EP1870499B1 - Kreuzleger - Google Patents

Kreuzleger Download PDF

Info

Publication number
EP1870499B1
EP1870499B1 EP07012112A EP07012112A EP1870499B1 EP 1870499 B1 EP1870499 B1 EP 1870499B1 EP 07012112 A EP07012112 A EP 07012112A EP 07012112 A EP07012112 A EP 07012112A EP 1870499 B1 EP1870499 B1 EP 1870499B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
fiber composite
fleece
cross
fiber structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07012112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1870499A2 (de
EP1870499A3 (de
Inventor
Erwin Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Nonwovens GmbH
Original Assignee
Erko Truetzschler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erko Truetzschler GmbH filed Critical Erko Truetzschler GmbH
Publication of EP1870499A2 publication Critical patent/EP1870499A2/de
Publication of EP1870499A3 publication Critical patent/EP1870499A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1870499B1 publication Critical patent/EP1870499B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G25/00Lap-forming devices not integral with machines specified above

Definitions

  • the invention relates to a stacker according to the preamble of claim 1.
  • the restoring forces of the fibers cause them to rise again from their initially compressed orientation so that the fiber composite "recovers" from the compressive stress and takes in air again.
  • This air entrapment as well as the centrifugal forces acting on the fiber composite at the deflection point cause the fabric of the fiber composite to set up at the first deflection point, so that the undesired formation of bubbles or wrinkles occurs. If uncontrolled distortions of the fiber composite then occur, the weak, very loose cohesion of the batt or fiber fleece can be destroyed and the fiber composite torn.
  • a crosslapper which can be referred to with its horizontal depositing device as a so-called Flachtäfler.
  • the fiber composite is transported between an infeed belt and a cover strip up to a first deflection point in order to be able to transport and stretch the fiber composite in this way.
  • the design of the cover is not explained in detail.
  • a generic crosslapper is known in which the pile is guided between two conveyor belts. While the lower conveyor belt is transporting the pile, the upper conveyor belt runs obliquely toward it, so that the two conveyor belts form a wedge-shaped inlet section for the pile. Due to the gradually decreasing distance between the two conveyor belts sufficient time should be provided so that the Flor entrained, excess air can escape before the first deflection. Due to the wedge-shaped decreasing height of the inlet section, the air is forced to sweep over the pile in the opposite direction to the transport direction or transversely to become flatter from the wedge-shaped be flowing outflow tract. In this case, impairments of the loosely connected pile can not be ruled out.
  • the invention has for its object to improve a generic crosslapper to the effect that this ensures the gentlest possible and controlled handling of the fiber composite and prevents the formation of bubbles or wrinkles at the first deflection as reliable as possible.
  • the invention proposes that the air is pressed out of the fiber composite in a controlled manner by the cover band guiding the fiber composite under pressure. This venting takes place until the fiber composite reaches the first deflection, so that the time required for a recovery of the fiber composite due to the restoring forces of the individual fibers, the fiber composite is not available.
  • the masking tape reliably enables the venting of the fiber composite by allowing an air transport leading away from the fiber composite through the cover tape. It may be provided for this purpose with air channels that allow a leading away from the fiber composite air transport through the masking tape. For thicker Abdeckbändem the air transport can be done, for example, within the cover, for example, to lateral outlet openings.
  • z. B. by the fibers are separated by the air, which escapes between two closed transport and Abdeckb Sn.
  • a closed conveyor belt and a venting possible, z. B. perforated masking tape may be provided.
  • the incoming from the carding batt may, as proposed, go through the dynamic movements of the designed as a wagon or as a repeater Kreuzlegers unchanged, so without unwanted compression, stretching or wrinkling.
  • the fiber composite is according to the proposal still vented immediately before the first deflection, so that caused by the air entrapment such as blistering or wrinkling can not occur and accordingly the fiber composite can be deflected undisturbed. Since the fiber composite is covered by a masking tape, the vent can easily be flat and over a longer distance of the fiber composite during its transport on the infeed belt, and not just linear as by means of a pressure roller.
  • the masking tape can be provided on a merely comparatively short path before the first deflection point, if this is sufficient for the desired ventilation of the fiber composite to easily lead this around the first deflection to be able to.
  • it can be provided to cover the fiber composite over a long distance with a masking tape, so that particularly high belt speeds are possible without destroying the fiber composite by air turbulence, so that the fiber composite optimally protected between a conveyor belt - like the infeed belt - and the masking tape out is.
  • the cover strip can assist deflection of the fiber composite that is as gentle as possible on the material by the cover strip either following the first deflection point over part of its circumference.
  • it can be repeatedly guided to the first deflection point, for example several times to the circumference of a deflection roller, for example by means of a plurality of deflection rollers.
  • the fiber composite may be advantageous to cover the fiber composite not only up to and at the first deflection point, but on its way through the stacker over large sections of the path or even as completely as possible.
  • the arrangement of one or more further masking tapes and / or pressure rollers may be provided.
  • these other masking tapes may have corresponding air channels, for example, designed as a screen belts, but also the pressure rollers may have air channels, for example, be perforated.
  • the desired pressure forces on the fiber composite enabling and economically producible cover band can be advantageously designed as a wire, ie with air channels that extend across the surface of the cover strip and only so long how the masking tape is thick.
  • a voluminous fiber composite may be provided to achieve higher contact forces, make the cover strip obliquely against the inlet belt, so that the fiber composite is guided in a wedge-shaped gap between the inlet belt and masking tape and is continuously vented more.
  • a stacker is generally designated by 1, wherein a fiber composite 2 is fed as a ribbon-shaped sheet from a card as a nonwoven or batt to the cross stacker 1.
  • a first pressure roller 3 the direction of movement of the fiber composite 2 is deflected and at the same time air is forced out of the fiber composite.
  • the fiber composite 2 passes via an infeed conveyor 4 to a first deflection point 5 of the crosslapper 1.
  • the first deflection point 5 upstream and zooming to this first deflection point 5 a designed as a screen cover band 6 is provided which the ventilation of the fiber composite 2 to the deflection point. 5 ensures.
  • the masking tape 6 extends adjacent to the fiber composite 2 nearly from the first pressure roller 3 to the first deflection point 5.
  • the infeed belt 4 angled in front of the first deflection point 5, so that the cover strip 6 in this last, angled portion of the inlet belt 4 before the first deflection 5 the infeed belt 4 can be supplied wedge-shaped and causes a steadily decreasing gap, in which the fiber composite. 2 is guided in, so that the fiber composite 2 is continuously vented more strongly within this gap until it reaches the first deflection point 5.
  • the fiber composite 2 to vent and occurring at these deflection 5 centrifugal forces acting on the fiber composite counteract, so that the composite of the individual fibers within the fiber composite 2 as undisturbed remains and the formation of bubbles or wrinkles in the region of the first deflection point 5 is reliably avoided.
  • pressure rollers 8 are provided, which also serve as deflection rollers to guide the cover strip 6 and a possibly further, lower cover strip 9.
  • the region of the first deflection point 5 is in the embodiment of Fig. 1
  • the fiber composite 2 runs from this first deflection point 5 to a storage location 10, which, as can be seen from the arrows, is also mounted reciprocally movable, so that they are the fiber composite 2 can place on a conveyor belt, which transverse to the inlet belt 4 and transverse to the plane of the paper Fig. 1 runs, so that the fiber composite 2 is folded zigzag folded on this conveyor belt, not shown in the drawings. Since this second storage location 10 always leads and lags constantly in comparison to the speed of the infeed belt 4, the lateral mobility of the first deflection point 5 serves to prevent otherwise occurring loosening or tensile stresses in the fiber composite 2 due to this advance and lagging of the storage location.
  • pulleys 11 can be arranged in the region of this storage location 10 so that they cause there as a pressure rollers there is a venting of the fiber composite 2, where the fiber composite is guided in a curve.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kreuzleger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Kreuzleger sind aus der Praxis bekannt. Sie werden dort eingesetzt, wo ein zunächst erzeugter Faserverbund, der beispielsweise als Flor oder als Vlies ausgestaltet sein kann, platzsparend gefaltet werden soll. Hierzu wird der Faserverbund mittels eines Einlaufbandes dem Kreuzleger zugeführt, wobei quer zu diesem Einlaufband ein weiteres Transportband verläuft. Der Kreuzleger legt den Faserverbund auf diesem Transportband ab. Dabei erfolgt eine Relativbewegung zwischen dem Kreuzleger und dem Transportband, so dass kontinuierlich, während das Transportband läuft, der Faserverbund zickzack-artig auf dem Transportband abgelegt wird. Die bekannten Kreuzleger können als Wagenleger ausgestaltet sein oder als Bandleger.
  • Dabei ist es aus der Praxis bekannt, den von einer Krempel gespeisten Faserverbund lose auf dem Einlaufband aufliegend in den Kreuzleger einzubringen. Mit zunehmend höheren Bandlaufgeschwindigkeiten ergibt sich zunehmend das Problem, dass unerwünschte Faltenbildungen insbesondere dort auftreten können, wo der Faserverbund umgelenkt wird. Um dem zu begegnen ist es bekannt, die im Vlies bzw. Flor eingeschlossene Luft aus dem Faserverbund herauszudrücken. Hierzu sind aufliegende bzw. anstellbare Walzen vorgesehen, die glatte oder perforierte Oberflächen aufweisen können und welche eingeschlossene Luft aus dem Faserverbund herausdrücken.
  • Auf dem weiteren Weg über das Einlaufband bis zur ersten Umlenkstelle des Kreuzlegers bewirken jedoch die Rückstellkräfte der Fasern, dass diese sich aus ihrer zunächst zusammengepressten Ausrichtung wieder aufrichten, so dass der Faserverbund von der Druckbeanspruchung "erholt" und wieder Luft aufnimmt. Dieser Lufteinschluss sowie die an der Umlenkstelle auf den Faserverbund einwirkenden Fliehkräfte bewirken, dass sich das Flächengebilde des Faserverbundes an der ersten Umlenkstelle aufstellt, so dass die unerwünschte Blasen- oder Faltenbildung erfolgt. Treten dann noch unkontrollierte Verzüge des Faserverbundes auf, kann der schwache, sehr lockere Zusammenhalt des Faserflors bzw. Faservlieses zerstört werden und der Faserverbund einreißen.
  • Aus der EP 1 136 600 A1 ist ein Kreuzleger bekannt, der mit seiner horizontalen Ablegevorrichtung auch als sogenannter Flachtäfler bezeichnet werden kann. Der Faserverbund wird zwischen einem Einlaufband und einem Abdeckband bis zu einer ersten Umlenkstelle transportiert, um den Faserverbund auf diese Weise sowohl transportieren als auch strecken zu können. Die Ausgestaltung des Abdeckbandes ist nicht näher erläutert.
  • Aus der DE 102 50 089 A1 ist ein Kreuzleger bekannt, welcher keine horizontale Ablegevorrichtung wie ein Flachtäfler aufweist, sondern ist als Steilarm-Vliesleger ausgestaltet, mit einem aufwärts gerichteten Zuführarm, einem Gelenk, und einem abwärts gerichteten Legearm. Vom unteren Ende des Legearms wird der Faserverbund auf ein Abzugsband abgelegt, wobei die gelenkige Ausgestaltung des Steilarm-Vlieslegers eine ständig pendelnde Hin- und Her- Bewegung ermöglicht, um den Faserverbund über die gewünschte Breite auf dem Abzugsband abzulegen. Bei der erwähnten Pendelbewegung werden die Zuführ- und Legearme in abwechselnd unterschiedlichen Richtungen zueinander um das erwähnte Gelenk verschwenkt. Um bei dieser Pendelbewegung Streckungen und Stauchungen des Faserverbundes zu vermeiden, werden drei alternative Ausgestaltungen des Steilarm-Vliesleger vorgeschlagen um jeweils den Faserverbund sicher am Band zu halten und Relativbewegungen zwischen Faserverbund und Flortransportband zu vermeiden:
    1. 1. Der Faserverbund wird zwischen einem Flortransportband und einem Andruckband geführt. Die Ausgestaltung der beiden Bänder ist nicht näher erläutert.
    2. 2. Auf beiden Armen des Steilarm-Vlieslegers ist das Flortransportband als Siebband ausgestaltet, welches rückseitig besaugt wird, so dass auf ein Andruckband verzichtet werden kann.
    3. 3. Der Faserverbund wird zwischen einer glatten Unterlage und einem Andruckband geführt. Die glatte Unterlage ist gewölbt, so dass das Andruckband in sicherer Anlage an der Unterlage gehalten wird und der Faserverbund entsprechend sicher geführt, nämlich geklemmt wird. Die Ausgestaltung des Andruckbandes ist nicht näher erläutert.
  • Aus der DE 195 43 623 A1 ist ein gattungsgemäßer Kreuzleger bekannt, bei welchem der Flor zwischen zwei Förderbändern geführt wird. Während das untere Förderband den Flor transportiert, läuft das obere Förderband schräg darauf zu, so dass die beiden Förderbänder einen keilförmige Einlaufstrecke für den Flor bilden. Durch den sich allmählich verringernden Abstand zwischen den beiden Förderbändern soll ausreichend Zeit bereitgestellt werden, damit die vom Flor mitgeführte, überschüssige Luft vor der ersten Umlenkstelle entweichen kann. Aufgrund der keilförmig sich verringernden Höhe der Einlaufstrecke ist die Luft gezwungen, entgegen der Transportrichtung oder quer dazu über den Flor hinwegzustreichen, um aus der keilförmig flacher werdenden Einlaufstrecke ausströmen zu können. Dabei sind Beeinträchtigungen des lose zusammenhängenden Flors nicht auszuschließen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Kreuzleger dahingehend zu verbessern, dass dieser eine möglichst schonende und kontrollierte Handhabung des Faserverbundes sicherstellt und die Bildung von Blasen oder Falten am ersten Umlenkpunkt möglichst zuverlässig verhindert.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kreuzleger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, die Luft kontrolliert aus dem Faserverbund zu pressen, indem das Abdeckband den Faserverbund unter Druck führt. Diese Entlüftung erfolgt so lange, bis der Faserverbund an die erste Umlenkstelle gelangt, so dass die Zeit, die für eine Erholung des Faserverbundes aufgrund der Rückstellkräfte der einzelnen Fasern erforderlich ist, dem Faserverbund nicht zur Verfügung steht.
  • Bei Verwendung eines geschlossenen Abdeckbandes könnte das Problem bestehen, dass die zwischen dem Einlaufband und dem Abdeckband eingeschlossene Luft den Faserverbund auseinander treibt und die für eine korrekte Ablage des Faserverbundes erforderliche Struktur des Faserverbundes zerstört. Vorschlagsgemäß ist daher vorgesehen, dass das Abdeckband zuverlässig die Entlüftung des Faserverbunds ermöglicht, indem es einen vom Faserverbund weg führenden Lufttransport durch das Abdeckband hindurch ermöglicht. Es kann hierzu mit Luftkanälen versehen sein, die einen vom Faserverbund weg führenden Lufttransport durch das Abdeckband hindurch ermöglichen. Bei dickeren Abdeckbändem kann der Lufttransport beispielsweise innerhalb des Abdeckbandes erfolgen, beispielsweise zu seitlichen Austrittsöffnungen.
  • Im Gegensatz zu einem geschlossenen Abdeckband ist somit sichergestellt, dass die vom Faserverbund entweichende Luft nicht zu einer Schädigung des Faserverbundes führt, z. B. indem die Fasern durch die Luft, welche zwischen zwei geschlossenen Transport- und Abdeckbändern entweicht, auseinander getrieben werden. Insbesondere kann ein geschlossenes Transportband und ein die Entlüftung ermöglichendes, z. B. gelochtes Abdeckband vorgesehen sein. Der von der Krempel einlaufende Faserflor kann vorschlagsgemäß die dynamisch ablaufenden Bewegungen des als Wagenleger oder als Bandleger ausgestalteten Kreuzlegers unverändert durchlaufen, also ohne ungewollte Stauchungen, Streckungen oder Faltenbildungen.
  • Der Faserverbund wird vorschlagsgemäß noch unmittelbar vor der ersten Umlenkstelle entlüftet, so dass die durch den Lufteinschluss verursachten Störungen wie Blasenbildung oder Faltenbildung nicht auftreten können und dementsprechend der Faserverbund ungestört umgelenkt werden kann. Da der Faserverbund mittels eines Abdeckbandes abgedeckt wird, kann die Entlüftung problemlos flächig und über eine längere Wegstrecke des Faserverbundes während seines Transports auf dem Einlaufband erfolgen, und nicht nur linear wie mittels eine Andruckwalze.
  • Das Abdeckband kann auf einer lediglich vergleichsweise kurzen Wegstrecke vor der ersten Umlenkstelle vorgesehen sein, falls dies für die gewünschte Entlüftung des Faserverbundes ausreicht, um diesen problemlos um die erste Umlenkstelle führen zu können. Alternativ kann vorgesehen sein, den Faserverbund über eine lange Wegstrecke mit einem Abdeckband abzudecken, so dass besonders hohe Bandgeschwindigkeiten möglich werden, ohne durch Luftverwirbelungen den Faserverbund zu zerstören, so dass der Faserverbund optimal geschützt zwischen einem Transportband - wie dem Einlaufband - und dem Abdeckband geführt ist.
  • An der ersten Umlenkstelle kann das Abdeckband entsprechend einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des vorliegenden Vorschlags eine möglichst materialschonende Umlenkung des Faserverbundes unterstützen, indem das Abdeckband entweder der ersten Umlenkstelle über einen Teil ihres Umfangs folgt. Alternativ dazu oder auch ergänzend dazu kann es - beispielsweise mittels mehrerer Umlenkrollen - mehrfach an die erste Umlenkstelle herangeführt werden, beispielsweise mehrfach an den Umfang einer Umlenkrolle. Durch diese unterstützende Anlage des Abdeckbandes wird nicht nur der Halt des Faserverbundes an der ersten Umlenkeinrichtung verbessert, sondern durch den Anlagedruck wird auch die zuvor erfolgte, vorteilhafte Entlüftung des Faserverbundes aufrechterhalten.
  • Zudem kann vorteilhaft vorgesehen sein, den Faserverbund nicht nur bis und an der ersten Umlenkstelle, sondern auf seinem Weg durch den Kreuzleger über große Wegabschnitte oder sogar möglichst vollständig abzudecken. Hierzu kann außer dem vorerwähnten Abdeckband, welches dem Einlaufband zugeordnet ist, die Anordnung eines oder mehrerer weiterer Abdeckbänder und / oder Andruckrollen vorgesehen sein.
  • Um eine intensive Entlüftung zu ermöglichen und das Eintragen von äußerer Luft in den Faserverbund zu vermeiden, können nicht nur diese weiteren Abdeckbänder entsprechende Luftkanäle aufweisen, beispielsweise als Siebbänder ausgestaltet sein, sondern auch die Andruckrollen können Luftkanäle aufweisen, beispielsweise perforiert sein.
  • Besonders einfach, mit möglichst kurzen Strömungswegen für die Luft besonders entlüftungswirksam, die gewünschten Andruckkräfte auf den Faserverbund ermöglichend und wirtschaftlich herstellbar kann das Abdeckband vorteilhaft als Siebband ausgestaltet sein, also mit Luftkanälen, die sich quer durch die Fläche des Abdeckbandes erstrecken und nur so lang sind, wie das Abdeckband dick ist. Hierdurch ist zuverlässig sichergestellt, dass auch bei schnell laufenden Bändern eine wirksame Entlüftung möglich ist und sowohl die zwischen den beiden Bändern, nämlich dem Einlaufband und dem Abdeckband, als auch die im Faserverbund selbst enthaltene Luft abgeführt werden kann.
  • Bei einem voluminösen Faserverbund kann zur Erzielung höherer Anpresskräfte vorgesehen sein, das Abdeckband schräg gegenüber dem Einlaufband anzustellen, so dass der Faserverbund in einen keilförmigen Spaltraum zwischen Einlaufband und Abdeckband geführt wird und kontinuierlich stärker entlüftet wird.
  • Dabei kann vorteilhaft eine Abwinklung des Einlaufbandes in seinem der ersten Umlenkstelle nahen Bereich vorgesehen sein, um problemlos die Schrägführung des Abdeckbandes mittels Umlenkrollen und dergleichen zu ermöglichen.
  • Durch die Einstellung der Laufgeschwindigkeit des Abdeckbandes im Vergleich zur Laufgeschwindigkeit des Transportbandes - wie z. B. des Einlaufbandes - kann innerhalb des Kreuzlegers eine bewusste Stauchung oder auch Streckung des Faserverbundes bewirkt werden, je nach Materialqualität des Faserverbundes und den individuellen konstruktiven Gegebenheiten des Kreuzlegers, so dass eine optimale Behandlung des Faserverbundes zur Erzielung einer gewünschten, am Ende des Kreuzlegers vorliegenden Materialqualität des Faserverbundes ermöglicht wird.
  • Die Erfindung wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigen die
    Fig. 1 - 3 unterschiedliche Ausführungsbeispiele von Kreuzlegern.
  • In den Zeichnungen ist jeweils mit 1 insgesamt ein Kreuzleger bezeichnet, wobei ein Faserverbund 2 als bandförmiges Flächengebilde von einer Krempel als Faservlies oder Faserflor zum Kreuzleger 1 zugeführt wird. Im Bereich einer ersten Anpressrolle 3 wird die Bewegungsrichtung des Faserverbundes 2 umgelenkt und gleichzeitig Luft aus dem Faserverbund herausgedrückt. Anschließend gelangt der Faserverbund 2 über ein Einlaufband 4 zu einer ersten Umlenkstelle 5 des Kreuzlegers 1. Der ersten Umlenkstelle 5 vorgelagert und bis an diese erste Umlenkstelle 5 heranreichend ist ein als Siebband ausgestaltetes Abdeckband 6 vorgesehen, welches die Entlüftung des Faserverbundes 2 bis zur Umlenkstelle 5 sicherstellt.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und 3 verläuft das Abdeckband 6 dem Faserverbund 2 anliegend nahezu von der ersten Anpressrolle 3 bis zur ersten Umlenkstelle 5.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist das Einlaufband 4 vor der ersten Umlenkstelle 5 abgewinkelt, so dass das Abdeckband 6 in diesem letzten, abgewinkelten Bereich des Einlaufbandes 4 vor der ersten Umlenkstelle 5 dem Einlaufband 4 keilförmig zugeführt werden kann und einen sich stetig verringernden Spalt bewirkt, in welchen der Faserverbund 2 hineingeführt wird, so dass der Faserverbund 2 innerhalb dieses Spaltes kontinuierlich stärker entlüftet wird, bis er an die erste Umlenkstelle 5 gelangt.
  • Aufgrund der Abwinklung des Einlaufbandes 4 ist oberhalb des horizontal verlaufenden Abschnitts des Einlaufbandes 4 ausreichend Bauraum vorhanden, um das Abdeckband 6 über Umlenkrollen 7 so zu führen, dass es im abgewinkelten Bereich des Einlaufbandes 4 diesem Einlaufband 4 schräg und mit immer geringerem Abstand angenähert werden kann.
  • Auch im Bereich der ersten Umlenkstelle 5 selbst ist bei den dargestellten Ausführungsbeispielen vorgesehen, den Faserverbund 2 zu entlüften und an diesen Umlenkstellen 5 auftretenden Fliehkräften, die auf den Faserverbund 2 einwirken, entgegenzuwirken, so dass der Verbund der einzelnen Fasern innerhalb des Faserverbundes 2 möglichst ungestört bleibt und die Bildung von Blasen oder Falten im Bereich der ersten Umlenkstelle 5 zuverlässig vermieden wird. Zu diesem Zweck sind Andruckrollen 8 vorgesehen, die gleichzeitig auch als Umlenkrollen dienen, um das Abdeckband 6 und ein ggf. weiteres, unteres Abdeckband 9 zu führen.
  • Der Bereich der ersten Umlenkstelle 5 ist bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 seitlich hin und her beweglich gelagert, also in Längsrichtung des Faserverbundes 2. Der Faserverbund 2 läuft von dieser ersten Umlenkstelle 5 zu einer Ablagestelle 10, die, wie aus den Pfeilen ersichtlich ist, ebenfalls hin und her beweglich gelagert ist, so dass sie den Faserverbund 2 auf einem Transportband ablegen kann, welches quer zum Einlaufband 4 und quer zur Papierebene der Fig. 1 verläuft, so dass der Faserverbund 2 auf diesem in den Zeichnungen nicht dargestellten Transportband zickzack-mäßig gefaltet abgelegt wird. Da diese zweite Ablagestelle 10 im Vergleich zur Geschwindigkeit des Einlaufbandes 4 ständig wechselnd voreilt und nacheilt, dient die seitliche Beweglichkeit der ersten Umlenkstelle 5 dazu, durch dieses Vor- und Nacheilen der Ablagestelle 10 ansonsten entstehende Lockerungen bzw. Zugbeanspruchungen im Faserverbund 2 zu vermeiden.
  • Im Bereich der Ablagestelle 10 wird der Faserverbund 2 noch einmal umgelenkt und durch die Führung des Einlaufbandes 4 sowie eines aus den drei Darstellungen ersichtlichen weiteren Abdeckbandes 9 wird der Faserverbund 2 auch zwischen der ersten Umlenkstelle 5 und der Ablagestelle 10 entlüftet, da die beiden entsprechenden Bänder 4 und 9 den Faserverbund 2 zwischen sich führen, so dass der Faserverbund 2 nahezu auf seinem gesamten Weg durch den Kreuzleger 1 abgedeckt geführt ist.
  • Zudem können Umlenkrollen 11 im Bereich dieser Ablagestelle 10 so angeordnet sein, dass sie als Andruckrollen auch dort eine Entlüftung des Faserverbundes 2 bewirken, wo der Faserverbund in einem Kurvenverlauf geführt wird.

Claims (8)

  1. Als Wagenleger oder als Bandleger ausgestalteter Kreuzleger (1) für einen als Faservlies oder Faserflor ausgestalteten Faserverbund (2),
    mit einem Einlaufband (4), welches den Faserverbund (2) zu einer ersten Umlenkstelle (5) transportiert,
    und einem Abdeckband (6), welches
    ■ dem Faserverbund (2) anliegend verläuft,
    ■ in Förderrichtung des Einlaufbandes (4) vor der ersten Umlenkstelle (5) vorgesehen ist,
    ■ dem Faserverbund (2) bis zu der ersten Umlenkstelle (5) anliegt, und
    ■ derart angeordnet ist, dass der Faserverbund (2) zwischen dem Einlaufband (4) und dem Abdeckband (6) unter Druck geführt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Abdeckband (6) derart mit Luftkanälen versehen ist, dass der vom Faserverbund (2) weg führende Lufttransport durch das Abdeckband (6) hindurch ermöglicht ist,
  2. Kreuzleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckband (6) mit einer vom Einlaufband (4) unterschiedlichen Geschwindigkeit angetrieben ist, derart, dass der Faserverbund (2) gestreckt oder gestaucht wird.
  3. Kreuzleger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auch die erste Umlenkstelle (5) mit Andruckelementen versehen ist, welche entlüftend auf den Faserverbund (2) Druck ausübend, dem Faserverbund (2) anliegen.
  4. Kreuzleger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückelemente in Form von Andruckrollen (8) ausgestaltet sind.
  5. Kreuzleger nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückelemente luftdurchlässig ausgestaltet sind.
  6. Kreuzleger nach Anspruch 3, dadurch gekenntzeichnet, dass die Andrückelemente durch das Abdeckband (6) gebildet sind, welches um einen Teilumfang der ersten Umlenkstelle (5) geführt ist.
  7. Kreuzleger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückelemente durch das Abdeckband (6) gebildet sind, welches mehrfach umgelenkt und mehrfach an die erste Umlenkstelle (5) herangeführt ist.
  8. Kreuzleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzelchnet, dass das Abdeckband (6) als Siebband ausgestaltet ist.
EP07012112A 2006-06-21 2007-06-21 Kreuzleger Active EP1870499B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006028448A DE102006028448A1 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Kreuzleger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1870499A2 EP1870499A2 (de) 2007-12-26
EP1870499A3 EP1870499A3 (de) 2008-06-18
EP1870499B1 true EP1870499B1 (de) 2010-07-28

Family

ID=38582126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07012112A Active EP1870499B1 (de) 2006-06-21 2007-06-21 Kreuzleger

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1870499B1 (de)
AT (1) ATE475729T1 (de)
DE (2) DE102006028448A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050028A1 (de) 2010-11-02 2012-05-03 Trützschler Nonwovens Gmbh Vliesbandleger
DE102010050029A1 (de) 2010-11-02 2012-05-03 Trützschler Nonwovens Gmbh Kreuzleger
DE102010050027A1 (de) 2010-11-02 2012-05-03 Trützschler Nonwovens Gmbh Kreuzleger
EP2479321A1 (de) 2011-01-19 2012-07-25 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Vliesleger
DE102012019363A1 (de) 2012-10-02 2014-04-03 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers
EP3015578A1 (de) 2014-10-27 2016-05-04 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Vliesleger
EP3150753A1 (de) 2015-09-30 2017-04-05 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Vorrichtung zum fördern einer florbahn oder eines vlieses
CN110382754A (zh) * 2017-03-09 2019-10-25 安德里兹阿瑟兰-蒂博有限公司 交叉铺网机

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101398B4 (de) * 2013-02-13 2015-10-29 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung des Flächengewichtsprofils eines Faserflors
DE102013105249B3 (de) * 2013-05-23 2014-11-20 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Kreuzleger
US9814176B2 (en) 2014-11-26 2017-11-14 Cnh Industrial Canada, Ltd. Belted seed transfer mechanism

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125946A1 (de) * 1981-07-01 1983-01-20 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg, 6930 Eberbach "florleger"
DE19543623A1 (de) * 1995-11-23 1997-05-28 Hergeth Hollingsworth Gmbh I K Florleger, sowie Verfahren zum Herstellen eines Vlieses
DE29518587U1 (de) * 1995-11-23 1997-04-10 Autefa Maschinenfab Vliesleger
EP1136600A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-26 Automatex S.r.l. Vlieslegervorrichtung für kardierte Faserbahnen
DE10250089B4 (de) * 2002-10-25 2014-02-13 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg Steilarm-Vliesleger und Vorrichtung zum Erzeugen eines kreuzgelegten Faservlieses
DE202005006840U1 (de) * 2005-04-27 2006-08-31 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg Vliesleger

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050028A1 (de) 2010-11-02 2012-05-03 Trützschler Nonwovens Gmbh Vliesbandleger
DE102010050029A1 (de) 2010-11-02 2012-05-03 Trützschler Nonwovens Gmbh Kreuzleger
DE102010050027A1 (de) 2010-11-02 2012-05-03 Trützschler Nonwovens Gmbh Kreuzleger
WO2012059273A1 (de) 2010-11-02 2012-05-10 Trützschler Nonwovens Gmbh Vliesbandleger und verfahren zum bilden eines vlieses
WO2012059272A1 (de) 2010-11-02 2012-05-10 Trützschler Nonwovens Gmbh Kreuzleger
WO2012059271A1 (de) 2010-11-02 2012-05-10 Trützschler Nonwovens Gmbh Kreuzleger
EP2479321A1 (de) 2011-01-19 2012-07-25 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Vliesleger
DE102012019363A1 (de) 2012-10-02 2014-04-03 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers
EP2716801A2 (de) 2012-10-02 2014-04-09 Trützschler GmbH & Co. KG Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers
EP3015578A1 (de) 2014-10-27 2016-05-04 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Vliesleger
EP3015577A1 (de) 2014-10-27 2016-05-04 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Vliesleger
EP3150753A1 (de) 2015-09-30 2017-04-05 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Vorrichtung zum fördern einer florbahn oder eines vlieses
CN110382754A (zh) * 2017-03-09 2019-10-25 安德里兹阿瑟兰-蒂博有限公司 交叉铺网机
CN110382754B (zh) * 2017-03-09 2022-10-21 安德里兹阿瑟兰-蒂博有限公司 交叉铺网机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006028448A1 (de) 2007-12-27
DE502007004536D1 (de) 2010-09-09
EP1870499A2 (de) 2007-12-26
EP1870499A3 (de) 2008-06-18
ATE475729T1 (de) 2010-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1870499B1 (de) Kreuzleger
EP1959038B1 (de) Vorrichtung zum Legen eines Vlieses
EP1759044B1 (de) Vorrichtung zum hydrodynamischen verschlingen der fasern einer faserbahn
EP0865521A1 (de) Vliesleger
EP1828453B1 (de) Vliesleger und verfahren zum führen eines flors
EP1223135B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Vlieses zwischen zwei mit Abstand voneinander angeordneten Walzen
AT501434B1 (de) Vlieszuführvorrichtung
EP4067548B1 (de) Anlage zum verfestigen von fasern umfassenden lagen zu einer vliesbahn
AT501195B1 (de) Steilarm-vliesleger und vorrichtung zum erzeugen eines kreuzgelegten faservlieses
DE19543623A1 (de) Florleger, sowie Verfahren zum Herstellen eines Vlieses
EP2872682B1 (de) Vliesleger
DE102013105249B3 (de) Kreuzleger
DE3804147A1 (de) Vorrichtung zur umformung eines grossformatigen flors, bestehend aus einer textilfasermasse, in ein faserband geringer breite, insbesondere fuer einen flachkaemmer
DE19737514C2 (de) Vlieskalander
DE3410443C2 (de) Vorrichtung zum Einleiten eines von einer Krempel über ein Transportband herangeführten Flores in einen Kalander
EP2539498B1 (de) Vorrichtung zum verfestigen einer materialbahn
CH673839A5 (de)
DE60304367T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung von rändern eines vliesstoffes
EP2716801B1 (de) Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers
DE102004063401A1 (de) Vliesleger und Verfahren zum Führen eines Flors
DE4434402A1 (de) Vorrichtung zur Umformung eines großformatigen Faservlieses zu einem Faserband
EP2635729B1 (de) Vliesbandleger und verfahren zum bilden eines vlieses
DE8335072U1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren einer papierbahn von der pressen- in die trockenpartie einer papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20080812

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081119

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007004536

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100909

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100728

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101129

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101128

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101028

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101029

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101108

26N No opposition filed

Effective date: 20110429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007004536

Country of ref document: DE

Effective date: 20110429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110621

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007004536

Country of ref document: DE

Owner name: TRUETZSCHLER NONWOVENS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERKO TRUETZSCHLER GMBH, 48249 DUELMEN, DE

Effective date: 20120802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20150618

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 17