EP1876284A2 - Verfahren zum Durchtrennen eines Hohlschlauchs - Google Patents

Verfahren zum Durchtrennen eines Hohlschlauchs Download PDF

Info

Publication number
EP1876284A2
EP1876284A2 EP07007215A EP07007215A EP1876284A2 EP 1876284 A2 EP1876284 A2 EP 1876284A2 EP 07007215 A EP07007215 A EP 07007215A EP 07007215 A EP07007215 A EP 07007215A EP 1876284 A2 EP1876284 A2 EP 1876284A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow tube
cutting
hollow
release paper
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07007215A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1876284A3 (de
EP1876284B1 (de
EP1876284B8 (de
Inventor
Timo Piwonski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iprotex GmbH and Co KG
Original Assignee
Iprotex GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iprotex GmbH and Co KG filed Critical Iprotex GmbH and Co KG
Priority to SI200731067T priority Critical patent/SI1876284T1/sl
Priority to PL07007215T priority patent/PL1876284T3/pl
Publication of EP1876284A2 publication Critical patent/EP1876284A2/de
Publication of EP1876284A3 publication Critical patent/EP1876284A3/de
Publication of EP1876284B1 publication Critical patent/EP1876284B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1876284B8 publication Critical patent/EP1876284B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/10Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • B26D3/167Cutting tubes having a non-circular cross-section
    • B26D3/168Cutting tubes having a non-circular cross-section flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/02Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials transversely

Definitions

  • the present invention relates to a method for severing a hollow tube.
  • German patent DE 102 129 20 (IPROTEX ) teaches a fabric tube having an upper and a lower fabric layer, wherein after the cutting of the hollow tube required for cutting for certain uses, if cold cutting is performed, uncontrolled cut-off warp or weft thread pieces can protrude from the interface and, if the cutting by hot cut is performed, the upper and lower layers can stick together in the region of the cutting edge.
  • the present invention has for its object to provide a method for severing a textile hollow tube, wherein the known from the prior art disadvantages are avoided or at least greatly reduced.
  • the object is achieved by a method according to claim 1.
  • a superficial melting of limited areas of the two layers of the surface presented textile Hollow tube the lying in the field of later transection of the hollow tube threads and filaments are locked by superficial melting in the position and can not escape from the exposed after severing of the hollow tube tissue in the region of the cutting edge.
  • the attachment of a release paper in the interior of the hollow tube prevents this that takes place in the superficial melting of the outer surface of a lower or upper layer of the hollow tube bonding of the opposite inner walls of the hollow tube.
  • the release paper is already brought into the interior of the hollow tube during the production of the hollow tube. This allows a streamlining of the production time and practically the elimination of a time-consuming separate process step can be saved by the insertion of the release paper takes place simultaneously for weaving, knitting or braiding.
  • the melting is carried out by means of ultrasound, high-frequency or laser welding technology.
  • the case of the prior art known very economical method allow a quick and inexpensive superficial melting in the desired range.
  • the melting could be achieved simply by heating the area in a conventional manner.
  • the alignment of the required energy supply for the target area is, however, very simple, precise and reproducible to achieve with the said methods.
  • Particularly advantageous is the use of ultrasonic welding in which a so-called sonotrode is placed in the region of the limited surfaces, which vibrates during welding and presses the band against an oppositely arranged fixed anvil plate. In this case, an impression of the sonotrode is left on the hollow tube in the area of the limited area.
  • the area also referred to as "welded beam” is the area in which the textile hollow tube, which is produced according to the invention from thermoplastic filaments and threads, easily melts. This reliably prevents loosening of a single thread or filament.
  • the severing of the hollow tube in the area of the limited areas is carried out by means of a cold cutting tool, in particular a rotary blade tool.
  • a cold cutting tool in particular a rotary blade tool.
  • hot cutting tools, laser cutting or high frequency cutting tools could be used.
  • the advantage that can be achieved by using the method according to the invention in the various designs is that the hollow tubing pieces cut off have smooth, non-fraying ends and that the disadvantages of the tubes cut by the prior art method, such as fraying or breakage of tube parts when using the tubes The procedure according to the invention and the resulting product are prevented.
  • an acrylic paper is brought into the interior of the hollow tube as release paper.
  • Acyl paper has been found to be particularly suitable to prevent sticking or welding of adjacent pressurized hollow thermoplastic tube layers.
  • Another advantage of carrying out the method according to the invention is that it does not adversely affect the shrinkability of the product.
  • Fig. 1 shows a hollow hose H shown in perspective, which can be knitted, woven or braided.
  • Such hollow tubes are used for many applications in the field of technology.
  • hoses are used and produced for this purpose as endless material.
  • Such hoses are often produced from shrinkable material and shrunk into place in place.
  • Fig. 2 shows a woven as a two-ply tape variant, for example, after German patent DE 102 129 20 , Already during weaving, this results in an upper layer O and a lower layer U, which are interwoven in the edge region.
  • the edge region designated by X in FIG. 2 shows, in an enlargement of this detail X in FIG. 3, the left edge of a hollow tube in plan view.
  • the already inserted release paper T which (outlined here for a better illustration) in the interior I of the hollow tube H between the layers O and U is arranged.
  • This release paper is preferably used as acrylic paper to form ideal properties when laying the layers of the hollow tube during cutting.
  • Fig. 4 shows very schematically and exemplified a situation in which when performing the method according to the invention a base E should represent as it were an anvil for an abutment portion of a sonotrode, which is arranged on the surface O of the hollow hose H already fragmentarily shown here only in section is. 5, the sonotrode S is already pressed in the direction of the arrow L and has thereby melted the region A of the top layer O superficially while vibrating the sonotrode. This should be indicated by a double hatching in the corresponding area A.
  • the hollow tube according to FIGS. 4 and 5 is to be rotated analogously by 180 °, in order to also melt the lower layer U accordingly.
  • the result is a configuration as exemplified in FIG. 6, in which the roughly roughed area OF of the upper layer O of the hollow tube H represents the melted surface area.
  • FIG. 7 shows a section through the hollow hose of FIG. 6 along the section line K-K.
  • the limited areas OF of the upper layer O and the lower layer U are clearly visible. This is the so-called "welded bar” in whose area - this is indicated by the scissors symbol - the hollow tube H is cut through. In the area of the cut edge, loose loops can not be exposed due to the method according to the invention or even become detached from one end of the hollow tube section.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Verfahren zum Durchtrennen eines textilen Hohlschlauchs, das gekennzeichnet ist durch folgende Schritte: Einbringen eines Trennpapiers (T) in das Innere des Hohlschlauchs (H), Bereitlegen des Hohlschlauchs derart, dass er in zwei übereinanderliegenden Lagen (O, U) flächig vorliegt, Oberflächliches Anschmelzen einer ersten begrenzten Fläche (OF) der oberen Lage (O), Oberflächliches Anschmelzen einer zweiten, der ersten begrenzten Fläche (OF) gegenüberliegenden begrenzten Fläche (UF) der unteren Lage (O), Durchtrennen des Hohlschlauchs im Bereich der begrenzten Flächen (OF, UF).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchtrennen eines Hohlschlauchs.
  • Aus der WO 98/54393 (Raychem ) ist ein Verfahren zum Durchtrennen eines textilen gewebten Hohlschlauchs bekannt, bei dem man an der Stelle, an der der Schlauch zu trennen ist, ein Klebematerial aufbringt, um ein unkontrolliertes Heraustreten von Kett- oder Schussfäden aus dem Gewebe nach dem Abschneiden zu erschweren. Das Aufbringen von Klebemitteln im Trennungsbereich des Hohlschlauchs ergibt oft störende Veränderungen in der Textur der äußeren Oberfläche des Hohlschlauchs. Die Verklebung ist daneben auch nicht gegen Abrasion gesichert.
  • Das deutsche Patent DE 102 129 20 (IPROTEX ) lehrt einen Gewebeschlauch mit einer oberen und einer unteren Gewebelage, bei dem nach dem zum Ablängen für bestimmte Verwendungszwecke erforderlichen Durchtrennen des Hohlschlauchs, sofern ein Kaltschneiden durchgeführt wird, unkontrollierte abgeschnittene Kett- oder Schussfädenstücke aus der Schnittstelle herausragen können und, sofern das Durchtrennen per Heißschnitt durchgeführt wird, die obere und die untere Lage im Bereich der Schnittkante miteinander verkleben können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Durchtrennen eines textilen Hohlschlauches vorzuschlagen, bei dem die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermieden oder zumindest stark verringert werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1. Durch ein oberflächliches Anschmelzen von begrenzten Flächen der beiden Lagen des flächig vorgelegten textilen Hohlschlauches werden die im Bereich der späteren Durchtrennung des Hohlschlauchs liegenden Fäden und Filamente durch oberflächliches Anschmelzen in der Position arretiert und können nicht aus dem nach dem Durchtrennen des Hohlschlauchs offen liegenden Gewebe im Bereich der Schnittkante austreten. Das Anbringen eines Trennpapiers in das Innere des Hohlschlauchs verhindert hierbei, dass bei dem oberflächlichen Anschmelzen der äußeren Oberfläche einer unteren oder oberen Lage des Hohlschlauchs ein Verkleben der gegenüberliegenden Innenwände des Hohlschlauchs stattfindet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird das Trennpapier bereits während der Herstellung des Hohlschlauches in den Innenraum des Hohlschlauchs gebracht. Hierdurch lässt sich eine Straffung der Herstellungszeit und praktisch der Fortfall eines zeitaufwändigen separaten Verfahrensschrittes einsparen, indem das Einlegen des Trennpapiers simultan zum Weben, Stricken oder Flechten stattfindet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Anschmelzen mittels Ultraschall-, Hochfrequenz- oder Laserschweißtechnik durchgeführt. Die hierbei aus dem Stand der Technik bekannten sehr wirtschaftlich einsetzbaren Verfahren ermöglichen ein schnelles und kostengünstiges oberflächliches Anschmelzen im gewünschten Bereich. Selbstverständlich könnte das Anschmelzen einfach durch Erhitzung des Bereiches in herkömmlicher Art und Weise erreicht werden. Die Ausrichtung der erforderlichen Energiezufuhr für das Zielgebiet ist jedoch mit den genannten Verfahren sehr einfach, präzise und reproduzierbar zu erreichen. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz der Ultraschallschweißtechnik bei der im Bereich der begrenzten Flächen eine sogenannte Sonotrode aufgesetzt wird, die beim Schweißen vibriert und das Band gegen eine gegenüberliegend angeordnete feststehende Ambossplatte drückt. Hierbei wird im Bereich der begrenzten Fläche ein Abdruck der Sonotrode auf dem Hohlschlauch hinterlassen. Der auch als "geschweißter Balken" bezeichnete Bereich ist der Bereich, in dem der textile Hohlschlauch, der erfindungsgemäß aus thermoplastischen Filamenten und Fäden hergestellt ist, leicht anschmilzt. Dadurch wird ein Lösen eines einzelnen Fadens oder Filaments zuverlässig verhindert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Durchtrennen des Hohlschlauchs im Bereich der begrenzten Flächen mittels eines Kaltschneidewerkzeugs insbesondere eines Rundmesserwerkzeugs durchgeführt. Dies ergibt ohne besondere Energiezufuhr einen sehr sauberen Schnitt. Abkühlungszeiten und dergleichen sind nicht mehr zu berücksichtigen. Alternativ hierzu könnten Heißschneidewerkzeuge, Laserschneide- oder Hochfrequenzschneidewerkzeuge zum Einsatz kommen.
  • Der durch Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens in den verschiedenen Ausbildungen unübersehbare Vorteil besteht darin, dass die abgeschnittenen Hohlschlauchstücke glatte, nicht ausfransende Enden zeigen und dass die bei den nach dem Stand der Technik bekannten Verfahren geschnittenen Schläuchen auftretenden Nachteile wie Ausfransungen oder Abrisse von Schlauchteilen bei Einsatz der erfindungsgemäßen Verfahrensweise und bei dem hierbei entstehenden Produkt verhindert werden.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als Trennpapier ein Acrylpapier in das Innere des Hohlschlauchs gebracht. Acylpapier hat sich als besonders geeignet gezeigt, um ein Verkleben oder Verschweissen benachbarter unter Druck gebrachter thermoplastischer Hohlschlauchlagen zu verhindern.
  • Die besondere Bedeutung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist auch daran zu erkennen, dass hiermit verhindert werden kann, dass Filament- oder Fadenteile von im Motorraum von Kfz eingesetzten Hohlschläuchen sich von diesen nicht lösen und damit - dies können auch sehr kleine Partikel sein - in lebenswichtige benachbarte Aggregate eindringen und diese außer Betrieb setzen. Es hat sich gezeigt, dass Fadenteile in Servolenkungspumpen gefunden wurden, die zu einem Ausfall dieser Aggregate geführt haben. Dementsprechend ist es von großer Wichtigkeit zu verhindern, dass Textilfasern oder Filamente unkontrolliert im Motorraum umherwandern. Das "Befestigen" loser Fadenteile, beispielsweise durch einschlägige Textilausrüstungsverfahren wie zum Beispiel Foulardieren von bekannten Versiegelungsmitteln auf die Textiloberfläche haben sich als nicht ausreichend gezeigt. Der Versuch, eine erhöht konzentrierte sowie gesteigerte Dicke von Beschichtungen hat sonstige Pflichteigenschaften von Hohlschläuchen wie hohe Flexibilität und Schrumpffähigkeit verschlechtert. Diese Variante fällt damit aus.
  • Das Kalt- oder Heißschneiden nach Einbringen eines Trennpapiers und oberflächigem Anschmelzen hat sich als ökonomisch äußerst günstig durchführbar gezeigt. Es wird damit zuverlässig verhindert, dass bei einem nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugten Produkt ein Herausfallen von Fadenstücken bzw. ein Auftrennen des Gewebes im Schnittkantenbereich auftritt. Damit kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ein den Sicherheitsvorschriften entsprechendes zuverlässiges Bauteil in Form eines auf beiden Seiten aufgeschnittenen Hohlschlauchabschnitts erzeugt werden.
  • Selbstverständlich können die nach Anspruch 1 unter den Punkten c) und d) aufgezeigten oberflächlichen Anschmelzvorgänge auch simultan stattfinden.
  • Ein weiterer Vorteil beim Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass dieses die Schrumpffähigkeit des Produktes nicht negativ beeinträchtigt.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese im Anschluss beispielhaft unter Zuhilfenahme einer Zeichnung kurz beschrieben.
  • Fig. 1
    zeigt stark schematisiert einen Hohlschlauch, beispielsweise einen geflochtenen Schlauch in drei dimensionaler Ausprägung in perspektivischer Ansicht. Wird dieser Hohlschlauch H nach Fig. 1 in Richtung der angegebenen Pfeile P zusammengedrückt ergibt sich eine Konfiguration nach
    Fig. 2,
    wonach der Hohlschlauch nun eine obere Lage O und eine untere Lage U bildet.
    Fig. 3
    zeigt eine stark vergrößerte Einzelheit X nach Fig. 2, bei der der Übergang von der oberen Lage O in die untere Lage U des Hohlschlauchs H zu erkennen ist, gleichzeitig erkennt man im Innenraum I schematisch dargestellt ein Trennpapier T.
    Fig. 4
    zeigt stark schematisch eine extrem vergrößerte Darstellung eines zusammengedrückten Hohlschlauchs kurz vor dem oberflächlichen Anschmelzen einer begrenzten Oberfläche.
    Fig. 5
    zeigt eine Situation ähnlich nach Fig. 4 kurz nach dem oberflächlichen Anschmelzen.
    Fig. 6
    zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß bereits oberflächlich angeschmolzenen Hohlschlauchs kurz vor dem durchführen des letzten Verfahrensschrittes.
    Fig. 7
    zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie K-K von Fig. 6.
  • Fig. 1 zeigt einen perspektivisch dargestellten Hohlschlauch H, welcher gestrickt, gewebt oder auch geflochten sein kann. Derartige Hohlschläuche werden für vielerlei Anwendungen im Bereich der Technik eingesetzt. Insbesondere im Automobilbau und hierbei als Zusammenfassung von Kabeln oder Antidröhneinrichtungen werden solche Schläuche eingesetzt und hierfür als Endlosmaterial produziert. Derartige Schläuche werden oft aus schrumpffähigen Material produziert und an Ort und Stelle in Position geschrumpft.
  • Fig. 2 zeigt eine als zweilagiges Band gewebte Variante beispielsweise nach dem deutschen Patent DE 102 129 20 . Hierbei entstehen bereits beim Weben eine obere Lage O und eine untere Lage U, die im Randbereich miteinander verwebt sind. Der mit X bezeichnete Randbereich nach Fig. 2 zeigt in Vergrößerung dieser Einzelheit X in Fig. 3 die linke Kante eines Hohlschlauchs in Draufsicht. Gut zu erkennen ist bei der Darstellung nach Fig. 3 das bereits eingelegte Trennpapier T, welches (hier zur besseren Darstellung großräumig skizziert) im Innenraum I des Hohlschlauchs H zwischen den Lagen O und U angeordnet ist. Dieses Trennpapier ist vorzugsweise als Acrylpapier einzusetzen, um ideale Eigenschaften beim Aufeinanderlegen der Lagen des Hohlschlauchs beim Schneiden zu bilden.
  • Fig. 4 zeigt nun sehr schematisch und beispielhaft dargestellt eine Situation, bei der bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Unterlage E gleichsam als Amboss für einen Widerlagerbereich einer Sonotrode darstellen soll, die auf der Oberfläche O des bereits hier nur im Schnitt bruchstückhaft dargestellten Hohlschlauchs H angeordnet ist. In einer zur Fig. 4 sehr ähnlich wirkenden Darstellung gemäße Fig. 5 ist die Sonotrode S bereits in Richtung des Pfeiles L bewegt angedrückt und hat hierbei unter Vibrieren der Sonotrode den Bereich A der oberen Lage O oberflächlich angeschmolzen. Dies soll durch eine Doppelschraffur im entsprechenden Bereich A angedeutet sein. Im weiteren Fortschreiten des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Hohlschlauch gemäß den Fig. 4 und 5 analog um 180° zu drehen, um auch die untere Lage U entsprechend anzuschmelzen.
  • Im Ergebnis ergibt sich eine Konfiguration, wie sie bespielhaft in Fig. 6 dargestellt ist, in der der grob rautierte Bereich OF der oberen Lage O des Hohlschlauchs H den angeschmolzenen Oberflächenbereich darstellt.
  • Fig. 7 zeigt einen Schnitt durch den Hohlschlauch von Fig. 6 entlang der Schnittlinie K-K. Hierbei sind die begrenzten Flächen OF der oberen Lage O und der unteren Lage U gut zu erkennen. Dies ist der sogenannte "geschweißte Balken", in dessen Bereich - dies ist durch das Scherensymbol angedeutet - der Hohlschlauch H durchtrennt wird. Im Bereich der Schnittkante können dann auf Grund des erfindungsgemäßen Verfahrens keine losen Fadenenden frei liegen oder sich gar aus einem Ende des Hohlschlauchabschnitts lösen.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Durchtrennen eines textilen Hohlschlauchs, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    a) Einbringen eines Trennpapiers (T) in das Innere des Hohlschlauchs (H),
    b) Bereitlegen des Hohlschlauchs (H) derart, dass er in zwei übereinanderliegenden Lagen (O, U) flächig vorliegt,
    c) Oberflächliches Anschmelzen einer ersten begrenzten Fläche (OF) der oberen Lage (O),
    d) Oberflächliches Anschmelzen einer zweiten, der ersten begrenzten Fläche (OF) gegenüberliegenden begrenzten Fläche (UF) der unteren Lage (U),
    e) Durchtrennen des Hohlschlauchs (H) im Bereich der begrenzten Flächen (OF, UF).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein gewebter, gestrickter oder geflochtener Hohlschlauch (H) bereitgelegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennpapier (T) während des Webens, Strickens oder Flechtens eingebracht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschmelzen mittels Ultraschall-, Hochfrequenz- oder Laserschweißtechnik durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchtrennen mittels eines Kaltschneidewerkzeugs, insbesondere mit einem Rundmesserwerkzeug durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Trennpapier (T) Acrylpapier eingesetzt wird.
EP07007215A 2006-07-03 2007-04-05 Verfahren zum Durchtrennen eines Hohlschlauchs Active EP1876284B8 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200731067T SI1876284T1 (sl) 2006-07-03 2007-04-05 Postopek za razrez votle tekstilne cevi
PL07007215T PL1876284T3 (pl) 2006-07-03 2007-04-05 Sposób przecinania wydrążonej elastycznej liny

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030583A DE102006030583B3 (de) 2006-07-03 2006-07-03 Verfahren zum Durchtrennen eines Hohlschlauchs

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP1876284A2 true EP1876284A2 (de) 2008-01-09
EP1876284A3 EP1876284A3 (de) 2011-08-03
EP1876284B1 EP1876284B1 (de) 2012-09-26
EP1876284B8 EP1876284B8 (de) 2012-11-07

Family

ID=38222635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07007215A Active EP1876284B8 (de) 2006-07-03 2007-04-05 Verfahren zum Durchtrennen eines Hohlschlauchs

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1876284B8 (de)
DE (1) DE102006030583B3 (de)
DK (1) DK1876284T3 (de)
ES (1) ES2392988T3 (de)
PL (1) PL1876284T3 (de)
PT (1) PT1876284E (de)
SI (1) SI1876284T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2546407A2 (de) * 2011-07-12 2013-01-16 Dannewitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023062A1 (de) 2007-05-16 2008-11-20 Iprotex Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Gewebes und hierbei hergestelltes Gewebe
DE102008052704B4 (de) * 2008-10-22 2011-06-30 Lück, Peter, 42799 Verfahren zum Heißschneiden von thermoplastischen Kunststoff-Schlauchgeweben
DE102009049585A1 (de) 2009-10-16 2011-04-21 Dannewitz Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Durchtrennen eines aus textilen Materialien bestehenden Schlauchs
IT201900009180A1 (it) * 2019-06-17 2020-12-17 Gmi Srl Dispositivo e metodo per tagliare moquette

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0351362A (ja) * 1989-07-19 1991-03-05 Takehiko Kobayashi レーザー光線による熱溶融性布地の重さね裁断の方法
WO1998054393A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-03 Raychem Limited Cutting heat-shrinkable fabrics
JPH11200235A (ja) * 1998-01-06 1999-07-27 Mitsubishi Rayon Co Ltd 中空糸編地の切断装置
JP2004149977A (ja) * 2002-10-31 2004-05-27 Sakura Gomme Kk 筒状織物の切断及び打抜き方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212920B4 (de) * 2002-03-22 2004-03-04 Iprotex Gmbh & Co. Kg Gewebeschlauch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0351362A (ja) * 1989-07-19 1991-03-05 Takehiko Kobayashi レーザー光線による熱溶融性布地の重さね裁断の方法
WO1998054393A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-03 Raychem Limited Cutting heat-shrinkable fabrics
JPH11200235A (ja) * 1998-01-06 1999-07-27 Mitsubishi Rayon Co Ltd 中空糸編地の切断装置
JP2004149977A (ja) * 2002-10-31 2004-05-27 Sakura Gomme Kk 筒状織物の切断及び打抜き方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2546407A2 (de) * 2011-07-12 2013-01-16 Dannewitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches
EP2546407A3 (de) * 2011-07-12 2014-08-06 Dannewitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines in seiner Längsrichtung bewegten Schlauches, insbesondere textilen Gewebeschlauches

Also Published As

Publication number Publication date
DK1876284T3 (da) 2012-11-05
PT1876284E (pt) 2012-12-04
EP1876284A3 (de) 2011-08-03
SI1876284T1 (sl) 2012-12-31
EP1876284B1 (de) 2012-09-26
ES2392988T3 (es) 2012-12-17
EP1876284B8 (de) 2012-11-07
DE102006030583B3 (de) 2007-10-04
PL1876284T3 (pl) 2013-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002042044A1 (de) Konfektionstechnisches verfahren, ein spannmodul und ein nähguthalter zur gestaltung von textilen vorformlingen zur herstellung von faserverstärkten kunststoff-bauteilen
EP1876284B1 (de) Verfahren zum Durchtrennen eines Hohlschlauchs
EP0388601A3 (de) Formiersieb für die Nasspartie einer Papiermaschine
DE3937947C2 (de)
DE10123309A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Stücken aus textilem Gewebe
WO2017036444A1 (de) Neue fügetechnologie für mischverbindungen
DE102010003356B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem Verbundmaterial und Komponente für ein Bauteil aus einem Verbundmaterial
DE10140488A1 (de) Verbindungsstelle von zwei Garnenden
DE102015109785A1 (de) Zweidimensionales Gewebe und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019118587B3 (de) Verbundstoffbahn mit parallelen Streifen sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbundstoffbahn
EP2447401A1 (de) Partiell fixiertes textiles Halbzeug
CH621289A5 (de)
DE102010040933A1 (de) Verfahren zum thermischen Fügen von zwei Bauteilen sowie Thermofügeband
DE102019216595A1 (de) Schutzschlauch
WO2012034699A2 (de) Verstärkungsfasergelege
DE2650778A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von baendern
DE102016200958A1 (de) Eindreh-Insert zum Integrieren in ein Faserhalbzeug
EP2312050B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen eines textilen Gewebeschlauchs
DE4115800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines durch figurschuss gemusterten textilen bandes, insbesondere eines etikettbandes, aus einer breitbahn mit schmelzfaehigem fadenwerkstoff
EP1192308B1 (de) Verfahren zur herstellung von elastischen bändern für die bekleidungsindustrie
DE19719282A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zweier Materialbahnen
DE102019128328B3 (de) Verfahren zur Verbindung von Bandenden
AT412700B (de) Verfahren zur herstellung eines mehrlagigen bandartigen formteiles
EP4370311A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines gerafften materials
DE4303092A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines durch Figurschüsse gemusterten textilen Bandes, insbesondere eines Etikettbandes, aus einer Breitbahn mit schmelzfähigem Fadenwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06H 7/22 20060101AFI20110627BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120201

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502007010584

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06H0007220000

Ipc: B26D0003160000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06H 7/02 20060101ALI20120614BHEP

Ipc: B26D 3/16 20060101AFI20120614BHEP

Ipc: B26D 7/08 20060101ALI20120614BHEP

Ipc: B26D 7/10 20060101ALI20120614BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 576806

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121015

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: IPROTEX GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007010584

Country of ref document: DE

Effective date: 20121115

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20121116

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL AND PARTN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2392988

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20121217

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 12925

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007010584

Country of ref document: DE

Owner name: IPROTEX GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: IPROTEX GMBH & CO. KG, 95234 SPARNECK, DE

Effective date: 20121219

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E007350

Country of ref document: EE

Effective date: 20121107

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPOT

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20120402577

Country of ref document: GR

Effective date: 20130122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E016011

Country of ref document: HU

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007010584

Country of ref document: DE

Effective date: 20130627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20210421

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20210421

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220502

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220405

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007010584

Country of ref document: DE

Representative=s name: KILIAN KILIAN & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230315

Year of fee payment: 17

Ref country code: PT

Payment date: 20230328

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230602

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 17

Ref country code: IE

Payment date: 20230425

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 17

Ref country code: EE

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 17

Ref country code: DK

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 17

Ref country code: BG

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20230327

Year of fee payment: 17

Ref country code: LV

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 17

Ref country code: HU

Payment date: 20230330

Year of fee payment: 17

Ref country code: GR

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 17

Ref country code: FI

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240327

Year of fee payment: 18

Ref country code: SK

Payment date: 20240402

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240422

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240325

Year of fee payment: 18

Ref country code: PL

Payment date: 20240325

Year of fee payment: 18