EP2100837A1 - Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung mit Druckbogen - Google Patents

Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung mit Druckbogen Download PDF

Info

Publication number
EP2100837A1
EP2100837A1 EP08405070A EP08405070A EP2100837A1 EP 2100837 A1 EP2100837 A1 EP 2100837A1 EP 08405070 A EP08405070 A EP 08405070A EP 08405070 A EP08405070 A EP 08405070A EP 2100837 A1 EP2100837 A1 EP 2100837A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
sheet feeder
stop
gripper
feeder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08405070A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2100837B1 (de
Inventor
Peter Merkli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Priority to EP08405070.7A priority Critical patent/EP2100837B1/de
Priority to US12/381,670 priority patent/US8302954B2/en
Priority to CN200910129006.8A priority patent/CN101531287B/zh
Priority to JP2009062118A priority patent/JP5341581B2/ja
Publication of EP2100837A1 publication Critical patent/EP2100837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2100837B1 publication Critical patent/EP2100837B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/30Opening devices for folded sheets or signatures
    • B65H5/305Opening devices for folded sheets or signatures comprising rotary means for opening the folded sheets
    • B65H5/307Opening devices for folded sheets or signatures comprising rotary means for opening the folded sheets two opposite rotary means, both having gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/12Revolving grippers, e.g. mounted on arms, frames or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/449Features of movement or transforming movement of handled material
    • B65H2301/4492Features of movement or transforming movement of handled material braking

Definitions

  • the invention relates to a sheet feeder for feeding a transport device with printing sheet, with a gripper drum having at least one gripper for removing a respective sheet from a stack, with a pocket which is arranged stationary in the peripheral region of the gripper drum and in which the sheets in each case falzvoran be aligned on a stop and reversible direction on the transport device can be stored and with a delay device downstream of the stop reduces the speed of the sheet.
  • Sheet feeders of this type are known above all as folded sheet feeder of saddle stitchers. These have a gripper drum, tilted with the sheet from a stack at a leading edge, taken and individually to stops, also called register stops, led, where the sheets are aligned.
  • the sheets are held by guides, which form a bag and are fixed in place, held in the peripheral region of the drum. From this bag, the sheets are each deducted at a trailing edge and opening drums open. Subsequently, they are stored roof-shaped on a collecting line.
  • a stopper in rubber is provided in the pocket to cushion the impact.
  • an endless belt is provided which is intended to stabilize the printed sheets in the pocket with a frictional engagement.
  • the invention is based on the object to provide a sheet feeder of the type mentioned, which should enable a more reliable gripping and opening the sheet at the rear edge at high processing speeds.
  • the deceleration device has at least one with the gripper drum in the same direction rotating auxiliary stop, which has a slower to decelerate the printed sheet speed than the gripper drum and where the sheet is decelerated upstream of the stop.
  • the sheets are significantly delayed before reaching the stop with the auxiliary stop.
  • the speed with which the printed sheets each hit the stop in the pocket is thus substantially smaller than the speed of the printed sheets after removal from the stack.
  • the printed sheets are thus braked in two stages. For example, the speed of the auxiliary stop can be reduced by half.
  • the sheet end or the trailing edge of the printed sheet is much quieter and more accurately positioned.
  • the overfold can therefore be made shorter, which reduces the waste, since it is cut off in most cases. Due to the lower speed of the printed sheets in the pocket, the trailing edge or the rebate can thus be gripped more reliably and the printed sheet can be opened.
  • the stop in the bag is also quieter acoustically, which is another advantage.
  • the inventive sheet feeder is thus quieter with the same power.
  • the at least one auxiliary stop brings the braked printed sheet into the region of the pocket.
  • the printed sheets remain with the leading edge on the auxiliary stop until they are decelerated at the stop.
  • the at least one auxiliary stop has receiving means for grasping the braked printed sheet at the front edge.
  • the printed sheets can be gripped particularly reliably at the leading edge if, according to a development of the invention, the receiving means have a spring element for grasping a printed sheet in each case. The sheets can then be clamped at the leading edge on the auxiliary stop. This allows a particularly secure transfer of the delayed signature to the bag.
  • the at least one auxiliary stop is arranged on a lever.
  • the lever allows easy, yet safe control of the auxiliary stop. This is particularly simple and safe if, according to an embodiment of the invention, the lever is pivotally mounted on a driven pulley. Preferably, two such discs are provided, wherein the gripper drum is arranged between these discs. Before the impact of the sheets on the auxiliary stop, of course, the sheets are released. The printed sheets are thus delayed according to this development at two spaced apart levers.
  • the lever is two-armed and that the at least one auxiliary stop is arranged at a rear end of the lever.
  • the Lever can be controlled for example by means of a cam.
  • a corresponding roller is arranged, which runs on the cam of the cam.
  • two such cams may be provided accordingly.
  • the cams are stationary.
  • the at least one auxiliary stop is controlled so that it is pivoted in the flow direction after the bag a recessed position to the periphery of the gripper drum position, and that it is pivoted to delay the sheet in front of the bag to the periphery of the gripper drum.
  • the auxiliary stop is pivoted radially inwards or outwards. If it is pivoted inward to an inactive position, so the sheets can be moved past the auxiliary stop. If the auxiliary stop is pivoted into the peripheral region of the gripper drum, subsequent printing sheets abut on this auxiliary stop.
  • At least two, preferably three and more preferably four or more than four spaced apart auxiliary stops are provided. Preferably, these are arranged at equal intervals to each other.
  • the auxiliary stop has according to a development of the invention, a rotational speed which is about 50% of the rotational speed of the gripper drum. As a result, the impinging speed of the printed sheet at the stop of the bag can thus be substantially halved.
  • At least one auxiliary stop upstream of the bag is pivoted outwards so that it deflects the trailing end of a previous sheet radially outward.
  • This auxiliary stop thus serves not as a stop for delaying a sheet, but as a guide means to guide the trailing edge for the direction reversal in the intended position.
  • the said end of the sheet is already deflected outwards by gravity.
  • the said sheets are preferably provided with a preceding fold and so-called signature.
  • the sheet feeder according to the invention preferably has opening drums with which the printed sheets are opened after the direction reversal for depositing onto the transport device. However, this is not mandatory.
  • the printed sheets can basically be transported unopened after the reversal of the direction.
  • the printed sheet feeder according to the invention is particularly suitable for a saddle stitcher.
  • a saddle stitcher is not mandatory.
  • the in FIG. 1 sheet feeder 1 shown has a gripper drum 2, with which in a conventional manner from a stack 6 printed sheets 7 are separated and withdrawn.
  • the printed sheets 7 are preferably folded sheets and have a front edge 8 and a trailing edge 9. Usually, the printed sheet is folded at the front edge 8.
  • the trailing edge 9 is provided with an overfold 10.
  • a sucker 11 or another suitable gripping device is provided for separating the printed sheet 7, a sucker 11 or another suitable gripping device is provided.
  • the gripper drum 2 has a plurality of known grippers 12, which are controlled in each case about an axis 13 pivotally. With these grippers 12, the separated sheets 7 taken in each case at the front edge 8 and at a circumferential region 17 formed by the gripper drum 2 in the direction of the arrow 14 and in FIG. 1 thus transported in the counterclockwise direction.
  • a support lever 25 is arranged, which is pivotable about an axis of rotation 26 between the positions shown in solid and dashed lines.
  • the support lever 25 serves to guide small formats. After this support lever 25, the printed sheets 7 with the leading edge 8 falzvoran in a substantially stationary pocket 15, which is formed by a plurality of guides introduced.
  • the bag 15 is thus attached to a frame, not shown here.
  • the pocket 15 could also be limitedly movable in order to be able to give way, for example, in the case of a traffic jam of the printed sheet 7.
  • the stop 16 is adjustable to adapt to different formats according to the double arrow 29 in the circumferential direction.
  • FIG. 3 shows a stop 16 ', which is set for a relatively small size.
  • the gripper 27 or the two grippers 27 provided here can be pivoted controlled about an axis 28.
  • the opening drum 3 cooperates with another opening drum 4 in order to open the printed sheet set on the trailing edge 9 and place it on a gathering chain 5 or another transport device.
  • the opening drums 3 and 4 are in the directions of the arrows 30 and 31 driven.
  • the gathering chain 5 is in particular such a saddle stitcher not further shown here. In principle, the gathering chain 5 can also be a transport device otherwise. On this, the sheet 7 could be dropped unopened.
  • the gripper drum 1 is according to FIG. 2 arranged on a shaft 33 which is driven and controlled by a drive, not shown here.
  • a gripper disk 37 is rotatably mounted, on which the mentioned gripper 12 are each mounted pivotably about an axis of rotation 13.
  • the grippers 12 are controlled via a toothed segment 48 on a curve 38, on which in each case a cam roller 43 rests.
  • the control cam 38 is fixed to a support 32 which is fixed to a feeder table 36 or the machine frame.
  • the gripper disk 37 is arranged between two auxiliary stop disks 40, which are each connected in a rotationally fixed manner to a sleeve 44, which are arranged coaxially with the shaft.
  • the sleeves 44 are driven synchronously by a drive, not shown here.
  • the auxiliary stop disks are driven by their own drive, for example a servo drive. This makes it possible to optimize the movement of the auxiliary stops and / or to reduce the number of auxiliary stops. This drive can be at the same time with appropriate translation and the drive of the shaft 33.
  • the auxiliary stop disks 40 are each used for the storage of four levers 18, which according to the FIG. 1 armed Levers are. These levers 18 are in accordance FIG.
  • the levers 18 each have a cam roller 20, which runs on a control cam 24 of a cam 39.
  • the two cams 39 are also fixedly connected to the carrier 32.
  • the course of the cam 24 is in the FIG. 1 shown with a dash-dotted line.
  • a cam 39 and other control means could be provided with which the lever 18 are controlled.
  • the lever 18 also have according to one end FIG. 1 and 4 an auxiliary stop 21.
  • This has an approximately conically tapering recess 23 which is bounded on one side by a spring element 22 and on the other hand by a tongue 46.
  • the spring element 22 is designed in particular as a leaf spring.
  • the recess 23 is arranged at a distance from the axis of rotation 19 and with respect to the cam roller 20 at the opposite end to this.
  • the respective two-armed lever 18 thus have at one end the cam roller 20 and at the other opposite end said auxiliary stop 21.
  • the spring element 22 forms with the tongue 46 receiving means with which each of the braked sheet 7 can be taken at its front edge 8.
  • the two auxiliary stop disks 24 are driven in the same direction as the gripper disk 37. However, the rotational speed of the two auxiliary stop disks 40 is smaller than the rotational speed of the gripper disk 37. If the gripper disk 37 is driven at a speed V, the two auxiliary stop disks 40 are at a speed V 'driven. The speed V 'is substantially smaller than the speed V. The two auxiliary stop disks 40 are driven at the same speed and synchronously with each other. The speed V 'in the embodiment shown is 50% of the speed V. However, other speed ratios are also possible here, in particular the speed V can be changed during one revolution of the auxiliary stop disks by a controlled drive.
  • the control cam 24 has approximately in the four-o'clock position FIG. 1 a region 24 'in which the control curve 24 extends in an arcuate manner inwards.
  • the cam rollers 20 thus each move radially inwards and then outwards again.
  • the auxiliary stop 21 is accordingly first moved radially outwards and then back inwards.
  • the auxiliary stop 21 in this case reaches the peripheral area 17, on which the printed sheets 7 are also transported.
  • the corresponding auxiliary stop 21 is now controlled so that it forms a stop for a trailing printing sheet 7 upstream of the stop 16 or upstream of the pocket 15.
  • the end of the lever 18 on which the auxiliary stopper 21 is disposed is as in FIG FIG. 4 shown with finger-shaped and has an outer arcuate guide surface 45. With this guide surface 45 can be performed by appropriate control of the lever 18, the trailing edge 9 of a retracting into the pocket 15 printing sheet 7 for transferring the rebate 10 to one of the gripper 27.
  • the corresponding lever 18 does not serve as an auxiliary stop, but for the mentioned guiding the corresponding printed sheet 7. This will be described below with reference to FIG FIG. 3 explained in more detail.
  • the trailing edge 9 of a sunken into the pocket 15 sheet 7 is moved radially outward and thereby can be grasped by one of the grippers 27.
  • This radially outward movement is basically also without the guidance of a lever 18.
  • the said guide surface 45 is seen in the flow direction in front of the guide roller 41 moves radially beyond the peripheral portion 17 to the outside. This movement begins as soon as the corresponding cam roller 20 enters the mentioned region 24 'of the control cam 24.
  • the guide surface 25 then moves briefly outside and then back inwards. Approximately in the region of the deflection roller 41, the guide surface 45 is again on the peripheral region 17th
  • the FIG. 1 shows three sheets 7a, 7b and 7c in different phases during the transition from the stack 6 to the opening drums 3 and 4.
  • the sheet 7a is taken approximately at 10 o'clock position by a gripper 12 of the front edge 8.
  • the lever 18, which is located with the auxiliary stop 21 in the region of the front edge 8, is inactive in this case.
  • the printed sheet 7b is located with its front edge 8 on the auxiliary stop 21 of the lever 18 ''.
  • the printed sheet 7b is thus braked or braked.
  • the printed sheet 7b is guided by the support lever 25 and is now passed to the pocket 15 on the auxiliary stop 21 of the lever 18 ". This handover is also in the FIG. 5 shown. If the trailing edge 9 of the printing sheet 7b has left the support lever 25, then this trailing edge 9 is guided by the following lever 18 'as explained above, so that this trailing edge 9 can be gripped securely by one of the grippers 27.
  • the printed sheet 7c is already detected by a lever 27 at its trailing edge 9 and is pulled out of the pocket 15 by this lever 27 by the rotational movement of the opening drum 3 and finally opened in a manner known per se and dropped onto the gathering chain 5.
  • the function of the lever 18 'as a guide means is advantageous in the transfer of the printing sheet 7 to the opening drums, but not mandatory for the invention.
  • an embodiment is also conceivable in which the trailing edge 9 is deflected in a manner known per se and grasped by a gripper 27.

Abstract

Ein Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung (5) mit Druckbogen (7), bestehend aus einer Greifertrommel (2), die wenigstens einen Greifer (12) zum Entnehmen jeweils eines Druckbogens (7) aus einem Stapel (6) aufweist, mit einer Tasche (15), die im wesentlichen im Umfangsbereich (17) der Greifertrommel (2) ortsfest angeordnet ist und in welcher die Druckbogen (7) jeweils falzvoran an einem Anschlag (16) ausrichtbar und unter Richtungsumkehr auf die Transportvorrichtung (5) ablegbar sind und mit einer Verzögerungsvorrichtung, die stromabwärts zum Anschlag (16) hin die Geschwindigkeit der Druckbogen (7) vermindert, wobei die Verzögerungsvorrichtung wenigstens einen mit der Greifertrommel (2) gleichsinnig drehenden Hilfsanschlag (21) aufweist, der eine zum Abbremsen der Druckbogen (7) kleinere Geschwindigkeit besitzt als die Greifertrommel (2) und an dem die Druckbogen (7) stromaufwärts des Anschlags (16) abgebremst werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung mit Druckbogen, mit einer Greifertrommel, die wenigstens einen Greifer zum Entnehmen jeweils eines Druckbogens aus einem Stapel aufweist, mit einer Tasche, die im wesentlichen im Umfangsbereich der Greifertrommel ortsfest angeordnet ist und in welcher die Druckbogen jeweils falzvoran an einem Anschlag ausrichtbar und unter Richtungsumkehr auf die Transportvorrichtung ablegbar sind und mit einer Verzögerungsvorrichtung, die stromabwärts zum Anschlag hin die Geschwindigkeit der Druckbogen vermindert.
  • Bogenanleger dieser Art sind vor allem als Falzbogenanleger von Sammelheftern bekannt. Diese besitzen eine Greifertrommel, mit der Druckbogen aus einem Stapel an einer Vorderkante abgekippt, gefasst und einzeln an Anschläge, auch Registeranschläge genannt, geführt, an dem die Druckbogen ausgerichtet werden. Die Bogen werden dabei von Führungen, welche eine Tasche bilden und ortsfest angeordnet sind, im Umfangsbereich der Trommel gehalten. Aus dieser Tasche werden die Druckbogen jeweils an einer Hinterkante abgezogen und mit Öffnungstrommeln geöffnet. Anschliessend werden sie dachförmig auf eine Sammelstrecke abgelegt.
  • Zum Öffnen der Druckbogen werden diese häufig mit einem sogenannten Überfalz versehen. Die unterschiedliche Länge der Vorder- und Rückseite der gefalzten Druckbogen ermöglichen dadurch ein mittiges Öffnen. In der weiteren Verarbeitung der zusammengetragenen Druckbogen müssen diese Überfalze in einer Schneidvorrichtung abgeschnitten werden, um ein sauberes Aussehen der Druckprodukte zu erhalten. Der Überfalz dient somit lediglich für eine korrekte Verarbeitung der Druckbogen und fällt schliesslich als Abfall an, der selbstverständlich klein gehalten werden sollte. Dieser Bestrebung läuft zuwider, dass bei einem schnell laufenden Bogenanleger die Druckbogen mit hoher Geschwindigkeit in der Tasche anschlagen und keine Zeit haben, sich in dieser Position zu beruhigen. Damit liegt insbesondere das Bogenende der in der Tasche befindlichen Druckbogen unruhig und ungenau, was ein zuverlässiges Greifen und Öffnen bei einem wünschbaren kleineren Überfalz wesentlich erschweren würde. Bei Bogenanlegern mit einer hohen Leistung muss deshalb der Überfalz länger ausgebildet sein, als dies wünschbar wäre.
  • Um die Druckbogen in der Tasche zu stabilisieren ist beim Bogenanleger nach der EP-A-0 716 995 ein in der Tasche angeordneter Anschlag aus Gummi vorgesehen, der den Aufprall dämpfen soll. Beim Bogenanleger nach der DE-A-197 38 920 ist ein endloses Band vorgesehen, dass mit einem Reibeingriff die Druckbogen in der Tasche stabilisieren soll.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Bogenanleger der genannten Art zu schaffen, der bei hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten ein zuverlässigeres Greifen und Öffnen der Bogen an deren Hinterkante ermöglichen soll.
  • Die Aufgabe ist bei einem gattungsgemässen Bogenanleger dadurch gelöst, dass die Verzögerungsvorrichtung wenigstens einen mit der Greifertrommel gleichsinnig drehenden Hilfsanschlag aufweist, der eine zum Abbremsen der Druckbogen kleinere Geschwindigkeit besitzt als die Greifertrommel und an dem die Druckbogen stromaufwärts des Anschlags abgebremst werden. Beim erfindungsgemässen Bogenanleger werden die Druckbogen vor dem Erreichen des Anschlags mit dem Hilfsanschlag wesentlich verzögert. Die Geschwindigkeit mit welcher die Druckbogen jeweils auf den Anschlag in der Tasche auftreffen, ist damit wesentlich kleiner als die Geschwindigkeit der Druckbogen nach dem Abziehen vom Stapel. Vor der Richtungsumkehr werden die Druckbogen somit in zwei Stufen abgebremst. Am Hilfsanschlag kann die Geschwindigkeit beispielsweise um die Hälfte reduziert werden. Da die Druckbogen mit verminderter Geschwindigkeit in der Tasche am Anschlag anschlagen, ist das Bogenende bzw. die Hinterkante des Druckbogens wesentlich ruhiger und genauer positioniert. Der Überfalz kann deshalb kürzer ausgebildet sein, was den Abfall mindert, da er in den meisten Fällen abgeschnitten wird. Aufgrund der niedrigeren Geschwindigkeit der Druckbogen in der Tasche kann die Hinterkante bzw. der Überfalz somit zuverlässiger gegriffen und der Druckbogen geöffnet werden. Der Anschlag in der Tasche ist auch akustisch ruhiger, was ein weiterer Vorteil ist. Der erfindungsgemässe Bogenanleger ist somit bei gleicher Leistung ruhiger.
  • Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Hilfsanschlag den abgebremsten Druckbogen in den Bereich der Tasche bringt. Die Druckbogen verbleiben mit der Vorderkante am Hilfsanschlag, bis sie am Anschlag abgebremst werden. Hierzu ist gemäss einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass der wenigstens eine Hilfsanschlag Aufnahmemittel zum Fassen des abgebremsten Druckbogens an der Vorderkante aufweist. Die Druckbogen können an der Vorderkante dann besonders zuverlässig gefasst werden, wenn gemäss einer Weiterbildung der Erfindung die Aufnahmemittel ein Federelement zum Fassen jeweils eines Druckbogens aufweisen. Die Druckbogen können dann an der Vorderkante am Hilfsanschlag geklemmt werden. Dies ermöglicht eine besonders sichere Übergabe der verzögerten Druckbogen an die Tasche.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Hilfsanschlag an einem Hebel angeordnet ist. Der Hebel ermöglicht ein einfaches und dennoch sicheres Steuern des Hilfsanschlages. Dies ist dann besonders einfach und sicher, wenn gemäss einer Weiterbildung der Erfindung der Hebel schwenkbar an einer angetriebenen Scheibe angeordnet ist. Vorzugsweise sind zwei solche Scheiben vorgesehen, wobei die Greifertrommel zwischen diesen Scheiben angeordnet ist. Vor dem Aufschlag der Druckbogen am Hilfsanschlag werden selbstverständlich die Druckbogen freigestellt. Die Druckbogen werden gemäss dieser Weiterbildung somit an zwei im Abstand zu einander angeordneten Hebeln verzögert.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Hebel zweiarmig ist und dass der wenigstens eine Hilfsanschlag an einem hinteren Ende des Hebels angeordnet ist. Der Hebel kann beispielsweise mittels einer Kurvenscheibe gesteuert werden. An einem vorderen Ende des Hebels ist dann eine entsprechende Rolle angeordnet, welcher auf der Kurve der Kurvenscheibe läuft. Bei zwei Hebeln können selbstverständlich entsprechend zwei solche Kurvenscheiben vorgesehen sein. Die Kurvenscheiben sind ortsfest.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der wenigstens eine Hilfsanschlag so gesteuert, dass er in Strömungsrichtung gesehen nach der Tasche eine zum Umfang der Greifertrommel zurückversetzte Position verschwenkt wird, und dass er zum Verzögern der Druckbogen vor der Tasche an den Umfang der Greifertrommel verschwenkt wird. Hierbei wird vorzugsweise der Hilfsanschlag radial nach innen bzw. nach aussen verschwenkt. Ist er nach innen in eine inaktive Position verschwenkt, so können die Druckbogen am Hilfsanschlag vorbei bewegt werden. Ist der Hilfsanschlag in den Umfangsbereich der Greifertrommel verschwenkt, so schlagen nachfolgende Druckbogen an diesem Hilfsanschlag an.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind wenigstens zwei, vorzugsweise drei und noch bevorzugter vier oder mehr als vier im Abstand zu einander angeordnete Hilfsanschläge vorgesehen. Vorzugsweise sind diese in gleichen Abständen zueinander angeordnet.
  • Der Hilfsanschlag besitzt gemäss einer Weiterbildung der Erfindung eine Drehgeschwindigkeit, die etwa 50% der Drehgeschwindigkeit der Greifertrommel beträgt. Dadurch kann die auftreffende Geschwindigkeit der Druckbogen am Anschlag der Tasche somit im wesentlichen halbiert werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Hilfsanschlag stromaufwärts der Tasche so nach aussen verschwenkbar ist, dass er das nachlaufende Bogenende eines vorangehenden Druckbogens radial nach aussen umlenkt. Dieser Hilfsanschlag dient hier somit nicht als Anschlag zum Verzögern eines Druckbogens, sondern als Führungsmittel um die Hinterkante für die Richtungsumkehr in die vorgesehene Position zu führen. Das genannte Bogenende wird bereits durch die Gravitation nach aussen umgelenkt. Durch den Hilfsanschlag wird diese Umlenkung jedoch geführt und erfolgt damit präziser.
  • Die genannten Druckbogen sind vorzugsweise mit einem vorausgehenden Falz versehen und sogenannte Falzbogen. Der erfindungsgemäss Bogenanleger besitzt vorzugsweise Öffnungstrommeln, mit denen die Druckbogen nach der genannten Richtungsumkehr zum Ablegen auf die Transportvorrichtung geöffnet werden. Dies ist jedoch nicht zwingend. Die Druckbogen können grundsätzlich nach der Richtungsumkehr auch ungeöffnet weiter transportiert werden.
  • Der erfindungsgemässe Druckbogenanleger eignet sich insbesondere für einen Sammelhefter. Die Anwendung für einen Sammelhefter ist jedoch nicht zwingend.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Schematisch eine Ansicht eines erfindungsgemässen Bogenanlegers,
    Fig. 2
    ein Schnitt durch einen Teil des erfindungsgemässen Bogenanlegers entlang der Linie II-II der Figur 1,
    Fig. 3
    schematisch eine Teilansicht des erfindungsgemässen Bogenanlegers,
    Fig. 4
    schematisch eine Ansicht eines einen Hilfsanschlag bildenden Hebels und
    Fig. 5
    schematisch die Übergabe eines Druckbogens an eine Tasche.
  • Der in Figur 1 gezeigte Bogenanleger 1 weist eine Greifertrommel 2 auf, mit welcher in an sich bekannter Weise aus einem Stapel 6 Druckbogen 7 vereinzelt und abgezogen werden. Die Druckbogen 7 sind vorzugsweise Falzbogen und besitzen eine Vorderkante 8 sowie eine Hinterkante 9. Üblicherweise ist der Druckbogen an der Vorderkante 8 gefalzt. Die Hinterkante 9 ist mit einem Überfalz 10 versehen. Zum Vereinzeln der Druckbogen 7 ist ein Sauger 11 oder eine andere geeignete Greifvorrichtung vorgesehen.
  • Die Greifertrommel 2 besitzt mehrere an sich bekannte Greifer 12, die gesteuert jeweils um eine Achse 13 schwenkbar sind. Mit diesen Greifern 12 werden die vereinzelten Druckbogen 7 jeweils an der Vorderkante 8 gefasst und an einem durch die Greifertrommel 2 gebildeten Umfangsbereich 17 in Richtung des Pfeiles 14 und in Figur 1 somit im Gegenuhrzeigersinn transportiert. In einem unteren Bereich der Greifertrommel 2 ist ein Stützhebel 25 angeordnet, der um eine Drehachse 26 zwischen den mit ausgezogenen bzw. gestrichenen Linien gezeigten Positionen verschwenkbar ist. Der Stützhebel 25 dient zum Führen von kleinen Formaten. Nach diesem Stützhebel 25 werden die Druckbogen 7 mit der Vorderkante 8 falzvoran in eine im Wesentlichen ortsfeste Tasche 15, welche von mehreren Führungen gebildet wird, eingeführt. Die Tasche 15 ist somit an einem hier nicht gezeigten Gestell befestigt. Grundsätzlich könnte die Tasche 15 aber auch begrenzt beweglich sein um beispielsweise bei einem Stau der Druckbogen 7 weichen zu können. Im Bereich der Tasche 15 befindet sich ein Anschlag 16, an dem die Druckbogen 7 jeweils mit der Vorderkante 8 anschlagen. Der Anschlag 16 ist zur Anpassung an unterschiedliche Formate gemäss dem Doppelpfeil 29 in Umfangsrichtung verstellbar. Figur 3 zeigt einen Anschlag 16', der für ein verhältnismässig kleines Format eingestellt ist.
  • Befindet sich ein Druckbogen 7 in der Anschlagsposition am Anschlag 16, so wird dieser an der Hinterkante 9 von einem Greifer 27 einer Öffnungstrommel 3 erfasst und unter Richtungsumkehr aus der Tasche 15 herausgezogen. Der Greifer 27 bzw. die hier vorgesehenen zwei Greifer 27 ist um eine Achse 28 gesteuert verschwenkbar. Die Öffnungstrommel 3 arbeitet mit einer weiteren Öffnungstrommel 4 zusammen, um den an der Hinterkante 9 gefassten Druckbogen zu Öffnen und auf eine Sammelkette 5 oder eine andere Transportvorrichtung abzulegen. Die Öffnungstrommeln 3 und 4 sind hierbei in den Richtungen der Pfeile 30 und 31 angetrieben. Die Sammelkette 5 ist insbesondere eine solche eines hier weiter nicht gezeigten Sammelhefters. Grundsätzlich kann die Sammelkette 5 auch sonst eine Transportvorrichtung sein. Auf diese könnten die Druckbogen 7 auch ungeöffnet abgeworfen werden.
  • Die Greifertrommel 1 ist gemäss Figur 2 auf einer Welle 33 angeordnet, die von einem hier nicht gezeigten Antrieb angetrieben und gesteuert ist. Auf dieser Welle 33 ist drehfest eine Greiferscheibe 37 befestigt, an welcher die erwähnten Greifer 12 jeweils schwenkbar um eine Drehachse 13 gelagert sind. Die Greifer 12 sind über ein Zahnsegment 48 an einer Kurve 38 gesteuert, an welcher jeweils eine Kurvenrolle 43 anliegt. Die Steuerkurve 38 ist an einem Träger 32 befestigt, der mit einem Anlegertisch 36 oder dem Maschinengestell befestigt ist. Beim Drehen der Welle 33 werden die Greifer 12 so gesteuert, dass sie jeweils im gewünschten Moment einen Druckbogen 7 fassen bzw. loslassen.
  • Die Greiferscheibe 37 ist zwischen zwei Hilfsanschlagscheiben 40 angeordnet, welche jeweils drehfest mit einer Hülse 44 verbunden sind, die koaxial zur Welle angeordnet sind. Die Hülsen 44 sind von einem hier nicht gezeigten Antrieb synchron angetrieben. Es ist auch denkbar, dass die Hilfsanschlagscheiben durch einen eigenen Antrieb, beispielsweise einen Servoantrieb, angetrieben werden. Damit ist es möglich, den Bewegungsablauf der Hilfsanschläge zu optimieren und/oder die Anzahl der Hilfsanschläge zu reduzieren. Dieser Antrieb kann gleichzeitig bei entsprechender Übersetzung auch der Antrieb der Welle 33 sein. Die Hilfsanschlagscheiben 40 dienen jeweils zur Lagerung von vier Hebeln 18, die gemäss der Figur 1 zweiarmige Hebel sind. Diese Hebel 18 sind gemäss Figur 2 mit einer Drehachse 19 schwenkbar jeweils an einer der beiden Hilfsanschlagscheibe 40 gelagert. An einem Ende weisen die Hebel 18 jeweils eine Kurvenrolle 20 auf, welche auf einer Steuerkurve 24 einer Kurvenscheibe 39 läuft. Die beiden Kurvenscheiben 39 sind ebenfalls fest mit dem Träger 32 verbunden. Der Verlauf der Steuerkurve 24 ist in der Figur 1 mit einer strichpunktierten Linie gezeigt. Anstelle einer Kurvenscheiben 39 könnten auch andere Steuermittel vorgesehen sein, mit denen die Hebel 18 gesteuert werden.
  • Die Hebel 18 weisen zudem an einem Ende gemäss Figur 1 und 4 einen Hilfsanschlag 21 auf. Dieser besitzt eine sich etwa konisch verjüngende Ausnehmung 23 die an einer Seite durch ein Federelement 22 und anderseits durch eine Zunge 46 begrenzt ist. Das Federelement 22 ist insbesondere als Blattfeder ausgebildet. Die Ausnehmung 23 ist jeweils im Abstand zur Drehachse 19 und bezüglich der Kurvenrolle 20 am gegenüberliegenden Ende zu dieser angeordnet. Die jeweils zweiarmig ausgebildeten Hebel 18 besitzen somit an einem Ende die Kurvenrolle 20 und am anderen gegenüberliegenden Ende den genannten Hilfsanschlag 21. Das Federelement 22 bildet mit der Zunge 46 Aufnahmemittel, mit denen jeweils der abgebremste Druckbogen 7 an seiner Vorderkante 8 gefasst werden kann.
  • Die beiden Hilfsanschlagscheiben 24 sind in gleicher Richtung angetrieben wie die Greiferscheibe 37. Die Drehgeschwindigkeit der beiden Hilfsanschlagscheiben 40 ist jedoch kleiner als die Drehgeschwindigkeit der Greiferscheibe 37. Ist die Greiferscheibe 37 mit einer Geschwindigkeit V angetrieben, so sind die beiden Hilfsanschlagscheiben 40 mit einer Geschwindigkeit V' angetrieben. Die Geschwindigkeit V' ist wesentlich kleiner als die Geschwindigkeit V. Die beiden Hilfsanschlagscheiben 40 sind mit gleicher Geschwindigkeit und synchron zu einander angetrieben. Die Geschwindigkeit V' beträgt bei der gezeigten Ausführung 50 % der Geschwindigkeit V. Es sind hier aber auch andere Geschwindigkeitsverhältnisse möglich, insbesondere kann durch ein gesteuerter Antrieb die Geschwindigkeit V während einer Umdrehung der Hilfsanschlagscheiben verändert werden.
  • Die Steuerkurve 24 besitzt etwa in der Vieruhrstellung gemäss Figur 1 einen Bereich 24', in welchem die Steuerkurve 24 bogenförmig nach innen verläuft. In diesem Bereich 24' bewegen sich die Kurvenrollen 20 somit jeweils radial nach innen und dann wieder nach aussen. Der Hilfsanschlag 21 wird entsprechend zuerst radial nach aussen und dann wieder nach innen bewegt. Durch die Bewegung nach aussen gelangt der Hilfsanschlag 21 hierbei in den Umfangsbereich 17, auf welchem auch die Druckbogen 7 transportiert werden. Der entsprechende Hilfsanschlag 21 ist nun so gesteuert, dass er stromaufwärts des Anschlages 16 bzw. stromaufwärts der Tasche 15 einen Anschlag für einen nachlaufenden Druckbogen 7 bilden.
  • Da die Hebel 18 mit einer kleineren Drehgeschwindigkeit bewegt werden als die Druckbogen 7, wird der genannte Druckbogen 7 am Hilfsanschlag 21 auf die Geschwindigkeit des Hilfsanschlages 21 abgebremst. Da, wie oben erläutert, zwei Hilfsanschlagscheiben 40 vorgesehen sind, trifft ein solcher Druckbogen 7 gleichzeitig im Abstand auf zwei Hebel 18 bzw. zwei Hilfsanschläge 21. Vor dem Auftreffen des Druckbogens 7 auf die zwei Hilfsanschläge 21 wird der Druckbogen 7 vom entsprechenden Greifer 12 freigestellt. Die beiden Hebel 18, an denen der Druckbogen 7 angeschlagen ist, führt nun diesen Druckbogen 7 weiter bis zur Tasche 15, in welcher der Druckbogen 7 schliesslich am Anschlag 16 auf die Geschwindigkeit Null abgebremst wird.
  • Fährt ein Druckbogen 7 mit seiner Vorderkante 8 auf die beiden Hilfsanschläge 21 auf, so gelangt diese Vorderkante 8 unter das Federelement 22 bis sie am Ende der Ausnehmung 23 schliesslich von diesem Federelement 22 geklemmt und damit stabilisiert wird. Dies ist in den Figuren 4 und 5 gezeigt. Das abgebremste Druckprodukt 7 kann dadurch gemäss Figur 5 in Richtung des Pfeils 47 sicher an die Tasche 15 übergeben werden. Ist der Druckbogen 7 am Anschlag 16 auf die Geschwindigkeit Null abgebremst, so kann sich der entsprechende Hebel 18 aufgrund der federnden Wirkung des Federelementes 22 ohne weiteres vom Druckbogen 7 lösen und somit mit unverminderter Geschwindigkeit weiter bewegt werden.
  • Das Endes des Hebels 18, an dem der Hilfsanschlag 21 angeordnet ist, ist wie in Figur 4 gezeigt fingerförmig ausgebildet und besitzt eine äussere bogenförmige Führungsfläche 45. Mit dieser Führungsfläche 45 kann durch entsprechende Steuerung des Hebels 18 die Hinterkante 9 eines in die Tasche 15 einfahrenden Druckbogens 7 zur Übergabe des Überfalzes 10 an einen der Greifer 27 geführt werden. Der entsprechende Hebel 18 dient hierbei nicht als Hilfsanschlag, sondern zum genannten Führen des entsprechenden Druckbogens 7. Dies wird nachfolgend anhand der Figur 3 näher erläutert.
  • Wie die Figur 3 zeigt, wird die Hinterkante 9 eines in die Tasche 15 eingefallenen Druckbogens 7 radial nach aussen bewegt und kann dadurch von einem der Greifer 27 gefasst werden. Diese radial nach aussen gerichtete Bewegung erfolgt grundsätzlich auch ohne die Führung eines Hebels 18. Dieser unterstützt jedoch diese Bewegung aufgrund der in Figur 3 gezeigten Schwenkbewegung. Bei dieser Bewegung wird die genannte Führungsfläche 45 in Strömungsrichtung gesehen vor der Umlenkrolle 41 radial über den Umfangsbereich 17 nach aussen bewegt. Diese Bewegung beginnt, sobald die entsprechende Kurvenrolle 20 in den erwähnten Bereich 24' der Steuerkurve 24 einfährt. Die Führungsfläche 25 bewegt sich dann kurzzeitig nach aussen und dann wieder nach innen. Etwa im Bereich der Umlenkrolle 41 befindet sich die Führungsfläche 45 wieder am Umfangsbereich 17.
  • Die Figur 1 zeigt drei Druckbogen 7a, 7b und 7c in unterschiedlichen Phasen beim Übergang vom Stapel 6 zu den Öffnungstrommeln 3 und 4. Der Druckbogen 7a wird etwa in 10 Uhr Stellung von einem Greifer 12 von der Vorderkante 8 gefasst. Der Hebel 18, der sich mit dem Hilfsanschlag 21 im Bereich der Vorderkante 8 befindet, ist hierbei inaktiv.
  • Der Druckbogen 7b befindet sich mit seiner Vorderkante 8 am Hilfsanschlag 21 des Hebels 18''. Der Druckbogen 7b ist damit abgebremst bzw. wird abgebremst. Der Druckbogen 7b ist vom Stützhebel 25 geführt und wird am Hilfsanschlag 21 des Hebels 18'' nun der Tasche 15 übergeben. Diese Übergabe ist auch in der Figur 5 gezeigt. Hat die Hinterkante 9 des Druckbogens 7b den Stützhebel 25 verlassen, so wird diese Hinterkante 9 durch den nachfolgenden Hebel 18' wie oben erläutert so geführt, dass diese Hinterkante 9 sicher von einem der Greifer 27 gefasst werden kann.
  • Der Druckbogen 7c ist an seiner Hinterkante 9 bereits von einem Hebel 27 erfasst und wird von diesem Hebel 27 durch die Drehbewegung der Öffnungstrommel 3 aus der Tasche 15 herausgezogen und schliesslich in an sich bekannter Weise geöffnet und auf die Sammelkette 5 abgeworfen.
  • Die Funktion des Hebels 18' als Führungsmittel ist bei der Übergabe der Druckbogen 7 an die Öffnungstrommeln vorteilhaft, jedoch für die Erfindung nicht zwingend. Denkbar ist somit auch eine Ausführung, bei welcher die Hinterkante 9 jeweils in an sich bekannter Weise ausgelenkt und von einem Greifer 27 erfasst wird.

Claims (13)

  1. Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung (5) mit Druckbogen (7), mit einer Greifertrommel (2), die wenigstens einen Greifer (12) zum Entnehmen jeweils eines Druckbogens (7) aus einem Stapel (6) aufweist, mit einer Tasche (15), die im wesentlichen im Umfangsbereich (17) der Greifertrommel (2) ortsfest angeordnet ist und in welcher die Druckbogen (7) jeweils falzvoran an einem Anschlag (16) ausrichtbar und unter Richtungsumkehr auf die Transportvorrichtung (5) ablegbar sind und mit einer Verzögerungsvorrichtung, die stromabwärts zum Anschlag (16) hin die Geschwindigkeit der Druckbogen (7) vermindert, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungsvorrichtung wenigstens einen mit der Greifertrommel (2) gleichsinnig drehenden Hilfsanschlag (21) aufweist, der eine zum Abbremsen der Druckbogen (7) kleinere Geschwindigkeit besitzt als die Greifertrommel (2) und an dem die Druckbogen (7) stromaufwärts des Anschlags (16) abgebremst werden.
  2. Bogenanleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsanschlag (21) Aufnahmemittel (22, 23) zum Fassen des abgebremsten Druckbogens (7) an der Vorderkante (8) aufweist.
  3. Bogenanleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemittel (22, 23) ein Federelement (22) zum Klemmen eines Druckbogens aufweisen.
  4. Bogenanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsanschlag (21) an einem Hebel (18) angeordnet ist.
  5. Bogenanleger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (18) schwenkbar an einer angetriebenen Scheibe (40) angeordnet ist.
  6. Bogenanleger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Scheiben (40) vorgesehen sind und dass eine gleichsinnig drehende Greiferscheibe (37) zwischen den Scheiben (40) angeordnet ist.
  7. Bogenanleger nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (18) zweiarmig ist und der Hilfsanschlag (21) an einem hinteren Ende des Hebels (18) angeordnet ist.
  8. Bogenanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsanschlag (21) so gesteuert ist, dass er in Drehrichtung (14) gesehen nach der Tasche (15) in eine zum Umfang der Greifertrommel (2) zurückversetzte Position bewegt wird und dass er anschliessend zum Verzögern der Druckbogen (7) an den Umfang (17) der Greifertrommel (2 ) versetzt wird.
  9. Bogenanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Scheibe (40) wenigstens so viele Hilfsanschläge (21) wi an der Greifertrommel (2) Greifer (12) befestigt sind.
  10. Bogenanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsanschlag (21) etwa die halbe Drehgeschwindigkeit der Greifertrommel aufweist.
  11. Bogenanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsanschlag (21) über eine Kurve (24) gesteuert wird.
  12. Bogenanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsanschlag (21) zur Ablenkung des nachlaufenden Druckbogenendes (9) vom Umfang der Greifertrommel (2) angeordnet ist.
  13. Bogenanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem unterschlächtigen Förderbereich der Greifertrommel (2) ein auf die Druckbogen (7) einwirkender Stützhebel (25) zugeordnet ist.
EP08405070.7A 2008-03-13 2008-03-13 Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung mit Druckbogen Not-in-force EP2100837B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08405070.7A EP2100837B1 (de) 2008-03-13 2008-03-13 Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung mit Druckbogen
US12/381,670 US8302954B2 (en) 2008-03-13 2009-03-13 Sheet feeder for feeding printed sheets to a conveying device
CN200910129006.8A CN101531287B (zh) 2008-03-13 2009-03-13 用于通过印张装载输送装置的推纸器
JP2009062118A JP5341581B2 (ja) 2008-03-13 2009-03-13 搬送装置に印刷紙葉を送入する給紙装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08405070.7A EP2100837B1 (de) 2008-03-13 2008-03-13 Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung mit Druckbogen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2100837A1 true EP2100837A1 (de) 2009-09-16
EP2100837B1 EP2100837B1 (de) 2013-09-04

Family

ID=39592907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08405070.7A Not-in-force EP2100837B1 (de) 2008-03-13 2008-03-13 Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung mit Druckbogen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8302954B2 (de)
EP (1) EP2100837B1 (de)
JP (1) JP5341581B2 (de)
CN (1) CN101531287B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8702089B2 (en) 2011-07-22 2014-04-22 Bell and Howell, LLC. Method and system to feed inserts with a rotary and gripper system
CN102992058A (zh) * 2011-09-14 2013-03-27 广州市奇先印刷设备有限公司 一种全自动放帖装置
CN103738750B (zh) * 2013-12-17 2016-04-20 安徽华印机电股份有限公司 搭页机用分帖装置
CN103738775A (zh) * 2013-12-17 2014-04-23 安徽华印机电股份有限公司 书帖下落减速机构
CN106429546A (zh) * 2016-11-25 2017-02-22 范晓微 一种纸卡取送装置
DE102020107838B4 (de) 2020-03-23 2023-05-11 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogentrenner

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1154053A (fr) * 1954-11-18 1958-04-02 Procédé pour détacher les unes des autres des couches de papier pliées avec bord en saillie, et dispositif pour sa mise en oeuvre
EP0716995A2 (de) 1994-12-14 1996-06-19 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zur Beschickung der Sammelstrecke eines Sammelhefters
DE19821022A1 (de) * 1997-06-02 1998-12-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Abbremsen von Bogenmaterial unter Beibehaltung der Ausrichtung der Bogen
DE19738920A1 (de) 1997-09-05 1999-03-11 Brehmer Buchbindereimaschinen Vorrichtung zum Fördern von Falzbogen an die Registeranschläge von Falzbogenanlegern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH617905A5 (de) * 1977-05-30 1980-06-30 Grapha Holding Ag
CH652103A5 (de) * 1981-09-22 1985-10-31 Grapha Holding Ag Anleger fuer falzbogen.
EP0967164B1 (de) * 1998-06-22 2001-10-31 Grapha-Holding Ag Verfahren für das rittlingsweise Beschicken einer Sammelstrecke mit gefalzten Druckbogen
DE59806548D1 (de) * 1998-09-28 2003-01-16 Grapha Holding Ag Vorrichtung zum Ablegen von gefalzten Bogen auf eine Transportvorrichtung
EP1024099B1 (de) * 1999-01-26 2002-06-05 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zum Oeffnen und Ablegen eines gefalzten Bogens auf eine laufende Transportvorrichtung
DE502005004264D1 (de) * 2005-03-10 2008-07-10 Mueller Martini Holding Ag Vorrichtung zum Oeffnen und Ablegen eines gefalzten Bogens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1154053A (fr) * 1954-11-18 1958-04-02 Procédé pour détacher les unes des autres des couches de papier pliées avec bord en saillie, et dispositif pour sa mise en oeuvre
EP0716995A2 (de) 1994-12-14 1996-06-19 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zur Beschickung der Sammelstrecke eines Sammelhefters
DE19821022A1 (de) * 1997-06-02 1998-12-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Abbremsen von Bogenmaterial unter Beibehaltung der Ausrichtung der Bogen
DE19738920A1 (de) 1997-09-05 1999-03-11 Brehmer Buchbindereimaschinen Vorrichtung zum Fördern von Falzbogen an die Registeranschläge von Falzbogenanlegern

Also Published As

Publication number Publication date
EP2100837B1 (de) 2013-09-04
JP5341581B2 (ja) 2013-11-13
US20090236793A1 (en) 2009-09-24
US8302954B2 (en) 2012-11-06
JP2009221020A (ja) 2009-10-01
CN101531287B (zh) 2015-02-25
CN101531287A (zh) 2009-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100837B1 (de) Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung mit Druckbogen
DE2539443C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern von einem Blattstapel durch einen mit Reibung arbeitenden Förderer
DE3230752A1 (de) Falzbogenanleger
DE3603285C2 (de) Zusammentragmaschine
EP1730063B1 (de) System mit alternativen bearbeitungsstrecken zur weiterverarbeitung von produkten, längsfalzapparat sowie verfahren zum synchronen betrieb eines falzapparates
EP2133295B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entnehmen flacher Druckprodukte aus einem Stapel und zum Übergeben der Druckprodukte an eine laufende Transportvorrichtung
EP1808390A2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von einzeln aufeinanderfolgend zugeführten Druckprodukten in einer geschuppt übereinanderliegenden Formation
WO2007042391A1 (de) Längsfalzapparat, verfahren zum betrieb des längsfalzapparates sowie verfahren zum synchronisieren des längsfalzapparates
DE2403838A1 (de) Vorrichtung zum zusammenstellen bzw. kollationieren von flachen gegenstaenden, insbesondere von briefumschlaegen
DE2641511A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flexiblen blaettern
EP0965547A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
CH641114A5 (de) Bogenanleger.
EP0967164B1 (de) Verfahren für das rittlingsweise Beschicken einer Sammelstrecke mit gefalzten Druckbogen
EP1700803B1 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Ablegen eines gefalzten Bogens
EP1988040B1 (de) Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung mit gefalzten Druckbogen
EP3115325A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden eines stapels aus werbemittelzusammenstellungen
EP0990610B1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von gefalzten Bogen auf eine Transportvorrichtung
EP0607753B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Schuppenstroms von gefalzten Druckexemplaren
EP1494946B1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von bogen und ein verfahren zum ausrichten von bogen quer zur bogenlaufrichtung
EP1712499B1 (de) Zylinder eines Falzapparates mit einem Zylinderkörper und wenigstens einem Greifer
EP2107020B1 (de) Transportvorrichtung in einer Sammelstrecke für die Druckweiterverarbeitung
DE2320902A1 (de) Einrichtung zum stapeln von in schuppenformation anfallenden druckprodukten
EP1149785B1 (de) Transportvorrichtung für Druckbogen
DE102009001189A1 (de) Auslagevorrichtung einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem Bogenfördersystem zum Fördern der Bogen
EP2088104B1 (de) Vorrichtung zum Umlenken von vereinzelten Druckprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091228

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100506

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130516

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 630357

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008010596

Country of ref document: DE

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130807

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131205

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140104

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008010596

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140605

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008010596

Country of ref document: DE

Effective date: 20140605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140313

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140313

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150228

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20150320

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 630357

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140313

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150622

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080313

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140331

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008010596

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160313

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160313