EP2546407A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches Download PDF

Info

Publication number
EP2546407A2
EP2546407A2 EP20120401142 EP12401142A EP2546407A2 EP 2546407 A2 EP2546407 A2 EP 2546407A2 EP 20120401142 EP20120401142 EP 20120401142 EP 12401142 A EP12401142 A EP 12401142A EP 2546407 A2 EP2546407 A2 EP 2546407A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
separating element
hose
holding member
tube
processing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20120401142
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2546407B1 (de
EP2546407A3 (de
Inventor
Peer Dannewitz
Manfred Dannewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wiremasters & Co KG GmbH
Original Assignee
Dannewitz & Co GmbH KG
Dannewitz & Co GmbH KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dannewitz & Co GmbH KG, Dannewitz & Co GmbH KG filed Critical Dannewitz & Co GmbH KG
Publication of EP2546407A2 publication Critical patent/EP2546407A2/de
Publication of EP2546407A3 publication Critical patent/EP2546407A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2546407B1 publication Critical patent/EP2546407B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/02Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • B26D3/163Cutting tubes from the inside
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/22Severing by heat or by chemical agents
    • D06H7/221Severing by heat or by chemical agents by heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/086Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by vibrating, e.g. ultrasonically

Definitions

  • the introduced between the two tube layers separator serves the purpose of reliable separation of the two tube layers in the processing unit to prevent mutual interference between the tube layers during processing or treatment.
  • a separating element rigid in the pressing direction is introduced in the region of the processing device between the two tube layers in the form of a flat separating tongue, preferably made of sheet metal.
  • a separating element in the form of a roller body preferably has a tongue-shaped section which decreases in the direction of the tube processing device both in width and in thickness.
  • the invention has for its object to provide measures to achieve a safe positioning of the separating element between the tube layers, in particular in the field of hose processing device in the processing of a hose, in particular textile fabric tube in the processing unit.
  • the invention provides that one uses a separating element in the form of a substantially plate-shaped, elongated tongue which is attached at one end to a separating element holding member and extends with its other end in the working range of the processing device, and that the separating element during the movement of the hose by means of a cooperating with the separator-holding member separator-retaining device holds.
  • Support rollers which are overflowed by the hose outside of the separating element holding member are preferably associated with the separating element holding member, as a result of which the shrinkage of the hose into the separating element retaining device is improved and takes place, in particular, without friction.
  • the support rollers are preferably rotatably mounted on the separator-holding member.
  • a separating element is used with a separating element-retaining member substantially in the form of a wedge body whose wedge tip is directed against the direction of movement of the hose.
  • the separating element is introduced into the hose in the direction of movement of the hose in front of the processing device.
  • the separating element is guided in the direction of movement of the hose behind the processing device into the hose.
  • a preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that the separating element-holding member is assigned two effective outside of the separating element holding member, preferably rotatably mounted on the separating element-holding member support rollers, which are overflowed by the hose.
  • a further preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that the separating element holding member has the shape of a wedge body whose wedge tip is aligned against the direction of movement of the hose.
  • a separating element-retaining device with two relatively adjustable separator-retaining members is preferably used in the form of roll bodies.
  • an elongated separating element which extends into the region of the processing device and has a separating element holding member in the form of a roll body which is attached to its rear end.
  • FIGS. 4 and 5 show partly in the plan view and partly in the side view of various embodiments of a device according to the invention associated separating element
  • FIG. 6 shows a schematic representation of another preferred embodiment of a separating element holding member.
  • the device of the invention is used to edit a withdrawn by means of the hose conveyor 4 in the direction of the arrow f 2 from a hose, not shown, hose 8.
  • the hose 8 is the Hose processing device 1 in two superimposed flat, upper and lower tube layers 8.1 and 8.2 supplied, wherein between the two tube layers 8.1 and 8.2, a tongue-shaped separator 5 is inserted.
  • the separating element holding member 6 arranged at the rear end of the separating element 5 has the shape of a roller body 6 with rounded, rounded ends towards the outside.
  • the separating element 5 is made of pressure-resistant material, preferably made of hardened spring steel.
  • the processing device 1 may be, for example, a heat treatment device, preferably a sonotrode, to heat the two tube layers 8.1 and 8.2 to such an extent that the tissue threads are thermoformed under application of pressure and relatively durable in the region of each of the two tube layers. snag.
  • the two tube layers 8.1, 8.2 are preferably pressed with such a compressive force that the elastic deformation of the nested filaments and the resulting retentions are preserved, preferably such that the elastic deformation of the nested filaments and the resulting retentions are preserved.
  • the hose processing device 1 may also be an embossing tool or other tool with or without heat.
  • Reference numeral 10 represents a section of hose cut off by means of the separator integrated in the hose conveyor 4.
  • FIG. 2 illustrated separating element holding member 6 ' has substantially the shape of a wedge body 6', the wedge tip is aligned against the direction of movement of the tube 8.
  • the wedge body 6 ' are two of the hose outside the wedge body 6' overflowed support rollers 9 assigned, via which the hose enters the area of action of the two roller-shaped separating element-retaining members 7.
  • the separating element 5, the separating element holding member 6 or 6 'and the separating element retaining device 7-7 are arranged in front of the tube processing device 1.
  • the separating element retaining device 7-7, the separating element 5 and the separating element holding member 6 are arranged behind the processing device 1 in the direction of hose movement f 2 .
  • the partition holding member 6 is located in front of the partition retaining means 7-7.
  • tongue-shaped separating element 5 extends in the direction of the processing unit 1 into the work area of the processing unit 1 between the anvil 2 and 3.
  • FIG. 2 illustrated embodiment of the separator-holding member 6 ' may preferably also with the associated support rollers 9 in a device according to FIG. 3 are used, in which case the tongue-shaped separating element 5 is attached in the region of the wedge tip to the separating element-retaining member 6 '.
  • FIG. 6 Also in the embodiments according to the FIGS. 1 and 3 can according to FIG. 6 the separating element holding member 6 as in the separating element-retaining member 6 'be assigned to support rollers 9, via which the hose enters the area of action of the two roller-shaped separating element retaining members 7.
  • separating element 5 is provided on its lower and / or upper side with preferably bulge-shaped bulges 5.1, which may also have laterally over the separating element 5 protruding projections 5.2.
  • the local arrangement of the bulges 5.1 is preferably variable using screws 11.
  • the measures according to FIGS. 4 and 5 serve in particular for a fabric hose for aligning and stretching the fabric structure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung intermittierend bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches, mit den folgenden Stufen: - Zusammenlegen des Schlauches (8) in zwei flächig übereinanderliegende Schlauchlagen; - Bearbeiten der beiden Schlauchlagen (8.1, 8.2) in einem, bezogen auf die Schlauchlängsrichtung, begrenzten Flächenbereich in einem Schlauch-Bearbeitungsgerät (1); - Einführen eines im wesentlichen druckfesten Trennelementes (5) zwischen die beiden Schlauchlagen (8.1; 8.2), ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein Trennelement (5) in Form einer im Wesentlichen plattenförmigen, länglichen Zunge verwendet, die mit einem Ende an einem Trennelement-Halteorgan (6') befestigt ist und mit ihrem anderen Ende in den Arbeitsbereich des Bearbeitungsgerätes (1) reicht, und dass man das Trennelement (5) während der Bewegung des Schlauches (8) mittels einer mit dem Trennelement-Halteorgan (6') zusammenwirkenden Trennelement-Rückhalteeinrichtung (7-7) festhält.

Description

  • Die Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ein Verfahren zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches, mit den folgenden Stufen:
    • Zusammenlegen des Schlauches in zwei flächig übereinanderliegende Schlauchlagen;
    • Bearbeiten der beiden Schlauchlagen in einem, bezogen auf die Schlauchlängsrichtung, begrenzten Flächenbereich in einem SchlauchBearbeitungsgerät;
    • Einführen eines im wesentlichen druckfesten Trennelementes zwischen die beiden Schlauchlagen.
  • Bei einem derartigen in der EP 2 312 050 A1 beschriebenen Verfahren zum Bearbeiten eines aus textilen Materialien bestehenden Gewebeschlauches dient das zwischen die beiden Schlauchlagen eingeführte Trennelement dem Zweck, im Bereich des Bearbeitungsgerätes die beiden Schlauchlagen zuverlässig voneinander zu trennen, um während der Bearbeitung bzw. Behandlung eine gegenseitige Beeinflussung der Schlauchlagen zu verhindern.
  • Bei einer ersten Ausführungsform dieses bekannten Systems wird im Bereich des Bearbeitungsgerätes zwischen die beiden Schlauchlagen ein in Pressrichtung starres Trennelement in Form einer flachen, vorzugsweise aus Metallblech bestehenden Trennzunge eingeführt. Bei einer zweiten Ausführungsform hat ein Trennelement in Form eines Walzenkörpers vorzugsweise einen sich in Richtung des Schlauchbearbeitungsgerätes sowohl in der Breite als auch in der Dicke abnehmenden, zungenförmigen Abschnitt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen vorzusehen, um bei der Bearbeitung eines Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches, im Bereich des Bearbeitungsgerätes eine sichere Positionierung des Trennelementes zwischen den Schlauchlagen, insbesondere auch im Bereich des Schlauchbearbeitungsgerätes zu erreichen.
  • Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass man ein Trennelement in Form einer im Wesentlichen plattenförmigen, länglichen Zunge verwendet, die mit einem Ende an einem Trennelement-Halteorgan befestigt ist und mit ihrem anderen Ende in den Arbeitsbereich des Bearbeitungsgerätes reicht, und dass man das Trennelement während der Bewegung des Schlauches mittels einer mit dem Trennelement-Halteorgan zusammenwirkenden Trennelement-Rückhalteeinrichtung festhält.
  • Dem Trennelement-Halteorgan werden bevorzugt Stützrollen zugeordnet, die von dem Schlauch außerhalb des Trennelement-Halteorgans überlaufen werden, wodurch das Einlaufen des Schlauches in die Trennelement-Rückhalteeinrichtung verbessert wird und insbesondere reibungsfrei stattfindet. Die Stützrollen sind vorzugsweise drehbar an dem Trennelement-Halteorgan gelagert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Trennelement mit einem Trennelement-Rückhalteorgan im wesentlichen in Form eines Keilkörpers verwendet, dessen Keilspitze entgegen der Bewegungsrichtung des Schlauches gerichtet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform führt man das Trennelement in Bewegungsrichtung des Schlauches vor dem Bearbeitungsgerät in den Schlauch ein.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung führt man das Trennelement in Bewegungsrichtung des Schlauches hinter dem Bearbeitungsgerät in den Schlauch einführt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung intermittierend bewegten Schlauches, vorzugsweise zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, enthaltend
    • eine Schlauchfördereinrichtung,
    • ein Schlauchbearbeitungsgerät,
    • ein in den Schlauch einführbares Trennelement, und
    • eine Trennelement-Rückhalteeinrichtung,
    ist dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement die Form einer im Wesentlichen plattenförmigen, länglichen und druckfesten Zunge hat, die mit einem Ende an einem Trennelement-Halteorgan befestigt ist und mit ihrem anderen Ende in den Arbeitsbereich des Bearbeitungsgerätes reicht.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Trennelement-Halteorgan zwei außerhalb des Trennelement-Halteorgans wirksame, vorzugsweise drehbar an dem Trennelement-Halteorgan gelagerte Stützrollen zugeordnet sind, die von dem Schlauch überlaufen werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement-Halteorgan die Form eines Keilkörpers hat, dessen Keilspitze entgegen der Bewegungsrichtung des Schlauches ausgerichtet ist.
  • Bevorzugt wird eine Trennelement-Rückhalteeinrichtung mit zwei relativ zueinander verstellbaren Trennelement-Rückhaltegliedern vorzugsweise in Form von Walzenkörpern, verwendet wird.
  • Es kann vorzugsweise auch ein längliches, in den Bereich des Bearbeitungsgerätes reichendes Trennelement mit einem an seinem hinteren Ende angebrachten Trennelement-Halteorgan in Form eines Walzenkörpers verwendet werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher beschrieben:
    • Figur 1 zeigt in schematisierter Darstellung eine Vorrichtung zum fortlaufenden Bearbeiten eines sich in seiner Längsrichtung bewegenden Schlauches mit einer ersten Ausführungsform eines Trennelement-Halteorgans;
    • Figur 2 zeigt in schematisierter Darstellung die Vorrichtung gemäß Figur 1 mit einer weiteren Ausführungsform des Trennelement-Halteorgans;
    • Figur 3 zeigt in schematisierter Darstellung eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung;
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen teilweise in der Draufsicht und teilweise in der Seitenansicht verschiedene Ausführungsformen eines der erfindungsgemäßen Vorrichtung zugeordneten Trennelementes;
  • Figur 6 zeigt in schematisierter Darstellung eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines Trennelement-Halteorgans.
  • Die in Figur 1 schematisiert in der Seitenansicht dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung enthält im wesentlichen folgende Einzelkomponenten:
    • ein Schlauchbearbeitungsgerät 1, bestehend aus
      • einem Amboss 2 und
      • einem in Richtung des Doppelpfeils f1 auf- und abbewegbaren Werkzeug 3, beispielsweise in Form einer Sonotrode;
    • eine Schlauchfördereinrichtung 4 mit vorzugsweise integrierter Schneideinrichtung;
    • ein im wesentlichen flaches, längliches Trennelement in Form einer Zunge 5, an deren hinterem Ende ein Trennelement-Halteorgan 6 angeordnet ist;
    • zwei eine Trennelement-Rückhalteeinrichtung 7-7 bildende, vorzugsweise walzenförmige Trennelement-Rückhalteglieder 7, von denen eines in Richtung des Doppelpfeils f1 zum Einrichten der Vorrichtung auf- und abbewegbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zum Bearbeiten eines mittels der Schlauchfördereinrichtung 4 in Richtung des Pfeils f2 von einem nicht dargestellten Schlauchvorrat abgezogenen Schlauches 8. Der Schlauch 8 wird dem Schlauchbearbeitungsgerät 1 in zwei flächig übereinander liegenden, oberen und unteren Schlauchlagen 8.1 und 8.2 zugeführt, wobei zwischen die beiden Schlauchlagen 8.1 und 8.2 ein zungenförmiges Trennelement 5 eingeführt ist.
  • Das am hinteren Ende des Trennelementes 5 angeordnete Trennelement-Halteorgan 6 hat die Form eines Walzenkörpers 6 mit sich nach außen hin verjüngenden, abgerundeten Enden.
  • Das Trennelement 5 besteht aus druckfestem Material, vorzugsweise aus gehärtetem Federstahl.
  • Bei dem Bearbeitungsgerät 1 kann es sich beispielsweise um ein Wärmebehandlungsgerät, vorzugsweise eine Sonotrode handeln, um die beiden Schlauchlagen 8.1 und 8.2 soweit zu erwärmen, dass die Gewebefäden unter Druckanwendung warm verformt werden und sich im Bereich jeder der beiden Schlauchlagen bedingt haltbar ineinander verpressen bzw. verhaken. Die beiden Schlauchlagen 8.1, 8.2 werden vorzugsweise mit einer solchen Druckkraft verpresst, dass die elastische Verformung der ineinander verpressten Filamente und die dadurch entstandenen Retentionen haltbar werden, vorzugsweise derart, dass die elastische Verformung der ineinander verpressten Filamente und die dadurch entstandenen Retentionen haltbar werden.
  • Bei dem Schlauchbearbeitungsgerät 1 kann es sich auch um ein Prägewerkzeug oder sonstiges Werkzeug mit oder ohne Wärmeeinwirkung handeln.
  • Das Bezugszeichen 10 repräsentiert einen mittels der in die Schlauchfördereinrichtung 4 integrierten Trenneinrichtung abgeschnittenen Schlauchabschnitt.
  • Das in Figur 2 dargestellte Trennelement-Halteorgan 6' hat im wesentlichen die Form eines Keilkörpers 6', dessen Keilspitze entgegen der Bewegungsrichtung des Schlauches 8 ausgerichtet ist. Dem Keilkörper 6' sind zwei von dem Schlauch außerhalb des Keilkörpers 6' überlaufene Stützrollen 9 zugeordnet, über die der Schlauch in den Wirkungsbereich der beiden walzenförmigen Trennelement-Rückhalteglieder 7 einläuft.
  • Bei den Ausführungsformen gemäß den Figuren 1 und 2 sind das Trennelement 5, das Trennelement-Halteorgan 6 bzw. 6' und die Trennelement-Rückhalteeinrichtung 7-7 vor dem Schlauchbearbeitungsgerät 1 angeordnet.
  • Bei der in Figur 3 dargestellten Vorrichtung sind die Trennelement-Rückhalteeinrichtung 7-7, das Trennelement 5 und das Trennelement-Halteorgan 6 in Schlauch-Bewegungsrichtung f2 hinter dem Bearbeitungsgerät 1 angeordnet. Das Trennelement-Halteorgan 6 befindet sich vor der Trennelement-Rückhalteeinrichtung 7-7. Das an dem Trennelement-Halteorgan 6 angebrachte, zungenförmige Trennelement 5 erstreckt sich in Richtung des Bearbeitungsgerätes 1 bis in den Arbeitsbereich des Bearbeitungsgerätes 1 zwischen Amboss 2 und Werkzeug 3.
  • Die in Figur 2 dargestellte Ausführungsform des Trennelement-Halteorgans 6' kann vorzugsweise auch mit den zugeordneten Stützrollen 9 bei einer Vorrichtung gemäß Figur 3 eingesetzt werden, wobei dann das zungenförmige Trennelement 5 im Bereich der Keilspitze an das Trennelement-Rückhalteorgan 6' angesetzt ist.
  • Auch bei den Ausführungsformen gemäß den Figuren 1 und 3 können gemäß Figur 6 dem Trennelement-Halteorgan 6 wie bei dem Trennelement-Rückhalteorgan 6' Stützrollen 9 zugeordnet sein, über die der Schlauch in den Wirkungsbereich der beiden walzenförmigen Trennelement-Rückhalteglieder 7 einläuft.
  • Das in den Figuren 4 bis 5 dargestellte Trennelement 5 ist an seiner Unter- und/oder Oberseite mit vorzugsweise wulstförmigen Auswölbungen 5.1 versehen, die vorzugsweise auch noch seitlich über das Trennelement 5 vorspringende Vorsprünge 5.2 haben können. Die örtliche Anordnung der Auswölbungen 5.1 ist vorzugsweise unter Verwendung von Schrauben 11 veränderbar ist.
  • Die Maßnahmen gemäß den Figuren 4 und 5 dienen insbesondere bei einem Gewebeschlauch zum Ausrichten und Strecken der Gewebestruktur.
  • Bezugszeichenliste für Patentanmeldung I-05/2011 EP d.Fa. Dannewitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
  • f1 -
    Auf- und Abbewegung
    f2 -
    Förderrichtung
    1 -
    Schlauchbearbeitungsgerät
    2 -
    Amboss
    3 -
    Werkzeug, Sonotrode
    4 -
    Schlauchfördervorrichtung mit integrierter Schneideeinrichtung
    5 -
    Trennelement
    6 -
    Trennelement-Halteorgan, walzenförmig
    6' -
    Trennelement-Halteorgan, keilförmig
    7 -
    walzenförmige Trennelement-Rückhalteglieder
    8 -
    Schlauch
    8.1 -
    obere Schlauchlage
    8.2 -
    untere Schlauchlage
    9 -
    Stützrollen
    10 -
    abgeschnittener Schlauchabschnitt
    11 -
    Schraube

Claims (15)

  1. Verfahren zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung intermittierend bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches, mit den folgenden Stufen:
    - Zusammenlegen des Schlauches (8) in zwei flächig übereinanderliegende Schlauchlagen (8.1; 8.2);
    - Bearbeiten der beiden Schlauchlagen (8.1; 8.2) in einem, bezogen auf die Schlauchlängsrichtung, begrenzten Flächenbereich in einem SchlauchBearbeitungsgerät (1);
    - Einführen eines im wesentlichen druckfesten Trennelementes (5) zwischen die beiden Schlauchlagen (8.1; 8.2),
    dadurch gekennzeichnet, dass man ein Trennelement (5) in Form einer im Wesentlichen plattenförmigen, länglichen Zunge verwendet, die mit einem Ende an einem Trennelement-Halteorgan (6; 6') befestigt ist und mit ihrem anderen Ende in den Arbeitsbereich des Bearbeitungsgerätes (1) reicht, und dass man das Trennelement (5) während der Bewegung des Schlauches (8) mittels einer mit dem Trennelement-Halteorgan (6; 6') zusammenwirkenden Trennelement-Rückhalteeinrichtung (7-7) festhält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Trennelement-Halteorgan (6, 6') Stützrollen (9) zuordnet, die von dem Schlauch (8) außerhalb des Trennelement-Halteorgans (6, 6') überlaufen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Trennelement (5) mit einem Trennelement-Halteorgan (6') im Wesentlichen in Form eines Keilkörpers (6') verwendet, dessen Keilspitze entgegen der Bewegungsrichtung (f2) des Schlauches (8) gerichtet ist
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Trennelement (5) mit einem Trennelement-Haltorgan (6) in Form eines Walzenkörpers (6) verwendet.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man das Trennelement (5) in Bewegungsrichtung (f2) des Schlauches (8) vor dem Bearbeitungsgerät (1) in den Schlauch (8) einführt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man das Trennelement (5) in Bewegungsrichtung (f2) des Schlauches (8) hinter dem Bearbeitungsgerät (1) in den Schlauch (8) einführt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man eine verstellbare Trennelement-Rückhalteeinrichtung (7-7) verwendet, die zwischen einer das Einführen des Trennelementes (5) in den Schlauch (8) ermöglichenden Öffnungsstellung und einer das Durchlaufen des Trennelementes (5) verhindernden Rückhaltestellung beweglich ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man als Bearbeitungsgerät (1) ein Wärmebehandlungsgerät, vorzugsweise eine Sonotrode, verwendet und die beiden Schlauchlagen (8.1, 8.2) so weit erwärmt, dass die Gewebefäden unter Druckanwendung warm verformt werden und sich im Bereich jeder der beiden Schlauchlagen bedingt haltbar ineinander verpressen bzw. verhaken.
  9. Vorrichtung zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung intermittierend bewegten Schlauches, vorzugsweise zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, enthaltend
    - eine Schlauchfördereinrichtung (4),
    - ein Schlauchbearbeitungsgerät (1),
    - ein in den Schlauch (8) einführbares Trennelement (5), und
    - eine Trennelement-Rückhalteeinrichtung (7-7),
    dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (5) die Form einer im Wesentlichen plattenförmigen, länglichen und druckfesten Zunge hat, die mit einem Ende an einem Trennelement-Halteorgan (6; 6') befestigt ist und mit ihrem anderen Ende in den Arbeitsbereich des Bearbeitungsgerätes (1) reicht.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Trennelement-Halteorgan (6; 6') zwei außerhalb des Trennelement-Halteorgans (6; 6') wirksame, vorzugsweise drehbar an dem Trennelement-Halteorgan (6; 6') gelagerte Stützrollen (9) zugeordnet sind, die von dem Schlauch überlaufen werden.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement-Halteorgan (6') die Form eines Keilkörpers hat, dessen Keilspitze entgegen der Bewegungsrichtung (f2) des Schlauches (8) ausgerichtet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement-Halteorgan (6) die Form eines Walzenkörpers (6) hat.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (5), das Trennelement-Halteorgan (6 bzw. 6') und die Trennelement-Rückhalteeinrichtung (7-7) in Schlauchbewegungsrichtung (f2) vor dem Bearbeitungsgerät (1) angeordnet sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (5), das Trennelement-Halteorgan (6 bzw. 6') und die Trennelement-Rückhalteeinrichtung (7-7) in Bewegungsrichtung (f2) des Schlauches hinter dem Bearbeitungsgerät (1) angeordnet sind
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (5) seitlich vorspringende Auswölbungen (5.1) aufweist, und vorzugsweise an seiner Unter- und/oder Oberseite mit vorzugsweise wulstförmigen Auswölbungen versehen ist, deren örtliche Anordnungen an dem Trennelement (5) vorzugsweise veränderbar ist.
EP12401142.0A 2011-07-12 2012-07-09 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches Active EP2546407B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051753A DE102011051753A1 (de) 2011-07-12 2011-07-12 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2546407A2 true EP2546407A2 (de) 2013-01-16
EP2546407A3 EP2546407A3 (de) 2014-08-06
EP2546407B1 EP2546407B1 (de) 2020-03-25

Family

ID=46682766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12401142.0A Active EP2546407B1 (de) 2011-07-12 2012-07-09 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2546407B1 (de)
DE (1) DE102011051753A1 (de)
HU (1) HUE051106T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110451322A (zh) * 2019-08-26 2019-11-15 连云港市向阳机械有限公司 一种无纺布切割用引导装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104589406B (zh) * 2015-01-10 2018-04-27 安徽均益金属科技股份有限公司 一种带有送料装置拉链热切设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998054393A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-03 Raychem Limited Cutting heat-shrinkable fabrics
JP2004149977A (ja) * 2002-10-31 2004-05-27 Sakura Gomme Kk 筒状織物の切断及び打抜き方法
EP1876284A2 (de) * 2006-07-03 2008-01-09 Iprotex GmbH & Co. KG Verfahren zum Durchtrennen eines Hohlschlauchs
EP2312050A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-20 Dannewitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Verfahren zum Durchtrennen eines aus textilen Materialien bestehenden Schlauchs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998054393A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-03 Raychem Limited Cutting heat-shrinkable fabrics
JP2004149977A (ja) * 2002-10-31 2004-05-27 Sakura Gomme Kk 筒状織物の切断及び打抜き方法
EP1876284A2 (de) * 2006-07-03 2008-01-09 Iprotex GmbH & Co. KG Verfahren zum Durchtrennen eines Hohlschlauchs
EP2312050A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-20 Dannewitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Verfahren zum Durchtrennen eines aus textilen Materialien bestehenden Schlauchs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110451322A (zh) * 2019-08-26 2019-11-15 连云港市向阳机械有限公司 一种无纺布切割用引导装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011051753A1 (de) 2013-01-17
HUE051106T2 (hu) 2021-03-01
EP2546407B1 (de) 2020-03-25
EP2546407A3 (de) 2014-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014454B3 (de) Stanzvorrichtung mit Zuführeinrichtung
DE1729773C3 (de) Maschine zum Zerschneiden von mit Kautschuk beschichtetem Gewebe
EP1837297B1 (de) Vorrichtung zur Regelung des seitlichen Versatzes von Materialbahnen
WO2002091842A1 (de) Vorrichtung zum abschwarten und enthäuten von behandlungsgut
DE102009008356B4 (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten Blechen
AT518608B1 (de) Kantenanleimvorrichtung
EP2546407A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches
DE69915681T2 (de) Verfahren und apparat zur entfernung der hülle von einer wurst
EP2323832B1 (de) Vorrichtung zum verschweissen eines verbindungsbereichs einer folie mit einem anschlussteil sowie verwendung, verfahren, anlage und beutel
DE862701C (de) OElrueckgewinner fuer Maschinen mit Gleitfuehrungen
DE3736739A1 (de) Postformingverfahren und -vorrichtung
DE19857205B4 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Materialbahn
EP2101080B1 (de) Verfahren und danach arbeitende Einpressvorrichtung
EP0021450B1 (de) Einpressvorrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Knautschanlage
DE102012220817B3 (de) Vorschubeinrichtung zur translatorischen Bewegung eines bandförmigen Werkstücks, sowie Verfahren und Verwendung dazu
DE102010025028A1 (de) Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk sowie Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes
EP3199369B1 (de) Verfahren zum vorformen und runden eines buchblocks
EP3435498B1 (de) Crimpwerkzeug-austauschvorrichtung, crimppressensystem und verfahren zum austauschen eines an einer prozessposition in einer crimppresse angeordneten ersten crimpwerkzeuges gegen ein zweites crimpwerkzeug
EP2269835A2 (de) Vorrichtung zum Fügen von flächigen Materialstreifen, insbesondere einer offen gewebten Gaze, am Buchblockrücken
DE102007022078A1 (de) Kantenanleimaggregat mit Andruckvorrichtung
DE19739403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Spiralschläuchen
EP0870581A2 (de) Bandmesserspaltmaschine
DE3728628C2 (de)
DE2805206C2 (de) Abbiegewerkzeug zum Herstellen U-förmiger Werkstücke
DE102004060805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Hohlprofilstäben, insbesondere für Abstandhalterrahmen von Isolierglasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DANNEWITZ, PEER

Inventor name: DANNEWITZ, MANFRED

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06H 7/22 20060101ALI20140629BHEP

Ipc: D06H 7/02 20060101AFI20140629BHEP

Ipc: B26D 3/16 20060101ALI20140629BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150127

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WIREMASTERS GMBH & CO. KG

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B26D 3/16 20060101ALI20190619BHEP

Ipc: D06H 7/22 20060101ALI20190619BHEP

Ipc: B26D 7/08 20060101ALI20190619BHEP

Ipc: D06H 7/02 20060101AFI20190619BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190805

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012015895

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1248687

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200626

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200625

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200325

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200725

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200818

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012015895

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E051106

Country of ref document: HU

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200709

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200709

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200709

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200709

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1248687

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20230710

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20230619

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 12