WO1993015287A1 - Gitterträger - Google Patents

Gitterträger Download PDF

Info

Publication number
WO1993015287A1
WO1993015287A1 PCT/AT1993/000008 AT9300008W WO9315287A1 WO 1993015287 A1 WO1993015287 A1 WO 1993015287A1 AT 9300008 W AT9300008 W AT 9300008W WO 9315287 A1 WO9315287 A1 WO 9315287A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
loops
lattice girder
girder according
chord
longitudinal bar
Prior art date
Application number
PCT/AT1993/000008
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Bucher
Original Assignee
Franz Bucher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Bucher filed Critical Franz Bucher
Priority to SK876-94A priority Critical patent/SK87694A3/sk
Priority to DE9320554U priority patent/DE9320554U1/de
Publication of WO1993015287A1 publication Critical patent/WO1993015287A1/de
Priority to DE9400388U priority patent/DE9400388U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/065Light-weight girders, e.g. with precast parts

Definitions

  • the invention relates to a lattice girder with at least one longitudinal bar as the upper chord and at least one reinforcement bar as the lower chord, the stirrups extending from the lower chord and each having an upper apex area being welded to a longitudinal bar of the upper chord at two points at a distance from one another are.
  • the object of the invention is to functionally upgrade the apex area of the brackets serving as side struts.
  • the apex regions of the stirrups are designed as loops bent outward from the stirrup plane.
  • the adhesion of the upper belt in the surrounding concrete mediated by the loops provided according to the invention can be improved in particular by making the loops much longer than in the case of known lattice girders.
  • the loops should therefore have substantially more than the length of a semicircle extending between their points of contact with the longitudinal bar. How far the intended loops are to be bent from the bow level depends on the application. Of particular importance here is the possibility that the loops run parallel to the plane defined by the movement bars of the lower belt. In this case, a pressure belt, which consists of the upper belt and a concrete bar surrounding it, is given maximum reinforcement.
  • the design with loops running parallel to the lower chord is particularly suitable for connecting not only the lower chord but also the upper chord with the adjacent formwork panels.
  • a particularly advantageous embodiment provides that the stirrups are parts of two wire coils running in parallel.
  • the stirrups protrude above the longitudinal bars and the loops are bent out at a distance from the longitudinal bars.
  • the connection can attach to the loops which lie flat against the formwork panels. The number of fastening points can be increased if the apex areas of the stirrups have pairs of loops bent outwards from the stirrup plane.
  • Prefabricated formwork panels with lattice girders, which have loops running parallel to the lower chord level, can also be stacked particularly well.
  • 1 is a front view of a first embodiment, the associated diagram, an end view of the upper belt area of a second embodiment, the associated diagram, an end view of the upper belt area of a third embodiment, the associated diagram, an end view of the upper belt area of a fourth embodiment, the associated diagrammatic representation, an end view of the upper chord region of a fifth exemplary embodiment, the associated diagrammatic representation, an end view of the upper chord region of a sixth exemplary embodiment, the associated diagrammatic representation, 2 shows a diagrammatic representation of a seventh exemplary embodiment,
  • FIG. 14 is a side view
  • 15 shows the associated front view
  • FIG. 16 shows a front view of an eighth exemplary embodiment.
  • the lattice girders shown each comprise two reinforcement bars 1, which together form the lower chord, and a longitudinal bar 2 as the upper chord.
  • Each bracket 3 forms, together with part of the lower flange, an isosceles triangle, the tip region of which is connected to the longitudinal bar 2 of the upper flange.
  • the formation of loops 4 in the area of the connection of the stirrups 3 to the reinforcing bars 1 of the lower flange serves (cf. AT-PS 373
  • loops 5 bent outward from the plane of the stirrups 3 in the connection area of the stirrups 3 with the longitudinal bar 2. These loops 5 serve to improve the connection of the upper chord to the surrounding concrete. In the sense of this function, these loops can be extended and at most, as shown in FIGS. 7 and 8, even bent in themselves.
  • the loops 5 run parallel to the plane formed by the reinforcing bars 1, this facilitates the use of the lattice girders as spacers for the formwork of shell concrete walls.
  • the lattice girders shown in Fig. 1 and 2 are easy to stack.
  • the exemplary embodiments according to FIGS. 3 to 12 have in common the arrangement of additional longitudinal bars. These can extend over the entire length of the lattice girder or only over a portion thereof. They improve both the buckling strength of the top chord and its connection to the surrounding concrete.
  • additional longitudinal bars 2 ' are provided, according to FIGS. 9-12, a single additional longitudinal bar 2 ", which in the embodiment according to FIGS. 11 and 12 is designed as a sheet metal rail.
  • the two bracket levels that is to say the levels of the wire coils 3 are parallel to one another, as shown in particular in FIGS. 15 and 16.
  • the brackets 3 are each fastened to U-shaped sheet metal rails forming the lower flange 1 and the upper flange 2, and protrude beyond them by an extent which ensures that the metal rails are encased by the concrete.
  • the open sides of the sheet metal rails can point upwards and downwards in relation to one another or according to FIG. 16. It is of course also possible to arrange the two trough-shaped sheet metal rails in the same direction.
  • the apices of the brackets form pairs of loops 5, which in these two versions are particularly suitable for fixing to formwork panels.

Abstract

Beschrieben wird ein Gitterträger mit mindestens einem Längsstab (2) als Obergurt und mindestens einem Bewehrungsstab (1) als Untergurt, wobei vom Untergurt ausgehende, nach oben konvergierende Bügel (3) in ihrem Scheitelbereich an zwei voneinander distanzierten Stellen mit einem Längsstab des Obergurtes verschweißt und die Scheitelbereiche der Bügel (3) als nach außen aus der Bügelebene gebogene Schlaufen (5) ausgebildet sind.

Description

Gitterträger
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gitterträger mit mindestens einem Längsstab als Obergurt und mindestens einem Bewehrungsstab als Untergurt, wobei vom Untergurt ausgehende, jeweils einen oberen Scheitelbereich auf- weisende Bügel in ihrem Scheitelbereich an zwei vonein¬ ander distanzierten Stellen mit einem Längsstab, des Obergurtes verschweißt sind.
Bei einem bekannten Gitterträger dieser Art (vgl. DE-GM 1 953 348) ergibt sich der Abstand der Verbindungsstel¬ len des Bügels mit dem Obergurt daraus, daß der Krüm¬ mungsradius des Bügels im Scheitel nicht beliebig klein gemacht werden kann. Der mit minimalem Abstand vom Obergurt im wesentlichen parallel zu diesem verlaufende Scheitelabschnitt ist weitgehend funktionslos.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Scheitelbereich der als Seitenstreben dienenden Bügel funktioneil aufzuwer¬ ten. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammen- hang die Möglichkeit, durch besondere Ausgestaltung des Scheitelbereiches der Bügel die Haftung des Obergurtes mit dem umgebenden Beton zu erhöhen.
Erfindungsgemäß ist zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgesehen, daß die Scheitelbereiche der Bügel als nach außen aus der Bügelebene gebogene Schlaufen ausgebildet sind.
Die durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Schlaufen vermittelte Haftung des Obergurts im umgebenden Beton läßt sich insbesondere dadurch verbessern, daß die Schlaufen wesentlich länger gemacht werden als bei be¬ kannten Gitterträgern. Die Schlaufen sollen also we¬ sentlich mehr als die Länge eines sich zwischen ihren Berührungspunkten mit dem Längsstab erstreckenden Halb¬ kreises aufweisen. Wie weit die vorgesehenen Schlaufen aus der Bügelebene gebogen werden sollen, hängt vom Anwendungsfall ab. Von besonderer Bedeutung ist hier die Möglichkeit, daß die Schlaufen parallel zur durch die Bewegungsstäbe des Un¬ tergurtes definierten Ebene verlaufen. In diesem Falle erfährt ein Druckgurt, welcher aus dem Obergurt und ei¬ ner diese umgebende Betonleiste besteht, maximale Ver¬ stärkung. Wird der vorgeschlagene Gitterträger in einer Mantelbetonschalung eingesetzt, so ist die Ausbildung mit parallel zum Untergurt verlaufenden Schlaufen be¬ sonders geeignet, nicht nur den Untergurt, sondern auch den Obergurt mit den angrenzenden Schalungsplatten zu verbinden. Eine hiezu besonders vorteilhafte Ausführung sieht vor, daß die Bügel Teile zweier parallel verlau¬ fender Drahtschlangen sind.
Um die Gurtstäbe von den Schalungsplatten zu beabstan¬ den, ist bevorzugt vorgesehen, daß die Bügel die Längs- stäbe in der Höhe überragen und die Schlaufen im Ab¬ stand von den Längsstäben ausgebogen sind. Die Verbin¬ dung kann an den Schlaufen ansetzen, welche flach an den Schalungsplatten anliegen. Die Anzahl der Befesti¬ gungsstellen läßt sich erhöhen, wenn die Scheitelberei- ehe der Bügel aus der Bügelebene nach außen gebogene Paare von Schlaufen aufweisen.
Vorgefertigte Deckenschalplatten mit Gitterträgern, die parallel zur Untergurtebene verlaufende Schlaufen auf- weisen, können überdies besonders gut gestapelt werden.
Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke einer besse¬ ren Ausnützung des Scheitelbereichs der als Seitenstre¬ ben des Gitterträgers dienenden Bügel kann im Rahmen der Erfindung insbesondere auch dadurch weitergeführt werden, daß die Schlaufen mit mindestens einem weiteren Längsstab verbunden sind. Zusätzlich zu der ohnedies durch die Schlaufen selbst gegebenen Verbesserung der Knickfestigkeit können solche Längsstäbe den Obergurt auf seiner ganzen Länge oder dem Momentenverlauf ent- sprechend nur im Mittelbereich verstärken. Sie erhöhen natürlich ebenfalls die Haftung des Obergurtes mit dem umgebenden Beton.
Aus der großen Fülle der im Rahmen der Erfindung denk- baren Gestaltungsmöglichkeiten werden in der anschlie¬ ßenden Zeichnung einige Ausführungsbeispiele darge¬ stellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Stirnansicht eines ersten Ausführungs¬ beispieles, die zugehörige schaubildliche Darstellung, eine Stirnansicht des Obergurtbereiches eines zweiten Ausführungsbeispieles, die zugehörige schaubildliche Darstellung, eine Stirnansicht des Obergurtbereiches eines dritten Ausführungsbeispieles, die zugehörige schaubildliche Darstellung, eine Stirnansicht des Obergurtbereiches eines vierten Ausführungsbeispieles, die zugehörige schaubildliche Darstellung, eine Stirnansicht des Obergurtbereiches eines fünften Ausführungsbeispieles, die zugehörige schaubildliche Darstellung, eine Stirnansicht des Obergurtbereiches eines sechsten Ausführungsbeispieles, die zugehörige schaubildliche Darstellung,
Figure imgf000005_0001
eine schaubildliche Darstellung eines siebten Ausführungsbeispieles,
Fig. 14 eine Seitenansicht, Fig. 15 die zugehörige Stirnansicht, und Fig. 16 eine Stirnansicht eines achten Ausführungs¬ beispieles.
Die dargestellten Gitterträger umfassen jeweils zwei Bewehrungsstäbe 1, welche zusammen den Untergurt bil¬ den, und einen Längsstab 2 als Obergurt. Als Seitenver¬ strebung zwischen Ober- und Untergurt dient eine Serie von Bügeln 3, welche durch eine fortlaufende Draht- schlänge gebildet ist. Jeder Bügel 3 bildet zusammen mit einem Teil des Untergurts ein gleichschenkeliges Dreieck, dessen Spitzenbereich mit dem Längsstab 2 des Obergurtes verbunden ist. Die Ausbildung von Schlaufen 4 im Bereich der Verbindung der Bügel 3 mit den Beweh- rungsstäben 1 des Untergurtes dient (vgl. AT-PS 373
012) insbesondere dazu, gegebenenfalls parallel zu den Bewehrungsstäben 1 dem Momentenverlauf angepaßte Zu¬ satzstäbe anzuordnen, welche hier nicht dargestellt sind.
Erfindungswesentlich sind die aus der Ebene der Bügel 3 nach außen gebogenen Schlaufen 5 im Verbindungsbereich der Bügel 3 mit dem Längsstab 2. Diese Schlaufen 5 die¬ nen zur Verbesserung der Verbindung des Obergurtes mit dem umgebenden Beton. Im Sinne dieser Funktion können diese Schlaufen verlängert und allenfalls, wie in Fig. 7 und 8 dargestellt, sogar in sich geknickt werden.
Verlaufen die Schlaufen 5 parallel zu der durch die Be- wehrungsstäbe 1 gebildeten Ebene, erleichtert dies die Verwendung der Gitterträger als Abstandhalter für die Schalung von Mantelbetonwänden. Außerdem sind die in Fig. 1 und 2 dargestellten Gitterträger gut zu stapeln.
Den Ausführungsbeispielen nach Fig. 3 - 12 ist die An¬ ordnung zusätzlicher Längsstäbe gemeinsam. Diese können sich über die ganze Länge des Gitterträgers oder nur über einen Teil derselben erstrecken. Sie verbessern sowohl die Knickfestigkeit des Obergurts wie auch des¬ sen Verbindung mit dem umgebenden Beton. Gemäß Fig. 3 - 8 sind jeweils zwei symmetrisch angeordnete zusätzliche Längsstäbe 2' vorgesehen, gemäß Fig. 9 - 12 ein einzi¬ ger zusätzlicher Längsstab 2", welcher beim Ausfüh¬ rungsbeispiel nach Fig. 11 und 12 als Blechschiene aus¬ gebildet ist.
In den beiden Ausführungsbeispielen der Fig. 13 bis 16 liegen die beiden Bügelebenen, also die Ebenen der Drahtschlangen 3 zueinander parallel, wie vor allem Fig. 15 und 16 zeigen. Die Bügel 3 sind jeweils an Un- tergurt 1 und Obergurt 2 bildenden U-förmigen Blech¬ schienen befestigt, und überragen diese um ein Ausmaß, das die Einhüllung der Blechschienen durch den Beton sicherstellt. Die offenen Seiten der Blechschienen kön¬ nen, wie Fig. 15 zeigt, zueinander oder gemäß Fig. 16 entgegengesetzt nach oben und unten weisen. Die gleich¬ gerichtete Anordnung der beiden rinnenförmigen Blech¬ schienen ist natürlich ebenfalls möglich. Die Scheitel der Bügel bilden Paare von Schlaufen 5, die in diesen beiden Ausführungen, insbesondere für die Fixierung an Schalungsplatten geeignet sind.
Die Reihe der Ausführungsbeispiele ließe sich fast be¬ liebig erweitern, doch zeigt bereits die bisherige Dar¬ stellung, daß die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Scheitelbereiche der Verbindungsbügel von Obergurt und Untergurt dem Konstrukteur von Gitterträgern eine Viel¬ falt neuer Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Gitterträger mit mindestens einem Längsstab (2) als Obergurt und mindestens einem Längsstab (1) als Untergurt, wobei vom Untergurt ausgehende, je¬ weils einen oberen Scheitelbereich aufweisende Bü¬ gel (3) an zwei voneinander distanzierten Stellen mit einem Längsstab (2) des Obergurtes verschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitelbe¬ reiche der Bügel (3) als in an sich bekannter Weise nach außen aus der Bügelebene gebogene Schlaufen (5) ausgebildet sind.
2. Gitterträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Schlaufen (5) wesentlich mehr als die Länge eines sich zwischen ihren Berührungspunkten mit dem Längsstab (2) erstreckenden Halbkreises aufweisen.
3. Gitterträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Schlaufen (5) parallel zur durch die Längsstäbe (1) des Untergurtes definier- ten Ebene verlaufen.
4. Gitterträger nach einem der Ansprüche 1 - 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Bügel (3) Teil einer Drahtschlange sind, welche auch am Untergurt aus der Bügelebene gebogene Schlaufen (4) bildet.
5. Gitterträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Schlaufen (5) mit mindestens einem weiteren Längsstab (2';2") ver- bunden sind.
6. Gitterträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Schlaufen (5) zum zentralen Längsstab (2) des Obergurtes hin ge¬ knickt ausgebildet sind.
7. Gitterträger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Bügel (3) Teile zweier par¬ allel verlaufender Drahtschlangen sind.
8. Gitterträger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Bügel (3) die Längs¬ stäbe (1,2) in der Höhe überragen und die Schlau¬ fen (5) im Abstand von den Längsstäben (1,2) aus¬ gebogen sind.
Gitterträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Scheitelbereiche der Bügel (3) aus der Bügelebene nach außen gebogene Paare von Schlaufen (5) aufweisen.
PCT/AT1993/000008 1992-01-31 1993-01-25 Gitterträger WO1993015287A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SK876-94A SK87694A3 (en) 1992-01-31 1993-01-25 Lattice girder
DE9320554U DE9320554U1 (de) 1992-01-31 1993-01-25 Gitterträger
DE9400388U DE9400388U1 (de) 1992-01-31 1994-01-12 Gitterträger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16492A ATA16492A (de) 1992-01-31 1992-01-31 Gitterträger
AT164/92 1992-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993015287A1 true WO1993015287A1 (de) 1993-08-05

Family

ID=3483266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1993/000008 WO1993015287A1 (de) 1992-01-31 1993-01-25 Gitterträger

Country Status (5)

Country Link
AT (1) ATA16492A (de)
AU (1) AU3337093A (de)
DE (2) DE9320554U1 (de)
SK (1) SK87694A3 (de)
WO (1) WO1993015287A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5687536A (en) * 1996-02-27 1997-11-18 Lin; Hsia-Sen Frame structure for the framework of a reinforced concrete floor
FR2752257A1 (fr) * 1996-08-08 1998-02-13 Prod Speciaux D Isolation P S Systeme d'isolation de planchers beton comportant des poutrelles en treillis metallique
WO1998021427A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-22 Nemis Establishment Gitterträger zur bewehrung einer betonplatte
AT2372U1 (de) * 1996-11-13 1998-09-25 Nemis Establishment Gitterträger zur bewehrung einer betonplatte
AU700414B1 (en) * 1998-07-21 1999-01-07 Haedong Metal Co., Ltd. Deck panel for reinforced concrete slabs
EP1070800A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-24 Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG Durchstanzbewehrung für Flachdecken
WO2009010366A1 (en) * 2007-07-19 2009-01-22 Leone, Lucio Improved girders for reinforcing concrete and method for connecting them to pillars in order to provide continuity from bay to bay

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1234326A (fr) * 1958-06-11 1960-10-17 Bottiger & Co Poutre soudée pour le montage de planchers et procédé pour sa fabrication
FR2133977A1 (de) * 1971-04-23 1972-12-01 Hubmann Georg
WO1982002222A1 (en) * 1980-12-29 1982-07-08 Franz Bucher Lattice girder
EP0134316A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-20 Dittmar Dipl.-Ing. Ruffer Bewehrung von Bauteilen
EP0465777A1 (de) * 1990-07-12 1992-01-15 BADISCHE DRAHTWERKE GmbH Gitterträger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1234326A (fr) * 1958-06-11 1960-10-17 Bottiger & Co Poutre soudée pour le montage de planchers et procédé pour sa fabrication
FR2133977A1 (de) * 1971-04-23 1972-12-01 Hubmann Georg
WO1982002222A1 (en) * 1980-12-29 1982-07-08 Franz Bucher Lattice girder
EP0134316A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-20 Dittmar Dipl.-Ing. Ruffer Bewehrung von Bauteilen
EP0465777A1 (de) * 1990-07-12 1992-01-15 BADISCHE DRAHTWERKE GmbH Gitterträger

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5687536A (en) * 1996-02-27 1997-11-18 Lin; Hsia-Sen Frame structure for the framework of a reinforced concrete floor
FR2752257A1 (fr) * 1996-08-08 1998-02-13 Prod Speciaux D Isolation P S Systeme d'isolation de planchers beton comportant des poutrelles en treillis metallique
WO1998021427A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-22 Nemis Establishment Gitterträger zur bewehrung einer betonplatte
AT2372U1 (de) * 1996-11-13 1998-09-25 Nemis Establishment Gitterträger zur bewehrung einer betonplatte
AU700414B1 (en) * 1998-07-21 1999-01-07 Haedong Metal Co., Ltd. Deck panel for reinforced concrete slabs
EP1070800A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-24 Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG Durchstanzbewehrung für Flachdecken
CZ298232B6 (cs) * 1999-07-19 2007-08-01 Filigran Traegersysteme Gmbh & Co.Kg Prubezná výztuz pro ploché stropní konstrukce
WO2009010366A1 (en) * 2007-07-19 2009-01-22 Leone, Lucio Improved girders for reinforcing concrete and method for connecting them to pillars in order to provide continuity from bay to bay

Also Published As

Publication number Publication date
ATA16492A (de) 1997-06-15
AU3337093A (en) 1993-09-01
DE9400388U1 (de) 1994-03-31
SK87694A3 (en) 1994-11-09
DE9320554U1 (de) 1994-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH658285A5 (de) Stegrost und verfahren zu dessen herstellung.
EP2372082B1 (de) Gitterträger
AT408675B (de) Einrichtung zum anschliessen von kragplatten an eine wand- oder deckenkonstruktion
DE2229093A1 (de) Montage bzw Befestigungsglied fur eine Bewehrung oder ein Bewehrungselement im Stahlbetonbau
WO1993015287A1 (de) Gitterträger
DE2058638A1 (de) Bewehrung fuer Stahlbetonkonstruktionen
EP1741663A1 (de) Obergurtquerschnitt für Kranteleskopteile
DE3510545A1 (de) Einstueckige skikante mit integriertem spitzen- und/oder endenschutz
EP1741851B2 (de) Bewehrungsmatte für Stahlbeton und Verfahren zur Herstellung einer Wandbewehrung
CH690920A5 (de) Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung.
WO1995021973A1 (de) Fachweksträger zur bewehrung von aus gussmassen bestehenden wänden oder decken
EP0079892A1 (de) Gitterträger.
EP0465776B1 (de) Gitterträger
DE60007824T2 (de) Gitterträger
EP0353560A1 (de) Abstandshalter für Betonarmierungen
AT402419B (de) Gitterträger
DE804118C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Stahlbetondecke
DE3243971A1 (de) Gittertraeger zur erstellung von rankgeruesten und dergleichen sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP1878846B1 (de) Anschlusskorb, seine Verwendung und eine damit erstellte Anschlussbewehrung
CH695106A5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schubarmierung in gestützten Betondecken.
DE19506985C2 (de) Gitterelement
DE2547239C3 (de) Vorgefertigter Bewehrungskorb
DE2605494C3 (de) Gitterträger für den Stahlbetonbau
DE7936811U1 (de) Bewehrungsmatte
DE7335804U (de) Gitterträger für den Stahlbetonbau

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT AU BB BG BR CA CH CZ DE DK ES FI GB HU JP KP KR LK LU MG MN MW NL NO NZ PL PT RO RU SD SE SK UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 87694

Country of ref document: SK

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1993 9021

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930805

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19939021

Country of ref document: AT

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA