LU84724A1 - Stellungsanzeiger mit feststellvorrichtung fuer absperrarmaturen - Google Patents

Stellungsanzeiger mit feststellvorrichtung fuer absperrarmaturen Download PDF

Info

Publication number
LU84724A1
LU84724A1 LU84724A LU84724A LU84724A1 LU 84724 A1 LU84724 A1 LU 84724A1 LU 84724 A LU84724 A LU 84724A LU 84724 A LU84724 A LU 84724A LU 84724 A1 LU84724 A1 LU 84724A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
pointer
indicator ring
ring
tab
shut
Prior art date
Application number
LU84724A
Other languages
English (en)
Inventor
Clemens Plattes
Klaus Joder
Ludwig Bachmann
Original Assignee
Klein Schanzlin & Becker Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19823212792 external-priority patent/DE3212792C2/de
Priority claimed from DE19823230822 external-priority patent/DE3230822C2/de
Application filed by Klein Schanzlin & Becker Ag filed Critical Klein Schanzlin & Becker Ag
Publication of LU84724A1 publication Critical patent/LU84724A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/06Means to prevent accidental or unauthorised actuation using a removable actuating or locking member, e.g. a key
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0008Mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)

Description

! f - -3- i i I * %
Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige der Verschluß-5 Stückstellung und zur Festlegung einer gewählten Stellung von
Absperrarmaturen mit steigender Spindel.
- Durch eine derartige Vorrichtung soll der oftmals gestellten Forderung entsprochen werden, eine mit Hilfe des Stellungsanzeigers gefundene ί 10 Verschlußstückstellung für einige Zeit zu fixieren und gegen ^ unberechtigte Betätigung zu sichern bzw. eine solche Betätigung i erkennbar zu machen. Zu diesem Zweck kann die mittels der
Feststellvorrichtung fixierte Stellung noch, durch eine Plombe gesichert werden.
15
Die bisher in den meisten Fällen verwendeten Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung besitzen eine veri ängerte Sonderspindel mit einem zusätzlichen Feingewinde auf dem vier Stellmuttern angeordnet sind. Im Zusammenwirken mit einem auf der Armatur angebrachten 20 Bügel läßt sich eine solche Vorrichtung nicht nur zur Fixierung i einer bestimmten Spindelstellung, sondern -auch als Hubbegrenzung nutzen. Diese Hubbegrenzung erlaubt es, eine voreingestellte Spindelstellung bzw. Durchflußmenge nach einem notwendigen |
Sch ließ Vorgang mit Sicherheit wiederzufinden.
: 25 | Der Nachteil dieser bekannten Anzeige- und Feststellvorrichtung liegt in dem . gegenüber der Serienarmatur ohne Feststellvorrichtung zu treibenden Aufwand für die nur in kleinen Stückzahlen benötigten, , einen erhöhten Materialbedarf, zusätzliche Arbeitsgänge und Lager- 1 30 haltung erfordernden Sonderspindeln.
; k ! i > λ 1 · , Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach herzustellen und v -- mit geringem Aufwand an Serienarmaturen anbringbar ist, ohne ] daß deren Öffnung oder gar ein Austausch der Spindel notwendig 1 5 wird.
;
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen an der Spindel und/oder dem Handrad der Absperrarmatur befestigten Zeiger mit einem parallel zur Spindel verlaufenden, dem Hub 10 der Spindel entsprechenden Langloch, durch welches der Gewinde- teil einer Ringschraube ragt, deren Ringteil den Hals des Gehäuseaufsatzes der Absperrarmatur umfaßt, wo er drehbar, aber in seiner Höhenlage fixiert, gelagert ist, und einen am Hals des Gehäuseaufsatzes befestigten Anzeigering, welcher eine 15 über den Durchmesser des Ringteiles der Ringschraube hinaus ragende Anlagefläche für den mittels einer auf dem Gewindeteil angeordneten Mutter festzulegenden Zeiger besitzt.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lösung läßt sich der Umbau einer 20 Serienarmatur in wenigen Schritten vollziehen. Nach dem Abnehmen des Handrades wird der Anzeigering zusammen mit der Ringschraube am Hals der Ventilhaube angebracht. Hierzu genügen beispielsweise zwei Bohrungen und Spannhülsen zur Befestigung des Anzeigeringes. Mit dem Handrad wird dann der Zeiger der Vorrichtung, in dessen 25 Langloch der Gewindeteil der Ringschraube einzuführen ist, befestigt.
; . Der letzte Handgriff besteht im Aufschrauben der Mutter.
! Die Unteransprüche nennen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
i ; ^ !f I ' -5- ,j: t i Anhand eines Ausführungsbeispiels wind die Erfindung näher I erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine erfindungsgemäß gestaltete Vorrichtung in Schnitt-’ 5 darstellung an dem Oberteil eines Absperrventils, in
Fig.2 eine Draufsicht auf den Anzeigering der Fig.1 mit dem im Schnitt dargesteliten Zeiger, in 10 Fig .3 eine Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer am Zeiger arretierbaren Lasche und in
Fig.4 eine Draufsicht auf den Anzeigering der Fig.3 mit im Schnitt dargestellten Zeiger.
15
Ein Handrad 1 ist mittels einer Mutter 2 an der Spindel des i | Absperrventils befestigt.Durch die Mutter 2 wird außerdem ein ' Zeiger 4 gehalten, der mit einem Langloch versehen ist. Auf dem Hals 6 der Ventilhaube 7 ist mittels Drehsicherungsstiften 8 ! 20 ein Anzeigering 9 befestigt. Durch die Drehsicherungsstifte 8 und i den einen Schenkel des Anzeigeringes 9 wird der Ringteil 10 einer den anderen Schenkel des Anzeigeringes 9 umschließenden Ring- t t schraube 11 in seiner Höhenlage fixiert. Der Gewindeteil 12 der • Ringschraube 11 ragt durch das Langloch 5 des Zeigers 4. Durch ; 25 · eine auf dem Gewindeteil 12 aufgeschraube Flügelmutter 13 ist } der Zeiger 4 gegen eine Anlagefläche 14 des Anzeigeringes 9 zu Ϊ , verspannen.
Bei der Ausführung der Fig.1 und 2 ist innerhalb des Langloches 5 ; 30 eine Hubbegrenzungsschraube 15 angeordnet .Im Zusammenwirken mit ; dem Gewindeteil 12 verhindert die Hubbegrenzungsschraube 15, daß t die Spindel 3 über einen vorbestimmten Punkt hinaus bewegt wird.
Die Flügelmutter 13 ist mit zwei Löchern 16 versehen, die die Anbringung eines Plombendrahtes ermöglichen.
../6 1¾ -6- * I Aus der Fig .2, welche einem Schnitt II—II aus Fig.1 entspricht, ist vom Zeiger 4 die Kontur 17 erkennbar, welche sich um den Anzeigering 9 sowie um dessen Anlagefläche 14 dreht. Die hier im wesentlichen kreisbogenförmige Kontur 17 weist einen kleineren 5 Radius auf als die zugehörige Anlagefläche 14. Somit wird beim
Anziehen einer auf der Ringschraube 11 anzuordnenden Flügelmutter eine Klemmverbindung zwischen dem Anzeigering 9 und dem Zeiger 4 erstellt.
10 Bei der Ausführung der Fig.3 und 4 ist auf der der Armatur , « zugewandten Seite des Zeigers 4 eine mittels einer Schraube 18 zu arretierende Lasche 19 vorgesehen. Die Lasche 1Ô und der Zeiger 4 sind an den einander zugewandten Flächen mit Riffelungen versehen. Die Riffelungen bewirken eine erhöhte Sicherheit gegen 15 ein ungewolltes Verschieben der Lasche 19 auf dem Zeiger 4.
Die Einstellung der gewünschten Hubbegrenzung erfolgt bei dieser Ausführung nach dem Lösen der Schraube 18 durch Verschieben der Lasche 19 und anschließendem Festschrauben der Schraube 18.
20 Bei einer Hubbegrenzung, die eine starke Verschiebung der Lasche 19 nach oben notwendig macht, ist es möglich, die Lasche 19 entweder in einer dem Zeiger 4 folgenden Kurve abzubiegen oder das obere Ende der Lasche 19 abzuschneiden.
S 25 Der Umstand, daß das Ende des Langloches der Lasche 19 als
Hubbegrenzung dient, bringt den Vorteil mit sich, daß die Hubbegrenzung auch noch in das letzte Stück des Langloches 5 im Zeiger 4 der Anzeigeeinrichtung hineinreichen kann.. Dies ist bei der als Hubbegrenzung dienenden Schraube 15 der Fig.1 30 und 2 nicht möglich, da diese selbst einen Teil des Langloch bereiches ausfüllt. Das ist von Bedeutung bei einem niedrigen Gehäuseaufsatz, einer entsprechend kurzen Spindel und einer mit nur wenigen Umdrehungen zwischen der Offen- und der Schließ- ' [ Stellung zu betätigenden Armatur. Dort ist nämlich der für den 35 / Zeiger der Anzeigevorrichtung zur Verfügung stehende Raum sehr

Claims (4)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen federnd 25 elastischen Zeiger (4), der in seinem mit dem Anzeigering (9) ’ zusammenwirkenden Teil eine im wesentlichen kreisbogenförmige Kontur (17) besitzt, wobei der Radius der Kontur (17) kleiner ist ·> als der Radius der Anlagefläche (14) und der Drehpunkt des Zeigers (4) mit dem Mittelpunkt des Anzeigeringes (9) übereinstimrrf h Λ 1 ; ί I -4 ! ί ' - -2- ί ; j / ί , ί " ; ϊ - 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Langloch (5) des Zeigers (4) angeordnete, der Hubbegrenzung der Spindel (3) dienende Schraube (15). ί ; | !
  2. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeigering (9) mit Drehsicherungsstiften (8) am Hals (6) des I Gehäuseaufsatzes (7) befestigt ist, wobei die aus ihrer i j Befestigungsstelle heraüsragenden Drehsicherungsstifte (8) ! und der eine Schenkel des Anzeigeringes (9) den Ringteil (1 0) 10 der Ringschraube (11) in seiner Höhenlage fixieren.
  3. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gèkennzeichnet, daß als mit dem Gewindeteil (12) der Ringschraube (11 ) zusammenwirkende I Mutter eine mit Löchern (16) zum Befestigen eines Sicherungs- j 15 drahtes bzw. einer Plombe versehene Flügelmutter (13) Verwendung findet.
  4. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Gehäuseaufsatz (7) der Armatur zugwandten Seite ! 20 des Zeigers (4) eine verschiebbare, mittels einer lösbaren ; Befestigung (18) zu arretierende Lasche (19) vorgesehen j ist, die mit einem dem Langloch (5) des Zeigers (4) entsprechenden Langloch versehen ist, wobei die einander zugewandten Flächen des Zeigers (4) und der Lasche (19) mit 25 gleithemmenden Mitteln, wie Aufrauhungen, Riffelungen o.ä. ; . versehen sind. UJvUaa, Î 1
LU84724A 1982-04-06 1983-03-30 Stellungsanzeiger mit feststellvorrichtung fuer absperrarmaturen LU84724A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212792 DE3212792C2 (de) 1982-04-06 1982-04-06 Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen
DE3212792 1982-04-06
DE3230822 1982-08-19
DE19823230822 DE3230822C2 (de) 1982-08-19 1982-08-19 Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU84724A1 true LU84724A1 (de) 1983-11-17

Family

ID=25800958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU84724A LU84724A1 (de) 1982-04-06 1983-03-30 Stellungsanzeiger mit feststellvorrichtung fuer absperrarmaturen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) ATA107383A (de)
CH (1) CH659308A5 (de)
FR (1) FR2524604B1 (de)
IT (1) IT1193693B (de)
LU (1) LU84724A1 (de)
NL (1) NL8300694A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2313899B (en) * 1996-05-17 1998-11-18 Smith Flow Control Ltd Valve lock for handwheel operated valves

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696966A (en) * 1951-07-19 1954-12-14 Mueller Co Pipe line stopper
US3511473A (en) * 1968-05-22 1970-05-12 American Air Filter Co Fluid flow valve
US3994255A (en) * 1976-02-03 1976-11-30 Elkhart Brass Manufacturing Co., Inc. Open-closed indicator for a valve
DE2935948C2 (de) * 1979-09-06 1981-09-17 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Stellungsanzeiger für Absperrarmaturen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2524604B1 (fr) 1986-11-14
CH659308A5 (en) 1987-01-15
NL8300694A (nl) 1983-11-01
FR2524604A1 (fr) 1983-10-07
IT1193693B (it) 1988-07-21
ATA107383A (de) 1988-05-15
IT8319811A0 (it) 1983-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002029262A1 (de) Halter für kopfschrauben
DE3212792C2 (de) Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen
LU84724A1 (de) Stellungsanzeiger mit feststellvorrichtung fuer absperrarmaturen
DE2625831A1 (de) Vorrichtung zum festklemmen eines zu galvanisierenden gegenstandes an einem elektrischen stuetzleiter
DE6750366U (de) Containerverriegelung
DE19951149C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Seiles
DE4124122A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier bauteile
DE9421475U1 (de) Montagehilfe zum Verbinden von Teilen einer Schlauchverbindung
DE1958614A1 (de) Universalschluessel
DE3230822C2 (de) Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen
DE3219829A1 (de) Schnellverschluss fuer behaelter mit deckel
DE3937278A1 (de) Vorrichtung fuer auslaufrohr fuer kunststoffkanister
DD224741A5 (de) Haltevorrichtung, insbesondere fuer monitoren
DE3822489C2 (de)
DE20102699U1 (de) Nivellierinstrument-Spanneinrichtung
DE940213C (de) Lager, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern
DE4338230A1 (de) Vorrichtung zum Anziehen von Schraubelementen, insbesondere Befestigungsschrauben eines Lastenträgers für ein Kraftfahrzeug
DE29910015U1 (de) Einstellbare Pinselkappe
WO2024231151A1 (de) Messanordnung eines feldgeräts an einem behälter
DE2245042A1 (de) Verdrehsicherung fuer vorzugsweise in gewindedurchzuegen von blechteilen angeordnete schrauben
DE342470C (de)
DE708693C (de) Sicherung fuer Rohrverschraubungen
DE20104699U1 (de) Armaturenhandkurbel
DE2245425A1 (de) Kabelverbinder
DE7241871U (de) Vorrichtung zum oeffnen von schraubverschluessen beliebigen durchmessers insbesondere von konservenglaesern und flaschen