EP2722466B1 - Verbundsystem zur Verstärkung von Bauteilen - Google Patents

Verbundsystem zur Verstärkung von Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
EP2722466B1
EP2722466B1 EP13189403.2A EP13189403A EP2722466B1 EP 2722466 B1 EP2722466 B1 EP 2722466B1 EP 13189403 A EP13189403 A EP 13189403A EP 2722466 B1 EP2722466 B1 EP 2722466B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
composite system
masonry
tensile
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13189403.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2722466A1 (de
Inventor
Atilla Ötes
Axel Wertenbroch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hering Bau & Co KG GmbH
Original Assignee
Hering Bau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hering Bau & Co KG GmbH filed Critical Hering Bau & Co KG GmbH
Publication of EP2722466A1 publication Critical patent/EP2722466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2722466B1 publication Critical patent/EP2722466B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • E04C2/14Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/06Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/027Preventive constructional measures against earthquake damage in existing buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/07Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal

Definitions

  • the present invention relates to a composite system for reinforcing masonry walls.
  • the closest prior art US 2011/0302875 A1 discloses a composite system of pressure-resistant masonry walls and prefabricated tensile elements according to the preamble of claim 1.
  • the DE 10 2011 118 854 A1 relates to a method for retrofitting a containment for nuclear power plants.
  • the shell constructed in reinforced concrete construction is to be provided for this purpose with internal and external steel sheet constructs.
  • the measure is the subsequent increase in the bending capacity of a concrete wall against aircraft crash. It is not comparable with the reinforcement of a masonry wall to increase the disk carrying capacity in wall plane.
  • the object of the present invention is accordingly to provide a system for reinforcing walls, which has the disadvantages of the prior art Technology does not have.
  • the system is designed to allow quick and easy installation.
  • an installation in the dry construction method should be made possible, so that the disadvantages of using the treated buildings during the construction work on the walls are as small as possible.
  • This object is achieved by a composite system for reinforcing walls with non-positively attached thereto tensile elements having a textile reinforcement
  • a composite system is formed, which consists of the pressure-resistant wall and the external tensile elements.
  • the expansion of the invention leads in a composite system with reinforcing elements to a significant improvement in the carrying properties.
  • the composite system has a higher carrying capacity with the extended cross-section and provides with the tensile elements - an increase in system integrity and ductility.
  • the composite system of the invention is particularly suitable for the subsequent reinforcement of masonry buildings in seismic areas.
  • the composite system according to the invention is used in particular for the reinforcement of load-bearing and stiffening masonry walls, which are claimed in the wall plane by vertical and horizontal forces.
  • the typical boundary bearing behavior of stiffening masonry walls is characterized by diagonal cracks, which can lead to the loss of carrying capacity with the splitting in the wall into individual sections.
  • the composite system according to the invention holds together with the tensile elements the masonry wall together and allows the recording and transmission of Horizontal forces in the wall while limiting deformation.
  • the composite system according to the invention can in principle also be applied to infilling masonry walls in skeletal constructions.
  • the aim of the reinforcement in this case is to improve the involvement of the masonry in absorbing the horizontal forces in the building while increasing safety against falling out.
  • the system according to the invention with a simple and quick installation allows the realization of the gain in a short time. So the system is also suitable for emergency measures after an earthquake.
  • the attachment can be done in dry construction, so that the impairment of the use of the structures is low. Prefabrication of the elements ex works also ensures high product quality.
  • the tensile elements in a particular case are also exchangeable interchangeable.
  • the tensile elements can be disguised, for example by plaster.
  • the tension-resistant elements used according to the invention allow a modular construction and a modular arrangement. That is, the tensile elements may have the size of the wall or be divided into several individual elements. Due to the modular design, a quick installation on buildings without the use of heavy equipment is possible. Basically, the tensile elements are designed so that they can be carried by two people and also have manageable dimensions. The tensile strength of the elements is determined by the inserted reinforcement.
  • the tensile strength is in a range of 0.6 to 1.2 kN / cm 2 cross-sectional area of the reinforcing member.
  • the tensile elements have a thickness from 15 mm to 25 mm. Basically, the thickness should be about 20 mm.
  • the weight of the tensile element results from the density of the material used. For concrete, it is in a range of 2.0 - 2.5 kg / dm 3 . In a particularly preferred embodiment, the weight per element is about 50 kg.
  • the weight of the reinforcing elements is preferably 20-100 kg / m 2 .
  • the tensile elements can be applied on one side or on both sides of walls. This may vary depending on local conditions.
  • the individual tensile elements are based on the octametric measure of masonry in their dimensions. This results in sizes for the tensile elements, which are a multiple of 12.5 cm. Preference is given to rectangular elements with heights of 12, 5 cm to 250 cm, preferably from 25 cm to 75 cm. The lengths of the rectangular elements are preferably 75 cm to 250 cm, more preferably 100 cm to 200 cm. In addition, individual, different sizes of the elements and hole arrangements, to adapt to local conditions are possible.
  • the tensile elements are provided with through holes. These allow attachment by means of mechanical fasteners. The arrangement of the holes is also based on the octametric measurement system.
  • the tensile elements may have a reinforcement in the area of the holes. This can be achieved with one or more additional built-in plate (s). It is advantageous according to the invention that the reinforcing elements in masonry summarize several rows of stones. For two-sided mounting, for example, too an offset arrangement is preferred. That is, the tensile elements on each side of the wall are arranged opposite heights. This ensures that the abutting edges of the tensile elements are at different heights.
  • the effectiveness of the measure can be increased by the fact that the edges of the tensile elements are intermeshed liquid form. This enables transmission of the thrust forces between the individual tensile elements.
  • the toothing on the edge of the tensile element can be done on the one hand by appropriate profiling of the edge and on the other hand by using local or peripheral elements, for example by a prefabricated edge element made of steel, which also allows the edge formwork and the attitude of the probation in the production of the finished part.
  • the toothing can be improved by introducing a grout.
  • the tensile elements can be supplemented by interlocking the horizontal joints to form a bandage structure.
  • the tensile elements are made according to the invention of textile-reinforced concrete. Such elements allow good wearing properties made of textile-reinforced concrete. Such elements allow good carrying properties with low component thickness and thus a low weight of the tensile elements.
  • the thicknesses of the tensile elements are between 15 mm and 25 mm depending on the load.
  • technical textiles are suitable as reinforcement inserts. Particularly suitable as reinforcement are carbon fibers. Alternatively, other materials may be used, for.
  • the carbon fibers are preferably incorporated in the form of mats (fabric, scrim).
  • the reinforcement situation is related to built the cross section in the middle of the component so that there is an equal concrete cover on both sides.
  • the reinforcement insert is determined depending on the expected load. Depending on the load, several reinforcement inserts may be necessary, preferably two reinforcement layers.
  • Concrete is preferably used as the shaping material.
  • a particularly preferred material is fine-grained concrete. This is a concrete with a maximum grain diameter of 8 mm.
  • the concrete recipe is chosen in a vote on the reinforcement used
  • the concrete has self-compacting properties, so that the conversion elements can be produced with the use of little jarring energy.
  • the concrete used preferably has a centric tensile strength in the range of 5 to 10 N / mm 2 , particularly preferably 6 to 8 N / mm 2 .
  • various additives are added to the concrete, preferably pozzolanic aluminosilicates.
  • the concrete is produced in different colors, so that the composite elements can also assume architectural function.
  • the surface of the tensile elements can be made smooth or rough. This applies to both the formwork and the Eingußseite. If there is a bond on the inside or a plaster layer on the outside, the respective side of the tensile elements is made rough in accordance with the product specification used in order to allow a better bond. In addition, it is not possible to refine the outside of the tensile elements by further measures (structures, photo concrete, etc.).
  • the mechanical connecting means used according to the invention must ensure the transverse force transmission between reinforcing element and wall, in particular masonry wall.
  • an adaptation to the special requirements of the composite arrangement is made.
  • an adhesive layer between tensile element and wall the to improve local load introduction.
  • connection between the tensile element and the wall can be ensured by mechanical connection means.
  • a good anchoring ground allows the local anchoring of the composite forces (for example in concrete or sand-lime brick).
  • the connection with mechanical connection means provides sufficient rigidity for the composite system according to the invention.
  • the mechanical connection means If the required power transmission is not possible by the mechanical connection means alone, local bonding can additionally be provided. Due to the additional material bond, the composite forces can be transmitted not only via the mechanical connection means but also via the bond. In addition, the bond strength increases the rigidity of the connection.
  • the mechanical connection means are further used according to the invention and ensure the permanent bond and prevent any detachment of the reinforcing elements from the wall.
  • Fixing holes are provided in the tensile elements. These are prefabricated from the factory during the manufacturing process. In the given grid, a through hole with a specific diameter is arranged in each case. The through hole receives an extended recess on the shell side (i.e., later outside). This recess provides during installation space for the anchor head, z. B. when screw connections are to be made.
  • the anchor head can according to the invention consist of steel or a comparable material. It preferably contains on the outside at least two recesses, which allow the approach of a suitable tool.
  • the anchor head preferably a device which makes a non-positive connection with the mechanical connection means (eg an internal thread, so that the anchor head can be screwed onto a corresponding threaded rod).
  • the anchor head can be closed with a special cover cap. This is anchored in the recesses that allow the tool to be set up. In the area of the anchor head, the thickness of the tensile element is reduced. Therefore, there is a need for special matching to the requirements.
  • the screw can also be made on the surface of the tensile element to secure the mechanical connection part.
  • the screw can also be made on the surface of the tensile element to secure the mechanical connection part.
  • this embodiment has aesthetic disadvantages.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbundsystem zur Verstärkung von Mauerwerkswänden. Der nächstliegende Stand der Technik US 2011/0302875 A1 offenbart ein Verbundsystem aus druckfesten Mauerwerkswänden und vorgefertigten zugfesten Elementen nach dem Obergriff des Anspruchs 1.
  • Aus den verschiedensten Gesichtspunkten heraus kann es sich in der Praxis ergeben, dass Wände z. B. aus Mauerwerk nachträglich verstärkt werden müssen. Dies kann insbesondere bei Umbau-/Erweiterungsmaßnahmen erforderlich sein, um höhere Horizontalkräfte aufzunehmen. Auch eine nachträgliche Sicherung von in Erdbebengebieten gebauten Gebäuden kann solche Verstärkungsmaßnahmen erforderlich machen.
    Nach dem Stand der Technik gibt es einige Verstärkungsmethoden für Mauerwerk. Hierzu zählen in erster Linie die Verstärkung mit aufgeklebten Lamellen bzw. vollflächig aufgetragenen Faserverbundstoffen. Diese Systeme weisen jedoch einige Nachteile auf. Zum einen werden hohe Anforderungen an die Klebefestigkeit des Verbundes gestellt. Für das Auftragen insbesondere im Fall von Ephoxidharzen ist darüber hinaus zum anderen ein besonderer Arbeitsschutz einzuhalten. Auch können in der Praxis in Rissbereichen und Endverankerungen Ablösungserscheinungen zu beobachten sein. Bisher ist außerdem das Langzeitverhalten solcher geklebter Konstruktionen unbekannt. Nachteile sind auch hinsichtlich des Brandverhaltens und der Diffusionsdichtigkeit zu verzeichnen.
    Beim Aufbringen von Ortbeton ist der Gesamtaufwand erheblich. Abgesehen davon sind durch den Eingriff die Nutzungsmöglichkeiten während der Durchführung der Arbeiten deutlich eingeschränkt. Zudem weist das betreffende Mauerwerk einen deutlich verdickten Querschnitt auf.
    Eine Alternative zur Verstärkung stellen auch Stahlapplikationen dar. Auch hier sind hohe Anforderungen an die lokale Beanspruchung des Untergrundes gestellt. Zudem sind weitere Arbeiten, z.B. die Verkleidung mit Gipsbeton erforderlich, da die Oberflächen nicht voll verkleidet sind. Auch diese Maßnahmen führen zu einer Verdickung des Querschnitts der Wandkonstruktion.
  • Die DE 10 2011 118 854 A1 betrifft ein Verfahren zur nachträglichen Bewehrung eines Containments für Kernkraftwerke. Die in Stahlbetonbauweise erstellte Hülle soll hierzu mit innen- und aussenliegenden Stahlblechkonstrukten versehen werden. Bei der Maßnahme handelt es sich um die nachträgliche Erhöhung der Biegetragfähigkeit einer Betonwand gegen Flugzeugabsturz. Sie ist mit der Verstärkung einer Mauerwerkswand zur Erhöhung der Scheibentragfähigkeit in Wandebene nicht vergleichbar.
  • Zum Stand der Technik wird noch auf folgende Dokumente hingewiesen:
  • Bei den aufgeführten Patenten handelt es sich um Konstruktionen für Abfangungen, Abdichtungen und der Herstellung von großflächigen Mauerwerkskörpern sowie deren Transport und nicht um Konstruktionen für die Verstärkung von Mauerwerkswänden.
  • Aus dem Stand der Technik sind im Weiteren zahlreiche Konstruktionen bekannt, bei denen fertige Fassadenelemente aufgesetzt werden. Hierbei handelt es sich vielfach um solche Elemente, welche durch Faserbewährung verstärkt sind. Beispiele hierfür sind:
  • Bei all diesen Konstruktionen handelt es sich jedoch nur um Verkleidungen, aber nicht zur Verstärkung des Mauerwerks geeignete Verbundsysteme.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgemäß ein System zur Verstärkung von Wänden zur Verfügung zu stellen, das die aufgezeigten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist. Das System soll eine schnelle und einfache Montage ermöglichen. Zudem soll ein Einbau am Trockenbauverfahren ermöglicht werden, so dass die Nachteile bei der Nutzung der behandelten Gebäude während der Baumaßnahmen an den Wänden möglichst gering ausfallen.
    Diese Aufgabe wird durch ein Verbundsystem zur Verstärkung von Wänden mit an diesen kraftschlüssig befestigten zugfesten Elementen gelöst, die eine Textilbewehrung aufweisen
    Mit den erfindungsgemäßen zugfesten Fertigelementen und ihrer kraftschlüssigen Verankerung an Mauerwerkswänden mittels mechanischer Verbindungsmittel wird ein Verbundsystem gebildet, die aus der druckfesten Wand und den externen zugfesten Elementen besteht. Neben den mechanischen punktuellen Verbindungsmitteln besteht auch die Möglichkeit, einen flächendeckenden Verbund zwischen der Wand und den Fertigelementen herzustellen.
  • Für Mauerwerkswände, die aufgrund des spröden Materialverhaltens ihre Tragfähigkeit verlieren, führt die erfindungsgemäße Erweiterung in ein Verbundsystem mit verstärkenden Elementen zu einer deutlichen Verbesserung der Trageigenschaften. Das Verbundsystem verfügt mit dem erweiterten Querschnitt über eine höhere Tragkapazität und bietet mit den zugfesten Elementen - eine Steigerung der Systemintegrität- und Duktilität. Mit diesen Eigenschaften eignet sich das erfindungsgemäße Verbundsystem in besonderem Maße für die nachträgliche Verstärkung von Mauerwerksgebäuden in Erdbebengebieten.
    Das erfindungsgemäße Verbundsystem wird vor allem angewandt zur Verstärkung von tragenden und aussteifenden Mauerwerkswänden, die in der Wandebene durch Vertikal- und Horizontalkräfte beansprucht werden. Das typische Grenztragverhalten von aussteifenden Mauerwerkswänden ist durch Diagonalrisse gekennzeichnet, die mit der Spaltung in der Wand in einzelne Abschnitte zum Verlust der Tragfähigkeit führen können. Das erfindungsgemäße Verbundsystem hält dagegen mit den zugfesten Elementen die Mauerwerkswand zusammen und ermöglicht die Aufnahme und Übertragung der Horizontalkräfte in der Wand bei gleichzeitiger Begrenzung der Verformungen.
    Das erfindungsgemäße Verbundsystem kann grundsätzlich auch auf ausfachende Mauerwerkswände in Skelettkonstruktionen angewandt werden. Das Ziel der Verstärkung ist in diesem Fall die Verbesserung der Mitwirkung des Mauerwerks bei der Aufnahme der Horizontalkräfte im Bauwerk bei gleichzeitiger Erhöhung der Sicherheit gegen Herausfallen.
    Im Ergebnis erlaubt das erfindungsgemäße System mit einer einfachen und schnellen Montage die Realisierung der Verstärkung in kurzer Zeit. So ist das System auch für Sofortmaßnahmen nach einem Erdbeben geeignet. Die Anbringung kann im Trockenbauverfahren erfolgen, so dass die Beeinträchtigung der Nutzung der Bauwerke gering ist. Durch die Vorfertigung der Elemente ab Werk wird außerdem eine hohe Produktqualität sichergestellt. Mit den auf Mauerwerk und Fertigelement abgestimmten Befestigungselementen, z. B. Dübeln, wird eine sichere und dauerhafte Verbindungstechnik realisiert. Die Anpassungsfähigkeit an örtliche Verhältnisse kann ebenfalls gewährleistet werden. Darüber hinaus sind die zugfesten Elemente im Einzelfall auch ausbauend austauschbar. Ebenso lassen sich die zugfesten Elemente verkleiden, z.B. durch Putz.
    Die erfindungsgemäß eingesetzten zugfesten Elemente erlauben einen modularen Aufbau und eine modulare Anordnung. D.h., die zugfesten Elemente können die Größe der Wand aufweisen oder in mehrere Einzelelemente unterteilt sein. Durch den modularen Aufbau ist eine schnelle Montage an Gebäuden ohne den Einsatz von schweren Geräten möglich. Grundsätzlich sind die zugfesten Elemente so konzipiert, dass sie von zwei Personen getragen werden können und auch handhabbare Abmessungen aufweisen.
    Die Zugfestigkeit der Elemente wird durch die eingelegte Bewehrung bestimmt. Die Zugfestigkeit liegt in einem Bereich von 0,6 bis 1,2 kN/cm2 Querschnittsfläche des Verstärkungselements. Erfindungsgemäß weisen die zugfesten Elemente eine Dicke von 15 mm bis 25 mm auf. Grundsätzlich soll die Dicke bei ca. 20 mm liegen.
    Das Gewicht des zugfesten Elementes ergibt sich aus der Dichte des verwendeten Materials. Für Beton liegt sie in einem Bereich von 2,0 - 2,5 kg/dm3. In einer besonders bevorzugten eingesetzten Ausführungsform liegt das Gewicht je Element bei ca. 50 kg. Das Gewicht der Verstärkungselemente liegt vorzugsweise bei 20 - 100 kg/m2.
    Die zugfesten Elemente können einseitig oder auch beidseitig auf Wände aufgebracht werden. Dies kann je nach örtlichen Gegebenheiten verschieden sein.
    Die einzelnen zugfesten Elemente bauen in ihren Abmessungen auf den oktametrischen Maß von Mauerwerken auf. Somit ergeben sich Größen für die zugfesten Elemente, welche ein Vielfaches von 12,5 cm betragen. Bevorzugt ergeben sich rechteckige Elemente mit Höhen von 12, 5 cm bis 250 cm, vorzugsweise von 25 cm bis 75 cm. Die Längen der rechteckigen Elemente betragen vorzugsweise 75 cm bis 250 cm, besonders bevorzugt 100 cm bis 200 cm.
    Darüber hinaus sind auch individuelle, abweichende Größen der Elemente und Lochanordnungen, zur Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten möglich.
    Die zugfesten Elemente sind mit Durchgangslöchern versehen. Diese ermöglichen das Anbringen mit Hilfe von mechanischen Verbindungsmitteln. Die Anordnung der Löcher baut ebenfalls auf dem oktametrischen Maßsystem auf. So sind beispielsweise bei einer Höhe des zugfesten Elementes von 50 cm Durchgangslöcher in einem Raster von 25 cm vorgesehen. D.h., der Randabstand der Löcher beträgt 12,5 cm während zwischen den Löchern ein Abstand von 25 cm vorgesehen ist. Die zugfesten Elemente können im Bereich der Löcher eine Verstärkung aufweisen. Das kann mit einer oder mehreren zusätzlich eingebauten Platte(n) erreicht werden.
    Vorteilhaft ist es erfindungsgemäß, dass die Verstärkungselemente bei Mauerwerk mehrere Steinreihen zusammenfassen. Bei beidseitiger Montage wird beispielsweise auch eine versetzte Anordnung bevorzugt. D.h., die zugfesten Elemente auf jeder Seite der Wand sind entgegen einander versetzten Höhen angeordnet. Damit wird erreicht, dass die Stoßkanten der zugfesten Elemente sich in verschiedenen Höhen befinden.
    Die Wirksamkeit der Maßnahme lässt sich dadurch steigern, dass die Ränder der zugfesten Elemente formflüssig verzahnt werden. Damit wird eine Übertragung der Schubkräfte zwischen den einzelnen zugfesten Elementen ermöglicht. Die Verzahnung am Rand des zugfesten Elements kann einerseits durch entsprechende Profilierung des Randes und andererseits durch Verwendung von lokalen oder umlaufenden Elementen erfolgen, z.B. durch ein vorgefertigtes Randelement aus Stahl, das darüber hinaus in der Herstellung des Fertigteils die Randschalung und die Haltung der Bewährung ermöglicht. Die Verzahnung kann durch Einbringen eines Vergussmörtelss verbessert werden.
    Je nach Untergrund des Mauerwerks und notwendigen Verstärkungsgrad kann es notwendig sein, spezielle Maßnahmen in den Eckbereichen der Wand vorzunehmen. Diese reichen von einer Flächenverklebung bis zur speziellen Formelementen, die die Ecken einfassen. Bei langen Wänden können die zugfesten Elemente durch Verzahnung der horizontalen Fugen zu einer Verbandstruktur ergänzt werden.
  • Die zugfesten Elemente werden erfindungsgemäß aus textilbewehrtem Beton hergestellt. Solche Elemente ermöglichen gute Trageigenschaften textilbewehrtem Beton hergestellt. Solche Elemente ermöglichen gute Trageigenschaften bei geringer Bauteildicke und somit ein geringes Eigengewicht der zugfesten Elemente. Die Dicken der zugfesten Elemente liegen je nach Beanspruchung zwischen 15 mm bis 25 mm.
    Erfindungsgemäß sind als Bewehrungseinlagen technische Textile geeignet. Als Bewehrung besonders geeignet sind Karbonfasern. Alternativ können auch andere Materialien zum Einsatz kommen, z. B. technische Textile aus alkaliresistenten Glasfasern, Kunststofffasern oder Basaltfasern. Die Karbonfasern werden vorzugsweise in Form von Matten (Gewebe, Gelege) eingebaut. Die Bewehrungslage wird bezogen auf den Querschnitt in der Mitte des Bauteils eingebaut, so dass beidseitig eine gleichgroße Betonüberdeckungbesteht. Die Bewehrungseinlage wird in Abhängigkeit von der zu erwartenden Beanspruchung festgelegt. In Abhängigkeit von der Beanspruchung können auch mehrere Bewehrungseinlagen notwendig werden, bevorzugt 2 Bewehrungslagen.
  • Als formgebendes Material wird vorzugsweise Beton eingesetzt. Ein besonders bevorzugtes Material ist Feinkornbeton. Hierbei handelt es sich um einen Beton mit einem Größkorndurchmesser von maximal 8 mm. Die Betonrezeptur wird in einer Abstimmung auf die verwendete Bewehrung gewählt Der Beton weist selbstverdichtende Eigenschaften auf, so dass die Wandelelemente mit Einsatz von wenig Rüttelenergie hergestellt werden können. Der verwendete Beton weist vorzugsweise eine zentrische Zugfestigkeit im Bereich von 5 bis 10 N/mm2 auf, besonders bevorzugt 6 bis 8 N/mm2. Zum Erreichen dieser hohen Zugfestigkeit werden dem Beton verschiedene Zusatzstoffe beigesetzt, vorzugsweise puzzolanische Alumosilikate. Weiterhin wird der Beton in unterschiedlichen Farben hergestellt, so dass die Verbundelemente auch architektonische Funktion übernehmen können.
  • In Abhängigkeit von den gewünschten Ausführungsvarianten kann die Oberfläche der zugfesten Elemente glatt oder rau ausgeführt werden. Dies gilt sowohl für die Schalungsals auch für die Eingußseite. Ist auf der Innenseite eine Verklebung oder auf der Außenseite eine Putzschicht vorgesehen, wird die jeweilige Seite der zugfesten Elemente entsprechend der verwendeten Produktspezifikation rau ausgeführt, um einen besseren Verbund zu ermöglichen. Unbenommen ist darüber hinaus die Möglichkeit, die Außenseite der zugfesten Elemente durch weitere Maßnahmen (Strukturen, Fotobeton u.s.w.) zu veredeln.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten mechanischen Verbindungsmittel müssen die Querkraftübertragung zwischen Verstärkungselement und Wand, insbesondere Mauerwerkswand, sicherstellen. Hier wird aufbauend auf den bestehenden Verankerungselementen eine Anpassung an die besonderen Anforderungen der Verbundanordnung vorgenommen. In diesem Zusammenhang besteht auch die Möglichkeit, mit einer adhäsiven Schicht zwischen zugfestem Element und Wand die lokale Lasteinleitung zu verbessern. Als Verbundmittel können vorzugsweise Spreiz-, Hinterschnitt- oder Injektionsanker aus Metall verwendet werden.
  • In einer Variante der Erfindung kann die Verbindung zwischen dem zugfesten Element und der Wand durch mechanische Verbindungsmittel sichergestellt werden. Ein guter Verankerungsgrund ermöglicht die lokale Verankerung der Verbundkräfte (z.B. in Beton oder Kalksandstein). Die Verbindung mit mechanischen Verbindungsmitteln stellt für das erfindungsgemäße Verbundsystem eine ausreichende Steifigkeit zur Verfügung.
  • Ist die benötigte Kraftübertragung nicht allein durch das mechanische Verbindungsmittel möglich, kann lokal zusätzlich eine Verklebung vorgesehen werden. Durch den zusätzlichen Stoffschluss können die Verbundkräfte nicht nur über das mechanische Verbindungsmittel sondern auch über die Verklebung übertragen werden. Darüber hinaus kann durch die Verklebung die Steifigkeit der Verbindung erhöht werden.
  • Stellt der Untergrund keine Kapazitäten für eine gezielte lokale Lasteinleitung zur Verfügung, ist flächig eine Verklebung vorgesehen. Der erreichte flächige Stoffschluss ermöglicht somit an jeder Stelle die Übertragung der Verbundkräfte und eine lokale konzentrierte Einleitung wird vermieden. Die mechanischen Verbindungsmittel werden erfindungsgemäß weiter eingesetzt und stellen den dauerhaften Verbund sicher und unterbinden ein etwaiges Ablösen der Verstärkungselemente von der Wand.
  • In den zugfesten Elementen sind Befestigungslöcher vorgesehen. Diese werden bereits im Herstellungsprozess ab Fabrik vorgefertigt. Im vorgegebenen Raster wird jeweils ein Durchgangsloch mit einem speziellen Durchmesser angeordnet. Das Durchgangsloch erhält auf der Schalseite (d.h. spätere Außenseite) eine erweiterte Vertiefung. Diese Vertiefung bietet bei der Montage Raum für den Ankerkopf, z. B. wenn Schraubverbindungen hergestellt werden sollen.
  • Der Ankerkopf kann erfindungsgemäß aus Stahl oder einem vergleichbaren Material bestehen. Er enthält auf der Außenseite vorzugsweise wenigstens zwei Vertiefungen, die den Ansatz eines geeigneten Werkzeugs ermöglichen. Im Zentrum enthält der Ankerkopf vorzugsweise eine Vorrichtung, die eine kraftschlüssige Verbindung mit dem mechanischen Verbindungsmittel (z. B. ein Innengewinde, so dass der Ankerkopf auf eine entsprechende Gewindestange geschraubt werden kann). Anschließend kann der Ankerkopf mit einer speziellen Deckkappe geschlossen werden. Diese wird in den Vertiefungen, die das Ansetzen des Werkszeugs ermöglichen verankert. In dem Bereich des Ankerkopfes ist die Dicke des zugfesten Elementes reduziert. Daher bedarf es dort einer besonderen Abstimmung auf die Erfordernisse. Dies kann beispielsweise durch eine entsprechende Verstärkung der Bewehrungseinlage im Bereich des Ankerkopfes bzw. des Loches in der zugfesten Einrichtung erfolgen. Je nach Beanspruchungsgrad kann jedoch auch eine lokale Verdickung (zusätzliche 5 mm bis 10 mm) des Querschnitts vorgenommen werden. Eine weitere Möglichkeit ist der Einbau eines speziellen Verstärkungsmittels z. B. einer Einlage aus Stahl oder einem vergleichbaren Material, das in der Lage ist die Beanspruchungen aufzunehmen.
  • Prinzipiell kann die Verschraubung zur Sicherung des mechanischen Verbindungsteils auch an der Oberfläche des zugfesten Elementes erfolgen. In diesem Falle ist im Bereich des Loches keine Verringerung der Dicke zu verzeichnen, so dass zusätzliche Verstärkungsmaßnahmen unterbleiben können. Jedoch hat diese Ausführungsform ästhetische Nachteile.
  • Im Grundsatz wird die Befestigung der Elemente wie folgt durchgeführt:
    • Das Mauerwerk wird bis auf das Rohmauerwerk freigelegt. Es wird anschließend eine Identifizierung von Steingeometrie, Material, Integrität vorgenommen. Ggfs. erfolgen örtliche Ausbesserungen des Mauerwerks. Hierzu gehört u.U. auch der Oberflächenausgleich mit geeignetem Mörtel. Sodann werden die Bohrlöcher für das Anbringen der zugfesten Elemente erstellt. Hierbei kann das jeweilige zugfeste Element als Bohrschablone dienen. Anschließend werden die zugfesten Elemente an der Wand befestigt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert:
    • Figur 1 zeigt in der Vorderansicht eine Prinzipskizze von modulförmig auf einer Wand angeordneten zugfesten Elementen 2. Zu erkennen sind die Befestigungslöcher 3, durch welche die Verbindungsmittel in die Wand 1 eingebracht werden.
    • In Figur 2 ist das erfindungsgemäße System im Wandquerschnitt zu erkennen. Auf der Wand 1 sind die zugfesten Elemente 2 angeordnet.
    • Figur 3 zeigt die Elemente gemäß Figuren 1 und 2 im Horizontalschnitt.
    • Figur 4 zeigt verschiedene Möglichkeiten der Anordnung von den erfindungsgemäß zugfesten Elementen 2. Gemäß Figur 4a ist ein wandgroßes zugfestes Element vorgesehen. In Figur 4b ist die Unterteilung in zwei zugfeste Elemente 2a und 2b vorgesehen. Mehrere zugfeste Elemente sind der Figur 2a, 2b, 2c, 2d, 2e sind in der Figur 4c vorgesehen.
    • Aus Figur 5 ist das modulare System erkennbar, das auf dem oktametrischen Maßsystem aufbaut. So sind viereckige zugfeste Elemente 2 in verschiedenen Formaten dargestellt, welche jeweils Rechtecke darstellen. Die Abstufungen der einzelnen zugfesten Elemente beginnen mit einer Länge von 100 cm entsprechend Ziffer 9. Mit 8 ist eine Länge von 200 cm gekennzeichnet. Die Höhe 10 der Elemente beträgt in allen Varianten 50 cm. Der Abstand 6 der Löcher beträgt 25 cm, während der Abstand 11 der Löcher zum Rand des Elementes 12 jeweils 12,5 cm beträgt.
    • In Figur 6 ist die Möglichkeit einer versetzten Anordnung der zugfesten Elemente beiderseitiger Montage an einer Wand 1 vorgesehen. Das zugfeste Element 2f ist halb bzw. anderthalb mal so hoch wie das zugfeste Element 2g. Dadurch entsteht eine versetzte Anordnung.
    • In Figur 7 und 8 ist eine Befestigungsmöglichkeit mit einem mechanischen Verbindungsmittel dargestellt. Figur 7 zeigt hierbei in der Ansicht einen Ankerkopf 13 in der Fläche des zugfesten Elementes 2.
    • Figur 8 zeigt die Befestigung im Schnitt. Zu erkennen ist das zugfeste Element 2. In dem Bereich 3 ist der Ankerkopf 13 versenkt, d.h., in dem Bereich 3 ist die Dicke des zugfesten Elementes geringer als in den übrigen Bereichen. Die Verankerung ist sodann in dem Loch 4 des Mauerwerkes 1 eingelassen.
    • Figur 9 zeigt eine ergänzende Variante zu Figur 8. Im Unterschied zu dieser ist aber noch eine zusätzliche lokale Verklebung 5 in dem Bereich 3 vorgesehen.
    • In Figur 10 und 11 ist eine Befestigungsmöglichkeit dargestellt, bei der der Ankerkopf als Sechskantschraubung ausgelegt und gemäß Figur 11 nicht versenkt ist. D.h. es gibt keinen Bereich des zugfesten Elementes 2 mit verminderter Dicke.
    • In Figur 12 ist ergänzend eine weitere mögliche Ausführungsvariante mit einem durchgehenden Anker dargestellt. Der Injektionsanker kann einseitig oder als Durchgangsanker 4 b ausgeführt werden

Claims (12)

  1. Verbundsystem aus druckfesten Mauerwerkswänden (1) und vorgefertigten zugfesten Elementen (2), wobei die Elemente (2) kraftschlüssig an den Mauerwerkswänden (1) befestigt sind und eine Dicke von 15 - 25 mm aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Elemente (2) aus textilbewehrtem Beton sind und Abmessungen nach dem oktametrischen Maßsystem aufweisen.
  2. Verbundsystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfestigkeit der Elemente (2) zwischen 0,6 - 1,2 KN/cm2 liegt.
  3. Verbundsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (2) an einer oder beiden Seiten der Mauerwerkswand (1) befestigt sind.
  4. Verbundsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die zugfesten Elemente (2) auf beiden Seiten der Mauerwerkswand (1) derart angeordnet sind, dass sie gegeneinander höhenversetzt sind.
  5. Verbundsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (2) mit Durchgangslöchern versehen sind, deren Anordnung auf dem oktametrischen Maßsystem aufbaut.
  6. Verbundsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der Elemente (2) formschlüssig verzahnt werden.
  7. Verbundsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (2) mittels mechanischer Verbindungsmittel und einem zusätzlichen lokalen Stoffschluss im Bereich der Verbindungen (5) an der Mauerwerkswand (1) befestigt sind.
  8. Verbundsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (13), Spreiz-, Hinterschnitt- oder Injektionsanker sind.
  9. Verbundsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangslöcher in den Elementen (2) auf der Außenseite eine Aufweitung (3) zur Aufnahme eines versenkten Ankerkopfes (13) aufweisen.
  10. Verbundsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (2) zusätzlich mittels einer adhäsiven Schicht an dem Mauerwerk befestigt werden.
  11. Verfahren zur Herstellung des Verbundsystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch
    gekennzeichnet, dass das Mauerwerk bis auf das Rohmauerwerk freigelegt, eine Identifizierung von Steingeometrie, Materialintegrität vorgenommen, ggf. Ausbesserung des Mauerwerks durchgeführt und Bohrlöcher für das Anbringen der Elemente (2) erstellt werden und die Elemente an der Mauerwerkswand (1) mittels Verbindungsmitteln (13) befestigt werden.
  12. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 11 zur nachträglichen Verstärkung von Mauerwerkswänden.
EP13189403.2A 2012-10-18 2013-10-18 Verbundsystem zur Verstärkung von Bauteilen Not-in-force EP2722466B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109950.2A DE102012109950A1 (de) 2012-10-18 2012-10-18 Verbundsystem zur Verstärkung von Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2722466A1 EP2722466A1 (de) 2014-04-23
EP2722466B1 true EP2722466B1 (de) 2017-11-29

Family

ID=49484104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13189403.2A Not-in-force EP2722466B1 (de) 2012-10-18 2013-10-18 Verbundsystem zur Verstärkung von Bauteilen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2722466B1 (de)
DE (1) DE102012109950A1 (de)
TR (1) TR201802538T4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022245213A1 (en) * 2021-05-19 2022-11-24 B. De Lange Holding B.V. Interlockable wall reinforcement panel, wall reinforcement assembly and method for wall reinforcement

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119679A1 (de) 2015-11-13 2017-05-18 Hering Bau Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von lichtreflektierende Bildelemente enthaltenden Betonelemente und nach diesem Verfahren hergestellter Beton
CN105625742B (zh) * 2016-02-17 2017-12-15 朱奎 砖墙加固结构
CN106592815A (zh) * 2016-12-07 2017-04-26 河北工业大学 一种具有高抗剪和高抗震性能的砌体墙的制造方法
CN108532981A (zh) * 2018-05-07 2018-09-14 中国矿业大学 一种提高多叶砖砌体墙抗震性能的trc的加固方法
CN108979192A (zh) * 2018-08-20 2018-12-11 广东省建筑科学研究院集团股份有限公司 一种砌体结构承重墙的加固结构及其施工方法
CN114517595B (zh) * 2022-03-10 2023-12-08 山东省建筑科学研究院有限公司 一种装配式加固既有砌体结构体系及其施工方法

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE467099C (de) 1928-10-19 Gottfried Hamm Dipl Ing Duennwandiger, armierter Betonkoerper
DE1916590A1 (de) 1969-04-01 1970-11-19 Hebel Gasbetonwerk Gmbh Verfahren zur Herstellung hinterluefteter Fassaden
DE2124227C2 (de) 1971-05-15 1984-08-02 Steuler Industriewerke GmbH, 5410 Höhr-Grenzhausen Verfahren zum Aufbringen von Kunststoff-Ankernoppen auf die Rückseite von großflächigen Auskleidungsplatten aus Kunststoff
AT351719B (de) * 1974-08-14 1979-08-10 Haller Hans Verfahren zur herstellung von fertigteilmauer- pfeilern
DE2700022A1 (de) * 1977-01-03 1978-07-06 Schach Alfred Dr Fertigbau-grosswandelement aus mauerwerk
DE2713090C3 (de) 1977-03-24 1981-04-02 Josef 8999 Weiler Rudolph Betonwerkstein, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE3044664A1 (de) 1980-11-27 1982-07-15 Manfred 3250 Hameln Hattensauer "vorrichtung zur abnehmbaren bekleidung von wand- oder bodenflaechen mit fliesen, kleinformatigen wandbekleidungsplatten oder dergleichen"
DE3442183C2 (de) 1984-11-17 1986-12-18 Erwin 8451 Kümmersbruck Voit Plattensystem mit wenigstens einer Platte aus zementgebundenem Material
DE3926537C2 (de) 1989-08-11 1994-02-10 Fulgurit Baustoffe Gmbh Befestigungselement
DE8913991U1 (de) 1989-11-28 1990-02-08 Kerapid Krüger und Schütte KG, 3200 Hildesheim Montagewand
DE4319993C2 (de) * 1993-06-17 2001-05-10 Kloeber Johannes Plastisch verformbares flächiges Gebilde
US5398473A (en) 1993-09-02 1995-03-21 Chan; Stephen Building cladding system
US5649398A (en) * 1994-06-10 1997-07-22 Hexcel-Fyfe L.L.C. High strength fabric reinforced walls
DE29619514U1 (de) 1996-11-09 1998-03-12 Eischeid, Karl, 51766 Engelskirchen Fassadenplattenbefestigung
DE19848154A1 (de) 1998-10-20 2000-04-27 Poroceram Forschungslabor Verkleidungsbauteil, insbesondere Putzträgerplatte, Stuckträgerleiste o. dgl. für Außenfassaden
DE29906465U1 (de) 1999-04-13 1999-07-29 Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn GmbH & Co KG, 64372 Ober-Ramstadt Aufhängung für Fassadenplatten an Gebäuden
DE29916530U1 (de) 1999-09-20 2000-03-23 Rekostein Gmbh Vorgehängte, hinterlüftete Fassadenplatten aus einschichtigem, unbewehrten Betonwerkstein zur unsichtbaren Befestigung
CA2333830A1 (en) 2000-02-03 2001-08-03 Nichiha Corporation A fixture for building boards, a building board having the fixture fixed thereto, and the method of fastening the building boards
JP2002250136A (ja) * 2001-02-26 2002-09-06 Civil Renewale Kk 補強パネル
DE20105761U1 (de) * 2001-04-02 2001-07-19 Elmenhorst Bauspezialartikel G Bewehrungsanordnung für ein Mauerwerk und bügelförmiges Formelement hierfür
JP3583082B2 (ja) * 2001-06-08 2004-10-27 日本スレート株式会社 パネル壁
DE20207945U1 (de) * 2002-05-22 2003-09-25 Molter Matthias Textilbetonelement
DE10260684A1 (de) 2002-12-23 2004-07-15 Hering Bau Gmbh & Co. Kg Fassadenelement, Verfahren zur Herstellung des Fassadenelements sowie Fassadensystem
JP5239190B2 (ja) * 2007-03-28 2013-07-17 鹿島建設株式会社 既設rc部材の補強方法及び既設rc部材の補強用パネル
JP2010196285A (ja) * 2009-02-23 2010-09-09 Kumagai Gumi Co Ltd 既設構造物の補強方法
JP5337329B2 (ja) * 2009-08-21 2013-11-06 前田建設工業株式会社 あと施工アンカー及びこれを用いた耐震補強構造、耐震補強方法
IL206239A0 (en) * 2010-06-08 2010-11-30 Ronen Maoz Seismopanel method- use of panel system for strengthening structures walls against earthquakes and other outside forces
DE102011118854A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Rwe Power Aktiengesellschaft Verfahren zur nachträglichen Bewehrung eines Containments für Kernkraftwerke

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022245213A1 (en) * 2021-05-19 2022-11-24 B. De Lange Holding B.V. Interlockable wall reinforcement panel, wall reinforcement assembly and method for wall reinforcement
NL2028247B1 (en) * 2021-05-19 2022-12-06 J Van Klinken Holding B V Interlockable wall reinforcement panel, wall reinforcement assembly and method for wall reinforcement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012109950A1 (de) 2014-05-08
TR201802538T4 (en) 2018-03-21
EP2722466A1 (de) 2014-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2722466B1 (de) Verbundsystem zur Verstärkung von Bauteilen
EP2639394B1 (de) Mauerrandstreifen, fensterumrandung und wandaufbau mit mauerrandstreifen
EP3004490B1 (de) Anordnung und verfahren zur verstärkung von tragstrukturen
EP2787140B1 (de) Flachdecke in Holz-Beton-Verbundbauweise und Verfahren zur Herstellung einer solchen Flachdecke
EP2715013A1 (de) Verbindungsanordnung und verfahren zur herstellung einer durchstanzsicherung einer nachträglichen querkraftverstärkung bzw. eines bewehrungsanschlusses
DE19716472C2 (de) Bauelement, daraus hergestellte Schwergewichtsmauer und Verfahren zur Herstellung der Schwergewichtsmauer
EP1525358B1 (de) Dämmschicht aus mineralfasern und gebäudewand
DE19525508C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Tragfähigkeit von Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk
EP1645693A1 (de) Anbausysteme für von Baukörpern auskragende Konstruktionen
DE10066165B4 (de) Wärmedämmverbundsystem sowie bandförmiges Element für die Befestigung von Dämmstoffelementen
DE4216367A1 (de) Vorgefertigtes Mauerelement aus Ziegeln
DE69910846T2 (de) Flexible ziegelbahn und verfahren zur errichtung von gewölben mittels dieser bahn
EP3492665A1 (de) Betonfertigteil mit mindestens einem eine last aufnehmenden bauteil sowie anschlussplatte zur anordnung in der anschlussfuge zwischen einem solchen betonfertigteil und lastaufnehmendem bauteil
DE102016210575B4 (de) Industriell vorfertigbares Gebäudemodul mit kraftschlüssiger Kopplung zwischen Wandelement und Boden- bzw. Deckenplatte
DE2352843A1 (de) Mehrschichtiges plattenfoermiges bauelement aus beton
DE901467C (de) Zwei- oder mehrschalige, kreuzweis bewehrte Wand, Decke od. dgl.
DE102013002105A1 (de) Stabkonstruktion aus Holz mit einem ersten Stabtragglied und mindestens einem zweiten zweiten Stabtragglied, die in einem Knotenpunkt kraftschlüssig miteinander verbunden sind
DE202020103522U1 (de) Wärmedämmverbundsystem, Fassade mit dem Wärmedämmverbundsystem sowie Hilfsmittel zur Errichtung desselben
EP3591130B1 (de) Deckenkonstruktion
EP3837403B1 (de) Beschichtungssystem an gebäudefassaden
DE102020116153A1 (de) Wärmedämmverbundsystem, Fassade mit dem Wärmedämmverbundsystem sowie Hifsmittel und Verfahren zur Errichtung desselben
EP1203848A2 (de) Dämmstoffelement und Wärmedämmverbundsystem für die Dämmung von Gebäudefassaden
DE896712C (de) Verbindungsglied zum loesbaren Anschluss von nichtmetallischen Bauteilen
DE8911453U1 (de) Flächen-Bauelement, insbesondere zur Herstellung von Decken, Wänden und dergleichen
DE910587C (de) Beton- oder Stahlbetontragwerk mit Daemmschichten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20141017

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161121

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04C 2/06 20060101ALI20170712BHEP

Ipc: E04H 9/02 20060101ALI20170712BHEP

Ipc: E04C 2/14 20060101ALI20170712BHEP

Ipc: E04G 23/02 20060101AFI20170712BHEP

Ipc: E04C 5/07 20060101ALI20170712BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170802

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 950547

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013008915

Country of ref document: DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013008915

Country of ref document: DE

Representative=s name: FITZNER & FRESE PARTGMBB RECHTSANWALT UND PATE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013008915

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20180400592

Country of ref document: GR

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013008915

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013008915

Country of ref document: DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181018

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181018

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181018

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181018

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 950547

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181018

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191009

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191024

Year of fee payment: 7

Ref country code: GR

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20191014

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013008915

Country of ref document: DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131018

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180329

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013008915

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201018