WO1983003058A1 - Construction game - Google Patents

Construction game Download PDF

Info

Publication number
WO1983003058A1
WO1983003058A1 PCT/EP1983/000052 EP8300052W WO8303058A1 WO 1983003058 A1 WO1983003058 A1 WO 1983003058A1 EP 8300052 W EP8300052 W EP 8300052W WO 8303058 A1 WO8303058 A1 WO 8303058A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
building
modules
module
holes
kit according
Prior art date
Application number
PCT/EP1983/000052
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lutz Kroeber
Original Assignee
Kröber, Lutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kröber, Lutz filed Critical Kröber, Lutz
Priority to AT83900711T priority Critical patent/ATE23450T1/de
Priority to AU12254/83A priority patent/AU1225483A/en
Publication of WO1983003058A1 publication Critical patent/WO1983003058A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • A63H33/088Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails with holes

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Spielbaukasten
Die Erfindung betrifft einen Spielbaukasten in Form eines Klötzchenspieles aus einem mehrere Bausteine unterschied¬ licher Art aufweisenden Bausteinsatz.
Spielbaukästen mit KlÖtzchenbajfctsteinen zum Zusammenstecken werden oftmals von Kindern benutzt, um einfache Strukturen oder Bauformen zusammenzusetzen. Die Bausteine dieser Klötz- chenspiele sind in der Regel guaderförmige Balkenbausteine unterschiedlicher Länge, die durch eine Axt Noppen- oder auc Borstenverbindung zusammengesteckt werden können. Die Bauste können z.B. auf eine Grundplatte aufgesteckt werden, die der Struktur Halt gibt.
Die Anzahl der mit diesen Bausteinen aufzubauenden Strukture ist begrenzt; außerdem entspricht das Aussehen der fertigen Struktur oft nur entfernt dem Vorbild und kann daher das ästhetische Empfinden des spielenden Kindes nur unvoll¬ kommen befriedigen. Dies liegtu.a. an folgendem:
Die bekannten Bausteine können oft nur in einer einzigen bevorzugten Art, z.B. aufeinander gesteckt werden, so daß direkte Steckverbindungen zwischen zwei Bausteinen senkrecht dazu überhaupt nicht möglich sind, sondern nur durch Zwischenschalten eines weiteren Bausteines konstruiert werden können, was dem naturgetreuen Aussehen nicht entsprich
Des weiteren können z.B. bogenförmige Strukturen, wie Ein¬ gangstore, nur durch treppenartige rechtwinklige Konstruktion angenähert werden.
Winkelverbindungen, die nicht rechtwinklig sind, können in de Regel gar nicht ausgeführt werden. So können mit einem normal Bausteinsatz z.B. keine Schrägflächen, wie Häuserdächer oder ähnliches aufgesteckt werden. Für derartige Klötzchenspiele sind zwar eine Vielzahl von Sonderbausteinen erhältlich, mitdenen z.B. andere als recht¬ winklige Verbindungen möglich sind; jedoch sind diese Sonder¬ bausteine in der Regel nur im Rahmen eines Bausatzes für ein ganz bestimmtes, nach Plan zu steckendes Baumodell, z.B. ein Haus, erhältlich und für den Aufbau anderer Baumodelle oder Strukturen nichtvorgesehen bzw. oftmals gar nicht zu verwende Die Verwendung dieser Sonderbausteine erschöpft sich damit in dem Aufbau des vorgesehenen Baumodelles streng nach dem vorge gebenen Plan, ohne daß eigene Phantasie des spielenden Kindes erforderlich ist oder diese gar angeregt wird.
Geht zudem einer dieser Sonderbausteine verloren, so wird der ganze Bausatz bzw. Baukästen entwertet.
Im Endeffekt wird das Kind wieder auf die guaderför igen Norm bausteine zurückgreifen und damit eigene Phantasiekonstruktio stecken. Wegen der oben erwähnten beschränkten Konstruktions- mδglichkeiten und der unbefriedigenden Ästhetik der aufgebaut Modelle wird das Interesse an der Beschäftigung mit den Bau¬ steinen nach gewisser Zeit erlahmen.
Ähnliches trifft auch für andere Klötzchenbaukästen zu.
Mit solchen Klötzchenbausteinen spielen im übrigen auch Er¬ wachsene in ihrer Freizeit, wenn auch, oft aus anderem Anlaß als Kinder. Sie wollen z.B. ein bestimmtes Phantasiemuster aufbauen, mögliche Kombinationen der BauSteinverbindungen ausprobieren oder eine Struktur in Art eines Puzzles aufbauen Der Anlaß zum Spielen für Erwachsene mit den Bausteinen ist daher mehr vom Intellekt bestimmt als bei Kindern. Gleichzei wollen Erwachsene ästhetisch befriedigt werden, d.h. sie wollen als Ergebnis eine harmonische, ästhetisch ansprechende
* *TZ AtF OMPI Struktur erzielen. Der Anreiz zum Spielen wird selbstverstän lich dann gestärkt, wenn solche Strukturen nur mit einer ge¬ ringen Anzahl von Bausteinarten erreicht werden können, ohne daß eine Vielzahl von Sonderbausteinen notwendig ist. Dieser intellektuelle Anreiz mit den angedeuteten Möglichkeiten ist bei bekannten Klötzchenbaukästen nicht gegeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spielbau- kasten aus nur wenigen unterschiedlichen Klötzchenbaustein- arten anzugeben, mit denen eine Vielfalt von Mode11Strukture aufgebaut bzw. gesteckt werden kann; das gesteckte Modell soll einmal dem natürlichen Vorbild weitgehend nachgebildet werden können, zum anderen soll mit den Bausteinen eine ästhetische Formgestaltung des Modelles möglich sein. Diese ■ Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnen¬ den Teil des ersten Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst
Ein solcher Spielbaukasten weist zumindest drei ebene, als Grundbausteine dienende Bausteinarten gleicher Dicke d auf, und zwar einen ebenen Plattenbaustein in Quaderform mit der Höhe h , der Breite b und der Dicke d, einen" im Querschnitt guadratischen länglichen Balken- bzw. Verbindungsbaustein der Länge h und mit Quadratseiten entsprechend dem Wert b und einen Trapezbaustein mit der Dicke d, der Basisbreite nah der Kopfbreite nahezu b sowie mit geneigten Längsseiten der Länge nah Die Werte für b, d, und h stehen im Verhältnis zu 1:3:4. An¬ sprechende Ausmaße für die Bausteine ergeben sich, wenn d=1c b=3cm und h=4cm gewählt werden.
Die einzelnen Bausteine können untereinander an ihren Seiten flächen und auch Ober- und Unterseiten durch Zapfen-Loch- Verbindungen verbunden werden. Die Verbindungsstellen sind hierbei in einem rechtwinkligen Rastermuster angeordnet, so daß sich vielfältige Verbindungsmöglichkeiten ergeben. Das Rastermaß des Rastermusters wird zu d/2 gewählt. Selbstver¬ ständlich brauchennicht sämtliche 'Flächen der Bausteine mit einem durchgehenden Rastermuster versehen werden; es genügt vielmehr lediglich eine Auswahl aus diesem Rastermuster. So sind z.B. für die Trapezbausteine auf deren Vorder- und Hinterseiten keine Verbindungsmöglichkeiten vorgesehen, sondern nur an den Seitenflächen sowie der Basis- und Kopf¬ fläche, da sich herausgestellt hat, daß aufgrund von Struk- turen nur diese -Verbindungen notwendig sind. Die Platten¬ bausteine weisen hingegen an allen ihren Flächen Verbin- dungsmöglichkeiten auf; bei den Balkenbausteinen sind Ver¬ bind ngs ögHenkelten an den länglichen Vorder- und Seiten¬ flächen vorgesehen, während die guadratischen Kopfflächen nicht unbedingt eine Verbindungsmöglichkeit, aufweisen müssen Hiermit ergeben sich vielfältige Verbindungsmöglichkeiten; insbesondere sind auch direkt rechtwinklige Verbindungen an einem einzigen Baustein mit anderen Bausteinen möglich.
Die erwähnten drei Grundbausteine können noch um einen weiteren Plattenbaustein gleicher Höhe und gleicher Dicke, jedoch mit halber Breite und um' einen gleάchfalls guadra¬ tischen Balkenbaustein mit halbierter Länge bzw. Höhe er¬ weitert werden.
Bei dem Spielbaukasten gemäß der Erfindung sind die Balken¬ bausteine vorzugsweise als Verbindungsbausteine aufgebaut. Sie tragen zumindest an einer Längsseite in einem bestimmten Abstand voneinander symmetrisch zur Mitte zwei Vertandungs- zapfen , die zum Zusammenbau in Löcher anderer Balkenbau¬ steine bzw. der Plattenbausteine und Trapezbausteine einge¬ steckt werden können. Die übrigen Bausteine weisen daher lediglich Löcher auf, welche in dem oben erwähnten, auf den Zapfenabstand abgestimmten Rastermuster angeordnet sind. Der Zapfenabstand entspricht vorzugsweise der halben Höhe der Balkenbausteine.
Obwohl der Bausteinsatz gemäß der Erfindung nur drei unterschie liche Bausteinarten aufweist, ist es möglich, hiermit eine Vielzahl von Strukturen aufzubauen, die nicht nur den natür¬ lichen Vorbildern weitgehend ähneln, sondern auch in ihrem Aufbau eine harmonische, ästhetisch befriedigende Formge- staltung zeigen. So können mit diesen Bausteinen z.B. durch Aneinanderreihen von Trapezbausteinen und verbindenden Balkenbausteinen bogenförmige Strukturen oder durch Ansetzen von Bausteinen an be-teLtsvorhandene Strukturen Winkelverbin¬ dungen hergestellt werden. Dies war mit bekannten Spielbau- kästen bisher nich möglich.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung gehen aus den UnteranSprüchen in Verbindung mit der nachfolgenden Be¬ schreibung hervor, in der die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert ist. In der Zeichnung stellen dar:
Figuren 1a bis c jeweils perspektivische Ansichten eines Platten- bausteines , eines Balken- bzw. Verbindungsbau- steines und eines Trapezbausteines für einen Spielbaukasten gemäß der Erfindung;
Figuren 1d bis f jeweils perspektivische Ansichten eines weiteren Plafctenbausteines bzw. zweier weiterer Balken¬ bausteine;
Figur 2 ein mit den Bausteinen gemäß Figur 1 gestecktes Modell eines Hauses;
OMPI Figur 3 eine PhantasieStruktur aus Bausteinen gemäß der Erfindung;
Figur 4 einen' mit Balken- und Trapezbausteinen gesteckten Kreisring.
In Figur 1 sind drei Bausteinarten für einen Spielbaukasten aus Klötzchenbausteinen dargestellt, und zwar in Figur 1a ein Plattenbaustein 1 mit der Dicke d , der Höhe h und der Breite b, in Figur 1b ein Balkenbaustein 2 , der als Ver- bindungsbaustein dient .und die Breite und Dicke d sowie die • Länge h aufweist, un "in Figur 1c ein Trapezbaustein der gleichen Dicke d, der Kopfbreite von praktisch d und der Basisbreite von praktisch b; die länge der geneigten Seite entspricht praktisch dem Maß h. Das Verhältnis d:b:h entspricht dem Verhältnis 1:3:4. Die Dicke d der Bausteine beträgt etwa 1cm, so daß b etwa 3cm und h etwa _ - 4cm betragen. Die Bausteine sind vorzugsweise aus Holz ge¬ fertigt.
Der in Figur 1b gezeigte Balkenbaustein 2 dient als Verbindungs¬ baustein und weist an zwei gegenüberliegenden Längsseiten je¬ weils zwei Verbindungszapfen 4 auf. Diese Verbindungszapfen haben einen Durchmesser von etwa 3 bis 4 mm und stehen um etwa den gleichen Betrag aus der Seitenfläche des Bausteines heraus. Die Mittelpunkte der beiden Verbindungszapfen liegen auf der Läng mittellinie der Längsseite symmetrisch zu deren Mitte und haben voneinander einen Abstand von 2cm; bis zur Ober- bzw. Unter¬ kante des Bausteines bleiben somit etwa jeweils 1cm. In der gleichen geometrischen Anordnung weist der Balkenbaustein auf den verbleibenden Seiten jeweils zwei Löcher 5 auf. Diese
Löcher haben etwa den gleichen Durchmesser wie die Zapfen 4 und erstrecken sich' um etwa den gleichen Betrag in die Tiefe des Bausteines. Die Plattenbausteine gemäß Figur 1a weisen auf allen ihren Seiten jeweils paarweise den Verbindungszapfen 4 des Balken¬ bausteines zugeordnete Löcher 5 auf. Auf der Vorderfläche des Plattenba steins sind dies zwölf Löcher 5, deren Mittel- punkte in drei Reihen parallel zur längeren Kante der Höhe h des Plattenbausteines angeordnet sind. Die beiden äußeren Reihen verlaufen jeweils in einem Abstand von etwa 0,5 cm vo den Seitenkanten; die Mittelpunkte der jeweils fünf Löcher liegen, von der Unterkante des Plattenbausteins aus gerechne bei Werten von jeweils etwa 0,5cm, 1cm, 2cm, 3cm und 3,5cm. Die weitere, in der Längsmittellinie der Vorderfläche ver¬ laufende lochreihe weist lediglich zwei Löcher auf einer Höhe von 1cm bzw. 3cm auf. Die geschilderte Lochanordnung kann als Auswahl aus einem Rastermuster über die gesamte Vprderflache mit einem Rastermuster R von 0,5cm angesehen werden. Das Lochmuster auf der Rückfläche des Plattenbau- steines kann ebenso wie auf der Vorderseite ausgeführt werde Da die auf .der Längs- und der Quermittellinie vorhandenen Löcher beim Zusammenstecken von Modellen nicht so häufig be- nötigt werden, brauchen diese Löcher auf der Rückfläche nicht.vorgesehen zu werden.
Auf den verbleibenden vier schmalen Seitenflächen des Platten¬ bausteines sind jeweils zwei Löcher im Abstand der Verbindung zapfen 4 vorgesehen, deren Mittelpunkte jeweils auf der Längs mittellinie symmetrisch zu deren Mitte liegen. Wird der Balken baustein z.B. in die in Figur 1a rechte Seitenfläche einge¬ steckt, so schließt sich dieser Balkenbaustein bündig an den vorhandenen Plattenbaustein an. Wird der Balkenba stein in die Löcher der in Figur 1a oberen Schmalseite des Platten¬ bausteines eingesteckt, so ragt der sich ansonsten bündig an den Plattenbaustein anschließende Balkenbaustein jeweils mit einem halben Zentimeter über die rechte bzw. linke obere Kant
OMPI des Plattenbausteines hinaus.
Der in Figur 1c gezeigte Trapezbaustein weist lediglich auf seinen Schmalseiten , d.h. in der Basisfläche, der Kopffläche und den beiden Seitenflächen Löcher 5 auf. In den geneigten Seltenflächen sind die Löcher 5 so gesetzt, daß der einge¬ steckte Balkenbaustein mit seiner die Verbindungszapfen 4 tragenden Seitenfläche direkt auf der Seitenfläche des Trapezbausteines aufliegt. Die in Figur 1c "untere" Basis- fläche mit einer Breite b von etwa 3cm weist zwei Löcher in der gleichen geometrischen Anordnung wie die obere Schmalseit des Plattenbausteines 1 auf. Die Kopffläche des Trapezbau - Steines weist lediglich ein mittiges-Loch 5 auf.
Mit diesen drei Grundbausteinen können eine Vielzahl von interessanten Modellen und Mustern gssteckt werden.
Der beschriebene Bausteinsatz -kann-noch um die in den Figuren 1d bis 1f gezeigten Bausteine erweitert werden. In Figur 1d ist ein Plattenbaustein 1* gezeigt, der einem in der Breite geteilten Plattenbaustein 1 entspricht und somit die Breite b aufweist- Die Höhe h und die Dicke d sind unverändert. Die in diesem Falle sieben Löcher 5 auf der Vorderfläche ver¬ laufen in zwei Reihen , wobei die Mittelpunkte von fünf Löchern wie bei dem Plattenbaustein 1 auf einer Reihe parallel zur Längskante in einem Abstand von etwa 0,5 cm angeordnet sind. Aus ähnlichen Gründen wie oben erwähnt, ist es möglich, das mittlere Loch in dieser Reihe lediglich auf der Vorderfl che des Plattenbausteines 1 ' vorzusehen. Die beiden restlichen Löcher 5 sind so angeordnet, daß ein Balkenbaustein 2 mit seinen Verbindungszapfen so auf die Vorderfläche des halben Plattenbausteines 1 ' gesteckt werden kann, daß er bündig mit der linken Kante und den Ober- und Unterkanten des Plattenbausteines 1 ' abschließt. Die längeren
O PI Seitenflächen des halben Plattenbausteines 1 ' weisen jeweils zwei Löcher 5 in der gleichen geometrischen Anordnung wie auf den Seitenflächen des Plattenbausteines 1 auf. Auf den in Figur 1b oberen und unteren Schmalseiten ist lediglich ein Loch vorgesehen, welches einen Abstand von etwa 0,5 cm von der rechten Kante des Bausteines 1 * aufeist.
In Figur- 1d ist eine Variante 2' des Balkenbausteines 2 dar¬ gestellt. Dieser Balkenbaustein 2' unterscheidet sich von dem in Figur 1b gezeigten lediglich dadurch, daß er nur auf einer Seitenfläche Verbindungszapfen 4 trägt, während auf der gegenüberliegenden Seitenfläche anstelle von Verbindungs zapfen 4 weitere zwei Löcher vorgesehen sind. Derartige Balkenbausteine 2' werden oftmals als Abschlußbausteine ver wendet.
In Figur 1f ist ein weiterer Balkenbaustein 2" gezeigt, der einem in der Länge geteilten Balkenbaustein 2' gemäß Figur 1 auch in der Anordnung der Verbindungszapfen 4 und Löcher 5 entspricht.
In Figur 2 ist ein mit den beschriebenen Bausteinen aufge¬ bautes Hausmodell dargestellt. Wie aus der Figur ersicht¬ lich, können z.B. die Dachschrägen durch Einsetzen von Trapezbausteinen sehr naturgetreu dargestellt werden. Das
Dach des Hausmodelles ist aus einem Verbund von Plattenbau¬ steinen und Balkenbausteinen hergestellt. Die Balkenbau¬ steine 2' dienen als vordere Abschlußbausteine an dem Dach, während die Balkenbausteine 2 jeweils als Verbindungsbau- steine zwischen zwei benachbarten Plattenbausteinen 1 dienen. Die halben Balkenbausteine 2" werden als Fassadenverzierung verwendet und können z.B. "Blumenkästen" darstellen.
OMPI In Figur 3 ist eine Phantasiestruktur dargestellt, die aus einem Arm 6 und einer abgewinkelten Herzstruktur 7 aufgebaut ist. Der Arm 6 ist hierbei aus Plattenbausteinen 1 und Balkenbausteinen 2 zusammengesetzt, die abgewinkelte Herz- Struktur abwechselnd aus Ωapezbausteinen 3 und Verbindungs¬ bausteinen 2 sowie an der Knickstelle aus Verbindungssteinen Die Übergangsstruktur zwischen Arm und Herzstruktur ist aus halben Plattenbausteinen 1 ' und Verbindungssteinen 2 aufge¬ baut. Bei dieser Phantasiestruktur zeigt sich deutlich, daß auch rechtwinklige Verbindungen an einem einzigen Baustein möglich sind, ohne daß die Gesa tstruktύr .in der Harmonik oder Ästhetik verliert.
In Figur 4 ist das Modell eines Kreisringes gezeigt, der abwechselnd aus Trapezbausteinen 3 und Verbindungsbausteinen aufgebaut ist. Diese Kreisringform entspricht sehr gut dem -natürlichen Vorbild. Entsprechend dieses Beispieles können auf diese Weise etwa Torbögen oder andere bogenförmige
Strukturen in ästhetisch zufriedenstellender Weise aufgebaut werden.
Eine interessante Erweiterung des Spielbaukastens ergibt sich bei Einführung eines Bausteins in der Höhe h mit dem Quer¬ schnitt eines gleichseitigen Dreiecks der Seitenlänge d. Dieser Stein ermöglicht es, die anderen Steine hochkant an¬ zuschließen und so runde röhrenförmige Gebilde wie beispiels¬ weise Walzen, Bögen etc. zu erzeugen. Die Formenvielfalt wird dadurch nochmals ganz erheblich gesteigert. Selbstver¬ ständlich befinden sich auf den Seitenflächen dieses guer- schnitt-dreikantigen Bausteins wieder die entsprechenden Zapfe bzw; Löcher zur Verbindung mit den anderen Bausteinen.
O PI

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Spielbaukasten in Form eines Klötzchenspieles aus einem mehrere Bausteine unterschiedlicher Art aufweisenden Bau¬ steinsatz, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Bausteinsatz drei Arten von gleich dicken ebenen Bau¬ steinen aufweist, nämlich einen Plattenbaustein (1) in Quaderform mit der Höhe (h) , der Breite (b) und der Dicke (d) , einen länglichen, im Querschnitt guadratischen Balken baustein (2, 2') der Höhe bzw. Länge (h) und der Dicke (d) sowie einen Plattenbaustein in Trapezform (Trapezbaustein der Dicke (d) , der Kopfbreite nahezu (d) , der Basisbreite nahezu (b) und der Länge einer geneigten Seite von nahezu (h) , wobei das Verhältnis von d:b:h gleich 1:3:4 ist.
OMPI
2. Spielbaukasten nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n - z e i c h n e t , daß als weiterer Baustein ein Platten¬ baustein 1 ' ) mit der Breite b/2 der Höhe h und der Dicke d vorgesehen ist.
3. Spielbaukasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n z e i c h e t , daß ein weiterer Balkenbaustein (2") mi halbierter Länge bzw. Höhe h/2 vorgesehen ist.
4. Spielbaukasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bausteine
(1, 2, 3) untereinander durch eine Zapfen-Loch-Verbindung (4, 5) verbindbar sind.
5. Spielbaukasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch g e k e n n z e i c h n e-t , daß die Balkenbau¬ steine (2, 2' ) als Verbindungsbausteine aufgebaut sind, di zumindest an einer Längsseite in einem bestimmten Abstand (Zapfenabstand 4R.) voneinander symmetrisch zur Mitte zwei
Verbindungszapfen (4) tragen, die in Löcher (5). anderer Balkenbausteine (2, 2') bzw. der übrigen Bausteine (1, 1', 3, 2") eingesteckt werden -.könne , wobei die Löcher in einem Rastermuster mit einem auf den Abstand der Ver¬ bindungszapfen abgestimmten Rastermaß (R) angeordnet sind.
6. Spielbaukasten nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n - z e i c h n e t , daß der Abstand zwischen den Verbin¬ dungszapfen (4) des Verbindungsbausteins (2) der halben Länge h/2* dieses Bausteines entspricht.
7. Spielbaukasten nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die balkenförmigen Ver¬ bindungsbausteine (2) an zwei gegenüberliegenden Längs¬ seiten Verbindungszapfen (4) und an den verbleibenden Läng
f OMPI seiten zwei in dem gleichen Abstand in die Verbindungs¬ zapfen (4) symmetrisch zur Mitte angeordnete Löcher (5) aufweisen.
8. Spielbaukasten nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Εapezbausteine (3) an ihren schrägen Seitenflächen und an ihrer Basisfläche jeweils zwei symmetrisch zur Mitte angeordnete Löcher (5) im Rasterabstand .(4R) aufweisen.
9. Spielbaukasten nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n - z e i c h n e t , daß der Trapezbaustein (3) auf seiner Kopffläche ein mittig angeordnetes Loch (5) aufweist.
10. Spielbaukasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche. 5 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t ., daß die Plattenbausteine (1, 1') auf ihren Front- und Hinia:- flachen in einem auf den Zapfenabstand (4R) abgestimmten Rastermuster angeordnete Löcher (5) aufweisen.
11. Spielbaukasten nach Anspruch 10,dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Rastermaß (R) des Raster¬ musters der halben Dicke (d/2) der Balken- bzw. Ver¬ bindungsbausteine (2, 2'-, 2") entspricht.
12. Spielbaukasten nach einem der Ansprüche 10 und 11, da¬ durch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Platten¬ bausteine (1) auf ihren S≥itenflachen jeweils paarweise zugeordnete , symmetrisch zur Mitte gelegene Löcher (5) in Zapfenabεtand (4R) aufweisen.
13. Spielbaukasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß als weiterer Baustein ein Verbindungsbaustein vorgesehen ist, der die Höhe h besitzt und dessen Querschnitt ein gleich¬ seitiges Dreieck mit der Seitenlänge d ist,
OMPI
PCT/EP1983/000052 1982-03-01 1983-02-24 Construction game WO1983003058A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83900711T ATE23450T1 (de) 1982-03-01 1983-02-24 Spielbaukasten.
AU12254/83A AU1225483A (en) 1982-03-01 1983-02-24 Spielbaukasten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3207253.8820301 1982-03-01
DE19823207253 DE3207253A1 (de) 1982-03-01 1982-03-01 Spielbaukasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1983003058A1 true WO1983003058A1 (en) 1983-09-15

Family

ID=6156976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1983/000052 WO1983003058A1 (en) 1982-03-01 1983-02-24 Construction game

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4602908A (de)
EP (1) EP0101700B1 (de)
JP (1) JPS59500549A (de)
DD (1) DD207858A5 (de)
DE (1) DE3207253A1 (de)
WO (1) WO1983003058A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181855A1 (de) * 1984-10-31 1986-05-21 Michael Mastny Baukastensystem
EP3319700B1 (de) * 2015-07-10 2020-09-09 Ningsi You Spielzeugbaukasten

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4764144A (en) * 1986-08-04 1988-08-16 Fantasy Toys, Inc. Rotatable assemblies for interconnecting building blocks
US4753622A (en) * 1987-10-05 1988-06-28 Yoshitsugu Nakama Building block kit
JP3221637B2 (ja) * 1993-04-20 2001-10-22 ヨシリツ株式会社 組立てブロック
NO303530B1 (no) * 1996-08-05 1998-07-27 Ola Stavran OmhyllingsbÕnd for omdanning av nµringsmiddelkartonger til leket°y
GB2318988B (en) * 1996-11-08 2001-03-21 Thomas Samuel Knight Constructional toy or puzzle
US5826394A (en) * 1996-11-19 1998-10-27 Rokenbok Toy Company Basic building blocks for constructing complex building structure
US5771650A (en) * 1997-03-14 1998-06-30 Kingswood, Inc. Interlocking building block system
US5788233A (en) * 1997-07-21 1998-08-04 Wolfe; Terry Lee Creative building game
AUPP247798A0 (en) 1998-03-18 1998-04-23 Rudduck, Dickory Fixing and release systems
WO2001003791A1 (en) 1999-07-10 2001-01-18 Kiblo Limited Toy building blocks
USD423342S (en) * 1999-07-28 2000-04-25 Catherine Popesco Perfume bottle
US6733421B1 (en) * 1999-09-24 2004-05-11 Durmon Jones Hand rehabilitation device and method for the use thereof
AUPQ861300A0 (en) * 2000-07-06 2000-08-03 Telezygology Pty Limited Mulit-function tool
US7600301B2 (en) * 2002-06-19 2009-10-13 Telezygology, Inc. Fixing and release systems and fastener networks
US7191571B2 (en) * 2002-06-26 2007-03-20 Schools Jody L Modular construction blocks, building structures, kits, and methods for forming building structures
KR200305655Y1 (ko) * 2002-10-24 2003-03-03 주식회사 한국칼비테 단위블럭을 이용한 유아용 학습용구
US20040198140A1 (en) * 2003-02-12 2004-10-07 Earl Barber Building block play system
FR2854318B1 (fr) * 2003-05-02 2010-10-22 Perception Raisonnement Action Determination de la position d'un element anatomique
CN1839447B (zh) * 2004-08-10 2010-11-17 三菱重工业株式会社 重屏蔽容器的缓冲体
CN101208142B (zh) 2005-04-18 2012-05-30 丘-芭-梅兹股份有限公司 相互连接的模块化通路装置
CA2574694C (en) * 2007-01-19 2009-03-24 Ideas Without Borders Inc. Double ended connector/utility unit
US7347028B1 (en) * 2007-03-07 2008-03-25 Inspired Child, Inc. Modular construction system utilizing versatile construction elements with multi-directional connective surfaces and releasable interconnect elements
SE535252C2 (sv) * 2010-04-08 2012-06-05 Lars Svensson Gjutformsbyggsats för gjutning av byggnadsmodeller
USD733993S1 (en) * 2011-12-01 2015-07-14 Intercontinental Great Brands Llc Confectionary
WO2014011929A1 (en) 2012-07-11 2014-01-16 Q-Ba-Maze Inc. Accessories to a modular pathway apparatus including a device for rebounding an object
KR101497767B1 (ko) * 2012-09-21 2015-03-05 강형동 완구기차의 주행레일
US9737826B2 (en) * 2013-03-10 2017-08-22 Pai-Chen Cheng Pairing block set and toy block thereof
US10058792B2 (en) * 2015-06-25 2018-08-28 Tibbo Technology, Inc. Three-dimensional grid beam and construction set thereof
US9220993B1 (en) * 2015-09-01 2015-12-29 Ahmad A. A. A. Alsaleh Set of construction panels
US20170061824A1 (en) * 2015-09-01 2017-03-02 Pepe Loves Books, Inc. Bilingual blocks, application, and system
US20170127825A1 (en) * 2015-11-09 2017-05-11 Deborah L. Melnick Modular storage system
US10232279B2 (en) * 2015-12-18 2019-03-19 Reginald Frederick Woolston Modular cube building system
USD889567S1 (en) 2016-12-22 2020-07-07 Q-Ba-Maze Inc. Track configuration
USD933756S1 (en) 2017-09-19 2021-10-19 Modu Aps Building block from a toy building set
USD869568S1 (en) * 2017-10-24 2019-12-10 Octablox, LLC Toy building block
USD869569S1 (en) * 2017-10-24 2019-12-10 Octablox, LLC Toy building block
USD845400S1 (en) * 2017-10-24 2019-04-09 Octablox, LLC Toy building block
USD902307S1 (en) * 2018-12-11 2020-11-17 Worakorn Phongsuwan Block pencil holder
USD872638S1 (en) * 2019-07-04 2020-01-14 Deryck Yin Planter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE349363A (de) *
FR926801A (fr) * 1946-05-11 1947-10-13 Jeu de construction
FR994878A (fr) * 1945-02-13 1951-11-23 Jeu de construction architecturale
DE1013553B (de) * 1954-02-26 1957-08-08 Jens Christian Sillemann Chris Bauspiel zum Modellbau, bestehend aus Wand- und Geschossverbindungselementen
FR1311992A (fr) * 1961-11-02 1962-12-14 Jeu de construction à éléments assemblables
FR1401015A (fr) * 1964-07-16 1965-05-28 Tallon Ltd éléments d'assemblage pour jeux de construction

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2093341A (en) * 1936-03-09 1937-09-14 Robert A Reiche Building block set
FR907216A (fr) * 1944-07-31 1946-03-06 Procédé d'assemblage de solides géomètriques réguliers, par chevilles, et ses applications
GB589922A (en) * 1945-02-10 1947-07-03 Leslie Groves Improvements in toy building elements
GB605207A (en) * 1945-02-13 1948-07-19 Georges Garnier Improvements in structural toys
US2493435A (en) * 1946-05-31 1950-01-03 Alcide J Arehambault Building block
FR1150976A (fr) * 1956-05-25 1958-01-22 Jeu de construction
GB941040A (en) * 1959-12-10 1963-11-06 Georg Rothe Pin-and-socket type toy building elements
DE1164295B (de) * 1960-02-18 1964-02-27 Marianne Guntermann Geb Sibbe Spielzeug-Bauteil
FR1264926A (fr) * 1960-08-11 1961-06-23 Jeu de construction
US4270303A (en) * 1979-04-30 1981-06-02 Artzan Corporation Construction tiles for making toy wall panels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE349363A (de) *
FR994878A (fr) * 1945-02-13 1951-11-23 Jeu de construction architecturale
FR926801A (fr) * 1946-05-11 1947-10-13 Jeu de construction
DE1013553B (de) * 1954-02-26 1957-08-08 Jens Christian Sillemann Chris Bauspiel zum Modellbau, bestehend aus Wand- und Geschossverbindungselementen
FR1311992A (fr) * 1961-11-02 1962-12-14 Jeu de construction à éléments assemblables
FR1401015A (fr) * 1964-07-16 1965-05-28 Tallon Ltd éléments d'assemblage pour jeux de construction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181855A1 (de) * 1984-10-31 1986-05-21 Michael Mastny Baukastensystem
EP3319700B1 (de) * 2015-07-10 2020-09-09 Ningsi You Spielzeugbaukasten

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0439349B2 (de) 1992-06-29
DE3207253A1 (de) 1983-09-08
US4602908A (en) 1986-07-29
EP0101700A1 (de) 1984-03-07
JPS59500549A (ja) 1984-04-05
EP0101700B1 (de) 1986-11-12
DD207858A5 (de) 1984-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0101700B1 (de) Spielbaukasten
DE3114693C2 (de) Als gerade Stange ausgebildetes Gestaltungsspielzeug
DE1478447B1 (de) Baukastenspiel
DE1933067B2 (de) Bauelement zum herstellen von foerderbahnen fuer stueckige gueter
CH650410A5 (de) Zusammenbauspielzeug.
EP0722755B1 (de) Bauelemente-Spielsystem
DE3333097C1 (de) Bauelement aus Kunststoff fuer Dekorations- und Spielzwecke
DE3620379A1 (de) Verbindungselement fuer raeumliche gestaltungen
DE19617526A1 (de) Baustein
AT6615U1 (de) Baukonstruktion
DE3107253A1 (de)
CH602048A5 (en) Furniture unit built from modules
DE2058066C2 (de) Modellbaukasten bestehend aus Kernbausteinen und Ummantelungsplatten
DE3238894A1 (de) Bauelement
DE2251494A1 (de) Landschaftsbauplatte
DE2533540A1 (de) Steckelement
DE2744145A1 (de) Spielbaukloetze fuer kinder
DE7238569U (de) Landschaftsbauplatte
DE3802126C2 (de) Bauspielzeug
DE2555459A1 (de) Spielbaukasten
CH692325A5 (de) Spielzeugbausatz.
DE1478447C (de)
DE1015366B (de) Bauelemente zum Aufbau von Spielzeug- oder Modellbauten
DE1899751U (de) Modellbaukasten.
DE2258433A1 (de) Holzblockverband

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): AU BR JP SU US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1983900711

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1983900711

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1983900711

Country of ref document: EP