EP1791725A1 - Verkleidungsteil mit dekoroberfläche - Google Patents

Verkleidungsteil mit dekoroberfläche

Info

Publication number
EP1791725A1
EP1791725A1 EP05802399A EP05802399A EP1791725A1 EP 1791725 A1 EP1791725 A1 EP 1791725A1 EP 05802399 A EP05802399 A EP 05802399A EP 05802399 A EP05802399 A EP 05802399A EP 1791725 A1 EP1791725 A1 EP 1791725A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
leather
cowling
panel
partial area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05802399A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1791725B2 (de
EP1791725B1 (de
Inventor
Frank Schulte
Alexander Klink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Moldware Konstruktion Produktentwicklung Design GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Moldware Konstruktion Produktentwicklung Design GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35597495&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1791725(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH, Moldware Konstruktion Produktentwicklung Design GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to PL05802399T priority Critical patent/PL1791725T5/pl
Publication of EP1791725A1 publication Critical patent/EP1791725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1791725B1 publication Critical patent/EP1791725B1/de
Publication of EP1791725B2 publication Critical patent/EP1791725B2/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/026Rigid partitions inside vehicles, e.g. between passengers and load compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0256Dashboard liners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/233Foamed or expanded material encased
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface
    • Y10T428/24017Hook or barb
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • Y10T428/24331Composite web or sheet including nonapertured component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet

Definitions

  • the invention relates to a trim panel with a decorative surface, which is formed in a partial area of leather, according to the preamble of the main claim.
  • the invention further relates to a method for producing such trim parts.
  • a generic trim part which can be used in particular as an interior trim part for a motor vehicle, has a planar support and at least one further layer on a visible side on the support, wherein the support also spans the part region.
  • Such a trim part is shown for example in the document DE 101 25 074 A1.
  • non-leathered areas are provided by additional components with their own functions, such as, for example, a center console with operating elements or air outlet openings. conditions for a ventilation system.
  • the desired part-leathered clothing part is realized in that the further layer arranged on the support is recessed in the leather-covered partial region or returns to the partial region along an edge of the partial region, wherein the leather is leathered in the partial region covering cover is arranged on the visible side of the carrier.
  • the said further layer thus has in the sub-area, unless they are there is completely omitted, at least one compared to a corresponding trim panel without leathered panel reduced thickness.
  • the carrier which is also intended to span the subregion, is made in typical embodiments of the invention from a plastic, for example polypropylene, and possibly also from a glass-fiber reinforced plastic and advantageously designed as an injection molded part. In this case, the carrier should still be described as spanning the subarea when it has there individual opening, for example, for attaching the panel.
  • a particular advantage of the invention lies in the fact that in a design according to the invention of partially covered trim parts, both such partially cladded trim parts and correspondingly shaped trim parts have a decorative surface which encloses the partial region (usually then not made of leather). can be produced. This advantage then develops its weight if in a product program with regard to its surface design different costly, but otherwise identical and exchangeable coverings are provided.
  • a typical case is an offer of a vehicle type with different complex interior spaces.
  • identically designed carriers can be used both for the trim parts which are partly covered with leather in the described manner and for similarly shaped trim parts with differently structured surfaces.
  • An advantageous in the sense described method in which both teilbelederte fairing parts be ⁇ written type as well as correspondingly shaped Ver clothing parts without a leather-covered panel, can accordingly provide that identically designed carriers are used, which in different foaming tools depend on the embodiment with a portion recessed in the partial area or along an edge of the partial area towards the partial area or else with one not be provided so recessed another layer.
  • the different foaming tools according to the embodiment can also be realized by exchanging only a single one of a plurality of tool parts, for example a tool half, or a cavity of a foaming tool normally used for cladding parts with a uniform decorative surface for producing a trim part which is intended to have a cover leathered in the manner described, is correspondingly reduced in size by an insert.
  • trim part which is preferred with a view to simplest possible manufacture envisages that the leather-covered trim is placed on the support and, if necessary, firmly connected to it.
  • the lining part can even be designed in such a way that the panel can be reversibly raised and lowered.
  • the panel can be screwed to the trim panel, welded and / or riveted.
  • the panel can be connected by a clamping connection with the covering part or the carrier.
  • a particularly advantageous external appearance of the partially leathered trim part results, if a visible surface of the panel terminates flush at least along a part of the edge of the partial area with the decorative surface outside the partial area. This is easy to realize because the arranged on the support further layer in the
  • Section is recessed or at least along the edge of the sub-area back to the sub-area jumps back.
  • the at least one further layer may comprise a layer of a foamed material, for example polyurthane foam.
  • This layer typically connects the carrier to a surface decor provided outside the subregion.
  • This surface decoration can be, for example, a casting skin-typically likewise polyurethane-a sintered skin, a woven fabric, a knitted fabric or a knitted fabric, materials which can form the decorative surface outside the partial area.
  • a fabric, a knitted fabric, a knitted fabric or another porous material it may be helpful to cover the surface decoration with a sealing film.
  • the panel may advantageously have a formsell ⁇ of, planar substrate - including a support - over which a leather layer is arranged.
  • This substrate or carrier part can also be made of plastic, for example at least partially polypropylene, and possibly glass fiber reinforced, preferably with an eye to a simple production as an injection-molded part.
  • the aperture has a geometry in which a one-piece Production of the substrate as an injection molded part is difficult or impossible. If this is the case, the substrate can also be produced in several parts (two parts should generally suffice), wherein several parts of the substrate can be welded together, for example.
  • the lining part is an instrument panel or a part of an instrument panel-a typical application for the present invention-the sub-area being accommodated by means of, for example, instrument displays Spit is defined.
  • the leather-covered panel forms or covers a scoop are preferred because such a scythe typically forms an eye-catcher on an instrument panel, in which a high-quality embodiment comes into its own.
  • the panel can also be designed so that between the substrate and the leather layer at least in places a spacer knitted fabric and / or a foam layer is arranged, which can be pleasant haptic properties realized.
  • a spacer knitwear for example fabric tapes or mats can also be used instead, is particularly advantageous because it has a tensile bond between the substrate and the leather layer or leather cover even under hard climatic conditions typical of instrument panels Conditions guaranteed.
  • the substrate and / or another layer arranged between the substrate and the leather eg a foam layer or a spacer knitted fabric
  • Substrate and / or an additional layer vorgese ⁇ hen.
  • the entire trim part for example, an instrument panel
  • only the leather-covered trim can be obtained from a supplier and then supplied as a part to a belt.
  • this reduces the logistical effort, on the other hand, in case of occurring deficiencies, the causer can be clearly identified.
  • edge reinforcements with constant radii quality can be made leather-like, so that the expense of the reference production can be kept low, since stub-stitched seams can be processed such that positioning aids such as, for example, suture trenches can be structurally provided on the substrate or carrier part of the panel and that a material selection independent of the remaining paneling part can be achieved for the substrate or the carrier part of the leather-covered panel, otherwise a carrier that can also be used for other embodiments of the trim part can be used unchanged. It must be taken into account that materials which are particularly well leathered are not necessarily used as carrier materials for extremely large-scale production.
  • the support covering the subregion and the substrate of the diaphragm ensure the mechanical stability and the shape of the respective one
  • Components ie, substrate and carrier are corresponding rigid or stiff and have a sufficient thickness.
  • the use of a rigid, forming substrate as part of the diaphragm it is no longer necessary that the aperture with the sub-area covering carrier is a large area in Kon ⁇ tact to ensure the necessary mechanical stability and preservation of the form.
  • Figure 1 shows a cross section through a erfindungsgemä ⁇ ßes trim part, which forms a Instrumen ⁇ tentafel and Figure 2 also as a cross section part of a Belte to this panel Bele ⁇ derter panel.
  • FIG. 1 Shown in FIG. 1 is a cross section through an instrument panel for a motor vehicle, which forms a scoop (provided for housing instrument displays) in a subarea 1.
  • the instrument panel has a flat carrier 2, which also spans this subarea 1, made of a polypropylene-containing, glass-fiber-reinforced plastic.
  • a further layer 3 of a polyurethane foam on the support 2 is arranged, which connects the carrier 2 with a pouring skin 4, which forms a decorative surface of the instrument panel outside the portion 1.
  • Casting skin 4 is also made of polyurethane.
  • a sintered skin, a woven fabric, a knitted fabric or a knitted fabric can also be provided outside the partial area 1 as a decorative surface, possibly backed by a sealing foil.
  • the layer 3 of polyurethane foam is recessed within the portion 1.
  • a leathered panel 6 covering the subarea 1 is now arranged on the visible side of the carrier 2. This panel 6 is placed on the support 2 and only partially fixedly connected to this.
  • a Ver ⁇ connection of the panel 6 with the support 2 and thus with the instrument panel is initially by a clamping connection by means of a molded on the back of the panel 5 hook 7 concluded that engages through an opening in the carrier 2 and the carrier 2 thereby hin ⁇ taps ,
  • some welds between the diaphragm 6 and the carrier 2 are provided.
  • the panel 6 could also be screwed to the support 2 and / or riveted. It is also possible to provide only a Klemm ⁇ connection between the diaphragm 6 and the carrier 2, so that the diaphragm 6 is reversible up and deducted.
  • the diaphragm ⁇ which is shown in FIG.
  • the diaphragm 6 as a shaping substrate 8, has a planar carrier part made of an injection-molded plastic.
  • the plastic may be, for example, PC / ABS or another higher quality
  • this carrier part is composed of two individually injection-molded parts, which are welded together in an edge region 9.
  • a leather layer 10 bonded thereto, which forms the decorative surface of the instrument panel within the subregion 1, wherein a spacer fabric 11 is arranged in places between the leather layer 10 and the substrate 8, that of the instrument panel in FIG Area of the formed or covered by the panel 6 scoop gives pleasant haptic properties th.
  • a foam layer or other fabric tapes or mats could also be provided.
  • elongated recesses 12 are formed in the substrate 8 in places, which serve as seam trenches and receive in each case a part of a seam 13 of the leather layer 10 projecting from the rear side of the leather layer 10.
  • FIG. 1 A section of the diaphragm 6 from FIG. 1 is shown in FIG.
  • the substrate 8 and the leather layer 10 as well as the spacer fabric 11 arranged in places between the substrate 8 and the leather layer 10 can be seen there again.
  • the spacer fabric 11 terminates at a point at which the leather layer 10 has a seam 13 , which is designed as a stump seam.
  • a part of this seam 13 projecting from the back of the leather layer 10 comes to lie in an opening 12 which is formed by a corresponding shape of the substrate 8 therefrom and an edge of the spacer knit 11.
  • Both between The spacer fabric 11 and the substrate 8 as well as between the spacer fabric 11 and the leather layer 10 are each provided with an adhesive layer 14. Elsewhere, the leather layer 10 is adhered directly to the substrate 8.
  • the substrate 8 is finally shaped so that it specifies a precise edge geometry.
  • the carrier 2 is designed in the illustrated exemplary embodiment in such a way that it can be used unchanged for other instrument panels of the same shape, in which the partial area 1 should not be leathered differently from other areas.
  • it is provided to further process an identically executed carrier 2 in another foaming tool, so that the subarea 1 is not recessed differently from the exemplary embodiment shown here, the scoop having a decorative surface identical to regions outside the subarea 1 - che receives.
  • instrument panels of the same shape which are intended for installation in vehicles of the same vehicle type, can be produced in very different designs - with or without lining in partial area 1 - using as much as possible identical components. Only different Schwarzwerk ⁇ witnesses are used, possibly even only different tool parts (for example, by replacing only one mold half) for an otherwise identical foaming tool. It is also possible to have a single one
  • Foam tool to be used in which for the manufacture of an instrument panel with a leathered panel 6, an insert is introduced, which reduces a cavity of the foaming tool to hold up a required space for the panel 6.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verkleidungsteil mit einer Dekoroberfläche, die in einem Teilbereich (1) aus Leder gebildet ist, wobei das Verkleidungsteil einen flächigen, auch den Teilbereich (1) überspannenden Träger (2) und an einer Sichtseite auf dem Träger (2) mindestens eine weitere Schicht (3) aufweist, wobei ferner die genannte Schicht (3) in dem Teilbereich (1) ausgespart ist oder längs eines Randes (5) des Teilbereichs (1) zum Teilbereich (1) hin zurückspringt und in dem Teilbereich (1) eine belederte, den Teilbereich (1) abdeckende Blende (6) auf der Sichtseite des Trägers (2) angeordnet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren, bei dem sowohl solche als auch entsprechend geformte Verkleidungsteile ohne belederte Blende (6) hergestellt werden.

Description

1. Faurecia Innenraum System GmbH
2. Moldware Konstruktion Produktentwicklung Design GmbH
057PCT 1031
Verkleidungsteil mit Dekoroberfläche
Die Erfindung betrifft ein Verkleidungsteil mit einer Dekoroberfläche, die in einem Teilbereich aus Leder gebildet ist, nach dem Oberbegriff des Hauptan¬ spruchs. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung solcher Verkleidungsteile.
Ein gattungsgemäßes Verkleidungsteil, das insbesonde- re als Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug verwendet werden kann, weist einen flächigen Träger und an einer Sichtseite auf dem Träger mindestens ei¬ ne weitere Schicht auf, wobei der Träger auch den Teilbereich überspannt. Ein solches Verkleidungsteil ist beispielsweise in der Druckschrift DE 101 25 074 Al gezeigt. Bei diesem Verkleidungsteil sind nicht belederte Bereiche durch zusätzliche Komponenten mit eigenen Funktionen, wie beispielsweise eine Mittel¬ konsole mit Bedienelementen oder Luftaustrittöffnun- gen für ein Lüftungssystem gegeben.
Nicht bekannt ist es dagegen nach dem Stand der Tech¬ nik, nur einzelne von mehreren Bereichen der Dekor- Oberfläche eines an sich einteiligen Verkleidungs¬ teils bei Bedarf, also ausführungsabhängig, aus Le¬ der, die anderen Bereiche aber aus einem anderen De¬ kormaterial auszuführen. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gerade ein solches Ver- kleidungsteil zu realisieren, das in diesem Sinne nur Bereichsweise beledert ist. Der Erfindung liegt fer¬ ner die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzuschla¬ gen, mit dem unter möglichst geringem Aufwand einan¬ der entsprechende Verkleidungsteile sowohl in teilbe- lederten Ausführungen als auch in Ausführungen mit anderen und insbesondere einheitlichen Oberflächende- koren hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verkleidungsteil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Hauptanspruchs sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vor¬ teilhafte Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich mit den Merkmalen der Unteran¬ sprüche.
Realisiert wird das wunschgemäß teilbelederte Ver¬ kleidungsteil also dadurch, dass die auf dem Träger angeordnete weitere Schicht in dem beledert ausge¬ führten Teilbereich ausgespart ist oder längs eines Randes des Teilbereichs zum Teilbereich hin zurück¬ springt, wobei in dem Teilbereich eine belederte, den Teilbereich abdeckende Blende auf der Sichtseite des Trägers angeordnet ist. Die genannte weitere Schicht hat also in dem Teilbereich, sofern sie dort nicht ganz ausgespart ist, zumindest eine gegenüber einem entsprechenden Verkleidungsteil ohne belederte Blende reduzierte Dicke. Der Träger, der auch den Teilbe¬ reich überspannen soll, wird bei typischen Ausführun- gen der Erfindung aus einem beispielsweise polypropy- lenhaltigen Kunststoff und auch eventuell auch aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff gefertigt und vorteilhafterweise als Spritzgussteil ausgeführt sein. Dabei soll der Träger auch dann noch als den Teilbereich überspannend zu bezeichnen sein, wenn er dort einzelne Öffnung, beispielsweise zum Befestigen der Blende, aufweist.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass bei einer erfindungsgemäßen Ausführung teilbele- derter Verkleidungsteile mit äußerst geringem Aufwand sowohl solche, teilweise belederten Verkleidungsteile als auch entsprechend geformte Verkleidungsteile mit einer den Teilbereich einschließend einheitlichen De- koroberflache (in der Regel dann nicht aus Leder) hergestellt werden können. Dieser Vorteil entfaltet dann sein Gewicht, wenn in einem Produktprogramm be¬ züglich ihrer Oberflächengestaltung unterschiedlich aufwendige, ansonsten aber gleichartige und aus- tauschbare Verkleidungen vorgesehen sind. Ein typi¬ scher Fall ist ein Angebot eines Fahrzeugtyps mit un¬ terschiedlich aufwendig gestalteten Innenräumen. Ins¬ besondere können sowohl für die in beschriebener Wei¬ se teilbelederten Verkleidungsteile als auch für ent- sprechend geformte Verkleidungsteile mit anders ges¬ talteter Oberfläche identisch ausgeführte Träger ver¬ wendet werden.
Ein in beschriebenem Sinn vorteilhaftes Verfahren, bei dem sowohl teilbelederte Verkleidungsteile be¬ schriebener Art als auch entsprechend geformte Ver- kleidungsteile ohne belederte Blende hergestellt wer¬ den, kann dementsprechend vorsehen, dass identisch ausgeführte Träger verwendet werden, die in verschie¬ denen Schäumwerkzeugen ausführungsabhängig mit einer im Teilbereich ausgesparten bzw. längs eines Randes des Teilbereichs zum Teilbereich hin zurückspringen¬ den oder aber mit einer nicht derart ausgesparten weiteren Schicht versehen werden. Die ausführungsab¬ hängig verschiedenen Schäumwerkzeuge können dabei auch dadurch realisiert werden, dass nur ein einzel¬ nes von mehreren Werkzeugteilen, beispielsweise eine Werkzeughälfte, ausgetauscht wird oder dass ein Hohl¬ raum eines normalerweise für Verkleidungsteile mit einheitlicher Dekoroberfläche verwendeten Schäumwerk- zeugs zur Herstellung eines Verkleidungsteils, das eine in beschriebener Weise belederte Blende aufwei¬ sen soll, durch einen Einsatz entsprechend verklei¬ nert wird.
Eine mit Blick auf eine möglichst einfache Herstel¬ lung bevorzugte Ausführung eines erfindungsgemäßen Verkleidungsteils sieht vor, dass die belederte Blen¬ de auf den Träger aufgesetzt und allenfalls stellen¬ weise fest mit diesem verbunden ist. Das Verklei- dungsteil kann sogar so ausgeführt sein, dass die Blende reversibel auf- und absetzbar ist. Um einen sicheren Sitz der Blende auf dem Verkleidungsteil bzw. auf dem Träger zu gewährleisten, kann die Blende an das Verkleidungsteil angeschraubt, angeschweißt und/oder angenietet sein. Alternativ oder auch zu¬ sätzlich kann die Blende durch eine Klemmverbindung mit dem Verkleidungsteil bzw. dem Träger verbunden sein.
Ein besonders vorteilhaftes äußeres Erscheinungsbild des teilbelederten Verkleidungsteils ergibt sich, wenn eine Sichtoberfläche der Blende zumindest längs eines Teils des Randes des Teilbereichs bündig mit der Dekoroberfläche außerhalb des Teilbereichs ab¬ schließt. Das ist problemlos zu realisieren, da die auf dem Träger angeordnete weitere Schicht in dem
Teilbereich ausgespart ist oder zumindest längs des Randes des Teilbereichs zum Teilbereich hin zurück¬ springt.
Bei besonders vorteilhaften weil aufwandsarm her¬ stellbaren Ausführungen von Verkleidungsteilen ent¬ sprechender Art kann die mindestens eine weitere Schicht eine Schicht aus einem geschäumten Material, beispielsweise aus Polyurthanschaum, umfassen. Diese Schicht verbindet typischerweise den Träger mit einem außerhalb des Teilbereichs vorgesehenen Oberflächen¬ dekor. Bei diesem Oberflächendekor kann es sich bei¬ spielsweise um eine Gießhaut - typischerweise eben¬ falls aus Polyurethan -, eine Sinterhaut, ein Gewebe, ein Gestrick oder ein Gewirke handeln, Materialien, die außerhalb des Teilbereichs die Dekoroberfläche bilden können. Im Fall einer Verwendung eines Gewe¬ bes, eines Gestricks, eines Gewirkes oder eines ande¬ ren porösen Materials kann es hilfreich sein, das 0- berflächendekor mit einer dichtenden Folie zu hinter¬ legen.
Die Blende kann in vorteilhafter Weise ein formgeben¬ des, flächiges Substrat - also auch einen Träger - aufweisen, über dem eine Lederschicht angeordnet ist. Auch dieses Substrat oder Trägerteil kann aus Kunst¬ stoff, beispielsweise zumindest teilweise aus Po¬ lypropylen, und eventuell glasfaserverstärkt, mit Blick auf eine einfache Herstellung möglichst als Spritzgussteil ausgeführt sein. Unter Umständen hat die Blende eine Geometrie, bei der eine einteilige Herstellung des Substrats als Spritzgussteil schwie¬ rig oder unmöglich ist. Wenn das der Fall ist, kann das Substrat auch mehrteilig hergestellt werden (zwei Teile dürften in der Regel genügen) , wobei mehrere Teile des Substrats beispielsweise miteinander ver¬ schweißt werden können. Denkbar ist das beispielswei¬ se für den Fall, dass es sich bei dem Verkleidungs¬ teil um eine Instrumententafel oder einen Teil einer Instrumententafel handelt - ein typischer Anwendungs- fall für die vorliegende Erfindung - wobei der Teil¬ bereich durch eine beispielsweise Instrumentenanzei¬ gen beherbergende Hutze definiert ist. Ausführungen, bei denen die belederte Blende eine Hutze bildet bzw. überdeckt, sind bevorzugt, weil eine solche Hutze ty- pischerweise auf einer Instrumententafel einen Blick¬ fang bildet, bei dem eine hochwertig wirkende Ausfüh¬ rung gut zur Geltung kommt.
Die Blende kann ferner so ausgeführt sein, dass zwi- sehen dem Substrat und der Lederschicht zumindest stellenweise ein Abstandsgewirke und/oder eine Schaumschicht angeordnet ist, wodurch sich angenehme haptische Eigenschaften realisieren lassen. Die Ver¬ wendung eines Abstandsgewirkes, anstelle dessen bei- spielsweise auch Gewebebänder oder Matten zum Einsatz kommen können, ist besonders vorteilhaft, weil es ei¬ ne zugfeste Verbindung zwischen Substrat und Leder¬ schicht bzw. Lederbezug auch unter für Instrumenten¬ tafeln typischen harten klimatischen Bedingungen ge- währleistet. Zusätzlich oder alternativ kann es vor¬ gesehen sein, dass das Substrat und/oder eine weitere zwischen Substrat und Leder angeordnete Schicht (z.B. eine Schaumschicht oder ein Abstandsgewirke) eine Aussparung aufweist, die einen rückseitig von der Le- derschicht abstehenden Teil einer Naht der Leder¬ schicht aufnimmt. Dadurch können verhältnismäßig ein- fach zu realisierende Stummelnähte zwischen Teilen der Lederschicht vorgesehen werden, ohne dass diese auf der Dekoroberfläche unangenehm auftragen würden. Außer derartigen Nahtgräben können auch andere Posi- tionierhilfen für die Lederschicht auf bzw. in dem
Substrat und/oder einer zusätzlichen Schicht vorgese¬ hen sein.
Hinsichtlich der Logistik bei der Herstellung des Verkleidungsteils kann anstelle des gesamten Verklei¬ dungsteils (beispielsweise einer Instrumententafel) ausschließlich die belederte Blende bei einem Zulie¬ ferunternehmen bezogen und anschließend als Beistell¬ teil an ein Band geliefert werden. Das reduziert zum einen den logistischen Aufwand, zum anderen kann im Falle auftretender Mängel der Verursacher klar fest¬ gestellt werden.
Die Verwendung einer belederten Blende mit einem ei- genen Substrat bzw. Trägerteil für den zu beledernden Teilbereich sind darin zu sehen, dass Kantenverstei¬ fungen mit gleich bleibender Radienqualität lederge¬ recht gestaltet werden können, dass der Aufwand bei der Bezugsherstellung gering gehalten werden kann, da Stummelnähte verarbeitet werden können, dass am Sub¬ strat bzw. Trägerteil der Blende Positionierhilfen wie beispielsweise Nahtgräben konstruktiv vorgesehen werden können und dass für das Substrat bzw. das Trä¬ gerteil der belederten Blende eine vom restlichen Verkleidungsteil unabhängige Materialauswahl getrof¬ fen werden kann, wobei ansonsten unverändert ein auch für andere Ausführungen des Verkleidungsteils ein- setzbarer Träger verwendet werden kann. Zu berück¬ sichtigen ist dabei, dass Materialien, die sich be- sonders gut beledern lassen, nicht unbedingt als Trä¬ germaterialien für ausgesprochen großflächige Ver- kleidungsteile geeignet sind und umgekehrt, so dass für den Träger des Verkleidungsteils und das Substrat der Blende eventuell vorteilhafterweise verschiedene Materialien auszuwählen sind, was durch die vorlie- gende Erfindung ermöglicht wird. Gegenüber einer Be- lederung hinterschäumter Bauteile ergeben sich ferner weitere Vorteile dadurch, dass - außer bei sehr hoher Schaumhärte - bei letztgenannten in der Regel keine ausreichende Abstützung insbesondere an Kanten vor- handen ist, dass bei gewöhnlichen hinterschäumten
Bauteilen ferner der Aufwand bei der Bezugherstellung hoch ist, da Nahtfahnen ausgeschärft und bereichswei¬ se umgeklebt werden müssen, damit sie nicht an der Oberfläche auftragen, dass chemische Reaktionen eines Haut-Schaum-Verbundes negative Auswirkungen auf ver¬ wendete Klebstoffe haben können, wodurch es zu Ablö¬ sungserscheinungen des Leders kommen kann, und dass bei herkömmlichen belederten Bauteilen mangels trä- gerseitiger Positionierhilfen eine Positionierung des Leders und eventueller Nähte in aufwendiger Weise ü- ber Hilfswerkzeuge erfolgen muss. Zu nennen ist schließlich wieder der Vorteil der vorliegenden Er¬ findung, dass für die belederte Blende ein optimales Trägermaterial ausgewählt werden kann. Eine optimale Materialauswahl ist schließlich auch für Kleber¬ schichten möglich, die zwischen dem Substrat und der Lederschicht, zwischen dem Substrat und einer weite¬ ren Schicht wie beispielsweise einem Abstandsgewirke und/oder zwischen dieser weiteren Schicht und der Le- derschicht vorgesehen sein können.
Ihrer Funktion entsprechend, und wie in den Materia¬ lien angedeutet, gewährleistet der den Teilbereich überdeckende Träger sowie das Substrat der Blende die mechanische Stabilität und die Form der jeweiligen
Bauteile, d.h., Substrat und Träger sind entsprechend starr bzw. steif und haben eine ausreichende Dicke. Insbesondere durch die Verwendung eines starren, formgebenden Substrats als Bestandteil der Blende ist es nicht mehr notwendig, dass die Blende mit dem den Teilbereich überdeckenden Träger großflächig in Kon¬ takt ist, um die notwendige mechanische Stabilität und die Erhaltung der Form zu sichern. Somit ist es möglich, Blenden mit unterschiedlichen Formen zu ges¬ talten, bei denen auch Zwischenräume zwischen Träger und Substrat auftreten können, ohne dass die mechani¬ sche Stabilität des Bauteils leidet.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren 1 und 2 erläu- tert. Es zeigt
Figur 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemä¬ ßes Verkleidungsteil, das eine Instrumen¬ tentafel bildet und Figur 2 ebenfalls als Querschnitt einen Teil einer zu diesem Verkleidungsteil gehörigen bele¬ derten Blende.
Dargestellt ist in der Figur 1 ein Querschnitt durch eine Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug, die in einem Teilbereich 1 eine (zur Beherbergung von In¬ strumentenanzeigen vorgesehene) Hutze bildet. Die In¬ strumententafel weist einen flächigen, auch diesen Teilbereich 1 überspannenden Träger 2 aus einem po- lypropylenhaltigen, glasfaserverstärkten Kunststoff auf. Außerhalb des Teilbereichs 1 ist eine weitere Schicht 3 aus einem Polyurethanschaum auf dem Träger 2 angeordnet, welche den Träger 2 mit einer Gießhaut 4 verbindet, die außerhalb des Teilbereichs 1 eine Dekoroberfläche der Instrumententafel bildet. Diese
Gießhaut 4 ist ebenfalls aus Polyurethan gebildet. In gleicher Weise kann anstelle der Gießhaut 4 auch eine Sinterhaut, ein Gewebe, ein Gestrick oder ein Gewirke als Dekoroberfläche außerhalb des Teilbereichs 1 vor¬ gesehen sein, eventuell hinterlegt durch eine dich- tende Folie.
Die Schicht 3 aus Polyurethanschaum ist innerhalb des Teilbereichs 1 ausgespart. In gleicher Weise wäre es möglich, die Schicht 3 so auszuführen, dass sie den Teilbereich 1 nicht vollständig ausspart, sondern le¬ diglich längs eines Randes 5 des Teilbereichs 1 zum Teilbereich 1 hin zurückspringt. In dem Teilbereich 1 ist nun eine belederte, den Teilbereich 1 abdeckende Blende 6 auf der Sichtseite des Trägers 2 angeordnet. Diese Blende 6 ist auf den Träger 2 aufgesetzt und nur stellenweise fest mit diesem verbunden. Eine Ver¬ bindung der Blende 6 mit dem Träger 2 und damit mit der Instrumententafel kommt zunächst durch eine Klemmverbindung mittels eines rückseitig an die Blen- de 5 angeformten Hakens 7 zustande, der eine Öffnung im Träger 2 durchgreift und den Träger 2 dadurch hin¬ tergreift. Zusätzlich sind einige Schweißverbindungen zwischen der Blende 6 und dem Träger 2 vorgesehen. Zusätzlich oder alternativ könnte die Blende 6 auch an den Träger 2 angeschraubt und/oder angenietet sein. Auch ist es möglich, ausschließlich eine Klemm¬ verbindung zwischen der Blende 6 und dem Träger 2 vorzusehen, so dass die Blende 6 reversibel auf- und absetzbar ist. Die Blende β, die in der Figur 1 so- wohl in einer montierten Position als auch (gestri¬ chelt) in einer Position vor dem Aufsetzen abgebildet ist, ist so bemessen, dass eine aus Leder gebildete Sichtoberfläche der Blende 6 zumindest längs eines Teils des Randes 5 des Teilbereichs 1 bündig mit der durch die Gießhaut 4 gebildeten Dekoroberfläche au¬ ßerhalb des Teilbereichs 1 abschließt. Die Blende 6 weist als formgebendes Substrat 8 ein flächiges Trägerteil aus einem spritzgegossenen Kunststoff auf. Bei dem Kunststoff kann es sich dabei z.B. um PC/ABS oder einen anderen höherwertigen
Kunststoff handeln. Geometriebedingt ist dieses Trä¬ gerteil aus zwei einzeln spritzgeformten Teilen zu¬ sammengesetzt, die in einem Kantenbereich 9 miteinan¬ der verschweißt sind. Oberhalb des Substrats 8 ist eine mit diesem verklebte Lederschicht 10 angeordnet, die innerhalb des Teilbereichs 1 die Dekoroberfläche der Instrumententafel bildet, wobei stellenweise zwi¬ schen der Lederschicht 10 und dem Substrat 8 ein Ab¬ standsgewirke 11 angeordnet ist, das der Instrumen- tentafel im Bereich der durch die Blende 6 gebildeten bzw. bedeckten Hutze angenehme haptische Eigenschaf¬ ten verleiht. Anstelle des Abstandsgewirkes 11 könn¬ ten auch eine Schaumschicht oder andere Gewebebänder oder Matten vorgesehen sein. Schließlich sind stel- lenweise längliche Aussparungen 12 in das Substrat 8 eingeformt, die als Nahtgräben dienen und jeweils ei¬ nen rückseitig von der Lederschicht 10 abstehenden Teil einer Naht 13 der Lederschicht 10 aufnehmen.
Ein Ausschnitt der Blende 6 aus Figur 1 ist in Figur 2 abgebildet. Erkennbar ist dort wieder das Substrat 8 und die Lederschicht 10 sowie das stellenweise zwi¬ schen dem Substrat 8 und der Lederschicht 10 angeord¬ nete Abstandsgewirke 11. Das Abstandsgewirke 11 endet dabei an einer Stelle, an der die Lederschicht 10 ei¬ ne Naht 13 aufweist, die als Stummelnaht ausgeführt ist. Ein rückseitig von der Lederschicht 10 abstehen¬ der Teil dieser Naht 13 kommt dabei in einer Ausspa¬ rung 12 zu liegen, die durch eine entsprechende For- mung des Substrats 8 von diesem und einem Rand des Abstandsgewirkes 11 gebildet wird. Sowohl zwischen dem Abstandsgewirke 11 und dem Substrat 8 als auch zwischen dem Abstandsgewirke 11 und der Lederschicht 10 ist jeweils eine KlebstoffSchicht 14 vorgesehen. An anderen Stellen ist die Lederschicht 10 direkt auf das Substrat 8 aufgeklebt. An einer Kante 15 der
Blende 6 ist das Substrat 8 schließlich so geformt, dass es eine präzise Kantengeometrie vorgibt.
Der Träger 2 ist bei dem erläuterten Ausführungsbei- spiel so gestaltet, dass er unverändert auch für an¬ ders ausgeführte Instrumententafeln gleicher Form verwendet werden kann, bei denen der Teilbereich 1 nicht abweichend von anderen Bereichen beledert sein soll. Dazu ist es vorgesehen, einen identisch ausge- führten Träger 2 in einem anderen Schäumwerkzeug wei¬ ter zu verarbeiten, so dass der Teilbereich 1 abwei¬ chend vom hier gezeigten Ausführungsbeispiel nicht ausgespart wird, wobei die Hutze eine mit Bereichen außerhalb des Teilbereichs 1 identische Dekoroberflä- che erhält. Dadurch können mit äußerst geringem Auf¬ wand Instrumententafeln gleicher Form, die zum Einbau in Fahrzeuge gleichen Fahrzeugtyps vorgesehen sind, in verschiedenen Ausführungen - mit oder ohne Belede- rung im Teilbereich 1 - bei einer Verwendung wei- testmöglich identischer Komponenten hergestellt wer¬ den. Dabei werden lediglich verschiedene Schäumwerk¬ zeuge verwendet, eventuell sogar nur verschiedene Werkzeugteile (beispielsweise durch Auswechseln nur einer Werkzeughälfte) für ein ansonsten identisches Schäumwerkzeug. Auch ist es möglich, ein einziges
Schäumwerkzeug zu verwenden, in das zur Herstellung einer Instrumententafel mit einer belederten Blende 6 ein Einsatz eingebracht wird, der einen Hohlraum des Schäumwerkzeugs verkleinert, um einen für die Blende 6 benötigten Platz vorzuhalten.

Claims

1. Faurecia Innenraum Systeme GmbH
2. Moldware Konstruktion, Produktentwicklung Design GmbH 057PCT 1031
Patentansprüche
1. Verkleidungsteil mit einer Dekoroberfläche, die in einem Teilbereich (1) aus Leder gebildet ist, wobei das Verkleidungsteil einen flächigen, auch den Teilbereich (1) überspannenden Träger (2) und an einer Sichtseite auf dem Träger (2) min¬ destens eine weitere Schicht (3) aufweist, da¬ durch gekennzeichnet, dass die genannte Schicht (3) in dem Teilbereich (1) ausgespart ist oder längs eines Randes (5) des Teilbereichs (1) zum Teilbereich (1) hin zurückspringt, wobei in dem
Teilbereich (1) eine belederte, den Teilbereich
(1) abdeckende Blende (6) auf der Sichtseite des Trägers (2) angeordnet ist.
2. Verkleidungsteil nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Blende (6) auf den Träger
(2) aufgesetzt und allenfalls stellenweise fest mit diesem verbunden ist.
3. Verkleidungsteil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sichtober- fläche der Blende (6) zumindest längs eines
Teils des Randes (5) des Teilbereichs (1) bündig mit der Dekoroberfläche außerhalb des Teilbe¬ reichs (1) abschließt.
4. Verkleidungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (6) an das Verkleidungsteil angeschraubt, ange¬ schweißt und/oder angenietet ist und/oder durch eine Klemmverbindung mit diesem verbunden ist.
5. Verkleidungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Schicht (3) eine Schicht (3) aus einem geschäumten Material umfasst.
6. Verkleidungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorober¬ fläche außerhalb des Teilbereichs (1) durch eine Gießhaut (4), eine Sinterhaut, ein Gewebe, ein Gestrick oder ein Gewirke gebildet ist.
7. Verkleidungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (6) ein formgebendes, flächiges Substrat (8) auf¬ weist, über dem eine Lederschicht (10) angeord¬ net ist.
8. Verkleidungsteil nach Anspruch 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass zwischen dem Substrat (8) und der Lederschicht (10) zumindest stellenweise ein Abstandsgewirke (11) und/oder eine Schaumschicht angeordnet ist.
9. Verkleidungsteil nach einem der Ansprüche 7 oder
8, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (8) eine Aussparung (12) aufweist, die einen rück¬ seitig von der Lederschicht (10) abstehenden Teil einer Naht (13) der Lederschicht (10) auf- nimmt.
10. Verkleidungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Instru¬ mententafel oder ein Teil einer Instrumententa¬ fel ist.
11. Verkleidungsteil nach Anspruch 10, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass der Teilbereich (1) durch ei¬ ne Hutze definiert ist.
12. Verfahren, bei dem sowohl Verkleidungsteile nach einem der Ansprüche 1 bis 11 als auch entspre¬ chend geformte Verkleidungsteile ohne belederte Blende (6) hergestellt werden, wobei identisch ausgeführte Träger (2) verwendet werden, die in verschiedenen Schäumwerkzeugen ausführungsabhän¬ gig mit einer im Teilbereich (1) ausgesparten oder nicht ausgesparten weiteren Schicht (3) versehen werden.
EP05802399A 2004-09-23 2005-09-23 Verkleidungsteil mit dekoroberfläche Not-in-force EP1791725B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05802399T PL1791725T5 (pl) 2004-09-23 2005-09-23 Część osłonowa z powierzchnią dekoracyjną

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004047495A DE102004047495A1 (de) 2004-09-23 2004-09-23 Verkleidungsteil mit Dekoroberfläche
PCT/EP2005/010571 WO2006032540A1 (de) 2004-09-23 2005-09-23 Verkleidungsteil mit Dekoroberfläche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1791725A1 true EP1791725A1 (de) 2007-06-06
EP1791725B1 EP1791725B1 (de) 2008-01-02
EP1791725B2 EP1791725B2 (de) 2012-10-03

Family

ID=35597495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05802399A Not-in-force EP1791725B2 (de) 2004-09-23 2005-09-23 Verkleidungsteil mit dekoroberfläche

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7879425B2 (de)
EP (1) EP1791725B2 (de)
JP (1) JP2008513293A (de)
CN (1) CN101027207B (de)
AT (1) ATE382512T1 (de)
DE (2) DE102004047495A1 (de)
ES (1) ES2299100T5 (de)
PL (1) PL1791725T5 (de)
WO (1) WO2006032540A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009050620B4 (de) 2009-10-24 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur wahlweisen Herstellung einer ersten bzw. einer zweiten Variante eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils
CN102826050B (zh) * 2011-06-17 2016-04-20 标致·雪铁龙汽车公司 悬浮式装饰板及具有该装饰板的车辆仪表板
DE102013221015A1 (de) 2013-10-16 2015-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils mit variabler Oberfläche
DE102015119783A1 (de) * 2015-11-16 2017-05-18 Dura Automotive Holdings U.K., Ltd. Überbrückungsbauteil und Bordkantenzierleiste sowie System hieraus
FR3074746B1 (fr) * 2017-12-12 2019-12-20 Reydel Automotive B.V. Procede de realisation d'un element d'habillage avec une couche de revetement composite
FR3115748B1 (fr) * 2020-10-30 2023-11-17 Renault Sas Véhicule doté d’un revêtement insonorisant à fixation optimisée.
CN115571030A (zh) * 2021-06-21 2023-01-06 李尔公司 具有边框支撑件的装饰罩组件
CN217672866U (zh) * 2022-03-18 2022-10-28 北京车和家汽车科技有限公司 仪表板总成和车辆

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309131A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-27 Audi Nsu Auto Union Ag Innenverkleidungsteil, insbesondere fuer fahrzeuge
JPS63104259A (ja) * 1986-10-22 1988-05-09 Fuji Photo Film Co Ltd 圧縮率可変音声記録装置
JP2898883B2 (ja) * 1994-03-11 1999-06-02 株式会社イノアックコーポレーション 表皮付き発泡体を表面に有するプラスチック成形品およびその製造方法
JPH07329683A (ja) * 1994-06-03 1995-12-19 Toyota Motor Corp インパネ一体発泡エアバッグドア
JPH0885365A (ja) * 1994-09-20 1996-04-02 Inoac Corp コア表面のパッド部材固定構造
JP3025164B2 (ja) * 1994-12-22 2000-03-27 株式会社イノアックコーポレーション パッド付きプラスチック成形品の製造方法
JP2901051B2 (ja) * 1995-03-15 1999-06-02 河西工業株式会社 積層成形体の成形方法
JP3767967B2 (ja) * 1997-03-17 2006-04-19 株式会社イノアックコーポレーション 自動車の側部の風向調節装置
DE19717538C2 (de) 1997-04-25 1999-09-02 Empe Autoteile Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE19801842A1 (de) 1998-01-13 1999-07-22 Sommer Allibert Lignotock Gmbh Fahrzeugtür
DE19912107A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Porsche Ag Innenverkleidungsteil, insbesondere Instrumententafel für Kraftfahrzeuge
DE19959654A1 (de) 1999-12-10 2001-06-21 Findlay Ind Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Innenausstattungskomponenten von Kraftfahrzeugen
DE10020525B4 (de) * 2000-04-27 2007-11-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Airbagabdeckung
JP4419301B2 (ja) * 2000-09-08 2010-02-24 トヨタ紡織株式会社 車両用内装品
JP2002283521A (ja) * 2001-03-27 2002-10-03 Nishikawa Kasei Co Ltd 積層樹脂成形体
DE10125074B4 (de) * 2001-05-14 2006-04-13 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Innenraumverkleidungsteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10140873B4 (de) * 2001-08-21 2009-03-19 International Automotive Components Group North America, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Innenausstattungsmodul zum Einbau in ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen desselben
DE10216128A1 (de) 2002-04-12 2003-11-06 Daimler Chrysler Ag Trägerbauteil mit einem Zier- oder Funktionselement und Verfahren zum Befestigen des Zier- oder Fuktionselements
DE20208424U1 (de) 2002-05-31 2002-08-29 Schaefer Erwin Dekorabdeckung, insbesondere für einen Türgriff eines Kraftfahrzeugs
EP1511612B1 (de) 2002-06-07 2007-04-11 Intier Automotive Inc. Mehrstufiges spritzgiesserfahren zur herstellung von einem fahrzeug-innenverkleidungsteil
DE10244311B4 (de) * 2002-09-23 2019-01-03 Volkswagen Ag Innenausstattungsteil für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10320210A1 (de) 2003-05-07 2004-12-02 Volkswagen Ag Innenverkleidungsteil, insbesondere Türverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE202004003134U1 (de) 2004-02-27 2004-06-17 Fleiner, Reinhold Verkleidungsteil für den Innenraum von Kraftfahrzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006032540A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004047495A1 (de) 2006-04-06
US20080260987A1 (en) 2008-10-23
EP1791725B2 (de) 2012-10-03
CN101027207B (zh) 2010-11-03
WO2006032540A1 (de) 2006-03-30
PL1791725T5 (pl) 2013-02-28
CN101027207A (zh) 2007-08-29
DE502005002450D1 (de) 2008-02-14
US7879425B2 (en) 2011-02-01
PL1791725T3 (pl) 2008-10-31
ES2299100T3 (es) 2008-05-16
ATE382512T1 (de) 2008-01-15
JP2008513293A (ja) 2008-05-01
EP1791725B1 (de) 2008-01-02
ES2299100T5 (es) 2013-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006032540A1 (de) Verkleidungsteil mit Dekoroberfläche
DE102007007554B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Verbundbauteils eines Fahrzeugs
EP0850806B1 (de) Innenausstattungsteil für Fahrzeuge und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102010036795A1 (de) Verkleidungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit integriertem Beleuchtungssystem
DE10244311B4 (de) Innenausstattungsteil für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102011075720A1 (de) Trägerloses Interieurteil
DE102018202153A1 (de) Abdeckung für einen Sitz und Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung
DE102015216526A1 (de) Rahmen für eine Fahrzeuginnenverkleidung
DE102007024530A1 (de) Formpressverfahren zur Herstellung von Formteilen, insbesondere Dekorteilen und/oder Verkleidungsteilen für den Fahrzeuginnenraum
DE102004021337A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Karosserieteils für ein Fahrzeug
EP2019026B1 (de) Integrierte Center-Verstärkung
DE102012013538B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Sandwichelementen
DE10329259B4 (de) Kunststoffformteil für Kraftfahrzeuginnenräume und Herstellungsverfahren
DE102008060389A1 (de) Dekorverbund und Interieurbauteil mit einem solchen Dekorverbund
WO2023001900A1 (de) Formteil und verfahren zum herstellen eines formteils
DE102005024659A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug und Montageverfahren dafür
DE102007037328B4 (de) Interieurkomponente mit formgenauen und weichen Kanten
EP3486113A1 (de) Verkleidungselement zur seitlichen verkleidung eines sitzgestells eines sitzteils eines fahrzeugsitzes und fahrzeugsitz
DE10019199A1 (de) Fahrzeug-Karosserieteil in Sandwich-Bauweise
EP1289823A1 (de) Aussen- oder innenausstattungsteil für kraftfahrzeuge
DE10224969B4 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug
DE102021133516A1 (de) Verkleidungsteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils
EP1695807B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumformteils mit Dekorbereich
DE10262388B3 (de) Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE10063069C1 (de) Schalter für ein Innenausstattungsteil eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005002450

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080214

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2299100

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080602

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: PEGUFORM GMBH & CO. KG

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

BERE Be: lapsed

Owner name: FAURECIA INNENRAUM SYSTEME G.M.B.H.

Effective date: 20080930

Owner name: MOLDWARE KONSTRUKTION PRODUKTENTWICKLUNG DESIGN G

Effective date: 20080930

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: PEGUFORM GMBH

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080923

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080703

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080403

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20121003

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502005002450

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502005002450

Country of ref document: DE

Effective date: 20121003

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Ref document number: 2299100

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20130201

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T5

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T5

Ref document number: E 4249

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20150911

Year of fee payment: 11

Ref country code: SK

Payment date: 20150820

Year of fee payment: 11

Ref country code: CZ

Payment date: 20150831

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20150901

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160923

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 4249

Country of ref document: SK

Effective date: 20160923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160923

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160924

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190820

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005002450

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210819

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930