EP3495541B1 - Kettenwirkmaschine und warenabzugseinrichtung für eine kettenwirkmaschine - Google Patents

Kettenwirkmaschine und warenabzugseinrichtung für eine kettenwirkmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3495541B1
EP3495541B1 EP19163532.5A EP19163532A EP3495541B1 EP 3495541 B1 EP3495541 B1 EP 3495541B1 EP 19163532 A EP19163532 A EP 19163532A EP 3495541 B1 EP3495541 B1 EP 3495541B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fabric
warp knitting
knitting machine
roller
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19163532.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3495541A2 (de
EP3495541A3 (de
Inventor
Christian Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Stoll R&D GmbH filed Critical Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Priority to EP19163532.5A priority Critical patent/EP3495541B1/de
Publication of EP3495541A2 publication Critical patent/EP3495541A2/de
Publication of EP3495541A3 publication Critical patent/EP3495541A3/de
Priority to CN201911197713.0A priority patent/CN111719232B/zh
Priority to JP2020040403A priority patent/JP7178381B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of EP3495541B1 publication Critical patent/EP3495541B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/34Take-up or draw-off devices for knitted products

Definitions

  • the invention relates to a warp knitting machine with a knitting area in which knitting tools for producing a knitted fabric are arranged, and with a fabric take-off device for removing a knitted fabric produced by the warp knitting machine in a knitting process from the knitted area, the fabric take-off device having a fabric guide element with a run-up area in which the knitted fabric runs onto the fabric guiding element, a distance between a stationary machine bed of the warp knitting machine and the run-up area of the fabric guiding element being variable, so that a fabric pull-off tension with which the knitted fabric is pulled from the knitted area can be evened out by changing the distance, and the Goods guide element is coupled to a drive element of the warp knitting machine.
  • a warp knitting machine is a textile machine that creates a knitted fabric from warp threads in a loop-forming process.
  • the stitch formation takes place in the knitting area of the warp knitting machine.
  • knitting tools such as knitting needles and locating needles are used.
  • Warp knitting machines have several bars, a plurality of knitting tools being arranged on each bar. Since a large number of knitting tools can be moved simultaneously by means of a bar, a large number of stitches are created in the knitting process formed at the same time. This is the reason for the particularly high production output of warp knitting machines.
  • a warp knitting machine with a fabric take-off device is described, for example, in the laid-open specification DE 10 2010 046 587 B4 shown.
  • the goods take-off device disclosed therein has several cylindrical take-off rollers. These are set in rotation by a drive and thus pull the knitted fabric out of the knitted area. The knitted fabric is then wound onto a winding roller. Further warp knitting machines with fabric take-off devices are in the DE 102010046587 A1 , the US 5850982 A and the DE 1171554 B described.
  • the DE 862040 C describes a goods take-off device in which a guide roller is pivotably mounted.
  • the invention is based on the object of providing a warp knitting machine which produces a knitted fabric with an improved fabric quality.
  • the object is achieved by providing a warp knitting machine in which the distance between the stationary machine bed of the warp knitting machine and the run-up area can be changed by a drive action of the drive element on the fabric guide element, the drive and the fabric take-off device being set up to adapt the distance between the stationary machine bed of the warp knitting machine and the run-up area to the position in the knitting area at which loop formation takes place during the knitting process.
  • the equalization of the fabric pull-off tension according to the invention leads to a more uniform mesh size in the knitted fabric produced.
  • the position of the run-up area is adapted to the position in the knitting area at which the loop formation takes place. This is particularly noticeable at high machine speeds.
  • the goods guide element is a rotatable take-up roller.
  • the take-up roller can convey the knitted fabric further by means of a rotary movement.
  • the take-up roller preferably has a cylindrical shape. However, it can alternatively also have a different shape.
  • the take-up roller can be driven eccentrically.
  • the take-up shaft can be set in rotation by a drive. Due to the eccentric arrangement of the take-up shaft in relation to the take-up roller, the take-up roller performs a movement in which the distance between the run-up area and the active area changes continuously. The pull-off tension is thereby evened out.
  • the take-up shaft is firmly connected to the take-up roller.
  • the receiving shaft is firmly connected to a running disk, the receiving shaft being arranged eccentrically to the running disk.
  • the take-up roller is rotatably mounted on the running disk.
  • the take-up roller is translationally displaceable.
  • the surface of the take-up roller is thus subject to a shifting movement, whereby the tension of the goods is evened out.
  • the pick-up roller can nevertheless be in rotation at the same time.
  • the translational displacement can be achieved in that the goods take-off device has a rotatably mounted take-up shaft for driving the take-up roller, the take-up shaft being displaceable transversely to a longitudinal axis of the take-up shaft.
  • the take-up shaft can be equipped with a device for displacing the take-up shaft in a direction transverse to the longitudinal axis of the take-up shaft.
  • the take-up shaft is moved transversely to its longitudinal axis along an imaginary transverse axis, then a translational component is added to the movement of the take-up roller.
  • the transverse axis along which the take-up shaft is moved preferably forms an angle of 90 ° with the longitudinal axis of the take-up shaft.
  • the take-up roller can be rotatably mounted on the take-up shaft. It is alternatively possible that the take-up roller is firmly connected to the take-up shaft and that the warp knitting machine has a drive which sets the take-up shaft in rotation.
  • the goods guide element is a displaceable guide rod.
  • this can be a metal rod or a rod made of plastic.
  • the guide rod can be attached to a pivotable lever.
  • a knitted fabric is pulled off the knitting point by at least one pull-off roller and guided past the guide rod. If the guide rod is displaced by pivoting the lever so that the guide rod is pressed against the knitted fabric, the knitted fabric is deformed and the fabric pull-off tension increases.
  • the support lever is attached to a drive lever of the warp knitting machine, which sets a bar in a counter movement. The reverse movement is an oscillating movement of the bar that is necessary for stitch formation.
  • the goods take-off device has at least one take-off roller which is arranged downstream of the goods guide element.
  • the at least one take-off roller is set in rotation by a drive so that a take-off force is exerted on the knitted fabric.
  • the at least one take-off roller can be followed by a winding roller on which the knitted fabric is wound.
  • the drive element can convert the goods guide element into a rotary and / or a offset translational movement.
  • the drive element can be a main shaft of the warp knitting machine. This can be coupled to the goods guide element.
  • the main shaft is preferably also coupled to at least one bar of the warp knitting machine, so that it controls both the knitting process and the fabric take-off device.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a first embodiment of the warp knitting machine 1 according to the invention with a take-up roller 2.
  • the warp knitting machine 1 has a knock-off bar 3 on which a knitted fabric 4 produced by the warp knitting machine 1 leaves a knitting area of the warp knitting machine 1.
  • the take-up roller 2 picks up the knitted fabric 4.
  • the take-up roller 2 is eccentrically connected to a take-up shaft 5.
  • the take-up shaft 5 is driven via a gear unit by a main shaft of the warp knitting machine 1 and set in rotation.
  • the main shaft is arranged in a machine bed 6 of the warp knitting machine 1.
  • the knitted fabric 4 runs onto the take-up roller 2 in a run-on area 7.
  • the eccentric movement of the take-up roller 5 leads to an equalization of the fabric withdrawal tension with which the knitted fabric 4 is withdrawn from the knock-off bar 3 and from the knitting area of the warp knitting machine 1.
  • the knitted fabric 4 always rests in sections on a surface 21 of the take-up roller 2.
  • the take-up shaft 5 is coupled to the main shaft in such a way that the fabric take-off tension is always adapted to the knitting process. This results in a knitted fabric 4 of particular quality.
  • the take-up roller 2 is followed by three take-off rollers 8, which convey the knitted fabric 4 on.
  • the take-up roller 2 forms, together with the fabric take-off rollers 8, a fabric take-off device 9 of the warp knitting machine.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of the first embodiment of the warp knitting machine 1 according to the invention, the take-up roller 2 being in a different position. By rotating the take-up shaft 5, the position of the take-up roller 2 has been changed in order to keep the fabric take-off tension approximately constant.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of a second embodiment of the warp knitting machine 1 according to the invention with a take-up roller 2 which is mounted on a take-up shaft 5 which can be displaced in translation.
  • a slide 11 is arranged in the support element 10 and can be displaced transversely to a longitudinal axis of the receiving shaft 5.
  • the take-up shaft 5 is rotatably supported in the slide 11.
  • a drive moves the carriage 11 up and down.
  • the take-up roller 2 is consequently displaced in a translatory manner along a movement axis 12, which is symbolized by a double arrow.
  • the translational shift of the Pick-up roller 2 allows the tension to be made uniform.
  • Fig. 4 shows a schematic representation of the second embodiment of the warp knitting machine 1 according to the invention, wherein the take-up roller 2 has been displaced in translation. This allows the pull-off tension to be kept approximately constant.
  • Fig. 5 shows a schematic representation of a third embodiment of the warp knitting machine 1 according to the invention with a displaceable guide rod 13. Shown is a view of an end face of the guide rod 13, which has a cylindrical shape.
  • the guide rod 13 is cylindrical and rests against a knitted fabric 4 produced by the warp knitting machine 1.
  • the knitted fabric 4 runs onto the guide rod 13 in a run-up area 7 and is then guided to a plurality of take-off rollers 8, which pull the knitted fabric 4 from the knitted area.
  • a lever 15 pivotably mounted about a pivot axis 14 carries the guide rod 12. The lever 15 is pivoted by a drive and pressed against the knitted fabric in order to keep the fabric withdrawal tension approximately constant.
  • Fig. 6 shows a schematic representation of a knitting area 16 of a warp knitting machine.
  • a knitting needle 17 moves past guide needles 18 in order to catch warp threads 19 guided by the guide needles 18.
  • the knitting needle 17 and the guide needles 18 are knitting tools.
  • Each guide needle 18 is held by a guide bar 20. Since the knitting needle 17 swings past several guide needles 18, warp threads are caught in a comparatively large knitting area 16.
  • the knitting needle 17 moves during the swinging movement along a knitting needle path 21, which is symbolized by a double arrow.
  • the guide bars 20 perform a countermovement to the knitting needle 17.
  • the movements of the knitting tools and the size of the knitting area 16 in which the knitted fabric is created mean that the knitted fabric is normally subject to a variable fabric withdrawal tension. This is compensated for by the fabric take-off device of the warp knitting machine according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kettenwirkmaschine mit einem Wirkbereich, in dem Wirkwerkzeuge zur Erzeugung einer Wirkware angeordnet sind, und mit einer Warenabzugseinrichtung zum Abzug einer von der Kettenwirkmaschine bei einem Wirkprozess hergestellten Wirkware aus dem Wirkbereich, wobei die Warenabzugseinrichtung ein Warenführungselement mit einem Auflaufbereich aufweist, in dem die Wirkware auf das Warenführungselement aufläuft, wobei ein Abstand zwischen einem ortsfesten Maschinenbett der Kettenwirkmaschine und dem Auflaufbereich des Warenführungselements veränderlich ist, sodass eine Warenabzugsspannung, mit der die Wirkware aus dem Wirkbereich abgezogen wird, durch eine Änderung des Abstands vergleichmäßigt werden kann, und wobei das Warenführungselement mit einem Antriebselement der Kettenwirkmaschine gekoppelt ist.
  • Bei einer Kettenwirkmaschine handelt es sich um eine Textilmaschine, die aus Kettfäden bei einem maschenbildenden Vorgang eine Wirkware erzeugt. Die Maschenbildung erfolgt in dem Wirkbereich der Kettenwirkmaschine. Dabei kommen typischerweise Wirkwerkzeuge wie beispielsweise Wirknadeln und Legenadeln zur Verwendung. Kettenwirkmaschinen weisen mehrere Barren auf, wobei an einer Barre jeweils eine Vielzahl von Wirkwerkzeugen angeordnet sind. Da mittels einer Barre eine Vielzahl von Wirkwerkzeugen gleichzeitig bewegt werden können, werden bei dem Wirkprozess eine Vielzahl von Maschen gleichzeitig gebildet. Hierin liegt die besonders hohe Produktionsleistung von Kettenwirkmaschinen begründet.
  • Warenabzugseinrichtungen für Kettenwirkmaschinen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Eine Kettenwirkmaschine mit einer Warenabzugseinrichtung wird beispielsweise in der Offenlegungsschrift DE 10 2010 046 587 B4 gezeigt. Die darin offenbarte Warenabzugseinrichtung weist mehrere zylinderförmige Abzugswalzen auf. Diese werden durch einen Antrieb in Rotation versetzt und ziehen die Wirkware somit aus dem Wirkbereich ab. Die Wirkware wird anschließend auf eine Wickelwalze aufgewickelt. Weitere Kettenwirkmaschinen mit Warenabzugseinrichtungen werden in der DE 102010046587 A1 , der US 5850982 A und der DE 1171554 B beschrieben. Die DE 862040 C beschreibt eine Warenabzugsvorrichtung, bei der eine Führungswalze verschwenkbar gelagert ist. Nach dem Aufwickeln der Wirkware auf eine Wickelwalze im Einarbeitungsbetrieb kann ein Benutzer die Führungswalze händisch verschwenken, sodass sie die abgezogene Wirkware an eine Abzugswalze andrückt. Dies erhöht die Warenabzugsspannung. Bei diesem Aufbau ist die Einarbeitung erleichtert und im Dauerbetrieb wird eine ausreichend hohe Warenabzugsspannung bereitgestellt.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zu Grunde, eine Kettenwirkmaschine bereitzustellen, die eine Wirkware mit einer verbesserten Warenqualität herstellt.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem eine Kettenwirkmaschine bereitgestellt wird, bei der der Abstand zwischen dem ortsfesten Maschinenbett der Kettenwirkmaschine und dem Auflaufbereich durch eine Antriebswirkung des Antriebselements auf das Warenführungselement veränderlich ist, wobei der Antrieb und die Warenabzugseinrichtung dazu eingerichtet sind, den Abstand zwischen dem ortsfesten Maschinenbett der Kettenwirkmaschine und dem Auflaufbereich daran anzupassen, an welcher Position in dem Wirkbereich bei dem Wirkprozess eine Maschenbildung erfolgt.
  • Wie sich herausgestellt hat, ergibt sich hierdurch eine verbesserte Warenqualität. Bei dem Wirkprozess bewegen sich Wirknadeln der Kettenwirkmaschine, um die Wirkware zu bilden. Dabei kann die Maschenbildung an veränderlichen Positionen im Wirkbereich erfolgen, was sich auf die Abzugsspannung auswirkt. Der Auflaufbereich des Warenführungselements wird durch einen Abschnitt einer Oberfläche des Warenführungselements gebildet. Der Abstand zwischen dem Maschinenbett und dem Auflaufbereich ist variabel. Wenn sich der Auflaufbereich von dem Maschinenbett entfernt, dann erhöht sich die Warenabzugsspannung. Wird der Auflaufbereich in Richtung des Maschinenbetts bewegt, dann verringert sich die Warenabzugsspannung.
  • Wie sich herausgestellt hat, führt die erfindungsgemäße Vergleichmäßigung der Warenabzugsspannung zu einer gleichmäßigeren Maschengröße bei der erzeugten Wirkware. Erfindungsgemäß wird die Position des Auflaufbereichs daran angepasst, an welcher Position im Wirkbereich die Maschenbildung erfolgt. Dies macht sich insbesondere bei hohen Maschinendrehzahlen bemerkbar.
  • Es wäre zwar alternativ denkbar, die Aufnahmewalze so anzutreiben, dass sie eine veränderliche Rotationsgeschwindigkeit und/oder -richtung aufweist. Auch dadurch ließe sich eine Vergleichmäßigung der Warenabzugsspannung erreichen. Dies wäre allerdings in der Umsetzung sehr aufwändig.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das Warenführungselement eine drehbare Aufnahmewalze ist. Die Aufnahmewalze kann die Wirkware mittels einer Drehbewegung weiterbefördern. Die Aufnahmewalze weist bevorzugt eine zylinderförmige Form auf. Sie kann jedoch alternativ auch eine abweichende Form aufweisen.
  • Es ist bevorzugt, wenn die Aufnahmewalze exzentrisch antreibbar ist. Dies wird besonders bevorzugt so umgesetzt, dass die Warenabzugseinrichtung eine drehbar gelagerte Aufnahmewelle zum Antrieb der Aufnahmewalze aufweist, wobei die Aufnahmewelle zu der Aufnahmewalze exzentrisch angeordnet ist. Die Aufnahmewelle kann erfindungsgemäß durch einen Antrieb in Rotation versetzt werden. Aufgrund der exzentrischen Anordnung der Aufnahmewelle zu der Aufnahmewalze führt die Aufnahmewalze eine Bewegung durch, bei der sich der Abstand des Auflaufbereichs von dem Wirkbereich ständig ändert. Die Warenabzugsspannung wird dadurch vergleichmäßigt.
  • Gemäß einer möglichen Variante der Erfindung ist die Aufnahmewelle fest mit der Aufnahmewalze verbunden. Gemäß einer alternativen Variante der Erfindung ist die Aufnahmewelle mit einer Laufscheibe fest verbunden, wobei die Aufnahmewelle zu der Laufscheibe exzentrisch angeordnet ist. Die Aufnahmewalze ist drehbar auf der Laufscheibe gelagert.
  • Falls ein exzentrischer Antrieb nicht vorgesehen werden soll, dann ist es alternativ möglich, dass die Aufnahmewalze translatorisch verlagerbar ist. Die Oberfläche der Aufnahmewalze unterliegt somit einer Verschiebungsbewegung, wodurch die Warenabzugsspannung vergleichmäßigt wird. Die Aufnahmewalze kann sich nichtsdestotrotz gleichzeitig in Rotation befinden. Die translatorische Verlagerung kann dadurch erreicht werden, dass die Warenabzugseinrichtung eine drehbar gelagerte Aufnahmewelle zum Antrieb der Aufnahmewalze aufweist, wobei die Aufnahmewelle quer zu einer Längsachse der Aufnahmewelle verlagerbar ist. Die Aufnahmewelle kann erfindungsgemäß mit einer Einrichtung zur Verlagerung der Aufnahmewelle in einer Richtung quer zu der Längsachse der Aufnahmewelle ausgestattet sein. Wenn die Aufnahmewelle quer zu ihrer Längsachse entlang einer gedachten Querachse bewegt wird, dann wird der Bewegung der Aufnahmewalze eine translatorische Komponente hinzugefügt. Die Querachse, entlang der die Aufnahmewelle bewegt wird, schließt vorzugsweise mit der Längsachse der Aufnahmewelle einen Winkel von 90° ein. Die Aufnahmewalze kann auf der Aufnahmewelle drehbar gelagert sein. Es ist alternativ möglich, dass die Aufnahmewalze mit der Aufnahmewelle fest verbunden ist und dass die Kettenwirkmaschine einen Antrieb aufweist, der die Aufnahmewelle in Rotation versetzt.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist das Warenführungselement eine verlagerbare Führungsstange. Dabei kann es sich erfindungsgemäß um einen Metallstab oder einen Stab aus Kunststoff handeln. Die Führungsstange kann erfindungsgemäß an einem verschwenkbaren Hebel befestigt sein. Erfindungsgemäß wird eine Wirkware durch mindestens eine Abzugswalze von der Wirkstelle abgezogen und an der Führungsstange vorbeigeführt. Wird die Führungsstange durch eine Verschwenkung des Hebels verlagert, sodass die Führungsstange an die Wirkware angedrückt wird, dann wird die Wirkware deformiert und die Warenabzugsspannung steigt an. Gemäß einer vorteilhaften Ausprägung der Erfindung ist der Traghebel an einem Antriebshebel der Kettenwirkmaschine befestigt, der eine Barre in eine Konträrbewegung versetzt. Bei der Konträrbewegung handelt es sich um eine zur Maschenbildung notwendige Schwingbewegung der Barre.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Warenabzugseinrichtung mindestens eine Abzugswalze aufweist, die dem Warenführungselement nachgeordnet ist. Die mindestens eine Abzugswalze wird durch einen Antrieb in Rotation versetzt, sodass eine Abzugskraft auf die Wirkware ausgeübt wird. Gemäß Ausführungsformen der Erfindung kann der mindestens einen Abzugswalze eine Wickelwalze nachgeordnet sein, auf der die Wirkware aufgewickelt wird.
  • Gemäß Ausführungsformen der Erfindung kann das Antriebselement das Warenführungselement in eine rotatorische und/oder eine translatorische Bewegung versetzen. Erfindungsgemäß kann es sich bei dem Antriebselement um eine Hauptwelle der Kettenwirkmaschine handeln. Diese kann mit dem Warenführungselement gekoppelt sein. Die Hauptwelle ist vorzugsweise außerdem mit mindestens einer Barre der Kettenwirkmaschine gekoppelt, sodass sie sowohl den Wirkprozess als auch die Warenabzugseinrichtung steuert.
  • Die Zeichnungen stellen mögliche Ausführungsformen der Erfindung dar. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine mit einer Aufnahmewalze,
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine, wobei sich die Aufnahmewalze in einer abweichenden Drehstellung befindet,
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine mit einer Aufnahmewalze, die auf einer translatorisch verlagerbaren Aufnahmewelle gelagert ist,
    • Fig. 4 eine schematische Darstellung der zweiten Ausführungsform, wobei die Aufnahmewalze translatorisch verlagert worden ist,
    • Fig. 5 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine mit einer verlagerbaren Führungsstange und
    • Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Wirkbereichs einer erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine 1 mit einer Aufnahmewalze 2. Die Kettenwirkmaschine 1 weist eine Abschlagbarre 3 auf, an der eine von der Kettenwirkmaschine 1 erzeugte Wirkware 4 einen Wirkbereich der Kettenwirkmaschine 1 verlässt. Die Aufnahmewalze 2 nimmt die Wirkware 4 auf. Die Aufnahmewalze 2 ist mit einer Aufnahmewelle 5 exzentrisch verbunden. Die Aufnahmewelle 5 wird über ein Getriebe durch eine Hauptwelle der Kettenwirkmaschine 1 angetrieben und in Rotation versetzt. Die Hauptwelle ist in einem Maschinenbett 6 der Kettenwirkmaschine 1 angeordnet. Die Wirkware 4 läuft in einem Auflaufbereich 7 auf die Aufnahmewalze 2 auf. Die exzentrische Bewegung der Aufnahmewalze 5 führt zu einer Vergleichmäßigung der Warenabzugsspannung, mit der die Wirkware 4 von der Abschlagbarre 3 und aus dem Wirkbereich der Kettenwirkmaschine 1 abgezogen wird. Die Wirkware 4 liegt dabei stets abschnittsweise an einer Oberfläche 21 der Aufnahmewalze 2 an. Die Aufnahmewelle 5 ist mit der Hauptwelle solchermaßen gekoppelt, dass die Warenabzugsspannung dem Wirkprozess stets angepasst ist. Dadurch ergibt sich eine Wirkware 4 besonderer Güte. Der Aufnahmewalze 2 sind drei Abzugswalzen 8 nachgeordnet, die die Wirkware 4 weiterbefördern. Die Aufnahmewalze 2 bildet gemeinsam mit den Warenabzugswalzen 8 eine Warenabzugseinrichtung 9 der Kettenwirkmaschine.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine 1, wobei sich die Aufnahmewalze 2 in einer abweichenden Position befindet. Durch eine Drehung der Aufnahmewelle 5 ist die Position der Aufnahmewalze 2 geändert worden, um die Warenabzugsspannung annähernd konstant zu halten.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine 1 mit einer Aufnahmewalze 2, die auf einer translatorisch verlagerbaren Aufnahmewelle 5 gelagert ist. In dem Stützelement 10 ist ein Schlitten 11 angeordnet, der quer zu einer Längsachse der Aufnahmewelle 5 verlagerbar ist. Die Aufnahmewelle 5 ist in dem Schlitten 11 drehbar gelagert. Ein Antrieb bewegt den Schlitten 11 auf und ab. Die Aufnahmewalze 2 wird folglich translatorisch entlang einer Bewegungsachse 12 verlagert, die durch einen Doppelpfeil symbolisiert wird. Die translatorische Verlagerung der Aufnahmewalze 2 erlaubt eine Vergleichmäßigung der Warenabzugsspannung.
  • Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine 1, wobei die Aufnahmewalze 2 translatorisch verlagert worden ist. Dies erlaubt es, die Warenabzugsspannung annähernd konstant zu halten.
  • Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine 1 mit einer verlagerbaren Führungsstange 13. Gezeigt wird eine Ansicht auf eine Stirnfläche der Führungsstange 13, die eine zylindrische Form aufweist. Die Führungsstange 13 ist zylinderförmig ausgebildet und liegt an einer von der Kettenwirkmaschine 1 erzeugten Wirkware 4 an. Die Wirkware 4 läuft in einem Auflaufbereich 7 auf die Führungsstange 13 auf und wird anschließend zu mehreren Abzugswalzen 8 geführt, die die Wirkware 4 aus dem Wirkbereich abziehen. Ein um eine Schwenkachse 14 verschwenkbar gelagerter Hebel 15 trägt die Führungsstange 12. Der Hebel 15 wird durch einen Antrieb verschwenkt und dabei an die Wirkware gedrückt, um die Warenabzugsspannung annähernd konstant zu halten.
  • Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung eines Wirkbereichs 16 einer Kettenwirkmaschine. In dem Wirkbereich 16 bewegt sich eine Wirknadel 17 an Legenadeln 18 vorbei, um von den Legenadeln 18 geführte Kettfäden 19 zu fangen. Bei der Wirknadel 17 und den Legenadeln 18 handelt es sich um Wirkwerkzeuge. Jede Legenadel 18 wird durch eine Legebarre 20 gehalten. Da die Wirknadel 17 an mehreren Legenadeln 18 vorbeischwingt, werden Kettfäden in einem vergleichsweise großen Wirkbereich 16 eingefangen. Die Wirknadel 17 bewegt sich bei der Durchschwingbewegung entlang eines Wirknadelpfads 21, der durch einen Doppelpfeil symbolisiert wird. Die Legebarren 20 führen eine Gegenbewegung zu der Wirknadel 17 aus. Die Bewegungen der Wirkwerkzeuge und die Größe des Wirkbereichs 16, in dem die Wirkware entsteht, führen dazu, dass die Wirkware normalerweise einer veränderlichen Warenabzugsspannung unterliegt. Dies wird durch die Warenabzugseinrichtung der erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine kompensiert.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1.
    Kettenwirkmaschine
    2.
    Aufnahmewalze
    3.
    Abschlagbarre
    4.
    Wirkware
    5.
    Aufnahmewelle
    6.
    Maschinenbett
    7.
    Auflaufbereich
    8.
    Abzugswalze
    9.
    Warenabzugseinrichtung
    10.
    Stützelement
    11.
    Schlitten
    12.
    Bewegungsachse
    13.
    Führungsstange
    14.
    Schwenkachse
    15.
    Hebel
    16.
    Wirkbereich
    17.
    Wirknadeln
    18.
    Legenadel
    19.
    Kettfaden
    20.
    Legebarre
    21.
    Oberfläche

Claims (9)

  1. Kettenwirkmaschine (1) mit einem Wirkbereich (16), in dem Wirkwerkzeuge zur Erzeugung einer Wirkware (4) angeordnet sind, und mit einer Warenabzugseinrichtung (9) zum Abzug einer von der Kettenwirkmaschine (1) bei einem Wirkprozess hergestellten Wirkware (4) aus dem Wirkbereich (16), wobei die Warenabzugseinrichtung (9) ein Warenführungselement mit einem Auflaufbereich (7) aufweist, in dem die Wirkware (4) auf das Warenführungselement aufläuft, wobei ein Abstand zwischen einem ortsfesten Maschinenbett (6) der Kettenwirkmaschine (1) und dem Auflaufbereich (7) des Warenführungselements veränderlich ist, sodass eine Warenabzugsspannung, mit der die Wirkware (4) aus dem Wirkbereich (16) abgezogen wird, durch eine Änderung des Abstands vergleichmäßigt werden kann, und wobei das Warenführungselement mit einem Antriebselement der Kettenwirkmaschine (1) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem ortsfesten Maschinenbett (6) der Kettenwirkmaschine (1) und dem Auflaufbereich (7) durch eine Antriebswirkung des Antriebselements auf das Warenführungselement veränderlich ist, wobei der Antrieb und die Warenabzugseinrichtung (9) dazu eingerichtet sind, den Abstand zwischen dem ortsfesten Maschinenbett (6) der Kettenwirkmaschine (1) und dem Auflaufbereich (7) daran anzupassen, an welcher Position in dem Wirkbereich (16) bei dem Wirkprozess eine Maschenbildung erfolgt.
  2. Kettenwirkmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Warenführungselement eine drehbare Aufnahmewalze (2) ist.
  3. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmewalze (2) exzentrisch antreibbar ist.
  4. Kettenwirkmaschine (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenabzugseinrichtung (9) eine drehbar gelagerte Aufnahmewelle (5) zum Antrieb Aufnahmewalze (2) aufweist, wobei die Aufnahmewelle (5) zu der Aufnahmewalze (2) exzentrisch angeordnet ist.
  5. Kettenwirkmaschine (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmewalze (2) translatorisch verlagerbar ist.
  6. Kettenwirkmaschine (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenabzugseinrichtung (9) eine drehbar gelagerte Aufnahmewelle (5) zum Antrieb der Aufnahmewalze (2) aufweist, wobei die Aufnahmewelle (5) quer zu einer Längsachse der Aufnahmewelle (5) verlagerbar ist.
  7. Kettenwirkmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Warenführungselement eine verlagerbare Führungsstange (13) ist.
  8. Kettenwirkmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenabzugseinrichtung (9) mindestens eine Abzugswalze (8) aufweist, die dem Warenführungselement nachgeordnet ist.
  9. Kettenwirkmaschine (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement eine Hauptwelle der Kettenwirkmaschine (1) ist.
EP19163532.5A 2019-03-18 2019-03-18 Kettenwirkmaschine und warenabzugseinrichtung für eine kettenwirkmaschine Active EP3495541B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19163532.5A EP3495541B1 (de) 2019-03-18 2019-03-18 Kettenwirkmaschine und warenabzugseinrichtung für eine kettenwirkmaschine
CN201911197713.0A CN111719232B (zh) 2019-03-18 2019-11-29 经编机和用于经编机的织物牵拉装置
JP2020040403A JP7178381B2 (ja) 2019-03-18 2020-03-10 経編機及び経編機のための生地引出装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19163532.5A EP3495541B1 (de) 2019-03-18 2019-03-18 Kettenwirkmaschine und warenabzugseinrichtung für eine kettenwirkmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3495541A2 EP3495541A2 (de) 2019-06-12
EP3495541A3 EP3495541A3 (de) 2019-09-11
EP3495541B1 true EP3495541B1 (de) 2021-05-19

Family

ID=65818375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19163532.5A Active EP3495541B1 (de) 2019-03-18 2019-03-18 Kettenwirkmaschine und warenabzugseinrichtung für eine kettenwirkmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3495541B1 (de)
JP (1) JP7178381B2 (de)
CN (1) CN111719232B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3795729B1 (de) * 2019-09-18 2023-06-07 Groz-Beckert KG Platine, platinenanordnung und kettenwirkmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862040C (de) * 1950-04-14 1953-01-08 Robert Reiner Warenabzugsvorrichtung, insbesondere fuer Flachkettenwirkmaschinen
DE1171554B (de) * 1960-02-08 1964-06-04 Karl Mayer Erste Hess Wirkmasc Kettenwirkmaschine mit einer Warenabzugsvorrichtung
JPS5713345Y2 (de) * 1978-08-22 1982-03-17
JPS6133452A (ja) * 1984-07-24 1986-02-17 Kataoka Kikai Seisakusho:Kk 供給シ−トの張力制御装置
US5754913A (en) * 1995-06-20 1998-05-19 Ecrm Incorporated Sheet transporting
DE19620670C2 (de) * 1996-05-22 1998-07-23 Liba Maschf Vorrichtung zum Aufwickeln einer Wirkwarenbahn
JP3827239B2 (ja) 2004-02-27 2006-09-27 福井経編興業株式会社 経編機における編地巻き取り装置、及びその巻き取り方法
CN201202004Y (zh) * 2008-04-03 2009-03-04 常州市天益纺织机械有限公司 一种经编机的牵拉辊装置
CN201343623Y (zh) * 2009-01-15 2009-11-11 俞云泉 一体罗拉
DE102010046587B4 (de) 2010-09-25 2018-04-12 Karl Mayer China Ltd. Wirkmaschine
JP6019768B2 (ja) 2011-09-19 2016-11-02 株式会社リコー ウェブ搬送装置、印刷装置及び張力制御方法
CN203795077U (zh) * 2014-01-21 2014-08-27 苏州宜新织造有限公司 织造卷取系统
CN203807696U (zh) * 2014-03-23 2014-09-03 浙江莎美实业股份有限公司 一种针织机用罗拉牵引装置
TWM494154U (zh) * 2014-10-16 2015-01-21 Twu Nan Machinery Co Ltd 吊裝用護角
KR102033343B1 (ko) * 2019-05-10 2019-10-18 주식회사 중앙산업 차양지 제조장치 및 이를 이용하여 제조된 차양지

Also Published As

Publication number Publication date
JP7178381B2 (ja) 2022-11-25
EP3495541A2 (de) 2019-06-12
CN111719232B (zh) 2022-05-13
JP2020153056A (ja) 2020-09-24
EP3495541A3 (de) 2019-09-11
CN111719232A (zh) 2020-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005062403B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Abstandsgestricks
DE3935763C2 (de)
WO2012059317A1 (de) Strickmaschine
EP3495541B1 (de) Kettenwirkmaschine und warenabzugseinrichtung für eine kettenwirkmaschine
DE202019103375U1 (de) Kettenwirkmaschine
EP2141271B1 (de) Flachstrickmaschine mit Gestrickabzugsvorrichtung
EP2067887B1 (de) Raschelmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes sowie Abstandsgewirke
DE102008019467B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Stickmaschine mit schlaufenformenden Element und Stickmaschine nach dem Verfahren
EP1592829B1 (de) Wirkmaschinen
EP1469110A1 (de) Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung von Strickwaren, insbesondere aus hartem, unelastischem Fadenmaterial
EP1277859B1 (de) Faserband-Auflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung
EP3354780B1 (de) Kettenwirkmaschine
DE19854153C1 (de) Vorrichtung zum Einlegen von zueinander parallelen Fadenscharen in mit Haken besetzte Transportketten
DE2212935A1 (de) Kettenwirkmaschine
EP3795730B1 (de) Kettenwirkmaschine und verfahren zum erzeugen von kettenwirkware
EP3702504B1 (de) Kettenwirkmaschine, schiebernadelanordnung und verfahren zum herstellen einer elastischen wirkware
EP3741892B1 (de) Webmaschine zur herstellung von webgut mit eingearbeiteten effektfäden
EP3841239B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vorlegen eines fadens
DE2329230C3 (de) Strickvorrichtung
WO2020094497A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vorlegen eines fadens
EP3754077A1 (de) Verfahren und strickvorrichtung zum plattieren auf einer mit schiebernadeln bestückten rundstrickmaschine
DE2316642C3 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Kulierware
DE4140004A1 (de) Haekelgalonmaschine
DE19531960A1 (de) Flachstrickmaschine
EP2623654A1 (de) Legebarrenanordnung einer Kettenwirkmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D04B 27/34 20060101AFI20190802BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KARL MAYER R&D GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20200113

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KARL MAYER STOLL R&D GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210204

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019001431

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1394050

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210919

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210820

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210920

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019001431

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210919

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220318

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220318

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230705

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20240327

Year of fee payment: 6