siemens Ag Dosiervorrichtung und Dosierverfahren
DE19835494C2 (de) * 1998-08-06 2000-06-21 Bosch Gmbh Robert Pumpe-Düse-Einheit
US6364282B1 (en) * 1998-12-04 2002-04-02 Caterpillar Inc. Hydraulically actuated fuel injector with seated pin actuator
DE19860476A1 (de) * 1998-12-28 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
DE19921242C1 (de) * 1999-05-07 2000-10-26 Siemens Ag Verfahren zum Positionieren des Stellantriebs in einem Kraftstoffinjektor und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19940300A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Steuerventil für einen Injektor
DE19946830A1 (de) * 1999-09-30 2001-05-03 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE19946828C1 (de) * 1999-09-30 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE10002270C1 (de) * 2000-01-20 2001-06-28 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE10019766A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE10031278A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10031579A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-17 Bosch Gmbh Robert Druckgesteuerter Injektor mit Vario-Register-Einspritzdüse
DE10065221B4 (de) * 2000-12-27 2007-11-29 Robert Bosch Gmbh Direkt gesteuertes 2-Sitzventil für Kraftstoffeinspritzsysteme
DE10100392C1 (de) * 2001-01-05 2002-06-13 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE10118053A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-24 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
JP3556921B2 (ja) * 2001-04-27 2004-08-25 株式会社日本自動車部品総合研究所 燃料噴射弁
DE10132249A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffinjektor mit kraftausgeglichenem Steuerventil
DE10136595A1 (de) * 2001-07-30 2002-09-19 Orange Gmbh Kraftstoff-Einspritzinjektor für Brennkraftmaschinen
DE10162045B4 (de) * 2001-12-17 2005-06-23 Siemens Ag Vorrichtung zum Übersetzen einer Auslenkung eines Aktors, insbesondere für ein Einspritzventil
DE10250720A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-13 Robert Bosch Gmbh Einspritzventil
JP4019934B2 (ja) * 2002-12-26 2007-12-12 株式会社デンソー 制御弁および燃料噴射弁
DE102004002088A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Druckgesteuerter CR-Injektor zur Kraftstoff-Einspritzung in Brennräume von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren
JP2006257874A (ja) * 2004-04-30 2006-09-28 Denso Corp インジェクタ
US7100577B2 (en) * 2004-06-14 2006-09-05 Westport Research Inc. Common rail directly actuated fuel injection valve with a pressurized hydraulic transmission device and a method of operating same
DE102007044357A1 (de) * 2007-06-21 2008-12-24 Robert Bosch Gmbh Steuerventil für ein Kraftstoffeinspritzventil
DE102007035698A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil mit verbesserter Dichtheit am Dichtsitz eines druckausgeglichenen Steuerventils
DE102008001647A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Steuerventil
EP3236123A1 (de) 2016-04-19 2017-10-25 Primetals Technologies Austria GmbH Betätigungseinrichtung für einen steuerkolben eines hydraulikventils
CN106762279B (zh) * 2017-01-18 2023-03-21 哈尔滨工程大学 一种带液力反馈的谐振旁通式电控喷油器

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463727A (en) * 1981-09-08 1984-08-07 Robert Bosch Gmbh Diesel engine fuel injection system
US4813601A (en) 1987-02-14 1989-03-21 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Piezoelectric control valve for controlling fuel injection valve in internal-combustion engines
US5237968A (en) * 1992-11-04 1993-08-24 Caterpillar Inc. Apparatus for adjustably controlling valve movement and fuel injection
EP0615064A1 (de) * 1993-03-08 1994-09-14 Ganser-Hydromag Steueranordnung für ein Einspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen
DE4406522C1 (de) * 1994-02-28 1995-07-13 Siemens Ag Elektrohydraulisches Antriebselement
DE4406901A1 (de) * 1994-03-03 1995-09-14 Daimler Benz Ag Magnetventilgesteuerter Injektor für eine Brennkraftmaschine
US5452858A (en) * 1993-03-24 1995-09-26 Nippon Soken Inc. Fuel injector for internal combustion engine having throttle portion
DE19519762A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Mitsubishi Electric Corp Kraftstoffeinspritzsystem
DE19519192C1 (de) * 1995-05-24 1996-06-05 Siemens Ag Einspritzventil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192241B1 (de) * 1985-02-19 1988-09-21 Nippondenso Co., Ltd. Flüssigkeitsregelventil
US4995587A (en) * 1989-11-03 1991-02-26 Martin Marietta Corporation Motion amplifier employing a dual piston arrangement
JPH03163280A (ja) * 1989-11-20 1991-07-15 Nippondenso Co Ltd 積層型圧電体装置
JP3740733B2 (ja) * 1996-02-13 2006-02-01 いすゞ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463727A (en) * 1981-09-08 1984-08-07 Robert Bosch Gmbh Diesel engine fuel injection system
US4813601A (en) 1987-02-14 1989-03-21 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Piezoelectric control valve for controlling fuel injection valve in internal-combustion engines
US5237968A (en) * 1992-11-04 1993-08-24 Caterpillar Inc. Apparatus for adjustably controlling valve movement and fuel injection
EP0615064A1 (de) * 1993-03-08 1994-09-14 Ganser-Hydromag Steueranordnung für ein Einspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen
US5452858A (en) * 1993-03-24 1995-09-26 Nippon Soken Inc. Fuel injector for internal combustion engine having throttle portion
DE4406522C1 (de) * 1994-02-28 1995-07-13 Siemens Ag Elektrohydraulisches Antriebselement
DE4406901A1 (de) * 1994-03-03 1995-09-14 Daimler Benz Ag Magnetventilgesteuerter Injektor für eine Brennkraftmaschine
DE19519762A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Mitsubishi Electric Corp Kraftstoffeinspritzsystem
DE19519192C1 (de) * 1995-05-24 1996-06-05 Siemens Ag Einspritzventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1063418A3 (de) * 1999-06-25 2002-12-11 Delphi Technologies, Inc. Brennstoffeinspritzventil

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000512360A (ja) 2000-09-19
RU2193683C2 (ru) 2002-11-27
KR20000010762A (ko) 2000-02-25
US6076800A (en) 2000-06-20
DE19709794A1 (de) 1998-09-17
EP0900332A1 (de) 1999-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998040623A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
EP0960274B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
EP0828935B1 (de) Einspritzventil
EP0282480B1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE19742320A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE19946827C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE19519191A1 (de) Einspritzventil
EP1772618A1 (de) Common-Rail-Injektor
EP0657644A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1068445B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
WO2007000371A1 (de) Injektor mit zuschaltbarem druckübersetzer
EP1456527A1 (de) Vorrichtung zum übersetzen einer auslenkung eines aktors, insbesondere für ein einspritzventil
EP1252433B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE19716226C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10353045A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP1651855B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
WO2001031191A2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP1961953A1 (de) Mehrwegeventil
EP1325228B1 (de) Einspritzventil mit einem pumpkolben
EP0198233B1 (de) Piezoelektrisch gesteuerte Ventilvorrichtung
DE102005024721B4 (de) Common-Rail-Injektor
WO2000011341A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE19756669A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
WO2006079425A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP0445126B1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997949954

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09180023

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980708882

Country of ref document: KR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997949954

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019980708882

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997949954

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1019980708882

Country of ref document: KR