DE3736739A1 - Postformingverfahren und -vorrichtung - Google Patents
Postformingverfahren und -vorrichtungInfo
- Publication number
- DE3736739A1 DE3736739A1 DE19873736739 DE3736739A DE3736739A1 DE 3736739 A1 DE3736739 A1 DE 3736739A1 DE 19873736739 DE19873736739 DE 19873736739 DE 3736739 A DE3736739 A DE 3736739A DE 3736739 A1 DE3736739 A1 DE 3736739A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- convex
- edge
- edges
- carrier
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B43/00—Operations specially adapted for layered products and not otherwise provided for, e.g. repairing; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
- B29C63/04—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
- B29C63/042—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like of L- or Z- shaped surfaces, e.g. for counter-tops
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
- B29C63/04—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
- B29C63/044—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like continuously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/44—Furniture or parts thereof
- B29L2031/441—Countertops
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum
Aufbringen von nachformbaren, dekorativen Schichtstoffplatten auf Trä
gerplatten mit konvexen Kanten durch Befestigung der jeweiligen Schicht
stoffplatte in ebener Form auf einer ebenen Fläche der Trägerplatte und
anschließender Erwärmung der für die Auflage auf der oder den konvexen
Kanten bestimmten Bereiche der Schichtstoffplatte mit nachfolgender
Biegung und Anpressung der erwärmten Teile an die konvexe Kante bzw.
Kanten.
Dekorative Schichtstoffplatten, im folgenden dks-Platten genannt, werden
durch Nachformung an konvexen oder konkaven Rundungen angebracht. Zum
kontinuierlichen Nachformen werden die dks-Platten mit einem Klebstoff
zunächst auf einer planen Fläche einer Trägerplatte flächig verleimt.
Die verleimten Teile werden anschließend in einer Formmaschine weiter
verarbeitet. Beim Durchlaufen der Formmaschine werden die zu formenden
Bereiche mit Infrarotstrahlern auf die erforderliche Formungstemperatur
aufgeheizt. Nach dem Aufheizen werden die Bereiche um das Profil der
Trägerplatte herumgebogen und an der Trägerplatte eingedrückt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vor
richtung der eingangs beschriebenen Gattung derart weiterzuentwickeln,
daß die Schichtstoffplatte möglichst einfach und wirtschaftlich sowie
formgetreu an den konvexen Kanten befestigt werden kann.
Die Aufgabe wird für das Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
unter Federvorspannung stehende, aus elastischem Material bestehende,
stationäre Walzen gegen die an diese vorbeibewegten Bereiche neben und
an den konvexen Kanten gedrückt werden. Durch die Einwirkung des durch
federnde, nachgiebige Elemente erzeugten Anpreßdrucks wird auf einfache
Weise eine verwerfungsfreie Auflage und Befestigung der Schichtstoff
platte an den konvexen Kanten und den angrenzenden Abschnitten erreicht.
Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung weist zur formge
treuen, aufwandsarmen Befestigung der Schichtstoffplatten an den konve
xen Kanten erfindungsgemäß temperaturbeständige, elastische Walzen auf,
die je in einem gegen eine Federvorspannung senkrecht zur Walzendreh
achse verschiebbaren Halter drehbar gelagert sind, der mit einem Winkel
stück verbunden ist, das vertikal und horizontal in ausgewählten Stel
lungen einstellbar und befestigbar ist. Die Walzen können bei dieser
Vorrichtung leicht und schnell auf die Abmessungen und Radien der Trä
gerplatte eingestellt werden, so daß Trägerplatten mit verschiedenen
Abmessungen und Radien der Kanten verarbeitet werden können. Die Vor
richtung kann preisgünstig hergestellt werden.
Vorzugsweise sind für konvexe Kanten mit beiderseits der Kante sich
erstreckenden planen Trägerplattenzonen mindestens je eine Walze, die
mit einem zylindrischen Abschnitt auf dem an die Kante angrenzenden, mit
dem planen Abschnitt der Trägerplatte verbundenen Bereich der Schicht
stoffplatte aufliegt und die einen konkaven Abschnitt zum Umbiegen auf
weist, und eine Walze vorgesehen, die mit einer nach innen gekrümmten
Zone auf der konvexen Kante abrollt. Mit diesen Walzen werden die
Schichtstoffe schnell und ohne Erhebungen, Falten oder Verwerfungen auf
die Kanten und die angrenzenden Zonen der Trägerplatten aufgebracht. Bei
größeren Ausdehnungen der an die Kanten anschließenden Trägerplatten
flächen ist es zweckmäßig, nach dem Umbiegen und Befestigen der Schicht
stoffplatte im Kantenbereich die Schichtstoffplatte an die ebenen Trä
gerplattenflächen mittels einer zylindrischen Walze anzudrücken.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in einer Zeichnung darge
stellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben, aus dem sich weitere
Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben.
Es zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Aufbringen von nachformbaren dks-Platten
in Seitenansicht,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linien I-I der in Fig. 1 dargestellten
Vorrichtung,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linien II-II der in Fig. 1 dargestell
ten Vorrichtung,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linien III-III der in Fig. 1 darge
stellten Vorrichtung,
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linien IV-IV der in Fig. 1 dargestell
ten Vorrichtung.
Eine Vorrichtung zum Aufbringen von nachformbaren, dekorativen Schicht
stoffplatten enthält ein Gerüst aus senkrecht auf einem Maschinenfunda
ment 1 befestigten Trägern 2, deren obere Enden mit einer Schlittenfüh
rung 3 verbunden sind, die Längs- und Querträger 4, 5 enthält. Die
Träger 2, die Längs- und Querträger 4, 5 und das Maschinenfundament 1
bilden einen Maschinenkörper. Auf der Schlittenführung 3 sind Schlitten
6 verschiebbar, die über einen Anlauf auf der Zufuhrseite von Hand bis
zu der Schlittenführung 3 bewegt werden. Unterhalb der Schlittenführung
3 ist ein Antriebsmechanismus mit einer endlosen, umlaufenden Kette 8
vorgesehen, die auf ihrer Oberseite im wesentlichen parallel zur Schlit
tenführung 3 verläuft. Der Schlitten 6, der in Fig. 1 dargestellt ist,
weist mindestens zwei Zapfen 9 auf, die von der Kette 8 erfaßt werden.
Die Kette 8 überträgt eine Antriebskraft über die Zapfen 9 auf den
Schlitten 6. Der Schlitten 6 ist als Transportmittel für Trägerplatten
10 von dks-Platten bestimmt. In Fig. 1 ist eine Trägerplatte 10 auf
einem Schlitten 6 dargestellt, der sich noch im Anlauf 7 befindet. Je
nach der Länge der Trägerplatte 10 kann der Schlitten 6 für den Trans
port erweitert werden. Die Trägerplatten 10 werden auf den Schlitten 6
aufgelegt. Durch den Einsatz eines größenverstellbaren Schlittens für
eine Trägerplatte können in der Vorrichtung auf einfache Weise unter
schiedlich lange Trägerplatten verarbeitet werden. In der Vorrichtung
können auch unterschiedlich breite Trägerplatten verarbeitet werden.
Dies wird durch den Aufbau des Transportmechanismus erreicht. An einer
Längsseite des jeweiligen Schlittens 6 befinden sich im Abstand vonein
ander Walzen 11, die auf der Unterseite des Schlittens 6 drehbar gela
gert sind. Die Walzen 11 rollen auf den einen Längsträger 4 ab. Der
andere Längsträger 4 hat vorzugsweise im Abstand voneinander angeordnete
Rollen 12, auf denen der Schlitten 6 abrollt. Ein nicht näher darge
stellter einfacher Führungsmechanismus sorgt dafür, daß der Schlitten 6
mit der Trägerplatte 10 in Längsrichtung zwangsgeführt wird. Die Ober
seite 13 der Schlitten 6 ist als Auflagefläche für plane Platten ausge
bildet. An der Längskante 14 ist die Auflagefläche L-förmig abgewinkelt.
Die abgewinkelte Längskante 14 bildet den Anschlag für die an einer
Längskante 15 L-förmig abgewinkelten Trägerplatten 10, die eine konvexe
Rundung 16 an der Längskante 15 hat. Durch die abgewinkelte Längskante
der Trägerplatte 10 ergibt sich eine Längsleiste 17, die an ihrer Längs
kante eine konvexe Rundung 18 hat. Die Rundung 18 erstreckt sich z.B.
über einen Kreisbogen von 90°. Die Trägerplatten 10 können unterschied
liche Breiten haben. Durch das Anliegen an der Längskante 14 sind unter
schiedlich breite Trägerplatten 10 in der Vorrichtung auf einer Seite in
ihrer Stellung fixiert, während die andere Seite über die Längsträger 4
hinausragen kann.
Die Oberseite der Trägerplatte 10 und die Außenseite der Längsseite 17
werden mit einer dekorativen Schichtstoffplatte 19 bedeckt. Diese dks-
Platte schmiegt sich auch an die Rundungen 16, 18 an.
In der in Fig. 1 bis 5 dargestellten Vorrichtung werden die dks-Platten
19 so geformt, daß sie sich an die Rundungen 17, 18 anschmiegen und mit
der Trägerplatte 10 im Bereich der Rundungen 16, 18 und der Längsleiste
fest verbinden.
Die Vorrichtung läßt sich in vier Abschnitte A, B, C und D gliedern, in
denen jeweils verschiedene Bearbeitungsvorgänge stattfinden. Im Ab
schnitt A ist als Heizvorrichtung ein Infrarotstrahler 20 vorgesehen,
der sich im Bereich der Längskante 15 ein Stück in Längsrichtung der
Vorrichtung erstreckt. Der Infrarotstrahler 20 heizt einen Bereich der
dks-Platte 19 auf. Dieser Bereich kann durch die einstellbare Heizlei
stung des Infrarotstrahlers 20 und den Abstand zwischen dks-Platte 19
und Infrarotstrahler 20 an die Größe der Rundung 16, d.h. die zu verfor
mende Größe, angepaßt werden. Der Infrarotstrahler 20 ist an einen hori
zontalen Querträger 21 aufgehängt, der in seiner Achsrichtung, verstell
bar mit vertikalen Pfosten 22, 23, verbunden ist. Weiterhin ist der
Querträger 21 an den Pfosten 22, 23 in seiner vertikalen Lage einstell
bar angeordnet. Die Position des Infrarotstrahlers 20 kann deshalb auf
Trägerplatten 10 und dks-Platten 19 mit verschiedenen Breiten und Stär
ken eingestellt werden.
Im Abschnitt A wird der an die Rundung 16 anzupassende Bereich der dks-
Platte auf die Verformungstemperatur erhitzt. Eine erste zylindrische
Walze 24 aus einem elastischen Material, vorzugsweise aus Gummi, die in
einem Halter 25 drehbar gelagert ist, befindet sich im Abschnitt B. Der
Halter 25 weist einen der Walze 24 abgewandten Schaft 34 auf, der von
der Feder 26 umgeben ist. In einem Winkel 27 ist der Schaft 34 entgegen
der Kraft der Feder 26 axial verschiebbar gelagert. Der Winkel 27 ist an
einem Querträger 28 in axialer Richtung einstellbar befestigt. Der Quer
träger 28 ist mit vertikalen Pfosten 29 in der Höhe einstellbar verbun
den. Die Walze 24 wird unter der Kraft der Feder 26 im Abschnitt B gegen
die dks-Platte 19 seitlich neben dem erhitzten Bereich gegen die Träger
platte 10 gedrückt.
Im Abschnitt B sind mehrere Walzen zum Andrücken des erhitzten Bereichs
der dks-Platte 19 an die Rundung 16 vorhanden. In der Zeichnung sind
fünf Walzen 24, 30, 31, 32, 33 dargestellt. Während die Walze 24 mit
ihrer Drehachse parallel zur oberen Ebene der Trägerplatte 10 einge
stellt ist, ist die ebenfalls zylindrische Walze 30 mit ihrer Drehachse
schräg zur oberen Ebene der Trägerplatte 10 angeordnet. Die Walze 30
besteht aus dem gleichen Material wie die Walze 24 und ist in einem
gleich ausgebildeten Halter 35 drehbar gelagert, der - ebenso wie der
Halter 34 - am einen Ende eines Schafts 36 befestigt ist, der von einer
Feder 37 umgeben und in einem Winkelstück 38 axial verschiebbar gelagert
ist. Die Feder 37 stützt sich am Halter 35 und am Winkelstück 38 ab. Das
Winkelstück 38 ist in einem horizontalen Querträger 39 in horizontaler
Richtung einstellbar befestigt. Der Querträger 39 ist mit zwei vertika
len Pfosten 40 in vertikaler Richtung einstellbar verbunden. Die Walze
30 erfaßt den Rand der dks-Platte 19 und biegt diesen nach unten. Hinter
der Walze 30 befindet sich - Transportrichtung der Trägerplatten 10
gesehen - die dritte Walze 31, die einen zylindrischen Abschnitt und
einen an den Radius der Rundung 16 angepaßten Abschnitt aufweist. Die
Abschnitte sind nicht näher bezeichnet. Der zylindrische Abschnitt wird
gegen die obere Seite der dks-Platte 19 gedrückt, während der andere
Abschnitt gegen die dks-Platte 19 im Bereich der Rundung 16 angedrückt
wird. Die Walze 31 besteht aus dem gleichen Material wie die Walzen 24,
30 und ist in einem gleich ausgebildeten Halter 41 drehbar gelagert, der
mit einem Schaft 42 in einem Winkelstück 43 in axialer Richtung gegen
die Kraft einer Feder 44 verschiebbar gehalten ist, die sich am Halter
41 und am Winkelstück 43 abstützt. Das Winkelstück 43 ist in einem nicht
näher bezeichneten Querträger und in vertikalen Pfosten in waagrechter
und senkrechter Richtung einstellbar gehalten.
Die - in Transportrichtung der Trägerplatte 10 gesehen - hinter der
Walze 31 angeordnete, zusätzliche Walze 32 hat eine an die Rundung 16
angepaßte Aussparung und ist ebenso wie die Walzen 24, 30, 31 aus einem
elastischen Material hergestellt. Die Walze 32 ist in einem Halter 45
drehbar gelagert, der an einem Ende eines Schafts 46 befestigt ist und
der in einem Winkelstück 47 axial verschiebbar gehalten wird. Eine Feder
48 stützt sich am Halter 45 und am Winkelstück 47 ab. Der Halter 45 ist
gegenüber der Längskante 15 unter einem Winkel von 45° geneigt. Daher
übt der Halter 45 gleichmäßig Druck auf die dks-Platte 19 im Bereich der
Rundung 16 aus. Das Winkelstück 47, dessen den Schaft 46 tragendes Ende
parallel zum Halter 45 verläuft, ist in eine vertikale Ebene umgebogen
und an einen Pfosten 49 vertikal in auswählbaren Stellungen befestigbar.
Das Winkelstück 47 weist vorzugsweise ein waagrechtes Langloch auf, so
daß es auch in horizontaler Richtung in verschiedenen Stellungen am
Pfosten 49 befestigt werden kann.
Die letzte Walze 33 im Abschnitt B ist aus dem gleichen Material wie die
Walzen 24 und 30 bis 32 zylindrisch ausgebildet. Die Walze 33 ist in
einem Halter 50 um eine zur Ebene der Längsleiste 17 parallele Achse
drehbar gelagert. Der Halter 50 ist über einen Schaft 51 unter der Vor
spannung einer Feder 52 in einem Winkelstück 53 axial verschiebbar gela
gert. Das Winkelstück 53 ist an Pfosten, die nicht näher bezeichnet
sind, in waagrechter und senkrechter Richtung feststellbar befestigt.
Im Abschnitt B wird die dks-Platte 19 während des Durchlaufens von der
Walze 24 gegen waagrechte Verschiebungen gesichert. Die Walze 30 erfaßt
den seitlichen Bereich der dks-Platte 19 und biegt ihn so um, daß er an
der Trägerplatte 10 anliegt. Danach wird der seitliche Bereich von der
Walze 31 erfaßt, die ihn gegen die Rundung 16 andrückt und dabei formt.
Schließlich fixiert die Walze 32 die dks-Platte 19 im Bereich der Run
dung 16. Die Walze 33 drückt den an die Rundung 16 angrenzenden ebenen
Teil der dks-Platte 19 gegen die Längsleiste 17.
Hinter der Walze 33 - in Transportrichtung der Trägerplatte 10 gesehen -
befindet sich ein Auslauf, in dem sich die dks-Platte 19 abkühlt.
Im Abschnitt C ist ein zweiter Infrarotstrahler 53 an einem Querträger
54 horizontal einstellbar befestigt. Der Querträger 54 ist mit vertika
len Pfosten 55, 56 in der Höhe einstellbar verbunden. Der Infrarotstrah
ler 53 ist in der Höhe auf den Randbereich 57 der dks-Platte 19 ausge
richtet. Dieser Randbereich befindet sich nach dem Durchlaufen des Ab
schnitts B in einer vertikalen Ebene. Der Infrarotstrahler 53 erhitzt
den Randbereich 57 auf die Verformungstemperatur.
Im Abschnitt D wird der Randbereich 57 geformt und fest mit der Rundung
18 verbunden. Der Abschnitt D weist vorzugsweise, ebenso wie der Ab
schnitt B, fünf Walzen auf, von denen in der Fig. 1 nur drei dargestellt
sind. Eine in Fig. 5 dargestellte Walze 33 a entspricht in ihrer Anord
nung der Walze 33, d.h. sie drückt mit einem zylindrischen Walzenkörper
den ebenen Teil des Randbereichs gegen die Längsleiste 17. Eine andere
Walze 58 hat eine konkave Aussparung, die an die Rundung 18 angepaßt
ist. Die Walze 58 ist in einem Halter 59 drehbar gelagert. Der Halter 59
ist mit einem Ende eines Schafts 60 verbunden, der in einem Winkelstück
61 in axialer Richtung verschiebbar gehalten ist. Eine Feder 62 stützt
sich am Halter 59 und am Winkelstück 61 ab. Die Drehachse der Walze
verläuft parallel zur Tangente an die Mitte der Rundung 18. Das Win
kelstück 61 ist in eine senkrechte Ebene umgebogen und an einem Pfosten
66 in waagrechter und senkrechter Richtung in einer gewünschten Lage
einstellbar. An die Walze 58 schließen sich zwei weitere Walzen 63, 64
an, die in gleicher Weise wie die Walze 58 ausgebildet, gelagert und
befestigt sind. Dem Abschnitt D ist ein Auslauf 65 nachgeschaltet.
Die dks-Platte 19 wird durch Kleben an der Trägerplatte 10 befestigt.
Der Kleber wird vor der Bearbeitung in der Vorrichtung bereits auf die
Trägerplatte 10 aufgebracht. Vorzugsweise werden der plane, obere Teil
der Trägerplatte 10 und die dks-Platte 19 durch Druckausübung auf die
plane, obere Fläche vor der Einführung in die Vorrichtung gemäß Fig. 1
bis 5 fest miteinander verbunden.
Die Kette 8 wird von einem Getriebemotor angetrieben, der in zwei Dreh
richtungen einstellbar ist, so daß die Schlitten 6 vor- und rückwärts
bewegt werden können.
Der Anlauf 7 und der Auslauf 65 sind lösbarer mit dem Maschinenkörper
verbunden. Beim Transport ist An- und Auslauf 7, 65 vom Maschinenkörper
getrennt. Der Maschinenkörper hat daher nur eine relativ geringe Länge.
Claims (8)
1. Verfahren zum Aufbringen von nachformbaren dekorativen Schicht
stoffplatten auf Trägerplatten mit konvexen Kanten durch Befe
stigung der jeweiligen Schichtstoffplatte in ebener Form auf einer
ebenen Fläche der Trägerplatte und anschließende Erwärmung der
für die Auflage auf der oder den konvexen Kanten bestimmten Be
reiche der Schichtstoffplatte mit nachfolgender Biegung und An
pressung der erwärmten Teile an die konvexe Kante bzw. Kanten,
dadurch gekennzeichnet,
daß unter Federvorspannung stehende, aus elastischem Material
bestehende, stationäre Walzen (24, 30, 31, 32, 33, 33 a, 59, 63,
64) gegen die an ihnen vorbeibewegten Bereiche neben und an den
konvexen Kanten (16, 18) gedrückt werden.
2. Vorrichtung zum Aufbringen von nachformbaren dekorativen Schicht
stoffplatten auf Trägerplatten mit konvexen Kanten durch Befesti
gung der jeweiligen Schichtstoffplatte in ebener Form auf einer
ebenen Fläche der Trägerplatte und anschließender Erwärmung der
für die Auflage auf der oder den konvexen Kanten bestimmten Berei
che der Schichtstoffplatte mit nachfolgender Biegung und Anpres
sung der erwärmten Teile an die konvexe Kante bzw. Kanten,
dadurch gekennzeichnet,
daß temperaturbeständige, elastische Walzen (24, 30, 31, 32, 33, 33 a,
59, 63, 64) je in einem gegen eine Federvorspannung senkrecht zur
Walzendrehachse verschiebbaren Halter drehbar gelagert sind, der mit
einem Winkelstück (27, 38, 43, 47, 50, 59) verbunden ist, das verti
kal und horizontal in verschiedenen Stellungen einstellbar und befe
stigbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß für konvexe Kanten (16) mit beiderseits der Kante (16) sich er
streckenden planen Trägerplattenzonen mindestens je eine Walze (31),
die mit einem zylindrischen Abschnitt auf dem an die Kante angren
zenden, mit dem planen Abschnitt der Trägerplatte (10) verbundenen
Bereich der Schichtstoffplatte (19) aufliegt und die einen konkaven
Abschnitt zum Umbiegen aufweist, und eine weitere Walze (32) vor
gesehen sind, die mit einer nach innen gekrümmten Zone auf der kon
vexen Rundung (16) der Kante abrollt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Trägerplatten (10) auf mindestens einen Schlitten (6) be
festigbar sind, der in einer Führungsbahn (3) verschiebbar ist, längs
der die Walzen (24, 30, 31, 32, 33, 33 a, 59, 63, 64) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlitten (6) mindestens zwei Zapfen (9) aufweist, die in
eine endlose, umlaufende Kette (8) beim Transport der Trägerplatte
(10) längs der Führungsbahn (3) eingreifen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß vor der Führungsbahn (3) ein Anlauf (7) für die Bewegung und
Bestückung des Schlittens (6) von Hand und hinter der Führungsbahn
(3) ein Auslauf angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Anlauf (7) und der Auslauf lösbar mit einem die Führungsbahn
(3) tragenden Maschinenkörper verbunden sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlitten (6) über einen auf unterschiedliche Drehrichtungen
einstellbaren Antrieb in Vor- und Rückwärtsrichtung längs der Füh
rungsbahn (3) bewegbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873736739 DE3736739A1 (de) | 1987-10-30 | 1987-10-30 | Postformingverfahren und -vorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873736739 DE3736739A1 (de) | 1987-10-30 | 1987-10-30 | Postformingverfahren und -vorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3736739A1 true DE3736739A1 (de) | 1989-05-11 |
DE3736739C2 DE3736739C2 (de) | 1991-04-04 |
Family
ID=6339382
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873736739 Granted DE3736739A1 (de) | 1987-10-30 | 1987-10-30 | Postformingverfahren und -vorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3736739A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4135244A1 (de) * | 1991-10-25 | 1993-04-29 | Herbert Michel | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von abgerundete kanten aufweisenden formkoerpern |
DE4227256A1 (de) * | 1992-08-18 | 1994-02-24 | Robert Dipl Ing Auracher | Verfahren und Vorrichtung zum Umbugen |
FR2721549A1 (fr) * | 1994-06-24 | 1995-12-29 | Prometub Ind | Procédé et appareil de fixation par formage à chaud d'une feuille de stratifié sur un élément-support. |
EP1092528A2 (de) * | 1999-10-15 | 2001-04-18 | Premark RWP Holdings, Inc. | Verfahren, vorrichtung und system zum nachträglichen formen von thermoplastplatten |
FR2822098A1 (fr) * | 2001-03-16 | 2002-09-20 | Parisot Meubles | Dispositif de positionnement de roulettes de placage dans des enrobeuses |
DE10140450A1 (de) * | 2001-08-17 | 2003-03-06 | Sgh Metall Und Kunststoff Tech | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Profilschiene |
ES2264335A1 (es) * | 2004-08-02 | 2006-12-16 | Revesform S.A. | Procedimiento mejorado de revestimiento de perfiles de aluminio. |
DE4239336B4 (de) * | 1992-11-23 | 2007-03-08 | Homag Maschinenbau Ag | Vorrichtung zur Beschichtung eines Trägermaterial |
EP2226183A2 (de) | 2009-03-07 | 2010-09-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Applizieren einer Lackfolie auf ein Fahrzeugteil |
US10974414B2 (en) * | 2018-03-30 | 2021-04-13 | Katomokuzai Kogyo Co., Ltd. | Coated product manufacturing method and manufacturing device |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4065333A (en) * | 1977-03-31 | 1977-12-27 | National Gypsum Company | Facing sheet edge trimming |
-
1987
- 1987-10-30 DE DE19873736739 patent/DE3736739A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4065333A (en) * | 1977-03-31 | 1977-12-27 | National Gypsum Company | Facing sheet edge trimming |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4135244A1 (de) * | 1991-10-25 | 1993-04-29 | Herbert Michel | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von abgerundete kanten aufweisenden formkoerpern |
DE4227256A1 (de) * | 1992-08-18 | 1994-02-24 | Robert Dipl Ing Auracher | Verfahren und Vorrichtung zum Umbugen |
DE4239336B4 (de) * | 1992-11-23 | 2007-03-08 | Homag Maschinenbau Ag | Vorrichtung zur Beschichtung eines Trägermaterial |
FR2721549A1 (fr) * | 1994-06-24 | 1995-12-29 | Prometub Ind | Procédé et appareil de fixation par formage à chaud d'une feuille de stratifié sur un élément-support. |
EP1092528A2 (de) * | 1999-10-15 | 2001-04-18 | Premark RWP Holdings, Inc. | Verfahren, vorrichtung und system zum nachträglichen formen von thermoplastplatten |
EP1092528A3 (de) * | 1999-10-15 | 2001-04-25 | Premark RWP Holdings, Inc. | Verfahren, vorrichtung und system zum nachträglichen formen von thermoplastplatten |
FR2822098A1 (fr) * | 2001-03-16 | 2002-09-20 | Parisot Meubles | Dispositif de positionnement de roulettes de placage dans des enrobeuses |
DE10140450A1 (de) * | 2001-08-17 | 2003-03-06 | Sgh Metall Und Kunststoff Tech | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Profilschiene |
DE10140450B4 (de) * | 2001-08-17 | 2006-05-11 | Sgh Metall- Und Kunststoff-Technologie Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Profilschiene |
ES2264335A1 (es) * | 2004-08-02 | 2006-12-16 | Revesform S.A. | Procedimiento mejorado de revestimiento de perfiles de aluminio. |
EP2226183A2 (de) | 2009-03-07 | 2010-09-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Applizieren einer Lackfolie auf ein Fahrzeugteil |
EP2226183A3 (de) * | 2009-03-07 | 2010-12-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Applizieren einer Lackfolie auf ein Fahrzeugteil |
US10974414B2 (en) * | 2018-03-30 | 2021-04-13 | Katomokuzai Kogyo Co., Ltd. | Coated product manufacturing method and manufacturing device |
EP3778162A4 (de) * | 2018-03-30 | 2021-12-22 | Katomokuzai Kogyo Co., Ltd. | Herstellungsverfahren und herstellungsvorrichtung für beschichtetes produkt |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3736739C2 (de) | 1991-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0201530B1 (de) | Verfahren zum heissverformen einer kunstharz-schichtpresstoffplatte, sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens | |
DE1604675C3 (de) | Vorrichtung zum randseitigen Ver binden von zwei flachig ausgelegten Kunststoff Folienbahnen | |
DE3736739C2 (de) | ||
DE69201637T2 (de) | Vorrichtung zum Führen und Fördern von zum mindesten zwei zu verschweissenden Blechen. | |
DE2534931C2 (de) | Vorrichting zum Strecken eines Bahnmaterials | |
DE2044696C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer planen Verbundbahn | |
DE3618065A1 (de) | Verfahren zur herstellung von verbundglas | |
EP2435198B1 (de) | Flexibler niederhalter für walzprofilieranlagen | |
DE3641270C2 (de) | ||
DE1958989B2 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen, kontinuierlichen Verschweißen der an einander grenzenden Randzonen zweier Bahnen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE4116521C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen gekrümmter Abschnitte in Hohlprofilleisten | |
EP0462555B1 (de) | Vorrichtung zum Herausschneiden von Armierungselementen aus einer Gummi- oder Kunststoffmatrix | |
DE1289015B (de) | Vorrichtung zum Foerdern konischer Rohrrohlinge im Bereich einer Verschweissvorrichtung | |
DE102007022078A1 (de) | Kantenanleimaggregat mit Andruckvorrichtung | |
DE102017101235B4 (de) | Vorrichtung zum Kaltwalzprofilieren von Blech zu einem Profilblech | |
DE2055252A1 (de) | Verfahren zum Verformen von Glas scheiben und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens | |
DE2055615C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen simultanen biaxialen Verstrecken einer randverstärkten thermoplastischen Folienbahn | |
DE1293660B (de) | Vorrichtung zum Bekleben verschiedener Oberflächen von Werkstücken | |
DE4314637A1 (de) | Heizkeilschweißgerät | |
DE3021031A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anbringen von zierleisten an stossfaengern | |
DE929083C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben | |
DE3143611C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen mindestens einer Zierleiste an den Oberflächen von Bauteilen | |
DE2219784B2 (de) | Granulator zum Granulieren von Kunststoff strängen | |
DE2434217A1 (de) | Verfahren zum formen eines bogenfoermigen steges fuer eine bremsbacke und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3145661A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum anbringen von ueberzuegen auf teilen (gegenstaenden) z.b. bei kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HARREUS, WERNER, 67435 NEUSTADT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) |