WO1997022773A1 - Scharnier - Google Patents

Scharnier Download PDF

Info

Publication number
WO1997022773A1
WO1997022773A1 PCT/AT1996/000225 AT9600225W WO9722773A1 WO 1997022773 A1 WO1997022773 A1 WO 1997022773A1 AT 9600225 W AT9600225 W AT 9600225W WO 9722773 A1 WO9722773 A1 WO 9722773A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hinge
intermediate piece
base plate
hinge arm
arm
Prior art date
Application number
PCT/AT1996/000225
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Brüstle
Original Assignee
Julius Blum Gesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum Gesellschaft Mbh filed Critical Julius Blum Gesellschaft Mbh
Priority to AT96937124T priority Critical patent/ATE179484T1/de
Priority to US09/077,753 priority patent/US6032333A/en
Priority to DE59601793T priority patent/DE59601793D1/de
Priority to KR1019980704357A priority patent/KR100562976B1/ko
Priority to JP52234697A priority patent/JP3198417B2/ja
Priority to EP96937124A priority patent/EP0868586B1/de
Publication of WO1997022773A1 publication Critical patent/WO1997022773A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a hinge with adjusting devices, in which a hinge arm can be fastened to a base plate by means of an intermediate piece, on which it can be displaced in the direction of the depth of the plane, and connected to a second hinge stop part, for example a hinge cup, by means of an articulated lever or the like is, the hinge arm has holes through which the adjustment and / or fastening means protrude, and the intermediate piece can be hooked into the base plate and locked by means of a rocker arm rotatably mounted on the intermediate piece, the intermediate piece being U-shaped and the base plate having two side webs
  • a hinge is known from EP-A 0 225 609
  • the hinge arm was attached to the base plate by means of a clamping screw so that the hinge arm could be adjusted in the depth of the furniture, this clamping screw protruded through an elongated hole in the hinge arm.
  • the length of this elongated hole made it possible to adjust the hinge arm in the depth of the furniture certainly
  • DE-A 30 26 796 and DE-A 30 39 328 show hinges with a hinge arm and a base plate, in which the hinge arm is inserted into a guide in which the hinge arm is inserted Base plate and displacement of the hinge arm in the longitudinal direction snap the two parts to be locked together into one another.
  • DE-A 32 41 284 shows a hinge in which the hinge arm can be pushed into lateral guides of the base plate and clamped on the base plate by means of an eccentric is
  • the hinges described above have the advantage that the hinge arm can be anchored very quickly to the base plate when assembling the furniture and that furthermore no tools need to be used for assembly.
  • a disadvantage of these hinges in which the hinge arm or the intermediate piece from the front into the base plate can be pushed in, that it is easy to tilt. This is particularly the case with very high doors. With high doors, assembly is made more difficult by the fact that more than two hinges are attached to the door
  • a hinge has been proposed, the hinge arm of which is attached to an intermediate piece and which can be hooked into a base plate at one end with the intermediate piece.
  • the intermediate piece has a rocker arm at the other end, with which it is used together with the hinge arm can be locked on the base plate. To lock it, it is sufficient to press the hinge arm with the adapter onto the base plate
  • the hinge arm is held on the intermediate piece by means of a clamping screw that protrudes through an elongated hole in the hinge arm. If the hinge arm is to be adjusted in the direction of the depth of the furniture, the clamping screw is loosened and the hinge arm is moved relative to the intermediate piece and the base plate
  • the object of the invention is to improve a hinge of the type mentioned at the outset in such a way that a very precise and jerk-free adjustment of the hinge arm in the depth of the furniture is possible
  • a disk with a preferably circular outline is rotatably mounted in the hinge arm, which has a seat for an adjusting tool, preferably a Phillips screwdriver, on its upper side and a spiral web on its underside, on which at least one projection of the intermediate piece
  • the base plate is made in two parts with a lower part and an upper part which can be moved thereon, and that in the upper part there is a disc with preferably circular shape is rotatably supported according to the outline, which has a seat for an adjusting tool, preferably a Phillips screwdriver, on its upper side, and a spiral web on its underside, on which at least one projection of the lower part bears laterally
  • an adjusting tool preferably a Phillips screwdriver
  • An embodiment of the invention provides that the disc has a cylindrical base when seated for the adjusting tool, which is in a circular shape Saving the hinge arm or the upper part is included, thereby a play-free seat of the disc is achieved in the hinge arm or in the upper part of the base plate
  • FIG. 1 shows a diagram of a hinge arm according to the invention
  • FIG. 3 shows a side view of the hinge arm according to the invention, wherein the hinge arm and the intermediate piece are again shown in section.
  • FIG. 4 shows the parts of the hinge in a diagrammatic view and partially pulled apart 6 shows a diagram of a two-part base plate, partly in section
  • FIG. 7 shows the parts of a two-part diagram and pulled apart
  • FIG. 8 shows a disk as seen from below and FIG. 9 shows one
  • the parts of the hinge essential for the invention are the hinge arm 1, the base plate 2 and the intermediate piece 3 with the rocker arm 4 and the washer 20, which serves for the depth adjustment.
  • the hinge arm 1 is by means of a joint adjusting screw 6, which supports a nut thread in the hinge arm 1, fastened to the intermediate piece 3
  • the joint adjusting screw 6 has a head 6 'and its neck protrudes through a longitudinal slot 9 which is open at the front in the intermediate piece 3 and is at the maximum depth over the length of the longitudinal shoe 9 adjustment of the hinge arm 1 possible by turning the joint adjusting screw 6, the hinge arm 1 is more or less lifted off the base plate 2 and thus from the furniture side wall 13
  • Both the hinge arm 1 and the intermediate piece 3 are designed with a U-profile
  • the intermediate piece 3 is provided with a continuous pin 10, which serves as a holding projection of the intermediate piece 3.
  • the base plate 2 has a front
  • Notch 11 in which the pin 10 can be hooked so that it is held on the base plate 2
  • the base plate 2 is provided with a projection 12 at the rear end.
  • the rocker arm 4 is supported by means of an axis 13 at the rear end of the intermediate piece 3.
  • a hook part 15 is formed on the rocker arm 4 and, when the intermediate piece 3 is locked, on the projection 12 of the base plate 2 snaps into place
  • the rocker arm 4 is acted upon by a spring 7, which can be supported on the intermediate piece 3 or on the hinge arm 1.
  • the spring 7 is a U-shaped spiral spring
  • the hinge arm 1 with the intermediate piece 3 is first anchored at the front by means of the pin 12 in the notch 11 and then rotated clockwise and printed on the base plate 2, the hook part 15 of the rocker arm 4 engages with the projection 12 of the base plate 2 and the hinge arm 1 is anchored to the intermediate piece 3 on the base plate 2
  • the intermediate piece 3 is provided with a transverse pin 16 which engages in a notch 17 in the base plate 2. The depth positioning of the intermediate piece 3 and thus the hinge arm 1 takes place via the pin 10 and the pin 16
  • the hinge arm 1 is connected in a conventional manner via articulated lever 5 to a hinge cup 7 which is inserted into the door leaf 8
  • hinge arm 1 and, with it, the door leaf 8 are to be adjusted in the direction of the furniture joint, it is sufficient to turn the joint adjustment screw 6, whereby the front end of the hinge arm 1 is lifted more or less far from the furniture side wall 13 The hinge arm 1 is adjusted in the direction of the depth of the furniture via the disk 20
  • the hinge arm 1 can be displaced relative to the intermediate piece 3 in the depth of the furniture, it is held on the intermediate piece 3 at its rear end by means of the axis 13 on which the rocker arm 4 is supported.
  • the axis 13 protrudes on both sides over the side webs of the Intermediate piece 3 and in longitudinal slots 14 in the side webs of the hinge arm 1
  • the disc 20 has a cylindrical base 8, which is received in a circular recess 19 of the hinge arm 1.
  • the disk 20 is provided with a spiral web 22
  • the intermediate piece 3 has a web-like projection 23 at the rear.
  • the web-like projection in turn carries a series of projections 24.
  • the projections 24 are designed as curved webs, the curvature being somewhat larger than the curvature of the rib 22 of the disk 20.
  • the projections could also be designed in the form of cylindrical pegs.
  • the projections 24 lie laterally on the rib 22 of the disk 20 and are, as it were, interlocked with it.
  • the hinge arm 1 is displaced relative to the adapter 3 in the depth of the mobe Adjustment takes place uniformly, there is no jerky movement of the hinge arm 1 and a special jamming of the hinge arm 1 with the intermediate piece 3 is not necessary. This also means that the possibility of adjusting the joint of the hinge arm 1 remains completely unaffected by the depth adjustment of the hinge arm 1
  • the rib 22 and the protrusions 24 preferably have the same cross-section.
  • the cross-sectional shape is essentially V-shaped
  • the base plate 2 is constructed in two levels with an upper part 25 and a lower part 26.
  • the notch 11 is located on the upper part 25, in which the pin 10 of the intermediate piece 3 is hooked in and the projection 12
  • the upper part 25 also has between the notch 11 and the projection 12 a central projecting region 25 ', in which the notch 17 is formed and which is surrounded on both sides by the side webs of the intermediate piece 3
  • the upper part 25 is further provided with projections 27 which delimit grooves 28 in which the lower part 26 is guided with its edges 29
  • protrusions 24 are formed, which are arranged in the form of teeth of a toothed rack one above the other (mounting position of the hinge)
  • This disc 20 is provided in the same way as the disc 20, which is mounted on the hinge arm 1, with a spiral rib 22.
  • the rib 22 engages with the projections 24 of the lower part 26
  • the upper part 25 is displaced in relation to the lower part 26 in the direction of the height of the mobile
  • the lower part 26 is fixed to the furniture side wall 13 by means of screws or dowels, not shown, which are anchored in holes 31 of the lower part 26
  • the upper part 25 has holes 32 which allow a screwdriver to access the screws which fix the lower part 26 to the side wall of the furniture
  • the height adjustment of the hinge arm takes place just as smoothly as the depth adjustment of the hinge arm 1, so that a particularly exact positioning of the hinge arm 1 is possible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Ein Scharnier mit Verstelleinrichtungen, bei dem ein Scharnierarm (1) mittels eines Zwischenstückes (3) an einer Grundplatte (2) befestigbar und mittels Gelenkhebel (5) mit einem Scharniertopf (7) verbunden ist. Das Zwischenstück (3) ist in die Grundplatte (2) einhängbar und mittels eines am Zwischenstück (3) drehbar gelagerten Kipphebels (4) verriegelbar. Das Zwischenstück (3) ist U-förmig ausgebildet und umfaßt mit zwei Seitenstegen die Grundplatte (2). Im Scharnierarm (1) lagert eine drehbare Scheibe (20) mit kreisförmigem Umriß, die an ihrer Oberseite einen Sitz (21) für einen Kreuzschraubenzieher aufweist und an ihrer Unterseite einen spiralförmig verlaufenden Steg (22), an dem mindestens ein Vorsprung (24) des Zwischenstückes (3) anliegt.

Description

Scharnier
Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier mit VerStelleinrichtungen, bei dem ein Scharnierarm mittels eines Zwischenstuckes, auf dem er in der Richtung der Tiefe des Hobels verschiebbar ist, an einer Grundplatte befestigbar und mittels Gelenkhebel od dgl mit einem zweiten Scharnieranschlagteil, beispielsweise einem Scharniertopf, verbunden ist, wobei der Scharnierarm Locher aufweist, durch die Verstell- und/oder Besfestigungsmittel ragen, und das Zwischenstuck in die Grundplatte einhangbar und mittels eines am Zwischenstuck drehbar gelagerten Kipphebels vemegelbar ist, wobei das Zwischenstuck U-formig ausgeführt ist und mit zwei Seitenstegen die Grundplatte seitlich umfaßt Ein derartiges Scharnier ist aus der EP-A 0 225 609 bekannt
Im allgemeinen wurde bei Scharnieren der Scharnierarm mittels einer Klemmschraube auf der Grundplatte befestigt Damit eine Verstellung des Scharnierarmes in der Tiefe des Mobeis möglich war, ragte diese Klemmschraube durch ein Langloch im Scharnierarm Die Verstellmoglichkeit des Scharnierarmes in der Tiefe des Mobeis wurde durch die Lange dieses Langloches bestimmt
Es sind weiters Schnappverbindungen zur Befestigung des Scharnierarmes an der Grundplatte bekannt, beispielsweise zeigen die DE-A 30 26 796 und die DE-A 30 39 328 Scharniere mit einem Scharnierarm und einer Grundplatte, bei denen durch Ein¬ setzen des Scharnierarmes in eine Fuhrung der Grundplatte und Verschieben des Scharnierarmes in Längsrichtung die beiden miteinander zu verriegelnden Teile in- einander einschnappen Die DE-A 32 41 284 zeigt ein Scharnier, bei dem der Schar¬ nierarm in seitliche Fuhrungen der Grundplatte einschiebbar und mittels eines Exzen¬ ters auf der Grundplatte klemmbar ist
Die vorhergehend beschriebenen Scharniere haben den Vorteil, daß der Scharnierarm beim Zusammenbau des Mobeis sehr schnell auf der Grundplatte verankert werden kann und daß weiters zur Montage kein Werkzeug gebraucht werden muß Ein Nachteil dieser Scharniere, bei denen der Scharnierarm oder das Zwischenstuck von vorne in die Grundplatte einschiebbar ist, ist, daß es leicht zu einem Verkanten kommt Dies ist insbesondere bei sehr hohen Türen der Fall Bei hohen Türen wird die Montage noch dadurch erschwert, daß an der Türe mehr als zwei Scharniere befestigt sind Gemäß der AT-PS 360 856 ist ein Scharnier vorgeschlagen worden, dessen Schar¬ nierarm an einem Zwischenstuck befestigt ist und der mit dem Zwischenstuck an einem Ende in eine Grundplatte einhangbar ist Das Zwischenstuck weist am anderen Ende einen Kipphebel auf, mit dem es zusammen mit dem Scharnierarm an der Grundplatte vemegelbar ist Zur Verriegelung genügt es, den Scharnierarm mit dem Zwischenstuck auf die Grundplatte aufzudrucken
Der Scharnierarm ist am Zwischenstuck mittels einer Klemmschraube gehalten, die durch ein Langloch im Scharnierarm ragt Soll der Scharnierarm in der Richtung der Tiefe des Mobeis verstellt werden, wird die Klemmschraube gelockert und der Scharnierarm wird relativ zum Zwischenstuck und zur Grundplatte verschoben
Bedingt durch das Gewicht des Türflügels kommt es beim Verschieben sehr leicht zu ruckartigen Bewegungen, was eine genaue Poitionierung des Scharnierarmes erschwert
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Scharnier der eingangs erwähnten Art dahingehend zu verbessern, daß eine sehr exakte und ruckfreie Versteilung des Scharπierarms in der Tiefe des Mobeis möglich ist
Die erfindungsgemaße Aufgabe wird dadurch gelost, daß im Schamierarm eine Scheibe mit vorzugsweise kreisförmigem Umriß drehbar gelagert ist, die an ihrer Oberseite einen Sitz für ein Verstellwerkzeug, vorzugsweise einen Kreuzschrauben¬ zieher aufweist und an ihrer Unterseite einen spiralförmig verlaufenden Steg, an dem mindestens ein Vorsprung des Zwischenstuckes anliegt
Um eine ebenso exakte Verstellung des Scharnierarmes in der Hohe des Mobeis zu ermöglichen, ist in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorteilhaft vorgesehen, daß die Grundplatte zweiteilig ausgeführt ist mit einem Unterteil und einem darauf ver- schiebbaren Oberteil und daß im Oberteil eine Scheibe mit vorzugsweise kreisförmi¬ gem Umriß drehbar gelagert ist, die an ihrer Oberseite einen Sitz für ein Verstellwerk¬ zeug vorzugsweise einen Kreuzschraubenzieher aufweist und an ihrer Unterseite einen spiralförmig verlaufenden Steg, an dem mindestens ein Vorsprung des Unter¬ teiles seitlich anliegt
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die Scheibe beim Sitz für das Verstellwerkzeug einen zylindrischen Sockel aufweist, der in einer kreisförmigen Aus- sparung des Scharnierarmes bzw des Oberteiles aufgenommen ist, dadurch wird ein spielfreier Sitz der Scheibe im Scharnierarm bzw im Oberteil der Grundplatte erzielt
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der bei- liegenden Zeichnungen beschrieben
Die Fig 1 zeigt ein Schaubild eines erfindungsgemaßen Scharnierarmes
Die Fig 2 zeigt ein Schaubild des erfindungsgemaßen Scharnierarmes, wobei der
Scharnierarm und das Zwischenstuck geschnitten gezeichnet sind Die Fig 3 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemaßen Scharnierarmes wobei der Scharnierarm und das Zwischenstuck wiederum geschnitten gezeichnet sind Die Fig 4 zeigt schaubildlich und zum Teil auseinandergezogen die Teile des Scharniers Die Fig 5 zeigt ein Schaubild des erfindungsgemaßen Zwischenstuckes Die Fig 6 zeigt ein Schaubild einer zweiteiligen Grundplatte teilweise im Schnitt
Die Fig 7 zeigt schaubildlich und auseinandergezogen die Teile einer zweiteiligen
Grundplatte
Die Fig 8 zeigt schaubildlich eine Scheibe von unten gesehen und die Fig 9 zeigt ein
Schaubild einer Scheibe von oben gesehen
Wie aus den Figuren der Zeichnungen ersichtlich, sind die für die Erfindung wesent¬ lichen Teile des Scharnieres der Scharnierarm 1 , die Grundplatte 2 und das Zwischen¬ stuck 3 mit dem Kipphebel 4 und der Scheibe 20, die der Tiefenverstellung dient Der Scharnierarm 1 ist mittels einer Fugenverstellschraube 6, die einem Muttergewinde im Scharnierarm 1 lagert, am Zwischenstuck 3 befestigt Die Fugenverstellschraube 6 weist einen Kopf 6' auf und ragt mit ihrem Hals durch einen vorne offenen Langsschlitz 9 im Zwischenstuck 3 Maximal über die Lange des Langsschhtzes 9 ist eine Tiefen¬ verstellung des Scharnierarmes 1 möglich Durch Verdrehen der Fugenverstell¬ schraube 6 wird der Scharnierarm 1 mehr oder weniger von der Grundplatte 2 und somit von der Mobelseitenwand 13 abgehoben
Sowohl der Scharnierarm 1 als auch das Zwischenstuck 3 sind mit U-Profil ausgeführt
Vorne ist das Zwischenstuck 3 mit einem durchgehenden Stift 10 versehen, der als Haltevorsprung des Zwischenstuckes 3 dient Die Grundplatte 2 weist vorne eine
Kerbe 11 auf, in die der Stift 10 einhangbar ist, sodaß er an der Grundplatte 2 gehalten ist Am hinteren Ende ist die Grundplatte 2 mit einem Vorsprung 12 versehen Am hinteren Ende des Zwischenstuckes 3 lagert der Kipphebel 4 mittels einer Achse 13 Am Kipp¬ hebel 4 ist ein Hakenteil 15 ausgebildet, der bei arretiertem Zwischenstuck 3 am Vor- sprung 12 der Grundplatte 2 einrastet
Der Kipphebel 4 wird von einer Feder 7 beaufschlagt, die sich am Zwischenstuck 3 oder am Scharnierarm 1 abstutzen kann Im Ausführungsbeispiel ist die Feder 7 eine U-formige Biegefeder
Wird nun der Scharnierarm 1 mit dem Zwischenstuck 3 zuerst vorne mittels des Stiftes 12 in der Kerbe 11 verankert und anschließend im Uhrzeigersinn gedreht und auf die Grundplatte 2 aufgedruckt, rastet der Hakenteil 15 des Kipphebels 4 beim Vorsprung 12 der Grundplatte 2 ein und der Scharnierarm 1 ist mit dem Zwischenstuck 3 auf der Grundplatte 2 verankert
Am Kipphebel 4 ist ein Gπffteil 4' ausgebildet Soll der Scharnierarm 1 mit dem Zwischenstuck 3 von der Grundplatte 2 gelost werden, genügt es, den Kipphebel 4 über den Griffteil 4' im Gegenuhrzeigersinn zu verdrehen, worauf der Haltevorsprung 15 den Vorsprung 12 der Grundplatte freigibt und der Scharnierarm 1 zusammen mit dem Zwischenstuck 3 von der Grundplatte 2 abhebbar ist
Um einen spielfreien Sitz der Einheit Scharnierarm 1 - Zwischenstuck 3 auf der Grundplatte 2 in der Längsrichtung des Scharnierarmes 1 zu sichern, ist das Zwischenstuck 3 mit einem Querstift 16 versehen, der in einer Kerbe 17 der Grund¬ platte 2 einrastet Die Tiefenpositionierung des Zwischenstuckes 3 und somit des Scharnierarmes 1 erfolgt über den Stift 10 und dem Stift 16
Der Scharnierarm 1 ist in herkömmlicher Weise über Gelenkhebel 5 mit einem Scharniertopf 7 verbunden, der in den Türflügel 8 eingesetzt ist
Soll der Scharnierarm 1 und mit ihm der Türflügel 8 in der Richtung der Mobelturfuge verstellt werden, so genügt es, die Fugenverstellschraube 6 zu verdrehen wodurch der Scharnierarm 1 mit seinem vorderen Ende mehr oder weniger weit von der Mobel- seitenwand 13 abgehoben wird Die Verstellung des Scharnierarmes 1 in der Richtung der Tiefe des Mobeis erfolgt über die Scheibe 20
Damit der Scharnierarm 1 relativ zum Zwischenstuck 3 in der Tiefe des Mobeis ver- schoben werden kann, ist er an seinem hinteren Ende mittels der Achse 13, auf der der Kipphebel 4 lagert, am Zwischenstuck 3 gehalten Die Achse 13 ragt beidseitig über die Seitenstege des Zwischenstuckes 3 hinaus und in Langsschlitze 14 in den Seitenstegen des Scharnierarmes 1
Die Scheibe 20 weist einen zylindrischen Sockel 8 auf, der in einer kreisförmigen Aus¬ nehmung 19 des Scharnierarmes 1 augenommen ist Im Sockel 18 befindet sich ein Sitz 21 für einen Kreuzschraubenzieher
An der Unterseite ist dte Scheibe 20 mit einem spiralförmigen Steg 22 versehen
Das Zwischenstuck 3 weist hinten einen stegartigen Vorsprung 23 auf Der stegartige Vorsprung tragt wiederum eine Reihe von Vorsprungen 24 Die Vorsprunge 24 sind im Ausführungsbeispiel als gekrümmte Stege ausgeführt, wobei die Krümmung etwas großer ist als die Krümmung der Rippe 22 der Scheibe 20 Die Vorsprunge konnten auch in der Form zylindrischer Zapfen ausgeführt seinn Die Vorsprunge 24 liegen seitlich an der Rippe 22 der Scheibe 20 an und sind sozusagen mit dieser verzahnt Wird die Scheibe 20 mit einem Kreuzschraubenzieher verdreht, wird der Scharnierarm 1 relativ zum Zwischenstuck 3 in der Tiefe des Mobeis verschoben Diese Verstellung erfolgt gleichmäßig, es kommt zu keiner ruckartigen Bewegung des Scharnierarmes 1 und ein besonderes Verklemmen des Scharnierarmes 1 mit dem Zwischenstuck 3 ist nicht notwendig Dadurch bleibt auch die Möglichkeit der Fugenverstellung des Scharnierarmes 1 von der Tiefenverstellung des Scharnierarmes 1 vollständig unbe¬ einflußt
Die Rippe 22 und die Vorsprunge 24 weisen vorzugsweise den gleichen Querschnitt auf Im Ausführungsbeispiel ist die Querschnittsform im wesentlichen V-formig
Um eine Hohenverstellung für den Scharnierarm 1 zu ermöglichen, ist in dem in den Figuren 6 und 7 gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung die Grundplatte 2 zwei- stockig mit einem Oberteil 25 und einem Unterteil 26 ausgebildet Am Oberteil 25 befindet sich die Kerbe 1 1 , in die der Stift 10 des Zwischenstuckes 3 eingehängt wird sowie Vorsprung 12 Der Oberteil 25 weist außerdem zwischen der Kerbe 11 und dem Vorsprung 12 einen mittleren vorspringenden Bereich 25' auf, in dem auch die Kerbe 17 ausgebildet ist und der von den Seitenstegen des Zwischenstuckes 3 beidseitig umfaßt wird
Der Oberteil 25 ist weiters mit Vorsprungen 27 versehen, die Nuten 28 abgrenzen, in denen der Unterteil 26 mit seinen Randern 29 gefuhrt ist
Am Unterteil 26 sind widerum Vorsprunge 24 ausgebildet, die in der Form von Zahnen einer Zahnstange übereinander (Montagelage des Scharniers) angeordnet sind In Oberteil 25 lagert die Scheibe 20, die mit ihrem Sockel 18 in einer Öffnung 30 des Oberteiles 25 aufgenommen ist
Diese Scheibe 20 ist in gleicher Art wie die Scheibe 20, die am Scharnierarm 1 gelagert ist, mit einer spiralförmig verlaufenden Rippe 22 versehen Die Rippe 22 ist mit den Vorsprungen 24 des Unterteiles 26 in Eingriff
Wird die Scheibe 20 mittels eines Schraubenziehers, vorzugsweise eines Kreuz¬ schraubenziehers verdreht, wird der Oberteil 25 in bezug auf den Unterteil 26 in der Richtung der Hohe des Mobeis verschoben
Der Unterteil 26 ist mittels nicht gezeigter Schrauben oder Dübel, die in Lochern 31 des Unterteiles 26 verankert sind, an der Mobelseitenwand 13 fixiert
Der Oberteil 25 weist Locher 32 auf, die den Zugriff eines Schraubenziehers zu den Schrauben, die den Unterteil 26 an der Mobelseitenwand fixieren, ermöglichen
Die Hohenverstellung des Scharnierarmes erfolgt ebenso ruckfrei wie die Tiefenver¬ stellung des Scharnierarmes 1 , sodaß eine besonders exakte Positionierung des Scharnierarmes 1 möglich ist

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Scharnier mit Versteileinrichtungen, bei dem ein Scharnierarm mittels eines Zwischenstuckes, auf dem er in der Richtung der Tiefe des Hobels verschieb¬ bar ist, an einer Grundplatte befestigbar und mittels Gelenkhebel od dgl mit einem zweiten Scharnieranschlagteil, beispielsweise einem Scharniertopf, ver¬ bunden ist, wobei der Scharnierarm Locher aufweist, durch die Verstell- und/oder Besfestigungsmittel ragen, und das Zwischenstuck in die Grundplatte einhangbar und mittels eines am Zwischenstuck drehbar gelagerten Kipphebels vemegelbar ist, wobei das Zwischenstuck U-formig ausgebildet ist und mit zwei Seitenstegen die Grundplatte seitlich umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß im Scharnierarm (1) eine Scheibe (20) mit vorzugsweise kreisförmigem Umriß drehbar gelagert ist, die an ihrer Oberseite einen Sitz (21) für ein Verstellwerk- zeug, vorzugsweise einen Kreuzschraubenzieher aufweist und an ihrer
Unterseite einen spiralförmig verlaufenden Steg (22), an dem mindestens ein Vorsprung (24) des Zwischenstuckes (3) anliegt
Scharnier nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (2) zweiteilig ausgeführt ist mit einem Unterteil (26) und einem darauf verschieb¬ baren Oberteil (25) und daß im Oberteil (25) eine Scheibe (20) mit vorzugs¬ weise kreisförmigem Umriß drehbar gelagert ist, die an ihrer Oberseite einen Sitz (21) für ein Verstellwerkzeug vorzugsweise einen Kreuzschraubenzieher aufweist und an ihrer Unterseite einen spiralförmig verlaufenden Steg (22), an dem mindestens ein Vorsprung (24) des Unterteiles (26) seitlich anliegt
Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (20) beim Sitz (21) für das Verstellwerkzeug einen zylindrischen Sockel (18) aufweist, der in einer kreisförmigen Aussparung des Scharnierarmes (1 ) bzw des Oberteiles (25) aufgenommen ist
Scharnier nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Zwischenstuck (3) bzw am Unterteil (26) der Grundplatte (2) mehrere Vor¬ sprunge (24) zahnstangenartig ausgebildet sind
Scharnier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprunge (24) als gekrümmte Stege ausgebildet sind Scharnier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprunge (24) an einem vom Mittelsteg des Zwischenstuckes (3) nach hinten abstehenden Steg (23) ausgebildet sind
Scharnier nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (4) auf einer in den Seitenstegen des Zwischenstückes (3) verankerten Achse (13) lagert, die beidseitig über das Zwischenstuck (3) vorsteht und in Langsschlitze (14) in den Seitenstegen des Scharnierarmes (1 ) ragt
PCT/AT1996/000225 1995-12-18 1996-11-15 Scharnier WO1997022773A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96937124T ATE179484T1 (de) 1995-12-18 1996-11-15 Scharnier
US09/077,753 US6032333A (en) 1995-12-18 1996-11-15 Hinge
DE59601793T DE59601793D1 (de) 1995-12-18 1996-11-15 Scharnier
KR1019980704357A KR100562976B1 (ko) 1995-12-18 1996-11-15 힌지
JP52234697A JP3198417B2 (ja) 1995-12-18 1996-11-15 ヒンジ
EP96937124A EP0868586B1 (de) 1995-12-18 1996-11-15 Scharnier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM686/95 1995-12-18
AT0068695U AT1214U1 (de) 1995-12-18 1995-12-18 Scharnier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997022773A1 true WO1997022773A1 (de) 1997-06-26

Family

ID=3497146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1996/000225 WO1997022773A1 (de) 1995-12-18 1996-11-15 Scharnier

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6032333A (de)
EP (1) EP0868586B1 (de)
JP (1) JP3198417B2 (de)
KR (1) KR100562976B1 (de)
CN (1) CN1091207C (de)
AT (2) AT1214U1 (de)
DE (1) DE59601793D1 (de)
ES (1) ES2130856T3 (de)
WO (1) WO1997022773A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1030021A3 (de) * 1999-02-17 2000-11-02 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
DE10006587A1 (de) * 2000-02-14 2001-08-16 Grass Gmbh Hoechst Verstellbares Scharnier
GB2377729A (en) * 1998-05-13 2003-01-22 Frip Ab Hinge-device of the snap-in type having adjustable abutting discs for vertical adjustment
EP0979917A3 (de) * 1998-08-11 2003-04-16 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
EP0982455A3 (de) * 1998-08-25 2003-08-13 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Möbelscharnier
US7017231B2 (en) 2003-02-21 2006-03-28 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT243899Y1 (it) * 1998-03-31 2002-03-06 Ferrari Franco Cerniera con base regolabile trasversalmente per mezzo di una camma
US6675440B1 (en) * 1998-04-01 2004-01-13 Mepla-Werke Lautenschlager Gmbh & Co. Kg Mounting plate for furniture hinges
AT410118B (de) 2000-10-19 2003-02-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
DE10054238B4 (de) * 2000-11-02 2005-07-21 Grass Gmbh Möbelscharnier
EP1288415A1 (de) * 2001-08-31 2003-03-05 Grass GmbH Möbelscharnier
DE50115288D1 (de) * 2001-08-31 2010-02-11 Grass Gmbh Möbelscharnier
DE10210017C1 (de) * 2002-03-07 2003-07-31 Grass Gmbh Hoechst Möbelscharnier mit Verstelleinrichtung
JP4040355B2 (ja) * 2002-04-26 2008-01-30 スガツネ工業株式会社 ヒンジ
AT6963U1 (de) * 2003-02-21 2004-06-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
AT6964U1 (de) * 2003-02-21 2004-06-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
US6996877B2 (en) * 2003-04-01 2006-02-14 Grass America Inc. Snap-on hinge assembly
AT502613B1 (de) * 2003-04-15 2007-08-15 Blum Gmbh Julius Dämpfer mit gehäuse
DE502005009925D1 (de) * 2004-07-14 2010-08-26 Blum Gmbh Julius Stellmechanismus für einen schwenkbar gelagerten Stellarm
DE202004013401U1 (de) * 2004-08-27 2006-01-05 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Montageplatte zur verstellbaren Halterung von Möbelscharnieren am Korpus von Möbelstücken
AT501396B1 (de) 2004-10-28 2007-10-15 Blum Gmbh Julius Falttürenscharnier
US7213300B1 (en) * 2005-02-25 2007-05-08 Grass America Inc. Full overlay hinge with three-dimensional mechanical adjustment and side pins
US7117561B1 (en) * 2005-02-25 2006-10-10 Grass America Inc. Low profile hinge with three-dimensional mechanical adjustment
AT503839B1 (de) * 2006-07-03 2010-02-15 Lautenschlaeger Mepla Werke Möbelscharnier
US7237425B1 (en) 2006-07-27 2007-07-03 Wadsworth Richard D Hinge repair tool
US8136781B2 (en) * 2006-08-17 2012-03-20 Rockler Companies, Inc. Workpiece support apparatus and method
DE102007021785B4 (de) * 2007-05-07 2009-06-04 Heinrich J. Kesseböhmer KG Befestigungsvorrichtung
KR101024579B1 (ko) * 2009-03-16 2011-03-31 (주)문주하드웨어 도어 힌지용 마운팅플레이트
JP4723013B2 (ja) * 2009-05-11 2011-07-13 スガツネ工業株式会社 位置調節機能付きカップ埋め込み式ヒンジ装置
US20110241510A1 (en) * 2010-04-06 2011-10-06 Shih-Ming Lin Easy No Tool Assembly Cabinet
SI23881A (sl) * 2011-09-28 2013-03-29 Lama D.D. Dekani Hitromontažni pohištveni šarnir
CN102536013B (zh) * 2012-01-11 2015-06-17 伍志勇 家具铰链
US8819897B2 (en) 2012-10-29 2014-09-02 Hardware Resources, Inc. Durable low-vibration long arm hinge apparatus
EP3070241B1 (de) * 2013-11-11 2024-04-10 Sugatsune Kogyo CO., LTD. Scharniervorrichtung und basis für scharniervorrichtung
US10081975B2 (en) * 2014-01-31 2018-09-25 Hardware Resources, Inc. Low profile adjustable soft close hinge apparatus
US9169681B2 (en) * 2014-01-31 2015-10-27 Hardware Resources, Inc. Low profile adjustable soft close hinge apparatus
DE202014102477U1 (de) * 2014-05-27 2015-08-28 Grass Gmbh & Co. Kg Verstellbarer Steuerhebel
CN107532440A (zh) * 2015-04-30 2018-01-02 阿图罗萨利斯股份公司 用于围绕至少一个水平轴线旋转的家具门扉的铰链
JP6371916B2 (ja) * 2016-07-14 2018-08-08 スガツネ工業株式会社 ヒンジ装置
WO2018033221A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic A.S. Möbelscharnier
DE102017112767A1 (de) * 2017-06-09 2018-12-13 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Scharnier
US10643422B2 (en) * 2017-09-28 2020-05-05 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited Articulating hinge assembly for securing an access door on a gaming machine cabinet
CN108179943B (zh) * 2018-01-13 2023-12-26 广东炬森精密科技股份有限公司 一种下潜隐藏式铰链快拆结构
DE202018102084U1 (de) * 2018-04-17 2019-07-29 Grass Gmbh Vorrichtung zur Bewegung eines an einem Möbelkorpus eines Möbels aufgenommenen Möbelteils
AT521436A1 (de) * 2018-07-03 2020-01-15 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag
JP7365015B2 (ja) 2018-10-04 2023-10-19 株式会社WEST inx 蝶番、蝶番付き扉、並びに、扉取付部構成部材
CN110331908B (zh) * 2019-08-16 2024-04-30 广东炬森精密科技股份有限公司 铰链扣与铰链
AT523441B1 (de) * 2020-01-17 2023-05-15 Blum Gmbh Julius Scharnieranordnung
CA3109753A1 (en) 2021-02-20 2022-08-20 Marthinus H. Doman Hinge assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041657A (en) * 1960-08-31 1962-07-03 Lawrence Brothers Adjustable door hanger
WO1986002402A1 (en) * 1984-10-19 1986-04-24 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
EP0453829A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Arturo Salice S.p.A. Scharnier

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0145952B1 (de) * 1983-12-13 1989-01-25 Arturo Salice S.p.A. Scharnierarm mit Befestigungsplatte
DE3511493A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-09 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Moebelscharnier
DE3536568A1 (de) * 1985-10-14 1987-04-16 Lautenschlaeger Kg Karl Moebelscharnier
AT383644B (de) * 1986-02-10 1987-07-27 Blum Gmbh Julius Scharnier
AT385081B (de) * 1985-12-10 1988-02-10 Blum Gmbh Julius Scharnier
ATE64769T1 (de) * 1985-12-10 1991-07-15 Blum Gmbh Julius Scharnier.
AT391344B (de) * 1987-08-31 1990-09-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
JP2551740Y2 (ja) * 1991-10-09 1997-10-27 株式会社太田製作所 スライドヒンジ
US5276944A (en) * 1992-04-29 1994-01-11 Lin Tsong C Quick release hinge
AT405432B (de) * 1994-11-17 1999-08-25 Blum Gmbh Julius Rahmenscharnier

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041657A (en) * 1960-08-31 1962-07-03 Lawrence Brothers Adjustable door hanger
WO1986002402A1 (en) * 1984-10-19 1986-04-24 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
EP0453829A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Arturo Salice S.p.A. Scharnier

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2377729A (en) * 1998-05-13 2003-01-22 Frip Ab Hinge-device of the snap-in type having adjustable abutting discs for vertical adjustment
GB2377729B (en) * 1998-05-13 2003-03-05 Frip Ab Hinge device of the snap-in type
EP0979917A3 (de) * 1998-08-11 2003-04-16 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
EP0982455A3 (de) * 1998-08-25 2003-08-13 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Möbelscharnier
US6622343B2 (en) 1999-02-17 2003-09-23 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge for furniture
US6442798B1 (en) 1999-02-17 2002-09-03 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge for furniture
EP1030021A3 (de) * 1999-02-17 2000-11-02 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
US6532626B2 (en) 2000-02-14 2003-03-18 Grass Gmbh Adjustable hinge
EP1126114A3 (de) * 2000-02-14 2003-03-26 Grass GmbH Verstellbares Scharnier
DE10006587C2 (de) * 2000-02-14 2003-07-31 Grass Gmbh Hoechst Verstellbares Scharnier
EP1126114A2 (de) 2000-02-14 2001-08-22 Grass GmbH Verstellbares Scharnier
DE10006587A1 (de) * 2000-02-14 2001-08-16 Grass Gmbh Hoechst Verstellbares Scharnier
US7017231B2 (en) 2003-02-21 2006-03-28 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge

Also Published As

Publication number Publication date
US6032333A (en) 2000-03-07
EP0868586A1 (de) 1998-10-07
JP3198417B2 (ja) 2001-08-13
DE59601793D1 (de) 1999-06-02
KR100562976B1 (ko) 2006-12-01
AT1214U1 (de) 1996-12-27
CN1091207C (zh) 2002-09-18
ATE179484T1 (de) 1999-05-15
KR20000064377A (ko) 2000-11-06
CN1205758A (zh) 1999-01-20
ES2130856T3 (es) 1999-07-01
EP0868586B1 (de) 1999-04-28
JP2000501806A (ja) 2000-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0868586A1 (de) Scharnier
EP0982455B1 (de) Möbelscharnier
AT394082B (de) Moebelscharnier
DE202004000652U1 (de) Scharnier
EP1050650B1 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
AT391344B (de) Scharnier
DE3841405C2 (de)
WO1986002402A1 (en) Hinge
DE3026796C2 (de) Scharnier mit einem Scharnierarm und einer Befestigungsplatte
EP0097766B1 (de) Möbelscharnier
DE4016664C2 (de) Scharnier
AT409157B (de) Scharnier
AT6964U1 (de) Scharnier
DE69921874T2 (de) Scharnier mit einer durch Nocken querverstellbaren Grundplatte
AT398516B (de) Schubkastenauszug
EP2297418B1 (de) Scharnier
AT409288B (de) Möbelscharnier
DE10212476A1 (de) Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern
EP1236853A2 (de) Scharnier mit Höheneinstellschraube
AT401664B (de) Möbelscharnier
EP1132560B1 (de) Scharnier, sowie Verfahren zur Höhenverstellung eines Scharniers
EP0303885A2 (de) Scharnier
DE2837327A1 (de) Montageplatte zur befestigung eines moebelscharnierarms an einem moebelteil
DE3540789C2 (de)
DE4323939C2 (de) Gelenkvorrichtung, insbesondere für Drehkipptür oder -fenster

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 96199122.4

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996937124

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980704357

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1997 522346

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09077753

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996937124

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996937124

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019980704357

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1019980704357

Country of ref document: KR