EP0028026A1 - Koffer od. dgl. - Google Patents

Koffer od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0028026A1
EP0028026A1 EP80106547A EP80106547A EP0028026A1 EP 0028026 A1 EP0028026 A1 EP 0028026A1 EP 80106547 A EP80106547 A EP 80106547A EP 80106547 A EP80106547 A EP 80106547A EP 0028026 A1 EP0028026 A1 EP 0028026A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
wall
case
trough
passage opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP80106547A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Siegert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Original Assignee
Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co filed Critical Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Publication of EP0028026A1 publication Critical patent/EP0028026A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • A45C13/262Special adaptations of handles for wheeled luggage

Definitions

  • the invention relates to a case or the like. Which or the like for pushing or pulling with one or more rollers. as well as a handle attached to it and pivoted on one side.
  • the disadvantage of this known embodiment is that the handles protrude over the circumferences of the suitcases even in the folded state, so that there is a risk that not only neighboring other items of luggage can be damaged, but also the handles themselves, even that they can even be torn off could.
  • the invention has for its object a case or the like. to create the type mentioned, in which, while avoiding the aforementioned disadvantages, the handle is attached in such a way that, when folded down, it protrudes only slightly beyond the outside of the wall serving to fasten it, if not even flush with it.
  • the handle is in a frame-like receptacle or the like adapted passage opening in a wall of the case or the like. fully or partially interspersed and attached to it.
  • the case handle is arranged practically recessed so that it no longer protrudes beyond the outside of the wall of the case to which it is attached. It is even possible to arrange the case handle in such a way that its outside is flush with the outside of the wall of the case used for fastening.
  • the frame-like exception consists of a trough which holds the handle and a clamp plate which serves to fasten the seat.
  • the trough is advantageously equipped on one of its narrow sides with a cam which passes through a recess adapted to this in a narrow side of the clamp plate, so that the trough and clamp plate are fixed to one another.
  • the bottom of the tub has one or more openings, which are penetrated by fastening means between the clamp plate and the lower plate of the handle, for example by spot welding, so that a ready-to-assemble handle-pan-clamp plate is formed.
  • the tub is with equipped with a circumferential edge covering the passage opening in the case wall, so that overall a closed appearance results.
  • peaks. integrally formed, which engage in the cover material of the case around the passage opening, so that it is fixed and can not move out of the area below the tub or the clamp plate.
  • the clamp plate is provided with bendable fastening tabs, which can be bent around the shells of a suitcase serving as walls, so that the entire unit is fixed in the passage opening of the wall.
  • clamp plate to a rear plate lying on the inside of the case wall by bending the fastening tabs, which version is particularly suitable for fastening the handle to soft case shell material.
  • Bottom plate 2 is pivotally mounted about the axis 3.
  • the handle 1, including its lower plate 2 is located in a frame-like receptacle 4, which consists of the trough 5 receiving the handle 1 and the clamp plate 6 used for fastening.
  • the tub 5 is equipped on one of its narrow sides with a cam 7 which passes through a recess 8 in a narrow side of the clamp plate 6, the shape of the cam 7 and the recess 8 being matched to one another.
  • the tub 5 has a peripheral edge 9 which covers the passage opening in the case wall.
  • Tines 10 are formed on the clamp plate 6, which engage in the cover material of the case around the passage opening, so that it is held in place and cannot slip out under the edge 9 of the tub 5.
  • the clamp plate is equipped with bendable fastening tabs 11, which either enclose the edge of the passage opening in a stable case shell, or, in the case of a soft case material, clasp the rear plate 12, which is arranged on the inside of the case wall.
  • the receptacle 4 consisting of tub 5 and clamp plate 6 passes through a passage opening in the wall 13 of a suitcase (not shown), so that the top of the handle 1 is almost flush with the outside of the case wall 13.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Koffer od. dgl., welcher zum Schieben oder Ziehen mit einer oder mehreren Rollen sowie einem an diesem angebrachten, einseitig schwenkbar gelagerten Griff versehen ist. Die Aufgabe besteht darin, den Griff so anzubringen, dass dieser im abgeklappten Zustand nur geringfügig über die Aussenseite der seiner Befestigung dienenden Wandung hervorragt, wenn nicht sogar bündig mit dieser abschliesst. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Griff (1) sich in einer rahmenartigen Aufnahme (4) befindet, die eine diesem angepasste Durchtrittsöffnung in einer Wandung (13) des Koffers ganz oder teilweise durchsetzt und an dieser befestigt ist. Die rahmenartige Aufnahme (4) besteht aus einer den Griff (1) aufnehmenden Wanne (5) und einer der Befestigung der Aufnahme (4) dienenden Klammerplatte (6). Die Wanne (5) ist an einer ihrer Schmalseiten mit einer Nocke (7) ausgerüstet, die eine dieser angepassten Ausnehmung (8) in einer Schmalseite der Klammerplatte (6) durchsetzt. Der Boden der Wanne (5) weist eine oder mehrere Öffnungen (14) auf, welche von Befestigungsmitteln (15) zwischen Klammerplatte (6) und Unterplatte (2) des Griffes (1) durchsetzt sind. Die Wanne (5) ist mit einem die Durchtrittsöffnung in der Wandung (13) des Koffers überdeckenden, umlaufenden Rand (9) ausgerüstet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Koffer od.dgl., welcher zum Schieben oder Ziehen mit einer oder mehreren Rollen od.dgl. sowie einem an diesem angebrachten, einseitig schwenkbar gelagerten Griff versehen ist.
  • Der Nachteil dieser bekannten Ausführungsform besteht darin, daß die Griffe auch im abgeklappten Zustand über die Umflächen der Koffer hervorstehen, so daß die Gefahr besteht, daß nicht nur benachbarte andere Gepäckstücke beschädigt werden können, sondern auch die Griffe selbst, ja daß diese sogar abgerissen werden könnten.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Koffer od.dgl. der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem unter Vermeidung vorerwähnter Nachteile die Anbringung des Griffes so erfolgt, daß dieser im abgeklappten Zustand nur geringfügig über die Außenseite der seiner Befestigung dienenden Wandung hervorragt, wenn nicht sogar bündig mit dieser abschließt.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Griff sich in einer rahmenartigen Aufnahme befindet, die eine diesem angepaßte Durchtrittsöffnung in einer Wandung des Koffers od.dgl. ganz oder teilweise durchsetzt und an dieser befestigt ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Koffergriff praktisch versenkt angeordnet ist, so daß dieser über die Außenseite der Wandung des Koffers, an der er befestigt ist, nicht mehr hindernd hervorragt. Es ist sogar möglich, den Koffergriff derart anzuordnen, daß dessen Außenseite bündig mit der Aussenseite der der Befestigung dienenden Wandung des Koffers verläuft.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die rahmenartige Ausnahme aus einer den Griff aufnehmenden Wanne und einer der Befestigung der Aufnahme dienenden Klammerplatte. Vorteilhaft ist die Wanne an einer ihrer Schmalseiten mit einer Nocke ausgerüstet, die eine dieser angepaßten Ausnehmung in einer Schmalseite der Klammerplatte durchsetzt, so daß Wanne und Klammerplatte aneinander festgelegt sind.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Boden der Wanne eine oder mehrere Öffnungen auf, welche von Befestigungsmitteln zwischen Klammerplatte und der Unterplatte des Griffes durchsetzt sind, beispielsweise durch Punktschweißung, so daß eine montagefertige Einheit Griff-Wanne-Klammerplatte gebildet ist.
  • Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist die Wanne mit einem, die Durchtrittsöffnung in der Kofferwandung überdeckenden umlaufenden Rand ausgerüstet, so daß sich insgesamt ein geschlossenes Aussehen ergibt. An der Wanne und/ oder der Klammerplatte sind Zacken od.dgl. angeformt, die in das Bezugsmaterial des Koffers um die Durchtrittsöffnung herum eingreifen, so daß dieses festgelegt ist und nicht aus dem Bereich unterhalb der Wanne bzw. der Klammerplatte herauswandern kann.
  • Die Klammerplatte ist mit umbiegbaren Befestigungslappen versehen,'welche um die als Wandungen dienenden Schalen eines Koffers umgebogen werden können, so daß die ganze Einheit in der Durchtrittsöffnung der Wandung festgelegt ist.
  • Es ist jedoch auch möglich, die Klammerplatte mit einer auf der Innenseite der Kofferwandung liegenden Hinterplatte durch Umbiegen der Befestigungslappen zu verbinden, welche Ausführung sich insbesondere zur Befestigung des Griffes auf weichem Kofferschalenmaterial eignet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
    • Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung die auseinandergezogenen Einzelteile eines Griffes mit Befestigungsvorrichtung und
    • Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des in eine Kofferwandung eingesetzten Griffes.
  • Mit 1 ist der eigentliche Griff bezeichnet, der an seiner . Unterplatte 2 um die Achse 3.schwenkbar gelagert ist. Der Griff 1 befindet sich einschließlich seiner Unterplatte 2 in einer rahmenartigen Aufnahme 4, die aus der den Griff 1 aufnehmenden Wanne 5 und der der Befestigung dienenden Klammerplatte 6 besteht. Die Wanne 5 ist an einer ihrer Schmalseiten mit einer Nocke 7 ausgerüstet, die eine Ausnehmung 8 in einer Schmalseite der Klammerplatte 6 durchsetzt, wobei Nocke 7 und Ausnehmung 8 in ihrer Formgebung einander angepaßt sind.
  • Die Wanne 5 weist einen umlaufenden Rand 9 auf, der die Durchtrittsöffnung in der Kofferwandung überdeckt.
  • An der Klammerplatte 6 sind Zacken 10 angeformt, die in das Bezugsmaterial des Koffers um die Durchtrittsöffnung herum eingreifen, so daß dieses festgehalten ist und nicht unter dem Rand 9 der Wanne 5 herausrutschen kann.
  • Die Klammerplatte ist mit umbiegbaren Befestigungslappen 11 ausgerüstet, welche entweder den Rand der Durchtrittsöffnung in einer stabilen Kofferschale hinterfassen, oder aber bei einem weichen Koffermaterial die Hinterplatte 12 umklammern, welche auf der Innenseite der Kofferwandung angeordnet ist.
  • In Figur 2 ist der Griff 1 in seiner ausgeschwenkten Lage strichpunktiert angedeutet.
  • Wie insbesondere Fig. 2 erkennen läßt, durchsetzt die aus Wanne 5 und Klammerplatte 6 bestehende Aufnahme 4 eine Durchtrittsöffnung in der Wandung 13eines nicht weiter dargestellten Koffers, so daß die Oberseite des Griffes 1 nahezu bündig mit der Außenseite der Kofferwandung 13 verläuft.
  • Im Boden der Wanne 5 sind.Durchtrittsöffnungen 14 vorgesehen, die von Befestigungsmitteln 15 in Form von Punktschweißungen durchsetzt sind, so daß eine feste Verbindung zwischen der Unterplatte 2 des Griffes 1, der Wanne 5 sowie der Klammerplatte 6 zu einer Einheit gegeben ist.

Claims (8)

1. Koffer od.dgl., welcher zum Schieben oder Ziehen mit einer oder mehreren Rollen od.dgl. sowie einem an diesem angebrachten, einseitig schwenkbar gelagerten Griff versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (1) sich in einer rahmenartigen Aufnahme (4) befindet, die eine diesem angepaßte Durchtrittsöffnung in einer Wandung (13) des Koffers od.dgl. ganz oder teilweise durchsetzt und an dieser befestigt ist.
2. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rahmenartige Aufnahme (4) aus einer den Griff (1) aufnehmenden Wanne (5) und einer der Befestigung der Aufnahme (4) dienenden Klammerplatte (6) besteht.
3. Koffer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne (5) an einer ihrer Schmalseiten mit einer Nocke (7) ausgerüstet ist, die eine dieser angepaßten Ausnehmung (8) in einer Schmalseite der Klammerplatte (6) durchsetzt.
4. Koffer nach Anspruch 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Wanne (5) eine oder mehrere Öffnungen (14) aufweist, welche von Befestigungsmitteln (15) zwischen Klammerplatte (6) und Unterplatte (2) des Griffes (1) durchsetzt sind.
5. Koffer nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne (5) mit einem die Durchtrittsöffnung in der Wandung (13) des Koffers überdeckenden, umlaufenden Rand (9) ausgerüstet ist.
6. Koffer nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wanne (5) und/ oder der Klammerplatte (6) Zacken (10) od.dgl. angeformt sind, die in das Bezugsmaterial des Koffers um die Durchtrittsöffnung herum eingreifen.
7. Koffer nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammerplatte (6) mit umbiegbaren Befestigungslappen (11) versehen ist.
8. Koffer nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammerplatte (6) mit einer auf der Innenseite der Kofferwandung liegenden Hinterplatte (12) verbunden ist.
EP80106547A 1979-10-26 1980-10-25 Koffer od. dgl. Withdrawn EP0028026A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930318 DE7930318U1 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Koffer o.dgl.
DE7930318U 1979-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0028026A1 true EP0028026A1 (de) 1981-05-06

Family

ID=6708565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80106547A Withdrawn EP0028026A1 (de) 1979-10-26 1980-10-25 Koffer od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0028026A1 (de)
DE (1) DE7930318U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517184A1 (fr) * 1981-12-01 1983-06-03 Superior Ets Element prolongateur pour le roulage et/ou le portage d'un bagage a main

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246955A1 (de) * 1982-01-08 1983-07-21 Jakob Bonifer KG Lederwarenfabrik, 6054 Rodgau Griff zum schieben od. ziehen eines rollenkoffers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB623672A (en) * 1947-05-09 1949-05-20 Fairey Aviat Co Ltd Improvements in or relating to carrying handles for suitcases or like portable articles
DE823487C (de) * 1950-04-12 1952-03-06 Rudolf Klink Koffer mit Sicherheitseinrichtung gegen Entwenden
DE845838C (de) * 1943-12-14 1952-08-07 Siemens Reiniger Werke Beschlag mit versenkbarem Traggriff zum Anbringen im Wandausschnitt von Behaeltern, insbesondere Kisten oder Koffern
FR1145985A (fr) * 1955-11-25 1957-11-05 Ferrare Perfectionnement apporté aux valises ou autres bagages en vue d'en faciliter le transport
FR1342606A (fr) * 1962-01-02 1963-11-08 Cheney & Son Ltd C Poignée pour valises et similaires

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845838C (de) * 1943-12-14 1952-08-07 Siemens Reiniger Werke Beschlag mit versenkbarem Traggriff zum Anbringen im Wandausschnitt von Behaeltern, insbesondere Kisten oder Koffern
GB623672A (en) * 1947-05-09 1949-05-20 Fairey Aviat Co Ltd Improvements in or relating to carrying handles for suitcases or like portable articles
DE823487C (de) * 1950-04-12 1952-03-06 Rudolf Klink Koffer mit Sicherheitseinrichtung gegen Entwenden
FR1145985A (fr) * 1955-11-25 1957-11-05 Ferrare Perfectionnement apporté aux valises ou autres bagages en vue d'en faciliter le transport
FR1342606A (fr) * 1962-01-02 1963-11-08 Cheney & Son Ltd C Poignée pour valises et similaires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517184A1 (fr) * 1981-12-01 1983-06-03 Superior Ets Element prolongateur pour le roulage et/ou le portage d'un bagage a main

Also Published As

Publication number Publication date
DE7930318U1 (de) 1980-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956665A1 (de) Zangenartiges Instrument
DE60106392T2 (de) Abgabevorrichtung mit greifereinrichtung
DE2318868C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Haarfärbemittels
EP0703835A1 (de) Halter für einen stift aus schmierbarem material, beispielsweise ein leimstift
EP0318700B1 (de) Verpackung zum Feilhalten und Transport eines Kleingegenstandes
EP0028026A1 (de) Koffer od. dgl.
DE102011017410A1 (de) Tasche mit austauschbarer Wendeklappe
DE2819618B1 (de) Etui fuer Schreibgeraete
DE3105425C2 (de) "Faltverschluß für flexible Arm-, insbes. Uhrarmbänder"
DE598965C (de) Zur therapeutischen Waermebehandlung dienende, an den Kopf anlegbare Vorrichtung
DE1936768C (de) Faltverschluß mit Weiteneinstell vorrichtung fur ein Uhrarmband
DE8230356U1 (de) Luftmatratze
DE3829721C2 (de)
AT516321A1 (de) Kosmetikbehälter
DE8207207U1 (de) Wasserdichter behaelter
DE4334463A1 (de) Befestigung für Schulterriemen von Ranzen, Rucksäcken u. dgl.
DE341956C (de) Patronenbehaelter mit druckknopfartigem Verschluss
DE607893C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behaelter
DE7026640U (de) Schnappverschluss.
DE2803918A1 (de) Futteral fuer einen verkuerzbaren schirm
DE8023521U1 (de) Faltverschluß für flexible Arminsbesondere Uhrarmbänder
DE1847887U (de) Vorrichtung zur verlaengerung der seiten von gepaeckstuecken verschiedener art.
DE6907086U (de) Etui fuer taschenscheren
DE1918041U (de) Schlauchklemme.
DE2234284A1 (de) Clip zum verschliessen von netzkunststoffbeuteln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19810916

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19831004

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SIEGERT, GUENTER