DE19544434C1 - An einem Gehstock befestigter Behälter - Google Patents

An einem Gehstock befestigter Behälter

Info

Publication number
DE19544434C1
DE19544434C1 DE19544434A DE19544434A DE19544434C1 DE 19544434 C1 DE19544434 C1 DE 19544434C1 DE 19544434 A DE19544434 A DE 19544434A DE 19544434 A DE19544434 A DE 19544434A DE 19544434 C1 DE19544434 C1 DE 19544434C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walking stick
container
crutch
pairs
walking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19544434A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29515790U external-priority patent/DE29515790U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19544434A priority Critical patent/DE19544434C1/de
Priority to PCT/DE1996/001917 priority patent/WO1997013488A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19544434C1 publication Critical patent/DE19544434C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B1/00Sticks with supporting, hanging or carrying means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H2003/002Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about with attached or incorporated article carrying means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen an einem Gehstock befestigten Behälter.
In Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken werden sehr häufig als Gehhilfen für gehbehinderte Patienten zwei Gehstöcke mit einem Handgriff verwendet, die mit einem zusätzlichen Bügel den Unterarm umfassen. Die gehbehinderten Patienten werden in den besagten Anstalten sehr häufig von einer Station zu einer anderen beordert, wobei die Patienten verschiedene Mitnahme- Gegenstände wie Röntgenbilder, Medizinberichte, Handtücher, u. a. mit sich führen müssen. Für den Transport dieser Mitnahme-Ge­ genstände werden zumeist Henkelbeutel verwendet, die vom Pa­ tienten in der Hand gehalten werden und die beim Gehen baumelnd gegen die Gehstöcke schlagen. Dies ergibt eine zusätzliche Behinderung und Erschwerung des Gehvorganges.
Aus der DE 83 03 363 U1 ist beispielsweise ein quaderförmiger, am Gehstock befestigter Korb bekanntgeworden, der jedoch den Nachteil hat, daß er unterhalb des Handgriffs des Gehstocks angeordnet ist, so daß große längliche Gegenstände wie z. B. gerollte Zeitungen aus dem Korb nach oben herausragen und gegen den Handgriff stoßen, was das Hineinstecken und Herausnehmen der Zeitung aus dem Korb stark behindert. Außerdem hat ein Draht­ korb noch die weiteren Nachteile, daß er Kleinteile wie Schlüs­ sel, Geldmünzen, Telefonkarten, Kreditkarten, Lippenstifte, Kämme, Zahnbürsten u. a. nicht sicher halten kann und außerdem nur mit aufwendigen Mitteln mit Befestigungsorganen zur Verbindung mit dem Gehstock ausgestattet werden kann. Ein anderer beispiels­ weise in der Patentschrift GB 2 163 958 beschriebener an einem Gehstock befestigter Aufnahmebehälter hat die Nachteile einer sperrigen, seitwärts ausladenden Zylindersegmentform, dessen Innenraum sich nur schlecht ausfüllen läßt und dessen Befesti­ gungsorgan kompliziert aufgebaut ist und Schraubbolzen um­ faßt, die Durchbrechungen im Gehstock durchgreifen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile bei den bekannten am Gehstock befestigten Behältern zu vermeiden und einen Behälter zu schaffen, dessen schlanke, langgestreckte Bauform sehr raumsparend ist und der Geh­ stockform nahekommt und der auch sehr kleine Mitnahmegegen­ stände wie Münzen oder Telefonkarten sicher aufbewahrt.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß der Behälter als röhrenförmiger, oben offener Köcher ausge­ bildet ist, der an der Rückseite des Gehstocks angeordnet und dort mit zwei lösbaren Verbindungsorganen unterhalb des Handgriffs am Gehstock befestigt ist. Die lösbaren Ver­ bindungsorgane können aus Klemmarmpaaren oder Klemmarmpaaren und Klemmschraube bestehen.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen etwa dreifach verkleinerten Gehstock in Schräg­ ansicht und
Fig. 2 einen Querschnitt II-II durch den Gegenstand nach Fig. 1, etwa in natürlicher Größe.
Gemäß der in Fig. 1 gegebenen Darstellung ist an der Hinter­ seite des Gehstocks am Gehstock 1 unterhalb des Handgriffs 2 ein länglicher, oben offener Behälter 3 befestigt.
Als Befestigungsmittel dienen zwei beliebig ausgebildete zwei­ armige Befestigungsorgane 4, 4, die den Stock 1 beidseitig umschließen.
Diese Klemmarmpaare 4, 4 können zur Sicherheit auch noch mittels, der Schrauben 5 miteinander verschraubt sein.
Die Verbindungsorgane sind zweckmäßig mittels der Verbindungs­ schrauben 7 mit dem Behälter 3 verbunden.
Der Behälter 3 dient zur Aufnahme eines Mitnahme-Gegenstandes, hier beispielsweise eines Röntgenbildes 6.

Claims (2)

1. An einem Gehstock befestigter Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Behälter als röhrenförmiger, oben offener Köcher (3) ausgebildet ist,
  • - der an der Rückseite des Gehstocks (1) angeordnet und
  • - dort mit zwei lösbaren Verbindungsorganen unterhalb des Handgriffs (2) am Gehstock (1) befestigt ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Verbindungsorgane aus Klemmarmpaaren (4, 4 und 4, 4) oder Klemmarmpaaren und Klemmschraube (4, 4, 5 und 4, 4, 5) bestehen.
DE19544434A 1995-10-05 1995-11-29 An einem Gehstock befestigter Behälter Expired - Fee Related DE19544434C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544434A DE19544434C1 (de) 1995-10-05 1995-11-29 An einem Gehstock befestigter Behälter
PCT/DE1996/001917 WO1997013488A1 (de) 1995-10-05 1996-10-02 An einem gehstock befestigter behälter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515790U DE29515790U1 (de) 1995-10-05 1995-10-05 Köcherartiger Behälter für Gehstütze
DE29516390 1995-10-17
DE19544434A DE19544434C1 (de) 1995-10-05 1995-11-29 An einem Gehstock befestigter Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19544434C1 true DE19544434C1 (de) 1997-07-10

Family

ID=26058270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19544434A Expired - Fee Related DE19544434C1 (de) 1995-10-05 1995-11-29 An einem Gehstock befestigter Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19544434C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013007685U1 (de) 2013-08-27 2013-10-30 Sigrid Hohns Tablett zum Transport von Gegenständen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8303363U1 (de) * 1983-02-08 1983-11-03 Buhl, Werner Hubert, 7602 Oberkirch Krueckstock
US4491257A (en) * 1983-06-06 1985-01-01 Ingles Wesley L Attachable basket for invalid support equipment
GB2163958A (en) * 1984-06-29 1986-03-12 Marie Louise Anderton Detachable container to fit an invalid crutch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8303363U1 (de) * 1983-02-08 1983-11-03 Buhl, Werner Hubert, 7602 Oberkirch Krueckstock
US4491257A (en) * 1983-06-06 1985-01-01 Ingles Wesley L Attachable basket for invalid support equipment
GB2163958A (en) * 1984-06-29 1986-03-12 Marie Louise Anderton Detachable container to fit an invalid crutch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013007685U1 (de) 2013-08-27 2013-10-30 Sigrid Hohns Tablett zum Transport von Gegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1975313U (de) Instrumentenlagerungsgestell.
DE4405951C1 (de) Rucksack zur Aufnahme von Utensilien für die Notfallmedizin
DE19544434C1 (de) An einem Gehstock befestigter Behälter
WO1997013488A1 (de) An einem gehstock befestigter behälter
DE102021101205B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Stützen eines Buchprodukts
DE3245934A1 (de) Tragvorrichtung fuer mindestens ein laengliches gebilde, insbesondere zum tragen von skiern
DE2700128A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung, bereitstellung und sterilisierung von medizinischen instrumenten
AT410281B (de) Haltevorrichtung
DE2307809A1 (de) Vorrichtung zur augenuntersuchung
DE182141C (de)
EP3558054B1 (de) Tragehilfe für einkaufstaschen und andere mit tragegriffen versehene gebinde
DE64331C (de) Transportabler gynäkologischer Untersuchungsapparat mit Speculum
DE585687C (de) Embryotom
DE19713297A1 (de) Ständer zur Halterung von Säcken
DE605088C (de) Zangenartiges Geraet fuer chirurgische Zwecke, insbesondere zum Zusammenheften von Binden
DE10203039C1 (de) Schirmhalterung
EP1859744B1 (de) Magazin zur Aufnahme von mehreren Clipsen
DE357379C (de) Geburtszangenzuggriff
DE668696C (de) Sterilisierbarer Vorratsbehaelter fuer Bohrer mit einer Vorrichtung zur Einzelausgabe der Bohrer, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE7729609U (de) Spender für Dental-Artikulationspapier
DE3113685A1 (de) Halteapparat zur herstellung gehaltener roentgenufnahmen von fingern
AT148315B (de) Kasten für streifenförmiges Verbandmaterial.
DE1854119U (de) Instrumentenschrank fuer hals-, nasen- und ohrenaerzte.
DE7335347U (de) Behälter zur Aufnahme und zum Einführen von langen Kathetern
CH662737A5 (en) Device for the accelerated emptying of deformable liquid containers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee