WO2009153694A2 - Klappbarer transport- und lagerbehälter - Google Patents

Klappbarer transport- und lagerbehälter Download PDF

Info

Publication number
WO2009153694A2
WO2009153694A2 PCT/IB2009/052412 IB2009052412W WO2009153694A2 WO 2009153694 A2 WO2009153694 A2 WO 2009153694A2 IB 2009052412 W IB2009052412 W IB 2009052412W WO 2009153694 A2 WO2009153694 A2 WO 2009153694A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
side wall
side walls
cover
recesses
Prior art date
Application number
PCT/IB2009/052412
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009153694A3 (de
Inventor
Jean-Marc Dubois
Yves Hug
Original Assignee
Georg Utz Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Utz Holding Ag filed Critical Georg Utz Holding Ag
Priority to US12/999,536 priority Critical patent/US9540138B2/en
Priority to EP09766231A priority patent/EP2296988B1/de
Priority to PL09766231T priority patent/PL2296988T3/pl
Priority to ES09766231T priority patent/ES2411730T3/es
Publication of WO2009153694A2 publication Critical patent/WO2009153694A2/de
Publication of WO2009153694A3 publication Critical patent/WO2009153694A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • B65D43/166Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately and connected by separate interfitting hinge elements fixed to the container and the lid respectively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2211/00Anti-theft means

Definitions

  • the invention relates to a collapsible storage and transport container made of plastic according to the preamble of patent claim 1.
  • folding boxes Such collapsible storage and transport containers, in which the side walls are completely reversible inward or outward, are known and are also referred to as folding boxes.
  • folding boxes have retractable end walls and foldable side walls with an upper frame, which contributes to the stability of the Faltbox.
  • Foldable containers are widely used for the transport of objects in the household as well as in storage and transport.
  • the containers with hinged side walls have in common that the hinged side walls are releasably locked together at its upper edge, and have no upper frame. Stabilization usually takes place via hinged, two-part lids.
  • a major advantage of the invention is that to increase security against unauthorized opening of the container, the hinges and the locking of the side walls of the container from the outside are not accessible and therefore not manipulated.
  • the hinge elements for connecting the side walls to the bottom element and the lid as well as the locking on the container side walls are easy and quick to install and replace, which saves costs in the manufacture of the container.
  • Fig. 1 is a perspective view of the collapsible storage and transport container
  • Fig. 2 is a perspective view of the bottom part of the container
  • Fig. 3 is a second side wall of the container, seen from the inside;
  • FIG. 4 shows a section of the floor frame with hinged second side wall in a perspective view, seen from above;
  • FIG. 5A shows a detail of a side wall with hinged, partially opened cover in a sectional illustration
  • 5B shows a detail of a second side wall with a hinged, fully opened cover in a sectional view
  • 5C shows a section of a side wall with hinged, closed lid in a sectional view
  • FIG. 8 shows a section of an upper corner region of a first side wall of the container with the lock in a perspective illustration, seen from the inside;
  • 10 shows a detail of a first side wall with a closed cover in the region of the openings provided for the sealing of the container, without a seal, in a sectional representation; 11 is a plug-in seal for the container in a perspective view.
  • FIG. 12 shows a section of a first side wall with a closed cover in the region of the openings provided for the sealing of the container, with plug-in seal, in a sectional illustration;
  • FIG. 13 shows a section of a first side wall with a closed cover in the region of the openings provided for the sealing of the container, with a seal, in a perspective view.
  • the container 1 includes a bottom part 2 and four hinged on the bottom part 2, inwardly hinged side walls 3, 4.
  • the hinged connections of the bottom part 2 with the side walls 3, 4 are erected container 1 by the outside raised frame 17, 18 of the bottom part 2 completely covered and not accessible from the outside.
  • Each two oppositely arranged first side walls 3 are releasably latched to the two other oppositely disposed second side walls 4 by means of a lock operable only from the inside in the corner regions 6.
  • the cover of the container 1 is made with two, on opposite side walls 4 hinged half-lids 5.
  • the half-lid 5 are each secured with four hinges 7 at the two second, the shorter side walls 4. However, they can also be hinged to the first, the longer side walls 3. Also, the number of hinges 7 may be more or less and depends on the size of the container.
  • the two lid halves 5 are opened and opened by about 270 ° to the outside. The cover halves 5 are then on the outside of the side walls 4.
  • the latches which are arranged in the upper corner region 6 of the first side walls 3, must be unlocked.
  • first the first side walls 3 and then the second side walls 4 can be folded inwards in the direction of the bottom part 2.
  • the installation of the container 1 takes place in the reverse order.
  • First, the second, short side walls 4 are folded up with the semi-covers 5 hinged thereto and then the first side walls 3.
  • the spring-loaded locking in the corner areas 6 in the adjacent side walls 4 and the side walls 3, 4 are fixed.
  • To close the container 1, the two half-lid 5 are folded up and placed on a shoulder 12 at the upper edge 13 of the first side walls 3.
  • the cover 5 are recessed against the upper edges 13 of the first side walls 3 on the side walls 3.
  • a recesses 9a is provided, which comes to lie in the side wall 3 with a closed recess 5b over a recess 9b. These recesses 9a, 9b are intended to receive a sealing cord, a sealing strip or a plug-in seal.
  • At the second side walls 4 and the cover halves 5 each have a handle hole 10, 11 can be seen.
  • These gripping holes 10, 11 are arranged so that when the lid halves 5 are folded outwards, the two gripping holes 10, 11 come to lie one above the other and form a handle.
  • struts 14 are provided which prevent reaching through into the interior of the container.
  • the bottom part 2 is shown in a perspective view.
  • the bottom part 2 consists of a bottom frame 15 and a bottom plate 16.
  • the bottom plate 16 may be used together with the bottom frame 15 as one-piece bottom part 2 may be formed.
  • a two-part embodiment of the bottom part 2 is conceivable, wherein the bottom plate 16 can be inserted into the bottom frame.
  • the frame 15 has in its longitudinal and transverse sides 17, 18 recesses 19, which are open to the inside and closed to the outside.
  • In the recesses 19 18 parallel lateral bores 20 are provided parallel to the frame longitudinal or frame transverse sides.
  • These recesses 19 are intended to receive the connecting elements 20 integrally formed on the side walls 3, 4, which have pins 21 extending parallel to the lower edge of the side walls 3, 4 and which can be inserted and rotated in the lateral bores 20 of the recess 19, such that the pins 21 inserted in the holes 20 form a hinge-like connection between the bottom part 2 and the side walls 3, 4.
  • the transverse sides 18 of the bottom frame 15 have further, inwardly open and outwardly covered, approximately U-shaped recesses 28, which are intended to receive at the lower edges of the second side walls 4 molded tabs 30.
  • the longitudinal sides 17 and transverse sides 18 of the bottom frame 15 have different heights.
  • first side walls 3 are folded inwards and lie in the interior of the bottom frame 2 on the bottom plate 16.
  • the height of the transverse side 15 is now selected so that the folded-over second side walls 4 lie flat on the first side walls 3.
  • the setting up of the container 1 takes place, as already described above, in reverse order, wherein first the second side walls 4 are folded up and then the first side walls 3. To prevent the already folded second side walls 4 during the opening of the first side walls.
  • a tilting block is provided on the bottom part 2.
  • the vertical distance from the pivot axis "A" to the upper edge 39 at the transition from the shorter side of the bottom frame 18 to the longer side 17 of the bottom frame 15 slightly larger than the distance from the pivot axis "A” to the lower edge 39 'of the second side wall 4.
  • the pivot axis "A” is that imaginary axis about which the side walls 4 of the container 1 are pivoted when opening and closing.
  • the not visible in the drawing outer part of the bottom part 2 can be ribbed for reinforcement, and also a have further coverage to obtain a smooth bottom bottom.
  • the bottom of the bottom part 2 and the bottom frame 15 is designed to be complementary to the container top so that the container 1 are stackable one above the other stackable.
  • the bottom frame 2 on its underside correspondingly shaped recesses, which serve to receive the upper edges of the side walls 3, 4 of the container 1.
  • a container 1 with its bottom frame 15 and without bottom plate 16 can be placed on a container 1 without cover 5.
  • the two containers are firmly connected to each other via U-shaped connecting elements. These fasteners are laterally inserted from the outside into the bottom frame 15 and in the upper region of the side walls 3, 4 and secured in the interior of the container 1 against unauthorized removal.
  • the lid 5 and the seal are arranged on the upper container.
  • the figure 3 shows a short side wall 4 of the container 1. It can be seen on the side wall 4 below integrally formed connecting elements 21 with the sides parallel to the lower edge of the side wall 4 extending pin 22.
  • the connecting elements 21 have a slot-shaped recess 23.
  • the pins 22 are slightly elastically resiliently movable along the pivot axis ' A ' .
  • the formed on the lower edge of the second side walls 4 tabs 30 can be seen, which engage in erected side wall 4 in the U-shaped recesses 28 of the transverse sides 18 of the bottom frame 15 and the side walls 4 of the container 1 give additional support and stability .
  • the upper edge 24 of the side wall 4 are Recesses 25 provided with parallel to the upper edge 24 hinge axes 26 for the cover hinges 7.
  • the recesses 25 for the cover hinges 7 are covered at the top 27, whereby the hinge 7 are partially covered to the outside and protected from manipulation.
  • the handle hole 10 with the struts 14 can be seen in the upper region of the side wall.
  • the shape of the handle hole 10 is ergonomically designed with rounded edges to facilitate grasping and carrying the container 1.
  • the locking lugs 31 can be seen, in which engage the locking lugs arranged in the upper corner region 6 of the first side walls 3 locking during locking.
  • FIG. 4 shows a section of a transverse side 18 of the bottom frame 15 is shown with hinged side wall 4 in a perspective view seen from above.
  • the connecting element 21 engages with pins 22 formed thereon in the bores 20, whereby the connecting elements 21 and thus the side walls 4 are pivotally mounted in the bottom frame 15.
  • vertically extending webs 29 can be seen, which engage in upright side wall in the recesses 23 of the connecting elements 21, and a displacement of the pin 20 along its pivot axis "A" impossible.
  • the connecting elements 21 and the configuration of the recesses 19 for receiving the connecting elements 21 are identical for the first and second side walls 3, 4.
  • the connecting elements 21 are used in horizontal alignment of the side wall, ie parallel to the bottom part 2 in the recesses 19 and guided in the direction of the bottom part 2.
  • the webs 29 do not yet engage in the recesses 29.
  • the pins 22 are slightly pressed in the direction of connecting element 21 until the pins 22 reach the hole 20 and engage there when inserting the connecting elements 21 into the recess 19.
  • At the front ends of the pins 22 are radially outward directed cams arranged.
  • the bores 20 have recesses which run in such a way that the pins 22 with the cams can engage in the bores 20 only in a certain position, namely only when side walls 3, 4 aligned parallel to the bottom part 2.
  • the pins 22 can be pressed out of the holes 20 only in the horizontal position of the side wall 3, 4.
  • the tabs 30 formed on the lower edge 39 'of the second side wall 4 next to the connecting elements 21 can be seen, which engage in the recesses 28 when the side walls 4 are opened and give the second side walls 4 additional stability.
  • the connecting element 21, together with the recess 19 and its shape a hinge-like connection between the side walls 3, 4 and the bottom part 2 and the bottom frame 15, namely a bottom-side wall hinge.
  • the assembly of the side walls 3, 4 takes place only by inserting side wall 3, 4 so without additional tools, which greatly facilitates both the assembly and the replacement of defective side walls and reduces the manufacturing cost.
  • FIGS 5A to 5C show a section of a second side wall 4 with a hinged lid half 5 in cross-sectional views at different lid positions.
  • the lid hinge 7 consists of a plate with a substantially J-shaped cross-section and with the ends formed, slotted tube sections 33, 34.
  • the tube sections are intended to receive the hinge axes 35, 26.
  • the cover hinge 7 has two Wheel- Swivel axes, and thereby allows pivoting of the half-lid 5 by 270 °, so that these rest after pivoting on the outside of the second side wall 4.
  • the distance between the two pipe sections 33, 34 is selected so that when hinged lid hinge 7, the hinge axis 35 of the half-lid 5 and the pipe section 33 comes to rest so far outside the second side wall 4, that the half-lid 5 is freely swung outwardly.
  • the assembly of the lid hinge succeeds without tools.
  • the slots in the tube sections 33, 34 in the lid hinge 7 have a smaller width than the diameter of the hinge axes in the half-lid 35 and the diameter of the hinge axis 26 in the side wall 4.
  • the hinge axes Slightly flattened at its top and bottom, so that the pipe section 33, 34 only in a corresponding position to the associated axis 35,26 is attachable to this.
  • FIG. 5A shows the lid hinge 7 fully opened and the lid half 5 is raised.
  • a portion of the side wall 4 with the specific for receiving the lid hinge 7 recess 25 and the cover 27 of the recess 25 can be seen.
  • the hinge plate of the lid hinge 7 rests on the cover 27 and the lid half 5 can be further opened until the half-lid 5 is fully opened, and rests against the outside of the side wall 4.
  • FIG. 5B shows the hinge position with the half cover 5 closed.
  • the hinge plate of the cover hinge rests on the lower edge 36 of the recess 25 for the cover hinge 7.
  • a half-lid 5 of the container 1 is shown.
  • the front edge 37 of the half-lid 5, in the drawing, the lower edge, has complementary serrated edges 38 which are mounted, meshed in the closed state engage each other and so give the cover stability. Due to their symmetry and complementary construction, the two half-lid 5 are interchangeable gegeneinender.
  • the hinge axes 35 can be seen.
  • the handle hole 11 is arranged in the rear region of the half-lid 5 with the struts 14 such that when the lid is opened, the handle hole 11 comes to lie exactly in front of the handle hole 10 in the second side wall 4.
  • Figure 7 shows a long side wall 3 of the container 1 seen from the outside.
  • This first side wall 3 has in the upper corner region 6 a double-walled section 6, which is intended to receive the locking latch 40 for locking adjacent side walls 3, 4 of the container 1.
  • the outside is formed in this corner region 6 by a closed surface.
  • this is by a ribbing strengthened.
  • the ribbing can be additionally reinforced by welding a plate.
  • Figure 8 shows a section of the upper corner region 6 of the long side wall 3 of the container 1 seen from the inside in a perspective view.
  • locking latch 40 are arranged, which are releasably latched with the two other oppositely disposed side walls 4 by means of the latch bolt 40.
  • the recesses formed by the inner and outer side surfaces of the double-walled section 6 of the side wall 3 are intended to receive the locking latch 40.
  • a latch bolt 40 is shown in a perspective view with the inside to the front.
  • the locking latch 40 are formed as a spring clip 40, wherein each spring clip 40 has a fixed to be connected to the side wall 3 of the container 1 end 41.
  • This end 41 of the spring clip 40 is formed by a molded-on snap element 42 for receiving in a complementary recess in the side wall 3.
  • a grip element 44 is integrally formed on the spring clip 40.
  • the gripping element 44 is formed by an oval operating handle 45 with rounded, bead-like edges 46 and with an upwardly extending, parallel to the side wall 3 aperture 47.
  • a locking lug 48 is formed, which is intended to engage in a arranged on the second side wall 4 locking lug 31.
  • This locking lug 48 has an inclined surface 49.
  • the inner side surface of the first side wall 3 has a grip hole 53 in the region of the double-walled section.
  • the opening is chosen so that the maximum possible pulling up of the handle 45, the locking lug 48 is raised so far that it disengages from the locking lug 31 of the side wall 4, and the side wall 3 is tilted.
  • An integrally formed on the handle panel 47 has the task to cover the recess 53 above the handle 45, so that the cavity in the double-walled region of the side wall 3 is completed, and makes it impossible to engage behind in the recess.
  • FIG. 10 shows a section of a first side wall 3 with a closed cover 5 in the region of the passages 9a, 9b, without a seal, provided for the sealing of the container 1, in a sectional representation.
  • the passage 9 a in the lid is arranged so that it comes to lie with the lid 5 closed over the recess 9 b in the first side wall 3 a of the container 1.
  • the vertically extending in the side wall 3 recess 9b opens into an opening on the outside of the side wall 3.
  • a seal cord or a seal tape can be pulled through the passage 9a in the lid 5 and further through the recess 9b and the opening 45 and sealed outside.
  • the recess 9b in the direction of the opening 54 in the side wall has a curvature 55 for guiding the sealing strip. Since both first side walls 3, and both half-lid 5 are constructed identically, the container 1 has two seals.
  • the recess 9b in the side wall 3 is designed such that the container 1 can also be sealed with a plug-in seal 56.
  • a plug-in seal 56 shows FIG. 11 in a perspective view.
  • the plug-in seal 56 consists of a plunger cover 59 and a plug-in part 60 with spreading elements 57.
  • the plug-in part 60 is connected to the plunger cover 59 via a neck portion 58 with the plug-in part.
  • the neck portion 58 is formed as a predetermined breaking point.
  • FIG 12 is a section of a first side wall 3 with a closed lid 5 in the region of the provided for the sealing of the container 1 bushings 9a, 9b, shown with an inserted plug-in seal 56 in a sectional view.
  • the recess 9b in the first side wall 3 has an opening 62 at the top with a smaller width than the recess 9b itself.
  • FIG. 13 A section of the container 1 in the region of the seal 56 is shown in Figure 13 in a perspective view.
  • the recess 9b in the side wall 3 is open towards the inside.
  • the seal 56 must be destroyed.
  • This is torn off at the predetermined breaking point 58 from the male part 60.
  • the plunger cover 59 can be removed and the male part 60 falls through the opening 61 in the recess 9b in the container interior. If both seals 56 are removed from the container, the half-lids 5 can be opened unhindered.
  • the collapsible Storage and transport container 1 By covered from the outside hinged connection of the side walls 3, 4 with the bottom part 2 and covered by the majority and not accessible from the outside lid hinges 7, and by the only operable from inside lock 40 of the side walls 3, 4 with each other is the collapsible Storage and transport container 1 largely safe against manipulation.
  • the connection of the side walls 3, 4 with the bottom part 2 have no additional parts and are only by plugging together connectable.
  • the lid hinge is also plugged only on the side walls and the lid, and requires no further mounting means. This simple handling and assembly of the container saves costs in its manufacture and simplifies the replacement of defective parts.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff mit einem Bodenteil (2) mit vier gelenkig am Bodenteil (2) angeordneten, abklappbaren Seitenwänden (3, 4). Je zwei einander gegenüberliegend angeordnete erste Seitenwände (3) sind mit den beiden anderen gegenüberliegend angeordneten zweiten Seitenwänden (4) in den Eckbereichen (6) lösbar verrastbar. Weiter weist der Behälter (1) eine Abdeckung (5) sowie Mittel zum festen Verschliessen (56) der Abdeckung mit dem Behälter auf. Der von einem Bodenrahmen (15) und einer Bodenplatte (16) gebildet Bodenteil (2) weist längs jeder Rahmenseite (17, 18) wenigstens zwei nach innen offene und nach aussen geschlossene Ausnehmungen (19) mit zu den Rahmenseiten (17, 18) des Bodenrahmens (15) parallel verlaufenden, seitlichen Bohrungen (20) auf. Diese Ausnehmungen (19) sind zur Aufnahme von an den ersten und zweiten Seitenwänden (3, 4) angeformten Formteilen (21) mit parallel zu den Unterkanten der Seitenwände (3, 4) verlaufenden Zapfen (22) bestimmt. Diese Zapfen (22) sind in die seitlichen Bohrungen (20) der Ausnehmung (19) einsteckbar und drehbar, derart, dass sie eine scharnierartige Verbindung zwischen Bodenteil (2) und den Seitenwänden (3, 4) bilden. Die Abdeckung ist von zwei an gegenüberliegenden Seitenwänden (4) des Behälters (1) mittels Deckelscharnieren (7) verbundenen Deckelhälften (5) gebildet.

Description

Klappbarer Transport- und Lagerbehälter
[0001] Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
[0002] Derartige zusammenklappbare Lager- und Transportbehälter, bei welchen die seitlichen Wände komplett nach innen oder aussen umlegbar sind, sind bekannt und werden auch als Klappboxen bezeichnet. Im Unterschied dazu weisen Faltboxen einklappbare Stirnwände und einfaltbare Seitenwände mit einem oberen Rahmen auf, der zur Stabilität der Faltbox beiträgt. Klappbare Behälter werden vielfältig für den Transport von Gegenständen sowohl im Haushalt wie auch im Lager- und Transportwesen verwendet. Den Behältern mit klappbaren Seitenwänden ist gemeinsam, dass die klappbaren Seitenwände an ihrem oberen Rand miteinander lösbar verriegelt sind, und keinen oberen Rahmen besitzen. Die Stabilisierung erfolgt meist über anscharnierte, zweiteilige Deckel. Da in derartigen Behältern gerade im gewerblichen Bereich auch wertvolle bzw. sensible Güter transportiert werden, müssen diese Behälter auch mit einer Sicherheitseinrichtung wie beispielsweise in Form einer Plombierung versehen sein, die verhindert, dass die Behälter von Unbefugten geöffnet werden können. Die Verriegelung der Seitenwände und auch die Verplombung der Deckel mit den Wänden schützen jedoch häufig nicht davor, dass die Behälter von Unbefugten manipuliert oder geöffnet werden können. Schwachstellen sind meist die Verriegelung der Seitenwände untereinander oder aber auch die Scharniere, welche einerseits die Seitenwände mit dem Bodenteil und andererseits die Deckel mit den Seitenwänden zusammenhalten. An diesen Schwachstellen ist es zum Teil möglich, die Behälter trotz Plombierung soweit zu öffnen, dass unerlaubt Waren aus dem Behälter genommen werden, ohne dass dies sofort an einer offensichtlichen Beschädigung des Behälters oder an einer zerstörten Plombierung zu erkennen ist. Erst beim genaueren Hinsehen ist dann zu erkennen, dass am Behälter eine unerlaubte Manipulation vorgenommen wurde.
[0003] Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälter der genannten Art mit Scharnieren und einer Verriegelung der Seitenwände zu schaffen, die möglichst nicht manipulierbar, einfach in der Herstellung und in der Montage sind, sowie eine einfache Handhabung des zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälters gewährleisten.
[0004] Diese Aufgabe wird von einem zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
[0005] Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, dass zur Erhöhung der Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen des Behälters die Scharniere und die Verriegelung der Seitenwände des Behälters von aussen nicht zugängig und daher auch nicht manipulierbar sind. Die Scharnierelemente zur Verbindung der Seitenwände mit dem Bodenelement und dem Deckel sowie und die Verriegelung an den Behälter-Seitenwänden sind einfach und rasch montier- und auswechselbar, was bei der Herstellung des Behälters Kosten spart.
[0006] Weitere Vorteile der Erfindung folgen aus den abhängigen Patentansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in welcher die Erfindung anhand eines in den schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert wird.
[0007] Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälters;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Bodenteils des Behälters;
Fig. 3 eine zweite Seitenwand des Behälters, von innen gesehen;
Fig. 4 einen Ausschnitt des Bodenrahmens mit angelenkter zweiter Seitenwand in einer perspektivischen Darstellung, von oben gesehen;
Fig. 5A einen Ausschnitt einer Seitenwand mit angelenktem, teilweise geöffnetem Deckel in einer Schnittdarstellung;
Fig. 5B einen Ausschnitt einer zweiten Seitenwand mit angelenktem, vollständig geöffnetem Deckel in einer Schnittdarstellung;
Fig. 5C einen Ausschnitt einer Seitenwand mit angelenktem, geschlossenem Deckel in einer Schnittdarstellung;
Fig. 6 einen Halbdeckel des Behälters, von oben gesehen;
Fig. 7 eine erste Seitenwand des Behälters, von aussen gesehen;
Fig. 8 einen Ausschnitt eines oberen Eckbereichs einer ersten Seitenwand des Behälters mit der Verriegelung in einer perspektivischen Darstellung, von innen gesehen;
Fig. 9 einen Rastriegel in einer perspektivischen Darstellung, von innen gesehen;
Fig. 10 einen Ausschnitt einer ersten Seitenwand mit geschlossenem Deckel im Bereich der für die Plombierung des Behälters vorgesehenen Durchführungen, ohne Plombe, in einer Schnittdarstellung; Fig. 11 eine Steckplombe für den Behälter in einer perspektivischen Ansicht.
Fig. 12 einen Ausschnitt einer ersten Seitenwand mit geschlossenem Deckel im Bereich der für die Plombierung des Behälters vorgesehenen Durchführungen, mit Steckplombe, in einer Schnittdarstellung;
Fig. 13 einen Ausschnitt einer ersten Seitenwand mit geschlossenem Deckel im Bereich der für die Plombierung des Behälters vorgesehenen Durchführungen, mit Plombe, in einer perspektivischen Ansicht.
[0008] In den Figuren sind für dieselben Elemente jeweils die gleichen Bezugszeichen verwendet worden und erstmalige Erklärungen betreffen alle Figuren, wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt.
[0009] In der Figur 1 ist der erfindungsgemässe zusammenklappbare Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Der Behälter 1 beinhaltet einen Bodenteil 2 und vier gelenkig am Bodenteil 2 angeordnete, nach innen klappbare Seitenwände 3, 4. Die gelenkigen Verbindungen des Bodenteils 2 mit den Seitenwänden 3, 4 sind beim aufgestellten Behälter 1 durch den aussen hochgezogenen Rahmen 17, 18 des Bodenteils 2 vollständig abgedeckt und von aussen nicht zugängig. Je zwei einander gegenüberliegend angeordnete erste Seitenwände 3 sind mit den beiden anderen gegenüberliegend angeordneten zweiten Seitenwänden 4 mittels einer nur von innen bedienbaren Verriegelung in den Eckbereichen 6 lösbar verrastbar. Die Abdeckung des Behälters 1 erfolgt mit zwei, an gegenüberliegenden Seitenwänden 4 anscharnierten Halbdeckeln 5. Im gezeigten Beispiel sind die Halbdeckel 5 jeweils mit vier Scharnieren 7 an den beiden zweiten, den kürzeren Seitenwänden 4 befestigt. Sie können jedoch auch an den ersten, den längeren Seitenwänden 3 anscharniert sein. Auch die Anzahl der Scharniere 7 kann mehr oder weniger sein und hängt von der Grosse des Behälters ab. Vorteilsweise sind die Halbdeckel 5 jedoch mit je mindestens zwei Scharnieren 7 pro Seitenwand 4 anscharniert. Zum Öffnen und zum Zusammenklappen des Behälters werden die beiden Deckelhälften 5 geöffnet und um etwa 270° nach aussen aufgeklappt. Die Deckelhälften 5 liegen dann aussen an den Seitenwänden 4 an. Zum Zusammenklappen des Behälters 1 müssen die Verriegelungen, die im oberen Eckbereich 6 der ersten Seitenwände 3 angeordnet sind, entriegelt werden. Anschliessend können zunächst die ersten Seitenwände 3 und danach die zweiten Seitenwände 4 nach innen in Richtung Bodenteil 2 abgeklappt werden. Das Aufstellen des Behälters 1 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Zunächst werden die zweiten, kurzen Seitenwände 4 mit den daran anscharnierten Halbdeckeln 5 hochgeklappt und anschliessend die ersten Seitenwände 3. Durch leichten Druck nach aussen rastet die federbelastete Verriegelung in den Eckbereichen 6 in den benachbarten Seitenwänden 4 ein und die Seitenwände 3, 4 sind fixiert. Zum Verschliessen des Behälters 1 werden die beiden Halbdeckel 5 hochgeklappt und auf eine Schulter 12 an der oberen Kante 13 der ersten Seitenwände 3 aufgelegt. Dadurch liegen die Deckel 5 vertieft gegenüber den Oberkanten 13 der ersten Seitenwände 3 auf den Seitenwänden 3 auf. In den Deckelhälften 5 ist eine Ausnehmungen 9a vorgesehen, die bei zugeklappten Deckelhälften 5 über einer Ausnehmung 9b in der Seitenwand 3 zu liegen kommt. Diese Ausnehmungen 9a, 9b sind dazu bestimmt, eine Plombenschnur, ein Plombenband oder eine Steckplombe aufzunehmen. An den zweiten Seitenwänden 4 und an den Deckelhälften 5 ist jeweils ein Griffloch 10, 11 zu erkennen. Diese Grifflöcher 10, 11 sind so angeordnet, dass bei nach aussen abgeklappten Deckelhälften 5 die beiden Grifflöcher 10,11 übereinander zu liegen kommen und einen Griff bilden. In den Grifflöchern 10,11 sind Streben 14 vorgesehen, die ein Durchgreifen in das Innere des Behälters verhindern. Die nach aussen abgedeckte, gelenkige Verbindung des Bodenteils 2 mit den Seitenwänden 3, 4, sowie die nur von innen bedienbare Verriegelung der Seitenwände und die Anordnung, Ausgestaltung und Verplombungsmöglichkeit der Deckel erhöhen die Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen des Behälters.
[0010] In der Figur 2 ist der Bodenteil 2 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Der Bodenteil 2 besteht aus einem Bodenrahmen 15 und einer Bodenplatte 16. Die Bodenplatte 16 kann zusammen mit dem Bodenrahmen 15 als einteiliges Bodenteil 2 ausgebildet sein. In einer weiteren Ausführung ist auch eine zweiteilige Ausführung des Bodenteils 2 denkbar, wobei die Bodenplatte 16 in den Bodenrahmen einlegbar ist. Der Rahmen 15 weist in seinen Längs- und Querseiten 17, 18 Ausnehmungen 19 auf, die nach innen offen und nach aussen geschlossen sind. In den Ausnehmungen 19 sind parallel zu den Rahmenlängs- bzw. Rahmenquerseiten 17, 18 verlaufende seitliche Bohrungen 20 vorgesehen. Diese Ausnehmungen 19 sind zur Aufnahme der an den Seitenwänden 3, 4 angeformten Verbindungselemente 20 bestimmt, die parallel zu den Unterkante der Seitenwände 3, 4 verlaufende Zapfen 21 aufweisen, welche in die seitlichen Bohrungen 20 der Ausnehmung 19 einsteckbar und drehbar sind, derart, dass die in die Bohrungen 20 eingesteckten Zapfen 21 eine scharnierartige Verbindung zwischen dem Bodenteil 2 und den Seitenwänden 3, 4 bilden. Die Querseiten 18 des Bodenrahmens 15 weisen weitere, nach innen offene und nach aussen abgedeckte, etwa U-förmige Ausnehmungen 28 auf, die zur Aufnahme von an den unteren Kanten der zweiten Seitenwände 4 angeformte Lappen 30 bestimmt sind. Die Längsseiten 17 und Querseiten 18 des Bodenrahmens 15 weisen unterschiedliche Höhen auf. Beim Zusammenklappen des Behälters 1 werden zuerst die an den beiden Längsseiten 17 des Rahmens 15 angeordneten ersten Seitenwände 3 nach innen geklappt und liegen im Inneren des Bodenrahmens 2 auf der Bodenplatte 16 auf. Anschliessend werden die zweiten Seitenwände 4, die mit den höheren Querseiten 15 gelenkig verbunden sind, ebenfalls nach innen geklappt. Die Höhe der Querseite15 ist nun so gewählt, dass die umgeklappten zweiten Seitenwände 4 plan auf den ersten Seitenwänden 3 aufliegen. Dadurch ergibt sich für den zusammengeklappten Behälter 1 ein kompakter, leicht zu handhabender Block von übereinander liegenden Deckel hälfften 5 und Seitenwänden 3,4. Das Aufstellen des Behälters 1 erfolgt, wie bereits weiter oben beschrieben, in umgekehrter Reihenfolge, wobei zunächst die zweiten Seitenwände 4 hochgeklappt werden und anschliessend die ersten Seitenwände 3. Um zu verhindern, dass die bereits hochgeklappten zweiten Seitenwände 4 während des Aufklappens der ersten Seitenwände 3 wieder zuklappen, ist am Bodenteil 2 eine Kipphemmung vorgesehen. Hierzu ist der senkrechte Abstand von der Schwenkachse "A" zur Oberkante 39 am Übergang von der kürzeren Seite des Bodenrahmens 18 zur längeren Seite 17 des Bodenrahmens 15 geringfügig grösser als der Abstand von der Schwenkachse "A" zur Unterkante 39' der zweiten Seitenwand 4. Die Schwenkachse "A" ist dabei jene gedachte Achse, um welche die Seitenwände 4 des Behälters 1 beim Auf- und Zuklappen geschwenkt werden. Beim Hochrichten der Seitenwand 4 reibt die Unterkante 39' der Seitenwand 4 an der Oberkante 39 des Bodenteils 2. Diese Reibung verhindert ein ungewolltes zurückkippen der Seitenwand 4. Der in der Zeichnung nicht sichtbare Aussenteil des Bodenteils 2 kann zur Verstärkung verrippt sein, und auch eine weitere Abdeckung aufweisen, um ein glatte Bodenunterseite zu erhalten. Die Unterseite des Bodenteils 2 bzw. des Bodenrahmens 15 ist komplementär zur Behälteroberseite so gestaltet, dass die Behälter 1 übereinander rutschsicher stapelbar sind. Hierzu weist der Bodenrahmen 2 an seiner Unterseite entsprechend gestaltete Ausnehmungen auf, die der Aufnahme der Oberkanten der Seitenwände 3, 4 des Behälters 1 dienen. Zum Vergrössern des Behältervolumens kann ein Behälter 1 mit seinem Bodenrahmen 15 und ohne Bodenplatte 16 auf einen Behälter 1 ohne Deckel 5 aufgesetzt werden. Die beiden Behälter sind über U-förmige Verbindungselemente fest miteinander verbunden. Diese Verbindungselemente werden seitlich von aussen in den Bodenrahmen 15 und im oberen Bereich der Seitenwände 3, 4 eingeschoben und im Inneren der Behälter 1 gegegen unbefugtes Herausziehen gesichert. In dieser Version sind die Deckel 5 und die Plombierung am oberen Behälter angeordnet.
[0011] Die Figur 3 zeigt eine kurze Seitenwand 4 des Behälters 1. Zu erkennen sind die an der Seitenwand 4 unten angeformten Verbindungselemente 21 mit den beidseitig parallel zur Unterkante der Seitenwand 4 verlaufenden Zapfen 22. Die Verbindungselemente 21 weisen eine schlitzförmige Ausnehmung 23 auf. Dadurch sind die Zapfen 22 längs der Schwenkachse 'A' leicht elastisch federnd bewegbar. Neben den Verbindungselementen 21 sind die an der Unterkante der zweiten Seitenwände 4 angeformten Lappen 30 zu erkennen, welche bei aufgestellter Seitenwand 4 in die U-förmigen Ausnehmungen 28 der Querseiten 18 des Bodenrahmens 15 eingreifen und den Seitenwänden 4 des Behälters 1 zusätzlichen Halt und Stabilität verleihen. An der Oberkante 24 der Seitenwand 4 sind Ausnehmungen 25 mit zur Oberkante 24 parallel verlaufenden Scharnierachsen 26 für die Deckelscharniere 7 vorgesehen. Die Ausnehmungen 25 für die Deckelscharniere 7 sind nach obenhin 27 abgedeckt, wodurch das Scharnier 7 nach aussen teilweise abgedeckt und vor Manipulation geschützt sind. Weiter ist im Oberen Bereich der Seitenwand das Griffloch 10 mit den Verstrebungen 14 zu erkennen. Die Form des Grifflochs 10 ist ergonomisch, mit abgerundeten Kanten gestaltet, um das Ergreifen und Tragen des Behälters 1 zu erleichtern. An den beiden seitlichen Kanten 32 der zweiten Seitenwand 4 sind die Rastnasen 31 zu erkennen, in welche die Riegelnasen der im oberen Eckbereich 6 der ersten Seitenwände 3 angeordneten Verriegelung beim Verriegeln eingreifen.
[0012] In der Figur 4 ist ein Ausschnitt einer Querseite 18 des Bodenrahmens 15 mit angelenkter Seitenwand 4 in einer perspektivischen Darstellung von oben gesehen gezeigt. Das Verbindungselement 21 greift mit daran angeformten Zapfen 22 in die Bohrungen 20 ein, wodurch die Verbindungselemente 21 und damit die Seitenwände 4 schwenkbar im Bodenrahmen 15 gelagert sind. In der Ausnehmung 19 sind vertikal verlaufende Stege 29 zu erkennen, die bei aufgerichteter Seitenwand in die Ausnehmungen 23 der Verbindungselemente 21 eingreifen, und ein Verschieben der Zapfen 20 längs deren Schwenkachse "A" verunmöglichen. Diese Stege 29 verhindern, dass durch Manipulation oder unsachgemässe Behandlung des Behälters 1 oder der Seitenwände 3, 4 die Zapfen 22 aus den Bohrungen 20 gedrückt oder gezogen werden können. Die Verbindungselemente 21 sowie die Ausgestaltung der Ausnehmungen 19 zur Aufnahme der Verbindungselemente 21 sind für die ersten und zweiten Seitenwände 3, 4 identisch. Zum Montieren der Seitenwände 3, 4 werden die Verbindungselemente 21 bei horizontaler Ausrichtung der Seitenwand, also parallel zum Bodenteil 2 in die Ausnehmungen 19 eingesetzt und in Richtung Bodenteil 2 geführt. Dadurch greifen die Stege 29 noch nicht in die Ausnehmungen 29 ein. Da die Ausnehmung 19 des Bodenrahmens 15 an der Oberkante breiter als im unteren Bereich sind, werden beim Einführen der Verbindungselemente 21 in die Ausnehmung 19 die Zapfen 22 leicht in Richtung Verbindungselement 21 gedrückt bis die Zapfen 22 die Bohrung 20 erreichen und dort einrasten. An den vorderen Enden der Zapfen 22 sind radial nach aussen gerichtete Nocken angeordnet. Die Bohrungen 20 weisen Ausnehmungen auf, die derart verlaufen, dass die Zapfen 22 mit den Nocken nur in einer bestimmten Position, nämlich nur bei parallel zum Bodenteil 2 ausgerichteten Seitenwänden 3,4 in die Bohrungen 20 einrasten können. Damit können die Zapfen 22 auch nur bei horizontaler Lage der Seitenwand 3, 4 aus den Bohrungen 20 gedrückt werden. Weiter sind die an der unteren Kante 39' der zweiten Seitenwand 4 neben den Verbindungselementen 21 angeformten Lappen 30 zu erkennen, die bei aufgeklappten Seitenwänden 4 in die Ausnehmungen 28 eingreifen und den zweiten Seitenwänden 4 zusätzlich Stabilität verleihen. Das Verbindungselement 21 bildet zusammen mit der Ausnehmung 19 und deren Formgebung eine scharnierartige Verbindung zwischen den Seitenwänden 3, 4 und dem Bodenteil 2 bzw. dem Bodenrahmen 15, nämlich ein Boden-Seitenwandscharnier. Die Montage der Seitenwände 3, 4 erfolgt nur durch Einlegen Seitenwand 3, 4 also ohne zusätzliche Werkzeuge, was sowohl den Zusammenbau wie auch den Ersatz defekter Seitenwände enorm erleichtert und die Herstellungskosten reduziert.
[0013] Die Figuren 5A bis 5C zeigen einen Ausschnitt einer zweiten Seitenwand 4 mit einer daran angelenkten Deckelhälfte 5 in Schnittdarstellungen bei verschiedenen Deckelpositionen. Das Deckelscharnier 7 besteht aus einer Platte mit im Wesentlichen einem J-förmigen Querschnitt und mit an den Enden angeformten, geschlitzten Rohrabschnitten 33, 34. Die Rohrabschnitte sind zur Aufnahme der Scharnierachsen 35, 26 bestimmt. Damit weist das Deckelscharnier 7 zwei Drehbzw. Schwenkachsen auf, und ermöglicht dadurch ein Schwenken der Halbdeckel 5 um 270°, so dass diese nach dem Aufschwenken an der Aussenseite der zweiten Seitenwand 4 anliegen. Der Abstand der beiden Rohrabschnitte 33, 34 ist so gewählt, dass bei Aufgeklappten Deckelscharnier 7 die Scharnierachse 35 des Halbdeckels 5 bzw. der Rohrabschnitt 33 so weit ausserhalb der zweiten Seitenwand 4 zu liegen kommt, dass der Halbdeckel 5 ungehindert nach aussen aufschwenkbar ist. Die Montage des Deckelscharniers erfolg ohne Werkzeug. Die Schlitze in den Rohrabschnitten 33, 34 im Deckelscharnier 7 weisen eine geringere Breite auf als der Durchmesser der Scharnierachsen im Halbdeckel 35 und der Durchmesser der Scharnierachse 26 in der Seitenwand 4. Die Scharnierachsen sind an ihrer Ober- und Unterseite leicht abgeflacht, so dass der Rohrabschnitt 33, 34 nur in entsprechender Position zur zugehörigen Achse 35,26 auf diese aufsteckbar ist.
[0014] In der Figur 5A ist das Deckelscharnier 7 vollständig aufgeklappt und die Deckelhälfte 5 angehoben. Weiter ist ein Abschnitt der Seitenwand 4 mit der für die Aufnahme des Deckelscharniers 7 bestimmten Ausnehmung 25 und der Abdeckung 27 der Ausnehmung 25 zu erkennen. In der dargestellten Deckelposition liegt die Scharnierplatte des Deckelscharniers 7 auf der Abdeckung 27 auf und die Deckelhälfte 5 kann weiter aufgeklappt werden, bis der Halbdeckel 5 vollständig geöffnet ist, und an der Aussenseite der Seitenwand 4 anliegt. Diese Position ist in der Figur 5B dargestellt. Die Figur 5C zeigt die Scharnierposition bei geschlossenem Halbdeckel 5. Die Scharnierplatte des Deckelscharniers liegt auf der unteren Kante 36 der Ausnehmung 25 für das Deckelscharnier 7 auf.
[0015] In der Figur 6 ist ein Halbdeckel 5 des Behälters 1 dargestellt. Die Vorderkante 37 der Halbdeckel 5, in der Zeichnung der untere Rand, weist komplementär gezackte Ränder 38 auf, die montiert, im zugeklappten Zustand verzahnt ineinander greifen und so der Abdeckung Stabilität verleihen. Aufgrund ihrer Symmetrie und komplementären Bauweise sind die beiden Halbdeckel 5 gegeneinender austauschbar. An der hinteren Kante des Halbdeckels 5 sind die Scharnierachsen 35 zu erkennen. Das Griffloch 11 ist im hinteren Bereich des Halbdeckels 5 mit den Verstrebungen 14 derart angeordnet, dass bei aufgeklapptem Deckel das Griffloch 11 genau vor dem Griffloch 10 in der zweiten Seitenwand 4 zu liegen kommt.
[0016] Die Figur 7 zeigt eine lange Seitenwand 3 des Behälters 1 von aussen gesehen. Diese erste Seitenwand 3 weist im oberen Eckbereich 6 einen doppelwandigen Abschnitt 6 auf, der zur Aufnahme des Rastriegels 40 zur Verriegelung benachbarter Seitenwände 3, 4 des Behälters 1 bestimmt ist. Die Aussenseite ist in diesem Eckbereich 6 durch eine geschlossen Fläche gebildet. Im oberen Randbereich der ersten Seitenwand 3 ist diese durch eine Verrippung verstärkt. In einer weiteren Ausführungsform kann die Verrippung durch Aufschweissen einer Platte zusätzlich verstärkt werden. Die Verbindung der ersten Seitenwand 3 erfolgt mittels der Verbindungselemente 21 auf die gleiche Art wie die Anlenkung der zweiten Seitenwand 4 an den Bodenrahmen 15.
[0017] Die Figur 8 zeigt einen Ausschnitt des oberen Eckbereichs 6 der langen Seitenwand 3 des Behälters 1 von innen gesehen in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. In diesen oberen Eckbereichen 6 der einander gegenüberliegend Seitenwände 3 sind Rastriegel 40 angeordnet, die mit den beiden anderen gegenüberliegend angeordneten Seitenwänden 4 mittels der Rastriegel 40 lösbar verrastbar sind. Die durch die Innen- und Aussenseitenflächen des doppelwandigen Abschnittes 6 der Seitenwand 3 gebildeten Ausnehmungen sind zur Aufnahme des Rastriegels 40 bestimmt.
[0018] In der Figur 9 ist ein Rastiegel 40 in einer perspektivischen Ansicht mit der Innenseite nach vorne dargestellt. Die Rastriegel 40 sind als Federbügel 40 ausgebildet, wobei jeder Federbügel 40 ein mit der Seitenwand 3 des Behälters 1 fest zu verbindendes Ende 41 aufweist. Dieses Ende 41 des Federbügels 40 ist durch ein angeformtes Schnappelement 42 für die Aufnahme in einer komplementären Ausnehmung in der Seitenwand 3 gebildet. Im mittleren Bereich des Federbügels 40 zwischen dem Schnappelement und dem freien Ende 43 ist ein Griffelement 44 einstückig am Federbügel 40 angefomten. Im Wesentlichen ist das Griffelement 44 durch einen ovalen Betätigungsgriff 45 mit abgerundeten, wulstartigen Rändern 46 und mit einer nach oben, parallel zur Seitenwand 3 verlaufende Blende 47, gebildet. Am freien Ende des Federbügels 40 ist eine Riegelnase 48 angeformt, die zum Einrasten in eine an der zweiten Seitenwand 4 angeordneten Rastnase 31 bestimmt ist. Diese Riegelnase 48 weist eine Schrägfläche 49 auf. Beim Hochklappen einer ersten Seitenwand 3 wird deren Federbügel 40 durch die auf die Riegelnase 48 auflaufende Rastnase 31 einer zweiten Seitenwand 4 gegen die Federkraft des Federbügels 40 und unter Aufbau von Rückstellkräften hochgeschoben. In aufrechter Stellung der Seitenwand 3 schnappt aufgrund der Federkraft des Federbügels 40 die Riegelnase 48 der Seitenwand 3 hinter der Rastnase 31 der Seitenwand 4 ein, wodurch die beiden Seitenwände 3, 4 miteinander verriegelt sind. Bei der Montage des Rastriegels 40 wird dieser von der Stirnseite 50 der Seitenwand 3 her in die Ausnehmung eingeschoben bis das Schnappelement 42 in der dafür vorgesehenen komplementären Ausnehmung einschnappt. Dabei rastet die Rastzunge 51 des Schnappelementes 42 in der Ausnehmung 52 in der Innenseitenwand ein und hält dadurch das Ende des Federbügels 40 fest. Die Innenseitenfläche der ersten Seitenwand 3 weist im Bereich des doppelwandigen Abschnittes ein Griffloch 53 auf. Die Öffnung ist so gewählt, dass beim maximal möglichen Hochziehen des Griffes 45 die Riegelnase 48 soweit hochgehoben ist, dass sie aus der Rastnase 31 der Seitenwand ausrastet 4, und die Seitenwand 3 abkippbar ist. Eine am Griff angeformte Blende 47 hat die Aufgabe, die Ausnehmung 53 oberhalb des Griffes 45 abzudecken, so dass der Hohlraum im doppelwandigen Bereich der Seitenwand 3 abgeschlossen ist, und ein Hintergreifen in die Ausnehmung verunmöglicht.
[0019] Die Figur 10 zeigt einen Ausschnitt einer ersten Seitenwand 3 mit geschlossenem Deckel 5 im Bereich der für die Plombierung des Behälters 1 vorgesehenen Durchführungen 9a, 9b, ohne Plombe, in einer Schnittdarstellung. Die Durchführung 9a im Deckel ist so angeordnet, dass sie bei geschlossenem Deckel 5 über der Ausnehmung 9b in der ersten Seitenwand 3a des Behälters 1 zu liegen kommt. Die vertikal in der Seitenwand 3 verlaufende Ausnehmung 9b mündet in einer Öffnung an der Aussenseite der Seitenwand 3. Eine Plombenschnur oder ein Plombenband kann so durch die Durchführung 9a im Deckel 5 und weiter durch die Ausnehmung 9b und die Öffnung 45 gezogen und aussen plombiert werden. Um das Einziehen des Plombenbandes oder der Plombenschnur zu vereinfachen, weist die Ausnehmung 9b in Richtung Öffnung 54 in der Seitenwand eine Krümmung 55 zur Führung des Plombenbandes auf. Da beide erste Seitenwände 3, sowie beide Halbdeckel 5 identisch gebaut sind, verfügt der Behälter 1 über zwei Verplombungen.
[0020] Die Ausnehmung 9b in der Seitenwand 3 ist derart gestaltet, dass der Behälter 1 auch mit einer Steckplombe 56 plombierbar ist. Eine solche Steckplombe 56 zeigt die Figur 11 in einer perspektivischen Ansicht. Die Steckplombe 56 besteht aus einem Plombendeckel 59 und einem Steckteil 60 mit Spreizelementen 57. Der Steckteil 60 ist mit dem Plombendeckel 59 über einen Halsabschnitt 58 mit dem Steckteil verbunden. Der Halsabschnitt 58 ist als Sollbruchstelle ausgebildet.
[0021] In der Figur 12 ist ein Ausschnitt einer ersten Seitenwand 3 mit geschlossenem Deckel 5 im Bereich der für die Plombierung des Behälters 1 vorgesehenen Durchführungen 9a, 9b, mit einer eingesteckten Steckplombe 56 in einer Schnittdarstellung gezeigt. Die Ausnehmung 9b in der ersten Seitenwand 3 weist eine Öffnung 62 nach oben hin mit einer geringeren Breite auf als die Ausnehmung 9b selbst. Beim Einstecken der Steckplombe 56 in die Öffnung 62 der Ausnehmung 9b werden die Spreizelemente zusammengedrückt und sobald der Steckteil 60 der Plombe 56 ganz in die Ausnehmung 9b eingeführt ist, klappen die Spreizelemente auseinander und die Plombe 56 kann nicht mehr unversehrt aus der Ausnehmung 9b gezogen werden.
[0022] Ein Ausschnitt des Behälters 1 im Bereich der Plombe 56 ist in Figur 13 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Die Ausnehmung 9b in der Seitenwand 3 ist nach innen hin offen. Zum Öffnen des plombierten Behälters 1 muss zunächst die Plombe 56 zerstört werden. Durch Hochziehen am Plombendeckel 59 wird dieser an der Sollbruchstelle 58 vom Steckteil 60 abgerissen. Der Plombendeckel 59 kann entfernt werden und der Steckteil 60 fällt durch die Öffnung 61 in der Ausnehmung 9b in das Behälterinnere. Sind beide Plomben 56 vom Behälter entfernt, können die Halbdeckel 5 ungehindert geöffnet werden.
[0023] Durch die von aussen abgedeckte scharnierartige Verbindung der Seitenwände 3, 4 mit dem Bodenteil 2 und durch die grossteils abgedeckten und von aussen nicht zugängigen Deckelscharniere 7, sowie durch die nur von innen betätigbare Verriegelung 40 der Seitenwände 3, 4 untereinander ist der zusammenklappbare Lager- und Transportbehälter 1 weitgehend sicher gegen Manipulation. Die Verbindung der Seitenwände 3, 4 mit dem Bodenteil 2 weisen keine zusätzlichen Teile auf und sind nur durch Zusammenstecken miteinander verbindbar. Das Deckelscharnier ist ebenfalls nur auf die Seitenwände und die Deckel aufsteckbar, und benötigt keine weiteren Montagemittel. Diese einfache Handhabung und Montage des Behälters spart Kosten bei dessen Herstellung und vereinfacht das Austauschen defekter Teile.

Claims

Ansprüche
1. Zusammenklappbarer Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff mit einem Bodenteil (2) mit vier gelenkig am Bodenteil (2) angeordneten, klappbaren Seitenwänden (3, 4), die vorzugsweise nach innen auf den Boden abklappbar sind, von denen zwei einander gegenüberliegend angeordnete erste Seitenwände (3) mit den beiden anderen gegenüberliegend angeordneten zweiten Seitenwänden (4) in den Eckbereichen (6) des zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälters (1 ) lösbar verrastbar sind, dass weiter der Behälter (1 ) wenigstens eine Abdeckung (5), sowie Mittel zum festen Verschliessen (56) der Abdeckung mit dem Behälter beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenteil (2) aus einem Bodenrahmen (15) und einer Bodenplatte (16) gebildet ist, dass weiter der Bodenrahmen (15) längs jeder Rahmenseite (17, 18) wenigstens zwei nach innen offene und nach aussen geschlossene Ausnehmungen (19) mit zu den Rahmenseiten (17, 18) des Bodenrahmens (15) parallel verlaufenden, seitlichen Bohrungen (20) aufweist, diese Ausnehmungen (19) zur Aufnahme von an den ersten und zweiten Seitenwänden (3, 4) angeformten Formteilen (21 ) mit parallel zu den Unterkanten der Seitenwände (3, 4) verlaufenden Zapfen (22), welche Zapfen (22) in die seitlichen Bohrungen (20) der Ausnehmung (19) einsteckbar und drehbar sind, derart, dass die in die Bohrungen (20) eingesteckten Zapfen (22) eine scharnierartige Verbindung zwischen Bodenteil (2) und den Seitenwänden (3, 4) bilden, dass weiter die Abdeckung von zwei an gegenüberliegenden Seitenwänden (4) des Behälters (1 ) mittels Deckelscharnieren (7) verbundenen Deckelhälften (5) gebildet ist.
2. Behälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in den Ausnehmungen (19) vertikal verlaufende Stege (29) angeordnet sind, die bei aufgerichteter Seitenwand (3,4) in die Ausnehmungen (23) der Verbindungselemente (21 ) eingreifen, dass weiter die Ausnehmungen (19) des Bodenrahmens (15) an der Oberkante breiter als im unteren Bereich sind, dass weiter an den vorderen Enden der Zapfen (22) radial nach aussen gerichtete Nocken angeordnet sind, und dass die Bohrungen (20) Ausnehmungen aufweisen, die derart verlaufen, dass die Zapfen (22) mit den Nocken nur bei parallel zum Bodenteil (2) ausgerichteten Seitenwänden (3,4) in die Bohrungen (20) einrastbar sind.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (16) und der Bodenrahmen (15) als einteiliger Bodenteil (2) ausgebildet ist.
4. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (16) in den Bodenrahmen (15) einlegbar ist.
5. Behälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenrahmen (15) weitere, nach innen offene und nach aussen abgedeckte, etwa U-förmige Ausnehmungen (28) aufweist, die zur Aufnahme von an den unteren Kanten der zweiten Seitenwände (4) angeformte Lappen (30) bestimmt sind.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenrahmen (15) Längsseiten (17) und Querseiten (18) aufweist, wobei die Längsseiten (17) eine geringere Höhe als die Querseiten (18) des Bodenrahmens (15) aufweisen.
7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Bodenrahmen (15) eine Kipphemmung vorgesehen ist, diese Kipphemmung von der Oberkante (39) am Übergang von der Querseite (18) zur tiefer liegenden Längsseite (17) des Bodenrahmens (15) gebildet ist, wobei der Abstand von der Schwenkachse ("A") zur Unterkante (39') der zweiten Seitenwand (4) geringer ist, als der Abstand der Kante (39) von der Schwenkachse ("A").
8. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den zweiten Seitenwänden (4) und in den Deckelhälften (5) Grifflöcher (10, 11 ) angeordnet sind, derart, dass bei aufgeklappten Deckelhälften (5) die Grifflöcher (10, 11 ) übereinander zu liegen kommen, und dass weiter die Grifflöcher (10, 11 ) Verstrebungen (14) aufweisen.
9. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelscharniere (7) aus einer Platte mit im Wesentlichen einem J- förmigen Querschnitt und mit an den Enden angeformten, geschlitzten Rohrabschnitten (33, 34) bestehen, dass jeweils ein erster Rohrabschnitt (33) zur Aufnahme einer Scharnierachse (35) des Halbdeckels (5) und zweiter Rohrabschnitt (34) zur Aufnahme einer Scharnierachsen (26) der zweiten Seitenwand (4) bestimmt ist.
10. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenwand (3) im oberen Eckbereich (6) einen doppelwandigen Abschnitt (6) aufweist, in welchem ein Rastriegel (40) zur Verriegelung der benachbarten Seitenwände (3, 4) des Behälters (1 ) einschiebbar und befestigbar ist, und dass die Aussenseite der ersten Seitenwand (3) im Eckbereich (6) durch eine geschlossen Fläche gebildet ist.
11. Behälter nach einem Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastiegel (40) als Federbügel ausgebildet ist, wobei der Federbügel (40) ein mit der Seitenwand (3) des Behälters (1 ) fest zu verbindendes Ende (41 ) aufweist, diese feste Ende (41 ) durch ein angeformtes Schnappelement (42) für die Aufnahme in einer komplementären Ausnehmung in der Seitenwand (3) gebildet ist, dass weiter im mittleren Bereich des Federbügels (40) zwischen dem Schnappelement und dem freien Ende (43) ist ein Griffelement (44) einstückig am Federbügel (40) angefomt ist, und dass am freien Ende des Federbügels (40) eine Riegelnase (48) vorgesehen ist, die zum Einrasten in eine an der zweiten Seitenwand (4) angeordneten Rastnase (31 ) bestimmt ist.
12. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Halbdeckel (5) eine Durchführungen (9a) vorgesehen ist, die derart angeordnet ist, dass sie bei geschlossenem Deckel (5) über einer Ausnehmung (9b) in der ersten Seitenwand (3a) des Behälters 1 zu liegen kommt, und dass die vertikal in der Seitenwand (3) verlaufende Ausnehmung (9b) in einer Öffnung (54) an der Aussenseite der Seitenwand (3) mündet, und dass die Ausnehmungen (9a, 9b) im Halbdeckel (5) und in der Seitenwand (3) zur Aufnahme einer Plombe bestimmt sind.
13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (9b) eine Krümmung (55) in Richtung der Öffnung (54) in der Seitenwand (3) aufweist.
14. Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Plombe eine Steckplombe (56) oder eine Bandplombe ist.
PCT/IB2009/052412 2008-06-17 2009-06-08 Klappbarer transport- und lagerbehälter WO2009153694A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/999,536 US9540138B2 (en) 2008-06-17 2009-06-08 Collapsible transport and storage container
EP09766231A EP2296988B1 (de) 2008-06-17 2009-06-08 Klappbarer transport- und lagerbehälter
PL09766231T PL2296988T3 (pl) 2008-06-17 2009-06-08 Składany pojemnik magazynowo-transportowy
ES09766231T ES2411730T3 (es) 2008-06-17 2009-06-08 Recipiente plegable para transporte y almacenamiento

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9222008 2008-06-17
CH00922/08 2008-06-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009153694A2 true WO2009153694A2 (de) 2009-12-23
WO2009153694A3 WO2009153694A3 (de) 2010-04-01

Family

ID=41131823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2009/052412 WO2009153694A2 (de) 2008-06-17 2009-06-08 Klappbarer transport- und lagerbehälter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9540138B2 (de)
EP (1) EP2296988B1 (de)
ES (1) ES2411730T3 (de)
PL (1) PL2296988T3 (de)
WO (1) WO2009153694A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011085953A1 (de) 2010-01-13 2011-07-21 Schoeller Arca Systems Gmbh Grossladungsträger
EP2431287A1 (de) * 2010-09-20 2012-03-21 IFCO Systems GmbH Kiste
US8424710B2 (en) 2010-09-20 2013-04-23 Ifco Systems Gmbh Crate
US9469429B2 (en) 2010-09-20 2016-10-18 Ifco Systems Gmbh Crate
EP3421384A3 (de) * 2017-06-26 2019-02-20 Strata Products Ltd Lagerungseinheit
WO2021147843A1 (zh) * 2020-01-20 2021-07-29 上海鸿研物流技术有限公司 可折叠容器

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH699872A2 (de) * 2008-11-06 2010-05-14 Utz Georg Holding Ag Transport- und Lagerbehälter.
CH702628A2 (de) 2010-02-01 2011-08-15 Utz Georg Holding Ag Kunststoffpalette.
CH704659A2 (de) 2011-03-16 2012-09-28 Utz Georg Holding Ag Aufsatzrahmen für einen Transportkasten oder eine Palette.
CN104276326B (zh) * 2013-07-05 2016-05-11 康准电子科技(昆山)有限公司 收容箱
US10065763B2 (en) 2016-09-15 2018-09-04 Arena Packaging, Llc Wall latching system
EP3381825A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-03 IFCO Systems GmbH Kiste mit faltbaren seitenwänden und verriegelungsmechanismus im rand
US11267621B2 (en) 2018-09-27 2022-03-08 Otter Products, Llc Storage container and floating latch
USD934310S1 (en) 2019-04-23 2021-10-26 The Vollrath Company, L.L.C. Container
USD931686S1 (en) 2019-04-23 2021-09-28 The Vollrath Company, L.L.C. Container
US11377290B2 (en) 2019-07-15 2022-07-05 Otter Products, Llc Portable insulated container
US11267637B2 (en) 2019-08-21 2022-03-08 Otter Products, Llc Configurable container
US20210214123A1 (en) * 2020-01-13 2021-07-15 Igloo Products Corp. Collapsible hard-sided cooler
CA3177038A1 (en) * 2020-11-06 2022-05-12 Galtronics Usa, Inc. Protective antenna package and transport unit therefor
IL289873A (en) 2022-01-16 2023-08-01 Keter Home And Garden Products Ltd Folding box
USD996059S1 (en) 2022-02-24 2023-08-22 Otter Products, Llc Container

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1003107A (en) * 1911-09-12 David Heyman Collapsible receptacle.
US3443726A (en) * 1967-08-18 1969-05-13 Nat Can Corp Multiple element mixing and dispensing container
US3937363A (en) * 1973-11-05 1976-02-10 Anderson Alfred F Collapsible liquid container for use with plastic liners
DE2737867A1 (de) * 1977-08-23 1979-03-08 Spumalit Anstalt Zusammenklappbarer stapelbarer transportkasten aus kunststoff
US5467885A (en) * 1993-11-29 1995-11-21 Blinstrub; Robert M. Collapsible material handling container
AU2400295A (en) * 1993-12-30 1995-07-17 Hae Soon Oh Folding and unfolding box
DE29501696U1 (de) 1995-02-03 1995-03-16 Utz Ag Georg Zusammenklappbarer Transport- und Lagerbehälter
DE19713691C2 (de) 1997-04-03 2003-08-14 Wavin Trepak Holding Bv Harden Behälter
US6015056A (en) * 1997-12-19 2000-01-18 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US6918502B1 (en) * 1997-12-19 2005-07-19 Rehrig Pacific Company Collapsible container
JP3707973B2 (ja) * 1999-11-09 2005-10-19 三甲株式会社 折り畳みコンテナー
US7104414B2 (en) * 2002-01-12 2006-09-12 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US7195127B2 (en) * 2003-05-13 2007-03-27 Rehrig Pacific Company Collapsible container
JP4008472B2 (ja) * 2003-08-13 2007-11-14 三菱樹脂株式会社 折り畳みコンテナ
US20080169285A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 Nick Marazita Collapsible container
DE102008007340B4 (de) * 2008-02-04 2011-03-24 Ifco Systems Gmbh Faltbehälter Fischkiste zum Transport von Frischfisch
US8261923B2 (en) * 2008-04-22 2012-09-11 Otto Industries North America, Inc. Collapsible container
US7861879B2 (en) * 2008-05-02 2011-01-04 Orbis Corporation Folding container
PT2408677E (pt) * 2009-04-15 2013-05-03 Ifco Systems Gmbh Recipiente com parede lateral dobrada
US20110049144A1 (en) * 2009-08-27 2011-03-03 Koefelda Gerald R Collapsible crate
US8381929B2 (en) * 2010-04-27 2013-02-26 Ifco Systems Gmbh Container with side walls foldable on top of one another

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011085953A1 (de) 2010-01-13 2011-07-21 Schoeller Arca Systems Gmbh Grossladungsträger
EP2431287A1 (de) * 2010-09-20 2012-03-21 IFCO Systems GmbH Kiste
WO2012038230A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-29 Ifco Systems Gmbh Foldable crate with a secure latching means
US8424710B2 (en) 2010-09-20 2013-04-23 Ifco Systems Gmbh Crate
CN103180218A (zh) * 2010-09-20 2013-06-26 埃弗科系统有限公司 具有安全闩锁装置的条板箱
US9016492B2 (en) 2010-09-20 2015-04-28 Ifco Systems Gmbh Crate
US9469429B2 (en) 2010-09-20 2016-10-18 Ifco Systems Gmbh Crate
EP3421384A3 (de) * 2017-06-26 2019-02-20 Strata Products Ltd Lagerungseinheit
WO2021147843A1 (zh) * 2020-01-20 2021-07-29 上海鸿研物流技术有限公司 可折叠容器

Also Published As

Publication number Publication date
EP2296988B1 (de) 2013-03-20
PL2296988T3 (pl) 2013-10-31
EP2296988A2 (de) 2011-03-23
US20110174809A1 (en) 2011-07-21
ES2411730T3 (es) 2013-07-08
US9540138B2 (en) 2017-01-10
WO2009153694A3 (de) 2010-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009153694A2 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
EP1418130B1 (de) Zusammenfaltbarer Lager- und Transportbehälter
DE3347367C2 (de)
EP3337645B1 (de) Stapelbarer koffer, anordnung mit zwei übereinander gestapelten koffern und verfahren zum aufstapeln zweier koffer
EP0786412B1 (de) Transport- und Lagerbehälter
AT401915B (de) Behälter mit einem boden und mit diesem verschwenkbar verbundenen seitenwandteilen
EP2349855B1 (de) Transport- und lagerbehälter
EP1442987B1 (de) Lager- und transportbehälter bzw. -kasten
WO2003055753A1 (de) Klappbehälter mit einem behälterboden und vier klappbaren seitenwänden
EP2500290B1 (de) Aufsatzrahmen für einen Transportkasten oder eine Palette
EP2296987B1 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
DE102006034888B3 (de) Rollbehälter für Stückgut
DE102016114065B3 (de) Scharnieranordnung und Behälter mit einer solchen Scharnieranordnung
DE202015102816U1 (de) Zusammenklappbare Kiste und zugehörige Verriegelungsmechanismen
EP0413884A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE202004017452U1 (de) Zusammenfaltbarer Lager- und Transportbehälter bzw. -kasten
EP3604156A1 (de) Behälter mit klappbarem seitenwandabschnitt
DE4412095C2 (de) Schnapp-Tray
DE102013000296A1 (de) Großbehälter mit vorzugsweise palettenartigem Bodenteil
EP2673205B1 (de) Transport- und lagerbehälter
EP0573064B1 (de) Akkumulator mit klappbarem Traggriff
EP2455293B1 (de) Aufhängbare quaderförmige Faltschachtel
DE60303489T2 (de) Verschluss- und Verriegelungssystem für Klappen von einer aus Halbsteifen Material hergestellten Verpackung
EP1354824A1 (de) Bausatz für einen Müllbehälter mit Steckgriffen
EP0563420B1 (de) Zusammenlegbarer Lager- und Transportkasten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09766231

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009766231

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12999536

Country of ref document: US