WO1997013488A1 - An einem gehstock befestigter behälter - Google Patents

An einem gehstock befestigter behälter Download PDF

Info

Publication number
WO1997013488A1
WO1997013488A1 PCT/DE1996/001917 DE9601917W WO9713488A1 WO 1997013488 A1 WO1997013488 A1 WO 1997013488A1 DE 9601917 W DE9601917 W DE 9601917W WO 9713488 A1 WO9713488 A1 WO 9713488A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
crutch
walking stick
container
pairs
walking
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/001917
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcel Franz
Original Assignee
Marcel Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29515790U external-priority patent/DE29515790U1/de
Priority claimed from DE29516665U external-priority patent/DE29516665U1/de
Priority claimed from DE19544434A external-priority patent/DE19544434C1/de
Application filed by Marcel Franz filed Critical Marcel Franz
Publication of WO1997013488A1 publication Critical patent/WO1997013488A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B1/00Sticks with supporting, hanging or carrying means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H2003/002Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about with attached or incorporated article carrying means

Definitions

  • the invention relates to a container attached to a walking stick.
  • a cuboid basket attached to the walking stick has become known, but it has the disadvantage that it is arranged below the handle of the walking stick, so that large elongated objects such as rolled newspapers protrude from the basket and up bump into the handle, which greatly impedes the insertion and removal of the newspaper from the basket.
  • a wire basket has the further disadvantages that it cannot hold small parts such as keys, money coins, telephone cards, credit cards, lipsticks, combs, toothbrushes, among other things, and, moreover, can only be equipped with expensive means with fastening elements for connection to the walking stick can.
  • Another receptacle fastened to a walking stick for example described in the patent specification GB 2 163 958, has the disadvantages of a bulky, laterally protruding cylindrical segment shape, the interior of which can be filled up only with difficulty and whose fastening element is of complex construction and screw bolts grasp the openings in the walking stick.
  • the invention has for its object to avoid these disadvantages in the known containers attached to the walking stick and to create a container whose slim, elongated design is very space-saving and comes close to the shape of the walking stick and which also has very small items such as coins, telephone cards u. ⁇ . kept safe.
  • the container is in the form of a tubular quiver which is open at the top and which is arranged on the rear of the walking stick and fastened there with two releasable connecting members below the handle on the walking stick.
  • the releasable connecting members can consist of pairs of clamping arms or pairs of clamping arms and clamping screw.
  • Figure 1 an approximately three times reduced walking stick in oblique view
  • Figure 2 shows a cross section II-II through the object of Figure 1, approximately in natural size.
  • an elongated, open-topped container 3 is attached to the walking stick 1 on the walking stick 1 below the handle 2 on the rear side.
  • These gill arm pairs 4, 4 can also be screwed together by means of screws 5 for safety.
  • the connecting members are expediently connected to the container 3 by means of the connecting screws 7.
  • the container 3 is used to hold a carry-along object, here for example an X-ray image 6.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen an einem Gehstock befestigter Behälter, der als röhrenförmiger, oben offener Köcher (3) ausgebildet ist, der an der Rückseite des Gehstocks (1) angeordnet und dort mit zwei lösbaren Verbindungsorganen unterhalb des Handgriffs (2) am Gehstock (1) befestigt ist. Die lösbaren Verbindungsorgane können aus Klemmarmpaaren (4, 4 und 4, 4) oder Klemmarmpaaren und Klemmschraube (4, 4, 5 und 4, 4, 5) bestehen.

Description

An einem Gelistock "befestigter Behälter
Die Erfindung betrifft einen an einem Gehstock befestigten Behälter.
In Krankenhäuserαund Rehabilitationskliniken werden sehr häufig als Gehhilfen für gehbehinderte Patienten zwei Gehstöcke mit einem Handgriff verwendet, die mit einem zusätzlichen Bügel den Unterarm umfassen. Die gehbehinderten Patienten werden in den besagten Anstalten sehr häufig von einer Station zu einer anderen beordert, wobei die Patienten verschiedene Mitnahme- Gegenstände wie Rontgenbilder, Medizinberichte, Handtücher ,u.ä . mit sich führen müssen. Für den Transport dieser Mitnahme-Ge¬ genstände werden zumeist Henkelbeutel verwendet, die vom Pa¬ tienten in der Hand gehalten werden und die beim Gehen baumelnd gegen die Gehstöcke schlagen. Dies ergibt eine zusätzliche Behinderung und Erschwerung des Gehvorganges.
Aus der DE 8303 363 Ul ist beispielsweise ein quaderförmiger, am Geh stock befestigter Korb bekanntgeworden, der jedoch den Nachteil hat, daß er unterhalb des Handgriffs des Gehstocks angeordnet Ist, so daß große längliche Gegenstände wie z.B. gerollte Zeitungen aus dem Korb nach oben herausragen und gegen denHandgriff stoßen, was das Hineinstecken und Herausnehmen der Zeitung aus dem Korb stark behindert. Außerdem hat ein Draht¬ korb noch die weiteren Nachteile, daß er Kleinteile wie Schlüs¬ sel, Geldmünzen, Telefonkarten, Kreditkarten, Lippenstifte, Kämme, Zahnbürsten u.a. nicht sicher halten kann und außerdem nur mit aufwendigen Mitteln mit Befestigungsorganen zur Verbindung mit dem Gehstock ausgestattet werden kann. Ein anderer beispiels¬ weise in der Patentschrift GB 2 163 958 beschriebener an einem Gehstock befestigter Aufnahmebehälter hat die Nachteile einer sperrigen, seitwärts ausladenden Zylindersegmentform, dessen Innenraum sich nur schlecht ausfüllen läßt und dessen Befesti¬ gungsorgan kompliziert aufgebaut ist und Schraubbolzen um- faßt, die Durchbrechungen im Gehstock durchgreifen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile bei den bekannten am Gehstock befestigten Behältern zu vermeiden und einen Behälter zu schaffen, dessen schlanke, langgestreckte Bauform sehr raumsparend ist und der Geh¬ stockform nahekommt und der auch sehr kleine Mitnahmegegen¬ stände wie Münzen, Telefonkarten u. ä. sicher aufbewahrt.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß der Behälter als röhrenförmiger, oben offener Köcher ausge¬ bildet ist, der an der Rückseite des Gehstocks angeordnet und dort mit zwei lösbaren Verbindungsorganen unterhalb des Handgriffs am Gehstock befestigt ist. Die lösbaren Ver¬ bindungsorgane können aus Klemmarmpaaren oder Klemmarmpaaren und Klemmschraube bestehen.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 einen etwa dreifach verkleinerten Gehstock in Schräg¬ ansicht und
Figur 2 einen Querschnitt II-II durch den Gegenstand nach Figur 1, etwa in natürlicher Größe.
Gemäß der in Figur 1 gegebenen Darstellung ist an der Hinter¬ seite des Gehstocks am Gehstock 1 unterhalb des Handgriffs 2 ein länglicher, oben offener Behälter 3 befestigt.
Als Befestigungsmittel dienen zwei beliebig ausgebildete zwei¬ armige Befestigungsorgane 4, 4, die den Stock 1 beidseitig umschl i eßen .
Diese Kiemmarmpaare 4, 4 können zur Sicherheit auch noch mittels der Schrauben 5 miteinander verschraubt sein. Die Verbindungsorgane sind zweckmäßig mittels der Verbindungs¬ schrauben 7 mit dem Behälter 3 verbunden.
Der Behälter 3 dient zur Aufnahme eines Mitnahme-Gegenstandes, hier beispielsweise eines Röntgenbildes 6.

Claims

Ansprüche
1.) An einem Gehstock befestigter Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß
- der Behälter als röhrenförmiger, oben offener Köcher (3) ausgebildet ist,
- der an der Rückseite des Gehstocks (1) angeordnet und
- dort mit zwei lösbaren Verbindungsorganen unterhalb des Handgriffs (2) am Gehstock (1) befestigt ist.
2.) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Verbindungsorgane aus Klemmarmpaaren (4, 4 und 4, 4) oder Klemmarmpaaren und Klemmschraube (4, 4, 5 und 4, 4, 5) bestehen.
PCT/DE1996/001917 1995-10-05 1996-10-02 An einem gehstock befestigter behälter WO1997013488A1 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515790U DE29515790U1 (de) 1995-10-05 1995-10-05 Köcherartiger Behälter für Gehstütze
DE29515790.9 1995-10-05
DE29516390.9 1995-10-17
DE29516390 1995-10-17
DE29516665U DE29516665U1 (de) 1995-10-21 1995-10-21 Köcherartiger Behälter für Gehstütze
DE29516665.7 1995-10-21
DE19544434A DE19544434C1 (de) 1995-10-05 1995-11-29 An einem Gehstock befestigter Behälter
DE19544434.5 1995-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997013488A1 true WO1997013488A1 (de) 1997-04-17

Family

ID=27438241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/001917 WO1997013488A1 (de) 1995-10-05 1996-10-02 An einem gehstock befestigter behälter

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1997013488A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7174907B2 (en) * 2005-05-16 2007-02-13 Michael Alexander Goldsmith Basketcane
JP2016019671A (ja) * 2014-07-15 2016-02-04 八千代工業株式会社 収納部、ステッキ及び収納部付きステッキ
US10143275B2 (en) 2016-02-25 2018-12-04 Gregory Serna Walking implement with integrated smoking apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2151293A (en) * 1938-05-17 1939-03-21 Rudolf A Dross Carrier
US3545462A (en) * 1969-01-02 1970-12-08 Velcor A Corp Of California Single pole forearm crutch and basket
DE8303363U1 (de) * 1983-02-08 1983-11-03 Buhl, Werner Hubert, 7602 Oberkirch Krueckstock
US4428390A (en) * 1982-01-11 1984-01-31 Baird Joseph L Carrying device for crutches
GB2163958A (en) * 1984-06-29 1986-03-12 Marie Louise Anderton Detachable container to fit an invalid crutch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2151293A (en) * 1938-05-17 1939-03-21 Rudolf A Dross Carrier
US3545462A (en) * 1969-01-02 1970-12-08 Velcor A Corp Of California Single pole forearm crutch and basket
US4428390A (en) * 1982-01-11 1984-01-31 Baird Joseph L Carrying device for crutches
DE8303363U1 (de) * 1983-02-08 1983-11-03 Buhl, Werner Hubert, 7602 Oberkirch Krueckstock
GB2163958A (en) * 1984-06-29 1986-03-12 Marie Louise Anderton Detachable container to fit an invalid crutch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7174907B2 (en) * 2005-05-16 2007-02-13 Michael Alexander Goldsmith Basketcane
JP2016019671A (ja) * 2014-07-15 2016-02-04 八千代工業株式会社 収納部、ステッキ及び収納部付きステッキ
US10143275B2 (en) 2016-02-25 2018-12-04 Gregory Serna Walking implement with integrated smoking apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19506564A1 (de) Knochenklammer
DE1975313U (de) Instrumentenlagerungsgestell.
DE4405951C1 (de) Rucksack zur Aufnahme von Utensilien für die Notfallmedizin
EP0436091B1 (de) Instrumenten-Satz für Eingriffe am Uterus (*)
WO1997013488A1 (de) An einem gehstock befestigter behälter
DE19544434C1 (de) An einem Gehstock befestigter Behälter
DE4102498C2 (de)
DE8417576U1 (de) Ablage-kleinrollwagen zur ablage von kleingegenstaenden
EP1267678A1 (de) Gehstock- bzw. krückenständer
DE102006042121A1 (de) Kapselbehälter
DE3245934A1 (de) Tragvorrichtung fuer mindestens ein laengliches gebilde, insbesondere zum tragen von skiern
DE2700128A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung, bereitstellung und sterilisierung von medizinischen instrumenten
DE2307809A1 (de) Vorrichtung zur augenuntersuchung
DE102005030622B3 (de) Geldbörse für griffbereite Kleingeldmünzen
DE20213572U1 (de) Orthopädische Fixationseinrichtung
EP3558054B1 (de) Tragehilfe für einkaufstaschen und andere mit tragegriffen versehene gebinde
DE64331C (de) Transportabler gynäkologischer Untersuchungsapparat mit Speculum
DE668696C (de) Sterilisierbarer Vorratsbehaelter fuer Bohrer mit einer Vorrichtung zur Einzelausgabe der Bohrer, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
WO2022263671A1 (de) Abstrichtupfer für eine probennahme
DE10203039C1 (de) Schirmhalterung
DE523198C (de) Hochfrequenzapparat fuer Heilbehandlung
EP0990580A2 (de) Behälter zum Transport kleinerer Gegenstände mit dem Fahrrad
DE7335347U (de) Behälter zur Aufnahme und zum Einführen von langen Kathetern
DE585687C (de) Embryotom
DE10051293B4 (de) Halter für Zeitungen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA HU JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase