EP2618687A1 - Thermisch fixierbarer einlagestoff und verwendung - Google Patents

Thermisch fixierbarer einlagestoff und verwendung

Info

Publication number
EP2618687A1
EP2618687A1 EP11751537.9A EP11751537A EP2618687A1 EP 2618687 A1 EP2618687 A1 EP 2618687A1 EP 11751537 A EP11751537 A EP 11751537A EP 2618687 A1 EP2618687 A1 EP 2618687A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
material according
interlining material
thermally fixable
fixable interlining
thermally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP11751537.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Scherbel
Peter Grynaeus
Oliver Staudenmayer
Holger KÖHNLEIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Publication of EP2618687A1 publication Critical patent/EP2618687A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/02Linings
    • A41D27/06Stiffening-pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/02Linings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J9/00Adhesives characterised by their physical nature or the effects produced, e.g. glue sticks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • D06M17/04Producing multi-layer textile fabrics by applying synthetic resins as adhesives
    • D06M17/06Polymers of vinyl compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • D06M17/04Producing multi-layer textile fabrics by applying synthetic resins as adhesives
    • D06M17/08Polyamides polyimides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2300/00Details of garments
    • A41D2300/50Seams
    • A41D2300/52Seams made by welding or gluing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/26Presence of textile or fabric
    • C09J2400/263Presence of textile or fabric in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2401/00Presence of cellulose
    • C09J2401/006Presence of cellulose in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2429/00Presence of polyvinyl alcohol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2467/00Presence of polyester
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2477/00Presence of polyamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2489/00Presence of protein
    • C09J2489/006Presence of protein in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2493/00Presence of natural resin
    • C09J2493/006Presence of natural resin in the substrate

Definitions

  • the Eriindung relates to a thermally fixable interlining material, comprising a carrier layer, in particular of a textile fabric, and a
  • the invention relates to a preferred use of a thermally fixable interlining material according to the invention.
  • CONFIRMATION COPY The manufacturing process in the sewing industry has changed fundamentally. The production of clothing changed from a traditional, artisanal tailoring craft to an industrial manufacturing. The cost per garment could be significantly reduced.
  • the inner part of a jacket or Blazers consists of an insert for planar fixation of the front part and to support the shape of the shoulder and chest area of a placket insert, which can also be glued.
  • Other interlayers may be added to the construction. This method has been established for many years and there has been no change in the existing concept for over 30 years.
  • the invention is based on the object, a thermally fixable
  • Sheet, and a coating of an adhesive composition comprises forming the adhesive composition so that it loses its adhesiveness under the action of steam.
  • the adhesive composition is formed so that it under the action of steam at a vapor temperature of 100 ° C to 180 ° C, preferably from 00 ° C to 160 ° C, and more preferably from 105 ° C to 120 ° C at a contact time of 5 s to 40 s, preferably from 10 s to 20 s loses its adhesiveness.
  • the advantage of the invention is that it combines a suitable light and leaky fibrous sheet as a carrier layer, in particular as a carrier layer of a placket insert, with a non-permanent coating.
  • the resulting product can then be laminated to the outer fabric using industry-standard fixing methods.
  • the parts can be manufactured easily and efficiently in this form industrially.
  • the adhesive coating dissolves from the outer fabric and the insert or the Plack is free to move. This gives the desired soft feel and
  • Shaping which is equivalent to a traditionally made blazer or Blazers.
  • Combination can be used. These are usually, but not
  • polyester fibers or mixtures of polyester fibers with wool or viscose preference is given to using polyester fibers or mixtures of polyester fibers with wool or viscose.
  • stiff pet hairs are less preferred because they can pierce the outer fabric.
  • the carrier layer is formed as a tissue.
  • polyester yarns particularly preferred are textured polyester yarns. Specially the use of textured
  • Polyester yarns in the warp direction leads by the elasticity of the game z. B. to an adaptable plack on elastic and non-elastic
  • the weight of the carrier layer is preferably between 70 g / m 2 - 280 g / m 2 , more preferably between 90 g / m 2 and 180 g / m 2 and thus fits very well with today's fashionable lightweight outer fabrics.
  • this carrier material is provided with an adhesive. The handle hardening, caused by the adhesive mass or the penetrating adhesive mass, is compensated by the low weight of the liner or the plack, when the carrier material is carried out in the preferred weight range.
  • Suitable adhesive compositions are substances which have a melting point of 60 ° C - 160 ° C, preferably 80 ° C - 110 ° C and when ironing the garment, after melting, a connection between the interlining, z. As the plack, and the outer fabric and preferably when steaming in the carrier layer z. B. penetrate the plaque and thus the
  • Water-soluble fixable adhesive coatings for water-soluble embedding inlays are described in DE 100 32 769.
  • fixable water-soluble adhesive compositions e.g. in the shirt area, which are used on inlays (fleece) for the temporary retention of textile layers. In this case, before or during processing interlining material
  • the adhesive mass can be printed over the entire surface or else locally in patterns.
  • the coated planks or interlinings can therefore be used for various purposes.
  • both the front fixing can be replaced, as well as the resulting insert for the simplified production of prefabricated Plackform money (preformati) are used.
  • the coating according to the invention replaces elaborate sewing and positioning processes.
  • Type of moldings can be used as a positioning aid in which a release by steam is desired in the course of treatment.
  • the fixation (bonding on the outer fabric or layers of textile in general) can be done on the usual in the clothing industry Fixierpressen, but also with the steam iron, on a steam press or on the molding press.
  • Hotmelt application or a Doppeltician- or paste coating consist of modified (co) polyamides, modified polyvinyl alcohols, and / or (co) polyesters.
  • the abovementioned polymers are modified in such a way that they are water-soluble or steam-soluble. Particular preference is given to polymers in which the modification in an ethoxylation of
  • the MVRieccder polymers or formulations is between 10 and 80, preferably between 30 and 50. Especially for a paste point coating or as a sub-item of one
  • Colon coating is also an aqueous polymer dispersion / - solution consisting of polyvinylpyrrolidone and copolymers.
  • polyols / polyglycols By adding polyols / polyglycols, the melting range of the polymer can be changed, lowered or the melt flow can be adapted to the applications. With the textile support materials could be easily fixable
  • the printing pastes are preferably made of polyvinyl pyrollidone
  • the applied quantities of adhesive applied to the plaque are preferably between 2 g / m 2 and 15 g / m 2 , more preferably between 3 g / m 2 and 8 g / m 2 and are preferably imprinted in dot form.
  • the grid-shaped Dot pattern preferably has less than 180 dots per cm 2 , but this specification is not limiting.
  • the polymer or the type of fiber / construction of the interlining material or the plaque is selected so that the polymer has an increased affinity for this and does not primarily penetrate into the outer material.
  • molten / dissolved adhesive composition preferably has a strong inner cohesion after cooling, so that the adhesive composition to a
  • Rotary screen-coated carrier layers (BW fabric base G 615) were fixed to various carriers under the fixing conditions given below. Subsequently, the separation forces were determined. This was done in the below as well as in the following
  • This support material was printed with an adhesive composition analogous to Formulation 3 from Example 1 on a rotary screen printing machine with a circulation of 4 g / m 2 and then dried.
  • the stencil had a grid of CP 72.
  • the drying temperatures were 135 ° C -155 ° C.
  • Total basis weight of the printed fixer was 159 g / m 2 .
  • This material was fixed to a wool fabric at 121 ° C / 12 sec / 1, 0 bar (Kanneg screener DX 1000). There was a release force after fixing of 5.2 N / 5cm.
  • This support material was coated with a polyvinyl alcohol (PVA) adhesive consisting of a modified PVA having a melting range of 105 ° C
  • the sintering in the dryer took place at 165.degree.
  • the total basis weight of the carrier layer with coating was 121 g / m 2 .
  • This material was fixed at 121 ° C / 12 sec / 1.5 bar (Kanneg screener DX 1000) to a wool / PES blend.
  • This composite was steamed on a steam press with open cover 2x10 seconds. A release force after steaming was not measurable, because the fixer has dissolved from the outer fabric.
  • the use of the thermally fixable interlining material according to the invention replaces the previous permanent front fixation. By using polyester, the finished product is washable. The textured polyester chain adapts to the dimensional changes of the outer fabric.
  • Carrier material for a plack fabric with chain: polyester textured //
  • the support material was applied to a 5g / m 2 powder dot machine with a grid of CP 110 with a polyvinylalcoholic polyamide
  • PVA polyvinyl acetate copolymer
  • PVAc polyvinyl acetate copolymer with a melting range of 90 ° C - 00 ° C and a MVR i6o ° c of .40 and with a> 0 pm - 200 ⁇
  • the total basis weight was 121 g / m 2 .
  • This material was fixed at 121 ° C / 12sec / 0.5 bar (Kanneg screener DX 1000) to a light seersucker outer fabric.
  • the finished product is washable.
  • the textured polyester chain adapts to the dimensional changes of the outer fabric.
  • Carrier layer for a plack fabric with chain: cotton / modal ne //
  • the plack backing was provided with a partial coating corresponding to the shape of the jacket portion with a dilute blend (5% solids) of Formulation 2 of Example 1 with a modified industrial ink-jet printing unit.
  • the amount applied was only 1.2 g / m 2 because of the only partial coating.
  • the total basis weight of the coated carrier layer was 155-158 g / m 2 .
  • This material was fixed at 121 ° C / 12 sec / 0.5 bar (Kanneg screener DX 1000) to a tailored plaque of the same composition as the Plack carrier material.
  • the release force after fixing was 2 N / 5 cm - 2.9 N / 5 cm at the coated sites. This compound dissolves in the steam press with open cover after 2x10 seconds of steaming.
  • the thermally fixable interlining material according to the invention can serve, for example, as a positioning aid for the production of prefabricated plastic parts (preformati).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Es wird ein thermisch fixierbarer Einlagestoff beschrieben, der eine Trägerlage, insbesondere aus einem textilen Material, und eine Beschichtung aus einer Haftmasse umfasst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Haftmasse so ausgebildet ist, dass sie unter Dampfeinwirkung ihre Haftfähigkeit verliert.

Description

Anmelderin: Carl Freudenberg KG, 69469 Weinheim
Thermisch fixierbarer Einlagestoff und Verwendung
Beschreibung Technisches Gebiet
Die Eriindung betrifft einen thermisch fixierbaren Einlagestoff, umfassend eine Trägerlage, insbesondere aus einem textilen Flächengebilde, und eine
Beschichtung mit einer Haftmasse. Des weiteren betrifft die Erfindung eine bevorzugte Verwendung eines erfindungsgemäßen thermisch fixierbaren Einlagestoffs.
Stand der Technik Die Herstellung von Sakkos und Blazern erfolgte bis in die 60er Jahre ausschließlich im Schneiderhandwerk. Die verwendeten Einlagestoffe zur Formgebung waren unbeschichtete Gewebe basierend auf tierischen Haaren in Kette und Schuss, hauptsächlich im Schuss. Bei allen verwendeten Einlagen handelte es sich um Näheinlagen, die lose eingelegt oder angeheftet wurden. Der Prozess, welcher bis heute teilweise in der traditionell-klassischen und hochwertigen Schneiderei weitergeführt wird, ist sehr zeit-, kosten- und personalintensiv.
Mit der Erfindung von beschichten, verklebbaren Einlagestoffen, speziell bei Produkten, bei der die Haftmasse punktförmig aufgebracht ist, wurde der
BESTÄTIGUNGSKOPIE Herstellungsprozess in der nähenden Industrie grundlegend verändert. Die Herstellung von Bekleidung veränderte sich von einem traditionellen, handwerklich geprägten Schneiderhandwerk zu einer industriellen Fertigung. Die Kosten pro Kleidungsstück konnten dadurch deutlich gesenkt werden.
Heute besteht der Innenteil einer Jacke bzw. Blazers aus einer Einlage zur flächigen Fixierung des Vorderteils und zur Unterstützung der Form des Schulter- und Brustbereichs aus einer Plackeinlage, die auch aufgeklebt sein kann. Weitere Einlagestoffe ergänzen ggf. die Konstruktion. Diese Methode ist seit vielen Jahren etabliert und seit über 30 Jahren erfolgte keine Änderung im bestehenden Konzept.
Trotz fortlaufender Verbesserungen der Haftmassenklebepunkte und der Einlagestoffe im Allgemeinen, konnten die industriell gefertigten Sakkos oder Blazer bis heute nicht das Qualitätslevel hinsichtlich weicher Griffeigenschaften eines traditionell von einem Schneider angefertigten Kleidungsstücks mit einer nicht fixierten Plackeinlage erreichen. Nicht geklebte, sondern nur eingelegte Plackeinlagen bieten noch heute einen unerreicht weichen Griffausfall und unerreichte Formgebung. Aufgrund der hohen Herstellkosten, werden sie heute allerdings nur im oberen Premiumsegment verwendet.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen thermisch fixierbaren
Einlagestoff bereit zu stellen, welcher es erlaubt, die Vorteile von lose eingelegten Plackeinlagen in Bezug auf Griff und Formgebung mit den
Kostenvorteilen einer industriellen Bekleidungsherstellung zu kombinieren und gleichzeitig die Herstellung von vorgefertigten Jackenteilen zu vereinfachen. Diese Aufgabe wird mit einem thermisch fixierbaren Einlagestoff mit allen Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Verwendungen sind in den Ansprüchen 13 bis 15 zu finden. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass bei einem thermisch fixierbaren
Einlagestoff, welcher eine Trägerlage, insbesondere aus einem textilen
Flächengebilde, und eine Beschichtung aus einer Haftmasse umfasst, die Haftmasse so auszubilden, dass sie unter Dampfeinwirkung ihre Haftfähigkeit verliert.
Vorzugsweise ist die Haftmasse so ausgebildet, dass sie unter Einwirkung von Dampf bei einer Dampftemperatur von 100°C bis 180 °C, vorzugsweise von 00 °C bis 160 °C, und besonders bevorzugt von 105 °C bis 120 °C bei einer Einwirkzeit von 5 s bis 40 s, vorzugsweise von 10 s bis 20 s ihre Haftfähigkeit verliert.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass man ein geeignetes leichtes und sprungiges Faserflächengebilde als Trägerlage, insbesondere als Trägerlage einer Plackeinlage, mit einer nicht permanenten Beschichtung kombiniert. Das resultierende Produkt kann dann mit industrieüblichen Fixiermethoden zum Oberstoff laminiert werden. Die Teile können in dieser Form einfach und effizient industriell gefertigt werden. Während des Dämpfprozesses löst sich die Haftmassenbeschichtung vom Oberstoff und die Einlage bzw. der Plack wird frei beweglich. Dadurch erhält man den gewünschten weichen Griff und
Formgebung welches gleichwertig zu einem traditionell hergestellten Sakko oder Blazers ist.
Als erfindungsgemäßes Trägermaterial, insbesondere Plackträgermaterial, können alle heute etablierten Faserarten, die heute für Einlagestoffe bzw. als Plackeinlagen ausgebildete Einlagestoffe eingesetzt werden und deren
Kombination eingesetzt werden. Dies sind in der Regel, aber nicht
ausschließlich: Baumwolle, Viskose, Polyester, Polyamide, Wolle und steife/sprüngige Tierhaare (wie Ziegenhaare, Kamelhaare, Rosshaare)
Bevorzugt verwendet werden aber Polyesterfasern oder Mischungen von Polyesterfasern mit Wolle oder Viskose.
Steife Tierhaare sind allerdings weniger bevorzugt, da sie den Oberstoff durchstechen können.
Vorzugsweise ist die Trägerlage als Gewebe ausgebildet.
In der Kette bevorzugt sind Polyestergarne, besonders bevorzugt sind texturierte Polyestergarne. Speziell die Verwendung von texturierten
Polyestergarnen in Kettrichtung führt durch die Elastizität der Game z. B. zu einem anpassungsfähigem Plack auf elastischen und nichtelastischen
Oberstoffen.
Im Schuss werden bevorzugt Game mit groben Polyesterfasern oder deren Mischungen mit Wolle oder Viskose eingesetzt. Diese Game enthalten grobe Polyesterfasern mit einem Titer von 3 - 20 dtex, bevorzugt 5-12 dtex und einer Stapellänge von 50-150 mm. Für hohes Widererholungsvermögen bei gleichzeitigen niedrigem Gewicht können zusätzlich Multikomponentenfasem mit einen Titer von > 4dtex und einer Stapellänge > 50 mm eingesetzt werden.
Durch unterschiedliche Fasertiter in Kette und Schuss lassen sich die
Eigenschaften der Trägerlage variieren. Das Gewicht der Trägerlage beträgt vorzugsweise zwischen 70 g/m2 - 280 g/m2, besonders bevorzugt zwischen 90 g/m2 und 180 g/m2 und passt damit sehr gut zu den heutigen modischen leichten Oberstoffen. Dieses Trägermaterial wird erfindungsbemäß mit einer Haftmasse versehen. Die Griffverhärtung, hervorgerufen durch die Haftmasse bzw. die penetrierende Haftmasse, wird durch das niedrige Gewicht des Einlagestoffs bzw. des Placks kompensiert, wenn das Trägermaterial im bevorzugten Gewichtsbereich ausgeführt wird.
Als Haftmassenpolymere sind Substanzen geeignet, die einen Schmelzpunkt von 60°C - 160°C, bevorzugt 80 °C - 110°C besitzen und beim Bügeln des Kleidungsstückes, nach dem Schmelzen, eine Verbindung zwischen dem Einlagestoff, z. B. dem Plack, und dem Oberstoff erzeugen und beim Dämpfen bevorzugt in die Trägerlage z. B. des Placks penetrieren und damit den
Verbund lösen, so dass anschließend der Einlagestoff bzw. der Plack lose im Kleidungsstück (ein)liegt.
Wasserlösliche fixierbare Haftmassenbeschichtungen für wasserlösliche Stickereieinlagen sind in DE 100 32 769 beschrieben. Zusätzlich gibt es fixierbare wasserlösliche Haftmassenbeschichtungen z.B. im Hemdenbereich, die auf Einlage(vlies)stoffen zur temporären Festhalten von textilen Lagen dienen. Dabei werden vor während der Verarbeitung Einlagestoff oder
Einlagevliesstoff mit einem Oberstoff in einer Fixierpresse zusammenlaminiert, danach werden die verstärkten und unverstärkten Teile zusammengefügt, vernäht und bei Bedarf durch Formbügeln geformt. Nach einem anschließenden Waschprozess wird die Kleberbeschichtung ausgewaschen, dadurch werden die zusammengefügten Lagen, und somit das Kleidungsstück flexibler und weicher. Dieser Prozess erfordert aber einen Wäsche, welche für ein Sakko oder Blazer ungeeignet bzw. aufwendig ist. Für die beschriebene Anwendung werden deshalb Haftmassenpolymere ausgewählt, die beim Bügeln schmelzen und in den Oberstoff penetrieren und eine Verbindung dazu ergeben. Beim Dämpfen löst sich die Verbindung zwischen Einlagestoff bzw. Plack und Oberstoff in der Wasserdampfphase penetriert der Kleber bevorzugt in den Einlagestoff bzw. Plack. Die im
Einlagestoff bzw. Plack weiterhin verbliebene Haftmasse trägt zur zusätzlichen Formgebung des Einlagestoffs bzw. des Placks bei. Zur Haftmassenbeschichtung sind folgende Auftragsmethoden am Beispiel eines Placks getestet worden (die Resultate sind jedoch nicht auf Placks beschränkt, sondern auf jede belieben Einlagestoff übertragbar):
- Streubeschichtung
- Hot-Melt-Auftrag
- Auflaminieren eines wasserlöslichen Schmelzklebevliesstoffes
- Direktes Aufspinnen eines Schmelzklebespinnvliesstoffes
- Pastenpunktbeschichtung
- Pulverpunktbeschichtung
- Doppelpunktbeschichtung bzw. Kombinationen der Methoden
- Ink-Jet Verfahren
Je nach verwendeter Auftragsart und Drucktechnik kann die Haftmasse vollflächig oder aber auch örtlich begrenzt in Mustern aufgedruckt werden. Die so beschichteten Placks bzw. Einlagestoffe können daher für verschiedene Einsatzzwecke verwendet werden.
- Ist die erfindungsgemäße Haftmasse vollflächig beschichtet oder mit einem großflächigen Raster auf die Plackeinlage aufgebracht, dann kann mit der resultierenden Plackeinlage die heutige Frontfixiereinlage ersetzt werden. Dies ermöglicht eine rationelle und industrielle Bekleidungsherstellung. Nach den verschiedenen Bügelprozessen löst sich der Einlagestoff beim Dämpfen und man erhält als Resultat ein Bekleidungsstück mit einer lose eingelegtem Einlagestoff bzw. Plack.
- Ist die erfindungsgemäße Haftmasse musterförmig auf die
Plackeinlage aufgebracht, dann kann sowohl die Frontfixierung ersetzt werden, wie auch die resultierende Einlage zur vereinfachten Herstellung von vorgefertigten Plackformteilen (Preformati) verwendet werden. Hier ersetzt die erfindungsgemäße Beschichtung aufwändige Näh - und Positionierprozesse.
- Ebenso kann der erfindungsgemäße Einlagestoff bei Herstellung aller
Art von Formteilen als Positionierhilfe verwendet werden, bei denen im Laufe der Behandlung eine Loslösung durch Dampf gewünscht wird. Die Fixierung (Verklebung auf dem Oberstoff oder Lagen von Textil allgemein) kann auf den in der Bekleidungsindustrie gebräuchlichen Fixierpressen erfolgen, aber auch mit dem Dampfbügeleisen, an einer Dampfpresse oder an der Formpresse. Geeignete Haftmassen/Polymere für eine Streubeschichtung, einen
Hotmeltauftrag oder eine Doppelpunkt- bzw. Pastenbeschichtung bestehen aus modifizierten (Co)Polyamiden, modifizierten Polyvinylalkoholen, und / oder (Co)Polyestern. Die vorgenannten Polymere sind dabei in der Weise modifiziert, dass sie wasserlöslich, bzw. wasserdampflöslich sind. Besonders bevorzugt sind Polymere, bei der die Modifizierung in einer Ethoxylierung der
(Co)polyamide und / oder (Co)polyester oder in einem Verseifungsgrad des Polyvinylalkohols >95 % besteht. Besonders bevorzugt sind Polymere, die in der die Haftmasse bei Wassertemperaturen von 10 bis 40°C löslich sind und sich in heißem Dampf leicht auf- und ablösen. Die MVRieccder Polymere bzw. Formulierungen liegt zwischen 10 und 80 bevorzugt zwischen 30 und 50. Speziell für eine Pastenpunktbeschichtung bzw. als Unterpunkt einer
Doppelpunkt-beschichtung eignet sich auch eine wässrige Polymerdispersion/- lösung bestehend aus Polyvinylpyrrolidon und Copolymerisate. Durch einen Zusatz von Polyolen / Polyglykolen kann der Schmelzbereich des Polymers geändert, gesenkt werden bzw. der Schmelzfluss den Anwendungen angepasst werden. Mit den textilen Trägermaterialien ließen sich gut fixierbare
Beschichtungen aufbringen, die sich nach der Verarbeitung sich leicht entfernen ließen.
Die Druckpasten bestehen bevorzugt aus Polyvinylpyrollidon mit
Polyethylenglykol (PEG) als Weichmacher mit einem Anteil von 0 Gew.-% - 20 Gew%, bevorzugt PEG 400 mit einem Anteil von 2 Gew.-% - 10 Gew% und einem Anteil von 0 Gew.-% - 10 Gew% an Druckhilfsmitteln (Dispergatoren, Verdicker, ...).
Die Veränderung der Schmelzeigenschaften einer Druckpaste auf Basis von Polyvinylpyrollidon in Abhängigkeit von den weichmachenden Zusätzen, hier gezeigt am Beispiel Polyethylenglykol 400, gibt die folgende Tabelle wieder
Man erkennt, dass mit zunehmender Menge an PEG 400 der Schmelzbereich absinkt und die MFI-Werte steigen.
Die aufgetragenen Haftmassenmengen auf den Plack betragen vorzugsweise zwischen 2 g/m2 und 15 g/m2, besonders bevorzugt zwischen 3 g/m2 und 8 g/m2 und sind bevorzugt punktförmig aufgedruckt. Das rasterförmige Punktmuster besitzt vorzugsweise weniger als 180 Punkte pro cm2, allerdings ist diese Angabe nicht einschränkend.
Das Polymer bzw. die Faserart / Konstruktion des Einlagestoffs bzw. des Placks ist so ausgewählt, das das Polymer zu diesem eine erhöhte Affinität besitzt und primär nicht in den Oberstoff penetriert. Das Polymer der
geschmolzenen/gelösten Haftmasse besitzt bevorzugt nach dem Erkalten eine starke inner Kohäsion, so dass sich die Haftmasse zu einer
perlenschnurähnlichen Struktur zusammenzieht. Dadurch ergibt sich keine übermäßige Verhärtung durch eine filmbildende Polymerstruktur.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele näher erläutert: Ausführungsbeispiele: Beispiel 1 :
Mit den in der obigen Tabelle aufgeführten Formulierungen 2 - 6 mittels
Rotationssiebdruck beschichtete Trägerlagen (BW-Gewebe-Basis G 615) wurden unter den unten angegebenen Fixierbedingungen an verschiedene Trägerstoffen fixiert. Anschließend wurden die Trennkräfte ermittelt. Dies erfolgte bei den unten aufgeführten wie auch bei den im Folgenden
beschriebenen Beispielen nach DIN 54310 bei den angegebene
Fixierbedingungen.
Die bei der Trennkraftbestimmung erzielten Werte sind in der Tabelle, unten, aufgeführt. Man erkennt, dass die erzielten Trennkräfte nicht hoch, aber für die Verarbeitung absolut ausreichend sind: Fixierbedingungenl 25°C/15sec/2,5b
ar Basis G 615
Formulierung 2 3 4 5 6
Teststoff Trennkraft [N/5cm]
Hemdenpopeline 1,7 2,6 2,1 2,3 3,2
Cretonne 1,2 1,2 1,1 2,2 2,7
BW/Popeline 2,1 1,7 2,8 5,0 7,2
Beispiel 2:
Trägermaterial für einen Plack: Gewebe mit Kette: Baumwolle / Modal Ne //Schuss: Wolle / Viskose
Gesamtzusammensetzung: 16% CO 20% WO /48% CV 16% MD
Flächengewicht: 155 g/m2
Dieses Trägermaterial wurde mit einer Haftmasse analog der Formulierung 3 aus Beispiel 1 an einer Rotationssiebdruckmaschine mit einer Auflage von 4 g/m2 bedruckt und anschließend getrocknet. Die Druckschablone hatte ein Raster von CP 72.
Die Trocknungstemperaturen betrugen 135 °C -155°C. Gesamtflächengewicht des bedruckten Fixierplacks war 159 g/m2.
Dieses Material wurdebei 121°C/12sec/1 ,0 bar (Kannegießer DX 1000) zu einem Wollgewebe fixiert. Es ergab sich eine Trennkraft nach dem Fixieren von 5,2 N/5cm.
Dieser Verbund wurde an einer Dampfpresse mit offener Abdeckung 2x10 Sekunden gedämpft. Eine Trennkraft war nicht messbar, da sich der Fixierplack vom Oberstoff sich gelöst hat. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Einlage ersetzt die bisherige permanente Frontfixierung. Durch die Verwendung von traditionellem Plack Grundmaterial als Trägermaterial wird am Fertigteil ein angenehmer Griff mit hoher
Sprungkraft erzielt.
Beispiel 3:
Trägermaterial für einen Plack: Gewebe mit Kette: Polyester texturiert // Schuss: Polyester
Gesamtzusammensetzung: 100% PES ; Flächengewicht: 115 g/m2
Dieses Trägermaterial wurde mit einer Polyvinylalkohol (PVA)-Haftmasse bestehend aus einem modifizerten PVA mit einem Schmelzbereich von 105 °C
- 110°C und einem MFIieo°c von 62—mit einer Korngrößenverteilung von >0 μ
- 500 μ mit einer Streurinne mit 6 g/m2 streubeschichtet.
Die Ansinterung im Trockner erfolgte bei 165°C.
Das Gesamtflächengewicht der Trägerlage mit Beschichtung betrug: 121 g/m2.
Dieses Material wurde bei 121 °C/12sec/1 , 5 bar (Kannegießer DX 1000) zu einem Wolle/PES-Mischgewebe fixiert.
Es ergab sich eine Trennkraft nach dem Fixieren von 3,72 N/5cm.
Dieser Verbund wurde an einer Dampfpresse mit offener Abdeckung 2x10 Sekunden gedämpft. Eine Trennkraft nach dem dämpfen war nicht messbar, da sich der Fixierplack vom Oberstoff gelöst hat. Der Einsatz des erfindungsgemäßen thermisch fixierbaren Einlagestoffs ersetzt die bisherige permanente Frontfixierung. Durch die Verwendung Polyester ist das Fertigprodukt waschbar. Die texturierte Polyesterkette passt sich den Maßänderungen des Oberstoffs an.
Beispiel 4:
Trägermaterial für einen Plack: Gewebe mit Kette: Polyester texturiert //
Schuss: Polyester / Wolle
Gesamtzusammensetzung: 70% PES / 30% Wolle; Flächengewicht: 115 g/m2
Das Trägermaterial wurde an einer Puderpunktmaschine mit 5 g/m2 mit einem Raster von CP 110 mit einem themnoplastichen PolyVinylAalkohol
(PVA)/PolyVinylAcetat(PVAc) Copolymer mit einem Schmelzbereich von 90°C - 00°C und einem MVR i6o°c von .40 und mit einer > 0 pm - 200μιτι
Kornfraktion beschichtet.
Die Ansinterung erfolgte im IR-Kanal. Im Ausgang wurde die Ware noch abgeflacht.
Das Gesamtflächengewicht betrug 121 g/m2.
Dieses Material wurde bei 121°C/12sec/0,5 bar (Kannegießer DX 1000) zu einem leichten seersucker Oberstoff fixiert.
Es ergab sich eine Trennkraft nach dem Fixieren von 3,72 N/5cm. Dieser Verbund wurde an einer Dampfpresse mit offener Abdeckung 2x10 Sekunden gedämpft. Eine Trennkraft nach dem Dämpfen war nicht messbar, da sich der Fixierplack vom Oberstoff gelöst hat. Der Einsatz des erfindungsgemäßen thermisch fixierbaren Placks/Einlagestoffs ersetzt die bisherige permanente Frontfixierung bei leichten und seersucker Oberstoffen.
Durch die Verwendung Polyester ist das Fertigprodukt waschbar. Die texturierte Polyesterkette passt sich den Maßänderungen des Oberstoffs an.
Beispiel 5:
Trägerlage für einen Plack: Gewebe mit Kette: Baumwolle / Modal Ne //
Schuss: Wolle / Viskose
Gesamtzusammensetzung: 16% CO 20% WO /48% CV 16% MD;
Flächengewicht: 155 g/m2
Die Plack-Trägerlage wurde mit einer partiellen Beschichtung entsprechend der Form des Sakkoteils mit einer verdünnter Mischung (5% Festgehalt) nach Formulierung 2 aus Beispiel 1 mit einer modifizierter Industrie-Ink-Jet- Druckanlage versehen. Die aufgetragene Menge betrug wegen der nur partiellen Beschichtung nur 1 ,2 g/m2.
Das Gesamtflächengewicht der beschichteten Trägerlage betrug 155 - 158g/m2.
Dieses Material wurde bei 121 °C/12sec/0,5 bar (Kannegießer DX 1000) zu einem zugeschnittenem Plack der gleichen Zusammensetzung wie das Plack Trägermaterial fixiert.
Die Trennkraft nach dem Fixieren betrug an den beschichteten Stellen 2 N/5cm - 2,9 N/5cm. Dieser Verbund löst sich in der Dampfpresse mit offener Abdeckung nach 2x10 Sekunden Dämpfen.
Der erfindungsgemäße thermisch fixierbare Einlagestoff kann beispielsweise als Positionierhilfe für die Herstellung von vorgefertigten Plackteilen dienen (Preformati).

Claims

Patentansprüche
1. Thermisch fixierbarer Einlagestoff, umfassend eine Trägerlage,
insbesondere aus einem textilen Flächengebilde, und eine Beschichtung mit einer Haftmasse, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftmasse so ausgebildet ist, dass sie unter Dampfeinwirkung ihre Haftfähigkeit verliert.
2. Thermisch fixierbarer Einlagestoff nach Anspruch 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass die Haftmasse so ausgebildet ist, dass sie unter
Einwirkung von Dampf bei einer Dampftemperatur von 100°C bis 180 °C, vorzugsweise von 100 °C bis 160 °C, besonders bevorzugt von 105 °C bis 120 °C bei einer Einwirkzeit von 5 s bis 40 s, vorzugsweise von 10 s bis 20 s ihre Haftfähigkeit verliert.
3. Thermisch fixierbarer Einlagestoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Haftmasse als Polymere modifizierte
(Co)Polyamide, modifizierte Polyvinylalkohole, und / oder (Co)Polyester oder Polyvinylpyrrolidon und Copolymerisate umfasst.
4. Thermisch fixierbarer Einlagestoff nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Haftmasse einen Zusatz von Polyolen /
Polyglykolen enthält.
5. Thermisch fixierbarer Einlagestoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftmasse Polymere umfasst, die bei Temperaturen von 10 °C bis 40 °C wasserlöslich und in heißem Dampf auf- bzw. ablösbar sind.
6. Thermisch fixierbarer Einlagestoff nach Anspruch einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftmasse Polymere umfasst, deren MVR(Melt Volume Rangehe zwischen 10 und 80, bevorzugt zwischen 30 und 50 liegt.
7. Thermisch fixierbarer Einlagestoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerlage aus Baumwolle, Viskose, Polyester, Polyamide, Wolle und/oder steifen Tierhaare (wie Ziegenhaare, Kamelhaare, Rosshaare) gefertigt ist.
8. Thermisch fixierbarer Einlagestoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengewicht der Trägerlage vorzugsweise zwischen 70 - 280 g/m2, besonders bevorzugt zwischen 90g/m2 und 180 g/m2 beträgt.
9. Thermisch fixierbarer Einlagestoff nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, dass das textile Flächengebilde ein Gewebe ist.
10. Thermisch fixierbarer Einlagestoff nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, dass in Kette Polyestergame, besonders bevorzugt texturierte Polyestergarne, und im Schuss Garne mit groben
Polyesterfasern und/oder deren Mischungen mit Wolle oder Viskose eingesetzt werden.
11. Thermisch fixierbarer Einlagestoff nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, dass die groben Polyesterfasern einen Titer von 3 dtex - 20 dtex, bevorzugt von 5 dtex -12 dtex und eine Stapellänge von 50 mm -150 mm aufweisen.
12. Thermisch fixierbarer Einlagestoff nach Anspaich 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Multikomponentenfasem mit einen Titer von > 4 dtex und einer Stapellänge > 50 mm eingesetzt werden.
13. Verwendung eines thermisch fixierbarer fixierbaren Einlagestoffs nach einem der Anspüche 1 bis 9 als Plackeinlage.
14. Verwendung eines thermisch fixierbaren Einlagestoffs nach einem der Anspüche 1 bis 10 als Plackformteil.
15. Verwendung eines thermisch fixierbaren Einlagestoffs nach einem der Anspüche 1 bis 11 als Positionierhilfe.
EP11751537.9A 2010-09-24 2011-07-27 Thermisch fixierbarer einlagestoff und verwendung Ceased EP2618687A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010046386A DE102010046386A1 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Thermisch fixierbarer Einlagestoff und Verwendung
PCT/EP2011/003747 WO2012037997A1 (de) 2010-09-24 2011-07-27 Thermisch fixierbarer einlagestoff und verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2618687A1 true EP2618687A1 (de) 2013-07-31

Family

ID=44543148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11751537.9A Ceased EP2618687A1 (de) 2010-09-24 2011-07-27 Thermisch fixierbarer einlagestoff und verwendung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP2618687A1 (de)
JP (1) JP2013543544A (de)
KR (1) KR20130099266A (de)
CN (1) CN103124503A (de)
AR (1) AR082506A1 (de)
DE (1) DE102010046386A1 (de)
TW (1) TW201233351A (de)
WO (1) WO2012037997A1 (de)

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961125A (en) * 1972-12-18 1976-06-01 Kurashiki Boseki Kabushiki Kaisha Temporary interlining coated with foamed adhesive
JPS61124646A (ja) * 1984-11-21 1986-06-12 帝人株式会社 衣料用芯地
GB2188566A (en) * 1986-04-02 1987-10-07 Clark & Sons Ltd William Interlining materials
JPS6395281A (ja) * 1986-10-09 1988-04-26 Unitika Chem Kk 芯地仮止用水溶性ホツトメルト接着剤
JPH06322331A (ja) * 1993-05-10 1994-11-22 Sanyo Chem Ind Ltd 芯地仮止用接着剤及び芯地の仮止・剥離方法
GB9518818D0 (en) * 1995-09-14 1995-11-15 Clark & Sons Ltd William Improvements relating to bonded fabrics
US6461462B1 (en) * 1995-09-14 2002-10-08 William Clark & Sons Limited Adhesive bonding
JP2001525503A (ja) * 1997-12-10 2001-12-11 ウィリアム クラーク アンド サンズ リミティッド 接着性ボンディング
DE10027957C1 (de) * 2000-06-08 2001-09-27 Freudenberg Carl Fa Fixiereinlage und Verfahren zur Herstellung einer Fixiereinlage
DE10032769C2 (de) * 2000-07-05 2003-12-04 Freudenberg Carl Kg Wasserlösliche Stickerei-Fixiereinlage und Verfahren zu desen Herstellung
JP2004107848A (ja) * 2002-07-22 2004-04-08 Toray Ind Inc 繊維構造体
JP4723346B2 (ja) * 2005-10-26 2011-07-13 東洋紡績株式会社 接着芯地用織物、及びその製造方法、並びに接着芯地
CN101248910A (zh) * 2008-03-27 2008-08-27 日东纺(中国)有限公司 竹纤维粘合衬布及其制造方法
DE102009049802A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-21 Carl Freudenberg Kg Wasserlösliche Haftmassenbeschichtung für wasserlösliche Einlagestoffe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012037997A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN103124503A (zh) 2013-05-29
TW201233351A (en) 2012-08-16
WO2012037997A1 (de) 2012-03-29
AR082506A1 (es) 2012-12-12
DE102010046386A1 (de) 2012-03-29
JP2013543544A (ja) 2013-12-05
KR20130099266A (ko) 2013-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231723C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer rasterförmigen Beschichtung aus Heißsiegelklebern auf Flächengebilden
DE3330866A1 (de) Oberstoff fuer bekleidungsstuecke sowie herstellungsverfahren und transfereinheit hierfuer
DE60314234T2 (de) Matratzenbezug, verfahren zu seiner herstellung sowie matratze
DE2052926B2 (de) Verwendung eines ternären Äthylen/ Vinylchlorid-Mischpolymerisats als Bindemittel von nicht-gewebtem Fasermaterial
EP2611317B1 (de) Klebemasse für heisssiegelfähige einlagen
EP1954484A2 (de) Fixierbarer einlagestoff
EP2488691A2 (de) Wasserlösliche haftmassenbeschichtung für wasserlösliche einlagestoffe
EP1872661B1 (de) Schlauchförmige nahrungsmittelhülle mit geklebter, dauerelastischer längsnaht
EP3133945B1 (de) Thermisch fixierbares flächengebilde und verfahren zu seiner herstellung
JPS5831427B2 (ja) ホキヨウリユウドウセイザイリヨウオトフスルコトニヨリ シヨクフオホキヨウスルホウホウ オヨビ ソウチ
EP2618687A1 (de) Thermisch fixierbarer einlagestoff und verwendung
DE2550253C2 (de) Formgebende Einlagekombination für Kleidungsstücke
DE2113790C3 (de) Verfahren zur Herstellung von atmungsaktivem Kunstleder
DE2037110C3 (de) Verfahren zur Herstellung weicher, sprungelastischer, aufbügelbarer Einlagestoffe
DE1610639A1 (de) Zwischenfutter zwischen zwei miteinander zu verbindenden Textilstofflagen und Verfahren zur Herstellung von Teilen von Bekleidungsstuecken mit derartigem Zwischenfutter
DE1729033A1 (de) Verfahren zum Herstellen flexibler,luftdurchlaessiger,bahnfoermiger Erzeugnisse
DE967564C (de) Verfahren zum Herstellen poroes doublierter Gewebe
DE7211197U (de) Stoffbahn mit rasterförmiger Beschichtung aus Heißsiegelklebern
AT122185B (de) Verfahren zum Aufbringen von verfestigenden Unterlagen auf Pelzwaren.
EP4245910A1 (de) Thermisch fixierbares flächengebilde mit biologisch abbaubarer haftmasse
DE1610645C3 (de) Zwischenfutter für Kleiderstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1780605U (de) Versteifungsstoff.
DE1469354C (de) Verfahren zur Herstellung eines einbügelbaren Versteifungsstoffes unter Verhinderung des Einsinkens des Klebmittel-Spritzauftrages
CH310801A (de) Bekleidungsstück.
DE2052925A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130226

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20141212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20150305