DE4300113C2 - Befestigungsanordnung mit einer Klammer - Google Patents

Befestigungsanordnung mit einer Klammer

Info

Publication number
DE4300113C2
DE4300113C2 DE4300113A DE4300113A DE4300113C2 DE 4300113 C2 DE4300113 C2 DE 4300113C2 DE 4300113 A DE4300113 A DE 4300113A DE 4300113 A DE4300113 A DE 4300113A DE 4300113 C2 DE4300113 C2 DE 4300113C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
bumper
holding member
attachment
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4300113A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4300113A1 (en
Inventor
Masahiko Terazoe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Toyoda Automatic Loom Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK, Toyoda Automatic Loom Works Ltd filed Critical Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Publication of DE4300113A1 publication Critical patent/DE4300113A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4300113C2 publication Critical patent/DE4300113C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0657Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/304Resilient metal type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/304Resilient metal type
    • Y10T24/307Sheet metal formed

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Befesti­ gungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Befestigungsanordnung dient dazu, Bauelemente mit einem Stoßfänger, einer Zierleiste oder anderen Teilen eines Automobils sicher zu verbinden.
Aerodynamische Bauformen von modernen Automobilen machen es erforderlich, daß gewisse Öffnungen, z. B. entlang von Stoß­ fängern, ausgebildet werden, um einen Blick auf hinter den Stoßfängern befindliche Bauteile zu ermöglichen. Das ästhe­ tische Aussehen des Stoßfängers kann dadurch verbessert werden, daß die Öffnung mit einer Zierplatte verschlossen wird, ohne die aerodynamischen Eigenschaften der Stoßfän­ gerkonstruktion zu beeinträchtigen.
Eine solche Zierplatte könnte einstückig mit Stoßfängern aus Kunstharz ausgebildet werden. Wenn jedoch die Zierplat­ te und der Stoßfänger eine unterschiedliche Farbgebung ha­ ben sollen, so muß die Platte bei einem Farbspritzen des Stoßfängers abgedeckt werden. Dieser zusätzliche Abdeck- oder Maskierschritt macht das Spritzlackieren komplizier­ ter. Es wurden deshalb Anordnungen und Montagehilfen vorge­ schlagen, um eine Zierplatte oder -tafel mit dem Stoßfän­ ger zu verbinden.
Eine beispielhafte Anordnung zu diesem Zweck ist in der bei­ gefügten Fig. 6 dargestellt und enthält einen Gewindebolzen 30, der teilweise in den Stoßfänger 31 eingebettet ist. Eine Aussparung 32, die im Durchmesser etwas kleiner als derje­ nige des Bolzenkopfes ist, ist an der Innenseite des Stoßfän­ gers 31 an der Umfangskante einer lediglich teilweise dar­ gestellten Öffnung 31a ausgebildet. Der Bolzenkopf ist ge­ rändelt oder gerieft, und der Gewindebolzen wird im Stoß­ fänger 31 befestigt, indem der Bolzenkopf in die Aussparung 32 fest eingesetzt wird. Eine Zierplatte 34 wird am Stoß­ fänger 31 durch Verschrauben einer Mutter 33 mit dem Gewin­ debolzen 30 festgehalten. Da der Gewindebolzen in den Stoß­ fänger eingebettet ist, wird die Produktion des Stoßfängers kompliziert. Weil ferner der Bolzenkopf eine Rändelung ha­ ben muß, werden die Herstellungskosten erhöht.
Eine andere beispielhafte Anordnung ist in der beigefügten Fig. 7 gezeigt und umfaßt einen T-förmigen Gewindebolzen 35. Eine T-förmige Kehle 36 ist an der Umfangskante der Aufnahmeöffnung 31a in der Rückseite des Stoßfängers 31 ausgestaltet. Der T-förmige Gewindebolzen 35 wird in die Kehle 36 von der Seite her eingeführt. Die Zier­ platte 34 wird mittels des T-förmigen Gewindebolzens 35 und einer Mutter 37 am Stoßfänger 31 befestigt. Diese Kon­ struktion erfordert eine Form, um den Stoßfänger 31 zu gie­ ßen, und ein der T-förmigen Schiebekehle 36 entsprechendes verschiebbares Formteil. Deshalb wird der Gießvorgang für den Stoßfänger 31 kompliziert, und die Herstellungskosten werden erhöht.
Eine weitere beispielhafte Ausführungsform einer Befe­ stigungsanordnung ist in Fig. 8 gezeigt und schließt eine Schneidschraube 38 ein. Ein Loch mit einem gegenüber dem Durchmesser der Schneidschraube 38 geringen Durchmesser ist in der Umfangskante der Öffnung 31a in der Rückseite des Stoßfängers 31 ausgebildet. Die Zierplatte 34 wird am Stoß­ fänger 31 dadurch befestigt, daß die Schneidschraube 38 in das Loch 39 eingedreht wird. Der Gießvorgang für den Stoß­ fänger 31 macht es jedoch erforderlich, einen Zapfen oder Gießdorn für das Loch 39 vorzusehen. Die Verwendung eines solchen Dorns führt zu dem Nachteil, daß er recht leicht unter der Kontraktionskraft brechen kann, die von einem großen Bauteil - und der Stoßfänger ist ein solches - während der Kühlzeit erzeugt wird.
Eine noch weitere beispielhafte Befestigungsanordnung ist in Fig. 9 dargestellt. Hiernach wird die Zierplatte 34 mit der Öffnung 31a des Stoßfängers 31 durch einen Hochfrequenz-Verbindungsprozeß haftend oder fest verbunden, wobei für diesen Prozeß jedoch eine teuere und voluminöse Ausrüstung, wie eine Hochfrequenz-Verbindungsma­ schine, erforderlich ist.
Die Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Befe­ stigungsanordnung, die Klammern 40 enthält. Ferner sind bei dieser Anordnung mehrere Vor­ sprünge 41 rund um die Aufnahmeöffnung 31a an der Rücksei­ te des Stoßfängers 31 ausgebildet. Mehrere Durchbrüche 52, die den Vorsprüngen 41 entsprechen, werden in der Zierplat­ te 34 gefertigt. Die Zierplatte 34 wird zuerst am Stoßfän­ ger 31 befestigt, indem die Vorsprünge 41 in die zugeordne­ ten Durchbrüche 42 eingesetzt werden. Dann werden die Klam­ mern 40 an den durch die jeweiligen Durchbrüche 42 ragenden Vorsprüngen 41 angebracht. Die Zierplatte 34 wird dadurch am Stoßfänger 31 befestigt, daß die Klammern 40 tief genug angedrückt werden, um gegen die Platte 34 anzustoßen. In jeder Klammer 40 sind mehrere Greifzähne 43 ausgebildet die gegen die Vorsprünge 41 wirken oder pressen, um ein Lösen der Zierplatte 34 zu verhindern. Somit wird diese Platte 34 an einer vorbestimmten Position am Stoßfänger 31 befestigt.
Die Flächen, an denen die Zierplatten 34 montiert werden, sind jedoch nicht immer in aufwärtiger Richtung angeordnet. Gewisse Montageflächen des Stoßfängers 31 sind manchmal seitwärts oder abwärts ausgerichtet. In diesem Fall muß die Klammer 40 mit der einen Hand eines Arbeiters montiert werden, während die Platte 34 durch die andere Hand festge­ halten wird, um ein Lösen der auf den zugeordneten Vorsprung 41 gesetzten Platte 34 vom Stoßfänger 31 zu verhindern. Wer­ den mehrere Klammern 40 in einem Behälter miteinander ver­ hakt, so wird es folglich schwierig, eine Klammer 40 nach der anderen aus dem Behälter zur Montage zu entnehmen, wo­ durch der Montagevorgang weniger leistungsfähig und dadurch unwirtschaftlich wird.
Aus der Druckschrift DE 19 43 682 01 ist eine Befestigungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt. Aus der weiteren Druckschrift US 46 44 612 ist ebenfalls eine Verbindung zwischen einem Tragteil und einem Anbauteil bekannt, bei der eine Klammer das Anbauteil klemmend umfaßt, womit eine Verbindung beider Teile erreicht wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsanordnung zu schaffen, bei der eine sichere Verbindung und einfache Montage der Befestigungselemente gewährleistet ist.
Insbesondere soll eine Sicherung und einfache Montage eines Anbauteils, wie einer Zierplatte, an einem Tragteil, wie einem Stoßfänger ermöglicht und die Leistungsfähigkeit des Montageprozesses gesteigert werden.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die im Patentanspruch 1 definierten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise Übersichtsdarstellung der Rückseite eines Stoßfängers und einer Zierplatte mit mehreren Klammern in einer ersten erfindungsgemäßen Ausfüh­ rungsform;
Fig. 2 eine teilweise Übersichtsdarstellung eines Halte­ glieds und einer Klammer gemäß der Erfindung;
Fig. 3 einen Teil-Querschnitt einer an einem Stoßfänger mittels einer Klammer befestigten Zierplatte;
Fig. 4 eine teilweise Übersichtsdarstellung einer Klammer und eines Halteglieds gemäß einer zweiten Ausfüh­ rungsform;
Fig. 5 eine teilweise Übersichtsdarstellung eines Halte­ glieds und einer Klammer in einer dritten Ausfüh­ rungsform;
Fig. 6 einen Teil-Querschnitt einer herkömmlichen Befesti­ gungsanordnung mit einem eingebetteten Gewindebolzen;
Fig. 7 einen Teil-Querschnitt einer herkömmlichen Befe­ stigungsanordnung mit einem T-förmigen Gewindebolzen;
Fig. 8 einen Teil-Querschnitt einer herkömmlichen Befe­ stigungsanordnung mit einer Schneidschraube;
Fig. 9 einen Teil-Querschnitt einer herkömmlichen Befe­ stigungsanordnung, wobei ein Haftverbindeverfahren zur Anwendung kommt;
Fig. 10 eine teilweise Übersichtsdarstellung einer herkömm­ lichen Klemmbefestigung für eine Zierplatte an einem Stoßfänger.
Eine bevorzugte Ausführungsform einer Befestigungsanord­ nung mit einer Klammer gemäß der Erfindung wird unter Be­ zugnahme auf die Fig. 1-3 erläutert.
Gemäß Fig. 1 besitzt ein Stoßfänger (ein Tragteil) 1 aus Kunstharz eine Öffnung 1a, längs deren Umfangskante an der Rückseite des Stoßfängers 1 eine Rippe oder Abkantung 1b ausgebildet ist. Mehrere Vorsprünge 2 sind einstückig mit der Rippe 1b ausgestaltet, und zwar bei der vorliegenden Ausführungsform sechs Vorsprünge 2, obwohl in Fig. 1 nur drei dieser gezeigt sind. Die Vorsprünge 2 sind einander im allgemeinen gleichartig, weshalb im folgenden lediglich ein Vorsprung 2 erläutert wird. Jeder Vorsprung ist im gro­ ßen und ganzen als Trapez gestaltet, wobei dessen obere und kürzere Kante das freie Ende des Vorsprungs 2 und dessen untere sowie längere Basis das innere, feste Ende des Vor­ sprungs bilden. Eine Mehrzahl von Durchbrüchen 4 ist in einer Zierplatte (einem Anbauteil) 3 ausgebildet, und diese Durchbrüche entsprechen den Vorsprüngen 2 des Stoßfängers 1, so daß jeweils ein Vorsprung 2 in einen zugeordneten Durchbruch 4 eingesetzt werden kann.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, haben zwei als Paar ausgebildete Halteglieder 5, die entlang der Längserstreckung des Durch­ bruchs 4 angeordnet sind, einen L-förmigen Querschnitt, und sie sind an der Rückseite der Zierplatte 3 von dieser vorste­ hend beidseits eines jeden Durchbruchs 4 ausgestaltet. Je­ des der zwei Halteglieder 5 umfaßt ein Lagerteil 5a, das von der Zierplatte 3 rechtwinklig absteht, und ein Halte­ teil 5b, das sich von jedem freien Ende des Lagerteils 5a, das von der Zierplatte 3 entfernt ist, rechtwinklig er­ streckt. Die freien Kanten der Halteteile 5b liegen einan­ der gegenüber.
Wie des weiteren in Fig. 2 dargestellt ist, umfaßt ein Durchbruch 4 ein Mittelteil 4a, das im wesentlichen mit Be­ zug auf die Länge der unteren, längeren Basis des Vorsprungs 2 eine gleiche Länge und eine ziemlich geringe Breite hat. Der Durchbruch 4 umfaßt ferner Endstücke 4b, die auf jeder Seite des Mittelteils 4a verlaufen und sich in das Lager­ teil 5a des Halteglieds 5 erstrecken. Das Mittelteil 4a kontrolliert die Position des Vorsprungs 2, indem es die­ sen erfaßt. Die Endstücke 4b ermöglichen dem Halteglied 5 eine elastische Verformung.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist jede Klammer 6 verformbar, und sie besteht aus rostfreiem Stahl, wobei sie einen all­ gemein U-förmigen Querschnitt hat. Die Klammer 6 umfaßt zwei Seitenwände 7, die sich einander nähern oder voneinan­ der entfernen können, und eine Basiswand 8, welche die bei­ den Seitenwände 7 verbindet. Die freie Kante einer jeden Seitenwand 7 erstreckt sich auswärts, um eine Anlagewand oder -kante 9 zu bilden. Eine Ausnehmung 11 kommt mit dem Lagerteil 5a des Halteglieds 5 zum Eingriff und ist in et­ wa dem mittigen Abschnitt der Außenkante einer jeden Anlage­ wand ausgebildet. Zwischen den beiden Seitenwänden 7 ist eine schmale Öffnung 10 vorhanden, deren Weite von den An­ lagewänden 9 zur Basiswand 8 der Klammer 6 hin allmählich zunimmt.
In jeder Seitenwand 7 der Klammer 6 ist ein U-förmiger Schlitz oder eine U-förmige Schnittfuge 14 ausgebildet. Von der Anlagewand 9 erstreckt sich eine Klemmplatte 12 zur Basiswand 8 hin. Die Schnittfuge 14 ist breiter als die Länge des Lagerteils 5a. Jede Klemmplatte 12 ist einwärts gebogen und innerhalb der Öffnung 10 angeordnet. Der Ab­ stand zwischen zwei einander gegenüberliegenden Klemmplat­ ten 12 ist schmaler als die Dicke des Vorsprungs 2, wenn die Klammer 6 nicht in Gebrauch ist, d. h. unbelastet ist. Eine Mehrzahl von sägezahnförmigen Greifzähnen 13 ist längs der freien Kante einer jeden Klemmplatte 12 ausge­ staltet.
An den Anlagewänden 9 ist die Weite der Öffnung 10 gerin­ ger als der Abstand G1 zwischen den Lagerteilen 5b des Hal­ teglieds 5. An der Basiswand 8 ist die Weite der Öffnung 10 größer als der Abstand G1.
Wie der Fig. 2 zu entnehmen ist, besitzt jede Anlagewand 9 eine gerade Horizontalkante 9c, die sich von der Ausnehmung 11 jeweils seitwärts erstreckt und in eine geneigte Kante 9b übergeht, welche jeweils in einer Ecke 9a endet. Der Abstand zwischen zwei geraden Kanten 9c an einander gegen­ überliegenden Anlagewänden 9 ist größer als die Abstände G2 und G3 (Fig. 3) zwischen der äußeren bzw. der inneren Fläche der Lagerteile 5a, wenn die Klammer 6 nicht mit dem Halteglied 5 in Eingriff ist.
Darüber hinaus ist der Abstand zwischen zwei Kanten 11a (Fig. 2) von einander entgegengesetzten Ausnehmungen 11 geringfügig größer als der Abstand G3, wenn die Klammer 6 nicht mit dem Halteglied 5 in Eingriff ist. Der Abstand zwischen zwei Ecken 9a der einander gegenüberliegenden Anlagewände 9 ist etwas geringer als der Abstand G3, wenn die Klammer 6 nicht auf das Halteglied 5 aufgesetzt ist.
Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, wird, wenn die Zierplatte 3 am Stoßfänger 1 befestigt werden soll, eine Klammer 6 mit jedem zugeordneten Halteglied 5 in Eingriff gebracht. Um diesen Eingriff herbeizuführen, wird die Klammer 6 in das Halteglied und zwischen die Lagerteile 5a eingesetzt. Die geneigten Kanten 9b führen die Klammer 6 zwischen die Lagerteile 5a. Wenn die geraden Kanten 9c mit den Lager­ teilen 5a in Anlage kommen, so führt das zu einer zwangs­ weisen Verformung der Klammer 6 geringfügig einwärts, bis die Klammer 6 in eine Eingriffslage mit den Lagerteilen 5a schnappt, wobei die Ausnehmungen 11 sicher diese Lagerteile 5a umgreifen.
Die Seitenwände 7 der Klammer 6 verformen sich zurück zu ihrer ursprünglichen, entspannten Position, so daß die Halte­ teile 5b zu einem Eintreten in die zugeordnete Schnittfuge 14 für eine weitere Verriegelung mit der Klammer 6 gebracht werden. Wenn die Klammer 6 mit dem Halteglied 5 zum Eingriff kommt, liegt die Öffnung 10 dem Mittelteil 4a des Durch­ bruchs 4 gegenüber.
Wenn alle Halteglieder 5 mit Klammern 6 versehen sind, wird die Zierplatte 3 am Stoßfänger 1 befestigt. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, wird die Platte 3 gegen den Stoßfänger 1 gedrückt, so daß die Vorsprünge 2 des Stoßfängers 1 in die zugeordneten Durchbrüche 4 der Platte 3 eingeführt werden. Dadurch wird, wie in Fig. 3 gezeigt ist, jeder Vor­ sprung 2 durch die zugeordnete Klemmplatte 12 nach dem Ein­ setzen durch den zugeordneten Durchbruch 4 klemmend erfaßt und dann in die entsprechende Öffnung 10 der Klammer 6 einge­ setzt. Folglich wird die Zierplatte 3 provisorisch am Stoß­ fänger 1 gehalten.
Die Klammern 6 werden dann gegen die Zierplatte 3 gepreßt, bis diese mit der Rippe 1b am Stoßfänger 1 in Berührung kommt, und die Anlagewände 9 der Klammern 6 kommen mit der Rückfläche der Platte 3 in Berührung. Wenn die Vorsprünge 2 tiefer in die zugeordneten Klammern 6 eingeschoben werden, so wirken die Greifzähne 13 an den Vorsprüngen 2, wodurch jede Klammer 6 sicher in dem zugehörigen Vorsprung 2 fest­ gehalten wird, so daß folglich die Zierplatte 3 durch die Klammern 6 am Stoßfänger 1 fest ist.
Wie vorstehend beschrieben wurde, werden bei der geschilder­ ten Ausführungsform die Klammern 6 provisorisch durch die Halteglieder 5 der Zierplatte 3 festgehalten und die Plat­ te 3 am Stoßfänger 1 durch die Klammern 6 befestigt. Die Montage der Zierplatte 3 gestaltet sich insofern einfacher, und es ist eine größere Produktivität sowie Leistungsfähig­ keit zu erreichen. Die Anzahl der zur Montage der Zierplat­ te erforderlichen Schritte wird ebenfalls vermindert, was zu einer Herabsetzung in der Arbeits- und Montagezeit führt.
Bei der geschilderten Ausführungsform ist das Halteglied 5 elastisch verformbar, weil die Endstücke 4b des Durchbruchs 4 angrenzend an das Halteglied 5 ausgebildet sind. Deshalb kann die Klammer 6 in das Halteglied 5 durch den schmalen Spalt hindurch, der zwischen den beiden Halteteilen 5b ab­ gegrenzt ist, eingesetzt werden. Auf die Zierplatte 3 wird keine übermäßige Belastung aufgrund der elastischen Verform­ barkeit des Halteglieds 5 aus dem resultierenden Eingriff mit der Klammer 6 aufgebracht.
Wenngleich vorstehend lediglich eine Ausführungsform gemäß der Erfindung beschrieben wurde, so ist klar, daß dem Fach­ mann bei Kenntnis der vermittelten Lehre Abwandlungen der beschriebenen Ausführungsform einer Befestigungsanordnung nahegelegt sind, die jedoch in den Rahmen der Erfindung fallen. Insbesondere umfaßt die Erfindung auch die folgen­ den Ausführungsformen:
  • (1) Bei der vorstehend beschriebenen Befestigungsanordnung sind die Endstücke 4b im Durchbruch 4 der Zierplatte 3 aus­ gebildet. Jedoch können, wie in Fig. 4 gezeigt ist, die Endstücke 4b entfallen, wobei der Durchbruch 4 in seiner Größenabmessung vermindert wird. Diese Ausgestaltung be­ wahrt das ästhetische Aussehen der Zierplatte 3.
  • (2) Bei der beschriebenen Ausführungsform wird das Positio­ nieren der Klammern 6 durch den Eingriff zwischen den Aus­ nehmungen 11 der Klammern 6 sowie den Haltegliedern 5 und zwischen den Schlitzen 14 der Klammern 6 sowie den Halte­ gliedern 5 bewerkstelligt. Jedoch kann, wie in Fig. 5 ge­ zeigt ist, eine Führungs- oder Positionierwand 15a von all­ gemein C-förmiger Gestalt rund um den Durchbruch 4 ausge­ bildet und ein Halteglied 15 an dieser Positionierwand 15a ausgestaltet werden. An der Außenseite des offenen Teils der Positionierwand 15a wird ein Anschlag 16 mit einer in der Einsetzrichtung der Klammer ansteigenden Fläche angeordnet, der ein Freikommen der Klammer verhindert.
In diesem Fall wird die Klammer 6 am Halteglied 15 ange­ bracht, indem sie längs der ansteigenden Fläche des An­ schlags 16 geführt wird. Nach dem Anbringen der Klammer 6 wird diese durch den Anschlag 16 und die Positionierwand 15a festgelegt. Insofern kann die Ausnehmung 11 in der Klammer 6 weggelassen werden. Darüber hinaus führt diese Anordnung zu einem sicheren Festlegen der Klammer 6.
Ferner kann die Breite des Halteteils 15b des Halteglieds 15 enger als diejenige des Schlitzes 14 der Klammer 6 be­ stimmt werden. Hierbei erfüllt das Halteteil 15b keine Kon­ trollfunktion längs der Einführrichtung der Klammer in be­ zug auf die Position, sondern erfüllt lediglich eine Posi­ tionskontrollfunktion längs der zur Einführrichtung der Klammer rechtwinkligen Richtung, um ein Lösen der Klammer 6 vom Halteglied 15 zu verhindern.
  • (3) Der Erfindungsgegenstand kann mit gegenüber dem Stoß­ fänger 1 und der Zierplatte 3 unterschiedlichen Tragteilen und Anbauteilen zur Anwendung kommen. Die Zusammensetzung dieser Bauteile kann aus einer Vielzahl von geeigneten Ma­ terialien gewählt werden, die hier nicht ausdrücklich be­ schrieben wurden.
Eine Klammeranordnung wird zur Verbindung eines Tragteils, z. B. eines Stoßfängers, mit einem Anbauteil, z. B. einer Zierplatte, verwendet. Das Tragteil weist mehrere Vorsprün­ ge auf, das Anbauteil besitzt mehrere diesen zugeordnete Durchbrüche. Die Vorsprünge des Tragteils werden durch die Durchbrüche des Anbauteils eingeführt. Das Anbauteil wird am Tragteil mit Hilfe der Vorsprünge befestigt, die durch eine entsprechende Anzahl von Klammern klemmend erfaßt werden. Eine Mehrzahl von Haltegliedern hält die Klammern während des Montagevorgangs an ihrem Ort, und diese Halteglieder sind rund um die Durchbrüche angeordnet.

Claims (6)

1. Befestigungsanordnung mit wenigstens einer im wesentlichen U-förmigen Federklammer (6) zur Verbindung eines Tragteils (1) mit einem Anbauteil (3), wobei das Tragteil (1) wenigstens einen Vorsprung (2) aufweist, das Anbauteil (3) wenigstens einen Durchbruch (4) besitzt und die Federklammer (6) zwei Seitenwände (7) aufweist, die mit einer Basiswand (8) verbunden sind und wenigstens in einer der Seitenwände (7) Klemmplatten (12) ausgebildet sind, um den Vorsprung (2) gegen eine Auszugsbewegung fest zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß an den Durchbrüchen (4) des Anbauteils (3) Halteglieder (5, 15) so angeordnet sind, daß die Federklammer (6) während der Einführphase des plattenförmigen Vorsprungs (2) in die Durchbrüche (4) in einer vorbestimmten Lage gehalten wird, wobei die Halteglieder (5, 15) im wesentlichen aus einem Paar L-förmiger Winkelelemente bestehen, deren erstes Schenkelpaar parallel zu dem Durchbruch (4) angeordnet ist und sich rechtwinklig zum Anbauteil (3) auswärts erstreckt und das zweite, dazu rechtwinklige Schenkelpaar sich zueinander erstreckt, so daß die U-förmige Federklammer (6) mittels des zweiten Schenkelpaares in der vorbestimmten Position gehalten wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragteil (1) mit einer Öffnung (1a) versehen ist längs deren Umfangs mehrere Vorsprünge (2) ausgebildet sind, wobei das Anbauteil (3) wenigstens einen Teil der Öffnung (1a) abdeckt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Seitenwände (7) sich zu einer Kante (9c) erstreckt sowie in einer Anlagewand (9) endet und daß die Kante mit dem Anbauteil (3) bei der Befestigung der Klammer (6) am Halteglied (5) in Eingriff kommt.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagewand (9) eine Ausnehmung (11) aufweist, die das Halteglied (5) erfaßt.
5. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenwand (7) eine Öffnung (14) aufweist und das Halteglied (5) in diese Öffnung bei seiner Verbindung mit der Klammer (6) eingreift.
6. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagewand (9) ferner eine sich an die Kante (9c) anschließende, eine Neigung aufweisende Kante (9b) aufweist, welche das Einführen der Klammer (6) in das Halteglied (5) unterstützt.
DE4300113A 1992-01-10 1993-01-05 Befestigungsanordnung mit einer Klammer Expired - Fee Related DE4300113C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP000597U JPH0557407U (ja) 1992-01-10 1992-01-10 取付部材の止着構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4300113A1 DE4300113A1 (en) 1993-07-15
DE4300113C2 true DE4300113C2 (de) 1996-12-12

Family

ID=11478148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4300113A Expired - Fee Related DE4300113C2 (de) 1992-01-10 1993-01-05 Befestigungsanordnung mit einer Klammer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5347691A (de)
JP (1) JPH0557407U (de)
DE (1) DE4300113C2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7093394B1 (en) 2002-04-19 2006-08-22 Milwaukee Sign Co., L.L.C. ACM soffit clip assembly
US7162841B2 (en) * 2004-02-13 2007-01-16 Kownacki Charles D Spring clip and method of window installation
GB0507134D0 (en) * 2005-04-08 2005-05-18 Casani Juan C M Improvements in and relating to suspension assemblies
FR2895364B1 (fr) * 2005-12-22 2009-07-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de fixation d'une piece rapportee sur une peau de vehicule automobile.
US7900953B2 (en) * 2008-02-15 2011-03-08 Newfrey Llc Two stage high retention fastener
US20110056056A1 (en) * 2009-09-10 2011-03-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Component adapted for hands-free assembly to a panel, a component and panel assembly and a method for assembling a component to a panel
WO2011034669A1 (en) * 2009-09-16 2011-03-24 Illinois Tool Works Multi-piece snap clip fastener
DE202010008001U1 (de) 2010-07-07 2010-09-02 Newfrey Llc, Newark Clip zur Befestigung einer Leiste oder Rippe
US8474214B2 (en) * 2011-01-26 2013-07-02 Nissan North America, Inc. Connecting structure for automotive trim panels
USD773363S1 (en) * 2014-01-17 2016-12-06 Atom Enterprises, Inc. Camera mount for a rearview mirror
US9637079B2 (en) * 2015-04-28 2017-05-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Datum to provide additional retention force
JP6486790B2 (ja) * 2015-07-29 2019-03-20 本田技研工業株式会社 クリップ及びクリップによる結合構造
US10454190B1 (en) 2016-02-11 2019-10-22 Hubbell Incorporated Bonding clip for metal roofing
US10298169B2 (en) * 2016-04-18 2019-05-21 Hubbell Incorporated Bonding clip for metal rail splices
US10767375B2 (en) * 2016-04-25 2020-09-08 Drywall Master Tools, Inc. Mechanism to secure the base of a pole to the lid of a flat box finisher
US10253905B2 (en) 2016-08-09 2019-04-09 Hubbell Incorporated Wire management clips
AU2018328094B2 (en) 2017-09-06 2024-02-15 Hubbell Incorporated Cable clips
US10847960B1 (en) 2019-05-16 2020-11-24 Hubbell Incorporated Multi-directional cable clip
JP7313266B2 (ja) * 2019-12-18 2023-07-24 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング アダプター、レーダーユニット及び車両

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2368027A (en) * 1940-03-26 1945-01-23 United Carr Fastener Corp Fastener and fastener installation
DE886979C (de) * 1949-10-20 1953-08-20 Ft Products Ltd Halteklammer
US2689027A (en) * 1950-06-29 1954-09-14 Tinnerman Products Inc Clasp or clip fastener
US2598776A (en) * 1950-10-23 1952-06-03 Tinnerman Products Inc Clip for attaching trim objects
GB885396A (en) * 1958-11-25 1961-12-28 Ft Products Ltd An improved fastener
GB1012122A (en) * 1962-03-22 1965-12-08 Ft Products Ltd Improvements in and relating to fasteners
DE2125431C3 (de) * 1971-05-21 1974-01-17 Heinz-Werner 2130 Rotenburg Meinken An einem Hakenträgerprofil befestigbarer Garderobenhaken
IT8023608V0 (it) * 1980-12-11 1980-12-11 Alfa Romeo Spa Molletta per il fissaggio di un elemento in materia plastica ad una struttura di supporto.
US4402118A (en) * 1981-09-28 1983-09-06 Usm Corporation Clip for securing a panel to a support
DE3245056A1 (de) * 1982-12-06 1984-06-07 USM Corp., Farmington, Conn. Elastische klemme
JPS59150009A (ja) * 1983-02-12 1984-08-28 Daido Steel Co Ltd 鋼の精錬方法
JPS60148174A (ja) * 1984-01-12 1985-08-05 Seikosha Co Ltd 色つき太陽電池
JPS61295153A (ja) * 1985-06-24 1986-12-25 Nissan Motor Co Ltd フロントバンパのライセンスプレ−ト取付部構造
DE3525280A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-29 Hans Simon In lochungen von wandungen verriegelbare befestigungsvorrichtung fuer konstruktionsteile aus kunststoff oder metall
US4644612A (en) * 1986-05-30 1987-02-24 Usm Corporation Panel retainer
JPS63126153A (ja) * 1986-11-17 1988-05-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 有機電解質電池

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0557407U (ja) 1993-07-30
DE4300113A1 (en) 1993-07-15
US5347691A (en) 1994-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4300113C2 (de) Befestigungsanordnung mit einer Klammer
DE60304318T2 (de) Befestigung einer rohrklemme
DE60111378T2 (de) Befestigungsanordnung zum befestigen einer verkleidung an ein fahrzeug
DE4106158C2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Kühlergrill
DE3410974A1 (de) Deckenbefestigung fuer dekorationselemente und dergleichen
DE3642811A1 (de) Formklammer
DE10042087B4 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugkotflügel und eine Klammer dafür
EP0730081A1 (de) Klemmhalterung für die Montage eines Dekorationsartikels, einer Sonnen- oder Blickschutzvorrichtung oder dergleichen
DE4026922C2 (de) Halteklammer zur Befestigung von Bauteilen an Trägerplatten
DE3245056A1 (de) Elastische klemme
DE3118415C2 (de) U-förmige Metallklammer
DE3038341A1 (de) In eine wandoeffnung eines ersten bauteils einsetzbares und ueber eine rastnut mit diesem verrastbares aufnahmeteil
DE2744294A1 (de) Kunststoff-befestigungselement fuer zierleisten o.dgl. zum aufstecken und verriegeln an einem bolzen
DE10210383B4 (de) Befestigungsfeder
DE4200124A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine gebaeudewandverkleidung
DE3605604A1 (de) Einteilige klammer
DE602004005534T2 (de) Elastisches Befestigungselement mit einer Verdrehsicherung
DE2716399C2 (de)
EP0444013A1 (de) Schublade
DE19513765C2 (de) Aufschiebebeschlag
DE4013459C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Abschlußleiste
EP0088070B1 (de) Klammer
AT394303B (de) Schublade
DE10203910B4 (de) Befestigung eines Bauteils an einem Trägerelement, Verfahren zur Befestigung eines Bauteils an einem Trägerelement und Befestigungselement
DE3644394C2 (de) Befestigungseinrichtung, insbesondere zur Befestigung eines Schmutzabweisers an einem Kotflügel eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee