EP1126114A2 - Verstellbares Scharnier - Google Patents

Verstellbares Scharnier Download PDF

Info

Publication number
EP1126114A2
EP1126114A2 EP01101854A EP01101854A EP1126114A2 EP 1126114 A2 EP1126114 A2 EP 1126114A2 EP 01101854 A EP01101854 A EP 01101854A EP 01101854 A EP01101854 A EP 01101854A EP 1126114 A2 EP1126114 A2 EP 1126114A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
hinge
base plate
adjusting screw
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01101854A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1126114B1 (de
EP1126114A3 (de
Inventor
Wolfgang Müller
Remo Egger
Markus Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP1126114A2 publication Critical patent/EP1126114A2/de
Publication of EP1126114A3 publication Critical patent/EP1126114A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1126114B1 publication Critical patent/EP1126114B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0461Hinges adjustable relative to the wing or the frame in angular arrangement to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to an adjustable hinge according to the preamble of independent claim.
  • Such adjustable hinges are used to connect two pieces of furniture with each other, the adjustable hinge with a furniture strap on one Furniture part (e.g. door) and with a base plate on the other furniture part (e.g. Body) is attached.
  • a spring mechanism for folding in and out on the furniture belt attached furniture part there is between the furniture hinge and the base plate a spring mechanism for folding in and out on the furniture belt attached furniture part.
  • the spring mechanism a hinge arm attached, which has a base plate with the base plate is connected, which base plate is now connected to the second furniture part.
  • the intermediate piece is on the one hand via a locking screw with the hinge arm releasably connected and on the other hand via a so-called side adjustment screw, with which the distance between the hinge arm and the intermediate piece can be adjusted.
  • this distance between the hinge arm and the intermediate piece is then the lateral displacement of the Furniture hinge about perpendicular to the rest of the hinge, and that's it first piece of furniture (e.g. door) approximately perpendicular to the second piece of furniture (e.g. body) emotional.
  • the door can then be moved sideways in the width of the cabinet be that the vertical side walls of the cabinet are then aligned with the door.
  • DE 2660736 C2 shows an adjustable hinge according to the one mentioned above Genus with intermediate piece, in which a locking screw and a Are screwed in.
  • the locking screw now reaches through the Hinge arm and is screwed down to the base plate for fixing.
  • the adjusting screw is in with its ring-shaped groove below the screw head an elongated hole is made in the hinge arm and can thus be turned Intermediate piece approximately in the direction of the screw symmetry line relative to Move the hinge arm.
  • the intermediate piece engages with legs horizontal grooves in the base plate.
  • the disadvantage of this embodiment is that between the annular groove Adjusting screw and the hinge arm and between the intermediate piece and the Grooves of the base plate there is a relatively large game and therefore an exact Adjustment is not possible. Because the adjusting screw has a large Has a screw head, there is a relatively large overall height. Besides, that is Assembly complicated because the adjusting screw is initially in the intended Hole in the hinge arm must be made, then a piece in the Screwed thread in the intermediate piece and then in the slot part of the Hinge arm must be moved. In addition, this is not very robust Connection given because the adjusting screw is only in an unreinforced Elongated hole rests in the hinge arm, which hinge arm is under force can deform elastically or plastically. This in turn becomes an exact Adjustment not possible. The strength is also due to the Cross-section reduction of the adjusting screw by the provision of the ring-shaped Groove reduced.
  • the US 5,159,740 also shows an adjustable hinge with locking screw and adjusting screw according to the general type mentioned above.
  • the Locking screw is provided as in DE 26 60 736 C2, but shows the adjustment screw the functional reversal.
  • the slot is no longer in the Hinge arm provided, but in the intermediate piece, in which slot the engages lower annular groove of the adjusting screw, the adjusting screw in a thread is screwed into the hinge arm.
  • the slot is to the edge of the Intermediate piece designed open.
  • the intermediate piece is over rag and special shaped leaf spring attached to the base plate.
  • WO 97/22773 shows a similar embodiment to US 5,159,740 the same disadvantages.
  • the object of the invention is now an adjustable hinge of the above Type for adjusting the distance between the hinge arm and the base plate or To further develop the intermediate piece and thus between two (furniture) components, that the adjustment of this lateral distance is simple, exact, reproducible and can be done without damaging the hinge, at the same time simple, lighter and less expensive construction of the hinge.
  • the adjusting screw is a threaded pin represents which at one end with a device for releasable coupling a tool and at the other end a plate of larger diameter has, the underside surface of the plate when installed in the adjustable hinge rests on the base plate and on the top Surface of the plate is the edge of the elongated hole in the base plate.
  • the advantage here is that there is practically no play between the hinge arm and the shelf and there is only a slight play between the base plate and the base plate, making the setting simple, exact and reproducible.
  • the underside surface and / or top surface of the plate spherical or are conical.
  • this support surface also spherical or conical, suitable for Plate shape, is formed. This increases the contact area and the Plate stabilized on the base plate.
  • the elongated hole in the setting plate is closed, So as a self-contained breakthrough through the material of the shelf and not as an open notch, which is open towards the edge of the shelf. This brings additional advantages in terms of the strength of the shelf and thus the entire hinge.
  • This embodiment of the shelf with closed Elongated hole is only possible due to the newly developed adjusting screw, as this no longer has a radial groove, by means of which it is open in a notch the base plate is threaded and held, but this adjusting screw can now be easily inserted from below into the closed slot and screwed into the hinge arm and then lies on the base plate with his plate on.
  • corrugations can be made on the edge of the slot in the base plate and / or bending in the direction of the plate as additional stiffening of the Elongated edge may be provided.
  • Figure 1 is a perspective view of an inventive Adjustable hinge shown in the assembled state, the door 15 with the body 9 is connected via the adjustable hinge.
  • the furniture hinge 2 of the adjustable hinge is over corresponding Fasteners attached to the door 15 and the base plate 8 over also corresponding connecting elements in the plate 16 with the body 9 connected, wherein the plate 16 is preferably integrally connected to the base plate 8 is.
  • This spring-folding mechanism 20 On the furniture belt 2, a spring-folding mechanism 20 is now attached, which The door 15 should open by approximately 90 ° with respect to the body 9.
  • This spring-folding mechanism 20 consists of two angled arms, which are attached to the furniture belt 2 via two axes and two additional axes on the hinge arm 14.
  • the spring loading occurs here in that around one of the axes, preferably one of the axes on Hinge arm 14, now a leg torsion spring is attached, which extends to one is supported on one of the angled arms and the other on the hinge arm 14.
  • the hinge arm 14 itself is now via a locking screw 17 with the setting plate 11 connected, this locking screw 17 via a corresponding elongated hole in the form of a closed opening through the hinge arm 14 is passed and into a corresponding threaded hole in the setting plate 11 is screwed in.
  • this locking screw a relative can Adjustment of the hinge arm 14 to the positioning plate 11 in the longitudinal direction and on the other hand, these two parts can be screwed together.
  • the Hinge arm 14 has a corresponding one on its side facing the adjusting plate 11 Has corrugation, which then in a matching corrugation on the top the positioning plate 11 engages.
  • the setting plate 11 is U-shaped, with the U-legs at a 90 ° angle further approaches are attached and the setting plate 11 approximately in the direction the axis of symmetry of the locking screw 17 is resilient and with nose-shaped hook is provided, so that this adjusting plate 11 on simple and known manner can be detachably clipped onto the base plate 8. No tools are required for this, so that assembly is very quick and easy can be done.
  • the base plate 8 itself is then connected to the corresponding connecting elements Body 9 connected, with an additional plate 16 on the base plate 8 can be provided through which the connecting elements pass.
  • FIG. 2 shows an enlarged view of the area of the adjusting screw 1, shown in Figure 1.
  • both the top 6 and the bottom 7 of the plate 5 of the adjusting screw 1 are in a curved shape, wherein the bottom 7 then on a corresponding, also curved, shaped Place the support surface 19 of the base plate 8 fully.
  • This is said to be a large and constant contact surface between the underside 7 of the plate 5 of the adjusting screw 1 and the bearing surface 19 of the base plate 8 are produced.
  • Figures 3a to 3c each show a section through the longitudinal axis of the adjustable hinge according to the invention in the assembled state, according to the figure 1, in FIG. 3a an already set state between door 15 and body 9 is shown; in Figure 3b, the adjusting screw 1 is fully screwed in shown and in Figure 3c, the adjusting screw 1 in the fully unscrewed state.
  • the adjustment path 3 can thus be achieved by screwing in or unscrewing the adjustment screw 1 can be set in the threaded bore of the hinge arm 14, the relative distance of the hinge arm 14 to the adjusting plate 11 or to the base plate 8 is then deflected directly, via the spring-folding mechanism 20 and the furniture belt 2 in the door 15 and thus in FIGS. 3a to 3c the door from bottom to top or can be shifted in reverse.
  • the adjusting screw 1 in FIG. 3b is therefore slightly to the right tilted and the adjusting screw, according to Figure 3c, compared to Figure 3a slightly tilted to the left, however, the bearing surface of the bottom 7 of the Plates 5 of the adjusting screw 1 remain constant due to their curved shape and due to the curved shape of the bearing surface 19 of the Base plate 8.
  • FIG 4 is now finally a perspective view of a Adjusting screw 1 according to the invention shown, it can be seen here that the Adjusting screw is in principle designed as a threaded pin and this Adjustment screw 1 at the upper end of a device 18 in the form of a Cross slot for releasably holding a tool attached and on lower, free end of a screw plate 5 larger diameter.
  • top 6 and bottom 7 of the Screw plate 5 are curved, for example spherical or conical or in any other free shape surface. This area then corresponds to the bearing surface 19 of the base plate 8, which of course is as similar as possible to the shape of the underside 7 of the plate 5.
  • the diameter of this plate 5 corresponds approximately to twice the Thread average diameter 13 of the adjusting screw 1, and the height of the plate 5 corresponds to about a fifth of the total length of the adjusting screw 1. This Dimensions are only preferred dimensions and can be in one embodiment of deviate from these dimensions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein verstellbares Scharnier zur Verbindung zweier Möbelteile (Tür und Korpus) über ein Möbelband und eine Grundplatte miteinander. Hierbei ist am Möbelband eine Feder-Klappmechanik und daran ein Scharnierarm befestigt. Dieser ist über eine Stellplatte mit der Grundplatte verbunden, und zwischen Scharnierarm und Stellplatte befindet sich zusätzlich eine Verstellschraube zur Einstellung des gegenseitigen Abstandes. Die Verstellschraube ist hierbei durch ein geschlossenes Langloch in der Stellplatte in eine Gewindebohrung in dem Scharnierarm eingeschraubt. Erfindungsgemäß ist die Verstellschraube als Gewindestift ausgebildet, welcher an dem einen Ende eine Vorrichtung für die lösbare Kopplung mit einem Werkzeug und an dem andern Ende einen Teller größeren Durchmessers besitzt. Die unterseitige Oberfläche des Tellers liegt dabei auf der Grundplatte auf und auf der oberseitigen Oberfläche des Tellers der Rand des Langloches der Stellplatte. Bevorzugt wird hierbei, wenn die Oberflächen des Tellers sowie die Auflagefläche der Grundplatte sphärisch oder kegelig ausgebildet sind und der Rand des Langloches versteift ist. Durch das erfindungsgemäße einstellbare Scharnier soll die Einstellung dieses seitlichen Abstandes zwischen Tür und Korpus einfach, exakt, reproduzierbar und ohne Beschädigung des Scharnieres durchgeführt werden können, bei gleichzeitig einfacher, leichter und kostengünstiger Bauweise des Scharnieres selbst. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein verstellbares Scharnier nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches.
Derartige verstellbare Scharniere dienen zur Verbindung zweier Möbelteile miteinander, wobei das verstellbare Scharnier mit einem Möbelband an dem einen Möbelteil (z. B. Türe) und mit einer Basisplatte an dem anderen Möbelteil (z. B. Korpus) befestigt ist. Zwischen Möbelband und Basisplatte befinden sich zum einen eine Federmechanik für das Ein- und Ausklappen des an dem Möbelband befestigten Möbelteils. Zum anderen ist auf der anderen Seite der Federmechanik ein Scharnierarm befestigt, welcher über eine Stellplatte mit der Grundplatte verbunden ist, welche Grundplatte nun mit dem zweiten Möbelteil verbunden ist.
Das Zwischenstück ist zum einen über eine Arretierschraube mit dem Scharnierarm lösbar verbunden und zum anderen über eine sogenannte Seitenverstellschraube, mit welcher der Abstand zwischen dem Scharnierarm und dem Zwischenstück eingestellt werden kann. Zusammen mit dem Verstellen dieses Abstandes zwischen dem Scharnierarm und dem Zwischenstück geht dann das seitliche Verschieben des Möbelbandes etwa senkrecht zum restlichen Scharnier einher, und damit wird das erste Möbelteil (z. B. Türe) etwa senkrecht zum zweiten Möbelteil (z. B. Korpus) bewegt. Somit kann die Türe dann in der Breite des Schrankes derart seitlich bewegt werden, daß die vertikalen Seitenwände des Schrankes dann mit der Türe fluchten.
Die DE 2660736 C2 zeigt ein verstellbares Scharnier gemäß der oben erwähnten Gattung mit Zwischenstück, in welchem eine Arretierschraube und eine Verstellschraube eingeschraubt sind. Die Arretierschraube durchgreift nun den Scharnierarm und wird zur Festlegung bis auf die Basisplatte heruntergeschraubt. Die Verstellschraube ist mit ihrer ringförmigen Nut unterhalb des Schraubenkopfes in ein Langloch in dem Scharnierarm eingebracht und kann somit durch Drehen das Zwischenstück etwa in Richtung der Schraubensymmetrielinie relativ zum Scharnierarm bewegen. Das Zwischenstück greift hierbei mit Schenkeln in horizontale Nuten der Basisplatte ein.
Nachteil dieser Ausführungsform ist, daß zwischen der ringförmigen Nut der Verstellschraube und dem Scharnierarm und zwischen dem Zwischenstück und den Nuten der Basisplatte ein relativ großes Spiel herrscht und dadurch eine exakte Verstellung nicht möglich ist. Dadurch, daß die Verstellschraube einen großen Schraubenkopf besitzt, ist eine relativ große Bauhöhe gegeben. Außerdem ist die Montage kompliziert, da die Verstellschraube zunächst in die dafür vorgesehene Bohrung im Scharnierarm eingebracht werden muß, danach ein Stück in das Gewinde im Zwischenstück eingeschraubt und danach in den Langlochteil des Scharnierarms verschoben werden muß. Zudem ist eine geringe Robustheit dieser Verbindung gegeben, da die Verstellschraube lediglich in einem unverstärkten Langloch im Scharnierarm aufliegt, welcher Scharnierarm sich unter Krafteinwirkung elastisch oder plastisch verformen kann. Hierdurch wird wiederum eine exakte Verstellung nicht ermöglicht. Auch ist die Festigkeit durch die Querschnittsverringerung der Verstellschraube durch das Vorsehen der ringförmigen Nut verringert.
Die US 5,159,740 zeigt ebenfalls ein verstellbares Scharnier mir Arretierschraube und Verstellschraube gemäß der oben erwähnten allgemeinen Gattung. Die Arretierschraube ist hierbei wie bei der DE 26 60 736 C2 vorgesehen, jedoch zeigt die Verstellschraube die funktionelle Umkehrung. Das Langloch ist nun nicht mehr im Scharnierarm vorgesehen, sondern in dem Zwischenstück, in welches Langloch die untere ringförmige Nut der Verstellschraube eingreift, wobei die Verstellschraube in ein Gewinde im Scharnierarm eingeschraubt ist. Das Langloch ist zum Rand des Zwischenstückes offen ausgebildet. Das Zwischenstück ist über Lappen und speziell geformter Blattfeder auf der Basisplatte befestigt.
Nachteil hierbei ist wiederum, daß ein großes Spiel zwischen der ringförmigen Nut der Verstellschraube und Zwischenstück herrscht sowie zwischen dem Zwischenstück und der Basisplatte. Eine relativ geringe Robustheit herrscht durch das nicht zusätzlich verstärkte und zudem nach einer Seite hin offene Langloch. Auch hier ist durch die Querschnittsverringerung der Verstellschraube durch die ringförmige Nut die Festigkeit reduziert. Zudem sind lediglich geringe Verstellwege deshalb nur möglich, da durch das Verkippen der Verstellschraube in dem Langloch dann eine weitere Verstellung zwischen dem Scharnierarm und dem Zwischenstück nicht mehr möglich ist, da die Verstellschraube sich dort verkeilt.
Die WO 97/22773 zeigt eine ähnliche Ausführungsform wie die US 5,159,740 mit den gleichen Nachteilen. Hier ist jedoch eine Verstellung auch etwa in Längsachse von Zwischenstück und Scharnierarm über eine komplizierte Mechanik mit Spiralschraube, Zahnstange und Kipphebel möglich. Durch die Vielzahl dieser Bauteile entsteht noch ein zusätzliches Spiel, was sich wiederum nachteilig auf die exakte Einstellbarkeit und die Robustheit auswirkt.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein verstellbares Scharnier der oben genannten Art zur Verstellung des Abstandes zwischen Scharnierarm und Basisplatte bzw. Zwischenstück und damit zwischen zwei (Möbel-) Bauteilen derart weiterzubilden, daß die Einstellung dieses seitlichen Abstandes einfach, exakt, reproduzierbar und ohne Beschädigung des Scharnieres durchgeführt werden kann, bei gleichzeitig einfacher, leichter und kostengünstiger Bauweise des Scharnieres.
Als Lösung der zuvor erwähnten Aufgabe dient die technische Lehre des unabhängigen Anspruches 1.
Wesentliches Merkmal hierbei ist, daß die Verstellschraube einen Gewindestift darstellt, welcher an dem einen Ende eine Vorrichtung für die lösbare Kopplung mit einem Werkzeug und an dem anderen Ende einen Teller größeren Durchmessers besitzt, wobei die unterseitige Oberfläche des Tellers beim Einbau in das verstellbare Scharnier auf der Grundplatte aufliegt und auf der oberseitigen Oberfläche des Tellers der Rand des Langloches der Stellplatte.
Vorteil hierbei ist, daß praktisch kein Spiel zwischen Scharnierarm und Stellplatte und lediglich ein geringes Spiel zwischen Stellplatte und Grundplatte herrscht, wodurch die Einstellung einfach, exakt und reproduzierbar wird.
Auch ist hierbei eine leichte Montage/Demontage der Verstellschraube gewährleistet, da kein Einfädeln einer ringförmigen Nut der Verstellschraube in das Langloch, etwa über zusätzliche Bohrungen im Scharnierarm, nötig sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, daß die unterseitige Oberfläche und/oder oberseitige Oberfläche des Tellers sphärisch oder kegelig ausgebildet sind.
Dies bietet den Vorteil, daß, unabhängig vom Verstellweg, die Auflagefläche zwischen dem Teller der Verstellschraube und der Stellplatte immer etwa konstant groß ist und damit die Dauerhaltbarkeit erhöht wird und zudem ein exaktes, einfaches und reproduzierbares Einstellen gewährleistet wird.
Es wird weiterhin bevorzugt, wenn im Bereich der Auflage des Tellers auf der Grundplatte diese Auflagefläche ebenfalls sphärisch oder kegelig, passend zur Tellerform, ausgebildet ist. Hierdurch wird die Auflagefläche vergrößert und der Teller auf der Grundplatte stabilisiert.
Vorteil hierbei ist, daß das Spiel über den gesamten Verstellweg nahezu konstant ist, was wiederum zu einem einfachen, exakten und reproduzierbaren Einstellvorgang führt. Auch ein Verkippen und damit Verkeilen der Verstellschraube in dem Langloch ist dadurch ausgeschlossen, da die ringförmige Nut wie beim Stand der Technik völlig fehlt, und daher können große Verstellwege durchfahren werden.
Bevorzugt wird, wenn das Langloch in der Stellplatte geschlossen ausgebildet ist, also als in sich geschlossener Durchbruch durch das Material der Stellplatte und nicht als offene Ausklinkung, welche zum Rand der Stellplatte hin offen verläuft. Dies bringt zusätzliche Vorteile hinsichtlich der Festigkeit der Stellplatte und damit des gesamten Scharniers. Diese Ausführungsform der Stellplatte mit geschlossenem Langloch ist nur aufgrund der neu entwickelten Verstellschraube möglich, da diese keinen radialen Einstich mehr besitzt, mittels dem sie in einer offene Ausklinkung in der Stellplatte eingefädelt und festgehalten wird, sondern diese Verstellschraube kann nun einfach von unten her in das geschlossene Langloch eingeführt werden und in den Scharnierarm eingeschraubt werden und liegt dann auf der Basisplatte mit seinem Teller auf.
Zusätzlich können am Rand des Langloches in der Stellplatte Formprägungen, Riffel und/oder Verbiegungen in Richtung Teller als zusätzliche Versteifung des Langlochrandes vorgesehen sein.
Hierdurch kann erreicht werden, daß die Konstruktion kostengünstig und mit nur geringem Gewicht ausgeführt wird, da nur geringe Blechstärken dann für eine genügende Festigkeit genügen.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Figur 1:
eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen, verstellbaren Scharnieres im montierten Zustand;
Figur 2:
eine vergrößerte Darstellung des Bereiches der Verstellschraube gemäß Figur 1;
Figur 3a:
einen Schnitt durch die Längsachse des erfindungsgemäßen verstellbaren Scharnieres im montierten Zustand gemäß Figur 1, im bereits eingestellten Zustand;
Figur 3b:
einen Schnitt durch die Längsachse des erfindungsgemäßen verstellbaren Scharnieres im montierten Zustand gemäß Figur 1, bei voll eingedrehter Verstellschraube;
Figur 3c:
einen Schnitt durch die Längsachse des erfindungsgemäßen verstellbaren Scharnieres im montierten Zustand gemäß Figur 1, bei voll ausgedrehter Verstellschraube;
Figur 4:
eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verstellschraube.
In Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen verstellbaren Scharnieres im montierten Zustand dargestellt, wobei die Türe 15 mit dem Korpus 9 über das verstellbare Scharnier verbunden ist.
Hierbei ist das Möbelband 2 des verstellbaren Scharnieres über entsprechende Befestigungselemente an der Türe 15 angebracht und die Grundplatte 8 über ebenfalls entsprechende Verbindungselemente in der Platte 16 mit dem Korpus 9 verbunden, wobei die Platte 16 mit der Basisplatte 8 bevorzugt einstückig verbunden ist.
An dem Möbelband 2 ist nun eine Feder-Klappmechanik 20 angebracht, welche das Aufklappen der Türe 15 um ca. 90° in bezug auf den Korpus 9 ermöglichen soll. Diese Feder-Klappmechanik 20 besteht hierbei aus zwei winkligen Armen, welche über jeweils zwei Achsen jeweils am Möbelband 2 angebracht sind und über zwei weitere Achsen an dem Scharnierarm 14. Die Federbelastung geschieht hierbei dadurch, daß um eine der Achsen herum, bevorzugt eine der Achsen am Scharnierarm 14, nun eine Schenkel-Drehfeder angebracht ist, welche sich zum einen an einem der winkligen Arme abstützt und zum anderen an dem Scharnierarm 14.
Der Scharnierarm 14 selbst ist nun über eine Arretierschraube 17 mit der Stellplatte 11 verbunden, wobei diese Arretierschraube 17 über ein entsprechendes Langloch in Form eines geschlossenen Durchbruches durch den Scharnierarm 14 hindurchgeführt ist und in eine entsprechende Gewindebohrung in der Stellplatte 11 eingeschraubt ist. Durch diese Arretierschraube kann zum einen eine relative Verstellung des Scharnierarmes 14 zur Stellplatte 11 in Längsrichtung erfolgen und zum anderen können diese beiden Teile miteinander fest verschraubt werden. Zur besseren Halterung dieser beider Teile untereinander ist es vorgesehen, daß der Scharnierarm 14 an seiner der Stellplatte 11 zugewandten Seite eine entsprechende Riffelung aufweist, welche dann in eine dazupassende Riffelung auf der Oberseite der Stellplatte 11 verzahnend eingreift.
Die Stellplatte 11 ist U-förmig ausgebildet, wobei an den U-Schenkeln im 90°-Winkel dazu noch weitere Ansätze angebracht sind und die Stellplatte 11 etwa in Richtung der Symmetrieachse der Arretierschraube 17 federnd ausgebildet ist und mit nasenförmigen Haken versehen ist, so daß diese Stellplatte 11 auf einfache und an sich bekannte Art und Weise auf die Basisplatte 8 lösbar aufgeklipst werden kann. Hierzu wird kein Werkzeug benötigt, so daß eine Montage sehr schnell und leicht erfolgen kann.
Die Basisplatte 8 selbst ist dann über entsprechende Verbindungselemente mit dem Korpus 9 verbunden, wobei eine zusätzliche Platte 16 an der Basisplatte 8 vorgesehen sein kann, durch welche die Verbindungselemente hindurchtreten.
In Figur 2 ist nun eine vergrößerte Darstellung des Bereiches der Verstellschraube 1, gemäß Figur 1, dargestellt.
Hier ist zu sehen, daß das Langloch 10 als geschlossener Durchbruch durch die Stellplatte 11 ausgebildet ist und in seinem randseitigen Bereich nach unten hin verformt ist und somit Kontaktflächen 12 geschaffen werden, welche auf der Oberseite 6 des Tellers 5 der Verstellschraube 1 geeignet aufliegen.
Hierbei ist es möglich, daß beide Längsseiten des Langloches 10 der Stellplatte 11 mit den Kontaktflächen 12a und 12b auf der Oberseite 6 des Tellers 5 der Verstellschraube 1 aufliegen oder aber lediglich eine Seite mit der Kontaktfläche 12a oder 12b, je nach Toleranzlage von Rundlauf und Muttern-Gewinde-Stellung. Vorteil ist hierbei, daß Fertigungstoleranzen im Rundlauf und Muttern-Gewinde-Lage auf die Seiten aufgeteilt werden und somit lediglich die Hälfte der Toleranzen wirken.
Weiterhin ist in Figur 2 zu sehen, daß sowohl die Oberseite 6 als auch die Unterseite 7 des Tellers 5 der Verstellschraube 1 in einer gekrümmten Form vorliegen, wobei die Unterseite 7 dann auf einer entsprechend, ebenfalls gekrümmt, geformten Auflagefläche 19 der Grundplatte 8 satt aufliegen. Hierdurch soll eine große und konstante Auflagefläche zwischen Unterseite 7 des Tellers 5 der Verstellschraube 1 und der Auflagefläche 19 der Grundplatte 8 hergestellt werden.
Weiterhin ist in Figur 2 zu sehen, daß eine höchste Stabilität der Konstruktion dadurch erreicht wird, daß die Kraftflüsse 4 durch möglichst wenig Teile über möglichst kurze Strecken mit möglichst geringen Kraftumlenkungen erfolgt. Hierdurch wird also eine Überbeanspruchung schwachdimensionierter Teile vermieden und somit eine entsprechende Dauerhaltbarkeit und Reproduzierbarkeit der seitlichen Einstellung des verstellbaren Scharnieres gewährleistet.
Bei Druckbelastung in Richtung 4a drückt nun die Seitenverstellschraube 1 über die Grundplatte 8 auf den Korpus 9 und zwar geradlinig, ohne Umlenkung.
Bei Zugbelastung in Richtung 4b erfolgt der Kraftfluß in der Querschnittsebene durch die Mitte der Seitenverstellschraube 1, d. h. auf dem kürzesten Weg von der Grundplatte 8 auf den Scharnierarm 14.
Die Figuren 3a bis 3c zeigen jeweils einen Schnitt durch die Längsachse des erfindungsgemäßen verstellbaren Scharnieres im montierten Zustand, gemäß Figur 1, wobei in Figur 3a ein bereits eingestellter Zustand zwischen Türe 15 und Korpus 9 dargestellt ist; in Figur 3b ist die Verstellschraube 1 in volleingedrehtem Zustand dargestellt und in Figur 3c die Verstellschraube 1 in vollausgedrehtem Zustand.
Der Verstellweg 3 kann also durch ein Ein- bzw. Ausschrauben der Verstellschraube 1 in der Gewindebohrung des Scharnierarmes 14 eingestellt werden, wobei der relative Abstand des Scharnierarmes 14 zur Einstellplatte 11 bzw. zur Grundplatte 8 dann direkt umgelenkt wird, über die Feder-Klappmechanik 20 und das Möbelband 2 in die Türe 15 und somit in die Figuren 3a bis 3c die Türe von unten nach oben bzw. umgekehrt verschoben werden kann.
Durch ein Ein- und Ausschrauben der Verstellschraube 1 wird also die Türe 15 seitlich zum Korpus 9 verschoben, und dadurch wird eine Seitenverstellung erreicht. Diese Einstellung kann bei festeingedrehter Arretierschraube 17 erfolgen, so daß der Scharnierarm 14 und die Stellplatte 11 an der Stelle der Arretierschraube 17 zueinander nicht beweglich sind. Dieses Arretieren geschieht durch vollständiges Eindrehen der Arretierschraube 17 auf die Basisplatte 8, wo sie dann arretierend festliegt.
In Figur 3b ist die Türe 15 etwas zu hoch justiert, in bezug auf den Korpus 9, und in Figur 3c ist die Türe 15 etwas zu niedrig justiert, im Vergleich zum Korpus 9.
Ebenfalls ist den Figuren 3a bis 3c zu entnehmen, daß, je nach Verstellweg, die Verstellschraube 1 nun ihre Achslage in bezug zur Basisplatte 8 und zur Stellplatte 11 verändert, was dadurch zustande kommt, daß der Abstand zwischen Scharnierarm 14 und Stellplatte 11 bzw. Grundplatte 8 verändert wird. Genau genommen verändert sich der Winkel zwischen Scharnierarm 14 und Stellplatte 11 bzw. Grundplatte 8, da ja diese drei zuvor genannten Teile im Bereich der Arretierschraube 17 fest und unverrutschbar zueinander festliegen.
Im Vergleich zu Figur 3a ist die Verstellschraube 1 in Figur 3b also leicht nach rechts gekippt und die Verstellschraube, gemäß der Figur 3c, im Vergleich zu Figur 3a leicht nach links verkippt, wobei jedoch die Auflagefläche der Unterseite 7 des Tellers 5 der Verstellschraube 1 jeweils konstant bleiben, auf Grund ihrer gekrümmten Form und auf Grund der gekrümmten Form der Auflagefläche 19 der Grundplatte 8.
In Figur 4 ist nun noch abschließend eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verstellschraube 1 dargestellt, wobei hier zu sehen ist, daß die Verstellschraube im Prinzip als Gewindestift ausgebildet ist und diese Verstellschraube 1 am oberen Ende eine Vorrichtung 18 in Form eines Kreuzschlitzes zur lösbaren Aufnahme eines Werkzeuges angebracht hat und am unteren, freien Ende einen Schraubenteller 5 größeren Durchmessers.
Auch ist dieser Figur 4 zu entnehmen, daß die Oberseite 6 und Unterseite 7 des Schraubentellers 5 gekrümmt ausgebildet sind, beispielsweise kugel- oder kegelförmig oder in irgendeiner anderen freien Formfläche. Diese Fläche korrespondiert dann mit der Auflagefläche 19 der Grundplatte 8, die natürlich möglichst gleich ausgebildet ist, wie die Form der Unterseite 7 des Tellers 5.
Der Durchmesser dieses Tellers 5 entspricht etwa dem doppelten des Gewindemitteldurchmessers 13 der Verstellschraube 1, und die Höhe des Tellers 5 entspricht etwa einem Fünftel der gesamten Länge der Verstellschraube 1. Diese Maße sind lediglich bevorzugte Maße und können in einen Ausführungsformen von diesen Maßen abweichen.
Zeichnungslegende
1.
Verstellschraube
2.
Möbelband
3.
Verstellweg
4.
Kraftfluß, Druck 4a, Zug 4b
5.
Schraubenteller
6.
Oberseite von 5
7.
Unterseite von 5
8.
Grundplatte
9.
Korpus
10.
Langloch
11.
Stellplatte
12.
Kontaktflächen, 12a, 12b
13.
Gewinde
14.
Scharnierarm
15.
Tür
16.
Platte
17.
Arretierschraube
18.
Vorrichtung für Werkzeug
19.
Auflagefläche
20.
Feder-Klappmechanik

Claims (10)

  1. Verstellbares Scharnier zur Verbindung zweier Möbelteile (9, 15) über ein Möbelband (2) und eine Grundplatte (8), wobei am Möbelband (2) eine Feder-Klappmechanik (20) und daran ein Scharnierarm (14) befestigt ist, welcher über eine Stellplatte (11) mit der Grundplatte (8) verbunden ist und sich zwischen Scharnierarm (14) und Stellplatte (11) zusätzlich eine Verstellschraube (1) zur Einstellung des gegenseitigen Abstandes befindet, wobei die Verstellschraube (1) durch ein Langloch (10) in der Stellplatte (11) in eine Gewindebohrung in dem Scharnierarm (14) eingeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellschraube (1) einen Gewindestift darstellt, welcher an dem einen Ende eine Vorrichtung (18) für die lösbare Kopplung mit einem Werkzeug und an dem anderen Ende einen Teller (5) größeren Durchmessers besitzt, wobei die unterseitige Oberfläche (7) des Tellers (5) auf der Grundplatte (8) aufliegt und auf der oberseitigen Oberfläche (6) des Tellers (5) der Rand des Langloches (10) der Stellplatte (11).
  2. Verstellbares Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unterseitige Oberfläche (7) und/oder die oberseitige Oberfläche (6) des Tellers (5) sphärisch oder kegelig ausgebildet sind.
  3. Verstellbares Scharnier nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Auflage des Tellers (5) auf der Grundplatte (8) diese Auflagefläche (19) ebenfalls sphärisch oder kegelig, passend zur Tellerform, ausgebildet ist.
  4. Verstellbares Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Langloch (10) als Durchbruch durch die Stellplatte (11) in sich geschlossen ausgebildet ist.
  5. Verstellbares Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß am Rand des Langloches (10) in der Stellplatte (11) Formprägungen und/oder Riffelungen und/oder Verbiegungen in Richtung Teller als zusätzliche Versteifung des Langlochrandes vorgesehen sind.
  6. Verstellbares Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellschraube (1) sich randseitig in der Nähe der Feder-Klappmechanik (20) bzw. des Möbelbandes (2) befindet.
  7. Verstellbares Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellschraube (1) ein Preßteil ist.
  8. Verstellbares Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Scharnierarm (14) und Stellplatte (11) sich zusätzlich eine Arretierschraube (17) befindet.
  9. Verstellbares Scharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierschraube (17) durch ein Langloch im Scharnierarm (14) hindurchgeführt ist und in eine Gewindebohrung in der Stellplatte (11) eingeschraubt ist.
  10. Verstellbares Scharnier nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierschraube (17) von der Feder-Klappmechanik (20) bzw. dem Möbelband (2) weiter entfernt ist.
EP01101854A 2000-02-14 2001-01-26 Verstellbares Scharnier Expired - Lifetime EP1126114B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10006587A DE10006587C2 (de) 2000-02-14 2000-02-14 Verstellbares Scharnier
DE10006587 2000-02-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1126114A2 true EP1126114A2 (de) 2001-08-22
EP1126114A3 EP1126114A3 (de) 2003-03-26
EP1126114B1 EP1126114B1 (de) 2005-11-30

Family

ID=7630911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01101854A Expired - Lifetime EP1126114B1 (de) 2000-02-14 2001-01-26 Verstellbares Scharnier

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6532626B2 (de)
EP (1) EP1126114B1 (de)
AT (1) ATE311510T1 (de)
BR (1) BR0100526A (de)
DE (2) DE10006587C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20209688U1 (de) * 2002-06-21 2002-09-26 Hettich Oni Gmbh & Co Kg Verstellbares Scharnier
DE202004013401U1 (de) * 2004-08-27 2006-01-05 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Montageplatte zur verstellbaren Halterung von Möbelscharnieren am Korpus von Möbelstücken
EP2287427B1 (de) * 2005-04-29 2020-07-08 Prämeta GmbH & Co. KG Einachsscharnier
US8839488B2 (en) * 2006-06-20 2014-09-23 Hardware Resources, Inc. Adjustable hinge
US7237425B1 (en) 2006-07-27 2007-07-03 Wadsworth Richard D Hinge repair tool
US9728947B2 (en) 2012-08-30 2017-08-08 Joseph TROJANOWSKI Screwless and seamless cover plate and cover plate assemblies for electrical fixtures
US9711957B2 (en) 2012-08-30 2017-07-18 Joseph TROJANOWSKI Screwless and seamless cover plate and cover plate assemblies that comprise one or more retention members that selectively engage and substantially conform to the outer surface and edges of an electrical outlet or switch, or audio, data, or video plug, cable, or connector, to releasably secure the cover plate sub-assembly thereto
USD745371S1 (en) 2013-03-27 2015-12-15 Joseph TROJANOWSKI Receptacle cover
USD878183S1 (en) 2013-03-27 2020-03-17 Joseph TROJANOWSKI Receptacle cover comprising attachment clips
US9702388B2 (en) 2014-08-08 2017-07-11 Joseph TROJANOWSKI Axially adjustable threaded mounting snap fit connector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2660736C2 (de) 1976-09-21 1988-03-03 Alfred Grass Ges.M.B.H. Metallwarenfabrik, Hoechst, Vorarlberg, At
US5159740A (en) 1990-05-19 1992-11-03 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge with spring coupling member
WO1997022773A1 (de) 1995-12-18 1997-06-26 Julius Blum Gesellschaft Mbh Scharnier

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT353647B (de) * 1977-05-11 1979-11-26 Blum Gmbh Julius Scharnier mit einer fugenverstellschraube, insbesondere fuer moebeltueren
AT371547B (de) * 1979-06-05 1983-07-11 Blum Gmbh Julius Verstellbares scharnier mit einem zwischenstueck, insbesondere fuer moebeltueren
DE3302312A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Moebelscharnier
AT396383B (de) * 1988-11-16 1993-08-25 Blum Gmbh Julius Scharnier mit einem scharnierarm
DE3501048A1 (de) * 1985-01-15 1986-07-17 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Montageplatte fuer moebelscharniere
DE3516480A1 (de) * 1985-05-08 1986-11-13 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Moebelscharnier
DE3521812A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-02 Lautenschlaeger Kg Karl Moebelscharnier
DE3541110A1 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 Lautenschlaeger Kg Karl Moebelscharnier
AT391162B (de) * 1987-08-31 1990-08-27 Blum Gmbh Julius Scharnier
ES2050786T3 (es) * 1988-11-16 1994-06-01 Franco Ferrari Bisagra para puerta de acoplamiento rapido.
WO1991010031A1 (fr) * 1989-12-25 1991-07-11 Kabushiki Kaisha Murakoshi Seiko Charniere de fixation amovible pour porte de meuble ou similaire
DE4011559C2 (de) * 1990-04-10 1997-07-10 Lautenschlaeger Kg Karl Möbelscharnier
DE29612684U1 (de) * 1996-07-22 1996-09-19 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Verstellbarer Scharnierarm
AT405433B (de) * 1997-06-25 1999-08-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
ES2236998T3 (es) * 1998-08-25 2005-07-16 Julius Blum Gmbh Bisagra de mueble.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2660736C2 (de) 1976-09-21 1988-03-03 Alfred Grass Ges.M.B.H. Metallwarenfabrik, Hoechst, Vorarlberg, At
US5159740A (en) 1990-05-19 1992-11-03 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge with spring coupling member
WO1997022773A1 (de) 1995-12-18 1997-06-26 Julius Blum Gesellschaft Mbh Scharnier

Also Published As

Publication number Publication date
EP1126114B1 (de) 2005-11-30
DE10006587A1 (de) 2001-08-16
ATE311510T1 (de) 2005-12-15
US6532626B2 (en) 2003-03-18
DE50108208D1 (de) 2006-01-05
US20010023519A1 (en) 2001-09-27
DE10006587C2 (de) 2003-07-31
EP1126114A3 (de) 2003-03-26
BR0100526A (pt) 2004-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2527576A1 (de) Scharnier insbesondere für eine Verschiebevorrichtung
AT6962U1 (de) Scharnier
EP0370172B1 (de) Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkpunktes für einen Sicherheitsgurt o. dgl.
DE19739930B4 (de) Scharnierkonstruktion und dabei verwendete Bauteile
EP2873792A1 (de) Türband
EP3103948B1 (de) Band für eine tür oder ein fenster
DE102005014061B3 (de) Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschließer
EP1126114B1 (de) Verstellbares Scharnier
EP1762681A2 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
EP0346447A1 (de) Montageplatte für möbelscharniere
EP0490023A1 (de) Drucktasteneinrichtung
EP3649356A1 (de) Gelenk
EP4180606A1 (de) Türband und tür
CH624174A5 (en) Adjustable suspension for doors.
AT524393B1 (de) Möbelbeschlag zur bewegbaren Lagerung eines Möbelteiles
DE2601809A1 (de) Scharnier, insbesondere fuer moebel
DE2656543C2 (de) Verstellbares Scharnier
EP2476917A1 (de) System zur Verbindung von zwei Bauteilen, Haltebock hierfür, sowie Spiegelanordnung für Kraftfahrzeuge hiermit
DE3627043C1 (de) Kippriegelvorrichtung fuer Drehkippfluegel-Fenster und-Tueren od.dgl.
DE102020114807A1 (de) Möbel
EP3622153B1 (de) Möbelantrieb
DE102019208425B4 (de) Stangenförmiges Beschlagelement
EP2740872A2 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager
EP3666120B1 (de) Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade
EP0003323B1 (de) Scharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030626

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040301

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50108208

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060105

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060502

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060831

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: GRASS GMBH

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090130

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091216

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100126

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50108208

Country of ref document: DE

Effective date: 20110802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110802

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130111

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 311510

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140126