DE3212792C2 - Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen - Google Patents

Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen

Info

Publication number
DE3212792C2
DE3212792C2 DE19823212792 DE3212792A DE3212792C2 DE 3212792 C2 DE3212792 C2 DE 3212792C2 DE 19823212792 DE19823212792 DE 19823212792 DE 3212792 A DE3212792 A DE 3212792A DE 3212792 C2 DE3212792 C2 DE 3212792C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
ring
indicator
attached
handwheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823212792
Other languages
English (en)
Other versions
DE3212792A1 (de
Inventor
Klaus 6710 Frankenthal Joder
Clemens 6716 Dirmstein Plattes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE19823212792 priority Critical patent/DE3212792C2/de
Priority to NL8300694A priority patent/NL8300694A/nl
Priority to IT19811/83A priority patent/IT1193693B/it
Priority to CH1321/83A priority patent/CH659308A5/de
Priority to FR8304388A priority patent/FR2524604B1/fr
Priority to AT0107383A priority patent/ATA107383A/de
Priority to LU84724A priority patent/LU84724A1/de
Priority to BE0/210478A priority patent/BE896366A/fr
Publication of DE3212792A1 publication Critical patent/DE3212792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3212792C2 publication Critical patent/DE3212792C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0008Mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/06Means to prevent accidental or unauthorised actuation using a removable actuating or locking member, e.g. a key
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given

Abstract

Vorrichtungen zur Anzeige der Verschlußrückstellung und zur Festlegung einer gewählten Stellung von Absperrarmaturen mit steigender Spindel waren bisher meist mit einer verlängerten Sonderspindel ausgestattet, die einen erheblichen Mehraufwand für die Fertigung und Lagerhaltung mit sich brachte. Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung zur Anzeige der Verschlußstückstellung mit der Möglichkeit der Festlegung einer gewählten Stellung geschaffen, die aus vergleichsweise einfachen, nachträglich an einer fertigen Serienarmatur zu montierenden Teilen besteht: einem leicht mit der Spindel zu verbindenden Zeiger, einem am Gehäuseaufsatz der Armatur zu befestigenden Anzeigering und einer Ringschraube mit Mutter.

Description

den mittels einer auf dem Gewindeteil aufgeschraubten Mutter festzulegenden Zeiger besitzt
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lösung läßt sich der Umbau einer Serienarmatur in wenigen Schlitten vollziehen. Nach dem Abnehmen des Handrades wird der Anzeigering zusammen mit der Ringschraube am Hals der Ventilhaube angebracht Hierzu genügen beispielsweise zwei Rohrungen und Spannhülsen zur Befestigung des Anzeigeringes. Mit dem Handrad wird dann der Zeiger der Vorrichtung, in dessen Langloch der Gewindeteic der Ringschraube einzuführen ist, befestigt Der letzte Handgriff besteht im Aufschrauben der Mutter.
Die Unteransprüche nennen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert Die Zeichnung zeigt in
F i g. 1 die erfindungsgemäß gestaltete Vorrichtung in Schnittdarstellung an dem Oberteil eines Absperrventils UHu ΐΠ
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Anzeigering r»;it dem im Schnitt dargestellten Zeiger.
Ein Handrad 1 ist mittels einer Mutter 2 an der Spindel 3 des Absperrventils befestigt Durch die Mutter 2 wird außerdem ein Zeiger 4 gehalten, der mit einem Langloch 5 versehen ist
Auf dem Hals 6 des Gehäuseaufsatzes 7 ist mittels Drehsicherungsstiften 8 ein Anzeigering 9 befestigt Durch die Drehsicherungsstifte 8 und den einen Schenkel des Anzeigeringes 9 wird der Ringteil 10 einer den anderen Schenkel des Anzeigeringes 9 umschließenden Ringschraube 11 in seiner Höhenlage fixiert Der Gewindeteil 12 der Ringschraube 11 ragt durch das Langloch 5 des Zeigers 4. Durch eine auf dem Gewindeteil 12 aufgeschraubte Mutter 13 ist der Zeiger 4 gegen eine Anlagefläche 14 des Anzeigeringes 9 zu verspannen.
Innerhalb des Langloches 5 ist eine Hubbegrenzungsschraube 15 angeordnet Im Zusammenwirken mit dem Gewindeteil 12 verhindert die Hubbegrenzungsschraube 15, daß die Spindel 3 über einen vorbestimmten Punkt hinaus bewegt wird. Die Mutter 13 ist mit zwei Löchern 16 versehen, die die Anbringung eines Plombendrahtes ermöglichen.
Aus der F i g. 2, welche einem Schnitt H-II aus F i g. 1 entspricht, isi vom Zeiger 4 die Innenkontur 17 erkennbar. welche sich um den Anzeigering 9 sowie um dessen Anlagefläche 14 dreht. Die hier im wesentlichen kreisringabschnittförmige Innenkontur 17 weist einen kleineren Radius auf als die i/ügehörige Anlagefläche 14. Somit wird beim Anziehen einer auf der Ringschraube 11 anzuordnenden Mutter Yi eine zuverlässig wirkende Klemmverbindung zwischen dem Anzeigering 9 und dem Zeiger 4 erstellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
65

Claims (3)

1 2 re, in der DD-PS 89 519 gelehrte Variante. Der Stel- Patentansprüche: lungsanzeiger dieser Schrift besitzt nämlich ein unterhalb des Handrades angeordnetes, mit der Spinde! fest
1. Vorrichtung zur Anzeige der VerschluBstück- verbundenes Befestigungsteil, das einen Teil der Spinstellung und zur Festlegung einer gewählten Stel- 5 dellänge beansprucht und daher eine verlängerte Spinlung von Absperrarmaturen mit steigender Spindel, del notwendig macht Auf dem Befestigungsteil ist ein gekennzeichnetdurch einen an der Spindel mit Spiel gelagerter Anzeigebügel drehbar angeordnet. (3) und/oder dem Handrad (1) der Absperrarmatur Durch einen oder mehrere Stifte, die in Bohrungen im befestigten Zeiger (4) mit einem parallel zur Spindel Armaturenaufsatz befestigt sind, wird der Anzeigeäügel (3) verlaufenden, dem Hub der Spindel (3) entspre- io daran gehindert, mit der Spindel zu drehen. Der Stift chenden Langloch (S), durch welches der Gewinde- bzw. die Stifte zeigen im übrigen auf einer oder mehreteil (12) einer Ringschraube (ti) ragt, deren Ringteil ren am Anzeigebügel vorgesehenen Skalen die Stellung (10) den Hals (6) des Gehäuseaufsatzes (7) der Ab- des Verschlußstückes an. Die Festlegung einer gewählsperrarmatur umfaßt, wo er drehbar, aber in seiner i«n Stellung ist auch bei dieser Vorrichtung nicht mög-Köhenlage fixiert, gelagert ist, und einen am Hals (6) 15 lieh.
des Gehäuseaufsatzes (7) befestigten Anzeigering Die FR-PS 15 90 405 zeigt eine Feststellvorrichtung,
(9), welcher eine über den äußeren Durchmesser des die nicht im Zusammenhang mit einer Anzeigevorrich-
Ringteiles (10) der Ringschraube (11) hinausragende tung steht oder bei einer solchen zu verwenden wäre.
Anlagefläche (14) für den mittels einer auf dem Ge- Sie besteht aus zwei miteinander zu verschraubenden
windeteil (t?* aufgeschraubten Mutter (13) festzule- 20 Klemmbacken, die das Gehäuse und das Handrad einer
genden Zeiger (4) besitzt gegen unbeabsichtigtes oder unbefugtes Verstellen zu
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet sichernden Armatur umschließen.
durch einen federnd elastischen Zeiger (4), der in Im Gegensatz zu den bisher geschilderten Vorrich-
seinem mit dem Anzeigering (9) zusammenwirken- tungen, die entweder der Stellungsanzeige oder der
den Teil einen im wesentlichen kreisringabschnitt- 25 Festlegung dienten, geht es bei der Erfindung um eine
förmigen Querschnitt besitzt, wobei der Radius der Vorrichtung bei der sowohl die Stellung eines Ver-
Innenkontur (17) dieses Querschnitts kleiner als der schlußstückes zu erkemien, als auch eine gewählte Stel-
Radius der Anlagefläche (14) und der Drehpunkt des lung festzulegen sein solL
Zeigers (4) mit dem Mittelpunkt des Anzeigeringes Es ist also der oftmals gestellten Forderung zu entig) übereinstimmt 30 sprechen, eine mit Hufe des Stellungsanzeigers gefunde-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ne Verschlußstückstellung für einige Zeit zu fixieren zeichnet, daß der Anzsigering; (9) mit Drehsiche- und gegen unberechtigte Betätigung zu sichern bzw. rungsstiften (8) am Hals (ß) des Gehäuseaufsatzes (7) eine solche Betätigung erkennbar zu machen. Zu diesem befestigt ist, wobei die aus ihre Befestigungsstelle Zweck kann die mittels der Feststellvorrichtung fixierte herausragenden Drehsicherungsstifte (8) und der ei- 35 Stellung noch durch eine Plombe gesichert werden.
ne Schenkel des Anzeigeringes (9) den Ringteil (10) Die bisher verwendeten Stellungsanzeiger mit Fest-
der Ringschraube (11) in seiner Höhenlage fixieren. Stellvorrichtung besitzen eine verlängerte Sonderspindel mit einem zusätzlichen Feingewinde, auf dem vier
Stellmuttern angeordnet sind, !m Zusammenwirken mit
40 einem auf der Armatur angebrachten Bügel läßt sich eine solche Vorrichtung nicht nur zur Fixierung einer
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige bestimmten Spindelstellung, sondern auch als Hubbe-
der Verschlußstückstellung und zur Festlegung einer grenzung nutzen. Diese Hubbegrenzung erlaubt es, eine
gewählten Stellung von Absperrarmaturen mit steigen- voreingestellle Spindelstellung bzw. Durchflußmenge
der Spindel. 45 nach einem notwendigen Schließvorgang mit Sicherheit
Anzeigevorrichtungen ohne die Möglichkeit der wiederzufinden.
Festlegung sind in einer Reihe von Varianten vorbe- Der Nachtei! dieser bekannten Anzeige- und Festkannt. So wird z. B. durch das DE-GM 19 15 760 eine Stellvorrichtung liegt in dem gegenüber der Serienar-Ausführung vorgeschlagen, bei der die nach außen ab- matur ohne Feststellvorrichtung zu treibenden Aufgebogene untere Kante einer die Ventilspindel umgrei- so wand für die nur in kleinen Stückzahlen benötigten, eifenden glockenförmigen Kappe an der Skala eines mit- nen erhöhten Materialbedarf, zusätzliche Arbeitsgänge tels eines festklemmbaren Ringes am Armaturengehäu- ui.d Lagerhaltung erfordernden Sonderspindeln,
se befestigten aufwärts gerichteten Stabes die Höhenla- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorge der Ventilspindel und damit den Öffnungsgrad des richtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die Verschiußstückes anzeigt. 55 einfach herzustellen und mit geringem Aufwand an Se-
Die geschilderte Anzeigevorrichtung besitzt den Vor- rienarmaturen anbringbar ist, ohne daß deren öffnung
teil der leichten Nachrüstbarkeit bei handelsüblichen oder gar ein Austausch der Spindel notwendig wird.
Absperrarmaturen: Nach Entfernung des Handrades Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch
wird der festklemmbare Ring am Gehäuseaufsatz befe- einen an der Spindel und/oder dem Handrad der Ab-
stigt und die Kappe wird auf den für das Handrad vor· 60 sperrarmatur befestigten Zeiger mit einem parallel zur
gesehenen Vierkant der Spindel aufgesteckt. Hiernach Spindel verlaufenden, dem Hub der Spindel entspre-
kann das Handrad wieder montiert werden. Die zusatz- chenden Langloch, durch welches der Gewindeteil einer
liehe Anordnung einer Festlegung wäre bei dieser An- Ringschraube ragt, deren Ringteil den Hals des Gehäu-
zeigevorrichtung allerdings nur mit einem Vergleichs- seaufsatzes der Absperrarmatur umfaßt, wo er drehbar,
weise hohen Aufwand möglich. 65 aber in seiner Höhenlage fixiert, gelagert ist, und einen
Der für die vorstehend geschilderte Anzeigevorrich- am Hals des Gehäuseaufsatzes befestigten Anzeigering, tung genannte Vorteil der leichten Nachrüstbarkeit al- welcher eine über den äußeren Durchmesser des Ringler handelsüblichen Armaturen gilt nicht für eine weite- teiles der Ringschraube hinausragende Anlagefläche für
DE19823212792 1982-04-06 1982-04-06 Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen Expired DE3212792C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212792 DE3212792C2 (de) 1982-04-06 1982-04-06 Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen
NL8300694A NL8300694A (nl) 1982-04-06 1983-02-24 Standaanwijzer met vastzetinrichting voor afsluiters.
IT19811/83A IT1193693B (it) 1982-04-06 1983-02-25 Indicatore di posizione con dispositivo di fissaggio per accessori di sbarramento
CH1321/83A CH659308A5 (en) 1982-04-06 1983-03-10 Device on a shut-off fitting for indicating the position of the closure element and for fixing a selected position
FR8304388A FR2524604B1 (fr) 1982-04-06 1983-03-17 Dispositif indicateur de position avec moyens de blocage pour vannes d'arret
AT0107383A ATA107383A (de) 1982-04-06 1983-03-28 Stellungsanzeiger mit feststellvorrichtung fuer absperrarmaturen
LU84724A LU84724A1 (de) 1982-04-06 1983-03-30 Stellungsanzeiger mit feststellvorrichtung fuer absperrarmaturen
BE0/210478A BE896366A (fr) 1982-04-06 1983-04-05 Indicateur de position avec dispositif de blocage pour robinets d'arret

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212792 DE3212792C2 (de) 1982-04-06 1982-04-06 Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3212792A1 DE3212792A1 (de) 1983-10-20
DE3212792C2 true DE3212792C2 (de) 1985-04-04

Family

ID=6160374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212792 Expired DE3212792C2 (de) 1982-04-06 1982-04-06 Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE896366A (de)
DE (1) DE3212792C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9000605U1 (de) * 1990-01-20 1991-05-29 Univam Peter Janssen-Weets Kg, 2878 Wildeshausen, De
DE4323101C2 (de) * 1993-07-10 1995-06-01 Richter Albert Ari Armaturen Regelmeßventil
WO2013177772A1 (zh) * 2012-05-31 2013-12-05 浙江盾安阀门有限公司 一种阀用开关指示装置
DE102012109756B4 (de) * 2012-10-12 2015-01-08 Sed Flow Control Gmbh Steigendes Handventil mit Hubbegrenzung
CN110566715B (zh) * 2019-06-28 2022-03-11 长园共创电力安全技术股份有限公司 一种阀门状态锁

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1915760U (de) * 1965-02-25 1965-05-13 Walther & Cie Ag Anzeigevorrichtung fuer durchgangsventile.
FR1590405A (de) * 1968-10-31 1970-04-13
DE2935948C2 (de) * 1979-09-06 1981-09-17 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Stellungsanzeiger für Absperrarmaturen

Also Published As

Publication number Publication date
BE896366A (fr) 1983-08-01
DE3212792A1 (de) 1983-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3440493A1 (de) Haengeschirm
DE3509718A1 (de) Verteilerventil mit durchflussmesser
DE3212792C2 (de) Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen
EP0061041B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines heb- und senkbaren Ventilkegels eines Wannenablaufventils
DE2835435C3 (de) Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen
DE2041279A1 (de) Schwenkbarer Wasserverteiler
EP0194501A2 (de) Entnahmekopf für Flüssigkeitsbehälter
DE19951149C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Seiles
DE3937278C2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Auslaufrohres an einem Kunststoffkanister
DE19753927C2 (de) Verstellpropeller, insbesondere für Sportboote
CH643337A5 (de) Zwickelhahn fuer einen behaelter zur sterilen entnahme von fluessigkeitsproben.
CH657656A5 (de) Tragprofil zur abstandsbefestigung von fassadenverkleidungselementen an bauwerksteilen.
LU84724A1 (de) Stellungsanzeiger mit feststellvorrichtung fuer absperrarmaturen
DE3902624A1 (de) Verstellvorrichtung fuer die lage und groesse des horizontalen schwenk- oder bestreichungswinkels einer maschinenwaffe, z.b. eines mg's
DE3219829A1 (de) Schnellverschluss fuer behaelter mit deckel
DE3513829C2 (de)
DE3230822C2 (de) Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen
DE808454C (de) Schwimmerventil fuer Abtrittspuelkaesten o. dgl.
DE2209804A1 (de) Verriegelungseinrichtung an fahrzeugen oder dgl. fuer container oder dgl
DE940213C (de) Lager, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern
DE867622C (de) Mittels einer Klappe zu betaetigendes Traenkbeckenventil
DE2239974A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines einbauspuelbeckens in der einbauoeffnung einer tragplatte
DE2146864C3 (de) Verriegelungsvorrichtung an Fahrzeugen o.dgl. für Container o.dgl
AT274463B (de) Geflügeltränke
DE102019121611A1 (de) Aufsatz für eine angetriebene rotierende Welle eines Handwerkzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee