EP1762117B1 - Kondensatormikrofon - Google Patents

Kondensatormikrofon Download PDF

Info

Publication number
EP1762117B1
EP1762117B1 EP05750240A EP05750240A EP1762117B1 EP 1762117 B1 EP1762117 B1 EP 1762117B1 EP 05750240 A EP05750240 A EP 05750240A EP 05750240 A EP05750240 A EP 05750240A EP 1762117 B1 EP1762117 B1 EP 1762117B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
housing portion
membrane
microphone
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP05750240A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1762117A1 (de
Inventor
Vladimir Gorelik
Eckhard Welker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Publication of EP1762117A1 publication Critical patent/EP1762117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1762117B1 publication Critical patent/EP1762117B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/04Microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2307/00Details of diaphragms or cones for electromechanical transducers, their suspension or their manufacture covered by H04R7/00 or H04R31/003, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2307/029Diaphragms comprising fibres

Definitions

  • the present invention relates to a condenser microphone having a microphone housing with a sound inlet opening, a membrane and a membrane associated with this, arranged at a small distance from the membrane counter electrode. Furthermore, the invention relates to a corresponding method for producing such a condenser microphone.
  • the stacking technology is associated with relatively high variations in electroacoustic parameters.
  • the permitted deviations of the sensitivity and the frequency response of the nominal value and the nominal curve are usually in the range ⁇ 3 dB and higher.
  • a reject can not be avoided. Since the result is only recognizable after the capsules (ie the microphones) are already assembled (usually crimped), the parts of the reject capsules are no longer usable. Not only the labor costs, but also additional material costs burden the final product.
  • One of the main causes of the dispersion of sensitivity and frequency responses is the unevenness of the individual parts.
  • the capsule considered has a very high stray capacitance, which is formed by the capacitances between the counterelectrode and the membrane ring and between the counterelectrode and the microphone housing.
  • the stray capacitance causes losses of 3-6 dB in sensitivity.
  • the plastic film spacer often has a burr. This is the cause of the air gap no longer meeting its nominal value.
  • the use of the membrane ring leads to a reduction of the oscillatory membrane surface.
  • the oscillating membrane surface often only makes up half of the cross-sectional area of the capsule, which causes considerable losses in the dynamic range of the microphone.
  • a condenser microphone is known in which the membrane is glued to the underside of a retaining ring provided with a sound inlet opening.
  • the invention has for its object to provide an improved condenser microphone and an improved method for producing a high-quality miniature condenser microphone, whereby the disadvantages described above should be avoided and in particular a high signal to noise ratio can be achieved. Furthermore, the ratio between the oscillatory membrane surface and the total area of the cross-section of the condenser microphone should be as large as possible and the intended air gap width between membrane and counterelectrode or usually provided electret layer should be achieved as precisely as possible.
  • the microphone housing has two housing parts, of which the second housing part has a larger Diameter than the first housing part and the second housing part is arranged as a cap or sleeve over the first housing part and that the edge of the membrane are folded over the edge of the first housing part and fixed to the outside of the first housing part.
  • the invention is based on the finding that the application of the commonly used diaphragm ring is completely superfluous by the proposed direct attachment of the membrane to the first housing part of the microphone housing, which brings a number of advantages.
  • almost the entire cross-sectional area of the microphone housing can be effectively exploited, so that the microphone housing and thus the entire microphone can be built smaller.
  • a higher signal-to-noise ratio and improved electro-acoustic properties can be achieved since the maximum possible membrane area is utilized and can oscillate freely.
  • the membrane according to the invention over the upper edge of the first housing part, which is quasi designed as a thin-walled tube, which is open to the provided in the second housing part sound inlet opening, laid and folded.
  • the second housing part is then placed as a kind of protective or decorative cap or sleeve over the first housing part and connected to these at suitable locations, for example, also welded, glued or soldered.
  • the second housing part is also designed as a tube and a housing cover is placed over the membrane, so that the connection point between the membrane and the first housing part is covered.
  • the invention can be used to produce miniature microphones, for which there is an ever increasing need to produce.
  • the air gap width can be exactly maintained, since the attachment of the membrane to the microphone housing takes place at a point where an adhesive, welding or soldering layer has no influence on the air gap width.
  • There, i. on the outer surface of the tube moreover, sufficient space for the attachment of the membrane is present without the oscillatory surface of the membrane would have to be reduced.
  • the wall thickness of the first and second housing part can thus be chosen extremely low.
  • the membrane is welded or glued directly to the outside of the first housing part.
  • bonding is used.
  • an air gap is provided between the outside of the first housing part and the inside of the second housing part.
  • This air gap provides sufficient space to attach the folded membrane there to the outside of the first housing part, for example, stick. Even if doing the folded membrane layer forms wrinkles and thus, for example, irregular elevations in In this area, this has no effect on the air gap width between the membrane and counter electrode or electret layer, and the air gaps between the first and second housing part also provides sufficient space for it.
  • the air gap width is further preferably dimensioned so that a conductive connection between a - in the folded part of the membrane - facing the inside of the second housing part conductive layer of the membrane and the inside of the second housing part is formed.
  • the air gap width should be so large that the membrane can be positioned sufficiently well and that the folded area of the membrane is not damaged.
  • the air gap width can also be dimensioned such that the folded-over region of the membrane does not touch the inside of the second housing part.
  • a conductive connection between the membrane and the housing is then made elsewhere, for example, between a housing cover and the membrane at a clamping the membrane between the housing cover and the first housing part body.
  • the counter electrode is arranged on a first board fastened to the microphone housing or on an insulating part fastened to the microphone housing.
  • This board thus serves as a support for the counterelectrode and an optionally provided electret layer.
  • the first board is preferably also connected directly to the microphone housing, preferably glued, welded or soldered. Then the electret is charged. Only then is the membrane attached to the microphone housing. The first board is thereby attached to the microphone housing, that forms the desired air gap.
  • a second circuit board is mounted with a circuit arrangement for signal processing, which is electrically connected by means of electrical connection means with the counter electrode.
  • This embodiment is quite simple in terms of manufacturing technology, since first the first circuit board with the counterelectrode in the first housing part, then the membrane and finally the second board are mounted in the microphone housing.
  • the first housing part can simultaneously take on the function of a spacer element for adjusting the distance between the first and second board, so that a separate spacer element can be omitted.
  • the counterelectrode can also be arranged on the surface of the first circuit board.
  • the diameter of the counter electrode is smaller than the diameter of the membrane.
  • the board surface, which is not covered by the counter electrode serve as reference surface for the dimensioning of the air gap.
  • the insulating part is not connected in its complete peripheral region with the microphone housing, so that at least one gap serving for the air outlet is formed between the edge of the insulating part and the inner wall of the microphone housing. This improves the vibration capability of the membrane at the outer edge.
  • the membrane which has as a carrier layer a non-conductive film layer, eg of a plastic material, is provided on one side of the carrier layer with a conductive layer, eg a thin gold layer.
  • the membrane is then arranged in the condenser microphone such that the conductive layer is located either opposite the counterelectrode (with an electret layer possibly applied thereon), for example in the US Pat US 2002/0154790 is disclosed or that the conductive layer is opposite to the sound inlet opening.
  • the conductive layer In the embodiment in which the conductive layer is opposite to the sound inlet opening, however, the disadvantage arises that the non-conductive carrier layer of the membrane lies between the counterelectrode (or the electret layer) and the conductive layer of the membrane, which has an influence which has between capacitive layer of the membrane and counter electrode (or electret layer) forming capacity and thus on the acoustic properties of the microphone. Furthermore, in this embodiment, the conductive layer must somehow be conductively connected to the reference potential housing, which is usually done by adhering to a housing ring or an annular projection on the housing cover, wherein the adhesive (which has good adhesive properties with good conductivity) then also adversely affects the conductivity of this compound.
  • the first embodiment in which the conductive layer faces the counter electrode often has contact problems.
  • embodiments are known in which the membrane is glued to the non-conductive carrier layer on a ring.
  • a lateral (conductive) tab is often provided on the membrane, which is folded and brought into contact with the ring to make a conductive connection.
  • it is very complicated to produce such tabs and to position properly.
  • the membrane has a conductive layer on both sides.
  • a conductive compound independent of the mechanical connection of at least one of the conductive layers of the membrane can be achieved with a lying on reference housing part .
  • adhesive may be provided only in a small area of the folded-over edge of the membrane, so that the remaining edge region of the membrane directly touches the outside of the first housing part.
  • the air gap between the first and second housing part may be dimensioned such that the folded edge of the membrane contacts the inside of the second housing part, thereby creating a conductive connection.
  • the noise in condenser microphones is composed of thermal noise of the input resistance, molecular noise of the capsule, and inherent noise of the impedance transformer.
  • the first two components determine the signal-to-noise ratio of the microphone. These components are particularly high in miniature microphones with a small area of the membrane, since the molecular noise is inversely proportional to the radius of the membrane.
  • FIG. 2 a circuit diagram of an equivalent circuit for the calculation of the thermal noise of the input resistance is shown.
  • K is the Boltzmann constant
  • T is the temperature in Kelvin
  • ⁇ f is the bandwidth in Hz.
  • K R U R e (e here is the thermal noise of the resistor) for the noise voltage U R is frequency-dependent and with decreasing capacity C K , C Str and C A grows.
  • FIG. 3 A cross-section through a known condenser microphone, which is often produced in identical or similar fashion, is in FIG FIG. 3 shown.
  • the following elements are provided there: A membrane ring 12, a membrane 13 bonded to the membrane 13, a spacer ring 14, an electret foil 15, a counter electrode 16 connected thereto, a contact ring 17, an insulating part 18, a circuit board 19 with a circuit arrangement mounted thereon 20 (in particular an IC) and with terminal contacts 21.
  • the air gap 22 between the membrane 13 and the electret film 15 and the counter electrode 16 is defined by the spacer ring 14.
  • the individual elements of the transducer, so the membrane ring 12 with glued membrane 13, The spacer ring 14, etc. are thereby stacked one on the other in the microphone housing 10 using the stacking technology.
  • such a construction has a number of significant deficiencies, so that such a microphone is not particularly suitable as a high-quality microphone, especially high-quality miniature microphone.
  • the stacking technology leads to relatively high scattering of the electroacoustic parameters, which leads to not inconsiderable rejects in the production. This is particularly due to the unevenness of individual components, in particular their surfaces.
  • the rigidity of the diaphragm 13 can be changed, which also causes changes in the electroacoustic parameters.
  • such a microphone has a high stray capacitance, which leads to significant losses in sensitivity with a very small effective membrane area.
  • the spacer ring may also lead to deviations in the intended value of the air gap due to thickness deviations or an often present ridge.
  • the use of the membrane ring 12 reduces the size of the oscillatory and effectively usable membrane surface, often by up to 50%, which is why the microphone either has to be made larger overall or significant losses in the dynamic range must be accepted.
  • the diameter of the capsule is 6 mm
  • the inner diameter of the membrane ring is 3.7 mm, so that only 38% of the total area of the membrane can be used as the oscillating membrane surface.
  • FIG. 4 Another embodiment of a known condenser microphone is in cross section in FIG. 4 shown.
  • the microphone housing 10 consists of two parts, namely a first housing part 101 and a second housing part 102, both of which have an identical inner diameter.
  • the attachment of the first board 23 can be done, for example, by microwelding a copper ring on the board at welds 25 with the first housing part 101.
  • a plated-through hole 24 for the galvanic connection of the counterelectrode 16 with the contact region 26 on the underside of the first circuit board 23 is provided in the first circuit board 23.
  • the second circuit board 19 with the circuit arrangement 20 and the contacts 21 is also firmly attached to the first housing part 101, preferably welded to welding points or welds 27 with the first housing part 101.
  • the position of this board 19 is determined by the dielectric spacer element 18.
  • the connecting element 17 may be designed, for example, as a contact spring.
  • the membrane 13 is arranged in this embodiment between the two housing parts 101, 102 and welded to the outer edge with the two housing parts 101, 102 (weld 28). As a result, too the two housing parts 101, 102 welded together.
  • the first circuit board 23 with the counter electrode 16 and the electret layer 15 is first introduced into the first housing part 101, so that the desired air gap results.
  • the first board 23 is then welded to welding points 25 with the first housing part 101.
  • the membrane 13 is placed on the edge of the first housing part 101, the second housing part 102 placed over it and then the membrane 13 with the two housing parts 101, 102 welded to the welds 28. Finally, the spacer element 18, the connecting element 17 and the second board 19 are then introduced into the first housing part 101 and fastened.
  • the dead capacity of the capsule in this solution is extremely small, since a membrane ring present in the known condenser microphones is completely eliminated and the counterelectrode 16 has an extremely small thickness (i.e., no lateral surface).
  • the counter electrode 16 may also have a smaller diameter than the membrane 13, as is the case in the embodiment shown. This has the advantage that the peripheral region of the membrane 13, which is hardly involved in the vibrations and acts as only unwanted dead capacity, is smaller. Calculations have shown that the sensitivity gain can be up to 2-3 dB. Further, then the outer edge 29 of the surface of the board 23 serve as a reference surface for the design of the air gap.
  • FIG. 5 A modified embodiment for fastening the membrane between the two housing parts 101, 102 is shown in FIG. 5 indicated.
  • the facing edges of the two housing parts 101, 102 configured as a complementary plug-in connection between which the edge of the membrane 13 is inserted and thus clamped before the welding takes place at the outer edge.
  • the connector can be configured differently than it is in FIG. 5 is shown.
  • the membrane may also be welded directly to the inside of the first housing part 101 or at the connection point between the two housing parts 101, 102.
  • FIG. 6 Another embodiment of a condenser microphone is shown in FIG FIG. 6 shown.
  • the housing 10 also consists of two housing parts 103, 104, wherein the first housing part 103 is configured as a tube open at both ends and practically contains the entire transducer.
  • the second housing part 104 serves essentially as a protective and decorative cap and is welded to the weld seam 30 with the first housing part 103.
  • the weld seam 31 for fastening the membrane 13 to the first housing part 103 is covered.
  • the membrane 13 is clamped by means of a clamping ring 32 in a corresponding groove on the edge of the first housing part 103, before being welded there. In particular, this can stretch the membrane. Since the minimum necessary wall thickness of the housing parts in microwelding is about 0.15-0.2 mm, the area loss is also very small in this embodiment with the outside of the first housing part 103 mounted second housing part 104.
  • FIG. 7 A preferred embodiment of a condenser microphone according to the invention is in FIG. 7 shown.
  • the housing in turn consists of two housing parts 105, 106, wherein the first housing part 105 similar to the in FIG. 6 shown embodiment designed as open at both ends tube and contains virtually the entire transducer.
  • the second housing part 106 is designed as a housing sleeve and serves essentially as protective and decorative cladding for the first housing part 105.
  • the second housing part 106 has at the upper and lower end in each case a beading 37, 38 which surrounds the board 19 (crimp rim 37 ) or in or around a housing cover 107 engages (flanged edge 38) to secure the second housing part 106.
  • the membrane 13 is preferably glued to the first housing part 105 in an adhesive area 39. This is preferred before the assembly of the membrane 13 in this adhesive region 39 applied externally to the first housing part 105 adhesive.
  • the membrane 13 is then placed from above onto the opening of the first housing part 105, between the housing cover 107 and, for example, another sleeve whose inner diameter is slightly larger than the outer diameter of the first housing part 105, brought under tension and then folded, so that the folded edges the membrane 13 are glued in the adhesive area 39 with the outside of the first housing part 105.
  • the second housing part 106 of this adhesive area 39 is then obscured.
  • the membrane between the first housing part and the end face of a pin is tensioned.
  • the sleeve sits first on the pin and is moved to Membranverklebung down.
  • a known protective membrane 33 for protecting the membrane 13 from moisture is also provided above the membrane.
  • the counter electrode 16 is in this embodiment on a, for example made of plastic insulating part 34.
  • a connecting wire 36 to the circuit board 19 by means of a conductive adhesive 35 (or by means of a pressure-contact spring) is fixed in the central region.
  • a spacer 17 as in the in FIG. 4 and 6 shown embodiments is not required in this embodiment, since the housing itself takes over the function of the spacer element. Furthermore, the housing cover 107 and the protective membrane 33 can also be designed as a common component.
  • the oscillatory region of the membrane surface in relation to the total diameter of the condenser microphone is very large.
  • the wall thickness of the first housing part 105 can therefore be chosen to be very thin and there are no contact problems.
  • the insulating part 34 is fixed in the first housing part 105 such that on the underside of the insulating part in the surrounding corner between the insulating part 34 and the first housing part 105, an adhesive, e.g. at predetermined splices, is introduced.
  • the membrane 13 may be configured differently. On a non-conductive carrier layer, either on one side (both top or bottom is possible) or on both sides of a conductive layer is applied.
  • the conductive connection to the housing lying at reference potential is established at least at the nip between the first housing part and the housing cover 107 (namely with the housing cover 107). Furthermore, if the air gap between the first and second housing parts 105, 106 is very small, For example, the folded edge of the membrane with its outwardly facing conductive layer can touch the second housing part 106. If the conductive layer is applied only at the bottom of the membrane, the conductive connection to the referenced housing is made, for example, by providing a contact ring on the printed circuit board 19, such that the conductive layer of the membrane is connected to the contact ring via the first housing part 105 , which may be connected to the second housing part 106, is electrically connected. Furthermore, it is preferably not possible to provide adhesive in the entire adhesive area 39 so that the inwardly-facing conductive layer of the folded-over edge of the membrane touches the outside of the first housing part 105 directly (without an adhesive therebetween) at least in a partial area.
  • FIG. 8 Another embodiment of a condenser microphone is shown in FIG FIG. 8 shown.
  • the membrane 13 as in the in FIG. 4 shown embodiment, inserted between the two housing parts 101 and 102 and welded to these at the weld 28.
  • the first housing part 101 at the bottom of a bead 37 for attachment of the first housing part 101.
  • the housing itself thus assumes the function of the spacer element, which may be omitted again.
  • the insulating part 34 and the counter electrode 16 are preferably designed as a common assembly, which is also mounted in a single process step.
  • FIG. 9 A preferred embodiment of an insulating part 34 is shown in FIG FIG. 9 shown in Figure 9A in cross section and in FIG. 9B in plan view. Evident are four distributed over the circumference through holes 342 and a central through hole 341, which is provided for receiving the conductive adhesive 35. It can also be seen in FIG. 9B in that in this embodiment the insulating part 34 has no circular outer periphery, but at several points bulges 343 has. These bulges 343 serve for fastening and centering of the insulating part within the housing. Between these bulges, the insulating part 34 is not located in the areas 344 directly on the inner wall of the housing, but there is a gap between the insulating part 34 and the housing. This gap improves the vibration capability of the membrane at its edge, as it ensures a better air flow when swinging the membrane in these areas.
  • the microphone housing or parts of the microphone housing are used for fastening the membrane by the edge of the membrane is folded over the edge of a first housing part and fixed there on the outside.
  • the use of a commonly used membrane ring that reduces the effective area of the membrane or other fasteners that lie flush with the membrane thus becomes unnecessary.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kondensatormikrofon mit einem Mikro­fongehäuse mit einer Schalleinlassöffnung und einer Membran einer dieser Membran zugeordneten, in einem geringen Abstand zu der Membran ange­ordneten Gegenelektrode. Um ein solches Kondensatormikrofon mit mög­lichst geringen Abmessungen bei gleichzeitig hohem Rauschabstand und ohne Verschlechterung der elektroakustischen Parameter bauen zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Mikrofongehäuse zwei Ge­ häuseteile aufweist, von denen das zweite Gehäuseteil einen größeren Durchmesser aufweist als das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil als Kappe oder Hülse über dem ersten Gehäuseteil angeordnet ist und dass der Rand der Membran über den Rand des ersten Gehäuseteils umgeklappt und an der Außenseite des ersten Gehäuseteils befestigt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kondensatormikrofon mit einem Mikrofongehäuse mit einer Schalleinlassöffnung, einer Membran und einer dieser Membran zugeordneten, in einem geringen Abstand zu der Membran angeordneten Gegenelektrode. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung eines solchen Kondensatormikrofons.
  • Jährlich werden weltweit mehrere hundert Millionen Miniaturkondensatormikrofone produziert. In der Regel sind diese Mikrofone unter Verwendung der Stapeltechnologie aufgebaut. Die einzelnen Elemente des dabei verwendeten Wandlers, also insbesondere ein Membranring mit aufgeklebter Membran, ein Abstandsring, die Gegenelektrode. usw., werden dabei einfach aufeinander in das Mikrofongehäuse gestapelt. Ein derartiger Aufbau ist zwar besonders einfach, weist jedoch auch Mängel auf, die die Anwendung für die Herstellung hochwertiger Mikrofone und besonders hochwertiger Miniaturmikrofone praktisch unmöglich macht.
  • Erstens ist die Stapeltechnologie mit relativ hohen Streuungen der elektroakustischen Parameter verbunden. Die zugelassenen Abweichungen der Empfindlichkeit und des Frequenzganges von Sollwert und Sollkurve liegen meistens im Bereich ± 3 dB und höher. Die Erfahrung zeigt, dass sogar bei diesen großzügigen Toleranzen ein Ausschuss nicht vermieden werden kann. Da das Ergebnis erst erkennbar ist, nachdem die Kapseln (also die Mikrofone) schon zusammengebaut sind (in der Regel gebördelt), sind die Teile der Ausschusskapseln nicht mehr brauchbar. Nicht nur die Lohnkosten, sondern auch zusätzliche Materialkosten belasten dabei das Endprodukt. Eine der wichtigsten Ursachen für die Streuung der Empfindlichkeit und der Frequenzgänge ist die Unebenheit der einzelnen Teile. Das betrifft vor allem die innere Fläche des Mikrofongehäuses, des Membranrings und der Elektretoberfläche, die als Bezugsfläche für den Luftspalt zwischen der Membran und der Gegenelektrode dient. Durch die mechanische Verformung des Membranrings beim Zusammenbau der Kapsel ändert sich die Membransteifigkeit, was seinerseits Veränderungen der elektroakustischen Parameter verursacht.
  • Zweitens besitzt die betrachtete Kapsel eine sehr hohe Streukapazität, die durch die Kapazitäten zwischen Gegenelektrode und Membranring sowie zwischen Gegenelektrode und Mirkofongehäuse gebildet ist. In den Miniaturmikrofonen mit sehr kleiner effektiver Membranfläche bedingt die Streukapazität Verluste von 3-6 dB in der Empfindlichkeit.
  • Drittens hat der Abstandsring aus Kunststofffolie oft einen Grat. Dieser ist die Ursache dafür, dass der Luftspalt seinem nominellen Wert nicht mehr entspricht.
  • Viertens führt die Anwendung des Membranrings zu einer Reduzierung der schwingungsfähigen Membranfläche. So macht die schwingungsfähige Membranfläche in Miniaturmikrofonen häufig nur die Hälfte der Querschnittsfläche der Kapsel aus, was erhebliche Verluste im Dynamikbereich des Mikrofons bedingt.
  • Aus der US 2002/0154790 A1 ist eine Kondensatormikrofon bekannt, bei dem die Membran an der Unterseite eines mit einer Schalleinlassöffnung versehenen Halterings angeklebt ist. Dort wird ein Verhältnis von schwingungsfähiger Fläche der Membran zu Gesamtquerschnittsfläche des Kondensatormikrofons (bei Annahme einer dünnen Gehäuseaußenwand im Bereich von 0.1mm) von (1.9/2.5)2 = 0.762 = 0,57 erreicht.
  • Aus der DE 3616638 C2 , DE 10064359 A1 , DE 3852156 T2 , DE 2445687 B2 , EP 0 305 540 B1 und DD 72 035 sind ebenfalls Kondensatormikrofone bekannt, bei denen die Membran an einem Teil des Mikrofongehäuses befestigt ist.
  • Als nachteilig hat sich bei den bekannten Lösungen insbesondere gezeigt, dass die Art der Befestigung der Membran an dem Mikrofongehäuse einen Einfluss auf die Breite des Luftspaltes zwischen Membran und Gegenelektrode hat, der jedoch einen möglichst genauen Wert einhalten soll. So kann beispielsweise bei Befestigung mittels eines. Klebers kaum eine exakte Ebenheit der Membran und ein Luftspalt zwischen Membran und Gegenelektrode exakter Breite aufgrund der nicht exakt vorhersehbaren Dicke der Klebeschicht eingestellt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Kondensatormikrofon sowie ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines hochwertigen Miniatur-Kondensatormikrofons anzugeben, womit die oben beschriebenen Nachteile vermieden werden sollen und insbesondere ein hoher Rauschabstand erreicht werden kann. Ferner soll das Verhältnis zwischen schwingungsfähiger Membranfläche und Gesamtfläche des Querschnittes des Kondensatormikrofons möglichst groß und die vorgesehene Luftspaltbreite zwischen Membran und Gegenelektrode bzw. zumeist vorgesehener Elektretschicht möglichst exakt erreicht werden.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß bei einem eingangs genannten Kondensatormikrofon dadurch gelöst, dass das Mikrofongehäuse zwei Gehäuseteile aufweist, von denen das zweite Gehäuseteil einen größeren Durchmesser aufweist als das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil als Kappe oder Hülse über dem ersten Gehäuseteil angeordnet ist und dass der Rand der Membran über den Rand des ersten Gehäuseteils umgeklappt und an der Außenseite des ersten Gehäuseteils befestigt sind.
  • Ein entsprechendes Verfahren ist in Anspruch 12 angegeben und weist die folgenden Schritte auf:
    1. a) eine Gegenelektrode wird in dem ersten Gehäuseteil derart angeordnet, dass zwischen Oberseite der Gegenelektrode und Rand des ersten Gehäuseteils ein vorbestimmter Abstand in axialer Richtung besteht;
    2. b) über den Rand des Gehäuseteils wird eine der Gegenelektrode zugeordnete Membran gelegt;
    3. c) der Rand der Membran wird über den Rand des ersten Gehäuseteils umgeklappt;
    4. d) der umgeklappte Rand wird an der Außenseite des ersten Gehäuseteils befestigt; und
    5. e) das zweite Gehäuseteil wird als Kappe oder Hülse über dem ersten Gehäuseteil angeordnet.
  • Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass durch die vorgeschlagene direkte Befestigung der Membran an dem ersten Gehäuseteil des Mikrofongehäuses die Anwendung des üblicherweise verwendeten Membranrings völlig überflüssig ist, was eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt. So kann dadurch fast die gesamte Querschnittsfläche des Mikrofongehäuses effektiv ausgenutzt werden, so dass das Mikrofongehäuse und damit das gesamte Mikrofon auch kleiner gebaut werden kann. Gleichzeitig lassen sich dadurch aber ein höherer Rauschabstand und verbesserte elektroakustische Eigenschaften erreichen, da die maximal mögliche Membranfläche ausgenutzt wird und frei schwingen kann.
  • Die Membran wird erfindungsgemäß über den oberen Rand des ersten Gehäuseteils, das quasi als dünnwandiges Röhrchen ausgestaltet ist, das zu der in dem zweiten Gehäuseteil vorgesehenen Schalleinlassöffnung offen ist, gelegt und umgeklappt. Das zweite Gehäuseteil wird dann quasi als Schutz- oder Dekorativkappe oder -hülse über das erste Gehäuseteil gestülpt und mit diesen an geeigneten Stellen verbunden, beispielsweise ebenfalls verschweißt, verklebt oder verlötet. Alternativ ist das zweite Gehäuseteil ebenfalls als Röhrchen ausgestaltet und über die Membran wird noch ein Gehäusedeckel gelegt, so dass die Verbindungsstelle zwischen Membran und erstem Gehäuseteil abgedeckt ist.
  • Insbesondere aufgrund verbesserter technischer Möglichkeiten, Mikroschweißen und Mikrokleben anzuwenden, kann die Erfindung dazu verwendet werden, Miniaturmikrofone, für die es einen immer größeren Bedarf gibt, herzustellen.
  • Insbesondere wird durch die Erfindung erreicht, dass die Luftspaltbreite exakt eingehalten werden kann, da die Befestigung der Membran an dem Mikrofongehäuse an einer Stelle erfolgt, wo eine Klebe-, Schweiß- oder Lötschicht keinen Einfluss auf die Luftspaltbreite hat. Dort, d.h. auf der äußeren Mantelfläche des Röhrchens, ist überdies ausreichend Platz für die Befestigung der Membran vorhanden, ohne dass die schwingungsfähige Fläche der Membran reduziert werden müsste. Die Wandstärke des ersten und zweiten Gehäuseteils kann somit auch äußerst gering gewählt werden.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kondensatormikrofons sind in den Unteransprüchen angegeben. Bevorzugt ist die Membran direkt mit der Außenseite des ersten Gehäuseteils verschweißt oder verklebt. Vorzugsweise wird Verkleben verwendet.
  • In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass zwischen der Außenseite des ersten Gehäuseteils und der Innenseite des zweiten Gehäuseteils ein Luftspalt vorgesehen ist. Dieser Luftspalt bietet ausreichend Platz, um die umgeklappte Membran dort an die Außenseite des ersten Gehäuseteils anzubringen, z.B. anzukleben. Auch wenn dabei die umgeklappte Membranschicht Falten bildet und sich somit beispielsweise unregelmäßige Erhebungen in diesem Bereich bilden, hat das keinen Einfluss auf die Luftspaltbreite zwischen Membran und Gegenelektrode bzw. Elektretschicht, und der Luftspalten zwischen erstem und zweitem Gehäuseteil bietet auch ausreichend Platz dafür.
  • Die Luftspaltbreite ist ferner bevorzugt so dimensioniert, dass eine leitfähige Verbindung zwischen einer - im umgeklappten Teil der Membran - zur Innenseite des zweiten Gehäuseteils weisenden leitfähigen Schicht der Membran und der Innenseite des zweiten Gehäuseteils entsteht. Allerdings sollte die Luftspaltbreite so groß sein, dass sich die Membran ausreichend gut positionieren lässt und dass der umgeklappte Bereich der Membran nicht beschädigt wird. Alternativ kann die Luftspaltbreite auch so dimensioniert sein, dass der umgeklappte Bereich der Membran die Innenseite des zweiten Gehäuseteils nicht berührt. Eine leitfähige Verbindung zwischen Membran und Gehäuse wird dann an anderer Stelle hergestellt, beispielsweise zwischen einem Gehäusedeckel und der Membran an einer die Membran zwischen Gehäusedeckel und erstem Gehäuseteil einklemmenden Stelle.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Gegenelektrode auf einer an dem Mikrofongehäuse befestigten ersten Platine oder auf einem an dem Mikrofongehäuse befestigten Isolierteil angeordnet ist.. Diese Platine dient somit als Träger für die Gegenelektrode und eine ggf. vorgesehene Elektretschicht. Die erste Platine wird bevorzugt ebenfalls mit dem Mikrofongehäuse direkt fest verbunden, vorzugsweise verklebt, verschweißt oder verlötet. Dann wird der Elektret aufgeladen. Erst danach wird die Membran an dem Mikrofongehäuse angebracht. Die erste Platine wird dabei so an dem Mikrofongehäuse angebracht, dass sich der gewünschte Luftspalt bildet.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass in dem Mikrofongehäuse eine zweite Platine mit einer Schaltungsanordnung zur Signalverarbeitung angebracht ist, die mittels elektrischer Verbindungsmittel mit der Gegenelektrode elektrisch verbunden ist. Diese Ausgestaltung ist herstellungstechnisch recht einfach, da zunächst die erste Platine mit der Gegenelektrode in dem ersten Gehäuseteil, dann die Membran und abschließend die zweite Platine in dem Mikrofongehäuse angebracht werden. Das erste Gehäuseteil kann dabei gleichzeitig die Funktion eines Distanzelements zur Einstellung des Abstands zwischen erster und zweiter Platine übernehmen, so dass ein gesondertes Distanzelement entfallen kann.
  • Die Gegenelektrode kann auch auf der Oberfläche der ersten Platine angeordnet sein.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass der Durchmesser der Gegenelektrode geringer ist als der Durchmesser der Membran. In diesem Fall kann die Platinenoberfläche, die nicht von der Gegenelektrode überdeckt ist, als Bezugsfläche zur Bemessung des Luftspaltes dienen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Isolierteil nicht in seinem vollständigen Umfangsbereich mit dem Mikrofongehäuse verbunden ist, so dass zwischen Rand des Isolierteils und Innenwand des Mikrofongehäuses mindestens ein zum Luftabfluss dienender Spalt gebildet ist. Dadurch wird die Schwingungsfähigkeit der Membran am äußeren Rand verbessert.
  • Bei bekannten Kondensatormikrofonen ist die Membran, die als Trägerschicht eine nicht-leitfähige Filmschicht, z.B. aus einem Kunststoffmaterial, aufweist, nur auf einer Seite der Trägerschicht mit einer leitfähigen Schicht, z.B. einer dünne Goldschicht, versehen. Die Membran ist dabei dann so in dem Kondensatormikrofon angeordnet, dass die leitfähige Schicht entweder der Gegenelektrode (mit ggf. darauf aufgebrachter Elektretschicht) gegenüber liegt, wie beispielsweise in der US 2002/0154790 offenbart ist, oder dass die leitfähige Schicht der Schalleinlassöffnung gegenüber liegt.
  • Bei der Ausgestaltung, bei der die leitfähige Schicht der Schalleinlassöffnung gegenüber liegt, ergibt sich jedoch als Nachteil, dass zwischen der Gegenelektrode (bzw. der Elektretschicht) und der leitfähigen Schicht der Membran die nicht-leitfähige Trägerschicht der Membran liegt, was einen Einfluss auf die sich zwischen leitfähiger Schicht der Membran und Gegenelektrode (bzw. Elektretschicht) bildende Kapazität und damit auf die akustischen Eigenschaften des Mikrofons hat. Ferner muss die leitfähige Schicht bei dieser Ausgestaltung irgendwie mit dem auf Bezugspotential liegenden Gehäuse leitend verbunden werden, was meist durch Ankleben an einem Gehäusering oder einem ringförmigen Vorsprung am Gehäusedeckel erfolgt, wobei sich der Kleber (der bei ausreichend guter Leitfähigkeit keine guten Klebeeigenschaften hat) dann ebenfalls nachteilig auf die Leitfähigkeit dieser Verbindung auswirkt.
  • Die erste Ausgestaltung, bei der die leitfähige Schicht der Gegenelektrode gegenüber liegt, hat häufig Kontaktprobleme. Es sind beispielsweise Ausgestaltungen bekannt, bei denen die Membran mit der nicht leitfähigen Trägerschicht auf einen Ring aufgeklebt ist. Um eine leitfähige Verbindung bei einer solchen Ausgestaltung zu schaffen, ist dann häufig eine seitliche (leitfähige) Lasche an der Membran vorgesehen, die umgeklappt und in Berührung mit dem Ring gebracht wird, um eine leitfähige Verbindung herzustellen. Es ist jedoch sehr aufwändig, derartige Laschen herzustellen und richtig zu positionieren.
  • Zur Beseitigung dieser Nachteile ist In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Membran beidseitig eine leitfähige Schicht aufweist. Somit kann bei der erfindungsgemäßen Verbindung, ggf. durch Verkleben, der Membran mit dem ersten Gehäuseteil, die ggf. durch Verkleben realisiert wird, eine von der mechanischen Verbindung unabhängige leitfähige Verbindung wenigstens einer der leitfähigen Schichten der Membran mit einem auf Bezugspotential liegenden Gehäuseteil erreicht werden. Beispielsweise kann Kleber nur in einem kleinen Bereich des umgeklappten Randes der Membran vorgesehen sein, so dass der restliche Randbereich der Membran die Außenseite des ersten Gehäuseteils direkt berührt. Ferner kann auch der Luftspalt zwischen erstem und zweitem Gehäuseteil derart dimensioniert sein, dass der umgeklappte Rand der Membran die Innenseite des zweiten Gehäuseteils berührt, um dadurch eine leitfähige Verbindung zu schaffen.
  • Zwar bildet sich bei einer solchen Ausgestaltung der Membran zwischen den beiden leitfähigen Schichten eine zusätzliche Kapazität aus. Diese ist jedoch so groß gegenüber der für die Signalerzeugung bedeutsamen Kapazität zwischen Membran und Gegenelektrode bzw. Elektretschicht, dass sie keine Auswirkungen auf die akustischen Eigenschaften des Kondensatormikrofons hat.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    ein Schaltbild einer äquivalenten Signalschaltung eines Kondensatormikrofons,
    Figur 2
    ein Schaltbild einer äquivalenten Signalschaltung für thermisches Rauschen,
    Figur 3
    einen Querschnitt durch ein bekanntes Kondensatormikrofon,
    Figur 4
    einen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines bekannten Kondensatormikrofons,
    Figur 5
    eine mögliche Ausgestaltung der Verbindung zwischen Membran und Mikrofongehäuse,
    Figur 6
    einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines bekannten Kondensatormikrofons,
    Figur 7
    einen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kondensatormikrofons,
    Figur 8
    einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Kondensatormikrofons, und
    Figur 9
    eine vorteilhafte Ausgestaltung eines Isolierteil.
  • Einer der wichtigsten Parameter von Kondensatormikrofonen - Rauschabstand oder Ersatzschallpegel - ist vor allem von der Nutz- bzw. Streukapazität der Kapsel sowie der Eingangskapazität und den Rauscheigenschaften des Impedanzwandlers abhängig. Dies kann anhand von Figur 1 erläutert werden, in der das Schaltbild einer äquivalenten Signalschaltung eines Kondensatormikrofons gezeigt ist. Je kleiner die Nutzkapazität der Kapsel CK im Vergleich zu der Summe aus der Streukapazität CStr und der Eingangskapazität CEin ist, desto kleiner wird der Übertragungsfaktor K=US/ES (ES ist hier die Kapselempfindlichkeit im Leerlaufbetrieb, US ist das Ausgangssignal), und desto schlechter wird auch der Rauschabstand. Der Einfluss des Eingangswiederstandes auf K ist dabei vernachlässigbar klein, da die Bedingung R 1 ω N C Str + C Ein
    Figure imgb0001

    N = unterste Grenze des Arbeitsfrequenzbereiches) bei den Kondensatormikrofonen immer erfüllt werden soll.
  • Das Rauschen bei Kondensatormikrofonen setzt sich aus thermischem Rauschen des Eingangswiederstandes, molekularem Rauschen der Kapsel und Eigenrauschen des Impedanzwandlers zusammen. Bestimmend für den Rauschabstand des Mikrofons sind die ersten beiden Komponenten. Besonders hoch sind diese Komponenten bei Miniaturmikrofonen mit kleiner Fläche der Membran, da das molekulare Rauschen umgekehrt proportional ist zum Radius der Membran.
  • In Figur 2 ist ein Schaltbild einer Äquivalentschaltung für die Berechnung des thermischen Rauschens des Eingangswiederstandes dargestellt. Darin bezeichnen k die Boltzmannsche Konstante, T die Temperatur in Kelvin und Δf die Bandbreite in Hz. Dieser Schaltung lässt sich entnehmen, dass der Übertragungsfaktor K R = U R e
    Figure imgb0002
    (e ist hier das thermische Rauschen des Widerstandes) für die Rauschspannung UR frequenzabhängig ist und mit kleiner werdenden Kapazitäten CK, CStr und CEin wächst.
  • Die oben angeführten Überlegungen zeigen, dass der hohe Rauschabstand bei Miniatur-Kondensatormikrofonen nur bei maximal möglicher freischwingender Membranfläche erreichbar ist.
  • Ein Querschnitt durch ein bekanntes Kondensatormikrofon, welches vielfach in identischer oder ähnlicher Weise produziert wird, ist in Figur 3 gezeigt. Innerhalb des mit einer Schalleinlassöffnung 11 versehenen Mikrofongehäuses 10 sind dort folgende Elemente vorgesehen: Ein Membranring 12, eine auf dem Membranring 12 aufgeklebte Membran 13, ein Abstandsring 14, eine Elektretfolie 15, eine damit verbundene Gegenelektrode 16, ein Kontaktring 17, ein Isolierteil 18, eine Platine 19 mit einer darauf angebrachten Schaltungsanordnung 20 (insbesondere einem IC) und mit Anschlusskontakten 21. Der Luftspalt 22 zwischen der Membran 13 und der Elektretfolie 15 bzw. der Gegenelektrode 16 wird dabei definiert durch den Abstandsring 14. Die einzelnen Elemente des Wandlers, also der Membranring 12 mit aufgeklebter Membran 13, der Abstandsring 14 usw. werden dabei einfach unter Anwendung der Stapeltechnologie aufeinander in das Mikrofongehäuse 10 gestapelt.
  • Eine solche Konstruktion weist jedoch eine Reihe wesentlicher Mängel auf, so dass ein solches Mikrofon sich nicht besonders als hochwertiges Mikrofon, insbesondere hochwertiges Miniaturmikrofon eignet. Insbesondere führt die Stapeltechnologie, wie eingangs bereits erläutert, zu relativ hohen Streuungen der elektroakustischen Parameter, was zu nicht unbeachtlichen Ausschüssen bei der Herstellung führt. Dies ist insbesondere bedingt durch die Unebenheit einzelner Bauteile, insbesondere deren Oberflächen. Ferner kann durch eine mechanische Verformung des Membranrings 12 beim Zusammenbau des Mikrofons die Steifigkeit der Membran 13 verändert werden, was ebenfalls Veränderungen der elektroakustischen Parameter verursacht.
  • Ferner besitzt ein solches Mikrofon eine hohe Streukapazität, was bei sehr kleiner effektiver Membranfläche zu deutlichen Verlusten in der Empfindlichkeit führt. Auch der Abstandsring kann aufgrund von Dicken Abweichungen oder eines oft vorhandenen Grats zu Abweichungen in dem vorgesehenen Wert des Luftspalts führen. Schließlich verringert die Anwendung des Membranrings 12 die Größe der schwingungsfähigen und effektiv nutzfähigen Membranfläche, oftmals um bis zu 50 %, weshalb das Mikrofon entweder insgesamt größer dimensioniert werden muss oder erhebliche Verluste im Dynamikbereich hingenommen werden müssen.
  • Bei der bekannten Elektretkapsel OB 22L der Firma Primo beträgt der Durchmesser der Kapsel 6 mm, der innere Durchmesser des Membranrings 3,7 mm, so dass als schwingungsfähige Membranfläche nur 38 % der Gesamtfläche der Membran genutzt werden können.
  • Eine weitere Ausgestaltung eines bekannten Kondensatormikrofons ist im Querschnitt in Figur 4 gezeigt. Das Mikrofongehäuse 10 besteht dabei aus zwei Teilen, nämlich einem ersten Gehäuseteil 101 und einem zweiten Gehäuseteil 102, die beide einen identischen Innendurchmesser aufweisen. Eine erste Platine 23, auf deren der Membran 13 zugewandten Oberfläche eine dünne Gegenelektrode 16 und die Elektretschicht 15 (ganzflächig oder partiell) aufgebracht sind, ist in dem ersten Gehäuseteil 101 so fixiert, dass die Elektretoberfläche und der Gehäuserand den gewünschten Luftspalt 22 zum Membran 13 hin bilden. Die Befestigung der ersten Platine 23 kann beispielsweise durch Mikroschweißen eines Kupferringes auf der Platine an Schweißpunkten 25 mit dem ersten Gehäuseteil 101 erfolgen. Ferner ist in der ersten Platine 23 eine Durchkontaktierung 24 zur galvanischen Verbindung der Gegenelektrode 16 mit dem Kontaktbereich 26 auf der Unterseite der ersten Platine 23 vorgesehen.
  • Im unteren Bereich des ersten Gehäuseteils 101 ist ferner die zweite Platine 19 mit der Schaltungsanordnung 20 und den Kontakten 21 fest an dem ersten Gehäuseteil 101 angebracht, vorzugsweise an Schweißpunkten bzw. Schweißnähten 27 mit dem ersten Gehäuseteil 101 verschweißt. Die Position dieser Platine 19 ist durch das dielektrische Distanzelement 18 bestimmt. Für den galvanischen Kontakt zwischen der Gegenelektrode 16 und der Schaltungsanordnung. 22 sorgt das Verbindungselement 17 zusammen mit dem Kontaktbereich 26 und der Durchkontaktierung 24. Das Verbindungselement 17 kann dabei beispielsweise als Kontaktfeder ausgeführt sein.
  • Die Membran 13 ist bei dieser Ausführungsform zwischen den beiden Gehäuseteilen 101, 102 angeordnet und an dem äußeren Rand mit den beiden Gehäuseteilen 101, 102 verschweißt (Schweißnaht 28). Dadurch sind auch die beiden Gehäuseteile 101, 102 miteinander verschweißt. Dazu wird zunächst in das erste Gehäuseteil 101 die erste Platine 23 mit der Gegenelektrode 16 und der Elektretschicht 15 eingebracht, so dass sich der gewünschte Luftspalt ergibt. Die erste Platine 23 wird dann an Schweißpunkten 25 mit dem ersten Gehäuseteil 101 verschweißt. Danach wird die Membran 13 auf den Rand des ersten Gehäuseteils 101 aufgelegt, das zweite Gehäuseteil 102 darüber gelegt und dann die Membran 13 mit den beiden Gehäuseteilen 101, 102 an den Schweißnähten 28 verschweißt. Schließlich werden dann das Distanzelement 18, das Verbindungselement 17 und die zweite Platine 19 in das erste Gehäuseteil 101 eingebracht und befestigt.
  • Außerdem ist die Totkapazität der Kapsel bei dieser Lösung äußerst klein, da ein bei den bekannten Kondensatormikrofonen vorhandener Membranring vollständig entfällt und die Gegenelektrode 16 eine äußerst geringe Dicke (d.h. keine seitliche Fläche) aufweist. Bevorzugt kann die Gegenelektrode 16 auch einen geringeren Durchmesser aufweisen als die Membran 13, wie dies bei der gezeigten Ausführungsform der Fall ist. Dies hat den Vorteil, dass der Peripheriebereich der Membran 13, der kaum an den Schwingungen beteiligt ist und als nur ungewünschte Totkapazität wirkt, kleiner ist. Berechnungen haben gezeigt, dass der Empfindlichkeitsgewinn dabei bis zu 2-3 dB betragen kann. Ferner kann dann der äußere Rand 29 der Oberfläche der Platine 23 als Bezugsfläche für die Bemessung des Luftspaltes dienen.
  • Eine abgewandelte Ausführungsform zur Befestigung der Membran zwischen den beiden Gehäuseteilen 101, 102 ist in Figur 5 angedeutet. Dort sind die einander zuweisenden Ränder der beiden Gehäuseteile 101, 102 als komplementäre Steckverbindung ausgestaltet, zwischen die der Rand der Membran 13 eingelegt und somit eingeklemmt wird, bevor am äußeren Rand die Verschweißung erfolgt. Die Steckverbindung kann dabei natürlich auch anders ausgestaltet sein, als es in Figur 5 gezeigt ist. Darüber hinaus kann die Membran auch direkt an der Innenseite des ersten Gehäuseteils 101 oder an der Verbindungsstelle zwischen den beiden Gehäuseteilen 101, 102 angeschweißt sein.
  • Eine weitere Ausführungsform eines Kondensatormikrofons ist in Figur 6 gezeigt. Dabei besteht das Gehäuse 10 ebenfalls aus zwei Gehäuseteilen 103, 104, wobei das erste Gehäuseteil 103 als an beiden Enden offenes Röhrchen ausgestaltet ist und praktisch den ganzen Wandler enthält. Das zweite Gehäuseteil 104 dient im wesentlichen als Schutz- und Dekorativkappe und ist an der Schweißnaht 30 mit dem ersten Gehäuseteil 103 verschweißt. Dadurch wird die Schweißnaht 31 zur Befestigung der Membran 13 an dem ersten Gehäuseteil 103 abgedeckt.
  • Als weitere Besonderheit ist bei dieser Ausführungsform vorgesehen, dass die Membran 13 mittels eines Spannrings 32 in eine entsprechende Nut am Rand des ersten Gehäuseteils 103 eingeklemmt wird, bevor sie dort verschweißt wird. Insbesondere kann dadurch die Membran gespannt werden. Da die minimal notwendige Wandstärke der Gehäuseteile beim Mikroschweißen etwa 0,15-0,2 mm beträgt, ist der Flächenverlust auch bei dieser Ausführungsform mit außen über dem ersten Gehäuseteil 103 angebrachten zweiten Gehäuseteil 104 sehr klein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kondensatormikrofons ist in Figur 7 gezeigt. Das Gehäuse besteht wiederum aus zwei Gehäuseteilen 105, 106, wobei das erste Gehäuseteil 105 ähnlich wie bei der in Figur 6 gezeigten Ausführungsform als an beiden Enden offenes Röhrchen ausgestaltet ist und praktisch den ganzen Wandler enthält. Das zweite Gehäuseteil 106 ist als Gehäusehülse ausgestaltet und dient im wesentlichen als Schutz- und Dekorativverkleidung für das erste Gehäuseteil 105. Das zweite Gehäuseteil 106 weist am oberen und unteren Ende jeweils einen Bördelrand 37, 38 auf, der um die Platine 19 umgreift (Bördelrand 37) bzw. in oder um einen Gehäusedeckel 107 greift (Bördelrand 38), um das zweite Gehäuseteil 106 zu befestigen.
  • Die Membran 13 ist bei dieser Ausführungsform vorzugsweise mit dem ersten Gehäuseteil 105 in einem Klebebereich 39 verklebt. Dazu wird bevorzugt vor der Montage der Membran 13 in diesem Klebebereich 39 von außen auf das erste Gehäuseteil 105 Kleber aufgebracht. Die Membran 13 wird dann von oben auf die Öffnung des ersten Gehäuseteils 105 aufgelegt, zwischen Gehäusedeckel 107 und beispielsweise einer weiteren Hülse, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des ersten Gehäuseteils 105, unter Spannung gebracht und dann umgeklappt, so dass die umgeklappten Ränder der Membran 13 in dem Klebebereich 39 mit der Außenseite des ersten Gehäuseteils 105 verklebt werden. Durch das zweite Gehäuseteil 106 wird dieser Klebebereich 39 dann verdeckt.
  • Alternativ kann dafür eine Vorrichtung verwendet werden, in der die Membran zwischen das erste Gehäuseteil und die Stirnseite eines Stiftes gespannt wird. Die Hülse sitzt erst auf dem Stift und wird zur Membranverklebung nach unten verschoben.
  • Bei der in Figur 7 gezeigten Ausführungsform ist ferner über der Membran eine bekannte Schutzmembran 33 zum Schutz der Membran 13 vor Feuchtigkeit vorgesehen. Ferner liegt die Gegenelektrode 16 bei dieser Ausführungsform auf einem, beispielsweise aus Kunststoff bestehenden Isolierteil 34 auf. In dem Isolierteil 34 ist im zentralen Bereich ein Verbindungsdraht 36 zur Leiterplatte 19 mittels eines Leitklebers 35 (oder mittels einer Druck-Kontaktfeder) befestigt.
  • Ein Distanzelement 17 wie bei den in Figur 4 und 6 gezeigten Ausführungsformen ist bei dieser Ausführungsform nicht erforderlich, da das Gehäuse selbst die Funktion des Distanzelements übernimmt. Ferner können der Gehäusedeckel 107 und die Schutzmembran 33 auch als ein gemeinsames Bauelement ausgestaltet sein.
  • Insbesondere wird durch die erfindungsgemäße Lösung erreicht, dass der schwingungsfähige Bereich der Membranfläche im Verhältnis zum Gesamtdurchmesser des Kondensatormikrofons sehr groß ist. Bei einem Innendurchmesser des ersten Gehäuseteils 105 (= Größe der schwingungsfähigen Membranfläche) von 2,8 mm, einem Außendurchmesser des ersten Gehäuseteils 105 von 3 mm, einer Luftspaltbreite des Luftspalts zwischen erstem und zweitem Gehäuseteil 105 und 106 von 0,05 mm (was bei einer Membrandicke von ca. 0,002-0,003 mm ausreichend ist) und einer Wandstärke des zweitem Gehäuseteils 106 von 0,1 mm, ergibt sich ein Außendurchmesser des Kondensatormikrofons von 3,3 mm, so dass das genannte Flächenverhältnis bei (2,8 / 3,3)2 = 0,852 = 0,72 und damit deutlich höher als bei den bekannten Kondensatormikrofonen liegt.
  • Zudem beeinflusst dort keinerlei Klebeschicht die Luftspaltbreite zwischen Membran 13 und Gegenelektrode 16 (bzw. darauf aufgebrachter Elektretschicht), die somit sehr genau eingestellt werden kann. Zur Verklebung kann auch soviel Platz auf der Außenseite des ersten Gehäuseteils beansprucht werden, wie nötig ist, da der dadurch beanspruchte Platz ja auch keinen Einfluss auf die Größe des schwingfähigen Bereich der Membran hat. Die Wandstärke des ersten Gehäuseteils 105 kann deshalb auch sehr dünn gewählt werden und es gibt keine Kontaktprobleme.
  • Bevorzugt wird das Isolierteil 34 derart in dem ersten Gehäuseteil 105 befestigt, dass an der Unterseite des Isolierteils in der ringsum laufenden Ecke zwischen Isolierteil 34 und erstem Gehäuseteil 105 ein Kleber, z.B. an vorbestimmten Klebestellen, eingebracht wird.
  • Die Membran 13 kann unterschiedlich ausgestaltet sein. Auf einer nichtleitenden Trägerschicht ist entweder nur auf einer Seite (sowohl oben oder unten ist möglich) oder auf beiden Seiten eine leitfähige Schicht aufgebracht.
  • Wenn die leitfähige Schicht nur oben der Membran aufgebracht ist, wird die leitfähige Verbindung zum auf Bezugspotential liegenden Gehäuse mindestens an der Klemmstelle zwischen erstem Gehäuseteil und Gehäusedeckel 107 herstellt (nämlich mit dem Gehäusedeckel 107). Wenn ferner der Luftspalt zwischen erstem und zweitem Gehäuseteil 105, 106 sehr gering ist, kann der umgeklappte Rand der Membran mit seiner nach außen weisenden leitfähigen Schicht das zweite Gehäuseteil 106 berühren.
    Wenn die leitfähige Schicht nur unten auf der Membran aufgebracht ist, wird die leitfähige Verbindung zum auf Bezugspotential liegenden Gehäuse beispielsweise dadurch herstellt, dass auf der Leiterplatte 19 ein Kontaktring vorgesehen ist, so dass die leitfähige Schicht der Membran über das erste Gehäuseteil 105 mit diesem Kontaktring, der mit dem zweiten Gehäuseteil 106 verbunden sein kann, elektrisch verbunden ist. Ferner kann bevorzugt nicht im gesamten Klebebereich 39 Kleber vorgesehen werden, so dass die nach innen weisende leitfähige Schicht des umgeklappten Randes der Membran zumindest in einem Teilbereich die Außenseite des ersten Gehäuseteils 105 direkt (ohne dazwischen liegendem Kleber) berührt.
  • Wenn die leitfähige Schicht sowohl oben als auch unten auf der Membran aufgebracht ist, sind die sämtliche oben beschriebenen Möglichkeiten verfügbar.
  • Eine weitere Ausführungsform eines Kondensatormikrofons ist in Figur 8 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform ist die Membran 13, wie bei der in Figur 4 gezeigten Ausführungsform, zwischen die beiden Gehäuseteile 101 und 102 eingelegt und mit diesen an der Schweißnaht 28 verschweißt. Jedoch weist auch hier das erste Gehäuseteil 101 am unteren Rand einen Bördelrand 37 auf zur Befestigung des ersten Gehäuseteils 101. Das Gehäuse selbst übernimmt somit erneut die Funktion des Distanzelements, das erneut entfallen kann. Das Isolierteil 34 und die Gegenelektrode 16 sind bevorzugt als eine gemeinsame Baugruppe ausgestaltet, die auch in einem einzigen Verfahrensschritt montiert wird.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung eines Isolierteils 34 ist in Figur 9 gezeigt, in Figur 9A im Querschnitt und in Figur 9B in Draufsicht. Zu erkennen sind vier über den Umfang verteilte Durchgangsbohrungen 342 sowie eine zentrale Durchgangsbohrung 341, die zur Aufnahme des Leitklebers 35 vorgesehen ist. Zu erkennen ist ferner in Figur 9B, dass bei dieser Ausgestaltung das Isolierteil 34 keinen kreisrunden Außenumfang aufweist, sondern an mehreren Stellen Ausbuchtungen 343 aufweist. Diese Ausbuchtungen 343 dienen zur Befestigung und Zentrierung des Isolierteils innerhalb des Gehäuses. Zwischen diesen Ausbuchtungen liegt das Isolierteil 34 in den Bereichen 344 nicht direkt an der Innenwand des Gehäuses an, sondern es ergibt sich ein Spalt zwischen Isolierteil 34 und Gehäuse. Dieser Spalt verbessert die Schwingungsfähigkeit der Membran an deren Rand, da dadurch ein besserer Luftabfluss beim Schwingen der Membran in diesen Bereichen gewährleistet wird.
  • Erfindungsgemäß wird somit vorgeschlagen, dass das Mikrofongehäuse oder Teile des Mikrofongehäuses zur Befestigung der Membran benutzt werden, indem der Rand der Membran über den Rand eines ersten Gehäuseteils umgeklappt und dort auf der Außenseite befestigt wird. Die Anwendung eines üblicherweise verwendeten Membranrings, der die effektiv nutzbare Fläche der Membran verringert, oder anderer Befestigungselemente, die in einer Ebene mit der Membran liegen, wird somit überflüssig. Durch die Ereindung können Miniatur-Kondensatormikrofone gebaut werden, die einen hohen Rauschabstand bei verringertem Durchmesser und Gewinn bei den elektroakustischen Parametern aufweisen.

Claims (13)

  1. Kondensatormikrofon mit einem Mikrofongehäuse mit einer Schalleinlassöffnung, einer Membran und einer dieser Membran zugeordneten, in einem geringen Abstand zu der Membran angeordneten Gegenelektrode, wobei das Mikrofongehäuse zwei Gehäuseteile aufweist, von denen das zweite Gehäuseteil einen größeren Durchmesser aufweist als das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil als Kappe oder Hülse über dem ersten Gehäuseteil angeordnet ist und
    wobei der Rand der Membran über den Rand des ersten Gehäuseteils umgeklappt und an der Außenseite des ersten Gehäuseteils befestigt ist.
  2. Kondensatormikrofon nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Membran mit der Außenseite des ersten Gehäuseteils verschweißt oder verklebt ist.
  3. Kondensatormikrofon nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Außenseite des ersten Gehäuseteils und der Innenseite des zweiten Gehäuseteils ein Luftspalt vorgesehen ist.
  4. Kondensatormikrofon nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Luftspalt so groß ist, dass der auf,die Außenseite des ersten Gehäuseteils befestigte Rand der Membran die Innenseite des zweiten Gehäuseteils berührt.
  5. Kondensatormikrofon nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der umgeklappte Rand der Membran durch das zweite Gehäuseteil verdeckt ist.
  6. Kondensatormikrofon nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil als Hülse ausgestaltet ist und dass das Mikrofongehäuse ferner einen Gehäusedeckel aufweist, der die schwingungsfähige Membranfläche überdeckt.
  7. Kondensatormikrofon nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenelektrode auf einer an dem Mikrofongehäuse befestigten ersten Platine oder auf einem an dem Mikrofongehäuse befestigten Isolierteil angeordnet ist.
  8. Kondensatormikrofon nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem Mikrofongehäuse eine zweite Platine mit einer Schaltungsanordnung zur Signalverarbeitung angebracht ist, die mittels elektrischer Verbindungsmittel mit der Gegenelektrode elektrisch verbunden ist.
  9. Kondensatormikrofon nach einem der Ansprüche 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Gegenelektrode geringer ist als der Durchmesser der Membran.
  10. Kondensatormikrofon nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierteil nicht in seinem vollständigen Umfangsbereich mit dem Mikrofongehäuse verbunden ist, so dass zwischen Rand des Isolierteils und Innenwand des Mikrofongehäuses mindestens ein zum Luftabfluss dienender Spalt gebildet ist.
  11. Kondensatormikrofon nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Membran beidseitig mit einer leitfähigen Schicht beschichtet ist.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Kondensatormikrofons mit einem Mikrofongehäuse mit einer Schalleinlassöffnung, wobei das Mikrofongehäuse zwei Gehäuseteile aufweist, von denen das zweite Gehäuseteil einen größeren Durchmesser aufweist als das erste Gehäuseteil, mit den Schritten:
    a) eine Gegenelektrode wird in dem ersten Gehäuseteil derart angeordnet, dass zwischen Oberseite der Gegenelektrode und Rand des ersten Gehäuseteils ein vorbestimmter Abstand in axialer Richtung besteht;
    b) über den Rand des Gehäuseteils wird eine der Gegenelektrode zugeordnete Membran gelegt;
    c) der Rand der Membran wird über den Rand des ersten Gehäuseteils umgeklappt;
    d) der umgeklappte Rand wird an der Außenseite des ersten Gehäuseteils befestigt; und
    e) das zweite Gehäuseteil wird als Kappe oder Hülse über dem ersten Gehäuseteil angeordnet.
  13. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der Membran mittels einer Hülse umgeklappt wird, die einen geringfügig größeren Innendurchmesser aufweist als der Außendurchmesser des ersten Gehäuseteils.
EP05750240A 2004-05-19 2005-05-19 Kondensatormikrofon Expired - Fee Related EP1762117B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024729A DE102004024729A1 (de) 2004-05-19 2004-05-19 Kondensatormikrofon
PCT/EP2005/005428 WO2005115052A1 (de) 2004-05-19 2005-05-19 Kondensatormirkrofon

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1762117A1 EP1762117A1 (de) 2007-03-14
EP1762117B1 true EP1762117B1 (de) 2009-08-19

Family

ID=34982162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05750240A Expired - Fee Related EP1762117B1 (de) 2004-05-19 2005-05-19 Kondensatormikrofon

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7881484B2 (de)
EP (1) EP1762117B1 (de)
JP (1) JP4843607B2 (de)
CN (1) CN101002503B (de)
DE (2) DE102004024729A1 (de)
WO (1) WO2005115052A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219915A1 (de) 2012-10-31 2014-04-30 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Kondensatormikrofons und Kondensatormikrofon

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1838837B (zh) * 2006-04-11 2012-04-11 东南大学 固体电容式结构微型传声器
DE102006042855B4 (de) 2006-09-13 2016-01-14 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Kondensatormikrofon
DE102007014577A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-25 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Kapazitiver Aufnahmewandler und Mikrofon
US8340316B2 (en) 2007-08-22 2012-12-25 Panasonic Corporation Directional microphone device
FR2936351B1 (fr) * 2008-09-25 2010-10-15 Commissariat Energie Atomique Systeme a capacite variable a dielectrique souple.
DE102008058787B4 (de) * 2008-11-24 2017-06-08 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Mikrofon
US8401209B2 (en) * 2009-04-23 2013-03-19 Knowles Electronics, Llc Microphone having diaphragm ring with increased stability
CN201438743U (zh) * 2009-05-15 2010-04-14 瑞声声学科技(常州)有限公司 麦克风
CN105578326A (zh) * 2015-12-23 2016-05-11 惠州Tcl移动通信有限公司 麦克风装置及电子设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0305540B1 (de) * 1987-03-04 1994-11-23 Hosiden Corporation Membraneinheit eines elektrostatischen mikrophons, ein verfahren zu ihrer herstellung und ein elektrostatisches mikrophon

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE424130C (de) 1920-12-04 1926-01-16 Tri Ergon Akt Ges Elektrostatisches Telephon
DD72035A1 (de) * 1968-11-18 1970-04-05 Roland Marstaller Vorrichtung zum Ultraschallenempfang, vorzugsweise auf Landmaschinen und traktoren
DE1939130A1 (de) * 1969-08-01 1971-03-25 Sennheiser Electronic Universell verwendbare kapazitive Mikrofonkapsel
NL7313455A (nl) * 1973-10-01 1975-04-03 Philips Nv Mikrofoon met elektrostatische capsule.
JPS5586292A (en) * 1978-12-23 1980-06-28 Toshiba Corp Condenser type microphone
DK152160C (da) * 1985-05-28 1988-08-15 Brueel & Kjaer As Anordning ved trykmikrofoner til forbedring af disses lavfrekvensegenskaber
NL1004877C2 (nl) * 1996-12-23 1998-08-03 Microtronic Nederland Bv Elektroakoestische transducent.
JP2002223498A (ja) * 2000-11-21 2002-08-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd エレクトレットコンデンサマイクロホン
DE10064359A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-11 Microtronic Nederland Bv Mikrophon
US7062058B2 (en) * 2001-04-18 2006-06-13 Sonion Nederland B.V. Cylindrical microphone having an electret assembly in the end cover
JP4145505B2 (ja) * 2001-05-10 2008-09-03 松下電器産業株式会社 エレクトレットコンデンサマイクロホン及びその製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0305540B1 (de) * 1987-03-04 1994-11-23 Hosiden Corporation Membraneinheit eines elektrostatischen mikrophons, ein verfahren zu ihrer herstellung und ein elektrostatisches mikrophon

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219915A1 (de) 2012-10-31 2014-04-30 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Kondensatormikrofons und Kondensatormikrofon

Also Published As

Publication number Publication date
CN101002503B (zh) 2012-11-28
DE502005007951D1 (de) 2009-10-01
WO2005115052A1 (de) 2005-12-01
DE102004024729A1 (de) 2005-12-15
US20070242847A1 (en) 2007-10-18
JP4843607B2 (ja) 2011-12-21
EP1762117A1 (de) 2007-03-14
US7881484B2 (en) 2011-02-01
JP2007538435A (ja) 2007-12-27
CN101002503A (zh) 2007-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1762117B1 (de) Kondensatormikrofon
DE60304423T2 (de) Elektret-Mikrophon
DE10042185B4 (de) Piezoelektrischer elektroakustischer Wandler
DE3211072C3 (de) Elektret-Richtmikrofon
DE3525724C2 (de)
DE60003904T2 (de) Elektroakustischer wandler mit einer membran, und verfahren zur fixierung der membran in einem solchen wandler
DE2939479C2 (de)
DE3145105C2 (de)
DE2828148C2 (de) Biegeanordnung
DE10229667A1 (de) Piezoelektrischer elektroakustischer Wandler und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112016003616T5 (de) Eindringschutz zur Reduzierung des Eindringens von Partikeln in eine akustische Kammer einer MEMS-Mikrofonbaugruppe
DE10354026B4 (de) Piezoelektrische Membran und deren Verwendung in einem elektroakustischen Wandler
DE19923476C2 (de) Chipförmiger piezoelektrischer Resonator und Verfahren zum Einstellen seiner Resonanzfrequenz
DE10119217A1 (de) Piezoelektroakustischer Wandler
DE3936695A1 (de) Piezoelektrischer resonator
DE2951761A1 (de) Elektrostatisches mikrophon
DE3790540C2 (de) Elektret-Schallwandler
DE10007455A1 (de) Piezoelektrisches akustisches Bauteil
DE69729602T2 (de) Elektro-akustischer Wandler
DE102004007247A1 (de) Piezoelektrischer akustischer Wandler
DE4436158C2 (de) Piezoelektrischer Summer
DE2906497C2 (de)
DE2909477C2 (de) Anordnung zum Umwandeln akustischer Schwingungen in elektrische Schwingungen und umgekehrt, mit mindestens einem Kondensatorelektretelement, das an eine elektronische Schaltungsanordnung angeschlossen ist
DE4329993A1 (de) Elektro-akustischer kapazitiver Wandler, insbesondere Elektret-Kondensator-Mikrofon
DE102006042855B4 (de) Kondensatormikrofon

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WELKER, ECKHARD

Inventor name: GORELIK, VLADIMIR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005007951

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091001

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100520

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160523

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160523

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170519

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190507

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005007951

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201