EP2483012A1 - KASTENLOSE GIEßFORM UND VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG - Google Patents

KASTENLOSE GIEßFORM UND VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG

Info

Publication number
EP2483012A1
EP2483012A1 EP10759644A EP10759644A EP2483012A1 EP 2483012 A1 EP2483012 A1 EP 2483012A1 EP 10759644 A EP10759644 A EP 10759644A EP 10759644 A EP10759644 A EP 10759644A EP 2483012 A1 EP2483012 A1 EP 2483012A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mold
bales
casting
openings
molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10759644A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2483012B1 (de
Inventor
Jörg MEINBERG
Johann Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB AG
Original Assignee
KSB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB AG filed Critical KSB AG
Publication of EP2483012A1 publication Critical patent/EP2483012A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2483012B1 publication Critical patent/EP2483012B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C23/00Tools; Devices not mentioned before for moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C11/00Moulding machines characterised by the relative arrangement of the parts of same
    • B22C11/10Moulding machines characterised by the relative arrangement of the parts of same with one or more flasks forming part of the machine, from which only the sand moulds made by compacting are removed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor
    • B22C21/10Guiding equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor
    • B22C21/12Accessories
    • B22C21/14Accessories for reinforcing or securing moulding materials or cores, e.g. gaggers, chaplets, pins, bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/04Pattern plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine kastenlose Gießform, die horizontal geteilt ist. Die Gießform besteht aus einem unteren und einem oberen Formballen (1, 2). Die Formballen (1, 2) werden aus einer Formmasse gebildet. Die Formballen (1, 2) begrenzen einen Gießhohlraum (9). Erfindungsgemäß sind in die Formballen (1, 2) Öffnungen (3, 4) eingebracht. Diese Öffnungen (3,4) dienen der horizontalen Ausrichtung der Formballen (1, 2), indem sie eine vertikale Führungslinie für ein stabartiges Führungselement (5) bilden.

Description

Beschreibung
Kastenlose Gießform und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft eine kastenlose, horizontal geteilte Gießform, mit wenigstens zwei aus einer Formmasse gebildeten Formballen die einen Gießhohlraum begrenzen.
Zur Herstellung von Gussstücken benötigt man eine Form, die mit flüssigem Gießmetall gefüllt wird und in der das Gussstück erstarren kann. Der Hohlraum der Form ist das negative Abbild des Gussstückes. Die Zuführung des flüssigen Metalls in den Hohlraum der Gießform erfolgt über eine Zuleitung. Dabei unterscheidet man prinzipiell zwei Varianten der Zuführung des Gießmaterials: Bei der ersten Variante erfolgt das Abgießen der Gießform im steigenden Guss, wobei das Gießmaterial über einen Trichter und einen Eingießkanal in die auszugießende Form gelangt. Bei der zweiten Variante wird aus einem unterhalb der Gießform befindlichem Schmelztiegel das Gießmaterial in die Gießform über ein Steigrohr eingedrückt.
Bei der Herstellung von Gussstücken können entweder verlorene Formen oder Dauerformen verwendet werden. Verlorene Formen werden bei der Entnahme des Gussstücks zerstört. Diese Formen werden aus einer Formmasse gebildet. Sie bestehen meist aus Quarzsand in Kombination mit einem Bindemittel. Dauerformen werden häufig verwendet, wenn Gussstücke aus Nichteisenmetallen in großer Stückzahl hergestellt werden müssen. Diese Formen bestehen aus Stahl- oder Eisen- Gusswerkstoffen oder Nicht-Eisenwerkstoffe.
Die Erfindung betrifft eine verlorene Gießform.
Verlorene Gießformen können kastenlos sein oder aber einen Formkasten aufweisen, der aus zwei Formkastenhälften besteht. Bei der Erfindung handelt es sich um eine kastenlose Gießform. Bei kastenlosen Gießformen handelt es sich um meist zweiteilige Formen. Sie werden ohne Ober- und Unterkästen verwendet. Lediglich für die Herstellung der Formballen sowie zur genauen Zentrierung vom oberen und unteren Formballen werden Formrahmen verwendet, die anschließend vor dem Abguss jedoch wieder entfernt werden. Für den Abguss erhält man dann einen so genannten Formblock, der den wesentlichen Vorteil hat, dass die sehr hohen Investitionskosten für den Formkastenpark entfallen.
Kastenlose Gießformen werden in der Gießerei in zunehmendem Maße eingesetzt. Die Gießformen sind zumeist quader- oder würfelförmig ausgebildet und weisen eine Formfläche oder zwei einander gegenüberliegende Formflächen auf, in der bzw. in denen die Modelle abgeformt sind. Zwei Gießformen ergeben zusammen eine Form des zu gießenden Gussstückes. Die geschlossenen kastenlosen Gießformen werden für den Abguss nebeneinander auf eine Gießstrecke gesetzt. In den Formballen ist gleichzeitig ein Eingusstrichter und ein Eingießkanal mit eingeformt, so dass nach dem Zusammenfügen der Formballen zu den Gießformen unmittelbar mit dem Abguss begonnen werden kann. Der Vorteil dieser kastenlosen Gießformen besteht darin, dass ein aus einem Unter- und Oberkasten bestehender Formkasten nicht erforderlich ist.
Vor dem Abguss müssen die Formballen zueinander ausgerichtet und dauerhaft fixiert werden. Diese Ausrichtung ist sehr zeitaufwendig. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine kastenlose Gießform zu schaffen, bei der die Ausrichtung der Formballen zueinander schnell und präzise vorgenommen werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwei einander gegenüberliegende Formballen Öffnungen aufweisen und die Öffnungen zur horizontalen Ausrichtung der Formballen eine vertikale Führungslinie für ein stabartiges Führungselement bilden. Bei den Öffnungen handelt es sich vorzugsweise um Kanäle, die in den Formballen verlaufen. Die Kanäle können unterschiedliche Querschnitte haben, wobei sich runde Querschnitte als besonders günstig erweisen.
Die Öffnungen sind in Bereichen der Formballen integriert an denen sie keine Verbindung zum Gießhohlraum haben. Vorzugsweise weisen dazu die Formballen Vorsprünge auf in denen die Öffnungen eingebracht sind. Bei diesen Vorsprüngen handelt es sich um gezielte Materialanhäufungen an Formmasse. In den Materialanhäufungen können durchgehende Öffnungen eingebracht werden ohne dass es zu einer Verletzung des Gießhohlraums kommt. Die Vorsprünge werden durch eine Materialanhäufung an Formmasse an den Seitenflächen der Formballen gebildet. Bei geschlossener Gießform wird in einigen Ausführungsformen der Erfindung zwischen den Vorsprüngen eine Aussparung gebildet. Das stabförmige Führungselement durchquert die Aussparung. Innerhalb der Aussparung ist das Führungselement nicht von einem Kanal umgeben. Die Führung wird ausschließlich von den Öffnungen im oberen und unteren Formballen bewerkstelligt.
Zumindest in einem der beiden gegenüberliegenden Formballen ist ein durchgehender Kanal eingebracht. Der Kanal im Formballengegenstück kann auch nur in einen Teil des Formballens hineinragen. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind in beiden Formballen durchgehende Kanäle eingebracht. Bei dem stabartigen Führungselement handelt es sich vorzugsweise um einen Metallstab mit einem runden Querschnitt. Der Durchmesser des Metallstabs wird dabei auf den Durchmesser der Öffnungen abgestimmt. Der Durchmesser des Metallstabs muss etwas geringer sein als der Durchmesser der Öffnungen. Als besonders günstig erweist es sich, wenn sich dadurch ein radiales Spiel von weniger als 1 mm, vorzugsweise weniger als 0,5 mm um den Stab ergibt. Dadurch ist es möglich, dass der Stab in die Öffnungen eingeführt und bewegt werden kann und dennoch eine ausreichend präzise Führung erreicht wird. Die Öffnungen bilden eine Führungslinie für das stabförmige Führungselement. Somit wird eine Linearführung des Führungselements erreicht.
In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist das stabartige Führungselement an seinem vorderen Ende in seinem Durchmesser reduziert. Vorzugsweise ist das vordere Ende des Stabes als kegelförmige Spitze ausgebildet. Dadurch wird die Einführung des Stabes in die Öffnungen erleichtert. Zudem erweist es sich als günstig, wenn zumindest eine Öffnung an der der gegenüberliegenden Formballen zugewandten Seite trichterförmig erweitert ausgebildet ist, um dem Stab den Eintritt in die Öffnung zu erleichtern. Die Öffnungen bilden eine vertikale Führungslinie zur horizontalen Ausrichtung der Formballen. Ziel der horizontalen Ausrichtung ist es, die Formballen so aufeinander zu positionieren, dass die beiden Gießraumhälften korrekt zusammen gefügt werden und dadurch den vollständigen Gießhohlraum bilden, ohne dass es zu einer horizontalen Verschiebung der Hälften zueinander kommt. Der Gießhohlraum muss dazu das negative Abbild des zu gießenden Gussteil ergeben. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird verhindert, dass es zu einer seitlichen Verschiebung der Gießhohlraumhälften und somit zu einen Versatz des Gussteils kommt. Der Einsatz der Erfindung ermöglicht eine rasche horizontale Ausrichtung der Formballen zueinander. In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung weist ein Formballen einen aus Formmasse gebildeten Wulst auf. Der Wulst bildet das positive Gegenstück zu einer Aushöhlung im gegenüberliegenden Formballen. Durch diese Ausführung wird eine Feinführung beim Zusammenfügen der Formballen erreicht. In diesem Fall dient die durch die Öffnungen gebildete Führungslinie einer Vorausrichtung, die bewirkt, dass sich der Wulst in die Aushöhlung einfügt. Bei herkömmlichen Gießformen besteht die Gefahr, dass der Wulst beim Zusammenfügen der Formballen gegenüber der Aushöhlung horizontal verschoben positioniert ist. Dadurch kann es zu einer Beschädigung des Wulstes kommen. Der aus Formmasse gebildete Wulst kann durch den Druck, der beim Zusammenfügen auf ihn ausgewirkt wird, zerstört werden.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Wulst um eine geometrische Form mit einer halbkugelförmigen Vorderseite und zylindrischen Seitenwänden. Die Halbkugelform erleichtert das Hineingleiten des Wulstes in den Hohlraum. Durch die zylindrischen Seitenwände wird eine Feinführung des Wulstes im Hohlraum erreicht. Der Hohlraum ist dabei als negatives Gegenstück zum Wulst ausgebildet.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind die Öffnungen so ausgebildet, dass sie eine Führungslinie für ein Verbindungselement bilden. Über das Verbindungselement sind die Formballen mittels zweier Gegenstücke verspannbar. Bei dem Verbindungselement handelt es sich vorzugsweise um einen Metallstab, der mit einem Gewinde versehen ist. Das Gewinde kann entweder entlang des gesamten Stabes verlaufen oder nur an den beiden Enden des Stabes aufgebracht sein. Die Verspannung der beiden Formballen zueinander erfolgt vorzugsweise mittels zweier Spannmuttern, die auf die beiden Endes des Stabes aufgeschraubt werden. Eine tellerförmige Fläche drückt auf das Formmaterial und presst die Ballen zusammen. Dabei kann entweder die Spannmutter mit einer tellerförmigen Fläche ausgebildet sein oder es können handelsübliche Muttern mit einer tellerförmigen Unterlegscheibe zum Einsatz kommen.
Als besonders günstig erweist es sich, wenn zumindest ein Gegenstück in einem der Formballen integriert ist. Dazu kann eine Spannmutter in einen Formballen eingefüllt werden. Die tellerförmige Fläche der Spannmutter ist dabei von Formmasse eingeschlossen. Das Verbindungselement wird an einem Ende in die Spannmutter eingeschraubt und ragt mit seinem anderen Ende aus dem gegenüberliegenden Formballen heraus. Auf das herausragende Ende wird eine zweite Spannmutter aufgeschraubt. Durch Anziehen der Spannmuttern werden die Formballen gegeneinander verspannt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gießform. Bei diesem Verfahren wird Formmasse in Formkästen und/oder Formrahmen gefüllt, wobei es sich um starre, biegungs- und verdrehungsfreie Teile zur Aufnahme und zum Festhalten der darin verdichteten Formmasse handelt. Die ausgehärtete Formmasse wird in Form von endfesten Formballen zur Sandgussfertigung verwendet. Eine solche Sandform besteht aus mindestens zwei Formteilen. Bei horizontal geteilten Gießformen werden diese als Ober- und Unterballen bezeichnet.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gießform werden bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren an den Befestigungselementen Bolzen positioniert, die bei der Herstellung der Formballen die Öffnungen in die Formballen einbringen. Erfindungsgemäß werden die Bolzen so angeordnet, dass sie die Öffnungen so platzieren, dass sie für zwei einander gegenüberliegende Formballen eine vertikale Führungslinie für ein stabartiges Führungselement zur horizontalen Ausrichtung der Formballen bilden.
In einer besonders günstigen Ausführung der Erfindung werden die Bolzen auf den Befestigungselementen aufgeschraubt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand von Figuren und aus den Figuren selbst. Dabei zeigt:
Fig. 1 a Einzelteile der Gießform,
Fig. 1 b Ausrichtung der Formballen durch Einführung des stabartigen Führungselements,
Fig. 1 c Geschlossene Gießform mit Führungselement,
Fig. 2 Verspannung der Formballen durch Verbindungselement,
Fig. 3 a Bolzen für unteren Formballen der Höhe 220 mm, Fig. 3 b Bolzen für unteren Formballen der Höhe 330 mm
Fig. 4 a Bolzen für oberen Formballen der Höhe 220 mm
Fig. 4 b Bolzen für oberen Formballen der Höhe 330 mm
Fig. 5 a Befestigungselement für Formballen in Seitenansicht
Fig. 5 b Befestigungselement für Formballen in Draufsicht,
Fig. 6 Stabartiges Führungselement.
In Fig. 1 a sind Einzelteile der erfindungsgemäßen Gießform dargestellt. Die Gießform besteht aus einem unteren Formballen 1 und einem oberen Formballen 2. Im unteren Formballen 1 ist eine Öffnung 3 eingebracht. Der obere Formballen 2 enthält eine Öffnung 4. Bei korrekter Positionierung der Formballen 1 , 2 zueinander bilden die Öffnungen 3, 4 eine Führungslinie für das Führungselement 5. Das Führungselement 5 ist an seinem vorderen Ende als kegelförmige Spitze 6 ausgebildet. Das Führungselement 5 hat im Ausführungsbeispiel einen runden Querschnitt. Der Durchmesser des Führungselements 5 ist auf den Durchmesser der Öffnungen 3, 4 abgestimmt. Die kegelförmige Spitze 6 erleichtert das Einführen des Führungselements 5 in die Öffnung 4 des oberen Formballens 2.
Im oberen Formballen 2 ist ein Gießtümpel 7 eingebracht. In den Gießtümpel 7 wird die flüssige Schmelze gefüllt. Über einen Eingießkanal 8 gelangt die Schmelze in einen Gießhohlraum 9, der vom unteren Formballen 1 und vom oberen Formballen 2 begrenzt wird. Der untere Formballen 1 weist an seiner dem oberen Formballen 2 zugewandten Seite einen Wulst 10 auf. Bei dem aus Formmasse gebildeten Wulst 10 handelt es sich um das positive Gegenstück zur Aushöhlung 1 1 im oberen Formballen 2.
Im unteren Formballen 1 ist weiterhin ein Gegenstück 12 für ein Verbindungselement 13 (in den Fig. 1 nicht dargestellt) integriert. Bei dem Gegenstück 12 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um eine Spannmutter, die mit einer tellerförmigen Fläche im Formmaterial eingebettet ist. Die Öffnung 3 im unteren Formballen 1 erweitert sich zu der dem oberen Formballen 2 zugewandten Seite. Der untere Formballen 1 weist einen aus einer Materialanhäufung gebildeten Vorsprung 14 auf. Der obere Formballen 2 weist einen aus einer Materialanhäufung gebildeten Vorsprung 15 auf. In den Vorsprüngen 14, 15 befinden sich die Öffnungen 3, 4.
In Fig. 1 b wurde das Führungselement 5 durch die Öffnung 4 des oberen Formballens 2 hindurch gesteckt und ragt in die Öffnung 3 des unteren Formballens 1 . Der Durchmesser des Innengewindes des Gegenstückes 12 ist größer als der Außendurchmesser des Führungselements 5, so dass das Führungselement auch durch das Gegenstück 12 hindurch führbar und innerhalb der Öffnungen 3, 4 und innerhalb des Gegenstücks 12 frei bewegbar ist. In der in Fig. 1 b dargestellten Position sind die Formballen 1 , 2 horizontal zueinander ausgerichtet. Zum Schließen der Gießform müssen die Formballen 1 , 2 nur noch in vertikaler Richtung zueinander verschoben werden. Beim Zusammenfügen der Formballen 1 , 2 tritt ab einer bestimmten vertikalen Annäherung der Formballen 1 , 2 der Wulst 10 in die Aushöhlung 1 1 ein. Der Wulst 10 ist an seiner dem oberem Formballen 2 zugewandten Seite als Halbkugel ausgebildet, wobei jede andere Form auch möglich ist, beispielsweise eine kegelige Form. Die Seitenwände von Wulst 10 und Aushöhlung 1 1 sind hier zylinderförmig ausgebildet und dienen als Feinführung beim Zusammenfügen der Formballen 1 , 2. In Fig. 1 c ist die Gießform in geschlossener Stellung dargestellt. Der Wulst 10 fügt sich nahtlos in die Aushöhlung 1 1 ein. Von den Formballen 1 , 2 wird der Gießhohlraum 9 begrenzt, der die Form des zu fertigenden Werkstücks aufweist. Bei geschlossener Gießform entsteht zwischen oberen und unteren Formballen 2, 1 oder zwischen den Vorsprüngen 14, 15 eine Aussparung 16. Innerhalb der Aussparung 16 ist das Führungselement 5 sichtbar.
Fig. 2 zeigt eine Formballenvariante ohne Vorsprünge. Die Öffnungen 3, 4 sind hier direkt in Formballen 1 , 2 angeordnet, die ohne Vorsprünge ausgebildet wurden. Auf die Darstellung von Gießtümpel, Eingießkanal und Gießhohlraum wurde hier aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit verzichtet. Bei der Gießform gemäß Fig. 2 verläuft in den Öffnungen 3, 4 ein Verbindungselement 13. Mittels zweier Gegenstücke 12, 16 sind die Formballen 1 , 2 verspannbar. Bei dem Verbindungselement 13 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um einen Metallstab mit einem runden Querschnitt, der an seinen Enden mit einem Gewinde versehen ist. Die Gegenstücke 12, 16 sind als Spannmuttern ausgeführt, die mit ihrem Innengewinde mit den Enden des Verbindungselements 13 verschraubt sind. Die Gegenstücke 12, 16 üben mittels tellerförmiger Scheiben eine Anpresskraft auf die Formballen 1 , 2 aus und pressen auf diese Weise die beiden Hälften der Gießform zusammen. Im Ausführungsbeispiel ist das Gegenstück 12 in die Öffnung 3 des unteren Formballens 1 integriert.
In den Fig. 3 a, 3 b sind Bolzen 17, 18 für einen unteren Formballen dargestellt. Der Bolzen 17 wird für einen unteren Formballen der Höhe 220 mm eingesetzt. Der Bolzen 18 wird für einen unteren Formballen der Höhe 330 mm eingesetzt. Die Bolzen 17, 18 setzen sich aus einem unteren Segment 19, einem mittleren Segment 20 und einem oberen Segment 21 zusammen. Die Segmente 19, 20, 21 sind im Ausführungsbeispiel als zylinderförmige Metallkörper ausgeführt, die fest miteinander verbunden sind. Das mittlere Segment 20 hat gegenüber den anderen beiden Segmenten 19, 21 einen größeren Durchmesser. Das untere Segment 19 ist mit einem Außengewinde versehen mit dem es in ein Innengewinde einer Befestigungsschraube 22 (dargestellt in den Fig. 5 a, Fig. 5b) eines Formkasten oder Formrahmens für die Herstellung eines Formballens einschraubbar ist. Das obere Segment 21 erzeugt die Öffnung 3. Der Durchmesser des oberen Segments 21 ist auf den Durchmesser des Führungselements 5 abgestimmt. Der Durchmesser des oberen Segments ist dabei etwas größer als der Durchmesser des Führungselements 5. Im Ausführungsbeispiel beträgt dieser Größenunterschied 1 mm, so dass sich bei Einführen des Führungselements 5 in die Öffnung 3 ein radiales Spiel von 0,5 mm ergibt.
In den Fig. 4 a, 4 b sind die Bolzen 23, 24 für die Herstellung eines oberen Formballens dargestellt. Der Bolzen 23 wird für einen oberen Formballen der Höhe 220 mm eingesetzt. Der Bolzen 24 wird für einen oberen Formballen der Höhe 330 mm eingesetzt. Die Bolzen 23, 24 setzen sich aus einem unteren Segment 25 und einem oberen Segment 26 zusammen. Die Segmente 25, 26 sind im Ausführungsbeispiel als zylinderförmige Metallkörper ausgeführt, die fest miteinander verbunden sind. Das obere Segment 26 hat gegenüber dem unteren Segment 25 einen größeren Durchmesser. Das untere Segment 25 ist mit einem Außengewinde versehen mit dem es in ein Innengewinde einer Befestigungsschraube 22 (dargestellt in den Fig. 5 a, Fig. 5b) eines Formrahmens oder Formkasten zur Herstellung eines Formballens einschraubbar ist. Das obere Segment 26 erzeugt die Öffnung 4. Der Durchmesser des oberen Segments 26 ist auf den Durchmesser des Führungselements 5 abgestimmt. Der Durchmesser des oberen Segments 26 ist dabei etwas größer als der Durchmesser des Führungselements 5. Im Ausführungsbeispiel beträgt dieser Größenunterschied 1 mm, so dass sich beim Einführen des Führungselements 5 in die Öffnung 4 ein radiales Spiel von 0,5 mm ergibt.
In den Fig. 5 a und Fig. 5 b ist eine Befestigungsschraube 22 für die Herstellung der Formballen in der Seitenansicht dargestellt. In Fig. 5 a ist die Befestigungsschraube als Seitenansicht, in Fig. 5 b als Draufsicht dargestellt. Der Kopf 27 der Befestigungsschraube setzt sich aus Seitenwänden und einem Oberteil zusammen. Die Seitenwände bilden ein Sechseck. Das Oberteil ist angeschrägt. Im Kopf 27 der Befestigungsschraube 22 ist eine Bohrung mit Innengewinde 28 eingebracht, in das die unteren Segmente 19, 25 der Bolzen 17, 18, 23, 24 einschraubbar sind. Mit einem scheibenförmigen Segment 29 drückt die Befestigungsschraube 29 auf die Formballen. Unter dem scheibenförmigen Segment 29 ist ein zylindrisches Segment 20 angeordnet. Das untere Segment 31 der Befestigungsschraube 22 ist mit einem Außengewinde versehen, auf das eine Hülse 32 aufschraubbar ist.
In Fig.6 ist das stabartige Führungselement 5 dargestellt. Das vordere Ende des Führungselements 5 ist als kegelförmige Spitze 6 ausgebildet. Der Führungsteil 33 des Führungselements 5 ist im Ausführungsbeispiel als zylinderförmiger Körper ausgebildet, an den sich ein Haltegriff 34 anschließt. Der Haltegriff 34 ist zum Führungsteil 33 abgewinkelt.

Claims

Patentansprüche
Kastenlose Gießfornn und Verfahren zu ihrer Herstellung
Kastenlose, horizontal geteilte Gießfornn, mit wenigstens zwei aus einer Formmasse gebildeten Formballen (1 , 2), die einen Gießhohlraum (9) begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander gegenüberliegende Formballen (1 , 2) Öffnungen (3, 4) aufweisen und die Öffnungen (3, 4) zur horizontalen Ausrichtung der Formballen (1 , 2) eine vertikale Führungslinie für ein stabartiges Führungselement (5) bilden.
Gießform nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (3, 4) zur Verspannung der Formballen (1 , 2) eine vertikale Führungslinie für ein Verbindungselement (13) bilden.
Gießform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formballen (1 , 2) über das Verbindungselement (13) mittels zweier Gegenstücke (12, 16) verspannbar sind.
Gießform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Gegenstück (12) innerhalb der Öffnung (3) eines Formballens (1 ) integriert ist.
Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Formballen (1 ) einen aus Formmasse gebildeten Wulst (10) aufweist, der das positive Gegenstück zu einer Aushöhlung (1 1 ) im gegenüberliegenden Formballen (2) bildet.
6. Gießfornn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Formballen (1 , 2) aus einer Materialanhäufung an Formmasse gebildete Vorsprünge (14, 15) aufweisen, in denen die Öffnungen (3, 4) integriert sind.
7. Gießfornn nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei geschlossener Gießfornn zwischen den Vorsprüngen (14, 15) eine Aussparung (16) gebildet wird.
8. Gießfornn nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das stabartige Führungselement (5) an seinem vorderen Ende als kegelförmige Spitze (6) ausgebildet ist.
9. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Öffnung (12) an der dem gegenüberliegenden Formballen (2) zugewandten Seite trichterförmig erweitert ausgebildet ist.
10. Verfahren zur Herstellung einer kastenlosen, horizontal geteilten Gießform bestehend aus wenigstens zwei aus einer Formmasse gebildeten Formballen (1 , 2), wobei Formmasse in Formkästen und/oder Formrahmen gefüllt wird und die Formkästen mit Befestigungselementen (22) verspannbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an Befestigungselementen (22) positionierte Bolzen (17, 18, 23, 24) bei der Herstellung der Formballen (1 , 2) Öffnungen (3, 4) in die Formballen (1 , 2) einbringen und die Bolzen (17, 18, 23, 24) so platziert sind, dass sie die Öffnungen ( 3, 4) so einbringen, dass für zwei einander gegenüberliegende Formballen (1 , 2) eine vertikale Führungslinie für ein stabartiges Führungselement (5) zur horizontalen Ausrichtung der Formballen (1 , 2) entsteht. rfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (17, 18,, 24) auf den Befestigungselennenten (22) aufgeschraubt sind.
EP10759644.7A 2009-09-30 2010-09-29 Kastenlose giessform Not-in-force EP2483012B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009043555A DE102009043555B4 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Kastenlose Gießform
PCT/EP2010/064411 WO2011039220A1 (de) 2009-09-30 2010-09-29 KASTENLOSE GIEßFORM UND VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2483012A1 true EP2483012A1 (de) 2012-08-08
EP2483012B1 EP2483012B1 (de) 2016-07-13

Family

ID=43569865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10759644.7A Not-in-force EP2483012B1 (de) 2009-09-30 2010-09-29 Kastenlose giessform

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20120217677A1 (de)
EP (1) EP2483012B1 (de)
JP (1) JP5659233B2 (de)
CN (1) CN102686332B (de)
BR (1) BR112012006424A2 (de)
DE (1) DE102009043555B4 (de)
RU (1) RU2552814C2 (de)
WO (1) WO2011039220A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106734982A (zh) * 2016-12-24 2017-05-31 句容市有色金属铸造厂 一种具有稳定性的砂箱

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102601312B (zh) * 2012-03-23 2014-12-03 日月重工股份有限公司 矿山机械箱体铸件模具中泥芯的固定结构
CN103878327B (zh) * 2014-03-31 2016-07-06 日月重工股份有限公司 大型铸件泥芯固定结构
CN104259405B (zh) * 2014-09-30 2017-01-25 宁夏共享装备有限公司 一种带导向杆箱锥的型箱及该型箱的造型方法
CN105666784B (zh) * 2014-11-21 2017-09-15 李茂碷 线性滑块的包覆射出成型方法及其结构
US20170297091A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 William Gary Hunter Method and apparatus for moving a mold
CN106040973B (zh) * 2016-06-02 2018-07-13 南通超达装备股份有限公司 一种pu三联体坐垫模具的铸造工艺
CN107214296A (zh) * 2017-06-05 2017-09-29 百色学院 一种重型柴油机外型模具底板
CN107962156A (zh) * 2017-12-28 2018-04-27 江苏华东风能科技有限公司 铸造模具快速锁定与脱卸装置及其使用方法
CN114558984A (zh) * 2022-01-29 2022-05-31 大连华锐重工铸业有限公司 砂型铸造高长型模型活块的紧固机构及其紧固方法
CN114603123A (zh) * 2022-02-08 2022-06-10 共享装备股份有限公司 一种无箱铸造用紧固工装及其使用方法

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103429C (de) *
DE530510C (de) * 1931-07-29 Emil Borner Paarweise in die Formmasse einzustampfende huelsenartige Fuehrungskoerper fuer Gussformen
US3124092A (en) * 1964-03-10 Plastic mating dies and metallic holder supports therefor
US1347205A (en) * 1919-09-26 1920-07-20 Frederic H Brown Dental flask
US1533010A (en) * 1922-12-07 1925-04-07 Henry M Kinslow Pattern
US2316631A (en) * 1941-03-28 1943-04-13 Jacob D Schwartz Method of and apparatus for making dentures
GB659691A (en) * 1949-09-09 1951-10-24 Foundry Equipment Ltd Improvements in or relating to under sand frame moulding and pattern plate making suitable for above moulding method
AT185508B (de) * 1954-02-22 1956-05-11 Halberg Maschb U Giesserei Gmb Verfahren und Anordnung zum Verbinden der Teile von Gießkernen oder Gießformen aus einer Sandformmasse od. dgl.
US2892226A (en) * 1954-05-04 1959-06-30 Fred Michaels Mounting device for patterns
US3308512A (en) * 1965-06-03 1967-03-14 Gen Motors Corp Core drier clamping mechanism
SE379947B (de) * 1973-03-28 1975-10-27 Bofors Ab
JPS50125926A (de) * 1974-03-22 1975-10-03
JPS50125926U (de) * 1974-03-29 1975-10-16
JPS5129320A (ja) * 1974-09-06 1976-03-12 Toyota Motor Co Ltd Kaatsuchuzosochi
US4512385A (en) * 1982-01-06 1985-04-23 Fmc Corporation Mold registration apparatus
JPS6235557Y2 (de) * 1984-10-01 1987-09-10
DD233503A1 (de) * 1984-12-29 1986-03-05 Gisag Veb Aufsetzbare giessform fuer verbundgussstuecke unterschiedlichen volumens
US4662426A (en) * 1985-01-22 1987-05-05 Scherer John R Interlock forming member used in metal casting
EP0299611A1 (de) * 1987-06-05 1989-01-18 Takeda Chemical Industries, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Formpressen
AT388521B (de) * 1987-07-02 1989-07-25 Voest Alpine Ag Kastenlose blockform
US4946637A (en) * 1989-01-17 1990-08-07 Masciarelli Jr Victor J Molding method
JPH065738U (ja) * 1992-06-25 1994-01-25 日立金属株式会社 自硬性鋳型用クランプ治具
US5776401A (en) * 1995-10-26 1998-07-07 Conley Casting Supply Corp. Method of manufacturing rubber molds
JPH09253796A (ja) * 1996-03-25 1997-09-30 Hitachi Metals Ltd 鋳型締結装置
JP2003136196A (ja) * 2001-10-30 2003-05-14 Sintokogio Ltd 枠付砂鋳型の枠合わせ方法
JP3932486B2 (ja) * 2004-03-25 2007-06-20 核燃料サイクル開発機構 圧粉体成型機
CN1621178A (zh) * 2004-12-18 2005-06-01 长安汽车(集团)有限责任公司 铸造用树脂自硬砂两箱造型定位方法
DE102005059486A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-14 Condux Gmbh Mehrteiliges Formwerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Formwerkzeuges
CN101037013A (zh) * 2006-03-15 2007-09-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 模具装置
US20110132564A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Merrill Gary B Investment casting utilizing flexible wax pattern tool
US20110132562A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Merrill Gary B Waxless precision casting process
US8974535B2 (en) * 2010-06-11 2015-03-10 Sunnybrook Health Sciences Centre Method of forming patient-specific implant

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011039220A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106734982A (zh) * 2016-12-24 2017-05-31 句容市有色金属铸造厂 一种具有稳定性的砂箱

Also Published As

Publication number Publication date
JP5659233B2 (ja) 2015-01-28
WO2011039220A1 (de) 2011-04-07
BR112012006424A2 (pt) 2016-04-19
JP2013506557A (ja) 2013-02-28
CN102686332A (zh) 2012-09-19
DE102009043555B4 (de) 2013-09-12
RU2552814C2 (ru) 2015-06-10
DE102009043555A1 (de) 2011-04-07
EP2483012B1 (de) 2016-07-13
US20120217677A1 (en) 2012-08-30
CN102686332B (zh) 2016-05-18
RU2012114484A (ru) 2013-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2483012B1 (de) Kastenlose giessform
CH712554A1 (de) Spritzgusswerkzeug mit justierbarer Kernzentrierungseinrichtung.
DE134144T1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines gegenstandes mit innengewinde.
DE19507009C2 (de) Vorrichtung zum Entformen von Spritzgießteilen
DE102017131280A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils sowie Speisereinsatz zur Verwendung in einem solchen Verfahren
EP3927483A1 (de) EINTEILIGER SPEISERKÖRPER ZUR VERWENDUNG BEIM GIEßEN VON METALLEN
DE3928111A1 (de) Verfahren zum herstellen von bremsscheiben
WO2017137232A1 (de) Verfahren zum serienherstellen von plattenelementen und vorrichtung zum ausrüsten eines plattenelementes mit einem angespritzten bauteil
EP3322547B1 (de) Verfahren zum herstellen eines giesskerns und giesskern
DE2346181C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistens für die Schuhherstellung, sowie Gießform hierfür
DE102015201559A1 (de) Nasspressverfahren und Presswerkzeug hierfür
DE102004020192A1 (de) Rohling zur Herstellung von Kronenbrücken oder dergleichen sowie Verfahren zur Herstellung von Kronenbrücken
DE102014104025A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von ein Innengewinde aufweisenden metallischen Gussteilen sowie derartige Gussteile
DE102006003104B3 (de) Schieber mit Wassermanteleinsatz
DE3735735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum druckgiessen von gussteilen
DE102009014569B4 (de) Werkzeug zur Herstellung von Sandprodukten und Verfahren zur Montage eines solchen Werkzeugs
EP0076531B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen Wachsmodellen für Feinguss
EP2694261B1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier teile einer negativform zur herstellung von schachtbodenteilen aus beton
DE3625901A1 (de) Vorrichtung zur befestigung der leisten an einem automaten fuer die herstellung von schuhen
DE202018106169U1 (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Stirnseiten von Betonfertigteilen
DE450381C (de) Verstellbare Ecken fuer Formen zur Herstellung von Kunststeinen
DE202019102344U1 (de) Abstimmplatte für eine Formvorrichtung und mit dieser ausgestattete Formvorrichtung zum Formen von geformten Gegenständen
DE813370C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fertigteilen aus Beton u. dgl.
DE452331C (de) Giessform fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit einer Seitenwandung, die aus einem inneren gehaerteten Stahlteil und einem aeusseren ungehaerteten Verstaerkungsteil besteht, die mittels durch den Verstaerkungsteil hindurchgehender und in den Stahlteil einfassender Schrauben zusammengehalten werden
DE1783082A1 (de) Spritzgusswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120306

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150430

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160309

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 811876

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010012018

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20160927

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20160926

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20160926

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160713

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160921

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20160923

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161113

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161013

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160928

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161014

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010012018

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161013

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

26N No opposition filed

Effective date: 20170418

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010012018

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 811876

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170929

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100929

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170929

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170929

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713