WO1998018613A1 - Andrückrolle für eine reifenaufbaumaschine - Google Patents

Andrückrolle für eine reifenaufbaumaschine Download PDF

Info

Publication number
WO1998018613A1
WO1998018613A1 PCT/NL1996/000419 NL9600419W WO9818613A1 WO 1998018613 A1 WO1998018613 A1 WO 1998018613A1 NL 9600419 W NL9600419 W NL 9600419W WO 9818613 A1 WO9818613 A1 WO 9818613A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
axle
machine according
building machine
tire building
axis
Prior art date
Application number
PCT/NL1996/000419
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin De Graaf
Wubbo Pieter De Vries
Original Assignee
Vmi Epe Holland B.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vmi Epe Holland B.V. filed Critical Vmi Epe Holland B.V.
Priority to JP52879997A priority Critical patent/JP3742111B2/ja
Priority to DE29681273U priority patent/DE29681273U1/de
Priority to PCT/NL1996/000419 priority patent/WO1998018613A1/de
Priority to US09/050,453 priority patent/US6105648A/en
Publication of WO1998018613A1 publication Critical patent/WO1998018613A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/022Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
    • F16C13/024Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/28Rolling-down or pressing-down the layers in the building process

Definitions

  • the invention relates to a tire building machine for the preparation of pneumatic tire blanks with a building drum for receiving tire layers and a pressure roller cooperating therewith with a plurality of disks which can be displaced relative to one another and on an axis radially to the building drum, the disks being designed identically to one another, and each disk an inner part and an outer ring rotatably surrounding this via a ball bearing, the inner part having a recess with the side faces of which it slides radially on the side faces of the axle to the building drum and the length of which is one stroke longer than the corresponding dimension of the axle.
  • Such a tire building machine is described in DE 42 20 490 AI.
  • a lifting hose which can be acted upon by a pressure medium and extends over the length of the pressure roller is arranged in the space between the axle and the recess, that is to say in the head and foot displacement.
  • the use of lifting hoses has disadvantages. It is possible, for example, that after repeated loading of the lifting hoses, the elasticity of the lifting hoses decreases or holes occur in the lifting hoses, which adversely affects the action of the pressure roller and the lifting hoses have to be constantly renewed. In addition, it is very difficult to control each disc separately and although the possibility is mentioned in DE 42 20 490 AI, no further embodiment of it is described.
  • the axle contains two axle parts, each axle part extending in the longitudinal direction of the pressure roller, that one of the two axle parts is provided with a number equal to the number of disks with respect to the building drum, radially directed bores, that A piston is set up in each bore, which acts on the inner part of the disk in question, and that the axis is provided with pressure medium channels for the supply of a pressure medium to a bore. Because each disc is displaced by a single, associated piston, this displacement can be precisely controlled. In addition, these pistons have a longer lifespan than lifting hoses.
  • the disks of the pressure roller can be moved per disk or per group of disks.
  • the outer rings are made from a non-rubber adhesive material, such as Teflon or a metal with a non-rubber adhesive outer surface , such as anodized aluminum.
  • the inner parts suitably consist of an active ingredient with good sliding properties, for example a suitable, dimensionally stable plastic.
  • the axle advantageously also consists of an active ingredient with good sliding properties, such as aluminum, the surface of which is anodically oxidized or otherwise treated, for the purpose of easy mobility towards the inner parts.
  • each outer ring has rounded edges, as a result of which rolling can take place in such a completely possible manner and that no undesired markings remain on the tread in circumferential grooves.
  • FIG. 1 is a schematic view of a pressure roller mounted on a holder
  • FIG. 2 is a schematic view, partly in cross section, of an embodiment of a pressure roller according to the invention
  • FIG. 3 shows a cross section of the pressure roller of FIG. 2 along the line III-III
  • FIG. 4 shows a schematic view of the pressure roller according to FIG. 2, the pressure roller pressing on a running surface
  • FIG. 5 shows a cross section of a pressure roller according to the invention with a one-piece axis
  • Fig. 6 is a schematic view, partly in cross section, of an alternative embodiment of the pressure roller.
  • a movable holder 14 for a pressure roller 15 (FIG. 1) of a tire mounting device (not otherwise shown) Construction machine is non-rotatably an axis 1 (Fig. 2) with an approximately square cross-section.
  • the pressure roller can be adjusted radially to the building drum of the tire building machine by means of the holder or its drive.
  • the bracket 14 shown in Figure 1 is an example of brackets that can be used to hold the pressure roller and to move the pressure roller to a building drum. It speaks for itself that several types of brackets can be used.
  • a large number of disks 2 which are the same as one another, are also arranged such that they cannot be rotated, but can be displaced radially to the building drum, over their usable working length.
  • Each disc has an inner part 3 and an outer ring 5 surrounding it via a ball bearing 4.
  • the inner part 3 is provided with an essentially rectangular recess, with the side surfaces 6 of which it slides on the side surfaces 7 of the axis 1 (FIG. 3).
  • the axle has two axle parts 8, 9, each of which extends in the longitudinal direction from the pressure roller.
  • An axis part 8 is provided with a number equal to the plurality of disks with respect to the mounting drum radially directed bores 10.
  • a piston 11 is set up, which acts on the inner part 3 of the disk 2 in question.
  • the axis 1 ' can be in one piece, as shown in FIG. 5.
  • the axis 1 is also provided on a bore 10 of pressure medium channels 12 for the supply of a pressure medium, for example air, in order to operate the piston 11 in question by the displacement 13 being acted upon.
  • the pressure medium channels 12 are realized, for example, between the two axis parts 8, 9 and are preferred provided only in an axis part 8.
  • the number of pressure medium channels 12 is equal to or less than the number of bores 10.
  • the inner parts 3 are made of a material that offers a particularly slidable surface, such as a dimensionally stable plastic with low friction, and the axis of a metal, preferably aluminum, whereby the surfaces of the axle, in particular the side surfaces, have been treated, for example anodized, in order to have good sliding properties.
  • a particularly slidable surface such as a dimensionally stable plastic with low friction
  • a metal preferably aluminum
  • the outer rings 5 expediently consist of an active ingredient with non-stick properties with regard to the tire components, for example Teflon or metal with an outside that does not stick to rubber.
  • the outer rings preferably have rounded edges in order to achieve good rolling without leaving undesirable marks in the tread.
  • an alternative pressure roller 15 ' is shown with adjacent discs 2', which are mounted about an axis.
  • the disks 2 ' are displaced by pistons 11' arranged outside the disks, which are set up in a frame 16 and which are acted upon by a medium, for example air, which is introduced into the displacements 13 '.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Andrückrolle (15) für eine Reifenaufbaumaschine für die Vorbereitung von Luftreifenrohlingen mit einer Aufbautrommel zur Aufnahme von Reifenlagen. Die Andrückrolle wirkt mit der Aufbautrommel zusammen und hat eine Vielzahl gegeneinander und auf einer Achse (1) radial zur Aufbautrommel verschiebbarer Scheiben (2), wobei die Scheiben untereinander gleich gestaltet sind, und jede Scheibe ein Innenteil und einen das Innenteil über eine Kugellagerung (4) drehbar umgebenden Aussenring (5) umfasst, wobei das Innenteil eine Aussparung aufweist mit deren Seitenflächen (6) es auf den Seitenflächen (7) der Achse radial zur Aufbautrommel gleitet und deren Länge um eine Hublänge grösser ist als die entsprechende Dimension der Achse. Die Achse erstreckt sich in Längsrichtung der Andrückrolle. Die Achse ist mit einer Anzahl gleich der Vielzahl Scheiben hinsichtlich der Aufbautrommel radial gerichteten Bohrungen (10) versehen, und in jeder Bohrung ist ein Kolben (11) aufgestellt, der auf dem Innenteil der betreffenden Scheibe angreift. Die Achse ist mit Druckmediumkanälen (12) für die Zufuhr von einem Druckmedium an eine Bohrung versehen.

Description

Andrückrolle für eine Reifenaufbaumaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Reifenaufbaumaschine für die Vorbereitung von Luftreifenrohlingen mit einer Aufbautrommel zur Aufnahme von Reifenlagen und einer mit ihr zusammenwirkenden Andrückrolle mit einer Vielzahl gegeneinander und auf einer Achse radial zur Aufbautrommel verschiebbarer Scheiben, wobei die Scheiben untereinander gleich gestaltet sind, und jede Scheibe ein Innenteil und einen dieses über eine Kugellagerung drehbar umgebenden Außenring umfaßt, wobei das Innenteil eine Aussparung aufweist mit deren Seitenflächen es auf den Seitenflächen der Achse radial zur Aufbautrommel gleitet und deren Länge um eine Hublänge größer ist als die entsprechende Dimension der Achse .
Eine solche Reifenaufbaumaschine ist beschrieben in DE 42 20 490 AI. Bei dieser bekannten Reifenaufbaumaschine ist in dem Raum zwischen Achse und Aussparung, also im Kopf- und Fußhubraum, je ein sich über die Länge der Andrückrolle erstreckender, mit einem Druckmittel beaufschlagbarer Hubschlauch angeordnet . Der Gebrauch von Hubschläuchen hat jedoch Nachteile. So ist es zum Beispiel möglich, dass nach wiederholter Beaufschlagung der Hubschläuche die Elastizität der Hubschläuche abnimmt oder Löcher in den Hubschläuchern entstehen, wodurch die Wirkung der Andrückrolle nachteilig beeinflußt wird und die Hubschläuche ständig erneuert werden müssen. Außerdem ist es sehr schwierig jede Scheibe getrennt zu steuern und obwohl die Möglichkeit in DE 42 20 490 AI erwähnt wird, wird keine weitere Ausführung dessen beschrieben.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Reifenaufbaumaschine zu schaffen mit einer langen, wartungsfreien Wirkungsdauer, wobei es möglich ist, jede Scheibe getrennt sehr genau zu steuern. Somit wird bei einer Reifenaufbaumaschine der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, dass die Achse zwei Achsenteile enthält, wobei jedes Achsenteil sich in Längsrichtung der Andruckrolle erstreckt, dass eins der zwei Achsenteile mit einer Anzahl gleich der Vielzahl Scheiben hinsichtlich der Aufbautrommel radial gerichteten Bohrungen versehen ist, dass in jeder Bohrung ein Kolben aufgestellt ist, der auf dem Innenteil der betreffenden Scheibe angreift, und dass die Achse mit Druckmediumkanälen für die Zufuhr von einem Druckmedium an eine Bohrung versehen ist. Dadurch, dass die Verschiebung jeder Scheibe durch einen einzigen, dazugehörigen Kolben stattfindet, ist diese Verschiebung genau zu steuern. Außerdem haben diese Kolben eine längere Lebensdauer wie Hubschläuche .
Abhängig von der Anzahl Druckmediumkanäle kann das Verschieben der Scheiben der Andrückrolle pro Scheibe oder pro Gruppe von Scheiben realisiert werden.
Um während das Anrollen der Reifenbestandteile gegen auf der Aufbautrommel angebrachten Reifenlagen zu verhindern, dass die Außenringe der Scheiben an die Reifenbestandteile kleben, sind die Außenringe aus einem nicht an Gummi klebenden Material hergestellt, wie beispielsweise Teflon oder ein Metall mit einer nicht an Gummi klebenden Außenoberfläche, wie zum Beispiel anodisch oxidiertes Aluminium.
Für eine leichte Beweglichkeit der Innenteile der Scheiben gegeneinander, bestehen die Innenteile zweckmäßig aus einem Wirkstoff mit guten Gleiteigenschaften, beispielsweise ein geeignetes, maßbeständiges Kunststoff. So besteht die Achse auch auf vorteilhafter Weise aus einem Wirkstoff mit guten Gleiteigenschaften, wie zum Beispiel Aluminium, deren Oberfläche anodische oxidiert oder auf andere Weise behandelt ist, zwecks einer leichten Beweglichkeit zu den Innenteilen hin. Insbesondere für das Andrücken einer Lauffläche auf den Gürtel ist es vorteilhaft, dass jeder Außenring abgerundete Kanten besitzt, wodurch ein so vollständig mögliches Anrollen stattfindet und keine unerwünschte Merkzeichen von den Scheiben in Umfangsrillen auf der Lauffläche zurückbleiben .
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Andrückrolle für eine Reifenaufbaumaschine gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer auf einer Halterung montierten Andrückrolle,
Fig. 2 eine schematische Ansicht, teils im Querschnitt, von einer Ausführungsform einer Andrückrolle nach der Erfindung,
Fig. 3 einen Querschnitt der Andrückrolle von Fig. 2 entlang der Linie III-III,
Fig. 4 eine schematische Ansicht der Andrückrolle gemäß Fig. 2, wobei die Andrückrolle auf einer Lauffläche drückt ,
Fig. 5 einen Querschnitt einer Andrückrolle gemäß der Erfindung mit einer einteiligen Achse,
Fig. 6 eine schematische Ansicht, teils im Querschnitt, von einer alternativen Ausführungsform der Andrückrolle, und
Fig. 7 einen Querschnitt entlang der Linie V-V der Andrückrolle von Fig. 4.
In einer beweglichen Halterung 14 für eine Andrückrolle 15 (Fig. 1) einer im übrigen nicht dargestellten Reifenauf- baumaschine liegt undrehbar eine Achse 1 (Fig. 2) mit etwa quadratischem Querschnitt. Mittels der Halterung bzw. deren Antrieb ist die Andrückrolle radial zur Aufbautrommel der Reifenaufbaumaschine anstellbar. Die in Figur 1 gezeigte Halterung 14 ist ein Beispiel von Halterungen, die zur Halterung der Andrückrolle benutzt werden können und um die Andrückrolle zu einer Aufbautrommel zu bewegen. Es spricht für sich, dass mehrere Arten Halterungen benutzt werden können.
Auf der Achse 1 der Andrückrolle ist über deren nutzbare Arbeitslänge eine Vielzahl untereinander gleicher Scheiben 2 ebenfalls undrehbar, jedoch radial zur Aufbautrommel verschiebbar angeordnet. Jede Scheibe weist ein Innenteil 3 und einen dieses über eine Kugellagerung 4 umgebenden Außenring 5 auf. Das Innenteil 3 ist mit einer im wesentlichen rechteckigen Aussparung versehen, mit deren Seitenflächen 6 es auf dem Seitenflächen 7 der Achse 1 gleitet (Fig. 3) .
Die Achse weist in dieser Ausführungsform zwei Achsenteile 8, 9 auf, die sich jeder in Längsrichtung von der Andrückrolle erstrecken. Ein Achsenteil 8 ist mit einer Anzahl gleich der Vielzahl Scheiben hinsichtlich der Aufbautrom- mel radial gerichteten Bohrungen 10 versehen. In jeder Bohrung 10 ist ein Kolben 11 aufgestellt, der auf dem Innenteil 3 der betreffenden Scheibe 2 angreift.
In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Achse 1' einteilig sein, wie in Fig. 5 gezeigt ist.
Die Achse 1 ist weiterhin an einer Bohrung 10 von Druckmediumkanälen 12 für die Zufuhr eines Druckmediums, beispielsweise Luft, versehen, um den betreffenden Kolben 11 zu bedienen, indem der Hubraum 13 beaufschlagt wird. Die Druckmediumkanäle 12 sind zum Beispiel zwischen den zwei Achsenteilen 8, 9 realisiert und werden vorzugsweise lediglich in einem Achsenteil 8 versehen.
Abhängig davon, ob in der Andrückrolle jede Scheibe 2 getrennt oder einer Gruppe von Scheiben gesteuert wird, ist die Anzahl der Druckmediumkanäle 12 gleich beziehungsweise kleiner als der Anzahl Bohrungen 10.
Für eine leichte Verschiebbarkeit der Innenteile 3 gegeneinander und gegen die Achse 1, sind die Innenteile 3 aus einem Material, das eine besonders gleitfähige Oberfläche bietet, wie ein maßbeständiges Kunststoff mit einer niedrigen Reibung, hergestellt und die Achse aus einem Metall, vorzugsweise Aluminium, wobei die Oberflächen der Achse, insbesondere die Seitenflächen, behandelt sind, zum Bei- spiel anodisch oxidiert, um gute Gleiteigenschaften aufzuweisen .
Die Außenringe 5 bestehen zweckmäßigweise aus einem Wirkstoff mit Antihafteigenschaften bezüglich den Reifenauf- bauteilen, beispielsweise Teflon oder Metall mit einer nicht an Gummi klebenden Außenseite.
Wenn ein Laufstreifen mit Profil durch die Andrückrolle gegen eine auf einer Aufbautrommel angebrachte Karkasse angerollt werden muß, haben die Außenringe bevorzugt abgerundete Kanten um eine gute Anrollung ohne unerwünschte Merkzeichen in der Lauffläche zu hinterlassen, zu erzielen.
In Fig. 4 und 5 wird eine alternative Andrückrolle 15' mit nebeneinander gelegenen Scheiben 2', die um eine Achse montiert sind, gezeigt. Die Scheiben 2' werden durch außerhalb der Scheiben angeordnete Kolben 11' verschoben, die in einem Rahmen 16 aufgestellt sind und die mittels eines Mediums, beispielsweise Luft, welche in die Hubräume 13' eingebracht wird, beaufschlagt werden.
AS/FL

Claims

Ansprüche
1. Reifenaufbaumaschine für die Vorbereitung von Luftreifenrohlingen mit einer Aufbautrommel zur Aufnahme von Reifenlagen und einer mit ihr zusammenwirkenden Andrückrolle mit einer Vielzahl gegeneinander und auf einer Achse radial zur Aufbautrommel verschiebbarer Schei- ben, wobei die Scheiben untereinander gleich gestaltet sind, und jede Scheibe ein Innenteil und einen dieses über eine Kugellagerung drehbar umgebenden Außenring umfaßt, wobei das Innenteil eine Aussparung aufweist mit deren Seitenflächen es auf den Seitenflächen der Achse radial zur Aufbautrommel gleitet und deren Länge um eine Hublänge größer ist als die entsprechende Dimension der Achse, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse sich in Längsrichtung der Andrückrolle erstreckt, dass die Achse mit einer Anzahl gleich der Vielzahl Scheiben hinsichtlich der Aufbautrommel radial gerichteten Bohrungen versehen ist, dass in jeder Bohrung ein Kolben aufgestellt ist, der auf dem Innenteil der betreffenden Scheibe angreift, und dass die Achse mit Druckmediumkanälen für die Zufuhr von einem Druckmedium an eine Bohrung versehen ist .
2. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl Druckmediumkanäle gleich der Anzahl Bohrungen ist .
3. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl Druckmediumkanäle kleiner ist als die Anzahl Bohrungen.
4. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Achse zwei Achsenteile enthält.
5. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Druckmediumkanäle in einem der Achsenteile versehen sind.
6. Reifenaufbaumaschine nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring jeder Scheibe aus einer Kunststoff mit einer nicht am Gummi klebende Aussenseite hergestellt ist .
7. Reifenaufbaumaschine nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring jeder Scheibe aus Metall ist mit einer nicht am Gummi klebenden Außenseite.
8. Reifenaufbaumaschine nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenteil jeder Scheibe aus maßbeständigem Kunststoff mit einer niedrigen Reibung hergestellt ist .
9. Reifenaufbaumaschine nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse aus einem Material mit guten Gleiteigenschaften hergestellt ist, und die Seitenflächen der Achse behandelt sind um gute Gleiteigenschaften aufzuweisen.
10. Reifenaufbaumaschine nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Außenring abgerundete Kanten besitzt.
AS/FL
PCT/NL1996/000419 1996-10-25 1996-10-25 Andrückrolle für eine reifenaufbaumaschine WO1998018613A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52879997A JP3742111B2 (ja) 1996-10-25 1996-10-25 タイヤ形成装置用の圧力ロール
DE29681273U DE29681273U1 (de) 1996-10-25 1996-10-25 Andrückrolle für eine Reifenaufbaumaschine
PCT/NL1996/000419 WO1998018613A1 (de) 1996-10-25 1996-10-25 Andrückrolle für eine reifenaufbaumaschine
US09/050,453 US6105648A (en) 1996-10-25 1998-03-30 Pressure roll for a tire building apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/NL1996/000419 WO1998018613A1 (de) 1996-10-25 1996-10-25 Andrückrolle für eine reifenaufbaumaschine

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/050,453 Continuation US6105648A (en) 1996-10-25 1998-03-30 Pressure roll for a tire building apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998018613A1 true WO1998018613A1 (de) 1998-05-07

Family

ID=19866005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/NL1996/000419 WO1998018613A1 (de) 1996-10-25 1996-10-25 Andrückrolle für eine reifenaufbaumaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6105648A (de)
JP (1) JP3742111B2 (de)
DE (1) DE29681273U1 (de)
WO (1) WO1998018613A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2756945A1 (de) * 2013-01-21 2014-07-23 Continental Reifen Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugreifen mit einer Reifenaufbautrommel
WO2015023183A1 (en) 2013-08-15 2015-02-19 Vmi Holland B.V. Drum for manufacturing belt and tread of a tire
WO2016184446A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh Andrückeinrichtung für reifenaufbaumaschinen
WO2022055349A3 (en) * 2020-09-11 2022-04-21 Vmi Holland B.V. Belt and tread drum, assembly and method for manufacturing a belt and tread package

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SK286555B6 (sk) * 2002-01-16 2008-12-05 Continental Aktiengesellschaft Súbor ohŕňacích kladiek konfekčného bubna na výrobu najmä automobilových plášťov
KR100460391B1 (ko) * 2002-03-18 2004-12-08 금호타이어 주식회사 타이어 성형기의 인너라이너 자동 압착장치
JP2008515688A (ja) * 2004-10-12 2008-05-15 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー フィルムラミネーション車両および方法
JP4636429B2 (ja) * 2004-10-27 2011-02-23 横浜ゴム株式会社 未加硫ゴム部材の溝形成装置
US7810539B2 (en) * 2005-08-25 2010-10-12 Ingersoll Machine Tools, Inc. Compaction roller for a fiber placement machine
DE602007000888D1 (de) * 2006-06-16 2009-05-28 Michelin Soc Tech Verfahren zum Auflegen einer verstärkten Karkassenlage.
US8042594B2 (en) * 2006-06-28 2011-10-25 Alliant Techsystems Inc. Compaction device for fiber placement using interdependent segment travel
ES2346269T3 (es) * 2008-02-05 2010-10-13 Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft Cilindro para ejercer una presion de contacto sobre bandas de material.
NL2001510C2 (nl) * 2008-04-23 2009-10-26 Vmi Epe Holland Inrichting voor het vervaardigen van een voorassemblage voor een band.
ITMI20112269A1 (it) * 2011-12-15 2013-06-16 Pirelli Metodo per controllare la deposizione di uno strato di materiale polimerico sigillante su un tamburo di formatura e processo per produrre pneumatici auto-sigillanti per ruote di veicoli
FR2999466B1 (fr) * 2012-12-18 2015-06-19 Airbus Operations Sas Machine de placement de fibres comprenant un rouleau avec des bagues pivotantes
EP3079892B1 (de) * 2013-12-13 2019-02-20 Pirelli Tyre S.p.A. Verfahren und vorrichtung zum auflegen eines gummibandes für reifen auf einen herstellungsträger
AT514551B1 (de) * 2013-12-16 2015-02-15 Gfm Gmbh Vorrichtung zum Legen von Faserbändern
AT514797B1 (de) 2013-12-16 2015-04-15 Gfm Gmbh Vorrichtung zum Legen von Faserbändern
JP6211454B2 (ja) * 2014-04-11 2017-10-11 株式会社ブリヂストン タイヤ構成部材の加圧装置及びタイヤ成形装置
JP6474568B2 (ja) * 2014-09-02 2019-02-27 住友ゴム工業株式会社 シート押さえ装置
CN106142605A (zh) * 2015-04-04 2016-11-23 青岛软控机电工程有限公司 轮胎成型机多片压辊装置
NL2020644B1 (en) 2018-03-22 2019-10-02 Vmi Holland Bv Pressure roll and method for pressing a tire layer on a tire building drum
KR20210150035A (ko) 2020-06-03 2021-12-10 주식회사 엘지에너지솔루션 유체를 포함하는 가압장치 및 이를 이용한 전극 및 전극 및 전극조립체 제조방법
DE102022202565A1 (de) 2022-03-15 2023-09-21 Continental Reifen Deutschland Gmbh Multisegmentrolle mit breitenverstellbaren Druckzonen für den Einsatz in Reifenaufbaumaschinen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1834559A (en) * 1928-06-21 1931-12-01 Goodrich Co B F Tire-building apparatus
US4052246A (en) * 1976-03-30 1977-10-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Stitcher for tire building
DE2753272A1 (de) * 1977-11-30 1979-05-31 Metzeler Kautschuk Anlegerolle
FR2539122A1 (fr) * 1983-01-10 1984-07-13 Dassault Avions Machine pour revetir une surface quelconque avec un materiau composite de fibres et de resine
US4535230A (en) * 1981-04-09 1985-08-13 Chleg Frote et Cie Variable profile roller particularly for the paper making industry
DE4220490A1 (de) * 1992-06-23 1994-01-05 Krupp Maschinentechnik Reifenaufbaumaschine
US5454897A (en) * 1994-05-02 1995-10-03 Cincinnati Milacron Inc. Presser member for fiber laying machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US492072A (en) * 1893-02-21 Feed-roller
US715041A (en) * 1902-09-06 1902-12-02 Defiance Machine Works Feed-roll.
US1527175A (en) * 1921-04-30 1925-02-24 Fisk Rubber Co Tire-stitching device
DE3915508A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Feldmuehle Ag Walze zur druckbehandlung von warenbahnen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1834559A (en) * 1928-06-21 1931-12-01 Goodrich Co B F Tire-building apparatus
US4052246A (en) * 1976-03-30 1977-10-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Stitcher for tire building
DE2753272A1 (de) * 1977-11-30 1979-05-31 Metzeler Kautschuk Anlegerolle
US4535230A (en) * 1981-04-09 1985-08-13 Chleg Frote et Cie Variable profile roller particularly for the paper making industry
FR2539122A1 (fr) * 1983-01-10 1984-07-13 Dassault Avions Machine pour revetir une surface quelconque avec un materiau composite de fibres et de resine
DE4220490A1 (de) * 1992-06-23 1994-01-05 Krupp Maschinentechnik Reifenaufbaumaschine
US5454897A (en) * 1994-05-02 1995-10-03 Cincinnati Milacron Inc. Presser member for fiber laying machine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2756945A1 (de) * 2013-01-21 2014-07-23 Continental Reifen Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugreifen mit einer Reifenaufbautrommel
WO2015023183A1 (en) 2013-08-15 2015-02-19 Vmi Holland B.V. Drum for manufacturing belt and tread of a tire
NL2011308C2 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Vmi Holland Bv Belt and tread drum.
US11104091B2 (en) 2013-08-15 2021-08-31 Vmi Holland B.V. Drum for manufacturing belt and tread of a tire
US11712862B2 (en) 2013-08-15 2023-08-01 Vmi Holland B.V. Belt and tread drum
WO2016184446A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh Andrückeinrichtung für reifenaufbaumaschinen
US10792878B2 (en) 2015-05-19 2020-10-06 Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh Pressing device for tire-building machines
WO2022055349A3 (en) * 2020-09-11 2022-04-21 Vmi Holland B.V. Belt and tread drum, assembly and method for manufacturing a belt and tread package
NL2026457B1 (en) * 2020-09-11 2022-05-12 Vmi Holland Bv Belt and tread drum, assembly and method for manufacturing a belt and tread package
JP2023505628A (ja) * 2020-09-11 2023-02-10 ヴェーエムイー ホーランド ベー. ヴェー. ベルトおよびトレッドドラム、ベルトとトレッドのパッケージを製造するためのアセンブリおよび方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE29681273U1 (de) 1998-11-19
JP3742111B2 (ja) 2006-02-01
JP2001501548A (ja) 2001-02-06
US6105648A (en) 2000-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998018613A1 (de) Andrückrolle für eine reifenaufbaumaschine
EP0576923B1 (de) Reifenaufbaumaschine
DE2316143A1 (de) Reifenaufbaumaschine
WO1998028142A1 (de) Walze für eine rotationsdruckmaschine
DE19934791C1 (de) Vorrichtung zum Hochschlagen der Reifenseitenwände
DE2942785C2 (de)
DE1034843B (de) Axial ausdehnbare Reifenaufbautrommel
DE2449043B2 (de) Bremsscheibenanordnung, insbesondere für Gleisfahrzeuge
EP0127812B1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Schleifblattes an einem drehbaren Schleifteller eines Schleifgeräts
DE4314719A1 (de) Druckluftbetätigte Schiebesattel-Scheibenbremse für Nutzfahrzeuge
DE1525213A1 (de) Kugellager und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE4010717C2 (de) Verfahren zum Zentrieren eines Laufprofilteils auf dem Mantel eines Luftreifens und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60306376T2 (de) Verfahren zum druckverbinden einer gürtellaufflächenanordnung mit einer karkassenanordnung mittels heften bei der herstellung von rohreifen und vorrichtung zur durchführung solch eines verfahrens
DE4029940C2 (de)
DE2943829A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anheften bzw. anrollen des laufflaechenteiles bzw. laufstreifens von luftreifen
DE4010296C2 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Laufprofilteils auf den Mantel eines Luftreifens und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1233587B (de) Reifenaufbaumaschine
DE2252309C2 (de) Walzmaschine zum Verformen von zylindrischen metallischen Ringrohlingen
DE2616973A1 (de) Beidseitig wirkender pneumatischer arbeitszylinder mit stufenloser arretierung
DE1704767C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen eines Bandes aus Kunststoff oder vulkanisierbarem Kautschuk
DE2645178C2 (de)
DE102011056338B4 (de) Verfahren zum Hochschlagen eines Reifenaufbauteiles auf einer Reifenaufbautrommel zur Herstellung von Reifenrohlingen
DE917304C (de) Breithalterwalze fuer laufende Gewebebahnen
DE2718080A1 (de) Laufflaechenbaender fuer eine verwendung bei der reifenrunderneuerung bzw. -neugummierung
DE2226331C3 (de) Anrollvorrichtung für Maschinen zum Aufbauen von Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09050453

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1997 528799

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE JP US

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)