WO1993006288A1 - Vorrichtung zum einspannen und führen von häkelnadeln für eine häkelmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum einspannen und führen von häkelnadeln für eine häkelmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO1993006288A1
WO1993006288A1 PCT/EP1992/001865 EP9201865W WO9306288A1 WO 1993006288 A1 WO1993006288 A1 WO 1993006288A1 EP 9201865 W EP9201865 W EP 9201865W WO 9306288 A1 WO9306288 A1 WO 9306288A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
crochet
clamping
tines
machine
crochet hooks
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/001865
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Berger
Fritz Schülein
Original Assignee
Berger Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BR9206437A priority Critical patent/BR9206437A/pt
Priority to AU24332/92A priority patent/AU670917B2/en
Priority to RU9294018510A priority patent/RU2091525C1/ru
Priority to DE59202751T priority patent/DE59202751D1/de
Priority to JP5505717A priority patent/JPH07509542A/ja
Priority to EP92917529A priority patent/EP0591470B1/de
Priority to KR1019940700958A priority patent/KR940702572A/ko
Priority to PL92302777A priority patent/PL170293B1/pl
Application filed by Berger Gmbh filed Critical Berger Gmbh
Priority to CZ94249A priority patent/CZ282474B6/cs
Priority to US08/211,193 priority patent/US5442936A/en
Publication of WO1993006288A1 publication Critical patent/WO1993006288A1/de
Priority to NO940500A priority patent/NO180310C/no
Priority to FI940682A priority patent/FI940682A0/fi
Priority to GR950402319T priority patent/GR3017206T3/el

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B25/00Warp knitting machines not otherwise provided for
    • D04B25/06Galloon crocheting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/02Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
    • D04B35/08Spring or bearded needles

Definitions

  • the invention relates to a device for clamping and guiding crochet hooks, in particular latch needles, point needles and the crochet hooks called "patent needles" by experts.
  • the device is said to be applicable, generally in crochet machines, especially in crochet galloon machines.
  • EP-PS 0 110 271 BERGER
  • a device for clamping crochet hooks is known, which does not work there with a knock-off comb known per se, but with a knock-off rail with an upper free, straight edge.
  • EP-PS 0 244656 BERGER
  • There the needle shafts are inserted into rectangular grooves in the lower part and clamping cover, between which rectangular bars remain.
  • the present invention is intended on the one hand to create a clamping device for the crochet needles and on the other hand to provide a knock-off comb which enables a very fine division, namely at least 12, in particular 14, but also more needles per cm machine width. It turned out to be unsuitable to mill grooves with such a high degree of fineness in cross-section. One problem was achieving the necessary precision. On the other hand, it turned out to be inappropriate to work with a straight top edge tee. Rather, it was necessary to guide the needle shafts in order to prevent the warp threads from being guided around the wrong or two crochet needle heads by the associated perforated needles. In addition, measures were needed to achieve that the mutual spacing of the longitudinal threads of a ribbon to be crocheted or the like is precisely observed in the stitch formation, even with the high desired fineness.
  • the invention according to claim 1 can be achieved by a clever combination of various measures, only a few of which are known per se. Surprisingly, it can be used to crochet ribbons, in particular elastic ribbons, the longitudinal threads of which have the same mutual spacing even with a division of in particular 14 per cm of machine width, so that a very uniform-looking ribbon can be produced.
  • Another important aspect is to create a way to bring the clamping device very close to the tines of the needle comb, so that the storage of the crochet hooks within the clamping device also affects the part of the crochet hooks that is in operation via the tines to the outside protrudes.
  • the accuracy of the mutual spacing of the threads running longitudinally in crocheted bands can be positively influenced according to claim 2 by skillful selection of the clamping length of the crochet hooks.
  • the pronged parts of the tapping comb can be accommodated in an upwardly open groove of a holding rail, whereby a high precision of the mutual spacing of the prongs can be achieved.
  • the knock-off comb can in principle be designed in two different ways, namely on the one hand according to claim 5 by closely arranged blocks, each of which has an upstanding tine, on the other hand according to claim 6 by plates which have tines with V-like inclined surfaces on the top .
  • the grooves produced in this way have, in particular, a triangular shape, but can have rectangular or any intermediate shapes. It is important that the needle shafts can be inserted from above and have lateral support.
  • the shafts of the crochet hooks can have cross-sectional shapes other than those used.
  • they can each have a pointed edge at the top and bottom or a rounded edge according to claim 10.
  • 1 and 2 show a side view of a set of crochet tools
  • FIG. 3 is a partial vertical cross section in the plane IV-IV in FIG.
  • Fig. 4 shows a side view from the right one of the knock-off combs shown in Fig. 2, but without crochet hooks.
  • Fig. 5 shows in the same view as Fig. 4 a tee with triangular teeth.
  • FIG. 6 is a cross section through the tee comb of FIG. 5.
  • Fig. 7 shows another embodiment of tines of a comb.
  • FIG. 1 and 2 show an arrangement of crochet tools similar to that of FIG. 1 of European Patent 110 271 (BERGER). 1 and 2, one of a plurality of crochet hooks 10 clamped in a clamping device 12 with a shaft 10a and a head 10b, as well as a piercing needle 2 from a group of piercing needles arranged next to one another on a piercing needle rail 3, which are used to feed warp threads 4.
  • a thread comb 6 is used to feed a group of elastic threads 8.
  • the elastic band 22 made by stitching is pulled down in the direction of arrow 26. This arrangement can be used, among other things, for the production of elastic ribbons with a crochet tip.
  • a clamping device 12 for the shafts 10a of the crochet hooks shown on the left in FIGS. 1 and 2 is fastened in a known manner to a needle bar 25 and can be moved to the left and right with it.
  • Fig. 2 shows the left end position, Fig. 1 the right.
  • the clamping device 12 has a clamping cover 29 and a lower part 27, both of which are to be pressed together with the aid of screw bolts 19 for clamping the crochet hooks.
  • Fig. 3 is a partial cross section of the clamping device in a plane VI-VI in Fig. 2.
  • V-shaped grooves 73 and 74 are milled with inclined wall surfaces 78, closely next to each other.
  • the grooves run over the entire width of the clamping cover and lower part which can be seen in FIG. 2 and all have the same shape and width.
  • Fig. 3 only part of the grooves is shown. The group of grooves is thought to have been added to the right.
  • FIG. 3 on the right shows a group of shafts 10a1 of crochet hooks, each of which has a pointed edge 89 (FIG. 8) at the top and bottom (preferred form).
  • Individual shafts 10a2 and 10a3 are shown on the left in FIG. 3, which have other cross-sectional shapes, namely a rectangular shape (10a3) or a shape with rounded top and bottom (10a2). Only needles of a single cross-sectional shape are used in each case.
  • each unit E in FIG. 3 of needle and associated space is 0.71 mm. So that the warp threads 4 and the elastic threads 8 and their knots can be passed between adjacent crochet hooks, gaps of 0.33 mm are required. This leaves a width of 0.38 mm for the crochet hooks.
  • the needles can only be inserted into every second, third, fourth, etc. pair of grooves.
  • clamping cover 29 and lower part 27 are pressed against one another by screw bolts 19.
  • the clamping cover 29 cannot move in a horizontal direction (right-left in FIG. 3) relative to the lower part 27, so that an oblique position of the needle shafts is reliably avoided.
  • FIGS. 1 and 2 show a main traverse 21 which is arranged in a machine-fixed manner and to which a tapping comb 20 is attached.
  • a groove 23a is milled from above into the holding rail.
  • FIG. 4 shows a section of the knock-off comb 20.
  • blocks 70 are placed closely next to one another, each of which has a prong 70a standing up in the center.
  • Free channels 71 with a rectangular cross-section between two prongs each serve to guide the shaft 10a and head 10b of a crochet hook 10.
  • the blocks 70 are initially inserted into the groove only close to one another and only then fastened with adhesive. This is to ensure that the blocks are close together and that there are very precise distances between the tines 70a.
  • This construction is suitable for very fine divisions (up to a division of 16), where high precision of the mutual spacing of the channels 71 for guiding the needles is important.
  • a back rail 24 is arranged, so that there is space between the two for pulling the finished crocheted elastic bands 22.
  • the clamping device 12 When using very thin crochet hooks 10, it is important that the clamping device 12 can be guided as close as possible to the prongs 70a of the knock-over comb 20 so that the part of the crochet hooks protruding from the clamping device is as short as possible.
  • the holding rail 23 on the one hand and the lower part 27 of the clamping device on the other hand have matching recesses, e.g. Bevels 77 and 76. As shown in FIG. 1, the clamping device can thus be brought close to the prongs 70a.
  • the clamping length of the crochet hook shafts is selected so that the heads 10b of the crochet hooks can be retracted to the left so far that they only protrude from the guide spaces between the tines 70a by about 2 mm (FIG. 2).
  • the stitches formed are knocked off in this position. Because the free-standing needle parts are guided very precisely, the use of very thin crochet needles of 0.38 mm width and less is made possible.
  • the mutual distances between the needle heads are kept very precisely when knocking off. The result is a good-looking band in which the distances between the elastic threads 8 have no visible differences.
  • FIGS. 5 and 6 show a different design of a tapping comb 80.
  • the same parts as in FIGS. 1 and 2 are provided with the same reference numerals here, so the holding rail 23 with a z. B. groove 23a produced by milling. Thin panels B2 are inserted next to each other in this groove and fastened by gluing.
  • the top of each plate has triangular tines 86 (with sloping wall surfaces 85) of the same size and shape as the tines that result between the needle beds 73 and 74 according to FIG. 3.
  • Each plate 82 has a greater horizontal length than that shown in Fig. 5 so that a group of co-operating needles can be guided together from a single plate to crochet a band of needles. Matching this triangular shape of the tines and grooves, needles can be used, the shafts 10a1 of which have a pointed edge 89 at the top and bottom, as shown in FIG. 8.
  • the plates 82, as well as the blocks 70 with prongs 70a according to FIG. B. made of brass. Copper, bronze or a suitable plastic can also be used, so that there is as little friction as possible between the grooves 84 and 71 and the crochet hooks 10 made of steel.
  • the mutual height of the crochet hooks 10 and the grooves 71 and 84 according to FIGS. 4, 5 and 6 is adjusted so that the lower edges of the needles move freely within the grooves during operation.
  • the tines 70a ( Figure 4) are spaced apart from one another which are greater than the thickness of the crochet hooks.
  • the crochet hooks only occasionally touch the walls of the channels 71, 84 when a correction is required. In this way, the friction is reduced to a minimum.
  • the needle beds 73 and 74 (FIG. 3) and the grooves 84 (FIG. 5) do not necessarily have to have a triangular shape, that is to say they do not have to have a pointed bottom 83, and the tines 86 according to FIG. 5 and accordingly according to FIG. 3 must likewise do not run out in pointed edges 81. 7 shows, the bottoms of the grooves 84a can be designed as round surfaces 83a and the tines 86a end in round surfaces 81a. This also applies accordingly to lower part 27 and clamping cover 29 according to FIGS. 1 and 2.
  • the needle shafts 10a3 can have correspondingly rounded edges 90 (FIG. 9).

Landscapes

  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Einspannen und Führen von Häkelnadeln für eine Häkelmaschine. Es sollen einerseits eine Einspannvorrichtung für die Häkelnadeln, andererseits ein Abschlagkamm geschaffen werden, die eine sehr feine Teilung ermöglichen. Zu diesem Zweck sind im Unterteil (27) und im Klemmdeckel (29) einer Klemmvorrichtung (12) einander gegenüberliegend gerade Nadelbetten (73, 74) dicht nebeneinander angeordnet. Die Nadelbetten haben V-artig schräg angeordnete Wandflächen. Ein maschinenfester Abschlagkamm (20, 80) hat nach oben ragende Zinken (70a, 86) für die Häkelnadeln. Die Teilung der Nadelbetten und Führungselemente beträgt mindestens 12, insbesondere 14 je cm Maschinenbreite. Die maschinenfeste Halteschiene (23) und der Unterteil (27) der Klemmvorrichtung (12) haben gegeneinandergekehrte Ausnehmungen, insbesondere Abschrägungen (77, 76), die ein Annähern der Klemmvorrichtung bis dicht an die Zinken (70a, 86) ermöglichen.

Description

BESCHREIBUNG
Vorrichtung zum Einspannen und Führen von Häkelnadeln für eine Häkelmaschine.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einspannen und Führen von Häkelnadeln, insbesondere Zungennadeln, Spitzennadeln und die unter Fachleuten "Patentnadeln" genannten Häkelnadeln. Die Vorrichtung soll anwendbar sein, allgemein bei Häkelmaschinen, insbesondere bei Häkelgalonmaschinen (crotchet galloon machines). Aus der EP-PS 0 110 271 (BERGER) ist eine Vorrichtung zum Einspannen von Häkelnadeln bekannt, die dort aber nicht mit einem an sich bekannten Abschlagkamm, sondern mit einer Abschlagschiene mit einer oberen freien, geraden Kante zusammenarbeitet. Andererseits ist eine spezielle Ausführungsform von Unterteil und Klemmdeckel einer Einspannvorrichtung für Häkelnadeln aus der EP-PS 0 244656 (BERGER) bekannt. Dort werden die Nadelschäfte in rechteckige Nuten von Unterteil und Klemmdeckel eingesetzt, zwischen denen rechteckige Stege verbleiben.
Durch die vorliegende Erfindung sollen einerseits eine Einspannvorrichtung für die Häkelnadeln, andererseits ein Abschlagkamm geschaffen werden, die eine sehr feine Teilung, nämlich mindestens 12, insbesondere 14, jedoch auch mehr Nadeln je cm Plaschinenbreite ermöglichen. Es erwies sich als unzweckmäßig, im Querschnitt rechteckige Nuten in dieser hohen Feinheit einzufrasen. Ein Problem war dabei die Erzielung der notwendigen Präzision. Andererseits erwies es sich als unzweckmäßig, mit einer Abschlagschiene mit gerader Oberkante zu arbeiten. Es war vielmehr nötig, die Nadelschäfte zu führen, um zu verhindern, daß von den zugehörigen Lochnadeln die Kettfäden um verkehrte oder je zwei Häkelnadelköpfe geführt werden. Darüber hinaus waren Maßnahmen nötig, um zu erreichen, daß auch bei der hohen erwünschten Feinheit die gegenseitigen Abstände der Längsfäden eines zu häkelnden Bandes od. dgl. bei der Maschenbildung genau eingehalten werden.
Durch die Erfindung nach Anspruch 1 läßt sich durch eine geschickte Kombination verschiedener Maßnahmen, von denen nur wenige je für sich bekannt sind, diese Aufgabe lösen. Es lassen sich überraschenderweise damit Bänder, insbesondere elastische Bänder häkeln, deren Längsfäden auch bei einer Teilung von insbesondere 14 je cm Maschinenbreite gleiche gegenseitige Abstände haben, so daß ein sehr gleichmäßig aussehendes Band erzeugt werden kann.
Ferner werden die Probleme der Einspannung und Führung der Häkelnadeln auf einwandfreie Weise gelöst. Als wesentlich für die hohe Präzision bei der Herstellung der Nuten der Klemmvorrichtung und der präzisen Einapannung der Nadelschäfte erwies sich die V-artige Anordnung der Uandflächen der Nuten (Nadelbetten).
Ein weiterer wesentlicher Gesichtspunkt liegt darin, eine Möglichkeit zu schaffen, die Klemmvorrichtung bis sehr dicht an die Zinken des Nadelkammes heranzuführen, so daß sich die Lagerung der Häkelnadeln innerhalb der Klemmvorrichtung auch auf den Teil der Häkelnadeln auswirkt, der im Betrieb über die Zinken ins Freie vorsteht.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Genauigkeit der gegenseitigen Abstände der in gehäkelten Bändern längs verlaufenden Fäden läßt sich gemäß Anspruch 2 durch geschickte Uahl der Einspannlänge der Häkelnadeln positiv beeinflussen. Sind die Köpfe der Häkelnadeln beim Abschlagvorgang so weit zurückziehbar, daß sie z. B. nur noch um 2 mm vorstehen, so ist keine Ungleichmäßigkeit des gehäkelten Bandes mehr wahrnehmbar. Nach Anspruch 3 lassen sich die mit Zinken versehenen Teile des Abschlagkammes in einer nach oben offenen Nut einer Halteschiene unterbringen, wodurch eine hohe Präzision der gegenseitigen Abstände der Zinken erzielbar ist.
Der Abschlagkamm läßt sich in prinzipiell zwei verschiedenen Ueisen ausgestalten, nämlich einerseits gemäß Anspruch 5 durch dicht nebeneinander angeordnete Klötzchen, deren jeder eine nach oben stehende Zinke aufweist, andererseits gemäß Anspruch 6 durch Platten, die oben Zinken mit V-artig schräg gegeneinander geneigten Uandflachen haben.
Die so erzeugten Nuten haben insbesondere eine dreieckige Form, können aber rechteckige oder irgendwelche Zwischenformen haben. Uichtig ist, daß die Nadelschäfte von oben eingeführt werden können und seitlichen Halt haben.
Schließlich können die Schäfte der Häkelnadeln andere als die gebräuchlichen Querschnittsformen haben. Sie können insbesondere gemäß Anspruch 9 oben und unten je eine spitze Kante oder gemäß Anspruch 10 eine abgerundete Kante haben.
Ausführungsbeispiele mit weiteren Merkmalen der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 und 2 zeigen in Seitenansicht einen Satz Häkelwerkzeuge einer
Häkelmaschine in zwei extremen Betriebsstellungen.
Fig. 3 ist ein lotrechter Teilquerschnitt in der Ebene IV-IV in Fig.
2 durch die dort dargestellte Klemmvorrichtung und eingespannte Häkelnadeln verschiedener Querschnittsformen.
Fig. 4 zeigt in Seitenansicht von rechts einen der in Fig. 2 dargestellten Abschlagkämme, jedoch ohne Häkelnadeln.
Fig. 5 zeigt in gleicher Ansicht wie Fig. 4 einen Abschlagkamm mit dreieckigen Zinken.
Fig. 6 ist ein Querschnitt durch den Abschlagkamm nach Fig. 5.
Fig. 7 zeigt eine andere Ausführungsfαrm von Zinken eines Abschlagkammes.
Fig. 8 und 9 sind Querschnitte durch zwei verschiedene Ausführungsformen von Häkelnadeln.
Fig. 1 und 2 zeigen eine Anordnung von Häkelwerkzeugen ähnlich der nach Fig. 1 der europäischen Patentschrift 110 271 (BERGER). Man erkennt in Fig. 1 und 2 eine von mehreren in eine Klemmvorrichtung 12 eingespannten Häkelnadeln 10 mit einem Schaft 10a und einem Kopf 10b, sowie eine Lochnadel 2 aus einer Gruppe nebeneinander an einer Lochnadelschiene 3 angeordneter Lochnadeln, die zur Zuführung von Kettfäden 4 dienen. Ein Fadenkamm 6 dient zur Zuführung einer Gruppe elastischer Fäden 8. Schußfadenführer 14 und 15, die quer zur Zeichenebene bewegt werden, dienen zur Zuführung von Schußfäden 17 und 18. Das durch Maschenbildung gefertigte elastische Band 22 wird in Richtung des Pfeils 26 nach unten abgezogen. Diese Anordnung läßt sich unter anderem zur Herstellung elastischer Bänder mit Häkelspitze verwenden.
Eine in Fig. 1 und 2 links dargestellte Klemmvorrichtung 12 für die Schäfte 10a der Häkelnadeln ist in bekannter Weise an einer Nadelbarre 25 befestigt und mit dieser nach links und rechts bewegbar. Fig. 2 zeigt die linke Endstellung, Fig. 1 die rechte. Die Klemmvorrichtung 12 hat einen Klemmdeckel 29 und einen Unterteil 27, die beide mit Hilfe von Schraubbolzen 19 zum Einspannen der Häkelnadeln aneinanderzudrücken sind.
Fig. 3 ist ein Teilquerschnitt der Klemmvorrichtung in einer Ebene VI-VI in Fig. 2. In Klemmdeckel 29 und Unterteil 27 sind, einander exakt gegenüberliegend, dicht nebeneinander V-förmige Nuten 73 bzw. 74 mit schrägen Uandflächen 78 gefräst. Die Nuten verlaufen über die ganze in Figur 2 erkennbare Breite von Klemmdeckel und Unterteil und haben alle die gleiche Form und Breite. In Fig. 3 ist nur ein Teil der Nuten dargestellt. Die Gruppe der Nuten hat man sich nach rechts ergänzt zu denken.
In Figur 3 rechts ist eine Gruppe von Schäften 10a1 von Häkelnadeln dargestellt, die oben und unten je eine spitze Kante 89 (Figur 8) haben, (bevorzugte Form). Links in Figur 3 sind einzelne Schäfte 10a2 und 10a3 dargestellt, die andere Querschnittsformen haben, nämlich eine rechteckige Form (10a3) oder eine Form mit abgerundeter Ober- und Unterseite (10a2). Es werden jeweils nur Nadeln einer einzigen Querschnittsform eingesetzt.
Bei einer 14er-Teilung beträgt jede Einheit E in Fig. 3 aus Nadel und zugehörigem Zwischenraum 0,71 mm. Damit die Kettfäden 4 und die elastischen Fäden 8 sowie ihre Knoten zwischen benachbarten Häkelnadeln hindurchgeführt werden können, sind Zwischenräume von 0,33 mm erforderlich. Damit verbleibt für die Häkelnadeln eine Breite von 0,38 mm.
Für eine 15er-Teilung und noch feinere Teilungen gilt Entsprechendes. Zur Erzielung gröberer Teilungen, als in Figur 3 rechts dargestellt, können die Nadeln nur in jedes zweite, dritte, vierte usw. Nutpaar gesetzt werden.
Die Anordnung mit dreieckigen Nuten ermöglicht es einerseits, Nuten sehr dicht nebeneinander einzufrasen, was für die erwünschte hohe Teilung erforderlich ist, andererseits einzelne Nadeln nach Lösen der Verschraubung der Klemmvorrichtung herauszuziehen und durch neue zu ersetzen, wobei die übrigen Nadeln in ihrer bisherigen Position unverändert liegen bleiben.
Uie Fig. 1 und 2 zeigen, werden Klemmdeckel 29 und Unterteil 27 durch Schraubbolzen 19 gegeneinander gepreßt. Durch nicht dargestellte, aber bekannte Mittel wird dafür gesorgt, daß sich der Klemmdeckel 29 nicht gegenüber dem Unterteil 27 in waagerechter Richtung (rechts-links in Figur 3) verschieben kann, so daß eine Schiefstellung der Nadelschäfte sicher vermieden wird.
Figur 1 und 2 zeigen eine maschinenfest angeordnete Haupttraverse 21, an der ein Abschlagkamm 20 befestigt ist. Zum Abschlagkamm gehört eine plattenartige Halteschiene 23, die sich in Richtung der Maschinenbreite erstreckt und lotrecht steht. Uie in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, ist von oben her in die Halteschiene eine Nut 23a gefräst. Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt des Abschlagkamms 20. In die Nut sind dicht nebeneinander Klötzchen 70 gesetzt, die je mittig eine nach oben stehende Zinke 70a haben. Freie, im Querschnitt rechteckige Rinnen 71 zwischen je zwei Zinken dienen zur Führuung von Schaft 10a und Kopf 10b je einer Häkelnadel 10. Die Klötzchen 70 werden in die Nut zunächst nur dicht nebeneinander eingesetzt und erst anschließend mit Klebstoff befestigt. Dies soll gewährleisten, daß die Klötzchen dicht aneinander liegen, und daß sich sehr genaue Abstände zwischen den Zinken 70a ergeben. Diese Konstruktion ist geeignet für sehr feine Teilungen (bis zu einer 16er-Teilung), wo es auf hohe Präzision der gegenseitigen Abstände der Rinnen 71 zur Führung der Nadeln ankommt. In Fig. 1 und 2 rechts vom Abschlagkamm 20 ist eine Rückhaiteschiene 24 angeordnet, und zwar so, daß zwischen beiden Platz zum Abziehen der fertig gehäkelten elastischen Bänder 22 bleibt.
Bei Verwendung sehr dünner Häkelnadeln 10 ist es wichtig, daß die Klemmvorrichtung 12 möglichst dicht an die Zinken 70a des Abschlagkammes 20 geführt werden kann, damit der aus der Klemmvorrichtung vorstehende Teil der Häkelnadeln möglichst kurz wird. Um dies zu ermöglichen, haben die Halteschiene 23 einerseits und der Unterteil 27 der Klemmvorrichtung andererseits zueinander passende Ausnehmungen, z.B. Abschrägungen 77 bzw. 76. Uie Fig. 1 zeigt, läßt sich so die Klemmvorrichtung bis dicht an die Zinken 70a heranführen.
Dazu passend, ist die Einspannlänge der Häkelnadel-Schäfte so gewählt, daß die Köpfe 10b der Häkelnadeln so weit nach links zurückgezogen werden können, daß sie nur noch um etwa 2 mm aus den Führungsräumen zwischen den Zinken 70a vorstehen (Figur 2). In dieser Position werden die gebildeten Maschen abgeschlagen. Dadurch, daß die freistehenden Nadelteile sehr präzise geführt sind, wird die Verwendung sehr dünner Häkelnadeln von 0,38 mm Breite und weniger ermöglicht. Andererseits werden die gegenseitigen Abstände der Nadelköpfe beim Abschlagen sehr genau eingehalten. So ergibt sich ein gutaussehendes Band, bei dem die Abstände zwischen den elastischen Fäden 8 keine sichtbaren Unterschiede haben.
Fig. 5 und 6 zeigen eine abweichende Ausbildung eines Abschlagkammes 80. Gleiche Teile wie in Fig. 1 und 2 sind hier mit denselben Bezugszeichen versehen, so die Halteschiene 23 mit einer z. B. durch Fräsen hergestellten Nut 23a. In diese Nut werden nebeneinander dünne Platten B2 eingesetzt und durch Kleben befestigt. Oede Platte hat oben dreieckige Zinken 86 (mit schrägen Uandflächen 85) von der gleichen Größe und Form wie die Zinken, die sich nach Figur 3 zwischen den Nadelbetten 73 und 74 ergeben. Jede Platte 82 hat eine größere waagerechte Länge als in Fig. 5 dargestellt, so daß eine Gruppe gemeinsam zum Häkeln eines Bandes zusammenwirkender Nadeln von einer einzigen Platts geführt werden kann. Passend zu dieser Dreieckform der Zinken und Rinnen können Nadeln verwendet werden, deren Schäfte 10a1 oben und unten je eine spitze Kante 89 haben, wie es Fig. 8 zeigt.
Die Platten 82, ebenso wie die Klötzchen 70 mit Zinken 70a nach Figur 4 bestehen z. B. aus Messing. Auch Kupfer, Bronze oder ein passender Kunststoff können verwendet werden, so daß sich möglichst wenig Reibung zwischen den Rinnen 84 bzw. 71 und den aus Stahl bestehenden Häkelnadeln 10 ergibt.
Die gegenseitige Höhenlage der Häkelnadeln 10 und der Rinnen 71 bzw. 84 nach Figur 4, 5 und 6 wird so justiert, daß im Betrieb die Unterkanten der Nadeln sich frei innerhalh der Rinnen hin und her bewegen. Die Zinken 70a (Figur 4) haben gegenseitige Abstände, die größer sind als die Dicke der Häkelnadeln. Als Folge beider Maßnahmen berühren die Häkelnadeln die Uände der Rinnen 71, 84 nur gelegentlich, wenn eine Korrektur erforderlich ist. Auf diese Ueise wird die Reibung auf ein Mindestmaß herabgesetzt.
Die Nadelbetten 73 und 74 (Fig. 3) und die Rinnen 84 (Fig. 5) müssen nicht unbedingt Dreieckform haben, sie müssen also nicht einen spitzen Boden 83 haben, und die Zinken 86 nach Fig. 5 und entsprechend nach Fig. 3 müssen ebenfalls nicht in spitzen Kanten 81 auslaufen. Uie Fig. 7 zeigt, können die Böden der Rinnen 84a als Rundflächen 83a ausgebildet sein und die Zinken 86a in Rundflächen 81a auslaufen. Dies gilt entsprechend auch für Unterteil 27 und Klemmdeckel 29 nach Fig. 1 und 2.
Bei Verwendung von Platten 82a mit Rinnen 84a nach Fig. 7 können die Nadelschäfte 10a3 entsprechend abgerundete Kanten 90 haben (Figur 9).
Die beschriebenen Konstruktionen lassen sich sinngemäß andersartigen Häkelvorrichtungen anpassen. B E Z U G S Z E I C H E N
2 Lochnadel
3 Lochnadelschiene
4 Kettfaden
6 Fadenkamm
8 elastische Fäden
10 Häkelnadel
10a, 10a1, 10a2, 10a3 Schaft
10b Kopf
12 Klemmvorrichtung
14, 15 Schußfadenführer
17, 18 Schußfaden
20 Abschlagkamm
21 Haupttraverse, maschinenfest
22 elastische Bänder
23 Halteschiene
23a Nut
24 Rückhalteschiene
25 Nadelbarre
26 Pfeil
27 Unterteil der Klemmvorrichtung
29 Klemmdeckel
70 Klötzchen
70a Zinke
71 Rinne
73, 74 Nadelbett
76, 77 Abschrägung
78 Wandfläche
80 Abschlagkamm
81 spitze Kante
81a Rundfläche
82, 82a Platte
83 spitzer Rinnenboden
83a Rundfläche
84, 84a Rinne
85 Wandflache
86, 86a Zinke
89, 90 Kante
E Einheit -.-.-.-

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Vorrichtung zum Einspannen und Führen von Häkelnadeln, insbesondere Zungen-, Spitzen- oder Patentnadeln für eine Häkelmaschine, insbesondere Häkelgalonmaschine (crotchet galloon machine), gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) im Unterteil (27) und im Klemmdeckel (29) einer Klemmvorrichtung (12) für die Schäfte (10a) der Häkelnadeln (10) sind einander gegenüberliegend gerade Nadelbetten (73, 74) dicht nebeneinander angeordnet,
b) die Nadelbetten (73, 74) haben über mindestens einen Teil ihrer Höhe zueinander V-artig schräg angeordnete Wandflächen (78),
c) ein maschinenfester Abschlagkamm (20, 80) hat nach oben ragende Zinken (70a, 86) für die Häkelnadeln (10),
d) die Teilung der Nadelbetten und Führungselemente beträgt mindestens 12, insbesondere 14 je Zentimeter Maschinenbreite, e) die maschinenfeste Halteschiene (23) und der Unterteil (27) der Klemmvorrichtung (12) haben gegeneinandergekehrte Ausnenmungen, insbesondere Abschrägungen (77, 76), die ein Annähern der Klemmvorrichtung bis dicht an die Zinken (70a, 86) ermöglichen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücklaufweg der Klemmvorrichtung (12) und die Einspannlänge der Häkelnadeln so bemessen sind, daß die Köpfe (10b) der Häkelnadeln (10) bis auf ein kleines Stück von weniger als 5 mm, insbesondere etwa 2 mm, zwischen und hinter die Zinken (70a, 86) rückziehbar sind (Figur 2).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem oberen Bereich der Halteschiene (23) eine nach oben offene Nut (23a) befindet, in der mit Zinken (70a, 86) versehene Teile angebracht sind. (Figur 1, 2 und 6)
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Zinken versehenen Teile aus einem, gegenüber dem Stahl der Häkelnadeln reibungsarmen Material, insbesondere Messing, Kupfer, Bronze oder Kunststoff bestehen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
a) daß in der Nut (23a) dicht nebeneinander Klötzchen (70) befestigt sind, die je eine der nach oben stehenden Zinken (70a) aufweisen und
b) daß die Zinken sowie zwischen diesen verbleibende Rinnen (71) für die Häkelnadeln (10) zueinander parallel verlaufen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
a) daß die die Zinken aufweisenden Teile Platten (82) sind und b) daß die Zinken (86) und die sich zwischen ihnen befindenden Rinnen (84) zueinander V-artig schräg geneigte Uandflächen (85) haben.
7. Vorrichtung nach Ansruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Uandflächen (85) an zumindest einem ihrer Ränder miteinander spitze Kanten (81) oder Rinnenböden (83) bilden (Figur 3 und 5).
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Uandflächen an zumindest einem ihrer Ränder mittels Rundflächen (81a, 83a) ineinander übergehen (Figur 7).
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schäfte (10a1) der Häkelnadeln oben und unten je eine spitze Kante (89) haben (Figur 8).
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schäfte (10a3) der Häkelnadeln oben und unten je eine abgerundete Kante (90) haben (Figur 9). -.-.-.-
PCT/EP1992/001865 1991-09-24 1992-08-14 Vorrichtung zum einspannen und führen von häkelnadeln für eine häkelmaschine WO1993006288A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019940700958A KR940702572A (ko) 1991-09-24 1992-08-14 고리바늘뜨개 기계를 위한 고리바늘을 고정시키고 인도하는 장치(Device for clamping hook needles for a crocheting machine)
RU9294018510A RU2091525C1 (ru) 1991-09-24 1992-08-14 Устройство для закрепления и направления тамбурных игл, в частности язычковых или крючковых игл для вязальных машин, в частности для басонной машины
DE59202751T DE59202751D1 (de) 1991-09-24 1992-08-14 Vorrichtung zum einspannen und führen von häkelnadeln für eine häkelmaschine.
JP5505717A JPH07509542A (ja) 1991-09-24 1992-08-14 クロシェット編機のための鉤針の締付案内装置
EP92917529A EP0591470B1 (de) 1991-09-24 1992-08-14 Vorrichtung zum einspannen und führen von häkelnadeln für eine häkelmaschine
BR9206437A BR9206437A (pt) 1991-09-24 1992-08-14 Dispositivo para prender e guiar agulhas de crochépara uma máquina de croché
PL92302777A PL170293B1 (pl) 1991-09-24 1992-08-14 Urzadzenie do mocowania i prowadzenia igiel szydelkowych w szydelkarce PL PL PL
AU24332/92A AU670917B2 (en) 1991-09-24 1992-08-14 Device for clamping hook needles for a crocheting machine
CZ94249A CZ282474B6 (cs) 1991-09-24 1992-08-14 Zařízení k upnutí a vedení háčkových jehel háčkovacího stroje
US08/211,193 US5442936A (en) 1991-09-24 1992-08-14 Device for clamping and guiding crocheting needles for a crocheting machine
NO940500A NO180310C (no) 1991-09-24 1994-02-14 Anordning for fastspenning og föring av heklenåler for en heklemaskin
FI940682A FI940682A0 (fi) 1991-09-24 1994-02-14 Virkkuu-neulekoneen virkkuuneulat kiinnittävä ja niitä ohjaava laite
GR950402319T GR3017206T3 (en) 1991-09-24 1995-08-23 Device for clamping hook needles for a crocheting machine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4131809A DE4131809A1 (de) 1991-09-24 1991-09-24 Vorrichtung zum einspannen und fuehren von haekelnadeln fuer eine haekelmaschine
DEP4131809.9 1991-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993006288A1 true WO1993006288A1 (de) 1993-04-01

Family

ID=6441394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/001865 WO1993006288A1 (de) 1991-09-24 1992-08-14 Vorrichtung zum einspannen und führen von häkelnadeln für eine häkelmaschine

Country Status (25)

Country Link
US (1) US5442936A (de)
EP (1) EP0591470B1 (de)
JP (1) JPH07509542A (de)
KR (1) KR940702572A (de)
AT (1) ATE124478T1 (de)
AU (1) AU670917B2 (de)
BR (1) BR9206437A (de)
CA (1) CA2119869C (de)
CZ (1) CZ282474B6 (de)
DE (2) DE4131809A1 (de)
DK (1) DK0591470T3 (de)
ES (1) ES2073933T3 (de)
FI (1) FI940682A0 (de)
GR (1) GR3017206T3 (de)
HU (1) HUT68383A (de)
MX (1) MX9205399A (de)
NO (1) NO180310C (de)
NZ (1) NZ244380A (de)
PL (1) PL170293B1 (de)
RU (1) RU2091525C1 (de)
SI (1) SI9200221A (de)
TR (1) TR26062A (de)
WO (1) WO1993006288A1 (de)
YU (1) YU84192A (de)
ZA (1) ZA926684B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000690A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-05 Berger Gmbh Vorrichtung zum einspannen und führen von häkelnadeln für eine häkelmaschine
DE19621382C2 (de) * 1996-05-28 2002-02-14 Berger Gmbh Elastisches Band und Vorrichtung an einer Kettenwirkmaschine zur Herstellung des Bandes

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238250A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Berger Gmbh Vorrichtung an einer Kettenwirkmaschine zum Häkeln eines elastischen Bandes mit Flausch und gegebenfalls zum Häkeln von Picos, sowie mit dieser Vorrichtung hergestelltes elastisches Band
US5577401A (en) * 1995-11-15 1996-11-26 Monarch Knitting Machinery Corp. Knitting machine cylinder having a hardened top insert ring and method of making same
DE102006004098B3 (de) * 2006-01-28 2007-09-06 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Barre einer Wirkmaschine
DE102006004099B3 (de) 2006-01-28 2007-07-19 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Wirkelement, insbesondere Wirknadel einer Kettenwirkmaschine, sowie Wirkmaschinen-Barre
DE502007001850D1 (de) * 2007-05-03 2009-12-10 Groz Beckert Kg Wirkmaschinenwerkzeug, insbesondere für feinste Teilung
DE502007001851D1 (de) 2007-05-03 2009-12-10 Groz Beckert Kg Innengeführte Nadel
EP3354782B1 (de) * 2017-01-25 2019-08-07 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Wirkwerkzeugbarre und verfahren zum montieren von wirkwerkzeugen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB686354A (en) * 1950-02-17 1953-01-21 Tangeroise De Prod Chim Soc Process for fractionating commercial hexachlorocyclohexane especially to obtain the ª†-isomer
DE2439464A1 (de) * 1974-08-16 1976-02-26 Dalle & Cie Wervicq Sud Sa Spitzenhaekelmaschine zur herstellung von quastenfransen
EP0110271A2 (de) * 1982-11-27 1984-06-13 Johann Berger Häkelwerkzeuge zur Herstellung von Bändern auf einer Häkelgalonmaschine
US4683727A (en) * 1986-03-07 1987-08-04 Comez S.P.A. Thread guide rail for crochet galloon machines
EP0244656A1 (de) * 1984-06-02 1987-11-11 Johann Berger Einspannvorrichtung für Nadeln

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD2169A1 (de) * 1943-02-05 1952-10-09 Textima Veb K Nadelbarre für flachwirkmaschinen
US2749729A (en) * 1952-11-25 1956-06-12 Kidde Mfg Co Inc Needle bed structure for warp knitting machines
US3823581A (en) * 1973-02-02 1974-07-16 C Russo Knitting machine needle holder
ES2025247B3 (es) * 1987-07-30 1992-03-16 Textilma Ag Maquina de ganchillo

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB686354A (en) * 1950-02-17 1953-01-21 Tangeroise De Prod Chim Soc Process for fractionating commercial hexachlorocyclohexane especially to obtain the ª†-isomer
DE2439464A1 (de) * 1974-08-16 1976-02-26 Dalle & Cie Wervicq Sud Sa Spitzenhaekelmaschine zur herstellung von quastenfransen
EP0110271A2 (de) * 1982-11-27 1984-06-13 Johann Berger Häkelwerkzeuge zur Herstellung von Bändern auf einer Häkelgalonmaschine
EP0244656A1 (de) * 1984-06-02 1987-11-11 Johann Berger Einspannvorrichtung für Nadeln
US4683727A (en) * 1986-03-07 1987-08-04 Comez S.P.A. Thread guide rail for crochet galloon machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000690A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-05 Berger Gmbh Vorrichtung zum einspannen und führen von häkelnadeln für eine häkelmaschine
DE19621382C2 (de) * 1996-05-28 2002-02-14 Berger Gmbh Elastisches Band und Vorrichtung an einer Kettenwirkmaschine zur Herstellung des Bandes

Also Published As

Publication number Publication date
DE4131809A1 (de) 1993-03-25
ATE124478T1 (de) 1995-07-15
CA2119869A1 (en) 1993-04-01
EP0591470A1 (de) 1994-04-13
BR9206437A (pt) 1994-08-02
AU2433292A (en) 1993-04-27
RU2091525C1 (ru) 1997-09-27
TR26062A (tr) 1994-12-15
NZ244380A (en) 1994-01-26
PL170293B1 (pl) 1996-11-29
KR940702572A (ko) 1994-08-20
US5442936A (en) 1995-08-22
HUT68383A (en) 1995-06-28
NO940500D0 (no) 1994-02-14
ES2073933T3 (es) 1995-08-16
DK0591470T3 (da) 1995-11-06
YU84192A (sr) 1996-01-09
AU670917B2 (en) 1996-08-08
DE59202751D1 (de) 1995-08-03
JPH07509542A (ja) 1995-10-19
FI940682A (fi) 1994-02-14
GR3017206T3 (en) 1995-11-30
ZA926684B (en) 1993-03-09
CZ24994A3 (en) 1994-05-18
EP0591470B1 (de) 1995-06-28
SI9200221A (en) 1993-03-31
CA2119869C (en) 1998-02-03
HU9400375D0 (en) 1994-05-30
NO180310B (no) 1996-12-16
RU94018510A (ru) 1996-04-10
NO940500L (no) 1994-02-14
CZ282474B6 (cs) 1997-07-16
NO180310C (no) 1997-03-26
FI940682A0 (fi) 1994-02-14
MX9205399A (es) 1993-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4223642A1 (de) Tufting-maschine mit selbstausrichtenden einstellmodulen
EP0082538A1 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Schneidplüsch
DE2828278A1 (de) Nadelanordnung fuer eine tuftingmaschine
EP1988199B1 (de) Wirkmaschinenwerkzeug, insbesondere für feinste Teilung
DE3532856C1 (de) Rundstrickmaschine mit Nadeln und Einschliessplatinen
DE2904203B1 (de) Kettenwirkverfahren
EP0110271B1 (de) Häkelwerkzeuge zur Herstellung von Bändern auf einer Häkelgalonmaschine
EP0591470B1 (de) Vorrichtung zum einspannen und führen von häkelnadeln für eine häkelmaschine
DE10018897A1 (de) Strickmaschinennadel
DE69401439T2 (de) Vorrichtung zum niederhalten der maschen an einer flachstrickmaschine
DE3737423C2 (de)
DE2745793A1 (de) Tufting-maschine
EP0405085B1 (de) Werkzeug für maschenbildende Maschinen, insbesondere Strick- und Wirkmaschinen
DE2928094B2 (de) Jacquardeinrichtung für Kettenwirkmaschinen
DE2912877C2 (de) Kettenwirkmaschine zur Herstellung einer jacquardgemusterten Doppelware
DE1585536B2 (de) Kettenwirkmaschine zur spitzenherstellung
DE3241153C2 (de) Einschließ- und Abschlagplatine für Wirk- oder Strickmaschinen
DE3920408A1 (de) Fadenzufuhreinrichtung mit wenigstens einem fadenfuehrer fuer eine rundstrickmaschine
DE3420693A1 (de) Einspannvorrichtung fuer haekelnadeln
DD289068A5 (de) Wirkwerkzeughalterung, insbesondere fuer schiebernadeln, an kettenwirkmaschinen, speziell naehwirkmaschinen
DE2934668A1 (de) Platine fuer strickmaschine zur herstellung eines plueschgestricks
DE3512775C2 (de)
DE1685144C3 (de) Schiffchenstickmaschine mit einer Einrichtung zum Faden- oder Farbwechsel bzw. Rapportwechsel
DE8233380U1 (de) Haekelwerkzeuge zur herstellung von baendern auf einer haekelgalonmaschine
DE19820042A1 (de) Rundstrickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CS FI HU JP KR NO PL RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992917529

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1994-249

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 940682

Country of ref document: FI

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08211193

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2119869

Country of ref document: CA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992917529

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1994-249

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992917529

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1994-249

Country of ref document: CZ