WO1990010679A2 - Verfahren zum reversiblen befestigen von grossflächigen bahnen auf unterlagen - Google Patents

Verfahren zum reversiblen befestigen von grossflächigen bahnen auf unterlagen Download PDF

Info

Publication number
WO1990010679A2
WO1990010679A2 PCT/DE1990/000155 DE9000155W WO9010679A2 WO 1990010679 A2 WO1990010679 A2 WO 1990010679A2 DE 9000155 W DE9000155 W DE 9000155W WO 9010679 A2 WO9010679 A2 WO 9010679A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
webs
radiation
waveguide
tar
bitumen
Prior art date
Application number
PCT/DE1990/000155
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1990010679A3 (de
Inventor
Michael Gerhardt
Original Assignee
Kasper, Claudia
X
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kasper, Claudia, X filed Critical Kasper, Claudia
Publication of WO1990010679A2 publication Critical patent/WO1990010679A2/de
Publication of WO1990010679A3 publication Critical patent/WO1990010679A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0437Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting
    • A47G27/0443Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting using hot-melt adhesives; Irons therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1425Microwave radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • B29C66/8362Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/865Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/005Methods or materials for repairing pavings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working
    • E04D15/04Apparatus or tools for roof working for roof coverings comprising slabs, sheets or flexible material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/20Implements for finishing work on buildings for laying flooring
    • E04F21/22Implements for finishing work on buildings for laying flooring of single elements, e.g. flooring cramps ; flexible webs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Definitions

  • the invention relates to a method for the reversible fastening of large-area webs on substrates by fastening the webs provided with certain layers to a base by microwave radiation.
  • a film to the floor, which consists of heat-melting plastic and into which a thin closed or perforated metal film or a metal net or individual metal ⁇ or graphite particles are embedded.
  • the bond is then carried out over this film by means of induction heat.
  • one can also proceed by first connecting the film to the floor covering and then applying the adhesive to the floor. This method is labor-intensive and therefore cannot be used for economic reasons.
  • the device used in this method has a microwave generator, through which the microwaves are directed downwards onto the base.
  • the object of the invention is to provide a method by means of which large-area webs can be glued uniformly and firmly onto substrates in a simple or economical manner, the redissolving of the gluing being made possible by repeated irradiation.
  • the method of the invention can be used, in particular, when the device according to the invention is used in areas which were previously closed to the use of microwave radiation, without the disadvantages feared in the case of floor covering bonding occurring.
  • Another important advantage of the method according to the invention is that the webs glued together by the method according to the invention can be removed again, for example after floor coverings have been worn or roof membranes have been damaged.
  • floor coverings such as carpets
  • hot-melt or heat-seal adhesive are coated at the factory with hot-melt or heat-seal adhesive.
  • the floor covering thus delivered to the construction site is then cut depending on the area to be installed, with no difficulties whatsoever since the layer is dry and not yet adhesive.
  • the smallest particles of electrically conductive materials were incorporated into the adhesive in question by conventional methods for distributing solid particles in liquid masses.
  • graphite particles have worked well. It is generally graphite powder, but iron, copper or nickel particles are also suitable.
  • the device can be easily guided or controlled by a man by moving it in strips over the floor covering.
  • the device sends a microwave radiation through the floor covering, heats the adhesive layer evenly so that it softens and evenly comes into contact with the surface.
  • the pressure roller or the pressure rollers which press the latter onto the surface when the device moves over the floor covering, ensure that the floor covering is immediately and uniformly adhered to the surface.
  • the method according to the invention is particularly suitable for covering flat roofs. However, it can also be used for other roof structures. Bitumen-coated roofing membranes, for example made of tar cardboard, are particularly suitable for sealing roofs.
  • the advantage of the method according to the invention is that the already coated web can be directly connected to the base on the roof.
  • the supplied roofing membranes are already provided by the factory with the later adhesive layer of bitumen, for example.
  • the bitumen layer in question was also mixed with powder of electrically conductive particles so that the particles are evenly distributed in the layer. As materials for the finely divided particles, the same substances come into consideration as in the method for laying. Carpets. Here, too, the best results were achieved,
  • the heat-sealing layer contained graphite particles in finely divided form.
  • E i ° bonding of the roofing membrane to the roof bed is effected such that the paths provided with the dry, not yet kleben ⁇ the layer are laid loose on the roof.
  • a device with the microwave-generating device is guided in strips over the roofing membrane to be welded, whereby after the microwaves have been emitted, the heat-sealing layer, in particular bitumen, is first softened and immediately afterwards by the pressure rollers, a uniform distribution of the now sticky layer on the base with subsequent firm gluing.
  • the method of the invention is more weather independent. While the roof work had to be interrupted when the rain started, piece by piece, the roof covered with the roofing membrane in the entire area can be welded or glued immediately without expenditure of time. The roof is already protected from rain during this entire process.
  • masses of tar or bitumen are firmly welded to the lower layer of a road to a certain depth.
  • the procedure here is to cover the area of a road to be covered or repaired with tar or bitumen, into which the fine particles of conductive material have previously been uniformly incorporated.
  • the web of said material is traveled on with the device according to the invention. Due to the effect of the microwave radiation and the immediate pressing on the pressure rollers of the device, the applied layer is deeply welded to the lower layer underneath.
  • This method is also particularly suitable for repairing road damage.
  • the mass - as prepared - can be worked into the break-up parts or cracks within a road surface.
  • the device in accordance with the invention is used to drive through the relevant points in lanes.
  • the invention can again be carried out with less effort simply by running over the relevant areas the device according to the invention an absolutely uniform welding with a substantially greater depth effect can be achieved. Since the irradiation with the Mikro ⁇ wave generator acts not only yakför strength, the welding of the egg-nrecrbeiteten bitumen or the incorporated tar with the undercoat layer is also used in a larger Why a more stable and more permanent weld is achieved.
  • the mass prepared according to the invention is poured into the intermediate spaces, whereupon the concrete wall or the concrete walls are then processed using the device according to the invention.
  • the device can be guided horizontally over the slabs or the concrete walls.
  • the mass is immediately welded within 5 of the spaces and also within the concrete to penetration depths which previously could not or could hardly be achieved.
  • FIG. 1 shows a side view of the device according to the invention.
  • the drawing shows a frame 1 on which the microwave generator 2 connected to the waveguide 3 is located. mounted.
  • the frame is open
  • Pinch rollers 8 mobile, which makes the device after both. Pages, namely can be driven forward or backward.
  • the radiation space 4 is the interior of the frame 1. It is outward through four side walls
  • the radiation room is open at the bottom.
  • the boundary walls are made of metal, preferably aluminum. They can also consist of metal-coated plastic, whereby very thin metal layers are possible. This can be for the purpose of
  • the upper boundary wall of the radiation chamber 4 is open to the waveguide 3 through a center hole 3a.
  • the microwave generator 2 is of a commercial design
  • One of the boundary walls of the irradiation room 4 has a pivotably attached bracket 9, with the aid of which the device can be guided and can be moved forwards or backwards, depending on the direction of the beam.
  • An alternative embodiment of the device according to the invention is shown in FIGS. 2 and 3-.
  • FIG. 2 shows the front view of a further embodiment of the device according to the invention.
  • the frame 1 represents the frame of a frame construction.
  • the frame is movably connected to pressure rollers 8.
  • the waveguide 3 is fixedly mounted on the frame, which in turn is firmly connected to the microwave generator 2.
  • the guide rails and the radiation channels 7 consist of metallic or metal-coated materials, preferably of copper or brass.
  • FIG. 3 This device is shown in FIG. 3 as a side view.
  • 1 represents the frame on which the hollow conductor 3, which is firmly connected to the microwave generator 2, is located.
  • the guide rails 6 protrude from the waveguide 3 and open into the radiation channels 7-
  • the frame is movably supported on the pressure rollers 8.
  • the device according to FIGS. 2 and 3 represents and is an improved embodiment of the device according to FIG. 1. Particularly well suited in those cases where problems with the uniform spread of the heat generated can occur.
  • This device has proven itself particularly when laying floor coverings in such rots where there is a tendency to uneven bonding, for example with rough surfaces or other material-related problems.
  • a final explanation for the particularly good suitability of the device according to FIGS. 2 and 3 in the method according to the invention cannot yet be given.
  • the emitted microwaves are picked up by the guide rails, depending on the side, in a positive or negative range and in the radiation channels or between the radiation channels, which results in a more uniform distribution of the waves over the entire area of the radiation channels is achieved.
  • the basis for the knowledge of the processes within the device according to the invention has not yet been secured, so that no definitive explanation can be given.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum reversiblen Befestigen großflächiger Bahnen auf Unterlagen beschrieben, bei dem eine feste Verklebung oder Verschweißung der Bahnen auf der Unterlage dadurch erfolgt, daß Bahnen, die mit einer heißklebenden oder heißversiegelnden Masse beschichtet sind, in welcher elektrisch leitendes Material in fein verteilter Form eingearbeitet ist, mit elektromagnetischen Wellen im Wellenlängenbereich von 2 bis 300 GHz bestrahlt werden. Dieses Verfahren ist reversibel, d.h. die Befestigung kann durch nochmalige Bestrahlung wieder gelöst werden. Das Verfahren kann zun Befestigen von Bodenbelägen auf Fußböden oder von Dachbahnen auf Dächern für Teer- und Bitumen-Straßenbeläge oder entsprechende Straßenreparaturen und beim Dammbau zur Erstellung wasserdichter Wandungen angewendet werden. Es werden Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens beschrieben, bestehend aus einem fahrbaren Gestell (1) mit einer oder mehreren Andruckrollen (8), einem Mikrowellenerzeuger (2), einem die Wellen bündelnden Hohlleiter (3) zur Richtung der Strahlen auf eine Unterlage (5) über einen Strahlungsraum (4). Diese Vorrichtung kann auch so konstruiert sein, daß statt des Strahlungsraums (4) Leitschienen (6) aus Metall oder Metall-Legierungen vorgesehen sind, die aus dem Hohlleiter (3) herausragen und in parallel zur Unterlage gerichtete Bestrahlungskanäle (7) einmünden.

Description

Verfahren zum reversiblen Befestigen von großflächigen
Bahnen auf Unterlagen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum reversiblen Be¬ festigen von großflächigen Bahnen' auf Unterlagen, indem man die mit bestimmten Schichten versehenen Bahnen durch Mikrowellenbestrahlung auf einer Unterlage befestigt. Aus der DE-OS 26 51 756 ist es bekannt, Bodenbeläge auf Fußbö¬ den zu verkleben, indem man zunächst eine Folie auf den Fußboden aufbringt, die aus hitzeschmelzendem Kunststoff besteht und in die eine dünne geschlossene oder gelochte Metallfolie oder ein Metallnetz oder einzelne Metall¬ oder Graphitpartikel eingebettet sind. Über diese Folie wird dann mittels Induktionswärme die Verklebung vorgenom¬ men. Hierbei kann man auch so vorgehen, daß man die Folie zunächst mit dem Bodenbelag verbindet und dann die Verkle¬ bung auf dem Fußboden vornimmt. Dieses Verfahren ist ar¬ beitsaufwendig und daher aus wirtschaf lichen Gründen nicht anwendbar.
Ferner ist es aus der DE-OS 33 07 502 bekannt, Bodenbeläge auf Unterlagen zu verkleben, indem man die Bodenbeläge mit einem Heißsiegelkleber beschichtet, den beschichteten Bodenbelag auf die Unterlage aufbringt und die Verklebung durch Bestrahlung mit Mikrowellen vornimmt. Hierbei ist es erforderlich, einen wasser olekülhaltigen Heißsiegelkleber zu verwenden, damit die Aktivierung des Klebstoffes mittels Mikrowellen¬ erhitzung durchgeführt werden kann. Hierbei geht man davon aus, daß die Wassermoleküle in dem Kleber wegen ihrer hohen Dielektrizitätskonstante die Aktivierung des Kleb¬ stoffes mittels Mikrowellen ermöglichen.
Die bei diesem Verfahren verwendete Vorrichtung besitzt einen Mikrowellen-Erzeuger, durch welche die Mikrowellen nach unten auf die Unterlage gerichtet werden.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß bei dem bekannten Verfahren gelegentlich Ungleichmäßigkeiten der Wärmever¬ teilung in dem Kleber durch die Mikrowellenbestrahlung auftraten, so daß die Verklebung nicht immer gleichmäßig erfolgte. Außerdem traten Schwierigkeiten beim Wiederablö- sen des Teppichs durch nochmalige Mikrowellenbestrahlung auf, da auch hier die gelegentlich auftretende ungleich¬ mäßige Wärmeverteilung zu einer nicht gleichmäßigen Aufwei¬ chung des Klebers führte.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, durch das großflächige Bahnen auf Unterlagen auf einfache bzw. wirtschaftliche Weise gleichmäßig und fest verklebt werden, wobei eine Wiederauflösung der Ver¬ klebung durch nochmalige Bestrahlung ermöglicht wird.
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit deren Hilfe das Verfahren ökonomisch durchgeführt werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist das in den Ansprüchen defi¬ nierte Verfahren sowie die darin definierte Vorrichtung. Überraschenderweise wurde gefunden, daß im Gegensatz zu der Erkenntnis, die der DE-OS 33 07 502 zugrundelag, wonach die Aktivierung des Klebstoffes mit Hilfe von Mikrowellen durch den Einschluß von Stoffen mit hoher Dielektrizitäts¬ konstante, insbesondere Wassermoleküle, ermöglicht werden kann, erfindungsgemäß gerade der Einschluß von feinverteil¬ ten leitenden Teilchen, also Stoffen mit niedriger Dielek¬ trizitätskonstante ermöglicht wird.
Ferner wurde überraschenderweise gefunden, daß die bei dem bekannten Verfahren gelegentlich auftretende unregel¬ mäßige Erwärmung und damit unregelmäßige Verklebung erfin¬ dungsgemäß nicht mehr auftritt. Durch diese wesentliche Verbesserung des Verfahrens kann es im wesentlich erweiter¬ ten Ausmaße angewendet werden.
Das Verfahren der Erfindung kann insbesondere dann, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet wird, auf Gebie- ten angewendet werden, die bisher einer Anwendung von Mikro¬ wellenbestrahlung verschlossen waren, ohne daß die bei der Bodenbelag-Verklebung befürchteten Nachteile hierbei auftreten.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, daß die durch das erfindungsgemäße Verfah¬ ren verklebten Bahnen wieder abgelöst werden können, bei¬ spielsweise nach Verschleiß von Bodenbelägen oder nach Beschädigung von Dachbahnen.
Schließlich ist das Verfahren umweltschonend und körperlich weniger anstrengend, da nicht mehr mit flüssigem Kleber, aus dem Lösungsmittel verdampft, und nicht mehr in gebück¬ ter oder kniender Haltung gearbeitet werden muß.
Die Erfindung wird nun in den verschiedenen Anwendungsfor¬ men im einzelnen erläuter : I Verlegen von Teppichböden :
Gemäß der Erfindung werden Bodenbeläge, wie Teppichböden fabrikseits mit heißklebendem oder heißversiegelndem Kleber beschichtet. Der so an der Baustelle angelieferte Bodenbelag wird dann je nach zu verlegender Fläche geschnitten, wobei keinerlei Schwierigkeiten auftreten, da die Schicht trocken und noch nicht klebend vorliegt.
In den betreffenden Kleber wurden vor der Beschichtung durch übliche Verfahren zur Verteilung von festen Teilchen in flüssigen Massen kleinste Teilchen von elektrisch leiten¬ den Materialien eingearbeitet. Insbesondere haben sich Graphitteilchen gut bewährt. Im allgemeinen handelt es sich um Graphitpulver, jedoch eignen sich auch Eisen-, Kupfer- oder Nickelteilchen.
Anschließend erfolgt dann die Verklebung mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Hierbei kann die Vorrichtung leicht durch einen Mann geführt oder gesteuert werden, indem sie bahnenweise über den Bodenbelag gefahren wird. Hierbei sendet die Vorrichtung eine Mikrowellenbestrahlung durch den Bodenbelag hindurch, erhitzt die Klebeschicht gleichmäßig, so daß sich diese erweicht und gleichmäßig mit der Unterlage in Kontakt tritt. Die Andruckrolle oder die Andruckrollen, welche bei dem Fahren der Vorrichtung über dem Bodenbelag diesen auf die Unterlage anpressen, sorgen dafür, daß eine sofortige und gleichmäßige Verkle- bung des Bodenbelages auf der Unterlage eintritt.
II Befestigen von Dachbahnen auf Dächern
Das erfindungsgemäßc Verfahren eignet sich besonders zum Abdecken von Flachdächern. Es kommt jedoch auch für andere Dachkonstruktionen in Frage. Zur Abdichtung von Dächern eignen sich besonders Bitumen¬ beschichtete Dachbahnen, z.B. aus Teerpappe. Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht auch hier darin, daß die bereits beschichtete Bahn direkt mit der Unterlage auf dem Dach fest verbunden werden kann. Die angelie¬ ferten Dachbahnen sind bereits fabrikseits mit der später klebenden Schicht aus beispielsweise Bitumen versehen. Die betreffende Bitumenschicht wurde ebenfalls mit Pulver aus elektrisch leitenden Teilchen so vermischt, daß die Teilchen gleichmäßig in der Schicht verteilt sind. Als Material für die feinverteilten Teilchen kommen die glei¬ chen Stoffe in Betracht, wie bei dem Verfahren zum Verlegen vor. Teppichböden. Auch hier wurden beste Ergebnisse erzielt,
wenn die heißversiegelnde Schicht Graphitteilchen in fein¬ verteilter Form enthielt.
°ie Verklebung der Dachbahnen auf der Dachunterlage erfolgt in der Weise, daß die mit der trockenen, noch nicht kleben¬ den Schicht versehenen Bahnen lose auf dem Dach verlegt werden. Anschließend wird ein Gerät mit der mikrowellener¬ zeugenden Einrichtung bahnenweise über die zu verschweißen- de Dachbahn geführt, wobei nach Aussendung der Mikrowellen zunächst eine Aufweichung der heißversiegelnden Schicht, insbesondere Bitumen, bewirkt wird und sofort anschließend durch die Andrückwalzen eine gleichmäßige Verteilung der nun klebrigen Schicht auf der Unterlage mit anschließender fester Verklebung erfolgt.
Bei der Durchführung dieses ~> findungsgemäßen Verfahrens ist es besonders vorteilhaf , daß liier mit erheblich verringertem Arbe tsaufwand gearbeitet werden kann. Während bei der herkömmlichen Arbeitsw ise die Dach¬ pappe Stück für Stück mit einem Brenner erhitzt und sofort angedrückt werden mußte, wobei die Dachbahnen nur in klei¬ nen Teilabschnitten erhitzt und sofort abgerollt werden mußten, um zu verhindern, daß die aufgeweichte Bitumen¬ schicht zu schnell fest wird, ist es nun möglich, die gesamte Fläche des abzudeckenden Daches mit der Bahn zu belegen mit anschließender Verschweißung durch einfaches Führen des Gerätes über die Bahnen. Dadurch wird auch eine erhebliche Verbesserung der Betriebssicherheit er¬ reicht. Während das Arbeiten mit Schweißbrenner erhebliche Gefahren mit sich brachte und zeitaufwendiger war, ist das Führen des fahrbaren Gerätes über die gesamte Dachbahn¬ fläche völlig gefahrlos und kann in wesentlich kürzerer Zeit erledigt werden. Schließlich ist das Verfahren der Erfindung witterungsunabhängiger. Während bei einsetzendem Regen die Dacharbeiten bei stückweisem Verkleben unterbro¬ chen werden mußte, kann das in der gesamten Fläche mit der Dachbahn bedeckte Dach sofort ohne Zeitaufwand ver¬ schweißt bzw. verklebt werden. Während dieses gesamten Arbeitsganges ist das Dach bereits regengeschützt.
III Anwendung des Verfahrens im Straßenbau oder bei Stras- senreparaturen
Bei dieser Alternative des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Massen aus Teer oder Bitumen fest mit der Unter¬ schicht einer Straße bis zu einer gewissen Tiefe ver¬ schweißt. Hierbei geht man so vor, daß die zu bedeckende oder zu reparierende Stelle einer Straße mit Teer oder Bi¬ tumen, in welche vorher die feinen Teilchen aus leitendem Material gleichmäßig eingearbeitet wurden, belegt werden. Anschließend wird die Bahn aus dem genannten Material mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung befahren. Durch die Wirkung der Mikrowellenbes rahJung und das sofort erfolgende Andrücken über die Andrückwalzen der Vorrichtung erfolgt eine tiefe Verschweißung der aufgebrachten Baiin mit der darunter befindlichen Unterschich . Dieses Verfahren eignet sich auch besonders gut zur Repara¬ tur von Straßenschäden. Hierbei kann in die Aufbruchsteilen oder Risse innerhalb einer Straßendecke die - wie geschil¬ dert präparierte - Masse eingearbeitet werden. Anschließend erfolgt wiederum das bahnenweise Befahren der betreffen¬ den Stellen mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Im Gegensatz zu dem herkömmlichen Verfahren bei Straßenre¬ paraturen, wobei eine Verschweißung der mit Bitumen oder Teer aufgefüllten Stellen beispielweise mit dem Schwei߬ brenner stattfand, mit entsprechend begrenzter Tiefenwir¬ kung, kann erfindungsgemäß nun wiederum mit geringerem Arbeitsaufwand durch einfaches Überfahren der betreffenden Stellen mit dem erfindungsgemäßen Gerät eine absolut gleichmäßige Verschweißung mit wesentlich größerer Tiefen¬ wirkung erzielt werden. Da die Bestrahlung mit dem Mikro¬ wellenerzeuger nicht nur punktför ig wirkt, findet die Verschweißung des ei-nrecrbeiteten Bitumens oder des eingearbeiteten Teers mit der Unterschicht auch in einem größeren Breiten¬ bereich statt, so daß eine stabilere und dauerhaftere Verschweißung erzielt wird.
IV Anwendung des Verfahrens beim Dammbau:
Beim Dammbau kommt es darauf an, insbesondere Betonplatten dauerhaft gegen das Eindringen geringster Wasserspuren abzudichten. Hierzu hat bei herkömmlichen Vorarbeiten bereits Teer- oder Bitumen gedient. Es war jedoch äußerst schwierig, hierbei eine absolut dichtende Verfestigung zu erreichen.
Mit Hilfe des Verfahrens gemäß Erfindung ist es nun möglich, die Zwischenräume von Betonbahnen absolut wasserdicht zu befestigen. Hierbei wird die erfindungsgemäß präpa¬ rierte Masse in die Zwischenräume gegossen, worauf dann anschließend die Betonwand bzw. die Betonwände mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung bearbeitet werden. Hierbei kann das Gerät horizontal über die Platten oder die Beton¬ wände geführt werden. Durch die Aussendung der Mikrowellen findet eine sofortige Verschweißung der Masse innerhalb 5 der Zwischenräume und auch innerhalb des Betons bis zu Eindringtiefen statt, die bisher nicht oder kaum erreicht werden konnten.
Nachstehend wird die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand 0 der Zeichnungen r.aher erläutert.
Die Fig. 1 stellt eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung dar. Die Zeichnung zeigt ein Gestell 1, auf welchem sich der mit dem Hohlleiter 3 verbundene Mikrowel- ± -~ lenerzeuger 2 fe_. montiert befindet. Das Gestell ist auf
Andruckrollen 8 fahrbar gelagert, wodurch das Gerät nach beiden . Seiten, nämlich vorwärts oder rückwärts gefahren werden kann. Der Strahlungsraum 4 ist der Innenraum des Gestells 1. Er ist nach außen durch vier Seitenwände
20 und eine obere Abdeckwand begrenzt. Nach unten ist der Bestrahlungsraum offen. Die Begrenzungswände sind aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium. Sie können auch aus metallbeschichtetem Kunststoff bestehen, wobei sehr dünne Metallschichten möglich sind. Dies kann zum Zwecke der
25 Gewichtsersparung nützlich sein. Die obere Begrenzungswand des Bestrahlungsraums 4 ist durch ein Mittelloch 3a zum Hohlleiter 3 hin offen.
Der Mikrowellenerzeuger 2 ist handelsüblicher Bauart,
30 wie beispielsweise aus Mikrowellen-Haushaltsgeräten bekannt.
Eine der Begrenzungswände des Bestrahlungsraums 4 weist einen schwenkbar angebrachten Bügel 9 .auf, mit dessen Hilfe das Gerät geführt werden kann und je nach Sc wcnk- 5 richtung vorwärts oder rückwä s gefahren werden kann. Eine alternative Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Erfindung wird in den Fig. 2 und 3 - gezeigt.
Fig. 2 zeigt die Vorderansicht einer weiteren Ausführungs¬ form der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Hierin stellt
1 das Gestell einer Rahmenkonstruktion dar. Das Gestell ist mit Andruckrollen 8 beweglich verbunden. Auf dem Gestell ist der Hohlleiter 3 fest montiert, der wiederum mit dem Mikrowellenerzeuger 2 fest verbunden ist. In dem Hohlleiter 3 befinden sich mehrere Leitschienen 6. Vor¬ zugsweise sind 2 bis 8, insbesondere 4 Leitschienen vorhan¬ den . Diese Leitschienen ragen aus dem Hohlleiter heraus und münden je in einen Strahlungskanal 7 ein. Sie sind pa¬ rallel zur Unterlage gerichtet.
Die Leitschienen und die Strahlungskanäle 7 bestehen aus metallischen oder metallbeschichteten Materialien, vorzugs¬ weise aus Kupfer oder Messing.
Diese Vorrichtung ist in Fig. 3 als Seitenansicht darge¬ stellt. Hierin stellt 1 das Gestell dar, auf welchem sich der mit dem Mikrowellenerzeuger 2 fest verbundene Hohl¬ leiter 3 findet. Die Leitschienen 6 ragen aus dem Hohlleiter 3 heraus und münden in die Strahlungskanäle 7- Das Gestell ist auf den Andrückwalzen 8 beweglich gelagert.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 2 und 3 stellt eine verbesserte Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Fig. 1 dar und ist. in solchen Fällen besonders gut geeignet, in denen Probleme bei der gleichmäßigen Ausbreitung der erzeugten Wärme auftreten können. DiesesGerät bewährt sich besonders bei der Verlegung von Bodenbelägen in solchen Fäulen, bei denen die Neigung zur ungleichmäßigen Verklebung besteht, z.B. bei rauhen Untergründen oder sonstigen ma erialbe- dingten Problemen. Eine endgültige Erklärung für die besonders gute Eignung des Gerätes gemäß Fig. 2 und 3 bei dem Verfahren gemäß der Erfindung kann noch nicht gegeben werden. Es besteht jedoch die Vermutung, daß die ausgesendeten Mikrowellen durch die Leitschienen abgegriffen werden je nach Seite in positivem oder negativem Bareich und in den Strahlungs¬ kanälen oder zwischen den Strahlungskanälen wieder neu aufgebaut werden, wodurch eine gleichmäßigere Verteilung der Wellen über den gesamten Bereich der Strahlungskanäle erreicht wird. Die Grundlage für die Erkenntnis der Vorgänge innerhalb der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist jedoch noch nicht gesichert, so daß keine endgültige Erklärung gegeben werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum reversiblen Befestigen großflächiger Bahnen auf Unterlagen durch Mikrowellenbestrahlung der Bahnen, die auf der Unterseite mit einer Schicht aus einer heißklebenden oder heißverschweißenden Masse versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß man mit elektromagneti¬ schen Strahlen im Wellenlängenbereich von 2 bis 300 G Hz solche Bahnen bestrahlt, die mit Schichten aus heißkleben¬ den oder heißverschweißenden Massen versehen sind, welche elektrisch leitende Materialien in feinverteilter Form enthalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mikrowellen—bestrahlt, vorzugsweise im Wellen¬ längenbereich von 2 bis 10, insbesondere 2 bis 3 G Hz.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse Metall- und/oder Graphitteil¬ chen in feinverteilter Form enthält.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß man Bahnen von Bodenbelägen auf Fußböden befestigt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß man Bitumen- oder Teer-Bahnen oder m Bitu en oder Teer beschichtete Bahnen auf Dächern verklebt oder verschweißt.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß man Teer- oder Bitumenmassen beim Stras- senbau oder bei Straßenreparaturarbeiten mit der Straßenun¬ terlage verschweißt.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß man Teer- oder Bitumenmassen in den Zwischenräumen von Betonplatten verschweißt.
10
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis , dadurch ge¬ kennzeichnet, daß man die Befestigung durch erneute Be¬ strahlung wieder löst.
•^5 9- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein auf einer oder mehreren Andrückwalzen (8) fahrbar gelager¬ tes Gestell (1), auf dem ein Mikrowellenerzeuger (2) und ein elektromagnetische Strahlen bündelnder Hohlleiter
2Q (3) zur Richtung der Strahlung auf eine Unterlage (5) über einen Strahlungsraum (4) montiert sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Strahlungsraums (4) Leitschienen (6)
25 in dem Hohlleiter (3) befestigt sind, die aus dem Hohllei¬ ter herausragen und in parallel zur Unterlage (5) gerichte¬ te Strahlungskanäle einmünden.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, *30 dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlleiter, die Leitschie¬ nen und die Strahlungskanäle aus Metall, Metall-Legierung und/oder Kunststoff bestehen;, der mit Metall oder mit Me¬ tall-Legierung beschichtet ist.
35 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, da¬ durch gekennzeichnet, daß der Hohlleiter zylindrisch qua- derförmig oder konisch nach unten verbreiternd geformt ist.
PCT/DE1990/000155 1989-03-06 1990-03-05 Verfahren zum reversiblen befestigen von grossflächigen bahnen auf unterlagen WO1990010679A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3907144.8 1989-03-06
DE3907144A DE3907144A1 (de) 1989-03-06 1989-03-06 Verfahren zum reversiblen befestigen grossflaechiger bahnen auf unterlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1990010679A2 true WO1990010679A2 (de) 1990-09-20
WO1990010679A3 WO1990010679A3 (de) 1991-01-24

Family

ID=6375632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1990/000155 WO1990010679A2 (de) 1989-03-06 1990-03-05 Verfahren zum reversiblen befestigen von grossflächigen bahnen auf unterlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3907144A1 (de)
WO (1) WO1990010679A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998005729A1 (en) * 1996-08-05 1998-02-12 Senco Products, Inc. Method of adhering roll goods to a work surface
WO2015019105A1 (en) * 2013-08-08 2015-02-12 Micropply Limited Application of plastic to substrates
EP3825370A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-26 MM Infra GmbH & Co. KG Schmelzklebstoff sowie dessen verwendung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328108A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-23 Dieter Klemm Kleber für Bodenbeläge und Verfahren zum Lösen von Bodenbelag
CN113152229A (zh) * 2021-03-25 2021-07-23 江为志 智能化沥青道路水冷微波养护车及冷却控制方法

Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH368248A (de) * 1956-12-24 1963-03-31 Miwag Mikrowellen Ag Einrichtung zur Behandlung von Objekten im Mikrowellenfeld
GB1037077A (en) * 1962-04-05 1966-07-27 Litton Industries Inc Improvements in or relating to processes using microwave heating
FR1551911A (de) * 1966-08-15 1969-01-03
FR2014059A1 (de) * 1968-07-31 1970-04-10 Grace W R Ltd
US3519517A (en) * 1966-09-30 1970-07-07 Raytheon Co Method of and means for microwave heating of organic materials
GB1216654A (en) * 1966-12-19 1970-12-23 Michael Anley Malet Apparatus for cracking a structure
US3581038A (en) * 1969-05-02 1971-05-25 Varian Associates Microwave applicator employing a broadside radiator in a conductive enclosure
DE2154856A1 (de) * 1970-11-06 1972-05-10 Raffinage Cie Francaise Folien-Schweißvorrichtung
FR2171287A1 (de) * 1972-02-10 1973-09-21 Oceanography Int Corp
US3851132A (en) * 1973-12-10 1974-11-26 Canadian Patents Dev Parallel plate microwave applicator
FR2348957A1 (fr) * 1976-04-21 1977-11-18 Weber & Broutin Sa Procede,appareil et produit a base de colle thermofusible pour l'assemblage d'un element de revetement a un support
FR2412221A1 (fr) * 1977-12-14 1979-07-13 Electricite De France Four a micro-onde comprenant des cables coaxiaux perces d'ouvertures rayonnantes
NL7907601A (nl) * 1979-10-15 1981-04-21 Harm Dinand Eshuis Cornelis Mo Werkwijze voor het verwarmen van asfalt houdende materialen.
FR2481561A1 (fr) * 1980-04-11 1981-10-30 Auhfa Applic Hyperfrequences A Element localisateur de micro-ondes traitant et chauffant sur toute sa largeur des materiaux en place
FR2490057A1 (fr) * 1980-09-08 1982-03-12 Applic Micro Ondes Ste Fse Soudure de membranes en materiau dielectrique a faible facteur de perte, en recouvrement et application aux membranes d'etancheite
WO1984003426A1 (en) * 1983-03-03 1984-09-13 Helmut Piller Method and device for glueing floor coatings, as well as floor c oating used to implement such method
EP0123045A1 (de) * 1983-02-25 1984-10-31 Jürg Grossmann Verfahren zum Festlegen einer Auslegeware, z.B. von Bodenbelägen, Wandverkleidungen oder dgl. auf einer Gegenfläche; Einrichtung zum Festlegen der Auslegeware, sowie Auslegeware dazu
US4637145A (en) * 1982-11-24 1987-01-20 House Food Industrial Company Ltd. Low pressure microwave drying apparatus
DE3545600A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Henkel Kgaa Verlegeunterlage mit klebstoffbeschichtung und ihre verwendung zum verkleben von bodenbelaegen
EP0314548A2 (de) * 1987-10-27 1989-05-03 Axter Dichtungsbelag, Verfahren zu dessen Verbindung oder Befestigung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0316557A2 (de) * 1987-11-16 1989-05-24 UZIN-Werk Georg Utz GmbH & Co.KG Mikrowellenaktivierbarer Schmelzklebstoff
EP0331765A1 (de) * 1988-03-05 1989-09-13 Paul Bauder GmbH & Co. Verfahren zum Verlegen und Abdichten von Bitumen-Abdichtungsbahnen und Abdichtungsbahn zur Durchführung dieses Verfahrens

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01178603A (ja) * 1988-01-07 1989-07-14 Sumitomo Metal Ind Ltd マイクロ波照射発熱型アスファルト配合材

Patent Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH368248A (de) * 1956-12-24 1963-03-31 Miwag Mikrowellen Ag Einrichtung zur Behandlung von Objekten im Mikrowellenfeld
GB1037077A (en) * 1962-04-05 1966-07-27 Litton Industries Inc Improvements in or relating to processes using microwave heating
FR1551911A (de) * 1966-08-15 1969-01-03
US3519517A (en) * 1966-09-30 1970-07-07 Raytheon Co Method of and means for microwave heating of organic materials
GB1216654A (en) * 1966-12-19 1970-12-23 Michael Anley Malet Apparatus for cracking a structure
FR2014059A1 (de) * 1968-07-31 1970-04-10 Grace W R Ltd
US3581038A (en) * 1969-05-02 1971-05-25 Varian Associates Microwave applicator employing a broadside radiator in a conductive enclosure
DE2154856A1 (de) * 1970-11-06 1972-05-10 Raffinage Cie Francaise Folien-Schweißvorrichtung
FR2171287A1 (de) * 1972-02-10 1973-09-21 Oceanography Int Corp
US3851132A (en) * 1973-12-10 1974-11-26 Canadian Patents Dev Parallel plate microwave applicator
FR2348957A1 (fr) * 1976-04-21 1977-11-18 Weber & Broutin Sa Procede,appareil et produit a base de colle thermofusible pour l'assemblage d'un element de revetement a un support
FR2412221A1 (fr) * 1977-12-14 1979-07-13 Electricite De France Four a micro-onde comprenant des cables coaxiaux perces d'ouvertures rayonnantes
NL7907601A (nl) * 1979-10-15 1981-04-21 Harm Dinand Eshuis Cornelis Mo Werkwijze voor het verwarmen van asfalt houdende materialen.
FR2481561A1 (fr) * 1980-04-11 1981-10-30 Auhfa Applic Hyperfrequences A Element localisateur de micro-ondes traitant et chauffant sur toute sa largeur des materiaux en place
FR2490057A1 (fr) * 1980-09-08 1982-03-12 Applic Micro Ondes Ste Fse Soudure de membranes en materiau dielectrique a faible facteur de perte, en recouvrement et application aux membranes d'etancheite
US4637145A (en) * 1982-11-24 1987-01-20 House Food Industrial Company Ltd. Low pressure microwave drying apparatus
EP0123045A1 (de) * 1983-02-25 1984-10-31 Jürg Grossmann Verfahren zum Festlegen einer Auslegeware, z.B. von Bodenbelägen, Wandverkleidungen oder dgl. auf einer Gegenfläche; Einrichtung zum Festlegen der Auslegeware, sowie Auslegeware dazu
WO1984003426A1 (en) * 1983-03-03 1984-09-13 Helmut Piller Method and device for glueing floor coatings, as well as floor c oating used to implement such method
DE3545600A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Henkel Kgaa Verlegeunterlage mit klebstoffbeschichtung und ihre verwendung zum verkleben von bodenbelaegen
EP0314548A2 (de) * 1987-10-27 1989-05-03 Axter Dichtungsbelag, Verfahren zu dessen Verbindung oder Befestigung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0316557A2 (de) * 1987-11-16 1989-05-24 UZIN-Werk Georg Utz GmbH & Co.KG Mikrowellenaktivierbarer Schmelzklebstoff
EP0331765A1 (de) * 1988-03-05 1989-09-13 Paul Bauder GmbH & Co. Verfahren zum Verlegen und Abdichten von Bitumen-Abdichtungsbahnen und Abdichtungsbahn zur Durchführung dieses Verfahrens

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Inter Electronique, Nr. 234, 28 Februar 1977, J.-P. JOLIVET: "L'Utilisation des Micro-ondes Limitee par le Cout des Investissements", seiten 39-43 siehe seite 42, tabelle *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 13, Nr. 458 (M-880) (3806), 17. Oktober 1989 & JP, A, 1178603 (Sumitomo Metal Ind. Ltd) 14. Juli 1989 siehe die Zusammenfassung *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998005729A1 (en) * 1996-08-05 1998-02-12 Senco Products, Inc. Method of adhering roll goods to a work surface
US5935369A (en) * 1996-08-05 1999-08-10 Senco Products, Inc. Method of adhering roll goods to a work surface
WO2015019105A1 (en) * 2013-08-08 2015-02-12 Micropply Limited Application of plastic to substrates
EP3825370A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-26 MM Infra GmbH & Co. KG Schmelzklebstoff sowie dessen verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3907144A1 (de) 1990-09-13
WO1990010679A3 (de) 1991-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1063083B1 (de) Bituminöse Dachabdichtungsbahn
DE2801259A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von signal- bzw. markierstreifen auf strassenoberflaechen, insbesondere unter schlechtwetterbedingungen
DE202009009253U1 (de) Mit einem Kantenband versehene plattenförmige Werkstücke
EP0522546A1 (de) Verbesserter Verbund im Überlappungsbereich von vernadelten Bentonit-Dichtungsmatten
DE19543991A1 (de) Gewebe zur Armierung von Strukturen
WO1990010679A2 (de) Verfahren zum reversiblen befestigen von grossflächigen bahnen auf unterlagen
DE3113636A1 (de) Verfahren zum verbinden einer bodenbelag-warenbahn mit einer unterlagswarenbahn
EP0169198B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verkleben von bodenbelägen, sowie bodenbelag zur durchführung des verfahrens
EP2281968B1 (de) Verfahren zum Verschweißen oder Verkleben flächiger Bauwerksabdichtungen
CH652448A5 (en) Method and arrangement for sealing structures
EP0450143A2 (de) Bituminöse Schweissbahn für Verwahrungszwecke von Bauten
DE3101778A1 (de) "verfahren zur herstellung einer rutschhemmenden oberflaeche"
DE60025589T2 (de) Behandlung der kanten von bodenbelagfliesen
EP1254759B1 (de) Düse zum Schweissen von Kunststoffbahnen oder -folien
DE3041236A1 (de) Sonnenkollektor sowie verfahren zu seiner hertellung
DE19851808B4 (de) Bitumenschweißbahn
EP1458934B1 (de) Verfahren zum anbringen von elementen auf oberflächen von bauobjekten des strassenverkehrs
EP0331765B2 (de) Verfahren zum Verlegen und Abdichten von Bitumen-Abdichtungsbahnen und Abdichtungsbahn zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3877122T2 (de) Befestigungsstreifen und dacheindeckung mit solchen streifen.
DE4220770C2 (de) Verfahren zum Verlegen von Fliesen
DE10008689A1 (de) Verfahren zum Verlegen bituminöser Dichtungsbahnen und dafür geeignete Dichtungsbahnen und daraus hergestellte Dachabdichtung
WO2001042576A1 (de) Verfahren, vorrichtung und hotmelt-klebstoff zur abdichtung von fugen und/oder oberflächen von bauwerken
DE102006043359A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schicht mit einer Deckschicht und einem Träger und Schicht mit Deckschicht und Träger
WO2002004763A1 (de) Kork-flächenverkleidung und verfahren zu deren herstellung
DE8901224U1 (de) Verlegbare Bahn zum Abdichten von Dächern o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): FI JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): FI JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE