EP2070161A2 - Installationsschaltgerät - Google Patents

Installationsschaltgerät

Info

Publication number
EP2070161A2
EP2070161A2 EP07818664A EP07818664A EP2070161A2 EP 2070161 A2 EP2070161 A2 EP 2070161A2 EP 07818664 A EP07818664 A EP 07818664A EP 07818664 A EP07818664 A EP 07818664A EP 2070161 A2 EP2070161 A2 EP 2070161A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
terminal
switching device
clamping
connection
installation switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07818664A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2070161B1 (de
Inventor
Klaus-Peter Eppe
Carola Thielen
Albert Stieger
Richard Hack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102007044262A external-priority patent/DE102007044262A1/de
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Publication of EP2070161A2 publication Critical patent/EP2070161A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2070161B1 publication Critical patent/EP2070161B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5844Electric connections to or between contacts; Terminals making use of wire-gripping clips or springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48455Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar insertion of a wire only possible by pressing on the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0264Protective covers for terminals

Definitions

  • the invention relates to a service switching device having a housing and having a screwless terminal connection with a clamping spring for connecting connection conductors, which is fixed in position in a terminal connection space of the housing, according to the preamble of claim 1.
  • a generic installation switching device may be, for example, a circuit breaker, a residual current circuit breaker a motor protection switch or the like. It comprises within its housing at least one contact point with at least one fixed and one movable contact piece, via which a current path leading from an input terminal to an output terminal can be opened and closed. The contact point is generally actuated by a switching mechanism with a latching point.
  • a generic service switching device may further comprise tripping devices, for example a thermal release or a magnetic quick release, which act on the contact point or the rear derailleur when a short circuit or fault current occurs in the current path, so that the contact point is opened.
  • screw-type terminal connections are used in addition to screw terminals in generic service switching devices.
  • Clamping elements can be plug-in terminals or spring-loaded terminals. In principle, these can considerably simplify the connection of connection conductors, but today known installation switching devices with screwless terminal connections are still subject to considerable operational restrictions.
  • EP 1 432 077 a generic service switching device with a screwless terminal connection is known, in which the terminal connection space is open towards the narrow side of the housing and is covered with a cover part corresponding in width to the housing width. The cover is clipped onto the narrow side of the housing on this.
  • the terminal connection according to EP 1 432 077 can be used to insert rigid conductors without tools, but to insert flexible conductors and to remove the conductors from the terminal connection, the use of a tool is required.
  • EP 1 124 286 shows a generic service switching device with Steckklem- men, however, are housed in a separate terminal block, the terminal block must be subsequently infected to the switching device.
  • the solution shown here is very complex and requires additional Ansteckmaschine to the service switching device, so that no standardized unit housing can be used.
  • the terminal connection space is laterally bounded by the housing broad sides and at least open to the front front side, wherein the opening of the terminal connection space is covered by a terminal connected pivotally connected to the housing terminal cover.
  • the terminal cover part has a connection surface with a number of connection openings corresponding to the number of connection conductors to be connected, and guide means for the connection conductors formed integrally on each connection opening.
  • spring actuating means are integrally formed on the cover part and designed so that they act on the clamping spring during opening of the cover part in an opening manner.
  • the terminal connection of a service switching device comprises very few components, namely essentially only the clamping spring, a busbar with a clamping edge against which the clamping spring clamps the connecting conductor to be connected, and the cover. It is therefore very easy and inexpensive to manufacture.
  • the cover is designed to perform several functions in a component:
  • connection conductors are inserted through several connection openings while being kept apart at the same time.
  • an individual insertion of each individual conductor end is possible without further measures being required on the side of the clamping spring or the busbar to keep the individual conductors apart.
  • cover spring action means the cover can simultaneously become the opening tool for the clamping spring.
  • a separate operating tool such as a screwdriver, is no longer required to open the Kiemmfeder. This greatly simplifies the insertion and removal of leads.
  • the terminal cover is resiliently acted upon by the clamping spring counter to the insertion direction of the external connection conductor and pressed against the clamping spring.
  • the cover part by the clamping spring against a stop as- nenden projection of the housing wall to be resiliently acted upon.
  • the terminal cover is held by the resilient application of the clamping spring in a defined starting position.
  • the starting position is the closed position of the clamping spring.
  • the spring actuating means are formed by the integrally formed on each connection opening guide means for the connection conductors.
  • connection conductors are tubular, hollow bodies pointing from the inside of the cover part to the clamping spring and forming an insertion channel for the connection conductors.
  • the terminal cover can then be made particularly simple and can be produced for example as a cost-effective injection molded part.
  • the terminal cover part has an externally accessible, manually operable pressure surface.
  • the terminal cover can have a test opening for electrical contacting of Klemmmenan gleiches.
  • one possible embodiment of the invention provides that the terminal surface of the terminal cover part runs approximately parallel to the rear front side and the guide means are inclined with respect to the terminal surface of the terminal cover part.
  • the angle of inclination for the guide means is to be selected according to the fact that the connection conductors in the series installation of a service switching device according to the invention, for example, in a distribution box, remain easily accessible and connecting leads are not bent too much upwards.
  • a further advantageous embodiment provides in this respect that the terminal surface of the terminal cover part inclined relative to the rear front side and the guide channels extend approximately perpendicular to the connection surface.
  • the tilt angle at which the leads are inserted relative to the spring clip, is determined in this embodiment by the inclination angle of the guide channels.
  • connection surface of the terminal cover opposite the rear front side, and the guide channels are inclined relative to the connection surface.
  • the clamp menabdeckteil have an engagement opening for an operating tool. Through this engagement opening can then be spent with the actuating tool, such as a screwdriver, the clamping spring in its open position.
  • the front facing end of a first body part of the terminal cover pivotally coupled a closure member which covers the terminal connection space on the front side in cooperation with a housing-fixed front end, wherein upon actuation of the terminal cover the closure member with the housing-side front end at least partially overlaps.
  • the closure part and the housing-fixed part of the front together make up the front.
  • the closure member thus acts in addition to the fixed part of the housing as klemmenabdeckteil workedes part of the front.
  • the closure part is plate-shaped. It can advantageously be produced in the same injection molding process as the terminal cover part. Especially advantageous is an embodiment in which the closure part is coupled to the terminal cover part by means of a hinge, for example a film hinge. Such a film hinge can be produced very inexpensively by injection molding.
  • a further very advantageous embodiment of the invention is characterized in that the closure part is guided displaceably parallel to the front side via laterally projecting guide pins in a housing-fixed, slide-like guide.
  • the Closure is then overlapped with the housing-side part of the front and slidably guided. As a result, it can be pivoted and moved behind the housing-side part of the rear front side when the terminal cover part is actuated.
  • a tight covering of the terminal receiving space is ensured to the front side with simultaneous movement of the terminal cover and mechanical stability of the rear front.
  • a further very advantageous development of the invention is characterized in that the terminal cover part carries a spacer surface following the connection surface, which forms the terminal cover-side closure of the terminal receiving space in the region of the narrow side, the closure part being pivotably coupled to the end of the spacer surface facing the front side is.
  • the spacer surface is designed to be stiff.
  • a power transmission to the spring of the connection terminal is also possible by operating the terminal cover part over the spacer surface.
  • the pressure surface of the terminal cover is due to the location of the terminal very close to the mounting side of the switching device in the installed position of the switching device, for example, in an installation distributor, by an operator is difficult to access.
  • the distance surface can thus be used in a region which is not covered by a connecting conductor, as a second pressure surface for actuating the spring.
  • the spacer surface carries an engagement opening for an actuating tool.
  • the terminal can thus be operated via the terminal cover either manually or by means of a tool.
  • the closure part consists, at least in the region of the coupling with the first part body, of a material which has different mechanical properties than the first part body of the terminal cover part. Again, the closure part covers the terminal connection space on the front side in cooperation with a housing-fixed front side end, wherein upon actuation of the terminal cover part, the closure part at least partially overlaps the housing-fixed front side end.
  • the closure part and the housing-fixed part of the front side together form the front side.
  • the closure member thus acts in addition to the fixed part of the housing as klemmenabdeckteil workedes part of the front.
  • an embodiment in which the hinge and the closure part in the region of the hinge is made of a material which has different mechanical properties than the first partial body of the terminal cover part is particularly advantageous.
  • the closure part, at least in the region of the coupling with the first part body of the terminal cover part consists of a material with different mechanical properties than the latter, the resilient properties of the closure part and its coupling to the first part body can be determined independently of those of the first part body of the terminal cover part optimized for the intended use. This is particularly advantageous if other, sometimes even opposite, mechanical requirements are placed on the first part body of the terminal cover part than on the closure part.
  • the first part body of the terminal cover member must have high rigidity so that the force for opening the clamp spring can be transmitted without deformation of the terminal cover member.
  • the closure member should be flexible, but at least flexible coupled to the first part of the body of the terminal cover so that it can slide to save space in the backdrop-like guides behind the housing-side front end when pivoting the terminal cover. During pivoting of the terminal cover part into the interior of the device, the angle between the closure part and the first part body of the terminal cover part will inevitably change.
  • the closure part should be as parallel as possible to the housing-fixed front end. However, the angle between the first part body of the terminal cover part and the housing-side front end changes when the terminal cover part is pivoted. Therefore, a mobility of the closure part relative to the first part body of the terminal cover part is required at the coupling point, which can only be achieved by a flexibility of the material at this point.
  • the spacer surface is designed stiff, and the closure part is at least in the region of the coupling with the spacer surface made of a soft material, which is softer than the spacer surface executed.
  • the terminal cover part has partially different material properties. Due to the stiff part of the range, a power transmission to the spring of the terminal is also possible by operating the terminal cover over the spacer surface.
  • the closure part, the second part can nevertheless turn easily and move parallel to the front panels and behind them.
  • the terminal cover part is produced with the closure part coupled thereto in a two-component injection molding process. In this process, materials with different mechanical properties, such as hard and soft plastics, can be joined together in injection molding.
  • an installation switching device according to the invention has a compression spring acting on the conductor end.
  • the clamping connection comprises a bus bar with a connection end and an adjoining discharge region.
  • the bus bar has a window-like recess with a supporting edge and a clamping edge opposite the supporting edge at the transition of the connection end into the discharge area.
  • the clamping spring also has a support leg, with which it is supported on the support edge of the busbar.
  • At the support leg includes a curved piece and a clamping leg, so that the conductor end between the clamping leg and the clamping edge is clamped as an abutment. The conductor end can be inserted from the side of the elbow piece into the window-like recess.
  • a first partial clamping leg adjoins the curved piece, which merges at a bending edge into a second partial clamping leg bent from the first partial clamping leg, so that the first and the second partial clamping legs form an obtuse angle occupy, whose opening points in the insertion direction of the connecting conductor.
  • the obtuse angle between the first and the second partial clamping legs offers the advantage that the point of application can be placed in the vicinity of the spring actuating means in the vicinity of the bending edges.
  • the contact point of the spring actuating means may have a greater distance to the pivot point of the clamping leg on the elbow without the thereby achievable maximum terminal opening is smaller, and without the spring actuating means would be a connection conductor with a large cross section in the way.
  • a greater distance between the contact point and the pivot point means a more favorable lever ratio and thus a lower actuation force for the user.
  • a preferred embodiment is characterized in that the busbar has approximately a U-shape, wherein the terminal end forms the one U-leg, and the diverting region is formed by the transverse web and the other U-leg. It can be provided at the free end of the other U-leg upstand for attaching further conductors that lead into the interior of the service switching device.
  • a discharge bar can also be formed on the free end of the other U-leg.
  • the discharge rail can be about run perpendicular to the other U-leg and the clamping edge opposite side of the terminal end may be supported on the discharge.
  • a service switching device can be used for electrical contacting during the calibration of the bimetallic strip.
  • the contact point for the calibration of the bimetallic strip is located at another location, outside the access area of the terminal connection, and is not accessible via the terminal connection. Since the thermal bimetal can only be calibrated when fully assembled, the separate access openings to the calibration contacts must be covered by additional cover parts in the case of known installation switching devices following calibration.
  • An inventive installation switching device can be fully assembled, except for the terminal cover. Now - by means of electrical contacting through the opening of the terminal terminal - the calibration of the bimetallic strip is made by the Ableit Scheme the busbar is used as a calibration contact. After calibration, the terminal cover is placed, and thus completed the installation switching device. A separate cover for the calibration opening is no longer required.
  • Another advantage is given by the fact that due to the inventive design of the terminal connection of a service switching device according to the invention is designed so that it has only a small electrical resistance even with very narrow outer dimensions. This is achieved in that the bus bar in the discharge region between the clamping edge and the point at which another conductor is fixed, which leads into the interior of the service switching device, has a uniform width.
  • a division unit a is defined for the installation width of service switching devices.
  • An installation switching device with a half standard module width thus has a installation width of 9 mm.
  • to facilitate the clamping of two connecting conductors of the clamping legs of the clamping spring may be slotted longitudinally, so that two closely spaced, independently clampable part springs arise. Due to the fact that the two part springs lie close to one another, ie without a separating larger intermediate space or an intermediate web located approximately in the middle, a further contribution is made to a narrow construction of the terminal connection in order to achieve the terminal connection according to the invention An installation switching device can be installed only half a standard module width. Further advantageous embodiments and improvements of the invention and further advantages can be taken from the subclaims.
  • FIG. 1 shows a schematic partial sectional view of a service switching device according to the invention 'in a first embodiment
  • FIG. 2 shows a schematic partial view of the service switching device according to FIG. 1,
  • FIG. 3a shows a schematic view of the spring-loaded terminal of the service switching device according to the invention according to FIG. 1, in the closed state, FIG.
  • FIG. 3b shows a schematic view of the spring-loaded terminal of the service switching device according to the invention according to FIG. 1, in the opened state
  • FIG. 4a shows a schematic partial view of a service switching device according to the invention in a second embodiment
  • FIG. 4b shows the terminal cover part for use with the service switching device according to the invention according to FIG. 4a
  • FIG. 5 shows a schematic partial view of a service switching device according to the invention in a third embodiment
  • FIG. 6 shows a schematic view of a modification of the spring-loaded terminal according to FIG. 3a, FIG.
  • FIG. 7 shows a schematic partial sectional view of an installation switching device according to the invention with a terminal cover part, to which a closure part is coupled via a hinge, with the clamp closed, as well as
  • FIG. 8 shows a schematic partial view of the service switching device according to FIG. 7, with the clamp open in the actuated position, FIG.
  • FIG. 1 shows a partial sectional view of the terminal connection space 18 of a service switching device 1 according to the invention with the housing open.
  • FIG. 2 shows a corresponding partial view when the housing 3 is closed.
  • the service switching device 1 has an insulating housing 3 formed from two housing parts 2 joined along a parting line 2a with a front front 4, a rear front 5, a fastening or connection side 6, a front narrow side 7, a rear narrow side 8, and 2 broad sides 9, of which in the view of Figure 2 only one is shown.
  • the terminal connection space 18 is laterally, ie towards the broad side, limited by the housing broad sides 9 of the insulating housing 3.
  • an opening 20 of the terminal connection space 18 is formed by a recess in the rear front side of the housing part 2, through which opening the opening in the terminal housing 18 is formed.
  • Terminal space 18 Fixed terminal terminal 10 is accessible for the connection of connecting conductors 14. Due to a further recess on the rear narrow side 8 of the housing part 2, the opening 20 of the terminal connecting space 18 extends beyond the abutting edges between the rear narrow side 8 and the rear front side 5 into the rear narrow side 8. This has the advantage that increased flexibility is given for the connection direction of the connection conductor 14.
  • the terminal terminal 10 described below is a so-called plug-in terminal. It comprises a bus bar 102 and a clamping spring 12.
  • the terminal connection 10 rests on a projection 110 formed in the inner side of the broad side 9 and is fixed in position in the terminal connection space 18 by means of webs 104 and pins 106, 108 in a manner known per se.
  • the fixed in the terminal connection space 18 terminal terminal 10 is thus located in the region of the abutting edge between the rear narrow side 8 and the rear front side fifth
  • the busbar 102 comprises a connection end 112 and a subsequent discharge region 114. At the connection end 112, it has a window-like recess 116 with a support edge 118 and a clamping edge 120 opposite the support edge 118. The clamping edge 120 is located at the transition of the connection end 112 into the discharge region 114.
  • the clamping spring 12 has a support leg 212, with which it is supported on the support edge 118 of the bus bar 102.
  • the support may be such that the support leg 212 has at its free end a raised edge, with which it partially surrounds the support edge 118 for the purpose of supporting.
  • a curved piece 214 and thereon a clamping leg 216 connects.
  • the conductor end 16 of a connecting conductor 14 is inserted from the side of the elbow 214 ago in the window-like recess 116 and is clamped between the clamping leg 216 and acting as an abutment clamping edge 120.
  • the free end of the clamping leg 216 engages through the window-like recess 116.
  • the clamping leg 216 of the clamping spring 12 is longitudinally slotted along a slot 2181, so that two independently clampable part springs 13a, 13b arise, with which two connection conductors can be clamped independently of each other.
  • the slot 2181 is very narrow, it does not cause a spatial separation of the two part springs 13a, 13b. These are only independently bendable through the slot. However, the two part springs 13a, 13b are otherwise close to each other on their narrow longitudinal sides, so that no additional space between them is needed.
  • the busbar 102 has approximately a U-shaped basic shape, wherein the terminal end 112 forms the first U-leg, and the discharge region 114 is formed by a transverse web 220 and the second U-leg 222. At the free end of the second U-leg 222 a Aufkantung 224 is attached. At this upstand 224 further connection conductors can be attached, with which the terminal connection 10 with other modules within the switching device housing, such as the trigger assemblies, is connected. In particular, the connection conductors of this upstand can be welded or brazed, also screwing is possible.
  • the upstand at the free end of the second U-leg 222 is extended to a discharge rail 226.
  • the discharge rail 226 is thus positively connected to the second U-leg 222; it points approximately perpendicularly from this towards the window-like recess 116 and projects beyond it.
  • At the free end of the discharge bar 226 there is again a raised edge 228, to which then again further connection conductors can be welded or rented.
  • the upstand can also be used directly as a terminal connection within the switching device use.
  • the bus bar 102 receives an outer contour, which is similar to the small letter "b.” The terminal end 112 of the bus bar 102 is supported against the discharge bar 226.
  • the busbar 102 can be produced cost-effectively and simply and in a wide variety of shapes, for example as a stamped and bent part in very large quantities.
  • the opening 20 of the terminal connection space 18 is covered by a terminal cover part 22 pivotally connected to the housing 3.
  • the terminal cover 22 is formed approximately L-shaped, wherein the two legs are formed by angularly stacked cover plates.
  • the first cover plate covers the terminal connection space 18 toward the rear front side 5 and has a connection surface 24 with two connection openings 26, wherein a connection conductor 14 can be connected through each of the connection openings 26.
  • the second cover plate covers the terminal connection space 18 towards the rear narrow side 8 and has an externally accessible, manually operable pressure surface 230.
  • the second cover plate has a semi-open, tubular cavity, with which it is rotatably mounted in a connected to the broad side 9 of the housing 3 pivot pin 232.
  • the terminal cover part 22 can thus be pivoted about the free edge of the second cover plate in the direction of the clamping spring. Falling out of the cover 22 is prevented by serving as a stop projection 234 on the housing wall.
  • the projection 234 is mounted in each half of each of the two housing parts 2 at the abutting edge.
  • an insertion channel forming hollow body 28 are attached at the first cover plate of the cover member 22, aligned with the clamping spring 12, at each of the connection openings 26 tubular. These serve at the same time as a guide means for the lead 14 to be introduced, and as a spring actuating means 30.
  • the cover member 22 is pivoted by pressure on the pressure surface 230 about the pivot pin 232 in the direction of the clamping spring 12, the hollow body 28 press the Klemmschen- kel 216 in the clamping spring 12 away from the clamping edge 120 of the bus bar 102, so that between the clamping edge 120 and the clamping leg 216 space for insertion of the stripped terminal conductor end 16 of the connecting conductor 14 is formed.
  • FIG. 1 shows this state.
  • the clamping leg 216 of the clamping spring 12 presses the covering part 22 outward again due to its spring force via the hollow body 28 and at the same time clamps the end 16 of the connection conductor 14 against the clamping edge 120 the window-like recess 116.
  • connection openings 26 are present in the connection area 24 of the cover part 22, and behind each connection opening 26 is integrally formed on the connection area a tubular hollow body 28 as a guide means for the connection conductor and as a spring actuation means.
  • Each connection opening 26 and each guide means 28 is assigned to one of the two partial clamping springs 13a, 13b, as they are formed by the slot 2181 in the clamping spring 12. So if two conductors are to be clamped, then a conductor 14 is inserted through each of the two connection opening 26 and clamped by in each case one of the partial clamping springs 13a, 13b.
  • connection conductors 14 takes place in the hollow bodies 28 serving as guide means for the connecting conductors 14, thus no separate guiding or separating devices are required at the terminal connection 10.
  • the terminal connection 10 can be made very narrow and simple, so that it can be installed in a service switching device half a module width.
  • the cover thus fulfills two functions: once the functions of guiding the connection ladder and secondly the function of the spring actuating tool. Without external actuating tool for the clamping spring, both rigid and flexible conductor ends can be clamped with the device according to the invention and also removed again from the clamp.
  • a test opening 236 is further attached. Through this test opening, the clamping spring 12 can be electrically contacted by means of a test probe.
  • the pad 24 of the cover 22 extends inclined to the rear front side 5.
  • the guide means 28 are approximately perpendicular to the pad 24.
  • the inclination angle at which the connecting conductor 14 is inserted into the terminal is thus by the Tilt angle of the pad 24 determines.
  • An embodiment is also conceivable in which the connection surface 24 extends approximately parallel to the rear front side 5, and the guide means 28 are inclined with respect to the connection surface 24. Then, the inclination angle at which the leads 14 are inserted into the clamp is determined by the inclination angle of the guide means 28 opposite to the pad 24.
  • the cover 22 can be made very cheap as an injection molded plastic part in an injection process.
  • FIGS. 4a and 4 b show further variants of a service switching device according to the invention. It should be discussed only on the essential differences from those explained in the previous embodiments.
  • the terminal connection space is lowered, that is, it is arranged further away from the rear front side 5 in the direction of the fastening side 6 in the housing 3 of the service switching device 1.
  • the resulting greater distance between the connection surface 24 and the rear front side 5 is compensated by a spacer surface 238, which is formed on the cover part 22 as an additional partial surface following the connection surface 24.
  • the spacer surface 238 carries at its free end a second control surface 240, which is aligned with inserted cover 22 in approximately the rear front side 5.
  • the test opening 236 is here mounted in the second control surface 240. Lowering the terminal connection space 18 brings further operating advantages when inserting the connection conductors 14. Via the second operating surface 240, the terminal connection 10 can now also be actuated from the front side.
  • the projection 234 serving as a stop is attached laterally to the housing broad sides.
  • the terminal connection space is set further lower, that is, it is arranged even further away from the rear front side 5 in the direction of the fastening side 6 in the housing 3 of the service switching device 1.
  • the terminal cover part 22 has a web 242 pointing away from the connection surface perpendicularly between the two connection openings 26.
  • the web 242 is also supported on the extended distance surface 238 of the cover 22 from.
  • the web 242 serves to stiffen and thus to increase the mechanical strength.
  • the cover 22 can also be made with the web 242 very cheap injection molding in an injection process.
  • FIG. 7 shows a partial sectional view of the terminal connection space 18 of another service switching device 1 according to the invention.
  • the ' installation switching device 1 has an insulating housing formed from two housing parts 2 with a front front side 304, a rear front side 305, a mounting side 6, a front narrow side 7, a rear narrow side 8, and two broad sides 9, of which in the view of FIG only one, lying in the drawing plane, is shown.
  • the terminal connection space 18 is laterally, ie towards the broad side, limited by the housing broad sides 9 of the insulating housing 3.
  • an opening 20 of the terminal connection space 18 is formed through a recess in the rear front side 305 of the housing part 2, through which the terminal connection 10 fixed in the terminal connection space 18 is accessible for the connection of connection conductors 14.
  • a housing-side section 356 of the rear front side 305 connects.
  • an opening 20 is formed on the rear front side 305 in the region between the end of the housing-side section 356 and the rear narrow side 8 facing away from the front narrow sides 7.
  • the opening 20 of the terminal connection space 18 extends over the abutting edges between the rear narrow side 8 and the rear front side 305 away still in the rear narrow side 8 inside. This has the advantage that an increased flexibility for the connection direction of the connection conductor 14 is given.
  • the terminal connection 10 described below essentially corresponds to the terminal connection already described above in FIGS. 1-6. It comprises a bus bar 102 and a clamping spring 312.
  • the terminal connection 10 is fixed in position in the inside of the broad side 9 by means of webs 104 and pins 106, 108 in a manner known per se in the terminal connection space 18.
  • the fixed in the terminal connection space 18 terminal terminal 10 is located in the region of the abutting edge between the rear narrow side 8 and the rear attachment side. 6
  • the busbar 102 of the terminal terminal 10 comprises a connection end 112 and a subsequent discharge region 114. At the connection end 112, it has a window-like recess 116 with a support edge 118 and a clamping edge 120 opposite the support edge 118. The clamping edge 120 is located at the transition of the connection end 112 into the discharge region 114.
  • the clamping spring 12 has a support leg 212, with which it is supported on the support edge 118 of the bus bar 102.
  • the support can be made so that the Support leg 212 has at its free end a raised edge, with which it includes the support edge 118 for the purpose of supporting partially.
  • a curved piece 214 and thereon a clamping leg 216 connects.
  • the conductor end of a connecting conductor (not shown here) is introduced from the side of the elbow 214 forth in the window-like recess 116 and is clamped between the clamping leg 216 and acting as an abutment clamping edge 120.
  • the free end of the clamping leg 216 passes through the window-like recess 116th
  • the busbar 102 has approximately a U-shaped basic shape, wherein the terminal end 112 forms the first U-leg, and the discharge region 114 is formed by a transverse web 220 and the second U-leg 222. At the free end of the second U-leg 222 a Aufkantung 224 is attached. At this upstand 224 further connection conductors can be attached, with which the terminal connection 10 with other modules within the switching device housing, such as the trigger assemblies, is connected. In particular, the connection conductors of this upstand can be welded or brazed, also screwing is possible.
  • the upstand at the free end of the second U-leg 222 is extended to a discharge rail 226.
  • the discharge rail 226 is thus positively connected to the second U-leg 222; it points approximately perpendicularly from this towards the window-like recess 116 and projects beyond it.
  • a first partial clamping leg 217 which merges at a bending edge 219 in a second partial clamping limb 218 bent from the first TeH clamping leg 217, initially adjoins the curved section 214, so that the first and second partial clamping limbs 217 , 218 take an obtuse angle with each other.
  • the opening of the obtuse angle points in the insertion direction of the connecting conductor, the bending edge 219 is located approximately in the middle of the clamping leg 216.
  • the opening 20 of the terminal connection space 18 is covered by a terminal cover part 22 pivotally connected to the housing part 2.
  • the terminal cover part 22 comprises a longitudinally extending in the direction of the rear narrow side 8, via a pivot pin 232 to the housing part 2 pivotally coupled first part body 322 and at its free end via a hinge 352 pivotally coupled closure member 354, which is approximately parallel to the rear front side 305th runs. To improve the mobility in the hinge 352 this is designed as a film hinge.
  • the first part body 322 comprises a first cover plate 323, which the terminal connection space 18 in the lower, adjacent to the mounting side 6 part of
  • Schmalseite 8 covers, and carries a roughly tubular counterpart to the pivot pin 232 with which it is pivotally coupled to the pivot pin.
  • the first cover plate 323 has an externally accessible, manually operable pressure surface 330.
  • the first cover plate 323 is connected via a pointing into the housing intermediate piece 325 with a spacer surface 338, which also extends parallel to the rear narrow side 8 in the direction of the front side 305 and the terminal connection space 18 in the upper, adjacent to the rear front side 305 part of the narrow side 8 covers.
  • the closure part 354 and the housing-side part 356 of the rear front side thus together form the rear front side 305.
  • the closure member 354 carries laterally, in the direction of the broad sides 9 facing, projecting pins 358.
  • a backdrop-like guide 360 is mounted, in such a way that the pins 358 included in the guide 360. If now the terminal cover 22 is pivoted by pressure on the pressure surface 330 in the direction of the device interior, the closure member 354 is behind the housing-side part 356 of the rear front side 305 slide and guided by the slide-like guide 360 parallel to this. The angle between the closure part 354 and the spacer surface 338 changes.
  • the closure part 354 and the spacer surface 338 form an acute angle with one another, which is opened into the interior of the housing.
  • the closure part 354 and the spacer surface 338 form an obtuse angle with an opening into the housing interior.
  • the closure member 354 and the spacer surface 338 Upon actuation of the terminal cover member and concomitant pivoting about the pivot pin 232, the closure member 354 and the spacer surface 338 also pivot against each other about the film hinge 352.
  • the closure part 354 can thus save space behind the housing-side part 356 of the rear front side 305 in order to save space.
  • the intermediate piece 325 has an outwardly directed connection surface 324.
  • connection surface 324 In the connection surface 324, at least one connection opening 26 is present. Starting from the connection opening 26, the intermediate piece 325 is penetrated by a tubular recess 28 which, starting approximately perpendicularly from the connection surface 324, penetrates the intermediate piece 325 and thus serves as guide means for a connection conductor to be connected to the terminal connection-10.
  • connection conductor is guided through the connection opening 26 in the terminal cover part 22 and, after leaving the tubular recess 28, strikes the clamping element 216 of the clamping spring 312.
  • the connecting conductor is a rigid conductor, then by means of the connecting conductor alone the clamping leg 216 of the clamping spring 312 can be pushed away from the clamping edge 120 so far that the connecting conductor between the free end of the clamping Schenkeis 216 and the clamping edge 120 in the window-like recess 116 can be inserted and clamped.
  • the window-like recess 116 In a flexible connection conductor, the window-like recess 116 must first be opened in another way.
  • the nose 30 can also be other protruding components or components, in particular the function of the nose 30 could also be formed by a web which surrounds the outlet opening of the tubular recess 28 like a collar.
  • the terminal cover member 22 By pressing on the pressure surface 330 or on the spacer surface 338, the terminal cover member 22 is pivoted inwardly, and the nose 30, the clamping leg 216 is pushed away from the clamping edge 120 far enough that the window-like recess 116 is released for the insertion of the connecting conductor, see FIG 8th.
  • the nose 30 is formed on the terminal cover 22 and formed so that they act upon the pivoting of the cover against the clamping spring opening this close to the bending edge 219.
  • first and second partial clamping legs 217, 218 form an angle of about 160 °. Opposite an otherwise unchanged clamping spring with straight, unbent clamping leg 216 halves the insertion force at the maximum terminal opening by inserting the angle.
  • the opening movement of the terminal cover member 22 may also be effected by a commercially available slotted or Phillips screwdriver 364.
  • a commercially available slotted or Phillips screwdriver 364 For this purpose, it is placed on the spacer surface 338 at an acute angle into a receptacle opening 350 (slotted, cross-shaped or spherical recess) which is suitable for receiving, and the clamp is opened by a pressure movement with the screwdriver 364.
  • connection opening 26 and only one tubular recess 28 is shown in the illustration according to FIGS. 7 and 8, it is of course also possible to provide two or more such connection openings and openings for receiving and connecting a plurality of connection conductors in the intermediate piece 325. All connected connection conductors can be connected with a common clamping spring via their clamping legs 216. When the terminal cover 22 is actuated, all the connected conductors are then released simultaneously and can be released at the same time.
  • the terminal cover part 22 with the first part body 322, the hinge 352 and the closure part 354 consists in a further embodiment, for which, however, the same figures 7 and 8 apply as schematic drawings of two material components with different mechanical properties. These are connected together in a two-component injection molding process.
  • the result is a hard / soft connection.
  • the hard component is the main ingredient. From her, the first part of body 322 is made. It serves to transmit the actuating forces to the clamping spring 312 and thereby prevent or at least minimize bending of the component.
  • the soft component is used.
  • the hinge 352 need not necessarily be a living hinge. Because the flexibility of the hinge is ensured by the choice of a flexible material in the hinge area, not only by the thickness of the hinge.
  • a flexibility of the closure member 354 further contributes to the fact that, if it is displaced in the slide-like guide 360 in the direction of the front narrow side 7 parallel to the rear front side 305, could also bend slightly in itself, and thus even easier and can rest closer to the front narrow side 305.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Abstract

Installationsschaltgerät (1) mit einem Gehäuse (3), mit einer vorderen (4) und hinteren (5) Frontseite, einer Befestigungsseite (6), vorderen (7) und hinteren (8) Schmalseiten und Breitseiten (9), und mit einem schraubenlosen Klemmenanschluss (10) mit einer Klemmfeder (12) zum Anschließen von Anschlussleitern (14), der in einem Klemmenanschlussraum (18) des Gehäuses (3) lagefixiert ist, dadurch gekennzeichnet dass der Klemmenanschlussraum (18) durch die Gehäusebreitseiten (9) seitlich begrenzt und wenigstens zur vorderen Frontseite (4) hin offen ist, dass die Öffnung (20) des Klemmenanschlussraums (18) durch ein schwenkbar mit dem Gehäuse (3) verbundenes Klemmenabdeckteil (22) bedeckbar ist, welches eine Anschlußfläche (24) mit einer der Anzahl anzuschließender Anschlussleiter (14) entsprechenden Anzahl von Anschlußöffnungen (26) sowie an jeder Anschlußöffnung (26) angeformte Führungsmittel (28) für die Anschlussleiter (14) aufweist, und dass an das Abdeckteil (22) Federbetätigungsmittel (30) angeformt und so ausgebildet sind, dass sie beim Verschwenken des Abdeckteils (22) gegen die Klemmfeder (12) diese öffnend beaufschlagen.

Description

Installationsschaltgerät Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Installationsschaltgerät mit einem Gehäuse und mit einem schraubenlosen Klemmenanschluss mit einer Klemmfeder zum Anschließen von Anschlussleitern, der in einem Klemmenanschlussraum des Gehäuses lagefixiert ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein gattungsgemäßes Installationsschaltgerät kann beispielsweise ein Leitungsschutz- Schalter, ein Fehlerstromschutzschalter ein Motorschutzschalter oder ähnliches sein. Es umfasst innerhalb seines Gehäuses wenigstens eine Kontaktstelle mit wenigstens einem festen und einem beweglichen Kontaktstück, über die ein von einer Eingangs - zu einer Ausgangsklemme führender Strompfad geöffnet und geschlossen werden kann. Die Kontaktstelle wird im allgemeinen von einem Schaltwerk mit Verklinkungsstelle be- tätigt. Ein gattungsgemäßes Installationsschaltgerät kann weiterhin Auslösevorrichtungen umfassen, beispielsweise einen thermischen Auslöser oder einen magnetischen Schnellauslöser, die bei Auftreten eines Kurzschluss - oder Fehlerstromes in dem Strompfad auf die Kontaktstelle beziehungsweise das Schaltwerk einwirken, so dass die Kontaktstelle geöffnet wird.
Zur Verbindung mit äußeren Anschlussleitern werden in gattungsgemäßen Installationsschaltgeräten neben Schraubklemmen auch schraubenlose Klemmanschlüsse eingesetzt. Als Klemmelemente können dabei Steckklemmen oder Federzugklemmen zum Einsatz kommen. Im Prinzip können diese das Anschließen von Anschlussleitern erheblich vereinfachen, doch sind heute bekannte Installationsschaltgeräte mit schrau- benlosen Klemmenanschlüssen noch immer erheblichen Einsatzbeschränkungen unterworfen. Aus der EP 1 432 077 ist ein gattungsgemäßes Installationsschaltgerät mit einem schraubenlosen Klemmenanschluss bekannt, bei dem der Klemmenanschlussraum zur Schmalseite des Gehäuses hin offen ist und mit einem in seiner Breite der Gehäusebreite entsprechenden Abdeckteil abgedeckt ist. Das Abdeckteil ist an der Schmalseite des Gehäuses auf dieses aufgeklipst. An den Klemmenanschluss gemäß der EP 1 432 077 können starre Leiter ohne Werkzeug eingeführt werden, zum Einführen von flexiblen Leitern sowie zum Entfernen der Leiter aus dem Klemmenanschluss ist hingegen die Verwendung eines Werkzeugs erforderlich.
Aus der EP 1 089 379 ist ein gattungsgemäßes Installationsschaltgerät mit einem sepa- rat an dem Gehäuse angeformten Klemmfedergehäuse bekannt, bei dem die Leiter ohne Verwendung eines Werkzeugs ein und ausgeführt werden können. Durch das separat angeformte Klemmfedergehäuse ist der Aufbau jedoch sehr aufwändig und darüber hinaus auf die Verwendung von Federzugklemmen beschränkt.
Die EP 1 124 286 zeigt ein gattungsgemäßes Installationsschaltgerät mit Steckklem- men, die allerdings in einem separaten Klemmenblock untergebracht sind, wobei der Klemmenblock nachträglich an das Schaltgerät angesteckt werden muss. Insofern ist die hier gezeigte Lösung sehr aufwändig und erfordert zusätzliche Ansteckteile an das Installationsschaltgerät, so dass keine genormten Einheitsgehäuse verwendet werden können.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gattungsgemäßes Installationsschaltgerät zu schaffen, bei dem der Klemmenanschluss auf einfache und kostengünstige Art und Weise so gestaltet ist, dass das werkzeugfreie Einführen und Entfernen von Anschlussleitungen" möglich wird.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein gattungsgemäßes Installationsschaltgerät mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Erfindungsgemäß also ist der Klemmenanschlussraum durch die Gehäusebreitseiten seitlich begrenzt und wenigstens zur vorderen Frontseite hin offen, wobei die Öffnung des Klemmenanschlussraums durch ein schwenkbar mit dem Gehäuse verbundenes Klemmenabdeckteil bedeckbar ist. Das Klemmenabdeckteil weist eine Anschlußfläche mit einer der Anzahl anzuschließender Anschlussleiter entsprechenden Anzahl von Anschlußöffnungen sowie an jeder Anschlußöffnung angeformte Führungsmittel für die Anschlussleiter auf. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind an das Abdeckteil Federbetätigungsmittel angeformt und so ausgebildet, dass sie beim Verschwenken des Abdeckteils gegen die Klemmfeder diese öffnend beaufschlagen.
Der Klemmenanschluss eines erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes umfasst sehr wenige Bauteile, nämlich im wesentlichen nur die Klemmfeder, eine Stromschiene mit einer Klemmkante, gegen die die Klemmfeder den anzuschließenden Anschlussleiter klemmt, und das Abdeckteil. Er ist daher sehr einfach und kostengünstig zu fertigen.
Das Abdeckteil ist so gestaltet, dass es mehrere Funktionen in einem Bauteil verwirklicht:
- Die an dem Abdeckteil an jeder Anschlussöffnung angeformten Führungsmittel sorgen für die Führung des Anschlussleiters hin zur Anschlussklemme in dem gewünschten Einführungswinkel. Weder die Stromschiene, noch die Klemmfeder selbst brauchen weitere Führungsmittel zur Führung des Anschlussleiters vorzuweisen.
- Mehrere Anschlussleiter werden durch mehrere Anschlussöffnungen eingeführt und dabei gleichzeitig auseinander gehalten. Somit ist auch bei mehreren anzuklemmenden Leiterenden ein individuelles Einführen jedes einzelnen Leiterendes möglich, ohne dass auf Seiten der Klemmfeder oder der Stromschiene weitere Maßnahmen zum Auseinanderhalten der einzelnen Leiter erforderlich sind.
- Durch die gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform an dem Abdeckteil angeformten Federbetätigungsmittel kann das Abdeckteil gleichzeitig zum Öffnungswerkzeug für die Klemmfeder werden. Ein separates Betätigungswerkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher, ist nicht mehr erforderlich, um die Kiemmfeder zu öffnen. Dadurch wird das Einführen und das Entnehmen von Anschlussleitern stark vereinfacht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Klemmenabdeckteil durch die Klemmfeder entgegen der Einführrichtung des externen Anschlussleiters federnd beaufschlagt und gegen die Klemmfeder drückbar. Dabei kann in besonders vorteilhafter Weise das Abdeckteil durch die Klemmfeder gegen einen als Anschlag die- nenden Vorsprung der Gehäusewand federnd beaufschlagt sein. Somit wird das Klemmenabdeckteil durch die federnde Beaufschlagung der Klemmfeder in einer definierten Ausgangsposition gehalten. Die Ausgangsposition ist dabei die Schließposition der Klemmfeder. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Federbetätigungsmittel durch die an jeder Anschlussöffnung angeformten Führungsmittel für die Anschlussleiter gebildet. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert sein, dass die Führungsmittel für die Anschlussleiter röhrenartige, von der Innenseite des Abdeckteils zu der Klemmfeder weisende und dabei einen Einführkanal für die Anschlussleiter bil- dende Hohlkörper sind. Das Klemmenabdeckteil kann dann besonders einfach gestaltet werden und ist beispielsweise als kostengünstiges Spritzgußteil herstellbar.
Zur Druckbetätigung des Klemmenabdeckteils kann vorgesehen sein, dass das Klemmenabdeckteil eine von außen zugängliche, manuell betätigbare Druckfläche aufweist.
Um im Betriebszustand, also nach der Fertigmontage des Installationsschaltgerätes auf einfache Art und Weise für einen Spannungsprüfer Zugang zu dem Klemmenanschluss zu gewährleisten, kann das Klemmenabdeckteil eine Testöffnung für eine elektrische Kontaktierung des Klemmmenanschlusses aufweisen.
Bezüglich der räumlichen Anordnung der Anschlussfläche bezogen auf die Frontseite des Gehäuses und der Führungsmittel gegenüber der Anschlussfläche sieht eine mög- liehe Ausführungsform der Erfindung vor, dass die Anschlussfläche des Klemmenabdeckteils etwa parallel zur hinteren Frontseite verläuft und die Führungsmittel gegenüber der Anschlussfläche des Klemmenabdeckteils geneigt sind. Der Neigungswinkel für die Führungsmittel ist danach zu wählen, dass die Anschlussleiter beim Reiheneinbau eines erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes, beispielsweise in einen Ver- teilerkasten, gut zugänglich bleiben und Anschlussleiter nicht zu stark nach oben hin abgeknickt werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht diesbezüglich vor, dass die Anschlußfläche des Klemmenabdeckteils gegenüber der hinteren Frontseite geneigt und die Führungskanäle in etwa senkrecht zu der Anschlussfläche verlaufen. Der Nei- gungswinkel, unter dem die Anschlussleiter relativ zur Federklemme eingeführt werden, wird in dieser Ausfϋhrungsform durch den Neigungswinkel der Führungskanäle bestimmt.
Es wäre selbstverständlich auch eine Kombination beider oben gezeigten Möglichkeiten denkbar, bei der sowohl die Anschlussfläche des Klemmenabdeckteils gegenüber der hinteren Frontseite, als auch die Führungskanäle gegenüber der Anschlussfläche geneigt sind.
Um auf Wunsch, etwa aus Gründen der Redundanz, zusätzlich die Betätigungen der Federklemme durch ein externes Werkzeug zu ermöglichen, kann gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes das Klem- menabdeckteil eine Eingriffsöffnung für ein Betätigungswerkzeug aufweisen. Durch diese Eingriffsöffnung hindurch kann dann mit dem Betätigungswerkzeug, beispielsweise einem Schraubendreher, die Klemmfeder in ihre Öffnungsposition verbracht werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist mit dem freien, der Frontseite zuweisenden Ende eines ersten Teilkörpers des Klemmenabdeckteils verschwenkbar ein Verschlussteil gekoppelt, welches den Klemmenanschlussraum an der Frontseite im Zusammenwirken mit einem gehäusefesten Frontseitenende bedeckt, wobei bei Betätigung des Klemmenabdeckteils das Verschlussteil mit dem gehäusefesten Frontseitenende zumindest teilsweise überlappt.
Das Verschlussteil und das gehäusefeste Teil der Frontseite bilden zusammen die Frontseite. Das Verschlussteil wirkt somit in Ergänzung zu dem gehäusefesten Teil als klemmenabdeckteilseitiges Teil der Frontseite.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Verschlussteil platten- förmig ausgebildet. Es kann- dabei vorteilhafterweise in demselben Spritzgussvorgang wie das Klemmenabdeckteil hergestellt sein. Sehr vorteilhaft ist insbesondere eine Ausführungsform, bei der das Verschlussteil mittels eines Scharniers, beispielsweise eines Filmscharniers mit dem Klemmenabdeckteil gekoppelt ist. Ein solches Filmscharnier lässt sich sehr günstig durch Spritzgießen herstellen.
Eine weitere sehr vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeich- net, dass das Verschlussteil über seitlich abstehende Führungszapfen in einer gehäusefesten, kulissenartigen Führung parallel zur Frontseite verschieblich geführt ist. Das Verschlussteil ist dann mit dem gehäuseseitigen Teil der Frontseite überlappend und verschieblich geführt. Dadurch kann es beim Betätigen des Klemmenabdeckteils hinter das gehäuseseitige Teil der hinteren Frontseite verschwenkt und verschoben werden. Somit ist ein dichtes Abdecken des Klemmenaufnahmeraums zur Frontseite hin bei gleichzeitiger Beweglichkeit des Klemmenabdeckteils und mechanischer Stabilität der hinteren Frontseite gewährleistet.
Durch die Anbringung des Sescharniers an dem Verschlussteil kann sich dieses platzsparend parallel zu der Frontseite in einer kulissenartigen Führung bewegen.
Eine weiterhin sehr vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeich- net, dass das Klemmenabdeckteil im Anschluss an die Anschlussfläche eine Distanzfläche trägt, welche im Bereich der Schmalseite den klemmenabdeckteilseitigen Verschluss des Klemmenaufnahmeraumes bildet, wobei das Verschlussteil an dem der Frontseite zuweisenden Ende der Distanzfläche verschwenkbar gekoppelt ist. Dadurch ist es möglich, die Anschlussfläche in einen der Befestigungsseite näher liegenden Teil der Schmalseitenwand des Schaltgerätes zu verlegen, wenn dies aufgrund einer vorgegebenen Anordnung der Anschlussklemmen im Inneren des Schaltgerätes nahe der Befestigungsseite erforderlich ist.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform ist die Distanzfläche steif ausgeführt ist. Damit wird eine Kraftübertragung auf die Feder der An- schlussklemme auch durch Betätigung des Klemmenabdeckteiles über die Distanzfläche möglich. Dies ist vorteilhaft, wenn die Druckfläche des Klemmenabdeckteils aufgrund der Lage der Anschlussklemme sehr nahe an der Befestigungsseite des Schaltgerätes in der Einbaulage des Schaltgerätes, beispielsweise in einem Installationsverteiler, durch eine Bedienperson nur noch schwer zugänglich ist. Die Distanzfläche kann somit in einem Bereich, der nicht durch einen Anschlussleiter verdeckt ist, als zweite Druckfläche zur Betätigung der Feder genutzt werden.
In einer besonders vorteilhaften weiteren Ausführungsform der Erfindung trägt die Distanzfläche eine Eingriffsöffnung für ein Betätigungswerkzeug. Die Anschlussklemme kann über das Klemmenabdeckteil somit entweder manuell in oder auch mittels eines Werkzeugs betätigt werden. Gemäß einer weiteren, sehr vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht das Verschlussteil zumindest im Bereich der Kopplung mit dem ersten Teilkörper aus einem Material, das andere mechanische Eigenschaften aufweist als der erste Teilkörper des Klemmenabdeckteils. Auch hier bedeckt das Verschlussteil den Klemmenanschlussraum an der Frontseite im Zusammenwirken mit einem gehäusefesten Frontseitenende, wobei bei Betätigung des Klemmenabdeckteils das Verschlussteil mit dem gehäusefesten Frontseitenende zumindest teilsweise überlappt.
Das Verschlussteil und das gehäusefeste Teil der Frontseite bilden damit zusammen die Frontseite. Das Verschlussteil wirkt somit in Ergänzung zu dem gehäusefesten Teil als klemmenabdeckteilseitiges Teil der Frontseite.
Insbesondere vorteilhaft ist dabei eine Ausführungsform, bei der das Scharnier und das Verschlussteil im Bereich des Scharniers aus einem Material besteht, das andere mechanische Eigenschaften aufweist als der erste Teilkörper des Klemmenabdeckteils. Dadurch, dass das Verschlussteil zumindest im Bereich der Kopplung mit dem ersten Teilkörper des Klemmenabdeckteils aus einem Material mit anderen mechanischen Eigenschaften als dieses besteht, können die federelastischen Eigenschaften des Verschlussteils und dessen Kopplung an den ersten Teilkörper unabhängig von denen des ersten Teilkörpers des Klemmenabdeckteils festgelegt und für den Verwendungszweck optimiert werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn an den ersten Teilkörper des Klemmenabdeckteils andere, manchmal sogar gegenläufige, mechanische Anforderungen gestellt sind als an das Verschlussteil.
Dies kann dann der Fall sein, wenn das Klemmenabdeckteil bei einer Betätigung, also einem Verschwenken ins Innere des Schaltgerätes hinein, gleichzeitig die Klemmfeder entgegen deren rückstellenden Federkraft öffnend betätigt.
Dies kann beispielsweise durch an das Klemmenabdeckteil in geeigneter Lage angeformte Federbetätigungsmittel, die bei einem Verschwenken des Klemmenabdeckteils auf die Klemmfeder einwirken, bewirkt sein.
In diesem Fall muss der erste Teilkörper des Klemmenabdeckteils eine hohe Steifigkeit aufweisen, damit die Kraft zur Öffnung der Klemmfeder ohne Deformationen des Klemmenabdeckteils übertragen werden kann. Das Verschlussteil soll jedoch flexibel sein, zumindest jedoch flexibel an den ersten Teilkörper die des Klemmenabdeckteils gekoppelt sein, damit es sich beim Verschwenken des Klemmenabdeckteils platzsparend in der kulissenartigen Führungen hinter das gehäusefeste Frontseitenende schieben kann. Beim Verschwenken des Klemmenabdeckteils ins Geräteinnere hinein wird sich nämlich zwangsläufig der Winkel zwischen dem Verschlussteil und dem ersten Teilkörper des Klemmenabdeckteils ändern.
Denn das Verschlussteil soll möglichst parallel zum dem gehäusefesten Frontseitenende verlaufen. Doch der Winkel zwischen dem ersten Teilkörper des Klemmenabdeck- teils und dem gehäusefesten Frontseitenende ändert sich beim Verschwenken des Klemmenabdeckteils. An der Koppelstelle ist daher eine Beweglichkeit des Verschlussteils gegenüber dem ersten Teilkörper des Klemmenabdeckteils erforderlich, die nur durch eine Flexibilität des Materials an dieser Stelle erreicht werden kann.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Distanzfläche steif ausgeführt, und das Verschlussteil ist zumindest im Bereich der Kopplung mit der Distanzfläche aus einem weichen Material, welches weicher als die Distanzfläche ist, ausgeführt.
Damit sind die beiden widersprechenden Anforderungen an unterschiedliche Teilkörper des Klemmenabdeckteils erfüllt. Ein einziges Bauteil, das Klemmenabdeckteil, hat be- reichsweise unterschiedliche Materialeigenschaften. Durch den steifen Teilbereich wird eine Kraftübertragung auf die Feder der Anschlussklemme auch durch Betätigung des Klemmenabdeckteiles über die Distanzfläche möglich. Das Verschlussteil, der zweite Teilbereich, kann sich dennoch leicht abbiegen und parallel zur vorderen Frontseiten und hinter diese verschieben. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Klemmenabdeckteil mit dem daran gekoppelten Verschlussteil in einem Zweikomponenten- Spritzgußverfahren hergestellt. In diesem Verfahren können Materialien mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften, also beispielsweise harte und weiche Kunststoffe, beim Spritzgiessen zusammengefügt werden. Bezüglich einer vorteilhaften Ausgestaltung des Klemmenanschlusses weist ein erfindungsgemäßes Installationsschaltgerät eine als Druckfeder auf das Leiterende einwir- kende Klemmfeder zum Festklemmen des Leiterendes an einem Widerlager auf, wobei der Klemmanschluss eine Stromschiene mit einem Anschlussende und einem daran anschließenden Ableitbereich umfasst. Die Stromschiene weist am Anschlussende eine fensterartige Aussparung mit einer Stützkante und einer der Stützkante gegenü- berliegenden Klemmkante am Übergang des Anschlussendes in den Ableitbereich auf. Die Klemmfeder weist weiterhin einen Stützschenkel auf, mit dem sie an der Stützkante der Stromschiene abgestützt ist. An den Stützschenkel schließt ein Bogenstück und daran ein Klemmschenkel an, so dass das Leiterende zwischen dem Klemmschenkel und der Klemmkante als Widerlager festklemmbar ist. Das Leiterende ist von der Seite des Bogenstücks her in die fensterartige Aussparung einführbar.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung schließt an das Bogenstück ein erster Teil-Klemmschenkel an, der an einer Biegekante in einen von dem ersten Teil-Klemmschenkel abgebogenen zweiten Teil-Klemmschenkel übergeht, so dass der erste und der zweite Teil-Klemmschenkel einen stumpfen Winkel miteinander einneh- men, dessen Öffnung in die Einführrichtung des Anschlussleiters weist.
Der stumpfe Winkel zwischen dem ersten und dem zweiten Teil-Klemmschenkel bietet den Vorteil, dass der Angriffspunkt in die Nähe des Federbetätigungsmittel des in die Nähe der Biegekanten gelegt werden kann. Dadurch kann der Anlagepunkt des Federbetätigungsmittels einen größeren Abstand zum Drehpunkt des Klemmschenkels an dem Bogenstück aufweisen, ohne dass die dadurch erreichbare maximale Klemmenöffnung kleiner wird, und ohne dass das Federbetätigungsmittel einem Anschlussleiter mit großen Querschnitt im Wege stünde. Ein größerer Abstand zwischen dem Anlagepunkt und dem Drehpunkt bedeutet aber ein günstigeres Hebelverhältnis und damit eine geringere Betätigungskraft für den Anwender. Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschiene in etwa eine U-Form aufweist, wobei das Anschlussende den einen U-Schenkel bildet, und der Ableitbereich durch den Quersteg und den anderen U-Schenkel gebildet ist. Dabei kann am freien Ende des anderen U-Schenkels eine Aufkantung zum Befestigen weiterer Stromleiter, die ins Innere des Installationsschaltgerätes führen, vorgesehen sein.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann am freien Ende des anderen U- Schenkels auch eine Ableitschiene angeformt sein. Die Ableitschiene kann dabei etwa senkrecht zu dem anderen U-Schenkel verlaufen und die der Klemmkante gegenüberliegende Seite des Anschlussendes kann an der Ableitschiene abgestützt sein.
Ein weiterer Vorteil eines erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes liegt darin, dass der Ableitbereich der Stromschiene zur elektrischen Kontaktierung bei der Kalib- rierung des Thermobimetalls genutzt werden kann. Bei bisher bekannten Installationsschaltgeräten ist der Kontaktpunkt für die Kalibrierung des Thermobimetalls an einer anderen Stelle, außerhalb des Zugangsbereiches des Klemmenanschluss, angeordnet und ist nicht über den Klemmenanschluss zugänglich. Da die Kalibrierung des Thermobimetalls nur in fertig montiertem Zustand erfolgen kann, müssen bei bekannten Instal- lationsschaltgeräten im Anschluss an die Kalibrierung die separaten Zugangsöffnungen zu den Kalibrierkontakten durch zusätzliche Abdeckteile gedeckt werden.
Dies ist bei einem erfindungsgemäßen Installationsschaltgerät nicht nötig. Es werden somit gegenüber den im Stand der Technik bekannten Installationsschaltgeräten sowohl Montageteile - nämlich die zusätzlichen Abdeckteile -, als auch Fertigungsschritte bei der Montage eingespart, so dass sich durch die daraus resultierende Montagevereinfachung ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes ergibt.
Ein erfindungsgemäßes Installationsschaltgerät kann fertig montiert werden, bis auf das Klemmenabdeckteil. Nun wird - mittels elektrischer Kontaktierung durch die Öffnung des Klemmenanschlusses hindurch - die Kalibrierung des Thermobimetalls vorgenommen, indem der Ableitbereich der Stromschiene als Kalibrierkontakt verwendet wird. Nach erfolgter Kalibrierung wird das Klemmenabdeckteil aufgesetzt, und damit das Installationsschaltgerät fertig gestellt. Ein separates Abdeckteil für die Kalibrierungsöffnung ist nicht mehr erforderlich. Ein weiterer Vorteil ist dadurch gegeben, dass aufgrund der erfindungsgemäßen Gestaltung der Klemmenanschluss eines erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes so ausgeführt ist, dass er auch bei sehr schmalen Außenabmessungen nur einen geringen elektrischen Widerstand aufweist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Stromschiene im Ableitbereich zwischen der Klemmkante und der Stelle, an der ein weiterer Stromleiter befestigt ist, der ins Innere des Installationsschaltgerätes führt, eine gleichmäßige Breite aufweist. Dadurch wird es möglich, erfindungsgemäße Installationsschaltgeräte auch in halber Norm-Modulbreite aufzubauen. Nach DIN 43 880 ist eine Teilungseinheit a für die Einbaubreite von Installationsschaltgeräten definiert. Laut dieser Norm beträgt die Einbaubreite ein ganz- oder halbzahliges Vielfaches von 17,5 mm, genauer: a = n x (17,5mm +0,5mm), n = 0,5; 1 ,5; 1 ,5; 2,0, ... .
Ein Installationsschaltgerät mit einer halben Normmodulbreite hat also eine Einbaubrei- te von 9 mm.
In einer weiteren Ausführungsform kann zum Erleichtern des Anklemmens von zwei Anschlussleitern der Klemmschenkel der Klemmfeder längs geschlitzt sein, so dass zwei dicht beieinander liegende, unabhängig voneinander klemmfähige Teil-Federn entstehen. Dadurch, dass die beiden Teilfedern dicht beieinander liegen, also ohne ei- nen trennenden größeren Zwischenraum oder einen etwa in der Mitte liegenden Zwischensteg zwischen sich aufzuweisen, wird ein weiterer Beitrag zu einer schmalen Bauweise des Klemmenanschlusses geleistet, um das der erfindungsgemäße Klem- menanschluss in ein Installationsschaltgeräte nur einer halben Norm-Modulbreite eingebaut werden kann. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung und weitere Vorteile sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Anhand der Zeichnungen, in denen 5 Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigen:
Figur 1 : eine schematische Teilschnittansicht eines erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes' in einer ersten Ausführungsform,
Figur 2: eine schematische Teilansicht des Installationsschaltgerätes gemäß Figur 1 ,
Figur 3a: eine schematische Ansicht der Federkraftklemme des erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes nach Figur 1 , im geschlossenen Zustand,
Figur 3b: eine schematische Ansicht der Federkraftklemme des erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes nach Figur 1 , im geöffneten Zustand, Figur 4a: eine schematische Teilansicht eines erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes in einer zweiten Ausführungsform,
Figur 4b: das Klemmenabdeckteil zur Verwendung mit dem erfindungsgemäßen Installationsschaltgerät nach Figur 4a,
Figur 5: eine schematische Teilansicht eines erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes in einer dritten Ausfϋhrungsform,
Figur 6: eine schematische Ansicht einer Abwandlung der Federkraftklemme gemäß Figur 3a,
Figur 7: eine schematische Teilschnittansicht eines erfindungsgemäßen Installati- onsschaltgerätes mit einem Klemmenabdeckteil, an dem über ein Scharnier ein Verschlussteil gekoppelt ist, bei geschlossener Klemme, sowie
Figur 8: eine schematische Teilansicht des Installationsschaltgerätes gemäß Figur 7, bei geöffneter Klemme in Betätigungsstellung,
In den Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Bauteile oder Elemente jeweils den gleichen Bezugsziffern versehen, auch wenn sie bei verschiedenen Ausführungsvarian- ten in leicht abgewandelter Form gestaltet sind.
Die Figur 1 zeigt also eine Teilschnittansicht des Klemmenanschlussraumes 18 eines erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes 1 bei geöffnetem Gehäuse. Figur 2 zeigt eine entsprechende Teilansicht bei geschlossenem Gehäuse 3.
Das Installationsschaltgerät 1 besitzt ein aus zwei längs einer Trennfuge 2a zusammengefügten Gehäuseteilen 2 gebildetes Isolierstoffgehäuse 3 mit einer vorderen Frontseite 4, einer hinteren Frontseite 5, einer Befestigungs - beziehungsweise Anschlussseite 6, einer vorderen Schmalseite 7, einer hinteren Schmalseite 8, sowie 2 Breitseiten 9, von denen in der Ansicht nach Figur 2 nur eine dargestellt ist.
Der Klemmenanschlussraum 18 ist seitlich, also zur Breitseite hin, durch die Gehäusebreitseiten 9 des Isolierstoffgehäuses 3 begrenzt. Zur vorderen Frontseite 4 hin ist durch eine Ausnehmung in der hinteren Frontseite des Gehäuseteiles 2 eine Öffnung 20 des Klemmenanschlussraums 18 gebildet, durch die hindurch der in dem Klemmen- anschlussraum 18 lagefixierte Klemmenanschluss 10 für den Anschluss von Anschlussleitern 14 zugänglich ist. Aufgrund einer weiteren Ausnehmung an der hinteren Schmalseite 8 des Gehäuseteiles 2 erstreckt sich die Öffnung 20 des Klemmenan- schlussraumes 18 über die Stoßkanten zwischen der hinteren Schmalseite 8 und der hinteren Frontseite 5 hinweg noch in die hintere Schmalseite 8 hinein. Dies hat den Vorteil, dass eine erhöhte Flexibilität für die Anschlussrichtung des Anschlussleiters 14 gegeben ist.
Der im folgenden beschriebene Klemmenanschluss 10 ist ein sogenannter Steckklemmen-Anschluß. Er umfasst eine Stromschiene 102 und eine Klemmfeder 12. Der Klemmenanschluss 10 liegt auf einem in der Innenseite der Breitseite 9 gebildeten Vorsprung 110 auf und ist dort mittels Stegen 104 und Zapfen 106, 108 auf an sich bekannter Weise in dem Klemmenanschlussraum 18 lagefixiert. Der in dem Klemmenan- schlussraum 18 lagefixierte Klemmenanschluss 10 befindet sich somit im Bereich der Stoßkante zwischen der hinteren Schmalseite 8 und der hinteren Frontseite 5.
Im Einzelnen ist der Aufbau des Klemmenanschlusses 10 in den Figuren 3a und 3b gezeigt. Die Stromschiene 102 umfasst ein Anschlussende 112 und einen daran anschließenden Ableitbereich 114. Am Anschlussende 112 weist sie eine fensterartige Aussparung 116 mit einer Stützkante 118 und einer der Stützkante 118 gegenüberliegenden Klemmkante 120 auf. Die Klemmkante 120 befindet sich am Übergang des Anschlussendes 112 in den Ableitbereich 114.
Die Klemmfeder 12 weist einen Stützschenkel 212 auf, mit dem sie an der Stützkante 118 der Stromschiene 102 abgestützt ist. Die Abstützung kann so erfolgen, dass der Stützschenkel 212 an seinem freien Ende einer Aufkantung aufweist, mit der er die Stützkante 118 zum Zwecke des Abstützens teilweise umfasst.
An den Stützschenkel 212 schließt sich ein Bogenstück 214 und daran ein Klemmschenkel 216 an. Das Leiterende 16 eines Anschlussleiters 14 wird von der Seite des Bogenstücks 214 her in die fensterartige Aussparung 116 eingeführt und ist zwischen dem Klemmschenkel 216 und der als Widerlager fungierenden Klemmkante 120 festklemmbar. Das freie Ende des Klemmschenkels 216 durchgreift dabei die fensterar- tige Aussparung 116. Der Klemmschenkel 216 der Klemmfeder 12 ist längs eines Schlitzes 2181 längs geschlitzt, so dass zwei unabhängig voneinander klemmfähige Teilfedern 13a, 13b entstehen, mit denen unabhängig voneinander zwei Anschlussleiter angeklemmt werden können. Der Schlitz 2181 ist sehr schmal, er bewirkt keine räumliche Trennung der bei- den Teilfedern 13a, 13b. Diese sind durch den Schlitz lediglich unabhängig voneinander verbiegbar. Die beiden Teilfedern 13a, 13b liegen jedoch ansonsten an ihren schmalen Längsseiten dicht aneinander, so dass kein zusätzlicher Platz zwischen ihnen benötigt wird.
Die Stromschiene 102 weist in etwa eine U-förmige Grundform auf, wobei das Anschlussende 112 den ersten U-Schenkel bildet, und der Ableitbereich 114 durch einen Quersteg 220 und den zweiten U-Schenkel 222 gebildet ist. Am freien Ende des zweiten U-Schenkels 222 ist eine Aufkantung 224 angebracht. An dieser Aufkantung 224 können weitere Anschlussleiter angebracht werden, mit denen der Klemmenan- schluss 10 mit weiteren Baugruppen innerhalb des Schaltgerätegehäuses, wie bei- spielsweise den Auslöserbaugruppen, verbunden ist. Insbesondere können die Anschlussleiter dieser Aufkantung angeschweißt oder hartgelötet werden, auch ein Anschrauben ist möglich.
In einer alternativen Ausführungsform eines Klemmenanschlusses, der in der Figur 6 dargestellt ist, ist die Aufkantung am freien Ende des zweiten U-Schenkels 222 zu einer Ableitschiene 226 verlängert. Die Ableitschiene 226 ist somit formschlüssig mit dem zweiten U-Schenkel 222 verbunden; sie weist etwa senkrecht von diesem in Richtung auf die fensterartige Aussparung 116 hin und überragt diese. Am freien Ende der Ableitschiene 226 befindet sich wieder eine Aufkantung 228, an der dann wieder weitere Anschlussleiter angeschweißt oder angemietet werden können. Die Aufkantung kann aber auch direkt als Klemmenanschluss innerhalb des Schaltgerätes Verwendung finden. Insgesamt erhält die Stromschiene 102 gemäß dieser Ausführungsform eine äußere Kontur, die dem kleinen Buchstaben „b" ähnelt. Das Anschlussende 112 der Stromschiene 102 stützt sich dabei gegen die Ableitschiene 226. Aus der Stromschiene 102 und der Ableitschiene 226 entsteht so ein geschlossener Klemmenrahmen, der in sich stabil ist. Dies erhöht die mechanische Stabilität des Klemmenanschlusses 10. Es ergibt sich nämlich dadurch der Vorteil, dass die beim Einsetzen und Lösen des Anschlussleiters auf den Klemmenanschluss 10 wirkenden Kräfte von diesem als geschlossenes System aufgenommen werden, und damit Kräfte auf weitere Elemente des Installationsschaltgerätes, wie beispielsweise das Gehäuse, reduziert werden.
Die Stromschiene 102 kann beispielsweise als Stanzbiegeteil in sehr großen Stückzahlen kostengünstig und einfach und in einer weiten Formenvielfalt hergestellt werden.
Nun zurück zu den Figuren 1 und 2. Die Öffnung 20 des Klemmenanschlussraumes 18 ist durch ein schwenkbar mit dem Gehäuse 3 verbundenes Klemmenabdeckteil 22 bedeckt. Das Klemmenabdeckteil 22 ist in etwa L-förmig ausgebildet, wobei die beiden Schenkel durch winklig aufeinander stehende Abdeckplatten gebildet sind.
Die erste Abdeckplatte deckt den Klemmenanschlussraum 18 zur hinteren Frontseite 5 hin ab und weist eine Anschlussfläche 24 auf, mit zwei Anschlussöffnungen 26, wobei durch jede der Anschlussöffnungen 26 ein Anschlussleiter 14 angeschlossen werden kann.
Die zweite Abdeckplatte deckt den Klemmenanschlussraum 18 zur hinteren Schmalseite 8 hin ab und weist eine von außen zugängliche, manuell betätigbare Druckfläche 230 auf. An der freien Kante besitzt die zweite Abdeckplatte eine halboffene, röhrenartige Höhlung, mit der sie in einem mit der Breitseite 9 des Gehäuses 3 verbundenen Gelenkzapfen 232 drehbar gelagert ist. Durch Druck auf die Druckfläche 230 kann das Klemmenabdeckteil 22 somit um die freie Kante der zweiten Abdeckplatte in Richtung auf die Klemmfeder hin verschwenkt werden. Ein Herausfallen des Abdeckteiles 22 wird durch einen als Anschlag dienenden Vorsprung 234 an der Gehäusewand verhindert. Im Beispiel der Figur 1 ist der Vorsprung 234 je zur Hälfte an jeder der beiden Gehäuseteile 2 an deren Stoßkante angebracht.
An der ersten Abdeckplatte des Abdeckteiles 22 sind, ausgerichtet auf die Klemmfeder 12, an jeder der Anschlussöffnungen 26 röhrenartige, einen Einführkanal bildende Hohlkörper 28 angebracht. Diese dienen gleichzeitig als Führungsmittel für den einzuführenden Anschlussleiter 14, und als Federbetätigungsmittel 30. Wenn das Abdeckteil 22 durch Druck auf die Druckfläche 230 um den Gelenkszapfen 232 in Richtung auf die Klemmfeder 12 hin verschwenkt wird, so drücken die Hohlkörper 28 den Klemmschen- kel 216 in der Klemmfeder 12 von der Klemmkante 120 der Stromschiene 102 weg, so dass zwischen der Klemmkante 120 und dem Klemmschenkel 216 Raum zum Einführen des abisolierten Anschlussleiterendes 16 des Anschlussleiters 14 entsteht. Die Figur 1 zeigt diesen Zustand.
Wenn nach dem Einführen des Anschlussleiterendes die Druckfläche 230 des Abdeckteiles 22 wieder losgelassen wird, so drückt der Klemmschenkel 216 der Klemmfeder 12 aufgrund Ihrer Federkraft über die Hohlkörper 28 das Abdeckteil 22 wieder nach außen und klemmt gleichzeitig das Ende 16 des Anschlussleiters 14 gegen die Klemmkante 120 der fensterartigen Aussparung 116.
In der Ausführungsform nach Figur 1 sind in der Anschlussfläche 24 des Abdeckteiles 22 zwei Anschlussöffnungen 26 vorhandenen, und hinter jeder Anschlussöffnung 26 befindet sich an der Anschlussfläche angeformt ein rohrförmiger Hohlkörper 28 als Führungsmittel für den Anschlussleiter und als Federbetätigungsmittel. Jede Anschlussöffnung 26 und jedes Führungsmittel 28 ist dabei einer der beiden Teil-Klemmfedern 13a, 13b zugeordnet, wie sie durch den Schlitz 2181 in der Klemmfeder 12 entstanden sind. Wenn also zwei Leiter angeklemmt werden sollen, so wird durch jede der beiden Anschlussöffnung 26 ein Leiter 14 eingeführt und durch jeweils eine der Teil-Klemmfedern 13a, 13b angeklemmt. Die Trennung und Führung der Anschlussleiter 14 geschieht in den als Führungsmittel für die Anschlussleiter 14 dienenden Hohlkörpern 28, somit sind keine separaten Führungs - oder Trennvorrichtungen am Klemmenanschluss 10 erforderlich. Insbesondere ist es nicht erforderlich, durch einen Steg die Aussparung 116 in zwei Aufnahmeräume zu unterteilen. Ebenso wenig ist es erforderlich, die beiden Teil- Klemmfedern 13a, 13b durch einen großen Abstand zwischen den beiden zu separieren. Sie können mit ihrer schmalen Längsseite dicht nebeneinander liegen.
Der Klemmenanschluss 10 kann dadurch sehr schmal und einfach aufgebaut werden, so dass er in ein Installationsschaltgerät einer halben Modulbreite einbaubar ist.
Man sieht, dass insgesamt nur drei Bauteile erforderlich sind: die Stromschiene 102, die Klemmfeder 12 und das Abdeckteil 22. Dadurch wird die Montage sehr vereinfacht. Durch die Federkraft der Klemmfeder 12 wird das Abdeckteil 22 im Ruhezustand nach außen gegen den Vorsprung 234 gedrückt, so dass das Abdeckteil im Ruhezustand immer eine definierte Lage einnimmt.
Das Abdeckteil erfüllt also zwei Funktionen: einmal die Funktionen der Führung der An- Schlussleiter und zum zweiten die Funktion des Federbetätigungswerkzeuges. Ohne externes Betätigungswerkzeug für die Klemmfeder können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowohl starre als auch flexible Leiterenden eingeklemmt und auch wieder aus der Klemme entnommen werden.
Selbstverständlich könnte in der Anschlussfläche 24 des Abdeckteiles 22 auch noch ein zusätzlicher Schlitz vorhanden sein, durch den dann ein externes Werkzeug zur Betätigung der Klemmfeder 12 hindurchgesteckt werden könnte.
In der Anschlussfläche 24 ist weiterhin eine Testöffnung 236 angebracht. Durch diese Testöffnung hindurch kann die Klemmfeder 12 mittels einer Testsonde elektrisch kontaktiert werden.
In der in der Figur 1 gezeigten Ausführungsform verläuft die Anschlussfläche 24 des Abdeckteiles 22 geneigt zur hinteren Frontseite 5. Die Führungsmittel 28 stehen etwa senkrecht auf der Anschlussfläche 24. Der Neigungswinkel, mit dem der Anschlussleiter 14 in die Klemme eingeführt wird, wird also durch den Neigungswinkel der Anschlussfläche 24 bestimmt. Es ist auch eine Ausführungsform denkbar, bei der die An- schlussfläche 24 in etwa parallel zu den hinteren Frontseite 5 verläuft, und die Führungsmittel 28 gegenüber der Anschlussfläche 24 geneigt sind. Dann wird der Neigungswinkel, mit dem die Anschlussleiter 14 in die Klemme eingeführt werden, durch den Neigungswinkel der Führungsmittel 28 gegenüber der Anschlussfläche 24 bestimmt.
Das Abdeckteil 22 kann sehr günstig als Spritzgussteil aus Kunststoff in einem Spritzvorgang hergestellt werden.
Die Figuren 4a, 4b, 5 zeigen weitere Varianten eines erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes. Es sollte nur noch auf die wesentlichen Unterschiede zu den im vorigen erläuterten Ausführungsformen eingegangen werden. In der Ausführungsform gemäß der Figuren 4a und 4b ist der Klemmenanschlussraum tiefergelegt, also weiter entfernt von der hinteren Frontseite 5 in Richtung auf die Befestigungsseite 6 hin im Gehäuse 3 des Installationsschaltgerätes 1 angeordnet. Der dadurch entstehende größere Abstand der Anschlussfläche 24 von der hinteren Frontsei- te 5 wird durch eine Distanzfläche 238, die im Anschluss an die Anschlussfläche 24 als zusätzliche Teilfläche an dem Abdeckteil 22 angeformt ist, ausgeglichen. Die Distanzfläche 238 trägt an ihrem freien Ende eine zweite Bedienfläche 240, die bei eingesetztem Abdeckteil 22 in etwa mit der hinteren Frontseite 5 fluchtet. Die Testöffnung 236 ist hier in der zweiten Bedienfläche 240 angebracht. Das Tieferlegen des Klemmenan- Schlussraumes 18 bringt weitere Bedienvorteile beim Einführen der Anschlussleiter 14. Über die zweite Bedienfläche 240 kann der Klemmenanschluss 10 nun auch von der Frontseite her betätigt werden.
Weiterhin ist bei der Ausführungsform gemäß der Figuren 4a und 4b der als Anschlag dienende Vorsprung 234 seitlich an den Gehäusebreitseiten angebracht.
In der Ausführungsform gemäß der Figur 5 ist der Klemmenanschlussraum noch weiter tiefer gelegt, also noch weiter entfernt von der hinteren Frontseite 5 in Richtung auf die Befestigungsseite 6 hin im Gehäuse 3 des Installationsschaltgerätes 1 angeordnet. Hier weist das Klemmenabdeckteil 22 einen senkrecht von der Anschlussfläche wegweisenden Steg 242 zwischen den beiden Anschlussöffnungen 26 auf. Der Steg 242 stützt sich außerdem an der verlängerten Distanzfläche 238 des Abdeckteils 22 ab. Der Steg 242 dient zur Versteifung und damit zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit. Das Abdeckteil 22 kann auch mit dem Steg 242 sehr günstig als Spritzgußteil in einem Spritzvorgang hergestellt werden.
Die Figur 7 zeigt eine Teilschnittansicht des Klemmenanschlussraumes 18 eines weite- ren erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes 1.
Das 'Installationsschaltgerät 1 besitzt ein aus zwei Gehäuseteilen 2 gebildetes Isolierstoffgehäuse mit einer vorderen Frontseite 304, einer hinteren Frontseite 305, einer Befestigungsseite 6, einer vorderen Schmalseite 7, einer hinteren Schmalseite 8, sowie zwei Breitseiten 9, von denen in der Ansicht nach Figur 1 nur eine, in der Zeichenebene liegend, dargestellt ist. Der Klemmenanschlussraum 18 ist seitlich, also zur Breitseite hin, durch die Gehäusebreitseiten 9 des Isolierstoffgehäuses 3 begrenzt.
Zur vorderen Frontseite 304 hin ist durch eine Ausnehmung in der hinteren Frontseite 305 des Gehäuseteiles 2 eine Öffnung 20 des Klemmenanschlussraums 18 gebildet, durch die hindurch der in dem Klemmenanschlussraum 18 lagefixierte Klemmenan- schluss 10 für den Anschluss von Anschlussleitern 14 zugänglich ist. An der vorderen Schmalseite 7 schließt zunächst ein gehäuseseitiges Teilstück 356 der hinteren Frontseite 305 an. Dadurch entsteht an der hinteren Frontseite 305 eine Öffnung 20 in dem Bereich zwischen dem der vorderen Schmalseiten 7 abgewandten Ende des gehäuse- seitigen Teilstückes 356 und der hinteren Schmalseite 8.
Aufgrund einer weiteren Ausnehmung an der hinteren Schmalseite 8 des Gehäuseteiles 2 erstreckt sich die Öffnung 20 des Klemmenanschlussraumes 18 über die Stoßkanten zwischen der hinteren Schmalseite 8 und der hinteren Frontseite 305 hinweg noch in die hintere Schmalseite 8 hinein. Dies hat den Vorteil, dass eine erhöhte Flexi- bilität für die Anschlussrichtung des Anschlussleiters 14 gegeben ist.
Der im Folgenden beschriebene Klemmenanschluss 10 entspricht im wesentlichen dem oben in den Figuren 1 - 6 bereits beschriebenen Klemmenanschluss. Er umfasst eine Stromschiene 102 und eine Klemmfeder 312. Der Klemmenanschluss 10 ist in der Innenseite der Breitseite 9 mittels Stegen 104 und Zapfen 106, 108 auf an sich bekannter Weise in dem Klemmenanschlussraum 18 lagefixiert. Der in dem Klemmenanschlussraum 18 lagefixierte Klemmenanschluss 10 befindet sich im Bereich der Stoßkante zwischen der hinteren Schmalseite 8 und der hinteren Befestigungsseite 6.
Die Stromschiene 102 des Klemmenanschlusses 10 umfasst ein Anschlussende 112 und einen daran anschließenden Ableitbereich 114. Am Anschlussende 112 weist sie eine fensterartige Aussparung 116 mit einer Stützkante 118 und einer der Stützkante 118 gegenüberliegenden Klemmkante 120 auf. Die Klemmkante 120 befindet sich am Übergang des Anschlussendes 112 in den Ableitbereich 114.
Die Klemmfeder 12 weist einen Stützschenkel 212 auf, mit dem sie an der Stützkante 118 der Stromschiene 102 abgestützt ist. Die Abstützung kann so erfolgen, dass der Stützschenkel 212 an seinem freien Ende eine Aufkantung aufweist, mit der er die Stützkante 118 zum Zwecke des Abstützens teilweise umfasst.
An den Stützschenkel 212 schließt sich ein Bogenstück 214 und daran ein Klemmschenkel 216 an. Das Leiterende eines Anschlussleiters (hier nicht dargestellt) wird von der Seite des Bogenstücks 214 her in die fensterartige Aussparung 116 eingeführt und ist zwischen dem Klemmschenkel 216 und der als Widerlager fungierenden Klemmkante 120 festklemmbar. Das freie Ende des Klemmschenkels 216 durchgreift dabei die fensterartige Aussparung 116.
Die Stromschiene 102 weist in etwa eine U-förmige Grundform auf, wobei das Anschlussende 112 den ersten U-Schenkel bildet, und der Ableitbereich 114 durch einen Quersteg 220 und den zweiten U-Schenkel 222 gebildet ist. Am freien Ende des zweiten U-Schenkels 222 ist eine Aufkantung 224 angebracht. An dieser Aufkantung 224 können weitere Anschlussleiter angebracht werden, mit denen der Klemmenan- schluss 10 mit weiteren Baugruppen innerhalb des Schaltgerätegehäuses, wie bei- spielsweise den Auslöserbaugruppen, verbunden ist. Insbesondere können die Anschlussleiter dieser Aufkantung angeschweißt oder hartgelötet werden, auch ein Anschrauben ist möglich.
In der Ausführungsform eines Klemmenanschlusses, der in der Figur 1 dargestellt ist, ist die Aufkantung am freien Ende des zweiten U-Schenkels 222 zu einer Ableitschiene 226 verlängert. Die Ableitschiene 226 ist somit formschlüssig mit dem zweiten U- Schenkel 222 verbunden; sie weist etwa senkrecht von diesem in Richtung auf die fensterartige Aussparung 116 hin und überragt diese.
An das Bogenstück 214 schließt in dieser Ausführungsform zunächst ein erster Teil- Klemmschenkel 217 an, der an einer Biegekante 219 in einem von dem ersten TeH- Klemmschenkel 217 abgebogenen zweiten Teil-Klemmschenkel 218 übergeht, so dass der erste und der zweite Teil-Klemmschenkel 217, 218 einen stumpfen Winkel miteinander einnehmen. Die Öffnung des stumpfen Winkels weist in die Einführrichtung des Anschlussleiters, die Biegekante 219 befindet sich in etwa in der Mitte des Klemmschenkels 216. Die Öffnung 20 des Klemmenanschlussraumes 18 ist durch ein schwenkbar mit dem Gehäuseteil 2 verbundenes Klemmenabdeckteil 22 bedeckt.
Das Klemmenabdeckteil 22 umfasst einen in Richtung der hinteren Schmalseite 8 längserstreckten, über einen Gelenkzapfen 232 mit dem Gehäuseteil 2 schwenkbar gekoppelten, ersten Teilkörper 322 und einen an dessen freiem Ende über ein Scharnier 352 verschwenkbar gekoppeltes Verschlussteil 354, welches etwa parallel zu der hinteren Frontseite 305 verläuft. Zur Verbesserung der Beweglichkeit in dem Scharnier 352 ist dieses als Filmscharnier ausgeführt.
Der erste Teilkörper 322 umfasst eine erste Abdeckplatte 323, die den Klemmenan- schlussraum 18 in dem unteren, an die Befestigungsseite 6 angrenzenden Teil der
Schmalseite 8 abdeckt, und die ein in etwa röhrenartiges Gegenstück zu dem Gelenkszapfen 232 trägt, mit dem sie an dem Gelenkszapfen verschwenkbar gekoppelt ist. Die erste Abdeckplatte 323 weist eine von außen zugängliche, manuell betätigbare Druckfläche 330 auf.
In der Nähe des freien Endes der Druckfläche 330 ist die erste Abdeckplatte 323 über ein in das Gehäuseinnere weisende Zwischenstück 325 mit einer Distanzfläche 338 verbunden, welche sich ebenfalls parallel zu der hinteren Schmalseite 8 in Richtung auf die Frontseite 305 zu erstreckt und den Klemmenanschlussraum 18 in dem oberen, an die hintere Frontseite 305 angrenzenden Teil der Schmalseite 8 abdeckt.
An dem freien Ende der Distanzfläche 338 befindet sich das bereits erwähnte Filmscharnier 352 mit dem daran schwenkbar gekoppelten Verschlussteil 354.
Bei diesem handelt es sich um eine Platte, welche an ihrem freien Ende zumindest teilweise mit dem gehäuseseitigen Teil 356 der hinteren Frontseite 305 überlappt. Das Verschlussteil 354 und das gehäuseseitige Teil 356 der hinteren Frontseite bilden somit zusammen die hintere Frontseite 305.
An seinem freien Ende trägt das Verschlussteil 354 seitlich, in Richtung auf die Breitseiten 9 hin weisende, abstehende Zapfen 358. In dem Gehäuse ist nahe dem gehäuseseitigen Teil 356 der hinteren Frontseite 305 eine kulissenartige Führung 360 angebracht, und zwar so, dass die Zapfen 358 in der Führung 360 aufgenommen sind. Wenn nun das Klemmenabdeckteil 22 durch Druck auf die Druckfläche 330 in Richtung auf das Geräteinnere verschwenkt wird, so wird das Verschlussteil 354 hinter das ge- häuseseitige Teil 356 der hinteren Frontseite 305 gleiten und durch die kulissenartige Führung 360 parallel zu diesem verschieblich geführt. Der Winkel zwischen dem Ver- schlussteil 354 und der Distanzfläche 338 verändert sich dabei.
So bilden das Verschlussteil 354 und die Distanzfläche 338 in der geschlossenen Position gemäß der Figur 7 einen spitzen Winkel miteinander, der in das Gehäuseinnere hin geöffnet ist. In der Position gemäß Figur 2, wenn das Klemmenabdeckteil 22 in das Gehäuseinnere hinein verschwenkt ist, bilden das Verschlussteil 354 und die Distanz- fläche 338 einen stumpfen Winkel mit Öffnung in das Gehäuseinneren hinein.
Bei Betätigung des Klemmenabdeckteils und damit einhergehender Verschwenkung um den Gelenkzapfen 232 führen das Verschlussteil 354 und die Distanzfläche 338 ebenfalls eine Schwenkbewegung gegeneinander um das Filmscharnier 352 aus.
Durch die Anbringung des Filmscharniers zwischen dem Verschlussteil 354 und der Distanzfläche 338 kann sich also das Verschlussteil 354 platzsparend etwa parallel hinter das gehäuseseitige Teil 356 der hinteren Frontseite 305 schieben.
Das Zwischenstück 325 weist eine nach außen gerichtete Anschlussfläche 324 auf. In der Anschlussfläche 324 ist wenigstens eine Anschlussöffnung 26 vorhandenen. Ausgehend von der Anschlussöffnung 26 wird das Zwischenstück 325 von einer röhrenarti- gen Ausnehmung 28 durchgedrungen, die etwa senkrecht von der Anschlussfläche 324 ausgehend das Zwischenstück 325 durchdringt und damit als Führungsmittel für einen an dem Klemmenanschluss-10 anzuschließenden Anschlussleiter dient.
Der Anschlussleiter wird durch die Anschlussöffnung 26 in dem Klemmenabdeckteil 22 geführt und trifft nach Verlassen der röhrenartigen Ausnehmung 28 auf den Klemm- schenket 216 der Klemmfeder 312.
Wenn der Anschlussleiter ein starrer Leiter ist, dann kann mittels des Anschlussleiters allein der Klemmschenkel 216 der Klemmfeder 312 soweit von der Klemmkante 120 weggedrückt werden, dass der Anschlussleiter zwischen dem freien Ende des Klemm- schenkeis 216 und der Klemmkante 120 in die fensterartige Aussparung 116 einführbar und festklemmbar ist.
Bei einem flexiblen Anschlussleiter muss die fensterartige Aussparung 116 zunächst auf andere Art geöffnet werden.
Dies geschieht durch Verschwenken des Klemmenabdeckteils 22.
In der Nähe der röhrenartigen Ausπehmung 28 trägt das Klemmenabdeckteil 22 an dem Zwischenstück 325 eine auf den Klemmschenkel 216 hin gerichtete Nase 30, welche als Federbetätigungsmittel dient.
Bei der Nase 30 kann es sich selbstverständlich auch um andere hervorstehende Bau- teile oder Komponenten handeln, insbesondere könnte die Funktion der Nase 30 auch von einem kragenartig die Austrittsöffnung der röhrenartigen Ausnehmung 28 umlaufenden Steg gebildet sein.
Durch die rückstellende Federkraft des Klemmschenkels 216 drückt dieser die Nase 30 und damit das Klemmenabdeckteil 22 nach außen.
Durch Druck auf die Druckfläche 330 oder auf die Distanzfläche 338 wird das Klemmenabdeckteil 22 nach innen verschwenkt, und über die Nase 30 wird der Klemmschenkel 216 soweit von der Klemmkante 120 weggedrückt, dass die fensterartige Aussparung 116 für das Einführen des Anschlussleiters frei wird, siehe Figur 8.
Die Nase 30 ist so an das Klemmenabdeckteil 22 angeformt und so ausgebildet, dass sie beim Verschwenken des Abdeckteils gegen die Klemmfeder diese nahe der Biegekante 219 öffnend beaufschlagen.
Durch ihre Ausrichtung in der Art, dass sie beim Verschwenken des Abdeckteiles die Klemmfeder nahe der Biegekanten öffnend beaufschlagt, wird beim öffnenden Betätigen des Klemmenabdeckteils weniger Kraftaufwand erforderlich, bei gleichbleibend großer Öffnungsfläche in dem Klemmfenster.
In einem konkreten Beispiel bilden der erste und zweite Teil-Klemmschenkel 217, 218 einen Winkel von etwa 160°. Gegenüber einer ansonsten unveränderten Klemmfeder mit geradem, ungebogenem Klemmschenkel 216 halbiert sich durch das Einführen des Winkels die Betätigungkraft bei maximaler Klemmenöffnung.
Entsprechend wird zum Lösen eines angeklemmten Anschlussleiters vorgegangen. Druck auf das Klemmenabdeckteil 22 löst in der oben beschriebenen Art und Weise die Verklemmung zwischen dem Klemmschenkel 216 und dem Anschlussleiter, so dass dieser aus der fensterartigen Aussparung 116 herausgezogen werden kann. Aufgrund der oben beschriebenen geknickten Ausführung des Klemmschenkels 216 ist auch die Betätigungskraft zum Lösen des Anschlussleiters wesentlich geringer.
Entsprechend wird zum Lösen eines angeklemmten Anschlussleiters vorgegangen. Druck auf das Klemmenabdeckteil 22 löst in der oben beschriebenen Art und Weise die Verklemmung zwischen dem Klemmschenkel 216 und dem Anschlussleiter, so dass dieser aus der fensterartigen Aussparung 116 herausgezogen werden kann.
Alternativ kann die Öffnungsbewegung des Klemmenabdeckteils 22 auch durch einen handelsüblichen Längschlitz-, oder Kreuzschlitzschraubendreher 364 bewirkt werden. Dazu wird dieser in einem spitzen Winkel in eine zur Aufnahme geeignete Aufnahmeöffnung 350 (schlitz- , kreuz- oder kugelförmige Ausnehmung) an der Distanzfläche 338 aufgesetzt und die Klemme durch eine Druckbewegung mit dem Schraubendreher 364 geöffnet.
Auch wenn in der Darstellung gemäß den Figuren 7 und 8 nur eine Anschlussöffnung 26 und nur eine röhrenartige Ausnehmung 28 dargestellt ist, so können selbstverständlich auch zwei oder mehrere solcher Anschlussöffnungen und Ausπehmungen für die Aufnahme und den Anschluss mehrerer Anschlussleiter in dem Zwischenstück 325 vorgesehen sein. Alle angeschlossenen Anschlussleiter können mit einer gemeinsamen Klemmfeder über deren Klemmschenkel 216 angeklemmt werden. Bei der Betäti- gung des Klemmenabdeckteils 22 werden dann alle angeschlossenen Leiter gleichzeitig freigegeben und können gleichzeitig gelöst werden.
Das Klemmenabdeckteil 22 mit dem ersten Teilkörper 322, dem Scharnier 352 und dem Verschlussteil 354 besteht in einer weiteren Ausführungsform, für die jedoch dieselben Figuren 7 und 8 als Schemazeichnungen zutreffen, aus zwei Werkstoff kompo- nenten mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften. Diese werden in einem Zweikomponenten-Spritzgußverfahren miteinander verbunden.
Das Ergebnis ist eine Hart/Weich - Verbindung. Die harte Komponente bildet den Hauptbestandteil. Aus ihr ist der erste Teilkörper 322 hergestellt. Sie dient dazu, die Betätigungskräfte auf die Klemmfeder 312 zu übertragen und dabei ein Durchbiegen des Bauteils zu verhindern oder wenigstens zu minimieren.
Im Bereich des Scharniers 352 und des Verschlussteils 354 kommt die weiche Komponente zum Einsatz.
Diese ermöglicht eine leichte Beweglichkeit des Scharniers, welche erforderlich ist, damit die oben beschriebene Winkeländerung des Winkels zwischen dem Verschlussteil 354 und dem ersten Teilkörper 322 beim Betätigen des Klemmenabdeckteils 22 sich leicht einstellen kann.
In dieser Ausführungsform muss das Scharnier 352 nicht notwendigerweise ein Filmscharnier sein. Denn die Beweglichkeit des Scharniers wird durch die Wahl eines flexiblen Materials im Schanierbereich sichergestellt, nicht allein durch die Dicke des Schar- niers.
Eine Flexibilität des Verschlussteils 354 trägt weiterhin dazu bei, dass dieses sich, wenn es in der kulissenartigen Führung 360 in Richtung auf die vordere Schmalseite 7 hin parallel zu der hinteren Frontseite 305 verschoben wird, sich auch in sich etwas verbiegen könnte, und damit noch leichter und enger an der vorderen Schmalseite 305 anliegen kann.
Insgesamt führt dies zu einer sehr engen Führung des Verschlussteils 354 an der hinteren Frontseite 305 und damit zu einer großen Platzersparnis beim Verschwenken des Klemmenabdeckteils 322. Bezugszeichenliste
1 Installationsschaltgerät
2 Gehäuseteil, Gehäuse
3 Gehäuse
2a Trennfuge es
4 Vordere Frontseite
5 Hintere Frontseite
6 Befestigungsseite
7 Vordere Schmalseite
8 Hintere Schmalseite
9 Breitseite
10 Schraubenloser Klemmenanschluss
12 Klemmfeder
13a, b Teilfeder
14 Anschlussleiter
16 Abisoliertes Anschlussleiter-Ende
18 Klemmenanschlussraum
20 Klemmenanschlussraumöffnung
22 Abdeckteil, Klemmenabdeckteil
24 Anschlussfläche
26 Anschlussöffnung
28 Führungsmittel, röhrenartige Ausnehmung
30 Federbetätigungsmittel, Nase
102 Stromschiene
104 Steg
106 Zapfen
108 Zapfen
110 Vorsprung
112 Anschlussende
114 Ableitbereich
116 Fensterartige Aussparung
118 Stützkante
120 Klemmkante
212 Stützschenkel
214 Bogenstück
216 Klemmschenkel
217 Erster Teil-Klemmschenkel
218 Zweiter Teil-Klemmschenkel
219 Biegekante
220 Quersteg
222 Zweiter U-Schenkel
224 Aufkantung
226 Ableitschiene
228 Aufkantung
230 Druckfläche
232 Gelenkzapfen
234 Vorsprung
236 Testöffnung 238 Distanzfläche
240 zweite Bedienfläche
242 Isoliersteg
304 Vordere Frontseite
305 Hintere Frontseite
312 Klemmfeder
322 Erster Teilkörper
323 Erste Abdeckplatte
324 Anschlussfläche
325 Zwischenstück
330 Druckfläche
338 Distanzfläche
350 Eingriffsöffnung
352 Scharnier
354 Verschlussteil
356 Gehäuseseitiger Teil der hinteren Frontseite
358 Zapfen
360 Kulissenartige Führung in der inneren Breitseite
364 Schraubendreher
2181 Schlitz

Claims

Patentansprüche
1. Installationsschaltgerät (1 ), insbesondere Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter, Motorschutzschalter und dergleichen, mit einem Gehäuse (3), mit einer vorderen (4) und hinteren (5) Frontseite, einer Befestigungsseite (6), vorderen
(7) und hinteren (8) Schmalseiten und Breitseiten (9), und mit einem schraubenlosen Klemmenanschluss (10) mit einer Klemmfeder (12) zum Anschließen von Anschlussleitern (14), der in einem Klemmenanschlussraum (18) des Gehäuses (3) lagefixiert ist, dadurch gekennzeichnet dass der Klemmenanschlussraum (18) durch die Gehäusebreitseiten (9) seitlich begrenzt und wenigstens zur vorderen
Frontseite (4) hin offen ist, dass die Öffnung (20) des Klemmenanschlussraums (18) durch ein schwenkbar mit dem Gehäuse (3) verbundenes Klemmenabdeckteil (22) bedeckbar ist, welches eine Anschlußfläche (24) mit einer der Anzahl anzuschließender Anschlussleiter (14) entsprechenden Anzahl von Anschlußöffnungen (26) sowie an jeder Anschlußöffnung (26) angeformte Führungsmittel (28) für die
Anschlussleiter (14) aufweist.
2. Installationsschaltgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an das Abdeckteil (22) Federbetätigungsmittel (30) angeformt und so ausgebildet sind, dass sie beim Verschwenken des Abdeckteils (22) gegen die Klemmfeder (12) die- se öffnend beaufschlagen.
3. Installationsschaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel (28) für die Anschlussleiter (14) röhrenartige, einen Einführkanal bildende Hohlkörper sind, die gleichzeitig als Federbetätigungsmittel (30) für die Klemmfeder (12) dienen.
4. Installationsschaltgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das
Klemmenabdeckteil (22) durch die Klemmfeder (12) entgegen der Einführrichtung des externen Anschlussleiters (14) federnd beaufschlagt und gegen die Klemmfeder (12) drückbar ist.
5. Installationsschaltgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (22) durch die Klemmfeder (12) gegen einen als Anschlag dienenden Vorsprung (234) der Gehäusewand (2) federnd beaufschlagt wird.
6. Installationsschaltgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Klemmenabdeckteil (22) eine von außen zugängliche, manuell betätigbare Druckfläche (230) aufweist.
7. Installationsschaltgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmenabdeckteil (22) eine Testöffnung (236) für eine elektrische Kontaktierung des Klemmenanschlusses (10) aufweist.
8. Installationsschaltgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das
Klemmenabdeckteil (22) eine Eingriffsöffnung für ein Betätigungswerkzeug aufweist.
9. Installationsschaltgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mit dem freien, der Frontseite zuweisenden Ende eines ersten Teilkörpers (322) des Klem- menabdeckteils (22) verschwenkbar ein Verschlussteil (354) gekoppelt ist, welches den Klemmenanschlussraum (18) an der Frontseite (305) im Zusammenwirken mit einem gehäusefesten Frontseitenende (356) bedeckt, wobei bei Betätigung des Klemmenabdeckteils (22) das Verschlussteil (354) mit dem gehäusefesten Frontseitenende (356) zumindest teilsweise überlappt.
10. Installationsschaltgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (354) plattenförmig ausgebildet ist.
11. Installationsschaltgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (354) mittels eines Scharniers (352) mit dem Klemmenabdeckteil (22) gekoppelt ist.
12. Installationsschaltgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (354) über seitlich abstehende Führungszapfen (358) in einer gehäusefesten, kulissenartigen Führung (360) parallel zur Frontseite (304,3 105) verschieblich geführt ist.
13. Installationsschaltgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmenabdeckteil (22) im Anschluss an die Anschlussfläche (324) eine Distanzfläche (338) trägt, welche im Bereich der Schmalseite (8) den klemmenabdeckteil- seitigen Verschluss des Klemmenaufnahmeraumes (18) bildet, wobei das Verschlussteil (354) an dem der Frontseite zuweisen den Ende der Distanzfläche (338) verschwenkbar gekoppelt ist.
14. Installationsschaltgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dis- tanzfläche (338) steif ausgeführt ist.
15. Installationsschaltgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (354) zumindest im Bereich der Kopplung mit dem ersten Teilkörper (322) aus einem Material besteht, das andere mechanische Eigenschaften aufweist als der erste Teilkörper (322) des Klemmenabdeckteils (22).
16. Installationsschaltgerät nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das
Scharnier (352) und das Verschlussteil (354) im Bereich des Scharniers (352) aus einem Material besteht, das andere mechanische Eigenschaften aufweist als der erste Teilkörper (322) des Klemmenabdeckteils (22).
17. Installationsschaltgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dis- tanzfläche (338) steif ausgeführt ist, und das das Verschlussteil (354) zumindest im
Bereich der Kopplung mit der Distanzfläche (338) weicher als die Distanzfläche (338) ausgeführt ist.
18. Installationsschaltgerät nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmenabdeckteil (22) mit dem daran gekoppelten Ver- schlussteil (354) in einem Zweikomponenten-Spritzgußverfahren hergestellt ist.
19. Installationsschaltgerät nach Anspruch 1 , mit einer als Druckfeder auf das Leiterende einwirkenden Klemmfeder (12) zum Festklemmen des Leiterendes (16) an einem Widerlager, wobei
- der Klemmanschluss (10) eine Stromschiene (102) mit einem Anschlussende (1 12) und einem daran anschließenden Ableitbereich (1 14) umfasst,
- die Stromschiene (102) am Anschlussende (112) eine fensterartige Aussparung (1 16) mit einer Stützkante (1 18) und einer der Stützkante (118) gegenüberliegenden Klemmkante (120) am Übergang des Anschlussendes (112) in den Ableitbereich (114) aufweist, - die Klemmfeder (12) einen Stützschenkel (212) aufweist, mit dem sie an der Stützkante (118) der Stromschiene (102) abgestützt ist, und
- sich an den Stützschenkel (212) ein Bogenstück (214) und daran ein Klemmschenkel (216) anschließt, so dass das Leiterende (16) zwischen dem Klemm- schenke! (216) und der Klemmkante (120) als Widerlager festklemmbar ist.
20. Installationsschaltgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass an das Bogenstück ein erster Teil-Klemmschenkel anschließt, der an einer Biegekante in einen von dem ersten Teil-Klemmschenkel abgebogenen zweiten Teil- Klemmschenkel übergeht, so dass der erste und der zweite Teil-Klemmschenkel einen stumpfen Winkel miteinander einnehmen, dessen Öffnung in die Einführrichtung des Anschlussleiters weist.
21. Installationsschaltgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschiene (102) in etwa eine U-Form aufweist, wobei das Anschlussende (112) den einen U-Schenkel bildet, und der Ableitbereich (1 14) durch einen Quersteg (220) und den anderen U-Schenkel (222) gebildet ist.
22. Installatioπsschaltgerät nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des anderen U-Schenkels (222) eine Aufkantung (224) vorgesehen ist zum Befestigen weiterer Stromleiter.
23. Installationsschaltgerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass am frei- en Ende des anderen U-Schenkels (222) eine Ableitschiene (226) angeformt ist, die etwa senkrecht zu dem anderen U-Schenkel (222) verläuft, und dass die der Klemmkante (120) gegenüberliegende Seite des Anschlussendes (112) an der Ableitschiene (226) abgestützt ist.
24. Installationsschaltgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (216) der Klemmfeder (12) längs geschlitzt ist, so dass zwei unabhängig voneinander klemmfähige Teil-Federn (13a, 13b) entstehen, die je einer Anschlußöffnung (26) in dem Klemmenabdeckteil (22) zugeordnet sind.
EP07818664.0A 2006-10-06 2007-10-04 Installationsschaltgerät Active EP2070161B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006047254A DE102006047254B3 (de) 2006-10-06 2006-10-06 Installationsschaltgerät
DE102007043801A DE102007043801A1 (de) 2006-10-06 2007-09-13 Installationsschaltgerät
DE102007044069A DE102007044069A1 (de) 2006-10-06 2007-09-14 Installationsschaltgerät mit einem schraubenlosen Klemmanschluss
DE102007044262A DE102007044262A1 (de) 2006-10-06 2007-09-17 Klemmanschluss und Installationsschaltgerät
PCT/EP2007/008585 WO2008043466A2 (de) 2006-10-06 2007-10-04 Installationsschaltgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2070161A2 true EP2070161A2 (de) 2009-06-17
EP2070161B1 EP2070161B1 (de) 2013-05-29

Family

ID=39311490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07818664.0A Active EP2070161B1 (de) 2006-10-06 2007-10-04 Installationsschaltgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7896685B2 (de)
EP (1) EP2070161B1 (de)
CN (1) CN101573838B (de)
CA (1) CA2664899A1 (de)
DE (3) DE102006047254B3 (de)
WO (1) WO2008043466A2 (de)

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047254B3 (de) 2006-10-06 2008-05-21 Abb Ag Installationsschaltgerät
FR2930376A1 (fr) * 2008-04-22 2009-10-23 Abb France Borne de raccordement et appareil electrique basse tension
DE102008046067B3 (de) * 2008-08-05 2010-04-08 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einem schraubenlosen Klemmanschluss
EP2316150B1 (de) * 2008-08-27 2013-04-24 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Elektrische Anschlussklemme
WO2010034430A1 (de) * 2008-09-29 2010-04-01 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einem schraubenlosen klemmanschluss
DE202008014469U1 (de) * 2008-10-31 2010-03-18 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussklemme zum Anschluss von Leiterenden
DE102008055721B4 (de) * 2008-11-04 2011-03-24 Klemsan Electric Electronics Inc. Reihenklemme mit Stromschiene, Stromschiene für eine Reihenklemme und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Stromschiene
DE102009014094A1 (de) * 2009-03-23 2010-10-07 Wieland Electric Gmbh Betätigungsvorrichtung für einen Leiteranschluss
DE102009057527A1 (de) 2009-12-08 2011-06-09 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einem schraubenlosen Klemmanschluss
DE102010009807A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemmmenanordnung
DE102010047167A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einer Steckklemmvorrichtung
DE102010050869A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Abb Ag Niederspannungsschaltgerät mit einer Steckklemmvorrichtung
DE102010047170B4 (de) 2010-09-30 2019-10-10 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einer Steckklemmvorrichtung
DE102010050870B4 (de) * 2010-09-30 2019-12-05 Abb Ag Niederspannungsschaltgerät mit einer Steckklemmvorrichtung
WO2012077205A1 (ja) * 2010-12-08 2012-06-14 三菱電機株式会社 電子機器ユニット
DE102010063978A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Beckhoff Automation Gmbh Verbindungsmodul und Verbindungssystem
DE102011008159A1 (de) 2011-01-10 2012-07-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Installationsschaltvorrichtung, insbesondere LS-Automat
US8113858B1 (en) * 2011-08-20 2012-02-14 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Cable connector having switching function
JP5942367B2 (ja) * 2011-09-08 2016-06-29 オムロン株式会社 導体接続器具およびこれを用いた中継ユニット
DE102011055919B4 (de) 2011-12-01 2014-05-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
DE102011056410B4 (de) * 2011-12-14 2013-06-27 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussklemme
CN103594829A (zh) * 2012-08-15 2014-02-19 町洋企业股份有限公司 接线端子及其制造方法
US20140113502A1 (en) 2012-09-28 2014-04-24 Phoenix Contact Development & Manufacturing, Inc. Connector Block with Spring-Loaded Electrical Terminal Assemblies
DE102013004666A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmenblockanordnung
DE102013108952A1 (de) * 2013-08-20 2015-03-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Betätigungselement und Anschlussklemme
DE102013110481A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE102013110479A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Durchführungsklemme
DE102014200271A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 MCQ TECH GmbH Leiterplattenanschlussklemme
DE102014119421B4 (de) * 2014-12-22 2017-02-02 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Verbindungsklemme und Verfahren zur Montage einer Verbindungsklemme
DE102015100823B4 (de) * 2015-01-21 2021-12-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
CN204558667U (zh) * 2015-04-11 2015-08-12 江门市创艺电器有限公司 一种接线端子连接器
EP3116065B1 (de) * 2015-07-07 2019-08-28 TE Connectivity Germany GmbH Halter für einsteckbare klammer, vorrichtung mit einsteckbarer klammer und elektrisches verbindungselement
CN106356255B (zh) * 2015-07-16 2018-06-01 上海良信电器股份有限公司 一种推杆式接线端子
CN204966753U (zh) * 2015-07-31 2016-01-13 泰科电子(上海)有限公司 连接器和连接器组件
CA2937325C (en) * 2015-08-13 2023-10-10 Layerzero Power Systems, Inc. Circuit breaker terminal cover and strip of terminal covers
US9859081B2 (en) * 2015-08-13 2018-01-02 Carling Technologies, Inc. Circuit breaker with movable terminal barrier
JP6572697B2 (ja) * 2015-09-15 2019-09-11 オムロン株式会社 ソケット
DE102015115612A1 (de) * 2015-09-16 2017-03-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme zum Anschließen eines elektrischen Leiters
US10014595B2 (en) * 2015-12-01 2018-07-03 Alexander Paolozzi Connector assembly for an electrical device
US10014643B2 (en) 2015-12-01 2018-07-03 Alexander Paolozzi Bus bar including a wiring connector assembly
CN105449384B (zh) * 2015-12-30 2019-01-01 町洋企业股份有限公司 插拔式接线端子结构
EP3206259B1 (de) * 2016-02-15 2020-12-30 ABB Schweiz AG Elektroschaltgerät mit einer druckverbindungsklemme, die in einem gehäuse aus zwei teilen montiert ist, die nach der einschubrichtung eines elektrischen leiters in die verbindungsklemme zusammengebaut sind
EP3206260A1 (de) 2016-02-15 2017-08-16 ABB Schweiz AG Elektrisches gerät, das über eine druckverbindungsklemme mit einer halteklammer verfügt, die die elastische verformung der kontaktfeder führt und begrenzt
LU93033B1 (de) * 2016-04-20 2017-11-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Intellectual Property Licenses & Standards Elektrische Anschlussklemme und Verfahren
TWI605652B (zh) * 2016-05-16 2017-11-11 Wire connection terminal device
CN107394423B (zh) * 2016-05-16 2019-08-20 进联电子科技(上海)有限公司 导线联接端子装置
WO2017207429A2 (de) * 2016-05-30 2017-12-07 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Federkraftklemme für leiter
US9705212B1 (en) * 2016-10-05 2017-07-11 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Structure improvement for connection terminals of terminal block
JP6801516B2 (ja) * 2017-02-28 2020-12-16 オムロン株式会社 端子台
CN107622923B (zh) * 2017-09-28 2019-02-26 杭州申之江电器有限公司 一种紧凑型接地电路断路器
DE102017129893A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlusseinrichtung zum Anschließen eines elektrischen Leiters
DE102017131371A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-04 Te Connectivity Germany Gmbh Mechanisches Verbindungselement, elektrische Kontakteinrichtung sowie elektrischer Verbinder
JP6939663B2 (ja) * 2018-03-14 2021-09-22 オムロン株式会社 ソケット
GB2572561A (en) * 2018-04-03 2019-10-09 Eaton Intelligent Power Ltd Isolating switch with test point
GB2575317B (en) * 2018-07-06 2022-06-08 Johnson Electric Int Ag Actuator
DE102018127284A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Klemmfeder für eine schraubenlose Anschlussklemme
US10511108B1 (en) * 2019-01-07 2019-12-17 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Dual-wire connector
DE102019101880B4 (de) * 2019-01-25 2023-09-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Klemmfeder und Leiteranschlussklemme
DE202019102309U1 (de) * 2019-04-24 2020-07-29 Conta-Clip Verbindungstechnik Gmbh Transformatorklemme
DE102019128821A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmeneinrichtung zum Anschließen eines elektrischen Leiters
DE102020119372B4 (de) * 2020-07-22 2023-12-07 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme
DE202020104276U1 (de) * 2020-07-24 2021-11-02 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme
CN214840686U (zh) * 2021-06-25 2021-11-23 欧普照明股份有限公司 接线盒、固定座、灯具固定装置
TWI832458B (zh) * 2022-09-29 2024-02-11 進聯工業股份有限公司 端子裝置之接電組件結構

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1575118C3 (de) 1951-01-28 1974-12-19 Elektrotechnische Industrie Gustav Giersiepen, 5608 Radevormwald Schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Geräte
DE2317040C3 (de) * 1973-04-05 1980-01-31 Wago-Kontakttechnik Gmbh, 4950 Minden Steckklemme zum Verbinden starrer elektrischer Leiter
JPH1074543A (ja) * 1996-08-30 1998-03-17 Matsushita Electric Works Ltd 速結端子装置
DE19654523C2 (de) * 1996-12-19 2003-10-09 Wago Verwaltungs Gmbh Verbindungsklemme mit mindestens zwei Klemmstellen zum Anschließen elektrischer Leiter
DE19654611B4 (de) 1996-12-20 2004-09-30 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federkraftklemmanschluß für elektrische Leiter
JP2000251970A (ja) * 1999-02-26 2000-09-14 Matsushita Electric Works Ltd 端子装置
JP2000306618A (ja) * 1999-04-23 2000-11-02 Matsushita Electric Works Ltd 速結端子装置
DE19946568A1 (de) * 1999-09-29 2001-04-05 Abb Patent Gmbh Anschlußklemmenanordnung
EP1124286B1 (de) * 2000-02-10 2002-12-11 Hager Electro S.A. Trennbare Anschlussleiste für ein modulares elektrisches Gerät
DE60032724T2 (de) * 2000-02-21 2007-11-08 Hager Electro S.A. Leiterführungsvorrichtung zum Anschluss an ein elektrisches modulares Gerät
JP3855616B2 (ja) 2000-08-07 2006-12-13 フジノン株式会社 内視鏡
DE20206763U1 (de) 2002-04-27 2002-09-19 Wago Verwaltungs Gmbh Anschlußklemme
FR2846154B1 (fr) * 2002-10-17 2004-12-17 Schneider Electric Ind Sas Borne de connexion elastique
FR2849290B1 (fr) * 2002-12-20 2007-01-05 Hager Electro Appareil electrique du type modulaire a faces de raccordement inclinees
DE20312861U1 (de) 2003-08-20 2003-10-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Federkraftklemme
US7101231B2 (en) * 2003-10-09 2006-09-05 Cooper Technologies Company Locking spring-clamp terminal block and method for connecting the same
DE102004008447A1 (de) 2004-02-19 2005-09-08 Abb Patent Gmbh Federkraftklemme
DE102004030085B4 (de) * 2004-06-22 2013-09-26 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Klemme zum Anschluß elektrischer Leiter und Klemmenanordnung
FR2875944B1 (fr) * 2004-09-27 2006-12-15 Legrand Sa Appareil comportant un bloc de raccordement
EP1672741B1 (de) * 2004-12-17 2012-08-08 Berker GmbH & Co. KG Schaltermodul
DE102004062850B3 (de) * 2004-12-27 2006-06-14 Siemens Ag Anschlussvorrichtung
DE102007017593B4 (de) * 2006-04-28 2011-07-21 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 32423 Elektrische Anschluß- und Verbindungsklemme
DE102006047254B3 (de) 2006-10-06 2008-05-21 Abb Ag Installationsschaltgerät
US7491098B1 (en) * 2007-10-10 2009-02-17 General Electric Company Screwless terminal for electrical leads

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008043466A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007043801A1 (de) 2009-03-19
EP2070161B1 (de) 2013-05-29
US20100081316A1 (en) 2010-04-01
CN101573838B (zh) 2011-07-27
WO2008043466A3 (de) 2008-09-12
DE102006047254B3 (de) 2008-05-21
DE102007044069A1 (de) 2009-04-09
CN101573838A (zh) 2009-11-04
WO2008043466A2 (de) 2008-04-17
CA2664899A1 (en) 2008-04-17
US7896685B2 (en) 2011-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2070161B1 (de) Installationsschaltgerät
EP1914839B1 (de) Installationsschaltgerät
EP3504755B1 (de) Federkraftklemmanschluss
EP3369138B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters an eine elektrische leiterbahn
EP3298659B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2140521B1 (de) Installationsschaltgerät mit einer federzugklemmenanordnung
DE102007044262A1 (de) Klemmanschluss und Installationsschaltgerät
DE102006049772B4 (de) Installationsschaltgerät
EP2329564B1 (de) Installationsschaltgerät mit einem schraubenlosen klemmanschluss
DE202007001701U1 (de) Universalkontakt
DE19835459C2 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
EP3454422A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP3320583B1 (de) Anschlussklemme
DE10103187B4 (de) Elektrische Klemme
EP3084793B1 (de) Kontaktelement
DE202010016894U1 (de) Anschlussvorrichtung mit beweglichem Betätigungsmittel
DE10216439B4 (de) Hilfsschalter
EP1909359A2 (de) Klemmanschluss, Anschlussklemmenanordnung und Installationsschaltgerät
WO2018036587A1 (de) Anschlusselement
DE10018353C1 (de) Einbaugerät mit einer Klemme und Verfahren zur Montage einer isolierenden Abdeckung
DE102008046067B3 (de) Installationsschaltgerät mit einem schraubenlosen Klemmanschluss
DE102019120306B4 (de) Leiteranschlussklemme zum Anschluss wenigstens eines elektrischen Leiters
EP3324489A1 (de) Elektrische anschluss- sowie verbindungsklemme
DE202022102833U1 (de) Klemme mit Lösehebel und Drücker
WO2022228854A1 (de) Anschlussvorrichtung und verfahren zum montieren einer solchen anschlussvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090320

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 614919

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007011839

Country of ref document: DE

Effective date: 20130725

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130930

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130909

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130830

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130929

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130829

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: ABB A.G.

Effective date: 20131031

26N No opposition filed

Effective date: 20140303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007011839

Country of ref document: DE

Effective date: 20140303

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131004

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131004

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 614919

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071004

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20181019

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191004

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 17