EP1675978A2 - Rotorspinnmaschine - Google Patents

Rotorspinnmaschine

Info

Publication number
EP1675978A2
EP1675978A2 EP04790554A EP04790554A EP1675978A2 EP 1675978 A2 EP1675978 A2 EP 1675978A2 EP 04790554 A EP04790554 A EP 04790554A EP 04790554 A EP04790554 A EP 04790554A EP 1675978 A2 EP1675978 A2 EP 1675978A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinning machine
rotor spinning
yarn
control
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04790554A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1675978B1 (de
Inventor
Iris Biermann
Christoph Haase
Karl Kamps
Lorenz Kreitzen
Ralf Siewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer GmbH and Co KG filed Critical Saurer GmbH and Co KG
Publication of EP1675978A2 publication Critical patent/EP1675978A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1675978B1 publication Critical patent/EP1675978B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/16Framework; Casings; Coverings ; Removal of heat; Means for generating overpressure of air against infiltration of dust; Ducts for electric cables

Definitions

  • the invention relates to a rotor spinning machine according to the preamble of claim 1.
  • a fancy yarn is a yarn in which thick spots with predetermined larger diameters and with predetermined lengths, the so-called effects, are present.
  • the intervening yarn sections with a smaller diameter are referred to as webs.
  • Fancy yarns are becoming increasingly important. Areas of application are, for example, denim fabrics, fabrics for casual wear and home textiles.
  • Effect yarns can also be produced on rotor spinning machines.
  • the fiber feed to the opening roller of the rotor spinning device is changed, for example, by varying the speed of the feed rollers.
  • mechanical gears are actuated that drive machine-long continuous shafts.
  • the feed rollers are set in rotation by means of these shafts. Due to the large mass of the moving parts of such a drive system and the gear play, however, an exact and abrupt change in the yarn thickness at the beginning and end of an effect is difficult or impossible to achieve.
  • the speed when spinning fancy yarn may have to be greatly reduced compared to the speed when spinning fancy yarn.
  • BESTATIGUNGSKOPIE The generic DE 44 04 503 AI describes a rotor spinning machine in which each feed roller is directly connected with its drive shaft to an associated stepper motor. Each stepper motor can be controlled via a control unit. A random generator can be used to generate random speed changes of the sliver feed. A fancy yarn with specified effects cannot be produced with this known rotor spinning machine.
  • a quick, inexpensive conversion of a rotor spinning machine to the production of fancy yarn with predetermined effects is possible.
  • the change to games with other effects can be carried out simply by reading the effects into the central control and transferring the required data to the control card via a data bus system. It is not necessary to change the control card.
  • the control cards each control a plurality of spinning stations without the effect production being impaired by the scope of the data to be transmitted, as might occur when controlling all the individual drives of the feed rollers of a rotor spinning machine from a standard control device. It is particularly advantageous if a control device controls a section of the rotor spinning machine formed from a group of spinning stations. Assigning the spinning stations, which each belong to a group, to a machine side of the rotor spinning machine facilitates the transport of the sliver cans and the finished yarn. At a On the machine side, fancy yarn can be spun on the other machine side.
  • the rotor spinning machine according to the invention allows a quick, simple and inexpensive setup for the production of fancy yarn with a problem-free batch change.
  • the control card By arranging the control card on the control device for a section of the rotor spinning machine, the changes between webs and effects in the yarn can be carried out in a precisely controlled manner even at high yarn speed.
  • the single-motor drive of the feed rollers avoids the disadvantages of gearboxes, which consist in delays in the implementation of the control commands and an increased energy expenditure due to energy losses in the gearboxes themselves.
  • 1 is a schematic diagram of a spinning station
  • FIG. 2 is a partial view of the opening device of a spinning station in a simplified principle
  • Fig. 3 shows a Prinzipda.r ein the control of feed rollers of a rotor spinning machine.
  • a single spinning station 1 is shown in side view from the large number of spinning stations of a rotor spinning machine.
  • a sliver 3 is drawn from a sliver can 2 through a so-called compressor 4 into the spin box 5 of the rotor spinning device.
  • the device arranged in the spinning box 5 for separating the fibers and feeding them into the spinning rotor 6 are known from the prior art and are therefore not explained in detail.
  • the drive of the spinning rotor 6 is indicated, which consists of a belt 7 running along the machine, with which all the rotors of the spinning stations installed on a long side of the spinning machine are driven. Alternatively, individual drives of the rotors are also possible.
  • the belt 7 rests on the rotor shaft 8 of the spinning rotor 6.
  • the thread 9 is formed in the spinning rotor 6 and is drawn off through the thread draw-off tube 10 by means of the draw-off rollers 11.
  • the thread 9 then passes a sensor 12, the so-called cleaner, for quality monitoring of the thread.
  • the thread 9 is guided by a thread guide 14 in such a way that it is wound onto a package 15 in crosswise positions.
  • the cheese 15 is carried by a bobbin holder 16 which is pivotally mounted on the machine frame.
  • the cross-wound bobbin 15 lies with its circumference on the winding drum 17 and is driven by it so that the thread 9 is wound up in cross-layers in cooperation with the thread guide 14.
  • the directions of rotation of the cross coil 15 and the winding drum 17 are indicated by arrows.
  • the sensor 12 is connected via line 18 to a local control unit 20 of the spinning station connected.
  • the control unit 20 is connected via the line 21 to a central computer 37 of the rotor spinning machine.
  • the stepping motor 23 of the feed rollers is connected to the control device 38 via the line 24.
  • Figure 2 shows details of the dissolution of the sliver 3 in individual fibers.
  • the sliver 3 drawn in by the compressor 4 is clamped between the clamping table 26 and the feed roller 27 and presented to the rapidly rotating opening roller 28.
  • the feed roller 27 is connected to the stepper motor 23 via the drive connection 29.
  • Stepper motor 23 can be controlled via line 24.
  • the direction of rotation of the opening roller 28 is indicated by the arrow 30.
  • FIG. 1 The basic structure of the feed roller control according to the invention is shown schematically in FIG.
  • This data is transmitted from a unit 31 for generating data that characterize a specific fancy yarn to a yarn design unit 32.
  • the transmission is indicated by arrow 33.
  • the yarn design unit 32 the data required for spinning on a rotor spinning machine is generated using a yarn design software.
  • These data include both the directly effect-related data, which fluctuate with the changing diameter of the yarn, and other data relating to the basic setting of the rotor spinning machine. This includes, for example, the rotor, drawing roller and opening roller speed as well as the selection of the spin agent. While the latter are preferably retrieved from a table, the speeds are through to determine appropriate algorithms. These algorithms are based on known relationships.
  • the data generated in the yarn design unit 32 are transmitted to a central control device 35 of the rotor spinning machine via the data bus system 34.
  • the transmission can also be carried out using portable data carriers, such as a compact flash card.
  • the central control device 35 is connected to the central computer 37 via the data line 36.
  • the control device 38 comprises the control of two groups of 12 stepper motors 23 of the respective feed rollers 27 via lines 24. All 24 winding units are constructed in the same way. On the control device 38 is by means of
  • the data required for the production of fancy yarn for controlling the stepper motors 23 are transmitted via the data bus system 41 from the central control device 35 to the control types 40.
  • the control card 40 converts the data on the thickness and length of the effects and the webs into the control data for the stepping motors 23 to adapt the remaining spinning settings to produce the rotary movement of the feed rollers 27.
  • the required large amounts of data can be transferred very quickly with a data bus system.
  • suitable data bus systems have been developed.
  • the data required for controlling the stepper motors of the feed rollers are transmitted to further control cards, not shown, which are connected to control devices of further sections of the rotor spinning machine.
  • One of the other control devices is indicated by dashed lines.
  • the other control devices are constructed like the control device 38 and have the same connection device and a connected control card.
  • Each further control device controls the spinning positions of a section of the rotor spinning machine formed from two groups of 12 spinning positions each.
  • the feed roller 27 transports more fiber material to the opening roller 28. This has the consequence that more fiber material gets into the rotor 6 per unit of time and the spun thread becomes thicker.
  • the length of the thick spot depends on the length of time for the increased fiber supply.
  • the diameter of the thick point is dependent on the speed of the stepping motor 23 or the feed roller 27.
  • the central computer 37 controls the control device 38 via the line 43 if control commands are used to specify whether the control device 38 alternatively controls the production of fancy yarn or the production of fancy yarn.
  • control commands are used to specify whether the control device 38 alternatively controls the production of fancy yarn or the production of fancy yarn.
  • an inertia in the control of the Avoid feed rollers that can occur due to delays in data transmission.
  • the number of control devices 38, including control card 40, required for a rotor spinning machine is limited and the structural outlay is thereby kept within an economic framework.
  • Connection device can be designed as a plug-in device, and the control device 38 and the control card 40 can be designed as printed circuit boards. To switch from non-effect yarn to fancy yarn when changing lots, no manual intervention is required to replace control cards 40, but instead, as described above, the change is made by a control command from central computer 37.

Abstract

Eine Rotorspinnmaschine weist eine Vielzahl von Spinnstellen auf, die jeweils eine Auflösewalze und eine Einzugswalle (27) zum Zuführen von Faserband zur Auflösewalze umfassen, sowie mit Steuereinrichtungen (38) für eine Gruppe von Einzelantrieben der Einzugswalzen ausgerüstet sind. Die Steuereinrichtungen (38) weisen jeweils eine Anschlussvorrichtung (39) auf, an der eine zusätzliche Steuerungskarte (40) zur Herstellung von Effektgarn mit vorgegebenen Effekten anschliessbar ist. Die Steuerungskarte (40) umfasst einen Prozessor und ist über ein Datenbussystem (41) direkt ansteuerbar. Ein Einrichten der Rotorspinnmaschine auf die Herstellung von Effektgarn ist mit der erfindungsgemässen Rotorspinnmaschine schnell und kostengünstig durchführbar. Der Wechsel zwischen Effektgarn und effektfreiem Garn ist einfach durchführbar.

Description

Beschreibung:
Rotorspinnmaschine
Die Erfindung betrifft eine Rotorspinnmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der Herstellung von Garn wird üblicherweise eine möglichst hohe Gleichmäßigkeit des Garns in engen Toleranzen angestrebt. Für Effektgarne ist dagegen die Ungleichmäßigkeit des Garns charakteristisch. Als Effektgarn wird ein Garn bezeichnet, in dem Dickstellen mit vorgegebenen größeren Durchmessern und mit vorgegebenen Längen, die sogenannten Effekte, vorhanden sind. Die dazwischen liegenden Garnabschnitte mit geringerem Durchmesser werden als Stege bezeichnet. Effektgarne gewinnen zunehmend an Bedeutung. Anwendungsgebiete sind beispielsweise Jeansstoffe, Stoffe für Freizeitkleidung und Heimtextilien.
Auch auf Rotorspinnmaschinen lassen sich Effektgarne herstellen. Um auf Rotorspinnmaschinen Effekte im Garn zu erzeugen, wird beispielsweise die Faserzufuhr zur Auflösewalze der Rotorspinneinrichtung verändert, indem die Drehzahl der Einzugswalzen variiert wird. Dazu werden mechanische Getriebe angesteuert, die maschinenlange durchgehende Wellen antreiben. Mittels dieser Wellen werden die Einzugswalzen in Rotation versetzt. Durch die große Masse der bewegten Teile eines derartigen Antriebssystems und das Getriebespiel ist jedoch eine exakte und sprunghafte Veränderung der Garndicke zu Beginn und Ende eines Effektes nicht oder nur schwer erzielbar. Die Geschwindigkeit beim Spinnen von Effektgarn muß gegebenenfalls gegenüber der Geschwindigkeit beim Spinnen von effektfreiem Garn stark herabgesetzt werden.
BESTATIGUNGSKOPIE Die gattungsbildende DE 44 04 503 AI beschreibt eine Rotorspinnmaschine, bei der jede Einzugswalze mit ihrer Antriebswelle direkt mit einem, zugeordneten Schrittmotor verbunden ist. Jeder Schrittmotor ist über eine Ansteuereinheit ansteuerbar. Mit einem Zufallsgenerator können zufällige Geschwindigkeitsändexungen des Faserbandeinzuges erzeugt werden. Ein Effektgarn mit vorgegebenen Effekten läßt sich mit dieser bekannten Rotorspinnmaschine nicht herstellen.
Um eine Rotorspinnmaschine so einzurichten, dass die Herstellung von Effektgarn mit vorgegebenen Eigenschaften der Effekte möglich ist, ist erheblicher Aufwand mit entsprechenden Kosten für Steuereinrichtungen sowie gegebenenfalls auch für die Antriebe erforderlich. Daher wird aus Kostengründen auf derartigen Aufwand bei neuen Rotorspinnmaschinen verzichtet, wenn nicht bereits beim Kauf der Maschine beabsichtigt ist, Effektgarn zu spinnen. Somit wurde bisher nur ein dem Produktionsanteil des Effektgarns an der Gesamtproduktion des Garns entsprechend geringer Anteil der Rotorspinnmaschinen für die Herstellung von Effektgarn ausgerüstet. Da bei der Aufnahme der Produktion von Effektgarn anstelle von Neumaschinen häufig aus wirtschaftlichen Gründen die Nutzung vorhandener, allerdings nicht entsprechend ausgerüsteter Rotorspinnmaschinen gewünscht wird, fällt kostenintensiver Umrüstaufwand an. Auch sind Steuereinrichtungen, die zur Steuerung der Herstellung von effektfreiem Garn ausreichen, nicht in der Lage, die Herstellung von Effektgarn zu unterstützen. Es ist Aufgabe der Erfindung, die vorbeschriebenen Nachteile bei der Einrichtung einer Rotorspinnmaschine auf die Produktion von Effektgarn zu vermindern.
Diese Aufgabe wird mit einer Rotorspinnmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Mit einer Rotorspinnmaschine gemäß Anspruch 1 ist eine schnelle, wenig aufwendige Umrüstung einer Rotorspinnmaschine auf die Herstellung von Effektgarn mit vorgegebenen Effekten möglich. Der Wechsel zu Partien mit anderen Effekten läßt sich bei erfindungsgemäßen Rotorspinnmaschinen einfach durch Einlesen der Effekte in die Zentralsteuerung und Übertragung der erforderlichen Daten über ein Datenbussystem an die Steuerungskarte durchführen. Ein Wechsel der Steuerungskarte ist dazu nicht nötig.
Die Steuerungskarten steuern jeweils eine Mehrzahl von Spinnstellen, ohne dass durch den Umfang der zu übertragenden Daten die Effektherstellung beeinträchtigt wird, wie es bei der Ansteuerung aller Einzelantriebe der Einzugswalzen einer Rotorspinnmaschine von einer serienmäßigen Steuereinrichtung aus auftreten könnte. Besonders günstig ist es dabei, wenn eine Steuereinrichtung jeweils einen aus einer Gruppe von Spinnstellen gebildeten Abschnitt der Rotorspinnmaschine steuert. Eine Zuordnung der Spinnstellen, die jeweils einer Gruppe zugehören, zu einer Maschinenseite der Rotorspinnmaschine erleichtert An- und Abtransport der Faserbandkannen und des fertigen Garns. An einer Maschinenseite kann Effektgarn, an der anderen Maschinenseite kann gleichzeitig glattes Garn gesponnen werden.
Bei einer Rotorspinnmaschine gemäß Anspruch 5 ist nach dem Anschluss der Steuerungskarte beim Wechsel von der Herstellung von Effektgarn zur Herstellung von effektfreiem Garn und umgekehrt kein Wechsel der Steuerungskarte erforderlich, sondern der Wechsel in der Herstellung kann durch einen einfachen Steuerbefehl an die Steuerungskarte erfolgen.
Die erfindungsgemäße Rotorspinnmaschine erlaubt ein schnelles, einfaches und kostengünstiges Einrichten auf die Herstellung von Effektgarn mit problemlosem Partiewechsel. Durch die Anordnung der Steuerungskarte auf der Steuereinrichtung für einen Abschnitt der Rotorspinnmaschine lassen sich im Garn die Wechsel zwischen Stegen und Effekten auch bei hoher Garngeschwindigkeit präzise gesteuert vornehmen. Der einzelmotorische Antrieb der Einzugswalzen vermeidet die Nachteile von Getrieben, die in Verzögerungen in der Umsetzung der Steuerbefehle sowie einem erhöhten Energieaufwand durch Energieverluste in den Getrieben selbst bestehen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den Figuren entnehmbar.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung einer Spinnstelle,
Fig. 2 die Auflöseeinrichtung einer Spinnstelle in vereinfachter Prinzip arstellung in Teilansicht, Fig. 3 eine Prinzipda.rstellung der Steuerung von Einzugswalzen einer Rotorspinnmaschine.
Aus der Vielzahl der Spinnstellen einer Rotorspinnmaschine ist eine einzelne Spinnstelle 1 in Seitenansicht gezeigt. An der Spinnstelle 1 wird aus einer Faserbandkanne 2 ein Faserband 3 durch einen sogenannten Verdichter 4 in die Spinnbox 5 der Rotorspinneinrichtung eingezogen. Die in der Spinnbox 5 angeordnete Einrichtung zum Vereinzeln der Fasern und deren Einspeisung in den Spinnrotor 6 sind aus dem Stand der Technik bekannt und deshalb nicht näher erläutert. Angedeutet ist der Antrieb des Spinnrotors 6, der aus einem längs der Maschine verlaufenden Riemen 7 besteht, mit dem alle Rotoren der an einer Längsseite der Spinnmaschine installierten Spinnstellen angetrieben werden. Alternativ sind allerdings auch Einzelantriebe der Rotoren möglich. Der Riemen 7 liegt auf dem Rotorschaft 8 des Spinnrotors 6 auf.
Im Spinnrotor 6 wird der Faden 9 gebildet, der durch das Fadenabzugsröhrchen 10 mittels der Abzugswalzen 11 abgezogen wird. Anschließend passiert der Faden 9 einen Sensor 12, den so genannten Reiniger, zur Qualitätsüberwachung des Fadens. Von einem Fadenführer 14 wird der Faden 9 so geführt, dass er in Kreuzlagen auf eine Kreuzspule 15 aufgespult wird. Die Kreuzspule 15 wird von einem Spulenhalter 16 getragen, der am Maschinengestell schwenkbar gelagert ist. Die Kreuzspule 15 liegt mit ihrem Umfang auf der Spultrommel 17 auf und wird von dieser so angetrieben, dass der Faden 9 im Zusammenwirken mit dem Fadenführer 14 in Kreuzlagen aufgewickelt wird. Die Drehrichtungen der Kreuz spule 15 und der Spultrommel 17 sind durch Pfeile angedeutet. Der Sensor 12 ist über die Leitung 18 mit einer lokalen Steuerungseinheit 20 der Spinnstelle verbunden. Die Steuerungseinheit 20 ist über die Leitung 21 mit einem Zentralrechner 37 der Rotorspinnmaschine verbunden. Der Schrittmotor 23 der Einzugswalzen ist über die Leitung 24 mit der Steuereinrichtung 38 verbunden.
Figur 2 zeigt Einzelheiten der Auflösung des Faserbandes 3 in Einzelfasern. Das durch den Verdichter 4 eingezogene Faserband 3 wird zwischen dem Klemmtisch 26 und der Einzugswalze 27 geklemmt und der schnell rotierenden Auflösewalze 28 vorgelegt. Die Einzugswalze 27 ist über die Antriebsverbindung 29 mit dem Schrittmotor 23 verbunden. Der Schrittmotor 23 ist über die Leitung 24 ansteuerbar. Die Drehrichtung der Auflösewalze 28 ist durch den Pfeil 30 angedeutet.
Der prinzipielle Aufbau der erfindungsgemäßen Einzugswalzensteuerung ist in Figur 3 schematisch dargestellt.
Von einer Einheit 31 zum Generieren von Daten, die ein bestimmtes Effektgarn charakterisieren, werden diese Daten an eine Garngestaltungseinheit 32 übermittelt. Die Übermittlung wird durch den Pfeil 33 angedeutet. In der Garngestaltungseinheit 32 werden mittels einer Garngestaltungssoftware die für das Spinnen auf einer Rotorspinnmaschine erforderlichen Daten generiert. Diese Daten schließen sowohl die unmittelbar effektbezogenen Daten, die mit dem wechselnden Durchmesser des Garnes schwanken als auch weitere die Grundeinstellung der Rotorspinnmaschine betreffende Daten ein. Dabei handelt es sich beispielsweise um die Rotor-, Äbzugswalzen- und Auflösewalzendrehzahl sowie die Auswahl der Spinnmittel. Während letztere vorzugsweise aus einer Tabelle abgerufen werden, sind die Drehzahlen durch entsprechende Algorithmen zu bestimmen. Diese Algorithmen beruhen auf bekannten Zusammenhängen. Dabei handelt es sich beispielsweise um die Bestimmung des Verzugs aus dem Verhältnis der Drehzahlen der Abzugswalzen zur Drehzahl der Einzugswalzen oder der Drehungen pro Meter aus der Rotordrehzahl zur Abzugsgeschwindigkeit sowie der damit verbundenen Einschnürung des Faserverbandes.
Die in der Garngestaltungseinheit 32 generierten Daten werden über das Datenbussystem 34 an eine Zentralsteuereinrichtung 35 der Rotorspinnmaschine übermittelt. Die Übermittlung kann auch alternativ mit transportablen Datenträgern, wie zum Beispiel einer Compact-Flash-Karte, erfolgen.
Der Zentralsteuereinrichtung 35 ist über die Datenleitung 36 mit dem Zentralrechner 37 verbunden. Die Steuereinrichtung 38 umfaßt die Steuerung von zwei Gruppen von jeweils 12 Schrittmotoren 23 der jeweiligen Einzugswalzen 27 über Leitungen 24. Alle 24 Spulstellen sind gleichartig aufgebaut. Auf die Steuereinrichtung 38 ist mittels der
AnschlußΛΛorrichtung 39 eine* Steuerungskarte 40 angeschlossen. Die für die Herstellung von Effektgarn erforderlichen Daten zur Steuerung der Schrittmotoren 23 werden über das Datenbussystem 41 von der Zentralsteuereinrichtung 35 an die Steuerungs arte 40 übermittelt. Die Steuerungskarte 40 setzt zur Herstellung von Effektgarn die Daten über Dicke und Länge der Effekte und der Stege unter Anpassung an die übrigen Spinneinstellungen in Steuerdaten für die Schrittmotore 23 zur Erzeugung der Drehbewegung der Einzugswalzen 27 um.
Mit einem Datenbussystem lassen sich die erforderlichen großen Datenmengen sehr schnell transferieren. Für die Anforderungen automatisierter Systeme sind geeignete Datenbussysteme entwickelt worden. Über das Datenbussystem 42 als Fortsetzung des Datenbussystems 41 werden die für die Steuerung der Schrittmotoren der Einzugswalzen erforderlichen Daten an weitere nicht dargestellte Steuerungskarten, die an Steuereinrichtungen weiterer Abschnitte der Rotorspinnmaschine angeschlossen sind, übertragen. Eine der weiteren Steuereinrichtungen ist gestrichelt angedeutet. Die weiteren Steuereinrichtungen sind wie die Steuereinrichtung 38 aufgebaut und weisen eine gleiche Anschlußvorrichtung und eine angeschlossene gleiche Steuerungskarte auf. Jede weitere Steuereinrichtung steuert jeweils die Spinnstellen eines aus zwei Gruppen zu je 12 Spinnstellen gebildeten Abschnitts der Rotorspinnmaschine .
Wird der Schrittmotor 23 so angesteuert, dass er schneller läuft, transportiert die Einzugswalze 27 mehr Fasermaterial zur Auflösewalze 28. Dies hat zur Folge, dass pro Zeiteinheit mehr Fasermaterial in den Rotor 6 gelangt und der gesponnene Faden dicker wird. Die Länge der Dickstelle ist abhängig von der Zeitdauer der erhöhten Faserzufuhr. Der Durchmesser der Dickstelle ist abhängig von der Geschwindigkeit des Schrittmotors 23 beziehungsweise der Einzugswalze 27.
Über die Leitung 43 wird von dem Zentralrechner 37 die Steuereinrichtung 38 angesteuert, wenn über Steuerbefehle vorgegeben wird, ob die Steuereinrichtung 38 alternativ die Herstellung von Effektgarn oder die Herstellung von effektfreiem Garn steuert. Mit der Steuerung von 24 Spinnstellen durch die Steuereinrichtung 38 wird gegenüber einer Steuerung aller Spinnstellen direkt durch den Zentralrechner 37 eine Trägheit in der Steuerung der Einzugswalzen vermieden, die durch Verzögerungen bei der Datenübertragung eintreten kann. Andererseits wird die Anzahl der für eine Rotorspinnmaschine erforderlichen Steuereinrichtungen 38 samt Steuerungskarte 40 begrenzt und dadurch der bauliche Aufwand in einem wirtschaftlichen Rahmen gehalten.
Die Nachrüstung einer Rotorspinnmaschine, die zunächst nur für die Herstellung von effektfreiem Garn eingerichtet ist, auf eine Maschine, mit der Effektgarn hergestellt werden kann, läßt sich auf einfache Weise vollziehen. Die
Anschlußvorrichtung kann als Steckvorrichtung ausgeführt sein, und die Steuereinrichtung 38 und die Steuerungskarte 40 können als Leiterkarten ausgebildet sein. Für das Umschalten von effektfreiem Garn auf Effektgarn bei Partiewechsel ist kein manueller Eingriff zum Austauschen von Steuerungskarten 40 erforderlich, sondern der Wechsel erfolgt, wie vorbeschrieben, durch einen Steuerbefehl des Zentralrechners 37.
Die Erfindung ist nicht auf dargestellte Ausführungsbeispiele begrenzt. Alternative Ausbildungen im Rahmen des Erfindungsgedankens sind möglich.

Claims

Patentansprüche :
1. Rotorspinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen, die jeweils eine Auflösewalze und eine Einzugswalze zum Zuführen von Faserband zur Auflösewalze umfassen, sowie mit Steuereinrichtungen für Einzelantriebe der Einzugswalzen ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtungen (38) jeweils eine Anschlußvorrichtung (39) aufweisen, an der eine zusätzliche Steuerungskarte ( 40 ) zur Herstellung von Effektgarn mit vorgegebenen Effekten anschließbar ist, die einen Prozessor umfaßt, der die dafür erhöhten Rechenleistungsanforderungen erfüllt und über ein Datenbussystem (41) ansteuerbar ist.
2. Rotorspinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (38) mit einem Zentralrechner (37) der Rotorspinnmaschine verbunden ist.
3. Rotorspinnmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (38) jeweils die Einzelantriebe einer Gruppe von Spinnstellen (1) der Rotorspinnmaschine steuert.
4. Rotorspinnmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gruppe von Spinnstellen (1) jeweils einer der beiden Maschinenseiten der Rotorspinnmaschine zugeordnet ist. Rotorspinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschluß orrichtung (39) so eingerichtet ist, mit dem Anschluß die Steuerungskarte (40) die Grundfunktionen der Steuereinrichtung (38) zur Herstellung von effektfreiem Garn abgeschaltet ist und die Steuerungskarte (40) für die alternative Ausübung der Funktionen für die Herstellung von effektfreiem Garn und die Herstellung von Effektgarn ausgebildet ist.
EP04790554A 2003-10-16 2004-10-18 Rotorspinnmaschine Expired - Fee Related EP1675978B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348709A DE10348709A1 (de) 2003-10-16 2003-10-16 Rotorspinnmaschine
PCT/EP2004/011722 WO2005035843A2 (de) 2003-10-16 2004-10-18 Rotorspinnmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1675978A2 true EP1675978A2 (de) 2006-07-05
EP1675978B1 EP1675978B1 (de) 2011-01-26

Family

ID=34428487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04790554A Expired - Fee Related EP1675978B1 (de) 2003-10-16 2004-10-18 Rotorspinnmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7392648B2 (de)
EP (1) EP1675978B1 (de)
CN (1) CN100485100C (de)
DE (2) DE10348709A1 (de)
WO (1) WO2005035843A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348689A1 (de) * 2003-10-16 2005-05-19 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Effektgarnes
CZ300469B6 (cs) * 2004-02-16 2009-05-27 Oerlikon Czech S.R.O. Zpusob podávání pramene pri výrobe efektní príze a sprádací jednotka k jeho provádení
DE102007040216B4 (de) * 2007-08-25 2018-05-30 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg System zur Ansteuerung eines Rotorantriebes einer Offenend-Rotorspinnmaschine
CN103352282B (zh) * 2013-07-25 2015-07-15 上海淳瑞机械科技有限公司 一种转杯纺纱机的中段的接线结构
WO2015049293A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Garnreiniger sowie damit ausgerüstete spinnstelle einer spinnmaschine sowie verfahren zum betrieb einer spinnstelle
DE102014008814A1 (de) * 2014-06-11 2015-12-17 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Semiautomatische Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102015012214A1 (de) * 2015-09-17 2017-03-23 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Anpassen einer eine Garnpartieherstellung betreffenden werksseitigen Auslegung einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102017120714A1 (de) * 2017-09-08 2019-03-14 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Bedienverfahren und -vorrichtung für eine Spinnerei
CN110333693A (zh) * 2019-07-26 2019-10-15 安徽日发纺织机械有限公司 一种转杯纺多伺服控制系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539341C3 (de) * 1975-09-04 1978-04-27 Saurer-Allma Gmbh, Allgaeuer Maschinenbau, 8960 Kempten Programmsteuerung fur Effektzwirn- und -Spinnmaschinen
DE2657096A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Bernd Messing Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dekorgarnen mittels eines offen-end-spinnverfahrens
DE3536827A1 (de) * 1985-10-16 1987-04-16 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines effektgarnes auf offenend-spinnvorrichtungen
DE4124571A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Bengt Prof Edberg Verfahren und vorrichtung zum herstellen von effektgarn durch oe-spinnen
DE4404503A1 (de) 1993-03-26 1994-09-29 Schlafhorst & Co W Rotorspinnmaschine
US5509261A (en) * 1993-03-26 1996-04-23 W. Schlafhorst Ag & Co. Stepping motor arrangement for driving a silver feed roller in a rotor spinning machine
JP2000154433A (ja) * 1998-11-20 2000-06-06 Toyota Autom Loom Works Ltd 紡機用単錘駆動スピンドル装置
DE19907684B4 (de) * 1999-02-23 2007-04-12 Saurer Gmbh & Co. Kg Textilmaschine mit Prozessoren an den Arbeitsstellen
DE19923047A1 (de) 1999-05-20 2000-11-23 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Komponente einer eine Vielzahl gleichartiger Arbeitstellen nebeneinander aufweisenden Textilmaschine
ES2187227B1 (es) * 1999-12-27 2004-10-16 Galan Textile Machinery, S.L. Maquina de hilar retorcedera-reunidora de anillos, de modulos unitarios de produccion autonomos e independientes.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005035843A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20070130906A1 (en) 2007-06-14
WO2005035843A3 (de) 2005-06-23
CN1863953A (zh) 2006-11-15
US7392648B2 (en) 2008-07-01
DE502004012153D1 (en) 2011-03-10
EP1675978B1 (de) 2011-01-26
DE10348709A1 (de) 2005-05-12
CN100485100C (zh) 2009-05-06
WO2005035843A2 (de) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2016212B1 (de) Spinn-treck-texturiermaschine
EP2731898B1 (de) Spulmaschine
EP2966201B1 (de) Semiautomatische offenend-rotorspinnmaschine
DE102007056561A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE3842120C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen doublierter Fäden
EP3144418B1 (de) Verfahren zum anpassen einer eine garnpartieherstellung betreffenden werksseitigen auslegung einer offenend-rotorspinnmaschine
EP1718555B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln mehrerer fäden
WO2007147483A1 (de) Spinnmaschine
EP2955143B1 (de) Semiautomatische kreuzspulen herstellende textilmaschine
EP2733241A1 (de) Doppeldrahtspinnvorrichtung
EP1675978B1 (de) Rotorspinnmaschine
EP1747160B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln mehrerer fäden
EP0386519B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von vorbestimmten Garnlängen in Lagen auf einer Spule
EP1675979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines effektgarnes
WO2005095247A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE4404503A1 (de) Rotorspinnmaschine
WO2005123558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule
EP1126058A2 (de) Vorrichtung zum Antreiben rotierbarer Organe einer OE-Spinnmaschine
DE3249876C2 (de)
EP1709222B1 (de) Verfahren zum herstellen eines effektgarnes
DE19719880C2 (de) Verfahren zum Verhindern eines Fadenreissens bei einer Spinnmaschine und Steuergerät für eine Spinnmaschine
EP1432855B1 (de) Verfahren zur steuerung einer texturiermaschine sowie eine texturiermaschine
DE10207086A1 (de) Texturiermaschine
DE19722769A1 (de) Vorrichtung für die Herstellung von Wickeln aus Faserband
WO2007118598A2 (de) Spinnvorrichtung zum herstellen eines garnes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060516

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CZ DE IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CZ DE IT

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SIEWERT, RALF

Inventor name: KAMPS, KARL

Inventor name: BIERMANN, IRIS

Inventor name: HAASE, CHRISTOPH

Inventor name: KREITZEN, LORENZ

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CZ DE IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004012153

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110310

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012153

Country of ref document: DE

Effective date: 20110310

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111027

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012153

Country of ref document: DE

Effective date: 20111027

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012153

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012153

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012153

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20180926

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181030

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20181031

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004012153

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191018