WO1986005215A1 - Method for the electrochemical oxidation of sulphuric acid chromium iii solutions into chromium vi solutions - Google Patents

Method for the electrochemical oxidation of sulphuric acid chromium iii solutions into chromium vi solutions Download PDF

Info

Publication number
WO1986005215A1
WO1986005215A1 PCT/AT1986/000016 AT8600016W WO8605215A1 WO 1986005215 A1 WO1986005215 A1 WO 1986005215A1 AT 8600016 W AT8600016 W AT 8600016W WO 8605215 A1 WO8605215 A1 WO 8605215A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chromium
nitric acid
solutions
oxygen
sulphuric acid
Prior art date
Application number
PCT/AT1986/000016
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Vytlacil
Original Assignee
Elin-Union Aktiengesellschaft Für Elektrische Indu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin-Union Aktiengesellschaft Für Elektrische Indu filed Critical Elin-Union Aktiengesellschaft Für Elektrische Indu
Priority to HU863023A priority Critical patent/HU201361B/hu
Priority to DE8686901730T priority patent/DE3664341D1/de
Publication of WO1986005215A1 publication Critical patent/WO1986005215A1/de
Priority to FI873678A priority patent/FI80075C/fi

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals

Definitions

  • the invention relates to a process for the electrochemical oxidation of sulfuric acid chromium III solutions to chromium VI solutions.
  • nitric acid-containing, sulfuric, chromium-III solutions such as are produced in the oxidative purification of flue gases, is very difficult. If nitric acid remains in the electrolyte when the oxidant is worked up, up to 30% ammonium ions are formed on the cathode in the presence of chromium III ions, in addition to the hydrogen. The discharge of these ammonium salts is only possible by complex processes.
  • the cell voltages that can be achieved in practice in this arrangement are between 4.8 and 6.4 volts and can be increased even further due to the poorer conductivity of chrome-plated cathodes.
  • the object of the invention is to provide a process of the type mentioned at the outset which on the one hand avoids the disadvantages of the known processes and on the other hand the electricity costs for the electrolysis are lower.
  • the process according to the invention is characterized in that the electrolyte contains nitric acid, sulfuric acid and chromium, the nitric acid being Redox transmitter is used for the oxygen electrode serving as the cathode and that the nitric acid is regenerated by flushing oxygen or air into the electrolyte in the cathode compartment.
  • the method according to the invention allows a considerable reduction in the electricity costs in electrolysis.
  • the most positive cathode fraction is the cathodic oxygen reduction.
  • the reduction of oxygen in acidic solutions is, however, kinetically strongly inhibited.
  • Usable oxygen electrodes require either expensive catalysts based on precious metals or suitable redox carriers in an acidic environment.
  • the reduced species of the redox transmitter must have such a high reactivity that it can be oxidized again by the oxygen dissolved in the electrolyte.
  • the reduction of nitric acid was chosen as the cathode reaction for the process according to the invention, since its reversible potential of +940 mV is close to that of the oxygen electrode.
  • the cell voltages that can be achieved under these conditions are between 0.9 volts and approximately 2 volts. This means that the electricity costs for electrolysis can be reduced to about 1/3.
  • the electrolysis is preferably operated with an electrolyte composition of 20 g / 1 to 300 g / 1 H2SO4, 20 g / 1 to 200 g / 1 HNO3 and 20 g / 1 to 30 g / 1 chromium.
  • electrodes with high oxygen overvoltage such as, for. B. lead dioxide, manganese dioxide, tin dioxide and / or combinations thereof.
  • the electrolytic cell consists of the usual arrangement of a plurality of anode and cathode spaces which are separated by diaphragms and are connected in series, anodes and cathodes working as bipolar electrodes.
  • the electrolyte is supplied to the individual cathode compartments and then to the anode compartments via appropriate supply lines and is drawn off via a collecting line. Air and / or oxygen is blown in, for example, through perforated tubes which are arranged in the bottom of the cathode spaces.
  • Either porous gas diffusion electrodes made of activated carbon or graphite or shaking electrodes made of the same material are used as cathodes. That consumes residual gas, with traces of nitrogen oxides, which can arise as intermediates in the cathode reaction and are entrained with the gas flow, is returned to the oxidative flue gas scrubbing.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

Verfahren zur elektrochemischen Oxidation von schwefel¬ sauren Chrom-m-Lösungen zu Chro -VI-Lösungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektroche¬ mischen Oxidation von schwefelsauren Chrom-III-Lösungen zu Chrom-VI-Lösungen.
Die Aufbereitung von salpetersäurehältigen, schwefel¬ sauren Chrom-III-Lösungen, wie sie bei der oxidativen Reinigung von Rauchgasen anfallen, bereiten große Schwierigkeiten. Bleibt bei der Aufarbeitung des Oxidationsmittels Salpetersäure im Elektrolyt zurück, so entstehen an der Kathode in Gegenwart von Chrom- III-Ionen, neben dem Wasserstoff bis zu 30 % Ammonium- ionen. Der Austrag dieser Ammoniumsalze ist nur durch aufwendige Verfahren möglich.
Wird die Salpetersäure vollständig aus dem System entfernt, so 'bleibt als Kathodenreaktion die Wasser- stoffentwicklung; doch besteht dabei die Gefahr, daß aus der schwefelsauren Lösung Chrom an der Kathode abgeschieden wird, welches der Lösung wieder zugesetzt werden muß.
Die in der Praxis erreichbaren Zellenspannungen liegen bei dieser Anordnung zwischen 4,8 und 6,4 Volt und können aufgrund der schlechteren Leitfähigkeit chrom- überzogener Kathoden noch weiter erhöht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das einerseits die Nachteile der bekannten Verfahren vermeidet und bei dem anderer- seits die Stromkosten für die Elektrolyse geringer sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeich¬ net, daß im Elektrolyten Salpetersäure, Schwefelsäure und Chrom enthalten sind, wobei die Salpetersäure als Redoxüberträger für die als Kathode dienende Sauer¬ stoffelektrode verwendet wird und daß durch Einspülen von Sauerstoff bzw. Luft in den im Kathodenraum be¬ findlichen Elektrolyten die Salpetersäure regeneriert wird. i I
Das Verfahren gemäß der Erfindung erlaubt durch den Ersatz der Wasserstoffelektrode gegen eine Elektroden¬ reaktion-mit bedeutend positiverem Elektrodenpotential eine beträchtliche Senkung der Stromkosten bei der Elektrolyse.
Als positivste Kathodenraktion bietet sich die katho¬ dische Sauerstoffreduktion an. Die Reduktion von Sauerstoff in sauren Lösungen ist jedoch kinetisch stark gehemmt. Brauchbare Sauerstoffelektroden erfor¬ dern in saurem Milieu entweder teure Katalysatoren auf Edelmetallbasis oder' geeignete Redoxüberträger. Die reduzierte Spezies des Redoxüberträgers muß eine so hohe Reaktivität aufweisen, daß sie durch den im Elektrolyt gelösten Sauerstoff wieder oxidiert werden kann. Als Kathodenreaktion für das erfindungs- gemäße Verfahren, wurde die Reduktion von Salpeter¬ säure gewählt, da ihr reversibles Potential mit +940 mV nahe dem der Sauerstoffelektrode liegt. Die unter diesen Bedingungen erreichbaren Zellspannungen liegen zwischen 0,9 Volt und etwa 2 Volt. Das bedeutet, daß die Stromkosten für die Elektrolyse auf etwa 1/3 gesenkt werden können.
Weitere Vorteile liegen darin, daß bei Prozessen bei denen ausschließlich Nitrosegase zu Salpetersäure oxidiert werden, die aufwendige quantitative Entfernung der Salpetersäure aus der Chromschwefelsäure entfällt und daß unter Reaktionsbedingungen, d. h. bei Potentialen positiver +840 mV/NWE die Salpetersäure nicht bis zum Ammoniak reduziert werden kann.
Gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung wird die Elektrolyse bevorzugt mit einer Elektrolytzusammen¬ setzung von 20 g/1 bis 300 g/1 H2SO4, 20 g/1 bis 200 g/1 HNO3 und 20 g/1 bis 30 g/1 Chrom betrieben.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden als Kathodenmaterial bevorzugt aktivierte Kohle und/oder
Graphit eingesetzt.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung werden als Anodenmaterial Elektroden mit hoher Sauerstoffüber¬ spannung wie z. B. Bleidioxid, Mangandioxid, Zinndioxid und/oder deren Kombinationen verwendet.
Die Elektrolysezelle besteht aus der üblichen Anordnung von mehreren durch Diaphragmen getrennten, hinterein¬ ander geschalteten Anoden- und Kathodenräumen, wobei Anoden und Kathoden als bipolare Elektroden arbeiten. Der Elektrolyt wird über entsprechende Zuleitungen den einzelnen Kathodenräumen und anschließend den Anodenräumen zugeführt und über eine Sammelleitung abgezogen. Luft und/oder Sauerstoff wird beispiels¬ weise über gelochte Rohre, die im Boden der Kathoden- räume angeordnet sind, eingeblasen.
Die austretenden überschüssigen Gase werden abgesaugt und den Zellen wieder zugeführt. Abreagierter Sauer¬ stoff wird kontinuierlich ersetzt.
Als Kathoden werden entweder poröse Gasdiffusionselek¬ troden aus aktivierter Kohle oder Graphit, oder Schüttel¬ elektroden aus gleichem Material eingesetzt. Das verbraucht Restgas, mit Spuren von Stickoxiden, welche bei der Kathodenreaktion als Zwischenprodukte entstehen können und mit dem Gasstrom mitgerissen werden, wird der oxidativen Rauchgaswäsche wieder zugeführt.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur elektrochemischen Oxidation von schwefelsauren Chrom-III-Lösungen zu Chrom-VI- Lösungen, dadurch gekennzeichnet, daß im Elektro¬ lyten Salpetersäure, Schwefelsäure und Chrom ent¬ halten sind, wobei die Salpetersäure als Redox- träger für die als Kathode dienende Sauerstoff¬ elektrode verwendet wird und'daß durch Einspülen von Sauerstoff bzw. Luft in den im Kathodenraum befindlichen Elektrolyten die Salpetersäure re¬ generiert wird.
10
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolyse bevorzugt mit einer Elektro-
- lytzusammeiitsetzung von 20 g/1 bis 300 g/1 H2SO., 20 g/1 bis 200 g/1 HN03 und 20 g/1 bis 30 g/1 15 Chrom betrieben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch- gekenn¬ zeichnet, daß als Kathodenmaterial bevorzugt aktivierte Kohle und/oder Graphit eingesetzt wer-
20 den.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß als Anodenmaterial Elektroden mit hoher Sauerstoffüberspannung wie
25 z. B. Bleidioxid, Mangandioxid, Zinndioxid und/
\ oder deren Kombination verwendet werden.
PCT/AT1986/000016 1985-02-27 1986-02-27 Method for the electrochemical oxidation of sulphuric acid chromium iii solutions into chromium vi solutions WO1986005215A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU863023A HU201361B (en) 1985-02-27 1986-02-27 Process for electrochemical oxidating cr(ili)-solutions into cr(iv)-solutions
DE8686901730T DE3664341D1 (en) 1985-02-27 1986-02-27 Method for the electrochemical oxidation of sulphuric acid chromium iii solutions into chromium vi solutions
FI873678A FI80075C (fi) 1985-02-27 1987-08-25 Foerfarande foer elektrokemisk oxidation av svavelsyrahaltiga krom(iii)loesningar till krom (vi) loesningar.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0057785A AT382894B (de) 1985-02-27 1985-02-27 Verfahren zur elektrochemischen oxidation von schwefelsauren chrom-iii-loesungen zu chrom-vil¯sungen
ATA577/85 1985-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986005215A1 true WO1986005215A1 (en) 1986-09-12

Family

ID=3494262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1986/000016 WO1986005215A1 (en) 1985-02-27 1986-02-27 Method for the electrochemical oxidation of sulphuric acid chromium iii solutions into chromium vi solutions

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4859294A (de)
EP (1) EP0245279B1 (de)
JP (1) JPS62501979A (de)
AT (1) AT382894B (de)
AU (1) AU5580786A (de)
BG (1) BG80794A (de)
DD (1) DD243300A5 (de)
DE (1) DE3664341D1 (de)
FI (1) FI80075C (de)
HU (1) HU201361B (de)
WO (1) WO1986005215A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0436146A1 (de) * 1989-12-12 1991-07-10 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur elektrochemischen Regenerierung von ChromschwefelsÀ¤ure
US6468414B1 (en) 2001-02-16 2002-10-22 Hydro-Quebec Method of purification of a redox mediator before electrolytic regeneration thereof
CN111094629A (zh) * 2017-09-08 2020-05-01 冰岛大学 使用过渡金属氧化物催化剂电解生产氨

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2399349A (en) * 2003-03-13 2004-09-15 Kurion Technologies Ltd Regeneration of chromic acid etching and pickling baths
JP6206382B2 (ja) * 2014-11-28 2017-10-04 住友金属鉱山株式会社 水酸化インジウム粉の製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2219806A1 (en) * 1973-03-02 1974-09-27 Basf Ag Diaphragm cell for chromic-sulphuric acid prodn. - with membrane near cathode and high anode-cathode surface ratio
US4006067A (en) * 1973-03-05 1977-02-01 Gussack Mark C Oxidation-reduction process

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103860C (de) *
US1739107A (en) * 1925-11-05 1929-12-10 Marvin J Udy Process of making chromic acid
US4273628A (en) * 1979-05-29 1981-06-16 Diamond Shamrock Corp. Production of chromic acid using two-compartment and three-compartment cells

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2219806A1 (en) * 1973-03-02 1974-09-27 Basf Ag Diaphragm cell for chromic-sulphuric acid prodn. - with membrane near cathode and high anode-cathode surface ratio
US4006067A (en) * 1973-03-05 1977-02-01 Gussack Mark C Oxidation-reduction process

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEMICAL ABSTRACTS, Volume 90, No. 24, 11 June 1979, Columbus Ohio (US) see page 531, column 1, Abstract 194736w & SU, A, 583202 (Letskikh) 5 December 1977 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0436146A1 (de) * 1989-12-12 1991-07-10 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur elektrochemischen Regenerierung von ChromschwefelsÀ¤ure
US6468414B1 (en) 2001-02-16 2002-10-22 Hydro-Quebec Method of purification of a redox mediator before electrolytic regeneration thereof
CN111094629A (zh) * 2017-09-08 2020-05-01 冰岛大学 使用过渡金属氧化物催化剂电解生产氨

Also Published As

Publication number Publication date
US4859294A (en) 1989-08-22
ATA57785A (de) 1986-09-15
HU201361B (en) 1990-10-28
JPS62501979A (ja) 1987-08-06
HUT46081A (en) 1988-09-28
EP0245279B1 (de) 1989-07-12
BG80794A (bg) 1993-12-24
FI873678A0 (fi) 1987-08-25
DE3664341D1 (en) 1989-08-17
AT382894B (de) 1987-04-27
FI873678A (fi) 1987-08-25
AU5580786A (en) 1986-09-24
DD243300A5 (de) 1987-02-25
FI80075C (fi) 1990-04-10
FI80075B (fi) 1989-12-29
EP0245279A1 (de) 1987-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912271C2 (de) Verfahren zur Überführung und Reinigung von Halogen und Halogenwasserstoffsäure in einem elektrochemischen System
DE68904002T2 (de) Verfahren zur elektrolytischen metallbeschichtung eines metallsubstrates in form eines streifens und vorrichtung dazu.
DE102007011311A1 (de) Vanadium-Redox-Batterie und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP3914753A1 (de) Elektrolyseur und verfahren zum aufspalten von wasser
EP0245279B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen oxidation von schwefelsauren chrom-iii-lösungen zu chrom-vi-lösungen
DE2645554C2 (de) Elektrochemische Zelle
DE3602683A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung der hcl-membranelektrolyse
WO2000026440A2 (de) Kreislaufverfahren zum beizen von kupfer und kupferlegierungen
DE2836353B1 (de) Verfahren zum Gewinnen von Wasserstoff und Schwefelsaeure durch elektrochemisches Zerlegen eines Elektrolyten sowie Elektrode zur Durchfuehrung der elektrochemischen Zerlegung
DE3522714A1 (de) Verfahren zur chemischen reaktivierung einer redoxzelle
DE3135195A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen zersetzung von salpetersaeure
EP1577423A2 (de) Elektrolytische Zelle zur Gaserzeugung
DE2049008A1 (en) Fuel cell catalyst - contg a porphyrin-metal chelate
DE19504920C1 (de) Verfahren zum elektrochemischen Erzeugen von Ammoniumpolysulfid
DE19512955C2 (de) Wasseraufbereitungsverfahren zur reduktiven Umwandlung von Nitrat und Nitrit in elementaren Stickstoff
DE1953563C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Kohlendioxyd aus Gasen
DE1671935C3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennstoffbatterie mit basischem Elektrolyten sovrie nach diesem Verfahren betriebene Brennstoffbatterie
DE29819451U1 (de) Vorrichtung zur kathodischen Abscheidung von Metallen und/oder zur anodischen Oxidation von Organica und Schadstoffen
DE19836836B4 (de) Galvanische Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben der Brennstoffzelle
DE1596030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung gasfoermiger und fester Abfallprodukte der Industrie
AT13805U1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Oxidation von Fe-2+-Chlorid-Lösungen
AT402509B (de) Verfahren zur herstellung von hochreinem kupfer durch elektrolytische raffination
DE1773093A1 (de) Galvanisches Element zur Bestimmung von Wasserstoff in Gasen
DE19850524A1 (de) Nitratfreies Recycling-Beizverfahren für Edelstähle
DE3207587A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen kupfergewinnung aus dessen waessrigen loesungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BG DK FI HU JP NO RO SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1986901730

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 873678

Country of ref document: FI

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1986901730

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1986901730

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 873678

Country of ref document: FI