DE2154856A1 - Folien-Schweißvorrichtung - Google Patents

Folien-Schweißvorrichtung

Info

Publication number
DE2154856A1
DE2154856A1 DE19712154856 DE2154856A DE2154856A1 DE 2154856 A1 DE2154856 A1 DE 2154856A1 DE 19712154856 DE19712154856 DE 19712154856 DE 2154856 A DE2154856 A DE 2154856A DE 2154856 A1 DE2154856 A1 DE 2154856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
rollers
resonance cavity
foils
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712154856
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Sainte Adresse; Laurentie Michel Le Havre; Siard (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Francaise de Raffinage SA
Original Assignee
Compagnie Francaise de Raffinage SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Francaise de Raffinage SA filed Critical Compagnie Francaise de Raffinage SA
Publication of DE2154856A1 publication Critical patent/DE2154856A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1425Microwave radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1496Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation making use of masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • B29C65/7835Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring by using stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7888Means for handling of moving sheets or webs
    • B29C65/7894Means for handling of moving sheets or webs of continuously moving sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • B29C66/8362Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/845C-clamp type or sewing machine type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/865Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels
    • B29C66/8652Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling
    • B29C66/86521Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling being self-propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0855Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using microwave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/435Making large sheets by joining smaller ones or strips together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL.PHYS.-ING.H.VON SCHUMANN DIPL.CHEM.-ING. W.D. OEDEKOVEN
Dretdner Book AG ΜϋηΛβκ 8 MOnAm 33, Widenmayentrafie
Konto Nr. 233300 TeUgrammadreut: Protector,
PottickeckJuMto: Ubtehen 49463 Telefon 0811-324893
2/F
COMPAGNIE J1BAHOAlSE BE EAJ1J1INAGE S.A., Paris» i*rankre±ch
iOlien-Schweißvorrichtung
Zusatz zu Patent ·.· (Pat.-Ana. P 19 10 066.4)
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gegenseitigen VerechweiBen von zwei Folien oder Bahnen aus elektromagnetische wellen ultrahoher Frequenz absorbierendem Material, wobei ein Generator ultrahochfrequenter elektromagnetischer Wellen, Leiter für die Wellen zwischen dem Generator und der Schweißstelle und Pressen zum Aneinanderdriicken der zu vereinigenden Folien bzw. Bahnen vorgesehen sind, nach Patent ... (Pat.-Anm. P 19 10 066.4).
Unter ultrahohen Frequenzen sind in diesem Zusammenhang solche zu verstehen, welche oberhalb 900 HHz liegen.
Die Vorteile der Erwärmung verschiedener dielektrischer Materialien mit elektromagnetischen Wellen ultrahoher Frequenz sind bekannt, insbesondere die Möglichkeit einer schnellen Erwärmung. Letzteres ermöglicht did Verwendung von im Vergleich zur Länge von Anlagen zur Erwärmung derselben
209820/0696
Materialien mittels Wärmeleitung und/oder -strahlung kurzer Vorrichtungen.
Es ist jedoch, schwierig, begrenzte Bereiche von !Folien mittels elektromagnetischer Wellen ultrahoher Frequenz zu erwärmen, da die Besonanzhohlräume geschlossen sein müssen, um ein einwandfreies Fortschreiten der Wellen zu gewährleisten. Der bekannte Vorschlag nach Patent ... (Pat.-inm. P 19 10 066.4·) trägt bereits diesen Schwierigkeiten Hechnung.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorrichtung nach Patent ... (Pat.-inm· P 19 10 066.4) in dieser Hinsicht weiter zu verbessern, so daß ganz bestimmte, begrenzte Bereiche von folien oder Bahnen, insbesondere aus einem Elastomeren wie Butylkautschuk, zuverlässig erwärmt und selbst Folien großer Breite sicher miteinander verschweißt werden können, wobei die Verschweißung in einem Bereich sehr geringer Breite stattfindet, in welchem sich die beiden Folien oder Bahnen gegenseitig überlappen. Es können so Decken sehr großer Abmessungen hergestellt werden, welche als dichte Verkleidungen verwendet werden können, beispielsweise von Dächern, l'errassen und dergleichen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung der eingangs angegebenen Art ist durch einen an den Generator angeschlossenen Resonanzhohlraum gekennzeichnet, an welchen fluchtend die Pressen anschließen, wobei der Resonanzhohlraum und die Pressen zum Erwärmen und anschließenden Zusammendrücken der beiden Folien bzw. Bahnen im Überlappungsbereich derselben entlang dieses Bereiches und denselben beidseitig beaufschlagend gemeinsam beweglich sind.
209820/0695
Das Verschweißen der beiden Folien oder Bahnen in dem Bereich gegenseitiger Überlappung erfolgt also in zwei aufeinanderfolgenden Stufen, wobei zunächst die beiden Folien in einer verhältnismäßig engen Zone auf die erforderliche Schweißtemperatur mittels elektromagnetischer Wellenultrahoher Frequenz erwärmt, und erst dann die erwärmten Folien oder Bahnen gegeneinander gedrückt werden, so daß das erwärmte Material der beiden Folien oder Bahnen ineinander fließt.
In weiterer Vervollkommnung der Erfindung ist der Resonanzhohlraum von zwei Hohlschienen mit rechteckigem freien Innenquerschnitt und zwei seitlichen Längsflanschen gebildet. Die beiden nach außen vorstehenden längsflansche jeder Hohlschiene weisen jeweils eine Breite auf, welche mindestens gleich 1/4- derjenigen Wellenlänge ist, die der Erregungsfrequenz des Hohlraumes entspricht. Die beiden Hohlschienen liegen beiderseits der einander überlappenden Teile der miteinander zu verschweißenden Folien bzw. Bahnen. Die Trennflächen der beiden Schienen schneiden die gesamte Wellenbahn im Resonanzhohlraum.
Vorteilhafterweise ist ein Eahmen mit einem sich quer darüber erstreckenden Ausleger vorgesehen, wobei der Eesonanzhohlraum und die Pressen auf dem Rahmen entlang einer Rahmenlängsseite angeordnet sind, der Ausleger auf einer Seite eine Achse aufweist, auf welcher die eine Folie bzw. Bahn aufgewickelt ist, und wenigstens eine Reihe von Walzen mit in der Trennebene des Resonanzhohlraums liegender gemeinsamer Auflagefläche unterhalb vom Ausleger vorgesehen ist. Der Rahmen ist dabei verfahrbar, und zwar entlang der Kante der anderen, fest auf einem Support liegenden Folie bzw. Bahn gesteuert.
Mit Vorteil bestehen die Pressen aus zwei Reihen zusammenwirkender Walzen, welche am Rahmen unmittelbar an den
2Q9820/069S
Hohlraum anschließend derart angeordnet sind, daß beim Vorschub des Rahmens gegenüber' der festliegenden Folie bzw. Bahn während des Schweißens der Resonanzhohlraum vorläuft und die Walzen nachlaufen. Es wirkt jeweils eine Walze einer Reihe-mit einer Walze der anderen Reihe zusammen. Diese beiden Walzen liegen parallel zueinander.
Vorzugsweise sind eine Schiene des Resonanzhohlraums und eine dieser Walzenreihen am Rahmen befestigt, während die andere Schiene des Resonanzhohlraumes und die andere Walzenreihe über Kolben/Zylinder-Einheiten mit dem Ausleger verbunden sind, so daß sowohl die beiden Hohl schienen des Resonanzhohlraums als auch die beiden Walzenreihen des Preßwerks voneinander weg und aufeinander zu beweglich sind.
Der verfahrbare Rahmen weist mit Vorteil zwei Radsätze auf, von denen einer motorgetrieben und der andere lenkbar ist. Zur Lenkung ist eine Lagebestimmungseinrichtung vorgesehen, welche die freie Kante der festliegenden Folie bzw. Bahn abtastet, entlang welcher Kante die Verschweißung erfolgt. Die Lagebestimmungseinrichtung steuert eine Einrichtung zur Betätigung der lenkbaren Räder des Rahmens, so daß dieser stets dieselbe Stellung bezüglich der freien Kante der festliegenden Folie bzw. Bahn einnimmt.
Vorzugsweise ist mindestens einigen der Walzen unterhalb des Auslegers jeweils eine angetriebene, parallele Gegenwalze zugeordnet. Es wird so die auf eine Rolle am Ausleger des Rahmens gewickelte Folie bzw. Bahn durch die Walzen und Gegenwalzen unterhalb des Auslegers von der Rolle abgespult, und zwar in dem Maße, wie der Rahmen sich an der festliegenden Folie bzw. Bahn vorbei bewegt.
209820/0696
Auf der dem Eesonanzhohlraum angewandten Seite der Pressen kann zur Unterstützung der folien bzw* Bahnen während der Abkühlung der Schweißstelle vorteilhafterweise eine weitere Heine von Walzen vorgesehen sein.
Vorzugsweise ist der Bahnen in einem Schacht derart angeordnet, daß der Zwischenraum zwischen den "beiden Schienen des Eesonanzhohlraums bzw. die iSrennflächen des ßesonanzhohlraums auf der Hohe des Schachtrandes liegt bzw· liegen· Wenn der Schacht in den Boden eingegraben ist, dann kann die festliegende Folie bzw. Bahn einfach auf den Boden gelegt sein.
Kachstehend ist eine ixtsführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Darin zeigen«
]?ig. 1 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in schematischer Wiedergabe j
Hg. 2 eine Seitenansicht der eigentlichen erfindungsgemäßen Schweißvorrichtung ι
K.g. 5 die Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß ELg. 2$
ELg. 4 die Ansicht des Schnittes entlang der Linie IV-IV in KLg. 2|
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Resonanzhohlraums der Vorrichtung gemäß Hg. Λ bis 4.
Gemäß Hg. 1 ist die Schweißvorrichtung in einem Schacht 1 mit einer Breite geringfügig größer als diejenige der Vorrichtung und einer Länge vorteilhafterweise mindestens gleich ·
209820/0695
der Summe der Länge der miteinander zu verschweißenden Folien oder Platten und der zweifachen länge der Vorrichtung selbst angeordnet.
Nach Fig. 1 und 4 ist vorteilhafterweise eine erste Folie oder Platte 2 seitlich vom Schacht 1 angeordnet, in welchen die Vorrichtung eingesetzt ist, wobei die Folie oder Platte 2 mit einer Kante 2a über den Schacht 1 ragt. Darin ist vorteilhafterweise ein Support 3 vorgesehen, beispielsweise gebildet von einem Winkel eisen. Der Support 3 gewährleistet, daß die über δ,&Ω. Support 3 überstehende Kante 2a so wenig wie möglich verformt wird. Die. Folien oder Platten 2 können nämlich dünn sein und bestehen meistens aus flexiblem Material» wie einem Elastomeren. Insbesondere kann es sieh um Butylfolien handeln·
Die Folie 2 ist einfach auf den Boden gelegt, kann jedoch auch auf andere Weise gehalten sein. Insbesondere kann eine Fördereinrichtung vorgesehen sein, mit welcher die Folie 2 in Sichtung des Pfeiles f^ (Fig. 1) verschoben wird, wenn mehr als zwei Folien nacheinander miteinander verschweißt werden sollen.
Die eigentliche Schweißvorrichtung weist einen Bahnten. 4 mit zwei Paaren von Längsstreben 5» 5a und 6, 6a sowie einer vorderen und einer hinteren Querstrebe 7 bzw. 8 auf. Zusätzlich zu den Querstreben 7 νωή 8 sind die Längsstreben 5, ^a, 6 und 6a durch verschiedene Verstärkungsstücke 9 miteinander verbunden, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich. Die beiden Längsstreben 5» 5& bzw. 6, 6a jedes Paares sind in der Hähe des vorderen Endes durch einen Bügel 10 bzw. 10a miteinander verbunden.
209820/0891
Die Bügel 10 und 10a weisen jeweils einen Lenkzapfen 11 bzw. 11a für ein Rad 12 bzw. 13 auf. Auf den Hadern 12 und 13 ruht der vordere Teil vom Rahmen 4. Jeder Lenkzapfen 11 bzw. 11a ist mit einer Kurbel 14 verbunden. Die Kurbeln 14 sind untereinander durch ein Gestänge 15 verbunden, welches mit einem Betätigungsorgan 16 versehen ist, beispielsweise einem Steuerorgane aufweisenden Zylinder. Der hintere Teil vom Rahmen 4 ruht auf Rädern 17 und 18, welche auf einer Welle 19 angeordnet sind, die in der einen oder anderen Richtung in Umdrehung versetzt werden kann, und zwar mittels Kettenrädern 20 und 21.
Der Rahmen 4 weist auf einer Seite Flansche 22 und 23 auf, an welchen (fcuerstücke 24 eines Auslegers 25 (Fig. 4) angreifen, der eich bis etwa zur Längsstrebe 6a erstreckt und mit dem Rahmen 4 einen Zwischenraum 26 (Fig. 4) einschließt. Wie besonders deutlich aus Fig. 2 ersichtlich, sind am Ausleger 25 auf der der Vorderseite des Rahmens 4 zugewandten Seite Haltestücke 27 für eine Achse 28 vorgesehen. Auf der Achse 28 ist eine Folie 2* aufgewickelt, welch© aus demselben Material wie die Folie 2 besteht und daran mit der Kante befestigt werden soll.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind die Haltestücke 27 derart angeordnet, daß die Folie 2^ beim Ablaufen die Folie 2 über eine Breite 1 teilweise überdeckt. Die Breite 1 kann in der Größenordnung von einigen Zentimetern liegen und hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Folienstärke und dem Folienmaterial.
ils ist eine Fördereinrichtung mit Walzen 29 vorgesehen, welche oberhalb vom Rahmen 4 zwischen Winkelstücken 30
209820/0695
2154356
und 31 (Fig· 4-) angeordnet sind. Die Walzen 29 nehmen die Folie 2* beim Abwickeln derselben auf. Unterhalb vom Ausleger 25 ist daran auf der Seite mit der Achse 28 ein Führungszylinder 32 angeordnet, welcher an Armen 33 des Auslegers -25 angebracht ist. Der Zylinder 32 dient dazu, die Folie 2,, auf die hintereinander angeordneten Walzen 29 zu führen. Vorzugsweise sind, wie aus Fig. 2 ersichtlich, Walzen 34- vorgesehen, welche jeweils einer Walze 29 gegenüberliegen. Die Walzen 34· werden in Umdrehung versetzt, um das Abwickeln der Folie 2* zu gewährleisten. Es können weniger Walzen 34- als Walzen 29 vorgesehen sein.
Aus Fig. 3 iin<i 4- ist ersichtlich, daß die Walzen 29 und gegebenenfalls 34- sich nicht über die gesamte Breite der Folie 2^ erstrecken, welche über den Ausleger 25 hinaus, d.h. aus dem Zwischenraum 26 herausragt, und zwar insbesondere mit dem die erste Folie 2 bedeckenden Heil. Der Ausleger 25 ist am Ende mit Konsolen 35 5 35a und 36 versehen, welche jeweils eine Eolben/Zylinder-Einheit 37 bzw. 37a bzw. 38 tragen. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die Kolbenstangen der Einheiten 37 "und 37a jeweils mit einem Support 39 bzw. 39a einer beweglichen Schiene 40 verbunden. Diese bildet zusammen mit einer feststehenden Schiene 4-Oa einen Kesonanzhohlraum 41. Die feststehende Schiene 40a ist auf einem Sockel 4-2 befestigt, welcher beispielsweise als Verbindungsplatte zwischen den Längsstreben 6 und 6a ausgebildet sein kann. Die Kolbenstange der Kolben/Zylinder-Einheit 38 ist an einem Bügel 4-3 befestigt, welcher so senkrecht beweglich und innen mit Druckwalzen 44 versehen ist. Jeder Druckwalze 44 liegt eine Gegenwalze 45 gegenüber. Die Gegenwalzen 45 sind in einem U-förmigen Bügel 46 angeordnet, welcher auf dem Sockel 42 angebracht ist, fluchtend mit dem Hohlraum 41.
209820/069S
Eine Reihe von Zylindern 47 ähnlich den Walzen 29 ist vorgesehen. Die Zylinder 47 sind drehbar in Trägern 48 und 49 (Pig. 3) gelagert. Auf ihnen liegt die Folie 2^ beim Verlassen der Schweißvorrichtung auf, solange wie die Schweißstelle zwischen den Folien 2.* und 2 noch nicht ausreichend abgekühlt ist.
Wie besonders deutlich aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, weist die Schweißvorrichtung zur Bewegung während des Arbeitszyklus einen Motor 5>0 mit veränderlicher Drehzahl auf, welcher über ein Untersetzungsgetriebe 51 ein Verteilergetriebe 52 mit mehreren Ausgangswellen antreibt. Auf eine Ausgangswelle 53 sind Kettenräder 54 aufgekeilt, welche über Ketten 55 mit den Kettenrädern 20 verbunden sind. Diese nehmen erwähntermaßen die Bäder 17 und 18 am Rahmen 4 mit. Statt Ketten und Kettenrädern können auch Seil- oder Bandtriebe mit Seil- bzw. Bandrädern vorgesehen sein.
An Ausgangswellen 56 und 57 des Verteilergetriebes 52 sind, wie aus Fig. 4 ersichtlich, über jeweils eine Zwischenwelle 58 bzw. 58a die Druckwalzen 44 bzw. Gegenwalzen 45 angeschlossen, deren Umlauf im übrigen synchronisiert ist, beispielsweise mittels Kettentrieben 59 (Fig. 2).
Sind auch einige der Walzen 34 angetrieben, dann ist am Verteilergetriebe 52 eine Ausgangswelle vorgesehen, an welche diese Walzen 34 angeschlossen sind.
Ein zweiter Motor 60 nimmt über ein Untersetzungsgetriebe 61 und Ketten 62 oder dergleichen die Kettenräder 21 mit, welche auf die Welle 19 der Räder 17 und 18 aufgekeilt sind. Der Motor 60 dient zum Rückholen der Schweißvorrichtung in die Ausgangsstellung nach einem Arbeitszyklus. Dieses Rück-
209820/0B95
holen geschieht mit sehr viel größerer Geschwindigkeit, als der Vorschub während des Arbeitszyklus.
Zur Gewährleistung einer gleichbleibenden Uberlappungsbreite 1 der Folien 2 und 2^. ist die Torrichtung vorne mit einer Heberolle 63 versehen, welche unter der Kante 2a der Folie 2 läuft und die Kante 2a in einer bestimmten Stellung zu einer Lagebestimmungseinrichtung 64 vorne am Eahmen 4· hält. Die Einrichtung 64 weist beispielsweise einen Satz photoelektrischer Zellen 65 oder eine Tastvorrichtung auf, wodurch eine Steuereinrichtung für die Kolben/Zylinder-Einheit 16 betätigt wird, welche die Verschwenkung der Lenkräder 12 und 13 des Rahmens 4 steuert.
Während des !Rücklauf s der Vorrichtung, welcher nicht so genau vonstatten gehen muß, ist die Einrichtung 64 abgeschaltet, und zwar sobald die beiden zu verschweißenden Folien einander überdecken. Zur Führung der Vorrichtung dienen dann vier drehbar gelagerte Rollen 66 an den Ecken des Rahmens 4, welche mit den Seitenwandungen des Schachtes 1 zusammenwirken (Fig. 3).
Die beiden Folien 2 und 2,, werden durch eine Erwärmung der einander überdeckenden Teile im Resonanzhohlraum 41 und durch Zusammendrücken dieser Teile zwischen den Walzen 44 und 45 miteinander verschweißt. Der Resonanzhohlraum 41 ist von zwei zusammenwirkenden Schienen 40 und 40a gebildet. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Schienen 40 und 40a einen Resonanzhohlraum 41 von rechteckigem Querschnitt einschließen, in welchen ein Wellenleiter 67 mündet bzw. sich erstreckt, der an einen Generator-68 für elektromagnetische Wellen ultrahoher Frequenz angeschlossen ist (Fig. 2)«
209820/063S
Die beiden Schienen 40 und 40a sind jeweils mit zwei seitlichen Längsflanschen 69 und 70 bzw. 69a "und 70a versehen, deren Breite jeweils mindestens gleich einem Viertel der Wellenlänge ist, welche der Erregungsfrequenz entspricht. Die Flansche stellen Hindernisse für die besagten Wellen dar und verhindern deren Fortschreiten aus dem eigentlichen Resonanzhohlraum 41 heraus, in welchem die elektromagnetische Energie möglichst vollständig vom Material der einander überlappenden üanten der beiden Folien 2 und 2* absorbiert werden soll. Vorteilhaft erweise wird der Resonanzhohlraum 41 nach dem Verfahren TE 01 beaufschlagt.
Gemäß Fig. 1 wird zunächst die erste Folie 2 so angeordnet, daß sie geringfügig über den Support 3 vorstellt und am Eingang der Schweißvorrichtimg gemäß Fig. 2 bis 4 liegt, unterstützt von der Heberolle 6J8 Dann wird die Folie 2,. abgerollt, so daß ihr Ende mit dem Ende der Folie 2 zusammenfällt, wobei die tTberlappungsbreite 1 der beiden Folien 2 und 2„j durch die gegenseitige Position der Lagebestimmungseinrichtung 64 und der Achse 27 vorgegeben ist, auf welcher die Folie 2^ aufgewickelt ist. Gleichzeitig werden dann der Motor $0 und der Resonanzhohlraum 41 angeschaltet, so daß die Vorrichtung sich in Richtung des Pfeiles fo selbsttätig bewegt. Die angetriebenen, mit den Walzen 29 zusammenwirkenden Walzen 34 wikkeln die Folie 2,- ab, so daß diese fortschreitend mit der Folie 2 in Berührung gebracht wird. Die einander überlappenden Teile der beiden Folien 2 und 2* gelangen in den Resonanzhohlraum 41, wobei die Längsflansche 69 und 70 bzw. 69a und 70a von beiden Seiten gegen die einander überlappenden Folien 2 und 2^ mittels der Eolben/Zylinder-Einheiten 37 und 37a gedrückt werden. Die Vorschubgeschwindigkeit der Vorrichtung wird so eingestellt, daß bei der in dem Resonanzhohlraum 41 entwickelten Energie die einander überlappenden Teile der beiden Folien 2 und 2*
209820/0695
bis auf eine solche Temperatur erwärmt werden, die für das gegenseitige Verschweißen geeignet ist. Handelt es sich beispielsweise um Butylfolien, dann kann diese Temperatur zum Beispiel zwischen 180 und 220°C liegen.
Nach dem Verlassen des Resonanzhohlraums 41 gelangen die beiden überlappenden Teile der Folien 2 und 2^ zwischen die Walzen 44 und 45, durch welche sie gegeneinander gedruckt und miteinander verschweißt werden. Dann laufen sie auf die Walzen 47 und werden bis auf eine Temperatur abgekühlt, bei welcher gewährleistet ist, daß die Schweißstelle eine genügende Festigkeit aufweist, welche ein Trennen der beiden Folien 2 und 2^j voneinander unmöglich macht»
Der Vorschub der Schweißvorrichtung erfolgt so lange, bis die Vorrichtung über das hintere Ende der Folie 2 läuft, welche Stellung in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien wiedergegeben ist. Am Ende des Vorschubs wird die Folie 2* abgeschnitten, wenn nicht der gesamte Folienvorrat auf der Achse 27 abgespult worden ist. Die Kolben/Zylinder-Einheiten 37» 37a und 38 werden nach Abschalten des Eesonanzhohlraumes 41 betätigt, so daß die Schienen 40 und 40a sich voneinander entfernen und die Walzen 44 und 45 wirkungslos werden. Dann wird der Motor 60 angeschaltet, so daß die Vorrichtung in die Ausgangsstellung zurückfährt, welche in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellt ist. Nach einem Verschieben der Folien 2 und 2* in Hiehtung des Pfeiles f,, oder nach Ersatz der Folie 2 durch eine andere Folie 2 kann ein neuer Schweißvorgang ablaufen.
Abwandlungen der geschilderten Ausführungsform der Erfindung sind möglich. Insbesondere können die Zufuhr, Mitnahme und Führung vor allem der Folie 2^ und die Einstellung der richtigen Lage der Folie 2 mit anderen Einrichtungen erfolgen.
209820/0695

Claims (9)

  1. Anspräche
    11. !Vorrichtung zum gegenseitigen Verschweißen von zwei Folien aaer Bahnen aus elektromagnetische Wellen ultrahoher Frequenz absorbierendem Material, wobei ein Generator ultrahochfrequenter elektromagnetischer Wellen, Leiter für die Wellen zwischen dem Generator und der Schweißstelle und Pressen zum Aneinanderdriicken der zu vereinigenden Folien baw. Bahnen vorgesehen sind, nach Patent ... (Pat.-Anm. P 19 10 066.4·), gekennzeichnet durch einen an den Generator (68) angeschlossenen Resonanzhohlraum (4-1), an welchen fluchtend die Pressen (44§ 45) anschließen, wobei der Eesonanzhohlraum (41) und die Pressen (44{ 45) zum Erwärmen und anschließenden Zusammendrücken der beiden Folien (2 und 2,.) bzw· Bahnen im tJberlappungsbereich derselben entlang dieses Bereiches und denselben beidseitig beaufschlagend gemeinsam beweglich sind»
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzhohlraum (41) von zwei Hohlschienen (40 und 40a) mit rechteckigem freien Innenquerschnitt und zwei seitlichen Längsflanschen (69 und 70 bzw. 69a und 70a) einer Breite mindestens gleich 1/4· der Wellenlänge entsprechend der Erregungsfrequenz des Hohlraums (41) gebildet ist, welche beidseitig der einander überlappenden (Deile der miteinander zu verschweissenden Folien (2 und 2^) bzw. Bahnen liegen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2? gekennzeichnet durch einen Rahmen (4) mit einem sich quer darüber erstreckenden Ausleger (25), wobei der Resonanzhohlraum (4-1) und die Pressen (44$ 45) auf dem Rahmen (4) entlang einer Rahmenlängsseite angeordnet sind, der Ausleger (25) auf einer Seite eine Achse (28) aufweist, auf welcher die eine Folie (2^) bzw. Bahn
    209820/0695
    aufgewickelt ist, und wenigstens eine Reihe von Walzen (29) mit in der Trennebene des Resonanzhohlraums (4-1) liegender gemeinsamer Auflagefläche unterhalb vom Ausleger (25) vorgesehen ist, welcher Rahmen (4) verfahrbar ist, gesteuert entlang der Kante (2a) der anderen, fest auf einem Support (3) liegenden Folie (2) bzw. Bahn·
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pressen aus zwei Reihen zusammenwirkender Walzen (44 und 45) bestehen, welche am Rahmen (4) unmittelbar an den Hohlraum (41) anschließend derart angeordnet sind, daß beim Vorschub des Rahmens (4) gegenüber der festliegenden Folie (2) bzw. Bahn während des Schweißens der Resonanzhohlraum (41) vorläuft und die Walzen (44} 45) nachlaufen.
  5. 5» Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schiene (40a) des Resonanzhohlraums (41) und eine Walzenreihe (45) am Rahmen (4) befestigt sind, und daß die andere Schiene (40) und die andere Walzenreihe (44) über Kolben/ Zylinder-Einheiten (37» 37a bzw. 38) mit dem Ausleger (25) verbunden sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 53 dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4) zwei Radsätze (12§ 13 und 17» 18) aufweist, von denen einer motorgetrieben und der andere lenkbar ist, und zwar gesteuert von einer Lagebestimmungseinrichtung (64) entsprechend der Position der freien Eante (2a) der festliegenden Folie (2) bzw. Bahn.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einigen der Walzen (29) unterhalb des Auslegers (25) jeweils eine angetriebene, parallele
    209820/0695
    Gegenwalze (34) zugeordnet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach exnem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Eesonanzhohlraum (41) abgewandt en Seite der Pressen (44; 45) zur Unterstützung der Folien bzw. Bahnen während der Abkühlung der Schweißstelle eine Eeihe von Walzen (47) vorgesehen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Eahmen (4) in einem Schacht (1) derart angeordnet ist, daß der Zwischenraum zwischen den beiden Schienen (40 und 40a) des Eesonanzhohlraums (41) auf der Höhe des Schachtrandes liegt.
    209820/069S
DE19712154856 1970-11-06 1971-11-04 Folien-Schweißvorrichtung Pending DE2154856A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7040001A FR2112714A5 (de) 1970-11-06 1970-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2154856A1 true DE2154856A1 (de) 1972-05-10

Family

ID=9063862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154856 Pending DE2154856A1 (de) 1970-11-06 1971-11-04 Folien-Schweißvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3765985A (de)
BE (1) BE774969R (de)
CH (1) CH540761A (de)
DE (1) DE2154856A1 (de)
FR (1) FR2112714A5 (de)
GB (1) GB1333450A (de)
IT (1) IT963007B (de)
NL (1) NL7115196A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990010679A2 (de) * 1989-03-06 1990-09-20 Kasper, Claudia Verfahren zum reversiblen befestigen von grossflächigen bahnen auf unterlagen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2327700A1 (fr) * 1975-10-09 1977-05-06 Meisel Nicolas Four tunnel a micro-ondes pour le traitement en continu de produits alimentaires
US4259561A (en) * 1977-05-06 1981-03-31 Agence Nationale De Valorisation De La Recherche (Anvar) Microwave applicator
US4186044A (en) * 1977-12-27 1980-01-29 Boeing Commercial Airplane Company Apparatus and method for forming laminated composite structures
JPS6311580A (ja) * 1986-06-30 1988-01-19 株式会社豊田中央研究所 セラミツクスの接合装置
GB2196637A (en) * 1986-10-10 1988-05-05 Kenneth Michael Holland Microwave treatment of rubber scrap
US4839494A (en) * 1988-06-03 1989-06-13 Ntronix, Inc. Electromagnetic container sealing apparatus
DE19813625C1 (de) * 1998-03-27 1999-06-24 Braas Gmbh Verfahren und Fahrzeug zum Verbinden von mit überlappenden Rändern verlegten Dachbahnen
US6246037B1 (en) * 1999-08-11 2001-06-12 Industrial Microwave Systems, Inc. Method and apparatus for electromagnetic exposure of planar or other materials
ITPR20120020A1 (it) * 2012-04-06 2013-10-07 Gea Procomac Spa Dispositivo e metodo per il riscaldamento di una preforma in materiale plastico

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2358455A (en) * 1939-12-06 1944-09-19 Harold E Hallman Radiant heat seal
US3528867A (en) * 1966-08-15 1970-09-15 Heller William C Jun Method for selective heat sealing or joining of materials
US3519517A (en) * 1966-09-30 1970-07-07 Raytheon Co Method of and means for microwave heating of organic materials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990010679A2 (de) * 1989-03-06 1990-09-20 Kasper, Claudia Verfahren zum reversiblen befestigen von grossflächigen bahnen auf unterlagen
WO1990010679A3 (de) * 1989-03-06 1991-01-24 Kasper Claudia Verfahren zum reversiblen befestigen von grossflächigen bahnen auf unterlagen

Also Published As

Publication number Publication date
US3765985A (en) 1973-10-16
IT963007B (it) 1974-01-10
BE774969R (fr) 1972-03-05
GB1333450A (en) 1973-10-10
CH540761A (fr) 1973-08-31
FR2112714A5 (de) 1972-06-23
NL7115196A (de) 1972-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur linearen Fortbewegung eines Fahrzeugs
DE2257267A1 (de) Vorrichtung zum schraegschneiden von bahn- oder streifenfoermigem gummiertem material fuer luftreifenguertellagen
DE2154856A1 (de) Folien-Schweißvorrichtung
DE2923769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von scheiben fuer verglasung
DE2438442A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geschlitzten und gestreckten blechen
DE2224407A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von verpackungen oder tueten
DE7134589U (de) Vorrichtung zum anbringen eines rueckseitigen teiles mit einem schmelzbaren thermoplastischen material auf mindestens einer seiner beiden seiten an einem teil aus textilmaterial
DE2845271A1 (de) Schweissbacke fuer verpackungsmaschinen
EP0694019B1 (de) Vorrichtung zum ablösen eines produktes von einem endlos umlaufenden band
DE3137616T1 (de) A method of bending shaped metal sheet and apparatus for carrying out the method
DE2354579C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer beschichteten Schaumstoffbahn
DE19536881A1 (de) Maschine zum Herstellen von Einsteckhüllen
DE3202943A1 (de) Maschine zur herstellung rohrfoermiger koerper
DE2555392A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung eines streifens photographischen materials, der eine aufrollneigung besitzt
DE1910066A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen von Butylkautschuk-Folien
DE3021031A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von zierleisten an stossfaengern
DE1696588B2 (de)
DE1528135A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen geschichteter Verbaende aus Holzstuecken
DE2145061C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von versteifenden Längswellen in einer Materialbahn
DE3225426C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Furnieren
DE1814066A1 (de) Maschine zum Biegen von Blechen zwecks Herstellung von rohrfoermigen Koerpern und mit einer solchen Maschine ausgeruestete Anlage
DE1629383C3 (de) Vorrichtung zum Pressen und Erwärmen eines Bandes, insbesondere eines Treibriemens oder Fördergurtes
DE1147376B (de) Kantenverleimvorrichtung
DE2727060B2 (de) Vorrichtung für die Herstellung eines Verbundprofils für Fensterrahmen o.dgl
DE69414790T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Umschlägen