EP2549044A2 - Fensterrahmen aus faserverstärktem Kunststoff - Google Patents

Fensterrahmen aus faserverstärktem Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
EP2549044A2
EP2549044A2 EP12005312A EP12005312A EP2549044A2 EP 2549044 A2 EP2549044 A2 EP 2549044A2 EP 12005312 A EP12005312 A EP 12005312A EP 12005312 A EP12005312 A EP 12005312A EP 2549044 A2 EP2549044 A2 EP 2549044A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window frame
frame
sash
cavity
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12005312A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2549044A3 (de
Inventor
Thomas Reibe
Johann Scheuringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josko Fenster und Tueren GmbH
Original Assignee
Josko Fenster und Tueren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josko Fenster und Tueren GmbH filed Critical Josko Fenster und Tueren GmbH
Publication of EP2549044A2 publication Critical patent/EP2549044A2/de
Publication of EP2549044A3 publication Critical patent/EP2549044A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/306Covering plastic frames with metal or plastic profiled members

Definitions

  • the invention relates to a window frame made of fiber-reinforced plastic.
  • a frame assembly in which a at least one glass pane comprehensive surface support element is provided, which is rotated by a plastic profile frame with Arm michskomponenten the front side.
  • a receiving portion of the frame assembly is used to receive a circumferential edge portion of the surface support member.
  • at least one adhesive joint for receiving a bead of adhesive for integral connection of the surface support element is formed with the profile frame.
  • the adhesive joint is bounded on the one hand by at least one boundary wall of the receiving portion and on the other hand by the surface carrying member.
  • the boundary wall is made of fiber-reinforced plastic.
  • Profile components of the profile frame made of fiber-reinforced plastic represent the exclusive reinforcement components of the profile frame.
  • the invention has for its object to further develop the state of the art.
  • a window frame made of fiber-reinforced plastic, with a frame and a, a glass pane comprising a sash, wherein on the outside of the frame and the sash in each case an attachment shell are preceded, in which the sash the glass only at the end faces and the Includes inner sides and the glass pane is held on its outer side of the front shell of the sash that the end of the glass pane comprising part of the sash has a hollow chamber which is filled with a thermally insulating material and wherein the the inside of the glass pane comprising part of the sash frame has at least one cavity which is provided with a reinforcing component.
  • the window frame according to the invention has excellent thermal properties and high stability.
  • the combination of fiber-reinforced plastic and reinforcing components withstands long-term exposure to loads such as glass loads, wind pressure, etc. It is also insensitive to temperature fluctuations.
  • polyvinyl chloride with glass fibers is provided as a fiber-reinforced plastic.
  • the reinforcing component consists of a steel profile adapted to a part of the shape of the cavity.
  • the attachment shells have at least one, spaced from the edge of the attachment shell extension, which projects into an elastic recess of the blend or sash, so that a non-positive connection between the attachment shell and the blend or sash is given.
  • Blend and sash frames 1, 2 are each constructed of fiber-reinforced plastic profiles.
  • the facing or wing frame 1. 2 is preceded in each case by a facing shell 3, 4.
  • the casement 2 according to the invention comprises the glass only on the front sides and the inner sides, on its outer side, the glass is held by the front shell of the casement 3.
  • the end faces of the glass pane 5 are glued to the casement 2.
  • the attachment shells 3,4 at least one, from the edge of the attachment shell 3.4 spaced extension which projects into an elastic recess of the blend or wing frame 1.2, so that a frictional connection between the facing shell 3, 4 and the blend or sash 1.2 is given.
  • the front shell according to the invention can be used for different frame profiles.
  • glass pane 5 usually laminated glass panes are provided with two or three panes of glass.
  • the part of the casement 2 comprising the end face of the glass pane has a hollow chamber 6, which is filled with a thermally insulating material.
  • a plastic blowing agent mixture based on polyurethane or a similarly good insulating and processable composition is suitable.
  • the part of the casement comprising the inside of the glass pane has a cavity 7 which is provided with a reinforcing component 8. This is preferably made of steel for reasons of stability.
  • the present embodiment relates to the construction of a sash, but it is also conceivable to make a window frame so that it has a hollow chamber which is filled with a thermally insulating material and that at least one cavity is provided with a reinforcing component.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fensterrahmen aus faserverstärktem Kunststoff, mit einem Blendrahmen und einem, eine Glasscheibe umfassenden Flügelrahmen, wobei an der Außenseite dem Blendrahmen und dem Flügelrahmen jeweils eine Vorsatzschale vorgelagert sind, bei dem der Flügelrahmen (2) die Glasscheibe (5) lediglich an den Stirnseiten und den Innenseiten umfasst und die Glasscheibe (5) an ihrer Aussenseite von der Vorsatzschale (3)des Flügelrahmens (2) gehalten wird, bei dem der die Stirnseite der Glasscheibe umfassende Teil des Flügelrahmens (2) eine Hohlkammer (6) aufweist, welche mit einem thermisch isolierenden Material gefüllt ist und bei dem der die Innenseite der Glasscheibe (5) umfassende Teil des Flügelrahmens (2) zumindest einen Hohlraum (7) aufweist, der mit einer Armierungskomponente (8) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fensterrahmen aus faserverstärktem Kunststoff.
  • Aus der DE 10 2006 007 994 ist eine Rahmenbaugruppe bekannt, bei der ein mindestens eine Glasscheibe umfassendes Flächentragelement vorgesehen ist, welches von einem Kunststoff-Profilrahmen mit Armierungskomponenten stirnseitig umlaufen wird. Ein Aufnahmeabschnitt der Rahmen-Baugruppe dient zur Aufnahme eines umlaufenden Randabschnitts des Flächentragelements. In dem Aufnahmeabschnitt ist mindestens eine Klebefuge zur Aufnahme einer Klebstoffraupe zur stoffschlüssigen Verbindung des Flächentragelements mit dem Profilrahmen ausgebildet. Die Klebefuge ist einerseits begrenzt von mindestens einer Begrenzungswand des Aufnahmeabschnitts und andererseits vom Flächentragelement. Die Begrenzungswand ist aus faserverstärktem Kunststoff ausgebildet. Profilkomponenten des Profilrahmens aus faserverstärktem Kunststoff stellen die ausschließlichen Armierungskomponenten des Profilrahmens dar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Stand der Technik weiterzuentwickeln.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Fensterrahmen aus faserverstärktem Kunststoff, mit einem Blendrahmen und einem, eine Glasscheibe umfassenden Flügelrahmen, wobei an der Außenseite dem Blendrahmen und dem Flügelrahmen jeweils eine Vorsatzschale vorgelagert sind, bei dem der Flügelrahmen die Glasscheibe lediglich an den Stirnseiten und den Innenseiten umfasst und die Glasscheibe an ihrer Aussensseite von der Vorsatzschale des Flügelrahmens gehalten wird, dass der die Stirnseite der Glasscheibe umfassende Teil des Flügelrahmens eine Hohlkammer aufweist, welche mit einem thermisch isolierenden Material gefüllt ist und bei dem der die Innenseite der Glasscheibe umfassende Teil des Flügelrahmens zumindest einen Hohlraum aufweist, der mit einer Armierungskomponente versehen ist.
  • Der erfindungsgemäße Fensterrahmen weist ausgezeichnete thermische Eigenschaften und eine hohe Stabilität auf. Die Kombination von faserverstärktem Kunststoff und Armierungskomponente widersteht langfristig den unterschiedlichsten Belastungen wie Glaslasten, Winddruck etc. Sie ist darüber hinaus auch unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen.
  • Darüber hinaus sind damit eine optisch ansprechende Bündigkeit zwischen Rahmen und Glas und damit bündige Fassaden herstellbar.
  • Vorteilhaft ist es, wenn als faserverstärkter Kunststoff Polyvinylchlorid mit Glasfasern vorgesehen ist.
  • Günstig ist es, wenn die Armierungskomponente aus einem an einen Teil der Form des Hohlraumes angepassten Stahlprofil besteht.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Vorsatzschalen zumindest einen, vom Rand der Vorsatzschale beabstandeten Fortsatz auf, der in eine elastische Ausnehmung des Blend-oder Flügelrahmens ragt, sodass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Vorsatzschale und dem Blend-oder Flügelrahmen gegeben ist.
  • Die Erfindung wird anhand einer Figur näher erläutert, welche eine beispielhafte Ausführung des erfindungsgemäßen Rahmens zeigt:
  • Die Darstellung zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Fensterrahmen. Dieser weist einen in das Mauerwerk eingefügten Blendrahmen 1 und einen, eine Glasscheibe 5 tragenden Flügelrahmen 2 auf. Blend - und Flügelrahmen 1, 2 sind jeweils aus faserverstärkten Kunststoffprofilen aufgebaut.
  • An der Außenseite ist dem Blend - bzw. Flügelrahmen 1,2 jeweils eine Vorsatzschale 3, 4 vorgelagert.
  • Der erfindungsgemäße Flügelrahmen 2 umfasst die Glasscheibe lediglich an den Stirnseiten und den Innenseiten, an ihrer Aussensseite wird die Glasscheibe von der Vorsatzschale des Flügelrahmens 3 gehalten. Darüber hinaus sind die Stirnseiten der Glasscheibe 5 mit dem Flügelrahmen 2 verklebt.
  • Durch die lediglich 2-seitige Umfassung der Glasscheibe durch den Rahmen ist eine optisch ansprechende Bündigkeit zwischen Rahmen und Glas gegeben.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Vorsatzschalen 3,4 zumindest einen, vom Rand der Vorsatzschale 3,4 beabstandeten Fortsatz auf, der in eine elastische Ausnehmung des Blend-oder Flügelrahmens 1,2 ragt, sodass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Vorsatzschale 3,4 und dem Blend-oder Flügelrahmen 1,2 gegeben ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorsatzschale kann für unterschiedliche Rahmenprofile eingesetzt werden.
  • Als Glasscheibe 5 werden üblicherweise Verbundglasscheiben mit zwei oder drei Glasscheiben vorgesehen.
  • Erfindungsgemäß weist der die Stirnseite der Glasscheibe umfassende Teil des Flügelrahmens 2 eine Hohlkammer 6 auf, welche mit einem thermisch isolierenden Material gefüllt ist.
  • Dazu eignet sich insbesondere ein Kunststoff-Treibmittelgemisch auf Polyurethanbasis oder eine ähnlich gut isolierende und verarbeitbare Masse.
  • Es ist dabei insbesondere denkbar, den Schaum mit entsprechenden Hilfsmitteln in die Kammer einzubringen und dort aushärten zu lassen.
  • Der die Innenseite der Glasscheibe umfassende Teil des Flügelrahmens weist einen Hohlraum 7 auf, der mit einer Armierungskomponente 8 versehen ist. Diese ist aus Stabilitätsgründen vorzugsweise aus Stahl.
  • Die in diesem Fall nachteilige gute Wärmeleitfähigkeit des Stahl wird durch die erfindungsgemäße Anordnung der Armierungskomponente 8 an der Innenseite des Flügelrahmens ausgeglichen.
  • Durch diese Anordnung wird überdies ein Verziehen des Rahmens, d.h. eine Verwindung oder Biegung aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnung der Komponenten bei Temperaturschwankungen vermieden.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel betrifft den Aufbau eines Flügelrahmens, es ist aber auch denkbar einen Blendrahmen so zu gestalten, dass er eine Hohlkammer aufweist, welche mit einem thermisch isolierenden Material gefüllt ist und dass zumindest einen Hohlraum mit einer Armierungskomponente versehen ist.
  • Bezugszeichenliste
    1. 1 Blendrahmen
    2. 2 Flügelrahmen
    3. 3 Vorsatzschale des Blendrahmens
    4. 4 Vorsatzschale des Flügelrahmens
    5. 5 Glasscheibe
    6. 6 Hohlkammer
    7. 7 Hohlraum
    8. 8 Armierungskomponente

Claims (5)

  1. Fensterrahmen aus faserverstärktem Kunststoff, mit einem Blendrahmen und einem, eine Glasscheibe umfassenden Flügelrahmen, wobei an der Außenseite dem Blendrahmen und dem Flügelrahmen jeweils eine Vorsatzschale vorgelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügelrahmen (2) die Glasscheibe (5)lediglich an den Stirnseiten und den Innenseiten umfasst und die Glasscheibe (5) an ihrer Aussensseite von der Vorsatzschale (4) des Flügelrahmens (2) gehalten wird, dass der die Stirnseite der Glasscheibe umfassende Teil des Flügelrahmens (2) eine Hohlkammer (6) aufweist, welche mit einem thermisch isolierenden Material gefüllt ist und dass der die Innenseite der Glasscheibe (5) umfassende Teil des Flügelrahmens (2)zumindest einen Hohlraum (7) aufweist, der mit einer Armierungskomponente (8) versehen ist.
  2. Fensterrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als faserverstärkter Kunststoff Polyvinylchlorid mit Glasfasern vorgesehen ist.
  3. Fensterrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierungskomponente (8) aus einem an einen Teil der Form des Hohlraumes angepassten Stahlprofil besteht.
  4. Fensterrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsatzschalen (3,4) zumindest einen, vom Rand der Vorsatzschale (3,4) beabstandeten Fortsatz aufweisen, der in eine elastische Ausnehmung des Blend-oder Flügelrahmens (1,2) ragt, sodass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Vorsatzschale (3,4) und dem Blend-oder Flügelrahmen (1,2) gegeben ist.
  5. Fensterrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendrahmen (1) ebenfalls eine Hohlkammer aufweist, welche mit einem thermisch isolierenden Material gefüllt ist und dass zumindest einen Hohlraum vorgesehen ist, der mit einer Armierungskomponente versehen ist und dass die Hohlkammer näher zur Außenseite des Blendrahmens und der Hohlraum näher zur Innenseite des Blendrahmens angeordnet ist.
EP12005312.9A 2011-07-22 2012-07-20 Fensterrahmen aus faserverstärktem Kunststoff Withdrawn EP2549044A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1078/2011A AT511727B1 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Fensterrahmen aus faserverstärktem kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2549044A2 true EP2549044A2 (de) 2013-01-23
EP2549044A3 EP2549044A3 (de) 2016-07-13

Family

ID=46682629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12005312.9A Withdrawn EP2549044A3 (de) 2011-07-22 2012-07-20 Fensterrahmen aus faserverstärktem Kunststoff

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2549044A3 (de)
AT (2) AT13155U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105927106A (zh) * 2016-06-20 2016-09-07 华之杰塑料建材有限公司 一种内平开窗扇型材
CN105952312A (zh) * 2013-10-21 2016-09-21 王清文 一种高耐候性木塑实木复合门

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007994A1 (de) 2006-02-21 2007-08-30 Rehau Ag + Co Rahmen-Baugruppe sowie Rahmenprofil hierfür

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015822A1 (de) * 1980-04-24 1981-11-12 Götz Metallbau GmbH, 8360 Deggendorf Fenster, dessen rahmen metall- und kunststoffprofilteile aufweisen
DE19717319A1 (de) * 1997-04-24 1998-11-05 Reckendrees Gmbh Rolladen Und Blend- und/oder Flügelrahmen für Fenster oder Türen (I)
AT7125U1 (de) * 2003-07-16 2004-10-25 Pfisterer Rudolf Flügel für ein fenster oder eine tür
EP1555376A1 (de) * 2004-01-19 2005-07-20 Technoform Caprano + Brunnhofer GmbH & Co. KG Verbundprofilanordnung
EP1693546B1 (de) * 2005-01-24 2011-09-21 EgoKiefer AG Fenster oder Tür mit eingeklebter Verglasung
DE102006059854B4 (de) * 2006-12-15 2010-04-01 Technoform Caprano Und Brunnhofer Gmbh & Co. Kg Armiertes Kunststoffprofil für Fenster-, Türen- und Fassadenelemente

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007994A1 (de) 2006-02-21 2007-08-30 Rehau Ag + Co Rahmen-Baugruppe sowie Rahmenprofil hierfür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105952312A (zh) * 2013-10-21 2016-09-21 王清文 一种高耐候性木塑实木复合门
CN105927106A (zh) * 2016-06-20 2016-09-07 华之杰塑料建材有限公司 一种内平开窗扇型材

Also Published As

Publication number Publication date
AT511727B1 (de) 2015-11-15
AT511727A1 (de) 2013-02-15
AT13155U1 (de) 2013-07-15
EP2549044A3 (de) 2016-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT4374U1 (de) Brandschutzwand
AT4250U1 (de) Brandschutztür mit einem diese umfassenden türstock
EP1857627B1 (de) Profilrahmen für ein Fenster- oder Türelement mit eingeklebter Verglasung
AT523544B1 (de) Kunststoff-Metall-Fenstersystem
EP2549044A2 (de) Fensterrahmen aus faserverstärktem Kunststoff
EP2803807B1 (de) Tür
EP1061228A2 (de) Dämm- und/oder Armierungsprofil sowie Fenster, Tür oder Festverglasung mit diesem Profil
EP1043472A2 (de) Verstärkungselement für aus Kunststoff gefertigte Hohlkammern aufweisende Rahmenprofile
DE102013114930A1 (de) Bleiverglasung mit einer Funktionsverglasung
DE102004027281B4 (de) Fensterelement mit Halteanordnung für Glasscheibe und Glasleiste
EP3670808A1 (de) Rahmen-baugruppe für eine tür oder ein fenster
EP0374891A1 (de) Gebäudewand aus Glasbauelementen
EP1816299A2 (de) Fensterrahmen oder Fensterflügel
DE102017104901A1 (de) Isolierfenster
DE202013103305U1 (de) Flügelüberdeckende Tür
DE212011100147U1 (de) Isolierglas für ein Fenster sowie Fensteranordnung mit einem solchen Isolierglas
AT413730B (de) Fenster oder tür mit einer glashalterung und verfahren zur montage dieser glashalterung
AT8704U1 (de) Holzrahmen mit einer aluminiumaussenschale
EP3106600B1 (de) Versteckte rahmenanordnung für fenster, türen oder vorhängefassaden
AT511742B1 (de) Vorsatzschale für fenster- oder türrahmen
DE102016115061A1 (de) Rahmenprofil und Fassadenelement
EP1218614B1 (de) Verfahren zum herstellen eines fensters
DE102013217209A1 (de) Tragendes Glaswandelement für leichte Holzbauten
DE10235823A1 (de) Bauprofil
EP2630321A2 (de) Verfahren zur einbringung von dämmmaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: REIBE, THOMAS

Inventor name: SCHEURINGER, JOHANN

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/22 20060101AFI20160607BHEP

Ipc: E06B 3/30 20060101ALI20160607BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170114