EP1432855B1 - Verfahren zur steuerung einer texturiermaschine sowie eine texturiermaschine - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer texturiermaschine sowie eine texturiermaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1432855B1
EP1432855B1 EP02779385A EP02779385A EP1432855B1 EP 1432855 B1 EP1432855 B1 EP 1432855B1 EP 02779385 A EP02779385 A EP 02779385A EP 02779385 A EP02779385 A EP 02779385A EP 1432855 B1 EP1432855 B1 EP 1432855B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
processing
processing positions
operating device
control unit
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02779385A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1432855A1 (de
Inventor
Dieter Zenker
Michael Pyra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer GmbH and Co KG filed Critical Saurer GmbH and Co KG
Publication of EP1432855A1 publication Critical patent/EP1432855A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1432855B1 publication Critical patent/EP1432855B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0266Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting false-twisting machines

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a texturing machine according to the preamble of claim 1 and to a texturing machine according to the preamble of claim 8.
  • Such texturing machines have a plurality of processing points, which are arranged side by side in a machine longitudinal side.
  • each processing point several processing units are arranged, each carrying out a process step to promote a given synthetic thread, to texture, stretch and wound as a curled yarn into a coil.
  • the processing points can be grouped into several in one group, so that the multiplicity of processing points are divided into a plurality of groups of processing points.
  • a central machine control unit is used in the known texturing machine. In this case, all data relevant to the control are fed to the machine control unit or entered directly.
  • This object is achieved erfindungsgemäB by a method having the features of claim 1 and by a texturing machine with the features of claim 8.
  • the invention is based on the fact that a further control hierarchy is introduced for controlling the texturing machine, which is assigned directly to the processing stations or the groups of processing stations.
  • the processing stations are monitored and controlled independently of each other individually or the group of processing stations independent of adjacent groups of processing points by a control unit.
  • the ECUs are alternately coupled to a mobile operator panel.
  • the monitoring or the control can thus be advantageously shifted in the vicinity of the action.
  • the HMI device will go through an operator used individually to monitor and control the plurality of processing stations or the groups of processing stations.
  • Another advantage of the invention is that with a texturing machine yarns can be produced with different settings in the processing stations or in the groups of processing points.
  • each of the processing stations or groups of processing stations can be switched off independently of the adjacent groups of processing stations for maintenance and troubleshooting.
  • all parameters relevant to the process are stored.
  • the operating data from the processing stations can advantageously be supplied directly to the control unit.
  • the quality signals determined in the production of the crimped yarn, which are supplied to the control unit, can be advantageously read out as output data via the operating unit. This gives the possibility that the operator immediately receives information about the current process status for each processing point or for each group of processing stations.
  • a change in the processing of the thread could be carried out by the central machine control unit.
  • the process intervention is carried out directly by the operating device via the connected control unit.
  • the input data are given to the control unit via the operating device.
  • a constant exchange of data between the operating device and the central machine control unit instead.
  • the data exchange is advantageously realized by a radio link between the HMI device and the machine control unit. As a result, the mobility of the operating device is guaranteed unrestricted.
  • the operating unit is assigned an access right to monitor and / or control the processing point or the group of processing stations when connected to the control unit.
  • inadmissible process interventions by the operator can be advantageously avoided. For example, only certain process parameters can be changed directly via the HMI device.
  • the process steps within a processing point are influenced directly via the control unit by the coupled to the control unit operating device according to a further advantageous embodiment. So it is advantageous if when creating a thread in a processing point all delivery plants have the same high conveying speed. Only after the thread is created, the difference in the conveying speeds, which is to a. Stretching the thread leads. The change of the process steps within the processing point can be done by the operating device and thus immediately before and after the application of the thread.
  • the texturing machine according to the invention with the features according to claim 8 represents the device according to the solution of the underlying task.
  • the operating device can thus be coupled with the associated control device, so that the control and monitoring of the processing units can be carried out directly in the vicinity of the processing point by an operator.
  • the operating device For controlling the processing units in the processing stations or in a group of processing stations, the operating device for data display, data input and / or data modification on a microprocessor, an output unit and an input unit, so that an operator can read the data read from a control unit display or can make a data entry or a data change directly to the HMI device.
  • the microprocessor of the operating device is preferably connected via a radio link to the central machine unit.
  • a bus system For data transmission between the control units and the process controls and between the process controls and the control units, a bus system is advantageously provided. This makes fast setting changes executable.
  • the bus system can be designed for serial or parallel data transmission.
  • the processing units of the processing stations of a section can be assigned individually to one of the process controllers or in groups to one of the process controllers.
  • a sensor system For monitoring at least one parameter within a processing point, according to an advantageous development of the invention, a sensor system is used used, which is connected to the associated control unit.
  • the sensor signals can advantageously be applied directly to the control unit and evaluated. Depending on the evaluation, an alarm signal and, possibly, a shutdown of the relevant processing point are made in the control unit.
  • the temperature of a motor which is detected by a temperature sensor directly on the engine, or a target speed of a drive which is detected directly by a speed sensor on a drive, or a yarn tension measurement, which is assigned for example a friction unit, for example, selected become.
  • a side view of a first embodiment of a texturing machine according to the invention is shown schematically
  • the texturing machine has a machine frame, which consists essentially of a separate gate frame 2 and a process frame 3 and a winding frame 1.
  • the processing units 5.1 to 5.8 provide a processing point of one. Variety of processing points.
  • the processing points are arranged side by side in the texturing along a machine front.
  • the side view shown in Fig. 1 lies in a plane transverse to the machine front, so that only one of the processing points is shown.
  • the take-up devices 20 assume a width of three processing points, so that three take-up devices 20.1, 20.2 and 20.3 of three adjacent processing points in a column are arranged one above the other in the winding frame 1.
  • a supply bobbin 7 is assigned in the gate frame 2, on which a thermoplastic thread 4 is wound.
  • the thread 4 is treated by the thread running direction successively arranged processing units 5.1 to 5.8 in several process steps and wound into a coil 26.
  • Each of the processing units 5.1 to 5.8 is assigned a process control 6.1 to 6.8.
  • the process controllers 6.1 to 6.8 are coupled via a bus system 29 to a control unit 27.
  • the processing units 5.1 to 5.8 are formed by a first delivery mechanism 11, a heating device 12, a false twist texturing unit 14, a second delivery mechanism 15, a set heater 16, a third delivery mechanism 17, a traversing mechanism 19 and a coil drive 18.
  • the thread 4 is withdrawn in the processing point via a head thread guide 10 and a guide roller 9.1 under a certain tension by the first delivery mechanism 11.
  • the first delivery mechanism 11 has an engine and a delivery shaft connected to the engine.
  • the process control 6.1 for controlling the motor of the delivery mechanism 11 is thus designed as a converter
  • the thread 4 is guided within a false twist texturing zone by the heating device 12, the cooling rail 13 and the false twist unit 14.
  • the process control 6.2 is assigned to the temperature control of the heater 12, which is formed in this case from a heating control.
  • the false twist unit 14 could, for example, be designed as a friction disk aggregate with a single motor drive, as is known, for example, from EP 0 744 480 (Bag 2322).
  • the motor of the false twist unit 14 is the process control 6.3 - for example, a converter - assigned.
  • a second further delivery mechanism 15 is used to pull the yarn 4 both through the heater 12 and through the cooling rail 13.
  • the second delivery mechanism 15 is controlled by the process control 6.4.
  • the delivery mechanism 15 could have the same construction as the above-described first delivery mechanism 11.
  • a set heater 16 In the thread running direction behind the second delivery mechanism 15 is a set heater 16, which is also associated with a process control 6.5. Behind the set heater 16 is another third delivery mechanism 17, which guides the yarn 4 from the set heater 16 to the take-up device 20.1. The delivery mechanism 17 is associated with the process control 6.6
  • the thread 4 is wound onto a spool 26.
  • the spool 26 is driven by a spool drive 18 at a substantially constant peripheral speed.
  • the bobbin drive 18 has for this purpose a drive roller, which rests directly on the circumference of the coil 26.
  • the drive roller is driven by a motor, which is coupled to the process control 6.8
  • the yarn 4 is reciprocated by a traversing device 19, so that a cross winding on the spool 26 is formed
  • the traversing device 19th also has a drive which is controlled via the process control 6.7.
  • the winding device 20.1 has a bobbin storage 21 which serves to receive the full bobbins when a full bobbin has been produced on the winding device. To remove the full bobbin, a spindle carrier is pivoted and the full bobbin is placed in the bobbin storage 21. In the bobbin memory 21, the full bobbin waits until it is removed. Therefore, the bobbin memory 21 is arranged on the free side of the winding frame 1.
  • the winding device 20.1 is further equipped with a sleeve feed device 22, which is no longer described in detail.
  • the processing units 5.1 to 5.8 contained in the processing station are controlled via the associated process controllers 6.1 to 6.8.
  • the process controllers 6.1 to 6.8 are connected via a bus system 29 to a control unit 27 assigned to the processing station.
  • the control unit 27 is coupled to a sensor system 24, which detects at least one process parameter within the processing station and signals the control unit 27.
  • a thread tension sensor 24.2 which is assigned to the false twist unit 14, and a temperature sensor 24.1, which is assigned to the heating device 12, are provided by way of example as sensor system 24.
  • the process control 6.2 can be influenced by the controller 27 such that a correction of the heating takes place.
  • the control device 27 and the adjacent control devices (not shown here) of the adjacent processing point are connected to a central machine control unit 34.
  • a data exchange between the machine control unit 34 and the connected control devices 27 is necessary.
  • the monitoring of the process generates quality data that cause an immediate action such as a thread trimming or an alarm signal.
  • the quality data are evaluated here directly in the control unit 27 or the higher-level machine control unit 34.
  • the control unit 27 has a control terminal 32. Through the control terminal 32, the controller 27 can be coupled to a mobile control unit 23.
  • the operating device 23 can be coupled in a simple manner within the texturing machine alternately with each control device 27.
  • the operating device 23 is connected to the central machine control 34 by a radio link 33.
  • the operating device 23 is designed such that an operator can read and display, for example, the current process data of the current process of the respective processing point. Thus, the operator is already given the opportunity to assess the state of the current process immediately on site.
  • the operating device 23 can also be embodied such that an immediate data change is carried out by the operator.
  • input data are given by the operating device 23 to the control unit 27.
  • the input data such as a process speed are converted into control commands and the respective connected process controllers 6 abandoned.
  • the radio connection 33 present between the operating device 23 and the machine control 34, for example, the operator could check a comparison or the permissibility of the change before entering the data.
  • information is supplied by the machine control unit 34 from the operating device 23, which cause the operator to visit a specific processing point within the texturing machine in order to perform an intervention in the process via the operating device 23.
  • control unit 27 In order to avoid impermissible process changes or machine operations, there is also the possibility that when connecting the control unit 23, the control unit 27 is assigned to the operating unit directly by the connected control unit 27 or via the radio link 33 by the machine control unit 34 a Switzerlandtiffsrecht. This ensures a high degree of operational safety, which prevents unauthorized intervention by the operator in the process.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of a texturing machine according to the invention in a plan view.
  • the texturing machine has a plurality of processing stations 25 in the longitudinal direction.
  • a total of 216 processing stations are indicated, of which the first three processing stations are identified by the reference symbols 25.1, 25.2 and 25.3 in FIG.
  • the reference symbols 25.1, 25.2 and 25.3 in FIG. In each of the processing points 25, a thread is processed in each case.
  • the structure of the individual processing stations 25 substantially corresponds to the preceding embodiment of FIG. 1. In that regard, reference is made to the preceding description.
  • the adjacent processing points 25.1, 25.2, 25.3, etc. thus each have a plurality of processing units with the associated process controls on As shown in Fig. 2, the processing points 25 are arranged in a longitudinal direction one behind the other.
  • the plurality of processing stations of the texturing machine are divided into several groups of processing stations 28.1, 28.2, etc. In Fig. 2, two complete groups 28.1 and 28.2 are shown.
  • the groups 28.1 and 28.2 each contain a plurality of processing stations 25. In this example, twelve adjacent processing stations 25 form a group 28.
  • Each group 28 is associated with a controller 27, so that the group 28.1 by the controller 27.1 and the group 28.2 by the controller 27.2 is controlled.
  • the process controls the processing stations 25 a section 28 with the respective associated control unit 27 by a bus system 29th connected.
  • the controller 27.1 is connected via the bus system 29.1 with the process controllers of the group 28.1.
  • the control unit 27.2 is connected via the bus system 29.2 with the process controllers of group 28.2. In this way, all processing points of the texturing machine are divided.
  • the control devices 27.1 and 27.2 are coupled to the central machine control unit 34, which allows a data display and a data change in each of the connected control devices 27 for the purpose of operation.
  • all processing points of a group 28.1 are monitored and controlled independently of the processing points of adjacent groups 28.2 etc. by the respective associated control devices 27.
  • Each group forms a submachine that can be operated independently of the adjacent group of processing stations.
  • the control units 27.1 and 27.2 each have an operating terminal 32.1 and 32.2. At the operating terminal 32.2 the mobile control unit 23 is connected. By the operating device 23, the controller 27.2 data can be taken or data is given. As a result, the process in the group of processing stations 28.2 can be influenced directly by an operator on site.
  • the operating device 23 is in constant communication via the radio link 33 with the central machine control unit 34.
  • the connection could also be formed by a network connection.
  • the integration and the function of the operating device 23 is in this case essentially identical to the preceding exemplary embodiment, so that reference is also made at this point to the preceding description.
  • FIG. 3 a possible embodiment of an operating device 23 is shown schematically.
  • the control unit 23 is arranged on a chassis 35 and can be performed at any point within the machine in a simple manner by an operator.
  • the operating device 23 has a microprocessor 36, an output unit 37 and an input unit 38.
  • the microprocessor 36 can be coupled via a connecting cable 39 with an operating terminal 32 of one of the control units 27. Via a radio link, the microprocessor 36 is in communication with the central machine control unit.
  • the output unit 37 may be formed by a visualization system preferably a monitor, for example.
  • the input unit 38 is preferably formed by a keyboard.
  • the number of processing stations and the number of groups of processing stations or the number of processing stations within a group of processing points is exemplary So can be summarized without problems six, eight, ten or more processing points into a group , It is possible that within a group of processing stations, each individual processing point has a position control, which also have an operating terminal, so that an operating device can be coupled.
  • the number and execution of the processing units within a processing station is also exemplary.
  • the processing station may, for example, have only two delivery mechanisms, wherein the second delivery mechanism is directly followed by the take-up device.
  • the inventive method and the texturing according to the invention are characterized regardless of the design and the number of processing points in that a faster and more flexible intervention in the process is possible.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Texturiermaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Texturiermaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
  • Ein gattungsgemäßes Verfahren sowie eine Texturiermaschine sind aus der DE 30 05 746 A1 bekannt.
  • Derartige Texturiermaschinen weisen eine Vielzahl von Bearbeitungsstellen auf, die in einer Maschinenlängsseite nebeneinander angeordnet sind. In jeder Bearbeitungsstelle sind mehrere Prozeßaggregate angeordnet, die jeweils einen Prozeßschritt ausführen, um einen vorgegebenen synthetischen Faden zu fördern, zu texturieren, zu verstrecken und als gekräuseltes Garn zu einer Spule aufzuwickeln. Die Bearbeitungsstellen können hierbei zu mehreren in einer Gruppe zusammengefaßt sein, so daß die Vielzahl von Bearbeitungsstellen sich in mehrere Gruppen von Bearbeitungsstellen aufteilt.
  • Zur Steuerung der Prozeßaggregate in der Bearbeitungsstelle bzw. in der Gruppe von Bearbeitungsstellen wird bei der bekannten Texturiermaschine eine zentrale Maschinensteuereinheit eingesetzt. Hierbei werden alle zur Steuerung relevanten Daten der Maschinensteuereinheit zugeführt oder unmittelbar eingegeben.
  • Zur Maschinenbedienung bzw. Maschinensteuerung ist der Zugriff auf eine Vielzahl von Betriebsparametern wie beispielsweise Prozeßgeschwindigkeit, Prozeßtemperaturen oder Verstreckverhältnisse erforderlich. Durch die Vielzahl der Parameter sowie durch die Vielzahl der Bearbeitungsstellen ist das bekannte Verfahren bzw. die bekannte Texturiermaschine überfordert, um gezielt eine Bearbeitungsstelle oder eine Gruppe von Bearbeitungsstellen zu steuern. Ein weiterer Nachteil ist dadurch gegeben, daß aufgrund der Maschinenlängen von beispielsweise 20 m eine für den Bediener, welcher die Dateneingabe an der zentralen Maschineneinheit zur Änderung des Prozesses vornimmt, unüberschaubar ist, insbesondere dann, wenn der Bediener das Anlegen eines Fadens in der jeweiligen Bearbeitungsstelle zusätzlich ausführen muß.
  • Besonders problematisch stellt sich die Situation für eine Texturiermaschine dar, bei welcher die Prozeßaggregate mehr oder weniger durch Einzelantriebe, wie beispielsweise aus der WO 98/033963 bekannt ist, angetrieben werden.
  • Demgemäß ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Steuerung einer Texturiermaschine zum Falschdralltexturieren einer Vielzahl von synthetischen Fäden in einer entsprechenden Vielzahl von Bearbeitungsstellen sowie eine derartige Texturiermaschine zu schaffen, bei welchem/welcher eine hohe Flexibilität in der Überwachung und in der Steuerung der Bearbeitungsstellen erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäB durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Texturiermaschine mit dem Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst.
  • In der nachveröffentlichten Anmeldung mit Veröffentlichungsnummer WO 01/92 615 werden ähnliche Verfahren und Texturiermaschiren offenbart, wobei aber nicht offenbart wird, daβ die einzelen Stevergeräte mit einen mobilen Bediengerät gekoppelt werden.
  • Die Erfindung basiert darauf, daß zur Steuerung der Texturiermaschine eine weitere Steuerungshierarchie eingeführt wird, die unmittelbar den Bearbeitungsstellen bzw. den Gruppen von Bearbeitungsstellen zugeordnet ist. Hierzu werden die Bearbeitungsstellen unabhängig voneinander einzeln oder die Gruppe von Bearbeitungsstellen unabhängig von benachbarten Gruppen von Bearbeitungsstellen durch ein Steuergerät überwacht und gesteuert. Zum Datenaustausch werden die Steuergeräte abwechselnd mit einem mobilen Bediengerät gekoppelt. Die Überwachung bzw. die Steuerung läßt sich somit vorteilhaft in die Nähe des Geschehens verlagern. Das Bediengerät wird durch eine Bedienperson individuell eingesetzt, um die Vielzahl der Bearbeitungsstellen oder die Gruppen von Bearbeitungsstellen zu überwachen und zu steuern. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß mit einer Texturiermaschine Garne mit unterschiedlichen Einstellungen in den Bearbeitungsstellen bzw. in den Gruppen der Bearbeitungsstellen hergestellt werden können. Desweiteren läßt sich jede der Bearbeitungsstellen bzw. jede der Gruppe von Bearbeitungsstellen unabhängig von den benachbarten Gruppen von Bearbeitungsstellen zur Wartung und Fehlerbehebung abschalten. Innerhalb der Steuergeräte sind alle für den Prozeß relevanten Parameter hinterlegt. Die Betriebsdaten aus den Bearbeitungsstellen können vorteilhaft unmittelbar dem Steuergerät zugeführt werden. Somit wird durch das Steuergerät eine individuelle Überwachung und Steuerung der Bearbeitungsstellen bzw. der Gruppen von Bearbeitungsstellen möglich, wobei durch das mobile Bediengerät jederzeit ein unmittelbarer Eingriff in die Überwachung und die Steuerung der Bearbeitungsstellen gewährleistet ist
  • Die bei der Herstellung des gekräuselten Garns ermittelten Qualitätssignale, die dem Steuergerät zugeführt werden, lassen sich als Ausgabedaten vorteilhaft über das Bediengerät auslesen. Damit ist die Möglichkeit gegeben, daß der Bediener zu jeder Bearbeitungsstelle oder zu jeder Gruppe von Bearbeitungsstellen unmittelbar eine Information über den derzeitigen Prozeßzustand erhält. Bei der dieser erfindungsgemäßen Verfahrensvariante könnte eine Änderung in der Bearbeitung des Fadens durch die zentrale Maschinensteuereinheit ausgeführt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn der Prozeßeingriff unmittelbar durch das Bediengerät über das angeschlossene Steuergerät ausgeführt wird. Hierzu werden die Eingabedaten über das Bediengerät dem Steuergerät aufgegeben.
  • Um zu gewährleisten, daß eine zentrale Koordination der Bearbeitungsstellen bzw. der Gruppen von Bearbeitungsstellen in der Texturiermaschine sichergestellt ist, findet gemäß einer vorteilhaften Verfahrensvariante ein ständiger Datenaustausch zwischen dem Bediengerät und der zentralen Maschinensteuereinheit statt. Der Datenaustausch wird hierbei vorteilhaft durch eine Funkverbindung zwischen dem Bediengerät und der Maschinensteuereinheit realisiert. Dadurch ist die Mobilität des Bediengerätes uneingeschränkt gewährleistet.
  • Bei einer weiteren besonders vorteilhaften Verfahrensvariante zur Steuerung der Texturiermaschine wird dem Bediengerät bei Anschluß an das Steuergerät ein Zugriffsrecht zur Überwachung und/oder Steuerung der Bearbeitungsstelle oder der Gruppe der Bearbeitungsstellen zugeordnet. Damit können unzulässige Prozeßeingriffe durch den Bediener vorteilhaft vermieden werden. So können beispielsweise nur bestimmte Prozeßparameter unmittelbar über das Bediengerät verändert werden.
  • Die Prozeßschritte innerhalb einer Bearbeitungsstelle werden gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung unmittelbar über das Steuergerät durch das an dem Steuergerät gekoppelte Bediengerät beeinflußt. So ist es von Vorteil, wenn beim Anlegen eines Fadens in einer Bearbeitungsstelle alle Lieferwerke eine gleich hohe Fördergeschwindigkeit aufweisen. Erst nachdem der Faden angelegt ist, erfolgt die Differenzbildung in den Fördergeschwindigkeiten, die zu einem. Verstrecken des Fadens führt. Die Veränderung der Prozeßschritte innerhalb der Bearbeitungsstelle kann durch das Bediengerät und somit unmittelbar vor und nach dem Anlegen des Fadens erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Texturiermaschine mit den Merkmalen nach Anspruch 8 stellt die vorrichtungsgemäße Lösung der zugrundeliegenden Aufgabe dar. Hierzu sind dem Prozeßaggregat einer der Bearbeitungsstellen oder dem Prozeßaggregat einer Gruppe von Bearbeitungsstellen eines von mehreren Steuergeräten zugeordnet, welche Steuergeräte mit der zentralen Maschinensteuereinheit verbunden sind, und daß ein mobiles Bediengerät vorgesehen ist, welches Bediengerät abwechselnd mit den Steuergeräten koppelbar ist. Zur Beeinflussung der Prozeßaggregate einer der Bearbeitungsstellen läßt sich somit das Bediengerät mit dem zugeordneten Steuergerät koppeln, so daß die Steuerung und die Überwachung der Prozeßaggregate unmittelbar in Nähe der Bearbeitungsstelle durch eine Bedienperson ausführbar ist.
  • Zur Steuerung der Prozeßaggregate in den Bearbeitungsstellen bzw. in einer Gruppe von Bearbeitungsstellen weist das Bediengerät zur Datenanzeige, Dateneingabe und/oder Datenänderung einen Mikroprozessor, eine Ausgabeeinheit und eine Eingabeeinheit auf, so daß eine Bedienperson die aus einem Steuergerät ausgelesenen Daten zur Anzeige bringen kann oder eine Dateneingabe oder eine Datenänderung unmittelbar an dem Bediengerät vornehmen kann. Zur Verbesserung der Mobilität des Bediengerätes ist der Mikroprozessor des Bediengerätes vorzugsweise über eine Funkverbindung mit der zentralen Maschineneinheit verbunden.
  • Zur Datenübertragung zwischen den Steuergeräten und den Prozeßsteuerungen sowie zwischen den Prozeßsteuerungen und den Steuergeräten ist vorteilhaft ein Bussystem vorgesehen. Damit sind schnelle Einstellungsänderungen ausführbar. Das Bussystem kann zu einer seriellen oder zu einer parallelen Datenübertragung ausgebildet sein.
  • Um individuelle Einstellungsveränderungen in den Prozeßschritten der Bearbeitungsstellen vornehmen zu können, können die Prozeßaggregate der Bearbeitungsstellen einer Sektion einzeln einer der Prozeßsteuerungen oder in Gruppen einer der Prozeßsteuerungen zugeordnet sein.
  • Zur Überwachung zumindest eines Parameters innerhalb einer Bearbeitungsstelle wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine Sensorik verwendet, welche mit dem zugeordneten Steuergerät verbunden ist. Die Sensorsignale können vorteilhaft unmittelbar dem Steuergerät aufgegeben und ausgewertet werden. In dem Steuergerät wird in Abhängigkeit von der Auswertung ein Alarmsignal und evtl. zusätzlich eine Abschaltung der betreffenden Bearbeitungsstelle vorgenommen. Als Parameter können hierbei die Temperatur, eines Motors, die durch einen Temperatursensor unmittelbar am Motor erfaßt wird, oder eine Solldrehzahl eines Antriebes, die unmittelbar durch einen Drehzahlsensor an einem Antrieb erfaßt wird, oder eine Fadenspannungsmessung, die beispielsweise einem Friktionsaggregat zugeordnet ist, beispielsweise gewählt werden.
  • Unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen sind das erfindungsgemäße Verfahren sowie einige Ausfuhrungsbeispiele der erfindungsgemäßen Texturiermaschine nachfolgend näher beschrieben.
  • Es stellen dar.
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Texturiermaschine;
    Fig. 2
    schematisch eine Draufsicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Texturiermaschine;
    Fig. 3
    schematisch eine Ansicht eines mobilen Bediengerätes
  • In Fig. 1 ist schematisch eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Texturiermaschine dargestellt Die Texturiermaschine weist ein Maschinengestell auf, das im wesentlichen aus einem separaten Gattergestell 2 sowie aus einem Prozeßgestell 3 und einem Wickelgestell 1 besteht. In dem Maschinengestell sind mehrere Prozeßaggregate 5.1 bis 5.8 zu einem Fadenlauf angeordnet. Die Prozeßaggregate 5.1 bis 5.8 stellen eine Bearbeitungsstelle von einer. Vielzahl von Bearbeitungsstellen dar. Die Bearbeitungsstellen sind in der Texturiermaschine längs einer Maschinenfront nebeneinander angeordnet. Die in Fig. 1 dargestellte Seitenansicht liegt in einer Ebene quer zur Maschinenfront, so daß nur eine der Bearbeitungsstellen gezeigt ist. Hierbei nehmen die Aufwickeleinrichtungen 20 eine Breite von drei Bearbeitungsstellen ein, so daß drei Aufwickeleinrichtungen 20.1, 20.2 und 20.3 von drei benachbarten Bearbeitungsstellen in einer Säule übereinander im Wickelgestell 1 angeordnet sind.
  • Zu jeder Bearbeitungsstelle ist in dem Gattergestell 2 eine Vorlagespule 7 zugeordnet, auf der ein thermoplastischer Faden 4 aufgewickelt ist. Der Faden 4 wird durch die in Fadenlaufrichtung hintereinander angeordneten Prozeßaggregate 5.1 bis 5.8 in mehreren Prozeßschritten behandelt und zu einer Spule 26 aufgewickelt. Jedem der Prozeßaggregate 5.1 bis 5.8 ist jeweils eine Prozeßsteuerung 6.1 bis 6.8 zugeordnet. Die Prozeßsteuerungen 6.1 bis 6.8 sind über ein Bussystem 29 mit einem Steuergerät 27 gekoppelt.
  • Im einzelnen werden die Prozeßaggregate 5.1 bis 5.8 durch ein erstes Lieferwerk 11, eine Heizeinrichtung 12, ein Falschdralltexturieraggregat 14, ein zweites Lieferwerk 15, ein Set-Heizer 16, ein drittes Lieferwerk 17, eine Changiereinrichtung 19 und einen Spulenantrieb 18 gebildet. Hierbei wird der Faden 4 in der Bearbeitungsstelle über einen Kopffadenführer 10 und eine Umlenkrolle 9.1 unter einer gewissen Spannung durch das erste Lieferwerk 11 abgezogen. Das erste Lieferwerk 11 weist einen Motor und eine mit dem Motor verbundene Lieferwelle auf. Die Prozeßsteuerung 6.1 zur Steuerung des Motors des Lieferwerks 11 ist somit als Umrichter ausgebildet
  • Der Faden 4 wird innerhalb einer Falschdralltexturierzone durch die Heizeinrichtung 12, die Kühlschiene 13 und das Falschdrallaggregat 14 geführt.
  • Hierbei ist zur Temperaturkontrolle der Heizeinrichtung 12 die Prozeßsteuerung 6.2 zugeordnet, die in diesem Fall aus einer Heizsteuerung ausgebildet ist. Das Falschdrallaggregat 14 könnte beispielsweise als Friktionsscheibenaggregat mit einem Einzelmotorantrieb ausgebildet sein, wie beispielsweise aus der EP 0 744 480 (Bag. 2322) bekannt ist. Dem Motor des Falschdrallaggregates 14 ist die Prozeßsteuerung 6.3 - beispielsweise ein Umrichter - zugeordnet.
  • Im Anschluß an das Falschdrallaggregat 14 dient ein zweites weiteres Lieferwerk 15 dazu, den Faden 4 sowohl durch die Heizeinrichtung 12 als auch durch die Kühlschiene 13 zu ziehen Das zweite Lieferwerk 15 wird über die Prozeßsteuerung 6.4 gesteuert. Das Lieferwerk 15 könnte dabei den gleichen Aufbau wie das vorbeschriebene erste Lieferwerk 11 aufweisen.
  • In Fadenlaufrichtung hinter dem zweiten Lieferwerk 15 befindet sich ein Set-Heizer 16, dem ebenfalls eine Prozeßsteuerung 6.5 zugeordnet ist. Hinter dem Set-Heizer 16 befindet sich ein weiteres drittes Lieferwerk 17, das den Faden 4 von dem Set-Heizer 16 zu der Aufwickeleinrichtung 20.1 führt. Dem Lieferwerk 17 ist die Prozeßsteuerung 6.6 zugeordnet
  • In der Aufwickeleinrichtung 20.1 wird der Faden 4 auf eine Spule 26 aufgewickelt. Die Spule 26 wird durch einen Spulenantrieb 18 mit im wesentlichen konstanter Umfangsgeschwindigkeit angetrieben. Der Spulenantrieb 18 weist hierzu eine Treibwalze auf, die unmittelbar am Umfang der Spule 26 anliegt. Die Treibwalze wird durch einen Motor angetrieben, der mit der Prozeßsteuerung 6.8 gekoppelt ist Bevor der Faden 4 auf die Spule 26 aufläuft, wird der Faden 4 durch eine Changiervorrichtung 19 hin- und hergeführt, so daß eine Kreuzwicklung auf der Spule 26 entsteht Die Changiervorrichtung 19 weist ebenfalls einen Antrieb auf, der über die Prozeßsteuerung 6.7 angesteuert wird.
  • Die Aufwickeleinrichtung 20.1 weist einen Spulenspeicher 21 auf, der zur Aufnahme der vollen Spulen dient, wenn auf der Aufspuleinrichtung eine volle Spule erzeugt worden ist. Zur Abnahme der vollen Spule wird ein Spindelträger verschwenkt und die volle Spule in den Spulenspeicher 21 abgelegt. In dem Spulenspeicher 21 wartet die volle Spule bis zum Abtransport. Deswegen ist der Spulenspeicher 21 auf der freien Seite des Wickelgestells 1 angeordnet. Die Aufspuleinrichtung 20.1 ist desweiteren mit einer Hülsenzufuhreinrichtung 22 ausgestattet, die im einzelnen nicht mehr beschrieben ist.
  • Die in der Bearbeitungsstelle enthaltenen Prozeßaggregate 5.1 bis 5.8 werden über die zugeordneten Prozeßsteuerungen 6.1 bis 6.8 gesteuert Die Prozeßsteuerungen 6.1 bis 6.8 sind über ein Bussystem 29 mit einem der Bearbeitungsstelle zugeordneten Steuergerät 27 verbunden. Das Steuergerät 27 ist mit einer Sensorik 24 gekoppelt, die zumindest einen Prozeßparameter innerhalb der Bearbeitungsstelle erfaßt und dem Steuergerät 27 signalisiert. In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist als Sensorik 24 beispielhaft ein Fadenspannungssensor 24.2, der dem Falschdrallaggregat 14 zugeordnet ist, und ein Temperatursensor 24.1, der der Heizeinrichtung 12 zugeordnet ist, vorgesehen. So läßt sich beispielsweise bei Über- oder Unterschreiten einer Solltemperatur in der Heizeinrichtung 12 die Prozeßsteuerung 6.2 durch das Steuergerät 27 derart beeinflussen, daß eine Korrektur der Heiztemperatur stattfindet.
  • Das Steuergerät 27 sowie die benachbarten Steuergeräte (hier nicht dargestellt) der benachbarten Bearbeitungsstelle sind mit einer zentralen Maschinensteuereinheit 34 verbunden. Hierbei erfolgt ein Datenaustausch zwischen der Maschinensteuereinheit 34 und den angeschlossenen Steuergeräten 27. Zur Maschinenbedienung bzw. zur Maschinensteuerung ist der Zugriff auf eine Vielzahl von Betriebsparametern wie beispielsweise Prozeßgeschwindigkeiten, Prozeßtemperaturen, Fadenverstreckung notwendig.
  • Zudem erzeugt die Überwachung des Prozesses Qualitätsdaten, die eine sofortige Aktion hervorrufen wie beispielsweise einen Fadenschnitt oder ein Alarmsignal. Die Qualitätsdaten werden hierbei unmittelbar in dem Steuergerät 27 oder der übergeordneten Maschinensteuereinheit 34 ausgewertet. Um einen unmittelbaren Zugriff in den Prozeß der Bearbeitungsstelle zu ermöglichen, besitzt das Steuergerät 27 einen Bedienanschluß 32. Durch den Bedienanschluß 32 kann das Steuergerät 27 mit einem mobilen Bediengerät 23 gekoppelt werden. Das Bediengerät 23 ist auf einfache Weise innerhalb der Texturiermaschine abwechselnd mit jedem Steuergerät 27 koppelbar. Das Bediengerät 23 ist mit der zentralen Maschinensteuerung 34 durch eine Funkverbindung 33 verbunden. Das Bediengerät 23 ist derart ausgebildet, daß eine Bedienperson beispielsweise die aktuellen Prozeßdaten des laufenden Prozesses der jeweiligen Bearbeitungsstelle auslesen und anzeigen kann. Somit ist bereits dem Bediener die Möglichkeit gegeben, unmittelbar vor Ort den Zustand des laufenden Prozesses zu beurteilen.
  • Um beispielsweise nach einem Fadenanlegen eine Prozeßgrundeinstellung oder bei einem laufenden Prozeß eine Prozeßkorrektur ausführen zu können, kann das Bediengerät 23 auch derart ausgeführt sein, daß eine unmittelbare Datenänderung durch den Bediener ausgeführt wird. Hierzu werden Eingabedaten durch das Bediengerät 23 dem Steuergerät 27 aufgegeben. Innerhalb des Steuergeräts 27 werden die Eingabedaten wie beispielsweise eine Prozeßgeschwindigkeit in Steuerbefehle umgesetzt und den jeweiligen angeschlossenen Prozeßsteuerungen 6 aufgegeben. Durch die zwischen dem Bediengerät 23 und der Maschinensteuerung 34 vorhandene Funkverbindung 33 könnte beispielsweise der Bediener vor Eingabe der Daten einen Abgleich bzw. die Zulässigkeit der Änderung überprüfen. Es ist jedoch auch möglich, daß von der Maschinensteuereinheit 34 aus dem Bediengerät 23 Informationen zugeführt werden, die den Bediener veranlassen, eine bestimmte Bearbeitungsstelle innerhalb der Texturiermaschine aufzusuchen, um über das Bediengerät 23 einen Eingriff in den Prozeß auszuführen.
  • Um unzulässige Prozeßänderungen oder Maschinenbedienungen zu vermeiden, besteht desweiteren die Möglichkeit, daß bei Anschluß des Bediengerätes 23 das Steuergerät 27 dem Bediengerät unmittelbar durch das angeschlossene Steuergerät 27 oder über die Funkverbindung 33 durch die Maschinensteuereinheit 34 ein Zugtiffsrecht zugeordnet wird. Damit wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet, die unzulässige Eingriffe des Bedieners in den Prozeß verhindert.
  • In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Texturiermaschine in einer Draufsicht dargestellt. Die Texturiermaschine weist in Längsrichtung eine Vielzahl von Bearbeitungsstellen 25 auf Üblicherweise sind in einer Texturiermaschine insgesamt 216 Bearbeitungsstellen, von denen in Fig. 2 beispielhaft die ersten drei Bearbeitungsstellen mit den Bezugszeichen 25.1, 25.2 und 25.3 gekennzeichnet sind. In jeder der Bearbeitungsstellen 25 wird jeweils ein Faden bearbeitet. Der Aufbau der einzelnen Bearbeitungsstellen 25 entspricht im wesentlichen dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel nach Fig. 1. Insoweit wird auf die vorhergehende Beschreibung Bezug genommen.
  • Die benachbarten Bearbeitungsstellen 25.1, 25.2, 25.3 usw. weisen somit jeweils mehrere Prozeßaggregate mit den zugeordneten Prozeßsteuerungen auf Wie in Fig. 2 gezeigt, sind die Bearbeitungsstellen 25 in einer Längsrichtung hintereinander angeordnet. Die Vielzahl der Bearbeitungsstellen der Texturiermaschine sind in mehrere Gruppen von Bearbeitungsstellen 28.1, 28.2 usw. aufgeteilt. In Fig. 2 sind zwei vollständige Gruppen 28.1 und 28.2 gezeigt. Die Gruppen 28.1 und 28.2 enthalten jeweils mehrere Bearbeitungsstellen 25. In diesem Beispiel bilden zwölf nebeneinander liegende Bearbeitungsstellen 25 eine Gruppe 28. Jeder Gruppe 28 ist ein Steuergerät 27 zugeordnet, so daß die Gruppe 28.1 durch das Steuergerät 27.1 und die Gruppe 28.2 durch das Steuergerät 27.2 gesteuert wird. Dabei sind die Prozeßsteuerungen der Bearbeitungsstellen 25 einer Sektion 28 mit dem jeweils zugeordneten Steuergerät 27 durch ein Bussystem 29 verbunden. In dem Ausfuhnmgsbeispiel ist- das Steuergerät 27.1 über das Bussystem 29.1 mit den Prozeßsteuerungen der Gruppe 28.1 verbunden. Das Steuergerät 27.2 ist über das Bussystem 29.2 mit den Prozeßsteuerungen der Gruppe 28.2 verbunden. In dieser Weise sind alle Bearbeitungsstellen der Texturiermaschine aufgeteilt.
  • Die Steuergeräte 27.1 und 27.2 sind mit der zentralen Maschinensteuereinheit 34 gekoppelt, die zum Zweck der Bedienung eine Datenanzeige sowie eine Datenänderung in jeder der angeschlossenen Steuergeräte 27 ermöglicht. Bei der in Fig. 2 gezeigten Texturiermaschine werden alle Bearbeitungsstellen einer Gruppe 28.1 unabhängig von den Bearbeitungsstellen benachbarter Gruppen 28.2 usw. durch die jeweils zugeordneten Steuergeräte 27 überwacht und gesteuert. Jede Gruppe bildet eine Teilmaschine, die unabhängig von der benachbarten Gruppe von Bearbeitungsstellen individuell betrieben werden kann. Die Steuergeräte 27.1 und 27.2 weisen jeweils einen Bedienanschluß 32.1 und 32.2 auf. An dem Bedienanschluß 32.2 ist das mobile Bediengerät 23 angeschlossen. Durch das Bediengerät 23 können dem Steuergerät 27.2 Daten entnommen oder Daten aufgegeben werden. Dadurch läßt sich der Prozeß in der Gruppe von Bearbeitungsstellen 28.2 unmittelbar durch einen Bediener vor Ort beeinflussen. Das Bediengerät 23 ist über die Funkverbindung 33 mit der zentralen Maschinensteuereinheit 34 in ständigem Datenaustausch. Die Verbindung könnte auch durch eine Netzverbindung gebildet sein. Die Einbindung und die Funktion des Bediengeräts 23 ist hierbei im wesentlichen identisch zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel, so daß auch an dieser Stelle zu der vorhergehenden Beschreibung Bezug genommen wird.
  • In Fig. 3 ist schematisch ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Bediengerätes 23 dargestellt. Das Bediengerät 23 ist auf einem Fahrgestell 35 angeordnet und läßt sich an beliebiger Stelle innerhalb der Maschine auf einfache Weise durch eine Bedienperson führen. Das Bediengerät 23 besitzt einen Mikroprozessor 36, eine Ausgabeeinheit 37 und eine Eingabeeinheit 38. Der Mikroprozessor 36 kann über ein Anschlußkabel 39 mit einem Bedienanschluß 32 eines der Steuergeräte 27 gekoppelt werden. Über eine Funkverbindung steht der Mikroprozessor 36 in Verbindung zu der zentralen Maschinensteuereinheit. Die Ausgabeeinheit 37 kann beispielsweise durch ein Visualisierungssystem vorzugsweise einen Monitor gebildet sein. Die Eingabeeinheit 38 wird vorzugsweise durch eine Tastatur gebildet.
  • Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Texturiermaschine ist die Anzahl der Bearbeitungsstellen sowie die Anzahl der Gruppen von Bearbeitungsstellen bzw. die Anzahl der Bearbeitungsstellen innerhalb einer Gruppe von Bearbeitungsstellen beispielhaft So lassen sich ohne Probleme sechs, acht, zehn oder auch mehr Bearbeitungsstellen zu einer Gruppe zusammenfassen. Dabei ist möglich, daß innerhalb einer Gruppe von Bearbeitungsstellen jede einzelne Bearbeitungsstelle eine Stellensteuerung aufweist, die ebenfalls einen Bedienanschluß aufweisen, so daß ein Bediengerät koppelbar ist.
  • Die Anzahl und die Ausführung der Prozeßaggregate innerhalb einer Bearbeitungsstelle ist ebenfalls beispielhaft. Die Bearbeitungsstelle kann beispielsweise nur zwei Lieferwerke aufweisen, wobei dem zweiten Lieferwerk unmittelbar die Aufwickeleinrichtung nachgeschaltet ist. Es ist jedoch auch möglich, mehrere Lieferwerke als Prozeßaggregat vorzusehen, so daß beispielsweise zwischen dem Falschdrallaggregat und dem Set-Heizer zwei Lieferwerke aufeinander folgen, zwischen denen ein weiteres Prozeßaggregat zur Verwirbelung der Fäden angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Texturiermaschine zeichnen sich unabhängig von der Ausführung und der Anzahl der Bearbeitungsstellen dadurch aus, daß ein schneller und flexibler Eingriff in den Prozeß möglich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wickelgestell
    2
    Gattergestell
    3
    Prozeßgestell
    4
    Faden
    5
    Prozeßaggregat
    6
    Prozeßsteuerung
    7
    Vorlagespule
    9
    Umlenkrolle
    10
    Kopffadenführer
    11
    Erstes Lieferwerk
    12
    Heizeinrichtung
    13
    Kühlschiene
    14
    Falschdrallaggregat
    15
    Zweites Lieferwerk
    16
    Set-Heizer
    17
    Drittes Lieferwerk
    18
    Spulenantrieb
    19
    Changiervorrichtung
    20
    Aufwickeleinrichtung
    21
    Spulenspeicher
    22
    Hülsenzufuhreinrichtung
    23
    Bediengerät
    24
    Sensorik
    25
    Bearbeitungsstelle
    26
    Spule
    27
    Steuergerät
    28
    Gruppe von Bearbeitungsstellen
    29
    Bus-System
    30
    Fadenspannungssensor
    31
    Temperatursensor
    32
    Bedienanschluß
    33
    Funkverbindung
    34
    Maschinensteuereinheit
    35
    Fahrgestell
    36
    Mikroprozessor
    37
    Ausgabeeinheit
    38
    Eingabeeinheit
    39
    Anschlußkabel

Claims (13)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Textmiermaschine zum Falschdralltexturieren einer Vielzahl von synthetischen Fäden mit einer entsprechenden Vielzahl von Bearbeitungsstellen, bei welchem die Bearbeitungsstellen oder eine Gruppe von Bearbeitungsstellen durch eine zentrale Maschinensteuereinheit überwacht und gesteuert werden,
    wobei die Vielzahl der Bearbeitungsstellen unabhängig voneinander einzeln oder die Gruppe von Bearbeitungsstellen unabhängig von benachbarten Gruppen von Bearbeitungsstellen durch ein der Bearbeitungsstelle oder der Gruppe von Bearbeitungsstellen zugeordnetes Steuergerät überwacht und gesteuert werden und die Steuergeräte zum Datenaustausch abwechselnd mit einem mobilen Bediengerät gekoppelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ausgabedaten über das Bediengerät aus dem Steuergerät zur Überwachung der Bearbeitungsstelle oder der Gruppe von Bearbeitungsstellen ausgelesen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Eingabedaten über das Bediengerät dem Steuergerät zur Steuerung der Bearbeitungsstelle oder der Gruppe von Bearbeitungsstellen aufgegeben werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Datenaustausch zwischen dem Bediengerät und der zentralen Maschiensteuereinheit stattfindet.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Datenaustausch zwischen den Steuergeräten und der zentralen Maschiensteuereinheit stattfindet.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bediengerät ein Zugziffsrecht zur Überwachung und/oder Steuerung der Bearbeitungsstelle oder der Gruppe von Bearbeitungsstellen zugeordnet wird.
  7. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bearbeitungsstellen oder den Gruppen von Bearbeitungsstellen pro Bearbeitungsstelle ein Faden durch mehrere Prozeßschritte zumindest gefördert, texturiert, verstreckt und aufgewickelt wird und daß die Prozeßschritte über das Steuergerät durch das an dem Steuergerät gekoppelte Bediengerät beeinflußt werden.
  8. Texturiermaschine zum Falschdralltextuneren einer Vielzahl von synthetischen Fäden mit einer entsprechenden Vielzahl von Bearbeitungsstellen (25), wobei die Fäden in den Bearbeitungsstellen (25) durch mehrere Prozeßaggregate (5) zumindest gefördert, texturiert, verstreckt und aufgewickelt werden, und mit einer zentralen Maschiensteuersteuereinheit (34) zur Steuerung der Prozeßaggregate (5) der Bearbeitungsstellen (25), wobei den Prozeßaggregaten (5) einer der Bearbeitungsstellen (25) oder den Prozeßaggregaten (5) einer Gruppe (28) von Bearbeitungsstellen eines von mehreren Steuergeräten (27) zugeordnet ist, welche Steuergeräte (27) mit der zentralen Maschinensteuereinheit (34) verbunden sind, und ein mobiles Bediengerät (23) vorgesehen ist, welches Bediengerät (23) abwechselnd mit den Steuergeräten (27) koppelbar ist.
  9. Texturiermaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bediengerät (23) zur Datenanzeige , Dateneingabe und/oder Datenänderung durch einen Mikroprozessor (36), eine Ausgabeeinheit (37) und eine Eingabeeinheit (38) gebildet ist.
  10. Texturiermaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Bediengerät (23) über eine Funkverbindung (33) mit der zentralen Maschinensteuereinheit (34) verbunden ist.
  11. Texturiermaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuergeräte (27) unabhängig voneinander über ein BUS-System (29) mit mehreren den Prozeßaggregaten (5) zugeordneten Prozeßsteuerungen (6) verbunden sind.
  12. Texturiermaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Prozeßaggregate (5) der Bearbeitungsstellen (25) einer Gruppe (28) teilweise einzeln einer der Prozeßsteuerungen (6) und teilweise in Gruppen einer der Prozeßsteuerungen (6) zugeordnet sind.
  13. Texturiermaschine nach Anspruch 8 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sensorik (24) zur Überwachung zumindest eines Parametres innerhalb der Bearbeitungsstelle (25) vorgesehen ist und daß die Sensorik (24) mit dem zugeordneten Steuergerät (27) verbunden ist.
EP02779385A 2001-09-21 2002-09-20 Verfahren zur steuerung einer texturiermaschine sowie eine texturiermaschine Expired - Lifetime EP1432855B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146601 DE10146601A1 (de) 2001-09-21 2001-09-21 Verfahren zur Steuerung einer Texturiermaschine sowie eine Texturiermaschine
DE10146601 2001-09-21
PCT/EP2002/010564 WO2003027369A1 (de) 2001-09-21 2002-09-20 Verfahren zur steuerung einer texturiermaschine sowie eine texturiermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1432855A1 EP1432855A1 (de) 2004-06-30
EP1432855B1 true EP1432855B1 (de) 2006-04-19

Family

ID=7699820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02779385A Expired - Lifetime EP1432855B1 (de) 2001-09-21 2002-09-20 Verfahren zur steuerung einer texturiermaschine sowie eine texturiermaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1432855B1 (de)
CN (1) CN1556877A (de)
DE (2) DE10146601A1 (de)
WO (1) WO2003027369A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103835039A (zh) * 2014-03-13 2014-06-04 无锡宏源机电科技有限公司 一种变形机
DE112019004557A5 (de) 2018-09-12 2021-05-27 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Überwachung und Bedienung einer Textilmaschine sowie eine Bedienungseinrichtung einer Textilmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005746C2 (de) * 1980-02-15 1983-10-06 Ernest Scragg & Sons Ltd., Macclesfield, Cheshire Einrichtung zur laufenden Überwachung einer Vielzahl von Fäden in einer Textilmaschine
DE59804187D1 (de) * 1997-02-04 2002-06-27 Barmag Barmer Maschf Falschdrall-texturiermaschine
AU2046199A (en) * 1997-12-15 1999-07-05 Temco Textilmaschinenkomponenten Gmbh & Co. Kg Individual motor textiles machine component with a converter
DE10026942A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-06 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur Steuerung einer Texturiermaschine sowie eine Texturiermaschine
JP2002212844A (ja) * 2001-01-11 2002-07-31 Murata Mach Ltd 繊維機械の制御システム

Also Published As

Publication number Publication date
CN1556877A (zh) 2004-12-22
DE10146601A1 (de) 2003-04-10
WO2003027369A1 (de) 2003-04-03
EP1432855A1 (de) 2004-06-30
DE50206493D1 (de) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0832997B1 (de) Steuersystem für eine Textilmaschine
EP0513339B1 (de) Eine Anlage mit einem Prozessleitrechner
EP1238273B1 (de) Verfahren zur steuerung einer texturiermaschine sowie eine texturiermaschine
EP2966201B1 (de) Semiautomatische offenend-rotorspinnmaschine
EP1525344B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum liefern von fäden
WO2019091955A1 (de) Maschinenanlage zur herstellung oder behandlung synthetischer fäden
EP1718555B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln mehrerer fäden
EP0644282B1 (de) Verfahren zur Qualitätssteuerung bei der Herstellung einer Vielzahl von Fäden
EP3144418A1 (de) Verfahren zum anpassen einer eine garnpartieherstellung betreffenden werksseitigen auslegung einer offenend-rotorspinnmaschine
DE102005037178A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln einer Vielzahl von Fäden sowie ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
CH666243A5 (de) Spulmaschine mit mindestens zwei spulstellen zum herstellen der wicklung einer kreuzspule.
DE3623370A1 (de) Texturiermaschine
EP1432855B1 (de) Verfahren zur steuerung einer texturiermaschine sowie eine texturiermaschine
DE10250442A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und/oder Bearbeiten synthetischer Fäden sowie ein Verfahren zum Steuern einer derartigen Vorrichtung
EP1523592B1 (de) Falschdralltexturiermaschine
DE2519221C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fühlen von Fadenbrüchen an Spinn- oder Zwirnmaschinen
DE3510521A1 (de) Verfahren zum einstellen der betriebsparameter einer spinnmaschine
WO2005035843A2 (de) Rotorspinnmaschine
EP1476594B1 (de) Texturiermaschine
DE102011014647A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln mehrerer Fäden
WO2005071150A1 (de) Verfahren zum herstellen eines effektgarnes
EP1566474A2 (de) Lufttexturiermaschine
DE10158977A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Texturiermaschine sowie eine Texturiermaschine
DE3131672A1 (de) Verfahren zum herstellen von umwindefilamenten und splitting-winder zur durchfuehrung dieses verfahrens
DD290643A5 (de) Aufspuleinheit fuer das aufwinden schnellgesponnener synthetischer seiden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040319

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060419

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50206493

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060524

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060419

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070926

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070925

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070920

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070920

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090401

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930