DE182141C - - Google Patents

Info

Publication number
DE182141C
DE182141C DENDAT182141D DE182141DA DE182141C DE 182141 C DE182141 C DE 182141C DE NDAT182141 D DENDAT182141 D DE NDAT182141D DE 182141D A DE182141D A DE 182141DA DE 182141 C DE182141 C DE 182141C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
bent
sheet
mark
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT182141D
Other languages
English (en)
Publication of DE182141C publication Critical patent/DE182141C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/14Pocket holders for postage stamps

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
■ Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an Haltern zum Ausstellen von Marken und anderen Gegenständen. Der Zweck der. Erfindung ist, einen einfachen und billigen Halter von gefälligem Äußern herzustellen, in den die -Marke oder ein ähnlicher Gegenstand leicht eingeführt und aus dem sie leicht herausgenommen werden kann, und in welchem sie sicher festgehalten und vor Beschädigungen geschützt wird.
In der beiliegenden Zeichnung stellt
Fig. ι eine perspektivische Ansicht des Halters dar, der für die Aufnahme der Marke geöffnet ist;
Fig. 2 zeigt den geschlossenen Halter;
Fig. 3 zeigt im Querschnitt, wie der Halter nach dem Einführen der Marke gebogen wird,' um jhn zu schließen.
Fig. 4 stellt eine Ausführungsform dar, auf die weiter unten näher eingegangen wird. Der Halter besteht aus einem einzigen Blatt, das so gebogen ist, daß zwei federnde Blätter Z>, £>' entstehen, zwischen welche die Marke gebracht wird. Diese beiden Blätter *5 b, bl sind also längs der Kante b-, die durch die Biegung entstanden ist, fest verbunden; an den gegenüberliegenden Kanten werden sie mittels eines Falzes Z»3 vereinigt, der durch Umbiegen der Kante von &' hergestellt ist und in den die entsprechende Kante bx eingreift. Dies wird einfach durch Biegen des Blattes gemäß Fig. 3 und Zurückführung der federnden Flächen in die normale Stellung der Fig. 2 bewirkt. Wenn dies geschehen ist, sitzen die Kanten fest zusammen und die beiden Blätter des Halters liegen dicht aneinander, so daß die Marke zwischen ihnen festgehalten wird. Die beiden Blätter des Halters, oder wenigstens eins von beiden, sind nämlich nach innen gekrümmt, wodurch die Marke eingeklemmt und festgehalten wird, so daß sie nicht herausfallen oder sich verschieben kann.
In Fig. 4 hat das eine Blatt des Halters noch zwei seitliche Falze br° erhalten, die eine Verschiebung der Marke oder ein Herausfallen auf der einen oder der anderen Seite verhindern.
Was den Stoff betrifft, aus dem der Halter. herzustellen ist, so kann hierzu jedes durchsichtige Material dienen, das sich in der beschriebenen Form biegen läßt. Vorteilhaft verwendet man Zelluloid, da man den gqnzen Halter aus einem.einzigen Blatt machen kann und beide Seiten durchsichtig und biegsam werden.
Die Alarke oder dergleichen kann leicht hineingelegt oder herausgenommen werden und ist in dem Halter vollkommen eingeschlossen und vor Beschädigungen geschützt. Der Halter schließt sich selbsttätig und hält die Marke an ihrer Stelle fest, so daß sie nicht verschoben werden oder herausfallen kann. ■
■vY
Indem die Kante b- so gebogen wird, daß i eine zylindrische Hülse entsteht, ist es mög- j lieh, den Halter auf eine Schnur oder einen j Draht zu ziehen, . j

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche: i
    - ■ ■ ' . ■ ι
    i. Halter zum sichtbaren Aufbewahren
    von Briefmarken u.dgl., gekennzeichnet
    durch zwei federnd verbundene elastische Blätter, von denen eins am Rande einen to Falz trägt, in den das andere durch Biegen eingeführt werden kann.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten des einen Blattes umgebogen sind. ;
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT182141D Active DE182141C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE182141C true DE182141C (de)

Family

ID=446263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT182141D Active DE182141C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE182141C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965225C (de) * 1953-12-20 1957-06-06 Hans Widmaier Einsteckhuelle aus federhartem Werkstoff fuer Briefmarken und aehnliche flache Gegenstaende
DE1165548B (de) * 1953-08-27 1964-03-19 Hans Widmaier Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattfoermigen Gegenstaenden, z.B. Briefmarken, Etiketten od. dgl., in Alben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165548B (de) * 1953-08-27 1964-03-19 Hans Widmaier Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattfoermigen Gegenstaenden, z.B. Briefmarken, Etiketten od. dgl., in Alben
DE965225C (de) * 1953-12-20 1957-06-06 Hans Widmaier Einsteckhuelle aus federhartem Werkstoff fuer Briefmarken und aehnliche flache Gegenstaende

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847537A1 (de) Hakenklammer
DE182141C (de)
DE1924499U (de) Reinigungsgeraet.
DE919907C (de) Filmhaltevorrichtung fuer Roentgenaufnahmen von Zaehnen
EP0034779A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Blättern aus Ordnern
CH653230A5 (de) Zuschnitt fuer einen krawattenhalter.
DE69915907T2 (de) Papierschneidvorrichtung
DE22253C (de) Zeitungshalter
DE19923915A1 (de) Papierklammer (Büroklammer)
DE2510650C2 (de) Blatteinheit zum Sammeln von Briefmarken
DE466867C (de) Zeitungshalter mit zwei Klemmleisten, die aus einem Stueck einer Halbrundschiene zusammengebogen sind und an der Biegungsstelle eine Aufhaengeoese bilden
DE268389C (de)
DE695631C (de) Briefmarkenschutzhuelle
DE4328286A1 (de) Halterungsvorrichtung und flach ausgebildetes Element mit Halterungsvorrichtung
DE460921C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Rasierhobelklingen
DE8325896U1 (de) Klarsichtpackung
DE102014118570B4 (de) Informationsträger zur lösbaren Befestigung an einem Haltemittel
DE890788C (de) Lösbare Heftvorrichtung für Ordner od. dgl
DE673090C (de) Bindegeraet
DE1536559C3 (de) Aufbewahrungsgerät für Visitenkarten
CH257630A (de) Signaleinrichtung, insbesondere für Kartenblätter von Kartotheken und Sichtkarteien.
CH374461A (de) Traghülle für Beutel und Packungen
DE6942185U (de) Zeitungshalter
DE2934943A1 (de) Brillengestell
DE3210634A1 (de) An der kleidung mitzufuehrender stempel