EP3231962B1 - Absturzsicherung für personen, umfassend eine sicherungsplatte mit krallen - Google Patents

Absturzsicherung für personen, umfassend eine sicherungsplatte mit krallen Download PDF

Info

Publication number
EP3231962B1
EP3231962B1 EP17165231.6A EP17165231A EP3231962B1 EP 3231962 B1 EP3231962 B1 EP 3231962B1 EP 17165231 A EP17165231 A EP 17165231A EP 3231962 B1 EP3231962 B1 EP 3231962B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
foot
claws
safety device
fall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17165231.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3231962A1 (de
Inventor
Stefan Beckers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABS Safety GmbH
Original Assignee
ABS Safety GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABS Safety GmbH filed Critical ABS Safety GmbH
Publication of EP3231962A1 publication Critical patent/EP3231962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3231962B1 publication Critical patent/EP3231962B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3261Safety-nets; Safety mattresses; Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • E04G21/3276Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3261Safety-nets; Safety mattresses; Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • E04G21/3276Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • E04G21/329Arrangements on buildings for connecting safety-lines with measures for dampening the fall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3223Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings
    • E04G21/3233Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings without permanent provision in the floor or roof
    • E04G21/3238Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings without permanent provision in the floor or roof using counterweights

Definitions

  • the present invention relates to a fall protection for persons, according to the preamble of claim 1.
  • a fall protection for attachment to a flat roof is also by GB 2 351 789 A disclosed.
  • fall arresters are used as anchor points on building roofs or on facades for personal security.
  • the eyelet serves to receive a snap hook attached to the end of a safety rope that is part of the personal safety equipment of the person.
  • the rod which carries the eyelet, is anchored by the foot to the ground.
  • the foot can for this purpose have suitable positive anchoring means, which are introduced into the ground, such as dowels or the like. Since such anchoring means inevitably damage the ground, such as the roof of a flat roof, at the relevant point, alternative variants have been developed in which the fall protection is placed flat on the roof and glued or welded with this.
  • the fall protection is placed flat on the roof and glued or welded with this.
  • the applicant is proposed a fall protection whose foot strip-shaped lateral arms comprises, which extend from the base plate in a star shape in different spatial directions.
  • These outriggers ensure that loads that are introduced into the footplate via the bar are distributed laterally from the footplate into the ground.
  • the booms can be welded onto the roof membrane in a relatively simple manner.
  • the fall protection comprises a securing plate, which is arranged above the foot plate and through which the rod is guided.
  • This locking plate is provided with claws pointing to the ground. In the unloaded state, the free ends of the claws are loose on the ground or are located at a small distance above this.
  • the backup plate supports the rod and prevents further tilting thereof. It is thus achieved in the event of a fall, a solid anchoring of the rod in the ground, which holds the fall protection substantially in position together with the ballast.
  • the foot may be secured to the ground by any suitable means, such as a load acting on portions of the foot laterally disposed about the rod.
  • the foot may be provided with side arms which extend from the bar over the ground and rest flat thereon while being weighted by ballast elements such as concrete slabs. The foot is thus held only by the ballast of the ballast elements on the ground. Damage to the ground by the claws of the backup plate thus takes place only in the event of a fall.
  • the claws are formed by tabs which extend outwardly from the edges of the locking plate and are angled obliquely towards the ground.
  • the backup plate is formed from a sheet metal blank.
  • This provides a particularly simple and inexpensive way to produce the backup plate.
  • the claws can simply be angled away from the edge of a punched-out security plate blank.
  • the locking plate is substantially square, and from each corner of the square, two claws extend in mutually perpendicular directions which are angled at an angle of about 45 ° from the plane of the plate.
  • the locking plate is held between two seated on the rod adjusting rings at a predetermined distance above the base plate.
  • the collars can allow an adjustment in the height of the locking plate on the foot plate.
  • the foot comprises lateral arms extending in a star shape from the foot plate in different spatial directions, the claws extending into the angular intervals between the arms.
  • the foot further comprises a frame profile, in which the outer ends of the boom are enclosed.
  • the frame profile includes a number of ballast plates, which are laid for weighting of the boom in the area bounded by the frame profile area.
  • Fig. 1 shows a fall protection 10 for people who work at high altitudes, such as on a flat roof.
  • the person to be secured may for this purpose with a snap hook, which is part of their personal protective equipment, engage a ring eyelet 12 which is secured to the upper end of a vertical bar 14.
  • This rod 14 projects from a foot plate 16.
  • the foot 18 of the fall protection 10 comprises in addition to the base plate 16 still lateral boom 20, which extend from the base plate 16 from star-shaped in different spatial directions and rest flat on the ground.
  • the substrate is a horizontal flat roof, so that the boom 20 are also horizontal and the rod 14 is perpendicular thereto.
  • the substrate is a horizontal flat roof, so that the boom 20 are also horizontal and the rod 14 is perpendicular thereto.
  • a total of four boom 20 are present, which are arranged at angular intervals of 90 ° to each other.
  • two arms 20 extend opposite one another from the base plate 16, and a further two arms 20 extend perpendicular to them.
  • the boom 20 are formed as aluminum profiles. As in the Fig. 2 and 3 can be seen, the inner ends of the boom 20 are screwed by screws 22 to the base plate 16. Their outer ends are, as will be described in more detail below, enclosed in a square frame profile 52.
  • a sleeve 24 is welded, in which the lower end of the rod 14 is inserted and secured therein.
  • the attachment can be made by a threaded connection between the sleeve 24 and the rod 14.
  • a securing plate 26 is arranged parallel to this.
  • This backup plate 26 whose shape and function will be discussed in more detail below, has a central opening 28 through which the rod 14 is guided.
  • On a portion of the rod 14 above the sleeve 24 to its attachment sit two collars, namely a lower collar 30 and an upper collar 32, between which the backup plate 26 is held at a predetermined distance above the base plate 16. The height of the securing plate 26 on the base plate 16 can thus be adjusted using the adjusting rings 30, 32.
  • a tight fit of the collars 30, 32 on the rod 14 is achieved for example by clamping screws (not shown), which are guided laterally, ie transversely to the rod axis by the collars 30, 32 and with their help, the collars 30, 32 against the peripheral surface of the rod 14.
  • the securing plate 26 is formed substantially square, with two claws 38 extend from each corner 34 of the square 36 in mutually perpendicular directions in space.
  • a claw 38 vertically upward, namely approximately in the extension of the right edge 40 of the square 36, while another claw 38 perpendicular to this edge 40 in the extension of the upper, in substantially horizontally extending edge 42 of the square 36 extends.
  • these claws 38 are perpendicular to each other, while, as in the 4 and 5 is clearly visible, down, that are angled obliquely from the plane of the square 36.
  • the claws 38 are angled approximately at an angle of 45 ° from the plane of the plate.
  • the angle can be chosen differently.
  • the claws 38 are approximately harpoon-shaped at their ends 48 and have the contour of an arrowhead with lateral barbs.
  • the backup plate 26 can be made in a simple manner from a sheet metal blank by punching and then bending the claws 38.
  • the securing plate 26 is arranged on the foot 18 such that the claws 38 extend into the angular gaps 50 between two adjacent, mutually perpendicular arms 20.
  • the ends 48 of the claws 38 are thus either directly above the ground or lie on this.
  • Fig. 2 is clearly visible, in each case two mutually parallel claws 38 a boom 22, so that further in each angular gap 50 two mutually perpendicular claws 38 are angled from a corner 34 of the square 36 of the locking plate 26 downward.
  • the backup plate 26 is the ends 48 of their claws 38 loose on the ground, or the ends 48 are located close to the Substrate, as described above. However, if such a lateral force acts on the upper end of the rod 14, as it is tilted, the claws 38 disposed on the side of the locking plate 26 corresponding to the tilting direction are buried in the ground and support the rod 14, so that one further tilting is prevented.
  • the backup plate 26 thus ensures the load case, ie in particular in case of a fall, in which such a force acts on the eyelet 12, for sufficient stability.
  • the burying of the ends 48 of the claws 38 in the ground is particularly favored if it is the substrate to relatively soft and vulnerable roofing membranes made of bitumen or foil.
  • the ground must not be damaged to install the fall protection 10, but damage takes place only when the above-described crash occurs, in which the pointed ends 48 of the claws 38 can dig into the soft ground.
  • the foot 18 of the fall protection 10 further includes a square frame profile 52, the corners 54 surround the outer ends of the boom 20.
  • the cantilevers 20 thus form the diagonals of this frame profile 52, and adjacent cantilevers 20 enclose with one side 56 of the frame profile 52 a triangular surface which corresponds to the already mentioned angular gap 50 between the cantilevers 20.
  • the area enclosed by the frame profile 52 surface area may be designed with a weather-resistant network.
  • the frame profile 52 lies directly on the ground. It is intended to receive ballast plates 58, which can be individually laid side by side in the square area bounded by the frame profile 52, such that the edges of the ballast plates 58 are bordered by the sides 56 of the frame profile 52 and prevented from sliding sideways.
  • ballast plates 58 In Fig. 1 only one of the ballast plates 58 is shown, in which it may be conventional concrete slabs, so as to commercially available paving slabs.
  • the ballast plates 58 rest on the upper sides of the arms 20 and thus form a load on the foot 18, which prevents the foot 18 from slipping sideways on the roof skin.
  • the fall protection 10 so only by the load of the ballast plates 58 on the Secured underground, so that no further fasteners are required to hold the fall protection 10 in position.
  • This offers the advantage that the installation of the fall protection 10 of the ground, so in particular a roof or foil, must not be damaged.
  • the securing plate 26 forms an additional safeguard, which prevents tilting of the rod 14.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Absturzsicherung für Personen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Absturzsicherung ist in EP 1 698 747 B1 beschrieben. Bei dieser sind Zungen vorgesehen, die zur form- und/oder reibschlüssigen Verbindung in seiner Vorrichtung mit dem Flachdach dienen.
  • Eine Absturzsicherung zur Anbringung auf einem Flachdach ist ferner durch GB 2 351 789 A offenbart.
  • Solche Absturzsicherungen werden als Ankerpunkte auf Gebäudedächern oder an Fassaden zur Personensicherung verwendet. Die Ringöse dient zur Aufnahme eines Karabinerhakens, der am Ende eines Sicherungsseils angebracht ist, das zur persönlichen Sicherheitsausrüstung der Person gehört. Der Stab, der die Öse trägt, ist durch den Fuß am Untergrund verankert.
  • Der Fuß kann zu diesem Zweck geeignete formschlüssige Verankerungsmittel aufweisen, die in den Untergrund eingebracht werden, wie etwa Dübel oder dergleichen. Da solche Verankerungsmittel zwangsläufig den Untergrund, wie etwa die Dachhaut eines Flachdachs, an der betreffenden Stelle beschädigen, sind auch alternative Varianten entwickelt worden, in welchen die Absturzsicherung flach auf die Dachhaut aufgesetzt und mit dieser verklebt oder verschweißt wird. In dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2011 001 789 der Anmelderin wird eine Absturzsicherung vorgeschlagen, deren Fuß streifenförmige seitliche Ausleger umfasst, die sich von der Fußplatte aus sternförmig in unterschiedliche Raumrichtungen erstrecken. Diese Ausleger sorgen dafür, dass Lasten, die über den Stab in die Fußplatte eingeleitet werden, seitlich von der Fußplatte in den Untergrund verteilt werden. Die Ausleger lassen sich in relativ einfacher Weise auf die Dachhaut aufschweißen.
  • Es existieren jedoch Anwendungsfälle, in denen ein solches Aufschweißen nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Grundsätzlich ist es in diesem Fall möglich, den Fuß mit den Auslegern mit einer Auflast wie etwa großflächig darauf verteilten Betonplatten zu belasten, so dass er sich nicht ohne weiteres auf dem Untergrund verschieben kann. Die Absturzsicherung wird also lediglich durch die auf den Fuß wirkende Auflast auf dem Untergrund gehalten, und letzterer bleibt völlig unbeeinträchtigt. Überdies würde eine solche Absturzsicherung den Vorteil bieten, dass sie sich rückstandsfrei bei Bedarf wieder vom Untergrund entfernen lässt. Allerdings besteht eine Schwierigkeit darin, die Absturzsicherung so auszulegen, dass sie auch die im Absturzfall auftretenden ruckartigen Lasten aufnehmen und zuverlässig in den Untergrund ableiten kann. Es ist daher bisher keine Absturzsicherung bekannt, die im Belastungsfall lediglich durch eine auf den Fuß wirkende Auflast ohne wesentliche Positionsänderung auf dem Untergrund gehalten wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Absturzsicherung der eingangs genannten Art zu schaffen, die lediglich durch eine auf den Fuß wirkende Auflast in ihrer Position gehalten wird, sich jedoch auch bei den im Absturzfall in den Fuß eingeleiteten hohen Lasten nicht wesentlich auf dem Untergrund verschiebt und somit ein ausreichendes Maß an Sicherheit bietet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Absturzsicherung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Absturzsicherung eine Sicherungsplatte, die über der Fußplatte angeordnet ist und durch welche der Stab geführt ist. Diese Sicherungsplatte ist mit Krallen versehen, die zum Untergrund weisen. Im unbelasteten Zustand liegen die freien Enden der Krallen lose auf dem Untergrund auf oder befinden sich in geringem Abstand über diesem. Im Absturzfall bewirkt die in den Stab eingeleitete seitliche Last ein ruckartiges Verkippen des Stabs, was dazu führt, dass sich die Krallen der Sicherungsplatte an der Seite, zu welcher der Stab sich neigt, in den Untergrund eingraben. Die Sicherungsplatte stützt dann den Stab und verhindert ein weiteres Kippen desselben. Es wird somit im Absturzfall eine feste Verankerung des Stabs im Untergrund erreicht, die gemeinsam mit der Auflast die Absturzsicherung im wesentlichen in ihrer Position hält.
  • Der Fuß kann durch geeignete Mittel auf dem Untergrund gesichert werden, beispielsweise durch eine Auflast, die auf seitlich um den Stab herum angeordnete Teile des Fußes wirkt. Der Fuß kann beispielsweise, wie oben bereits beschrieben, mit seitlichen Auslegern versehen sein, die sich vom Stab aus über den Untergrund erstrecken und flach auf diesem aufliegen, während sie durch Ballastelemente wie etwa Betonplatten beschwert sind. Der Fuß wird also lediglich durch die Auflast der Ballastelemente auf dem Untergrund gehalten. Eine Beschädigung des Untergrundes durch die Krallen der Sicherungsplatte findet also lediglich im Absturzfall statt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Krallen durch Laschen gebildet, die sich von den Rändern der Sicherungsplatte nach außen erstrecken und zum Untergrund hin schräg abgewinkelt sind.
  • Vorzugsweise wird die Sicherungsplatte aus einem Blechzuschnitt gebildet. Dies bietet eine besonders einfache und preiswerte Möglichkeit zur Herstellung der Sicherungsplatte. Die Krallen können in diesem Fall einfach vom Rand eines ausgestanzten Sicherungsplattenzuschnitts abgewinkelt werden.
  • Weiter vorzugsweise ist die Sicherungsplatte im wesentlichen quadratisch, und von jeder Ecke des Quadrats erstrecken sich zwei Krallen in zueinander senkrechte Richtungen, die in einem Winkel von etwa 45° von der Plattenebene abgewinkelt sind.
  • Weiter vorzugsweise wird die Sicherungsplatte zwischen zwei auf dem Stab sitzenden Stellringen in einem vorbestimmten Abstand über der Fußplatte gehalten. Die Stellringe können eine Justage in der Höhe der Sicherungsplatte über der Fußplatte gestatten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst der Fuß seitliche Ausleger, die sich von der Fußplatte aus sternförmig in unterschiedliche Raumrichtungen erstrecken, wobei sich die Krallen in die Winkelzwischenräume zwischen den Auslegern erstrecken.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Fuß ferner ein Rahmenprofil, in welches die äußeren Enden der Ausleger eingefasst sind.
  • Weiter vorzugsweise fasst das Rahmenprofil eine Anzahl von Ballastplatten ein, die zur Beschwerung der Ausleger in dem vom Rahmenprofil umgrenzten Flächenbereich verlegt sind.
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1
    ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Absturzsicherung;
    Fig. 2
    ist eine Detailansicht von Fig. 1;
    Fig. 3
    ist ein seitlicher Schnitt durch die Ausführungsform der Absturzsicherung aus Fig. 1, wobei die Schnittebene mit der Stabachse zusammen fällt; und
    Fig. 4 bis 6
    sind verschiedene Ansichten einer Sicherungsplatte, die Bestandteil der Absturzsicherung aus den Fig. 1 bis 3 ist.
  • Fig. 1 zeigt eine Absturzsicherung 10 für Personen, die in großen Höhen arbeiten, etwa auf einem Flachdach. Die zu sichernde Person kann sich zu diesem Zweck mit einem Karabinerhaken, der Bestandteil ihrer persönlichen Schutzausrüstung ist, an einer Ringöse 12 einklinken, die am oberen Ende eines senkrecht stehenden Stabs 14 befestigt ist. Dieser Stab 14 ragt von einer Fußplatte 16 auf. Der Fuß 18 der Absturzsicherung 10 umfasst außer der Fußplatte 16 noch seitliche Ausleger 20, die sich von der Fußplatte 16 aus sternförmig in unterschiedliche Raumrichtungen erstrecken und flach auf dem Untergrund aufliegen. Im vorliegenden Fall ist der Untergrund ein horizontales Flachdach, so dass die Ausleger 20 ebenfalls horizontal liegen und der Stab 14 senkrecht darauf steht. Die folgenden Ausführungen und Richtungsangaben beziehen sich auf diese Anordnung. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform sind insgesamt vier Ausleger 20 vorhanden, die in Winkelabständen von jeweils 90° zueinander angeordnet sind. Es erstrecken sich also jeweils zwei Ausleger 20 gegenüberliegend von der Fußplatte 16, und weitere zwei Ausleger 20 erstrecken sich senkrecht zu diesen.
  • Die Ausleger 20 sind als Aluminiumprofile ausgebildet. Wie in den Fig. 2 und 3 zu erkennen ist, sind die inneren Enden der Ausleger 20 durch Schrauben 22 mit der Fußplatte 16 verschraubt. Ihre äußeren Enden sind, wie weiter unten noch näher beschrieben werden soll, in ein quadratisches Rahmenprofil 52 eingefasst.
  • Auf die Oberseite der Fußplatte 16 ist eine Hülse 24 aufgeschweißt, in welche das untere Ende des Stabes 14 eingesteckt und darin befestigt ist. Die Befestigung kann durch eine Gewindeverbindung zwischen der Hülse 24 und dem Stab 14 erfolgen.
  • Über der Fußplatte 16 ist eine Sicherungsplatte 26 parallel zu dieser angeordnet. Diese Sicherungsplatte 26, auf deren Form und Funktion weiter unten noch näher eingegangen werden soll, weist eine zentrale Öffnung 28 auf, durch welche der Stab 14 geführt ist. Auf einem Abschnitt des Stabs 14 oberhalb der Hülse 24 zu seiner Befestigung sitzen zwei Stellringe, nämlich ein unterer Stellring 30 und ein oberer Stellring 32, zwischen denen die Sicherungsplatte 26 in einem vorbestimmten Abstand über der Fußplatte 16 gehalten wird. Die Höhe der Sicherungsplatte 26 über der Fußplatte 16 lässt sich somit mit Hilfe der Stellringe 30, 32 einstellen. Ein fester Sitz der Stellringe 30, 32 auf dem Stab 14 wird beispielsweise durch Klemmschrauben erreicht (nicht dargestellt), die seitlich, also quer zur Stabachse durch die Stellringe 30, 32 geführt sind und mit deren Hilfe sich die Stellringe 30, 32 gegen die Umfangsoberfläche des Stabs 14 klemmen lassen.
  • Einzelheiten der Sicherungsplatte 26 sind in den Fig. 4, 5 und 6 dargestellt. In der Draufsicht in Fig. 6 ist erkennbar, dass die Sicherungsplatte 26 im wesentlichen quadratisch ausgebildet ist, wobei sich von jeder Ecke 34 des Quadrats 36 zwei Krallen 38 in zueinander senkrechte Raumrichtungen erstrecken. In Fig. 6 erstreckt sich beispielsweise von der oberen rechten Ecke 34 des Quadrats 36 eine Kralle 38 senkrecht nach oben, nämlich etwa in der Verlängerung der rechten Kante 40 des Quadrats 36, während sich eine weitere Kralle 38 senkrecht zu dieser Kante 40 in der Verlängerung der oberen, im wesentlichen horizontal verlaufenden Kante 42 des Quadrats 36 erstreckt. In der Draufsicht in Fig. 6 stehen diese Krallen 38 also senkrecht zueinander, während sie, wie in den Fig. 4 und 5 deutlich sichtbar ist, nach unten, d.h. von der Plattenebene des Quadrats 36 schräg abgewinkelt sind. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Krallen 38 etwa in einem Winkel von 45° von der Plattenebene abgewinkelt. Der Winkel kann jedoch davon abweichend gewählt werden.
  • Die Anordnungen der übrigen sechs Krallen 38 an den verbleibenden Ecken 34 des Quadrats 36 ist entsprechend, wie in Fig. 6 sichtbar ist. Es erstrecken sich somit von jeder Ecke 34 aus zwei Krallen 38, so dass sich im Ergebnis die Krallen 38 paarweise von jeder Seite 40, 42, 44, 46 des Quadrats 36 in einem parallelen Abstand zueinander erstrecken.
  • Die Krallen 38 sind an ihren Enden 48 etwa harpunenförmig ausgebildet und weisen die Kontur einer Pfeilspitze mit seitlichen Widerhaken auf.
  • Die Sicherungsplatte 26 kann in einfacher Weise aus einem Blechzuschnitt durch Ausstanzen und anschließendes Abwinkeln der Krallen 38 hergestellt werden.
  • Gemäß den Fig. 1 und 2 wird die Sicherungsplatte 26 derart auf dem Fuß 18 angeordnet, dass die Krallen 38 sich in die Winkelzwischenräume 50 zwischen zwei benachbarten, zueinander senkrecht stehenden Auslegern 20 erstrecken. Die Enden 48 der Krallen 38 befinden sich somit entweder unmittelbar über dem Untergrund oder liegen auf diesem auf. Wie in Fig. 2 deutlich erkennbar ist, übergreifen jeweils zwei parallel zueinander stehende Krallen 38 einen Ausleger 22, so dass ferner in jedem Winkelzwischenraum 50 zwei zueinander senkrecht stehende Krallen 38 von einer Ecke 34 des Quadrats 36 der Sicherungsplatte 26 nach unten abgewinkelt sind.
  • Wird der Stab 14 nicht seitlich belastet, also durch eine an der Ringöse 12 angreifende Kraft seitlich gegenüber der Grundplatte 16 gekippt, liegt die Sicherungsplatte 26 mit den Enden 48 ihrer Krallen 38 lose auf dem Untergrund auf, oder die Enden 48 befinden sich dicht über dem Untergrund, wie vorstehend beschrieben. Wirkt jedoch eine solche seitliche Kraft auf das obere Ende des Stabs 14, so werden bei dessen Verkippen die Krallen 38, die an der Seite der Sicherungsplatte 26 angeordnet sind, die der Kipprichtung entspricht, in den Untergrund eingegraben und stützen den Stab 14, so dass ein weiteres Verkippen verhindert wird. Die Sicherungsplatte 26 sorgt also im Belastungsfall, also insbesondere im Sturzfall, in welchem eine solche Kraft auf die Ringöse 12 wirkt, für eine ausreichende Stabilität. Das Eingraben der Enden 48 der Krallen 38 in den Untergrund wird insbesondere begünstigt, wenn es sich bei dem Untergrund um relativ weiche und verletzbare Dachbahnen aus Bitumen oder Folie handelt. Der Untergrund muss zur Installation der Absturzsicherung 10 nicht beschädigt werden, sondern eine Beschädigung findet lediglich dann statt, wenn der vorstehend beschriebene Absturzfall eintritt, in welchem sich die spitzen Enden 48 der Krallen 38 in den weichen Untergrund eingraben können.
  • Wie in Fig. 1 erkennbar ist, umfasst der Fuß 18 der Absturzsicherung 10 ferner ein quadratisches Rahmenprofil 52, dessen Ecken 54 die äußeren Enden der Ausleger 20 einfassen. Die Ausleger 20 bilden also die Diagonalen dieses Rahmenprofils 52, und jeweils benachbarte Ausleger 20 umschließen mit einer Seite 56 des Rahmenprofils 52 eine dreieckige Fläche, die dem bereits erwähnten Winkelzwischenraum 50 zwischen den Auslegern 20 entspricht. Der vom Rahmenprofil 52 umschlossene Flächenbereich kann mit einem witterungsbeständigen Netz ausgelegt sein.
  • Das Rahmenprofil 52 liegt unmittelbar auf dem Untergrund auf. Es ist zur Aufnahme von Ballastplatten 58 vorgesehen, die sich einzeln nebeneinander in dem vom Rahmenprofil 52 umgrenzten quadratischen Flächenbereich verlegen lassen, derart, dass die Ränder der Ballastplatten 58 von den Seiten 56 des Rahmenprofils 52 eingefasst werden und an einem seitlichen Verrutschen gehindert werden. In Fig. 1 ist lediglich eine der Ballastplatten 58 dargestellt, bei welchen es sich um übliche Betonplatten handeln kann, also etwa um handelsübliche Gehwegplatten. Die Ballastplatten 58 liegen auf den Oberseiten der Ausleger 20 auf und bilden somit eine Auflast für den Fuß 18, die den Fuß 18 an einem seitlichen Verrutschen auf der Dachhaut hindert. Im Nichtbelastungsfall wird die Absturzsicherung 10 also lediglich durch die Auflast der Ballastplatten 58 auf dem Untergrund gesichert, so dass keine weiteren Befestigungsmittel erforderlich sind, die die Absturzsicherung 10 in ihrer Position halten. Dies bietet den Vorteil, dass zur Installation der Absturzsicherung 10 der Untergrund, also insbesondere eine Dachhaut oder Folie, nicht beschädigt werden muss. Im Absturzfall bildet die Sicherungsplatte 26 eine zusätzliche Sicherung, die ein Verkippen des Stabes 14 verhindert.

Claims (7)

  1. Absturzsicherung (10) für Personen, mit einem flachen Fuß (18) zur Befestigung auf einem Untergrund, welcher Fuß (18) eine zentrale Fußplatte (16) umfasst, und einem auf der Fußplatte (16) aufragenden Stab (14), der an seinem der Fußplatte (16) abgewandten Ende eine Ringöse (12) trägt, umfassend eine Sicherungsplatte (26), die über der Fußplatte (16) angeordnet ist und durch welche der Stab (14) geführt ist, und welche mit zum Untergrund weisenden Krallen (38) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (18) ferner seitliche Ausleger (20) umfasst, die sich von der Fußplatte (16) aus sternförmig in unterschiedliche Raumrichtungen erstrecken, und dass die Krallen (38) sich in die Winkelzwischenräume (50) zwischen den Auslegern (20) erstrecken.
  2. Absturzsicherung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Krallen (38) durch Laschen gebildet werden, die sich von den Rändern der Sicherungsplatte (26) nach außen erstrecken und zum Untergrund hin schräg abgewinkelt sind.
  3. Absturzsicherung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsplatte (26) aus einem Blechzuschnitt gebildet wird.
  4. Absturzsicherung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsplatte (26) im wesentlichen quadratisch ist und sich von jeder Ecke (34) des Quadrats (36) zwei Krallen (38) in zueinander senkrechte Richtungen erstrecken, die in einem Winkel von etwa 45° von der Plattenebene abgewinkelt sind.
  5. Absturzsicherung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsplatte (26) zwischen zwei auf dem Stab (14) sitzenden Stellringen (30, 32) in einem vorbestimmten Abstand über der Fußplatte (16) gehalten wird.
  6. Absturzsicherung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (18) ferner ein Rahmenprofil (52) umfasst, in welches die äußeren Enden der Ausleger (20) eingefasst sind.
  7. Absturzsicherung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenprofil (52) eine Anzahl von Ballastplatten (58) einfasst, die zur Beschwerung der Ausleger (20) in dem vom Rahmenprofil (52) umgrenzten Flächenbereich verlegt sind.
EP17165231.6A 2016-04-15 2017-04-06 Absturzsicherung für personen, umfassend eine sicherungsplatte mit krallen Active EP3231962B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101992.3U DE202016101992U1 (de) 2016-04-15 2016-04-15 Absturzsicherung für Personen, umfassend eine Sicherungsplatte mit Krallen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3231962A1 EP3231962A1 (de) 2017-10-18
EP3231962B1 true EP3231962B1 (de) 2018-08-01

Family

ID=58501284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17165231.6A Active EP3231962B1 (de) 2016-04-15 2017-04-06 Absturzsicherung für personen, umfassend eine sicherungsplatte mit krallen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3231962B1 (de)
DE (1) DE202016101992U1 (de)
DK (1) DK3231962T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113801B4 (de) 2020-05-22 2022-05-05 Co-Baustahl GmbH & Co KG Mobile Absturzsicherung für Baustellen und Verwendung hiervon zur Absturzsicherung von Personen auf Baustellen
DE202020005663U1 (de) 2020-05-22 2021-12-16 Co-Baustahl Gmbh & Co. Kg Mobile Absturzsicherung für Baustellen zur Absturzsicherung von Personen
DE202020005496U1 (de) 2020-05-22 2021-06-16 Co-Baustahl Gmbh & Co. Kg Mobile Absturzsicherung für Baustellen zur Absturzsicherung von Personen
DE102022116470A1 (de) * 2022-07-01 2024-01-04 Peri Se Gewichtssockel für eine mobile Anschlagvorrichtung, mobile Anschlagvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2330169B (en) * 1997-09-18 2001-09-19 Dunn & Cowe Ltd Improved deadweight anchor
GB9915713D0 (en) * 1999-07-05 1999-09-08 Hanem Group Ltd Shock absorbing support and fall-arrest system
GB2370089C (en) * 2000-05-18 2002-08-21 Keyguard Ltd Energy absorber
DE102005027592A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Taieb Marzouki Vorrichtung zur Sicherung von auf Dächern, insbesondere Flachdächern, tätigen Personen
CA2635248A1 (en) * 2008-05-28 2009-11-28 Ross L. K. Peace Free-standing anchor truss
DE202011001789U1 (de) 2011-01-21 2012-04-27 Abs Safety Gmbh Absturzsicherung
DE202011001953U1 (de) * 2011-01-26 2011-03-24 Grün GmbH Spezialmaschinenfabrik Auflastgehaltene Anschlagvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016101992U1 (de) 2017-07-18
DK3231962T3 (en) 2018-10-29
EP3231962A1 (de) 2017-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3231962B1 (de) Absturzsicherung für personen, umfassend eine sicherungsplatte mit krallen
DE202020104198U1 (de) Baugerüst
EP2423409B1 (de) Schutzwand
DE10297524T5 (de) Unterstützungsträgeraufbau für ein Seil oder dergleichen
DE102010021623A1 (de) Modulgerüst mit biegesteif anliegenden Rohrriegelanschlüssen
AT519224B1 (de) Anschlageinheit für zu sichernde Person sowie Verfahren zur Bildung derselben
DE202013007587U1 (de) Seitenunfallschutz für Arbeiten auf Dächern, insbesondere Flachdächern
DE102008012232A1 (de) Transportable Absturzsicherung
AT390108B (de) Schutzvorrichtung fuer metallgerueste
EP2851485A1 (de) Fassade
WO2022161561A1 (de) Anordnung von gerüstbauteilen
DE202020103146U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE19651901C2 (de) Sicherheitsschutzgeländerelement, insbesondere für in verschiedenen Richtungen verlaufende Gerüstbauten
DE202011001789U1 (de) Absturzsicherung
EP2503075A1 (de) Baugerüst sowie Verfahren zur Erstellung eines Baugerüstes
DE102015010894B4 (de) Montagebausatz für den Terrassenbau
DE202012000203U1 (de) Tragkonstruktion für Flachmodule, insbesondere für Solarmodule
DE102009049726A1 (de) Baugerüst mit Schutzflächenstütze für verschiedene Auskragungen
EP1426527A1 (de) Montageeinrichtung für einen Tragteil und Absturzsicherung mit einer solchen Montageeinrichtung
EP2907763B1 (de) Wandverkleidung mit Drahtgitterkörben sowie Drahtgitterkorb
DE10325728B4 (de) Anordnung von Schutznetzen an Gebäuden
EP3705660B1 (de) Stirnseitengeländer, gerüst mit einem solchen stirnseitengeländer und verfahren zum absichern der stirnseite eines gerüsts
EP2425069B1 (de) Nivellierhilfe für holz-/balken-unterkonstruktionen insbesondere von balkon- und terrassenabdeckungen
DE2048512A1 (de) Verfahren zum Errichten von Hausern mit nicht flachen Dachern
DE202008003019U1 (de) Transportable Absturzsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171130

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04G 21/32 20060101AFI20180208BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180223

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1024490

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017000094

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20181016

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180801

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181101

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181201

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181102

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181101

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017000094

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170406

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20230327

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 7