EP2716801B1 - Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers - Google Patents

Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers Download PDF

Info

Publication number
EP2716801B1
EP2716801B1 EP13003587.6A EP13003587A EP2716801B1 EP 2716801 B1 EP2716801 B1 EP 2716801B1 EP 13003587 A EP13003587 A EP 13003587A EP 2716801 B1 EP2716801 B1 EP 2716801B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
crosslapper
laying
batt
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13003587.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2716801A3 (de
EP2716801A2 (de
Inventor
Bernhard RÜBENACH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Publication of EP2716801A2 publication Critical patent/EP2716801A2/de
Publication of EP2716801A3 publication Critical patent/EP2716801A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2716801B1 publication Critical patent/EP2716801B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G25/00Lap-forming devices not integral with machines specified above

Definitions

  • the invention relates to a cross-stacker for forming a nonwoven fabric from several layers of batt.
  • the invention relates to an associated method for operating the itlegers.
  • carding machines For the production of multi-ply nonwovens carding machines are usually used with subsequent stackers.
  • fiber flocks are fed on the inlet side, which are dissolved up to the individual fiber and output on the outlet side as an unconsolidated textile fabric, the batt.
  • Inlet belt runs the batt without covering and is exposed to the caused by the superstructure movement in addition to the rotation of the guide roller influences. Due to the changing directions of superstructure and laying carriage can occur depending on, inter alia, the laying width and the acceleration of the laying carriage on the associated guide rollers peripheral speeds up to five times the incoming pile speed. The centrifugal forces acting on the batt increase with the square of the respective peripheral speed. The open and without leadership around the outer periphery of the guide roller of the superstructure running batt is therefore exposed to highly fluctuating loads. These influence the quality of the crossed product considerably. In the areas of belt deflection, in which the batt is supported only by a roller, there is an undesirable open gusset, which limits the running speed of the cross straightener.
  • the EP 1367166 A1 describes a cross-stacker, in which the guide rollers are formed as suction rollers to hold at the vertical deflection of the batt from an upper to a lower band the batt on the guide roller. Furthermore, this document provides to support the batt in a limited area of the guide rollers with guide means in the form of bands from the outside. In the area of the guide rollers, the batt thus becomes of two belts chambered.
  • the evacuated deflection rollers increase the cost of operation and increase the investment costs due to the complex roll construction.
  • the stacker for forming a nonwoven fabric of several layers of fluff comprises at least one endless circulating infeed belt, which promotes the batt from the inlet region of the cross stacker to a laying nip of a laying carriage, further comprising an endlessly circulating cover strip, which on the batt on fixed to the infeed belt, the shroud fixing the batt on the infeed belt from the inlet area of the crossfeeder to the laying nip.
  • the shroud is a deflection roller in the inlet region of the cross-lapping, to a guide roller in the superstructure and led to a laying roller in the laying carriage.
  • the batt is transported without interruption in the leadership of the inlet area of the cross stacker on the superstructure to laying carriage to emerge there from the Legespalt.
  • a further improvement of the invention is achieved in that the shroud is arranged in the inlet region of the cross stacker at an acute angle to the inlet belt. This can be better removed in the inlet region by the transport speed of the batt into the cross stacker incoming trailing air.
  • the shroud has openings through which the air can escape.
  • the shroud is designed as a sieve belt.
  • the shroud is operated at the same speed as the infeed belt.
  • the carriage carriage speed can be increased or decreased relative to the line speed of the web.
  • the method according to the invention for operating a cross-lapper in which a batt with an infeed belt is transported from the inlet area of the crosslapper to a laying nip, is characterized in that the batt is fixed to the infeed belt by a cover belt from the inlet area of the cross-stacker to the laying nip.
  • the infeed belt and the shroud are operated at the same speed. This avoids unwanted distortions.
  • the carriage carriage speed can be increased or decreased relative to the entry speed of the batt to stretch or compress the batt.
  • FIG. 1 is exemplary and only schematically illustrates the principle of a cross-lapper according to the prior art.
  • the batt 3 is transported to an infeed conveyor 2 of a cross-stacker 1.
  • an upper carriage is arranged, in which in this illustration only one guide roller 6 can be seen.
  • the stacker 1 has a laying carriage, of which a laying roller 10 for a counter-belt 13 and a laying roller 9 for the inlet belt 2 are shown.
  • the so-called laying gap 11 is arranged, from which the batt 3 exits and is placed on a below the laying carriage arranged not shown tape.
  • Both laying rollers 9, 10 assume the direction of travel, the task, the batt 3 orthogonal to the previous direction to put on the belt arranged below the laying carriage and thereby fold.
  • the laying carriage moves continuously in the horizontal direction back and forth over a preset width.
  • the infeed belt 2 is deflected at least by a first and second deflection roller 4, 5 and around a deflection roller 6 of the superstructure.
  • a shroud 7 is arranged, which is guided in this illustration to a guide roller 8, a guide roller 6 of the upper carriage and a further guide roller 12.
  • Both bands 2, 7 are designed as endless belts which are driven on at least one further deflection roller, not shown.
  • the infeed belt 2 and the shroud 7 do not run parallel, but form an open angle to the carding machine, in which the fiber web 3 is pulled in and slightly compressed.
  • the batt 3 is guided around the deflection roller 6 of the superstructure around, wherein the shroud 7 is discharged laterally by means of the guide roller 12.
  • an infeed belt 2 is guided at least around a first and second deflection roller 4, 5, around the deflection roller 6 of the superstructure and around the laying roller 9 of the laying carriage.
  • the shroud 7 runs at least around the guide roller 8, the guide roller 6 of the superstructure and the laying roller 10 of the laying carriage.
  • Both bands 2, 7 are designed as endless belts which are driven on at least one further deflection roller, not shown.
  • the inlet region of the cross straightener is formed by the first deflection roller 4 with the inlet belt 2. Above the guide roller 4, the guide roller 8 of the shroud 7 is arranged.
  • the batt 3 is transported from the inlet area of the cross stacker 1 without tape change to the laying gap 11 of the laying carriage. This avoids all open gussets as well as unwanted floating delays.
  • the shroud 7 and the infeed belt 2 run at an acute angle or wedge-shaped toward one another, in which the fiber web 3 is drawn in and slightly compacted.
  • the shroud 2 is designed so that the entrained air can escape, for example via openings in the belt. For this purpose, in particular sieve belts are suitable. The fact that the shroud 7 is guided completely around the deflection roller 6 of the superstructure, no open gusset is formed.
  • the shroud 7 rotates around the three rollers 8, 6, 10, each with approximately 180 °, the shroud 7 undergoing three changes of direction.
  • the batt 3 is first transported by the inlet belt 2 with the shroud 7 from the inlet region of the cross stacker 1 to the superstructure, there to the guide roller. 6 of the superstructure steered around 180 ° to exit from the Leg gap 11.
  • the laying carriage speed can be increased or decreased relative to the entry speed of the batt. That is, the laying rollers 9 and 10 move faster in the horizontal reciprocating direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kreuzleger zur Bildung eines Vlieses aus mehreren Lagen Faserflor.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein zugehöriges Verfahren zum Betreiben des Kreuzlegers.
  • Zur Herstellung von mehrlagigen Vliesen werden üblicherweise Krempelanlagen mit nachfolgenden Kreuzlegern verwendet. Bei den Krempelanlagen werden auf der Einlaufseite Faserflocken zugeführt, die bis zur einzelnen Faser aufgelöst und an der Auslaufseite als ein unverfestigtes textiles Flächengebilde, dem Faserflor, ausgegeben werden.
  • Zur Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Krempelleistung ist es erforderlich, die Florgeschwindigkeit im nachfolgend angeordneten Kreuzleger zu erhöhen. Hier treten jedoch an den Umlenkwalzen der Legebänder große Fliehkräfte auf, die in Abhängigkeit von der Laufrichtung und der Bandgeschwindigkeit die qualitativen Eigenschaften des Faserflors erheblich reduzieren.
  • Bei dem Leger nach der EP 1870499 B1 und der WO 97/19209 A1 laufen Einlauf- und Deckband zunächst parallel, den Faserflor zwischen sich haltend. Im Oberwagen wird das Einlaufband um eine Umlenkwalze geführt, das Deckband gibt den auf dem Einlaufband befindlichen Faserflor frei und läuft über Umlenkwalzen aus dem Oberwagen. Im Bereich der Umlenkwalze des
  • Einlaufbandes läuft der Faserflor ohne Bedeckung und ist den durch die Oberwagenbewegung nebst der Rotation der Umlenkwalze hervorgerufenen Einflüssen ausgesetzt. Aufgrund der wechselnden Laufrichtungen von Oberwagen und Legewagen können in Abhängigkeit von unter anderem der Legebreite und der Beschleunigung des Legewagens an den dazugehörigen Umlenkwalzen Umfangsgeschwindigkeiten bis zum fünffachen der einlaufenden Florgeschwindigkeit auftreten. Die auf den Faserflor wirkenden Fliehkräfte steigen dabei mit dem Quadrat der jeweiligen Umfangsgeschwindigkeit. Der offene und ohne Führung um den Außenumfang der Umlenkwalze des Oberwagens laufende Faserflor ist daher stark schwankenden Belastungen ausgesetzt. Diese beeinflussen die Qualität des kreuzgelegten Produktes im erheblichen Umfang. In den Bereichen der Bandumlenkung, in denen der Faserflor nur durch eine Walze gestützt wird, ergibt sich ein unerwünschter offener Zwickel, der die Laufgeschwindigkeit des Kreuzlegers begrenzt.
  • Da über die Legewagen im Zusammenwirken mit den Bändern auch ein einstellbarer und regelbarer Verzug innerhalb des Kreuzlegers erwünscht ist, ergibt sich hier der weitere Nachteil, dass im Bereich zwischen der Legewalze des Einlaufbandes und der Legewalze des Gegenbandes ein sogenannter schwimmender Verzug auftritt, da der Faserflor in einem Teil der Umlenkung nicht vollständig geführt ist, und damit Qualitätsmängel entstehen.
  • Die EP 1367166 A1 beschreibt einen Kreuzleger, bei dem die Umlenkwalzen als Saugwalzen ausgebildet sind, um bei der vertikalen Umlenkung des Faserflors von einem oberen auf ein unteres Band den Faserflor an der Umlenkwalze zu halten. Desweiteren sieht diese Schrift vor, in einem begrenzten Bereich der Umlenkwalzen den Faserflor mit Führungsmitteln in Form von Bändern von außen zu stützen. Im Bereich der Umlenkwalzen wird der Faserflor also dabei von zwei Bändern gekammert. Die besaugten Umlenkwalzen verteuern die Betriebskosten und erhöhen aufgrund des aufwendigen Walzenaufbaus die Investitionskosten.
  • Ausgehen von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Kreuzleger und ein Verfahren zum Betreiben des Kreuzlegers zu schaffen, mit dem bei hohen Geschwindigkeiten ein ein- oder mehrlagiger Faserflor schnell und sicher transportiert werden kann.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Lehren nach Anspruch 1 und 8; weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
  • Gemäß der technischen Lehre nach Anspruch 1 umfasst der Kreuzleger zur Bildung eines Vlieses aus mehreren Lagen Faserflor mindestens ein endlos umlaufendes Einlaufband, das den Faserflor vom Einlaufbereich des Kreuzlegers bis zu einem Legespalt eines Legewagens fördert, weiterhin umfassend ein endlos umlaufendes Deckband, das den Faserflor auf dem Einlaufband fixiert, wobei das Deckband den Faserflor vom Einlaufbereich des Kreuzlegers bis zum Legespalt auf dem Einlaufband fixiert.
  • Dadurch, dass das Deckband den Faserflor vom Einlaufbereich bis zum Legespalt auf dem Einlaufband ohne Unterbrechung fixiert, entsteht kein offener Zwickel. Gleichzeitig entsteht kein schwimmender Verzug, da der Faserflor zwischen Oberwagen und Legewagen gleichbleibend zwischen zwei Bändern geklemmt bzw. fixiert wird. Das bisher verwendete Gegenband entfällt, dessen Geschwindigkeit nach dem Stand der Technik ebenfalls mit der Geschwindigkeit des Einlaufbandes synchronisiert werden muss.
  • In bevorzugter Ausführungsform wird das Deckband um eine Umlenkwalze im Einlaufbereich des Kreuzlegers, um eine Umlenkwalze im Oberwagen und um eine Legewalze im Legewagen geführt. Damit wird auch der Faserflor ohne Unterbrechung in der Führung vom Einlaufbereich des Kreuzlegers über den Oberwagen bis zum Legewagen transportiert, um dort aus dem Legespalt auszutreten.
  • Eine weitere Verbesserung der Erfindung wird dadurch erreicht, dass das Deckband im Einlaufbereich des Kreuzlegers in einem spitzen Winkel zum Einlaufband angeordnet ist. Damit kann im Einlaufbereich die durch die Transportgeschwindigkeit des Faserflors in den Kreuzleger einlaufende Schleppluft besser entfernt werden.
  • Eine weitere Verringerung von mitgeführter Luft wird dadurch erreicht, dass das Deckband Öffnungen aufweist, durch die die Luft entweichen kann. In bevorzugter Ausführungsform wird das Deckband als Siebband ausgeführt.
  • Soll das erzeugte Vlies keine Profilierung aufweisen, wird das Deckband mit der gleichen Geschwindigkeit betrieben, wie das Einlaufband.
  • Wird ein Verzug oder ein Stauchen gewünscht, um beispielsweise ein bestimmtes Profil für den Vlies zu erzeugen, kann die Legewagengeschwindigkeit relativ zur Einlaufgeschwindigkeit des Faserflors erhöht oder erniedrigt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers, bei dem ein Faserflor mit einem Einlaufband vom Einlaufbereich des Kreuzlegers bis zu einem Legespalt transportiert wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Faserflor vom Einlaufbereich des Kreuzlegers bis zum Legespalt durch ein Deckband auf dem Einlaufband fixiert wird. Durch die kontinuierliche Fixierung des Faserflors zwischen dem Einlaufband und dem Deckband vom Einlaufbereich des Kreuzlegers bis zum Legespalt werden offene Zwickel und unerwünschte Verzüge vermieden. Die Qualität des Faserflors wird dabei nicht beeinträchtigt.
  • In vorteilhafter Ausführungsform des Verfahrens werden das Einlaufband und das Deckband mit der gleichen Geschwindigkeit betrieben. Damit werden unerwünschte Verzüge vermieden.
  • Wird eine Profilierung des Vlieses gewünscht, dann kann die Legewagengeschwindigkeit relativ zur Einlaufgeschwindigkeit des Faserflors erhöht oder erniedrigt werden, um den Faserflor zu strecken oder zu stauchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines möglichen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    Eine schematische Darstellung eines Kreuzlegers nach dem Stand der Technik;
    Figur 2:
    eine schematische Detailansicht der Erfindung.
  • In Figur 1 ist beispielhaft und nur schematisch das Prinzip eines Kreuzlegers nach dem Stand der Technik dargestellt. Von einer nicht dargestellten Krempelanlage wird der Faserflor 3 auf ein Einlaufband 2 eines Kreuzlegers 1 transportiert. Innerhalb des Kreuzlegers 1 ist ein Oberwagen angeordnet, bei dem in dieser Darstellung nur eine Umlenkwalze 6 erkennbar ist. Weiterhin weist der Kreuzleger 1 einen Legewagen auf, von dem eine Legewalze 10 für ein Gegenband 13 und eine Legewalze 9 für das Einlaufband 2 dargestellt sind. Zwischen der Legewalze 10 des Gegenbandes 13 und der Legewalze 9 des Einlaufbandes 2 ist der sogenannte Legespalt 11 angeordnet, aus dem der Faserflor 3 austritt und auf ein unterhalb des Legewagens angeordnetes nicht dargestelltes Band abgelegt wird. Beide Legewalzen 9, 10 übernehmen fahrtrichtungsabhängig die Aufgabe, den Faserflor 3 orthogonal zur bisherigen Laufrichtung auf das unterhalb des Legewagens angeordnetes Band abzulegen und dabei zu falten. Hierzu verfährt der Legewagen in horizontaler Richtung permanent hin und her über eine voreingestellte Breite.
  • Das Einlaufband 2 wird in dieser Darstellung mindestens um eine erste und zweite Umlenkwalze 4, 5 und um eine Umlenkwalze 6 des Oberwagens umgelenkt. Oberhalb des Einlaufbandes 2 ist ein Deckband 7 angeordnet, das in dieser Darstellung um eine Umlenkwalze 8, eine Umlenkwalze 6 des Oberwagens sowie eine weitere Umlenkwalze 12 geführt wird. Beide Bänder 2, 7 sind als Endlosbänder ausgeführt, die an mindestens einer weiteren nicht dargestellten Umlenkwalze angetrieben werden. Das Einlaufband 2 und das Deckband 7 laufen nicht parallel, sondern bilden einen zur Krempel hin offenen spitzen Winkel, in dem der Faserflor 3 eingezogen und leicht verdichtet wird. Der Faserflor 3 wird um die Umlenkwalze 6 des Oberwagens herum geführt, wobei das Deckband 7 mittels der Umlenkwalze 12 seitlich abgeführt wird. In genau die andere Richtung wird der Faserflor 3 transportiert, da er um die Umlenkwalze 6 des Oberwagens um 180° geführt und auf ein unterhalb des Einlaufbandes 2 parallel angeordnetes Gegenband 13 abgelegt wird. Der hier angeordnete offene Zwickel zwischen der Umlenkwalze 6 des Oberwagens und der Umlenkwalze 12 ist unerwünscht, da der Faserflor hier nicht geführt wird. Das Gegenband 13 und das Einlaufband 2 klammern bzw. führen den Faserflor 3 jetzt gemeinsam bis zum Legespalt 11, der aus dem Abstand der beiden Legewalzen 9 und 10 des Legewagens gebildet wird. Der Faserflor 3 tritt aus dem Legespalt 11 aus und wird auf ein nicht dargestelltes unterhalb des Legespaltes 11 angeordnetes Ablageband gelegt. Im Bereich des Legespaltes 11 ergibt sich die Situation, dass auf der Legewalze 10 des Legewagens der Faserflor 3 nicht geführt wird und dadurch ein unerwünschter schwimmender Verzug auftritt.
  • In Figur 2 wird ein Einlaufband 2 mindestens um eine erste und zweite Umlenkwalze 4, 5, um die Umlenkwalze 6 des Oberwagens und um die Legewalze 9 des Legewagens geführt. Das Deckband 7 läuft mindestens um die Umlenkwalze 8, die Umlenkwalze 6 des Oberwagens und um die Legewalze 10 des Legewagens. Beide Bänder 2, 7 sind als Endlosbänder ausgeführt, die an mindestens einer weiteren nicht dargestellten Umlenkwalze angetrieben werden. Der Einlaufbereich des Kreuzlegers wird durch die erste Umlenkwalze 4 mit dem Einlaufband 2 gebildet. Oberhalb der Umlenkwalze 4 ist die Umlenkwalze 8 des Deckbandes 7 angeordnet.
  • Der Faserflor 3 wird vom Einlaufbereich des Kreuzlegers 1 ohne Bandwechsel bis zum Legespalt 11 des Legewagens transportiert. Damit werden alle offenen Zwickel sowie unerwünschte schwimmende Verzüge vermieden. Im Einlaufbereich des Kreuzlegers 1 laufen das Deckband 7 und das Einlaufband 2 im spitzen Winkel oder keilförmig aufeinander zu, in dem der Faserflor 3 eingezogen und leicht verdichtet wird. Das Deckband 2 ist so ausgeführt, dass die mitgeschleppte Luft beispielsweise über Öffnungen im Band entweichen kann. Hierzu eignen sich insbesondere Siebbänder. Dadurch, dass das Deckband 7 vollständig um die Umlenkwalze 6 des Oberwagens geführt wird, entsteht kein offener Zwickel. Gleichzeitig entsteht kein schwimmender Verzug, da der Faserflor 3 zwischen Oberwagen und Legewagen gleichbleibend zwischen zwei Bändern 2 und 7 geklemmt bzw. fixiert wird. Das Gegenband 13 entfällt, dessen Geschwindigkeit nach dem Stand der Technik ebenfalls mit der Geschwindigkeit des Einlaufbandes 2 synchronisiert werden müsste. Erfindungsgemäß umläuft das Deckband 7 die drei Walzen 8, 6, 10 mit jeweils annähernd 180°, wobei das Deckband 7 drei Richtungsänderungen erfährt. Der Faserflor 3 wird durch das Einlaufband 2 mit dem Deckband 7 zuerst vom Einlaufbereich des Kreuzlegers 1 zum Oberwagen transportiert, dort um die Umlenkwalze 6 des Oberwagens um 180° herum gelenkt, um aus dem Legespalt 11 auszutreten. Um einen Verzug oder ein Stauchen des Faserflors 3 zu erreichen, kann die Legewagengeschwindigkeit relativ zur Einlaufgeschwindigkeit des Faserflors erhöht oder erniedrigt werden. Das heißt, die Legewalzen 9 und 10 verfahren in horizontaler hin- und hergehender Richtung schneller.
  • Sowohl das Einlaufband 2 wie auch das Deckband 7 haben, wie durch die Pfeile dargestellt, die für den Faserflor 3 gleiche Laufrichtung und üblicherweise die gleiche Geschwindigkeit. In einem gewissen Maß kann die Faserorientierung an der Oberfläche in Relation zur neutralen Faser des Faserbandes beeinflusst werden, wenn beide Bänder 2, 7 mit geringfügig unterschiedlichen Geschwindigkeiten betrieben werden.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Kreuzleger
    2
    Einlaufband
    3
    Faserflor
    4
    erste Umlenkwalze
    5
    zweite Umlenkwalze
    6
    Umlenkwalze Oberwagen
    7
    Deckband
    8
    Umlenkwalze
    9
    Legewalze
    10
    Legewalze
    11
    Legespalt
    12
    Umlenkwalze
    13
    Gegenband

Claims (11)

  1. Kreuzleger zur Bildung eines Vlieses aus mehreren Lagen Faserflor, umfassend mindestens ein endlos umlaufendes Einlaufband (2), das den Faserflor (3) vom Einlaufbereich des Kreuzlegers (1) bis zu einem Legespalt (11) eines Legewagens fördert, weiterhin umfassend ein endlos umlaufendes Deckband (7), das den Faserflor (3) auf dem Einlaufband (2) fixiert, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckband (7) den Faserflor (3) vom Einlaufbereich des Kreuzlegers (1) bis zum Legespalt (11) ohne Unterbrechung auf dem Einlaufband (2) fixiert.
  2. Kreuzleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckband (7) mindestens um eine Umlenkwalze (8) im Einlaufbereich des Kreuzlegers (1), um eine Umlenkwalze (6) im Oberwagen und um eine Legewalze (10) im Legewagen geführt wird.
  3. Kreuzleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckband (7) im Einlaufbereich des Kreuzlegers (1) in einem spitzen Winkel zum Einlaufband (2) angeordnet ist.
  4. Kreuzleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckband (7) Öffnungen aufweist.
  5. Kreuzleger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckband (7) als Siebband ausgeführt ist.
  6. Kreuzleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckband (7) die gleiche Geschwindigkeit aufweist, wie das Einlaufband (2).
  7. Kreuzleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckband (7) eine größere oder kleinere Geschwindigkeit aufweist, als das Einlaufband (2).
  8. Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers, bei dem ein Faserflor (3) auf einem Einlaufband (2) vom Einlaufbereich des Kreuzlegers (1) bis zu einem Legespalt (11) transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserflor (3) vom Einlaufbereich des Kreuzlegers (1) bis zum Legespalt (11) ohne Unterbrechung durch ein Deckband (7) auf dem Einlaufband (2) fixiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlaufband (2) und das Deckband (7) mit der gleichen Geschwindigkeit betrieben werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlaufband (2) und das Deckband (7) mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit betrieben werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, betrieben mit einer Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 7.
EP13003587.6A 2012-10-02 2013-07-17 Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers Active EP2716801B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012019363.7A DE102012019363A1 (de) 2012-10-02 2012-10-02 Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2716801A2 EP2716801A2 (de) 2014-04-09
EP2716801A3 EP2716801A3 (de) 2015-05-13
EP2716801B1 true EP2716801B1 (de) 2016-09-07

Family

ID=48808140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13003587.6A Active EP2716801B1 (de) 2012-10-02 2013-07-17 Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2716801B1 (de)
CN (1) CN103710884B (de)
DE (1) DE102012019363A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3015577A1 (de) * 2014-10-27 2016-05-04 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Vliesleger

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518587U1 (de) * 1995-11-23 1997-04-10 Autefa Maschinenfab Vliesleger
FR2840326B1 (fr) 2002-05-28 2004-07-30 Asselin Chariot mobile d'entree d'etaleur-nappeur et etaleur-nappeur equipe dudit chariot
DE202004020165U1 (de) * 2004-12-23 2006-05-04 Autefa Automation Gmbh Vliesleger
DE102006028448A1 (de) 2006-06-21 2007-12-27 ERKO Trützschler GmbH Kreuzleger
DE102010050027A1 (de) * 2010-11-02 2012-05-03 Trützschler Nonwovens Gmbh Kreuzleger
EP2479321A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-25 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Vliesleger

Also Published As

Publication number Publication date
EP2716801A3 (de) 2015-05-13
DE102012019363A1 (de) 2014-04-03
CN103710884B (zh) 2017-10-17
EP2716801A2 (de) 2014-04-09
CN103710884A (zh) 2014-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3118361B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen vlieses aus mindestens einem unverfestigtem faserflor
DE69409648T3 (de) Dispositif pour detacher et transporter à grande vitesse un voile fibreux en sortie de carde
EP2881509B1 (de) Kreuzleger
EP3283679B1 (de) Anlage und verfahren zur verbindung bzw. verfestigung einer bahn von faserstoff mit einem vlies
EP1717357B1 (de) Vliesleger
EP1870499A2 (de) Kreuzleger
EP1828453B1 (de) Vliesleger und verfahren zum führen eines flors
DE10139833A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses
EP3771763B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vliesstoffes aus gekräuselten fasern
DE10146907B4 (de) Vlieszuführvorrichtung
DE102011120715A1 (de) Vliesfräse
DE102020113137A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vlieses
DE102013105249B3 (de) Kreuzleger
EP2716801B1 (de) Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers
WO2019025108A1 (de) Krempel
DE1912452C3 (de) Vliesabnahmevorrichtung
EP2872682B1 (de) Vliesleger
EP3360990B1 (de) Verfahren zum betrieb eines speichertisches für einen vliesleger
DE102013101398A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung des Flächengewichtsprofils eines Faserflors
EP3536841B1 (de) Anlage und verfahren zur erzeugung eines textilen velours
WO2023104365A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlieses
EP2635729B1 (de) Vliesbandleger und verfahren zum bilden eines vlieses
DE202009003846U1 (de) Kämmmaschine mit Transportband zum Überführen von Vliesen aus gekämmter Faser an die Streckvorrichtung
DE2264251A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von vliesen
EP4299807A1 (de) Verfahren zum bilden eines vlieses aus mehreren lagen faserflor mittels eines kreuzlagers, kreuzleger sowie dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D01G 25/00 20060101AFI20150407BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20151113

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160426

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 826962

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013004318

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161208

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170107

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013004318

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

26N No opposition filed

Effective date: 20170608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170717

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170717

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170717

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170717

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130717

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 826962

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013004318

Country of ref document: DE

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO KOMMANDITGESELLSCHAFT, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220726

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220720

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013004318

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240201