EP3709948B1 - Vorrichtung zum dosierten befüllen eines behältnisses mit einem füllgut - Google Patents

Vorrichtung zum dosierten befüllen eines behältnisses mit einem füllgut Download PDF

Info

Publication number
EP3709948B1
EP3709948B1 EP18717820.7A EP18717820A EP3709948B1 EP 3709948 B1 EP3709948 B1 EP 3709948B1 EP 18717820 A EP18717820 A EP 18717820A EP 3709948 B1 EP3709948 B1 EP 3709948B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
metering chamber
filling
metering
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18717820.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3709948A1 (de
Inventor
Elke Sternberger-Rützel
Philipp GAUS
Michael Röhrle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ds-Technology GmbH
Original Assignee
Ds-Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ds-Technology GmbH filed Critical Ds-Technology GmbH
Publication of EP3709948A1 publication Critical patent/EP3709948A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3709948B1 publication Critical patent/EP3709948B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/36Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/07Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use
    • A61J3/071Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use into the form of telescopically engaged two-piece capsules
    • A61J3/074Filling capsules; Related operations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0015Devices specially adapted for taking medicines
    • A61J7/0038Straws

Definitions

  • the invention relates to a device for the metered filling of a container with a pourable or flowable filling material.
  • Such devices are used in particular in the production of food supplements or drugs.
  • an active ingredient-containing filling material is filled into a suitable container so that the filling material and thus also the active ingredient can be swallowed as a capsule, for example.
  • the active ingredient can already be correctly pre-dosed, for example in the form of tablets, filled hard gelatine capsules or injection ampoules.
  • Each unit of the dosage form already contains the correct, predetermined dose of the active ingredient.
  • dosage forms in non-dosed form from a reservoir (container), for example in the form of ointments, powders, granules or pellets. In this case, the required amount of product and thus also the active ingredient is withdrawn individually. As long as the respective active substance has a large therapeutic window, such an individual withdrawal can take place directly by the patient or consumer.
  • the active ingredient has only a very narrow therapeutic window - the limit between a dose that is still ineffective and a dose that already causes undesirable side effects, i.e. is very low - one should Individual removal of the active ingredient no longer takes place in an uncontrolled manner by the patient himself.
  • Dosage forms with pre-dosed active ingredients are produced industrially in particular when the respective dosage is to be made available in large numbers. This is the case with antibiotics, for example.
  • Other therapeutic agents require a patient-specific dosage that relates, for example, to the respective body weight. In this case, industrial production is usually cost-intensive and therefore economically unfavorable. Therefore, an individual dosage is carried out regularly in the pharmacy or hospital pharmacy. For example, a number of oncological and psychotropic drugs must be dosed individually. Especially in geriatrics and pediatrics, comparatively common medications such as antibiotics often have to be dosed individually. This is necessary in order to take into account the differences in body weight and physical condition and, in some cases, also to take into account the particularities of the metabolism, especially in small children.
  • an active ingredient When an active ingredient is dosed for individual delivery to a patient, it is regularly weighed, for example in the hospital pharmacy. Alternatively, a specific volume of the active ingredient can also be measured, which corresponds to the required dose of the active ingredient. To make it easier for the patient to take, the individual dose is often filled into hard gelatine capsules.
  • Such capsules which are assembled from a capsule lower part and a capsule upper part, are a widespread form of administration of powder or pellet-shaped active ingredients. They can be industrially produced and filled in very large numbers, but they can also be used in pharmacies for the production of individual single doses.
  • drinking straws are also used for the administration of active ingredients and / or food supplements.
  • a Drinking straw is for example from the EP 1 843 683 B1 known.
  • the active ingredient is in particular in the form of granules, pellets, micro-tablets or powders and preferably has a size in the range from about 250 micrometers to about 4 millimeters. The average size is around 250 micrometers to 710 micrometers.
  • the active ingredient is already in the drinking straw and is sucked into the patient's mouth with a liquid from the drinking straw and then swallowed. This makes it easier for the patient to take his active ingredient because it is usually much easier to swallow.
  • the active ingredient By absorbing the active ingredient as an in-situ suspension with the liquid, the taste of the active ingredient can be masked by the liquid, for example.
  • the patient can customize the taste through different drinks according to his own wishes. When using pellets, they are regularly functionally coated. In this way, taste masking can also be possible. In addition, a specific release profile can also be obtained.
  • the drinking straws are regularly manufactured industrially and therefore contain an exactly prescribed dose of an active ingredient. Devices for the metered filling of a container with a filling material are off DE 20 2013 005759 U1 and US 2007/169836 A1 known.
  • the invention is based on the object of specifying an improved device for the metered filling of a container with an active substance-containing product, which in particular enables the containers to be filled individually at the point of administration.
  • smaller numbers of containers should be able to be filled inexpensively, quickly and reliably.
  • the device according to the invention for the metered filling of a container with a filling material is given by the features of main claim 1. Useful further developments of the invention are Subject of further claims following this claim.
  • the device according to the invention for the metered filling of a container with a filling material has a receiving unit for receiving the container to be filled and a filling unit.
  • the filling unit By means of the filling unit, a defined amount of filling material can be removed from a material store and transferred into the container.
  • the filling unit has at least one metering chamber, which is displaceably mounted.
  • the at least one metering chamber can be present alternately in a first position and in a second position. In its first position, the dosing chamber is in contact with the material reservoir, so that filling material can be poured into the dosing chamber from the material reservoir.
  • the dosing chamber In its second position, the dosing chamber is arranged above the container to be filled, so that the filling material located in the dosing chamber can be emptied into the container.
  • the material store is provided as a separate container which can be releasably attached to the device by means of a fastening unit.
  • the device can be used directly at the point of care of the active substance.
  • the patient can be prescribed a certain number of containers to be filled and a certain amount of active ingredient via a doctor's prescription.
  • the patient receives the containers and the active ingredient from a pharmacy or hospital pharmacy, the active ingredient being in stock in a suitable container.
  • the patient is informed of the required dose of the active ingredient.
  • the appropriately trained patient or a caregiver (for example also the trained parents of sick children) can then fill the containers accordingly immediately before taking them and then also administer them.
  • the metering chamber can in particular be displaceable in the upward direction and in the opposite direction. Such a back and forth movement can regularly be carried out with just one hand, at the same time it is not necessary to put it down and change your grip in the meantime. This facilitates the operation of the device according to the invention for the bottler.
  • the device can only have the one metering chamber described above. In this case, it would be necessary to perform the forward movement and the return movement to complete a fill pass.
  • the metering chamber can preferably be mounted so as to be longitudinally displaceable. Such a storage is structurally simple to implement and at the same time enables simple and convenient operation.
  • the device can have a first metering chamber and a second metering chamber.
  • the two metering chambers can then alternate in a first and in a second position. While one of the two dosing chambers is in its first position and is being filled with the product to be filled, the second of the two dosing chambers is in its second position and empties the product in the dosing chamber into the container.
  • Both metering chambers must be present in their second position in the identical position above the container in order to enable an exact and reproducible filling of the container.
  • the first position of the two metering chambers on the other hand, can be different as long as both metering chambers can be filled with the same amount of the same product in their respective first position.
  • the two metering chambers can each be moved from their first position to their second position by a rotary movement. If the rotary movement encompasses an angle of 180 degrees in each case, the two metering chambers can become theirs as a result of the rotary movement Exchanging positions exactly. In this case, both metering chambers would be present in their second position at identical positions below the material store.
  • a funnel element can be arranged between the at least one dosing chamber and the upper edge of the container.
  • the fastening unit for the material storage device can preferably have a screw cap or a snap lock.
  • the containers used as material storage can be securely closed with a screw cap and - after removing the screw cap - can also be attached to the screw cap of the device with the same thread.
  • existing standard containers that are already used in the prior art for the storage and transport of smaller quantities of filling material can continue to be used.
  • containers with a click lid could still be used, provided the device was equipped with a corresponding snap lock.
  • the container can be designed as a drinking straw.
  • the drinking straw should already be sealed at its lower end by suitable means, so that the filling material cannot fall out of the drinking straw at the bottom.
  • the drinking straw can be closed by means of a separate cap.
  • the device according to the invention can preferably have a counting unit.
  • the number of changes in position of the at least one metering chamber can be counted and displayed by the counting unit.
  • a container is filled with several cans of filling material.
  • the active substance is therefore regularly present in the filling material in a relatively low concentration, so that different doses of active substance can be achieved by filling a defined number of dosing chamber fillings with filling material.
  • the counting unit can prevent errors during filling, which can occur, for example, due to distraction.
  • a printer unit can be present. Automatic documentation of the filling process is possible through the printer unit. This can be done afterwards or in parallel to the filling process.
  • the device according to the invention is not restricted to any specific type of filling material.
  • any substance can be seen as a filling material, provided that it can be subdivided into units, all of which have essentially the same amount of active substance. This is particularly the case with solids that are in the form of granules, pellets or micro-tablets.
  • liquids can also be dosed accordingly, especially if they are in the form of microcapsules.
  • the invention is of particular interest in the case of filling goods with high-priced active ingredients, in order not to unnecessarily increase the costs for a treatment. Even in the case of active ingredients with a short shelf life, individual filling of the doses required in each case can be advantageous.
  • FIG Figs. 1 and 2 A first embodiment of the device 10 according to the invention is shown in FIG Figs. 1 and 2 shown schematically.
  • the device 10 has a container 20 as a material store.
  • a filling material 22 can be kept in stock in the container 20.
  • the filling material 22 is in the form of pellets, each of which contains a defined amount of active ingredient. A constant distribution of the active substance concentration in the filling material 22 can thus be achieved.
  • the container 20 has an external thread 24.
  • a screw cap not shown here, can be fastened to the external thread 24, provided that the container 20 is not fastened to the device 10.
  • the screw cap is removed and the container 20 is screwed with the external thread 24 into the internal thread 26 of the cover disk 28 of the device 10.
  • the device 10 is normally rotated in such a way that the container 20 with the external thread 24 points upwards and the cover disk 28 with the internal thread 26 points downwards. In this state, the device 10 can be attached to the container 20 without the filling material 22 being able to trickle out of the container.
  • a metering disk 30 is located below the cover disk 28.
  • a single metering chamber 32 is formed in the metering disk 30.
  • the dosing chamber 32 can accommodate a defined amount of filling material 22.
  • the metering disk 30 can be displaced back and forth in the longitudinal direction 34. As a result, the metering chamber 32 is out of its in Fig. 1 first position 36 shown below the material store 20 in an in Fig. 2 second position 38 shown transferred. The metering chamber 32 can be moved back into its first position 36 from this second position 38.
  • the metering chamber 32 is located above the opening of a container 40 to be filled.
  • the container 40 is designed as a drinking straw.
  • the upper edge region of the drinking straw 40 is fastened to a receiving unit 42.
  • the receiving unit 42 has a cantilevered tube over which the upper edge region of the drinking straw can be pushed and fastened with a friction fit.
  • the drinking straw 40 only has to be pulled down from the receiving unit 42.
  • a new drinking straw 40 can then be attached to the receiving unit 42.
  • the receiving unit 42 is provided on a stationary plate 44 below the metering disk 30.
  • a funnel element in the form of a funnel-shaped opening 46 is formed in this stationary plate 44.
  • This funnel-shaped opening 46 opens directly into the receiving unit 42.
  • the removal of the filling material 22 from the material store 20 is checked by means of a counting unit 50.
  • the counting unit 50 determines the number of changes in position of the metering chamber 32.
  • the counting unit 50 is connected to a printer unit 52. The result can thereby be output via the printer unit 52 and thus documented.
  • the counting unit 50 and / or the printer unit 52 could also be dispensed with.
  • FIG Fig. 3 A second embodiment of the device 12 according to the invention is shown in FIG Fig. 3 shown schematically.
  • the device 12 also has a container 20.2 designed as a material store, in which a filling material 22 is kept in stock.
  • the container 20.2 has an external thread 24.2.
  • a screw cap (not shown here) can be fastened to the external thread 24.2, provided that the container 20.2 is not fastened to the device 12.
  • the screw cap is removed and the container 20.2 with the external thread 24.2 is screwed into the internal thread 26.2 of the cover disk 28.2 of the device 12.
  • the cover disk 28.2 of the device 12 is shown Fig. 3 clearly thicker.
  • a funnel element 60 can be formed in the cover disk 28.2. Due to the funnel element 60, the opening of the container 20.2 can have a significantly larger diameter.
  • a metering disk 62 is located below the cover disk 28.2.
  • two metering chambers 64, 66 are formed in the metering disk 62.
  • the two metering chambers 64, 66 can each hold a certain amount of filling material 22, with both metering chambers 64, 66 each having exactly the same amount of filling material 22 be able to record.
  • the metering disk 62 can be rotated back and forth. While the first metering chamber 64 in Fig. 3 is present in its first position 68 below the material store 20, the second metering chamber 66 is in Fig. 3 in its second position 70 above the drinking straw 40 to be filled.
  • the first metering chamber 64 After rotating the metering disk 62, the first metering chamber 64 would be in its second position above the drinking straw 40 and the second metering chamber 66 would be in its first position below the material store 20.2.
  • the device 10 according to Figs. 1 and 2 also has the device 12 according to FIG Fig. 3 Below the metering disk 62, a stationary plate 44 with a funnel-shaped opening 46 and a receiving unit 42 for the drinking straw 40.
  • the removal of the filling material 22 from the material storage 20.2 is checked by means of a counting unit 50.
  • the counting unit 50 determines the number of changes in position of the two metering chambers 64, 66.
  • the counting unit 50 is corresponding Fig. 3 connected to a printer unit 52. The result can thereby be output via the printer unit 52 and thus documented.
  • the counting unit 50 and / or the printer unit 52 could also be dispensed with.
  • the dosing chamber 32, 64, 66 is required in order to fill the desired amount of filling material 22 and thus also the desired dose of the active ingredient into the drinking straw 40.
  • the metering disk 30, 62 is therefore regularly moved back and forth several times before the drinking straw 40 is removed. With a known concentration of active ingredient in the filling material 22, different amounts of active ingredient can be filled exactly in this way.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum dosierten Befüllen eines Behältnisses mit einem riesel- oder fließfähigen Füllgut. Derartige Vorrichtungen werden insbesondere bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten eingesetzt. In diesen Fällen wird ein wirkstoffhaltiges Füllgut in ein geeignetes Behältnis gefüllt, so dass das Füllgut und damit auch der Wirkstoff beispielsweise als Kapsel geschluckt werden kann.
  • STAND DER TECHNIK
  • Abhängig von der Dosierform sind zwei Hauptgruppen von Darreichungsformen für Wirkstoffe bekannt. Zum Einen kann der Wirkstoff bereits korrekt vordosiert sein, beispielsweise in Form von Tabletten, befüllten Hartgelatinekapseln oder Injektionsampullen. Dabei enthält jede Einheit der Darreichungsform bereits die korrekte, vorbestimmte Dosis des Wirkstoffs. Zum Anderen gibt es Darreichungsformen in nicht-dosierter Form aus einem Reservoir (Behälter), beispielsweise in Form von Salben, Pulvern, Granulaten oder Pellets. In diesem Fall wird die jeweils benötigte Menge an Produkt und damit auch an Wirkstoff individuell entnommen. Solange der jeweilige Wirkstoff ein großes therapeutisches Fenster aufweist, kann eine solche individuelle Entnahme unmittelbar durch den Patienten beziehungsweise Konsumenten erfolgen. Sofern der Wirkstoff jedoch nur ein sehr schmales therapeutisches Fenster aufweist - die Grenze zwischen einer noch unwirksamen Dosis und einer Dosis, die bereits unerwünschte Nebenwirkungen hervorruft, also sehr gering ist - sollte eine individuelle Entnahme des Wirkstoffs nicht mehr unkontrolliert durch den Patienten selbst erfolgen.
  • Darreichungsformen mit vordosierten Wirkstoffen werden insbesondere dann industriell hergestellt, wenn die jeweilige Dosierung in großer Stückzahl bereitgestellt werden soll. Dies ist beispielsweise bei Antibiotika der Fall. Andere Therapeutika benötigen dagegen eine patientenindividuelle Dosierung, die sich beispielsweise auf das jeweilige Körpergewicht bezieht. In diesem Fall ist eine industrielle Fertigung regelmäßig kostenintensiv und damit wirtschaftlich ungünstig. Daher erfolgt regelmäßig eine individuelle Dosierung in der Apotheke oder Krankenhausapotheke. Beispielsweise müssen eine Reihe von Onkologika und Psychopharmaka individuell dosiert werden. Gerade in der Geriatrie und in der Pädiatrie müssen häufig auch vergleichsweise übliche Medikamente wie Antibiotika individuell dosiert werden. Dies ist erforderlich, um die Unterschiede im Körpergewicht und im körperlichen Zustand zu berücksichtigen und teilweise auch, um auf die Besonderheiten des Stoffwechsels gerade bei Kleinkindern Rücksicht zu nehmen.
  • Beim Dosieren eines Wirkstoffs zur individuellen Abgabe an einem Patienten wird dieser regelmäßig beispielsweise in der Krankenhausapotheke abgewogen. Alternativ dazu kann auch ein bestimmtes Volumen des Wirkstoffs abgemessen werden, das der erforderlichen Dosis des Wirkstoffs entspricht. Um dem Patienten die Einnahme zu erleichtern, wird die individuelle Dosis häufig in Hartgelatinekapseln gefüllt. Derartige Kapseln, die aus einem Kapselunterteil und einem Kapseloberteil zusammengefügt sind, sind eine weit verbreitete Verabreichungsform von pulver- oder pelletförmigen Wirkstoffen. Sie können in sehr großen Stückzahlen industriell hergestellt und befüllt werden, aber auch in Apotheken zur Herstellung von individuellen Einzeldosen verwendet werden.
  • Heutzutage werden zur Darreichung von Wirkstoffen und/oder Nahrungsergänzungsmitteln auch Trinkhalme eingesetzt. Ein solcher Trinkhalm ist beispielsweise aus der EP 1 843 683 B1 bekannt. Der Wirkstoff liegt dabei insbesondere in Form von Granulaten, Pellets, Mikrotabletten oder Pulvern vor und weist vorzugsweise eine Größe im Bereich von etwa 250 Mikrometern bis etwa 4 Millimeter auf. Die durchschnittliche Größe liegt bei etwa 250 Mikrometern bis 710 Mikrometern. Der Wirkstoff befindet sich in diesem Fall bereits in dem Trinkhalm und wird mit einer Flüssigkeit aus dem Trinkhalm in den Mund des Patienten gesaugt und anschließend geschluckt. Dies erleichtert dem Patienten die Einnahme seines Wirkstoffs, weil dieser in der Regel sehr viel leichter geschluckt werden kann. Dies kann insbesondere bei Patienten mit Schluckbeschwerden (beispielsweise in der Pädiatrie und/oder der Geriatrie) vorteilhaft sein. Durch die Aufnahme des Wirkstoffs als in-situ-Suspension mit der Flüssigkeit kann der Geschmack des Wirkstoffs beispielsweise durch die Flüssigkeit überdeckt werden. Der Patient kann den Geschmack durch unterschiedliche Getränke nach seinen eigenen Wünschen gestalten. Bei der Verwendung von Pellets sind diese regelmäßig funktionell beschichtet. Auf diese Weise kann ebenfalls eine Geschmacksmaskierung möglich sein. Darüber hinaus kann auch ein bestimmtes Freisetzungsprofil erhalten werden. Die Trinkhalme werden regelmäßig industriell hergestellt und enthalten daher eine exakt vorgegebene Dosis eines Wirkstoffs. Vorrichtungen zum dosierten Befüllen eines Behältnisses mit einem Füllgut, sind aus DE 20 2013 005759 U1 und US 2007/169836 A1 bekannt.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von diesem vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zum dosierten Befüllen eines Behältnisses mit einem wirkstoffhaltigen Füllgut anzugeben, welches insbesondere eine individuelle Befüllung der Behältnisse unmittelbar am Ort der Verabreichung ermöglicht. Dabei sollen insbesondere geringere Stückzahlen an Behältnissen kostengünstig, rasch und zuverlässig befüllt werden können.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum dosierten Befüllen eines Behältnisses mit einem Füllgut ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs 1 gegeben. Sinnvolle Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von sich an diesen Anspruch anschließenden weiteren Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum dosierten Befüllen eines Behältnisses mit einem Füllgut besitzt eine Aufnahmeeinheit zur Aufnahme des zu befüllenden Behältnisses und eine Befülleinheit. Mittels der Befülleinheit kann eine definierte Menge an Füllgut aus einem Materialspeicher entnommen und in das Behältnis überführt werden. Dazu weist die Befülleinheit zumindest eine Dosierkammer auf, die verschieblich gelagert ist. Dadurch kann die zumindest eine Dosierkammer abwechselnd in einer ersten Position und in einer zweiten Position vorhanden sein. In ihrer ersten Position steht die Dosierkammer mit dem Materialspeicher in Kontakt, so dass Füllgut aus dem Materialspeicher in die Dosierkammer eingefüllt werden kann. In ihrer zweiten Position ist die Dosierkammer oberhalb des zu befüllenden Behältnisses angeordnet, so dass das in der Dosierkammer befindliche Füllgut in das Behältnis entleert werden kann. Erfindungsgemäß ist der Materialspeicher als separates Behältnis vorhanden, das mittels einer Befestigungseinheit lösbar an der Vorrichtung befestigt werden kann.
  • Durch die Verwendung eines separaten Behältnisses als Materialspeicher kann die Vorrichtung unmittelbar am Ort der Verabreichung (Point of Care) des Wirkstoffs eingesetzt werden. Der Patient kann über eine ärztliche Verordnung eine bestimmte Anzahl an zu befüllenden Behältnissen und eine bestimmte Menge an Wirkstoff verschrieben bekommen. Die Behältnisse und den Wirkstoff bekommt der Patient von einer Apotheke oder Krankenhausapotheke ausgehändigt, wobei der Wirkstoff in einem geeigneten Behältnis vorrätig ist. Gleichzeitig wird dem Patienten die erforderliche Dosis des Wirkstoffs mitgeteilt. Der entsprechend geschulte Patient oder eine Pflegekraft (beispielsweise auch die geschulten Eltern bei erkrankten Kindern) können die Behältnisse dann unmittelbar vor der Einnahme entsprechend befüllen und anschließend auch verabreichen.
  • Die Dosierkammer kann insbesondere in Hinrichtung und in die dazu Gegenrichtung verschiebbar sein. Eine solche Hin- und Herbewegung kann regelmäßig mit nur einer Hand vollzogen werden, gleichzeitig ist ein zwischenzeitliches Absetzen und Umgreifen regelmäßig nicht erforderlich. Dies erleichtert die Bedienung der erfindungsgemäßen Vorrichtung für den Abfüller.
  • In einer ersten Ausführungsform kann die Vorrichtung lediglich die oben beschriebene eine Dosierkammer aufweisen. In diesem Fall wäre das Durchführen der Hinbewegung und der Rückbewegung erforderlich, um einen Befülldurchgang abzuschließen. Vorzugsweise kann die Dosierkammer in diesem Fall längsverschieblich gelagert sein. Eine solche Lagerung ist konstruktiv einfach umzusetzen und ermöglicht gleichzeitig eine einfache und komfortable Bedienung.
  • In einer zweiten Ausführungsform kann die Vorrichtung eine erste Dosierkammer und eine zweite Dosierkammer aufweisen. Die beiden Dosierkammern können dann jeweils abwechselnd in einer ersten und in einer zweiten Position vorhanden sein. Während sich eine der beiden Dosierkammern in ihrer ersten Position befindet und mit dem zu befüllenden Füllgut befüllt wird, befindet sich die zweite der beiden Dosierkammern in ihrer zweiten Position und entleert das in der Dosierkammer befindliche Füllgut in das Behältnis. Beide Dosierkammern müssen in ihrer zweiten Position in der identischen Position oberhalb des Behältnisses vorhanden sein, um eine exakte und reproduzierbare Befüllung des Behältnisses zu ermöglichen. Die erste Position der beiden Dosierkammern kann dagegen unterschiedlich sein, solange beide Dosierkammern in ihrer jeweiligen ersten Position mit der gleichen Menge desselben Füllguts befüllt werden können.
  • In einer konstruktiv besonders einfachen Ausführungsform können die beiden Dosierkammern jeweils durch eine Drehbewegung von ihrer ersten Position in ihre zweite Position verschoben werden. Sofern die Drehbewegung dabei jeweils einen Winkel von 180 Grad umfasst, können die beiden Dosierkammern durch die Drehbewegung ihre Positionen genau tauschen. In diesem Fall wären beide Dosierkammern in ihrer zweiten Position an identischen Positionen unterhalb des Materialspeichers vorhanden.
  • Um zu verhindern, dass ein Teil des Füllguts beim Entleeren der Dosierkammer an dem Behältnis vorbeifällt, kann zwischen der zumindest einen Dosierkammer und dem oberen Rand des Behältnisses ein Trichterelement angeordnet sein.
  • Die Befestigungseinheit für den Materialspeicher kann vorzugsweise einen Schraubverschluss oder einen Rastverschluss aufweisen. Bei der Verwendung eines Schraubverschlusses können die als Materialspeicher verwendeten Behältnisse mit einem Schraubdeckel sicher verschlossen werden und - nach dem Entfernen des Schraubdeckels - mit demselben Gewinde auch an dem Schraubverschluss der Vorrichtung befestigt werden. Auf diese Weise können vorhandene StandardBehältnisse, die bereits im Stand der Technik für die Aufbewahrung und den Transport von geringeren Mengen an Füllgut verwendet werden, weiterhin eingesetzt werden. Alternativ dazu könnten auch Behältnisse mit einem Klickdeckel nach wie vor eingesetzt werden, sofern die Vorrichtung mit einem entsprechenden Rastverschluss ausgestattet wäre.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das Behältnis als Trinkhalm ausgebildet sein. Der Trinkhalm sollte in diesem Fall an seinem unteren Ende bereits durch geeignete Mittel abgedichtet sein, so dass das Füllgut nicht unten aus dem Trinkhalm herausfallen kann. Nach der Entnahme des Trinkhalms aus der Vorrichtung kann dieser mittels einer separaten Kappe verschlossen werden. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist somit eine individuelle Befüllung von geringen Stückzahlen an Trinkhalmen unmittelbar am Point of Care möglich. Dies ermöglicht neue Einsatzgebiete des Trinkhalms bei der Verabreichung von Wirkstoffen an Patienten.
  • Vorzugsweise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung über eine Zähleinheit verfügen. Durch die Zähleinheit kann die Anzahl der Positionswechsel der zumindest einen Dosierkammer gezählt und angezeigt werden. In der Regel wird ein Behältnis durch mehrere Dosen an Füllgut befüllt. Der Wirkstoff ist daher regelmäßig in einer verhältnismäßig geringen Konzentration im Füllgut vorhanden, so dass unterschiedliche Wirkstoffdosen durch die Abfüllung von einer definierten Anzahl an Dosierkammerfüllungen mit Füllgut erreicht werden können. Die Zähleinheit kann dabei Fehler beim Abfüllen verhindern, die beispielsweise durch Ablenkung vorkommen können.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann eine Druckereinheit vorhanden sein. Durch die Druckereinheit ist eine automatische Dokumentation der Abfüllung möglich. Dies kann nachträglich oder parallel zur Abfüllung erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auf keinen speziellen Typ von Füllgut beschränkt. Grundsätzlich kann jeder beliebige Stoff als Füllgut gesehen werden, sofern sich dieser in Einheiten unterteilen lässt, die alle eine im wesentlichen gleich große Menge an Wirkstoff aufweisen. Dies ist insbesondere bei solchen Feststoffen der Fall, die in Form von Granulaten, Pellets oder Mikrotabletten vorliegen. Grundsätzlich können auch Flüssigkeiten entsprechend dosiert werden, insbesondere wenn diese in Form von Mikrokapseln vorliegen. Die Erfindung ist insbesondere bei Füllgütern mit hochpreisigen Wirkstoffen von Interesse, um die Kosten für eine Behandlung nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Auch bei Wirkstoffen mit einer geringen Haltbarkeit kann eine individuelle Abfüllung der jeweils benötigten Dosen von Vorteil sein.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmalen sowie den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der sich die einzelne Dosierkammer in ihrer ersten Position unterhalb des Materialspeichers befindet,
    Fig. 2
    einen schematischen Längsschnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1, bei der sich die einzelne Dosierkammer in ihrer zweiten Position oberhalb des Behältnisses befindet, und
    Fig. 3
    einen schematischen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der sich die erste Dosierkammer in ihrer ersten Position unterhalb des Materialspeichers und die zweite Dosierkammer in ihrer zweiten Position oberhalb des Behältnisses befindet.
    WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 ist in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellt. Die Vorrichtung 10 besitzt ein Behältnis 20 als Materialspeicher. In dem Behältnis 20 kann ein Füllgut 22 vorrätig gehalten werden. Das Füllgut 22 liegt im vorliegenden Beispielsfall in Form von Pellets vor, die jeweils eine definierte Menge an Wirkstoff enthalten. Somit kann eine gleichbleibende Verteilung der Wirkstoffkonzentration in dem Füllgut 22 erreicht werden.
  • Das Behältnis 20 weist im vorliegenden Beispielsfall ein Außengewinde 24 auf. An dem Außengewinde 24 kann ein hier nicht dargestellter Schraubdeckel befestigt werden, sofern das Behältnis 20 nicht an der Vorrichtung 10 befestigt ist. Um das Behältnis 20 an der Vorrichtung 10 zu befestigen, wird der Schraubdeckel entfernt und das Behältnis 20 mit dem Außengewinde 24 in das Innengewinde 26 der Deckscheibe 28 der Vorrichtung 10 geschraubt. Dazu wird die Vorrichtung 10 im Normalfall so gedreht, dass das Behältnis 20 mit dem Außengewinde 24 nach oben zeigt und die Deckscheibe 28 mit dem Innengewinde 26 nach unten. In diesem Zustand kann die Vorrichtung 10 an dem Behältnis 20 befestigt werden, ohne dass das Füllgut 22 aus dem Behältnis rieseln kann.
  • Unterhalb der Deckscheibe 28 befindet sich eine Dosierscheibe 30. In der Dosierscheibe 30 ist im vorliegenden Beispielsfall eine einzelne Dosierkammer 32 ausgeformt. Die Dosierkammer 32 kann eine definierte Menge an Füllgut 22 aufnehmen. Die Dosierscheibe 30 kann im vorliegenden Beispielsfall in Längsrichtung 34 hin und her verschoben werden. Dadurch wird die Dosierkammer 32 aus ihrer in Fig. 1 gezeigten ersten Position 36 unterhalb des Materialspeichers 20 in eine in Fig. 2 dargestellte zweite Position 38 überführt. Aus dieser zweiten Position 38 kann die Dosierkammer 32 wieder zurück in ihre erste Position 36 verschoben werden.
  • In ihrer zweiten Position 38 befindet sich die Dosierkammer 32 oberhalb der Öffnung eines zu befüllenden Behältnisses 40. Das Behältnis 40 ist im vorliegenden Beispielsfall als Trinkhalm ausgebildet. Der Trinkhalm 40 ist mit seinem oberen Randbereich an einer Aufnahmeeinheit 42 befestigt. Die Aufnahmeeinheit 42 besitzt im vorliegenden Beispielsfall ein auskragendes Röhrchen, über das der obere Randbereich des Trinkhalms geschoben und reibschlüssig befestigt werden kann. Um den Trinkhalm 40 nach der Befüllung entnehmen und gegen einen neuen, leeren Trinkhalm ersetzen zu können, muss der Trinkhalm 40 lediglich von der Aufnahmeeinheit 42 nach unten abgezogen werden. Anschließend kann ein neuer Trinkhalm 40 an der Aufnahmeeinheit 42 befestigt werden. Die Aufnahmeeinheit 42 ist im vorliegenden Beispielsfall an einer stationären Platte 44 unterhalb der Dosierscheibe 30 vorhanden. In dieser stationären Platte 44 ist ein Trichterelement in Form einer trichterförmige Öffnung 46 ausgeformt.
  • Diese trichterförmige Öffnung 46 mündet dabei unmittelbar in die Aufnahmeeinheit 42.
  • Im vorliegenden Beispielsfall wird die Entnahme des Füllguts 22 aus dem Materialspeicher 20 mittels einer Zähleinheit 50 überprüft. Die Zähleinheit 50 ermittelt im vorliegenden Beispielsfall die Anzahl der Positionswechsel der Dosierkammer 32. Die Zähleinheit 50 ist mit einer Druckereinheit 52 verbunden. Das Ergebnis kann dadurch über die Druckereinheit 52 ausgegeben und somit dokumentiert werden. Im Gegensatz zu dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel könnte auf die Zähleinheit 50 und/oder die Druckereinheit 52 auch verzichtet werden.
  • Eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 12 ist in Fig. 3 schematisch dargestellt. Die Vorrichtung 12 besitzt ebenfalls ein als Materialspeicher ausgebildetes Behältnis 20.2, in dem ein Füllgut 22 vorrätig gehalten wird. Das Behältnis 20.2 weist im vorliegenden Beispielsfall ein Außengewinde 24.2 auf. An dem Außengewinde 24.2 kann ein hier nicht dargestellter Schraubdeckel befestigt werden, sofern das Behältnis 20.2 nicht an der Vorrichtung 12 befestigt ist. Um das Behältnis 20.2 an der Vorrichtung 12 zu befestigen, wird der Schraubdeckel entfernt und das Behältnis 20.2 mit dem Außengewinde 24.2 in das Innengewinde 26.2 der Deckscheibe 28.2 der Vorrichtung 12 geschraubt. Während das Behältnis 20 gemäß Fig. 1 und 2 unmittelbar oberhalb der Dosierkammer 32 positioniert war, ist die Deckscheibe 28.2 der Vorrichtung 12 gemäß Fig. 3 deutlich dicker ausgebildet. Dadurch kann in der Deckscheibe 28.2 ein Trichterelement 60 ausgeformt werden. Durch das Trichterelement 60 kann die Öffnung des Behältnisses 20.2 einen deutlich größeren Durchmesser aufweisen.
  • Unterhalb der Deckscheibe 28.2 befindet sich eine Dosierscheibe 62. In der Dosierscheibe 62 sind im vorliegenden Beispielsfall zwei Dosierkammern 64, 66 ausgeformt. Die beiden Dosierkammern 64, 66 können jeweils eine bestimmte Menge an Füllgut 22 aufnehmen, wobei beide Dosierkammern 64, 66 jeweils exakt die gleiche Menge an Füllgut 22 aufnehmen können. Die Dosierscheibe 62 kann im vorliegenden Beispielsfall hin und her gedreht werden. Während die erste Dosierkammer 64 in Fig. 3 in ihrer ersten Position 68 unterhalb des Materialspeichers 20 vorhanden ist, ist die zweite Dosierkammer 66 in Fig. 3 in ihrer zweiten Position 70 oberhalb des zu befüllenden Trinkhalms 40 vorhanden. Nach dem Drehen der Dosierscheibe 62 würde sich die erste Dosierkammer 64 in ihrer zweiten Position oberhalb des Trinkhalms 40 und die zweite Dosierkammer 66 in ihrer ersten Position unterhalb des Materialspeichers 20.2 befinden. Wie die Vorrichtung 10 gemäß Fig. 1 und 2 besitzt auch die Vorrichtung 12 gemäß Fig. 3 unterhalb der Dosierscheibe 62 eine stationäre Platte 44 mit einer trichterförmigen Öffnung 46 und einer Aufnahmeeinheit 42 für den Trinkhalm 40.
  • Im vorliegenden Beispielsfall wird die Entnahme des Füllguts 22 aus dem Materialspeicher 20.2 mittels einer Zähleinheit 50 überprüft. Die Zähleinheit 50 ermittelt im vorliegenden Beispielsfall die Anzahl der Positionswechsel der beiden Dosierkammern 64, 66. Die Zähleinheit 50 ist entsprechend Fig. 3 mit einer Druckereinheit 52 verbunden. Das Ergebnis kann dadurch über die Druckereinheit 52 ausgegeben und somit dokumentiert werden. Im Gegensatz zu dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel könnte auf die Zähleinheit 50 und/oder die Druckereinheit 52 auch verzichtet werden.
  • In der Regel ist mehr als eine Füllung der Dosierkammer 32, 64, 66 erforderlich, um die gewünschte Menge an Füllgut 22 und damit auch die gewünschte Dosis des Wirkstoffs in den Trinkhalm 40 zu füllen. Die Dosierscheibe 30, 62 wird daher regelmäßig mehrmals hin und her bewegt, bevor der Trinkhalm 40 entnommen wird. Bei einer bekannten Wirkstoffkonzentration im Füllgut 22 können auf diese Weise unterschiedliche Wirkstoffmengen exakt abgefüllt werden.
  • Sofern andere Mengen an Füllgut abgefüllt werden sollen, kann auch ein Austausch der Dosierscheibe 30, 62 und damit eine Größenanpassung der Dosierkammern 32, 64, 66 möglich sein. Gegebenenfalls könnte die Größenanpassung der Dosierkammern 32, 64, 66 auch durch unterschiedliche Einsätze in der Dosierscheibe 30, 62 realisiert werden.

Claims (10)

  1. Vorrichtung (10, 12) zum dosierten Befüllen eines Behältnisses (40) mit einem Füllgut (22)
    - mit einer Aufnahmeeinheit (42) zur Aufnahme eines Behältnisses (40),
    - mit einer Befülleinheit, mittels der eine definierte Menge des Füllguts (22) aus einem Materialspeicher (20, 20.2) entnehmbar und in das Behältnis (40) überführbar ist,
    - wobei die Befülleinheit zumindest eine Dosierkammer (32, 64, 66) aufweist,
    - wobei die zumindest eine Dosierkammer (32, 64, 66) verschieblich gelagert ist, so dass die Dosierkammer (32, 64, 66) abwechselnd in einer ersten Position (36, 68) und in einer zweiten Position (38, 70) vorhanden ist,
    - wobei die Dosierkammer (32, 64, 66) in der ersten Position (36, 68) in Kontakt mit einem Materialspeicher (20, 20.2) steht, so dass Füllgut (22) aus dem Materialspeicher (20, 20.2) in die Dosierkammer (32, 64, 66) einfüllbar ist,
    - wobei die Dosierkammer (32, 64, 66) in der zweiten Position (38, 70) oberhalb des Behältnisses (40) angeordnet ist, so dass das in der Dosierkammer (32, 64, 66) befindliche Füllgut (22) in das Behältnis (40) entleerbar ist,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Materialspeicher als separates Behältnis (20, 20.2) ausgebildet ist
    - eine Befestigungseinheit (26, 26.2) zur lösbaren Befestigung des Materialspeichers (20, 20.2) vorhanden ist
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Dosierkammer (32, 64, 66) in Hinrichtung und in die dazu Gegenrichtung verschiebbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Dosierkammer (32) längsverschieblich gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - eine erste Dosierkammer (64) und eine zweite Dosierkammer (66) vorhanden ist,
    - beide Dosierkammern (64, 66) abwechselnd in einer ersten Position (68) und einer zweiten Position (70) vorhanden sind,
    - beide Dosierkammern (64, 66) in ihrer zweiten Position (70) oberhalb des Behältnisses (40) in einer identischen Position vorhanden sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die beiden Dosierkammern (64, 66) jeweils durch eine Drehbewegung von ihrer ersten Position (68) in ihre zweite Position (70) verschiebbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - zwischen der zumindest einen Dosierkammer (32, 64, 66) und dem oberen Rand des Behältnisses (40) ein Trichterelement (46) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Befestigungseinheit für den Materialspeicher (20, 20.2) einen Schraubverschluss (24, 26, 24.2, 26.2) oder einen Rastverschluss aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Behältnis als Trinkhalm (40) ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - eine Zähleinheit (50) vorhanden ist,
    - die Zähleinheit (50) die Anzahl der Positionswechsel der zumindest einen Dosierkammer (32, 64, 66) anzeigt.
  10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - eine Druckereinheit (52) vorhanden ist.
EP18717820.7A 2018-03-07 2018-03-07 Vorrichtung zum dosierten befüllen eines behältnisses mit einem füllgut Active EP3709948B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2018/000056 WO2019170180A1 (de) 2018-03-07 2018-03-07 Vorrichtung zum dosierten befüllen eines behältnisses mit einem füllgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3709948A1 EP3709948A1 (de) 2020-09-23
EP3709948B1 true EP3709948B1 (de) 2021-12-08

Family

ID=61972267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18717820.7A Active EP3709948B1 (de) 2018-03-07 2018-03-07 Vorrichtung zum dosierten befüllen eines behältnisses mit einem füllgut

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11155371B2 (de)
EP (1) EP3709948B1 (de)
CN (1) CN111801085A (de)
CA (1) CA3092267A1 (de)
DE (1) DE112018007227A5 (de)
WO (1) WO2019170180A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112722353A (zh) * 2020-12-28 2021-04-30 咸宁尚科医疗设备有限公司 一种振动竖直下料的药丸分量取料装置

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1254115A (en) * 1916-03-16 1918-01-22 Herbert A Brand Combined drinking-straw and container.
US1885201A (en) * 1931-04-01 1932-11-01 Clarence M Holley Vending machine
US1904756A (en) * 1931-09-30 1933-04-18 Philip A Wooster Dispensing device
US2259710A (en) * 1939-08-18 1941-10-21 Stern Charles Coffee dispenser
US2315473A (en) * 1940-03-30 1943-03-30 Silex Co Measuring dispenser
US3185190A (en) * 1961-10-12 1965-05-25 Thomas E Crawford Dispenser for instant coffee and the like
US3179304A (en) * 1962-11-13 1965-04-20 Rpm Inc Volumetric feeder
US3204833A (en) * 1964-02-18 1965-09-07 Weitzner Adolph Never open container with a dispensing and measuring device
US3193159A (en) * 1964-02-24 1965-07-06 Vernon E Swindler Dispenser for comminuted material and the like
US3380633A (en) * 1967-01-16 1968-04-30 Vern F. Du Bois Multiple cavity gunpowder dispenser
US3554412A (en) * 1967-03-13 1971-01-12 Sankyo Co Capsule charging system
BE789263A (fr) * 1971-09-27 1973-03-26 Lilly Co Eli Systeme et procede electroniques de controle de capsules
US4186646A (en) * 1973-08-17 1980-02-05 Martin Carl D Adjustable charging bar
US4019660A (en) * 1975-12-29 1977-04-26 Berkey R Scott Instant coffee dispenser
US4387809A (en) * 1981-05-01 1983-06-14 Botzler Paul C Multi-compartment combination package and stirrer device
US4403715A (en) * 1981-06-29 1983-09-13 Ludovissie Anthony W Device for dispensing a measured amount of a particulate material
US4733803A (en) * 1986-06-23 1988-03-29 Carnation Company Particulate dispensing apparatus
US4792333A (en) * 1986-11-04 1988-12-20 Strawdose, Inc. Unit dose drug package and administering device
US4939884A (en) * 1989-04-14 1990-07-10 Glenn Peters Honey stick machine
ITBO940175A1 (it) * 1994-04-22 1995-10-22 Ima Spa Dispositivo per la teleregolazione del volume di dosatori montati su una giostra, particolarmente per le macchine adibite al
US5544684A (en) * 1994-12-08 1996-08-13 The Dow Chemical Company Multiple solute standard preparation
US5718681A (en) * 1996-01-11 1998-02-17 Christopher E. Manning Medication delivery straw
IT1285580B1 (it) * 1996-03-04 1998-06-18 Mg 2 Spa Metodo per il controllo del peso in macchine dosatrici e dosaggio multiplo di prodotti in granuli e macchina dosatrice che attua il
US6638549B1 (en) * 1999-04-22 2003-10-28 Christopher A. Lloyd System for storage and delivery of powdered nutritional supplements
US6749091B2 (en) * 2001-04-16 2004-06-15 H. F. Scientific, Inc. Universal reagent dispenser
JP3706331B2 (ja) * 2001-11-06 2005-10-12 大和製衡株式会社 粉粒体用の容積式フィーダ及び粉粒体組合せ秤
JP3547730B2 (ja) * 2002-01-30 2004-07-28 株式会社リコー 微細粉体の充填方法及び充填装置
DE10228173A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-09 Gruenenthal Gmbh System zur oralen Verabreichung von Wirkstoffen, Vitaminen und/oder Nährstoffen
US7047709B2 (en) * 2002-08-09 2006-05-23 Hamilton Kathryn M Straw-filling device
CN2691586Y (zh) * 2003-10-30 2005-04-13 江西本草天工科技有限责任公司 插管式胶囊充填机
EP1690238A4 (de) * 2003-11-26 2011-10-05 Silva Joe D System und verfahren zum preparieren individualisierter dosierungsformen von medikamenten
US20050249031A1 (en) * 2004-05-05 2005-11-10 Morgese Nicole S Color-coded flavored stirrer
DE102005004256A1 (de) 2005-01-28 2006-08-10 Grünenthal GmbH Trinkhalm mit einer Versteifung
US7536843B2 (en) 2006-01-23 2009-05-26 Astrazeneca Ab Method and system for dosing a pharmaceutical sample in a packaging machine
US20070262164A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-15 Daniel Gelfand Drinking Straw
ATE492257T1 (de) * 2006-05-16 2011-01-15 Mg2 Srl Füllmaschine zum füllen von behältern mit zumindest einem granulat
CN100427057C (zh) * 2006-08-02 2008-10-22 昆明四创药业有限公司 多种物料胶囊充填方法及设备
ITBO20070196A1 (it) * 2007-03-20 2008-09-21 Azionaria Costruzioni Acma Spa Macchina e metodo per la produzione di bustine di materiale incoerente.
US9296501B2 (en) * 2010-07-22 2016-03-29 Signode Industrial Group Llc Modular strap feeder with motor for indexing and gripping
CN103250176A (zh) * 2010-08-13 2013-08-14 智能医学公司 用于生产个性化定制药物产品的系统和方法
US9572444B2 (en) * 2011-09-01 2017-02-21 Silman Invest & Trade Ltd. Drinking straw
DE202013005759U1 (de) * 2013-06-26 2013-07-15 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Kapselfülleinrichtung
US10327994B2 (en) * 2016-05-02 2019-06-25 Dose Pack Llc System and methods for customized medicine dosages in a capsule

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018007227A5 (de) 2020-11-26
CN111801085A (zh) 2020-10-20
US11155371B2 (en) 2021-10-26
EP3709948A1 (de) 2020-09-23
US20210002006A1 (en) 2021-01-07
WO2019170180A1 (de) 2019-09-12
CA3092267A1 (en) 2019-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834272T2 (de) Verfahren zum dosieren eines medikamentes
DE60008914T2 (de) Inhalator
DE60020575T2 (de) Abgabevorrichtung für Medizin
DE69730742T3 (de) Behälter mit zwei oder mehr abteilungen
DE8002702U1 (de) Inhalator fuer pulverfoermige medikamentsubstanzen mit dosiereinrichtung
EP1839016A1 (de) Dosiervorrichtung, insbesondere arzneimitteldosiervorrichtung und verwendung einer dosiervorrichtung
EP3709948B1 (de) Vorrichtung zum dosierten befüllen eines behältnisses mit einem füllgut
DE10331029B4 (de) Dosiervorrichtung und Verfahren zur Dosierung
DE2828283A1 (de) Behaelter fuer zweikomponentengemische und dessen verwendung
EP0787979A1 (de) Spender für rieselfähige Produkte
DE102007002983A1 (de) Dosiervorrichtung
WO2002024140A2 (de) Dosierspender für freifliessendes, schüttfähiges pulver- oder partikelförmiges gut
DE3511817C2 (de) Dosiervorrichtung
EP1175195B1 (de) Dosierlöffel für mikrotabletten
DE8612727U1 (de) Volumetrischer Dosierer für Produkte in Form von Pulver oder Körnern wie Mehl, Reis oder Kaffee
EP3492395B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dosierten befüllen eines behältnisses mit einem füllgut
EP3492394B1 (de) Vorrichtung zum dosierten befüllen eines trinkhalms mit einem füllgut
EP1893158A1 (de) System zur oralen verabreichung von feststoffen an demenzkranke
DE102004001645A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung einer frei wählbaren Anzahl von stückigen Festkörpern
DE3331405A1 (de) Dosierloeffel, insbesondere zur verabreichung von fluessigkeiten
WO2011029468A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines injizierbaren produkts mit ausschüttungszähler
DE69736873T2 (de) Vorrichtung zum Handbefüllen von Kapseln
DE590193C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Arzneistoffen in Koerperhoehlen
CH695452A5 (de) Dosierbehälter für Wirkstoffe in Kügelchenform.
DE10343048A1 (de) Wirkstoffgemisch, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Dosiersystem für ein derartiges Wirkstoffgemisch

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200618

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210721

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1453211

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018008129

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220308

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220408

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018008129

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502018008129

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20220909

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220307

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220307

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220308

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1453211

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230307