EP2239356B1 - Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Musterkettenschärmaschine - Google Patents

Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Musterkettenschärmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2239356B1
EP2239356B1 EP09005132A EP09005132A EP2239356B1 EP 2239356 B1 EP2239356 B1 EP 2239356B1 EP 09005132 A EP09005132 A EP 09005132A EP 09005132 A EP09005132 A EP 09005132A EP 2239356 B1 EP2239356 B1 EP 2239356B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
warping drum
warping
drum
transport surfaces
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09005132A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2239356A1 (de
Inventor
Roland Kohn
Martin Fuhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority to EP09005132A priority Critical patent/EP2239356B1/de
Priority to AT09005132T priority patent/ATE511556T1/de
Priority to CN2009101504866A priority patent/CN101858002B/zh
Priority to JP2009182266A priority patent/JP5108842B2/ja
Publication of EP2239356A1 publication Critical patent/EP2239356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2239356B1 publication Critical patent/EP2239356B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H3/00Warping machines
    • D02H3/04Sample warpers

Definitions

  • the invention relates to a pattern warping machine with a warping drum, at the periphery of which a plurality of parallel to the axis of the warping drum movable transport surfaces are arranged, a yarn guide device with at least one yarn guide on a first end of the warping drum and a drive device, with a relative movement between the yarn guide and the warping drum Circumferential direction can be generated.
  • the invention relates to a method for operating a pattern warping machine, in which one leads threads around the circumference of a warping drum and deposits them on transport surfaces which are moved parallel to the axis of the warping drum.
  • a pattern warper and a method for generating a pattern string are done EP 1 479 803 A2 known.
  • the transport surfaces are formed by conveyor belts, which are arranged axially parallel to certain circumferential positions of the warping drum.
  • the thread guide device has a plurality of thread guides that pull threads from a rotary gate that rotates together with the thread guides.
  • the yarn guides lay the threads on the conveyor belts.
  • the threads are wound almost endlessly.
  • the thread guides are stopped.
  • the threads are severed on cutting rods, so that the chain is now in the form of a plurality of individual threads, which are arranged side by side. This chain is then unwound from the warping drum and wound, for example, on a warp beam.
  • the invention has for its object to achieve high productivity.
  • a second yarn guide device is arranged with at least one yarn guide.
  • the relative movement between the yarn guide and the warping drum at the first end face is the same as between the yarn guide and the warping drum at the second end face.
  • the yarn guides on both yarn guide devices work so that they lead the threads on the front of the warping drum from bottom to top. This has the advantage that when unwinding the chain from the warping drum, the warping drum can always be rotated in the same direction, regardless of which end face the threads have been wound.
  • the transport surfaces are divided into two sections.
  • the subdivision is preferably carried out in the region of the axial center of the warping drum. For example, you can shut down one section and move only the other section. This is possible as long as the width of the chain is still small.
  • the two sections are movable towards each other.
  • the chain then builds up from both ends of the warping drum ago. This effectively halves the time required to wind up the threads on the warping drum.
  • the merging of the two halves of the chain can then take place during unwinding of the chain from the warping drum.
  • bridge elements are provided which form a sliding surface on which threads can be deposited following the transport surface.
  • one can bridge the gap between the sections, so that the chain can be pushed together by the sections of the transport surfaces in the axial center of the warping drum. This maintains lateral tensions on the threads during rebuilding, i. when unwinding the chain from the warping drum and when winding on a warp beam, small.
  • the bridge elements are at least partially arranged in the circumferential direction between the transport surfaces and overlap the transport surfaces in the axial direction. This avoids gaps where threads could enter.
  • the warping drum is divided in the axial direction into two parts, wherein between the parts a distance is provided through which a bearing is guided.
  • the warping drum can then be rotatably mounted in the region of its axial center, so that the end faces of bearing elements or the like can be kept free.
  • the transport surfaces extend over the axial length of the warping drum and can be driven in alternating directions.
  • the object is achieved by a method of the type mentioned in that one threads on both Front sides of the warping drum leads around the circumference of the warping drum.
  • threads are alternately guided on each one end face around the circumference of the warping drum and the transport surfaces are moved alternately in opposite directions.
  • a sample warping machine 1 has a warping drum 2, which in the present embodiment is divided into two halves 3, 4. Between the two halves 3, 4, a distance 5 is provided through which a bearing device 6 is guided.
  • the storage device 6 has a base 7, with which it rests on a floor, not shown.
  • the warping drum 2 is therefore rotatably mounted with its two halves 3, 4. However, it can be locked against rotation, for example, to wind a chain.
  • Each half 3, 4 of the warping drum 2 has a plurality of transport surfaces in the form of conveyor belts 8, 9.
  • These conveyor belts are, as is known from pattern warping machines per se, parallel to the axis of the warping drum 2 drivable. In the present embodiment, they are driven with oppositely directed movement.
  • a bridge element 10 may be provided between the conveyor belts 8, 9, which are arranged at the same circumferential position of the warping drum 2.
  • the bridge element 10 bridges the gap between the two conveyor belts 8, 9. It has arms 11, 12 which overlap the conveyor belt 8 in the circumferential direction, and arms 13, 14 which overlap the conveyor belt 9 in the circumferential direction. Accordingly, it is possible to slide a coiled yarn sheet from one conveyor belt 8 to the other conveyor belt 9 when the conveyor belts 8, 9 are moved in the same direction. It is also possible to collapse wound yarn sheets without a gap in the middle when the two conveyor belts 8, 9 are moved in opposite directions of movement.
  • the bridge element 10 can only be used if the warping drum, as in Fig. 1 and 2 shown, having a bearing 6 in its axial center.
  • a rotary gate 15th arranged at the left end of the warping drum 2, ie the outer end of the half 3, a rotary gate 15th arranged.
  • a rotary gate 16 is arranged at the right end of the warping drum 2, ie the outer end of the half 4.
  • the rotary gate 15 is connected to a thread guide device 17, which has a plurality of thread guides 18.
  • the rotary gate 16 is connected to a thread guide device 19, which has a plurality of yarn guides 20.
  • the yarn guides 18, 20 can be moved slightly axially so as to increase the circumference of the warping drum. 2 sweep or can be moved in front of the respective end face of the warping drum 2. With the help of the yarn guides 18, 20, the individual threads can be stored in desired positions on the conveyor belts 8, 9.
  • Fig. 2 rotate the two rotary gates 15, 16 in the same direction, as symbolized by arrows 21, 22.
  • the yarn guides 18, 20 thus move in Fig. 1 showing the front, from bottom to top and in Fig. 2 showing a top view, from front to back.
  • the threads are thus wound with the same direction of rotation on the warping drum 2, so that all threads, regardless of whether they have been wound from the left or from the right end of the warping drum 2 ago, can be handled together.
  • the sample warping machine shown in the drawing can be operated as follows:
  • the warping drum 2 is locked.
  • the yarn guides 18, 20 pull threads from the two rotary gates 15, 16 and put them on the conveyor belts 8, 9 on the circumference of the warping drum 2 from.
  • the conveyor belts 8, 9 with their outer strands moved towards each other, so that ultimately, when the reels have been completed on the two halves 3, 4, only a small gap in the middle of the warping drum 2 remains.
  • the winding, i. the threading around the warp drum 2 is then terminated.
  • the threads are severed along cutting rods, not shown.
  • the chain thus formed can then be wound up on a warp beam.
  • the warping drum is not stored in its axial center, but in another way, then you can also use continuous conveyor belts and initially produce a winding with the rotary gate 15, in which the threads are placed only on the left end of the warping drum 2. As long as the rotary gate 15 runs with the associated yarn guides 18, the other end face of the warping drum 2 is free, so that the yarn guide 20 can be prepared there for the next Shur order. If then after the completion of the winding from the left end side of the chain has been deducted, immediately after the chain can be wound from the right front side of the warping drum 2, so that no additional set-up times are necessary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Musterkettenschärmaschine mit einer Schärtrommel, an deren Umfang mehrere parallel zur Achse der Schärtrommel bewegbare Transportflächen angeordnet sind, einer Fadenführereinrichtung mit mindestens einem Fadenführer an einer ersten Stirnseite der Schärtrommel und einer Antriebseinrichtung, mit der eine Relativbewegung zwischen dem Fadenführer und der Schärtrommel in Umfangsrichtung erzeugbar ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Musterkettenschärmaschine, bei dem man Fäden um den Umfang einer Schärtrommel führt und sie auf Transportflächen ablegt, die parallel zur Achse der Schärtrommel bewegt werden.
  • Eine Musterkettenschärmaschine und ein Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette sind aus EP 1 479 803 A2 bekannt. Die Transportflächen werden durch Transportbänder gebildet, die achsparallel an bestimmten Umfangspositionen der Schärtrommel angeordnet sind. Die Fadenführereinrichtung weist mehrere Fadenführer auf, die Fäden aus einem Drehgatter abziehen, das sich gemeinsam mit den Fadenführern dreht. Die Fadenführer legen die Fäden auf den Transportbändern ab. Die Fäden werden quasi endlos gewickelt. Wenn die Kette mit der notwendigen Anzahl von Fäden auf die Schärtrommel aufgewickelt worden ist, werden die Fadenführer gestoppt. Die Fäden werden an Schneidstäben durchtrennt, so dass die Kette nunmehr in Form einer Vielzahl von Einzelfäden vorliegt, die nebeneinander angeordnet sind. Diese Kette wird dann von der Schärtrommel abgewickelt und beispielsweise auf einen Kettbaum aufgewickelt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hohe Produktivität zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Musterkettenschärmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass an einer zweiten Stirnseite der Schärtrommel eine zweite Fadenführereinrichtung mit mindestens einem Fadenführer angeordnet ist.
  • Mit dieser Ausgestaltung ist es nun möglich, die Musterkette von beiden Stirnseiten der Schärtrommel her zu erzeugen. Dies hat beispielsweise den Vorteil, dass man die Fadenführereinrichtung an einer Stirnseite der Schärtrommel auf eine neue Mustergebung einrichten kann, während die Fadenführereinrichtung an der anderen Stirnseite der Schärtrommel die Musterkette auf den Umfang der Schärtrommel aufwickelt. Dementsprechend werden Rüstzeiten klein gehalten. Diese Zeiten stehen dann für die Produktion zur Verfügung.
  • Vorzugsweise ist die Relativbewegung zwischen dem Fadenführer und der Schärtrommel an der ersten Stirnseite die gleiche wie zwischen dem Fadenführer und der Schärtrommel an der zweiten Stirnseite. Beispielsweise arbeiten die Fadenführer an beiden Fadenführereinrichtungen so, dass sie an der Vorderseite der Schärtrommel die Fäden von unten nach oben führen. Dies hat den Vorteil, dass beim Abwickeln der Kette von der Schärtrommel die Schärtrommel immer in die gleiche Richtung gedreht werden kann, unabhängig davon, von welcher Stirnseite her die Fäden aufgewickelt worden sind.
  • Vorzugsweise sind die Transportflächen in jeweils zwei Abschnitte unterteilt. Die Unterteilung erfolgt vorzugsweise im Bereich der axialen Mitte der Schärtrommel. Man kann dann beispielsweise einen Abschnitt stillsetzen und nur den anderen Abschnitt bewegen. Dies ist möglich, solange die Breite der Kette noch klein ist.
  • Vorzugsweise sind die beiden Abschnitte aufeinander zu bewegbar. In diesem Fall kann man von beiden Stirnseiten der Schärtrommel her gleichzeitig wickeln. Die Kette baut sich dann von beiden Stirnseiten der Schärtrommel her auf. Damit wird die Zeit, die man zum Aufwickeln der Fäden auf die Schärtrommel benötigt, praktisch halbiert. Das Zusammenführen der beiden Hälften der Kette kann dann beim Abwickeln der Kette von der Schärtrommel erfolgen.
  • Vorzugsweise sind Brückenelemente vorgesehen, die eine Gleitfläche bilden, auf der Fäden im Anschluss an die Transportfläche ablegbar sind. Damit kann man die Lücke zwischen den Abschnitten überbrücken, so dass die Kette durch die Abschnitte der Transportflächen in der axialen Mitte der Schärtrommel zusammengeschoben werden können. Dies hält seitliche Spannungen auf die Fäden beim Umbäumen, d.h. beim Abwickeln der Kette von der Schärtrommel und beim Aufwickeln auf einen Kettbaum, klein.
  • Bevorzugterweise sind die Brückenelemente zumindest teilweise in Umfangsrichtung zwischen den Transportflächen angeordnet und überlappen die Transportflächen in Axialrichtung. Damit werden Lücken vermieden, in die Fäden eintreten könnten.
  • Vorzugsweise ist die Schärtrommel in Axialrichtung in zwei Teile unterteilt, wobei zwischen den Teilen ein Abstand vorgesehen ist, durch den eine Lagerung geführt ist. Die Schärtrommel kann dann im Bereich ihrer axialen Mitte drehbar gelagert werden, so dass die Stirnseiten von Lagerelementen oder dergleichen freigehalten werden können.
  • Vorteilhafterweise erstrecken sich die Transportflächen über die axiale Länge der Schärtrommel und sind in wechselnde Richtungen antreibbar. In diesem Fall kann man die Kette abwechselnd von beiden Stirnseiten der Schärtrommel her erzeugen.
  • Die Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass man Fäden an beiden Stirnseiten der Schärtrommel um den Umfang der Schärtrommel führt.
  • Damit ergeben sich eine Reihe von Möglichkeiten für die Steigerung der Produktion.
  • So kann man beispielsweise Fäden auf beiden Stirnseiten gleichzeitig um den Umfang der Schärtrommel führen und Transportflächen verwenden, die in Axialrichtung der Schärtrommel in mindestens zwei Abschnitte unterteilt sind, wobei man zumindest die den Stirnseiten benachbarten Abschnitte der Transportflächen in entgegengesetzte Richtungen bewegt. Damit wird die Kette von beiden Stirnseiten der Schärtrommel her gleichzeitig gewickelt. Die Zeit, die man zum Aufwickeln der Kette auf die Schärtrommel benötigt, wird praktisch halbiert. Dadurch werden die Produktionszeiten kurz gehalten und man erreicht eine hohe Produktivität.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass man Fäden abwechselnd auf jeweils einer Stirnseite um den Umfang der Schärtrommel führt und die Transportflächen abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen bewegt. Bei dieser Vorgehensweise kann man an einer Stirnseite der Schärtrommel die Fäden um den Umfang der Schärtrommel wickeln und an der anderen Stirnseite der Schärtrommel die Fadenführereinrichtung und das entsprechende Gatter für den nächsten Auftrag vorbereiten. Dies hält die Rüstzeiten kurz, weil man nicht mit der Vorbereitung der Fadenführereinrichtung und des Gatters warten muss, bis die Kette auf der Schärtrommel aufgewickelt und von dort wieder abgewickelt worden ist. Vielmehr kann sich an das Abwickeln der einen Kette mehr oder weniger unmittelbar das Wickeln einer neuen Kette anschließen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Musterkettenschärma- schine,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf die Musterkettenschärma- schine,
    Fig. 3
    eine Stirnseitenansicht der Musterketten- schärmaschine und
    Fig. 4
    eine vergrößerte Darstellung eines Brücken- elements.
  • Eine Musterkettenschärmaschine 1 weist eine Schärtrommel 2 auf, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel in zwei Hälften 3, 4 unterteilt ist. Zwischen den beiden Hälften 3, 4 ist ein Abstand 5 vorgesehen, durch den eine Lagereinrichtung 6 geführt ist. Die Lagereinrichtung 6 weist eine Basis 7 auf, mit der sie auf einem nicht näher dargestellten Fußboden aufsteht. Die Schärtrommel 2 ist daher mit ihren beiden Hälften 3, 4 drehbar gelagert. Sie kann jedoch gegen eine Drehung arretiert werden, beispielsweise, um eine Kette aufzuwickeln.
  • Andere Lagerungen der Schärtrommel 2 sind möglich. So kann man beispielsweise eine durchgehende Achse verwenden, die außerhalb der Stirnseiten der Schärtrommel 2 befestigt ist.
  • Jede Hälfte 3, 4 der Schärtrommel 2 weist mehrere Transportflächen in Form von Transportbändern 8, 9 auf. Diese Transportbänder sind, wie dies von Musterkettenschärmaschinen an sich bekannt ist, parallel zur Achse der Schärtrommel 2 antreibbar. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel werden sie mit entgegengesetzt gerichteter Bewegung angetrieben.
  • Wie aus Fig. 4 zu erkennen ist, kann zwischen den Transportbändern 8, 9, die an der gleichen Umfangsposition der Schärtrommel 2 angeordnet sind, auch ein Brückenelement 10 vorgesehen sein. Das Brückenelement 10 überbrückt die Lücke zwischen den beiden Transportbändern 8, 9. Es weist Arme 11, 12 auf, die in Umfangsrichtung das Transportband 8 überlappen, und Arme 13, 14, die in Umfangsrichtung das Transportband 9 überlappen. Dementsprechend ist es möglich, dass man eine aufgewickelte Fadenschar von einem Transportband 8 zum anderen Transportband 9 schiebt, wenn die Transportbänder 8, 9 in die gleiche Richtung bewegt werden. Es ist auch möglich, aufgewickelte Fadenscharen ohne Lücke in der Mitte zusammenzuschieben, wenn die beiden Transportbänder 8, 9 mit gegensinnigen Bewegungsrichtungen bewegt werden. Das Brückenelement 10 kann allerdings nur dann verwendet werden, wenn die Schärtrommel nicht, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, in ihrer axialen Mitte eine Lagerung 6 aufweist.
  • An der linken Stirnseite der Schärtrommel 2, d.h. der äußeren Stirnseite der Hälfte 3, ist ein Drehgatter 15 angeordnet. An der rechten Stirnseite der Schärtrommel 2, d.h. der äußeren Stirnseite der Hälfte 4, ist ein Drehgatter 16 angeordnet. Das Drehgatter 15 ist mit einer Fadenführereinrichtung 17 verbunden, die eine Vielzahl von Fadenführern 18 aufweist. Das Drehgatter 16 ist mit einer Fadenführereinrichtung 19 verbunden, die eine Vielzahl von Fadenführern 20 aufweist.
  • Wie dies von Musterkettenschärmaschinen allgemein bekannt ist, können die Fadenführer 18, 20 axial etwas bewegt werden, so dass sie den Umfang der Schärtrommel. 2 überstreichen oder vor die jeweilige Stirnseite der Schärtrommel 2 bewegt werden können. Mit Hilfe der Fadenführer 18, 20 können die einzelnen Fäden in gewünschten Positionen auf den Transportbändern 8, 9 abgelegt werden.
  • Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, rotieren die beiden Drehgatter 15, 16 in die gleiche Richtung, wie dies durch Pfeile 21, 22 symbolisiert ist. Die Fadenführer 18, 20 bewegen sich also in Fig. 1, die die Vorderseite zeigt, von unten nach oben und in Fig. 2, die eine Draufsicht zeigt, von vorn nach hinten. Die Fäden werden also mit der jeweils gleichen Umlaufrichtung auf die Schärtrommel 2 aufgewickelt, so dass alle Fäden, unabhängig davon, ob sie von der linken oder von der rechten Stirnseite der Schärtrommel 2 her aufgewickelt worden sind, gemeinsam abgewickelt werden können.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Musterkettenschärmaschine kann wie folgt betrieben werden:
  • Die Schärtrommel 2 wird arretiert. Die Fadenführer 18, 20 ziehen Fäden von den beiden Drehgattern 15, 16 ab und legen sie auf den Transportbändern 8, 9 am Umfang der Schärtrommel 2 ab. Dabei werden die Transportbänder 8, 9 mit ihren äußeren Trums aufeinander zu bewegt, so dass letztendlich, wenn die Wickel auf den beiden Hälften 3, 4 fertig gestellt worden sind, nur noch eine kleine Lücke in der Mitte der Schärtrommel 2 verbleibt. Das Wickeln, d.h. das Herumführen der Fäden um die Schärtrommel 2, wird dann beendet. Die Fäden werden entlang von nicht näher dargestellten Schneidstäben durchtrennt. Die so gebildete Kette kann dann auf einen Kettbaum aufgewickelt werden.
  • Wenn die Schärtrommel nicht in ihrer axialen Mitte, sondern auf andere Weise gelagert ist, dann kann man auch durchgehende Transportbänder verwenden und zunächst mit dem Drehgatter 15 einen Wickel erzeugen, bei dem die Fäden nur an der linken Stirnseite der Schärtrommel 2 aufgelegt werden. Solange das Drehgatter 15 mit den zugeordneten Fadenführern 18 läuft, ist die andere Stirnseite der Schärtrommel 2 frei, so dass die Fadenführer 20 dort für den nächsten Schär-Auftrag vorbereitet werden können. Wenn dann nach der Beendigung des Wickelns von der linken Stirnseite her die Kette abgezogen worden ist, kann unmittelbar anschließend die Kette von der rechten Stirnseite der Schärtrommel 2 aufgewickelt werden, so dass keine zusätzlichen Rüstzeiten notwendig sind.
  • Man kann (wenn der Abstand 5 zwischen den beiden Hälften 3, 4 nicht vorhanden ist und die Schärtrommel 2 auf andere Weise gelagert ist) auch so vorgehen, dass man von einer Stirnseite her wickelt, beispielsweise mit Hilfe der Fadenführer auf die Transportbänder 8, während die Transportbänder 9 nicht bewegt werden. Wenn die Kette dann auf dem Transportband 8 fertig gestellt ist, kann man sie durch eine gemeinsame Bewegung der Transportbänder 8, 9 in die gleiche Richtung auf das Transportband 9 überführen und auf dem Transportband 8 eine neue Kette wickeln. In diesem Fall spart man dadurch Zeit, dass man für zwei Ketten nur einen einzigen Umbäumvorgang benötigt. Bei dieser Ausgestaltung sind zwei Drehgatter nicht unbedingt erforderlich, wenngleich man das zweite Drehgatter weiterhin dazu nutzen kann, Rüstzeiten einzusparen.

Claims (11)

  1. Musterkettenschärmaschine (1) mit einer Schärtrommel (2), an deren Umfang mehrere parallel zur Achse der Schärtrommel (2) bewegbare Transportflächen (8, 9) angeordnet sind, einer Fadenführereinrichtung (17) mit mindestens einem Fadenführer (18) an einer ersten Stirnseite der Schärtrommel (2) und einer Antriebseinrichtung, mit der eine Relativbewegung zwischen dem Fadenführer (18) und der Schärtrommel (2) in Umfangsrichtung erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einer zweiten Stirnseite der Schärtrommel (2) eine zweite Fadenführereinrichtung (19) mit mindestens einem Fadenführer (20) angeordnet ist.
  2. Musterkettenschärmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativbewegung zwischen dem Fadenführer (18) und der Schärtrommel (2) an der ersten Stirnseite die gleiche ist wie zwischen dem Fadenführer (20) und der Schärtrommel (2) an der zweiten Stirnseite.
  3. Musterkettenschärmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportflächen (8, 9) in jeweils zwei Abschnitte (3, 4) unterteilt sind.
  4. Musterkettenschärmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abschnitte (3, 4) aufeinander zu bewegbar sind.
  5. Musterkettenschärmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass Brückenelemente (10) vorgesehen sind, die eine Gleitfläche bilden, auf der Fäden im Anschluss an die Transportflächen (8, 9) ablegbar sind.
  6. Musterkettenschärmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Brückenelemente (10) zumindest teilweise in Umfangsrichtung zwischen den Transportflächen (8, 9) angeordnet sind und die Transportflächen (8, 9) in Axialrichtung überlappen.
  7. Musterkettenschärmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schärtrommel (2) in Axialrichtung in zwei Teile (3, 4) unterteilt ist, wobei zwischen den Teilen (3, 4) ein Abstand (5) vorgesehen ist, durch den eine Lagerung geführt ist.
  8. Musterkettenschärmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Transportflächen über die axiale Länge der Schärtrommel (2) erstrecken und in wechselnde Richtungen antreibbar sind.
  9. Verfahren zum Betreiben einer Musterkettenschärmaschine (1), bei dem man Fäden um den Umfang einer Schärtrommel (2) führt und sie auf Transportflächen (8, 9) ablegt, die parallel zur Achse der Schärtrommel (2) bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass man Fäden an beiden Stirnseiten der Schärtrommel (2) um den Umfang der Schärtrommel (2) führt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man Fäden auf beiden Stirnseiten gleichzeitig um den Umfang der Schärtrommel (2) führt und Transportflächen (8, 9) verwendet, die in Axialrichtung der Schärtrommel (2) in mindestens zwei Abschnitte (3, 4) unterteilt sind, wobei man zumindest die der Stirnseite benachbarten Abschnitte der Transportflächen in entgegengesetzte Richtungen bewegt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man Fäden abwechselnd an jeweils einer Stirnseite um den Umfang der Schärtrommel (2) führt und die Transportflächen (8, 9) abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen bewegt.
EP09005132A 2009-04-08 2009-04-08 Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Musterkettenschärmaschine Active EP2239356B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09005132A EP2239356B1 (de) 2009-04-08 2009-04-08 Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Musterkettenschärmaschine
AT09005132T ATE511556T1 (de) 2009-04-08 2009-04-08 Musterkettenschärmaschine und verfahren zum betreiben einer musterkettenschärmaschine
CN2009101504866A CN101858002B (zh) 2009-04-08 2009-06-25 试样整经机和运行试样整经机的方法
JP2009182266A JP5108842B2 (ja) 2009-04-08 2009-08-05 柄経糸用部分整経機及び柄経糸用部分整経機を作動させるための方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09005132A EP2239356B1 (de) 2009-04-08 2009-04-08 Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Musterkettenschärmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2239356A1 EP2239356A1 (de) 2010-10-13
EP2239356B1 true EP2239356B1 (de) 2011-06-01

Family

ID=41202439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09005132A Active EP2239356B1 (de) 2009-04-08 2009-04-08 Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Musterkettenschärmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2239356B1 (de)
JP (1) JP5108842B2 (de)
CN (1) CN101858002B (de)
AT (1) ATE511556T1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3078770B1 (de) * 2015-04-10 2017-05-31 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Musterkettenschärmaschine
EP3192905B1 (de) * 2016-01-15 2018-03-14 Karl Mayer Rotal Srl Teilkettbaum und gatter einer assembliervorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3409025B2 (ja) * 2000-08-22 2003-05-19 有限会社スズキワーパー ヤーンガイドの糸検出装置付サンプル整経機
DE10202793B4 (de) * 2002-01-25 2005-08-04 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Musterketten-Schärmaschine und Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette
CN1277008C (zh) * 2002-12-27 2006-09-27 硕奇实业股份有限公司 自动样品整经机及其整经方法
DE10309276A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-23 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Musterketten-Schärmaschine
DE10323352B4 (de) 2003-05-23 2006-09-14 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterkettenschärmaschine
JP4086772B2 (ja) * 2003-12-18 2008-05-14 有限会社スズキワーパー 変位可能ヤーンガイド付サンプル整経機
JP3795893B2 (ja) * 2004-01-30 2006-07-12 有限会社スズキワーパー 糸回収機構付サンプル整経機
JP4086793B2 (ja) * 2004-02-06 2008-05-14 有限会社スズキワーパー 直巻きサンプル整経機
CN101065524B (zh) * 2004-11-25 2010-08-18 卡尔迈尔纺织机械制造股份公司 将由纱线组成的条带卷绕到绕旋转轴线旋转的卷绕体上的方法和装置
JP3930027B2 (ja) * 2005-02-28 2007-06-13 有限会社スズキワーパー サンプル整経機及びサンプル整経方法並びに回転式クリール
DE502006001696D1 (de) * 2006-07-26 2008-11-13 Mayer Textilmaschf Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Erzeugen eines Musterkettbaumes

Also Published As

Publication number Publication date
JP5108842B2 (ja) 2012-12-26
CN101858002B (zh) 2012-01-11
CN101858002A (zh) 2010-10-13
JP2010242275A (ja) 2010-10-28
EP2239356A1 (de) 2010-10-13
ATE511556T1 (de) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH494303A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geflochtener Gegenstände
EP1930489B1 (de) Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette
EP0303923B1 (de) Drahteinziehvorrichtung für eine Drahtlackiermaschine
DE10061490C1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterketten-Schärmaschine
EP2239356B1 (de) Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Musterkettenschärmaschine
DE2125711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aus richtung von Strangbahnen
CH690619A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kurzketten.
DE2856415A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer lage paralleler faeden
EP1882762B1 (de) Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Erzeugen eines Musterkettbaumes
EP1918434B1 (de) Musterkettenschärmaschine
EP2239357B1 (de) Musterkettenschärmaschine
DE10323383A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterkettenschärmaschine
DE10057354B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterketten-Schärmaschine
DE2704309C3 (de) Vielpunktschweißmaschine zum Herstellen einer Gitterbahn aus schräg zur Bahnlängsrichtung verlaufenden, einander kreuzenden Drahtscharen
DE10323382B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterkettenschärmaschine
DE2028334C3 (de) Vorrichtung zur kantengeraden Führung einer kontinuierlichen Stoffbahn
EP2784196B1 (de) Musterkettenschärmaschine
DE864433C (de) Vorrichtung und Maschine zur Herstellung und Nachbehandlung von Faeden, insbesondere frisch gesponnenen Kunstseidefaeden
EP2540884B1 (de) Musterkettenschärmaschine
DE2705036C3 (de) Vielpunktschweißmaschine zum Herstellen einer Gitterbahn aus schräg zur Bahnlängsrichtung verlaufenden, einander kreuzenden Drahtscharen
DE616442C (de) Maschine zum Flechten von Netzen
DE19853869A1 (de) Vorrichtung zur Strangführung und damit ausgerüstete Rundflechtmaschine
DE86525C (de)
DE2005610B2 (de) Fadenführungsvorrichtung
DE1106214B (de) Planetengetriebekopf an Verseilmaschinen, insbesondere fuer die Herstellung von elektrischen Kabeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091202

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009000719

Country of ref document: DE

Effective date: 20110714

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110901

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110902

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110912

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111001

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111003

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120302

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000719

Country of ref document: DE

Effective date: 20120302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

BERE Be: lapsed

Owner name: KARL MAYER TEXTILMASCHINENFABRIK G.M.B.H.

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009000719

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130408

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 511556

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230705