WO1988006523A1 - Adjustable paint applicator - Google Patents

Adjustable paint applicator Download PDF

Info

Publication number
WO1988006523A1
WO1988006523A1 PCT/CH1988/000053 CH8800053W WO8806523A1 WO 1988006523 A1 WO1988006523 A1 WO 1988006523A1 CH 8800053 W CH8800053 W CH 8800053W WO 8806523 A1 WO8806523 A1 WO 8806523A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
paint
ink
section
sections
Prior art date
Application number
PCT/CH1988/000053
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Weder
Original Assignee
Concepta Print Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concepta Print Ag filed Critical Concepta Print Ag
Priority to DE8888901784T priority Critical patent/DE3866313D1/de
Priority to AT88901784T priority patent/ATE69580T1/de
Publication of WO1988006523A1 publication Critical patent/WO1988006523A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/14Applications of messenger or other moving transfer rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/32Means to vary the time of contact of one or more rollers in an ink train
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/45Sensor for ink or dampening fluid thickness or density

Definitions

  • Inking unit whose paint spread is controllable
  • the invention relates to an inking unit according to countries ⁇ Ober ⁇ clause of claim 1.
  • the European patent specification with the publication number 113 905 describes a method for setting the color application in a color box.
  • the known ink fountain has an inking roller and a doctor blade which cooperates with it and is divided into individual sections. Each squeegee section is assigned an adjusting screw and an angle piece which can be actuated by it for changing the distance between the squeegee end and the inking roller.
  • the thickness of the ink layer on the inking roller and thus the ink density on the printed paper sheet can be adjusted in sections by actuating the adjusting screws.
  • the inking unit according to the invention is characterized by the features stated in the characterizing part of patent claim 1.
  • FIG. 1 shows a cross section through an exemplary embodiment of the inking unit according to the invention, the sectional plane being between the side wall (not shown) and the inking unit,
  • Fig. 2 shows a part of a lifting roller of the inking unit according to FIGS. 1 and
  • FIG. 3 shows the block diagram of a system for measuring and setting the color density values of a printed sheet.
  • Fig. 1 shows the cross section of a corner area of an inking unit 1 of a flat printing press, of which only one side wall 2 is visible.
  • the inking unit 1 comprises an application roller 3, a pre-roller 4, a friction roller 5, a siphon roller 6 and an ink fountain 7.
  • an ink roller 8 is rotatable and a doctor blade 9 is arranged to be adjustable.
  • an angle piece 10 is fastened, the angled end 11 of which, with the adjacent wall 12 of the ink fountain 7, forms a groove 13 which is open at the bottom.
  • a rod 14 extends between the side wall 2 visible in FIG. 1 and the non-visible side wall of the inking unit 1.
  • the ink fountain 7 is inserted into the inking unit 1 such that the rod 14 is located in the groove 13.
  • the bottom 15 of the ink fountain 7 is supported on at least two set screws 16, which are screwed into projections 17 of the ink fountain 1.
  • a recess 19 with a square cross section is provided in an end face of the shaft 18, into which a square on an axially displaceable and not shown drive shaft of a motor mounted in the side wall of the ink fountain 1, not shown, can be inserted.
  • the inking roller 8 is driven in a counterclockwise direction with reference to FIG. 1. Only the lower part of the inking roller 8 dips a little into the ink, not shown.
  • the thickness of the ink layer picked up by the ink roller 8 is regulated with the doctor blade 9.
  • the lifter roller 6 is divided into a number of sections, e.g. twenty, divided.
  • Each of the sections 6 'and 6 ", two of which are shown in FIG. 2, is rotatably mounted on a two-armed lever 22.
  • a stepped bolt 23 is fastened to each of the levers 22.
  • a roller bearing 24 is attached to the bolt 23 and carries a bushing 25.
  • the outer surface of the bushing 25 is covered with an elastic layer 26, preferably made of rubber, to form the section 6 'or 6 "of the lever roller.
  • Each lever 22 has a recess approximately in the middle, on the edge region of which a bearing bush 27 is attached.
  • a common axis 28 extends through all the bearing bushes 27, about which the levers 22 can be pivoted independently of one another.
  • the bearing bushes 27 can, for example, be sliding bushes which have a lining 29 made of a beryllium-copper alloy.
  • the bearing bushes 27 also serve as spacers between adjacent levers 22.
  • an attachment 30 made of ferromagnetic material is arranged on the lever arm opposite the lifting roller section 6 1 or 6 ".
  • the attachment 30 serves as an anchor for an electromagnet 31.
  • the electromagnets 31 are each by means of an angled support 32 rigidly connected to a support rod 33 with a rectangular cross-section 33.
  • the support rod 33 is attached at its ends to the side wall 2 and to the side wall of the inking unit 1, not shown. It can be seen from FIG. 1 that when the electromagnet 31 is energized in a manner described below, the extension 30 is then attracted by the electromagnet 31 and the lever 22 is pivoted in a clockwise direction with respect to FIG. 1.
  • the amount of ink transferred from the inking roller 8 to the rubbing roller 5 through the lifting roller sections 6 1 and 6 ′′ depends on the speed of rotation of the inking roller 8 and the lifting roller portion as well as the time during which the electromagnet 31 is energized.
  • the maximum duration during which the electromagnet 31 is excited corresponds to the duration of one revolution of the lifter roller section 6 1 or 6 "in question. If the electromagnet 31 is energized for the entire duration mentioned, the entire jacket surface of the lifter roller section 6 receives 1 or 6 "ink from the inking roller 8 and the maximum amount of ink is transferred to the friction roller 5.
  • the electromagnet 31 of the respective lifter roller section 6 'or 6 is only energized for half of the duration mentioned and accordingly only half of the lateral surface of this lifter roller section takes on color the ink roller 8 and accordingly only half the amount of ink is on transfer the friction roller 5. Is energized by changing the time during which the electromagnet 31 ', any intermediate value between zero and maximum amount of ink from the ink roller 8 transferred to the distributor roller 5 were ⁇ the.
  • the doctor blade 9 of the zone in question can be adjusted by means of the adjusting screw 21 so that the ink layer on the ink roller 8 becomes thicker.
  • a one-armed lever can also be used, in which case the electromagnet 31 must be arranged on the other side of the extension 30 serving as an anchor.
  • an electric motor is used which drives an eccentric disk which acts directly on the projection 30.
  • a spring (not shown) can be provided, which brings the lever 22 into its rest position, in which the lifter roller sections 6 1 or 6 ′′ rest against the friction roller 5, when the electromagnet 31 is not energized.
  • FIG. 3 shows the block diagram of a system for measuring and setting the ink density values of a printing sheet 34 which is located on a measuring station 35.
  • this system comprises a control device 36, a color density meter 37, which is connected to the control unit 36 via an interface 38, and measuring section fields 39 arranged on the measuring station 35, each of which has a light-emitting diode 40 and a pushbutton 41 having.
  • the measuring section fields 39 divide the printed sheet into a number of sections, which sections the lifter roller zen sections 6 'and 6 "correspond.
  • the measured with the ink density meter 37 at the areas of the printed sheet indicated by the measurement section fields 39 ink density measured values via the interface 38 in the control device 36. So that the control device 36 can detect Which measuring section field 39 the received color density measured value belongs to is reported to the control device 36 by actuating the pushbutton 41 via conductor 42. If the received color density measured value is stored in the correct place, the associated light-emitting diode 40 controlled by conductor 43 lights up and the color density is then carried out in the next measuring section field 39.
  • the determined color density measured values are stored in a memory (not shown) of the control device 36 'until a new series of measurements is carried out.
  • the winding of each of the twenty electromagnets 31 is via one Head of a leader's office 44 connected to a converter (not shown) in the control device 36.
  • Each of these converters generates a control pulse to excite the associated electromagnet 31, the duration of the control pulse depending on the stored color density measured value. For example, if the color density measurement value is comparatively small with an average value, the duration of the control pulse comparable size 'is rt.
  • the electromagnet 31 remains energized for longer, the associated lifter roller section 6 1 or 6 "lies longer on the inking roller 8 and absorbs more ink, as a result of which a larger amount of ink is transferred to the friction roller 5 after de-energization of the electromagnet 31 becomes.
  • the ink application can be carried out automatically as a function of the measured ink density. te regulated and nevertheless it is possible in the case of a flat printing press to quickly and easily replace the ink fountain 15 including the inking roller 8 to change the printing ink. No changes to the ink fountain are necessary for this, but previously known ink fountains can be used without modification.
  • the above-described lifter roller 6, which is divided into sections, can also be used advantageously in a printing press in which the ink fountain is an integral part of the printing press. In this case, this has a beneficial effect in a more precise dosage of the paint spread.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Farbwerk, dessen Farbaufstrich steuerbar ist
Die Erfindung betrifft ein Farbwerk gemäss dern^ Ober¬ begriff des Patentanspruches 1.
In der europäischen Patentschrift mit der Veröffent- lichungsnummer 113 905 ist ein Verfahren zum Einstellen des Farbauftrages in einem Farbkasten be-schrieben. Der bekannte Farbkasten weist eine Farbwalze und ein mit die¬ ser zusammenarbeitendes, in einzelne Abschnitte unter¬ teiltes Rakel auf. Jedem Rakelabschnitt ist eine Ein¬ stellschraube und ein durch diese betätigbares Winkel¬ stück zum Verändern des Abstandes zwischen dem Rakelende und der Farbwalze zugeordnet. Durch Betätigen der Ein¬ stellschrauben kann die Dicke der Farbschicht auf der Farbwalze und damit die Farbdichte auf dem bedruckten Papierbogen abschnittsweise eingestellt werden. Bei An- druckmaschinen ist es von Vorteil, wenn zum Wechseln der Farbe nur der Farbkasten mit der Farbwalze und dem Rakel ausgewechselt wird. Beim bekannten Farbwerk ist es wün¬ schenswert, die Einstellgenauigkeit des Farbauftrages zu verbessern.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Farbwerk zu schaf¬ fen, bei dem der Farbauftrag sehr fein regelbar ist.
Das erfindungsgemäεse Farbwerk ist durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angeführten Merkmale gekennzeichnet.
Der Erfindungsgegenstand ist nachstehend mit Bezug¬ nahme auf die Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Ausführungsbei- spiel des erfindungsgemässen Farbwerkes, wobei sich die Ξchnittebene zwischen der nicht dargestellten Seitenwand und dem Farbwerk befindet,
Fig. 2 einen Teil einer Heberwalze des Farbwerkes gemäss der Fig. 1 und
Fig. 3 das Blockschema einer Anlage zum Messen und Einstellen der Farbdichtewerte eines Druckbogens.
Die Fig. 1 zeigt den Querschnitt eines Eckbereiches eines Farbwerkes 1 einer Flachandruckpresse, von dem nur die eine Seitenwand 2 sichtbar ist. Das Farbwerk 1 um- fasst eine Auftragwalze 3, eine Vorwalze 4, eine Reiber¬ walze 5, eine Heberwalze 6 und einen Farbkasten 7. Im Farbkasten 7 sind eine Farbwalze 8 drehbar und ein Rakel 9 verstellbar angeordnet. Auf der Oberseite des Farb¬ kastens 7 ist ein Winkelstück 10 befestigt, dessen abge¬ winkeltes Ende 11 mit der benachbarten Wand 12 des Farb¬ kastens 7 eine Nut 13 bildet, die nach unten offen ist. Zwischen der in der Fig. 1 sichtbaren Seitenwand 2 und der nicht sichtbaren Seitenwand des Farbwerkes 1 er¬ streckt sich ein Stab 14. Der Farbkasten 7 ist so in das Farbwerk 1 eingesetzt, dass sich der Stab 14 in der Nut 13 befindet. Der Boden 15 des Farbkastens 7 stützt sich auf wenigstens zwei Stellschrauben 16 ab, welche in Ansätze 17 des Farbkastens 1 eingeschraubt sind.
Zum Antreiben der Farbwalze 8 ist in einer Stirn¬ seite der Welle 18 eine Aussparung 19 mit quadratischem Querschnitt vorhanden, in die ein Vierkant an einer achsial verschiebbaren und in der nicht dargestellten Seitenwand des Farbkastens 1 gelagerten nicht gezeichne¬ ten Antriebswelle eines Motors einführbar ist.
Das um eine Welle 20 schwenkbare Rakel 9 kann durch mehrere Justierschrauben 21 zum Einstellen des Farbauf¬ trages verstellt werden. Die Farbwalze 8 wird bezogen auf die Fig. 1 im Ge¬ genuhrzeigersinn angetrieben. Nur der untere Teil der Farbwalze 8 taucht ein wenig in die nicht dargestellte Farbe ein. Mit dem Rakel 9 wird die Dicke der von der Farbwalze 8 aufgenommenen Farbschicht reguliert.
Die Heberwalze 6 ist in ihrer Länge in eine Anzahl Abschnitte, z.B. zwanzig, unterteilt. Jeder der Abschnit¬ te 6' und 6", von denen in der Fig. 2 zwei dargestellt sind, ist an einem zweiarmigen Hebel 22 drehbar gelagert. Zu diesem Zweck ist an jedem der Hebel 22 ein abgesetzter Bolzen 23 befestigt. Auf den abgesetzten Teil des Bolz.ens 23 ist ein Rollenlager 24 aufgesetzt, das eine Buchse 25 trägt. Die Mantelfläche der Buchse 25 ist zur Bildung des Abschnittes 6' bzw. 6" der Hebelwalze mit einer elasti¬ schen Schicht 26, vorzugsweise aus Gummi, überzogen.
Jeder Hebel 22 besitzt etwa in der Mitte eine Aus¬ sparung, an deren Randbereich eine Lagerbüchse 27 befe¬ stigt ist. Durch alle Lagerbüchsen 27 hindurch erstreckt sich eine gemeinsame Achse 28, um welche die Hebel 22 unabhängig voneinander schwenkbar sind. Die Lagerbüchsen 27 können beispielsweise Gleitbüchsen sein, die ein Fut¬ ter 29 aus einer Beryllium-Kupfer-Legierung besitzen. Die Lagerbüchsen 27 dienen gleichzeitig als Abstandhalter zwischen benachbarten Hebeln 22.
An jedem Hebel 22 ist auf dem dem Heberwalzenab¬ schnitt 61 bzw. 6" gegenüberliegenden Hebelarm je ein An¬ satz 30 aus ferromagnetischem Material angeordnet. Der Ansatz 30 dient als Anker für einen Elektromagnet 31. Die Elektromagnete 31 sind mittels je einem abgewinkelten Träger 32 starr mit einer Stützstange 33 mit rechteckigem Querschnitt verbunden. Die Stützstange 33 ist an ihren Enden an der Seitenwand 2 und an der nicht dargestellten Seitenwand des Farbwerkes 1 befestigt. Aus der Fig. 1 ist ersichtlich, dass, wenn der Elektromagnet 31 auf eine weiter unten beschriebene Weise erregt wird, dass dann der Ansatz 30 vom Elektromagneten 31 angezogen und der Hebel 22, bezogen auf die Fig. 1 im Uhrzeigersinn, verschwenkt wird. Dies hat zur Folge, dass der dem Hebel 22 zugeordnete Heberwalzenabschnitt 61 bzw. 6" sich von der Reiberwalze 5 abhebt und zum Abheben von Farbe von der Farbwalze 8 auf diese zubewegt wird. Wird der Elektromagnet 31 wieder entregt, so wird der Hebel 22 durch die auf ihn und den zugehörigen Heberwalzenab¬ schnitt 61 bzw. 6" einwirkende Schwerkraft im Gegenuhr¬ zeigersinn verschwenkt, wobei die zuvor von dem Heberwal¬ zenabschnitt 6' bzw. 6" von der Farbwalze 8 abgehobene Farbe auf die Reibwalze 5 übertragen wird.
Die durch die Heberwalzenabschnitte 61 bzw. 6" von der Farbwalze 8 auf die Reibwalze 5 übertragene Farbmenge ist von der Drehgeschwindigkeit der Farbwalze 8 bzw. des Heberwalzenabschnittes sowie der Zeit abhängig, während welcher der Elektromagnet 31 erregt ist. Die maximale Dauer, während welcher der Elektromagnet 31 erregt wird, entspricht der Dauer einer Umdrehung des betreffenden Heberwalzenabschnittes 61 bzw. 6". Wird der Elektromagnet 31 während der ganzen genannten Dauer erregt, so nimmt die ganze Manteloberfläche des Heberwalzenabschnittes 61 bzw. 6" Farbe von der Farbwalze 8 auf und es wird die maximale Farbmenge auf die Reiberwalze 5 übertragen.
Wird beispielsweise im Bereich eines der Heberwal¬ zenabschnitte nur die halbe Farbmenge benötigt, so wird der Elektromagnet 31 des betreffenden Heberwalzenab¬ schnittes 6' bzw. 6" nur während der halben der genannten Dauer erregt und demnach nimmt nur die halbe Mantelfläche dieses Heberwalzenabschnittes Farbe von der Farbwalze 8 auf und dementsprechend wird nur die halbe Farbmenge auf die Reiberwalze 5 übertragen. Durch Aendern der Zeit, während welcher der Elektromagnet 31 erregt wird,' kann jeder Zwischenwert zwischen Null und Maximum an Farbmenge von der Farbwalze 8 auf die Reiberwalze 5 übertragen wer¬ den.
Solle dieser Maximalwert ausnahmsweise nicht ausrei¬ chen, so kann die Rakel 9 der betreffenden Zone mittels der Justierschraube 21 so eingestellt werden, dass die Farbschicht auf der Farbwalze 8 dicker wird.
Anstelle des zweiarmigen Hebels 22 kann auch ein einarmiger Hebel verwendet werden, wobei dann der Elek¬ tromagnet 31 auf der anderen Seite des als Anker dienen¬ den Ansatzes 30 angeordnet werden muss. Ueberdies ist es denkbar, dass anstelle des Elektromagneten 31 ein Elek¬ tromotor benützt wird, welcher eine Exzenterscheibe an¬ treibt, die direkt auf den Ansatz 30 einwirkt. Weiter kann eine nicht dargestellte Feder vorgesehen sein, wel¬ che den Hebel 22 in seine Ruhestellung, in welcher die Heberwalzenabschnitte 61 bzw. 6" an der Reiberwalze 5 anliegen, bringt, wenn der Elektromagnet 31 nicht erregt ist.
Die Fig. 3 zeigt das Blockschema einer Anlage zum Messen und Einstellen der Farbdichtwerte eines Druckbo¬ gens 34, der sich auf einem Messplatz 35 befindet. Nebst dem Messplatz 35 umfasst diese Anlage eine Steuerein¬ richtung 36, einen Farbdichtemesser 37, der über eine Schnittstelle 38 mit der Steuereinheit 36 verbunden ist, und auf dem Messplatz 35 angeordnete Messabschnittfelder 39, von denen jedes eine Leuchtdiode 40 und eine Druck¬ taste 41 aufweist.
Durch die Messabschnittfelder 39, beispielsweise zwanzig an der Zahl, wird der Druckbogen in eine Anzahl Abschnitte unterteilt, welche Abschnitte den Heberwal- zenabschnitten 6' bzw. 6" entsprechen. Die mit dem Farb¬ dichtemesser 37 an den durch die Messabschnittfelder 39 angegebenen Bereiche des Druckbogens gemessenen Farb¬ dichtemesswerte gelangen über die Schnittstelle 38 in die Steuereinrichtung 36. Damit die Steuereinrichtung 36 er¬ kennen kann, zu welchem Messabschnittfeld 39 der empfan¬ gene Farbdichtemesswert gehört, wird dies der Steuerein¬ richtung 36 durch Betätigen der Drucktaste 41 über Leiter 42 gemeldet. Wenn der empfangene Farbdichtemesswert an der richtigen Stelle gespeichert ist, leuchtet die zuge¬ ordnete, über Leiter 43 gesteuerte Leuchtdiode 40 auf und die Farbdichte wird anschliessend im nächstfolgenden Messabschnittfeld 39 durchgeführt. Wie schon erwähnt, werden die ermittelten Farbdichtemesswerte in einem nicht dargestellten Speicher der Steuereinrichtung 36 'gespei¬ chert, bis eine neue Messreihe durchgeführt wird. Die Wicklung jedes der zwanzig Elektromagneten 31 ist über einen Leiter eines Leiterbündels 44 mit einem nicht dar¬ gestellten Umsetzer in der Steuereinrichtung 36 verbun¬ den. Jeder dieser Umsetzer erzeugt einen Steuerimpuls zum Erregen des zugeordneten Elektromagneten 31, wobei die Dauer des Steuerimpulses vom betreffenden gespeicherten Farbdichtemesswert abhängig ist. Wenn beispielsweise der Farbdichtemesswert vergleichsweise mit einem mittleren Wert klein ist, wird die Dauer des Steuerimpulses ver- grösse'rt. Dies hat zur Folge, dass der Elektromagnet 31 länger erregt bleibt, der zugehörige Heberwalzenabschnitt 61 bzw. 6" länger an der Farbwalze 8 anliegt und mehr Farbe aufnimmt, wodurch nach der Entregung des Elektro¬ magneten 31 eine grössere Farbmenge auf die Reiberwalze 5 übertragen wird.
Beim oben beschriebenen Farbwerk kann der Farbauf¬ trag automatisch in Abhängigkeit der gemessenen Farbdich- te reguliert werden und trotzdem ist es im Falle einer Flachandruckpresse möglich, zum Wechseln der Druckfarbe den Farbkasten 15 inklusive der Farbwalze 8 auf einfache Weise und schnell auszutauschen. Hiezu sind keine Aende- rungen am Farbkasten notwendig, sondern es können bisher bekannte Farbkasten ohne Aenderung verwendet werden.
Die oben beschriebene, in Abschnitte unterteilte Heberwalze 6 lässt sich ebenso vorteilhaft in einer Auflagedruckmaschine verwenden, in welcher der Farbkasten ein fester Bestandteil der Druckmaschine ist. In diesem Fall wirkt sich dies in einer genaueren Dosierung des Farbaufstriches günstig aus.

Claims

Patentansprüche
1. Farbwerk, dessen Farbaufstrich steuerbar ist, mit einem Farbkasten (7), einer darin angeordneten Farbwalze (8), einer Hebewalze (6) und einer Reiberwalze (5), wobei die Heberwalze quer zu ihrer Längsrichtung zwischen der Farbwalze und der Reiberwalze beweglich ist, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die Heberwalze (6) in eine Anzahl Ab¬ schnitte (61, 6") unterteilt ist, dass jeder Abschnitt unabhängig von den anderen Abschnitten frei beweglich ist und dass jedem Abschnitt je ein Antriebsmittel (31) zuge¬ ordnet ist.
2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abschnitt (61, 6") der Heberwalze (6) drehbar an je einem Hebel (22) gelagert ist und dass alle Hebel um eine gemeinsame Achse (28) schwenkbar sind.
3. Farbwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel ein Elektromagnet (31) ist und dass ein Ansatz (30) am Hebel (22) als Anker des Elektro¬ magneten dient.
4. Farbwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel einen Elektromotor und einen durch diesen antreibbaren r auf den Hebel (22) einwirken¬ den Exzenter umfasst.
PCT/CH1988/000053 1987-03-03 1988-03-03 Adjustable paint applicator WO1988006523A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8888901784T DE3866313D1 (de) 1987-03-03 1988-03-03 Farbwerk, dessen farbaufstrich steuerbar ist.
AT88901784T ATE69580T1 (de) 1987-03-03 1988-03-03 Farbwerk, dessen farbaufstrich steuerbar ist.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH79487 1987-03-03
CH794/87-7 1987-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988006523A1 true WO1988006523A1 (en) 1988-09-07

Family

ID=4195344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1988/000053 WO1988006523A1 (en) 1987-03-03 1988-03-03 Adjustable paint applicator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4987831A (de)
EP (1) EP0304445B1 (de)
JP (1) JPH01502502A (de)
AT (1) ATE69580T1 (de)
DE (1) DE3866313D1 (de)
WO (1) WO1988006523A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2648750A1 (fr) * 1989-06-22 1990-12-28 Polygraph Leipzig Dispositif d'encrage a rouleau preneur pour machine a imprimer rotative
IT201700052229A1 (it) * 2017-05-15 2018-11-15 Graziano Rocchini Gruppo di inchiostrazione per stampatrice automatica per munizioni per arma da fuoco
RU2684662C2 (ru) * 2014-09-19 2019-04-11 КБА-НотаСис СА Красочное устройство печатной машины, печатная машина, содержащая это красочное устройство, и способ изготовления передаточного валика

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912194U1 (de) * 1989-10-13 1989-11-23 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3942525A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Licentia Gmbh Druckwerk mit farbwerk
JP3013273B2 (ja) * 1992-01-10 2000-02-28 アイマー・プランニング株式会社 印刷機のインキ供給装置
DE19642399B4 (de) * 1995-10-14 2004-04-15 Techno Roll Co., Ltd., Izumi Druckfarbenwannenanordnung für eine Druckerpresse
US6035782A (en) * 1998-05-01 2000-03-14 Moore U.S.A. Inc. Selective flexographic printing with movable anilox roll
JP3008026B1 (ja) * 1998-11-09 2000-02-14 アイマー・プランニング株式会社 印刷機のインキ供給装置
CN100343049C (zh) * 2004-04-17 2007-10-17 汕头市东源轻工机械厂有限公司 胶印机传墨摆辊的摆动控制装置
JP2006272750A (ja) * 2005-03-29 2006-10-12 Aimaa Planning Kk インキ移し分割ローラユニットおよび印刷機

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924635A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-15 Gerhard Werner Farbdosier-vorrichtung fuer buch- und offsetdruckmaschinen
EP0113905A1 (de) * 1982-12-21 1984-07-25 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Farbwerksteuerung an einer Druckmaschine
EP0131103A2 (de) * 1983-07-07 1985-01-16 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosiervorrichtung an Buch- und Offsetdruckmaschinen
EP0131110A2 (de) * 1983-07-07 1985-01-16 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosiereinrichtung für Buch- und Offsetdruckmaschinen
EP0131104A2 (de) * 1983-07-07 1985-01-16 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosiereinrichtung für Buch- und Offsetdruckmaschinen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3116688A (en) * 1959-12-23 1964-01-07 Koppers Co Inc Ink fountain
DD104259A1 (de) * 1973-05-08 1974-03-05
JPS58990B2 (ja) * 1980-11-07 1983-01-08 リョービ株式会社 印刷機のインキ及び水量自動調整装置
JPS58203058A (ja) * 1982-05-21 1983-11-26 Toshiba Mach Co Ltd 印刷機のカセツト式インキ供給装置
DE3342459C2 (de) * 1983-11-24 1986-03-13 Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6200 Wiesbaden Von Film- auf Heberbetrieb umstellbares Farb- oder Auftragwerk für Rotations-Offset-Druckmaschinen
DE3344778C1 (de) * 1983-12-10 1985-04-11 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbdosiervorrichtung für das Farbwerk einer Durckmaschine
DE3543444A1 (de) * 1985-03-21 1986-10-30 Felix Corippo Brunner Verfahren und regelvorrichtung zur erzielung eines gleichfoermigen druckresultats an einer autotypisch arbeitenden mehrfarbendruckmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924635A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-15 Gerhard Werner Farbdosier-vorrichtung fuer buch- und offsetdruckmaschinen
EP0113905A1 (de) * 1982-12-21 1984-07-25 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Farbwerksteuerung an einer Druckmaschine
EP0131103A2 (de) * 1983-07-07 1985-01-16 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosiervorrichtung an Buch- und Offsetdruckmaschinen
EP0131110A2 (de) * 1983-07-07 1985-01-16 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosiereinrichtung für Buch- und Offsetdruckmaschinen
EP0131104A2 (de) * 1983-07-07 1985-01-16 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosiereinrichtung für Buch- und Offsetdruckmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2648750A1 (fr) * 1989-06-22 1990-12-28 Polygraph Leipzig Dispositif d'encrage a rouleau preneur pour machine a imprimer rotative
GB2233281A (en) * 1989-06-22 1991-01-09 Polygraph Leipzig Inking mechanism for a rotary printing machine
GB2233281B (en) * 1989-06-22 1993-06-16 Polygraph Leipzig Inking mechanism for a rotary printing machine
RU2684662C2 (ru) * 2014-09-19 2019-04-11 КБА-НотаСис СА Красочное устройство печатной машины, печатная машина, содержащая это красочное устройство, и способ изготовления передаточного валика
IT201700052229A1 (it) * 2017-05-15 2018-11-15 Graziano Rocchini Gruppo di inchiostrazione per stampatrice automatica per munizioni per arma da fuoco

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01502502A (ja) 1989-08-31
DE3866313D1 (de) 1992-01-02
US4987831A (en) 1991-01-29
EP0304445A1 (de) 1989-03-01
EP0304445B1 (de) 1991-11-21
ATE69580T1 (de) 1991-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324448C1 (de) Farbdosiereinrichtung für Buch- und Offsetdruckmaschinen
WO1988006523A1 (en) Adjustable paint applicator
DE3338143A1 (de) Farbwerksvoreinstellung
DE2530109B2 (de) Farbwerk fuer druckmaschinen
EP0280140A2 (de) Verfahren zum Übertragen von Farbe mit einer Rasterwalze
DE19617746A1 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
EP1199166A1 (de) Farbwerk in einer Druckmaschine
DE2731124C2 (de) Antrieb zum axialen Hin- und Herbewegen der Reibwalzen eines mehrere Walzen aufweisenden Farbwerkes
DE2241098A1 (de) Druckfarbabstreifwerk fuer tiefdruckmaschinen
DE2814889C3 (de) Vorrichtung zur fernsteuerbaren Einstellung zonenbreiter Dosierelemente eines Farbkastens
DE3324445C2 (de) Farbdosiervorrichtung an Buch- und Offsetdruckmaschinen
DE10056247A1 (de) Verfahren zum Steuern der Farbmenge in einer Druckmaschine
DE10056248A1 (de) Verfahren zum Steuern der Farbmenge in einem Farbwerk
DD203704A1 (de) Vorrichtung zur farbdosierung in farbwerken von druckmaschinen
DE2448581C2 (de) Druckhammeranordnung in einer Schreibvorrichtung
DD153534A1 (de) Farbwerk fuer eine offset-rotationsdruckmaschine
DE2445279B2 (de) Druckvorrichtung mit mehreren elektromechanisch in die gewünschte Druckstellung einstellbaren kreisscheibenförmigen Zeichenträgern
DE102004006662B4 (de) Verfahren zum Konditionieren einer Druckfarbe in einer Druckmaschine
DE2549004B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Typenräder eines rotierenden Druckzylinders
DE102004048150B4 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE19506639C2 (de) Steuerung für ein kombiniertes Farb-Feuchtwerk
DE19711918B4 (de) Verfahren zum Einstellen der Farbschichtdicke beim Aufbringen von Druckfarbe auf einen Bedruckstoff
EP0435817A2 (de) Farbkasten für eine Druckmaschine
DE520413C (de) Registriervorrichtung an selbsttaetigen Waagen mit mehreren Silos fuer Mehl und andere Produkte
DE102007053595B4 (de) Verfahren zur Einstellung einer Farbdosiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1988901784

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1988901784

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1988901784

Country of ref document: EP