WO1995034700A1 - Webmaschine - Google Patents

Webmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO1995034700A1
WO1995034700A1 PCT/EP1995/002225 EP9502225W WO9534700A1 WO 1995034700 A1 WO1995034700 A1 WO 1995034700A1 EP 9502225 W EP9502225 W EP 9502225W WO 9534700 A1 WO9534700 A1 WO 9534700A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shield
weaving
dust
lower chain
cross strut
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/002225
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michel Vandeweghe
Robert Baeck
Original Assignee
Picanol N.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Picanol N.V. filed Critical Picanol N.V.
Publication of WO1995034700A1 publication Critical patent/WO1995034700A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/02Construction of loom framework
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/02Construction of loom framework
    • D03D49/022Protective hoods or curtains

Definitions

  • the invention relates to a weaving machine with means for forming weaving sheds with an upper chain and with a lower chain and with a machine frame with at least one cross strut.
  • weaving dust arises from the mutual friction of the warp threads moving up and down as well as from the friction of the warp threads with lamellae of warp thread monitoring devices and strands of loom frames.
  • the warp beam can already contain weaving dust that was released during the production of the warp beam.
  • weaving dust can come from neighboring weaving machines.
  • weaving dust will accumulate and deposit on cross members connecting side parts of a machine frame, which are designed as profile supports. Accumulated weaving dust can get into the area of the warp threads as dust balls or dust accumulations and cause warp thread breaks, especially in the area of the weaving frames or shafts. It is known (US Pat. No. 5,074,337) to blow the weaving dust by means of cross brace blowers. As a result, however, the blown-off weave dust can also get into the area of the warp threads and give rise to warp thread breaks.
  • the invention has for its object to avoid dust accumulation, especially in the area of cross struts.
  • the at least one cross strut is covered with a shield, the upper side of which is arranged directly below the lower chain.
  • Such a shield protects the cross strut against deposits of weaving dust. No weaving dust can be deposited on the shield itself, since it is carried along by the warp threads of the lower warp that run close to it. This weaving dust is then taken along in the running direction of the warp threads and falls down into an area of the machine from which it can be extracted in a known manner.
  • 1 shows a schematic representation of a weaving machine with a shield according to the invention
  • 2 shows a section through a shield according to the invention on a larger scale
  • Fig. 3 is a longitudinal section along the line III-III of Fig. 2 and
  • Fig. 4 shows a further embodiment of a shield according to the invention.
  • the weaving machine shown in FIG. 1 contains a machine frame with two side parts (1) in which a warp beam (2) with its axis (3) is mounted.
  • a height-adjustable support part (4) is attached to each side part (1) and supports a match tree (5) by means of a support device (6).
  • a holder (7) is arranged on each of these support parts (4), to which a warp thread monitor device (8) is attached.
  • the loom also has looms (9) which are guided by means of guide means (10) attached to the side parts and can be moved up and down by means of drive means (11).
  • the weaving machine also contains a weaving drawer (12) with a weaving reed (13), a fabric support (14), a breast beam (15) and a fabric winding system (16).
  • a dust collecting cloth (17) Arranged above the warp beam (2) is a dust collecting cloth (17) which extends from the area of the warp thread monitor device (8) approximately following the contour of the warp beam to the area of the center of the machine in which a suction device (not shown) is attached is arranged. The weaving dust falling onto the dust collecting cloth (17) is thus discharged downwards.
  • a cross strut (18) is arranged between the weaving frame (9) and the warp thread guard device (8), which is designed as a profile and connects the two side parts (1) of the weaving machine.
  • the looms (9) open looms (22) one after the other between the fabric edge (19) of the fabric (20) and a loom shed support (8A) arranged on the warp guard device for the insertion of weft threads.
  • the shed compartments are delimited in the end positions by a lower chain (23) and an upper chain (24).
  • the cross profile (18) is located in the vicinity of the warp threads (21) on the underside of the lower chain (23) which faces the warp beam (2) and / or the warp thread monitor device (8). In the example shown, this side of the lower chain (23) is located in a so-called rear compartment, ie between the loom frame (9) and the loom compartment support (8A) of the warp thread monitor device (8).
  • the cross strut (18) is protected by a shield (25) against deposits of weaving dust, which is arranged between the cross strut (18) and the lower chain (23).
  • the shielding (25) shown in FIG. 1 is formed by a profile, the upper side (26) of which, when the shed is open, runs essentially parallel to the lower chain (23) and almost touches it, so that the warp threads (21) of the lower chain (23) keep a small distance from the top (26) of the shield (25) or even touch it.
  • the upper side (26), which lies closely opposite the lower chain (23), is essentially flat and smooth.
  • the profile can consist, for example, of a folded sheet metal.
  • FIGS. 2 and 3 show a first embodiment of a shield (25) for the cross strut (18).
  • Arranged on the cross strut (18) are, for example, welded-on supports (27) which are provided with elongated holes (28).
  • the shield (25) is provided with folded tabs (29) in which elongated holes (30) are arranged which run perpendicular to the elongated holes (28).
  • tabs welded to the shield (25) can also be provided. Screws (31), which are provided with nuts, are inserted through the elongated holes.
  • the elongated holes (28, 30) and the screws (31) provided with nuts are adjustable fastening means which make it possible to fasten the shield (25) to the cross strut (18) in such an adjustable manner that the top (26) of the shield ( 25) is aligned with the lower chain (23) in the desired manner.
  • the position of the lower chain (23) is essentially determined by the position of the holding parts (4).
  • the adjustable fastening means from the elongated holes (28, 30) and the screws (31) make it possible to adjust the shield (25) vertically and horizontally and thus also in the inclination to the cross strut (18), so that the Top (26) of the shield (25) can be aligned precisely and parallel to the lower chain, ie at a distance of a few millimeters from the lower chain (23).
  • the shield (25) is also provided with two sections (32, 33) adjoining the upper side (26), which are oriented essentially vertically and which extend downward beyond the cross strut (18) and shield them. These sections (32, 33) prevent weaving dust from reaching the cross strut (18) from the side. They guide any weaving dust down to the dust collecting cloth (17).
  • the dust collecting cloth (17) runs essentially vertically, so that the weaving dust falls down and is removed by means of a conventional dust extraction device that moves in a weaving room. direction can be removed. It is thus not only prevented that no weaving dust is deposited on the cross strut (18), but also additionally ensures that the weaving dust is directed to a location from which it can be removed in a simple manner.
  • the arrangement of the shield (25) on the side of the lower chain (23) facing the warp beam (2) is advantageous because most of the weaving dust is released there, which can then be passed in a simple manner to a location from which it can be removed can.
  • the section (32) of the shield (25) is dispensed with. This is possible because the weaving dust that falls between the shield (25) and the weaving frame (9) moves in the direction of the arrow (P), so that the risk of this weaving dust falling onto the cross strut ( 18) arrives.
  • two supports (27) are attached to the cross strut (18), on which an axis (34) running parallel to the cross strut (18) is arranged.
  • the shield (25) is provided between the sections (32, 33) with a plurality of transverse webs (29), each of which is clamped to the axis (34) by means of a bracket (35) and screws (36), so that the shield (25) about the axis (34) can be pivoted and tightened. This makes it possible to adapt the inclination of the upper side (26) of the shield (25) to the course of the lower chain (23).
  • the sections (32, 33) of the shield (25) are provided with elongated holes (37) through which screws (38) reach, which are fastened to the transverse webs (29).
  • the shield (25) By loosening and tightening the screws (38), the shield (25) can be adjusted vertically so that the distance between its upper side (26) and the lower chain (23) can be set exactly.
  • the axis (34) is fastened to the supports (27) by means of a U-shaped bracket (39), the ends of which penetrate the cross strut (18). The ends are provided with an external thread onto which nuts (40) are screwed.
  • the shield (25) is composed of a plurality of profiles which are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the cross strut (18) and form a continuous shield (25).
  • Such a shield (25) is particularly advantageous in the case of very wide weaving machines.
  • Such a divided shielding is also advantageous if components have to pass through the shielding (25).
  • each of these cross struts is assigned a shield (25) according to the invention.
  • a common shield (25) is provided, which then extends with its upper side (26) over a plurality of transverse struts (18).
  • cross struts (41, 42) are provided between the side parts (1) of the weaving machine in the embodiment according to FIG. 1. These cross struts (41, 42) do not require shielding (25) of the type described, since on the one hand they are less exposed to the risk of dust deposition and because there is also less risk of dust accumulations or the like. from these cross struts (41, 42) to the warp threads.
  • the invention can also be used with advantage in weaving machines that do not have a warp thread guard device (8) with a shed shed support (8A) and / or no weaving frame (9).
  • the weaving machine can have an independent shed support.
  • the invention in a jacquard weaving machine which has harness cords for lifting and / or lowering the warp threads (21). In this case, a rear compartment is formed between the harness cords and the separate shed support. A shield corresponding to the shield (25) for a cross strut is then arranged in this area in the manner described. 6. Loom according to claim 5, characterized in that the shield (25) is adjustably attached to a Querstre ⁇ be (18).
  • the shield (25) is composed of a plurality of profiles arranged one behind the other in the longitudinal direction of the cross strut (18).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Abstract

Bei einer Webmaschine, die mit Mitteln zum Bilden von Webfächern (22) mit einer Oberkette (24) und einer Unterkette (23) versehen ist und die ein Maschinengestell (1) aufweist, wird vorgesehen, dass eine Querstrebe (18) mit einer Abschirmung (25) abgedeckt ist, deren Oberseite (26) unmittelbar unter der Unterkette (23) angeordnet ist.

Description

Webmaschine
Die Erfindung betrifft eine Webmaschine mit Mitteln zum Bil¬ den von Webfächern mit einer Oberkette und mit einer Unter¬ kette und mit einem Maschinengestell mit wenigstens einer Querstrebe.
Während des Webens fällt eine erhebliche Menge an Webstaub an. Dieser Webstaub entsteht durch gegenseitige Reibung der auf- und abbewegten Kettfäden sowie durch die Reibung der Kettfäden mit Lamellen von Kettfadenwächtereinrichtungen und Litzen von Webrahmen. Außerdem kann bereits der Kettbaum Web¬ staub enthalten, der bei der Herstellung des Kettbaums gelöst wurde. Außerdem kann Webstaub von benachbarten Webmaschinen stammen.
Es ist bekannt (US-Patent 5 074 337) , über dem Kettbaum ein Staubfangtuch anzuordnen, durch welches verhindert wird, daß Webstaub auf den Kettbaum fällt. Dadurch wird vermieden, daß Webstaub von den Kettfäden des Kettbaums mitgenommen und im Bereich der Lamellen der Kettfadenwächtereinrichtung zu einer Staubanhäufung führt. Eine solche Staubanhäufung kann Anlaß für das Bilden von Staubballen sein, die den Durchgang der Kettfäden durch die Kettfadenwächtereinrichtung behindert und gegebenenfalls auch Kettfadenbrüche verursacht. Ein ähnliches Staubfangtuch kann auch über dem Warenbaum angeordnet werden, um zu verhindern, daß Webstaub auf den Warenbaum fällt.
Es besteht auch die Gefahr, daß sich Webstaub auf Seitenteile eines Maschinengestells verbindenden Querstreben anhäuft und ablagert, die als Profilträger ausgebildet sind. Angehäufter Webstaub kann als Staubballen oder Staubanhäufungen in den Bereich der Kettfäden gelangen, und Kettfadenbrüche, insbe¬ sondere im Bereich der Webrahmen oder Schäfte, verursachen. Es ist bekannt (US-Patent 5 074 337) , den Webstaub mittels Blasvorrichtungen von Querstreben zu blasen. Dadurch kann der abgeblasene Webstaub jedoch ebenfalls in den Bereich der Kettfäden geraten und Anlaß zu Kettfadenbrüchen geben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Staubanhäufungen insbesondere im Bereich von Querstreben zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die wenigstens eine Querstrebe mit einer Abschirmung abgedeckt ist, deren Ober¬ seite unmittelbar unter der Unterkette angeordnet ist.
Eine derartige Abschirmung schützt die Querstrebe gegen Abla¬ gerungen von Webstaub. Auf der Abschirmung selbst kann sich kein Webstaub ablagern, da dieser von den dicht an ihr vor¬ beilaufenden Kettfäden der Unterkette mitgenommen wird. Die¬ ser Webstaub wird dann in Laufrichtung der Kettfäden mitge¬ nommen und fällt nach unten in einen Bereich der Maschine, aus welchem er in bekannter Weise abgesaugt werden kann.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung darge¬ stellten Ausführungsbeispiele.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Webmaschine mit einer erfindungsgemäßen Abschirmung, Fig. 2 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Abschirmung in größerem Maßstab,
Fig. 3 einen Längsschnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2 und
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abschirmung.
Die in Fig. 1 dargestellte Webmaschine enthält ein Maschinen¬ gestell mit zwei Seitenteilen (1) , in denen ein Kettbaum (2) mit seiner Achse (3) gelagert ist. An jedem Seitenteil (1) ist ein Stützteil (4) höhenverstellbar befestigt, das mittels einer Stützvorrichtung (6) einen Streichbaum (5) trägt. Auf diesen Stützteilen (4) ist jeweils ein Halter (7) angeordnet, an welchen eine Kettfadenwächtereinrichtung (8) befestigt ist.
Die Webmaschine weist weiter Webrahmen (9) auf, die mittels an den Seitenteilen befestigten Führungsmittel (10) geführt und mittels Antriebsmitteln (11) auf- und abbewegbar sind. Die Webmaschine enthält ferner eine Weblade (12) mit einem Webblatt (13) , eine Gewebestütze (14) , einen Brustbaum (15) und ein WarenaufWickelsystem (16) . Oberhalb des Kettbaums (2) ist ein Staubfangtuch (17) angeordnet, das sich von dem Be¬ reich der Kettfadenwächtereinrichtung (8) etwa der Kontur des Kettbaumes folgend bis in den Bereich der Maschinenmitte er¬ streckt, in welchem eine nicht dargestellte Absaugung ange¬ ordnet ist. Der auf das Staubfangtuch (17) fallende Webstaub wird somit nach unten abgeleitet.
Zwischen den Webrahmen (9) und der Kettfadenwächtereinrich¬ tung (8) ist eine Querstrebe (18) angeordnet, die als ein Profil ausgebildet ist und die beiden Seitenteile (1) der Webmaschine verbindet. Die Webrahmen (9) öffnen zum Eintragen von Schußfäden nach¬ einander Webfächer (22) zwischen dem Warenrand (19) des Gewe¬ bes (20) und einer an der Kettfadenwächtereinrichtung ange¬ ordneten Webfachstütze (8A) . Die Webfächer werden in den End¬ lagen durch eine Unterkette (23) und eine Oberkette (24) be¬ grenzt. Das Querprofil (18) befindet sich in der Nähe der Kettfäden (21) auf der Unterseite der Unterkette (23) , die dem Kettbaum (2) und/oder der Kettfadenwächtereinrichtung (8) zugewandt ist. Diese Seite der Unterkette (23) befindet sich in dem dargestellten Beispiel in einem sogenannten Hinter¬ fach, d.h. zwischen dem Webrahmen (9) und der Webfachstütze (8A) der Kettfadenwächtereinrichtung (8) .
Die Querstrebe (18) ist mittels einer Abschirmung (25) gegen Ablagerungen von Webstaub geschützt, die zwischen der Quer¬ strebe (18) und der Unterkette (23) angeordnet ist. Die in Fig. 1 dargestellte Abschirmung (25) wird von einem Profil gebildet, dessen Oberseite (26) bei geöffnetem Webfach im we¬ sentlichen parallel zu der Unterkette (23) verläuft und diese nahezu berührt, so daß die Kettfäden (21) der Unterkette (23) einen kleinen Abstand zu der Oberseite (26) der Abschirmung (25) einhalten oder diese sogar berühren. Die Oberseite (26) , die der Unterkette (23) dicht gegenüberliegt, ist im wesent¬ lichen eben und glatt. Das Profil kann beispielsweise aus ei¬ nem gekanteten Blech bestehen.
In Fig. 2 und 3 ist eine erste Ausführungsform einer Abschir¬ mung (25) für die Querstrebe (18) dargestellt. Auf der Quer¬ strebe (18) sind zwei beispielsweise angeschweißte Stützen (27) angeordnet, die mit Langlöchern (28) versehen sind. Die Abschirmung (25) ist mit abgekanteten Laschen (29) versehen, in denen Langlöcher (30) angeordnet sind, die lotrecht zu den Langlöchern (28) verlaufen. Anstelle abgekanteter Laschen (29) können auch an die Abschirmung (25) angeschweißte La¬ schen vorgesehen werden. Durch die Langlöcher hindurch sind Schrauben (31) gesteckt, die mit Muttern versehen sind. Die Langlöcher (28, 30) und die mit Muttern versehenen Schrauben (31) sind verstellbare Befestigungsmittel, die es ermöglichen, die Abschirmung (25) derart einstellbar an der Querstrebe (18) zu befestigen, so daß die Oberseite (26) der Abschirmung (25) in der gewünschten Weise zu der Unterkette (23) ausgerichtet ist. Die Position der Unterkette (23) wird im wesentlichen durch die Position der Halteteile (4) be¬ stimmt. Die verstellbaren Befestigungsmittel aus den Langlö¬ chern (28, 30) und den Schrauben (31) ermöglichen es, die Ab¬ schirmung (25) vertikal und horizontal und damit auch in der Neigung zu der Querstrebe (18) zu verstellen, so daß die Oberseite (26) der Abschirmung (25) genau und parallel zu der Unterkette ausgerichtet werden kann, d.h. in einer Entfernung von wenigen Millimetern zu der Unterkette (23) .
Die Abschirmung (25) ist noch mit zwei an die Oberseite (26) anschließenden Abschnitten (32, 33) versehen, die im wesent¬ lichen vertikal ausgerichtet sind und die nach unten über die Querstrebe (18) hinausreichen und diese abschirmen. Diese Ab¬ schnitte (32, 33) verhindern, daß Webstaub von der Seite her auf die Querstrebe (18) gelangen kann. Sie leiten anfallenden Webstaub nach unten zu dem Staubfangtuch (17) .
Während des Webens fällt Webstaub an, der auch auf die Ab¬ schirmung (25) fällt. Da die Oberseite (26) der Abschirmung (25) die Kettfäden (21) der Unterkette (23) nahezu berührt, wird der Webstaub von der Oberseite (26) der Abschirmung (25) mittels der Kettfäden (21) mitgenommen. Der Webstaub hat so¬ mit keine Gelegenheit, sich auf der Oberseite (26) der Ab¬ schirmung (25) anzusammeln und anzuhäufen. Vielmehr wird er von den Kettfäden (21) in Richtung des Pfeiles (P) bis in den Bereich nach der Abschirmung (25) mitgenommen, um danach zwi¬ schen den Webrahmen (9) und der Abschirmung (25) nach unten auf das Staubfangtuch (17) herunterzufallen. In diesem Be¬ reich verläuft das Staubfangtuch (17) im wesentlichen verti¬ kal, so daß der Webstaub nach unten fällt und mittels einer herkömmlichen, in einem Websaal verfahrenden Staubabsaugein- richtung entfernt werden kann. Es wird somit nicht nur ver¬ hindert, daß kein Webstaub auf der Querstrebe (18) abgela¬ gert wird, sondern zusätzlich auch erreicht, daß der Webstaub an eine Stelle hingeleitet wird, von der er auf einfache Wei¬ se entfernbar ist. Die Anordnung der Abschirmung (25) auf der dem Kettbaum (2) zugewandten Seite der Unterkette (23) ist von Vorteil, weil dort der meiste Webstaub freigesetzt wird, der dann in einfacher Weise an eine Stelle geleitet werden kann, von welcher er entfernt werden kann.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform wird auf den Ab¬ schnitt (32) der Abschirmung (25) verzichtet. Dies ist mög¬ lich, da der Webstaub, der zwischen der Abschirmung (25) und dem Webrahmen (9) herunterfällt, sich in Richtung des Pfeiles (P) bewegt, so daß die Gefahr relativ gering ist, daß dieser Webstaub auf die Querstrebe (18) gelangt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind an der Quer¬ strebe (18) zwei Stützen (27) angebracht, auf denen eine par¬ allel zur Querstrebe (18) verlaufende Achse (34) angeordnet ist. Die Abschirmung (25) ist zwischen den Abschnitten (32, 33) mit mehreren Querstegen (29) versehen, die jeweils mit¬ tels eines Bügels (35) und Schrauben (36) an der Achse (34) festgeklemmt sind, so daß die Abschirmung (25) um die Achse (34) verschwenkbar und festspannbar ist. Dadurch ist es mög¬ lich, die Neigung der Oberseite (26) der Abschirmung (25) an den Verlauf der Unterkette (23) anzupassen. Die Abschnitte (32, 33) der Abschirmung (25) sind mit Langlöchern (37) ver¬ sehen, durch welche Schrauben (38) hindurchgreifen, die an den Querstegen (29) befestigt sind. Durch Lösen und Festzie¬ hen der Schrauben (38) läßt sich die Abschirmung (25) verti¬ kal verstellen, so daß der Abstand ihrer Oberseite (26) an die Unterkette (23) exakt eingestellt werden kann. Die Achse (34) ist mittels eines U-förmigen Bügels (39) an den Stützen (27) befestigt, der mit seinen Enden die Querstrebe (18) durchdringt. Die Enden sind mit einem Außengewinde versehen, auf welche Muttern (40) aufgeschraubt sind. Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform wird vorgese¬ hen, daß die Abschirmung (25) aus mehreren in Längsrichtung der Querstrebe (18) hintereinander angeordneten Profilen zu¬ sammengesetzt ist, die eine durchgehende Abschirmung (25) bilden. Eine derartige Abschirmung (25) ist insbesondere bei sehr breiten Webmaschinen vorteilhaft. Außerdem ist eine der¬ artige unterteilte Abschirmung vorteilhaft, wenn Bauelemente die Abschirmung (25) passieren müssen.
Wenn bei einer Webmaschine in der Nähe der Unterkette (23) mehrere Querstreben (18) vorgesehen werden, so wird bei einer ersten Ausführungsform vorgesehen, daß jeder dieser Querstre¬ be eine erfindungsgemäße Abschirmung (25) zugeordnet ist. Bei einer anderen Ausführungsform wird vorgesehen, daß eine ge¬ meinsame Abschirmung (25) vorgesehen wird, die sich mit ihrer Oberseite (26) dann über mehrere Querstreben (18) erstreckt.
Zwischen den Seitenteilen (1) der Webmaschine sind bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 weitere Querstreben (41, 42) vorgesehen. Diese Querstreben (41, 42) benötigen eine Ab¬ schirmung (25) der beschriebenen Art nicht, da sie einerseits weniger der Gefahr einer Staubablagerung ausgesetzt sind und da auch die Gefahr geringer ist, daß Staubanhäufungen o.dgl. von diesen Querstreben (41, 42) zu den Kettfäden gelangen.
Selbstverständlich ist die Erfindung auch mit Vorteil bei Webmaschinen einsetzbar, die keine Kettfadenwächtereinrich¬ tung (8) mit einer Webfachstütze (8A) und/oder keine Webrah¬ men (9) aufweisen. Beispielsweise kann die Webmaschine eine unabhängige Webfachstütze aufweisen. Ebenso ist es möglich, die Erfindung bei einer Jacquard-Webmaschine einzusetzen, die Harnischschnüre zum Anheben und/oder Absenken der Kettfäden (21) aufweist. In diesem Fall wird ein Hinterfach zwischen den Harnischschnüren und der separaten Webfachstütze gebil¬ det. Eine Abschirmung entsprechend der Abschirmung (25) für eine Querstrebe wird dann in der beschriebenen Weise in die¬ sem Bereich angeordnet. 6. Webmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (25) verstellbar an einer Querstre¬ be (18) angebracht ist.
7. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (25) aus einem ge¬ kanteten Profil geformt ist.
8. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (25) aus mehreren in Längsrichtung der Querstrebe (18) hintereinander an¬ geordneten Profilen zusammengesetzt ist.
9. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine mit einer Ab¬ schirmung (25) versehene Querstrebe (18) - in Laufrich¬ tung der Kettfäden (21) gesehen - vor den Mitteln (9, 11) zum Anheben und/oder Absenken der Kettfäden ange¬ ordnet ist.
10. Webmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine mit einer Abschirmung (25) ver¬ sehene Querstrebe (18) zwischen einer Kettfadenwäch¬ tereinrichtung (8) und Webrahmen (9) angeordnet ist.

Claims

Patentansprüche
1. Webmaschine mit Mitteln (9, 11) zum Bilden von Webfä¬ chern (22) mit einer Oberkette (24) und einer Unterket¬ te (23) und mit einem Maschinengestell mit wenigstens einer Querstrebe (18) , dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Querstrebe (18) mit einer Abschirmung (25) abgedeckt ist, deren Oberseite (26) unmittelbar unter der Unterkette (23) angeordnet ist.
2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (26) der Abschirmung (25) als eine ebene Fläche gestaltet ist, die im wesentlichen paral¬ lel zur Ebene der Unterkette (23) verläuft.
3. Webmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß an die Oberseite (26) der Abschirmung (25) wenigstens auf der der Transportrichtung der Kett¬ fäden (21) entgegengerichtete Seite ein im wesentlichen vertikaler Abschnitt (33) der Abschirmung anschließt, der sich nach unten über die Querstrebe (18) hinaus er¬ streckt.
4. Webmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame Ab¬ schirmung (25) für zwei oder mehr Querstreben vorgese¬ hen ist.
5. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (25) mittels ver¬ stellbaren Befestigungsmitteln (28, 30, 31; 29, 34, 35, 37, 38) relativ zu der Unterkette (23) einstellbar ge¬ halten ist.
PCT/EP1995/002225 1994-06-15 1995-06-09 Webmaschine WO1995034700A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9400576 1994-06-15
BE9400576A BE1008459A3 (nl) 1994-06-15 1994-06-15 Weefmachine met een afscherming.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995034700A1 true WO1995034700A1 (de) 1995-12-21

Family

ID=3888203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/002225 WO1995034700A1 (de) 1994-06-15 1995-06-09 Webmaschine

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1008459A3 (de)
WO (1) WO1995034700A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH530497A (fr) * 1969-12-24 1972-11-15 Yoshida Kogyo Kk Appareil pour l'enlèvement de la charpie et du duvet d'un métier à tisser
FR2431562A1 (fr) * 1978-07-17 1980-02-15 Sulzer Ag Machine a tisser a dispositif de ventilation
US4678012A (en) * 1986-08-04 1987-07-07 Graham Walker O Cleaning and yarn conditioning system for weaving machines
US5074337A (en) * 1989-10-04 1991-12-24 Picanol N.V. Dust removal device in weaving machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH530497A (fr) * 1969-12-24 1972-11-15 Yoshida Kogyo Kk Appareil pour l'enlèvement de la charpie et du duvet d'un métier à tisser
FR2431562A1 (fr) * 1978-07-17 1980-02-15 Sulzer Ag Machine a tisser a dispositif de ventilation
US4678012A (en) * 1986-08-04 1987-07-07 Graham Walker O Cleaning and yarn conditioning system for weaving machines
US5074337A (en) * 1989-10-04 1991-12-24 Picanol N.V. Dust removal device in weaving machines

Also Published As

Publication number Publication date
BE1008459A3 (nl) 1996-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0778364B1 (de) Verfahren und Webmaschine zur Handhabung eines Schussfadens
CH661538A5 (de) Vorrichtung zum entfernen von schussfaeden aus einer webmaschine.
EP0558718B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur webmaschinenklimatisierung
EP0716171B1 (de) Schussfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen
DE2653220A1 (de) Webstuhl mit fluidstrahleinschuss
EP1015678B1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von kettfäden an einer kettfadeneinziehmaschine
DE2027381B2 (de) Fadenwächter für Textilmaschinen, insbesondere Raschel-, Zettel- und Schärmaschinen, sowie solchen zur Herstellung maschenfester Ware
EP0133153A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Hilfsorgans an das Riet einer schützenlosen Webmaschine
WO1995034700A1 (de) Webmaschine
DE69119295T2 (de) Saugkastenvorrichtung mit Verbunddeckelelementen eingesetzt in Schlitze auf Querträgern
CH498664A (de) Vorrichtung zum Trennen von körnigem Gut
DE4402279C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines umlaufenden Papiermaschinensiebes
DE4411963C1 (de) Einrichtung zur Verminderung von Faserflugniederschlag in Webmaschinen
DE3214535A1 (de) Webblatt fuer duesenwebmaschinen
EP0585196B1 (de) Ummantelung einer Karde
EP0165326B1 (de) Führungsvorrichtung für Schussfadeneintragsorgane für Webmaschinen, insbesondere Greiferprojektil-Webmaschinen
EP0190535B1 (de) Vorrichtung zur Abschirmung gegen Flug im Einlaufbereich des Schussfadens einer Webmaschine
DE3126622A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur reinigung des harnisches einer webvorrichtung"
DE3906000C1 (en) Heald frame
DE1710424C3 (de) Staubabsaugeinrichtung für Webstühle
EP0573727B1 (de) Greiferwebmaschine
EP1405943B1 (de) Webmaschine zur Herstellung von Drehergeweben
CH490549A (de) Einrichtung zum Konditionieren des Textilmaterials in einer Webmaschine
CH463424A (de) Staubabsaugeinrichtung für Webstühle
DE1710424B2 (de) Staubabsaugeinrichtung fuer webstuehle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 96501594

Format of ref document f/p: F

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 96501594

Format of ref document f/p: F

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 96501594

Format of ref document f/p: F

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1996501594

Format of ref document f/p: F

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1996501594

Format of ref document f/p: F