EP3484776A1 - Abfuellvorrichtung - Google Patents

Abfuellvorrichtung

Info

Publication number
EP3484776A1
EP3484776A1 EP17749108.1A EP17749108A EP3484776A1 EP 3484776 A1 EP3484776 A1 EP 3484776A1 EP 17749108 A EP17749108 A EP 17749108A EP 3484776 A1 EP3484776 A1 EP 3484776A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
filling device
hollow body
lower plate
upper plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17749108.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3484776B1 (de
Inventor
Johannes MAYRPETER
Norbert OBERMAYR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omp Trade GmbH
Original Assignee
Omp Trade GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omp Trade GmbH filed Critical Omp Trade GmbH
Publication of EP3484776A1 publication Critical patent/EP3484776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3484776B1 publication Critical patent/EP3484776B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/06Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by gravity flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0075Emptying systems for flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B3/06Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by gravity flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1668Flexible intermediate bulk containers [FIBC] closures for top or bottom openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/004Contents retaining means
    • B65D90/006Contents retaining means fixed on the floor of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/58Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
    • B65D90/582Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a rotational motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/58Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
    • B65D90/582Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a rotational motion
    • B65D90/585Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a rotational motion around an axis perpendicular to the valve port
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/005Spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0033Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for by cutting
    • B65B69/0041Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for by cutting by puncturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0075Emptying systems for flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65B69/0083Emptying systems for flexible intermediate bulk containers [FIBC] using frames whereby the container is only suspended

Definitions

  • the invention relates to a closable filling device for filling bulk material from flexible bulk goods containers, in particular a filling mandrel.
  • a flexible bulk material container is a large bag made of fabric or plastic fabric, which is known under the name Bigbag. In order to completely empty the bigbag quickly, it is usually lifted and its bottom surface cut open with a knife. In order to be able to dose the emptying, filling devices in the form of a mandrel are known, which are pierced with their tip first from below into the plastic fabric, so that they penetrate to the bulk material. The bulk material can be emptied through openings in the filling device from the flexible bulk material container, wherein the filling device has a closure mechanism to start the emptying and stop.
  • FR2895728A3 shows a filling device in the form of a filling mandrel for big bags.
  • the filling mandrel has a cylindrical hollow body, converge at the upper end of several struts to a point. Spaced apart from the struts, the filling mandrel has barbs which protrude from the cylindrical hollow body. Above the barbs, the cylindrical hollow body has openings. At the lower end, the cylindrical hollow body has a closure, which is formed of two adjacent plates, wherein the upper plate is fixedly connected to the cylindrical hollow body and having a central opening and the lower plate is made over the entire surface and pivotally with a threaded bolt on the upper Plate is attached.
  • the filling mandrel is inserted with the tip into the Bigbag until the barbs penetrate into the Bigbag. Then the filling mandrel is pulled back slightly so that the barbs rest against the fabric of the bigbag from the inside. Bulk material can now penetrate between the struts and through the openings above the barbs in the cylindrical hollow body.
  • Threaded bolt the closure is opened and the bulk material passes through the cylindrical hollow body down. Both plates are provided with handles to perform the pivoting movement by hand.
  • a disadvantage is the storage of the lower plate on the threaded bolt, since the mother or the head of the threaded bolt projects below from the lower plate and thus the filling mandrel is not exactly on the ground.
  • Another disadvantage is that when the shutter is closed, the lower plate is held only on the threaded bolt and thus the weight of the bulk material exerts a strong moment on the plate, whereby the threaded bolt opposite the end of the plate is pressed down, causing a considerable burden or even deformation the lower plate yields.
  • the known closures are not sufficiently tight due to the insufficient support with fine bulk material such as sand or salt.
  • the EP 2937291 A1 shows an extension of the device of FR 2895728 A3 to a filler neck, which can be screwed from below to the top plate when needed already inserted filling spout. Otherwise, the devices are identical, wherein neither the filling mandrel nor the filler have a satisfactory footprint.
  • the above-mentioned devices are used by placing them on the bottom with the bottom plate of the closure and lowering the flexible bulk material container or big bag from above onto the filling mandrel. Due to the protruding bolt is not given a level position.
  • large forces act on the filling mandrel, which can cause one of the handles, usually that of the top plate, to break off.
  • the lower plate can be pushed down from the upper plate, so that bulk material can escape unintentionally, or unfavorably high moments acting on the bolt and the lower plate, resulting in damage can.
  • the object underlying the invention is to improve filling devices for flexible bulk material containers, so that the said damage can be avoided.
  • a preferred improvement measure according to the invention is to attach at least one of the handles pivotally mounted on the respective plate, so that it can be folded away upwards. If too much moment should act on the handle when placing the flexible bulk goods container, it will fold upwards before damage can occur.
  • the upper plate has an at least approximately quadratic circumference, wherein the lower plate in the closed state of the filling device covers at least the lower opening surface of the upper plate and the corner regions whose at least approximately square circumference and the lower plate is provided at least in these corner regions with the structure which forms the base and / or four legs of the filling device.
  • both plates form a common lower surface on which the filling device stands, the head or the nut of the pin of the pivoting mechanism not having this common lower surface the upper and lower plate projects and the upper plate or its handle spaced from the contact surface with the lower plate has at least one locking projection, wherein the lower plate is held in the closed state between this locking projection and the contact surface.
  • At least two locking projections are provided which hold the lower plate in the closed state on the upper plate.
  • these locking projections to each other and the bolt at an angle of at least 90 ° to 135 ° (for example, each angle of 120 ° or even 90 ° and twice 135 °), based on the center of the opening of the hollow body, so that the lower plate held in the closed position at three spaced, distributed over the circumference of the opening points.
  • a handle is attached to each of the upper plate and lower plate, each extending approximately horizontally away from the respective plate, the lower surface of the respective handle not protruding downwardly beyond the footprint of the filling device.
  • Fig. 1 shows the filling mandrel according to the invention in a bottom view with closed closure.
  • Fig. 2 shows the filling mandrel according to the invention in front view with closed closure.
  • Fig. 3 shows the filling mandrel according to the invention in a perspective view obliquely from below with open closure.
  • Fig. 4 shows the filling mandrel according to the invention in a perspective view obliquely from above with closed closure.
  • Fig. 5 shows a second embodiment of the invention in front view.
  • Fig. 6 shows a third embodiment of the invention in view from below.
  • Fig. 7 shows the third embodiment according to the invention in front view.
  • FIG. 8 shows a fourth variant of the filling device according to the invention in a view from below with a closed closure.
  • Fig. 9 shows the fourth variant of the filling device according to the invention in front view with closed closure.
  • FIG. 10 shows the fourth variant of the filling device according to the invention in a perspective view obliquely from below with the closure open.
  • FIG. 11 shows the fourth variant of the filling device according to the invention in a perspective view obliquely from above with the closure closed.
  • Fig. 12 shows a fifth variant of the filling device according to the invention in a view from below with closed closure.
  • FIG. 13 shows a fifth variant of the filling device according to the invention in front view with closed closure.
  • FIG. 14 illustrates the attachment of the fifth variant of the filling device according to the invention to a flexible reusable bulk goods container.
  • the filling mandrel 1 has a hollow body 2 which preferably has a cylindrical jacket.
  • a plurality of struts 3 extend together to form a point.
  • the hollow body 2 is in the upper plate 4, which adjoins the outside of the cylinder and leaves the inner opening of the hollow body 2 preferably completely open.
  • the hollow body 2, the upper plate 4 and the struts 3 forming the tip are preferably produced by injection molding as a monolithic plastic body.
  • a pivotable lower plate 5 is provided.
  • the upper plate 4 is provided with a handle 6 and the lower plate 5 is provided with a handle 7, which are preferably diametrically opposed in the closed state of the closure.
  • the upper plate 4 and the lower plate 5 each have a bore through which the bolt 8 extends, wherein the bolt 8 is pivotally supported in at least one of these holes.
  • the lower plate 5 can be pivoted about the axis of the bolt 8, to release the opening of the hollow body 2 downwards, as can be seen in Fig. 3.
  • the barbs 9 are, known in the art, as strips of resilient material ago and are guided by slots in the hollow body 2 inwards and fastened above the slots on the inside of the hollow body 2 by riveting.
  • a material is relatively solid rubber.
  • the barbs 9 can be designed as spring steel plates which have a bend at an acute angle and are fastened below the slots on the inside of the hollow body 2 by rivets or screws, whereby the distance between the barbs 9 to the upper opening surface of the hollow body can be reduced in order to make the device easier, smaller and thus less material and less expensive to manufacture.
  • the essential improvement according to the invention relates to the closure or the bottom surface of the filling mandrel 1.
  • the upper plate 4 is provided with a structure 11 which forms part of the base of the filling mandrel 1.
  • the invention provides to provide the lower plate 5 with a structure 12, which also forms part of the base of the filling mandrel 1.
  • the head of the bolt 8 protrudes maximally up to the standing surface and is preferably received in a recess of the structure 12.
  • the undersides of the handles 6, 7 can form a flat surface with the base surface, so coplanar with the structures 11, 12. As shown in the alternative embodiment of Fig. 5, the undersides of the handles 6, 7 may also be upwardly spaced from the footprint.
  • the closure has a locking projection 13, which is part of the upper plate 4, or is attached thereto.
  • the locking projection 13 is mounted so that it holds the closed plate under the plate 5 against the upper plate 4.
  • the locking projection 13 has for this purpose a plate-shaped portion whose upper surface is spaced from the upper plate 4 and whose lower surface is preferably coplanar with the base surface or the structure 1 1.
  • When closing the lower plate 5 reaches with its edge rich in the gap between the locking projection 13 and the upper plate 4 and has in this edge region preferably a chamfer 16 or rounding to facilitate this.
  • the locking projection 13 is located, relative to the lower opening of the hollow body 2, preferably approximately diametrically opposite the bolt 8.
  • the upper plate 4 has two locking projections 13, close this, relative to the lower opening of the hollow body 2, preferably each other and the bolt 8 at an angle of about 120 ° each.
  • a locking projection 13 is present, which has an angle of approximately 135 ° to the bolt 8 and an angle of approximately 135 ° to the handle 7, as well as the handle 7 and the lower Plate 5 in the region of the handle 7 has a locking projection 14 which the upper
  • Plate 4 engages over in the closed state.
  • the handle 7 has the bolt 8 at an angle of about 90 °.
  • On this locking projection 14 can be omitted if in this area, or as mentioned above at an angle of 120 ° to the bolt 8, a second locking projection 13 is provided on the upper plate 4.
  • a further improvement according to the invention consists in at least one of the handles 6, 7 preferably fixing the handle 6 in a foldable manner.
  • handle 6 is pivotally mounted via a bolt 15 between two parallel tabs in the transition region between the top plate 4 and the hollow body 2.
  • the handle 6 can rest in the lower position on the upper plate 4 and against the weight or against a spring force, such as a hinge spring, be pivoted upwards.
  • the handle 6 may alternatively engage in the lower position and be pushed with some resistance upwards out of this position.
  • the folding mechanism prevents the handle 6 from breaking when subjected to excessive stress.
  • Handle 7 may be secured to the lower plate 5 accordingly.
  • handle 7 and the lower plate 5 are manufactured as a monolithic plastic body by injection molding.
  • the upper and lower plates 4, 5 are preferably already provided by injection molding with the respective structure 11, 12.
  • the structure 1 1, 12, in particular the structure 1 1, be retrofitted, for example, in the form of several feet to the plate 4, 5 screwed, nailed, riveted or glued.
  • a base can be fixed, for example with the bolt 8 against the lower plate 5, or may be part of the head of the bolt 8.
  • the structures 11 and 12 can be mounted in the form of three feet to form a tripod or injection molded, wherein the lower surfaces of the three feet form the footing of the filling mandrel 1.
  • the grooves shown in the feet can be used to clamp with a spring hose clamp a fabric or fabric hose or bag.
  • the hose or the bag to a hem around its opening, in which the spring hose clamp or a similar slotted wire ring is sewn.
  • a short fabric hose section can be fastened quickly, to which a filling pipe adjoins, whereby the filling pipe can advantageously be pivoted independently of the filling mandrel 1 due to the flexible fabric section.
  • the feet may also have threads to which an attachment or a filler neck can be screwed.
  • FIGS. 8 to 11 all show the same particularly preferred filling mandrel 1 according to the invention.
  • the filling mandrel 1 has a hollow body 2 which preferably has a cylindrical jacket. At the upper end of the hollow body 2, a plurality of struts 3 extend together to form a point. At the lower end of the hollow body 2 is in the upper plate 4, which adjoins the outside of the cylinder and the inner opening of the hollow body 2 preferably entirely leaves open.
  • the hollow body 2, the upper plate 4 and the struts 3 forming the tip are preferably produced by injection molding as a monolithic plastic body.
  • a pivotable lower plate 5 is provided.
  • the upper plate 4 is provided with a handle 6 and the lower plate 5 is provided with a handle 7, which are preferably diametrically opposed in the closed state of the closure.
  • the upper plate 4 and the lower plate 5 each have a bore through which the bolt 8 extends, wherein the bolt 8 is pivotally supported in at least one of these holes.
  • the lower plate 5 can be pivoted about the axis of the bolt 8, to release the opening of the hollow body 2 downwards, as can be seen in Fig. 10.
  • the lower plate 5 is provided with a structure 12 which forms at least part of the standing surface of the filling mandrel 1.
  • the head of the bolt 8 protrudes maximally up to the standing surface and is preferably received in a recess of the structure 12.
  • the lower plate 5 almost the entire surface may be provided with the structure 12, except for the recess for the head of the bolt 8.
  • a particularly good stability results when the standing surface formed by the structure 12 has an approximately square circumference. As illustrated in FIG.
  • the structure 11 may be present on the handle 6 of the top plate 4, so that the handle 6 of the top plate 4 forms part of the footprint, with great leverage (for example, when the bulk material container is slanted or at the bottom) Settling swings) over the hinge joint flips up before it breaks. If the handle 6 monolithically connected to the hollow body 2, so would cancel the handle 6 also disadvantageous the entire
  • the structure 1 1 on the handle 6 in the closed state, the lower plate 5 project beyond, in which case the lower plate 5 in the region of this overlapping structure 1 1 of the handle 6 has no structure 12 or have a chamfer 16 or rounding can, whereby the structure 1 1 forms a locking projection 13 for the lower plate 5 on the handle 6.
  • Locking projection 13 of the handle 6 is preferably carried out so that the upward folding of the handle 6 is not hindered, for example, the structure 1 1 may have on its facing the bottom edge a rounding.
  • the locking projection 14 is preferably designed in two parts, wherein the two parts of the locking projection 14 protrude laterally from the handle 7 and the upper plate 4 spaced from one another laterally engage over the handle 7.
  • the lower plate 5 in the region of the two parts of the locking projection 14 each have a corresponding recess, so that the Closing the filling mandrel 1 works easily and reliably.
  • the upper plate 4 has an approximately rectangular or preferably square circumference, wherein the lower plate 5 in the closed state covers at least the opening of the upper plate 4 and the corner regions of the at least approximately square circumference and provided with a structure 12 at least in these corner regions is, which forms the base or four legs of the filling mandrel 1.
  • the circumference shown with rounded corners is to be understood, in which the side edges of the square are also arched outwards.
  • the standing surface of the filling mandrel 1, or the shape of the structure 12 has a shape other than a circular shape.
  • the rigidity or the bending resistance of the lower plate 5 is increased, so that bending of the lower plate 5 is prevented.
  • FIGS. 12 to 13 a further embodiment of a filling device according to the invention is shown in which the hollow body 2 no struts 3, no barbs 9 and no openings 10 are present.
  • the hollow body 2 has a projection 17, which extends around the circumference of the hollow body 2, that is formed by a sudden increase in the outer circumference of the hollow body 2.
  • the projection 17 is preferably located directly at the upper end of the hollow body 2.
  • the other existing parts of the device namely the upper plate 4, lower plate 5, the preferred hinged handle 6, the handle 7, the bolt 8 and the structure 12 may as represented ident identical to the previous embodiment.
  • the embodiment variant according to the invention of FIGS. 12 to 13 is not stung by the casing of a bulk goods container, but rather in the closable opening of a flexible reusable bulk goods container
  • FIG. 14 The connection of a reusable bulk goods container 18 to the filling device according to the invention is illustrated in FIG. 14.
  • the reusable bulk container 18 has at its lower end an open end, which is usually present with a smaller cross-section than the overlying portion of the reusable bulk container 18. As shown by solid lines, the open end is closed, for example, tied with a tape 19th
  • the belt 19 is opened and the bulk material escapes through the open end.
  • the filling device according to the invention can be used to empty the contents of the reusable bulk goods container 18 in metered form.
  • the hollow body 2 is introduced below the band 19 into the open end, according to which this is fixed on the outside of the hollow body 2, preferably with a pipe clamp or a clamping ring 20, which is shown dotted in Fig. 14.
  • the clamping ring 20 can advantageously be closed or opened via a lever 21 in order to allow attachment and detachment without tools.
  • the clamping ring 20 If the clamping ring 20 is closed, this secures the tissue of the open end of the reusable bulk goods container 18 from the outside against the hollow body 2, wherein the projection 17 prevents the clamping ring 20 from slipping from the hollow body 2.
  • the band 19 can be solved so that the bulk of the open reusable bulk material container 18 (shown dotted) passes through the hollow body 2 to the lower plate 5 and rests against this.
  • the filling device according to the invention can be opened and material from the reusable bulk container 18 can be removed metered.
  • the filling device according to the invention has improved stability and preferably at least one folding handle 6, so that a full or pronouncedtleerter reusable bulk container 18 together with the filling device according to the invention on the ground can be turned off without risking damage to the filling device.
  • This is particularly advantageous for agricultural enterprises, since the reusable bulk containers 18, for example big bags, are usually lifted with a forklift or front loader, wherein after stopping the big bag together with the filling device according to the invention, the stacker or front loader is immediately available for other tasks. A complex removal of the dosing of the full or partially empty Bigbag can therefore be omitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abfüllvorrichtung zum Abfüllen von Material aus einem flexiblen Schüttgutbehälter, wobei die Abfüllvorrichtung einen Hohlkörper (2) aufweist, der eine obere und eine untere Öffnungsfläche aufweist, wobei das obere Ende des Hohlkörpers (2) in das Innere des flexiblen Schüttgutbehälters ragt, sodass Material vom flexiblen Schüttgutbehälter durch die obere Öffnungsfläche des Hohlkörpers (2) in diesen eindringen kann, wobei am unteren Ende des Hohlkörpers (2) ein Verschluss vorliegt, welcher eine obere Platte (4) und eine untere Platte (5) aufweist, wobei die untere Platte (5) um die Achse eines Bolzens (8) geschwenkt werden kann, zwischen einer ersten Position, in welcher sie die Öffnung der oberen Platte (4) vollständig verschließt und einer zweiten Position, in welcher die Öffnung der oberen Platte (4) zumindest teilweise freigegeben ist, wobei die untere Platte (5) eine Struktur (12) aufweist, welche zumindest einen Teil der Standfläche der Abfüllvorrichtung bildet, wobei der Bolzen (8) nach unten hin nicht aus der Standfläche hervorragt.

Description

Abfüllvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine verschließbare Abfüllvorrichtung zum Abfüllen von Schüttgut aus flexiblen Schüttgutbehältern, insbesondere einen Abfülldorn.
Ein flexibler Schüttgutbehälter ist ein großer Sack aus Stoff- oder Kunststoffgewebe, welcher unter der Bezeichnung Bigbag bekannt ist. Um den Bigbag schnell vollständig zu entleeren, wird dieser meist angehoben und dessen Bodenfläche mit einem Messer aufgeschnitten. Um die Entleerung dosieren zu können, sind Abfüllvorrichtungen in Form eines Dorns bekannt, welche mit ihrer Spitze voran von unten in das Kunststoffgewebe eingestochen werden, sodass diese bis zum Schüttgut eindringen. Das Schüttgut kann durch Öffnungen in der Abfüllvorrichtung aus dem flexiblen Schüttgutbehälter entleert werden, wobei die Abfüllvorrichtung einen Verschlussmechanismus aufweist, um die Entleerung starten und stoppen zu können.
Die FR2895728A3 zeigt eine Abfüllvorrichtung in Form eines Abfülldorns für Bigbags. Der Abfülldorn hat einen zylindrischen Hohlkörper, an dessen oberen Ende mehrere Streben zu einer Spitze zusammenlaufen. Beabstandet zu den Streben weist der Abfülldorn Widerhaken auf, welche vom zylindrischen Hohlkörper abstehen. Oberhalb der Widerhaken weist der zylindrische Hohlkörper Öffnungen auf. Am unteren Ende weist der zylindrische Hohlkörper einen Verschluss auf, welcher aus zwei aneinanderliegenden Platten gebildet ist, wobei die obere Platte fest mit dem zylindrischen Hohlkörper verbunden ist und eine zentrale Öffnung aufweist und die untere Platte vollflächig ausgeführt ist und mit einem Gewindebolzen schwenkbar an der oberen Platte befestigt ist. Der Abfülldorn wird mit der Spitze in den Bigbag eingestochen, bis die Widerhaken in den Bigbag eindringen. Dann wird der Abfülldorn etwas zurückgezogen, sodass die Widerhaken von innen am Gewebe des Bigbag anliegen. Schüttgut kann nun zwischen den Streben und durch die Öffnungen oberhalb der Widerhaken in den zylindrischen Hohlkörper eindringen. Durch Schwenken der unteren Platte um den
Gewindebolzen wird der Verschluss geöffnet und das Schüttgut gelangt durch den zylindrischen Hohlkörper nach unten. Beide Platten sind mit Griffen versehen, um die Schwenkbewegung per Hand ausführen zu können.
Nachteilig ist die Lagerung der unteren Platte am Gewindebolzen, da die Mutter bzw. der Kopf des Gewindebolzens unten von der unteren Platte vorsteht und somit der Abfülldorn nicht eben am Boden steht. Zudem nachteilig ist, dass bei geschlossenem Verschluss die untere Platte nur am Gewindebolzen gehalten ist und somit die Gewichtskraft des Schüttguts auf die Platte ein starkes Moment ausübt, wodurch das dem Gewindebolzen gegenüberliegende Ende der Platte nach unten gedrückt wird, was eine erhebliche Belastung oder gar Verformung der unteren Platte ergibt. Beziehungsweise sind die bekannten Verschlüsse aufgrund der unzulänglichen Abstützung bei feinem Schüttgut wie Sand oder Salz nicht ausreichend dicht. Die EP 2937291 A1 zeigt eine Erweiterung der Vorrichtung der FR 2895728 A3 um einen Füllstutzen, welcher bei Bedarf bei bereits eingestochenem Abfülldorn von unten an die obere Platte geschraubt werden kann. Ansonsten sind die Vorrichtungen ident, wobei weder der Abfülldorn noch der Füllstutzen eine zufriedenstellende Standfläche aufweisen.
In der Praxis werden die oben genannten Vorrichtungen verwendet, indem diese mit der unteren Platte des Verschlusses auf den Boden gestellt werden und der flexible Schüttgutbehälter bzw. Bigbag von oben auf den Abfülldorn heruntergesenkt wird. Durch den überstehenden Bolzen ist kein ebener Stand gegeben. Beim Herabsenken des Bigbags wirken große Kräfte auf den Abfülldorn, was dazu führen kann, dass einer der Griffe, meist jener der oberen Platte abbricht. Zudem besteht das Problem, dass bei Anheben des Bigbags samt Dorn die untere Platte nach unten von der oberen Platte weggedrückt werden kann, sodass Schüttgut ungewollt entweichen kann, bzw. ungünstig hohe Momente auf den Bolzen und die untere Platte wirken, was zu einer Beschädigung führen kann. Zudem werden volle oder teilentleerte flexible Schüttgutbehälter bzw. Bigbags oft mit noch eingesetzten Abfüllvorrichtungen am Boden abgestellt, wobei die bekannten Abfüllvorrichtungen nur mäßig dafür geeignet sind und wodurch vermehrt Beschädigungen auftreten können. Dies ist auch bei bekannten Abfüllvorrichtungen von Mehrweg-Bigbags bzw. flexiblen Mehrweg- Schüttgutbehälter der Fall.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, Abfüllvorrichtungen für flexible Schüttgutbehälter zu verbessern, sodass die genannten Schäden vermieden werden.
Zum Lösen der Aufgabe wird eine Abfüllvorrichtung gemäß Anspruch 1 zum Abfüllen von Material aus einem flexiblen Schüttgutbehälter vorgeschlagen, welche einen Hohlkörper aufweist, der eine obere und eine untere Öffnungsfläche aufweist, wobei das obere Ende des Hohlkörpers in das Innere des flexiblen Schüttgutbehälters ragt, sodass Material vom flexiblen Schüttgutbehälter durch die obere Öffnungsfläche des Hohlkörpers in diesen eindringen kann, wobei am unteren Ende des Hohlkörpers ein Verschluss vorliegt, welcher eine obere Platte und eine untere Platte aufweist, welche flächig aneinander liegen, wobei die obere Platte an die untere Öffnungsfläche des Hohlkörpers anschließt und selbst eine Öffnung in Verlängerung der unteren Öffnungsfläche des Hohlkörpers aufweist und wobei die untere Platte mit einem Bolzen an der oberen Platte befestigt ist und die untere Platte um die Achse dieses Bolzens geschwenkt werden kann, zwischen einer ersten Position, in welcher sie die Öffnung der oberen Platte vollständig verschließt und einer zweiten Position, in welcher die Öffnung der oberen Platte zumindest teilweise freigegeben ist, wobei die untere Platte eine Struktur aufweist, welche zumindest einen Teil der Standfläche der Abfüllvorrichtung bildet, wobei der Bolzen bzw. dessen Kopf bzw. die Mutter des Bolzens nach unten hin nicht aus der Standfläche hervorragt. Eine bevorzugte erfindungsgemäße Verbesserungsmaßnahme besteht darin, zumindest einen der Griffe schwenkbar an der jeweiligen Platte zu befestigen, sodass dieser nach oben hin wegklappbar ist. Sollte beim Aufsetzen des flexiblen Schüttgutbehälters ein zu großes Moment auf den Griff wirken, klappt dieser nach oben, bevor es zu einer Beschädigung kommen kann. Bevorzugt weist die obere Platte einen zumindest annähernd quadratischen Umfang auf, wobei die untere Platte im geschlossenen Zustand der Abfüllvorrichtung zumindest die untere Öffnungsfläche der oberen Platte und die Eckbereiche deren zumindest annähernd quadratischen Umfangs abdeckt und die untere Platte zumindest in diesen Eckbereichen mit der Struktur versehen ist, welche die Standfläche und/oder vier Standbeine der Abfüllvorrichtung bildet.
Bevorzugt wird vorgeschlagen die untere Platte und die obere Platte der Abfüllvorrichtung mit einer Struktur zu versehen, sodass beide Platten eine gemeinsame untere Fläche bilden, auf welcher die Abfüllvorrichtung steht, wobei der Kopf bzw. die Mutter des Bolzens des Schwenkmechanismus nicht über diese gemeinsame untere Fläche der oberen und unteren Platte ragt und die obere Platte oder deren Griff beabstandet zur Berührungsfläche mit der unteren Platte zumindest einen Verriegelungsvorsprung aufweist, wobei die untere Platte im geschlossenen Zustand zwischen diesem Verriegelungsvorsprung und der Berührungsfläche gehalten ist.
Bevorzugt sind zumindest zwei Verriegelungsvorsprünge vorhanden, welche die untere Platte im geschlossenen Zustand an der oberen Platte halten. Bevorzugt weisen diese Verriegelungsvorsprünge zueinander und zum Bolzen einen Winkel von zumindest je 90° bis 135° auf (z.B. je ein Winkel von 120° oder einmal 90° und zweimal 135°), bezogen auf den Mittelpunkt der Öffnung des Hohlkörpers, sodass die untere Platte in geschlossener Position an drei beabstandeten, über den Umfang der Öffnung verteilten Punkten gehalten ist.
Bevorzugt ist an der oberen Platte und unteren Platte jeweils ein Griff angebracht, welche sich jeweils in etwa horizontal von der jeweiligen Platte weg erstrecken, wobei die untere Fläche des jeweiligen Griffs nach unten hin nicht über die Standfläche der Abfüllvorrichtung ragt.
Die erfindungsgemäße Maßnahme zumindest einen der Hebel bzw. Griffe schwenkbar an der jeweiligen Platte zu befestigen, sodass dieser nach oben hin wegklappbar ist, kann auch unabhängig von den anderen erfindungsgemäßen Verbesserungen umgesetzt werden, sodass die aus dem Stand der Technik bekannte Abfüllvorrichtung lediglich mit zumindest einem Klappgriffen verbessert wird. In diesem Fall kann natürlich die zuvor beschriebene erstgereihte erfindungsgemäße Lösung der verbesserten Standfläche zusätzlich vorgesehen werden, um die Abfüllvorrichtung weiter zu verbessern. Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen veranschaulicht: Fig. 1 : zeigt den erfindungsgemäßen Abfülldorn in Ansicht von unten mit geschlossenem Verschluss.
Fig. 2: zeigt den erfindungsgemäßen Abfülldorn in Ansicht von vorne mit geschlossenem Verschluss.
Fig. 3: zeigt den erfindungsgemäßen Abfülldorn in perspektivischer Ansicht von schräg unten mit geöffnetem Verschluss.
Fig. 4: zeigt den erfindungsgemäßen Abfülldorn in perspektivischer Ansicht von schräg oben mit geschlossenem Verschluss.
Fig. 5: zeigt eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsvariante in Ansicht von vorne.
Fig. 6: zeigt eine dritte erfindungsgemäße Ausführungsvariante in Ansicht von unten.
Fig. 7: zeigt die dritte erfindungsgemäße Ausführungsvariante in Ansicht von vorne.
Fig. 8: zeigt eine vierte Variante der erfindungsgemäßen Abfüllvorrichtung in Ansicht von unten mit geschlossenem Verschluss.
Fig. 9: zeigt die vierte Variante der erfindungsgemäßen Abfüllvorrichtung in Ansicht von vorne mit geschlossenem Verschluss.
Fig. 10: zeigt die vierte Variante der erfindungsgemäßen Abfüllvorrichtung in perspektivischer Ansicht von schräg unten mit geöffnetem Verschluss.
Fig. 11 : zeigt die vierte Variante der erfindungsgemäßen Abfüllvorrichtung in perspektivischer Ansicht von schräg oben mit geschlossenem Verschluss.
Fig. 12: zeigt eine fünfte Variante der erfindungsgemäßen Abfüllvorrichtung in Ansicht von unten mit geschlossenem Verschluss.
Fig. 13: zeigt eine fünfte Variante der erfindungsgemäßen Abfüllvorrichtung in Ansicht von vorne mit geschlossenem Verschluss.
Fig. 14: veranschaulicht das Anbringen der fünften Variante der erfindungsgemäßen Abfüllvorrichtung an einem flexiblen Mehrweg-Schüttgutbehälter.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen alle denselben besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Abfülldorn 1. Der Abfülldorn 1 weist einen Hohlkörper 2 auf, welcher bevorzugt einen zylindrischen Mantel aufweist. Am oberen Ende des Hohlkörpers 2 verlaufen mehrere Streben 3 zu einer Spitze zusammen. Aus Stabilitätsgründen und aufgrund der bevorzugten Fertigung im Kunststoff- Spritzgussverfahren haben sich vier gleichmäßig über den Umfang des Zylinders verteilte Streben 3 als technisch bedingt günstigste Variante herausgestellt, da drei Streben 3 eine sehr aufwendige Spritzgussform erforderlich machen würden. Am unteren Ende geht der Hohlkörper 2 in die obere Platte 4 über, welche außen an den Zylinder anschließt und die innere Öffnung des Hohlkörpers 2 bevorzugt zur Gänze offen lässt. Der Hohlkörper 2, die obere Platte 4 und die die Spitze bildenden Streben 3 werden bevorzugt als monolithischer Kunststoffkörper im Spritzgussverfahren gefertigt.
Um die untere Öffnung des Hohlkörpers 2 bzw. der oberen Platte 4 verschließbar zu machen, ist eine schwenkbare untere Platte 5 vorgesehen. Die obere Platte 4 ist mit einem Griff 6 versehen und die untere Platte 5 ist mit einem Griff 7 versehen, welche im geschlossenen Zustand des Verschlusses bevorzugt diametral gegenüber liegen. Die obere Platte 4 und die untere Platte 5 weisen je eine Bohrung auf, durch welche der Bolzen 8 verläuft, wobei der Bolzen 8 in zumindest einer dieser Bohrungen schwenkbar gehalten ist. Die untere Platte 5 kann um die Achse des Bolzens 8 geschwenkt werden, um die Öffnung des Hohlkörpers 2 nach unten hin frei zu geben, wie in Fig. 3 zu erkennen ist.
Zwischen den Streben 3 und der oberen Platte 4 weist der Hohlkörper 2 außen Widerhaken 9 auf, welche aus elastischem Material bestehen, sodass diese beim Einstechen durch das Gewebe des Bigbags nach unten hin an den Hohlkörper 2 angedrückt werden, um die Öffnung im Gewebe nicht zu vergrößern. Werden die Widerhaken 9 vollständig durch das Gewebe bewegt, gehen diese in ihre Ausgangsposition zurück und spreizen sich beim Zurückziehen gegen die Innenseite des Gewebes. Etwas oberhalb der Widerhaken 9 sind Öffnungen 10 in der Mantelfläche des Hohlkörpers 2 vorhanden, um eine nahezu restlose Entleerung des Bigbags zu ermöglichen. Alternativ wäre es auch möglich, die Widerhaken 9 weiter oben am Hohlkörper 2 anzubringen, um auf die Öffnungen 10 verzichten zu können, wie in der alternativen Ausführungsvariante der Fig. 5 veranschaulicht ist. Die Widerhaken 9 liegen, nach dem Stand der Technik bekannt, als Streifen aus nachgiebigem elastischem Material vor und werden durch Schlitze im Hohlkörper 2 nach innen geführt und oberhalb der Schlitze an der Innenseite des Hohlkörpers 2 durch Nieten befestigt. Als Material eignet sich relativ fester Gummi. Erfindungsgemäß können gemäß Fig. 5 die Widerhaken 9 als Federstahlplättchen ausgeführt sein, welche einen Knick mit spitzem Winkel aufweisen und unterhalb der Schlitze an der Innenseite des Hohlkörpers 2 durch Nieten oder Schrauben befestigt sind, wodurch die Distanz zwischen den Widerhaken 9 zur oberen Öffnungsfläche des Hohlkörpers verringert werden kann, um die Vorrichtung einfacher, kleiner und somit materialsparend und kostengünstiger fertigen zu können.
Die wesentliche erfindungsgemäße Verbesserung betrifft den Verschluss bzw. die Bodenfläche des Abfülldorns 1. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die obere Platte 4 mit einer Struktur 1 1 zu versehen, welche einen Teil der Standfläche des Abfülldorns 1 bildet. Ebenso ist erfindungsgemäß vorgesehen, die untere Platte 5 mit einer Struktur 12 zu versehen, welche ebenfalls einen Teil der Standfläche des Abfülldorns 1 bildet. Der Kopf des Bolzens 8 ragt maximal bis zur Standfläche vor und ist bevorzugt in einer Aussparung der Struktur 12 aufgenommen. Wie insbesondere in Fig. 3 gut zu erkennen ist, ist es ausreichend die Strukturen 11 und 12 als Stege am Rand der jeweiligen Platte 4, 5 auszuführen. Alternativ kann bei der unteren Platte 5 nahezu die gesamte Fläche mit der Struktur 12 versehen werden, mit Ausnahme der Aussparung für den Kopf des Bolzens 8 und je einer Aussparung für die Verriegelung pro Verriegelungsvorsprung 13. Die Struktur 1 1 ist so an der oberen Platte 4 angeordnet, dass diese die Schwenkbewegung der oberen Platte 4 nicht beeinträchtigt. Der Umfang der oberen Platte 4 ist dazu größer ausgeführt als jener der unteren Platte 5. Eine besonders gute Standfestigkeit ergibt sich, wenn die durch die Strukturen 11 und 12 gebildete Standfläche einen annähernd quadratischen Umfang aufweist. Die Unterseiten der Griffe 6, 7 können mit der Standfläche eine ebene Fläche bilden, also mit den Strukturen 11 , 12 koplanar abschließen. Wie in der alternativen Ausgestaltung der Fig. 5 dargestellt, können die Unterseiten der Griffe 6, 7 auch nach oben hin beabstandet von der Standfläche sein.
Erfindungsgemäß weist der Verschluss einen Verriegelungsvorsprung 13 auf, welcher Teil der oberen Platte 4 ist, oder an dieser befestigt ist. Der Verriegelungsvorsprung 13 ist so angebracht, dass dieser bei geschlossenem Verschluss die unter Platte 5 gegen die obere Platte 4 hält. Der Verriegelungsvorsprung 13 weist dazu einen plattenförmigen Abschnitt auf, dessen obere Fläche beabstandet zur oberen Platte 4 vorliegt und dessen untere Fläche bevorzugt koplanar mit der Standfläche bzw. der Struktur 1 1 liegt. Beim Schließen gelangt die untere Platte 5 mit ihrem Randreich in den Spalt zwischen Verriegelungsvorsprung 13 und oberer Platte 4 und weist in diesem Randbereich bevorzugt eine Fase 16 oder Abrundung auf, um dies zu erleichtern. Der Verriegelungsvorsprung 13 liegt, auf die untere Öffnung des Hohlkörpers 2 bezogen, bevorzugt in etwa diametral gegenüber dem Bolzen 8. Für den Fall, dass die obere Platte 4 zwei Verriegelungsvorsprünge 13 aufweist, schließen diese, auf die untere Öffnung des Hohlkörpers 2 bezogen, bevorzugt zueinander und zum Bolzen 8 einen Winkel von je etwa 120° ein. In der dargestellten Ausführungsvariante der Fig. 1-4 ist ein Verriegelungsvorsprung 13 vorhanden, welcher einen Winkel von ca. 135° zum Bolzen 8 aufweist und einen Winkel von ca. 135° zum Griff 7 aufweist, da auch der Griff 7 bzw. die untere Platte 5 im Bereich des Griffes 7 einen Verriegelungsvorsprung 14 aufweist, welcher die obere
Platte 4 im geschlossenen Zustand übergreift. Der Griff 7 weist zum Bolzen 8 einen Winkel von ca. 90° auf. Auf diesen Verriegelungsvorsprung 14 kann verzichtet werden, wenn in diesem Bereich, bzw. wie zuvor erwähnt im Winkel von 120° zum Bolzen 8 ein zweiter Verriegelungsvorsprung 13 an der oberen Platte 4 vorgesehen ist.
Da die untere Platte 5 im geschlossenen Zustand an drei Punkten, bestehend aus dem Bolzen 8, dem Verriegelungsvorsprung 13 und dem Verriegelungsvorsprung 14 (oder einem zweiten Verriegelungsvorsprung 13) an der oberen Platte 4 gehalten wird, ergibt sich ein stabiler und zuverlässiger Verschluss des Abfülldorns 1. Eine weitere erfindungsgemäße Verbesserung besteht darin, zumindest einen der Griffe 6, 7 bevorzugt den Griff 6 klappbar zu befestigen. Wie dargestellt ist Griff 6 schwenkbar über einen Bolzen 15 zwischen zwei parallelen Laschen im Übergangsbereich zwischen der oberen Platte 4 und dem Hohlkörper 2 befestigt. Der Griff 6 kann dabei in der unteren Position auf der oberen Platte 4 aufliegen und gegen die Gewichtskraft oder gegen eine Federkraft, beispielsweise einer Scharnierfeder, nach oben schwenkbar sein. Der Griff 6 kann alternativ auch in der unteren Position einrasten und mit etwas Widerstand nach oben hin aus dieser Position gedrückt werden. Durch den Klappmechanismus wird verhindert, dass der Griff 6 bei zu starker Beanspruchung bricht.
Griff 7 kann entsprechend an der unteren Platte 5 befestigt sein. Bevorzugt jedoch sind Griff 7 und die untere Platte 5 als monolithischer Kunststoffkörper im Spritzgussverfahren gefertigt.
Die obere und untere Platte 4, 5 werden bevorzugt bereits im Spritzgussverfahren mit der jeweiligen Struktur 11 , 12 versehen. Weniger bevorzugt kann die Struktur 1 1 , 12, insbesondere die Struktur 1 1 , nachträglich angebracht werden, beispielsweise in Form von mehreren Standfüßen an die Platte 4, 5 geschraubt, genagelt, genietet oder geklebt werden. Ein Standfuß kann beispielsweise mit dem Bolzen 8 gegen die untere Platte 5 fixiert werden, oder kann Bestandteil des Kopfs des Bolzens 8 sein. Wie in den Fig. 6 und 7 veranschaulicht ist, können die Strukturen 11 und 12 in Form von drei Standfüßen zur Ausbildung eines Dreibeins angebracht oder im Spritzgussverfahren gefertigt werden, wobei die unteren Flächen der drei Standfüße die Standfläche des Abfülldorns 1 bilden. Die in den Standfüßen dargestellten Rillen können dazu verwendet werden, um mit einer Federschlauchschelle einen Stoff- oder Gewebe- Schlauch oder einen Sack anzuklemmen. Bevorzugt weist der Schlauch bzw. der Sack dazu einen Saum um seine Öffnung auf, in welchen die Federschlauchklemme oder ein ähnlicher geschlitzter Drahtring eingenäht ist. Besonders bevorzugt kann so ein kurzer Stoffschlauchabschnitt schnell befestigt werden, an welchen ein Füllrohr anschließt, wodurch das Füllrohr vorteilhaft unabhängig vom Abfülldorn 1 aufgrund des flexiblen Stoffabschnitts geschwenkt werden kann. Die Standfüße können auch Gewinde aufweisen, an welchen ein Aufsatz oder ein Füllstutzen angeschraubt werden kann.
Die beanspruchten erfindungsgemäßen technischen Merkmale der beschriebenen Ausführungsvarianten können im Rahmen des fachmännischen Handelns beliebig kombiniert werden. Der beanspruchte Schutzumfang richtet sich ausschließlich nach der im unabhängigen Anspruch definierten Merkmalskombination.
Die Fig. 8 bis 11 zeigen alle denselben besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Abfülldorn 1. Der Abfülldorn 1 weist einen Hohlkörper 2 auf, welcher bevorzugt einen zylindrischen Mantel aufweist. Am oberen Ende des Hohlkörpers 2 verlaufen mehrere Streben 3 zu einer Spitze zusammen. Am unteren Ende geht der Hohlkörper 2 in die obere Platte 4 über, welche außen an den Zylinder anschließt und die innere Öffnung des Hohlkörpers 2 bevorzugt zur Gänze offen lässt. Der Hohlkörper 2, die obere Platte 4 und die die Spitze bildenden Streben 3 werden bevorzugt als monolithischer Kunststoffkörper im Spritzgussverfahren gefertigt.
Um die untere Öffnung des Hohlkörpers 2 bzw. der oberen Platte 4 verschließbar zu machen, ist eine schwenkbare untere Platte 5 vorgesehen. Die obere Platte 4 ist mit einem Griff 6 versehen und die untere Platte 5 ist mit einem Griff 7 versehen, welche im geschlossenen Zustand des Verschlusses bevorzugt diametral gegenüber liegen. Die obere Platte 4 und die untere Platte 5 weisen je eine Bohrung auf, durch welche der Bolzen 8 verläuft, wobei der Bolzen 8 in zumindest einer dieser Bohrungen schwenkbar gehalten ist. Die untere Platte 5 kann um die Achse des Bolzens 8 geschwenkt werden, um die Öffnung des Hohlkörpers 2 nach unten hin frei zu geben, wie in Fig. 10 zu erkennen ist.
Die wesentliche erfindungsgemäße Verbesserung betrifft den Verschluss bzw. die Bodenfläche des Abfülldorns 1. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die untere Platte 5 mit einer Struktur 12 zu versehen, welche zumindest einen Teil der Standfläche des Abfülldorns 1 bildet. Der Kopf des Bolzens 8 ragt maximal bis zur Standfläche vor und ist bevorzugt in einer Aussparung der Struktur 12 aufgenommen. Wie insbesondere in Fig. 10 gut zu erkennen ist, ist es ausreichend die Struktur 12 als Stege am Rand der unteren Platte 5 auszuführen. Alternativ kann bei der unteren Platte 5 nahezu die gesamte Fläche mit der Struktur 12 versehen werden, mit Ausnahme der Aussparung für den Kopf des Bolzens 8. Eine besonders gute Standfestigkeit ergibt sich, wenn die durch die Struktur 12 gebildete Standfläche einen annähernd quadratischen Umfang aufweist. Wie in Fig. 10 veranschaulicht ist, kann die Struktur 11 am Griff 6 der oberen Platte 4 vorliegen, sodass der Griff 6 der oberen Platte 4 einen Teil der Standfläche bildet, wobei dieser bei starker Hebelwirkung (beispielsweise wenn der Schüttgutbehälter schräg abgesetzt wird oder beim Absetzen schwingt) über das Scharniergelenk nach oben wegklappt, bevor er bricht. Wäre der Griff 6 monolithisch mit dem Hohlkörper 2 verbunden, so müsste beim Abbrechen des Griffs 6 zudem nachteilig der gesamte
Spritzgussteil ersetzt werden. In einer Ausführungsvariante kann die Struktur 1 1 am Griff 6 im geschlossenem Zustand die untere Platte 5 überragen, wobei in diesem Fall die untere Platte 5 im Bereich der diese überlappenden Struktur 1 1 des Griffs 6 keine Struktur 12 aufweist oder eine Fase 16 oder Abrundung aufweisen kann, wodurch die Struktur 1 1 am Griff 6 einen Verriegelungsvorsprung 13 für die untere Platte 5 bildet. Die Struktur 11 bzw. der
Verriegelungsvorsprung 13 des Griffs 6 ist dabei bevorzugt so ausgeführt, dass das Aufwärtsklappen des Griffes 6 nicht behindert wird, beispielsweise kann die Struktur 1 1 dazu an ihrer dem Boden zugewandten Kante eine Rundung aufweisen.
Wie in den Fig. 8 bis 1 1 zu erkennen ist, ist der Verriegelungsvorsprung 14 bevorzugt zweigeteilt ausgeführt, wobei die beiden Teile des Verriegelungsvorsprungs 14 seitlich vom Griff 7 abragen und die obere Platte 4 beabstandet zueinander jeweils seitlich vom Griff 7 übergreifen. Bevorzugt weist die untere Platte 5 im Bereich der beiden Teile des Verriegelungsvorsprungs 14 jeweils eine korrespondierende Aussparung auf, sodass das Schließen des Abfülldorns 1 leicht und zuverlässig funktioniert. Bevorzugt weist die obere Platte 4 einen annähernd rechteckigen bzw. bevorzugt quadratischen Umfang auf, wobei die untere Platte 5 im geschlossenen Zustand zumindest die Öffnung der oberen Platte 4 und die Eckbereiche des zumindest annähernd quadratischen Umfangs abdeckt und zumindest in diesen Eckbereichen mit einer Struktur 12 versehen ist, welche die Standfläche bzw. vier Standbeine des Abfülldorns 1 bildet. Durch die Ausgestaltung der Standfläche als Vieleck, insbesondere als Drei- oder Viereck, ergibt sich eine wesentliche Verbesserung gegenüber runden, bzw. kreisförmigen Standflächen. Als annähernd quadratischer Umfang ist insbesondere auch der dargestellte Umfang mit abgerundeten Ecken zu verstehen, bei welchem die Seitenkanten des Quadrats zudem nach außen gewölbt sind. Allgemeiner ausgedrückt hat die Standfläche des Abfülldorns 1 , bzw. die Form der Struktur 12 eine andere als kreisförmige Form.
Durch die um den Umfang verlaufende Struktur 12 wird die Steifigkeit bzw. der Biegewiderstand der unteren Platte 5 erhöht, sodass ein Durchbiegen der unteren Platte 5 verhindert wird.
In den Fig. 12 und 13 ist eine weitere Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Abfüllvorrichtung gezeigt, bei welcher am Hohlkörper 2 keine Streben 3, keine Widerhaken 9 und keine Öffnungen 10 vorhanden sind. Der Hohlkörper 2 weist einen Vorsprung 17 auf, welcher um den Umfang des Hohlkörpers 2 verläuft, also durch eine sprunghafte Vergrößerung des Außenumfangs des Hohlkörpers 2 gebildet ist. Der Vorsprung 17 befindet sich bevorzugt unmittelbar am oberen Ende des Hohlkörpers 2. Die anderen vorhandenen Teile der Vorrichtung, nämlich die obere Platte 4, untere Platte 5, der bevorzugt klappbarer Griff 6, der Griff 7, der Bolzen 8 und die Struktur 12 können wie dargestellt ident zu der vorherigen Ausführungsvariante ausgeführt sein. Die erfindungsgemäße Ausführungsvariante der Fig. 12 bis 13 wird anders als der Abfülldorn 1 nicht durch die Hülle eines Schüttgutbehälters gestochen, sondern in der verschließbaren Öffnung eines flexiblen Mehrweg-Schüttgutbehälters
18 platziert.
Das Anschließen eines Mehrweg-Schüttgutbehälters 18 an die erfindungsgemäße Abfüllvorrichtung ist in Fig. 14 veranschaulicht. Der Mehrweg-Schüttgutbehälter 18 weist an seinem unteren Ende ein offenes Ende auf, welches üblicherweise mit einem geringeren Querschnitt vorliegt als der darüber liegende Bereich des Mehrweg-Schüttgutbehälters 18. Wie mit gestrichten Linien dargestellt, ist das offene Ende verschlossen, beispielsweise abgebunden mit einem Band 19.
Um den Mehrweg-Schüttgutbehälters 18 zu entleeren, wird das Band 19 geöffnet und das Schüttgut entweicht durch das offene Ende.
Die erfindungsgemäße Abfüllvorrichtung kann verwendet werden, um den Inhalt des Mehrweg- Schüttgutbehälters 18 dosiert zu entleeren. Dazu wird beim noch geschlossenen Mehrweg- Schüttgutbehälter 18 der Hohlkörper 2 unterhalb des Bandes 19 in das offene Ende eingeführt, wonach dieses außen am Hohlkörper 2 fixiert wird, bevorzugt mit einer Rohrschelle bzw. einem Spannring 20, welcher in Fig. 14 gepunktet dargestellt ist. Der Spannring 20 kann vorteilhaft über einen Hebel 21 geschlossen bzw. geöffnet werden, um das Anbringen und Lösen werkzeuglos zu ermöglichen.
Ist der Spannring 20 geschlossen, fixiert dieser das Gewebe des offenen Endes des Mehrweg- Schüttgutbehälters 18 von außen gegen den Hohlkörper 2, wobei der Vorsprung 17 verhindert, dass der Spannring 20 vom Hohlkörper 2 rutschen kann. In diesem Zustand kann das Band 19 gelöst werden, sodass das Schüttgut des geöffneten Mehrweg-Schüttgutbehälters 18 (gepunktet dargestellt) durch den Hohlkörper 2 bis zur unteren Platte 5 gelangt und an dieser anliegt. Durch Schwenken der unteren Platte 5 um den Bolzen 8, kann die erfindungsgemäße Abfüllvorrichtung geöffnet und Material aus dem Mehrweg-Schüttgutbehälter 18 dosiert entnommen werden. Vorteilhaft gegenüber bekannten transportablen, manuellen Dosiervorrichtungen zur Entnahme von Material aus einem Mehrweg-Schüttgutbehälter 18 ist, dass die erfindungsgemäße Abfüllvorrichtung eine verbesserte Standfestigkeit und bevorzugt zumindest einen klappbaren Griff 6 aufweist, sodass ein voller oder teilentleerter Mehrweg- Schüttgutbehälter 18 mitsamt der erfindungsgemäßen Abfüllvorrichtung am Boden abgestellt werden kann, ohne eine Beschädigung der Abfüllvorrichtung zu riskieren. Insbesondere für landwirtschaftliche Betriebe ist dies besonders vorteilhaft, da die Mehrweg-Schüttgutbehälter 18, beispielsweise Bigbags, meist mit einem Stapler oder Frontlader angehoben werden, wobei nach Abstellen des Bigbags mitsamt der erfindungsgemäßen Abfüllvorrichtung, der Stapler oder Frontlader sofort für andere Aufgaben zur Verfügung steht. Ein aufwendiges Entfernen der Dosiervorrichtungen vom vollen oder teilentleerten Bigbag kann also unterbleiben.

Claims

Ansprüche
1. Abfüllvorrichtung zum Abfüllen von Material aus einem flexiblen Schüttgutbehälter, wobei die Abfüllvorrichtung einen Hohlkörper (2) aufweist, der eine obere und eine untere Öffnungsfläche aufweist, wobei das obere Ende des Hohlkörpers (2) in das Innere des flexiblen Schüttgutbehälters ragt, sodass Material vom flexiblen Schüttgutbehälter durch die obere Öffnungsfläche des Hohlkörpers (2) in diesen eindringen kann, wobei am unteren Ende des Hohlkörpers (2) ein Verschluss vorliegt, welcher eine obere Platte (4) und eine untere Platte (5) aufweist, welche flächig aneinander liegen, wobei die obere Platte (4) an die untere Öffnungsfläche des Hohlkörpers (2) anschließt und selbst eine Öffnung in Verlängerung der unteren Öffnungsfläche des Hohlkörpers (2) aufweist und wobei die untere Platte (5) mit einem Bolzen (8) an der oberen Platte (4) befestigt ist und die untere Platte (5) um die Achse dieses Bolzens (8) geschwenkt werden kann, zwischen einer ersten Position, in welcher sie die Öffnung der oberen Platte (4) vollständig verschließt und einer zweiten Position, in welcher die Öffnung der oberen Platte (4) zumindest teilweise freigegeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass
die untere Platte (5) eine Struktur (12) aufweist, welche zumindest einen Teil der Standfläche der Abfüllvorrichtung bildet, wobei der Bolzen (8) nach unten hin nicht aus der Standfläche hervorragt.
2. Abfüllvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die obere Platte (4) einen zumindest annähernd quadratischen Umfang aufweist, wobei die untere Platte (5) im geschlossenen Zustand der Abfüllvorrichtung zumindest die untere Öffnungsfläche der oberen Platte (4) und die Eckbereiche deren zumindest annähernd quadratischen Umfangs abdeckt und die untere Platte (5) zumindest in diesen Eckbereichen mit der Struktur (12) versehen ist, welche die Standfläche und/oder vier Standbeine der Abfüllvorrichtung bildet.
3. Abfüllvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der oberen Platte (4) ein Griff (6) angebracht ist und an der unteren Platte (5) ein Griff (7) angebracht ist, welche sich jeweils in etwa horizontal von der jeweiligen Platte (4, 5) weg erstrecken, wobei die untere Fläche des jeweiligen Griffs (6, 7) nach unten hin nicht über die Standfläche der Abfüllvorrichtung ragt.
4. Abfüllvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Griffe (6, 7) schwenkbar an der jeweiligen Platte (4, 5) befestigt ist und nach oben wegklappbar ist. Abfüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Platte (5) oder deren Griff (7) zumindest einen Verriegelungsvorsprung (14) aufweist, welcher in jener Position, in welcher die untere Platte (5) die Öffnung der oberen Platte (4) vollständig verschließt, über die obere Fläche der oberen Platte (4) ragt.
Abfüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Platte (4) oder deren Griff (6) zumindest einen Verriegelungsvorsprung (13) aufweist, welcher beabstandet zur Berührungsfläche der beiden Platten (4, 5) vorliegt und die untere Platte (5) in jener Position, in welcher sie die Öffnung der oberen Platte (4) vollständig verschließt, mit zumindest einem Randbereich im Spalt zwischen ihrer Berührungsfläche der oberen Platte (4) und zumindest einem Verriegelungsvorsprung (13) gehalten ist.
Abfüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (12) zumindest einen Steg entlang zumindest eines Teilumfangs der unteren Platte (5) umfasst.
Abfüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf des Bolzens (8) in der Struktur (12) der unteren Platte (5) aufgenommen ist.
Abfüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende des Hohlkörpers (2) eine Spitze anschließt, welche durch die Hülle des flexiblen Schüttgutbehälters in diesen eindringen kann und welche die obere Öffnungsfläche des Hohlkörpers (2) zumindest teilweise frei lässt, wobei beabstandet zum unteren Ende Widerhaken (9) vom Mantel des Hohlkörpers (2) ragen, welche die Abfüllvorrichtung nach Eindringen in den flexiblen Schüttgutbehälter in diesem halten und wobei der Hohlkörper (2), die Spitze und die obere Platte (4) ein monolithisches Kunststoffspritzgussteil sind.
Abfüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass di untere Platte (5) und deren Griff (7) ein monolithisches Kunststoffspritzgussteil sind.
EP17749108.1A 2016-07-12 2017-07-11 Abfuellvorrichtung Active EP3484776B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50617/2016A AT517898B1 (de) 2016-07-12 2016-07-12 Abfülldorn
ATA50155/2017A AT518041B1 (de) 2016-07-12 2017-02-27 Abfüllvorrichtung
PCT/AT2017/060173 WO2018009952A1 (de) 2016-07-12 2017-07-11 Abfuellvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3484776A1 true EP3484776A1 (de) 2019-05-22
EP3484776B1 EP3484776B1 (de) 2020-08-26

Family

ID=58688634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17749108.1A Active EP3484776B1 (de) 2016-07-12 2017-07-11 Abfuellvorrichtung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US10589887B2 (de)
EP (1) EP3484776B1 (de)
JP (1) JP6982609B2 (de)
CN (1) CN109476392A (de)
AT (2) AT517898B1 (de)
AU (1) AU2017296532B2 (de)
BR (1) BR112018017089B1 (de)
CA (1) CA3026776C (de)
DK (1) DK3484776T3 (de)
EA (1) EA035644B1 (de)
ES (1) ES2834076T3 (de)
HU (1) HUE051617T2 (de)
MX (1) MX2019000453A (de)
PT (1) PT3484776T (de)
WO (1) WO2018009952A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024126925A1 (fr) 2022-12-15 2024-06-20 Vb-Trade Dispositif de transfert pour le transfert de matieres en vrac conditionnees en conteneur souple
FR3143563A1 (fr) 2022-12-15 2024-06-21 Vb-Trade Dispositif de transfert pour le transfert de matières en vrac conditionnées en conteneur souple
FR3143562A1 (fr) 2022-12-15 2024-06-21 Vb-Trade Dispositif de transfert pour le transfert de matières en vrac conditionnées en conteneur souple

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522023B1 (de) 2019-01-14 2020-12-15 Mayrpeter Johannes Abfülldorn
EP3722216B1 (de) * 2019-04-08 2021-11-03 Fydec Holding SA Verfahren und vorrichtung zur befüllung und/oder entleerung von flexiblen behältern
DE102019135478B4 (de) * 2019-12-20 2024-05-16 Fliegl Agro-Center GmbH Dosiervorrichtung zum entnehmen von schüttgut aus einem flexiblen schüttgutbehälter
CN113895982B (zh) * 2021-09-18 2023-05-16 赣州能之光新材料有限公司 一种尼龙隔热条母粒生产用出料装置
CN114919827A (zh) * 2022-05-17 2022-08-19 芜湖固高自动化技术有限公司 一种自动破包装置
WO2024184902A1 (en) * 2023-03-07 2024-09-12 Gupta Parth Maheshkumar Portable controlled dispensing device

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139437B (de) * 1961-02-01 1962-11-08 Josef Bertels Bunkerverschluss mit einem segmentfoermigen, um eine lotrechte Achse schwenkbaren Absperrschieber
FR2319556A1 (fr) * 1975-07-31 1977-02-25 Orval Dispositif de vidange a obturateur etanche pour tremies de produits pulverulents ou granuleux
US4049157A (en) * 1975-12-31 1977-09-20 Eunice Carson Pour spout construction
US4527716A (en) * 1983-05-13 1985-07-09 Cargill, Incorporated Apparatus for dispensing material from a bag
US4871359A (en) * 1987-01-30 1989-10-03 Presidentia Medical Ab Adapter for drop unit
US5405053A (en) * 1993-08-04 1995-04-11 Uneco Engineering, Inc. Bulk bag opener and dispenser
CN2274169Y (zh) * 1996-03-19 1998-02-11 上海旭卡机械电器有限公司 供轴杆插入固定的安全底座
ITVR20030052A1 (it) * 2003-05-05 2004-11-06 Moretto Plastics Automation Srl Dispositivo di chiusura a serranda particolarmente
FR2895728B3 (fr) * 2005-12-30 2008-07-04 Compo France Soc Par Actions S Vide big bag
DE102006057760B3 (de) * 2006-12-07 2008-07-10 Hecht Anlagenbau Gmbh Lineranschlussvorrichtung und Linerbefüllvorrichtung
US8770441B2 (en) * 2007-03-27 2014-07-08 International Packaging Innovations, Llc Multiple channel single spike for a liquid dispensing system
CN202054183U (zh) * 2011-04-29 2011-11-30 中国一冶集团有限公司 一种平口强制搅拌机盖
CN102765518A (zh) * 2011-05-06 2012-11-07 欧阳军 大容量塑料软包装液体或流动性较好的粘稠物料取用器
FR3020354B1 (fr) * 2014-04-25 2016-04-15 Vb-Trade Procede et dispositif pour le transfert de charges
CN204353099U (zh) * 2014-11-12 2015-05-27 苏州嘉诺再生资源设备有限公司 一种滚筒筛破袋刀组件
CN204653014U (zh) * 2015-06-01 2015-09-23 富阳怀邦机械有限公司 一种园林机械的防反装刀片安装结构

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024126925A1 (fr) 2022-12-15 2024-06-20 Vb-Trade Dispositif de transfert pour le transfert de matieres en vrac conditionnees en conteneur souple
FR3143563A1 (fr) 2022-12-15 2024-06-21 Vb-Trade Dispositif de transfert pour le transfert de matières en vrac conditionnées en conteneur souple
FR3143562A1 (fr) 2022-12-15 2024-06-21 Vb-Trade Dispositif de transfert pour le transfert de matières en vrac conditionnées en conteneur souple

Also Published As

Publication number Publication date
MX2019000453A (es) 2019-04-01
AU2017296532A1 (en) 2019-02-07
US10589887B2 (en) 2020-03-17
AT518041A2 (de) 2017-06-15
AT517898A2 (de) 2017-05-15
EA201900034A1 (ru) 2019-07-31
AT517898B1 (de) 2018-03-15
CN109476392A (zh) 2019-03-15
AU2017296532B2 (en) 2021-12-16
CA3026776A1 (en) 2018-01-18
ES2834076T3 (es) 2021-06-16
HUE051617T2 (hu) 2021-03-01
AT518041A3 (de) 2018-08-15
AT517898A3 (de) 2018-03-15
BR112018017089B1 (pt) 2022-12-27
WO2018009952A1 (de) 2018-01-18
DK3484776T3 (da) 2020-11-16
CA3026776C (en) 2023-10-03
EP3484776B1 (de) 2020-08-26
JP2019522599A (ja) 2019-08-15
BR112018017089A2 (pt) 2019-04-02
JP6982609B2 (ja) 2021-12-17
PT3484776T (pt) 2020-11-17
US20190233154A1 (en) 2019-08-01
EA035644B1 (ru) 2020-07-21
AT518041B1 (de) 2018-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3484776B1 (de) Abfuellvorrichtung
DE60026479T2 (de) Ausgabeverschluss
DE60217506T2 (de) Zusammenklappbarer schubkarren
WO2009153694A2 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
DE4143145A1 (de) Verrigelungssystem fuer einen abfallbehaelter
DE202015003612U1 (de) Tasche mit Trapdoor sowie Taschengestell zum Ausbilden einer solchen
DE1961006U (de) Leicht zu oeffnen der behaelter.
DE69110503T2 (de) Deckel mit einem Griff für Gehäuse von Akkumulatoren.
DE69021592T2 (de) Seitliche entnahmeklappe eines behälters.
EP0648692B1 (de) Müllbehälter mit Verdichtungsvorrichtung
AT522023B1 (de) Abfülldorn
DE3815641A1 (de) Verschliessbarer behaelter fuer bespielte tennisbaelle
DE1756680A1 (de) Auflagerungseinrichtung fuer Sattelschlepperanhaenger
EP3604156A1 (de) Behälter mit klappbarem seitenwandabschnitt
DE102005045258B4 (de) Deckelvorrichtung zum Verschließen einer Behälteröffnung
EP3239067B1 (de) Behälter, in die offene tüten zur aufnahme von gütern einsetzbar sind
DE102004006415B4 (de) Behälter
DE19816764A1 (de) Container
DE4216991C2 (de) Tragbarer Mülleimer
WO2021038307A1 (de) Verbessertes sandspielzeug
DE102006016697B4 (de) Transportabler Behälter
EP2384998A1 (de) Deckel für einen Müllbehälter sowie Müllbehälter
DE102010016309A1 (de) Mehrfach verwendbares Versandbehältnis
DE202010003950U1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gütern, insbesondere Brennholz
DE1761417A1 (de) Zerlegbarer Container

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190108

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 40001405

Country of ref document: HK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200406

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017006951

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1306150

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DENNEMEYER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20201109

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3484776

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20201117

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20201110

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20200826

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20200403043

Country of ref document: GR

Effective date: 20201215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201226

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E051617

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017006951

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2834076

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20230629

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 7

Ref country code: HU

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20240627

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240719

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20240722

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240722

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20240719

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20240723

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20240726

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240725

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20240719

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240730

Year of fee payment: 8