DE10216128A1 - Trägerbauteil mit einem Zier- oder Funktionselement und Verfahren zum Befestigen des Zier- oder Fuktionselements - Google Patents

Trägerbauteil mit einem Zier- oder Funktionselement und Verfahren zum Befestigen des Zier- oder Fuktionselements

Info

Publication number
DE10216128A1
DE10216128A1 DE2002116128 DE10216128A DE10216128A1 DE 10216128 A1 DE10216128 A1 DE 10216128A1 DE 2002116128 DE2002116128 DE 2002116128 DE 10216128 A DE10216128 A DE 10216128A DE 10216128 A1 DE10216128 A1 DE 10216128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional element
carrier component
ornamental
tab
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002116128
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2002116128 priority Critical patent/DE10216128A1/de
Publication of DE10216128A1 publication Critical patent/DE10216128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/005Manufacturers' emblems, name plates, bonnet ornaments, mascots or the like; Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/16Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being exterior fittings, e.g. bumpers, lights, wipers, exhausts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/126Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips at least one of the sheets, plates, bars or strips having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C2063/021Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material characterized by the junction of material sections
    • B29C2063/022Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material characterized by the junction of material sections the junction being located in a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/007Using fluid under pressure

Abstract

Es wird ein Trägerbauteil (1), insbesondere Karosserie- oder Verkleidungsteil für Kraftfahrzeuge, mit einem daran angebrachten Zier- oder Funktionselement (19), das mindestens eine randseitig vorgesehene Lasche (31, 33) aufweist, sowie ein Verfahren zum Anbringen des Zier- oder Funktionselements (19) am Trägerbauteil (1) vorgeschlagen. Das Trägerbauteil (1) zeichnet sich dadurch aus, dass die Lasche (31, 33) in einer am Trägerbauteil (1) vorgesehenen Klemmaufnahme (13, 15) eingesteckt und kraftschlüssig darin gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Trägerbauteil gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren zum Anbringen eines Zier- oder Funktionselements an einem Trägerbauteil gemäß Anspruch 18, sowie ein Befestigungssystem für ein Zier- oder Funktionselement an einem Trägerbauteil gemäß Anspruch 19.
  • Im Fahrzeugbau sind häufig der optischen Aufwertung dienende Zierstäbe oder -leisten im Fahrzeuginnenraum oder an der Außenseite des Fahrzeugs angebracht. Die beispielsweise aus Holz, Aluminium oder Kunststoff bestehenden Zierelemente weisen üblicherweise eine nur geringe Dicke auf, um das Gewicht klein zu halten beziehungsweise zur Einsparung des unter Umständen teuren Materials.
  • Aus der DE 39 12 434 A1 geht eine Türverkleidung hervor, an der mittels einer Befestigungseinrichtung angebrachte Zierelemente vorgesehen sind. Die Befestigungseinrichtung umfasst eine an der Türverkleidung befestigte, mit Klemmaufnahmen für Klemmkörper versehene Klemmleiste und mehrere, an der Rückseite des Zierelements befestigte, im gleichem Abstand wie die Klemmaufnahmen angeordnete Klemmkörper. Zum Befestigen des Zierelements an der Türverkleidung wird das Zierelement auf die Klemmleiste aufgesteckt. Dabei greifen die Klemmkörper in die jeweilige Klemmaufnahme ein und werden darin kraftschlüssig gehalten. Aufgrund des toleranzkritischen Anbringens der Klemmkörper am Zierelement und der Vielzahl der Klemmkörper sind der Aufwand und somit die Kosten zum Anbringen des Zierelements hoch.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Trägerbauteil der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem in einfacher und kostengünstiger Weise ein Zier- oder Funktionselement befestigbar ist. Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zum Anbringen eins Zier- oder Funktionselements anzugeben, bei dem eine Beschädigung der nach dem Anbringen sichtbaren Oberfläche des Zier- oder Funktionselements praktisch ausgeschlossen werden kann. Aufgabe der Erfindung ist ferner, ein kostengünstig realisierbares Befestigungssystem für Zier- oder Funktionselemente an Trägerbauteilen zu schaffen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Trägerbauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. An dem Trägerbauteil, das beispielsweise von einer Fahrzeugtürverkleidung oder einem Teil einer Fahrzeugkarosserie gebildet sein kann, ist ein Zier- oder Funktionselement angebracht, das mindestens eine Lasche aufweist, die von einem Rand beziehungsweise Randbereich, insbesondere Außenrand, des Zier- oder Funktionselements ausgeht. Das Trägerbauteil zeichnet sich durch eine Klemmaufnahme auf, in die die Lasche des Zier- oder Funktionselements eingesteckt ist. Die Klemmaufnahme ist also derart ausgebildet, dass die Lasche kraftschlüssig darin gehalten wird, wodurch das Zier- oder Funktionselement sicher am Trägerbauteil gehalten ist. Auf zusätzliche Befestigungsstifte und dergleichen, wie sie bei bekannten Zier- oder Funktionselementen zum Befestigen verwendet werden, kann also verzichtet werden, so dass die Kosten und das Gewicht des Trägerbauteils reduzierbar sind. Zum Befestigen des Zier- oder Funktionselements muss dieses lediglich mit seiner Lasche in die Klemmaufnahme eingepresst werden, was die Montage vereinfacht.
  • Das Zier- oder Funktionselement kann in vorteilhafter Weise stabförmig, leistenförmig oder - in Draufsicht auf die Einbauposition gesehen - als zum Beispiel eckige, ovale oder kreisrunde Blende ausgebildet sein. Als "Funktionselement" wird zum Beispiel eine Armauflage/-lehne oder ein Ablagefach/Kartenfach an der Innenseite einer Seitentür oder eine auf der Außenseite einer Tür angebrachte Stoßfängerleiste eines Kraftfahrzeugs verstanden.
  • In bevorzugter Ausführungsform ist das Zier- oder Funktionselement einstückig ausgebildet, das heißt, die wenigstens eine Lasche und eine im eingebauten Zustand die sichtbare Oberfläche aufweisende Wand bestehen aus dem gleichen Werkstoff. Dadurch wird auch das Recycling erleichtert. Sofern das Zier- oder Funktionselement aus Metall, beispielsweise Aluminium besteht, kann dieses mittels gegebenenfalls mit vorgeprägtem Oberflächenmuster versehenen flächigen Halbwerkzeugen tiefgezogen werden, so dass nach dem Umformvorgang das Zier- oder Funktionselement als einbaufähiges Fertigteil vorliegt. Das Zier- oder Funktionselement kann auch aus Kunststoff hergestellt werden, wobei es aufgrund seiner erfindungsgemäßen Ausgestaltung zum Beispiel durch Thermoformen herstellbar ist, bei dem auch als Tiefziehfolien bezeichnete, oberflächenbehandelte Kunststoffhalbzeuge mit gegebenenfalls vorgedrucktem Muster eingesetzt werden. Beide Ausführungsvarianten sind kostengünstig herstellbar.
  • Nach einer anderen Ausführungsvariante besteht das Zier- oder Funktionselement aus einem die mindestens eine Lasche aufweisenden Grundträger und mindestens einer darauf aufgebrachten Dekor- oder Schutzschicht. Dies ist in den Fällen erforderlich, in denen die nach dem Anbringen sichtbare Seite des Zier- oder Funktionselements aus einem spröden oder weichen Material besteht, zum Beispiel Holz, Kork oder Granit. In diesem Fall nimmt der aus einem geeigneten Material, beispielsweise Kunststoff oder Metall, bestehende, vorzugsweise einstückige Grundkörper die bei der Montage des Zier- oder Funktionselements auftretenden Einpresskräfte auf und stabilisiert darüber hinaus im eingebauten Zustand die Dekor- oder Schutzschicht.
  • Besonders bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Zier- oder Funktionselement - im Querschnitt gesehen - zumindest abschnittsweise im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist. Das Zier- oder Funktionselement weist gemäß einer ersten Ausführungsvariante mindestens zwei Laschen auf, die im Wesentlichen parallel zueinander und vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zu der die Laschen miteinander verbindenden, im eingebauten Zustand die sichtbare Oberfläche aufweisenden Wand verlaufen. Die Laschen tragen weiterhin zur Versteifung des Zier- oder Funktionselements bei. Ein U- förmiger Querschnitt ist auch bei einer zweiten Ausführungsvariante gegeben, bei der die in die Klemmaufnahme einsteckbare Lasche von einem umlaufenden Flansch/Kragen am Rand des Zier- oder Funktionselements gebildet ist. Das schalen- oder napfförmige Zier- oder Funktionselement weist vorzugsweise eine nur geringe Dicke auf.
  • Weiterhin wird ein Ausführungsbeispiel des Trägerbauteils bevorzugt, bei dem die Klemmaufnahme von einer - im Querschnitt gesehen - U-förmigen Klemmnut gebildet ist. Vorteilhaft hierbei ist, dass sofern das Zier- oder Funktionselement und das Trägerbauteil unterschiedliche Temperaturausdehnungskoeffizienten aufweisen, Wärmedehnungen möglich sind, ohne dass dabei Spalte oder Verwölbungen auftreten. Dabei ermöglicht die Klemmnut eine Relativbewegung der mindestens einen Lasche in Nutlängsrichtung.
  • Grundsätzlich kann eine Klemmnut zur Aufnahme mehrerer Laschen des Zier- oder Funktionselements ausreichend sein. Dabei ist der Verlauf der Klemmnut an die Form des Zier- oder Funktionselements angepasst, das heißt, bei einem stab- oder leistenförmig ausgebildeten Element verläuft die Klemmnut im Wesentlichen geradlinig, während sie beispielsweise bei einem kreisrunden Zier- oder Funktionselement kreisrund sein kann.
  • In besonders bevorzugter Ausführungsform ist für die einander gegenüberliegend angeordneten Laschen jeweils eine Klemmaufnahme, insbesondere Klemmnut, vorgesehen. Sofern von den Rändern der die Dekoroberfläche aufweisenden Wand des Zier- oder Funktionselements jeweils mehrere, in einem Abstand voneinander angeordnete Laschen ausgehen, können die Laschen jeder Seite in einer gemeinsamen oder in jeweils einer Klemmnut angeordnet sein.
  • Schließlich wird ein Ausführungsbeispiel des Trägerbauteils bevorzugt, bei dem die mindestens eine Klemmaufnahme einstückig mit dem Trägerbauteil beziehungsweise dem Grundträger ausgebildet ist. Die in das Trägerbauteil integrierte Klemmaufnahme erleichtert die Montage des Zier- oder Funktionselements und ermöglicht ein automatisiertes Einpressen der Lasche(n) des Zier- oder Funktionselements in die Klemmaufnahme. Darüber hinaus ist die Anzahl der erforderlichen Einzelteile reduziert.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele des Trägerbauteils ergeben sich aus Kombinationen der in den Unteransprüchen genannten Merkmale.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird auch ein Verfahren zum Anbringen eines wenigstens eine randseitig vorgesehene Lasche aufweisenden Zier- oder Funktionselements an einem mindestens eine Klemmaufnahme für die Lasche aufweisenden Trägerbauteil für Fahrzeuge vorgeschlagen, bei dem zum Einbringen der Lasche in die Klemmaufnahme das Zier- oder Funktionselement mit einem unter Druck stehenden Gas, beispielsweise Luft, beaufschlagt wird, das die Lasche in die Klemmaufnahme einpresst. Zusätzlich oder alternativ kann die Rückseite des Zier- oder Funktionselements mit einem Unterdruck beaufschlagt werden, so dass die Lasche in die Klemmaufnahme quasi eingezogen wird. Vorteilhaft ist, dass das Zier- oder Funktionselement, das sehr dünn ausgebildet sein kann und gegebenenfalls eine empfindliche Oberfläche aufweist, bei der Montage vorzugsweise nicht, gegebenenfalls mit nur sehr geringen mechanischen Kräften beaufschlagt werden muss, um in die Einbauposition am Trägerbauteil zu gelangen. Dadurch können Beschädigungen des Zier- oder Funktionselements sicher vermieden werden.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ferner ein Befestigungssystem für ein Zier- oder Funktionselement an einem Trägerbauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 19 vorgeschlagen. Das Befestigungssystem zeichnet sich durch seine nur geringe Anzahl an Teilen aus. Es besteht nämlich nur aus mindestens einer randseitig am Zier- oder Funktionselement ausgebildeten Lasche und wenigstens einer am Trägerbauteil vorgesehenen, vorzugsweise am Trägerbauteil ausgebildeten Klemmaufnahme zur klemmenden Fixierung der Lasche.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 einen Schnitt durch ein Trägerbauteil im Bereich einer daran angebrachten Zierleiste;
  • Fig. 2 bis 4B jeweils eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zier- oder Funktionselements;
  • Fig. 5 und 6 jeweils ein weiteres Ausführungsbeispiel des Trägerbauteils mit Zierleiste in Schnittdarstellung;
  • Fig. 7 einen Schnitt durch das Trägerbauteil mit einem vierten Ausführungsbeispiel der Zierleiste;
  • Fig. 8 die Zierleiste gemäß Fig. 7 im nicht montierten Zustand;
  • Fig. 9 einen in Fig. 7 gekennzeichneten Bereich "X" im vergrößertem Maßstab und
  • Fig. 10 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des Trägerbauteils.
  • Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels eines Trägerbautelis 1, das hier von einem Verkleidungsteil 3, insbesondere Türinnenverkleidung, eines Fahrzeugs gebildet ist, das an einem dafür vorgesehenen Fahrzeugteil, beispielsweise Karosserieteil montierbar ist.
  • Das Trägerbauteil 1 weist einen Grundträger 5 auf, der auf seiner im montierten Zustand sichtbaren Vorderseite 7 mit einer Dekorschicht 9 versehen ist. Zwischen der Dekorschicht 9 und dem Grundträger 5 ist eine weiche Schicht 11 vorgesehen, die zum Beispiel aus Schaumstoff besteht und der Verbesserung der Haptik dient.
  • Das Trägerbauteil 1 weist Klemmaufnahmen 13 und 15 auf, die zum Befestigen eines hier als Zierleiste 17 ausgebildeten Zier- oder Funktionselements 19 dienen. Die identisch ausgebildeten Klemmaufnahmen 13, 15 sind einstückig mit dem Trägerbauteil 1 verbunden und werden vorzugsweise in einem Umformvorgang, beispielsweise Tiefziehvorgang, hergestellt.
  • Die in einem Abstand voneinander angeordneten Klemmaufnahmen 13, 15 sind als Klemmnuten 21, 23 ausgebildet, die einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweisen. Jede der Klemmnuten 21, 23 weist in etwa parallel zueinander verlaufende Seitenwände 25 und 27 auf, die durch eine quer dazu verlaufende Wand 29, die den Boden der Klemmaufnahme bildet, verbunden sind. Der Seitenwände 25, 27 und die Wand 29 sind mit der weichen, elastischen Schicht 11 und der Dekorschicht 9 quasi ausgekleidet, das heißt, die Schichten 9, 11 sind auch in die Klemmnuten 21, 23 eingebracht und bedecken sowohl die Seitenwände 25, 27 als auch den Boden (Wand 29) der Nut.
  • Die beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, insbesondere Aluminium, bestehende Zierleiste 17 weist im Bereich ihrer Längsseiten jeweils mindestens eine Lasche 31 beziehungsweise 33 auf, die einstückig mit der Zierleiste 17 verbunden und von deren in Längserstreckung der Zierleiste 17 verlaufenden Längskanten ausgehen. Die Laschen 31, 33 verlaufen parallel zueinander und in etwa senkrecht zu einer hier leicht gewölbten Wand 35 der Zierleiste 17, so dass sich insgesamt eine U-Form ergibt.
  • Zum kraftschlüssigen Befestigen der Zierleiste 17 an dem Trägerbauteil 1 werden die Laschen 31, 33 in die jeweilige Klemmnut 21, 23 eingeführt beziehungsweise eingepresst. Der lichte Abstand zwischen den Seitenwänden 25, 27 der Klemmnuten 21, 23 ist so klein, dass bei montierter Zierleiste 17 die Klemmnuten 21, 23 im Bereich der Laschen 31, 33 durch diese und der verpressten weichen Schicht 11 und der Dekorschicht 9 vollständig ausgefüllt sind, so dass innerhalb der Klemmnuten 21, 23 Druckkräfte auf die Laschen 31, 33 wirken, die die Zierleiste 17 sicher am Trägerbauteil 1 fixieren. Die Klemmfestlegung der Zierleiste 17 am Trägerbauteil 1 erfolgt also ohne separate Halter, wie sie bei bekannten Befestigungssystemen verwendet werden, sondern direkt an den die Laschen 31, 33 aufweisenden Randbereichen der Zierleiste 17.
  • In Fig. 1 ist die Zierleiste 17 im montiertem Zustand dargestellt. Es ist ersichtlich, dass die Laschen 31, 33 vollständig in die Klemmnuten 21, 23 eingedrückt und von diesen aufgenommen sind. Die Wand 35 der Zierleiste 17 liegt mit ihrer Rückseite an einem zwischen den Klemmnuten 21, 23 liegenden Außenwandbereich 37 des Trägerbauteils 1 flächig an. Der Außenwandbereich 37 dient auch als Anschlag, so dass eine reproduzierbare Anbringung der Zierleiste 17 am Trägerbauteil 1 gewährleistet werden kann. Darüber hinaus stützt der Außenwandbereich 37 die aufgrund ihrer geringen Dicke biege- /knickempfindliche Wand 35 und schützt sie so vor Beschädigungen.
  • Damit die Zierleiste 17 im montiertem Zustand nicht über die Vorderseite 7 des Trägerbauteils 1 übersteht, ist das Trägerbauteil 1 mit einer Vertiefung 39 versehen, in der die Wand 35 der Zierleiste 17 gegenüber der Vorderseite 7 zurückgesetzt angeordnet ist.
  • Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Zier- oder Funktionselements 19, das eine in etwa ovale Form aufweist und an seinen Längsseiten abgekröpft ausgebildet ist, wobei an den Abkröpfungen jeweils drei voneinander beabstandete Laschen 31 beziehungsweise 33 vorgesehen sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Anordnung der Laschen 31, 33 so gewählt, dass jeweils eine Lasche 31 und eine Lasche 33 einander gegenüber liegend angeordnet sind. Grundsätzlich sind die Laschen auch seitlich versetzt zueinander anordenbar.
  • Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Zier- oder Funktionselements 19, das sich von dem anhand der Fig. 2 beschriebenen insbesondere in der Form und Länge unterscheidet sowie in der Anzahl der Laschen 31, 33. Hier sind im Bereich der beiden Längsseitenrandbereiche des Zier- oder Funktionselements 19 jeweils insgesamt vier Laschen 31, 33 vorgesehen, die von den abgekröpften Längsseiten ausgehen.
  • Fig. 4A zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Zier- oder Funktionselements 19, das an seinen Längsseitenrandbereichen jeweils eine Lasche 31 beziehungsweise 33 aufweist, die sich über einen großen Teil der Länge des Zier- oder Funktionselements 19 erstrecken.
  • Fig. 4B zeigt in perspektivischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel des Zier- oder Funktionselements 19 schräg von unten, das randseitig lediglich eine Lasche aufweist, die von einem umlaufenden/geschlossenen Flansch 99 am Rand des Zier- oder Funktionselements 19 gebildet ist. Hierdurch ergibt sich insgesamt eine topf- beziehungsweise napfförmige Ausgestaltung des Zier- oder Funktionselements.
  • Die anhand der Fig. 2 bis 4A beschriebenen Ausführungsbeispiele des Zier- oder Funktionselements 19 sind ohne weiteres an dem anhand der Fig. 1 beschriebenen Trägerbauteil 1 mit den beiden schlitzförmigen Klemmaufnahmen 13, 15 klemmend montierbar. Es wird ohne weiteres deutlich, dass die Anzahl der Laschen 31, 33 und deren Anordnung beziehungsweise Verteilung an den Rändern am Zier- oder Funktionselement 19 zur Realisierung des erfindungsgemäßen Befestigungsprinzips nicht auf die obenstehenden Ausführungsbeispiele begrenzt ist. Wichtig ist, dass das Zier- oder Funktionselement 19 bei allen Ausführungsformen nur an den im Randbereich angeordneten Laschen beziehungsweise dem umlaufenden Flansch 99 (Fig. 4B) fixiert, das heißt klemmend gehalten wird und die Wand 35 frei von Befestigungsstiften und ähnlichem ist, die den optischen Eindruck des Zier- oder Funktionselements auf dessen nach der Montage sichtbaren Oberfläche in nicht gewünschter Weise beeinflussen könnten.
  • Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des Trägerbauteils 1, das sich von dem anhand der Fig. 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel lediglich dadurch unterscheidet, dass zusätzliche Sicherungsmittel 41 zur Sicherung des Zier- oder Funktionselements 19 am Trägerbauteil 1 vorgesehen sind. Teile, die bereits anhand der vorangegangenen Figuren beschrieben wurden, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die Beschreibung der Fig. 1 bis 4 verwiesen wird.
  • Die mittels der Klemmaufnahmen 13, 15 auf die Laschen 31, 33 aufgebrachten Klemmkräfte zum Befestigen des Zier- oder Funktionselements 19 am Trägerbauteil 1 sind im Allgemeinen ausreichend hoch, damit ein im üblichen Gebrauch nicht gewünschtes Lösen oder Abfallen des Zier- oder Funktionselements 19 ausgeschlossen werden kann. Die Sicherungsmittel 41 sind lediglich zusätzlich vorgesehen, damit auch beispielsweise bei extremen Verformungen des Trägerbauteils 1 oder darauf wirkenden Kräften, wie sie bei einem Unfall auftreten können, das Zier- oder Funktionselement 19 mit dem Trägerbauteil 1 sicher verbunden bleibt und sich nicht ablöst.
  • Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Sicherungsmittel 41 dadurch gebildet, dass die Laschen 31, 33 jeweils eine in der Wand 29 der Klemmnuten 21, 23 vorgesehene Durchgangsöffnung 43 durchgreifen. Nach dem Einpressen der Laschen 31, 33 in die Klemmaufnahmen 13, 15 werden die freien, aus den Klemmnuten 21, 23 herausstehenden Enden der Laschen 31, 33 des aus einem aufschmelzbaren Werkstoff, beispielsweise Polymerwerkstoff, bestehenden Zier- oder Funktionselements 19 aufgeschmolzen. Dabei wird die Dicke der Laschen 31, 33 vergrößert, so dass diese nicht mehr aus den Durchgangsöffnungen 43 herausgleiten- oder -gezogen werden können. In Fig. 5 ist aus den aufgeschmolzenen Enden jeweils ein Kopf geformt.
  • In Fig. 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, das sich von dem anhand der Fig. 5 beschriebenen Ausführungsbeispiel lediglich in der Ausgestaltung der Sicherungsmittel 41 unterscheidet. Auch hier durchgreifen die Laschen 31, 33 jeweils eine Durchgangsöffnung 43 im Grund der Klemmnut 21 beziehungsweise 23, wobei die freien Laschenenden 45 nicht aufgeschmolzen, sondern lediglich über den Rand der Durchgangsöffnungen 43 gebogen sind, so dass ein Hintergriff geschaffen ist, der ein Herausziehen oder -fallen der Laschen 31, 33 verhindert. Dieses Ausführungsbeispiel der Sicherungsmittel 41 weist den Vorteil auf, dass ein lokale Erhitzung nicht erforderlich ist und dass auch aus einem Werkstoff mit einem hohen Schmelzpunkt bestehende Zier- oder Funktionselemente in einfacher Weise zusätzlich zu den Klemmaufnahmen 13, 15 am Trägerbauteil 1 sicherbar sind.
  • Fig. 7 zeigt einen Schnitt durch eine weiteres Ausführungsbeispiel des Trägerbauteils 1, an dem eine Zierleiste 17 angebracht ist, die außer ihren Laschen 31, 33zur Klemmbefestigung in den Klemmaufnahmen 13, 15 auch noch zusätzliche Sicherungsmittel 41 (Fixiersicherungen) zum Halten des Zier- oder Funktionselements 19 am Trägerbauteil 1 aufweist. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die Beschreibung der vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
  • Die Sicherungsmittel 41 sind hier von Haken 47 gebildet, mit denen die Laschen 31, 33 ausgestattet sind. Die Haken 47 sind durch nach außen biegen der freien Laschenenden 45 gebildet.
  • Fig. 8 zeigt die Zierleiste 17 im nicht montiertem Zustand. Es ist ersichtlich, dass die Haken 47 nicht an den Laschen 31, 33 anliegen, sondern leicht abstehen. Die Funktion der Haken 47 wird im Folgenden anhand der Fig. 9 erläutert.
  • Fig. 9 zeigt einen in Fig. 7 mit "X" gekennzeichneten Bereich des Trägerbauteils 1 im vergrößertem Maßstab, nämlich einen Ausschnitt der Klemmaufnahme 13 mit darin angeordneter Lasche 31. Beim Einpressen der Zierleiste 17 mit ihren Laschen 31, 33 in die Klemmaufnahmen 13, 15 werden die Laschen 31, 33 von der in die Klemmaufnahmen 13, 15 eingedrückten weichen Schicht 11 und der Dekorschicht 9 umgeben und dabei aufgrund der Elastizität der weichen Schicht 11 mit Druckkräften beaufschlagt, wodurch die Laschen 31, 33 und somit die Zierleiste 17 am Trägerbauteil 1 kraftschlüssig fixiert werden. Dabei können - wie in Fig. 9 angedeutet - die Haken 47 gegebenenfalls weiter umgebogen werden, so dass sie an der Außenseite der Laschen 31, 33 anliegen. Versucht man jetzt, die Laschen 31, 33 wieder aus den Klemmaufnahmen 13, 15 heraus zu ziehen, verhaken sich die Haken 47 in der Dekorschicht 9 und der weichen Schicht 11 sowie gegebenenfalls auch im Grundträger 5 des Trägerbauteils 1. Die Haken 47 bilden also Widerhaken aus, die nur den Einschub der Laschen 31, 33 in die Klemmaufnahmen 13, 15 ermöglichen und ein Herausziehen verhindern. Vorteilhaft ist, dass die Haken 47 kostengünstig herstellbar sind und - wie in den Fig. 7 bis 9 dargestellt - eine einstückige/einteilige Ausgestaltung des Zier- oder Funktionselements 19 ermöglichen.
  • Das anhand der Fig. 7 bis 9 beschriebene Sicherungsprinzip ist auch bei dem in Fig. 4B dargestellten Zier- oder Funktionselement 19 realisierbar, bei dem nur eine Lasche vorgesehen ist, die von dem am Rand umlaufend ausgebildeten Flansch 99 gebildet ist. Hier kann nur ein Haken 47 vorgesehen sein, der einstückig mit dem Flansch 99 verbunden und gegebenenfalls wie der Flansch 99 umlaufend ausgebildet ist, so dass Zier- oder Funktionselement 19 randseitig durchgängig einen hakenförmigen Querschnitt aufweist.
  • Fig. 10 zeigt einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des Trägerbauteils, das sich von dem anhand der vorangegangenen Fig. 1 bis 9 beschriebenen Ausführungsbeispiel lediglich dadurch unterscheidet, dass in den zwischen den Klemmaufnahmen 13, 15 angeordneten Wandbereich 49 mehrere Durchgangsöffnungen 51 eingebracht, beispielsweise eingestanzt sind, die den Grundträger 5, die Schicht 11 und die Dekorschicht 9 durchdringen. Zur Montage des vorstehend beschriebenen Zier- oder Funktionselements 19 wird an der Rückseite des Trägerbauteils 1 eine glockenförmige Saugvorrichtung 53 angesetzt, die den Bereich zwischen den Klemmaufnahmen 13, 15 überdeckt. Die Saugvorrichtung 53 ist über einen Kanal 55 mit einer nicht dargestellten Luftförderungseinrichtung verbunden, mittels derer die Luft aus der Saugvorrichtung 53 absaugbar und damit ein Unterdruck erzeugbar ist. Bei mit seinen Laschen 31, 33 an den Klemmaufnahmen 13, 15 angesetztem Zier- oder Funktionselement 19 wird über die Durchgangsöffnungen 51 auch die Luft aus dem zwischen dem Trägerbauteil 1 und dem Zier- oder Funktionselement 19 begrenzten Freiraum 57 abgesaugt, wie mit Pfeilen angedeutet. Der sich durch das Absaugen bildende Unterdruck führt dazu, dass das Zier- oder Funktionselement 19 mit einer Montagekraft beaufschlagt wird, die es - sofern der Unterdruck ausreichend hoch ist - in Richtung auf das Trägerbauteil 1 verlagert. Dabei werden die Laschen 31, 33 in die Klemmaufnahmen 13, 15 praktisch hineingezogen. Falls erforderlich, kann das Zier- oder Funktionselement dabei noch mit einer in Richtung des Grunds der Klemmaufnahmen gerichteten Druckkraft beaufschlagt werden, die entweder mechanisch oder mittels Druckluft erzeugt wird.
  • Zusammenfassen bleibt festzuhalten, dass bei allen Ausführungsbeispielen auf separate Befestigungselemente, wie zum Beispiel Kontaktstifte, Halter und dergleichen verzichtet werden kann, um das Zier- oder Funktionselement 19 am Trägerbauteil 1 zu montieren. Die Klemmkräfte, um das Zier- oder Funktionselement 19 in seiner Einbauposition zu halten, werden immer auf seine Laschen 31, 33 beziehungsweise den geschlossenen, umlaufenden Flansch 99 am Rand des Zier- oder Funktionselements aufgebracht. Die Laschen 31, 33/der Flansch 99 sind/ist im eingebautem Zustand nicht zu sehen, da sie/er sich in den Klemmaufnahmen/der Klemmaufnahme befinden. Der Teil des Zier- oder Funktionselements 19, der im montiertem Zustand zu sehen ist, weist vorzugsweise weder auf seiner dem Betrachter zugewandten Vorderseite 7 noch seiner Rückseite Klemm- oder sonstige Halteelemente auf, die den optischen Eindruck des Zier- oder Funktionselements 19 beeinträchtigen könnten.
  • Die sich am Trägerbauteil 1 befindliche, mindestens eine Klemmaufnahme zur klemmenden Fixierung der Lasche(n) kann - wie anhand der Figuren beschrieben - einstückig mit dem Trägerbauteil 1 ausgebildet sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die Klemmaufnahme sich an einem am Trägerbauteil 1 montierbaren Verbindungsteil befindet und austauschbar ist.

Claims (19)

1. Trägerbauteil (1), insbesondere Karosserie- oder Verkleidungsteil für Kraftfahrzeuge, mit einem daran angebrachten Zier- oder Funktionselement (19), das mindestens eine randseitig vorgesehene Lasche (31, 33) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (31, 33) in einer im Trägerbauteil (1) vorgesehenen Klemmaufnahme (13, 15) eingesteckt ist.
2. Trägerbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zier- oder Funktionselement (19), insbesondere Zierleiste (17) oder Zierstab, - im Querschnitt gesehen - zumindest abschnittsweise im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist.
3. Trägerbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmaufnahme (13, 15) von einer - im Querschnitt gesehen - U-förmigen Klemmnut (21, 23) gebildet ist.
4. Trägerbauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der lichte Abstand zwischen den Seitenwänden (25, 27) der Klemmnut (21, 23) so gewählt ist, dass die darin eingesteckte Lasche (31, 33) des Zier- oder Funktionselements (19) mit einer diese gegen ein ungewolltes Herausfallen oder Herausziehen klemmend sichernden Druckkraft beaufschlagt ist.
5. Trägerbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der beiden Seitenwände (25, 27) der Klemmnut (21, 23) elastisch ausgebildet ist beziehungsweise einen mit der Lasche (31, 33) zusammenwirkenden elastischen Bereich aufweist.
6. Trägerbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (31, 33) elastisch ausgebildet ist beziehungsweise einen mit wenigstens einer der Seitenwände (25, 27) der Klemmnut (21, 23) zusammenwirkenden elastischen Bereich aufweist.
7. Trägerbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerbauteil (1) einen Grundträger (5) aufweist, der auf seiner die mindestens eine Klemmaufnahme (13; 15) aufweisenden Vorderseite (7) mit einer flexiblen, insbesondere weichen Schicht (11) und gegebenenfalls mit einer darüber angeordneten Dekorschicht (9) versehen ist, und dass auch die Klemmaufnahme (13; 15) im Wesentlichen vollständig mit der weichen Schicht (11) und der Dekorschicht (9) ausgekleidet ist.
8. Trägerbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmaufnahme (13, 15) einstückig mit dem Trägerbauteil (1), insbesondere dem Grundträger (5), ausgebildet ist.
9. Trägerbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerbauteil (1) eine Vertiefung (39) zur im Wesentlichen bündigen Aufnahme des Zier- oder Funktionselements (19) im montierten Zustand aufweist.
10. Trägerbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zier- oder Funktionselement (19) im montieren Zustand flächig am Trägerbauteil (1) anliegt.
11. Trägerbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zier- oder Funktionselement (19) mehrere Laschen (31, 33) und das Trägerbauteil mehrere Klemmaufnahmen(13, 15), insbesondere Klemmnuten (21, 23) aufweisen, und dass im montierten Zustand des Zier- oder Funktionselements (19) in jeder der Klemmaufnahmen (13, 15) jeweils mindestens eine Lasche (31; 33) angeordnet ist.
12. Trägerbauteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmaufnahmen (13, 15) im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
13. Trägerbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch zusätzliche Sicherungsmittel (41) zur Fixierung des Zier- oder Funktionselements (19) in seiner Einbauposition.
14. Trägerbauteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel (41) dadurch gebildet sind, dass die mindestens eine Lasche (31; 33) des Zier- oder Funktionselements (19) eine Durchgangsöffnung (43) in der Klemmaufnahme (13, 15) durchgreift und das freie Laschenende (45) den Rand der Durchgangsöffnung (43) hintergreift.
15. Trägerbauteil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hintergriff durch umbiegen und/oder aufschmelzen des Laschenendes (45) oder durch Verschweißen des Laschenendes (45) mit dem Trägerbauteil (1) gebildet ist.
16. Trägerbauteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel (41) durch mindestens einen am freien Laschenende (45) vorgesehenen Haken (47) gebildet sind, der derart ausgebildet ist, dass er sich bei einer entgegen der Einschubrichtung der Lasche (31, 33) in die Klemmaufnahme (13, 15) gerichteten Verlagerung des Zier- oder Funktionselements (19) in der Klemmaufnahme (13, 15) verhakt.
17. Trägerbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Zier- oder Funktionselement (19) aus einem die Lasche (31, 33) aufweisenden Grundträger und mindestens einer darauf aufgebrachten Dekor- oder Schutzschicht besteht.
18. Verfahren zum Anbringen eines mindestens eine randseitig vorgesehene Lasche (31, 33) aufweisenden Zier- oder Funktionselements (19) an einem eine Klemmaufnahme (13; 15) für die Lasche (31, 33) aufweisenden Trägerbauteil (1), insbesondere Karosserie- oder Verkleidungsteil (3) für Fahrzeuge, bei dem das Zier- oder Funktionselement (19) an die Klemmaufnahme (13; 15) angesetzt und die Vorderseite (7) des Zier- oder Funktionselements (19) mit einem unter Überdruck stehenden Gas und/oder die Rückseite des Zier- oder Funktionselements (19) mit einem Unterdruck beaufschlagt wird/werden, wobei der Über- beziehungsweise Unterdruck so hoch ist, dass davon das Zier- oder Funktionselement (19) in Richtung auf das Trägerbauteil (1) unter Eingriff seiner Lasche (31, 33) in die Klemmaufnahme (13, 15) in seine Einbauposition verlagert wird.
19. Befestigungssystem für ein Zier- oder Funktionselement (19) an einem Trägerbauteil (1), insbesondere Karosserie- oder Verkleidungsteil (3) für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass es aus mindestens einer randseitig am Zier- oder Funktionselement (19) ausgebildeten Lasche (31, 33) und wenigstens einer am Trägerbauteil (1) vorgesehenen - vorzugsweise ausgebildeten - Klemmaufnahme (13, 15) zur klemmenden Fixierung der Lasche (31, 33) besteht.
DE2002116128 2002-04-12 2002-04-12 Trägerbauteil mit einem Zier- oder Funktionselement und Verfahren zum Befestigen des Zier- oder Fuktionselements Withdrawn DE10216128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116128 DE10216128A1 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Trägerbauteil mit einem Zier- oder Funktionselement und Verfahren zum Befestigen des Zier- oder Fuktionselements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116128 DE10216128A1 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Trägerbauteil mit einem Zier- oder Funktionselement und Verfahren zum Befestigen des Zier- oder Fuktionselements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10216128A1 true DE10216128A1 (de) 2003-11-06

Family

ID=28798384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002116128 Withdrawn DE10216128A1 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Trägerbauteil mit einem Zier- oder Funktionselement und Verfahren zum Befestigen des Zier- oder Fuktionselements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10216128A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006125487A1 (de) * 2005-04-12 2006-11-30 Süddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH Abdeckung an einem kraftfahrzeugaussenteil sowie entsprechendes verfahren zur herstellung und entsprechende verwendung
DE102006036535A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verkleidung mit mehrteiliger Oberfläche
DE102007042834A1 (de) 2007-04-03 2008-10-16 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Innenausstattungsteil für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
FR2929204A1 (fr) * 2008-04-01 2009-10-02 Faurecia Bloc Avant Face avant de vehicule automobile avec un accessoire ornemental.
DE102008021559A1 (de) 2008-04-30 2009-11-19 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren und eine Vorrichtung zur Befestigung einer Dekorfolie an einem Trägerteil
DE102009032896A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verkleidungsteil und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils
DE102009048159A1 (de) 2009-10-02 2011-04-07 Audi Ag Rückhaltevorrichtung für ein Verkleidungsteil
EP1791725B2 (de) 2004-09-23 2012-10-03 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Verkleidungsteil mit dekoroberfläche
DE102006028047B4 (de) * 2006-06-19 2015-03-05 Audi Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Trägerteil im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
WO2018018157A1 (en) 2016-07-28 2018-02-01 Tiercon Corp. Body molding and method of applying an accent strip to a body molding
DE102004016515B4 (de) 2004-04-03 2018-09-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Innenraumteils für ein Fahrzeug
DE102017006089A1 (de) * 2017-06-28 2019-01-03 Audi Ag Anordnung mit mehreren Zier- und/oder Abdeckblenden für den Fahrzeuginnenraum
DE102022106448A1 (de) 2022-03-18 2023-09-21 Joysonquin Automotive Systems Gmbh Dekorformteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912434A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Opel Adam Ag Befestigungseinrichtung
DE4305847C2 (de) * 1992-02-28 1998-12-03 Ikeda Bussan Co Verfahren zur Herstellung einer Verkleidung für einen Innenbereich eines Baukörpers sowie entsprechend hergestellte Verkleidung
DE19914092A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verkleidungs- und Zierteils und danach hergestelltes Verkleidungs- und Zierteil
US6322115B1 (en) * 1999-07-06 2001-11-27 Compagnie Plastic Omnium Bumper strip and a bumper fitted with such a strip

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912434A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Opel Adam Ag Befestigungseinrichtung
DE4305847C2 (de) * 1992-02-28 1998-12-03 Ikeda Bussan Co Verfahren zur Herstellung einer Verkleidung für einen Innenbereich eines Baukörpers sowie entsprechend hergestellte Verkleidung
DE19914092A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verkleidungs- und Zierteils und danach hergestelltes Verkleidungs- und Zierteil
US6322115B1 (en) * 1999-07-06 2001-11-27 Compagnie Plastic Omnium Bumper strip and a bumper fitted with such a strip

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 63-3 12 249 A, in: Patent Abstracts of Japan, Sect. M, Vol. 13 (1989), Nr. 153 (M-813) *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016515B4 (de) 2004-04-03 2018-09-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Innenraumteils für ein Fahrzeug
EP1791725B2 (de) 2004-09-23 2012-10-03 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Verkleidungsteil mit dekoroberfläche
WO2006125487A1 (de) * 2005-04-12 2006-11-30 Süddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH Abdeckung an einem kraftfahrzeugaussenteil sowie entsprechendes verfahren zur herstellung und entsprechende verwendung
US7789456B2 (en) 2005-04-12 2010-09-07 Suddeutsche Aluminium Manufaktur Gmbh Covering on an outer part of a vehicle, related production method and use thereof
DE102006028047B4 (de) * 2006-06-19 2015-03-05 Audi Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Trägerteil im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102006036535A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verkleidung mit mehrteiliger Oberfläche
DE102007042834A1 (de) 2007-04-03 2008-10-16 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Innenausstattungsteil für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
FR2929204A1 (fr) * 2008-04-01 2009-10-02 Faurecia Bloc Avant Face avant de vehicule automobile avec un accessoire ornemental.
DE102008021559A1 (de) 2008-04-30 2009-11-19 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren und eine Vorrichtung zur Befestigung einer Dekorfolie an einem Trägerteil
DE102008021559B4 (de) * 2008-04-30 2012-10-31 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Vorrichtung zur Befestigung einer Dekorfolie an einem Trägerteil
DE102009032896A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verkleidungsteil und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils
DE102009048159A1 (de) 2009-10-02 2011-04-07 Audi Ag Rückhaltevorrichtung für ein Verkleidungsteil
DE102009048159B4 (de) 2009-10-02 2018-06-28 Audi Ag Rückhaltevorrichtung für ein Verkleidungsteil
WO2018018157A1 (en) 2016-07-28 2018-02-01 Tiercon Corp. Body molding and method of applying an accent strip to a body molding
EP3490847A4 (de) * 2016-07-28 2020-01-15 Tiercon Corp. Karosserieformung und verfahren zum anbringen eines akzentstreifens auf eine karosserieformung
DE102017006089A1 (de) * 2017-06-28 2019-01-03 Audi Ag Anordnung mit mehreren Zier- und/oder Abdeckblenden für den Fahrzeuginnenraum
DE102017006089B4 (de) 2017-06-28 2019-07-04 Audi Ag Anordnung mit mehreren Zier- und/oder Abdeckblenden für den Fahrzeuginnenraum
DE102022106448A1 (de) 2022-03-18 2023-09-21 Joysonquin Automotive Systems Gmbh Dekorformteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042285B4 (de) Fahrzeugsitz und Montageverfahren
DE2423569A1 (de) Befestigungsanordnung fuer eine langgestreckte leiste an einer tragwand
DE10216128A1 (de) Trägerbauteil mit einem Zier- oder Funktionselement und Verfahren zum Befestigen des Zier- oder Fuktionselements
DE4300113C2 (de) Befestigungsanordnung mit einer Klammer
DE102010036475B4 (de) Stoßfängeraufsatz, Stoßfängeranordnung und Kraftfahrzeug
EP2525991B1 (de) Kfz-scheibeneinheit mit befestigung für zierleiste
EP1889749B1 (de) Zierblende
EP2334512B1 (de) Spiegelelement
DE4330439C2 (de) Formsteifes Verkleidungsteil für einen Fahrzeugaufbau
DE102015217463A1 (de) Halter zur Befestigung an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Halters an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges
DE19518169A1 (de) Abdeckeinrichtung zum Abdecken einer Öffnung in einer Wandung
DE102004026200A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Energie absorbierenden Deformationselement
DE4445249C1 (de) Formsteife Verkleidung in einem Fahrzeuginnenraum
DE10210383B4 (de) Befestigungsfeder
DE102014012476A1 (de) Anbauteil zur Außenverkleidung einer Fahrzeugtür, Verfahren zu dessen Herstellung, Fahrzeugtür mit einem solchen Anbauteil und Fahrzeug mit zumindest einer solchen Fahrzeugtür
DE102006021457B4 (de) Metallverstärkter Kunststoffträger für ein Fahrzeug
DE102009026727A1 (de) Befestigung von Zierleisten
DE102010036985A1 (de) Deformationselement
DE102009058815A1 (de) Haltevorrichtung für Anbauteile, insbesondere für Sonnenblenden, von Fahrzeugen
DE102020104233A1 (de) Sitzpolsterelement und Fahrzeugsitz
DE3721783A1 (de) Anordnung zur loesbaren befestigung einer verkleidung an einem tragenden bauteil
DE102005048220C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsteilvariante für ein Kraftfahrzeug und Verkleidungsteil
EP0187228A2 (de) Rad-Zierblende für Kraftfahrzeuge
DE102009051531A1 (de) Befestigungssystem
DE102017008719A1 (de) Halteanordnung zur Befestigung einer Unterbodenverkleidung an einer Bodenstruktur eines Kraftwagens und Verfahren zur Befestigung einer solchen Unterbodenverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 1302

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8130 Withdrawal