DE102010025028A1 - Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk sowie Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes - Google Patents

Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk sowie Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes Download PDF

Info

Publication number
DE102010025028A1
DE102010025028A1 DE102010025028A DE102010025028A DE102010025028A1 DE 102010025028 A1 DE102010025028 A1 DE 102010025028A1 DE 102010025028 A DE102010025028 A DE 102010025028A DE 102010025028 A DE102010025028 A DE 102010025028A DE 102010025028 A1 DE102010025028 A1 DE 102010025028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling mill
hot
pilger rolling
press
hot pilger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010025028A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas 41366 Makowski
Jovo 41061 Subanovic
Walter 41352 Höffgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Meer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Meer GmbH filed Critical SMS Meer GmbH
Priority to DE102010025028A priority Critical patent/DE102010025028A1/de
Priority to EP20110000264 priority patent/EP2359946A2/de
Priority to CN2011100312118A priority patent/CN102189105A/zh
Priority to BRPI1100625 priority patent/BRPI1100625A2/pt
Publication of DE102010025028A1 publication Critical patent/DE102010025028A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Um bei einem Warmpilgerwalzwerk bzw. bei einer Warmpilgerwalzwerkstraße mit einer Andrückpresse und mit wenigstens einem Walzenpaar, welches in einem Walzwerkständer angeordnet ist, Temperaturverluste an dem Hohlblock zu minimieren, ist die Andrückpresse einlaufseitig des Walzwerkständers angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. ein Warmpilgerwalzwerk sowie ein Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes.
  • Das Warmpilgerwalzen ist beispielsweise aus der DE 29 51 264 C2 , aus der DE 43 13 648 A1 oder aus der EP 0 472 253 A2 hinlänglich bekannt. Hierbei wird ein Hohlblock im Zusammenspiel zwischen einem Vorschubapparat, mittels dessen ein in einem Hohlblock angeordneter Dorn in geeigneter Weise bewegt wird, und Pilgerwalzen, welche ein entsprechend geeignetes Kaliber aufweisen, walzend bearbeitet, wobei das Material durch die Pilgerwalzen, welche sich entgegengesetzt der Walzrichtung drehen, schrittweise gewalzt wird, indem es jeweils hin und her bewegt und darüber hinaus auch rotierend durch das Walzenpaar geführt wird. Hierbei ist es zu Beginn des Walzvorganges notwendig, den Pilgerdorn in den zu bearbeitenden Hohlblock anzuordnen und den Hohlblock zumindest in einem Teilbereich an den Dorn anzudrücken.
  • Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, bei einem Warmpilgerwalzwerk bzw. bei einer Warmpilgerwalzwerkstraße mit einer Andrückpresse und mit wenigstens einem Walzenpaar, welches in einem Walzwerkständer angeordnet ist, Temperaturverluste an dem Hohlblock zu minimieren.
  • Als Lösung schlägt vorliegende Erfindung ein Warmpilgerwalzwerk bzw. eine Warmpilgerwalzwerkstraße mit wenigstens einem Walzenpaar, welches in einem Walzwerkständer angeordnet ist, und mit einer Andrückpresse vor, welche einlaufseitig des Walzwerkständers angeordnet ist. Die unmittelbare Anordnung der Anrückpresse einlaufseitig des Walzwerkständers reduziert Transportzeiten des heißen Hohlblocks von der Andrückpresse zu dem Pilgerwalzwerk auf ein Minimum, wodurch dementsprechend Temperaturverluste ebenso minimiert werden können. Hierbei versteht es sich, dass – je nach konkreter Verfahrensführung bzw. je nach konkreter Umsetzung der räumlichen Umsetzung – kurze Transportwege des Hohlblocks von dessen Position während des Andrückens zu der Position, in welcher der Warmpilgerwalzprozess beginnt, in Kauf genommen werden können, ohne dass von der erfinderischen Grundidee abgewichen wird, durch geeignete Anordnung der Andrückpresse derart im Bereich des Einlaufweges des Hohlblocks in das Warmpilgerwalzwerk die Transportzeiten zu minimieren und insbesondere zusätzliche Wege, wie sie beispielsweise von einer separat angeordneten Andrückpresse zu einem Warmpilgerwalzwerk notwendig sind, zu vermeiden.
  • Dementsprechend schlägt die Erfindung auch ein Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes vor, welches sich dadurch auszeichnet, dass ein zu bearbeitender Hohlblock zunächst in einem entsprechenden Walzwerkständer positioniert, der Hohlblock anschließend mittels einer Andrückpresse an einen Pilgerdorn angedrückt und danach der Pilgerwalzprozess durchgeführt wird.
  • In Abweichung zum Stand der Technik, bei welchem zunächst ein Andrücken erfolgt und anschließend der zu bearbeitende Hohlblock in dem Walzwerkständer bzw. in dem Walzwerk positioniert wird, erfolgt mithin das Andrücken erst, wenn der zu bearbeitende Hohlblock bereits in dem Walzwerkständer positioniert wird.
  • Hierbei versteht es sich, dass – gegebenenfalls – der Hohlblock in dem Walzwerkständer selbst nach dem Andrücken noch verlagert werden kann, um letztlich zwischen die Pilgerwalzen geführt zu werden, Auch versteht es sich, dass der Hohlblock nicht zwingend unmittelbar in dem Walzwerkständer positioniert werden muss sondern dass es auch denkbar ist, ihn um eine kleine Wegstrecke versetzt außerhalb der Walzwerkständers anzuordnen, während der Andrückvorgang durchgeführt wird, solange gewährleistet ist, dass der Hohlblock anschließend unmittelbar und schnell, insbesondere beispielsweise bereits durch den entsprechenden Vorschubapparat selbst, zu den Pilgerwalzen geführt werden kann.
  • Je nach konkreter Verfahrensführung kann der Pilgerdorn bereits in dem Hohlblock angeordnet sein, wenn dieser in den Walzwerkständer bzw. im Arbeitsbereich der Andrückpresse angeordnet wird. Ebenso ist es auch denkbar, dass der Hohlblock zunächst in dem Walzwerkständer bzw. im Arbeitsbereich der Andrückpresse angeordnet wird, um hiernach den Pilgerdorn in den Hohlblock einzuführen.
  • Vorzugsweise wird der Hohlblock in Walzrichtung vorne angedrückt. Hierdurch können, so hat sich dieses – insbesondere auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung – bei einem Warmpilgerwalzprozess herausgestellt, wesentlich bessere Anwalzbedingungen erzielt werden, als dieses bei Warmpilgerwalzprozessen nach dem Stand der Technik der Fall ist.
  • Letzteres ist insbesondere dann der Fall, wenn die Andrückpresse wenigstens eine Pressenbacke mit einer axialen Profilierung ausweist, so dass dem Hohlblock beim Andrücken ein entsprechendes Profil verliehen werden kann, welches das Anwalzen erleichtert bzw. zu besseren Walzergebnissen auch im Anwalzbereich führt. Insofern versteht es sich, dass eine Andrückpresse einer Warmpilgerwalzwerkstraße auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung vorteilhaft ist, wenn eine entsprechende axiale Profilierung wenigstens einer der Pressenbacken vorgesehen ist.
  • In vorliegendem Zusammenhang bezeichnet der Begriff „axial” eine Richtung in der Andrückpresse, welche parallel zu der Hauptachse des Hohlblocks, wenn dieser in der Andrückpresse in bestimmungsgemäßer Weise angeordnet ist, liegt.
  • Dementsprechend bezeichnen die Begriffe „einlaufseitig” oder „auslaufseitig” die Richtungen, welche der Hohlblock beim Durchlaufen des Warmpilgerwalzwerkes durch den Vorschubapparat bedingt durchläuft. Auch wenn der Pilgerwalzprozess an sich eine Hin- und Herbewegung darstellt, besitzt er doch eine Hauptbewegungsrichtung, welche der eigentlichen Pendelbewegung überlagert ist.
  • Wie bereits vorstehend angeordnet, kann die Andrückpresse vorzugsweise im Arbeitsbereich des Vorschubsapparats angeordnet sein, wodurch Temperaturverluste beim Transport des Hohlblocks von der Andrückpresse zu den im Pilgerwalzen auf ein Minimum reduziert werden können.
  • Hierbei ist es selbstverständlich, dass der Pilgerdorn beim Andrücken nicht zwingend bereits mit dem Vorschubapparat verbunden sein muss. Letzteres kann beispielsweise auch während des Andrückens bzw. unmittelbar hiernach erfolgen.
  • Nunmehr ist der Vorschubapparat letztlich nichts anderes als ein in besonderer Weise ausgestalteter und auf den Pilgerwalzprozess abgestimmter Längsförderer, so dass die erfindungsgemäßen Vorteile auch dann noch weitestgehend realisiert werden können, wenn die Andrückpresse an einem in den bzw. aus dem Walzwerkständer führen Längsförderer angeordnet ist. Auch hierdurch kann eine sehr zügige und mithin Temperaturverluste vermeidende Förderung der Hohlblocks zu dem eigentlichen Walzwerk sichergestellt werden. Dementsprechend ist es mithin auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung denkbar, dass die Andrückpresse auslaufseitig des Walzwerkständers an einem entsprechenden Längsförderer angeordnet ist und der Hohlblock zunächst gegen die Walzrichtung in den Walzwerkständer eingeführt wird, bevor der eigentliche Pilgerwalzprozess beginnt.
  • Andererseits hat es sich als besonderes zeit- und bauraumsparend herausgestellt, die Andrückpresse einlaufseitig, und zwar insbesondere an dem Walzwerkständer selbst, anzuordnen. Dieses ermöglicht insbesondere eine Reduktion an Ständerwerk, was erheblich zu einer Kostenreduktion beiträgt.
  • Wie unmittelbar nachvollziehbar, muss der bearbeitete Hohlblock nach dem Warmpilgerwalzprozess von dem Pilgerdorn abgestriffen werden, wozu – je nach konkretem Walzvorgang – Abstreifkräfte notwendig sind. Nach dem Stand der Technik werden hierfür separate Abstreifer vorgesehen, zu welchen die Hohlblöcke nach Verlassen der Warmpilgerwalzwerkstraße transportiert werden müssen. Dementsprechend ist es auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung von Vorteil, im Bereich eines in den bzw. aus dem Walzwerkständer führenden Längsförderern, insbesondere in dem Arbeitsbereich eines Vorschubapparats des Warmpilgerwalzwerks, einen Abstreifer einer Warmpilgerwalzwerkstraße vorzusehen. Insbesondere kann dieser Abstreifer an dem Walzwerkständer selbst vorgesehen sein sowie den Antrieb des Längsförderers, wie beispielsweise auch die ohnehin vorhandene Bewegungsmöglichkeit des Vorschubapparats, für den Abstreifvorgang nutzen.
  • Dementsprechend ist es, auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung, bei einem Warmpilgerwalzwerk bzw. bei einer Warmpilgerwalzwerkstraße vorteilhaft, wenn die Andrückpresse eine Abstreifanlage aufweist, welche die Gegenkräfte des Längsförderers, bzw. des Vorschubapparats für den Abstreifprozess aufnimmt. So kann beispielsweise der Hohlblock gegen die Abstreifanlage gedrückt werden, wenn der Pilgerdorn mittels des Vorschubapparats aus dem Hohlblock abgestrichen wird. Andererseits ist es auch denkbar, dass der Pilgerdorn selbst gegen eine entsprechende Abstreifanlage gedrückt wird, wenn der Hohlblock von dem Antrieb eines sonstigen Längsförderers erfasst und entsprechend bewegt wird, um das Abstreifen durchzuführen. Besonders bevorzugt ist jedoch ersterer Vorgang, da letztlich der Vorschubapparat ohnehin bereits mit dem Pilgerdorn verbunden ist und eine entsprechende Längsbewegung für das Abstreifen unmittelbar ermöglicht.
  • Die Gesamtanordnung baut besonders günstig, wenn die Andrückpresse selbst eine Absteifanlage aufweist. Letzteres lässt sich insbesondere dadurch realisieren, dass an wenigstens einer Pressenbacke der Andrückpresse eine entsprechende Abstreifanlage vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die jeweilige Anlagefläche in entsprechender Weise gehärtet, wobei letztlich ein Härten der Pressenbacke ohnehin, insbesondere für den Bereich, welcher an den Hohlblock beim Andrücken andrückt, vorzugsweise vorgesehen ist. Dementsprechend kann eine derartige Abstreifanlage ohne wesentliche Mehrkosten unmittelbar an der Andrückpresse realisiert werden.
  • Die Anordnung der Abstreifanlage an wenigstens einer Pressenbacke hat insbesondere den Vorteil, dass die Abstreifanlage, um ein Abstreifen zu ermöglichen, ohne zusätzliche weitere bauliche Maßnahmen in den Förderweg des Hohlblocks eingebracht und anschließend aus diesem wieder entfernt werden kann, um die weitere Bearbeitung nicht zu behindern.
  • Vorzugsweise ist die Pressenbacke über ein axiales Widerlager an der Andrückpresse gelagert, damit die Abstreifkräfte ohne Weiteres von dem Gestell der Andrückpresse bzw. von dem Walzwerkständer des Warmpilgerwalzwerks aufgenommen werden können.
  • Es ist insbesondere denkbar, dass die vorstehend beschriebene Anordnung von Andrückpresse bzw. Abstreifer sowie die vorstehenden Verfahrensführungen auch bei Kaltpilgerwalzwerken vorteilhaft zur Anwendung kommen könnten. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die bei Kaltpilgerwalzwerken auftretenden Prozesse anderer Natur sind, so dass hier grundsätzlich mit anderen Problemen gerechnet wird. In diesem Zusammenhang sei betont, dass Warmpilgerwalzprozesse oberhalb der Rekristallisationstemperatur des zu verarbeitenden Materials stattfinden, während Kaltpilgerwalzprozesse unterhalb dieser Temperatur, insbesondere bei Zimmertemperatur, stattfinden. Darüber hinaus ist es denkbar, dass die vorstehend beschriebene Anordnung einer Andrückpresse bzw. eines Abstreifers sowie die entsprechenden Verfahrensschritte auch bei anderen Walzprozessen, bei welchen ein in einem Hohlblock angeordneter Dorn zur Anwendung kommt, vorteilhaft sein können.
  • Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels erläutert, welches insbesondere auch in anliegender Zeichnung dargestellt ist. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. eines Warmpilgerwalzwerks in einer Seitenansicht; und
  • 2 eine Aufsicht entlang des Pfeils II in 1 auf den Andrücker nach 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Warmpilgerwalzwerkstraße (1) umfasst einerseits ein Warmpilgerwalzwerk (2) sowie andererseits einen Andrücker (3) und einen Abstreifer (4).
  • Hierbei umfasst das Warmpilgerwalzwerk (2) zwei Pilgerwalzen (5, 6), die in an sich bekannter Weise an einen Walzwerkständer (7) über entsprechende Pilgerwalzenschlitten (8, 9) radial, also bei diesem Ausführungsbeispiel vertikal, bewegbar gelagert sind.
  • Ebenso umfasst das Warmpilgerwalzwerk (2) einen Vorschubapparat (10), welcher über ein Dornschloss (11) einen axial angeordneten Pilgerdorn (12) trägt und diesen axial hin und her bewegen kann (Bewegungsrichtung 23).
  • Auf dem Pilgerdorn (12) kann für den Warmpilgerwalzprozess ein Hohlblock (14) angeordnet werden, der entsprechend in einer Pilgerbewegung durch die Pilgerwalzen (5, 6) geführt wird.
  • Einlaufseitig ist auf dem Pilgerdorn (12) zwischen Dornschloss (11) und Hohlblock (14) bei diesem Ausführungsbeispiel noch ein Pilgerring (15) vorgesehen.
  • Der Andrücker (3) umfasst eine Andrückpresse (16), welche an dem Walzwerkständer (7) einlaufseitig angeordnet ist. Die Andrückpresse (16) umfasst zwei Pressenbacken (17, 18), die oberhalb bzw. unterhalb des Pfades (19) des Hohlblocks (14) durch das Warmpilgerwalzwerk (2) angeordnet sind. Die Pressenbacken werden über Zylinder (20, 21) geöffnet bzw. angedrückt, wobei die unterhalb der Bahn (19) angeordnete Pressenbacke (18) über ein Gestänge (22) mit dem entsprechenden Zylinder (21) wechselwirkt. Die entsprechenden Bewegungsrichtungen der Pressenbacken (17, 18) sind durch die Pfeile (23, 24) dargestellt.
  • Der Abstreifer (4) umfasst einerseits zwei Abstreifanlagen (25, 26), welche an den Pressenbacken (17, 18) auslaufseitig vorgesehen sind und über Widerlager (27, 28) Abstreifkräfte in den Walzwerkständer (7) einleiten können, sowie den Vorschubapparat (10). Zum Abstreifen wird der Vorschubapparats (10) derart weit in Richtung Pilgerwalzen (5, 6) verlagert, dass der Pilgerring (15) auslaufseitig der Abstreifanlagen (25, 26) zur Ruhe kommt. Anschließend werden die Pressenbacken (17, 18) so weit geschlossen (Bewegungsrichtung 24), dass die Abstreifanlagen (25, 26) axial einlaufseitig des Pilgerrings (15) angeordnet sind. Nunmehr kann der Vorschubapparat (10) zurückbewegt werden, so dass der Pilgerring (15) gegen die Abstreifanlagen (25, 26) der Pressenbacken (17, 18) und mithin gegen die Widerlager (27, 28) drückt, wodurch der Abstreifvorgang durchgeführt wird. Je nach konkreter Umsetzung kann das Abstreifen auch dadurch erfolgen, dass die Abstreifanlagen (25, 26) unmittelbar an dem Hohlblock (14) zur Anlage kommen.
  • Die Pressenbacken (17, 18) weisen bei diesem Ausführungsbeispiel jeweils eine Profilierung (29, 30) auf, so dass die Einlaufseite des Hohlblocks (14) beim Andrücken mit einer entsprechenden Profilierung versehen wird, wie in 1 angedeutet. Hierdurch lässt sich das Walzergebnis gegenüber dem Stand der Technik erheblich verbessern.
  • Ein derartiges Andrücken ist insbesondere dadurch möglich, dass der Andrücker (3) unmittelbar einlaufseitig an dem Walzwerkständer (7) angeordnet ist. Insofern braucht der Hohlblock (14) lediglich in den Bereich des Andrückers (3) gebracht und der Pilgerdorn (12) eingeführt werden. Hierzu ist es nicht zwingend erforderlich, dass der Hohlblock (14) bereits genau koaxial zur Bahn (19) durch das Warmpilgerwalzwerk (2) ausgerichtet ist. Insbesondere ist auch leichte Schräglage möglich.
  • Vorzugsweise ist jedoch der Andrücker (3) derart ausgerichtet, dass der Andrückvorgang durchgeführt wird, wenn der Hohlblock (14) auf der Bahn (19) positioniert ist. Insbesondere kann zu diesem Zeitpunkt bereits der Pilgerdorn (12) über das Dornschloss (11) mit dem Vorschubapparat (10) verbunden sein.
  • Sowie das Andrücken erfolgt ist und die Pressenbacken (17, 18) wieder geöffnet wurden (Bewegungsrichtung 23), kann der Vorschubapparat (10) mit seiner Vorschubarbeit beginnen und der Warmpilgerwalzprozess einsetzen.
  • Nach dem Walzen kann anschließend das Abstreifen mittels des Abstreifers (4) erfolgen, wie bereits vorstehend erläutert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Warmpilgerwalzwerkstraße
    2
    Warmpilgerwalzwerk
    3
    Andrücker
    4
    Abstreifer
    5
    Pilgerwalze
    6
    Pilgerwalze
    7
    Walzwerkständer
    8
    Pilgerwalzenschlitten
    9
    Pilgerwalzenschlitten
    10
    Vorschubapparat
    11
    Dornschloss
    12
    Pilgerdorn
    13
    Bewegungsrichtung des Pilgerdorns 12 und des Vorschubapparats 10
    14
    Hohlblock
    15
    Pilgerring
    16
    Andrückpresse
    17
    Pressenbacke
    18
    Pressenbacke
    19
    Bahn des Hohlblocks 14
    20
    Zylinder
    21
    Zylinder
    22
    Gestänge
    23
    Bewegungsrichtung Öffnen
    24
    Bewegungsrichtung Andrücken
    25
    Abstreifanlagen
    26
    Abstreifanlagen
    27
    Widerlager
    28
    Widerlager
    29
    Profilierung
    30
    Profilierung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2951264 C2 [0002]
    • DE 4313648 A1 [0002]
    • EP 0472253 A2 [0002]

Claims (11)

  1. Warmpilgerwalzwerkstraße (1) mit wenigstens einem Walzenpaar (5, 6), das in einem Walzwerkständer (7) angeordnet ist, und mit einer Andrückpresse (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückpresse (16) einlaufseitig des Walzwerkständers (7) angeordnet ist.
  2. Warmpilgerwalzwerk (2) mit wenigstens einem Walzenpaar (5, 6), das in einem Walzwerkständer (7) angeordnet ist, und mit einer Andrückpresse (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückpresse (16) einlaufseitig an dem Walzwerkständer (7) angeordnet ist.
  3. Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückpresse (16) wenigstens eine Pressenbacke (17, 18) mit einer axialen Profilierung (29, 30) aufweist.
  4. Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückpresse (16) eine Abstreifanlage (25, 26) aufweist.
  5. Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifanlage (25, 26) an wenigstens einer Pressenbacke (17, 18) der Andrückpresse (16) angeordnet ist.
  6. Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressenbacke (17, 18) über ein axiales Widerlager (27, 28) an der Andrückpresse (16) gelagert ist.
  7. Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen mit dem Walzenpaar (5, 6) zusammenarbeitenden Vorschubapparat (10), welcher einen Pilgerdorn (12) antreibt, wobei die Andrückpresse (16) im Arbeitsbereich des Vorschubapparats (10) angeordnet ist.
  8. Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen in den bzw. aus dem Walzwerkständer (7) führenden Längsförderer, an welchem die Andrückpresse (16) angeordnet ist.
  9. Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes (2) mit einem Walzwerkständer (7), dadurch gekennzeichnet, dass ein zu bearbeitender Hohlblock (14) in dem Walzwerkständer (7) positioniert wird, anschließend der Hohlblock (14) mittels einer Andrückpresse (16) an einen Pilgerdorn (12) angedrückt wird und danach der Pilgerwalzprozess durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlblock (14) in Walzrichtung vorne angedrückt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Pilgerwalzprozess der Pilgerdorn (12) mittels der Andrückpresse (16) und eines Vorschubapparats (10) für den Pilgerdorn (12) aus dem Hohlblock (14) abgestriffen wird.
DE102010025028A 2010-01-29 2010-06-24 Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk sowie Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes Ceased DE102010025028A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010025028A DE102010025028A1 (de) 2010-01-29 2010-06-24 Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk sowie Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes
EP20110000264 EP2359946A2 (de) 2010-01-29 2011-01-14 Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk sowie Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes
CN2011100312118A CN102189105A (zh) 2010-01-29 2011-01-28 热皮尔格辊轧机或机组及其操作方法
BRPI1100625 BRPI1100625A2 (pt) 2010-01-29 2011-01-28 trem de laminaÇço a quente pilger ou laminador a quente pilger e mÉtodo de operaÇço de um laminador a quente pilger

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006373 2010-01-29
DE102010006373.8 2010-01-29
DE102010025028A DE102010025028A1 (de) 2010-01-29 2010-06-24 Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk sowie Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010025028A1 true DE102010025028A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=44178371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010025028A Ceased DE102010025028A1 (de) 2010-01-29 2010-06-24 Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk sowie Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2359946A2 (de)
CN (1) CN102189105A (de)
BR (1) BRPI1100625A2 (de)
DE (1) DE102010025028A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108643A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-20 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Pilgerwalzstraße
CN103406469B (zh) * 2013-08-30 2015-09-30 太原重工股份有限公司 顶杆脱出装置
DE102017105582A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-05 Sms Group Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung eines nahtlosen warmgewalzten Rohres sowie gewalztes Schleudergussrohr und die Verwendung eines durch Schleuderguss hergestellten Hohlblocks

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452084A1 (de) * 1964-10-21 1969-11-27 Calmes Dipl Ing Jean Paul Verfahren und Einrichtung zum Walzen von Hohlbloecken zu nahtlosen Rohren auf der Pilgerstrasse
DE2151014A1 (de) * 1970-10-09 1972-04-20 Diosgyoeri Gepgyar Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von nahtlosen Rohren in verkuerztem Arbeitszyklus mittels drehenden Schmiede-Walzwerkes
DE2951264C2 (de) 1979-12-17 1981-11-19 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Einrichtung an Warmpilgerwalzwerken zum Walzen von nahtlosen Rohren
EP0472253A2 (de) 1990-08-23 1992-02-26 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Kaliberbearbeitung von Warmpilgerwalzen
DE4313648A1 (de) 1993-04-21 1994-10-27 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nahtlosen Rohren durch Drückwalzen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452084A1 (de) * 1964-10-21 1969-11-27 Calmes Dipl Ing Jean Paul Verfahren und Einrichtung zum Walzen von Hohlbloecken zu nahtlosen Rohren auf der Pilgerstrasse
DE2151014A1 (de) * 1970-10-09 1972-04-20 Diosgyoeri Gepgyar Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von nahtlosen Rohren in verkuerztem Arbeitszyklus mittels drehenden Schmiede-Walzwerkes
DE2951264C2 (de) 1979-12-17 1981-11-19 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Einrichtung an Warmpilgerwalzwerken zum Walzen von nahtlosen Rohren
EP0472253A2 (de) 1990-08-23 1992-02-26 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Kaliberbearbeitung von Warmpilgerwalzen
DE4313648A1 (de) 1993-04-21 1994-10-27 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nahtlosen Rohren durch Drückwalzen

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI1100625A2 (pt) 2013-04-30
EP2359946A2 (de) 2011-08-24
CN102189105A (zh) 2011-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406326A1 (de) Vorrichtung zur plastischen verformung von material
DE4019285A1 (de) Spanneinrichtung zum gezielten spannen von werkstuecken
DE102010060600B3 (de) Verfahren von Aufbereitung von gebrauchten Walzenkörpern einer Walzenmühle sowie aufbereiteter Walzenkörper
DE102010025028A1 (de) Warmpilgerwalzwerkstraße bzw. Warmpilgerwalzwerk sowie Verfahren zum Betrieb eines Warmpilgerwalzwerkes
DE102014016522A1 (de) Stauchpresse und Verfahren zum Stauchpressen eines Endes sich längserstreckender Werkstücke
DE2848990C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrluppen
DE102011116666B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Walzen von Rohrluppen
DE3885235T2 (de) Schnellwechselbare Kühlrohre.
DE10224603B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Polieren von Drahtoberflächen mit Stahlwolle
DE102014105225A1 (de) Spinnereimaschine zum Aufwickeln von Faserbändern zu Wattewickeln
DE97460C (de)
DE102016205221A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Plattieren einer warmen Bramme
AT517326B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Rohrs, Verfahren zum Betrieb einer Nahtlosrohranlage, Stoßbank sowie Nahtlosrohranlage
DE862139C (de) Walzwerk zum Walzen von nahtlosen Rohren aus Hohlbloecken
AT515282B1 (de) Dressurvorrichtung
DE69404792T2 (de) Maschine zum Anspitzen von Stäben
DE112009001413B4 (de) Walzmaschine zum Umformen von metallischen und/oder eisenhaltigen Werkstücken mit verstellbaren Walzen
DE102015117347B4 (de) Strangpresse und Verfahren zum Entfernen von Materialresten von einem Dorn bei einer Strangpresse
DE275435C (de)
DE102008027968A1 (de) Walzmaschine und Verfahren zum Wechseln der Walzen oder der Walzenwerkzeuge der Walzmaschine
DE2914736A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren und vorschieben von vierkantknueppeln in ein lochwalzwerk
DE1527716C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen und Wechseln von Führungskästen an Walzgerüsten
AT215933B (de) Feststehende, auf Zug beanspruchte Walz- oder Stopfenstange sowie Verfahren zur Herstellung von Hohlluppen und nahtlosen Rohren mit Hilfe derartiger Stangen
DE731188C (de) Vorrichtung zum Umfuehren von Feinblechen und Platinen
DE112013004557T5 (de) Walzbetrieb, Walzwerk und Walzverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120508