WO2007147483A1 - Spinnmaschine - Google Patents

Spinnmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2007147483A1
WO2007147483A1 PCT/EP2007/004850 EP2007004850W WO2007147483A1 WO 2007147483 A1 WO2007147483 A1 WO 2007147483A1 EP 2007004850 W EP2007004850 W EP 2007004850W WO 2007147483 A1 WO2007147483 A1 WO 2007147483A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spinning
machine
machine frame
devices
winding
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/004850
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Weide
Ralf Siewert
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority to BRPI0713787-7A priority Critical patent/BRPI0713787A2/pt
Priority to CN2007800226665A priority patent/CN101473076B/zh
Publication of WO2007147483A1 publication Critical patent/WO2007147483A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/16Framework; Casings; Coverings ; Removal of heat; Means for generating overpressure of air against infiltration of dust; Ducts for electric cables

Definitions

  • the invention relates to a spinning machine according to the preamble of claim 1.
  • Such spinning machines are, for example, ring spinning machines, friction spinning machines, air spinning machines or open-end rotor spinning machines.
  • Such textile machines generally have a plurality of workstations arranged in a row next to one another and two machine racks arranged at the end, the so-called end racks.
  • a sliver initially placed in sliver cans is spun into a yarn and then wound into a cross-wound bobbin.
  • the individual jobs have for this purpose, inter alia, a spinning device and a winding device.
  • machine-length tangential belts for driving the spinning rotors and the sliver-opening rollers run.
  • Machine-length drive shaft for driving the sliver feed cylinder provided.
  • the drive of the winding rollers arranged in the area of the winding devices also takes place over a machine-length
  • a reciprocable thread guide rod is present, on which a plurality of thread guides is fixed.
  • the various drive means are connected via corresponding gear to electric motor drives, which, like the gear, are arranged in one of the two end frames of the textile machine.
  • a device for generating the negative pressure required for spinning a device for filtering the exhaust air and a spinning machine's own control device is also installed.
  • the workstations each have, for example, an open-end spinning device with a single motor driven sliver collection cylinder on.
  • the jobs of these open-end rotor spinning machines also have a single-motor driven thread withdrawal device, a single-motor driven winding roller and a single drive for the waxing device.
  • the device for generating the spinning negative pressure, the device for filtering the exhaust air, the spinning machine's own control device and the drive for the thread switching are arranged for example in the end frames of the textile machine.
  • a disadvantage of these textile machines is not only the arrangement of their supply and disposal facilities in the end frames, but also the position of the drive of the Fadenchangier worn in this area. That is, in such textile machines, in order to always ensure an adequate supply of all jobs with the negative pressure necessary for spinning despite the relatively high losses within the long Lucasleitkanäle, not only a large cross-section of the air ducts required, but also high performance of the vacuum source.
  • the long yarn guide rod of the thread-feeding device is made of a lightweight but high-strength and correspondingly expensive material, in order to reduce the moving masses and to minimize the longitudinal expansion occurring during the spinning operation, often problems that increase with the increasing number of jobs.
  • the working members of this textile machine are combined in so-called modules, with several of these modules can be assembled if necessary.
  • modules drive units can be fixed, which can be arranged on the right or left or right and left.
  • Row are positioned side by side, that they can be connected to a common vacuum supply device.
  • DE 10 2004 016 796 A1 describes a spinning machine in which the drives for the machine-length drive means, via which the working members in the region of Work stations are acted upon, and the supply and disposal facilities of the textile machine are distributed to different, spaced-apart machine frames. That is, these known spinning machines have in addition to end machine frames still each have a further, additional machine frame, which is arranged between these conventional end racks.
  • the present invention seeks to provide a spinning machine, which is inexpensive to manufacture and designed so that despite the use of group drives negative torsional or elongation effects in the field of drive means are minimized and also during spinning operation It is ensured that a uniform, sufficiently high spinning vacuum is always present at all workplaces, whereby the power of the vacuum source should not exceed a predetermined power consumption.
  • the embodiment of a spinning machine described in claim 1 with a single, preferably approximately centrally arranged machine frame, in which at least the drive for the Fadenchangier Anlagenen and the means for generating the negative pressure required during spinning are arranged has the advantage that in such a training not only the length of the yarn guide rod and the length of the air ducts is approximately halved, but that the spinning machine also builds a little shorter overall. That is, the significantly shortened due to the approximately central arrangement of the machine frame length of the thread guide rods has the consequence that also significantly reduces the elongation of these thread guide rods during operation.
  • a spinning machine with only one, centrally positioned machine frame, in which the necessary drives are arranged to act on the workstations arranged in the area of work is not only inexpensive to manufacture, but can also be easily increased beyond the usual machine lengths if required be feared without difficulty, for example, with the thread guide rod of the thread-switching device or with the spinning vacuum supply of the textile machine.
  • An advantageous embodiment of the spinning machine results in particular when the number of jobs on each side of the machine frame is at least 40% of the total number of jobs.
  • the overall machine length as indicated above, if necessary, even subsequently changed, preferably enlarged, is characterized, in particular because it has only one machine frame, by a very favorable price / performance ratio.
  • the machine frame of Spinning machine has drives for the application of tangential belts.
  • the tangential belts in turn rotate by frictional engagement in the spinning devices of the workstations
  • each of the drives in each case drives a tangential belt, which in turn acts on the spinning rotors of the workstations on one side of the machine frame.
  • the spinning machine has four tangential belts, which can be acted upon separately via corresponding drives.
  • the spinning rotors on the right side of the machine frame and for the spinning rotors on the left side of the machine frame to use a common tangential belt, these tangential then each acted upon by separate drives.
  • tangential belt drives positioned in a centrally arranged machine frame represent a cost-effective and proven type of drive which enables a very flexible and versatile operation of the textile machine.
  • the machine frame is equipped with drives which rotate the winding rollers of the winding devices arranged in the region of the work stations.
  • drives which rotate the winding rollers of the winding devices arranged in the region of the work stations.
  • separate winding shafts are provided for the individual machine sections.
  • the work stations which are arranged on the machine front side left of the machine frame, also assigned a separate winding shaft, as the corresponding jobs, which are positioned to the right of the machine frame.
  • a corresponding arrangement of the winding shafts is also provided for the jobs on the back of the textile machine.
  • the above-described arrangement has the advantage compared with the usual use in spinning machines of machine-length winding shafts with end-side introduction of force that there is a significant reduction in the torsional load on the winding shafts.
  • the work stations are associated with empty tube supply devices and cross-coil disposal facilities, which are controlled so that the jobs on each side of the machine frame and on the front and the back of the Spinning machine can be defined and disposed of.
  • the drives for the empty tube supply devices and the drives for cheese packages disposal facilities are integrated into the approximately centrally arranged machine frame.
  • Machine frame of the spinning machine advantageously also a connection piece for supplying energy.
  • Energy from a spinnereigene supply network also be supplied with pneumatic energy.
  • connecting piece as indicated in claim 9, are also connected to a spinning machine own air conditioning.
  • FIG. 1 shows schematically a spinning machine with a plurality of identical workstations and an approximately centered between the workstations arranged machine frame
  • FIG. 3 is a perspective view of a section of a spinning machine according to the figures 1 or 2,
  • Rotor spinning machine arranged open-end spinning device with an associated winding device, on a larger scale.
  • FIG. 1 shows, as an exemplary embodiment of a spinning machine according to the invention, an open-end rotor spinning machine 1 with a plurality of work stations 2 and a machine frame 3 arranged approximately centrally between the work stations 2.
  • a section 4 which generally represents an assembly unit.
  • the work stations 2 in turn each have an open-end spinning device 5 and a winding device 6.
  • a sliver which is presented in sliver cans 7, is spun into a yarn 8, which is then wound on the winding device 6 to form a cross-wound bobbin 9.
  • the working bodies of the workstations 2 are acted upon either by means of so-called group drives or, at least partially, by individual drives.
  • the machine frame 3 has a device 19 for generating the required during the spinning process
  • the machine frame 3 has a connection piece 25, via which energy can be applied to the open-end spinning machine 1 from the outside.
  • the open-end spinning machine 1 can be connected, for example, to an external pneumatic source or to a spinning machine own air conditioning.
  • FIG. 2 shows a corresponding open-end rotor spinning device 1 which, however, in the area of the machine frame 3 has a plurality of drives 14 for the threading devices 10, a plurality of drives 15 for the winding shafts 16 and drives 20, 21 for the tangential belts 23, 26.
  • Sections 4 designated assembly units of the open
  • Spinning device 5 and a winding device 6 are in larger numbers, in series next to each other, on both sides of the
  • Machine frame 3 connected.
  • the air duct via which the spinning devices 5 are connected to a vacuum supply device 19, is identified by the reference numeral 36.
  • Drive means which are already pre-installed in each section 4, are for example the thread guide rods 12 and the winding shafts 16.
  • FIG. 3 shows a side view of half of the jobs 2 an open-end rotor spinning machine 1.
  • Such open-end spinning machines 1 generally have a plurality of such jobs 2, which, as already explained above, each with a spinning device 5 and a winding device. 6 are equipped.
  • a fiber sliver presented in spinning cans 7 is spun in each case into a yarn 8 which is wound on the winding device 6 to form a cross-wound bobbin 9.
  • the winding devices 6 have for this purpose, as known per se, a creel 22 for rotatably supporting the sleeve of a cross-wound bobbin 9, a winding roller 18 and a Fadenchangier affection 10.
  • the drive of the winding roller 18 arranged in the region of the winding device 6 takes place as a group drive, that is, winding shafts 16 are provided, on each of which a plurality of winding rollers 18 are fixed.
  • winding shafts 16, preferably, as indicated in FIG. 2, four extend from the machine center on the machine head. Front and on the rear side of the machine to the right or left extending drive shafts are driven by drives 15, each act on a corresponding gear 17.
  • the drives 15 and the gear 17 are arranged in the machine frame 3 positioned in the machine center.
  • a thread-changing device 10 is also arranged, the drive is also designed as a group drive.
  • the drives 14 and the gear 17 of the Fadenchangier toen 10 are arranged in the machine frame 3.
  • the spinning devices 5 each essentially have, as known, one in one
  • Support disc bearing 30 supported spinning rotor 24, a
  • the spinning rotor 24 is driven by way of a machine-tangential belt 23, for example.
  • the sliver-opening roller 28 is preferably also acted upon by a corresponding tangential belt 26, while the sliver-picking cylinder 33 is driven by a motor 34 single motor.
  • Machine frame 3 and for the front and back of the
  • Open-end rotor spinning machine provided.
  • tangential belts come to
  • the work stations 2 each additionally have a thread withdrawal device 35 with a single drive 31.
  • FIG. 5 shows one of the work stations 2 in front view.
  • Opening device is dissolved by the opening roller 28 to individual fibers.
  • the individual fibers are then fed to the spinning rotor 24, which turns them to a thread 8, which by a
  • Take-off tube is withdrawn as a thread 8 of thread withdrawal device 35.
  • the thread 8 is wound to completion on the winding device 6 to a cross-wound bobbin 9.
  • the thread guides 11 are, as already described above, arranged on a thread guide rod 12.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spinnmaschine (1), die über eine Vielzahl von in Reihe angeordneter Arbeitsstellen (2) verfügt, die jeweils eine Spinnvorrichtung (5) zur Fertigung eines Fadens (8) und eine Fadenchangiereinrichtung (10) zur Herstellung einer in einem Spulenrahmen (22) einer Spulvorrichtung (6) drehbar gehalterten Kreuzspule (9) aufweisen, mit einer Einrichtung (19) zur Bereitstellung des beim Spinnen benötigten Unterdruckes sowie einem Antrieb (14) zur gemeinsamen Traversierung der Fadenführer (11) der Fadenchangiereinrichtungen (10). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass wenigstens der Antrieb (14) für die Fadenchangiereinrichtungen (10) und die Einrichtung (19) zur Erzeugung des beim Spinnen benötigten Unterdruckes im einzigen Maschinengestell (3) der Spinnmaschine (1) angeordnet sind, wobei das Maschinengestell (3) so zwischen den Arbeitsstellen (2) der Spinnmaschine (1) angeordnet ist, dass die Zahl der Arbeitsstellen (2) auf jeder Seite des Maschinengestelles (3) mindestens 40% der Gesamt-Arbeitsstellen-Zahl beträgt.

Description

Beschreibung :
Spinnmaschine
Die Erfindung betrifft eine Spinnmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In der Textilindustrie sind verschiedene Arten von Spinnmaschinen im Einsatz, die in der Patentliteratur zum Teil recht ausführlich beschrieben sind.
Derartige Spinnmaschinen sind beispielsweise Ringspinnmaschinen, Friktionsspinnmaschinen, Luftspinnmaschinen oder Offenend- Rotorspinnmaschinen .
Solche Textilmaschinen weisen in der Regel eine Vielzahl in Reihe nebeneinander angeordneter Arbeitsstellen sowie zwei endseitig angeordnete Maschinengestelle, die so genannten Endgestelle, auf.
Auf den Arbeitsstellen von Friktionsspinnmaschinen, Luftspinnmaschinen und Offenend-Rotorspinnmaschinen wird dabei ein vorzugsweise in Spinnkannen vorgelegtes Faserband zu einem Faden versponnen und anschließend zu einer Kreuzspule aufgewickelt. Die einzelnen Arbeitsstellen weisen zu diesem Zweck jeweils unter anderem eine Spinnvorrichtung sowie eine Spulvorrichtung auf.
Durch die DE 199 15 529 Al sind beispielsweise Offenend- Rotorspinnmaschinen bekannt, bei denen sowohl die Arbeitsorgane der Spinnvorrichtung als auch die Arbeitsorgane der Spulvorrichtung über maschinenlange Antriebsmittel beaufschlagt werden.
Das heißt, im Bereich der Spinnvorrichtungen laufen maschinenlange Tangentialriemen zum Antreiben der Spinnrotoren und der Faserband-Auflösewalzen um. Außerdem ist eine maschinenlange Antriebswelle zum Antreiben der Faserband- Einzugszylinder vorgesehen.
Auch der Antrieb der im Bereich der Spulvorrichtungen angeordneten Wickelwalzen erfolgt über eine maschinenlange
Wickelwelle.
Des Weiteren ist im Bereich der Spulvorrichtung eine hin- und her bewegbare Fadenführerstange vorhanden, an der eine Vielzahl von Fadenführern festgelegt ist.
Die verschiedenen Antriebsmittel sind über entsprechende Getriebe an elektromotorische Antriebe angeschlossen, die, wie die Getriebe, in einem der beiden Endgestelle der Textilmaschine angeordnet sind.
In einem der Endgestelle solcher Offenend-Rotorspinnmaschinen ist außerdem eine Einrichtung zur Erzeugung des beim Spinnen benötigten Unterdruckes, eine Einrichtung zum Filtern der Abluft sowie eine spinnmaschineneigene Steuereinrichtung installiert.
Es sind auch Offenend-Rotorspinnmaschinen bekannt, deren Arbeitstellen Einrichtungen aufweisen, die wenigstens zum Teil durch Einzelantriebe beaufschlagt werden.
Durch die DE 43 09 947 Al sind beispielsweise Offenend- Rotorspinnvorrichtungen Stand der Technik, bei denen der Faserband-Einzugszylinder und/oder die Faserband-Auflösewalze jeweils durch einen Einzelantrieb angetrieben werden.
Offenend-Rotorspinnmaschinen, bei denen verschiedene im Bereich der Arbeitsstellen angeordnete Einrichtungen durch Einzelantriebe beaufschlagt werden, sind auch in der DE 100 62 096 Al beschrieben.
Bei diesen bekannten Rotorspinnmaschinen weisen die Arbeitsstellen beispielsweise jeweils eine Offenend-Spinnvorrichtung mit einem einzelmotorisch angetriebenen Faserband- Einzugszylinder auf. Die Arbeitsstellen dieser Offenend- Rotorspinnmaschinen verfügen außerdem über eine einzelmotorisch angetriebene Fadenabzugseinrichtung, eine einzelmotorisch angetriebene Wickelwalze sowie über einen Einzelantrieb für die Paraffiniereinrichtung.
Auch bei diesen bekannten Offenend-Rotorspinnmaschinen mit mehreren Einzelantrieben im Bereich der Arbeitsstellen sind jedoch verschiedene Ver- und Entsorgungseinrichtungen und Antriebe in einem der beiden maschinenendseitig positionierten Maschinengestellen angeordnet.
Die Einrichtung zum Erzeugen des Spinnunterdruckes, die Einrichtung zum Filtern der Abluft, die spinnmaschineneigene Steuereinrichtung sowie der Antrieb für die Fadenchangierung sind beispielsweise in den Endgestellen der Textilmaschine angeordnet.
Nachteilig bei diesen Textilmaschinen ist nicht nur die Anordnung ihrer Ver- und Entsorgungseinrichtungen in den Endgestellen, sondern auch die Position des Antriebes der Fadenchangiereinrichtung in diesem Bereich. Das heißt, bei solchen Textilmaschinen ist, um stets eine ausreichende Versorgung aller Arbeitsstellen mit dem beim Spinnen notwendigen Unterdruck trotz der relativ hohen Verluste innerhalb der langen Luftleitkanäle zu gewährleisten, nicht nur ein großer Querschnitt der Luftleitkanäle erforderlich, sondern auch eine hohe Leistung der Unterdruckquelle.
Außerdem kommt es bei diesen Spinnmaschinen, obwohl die lange Fadenführerstange der Fadenchangiereinrichtung zur Reduzierung der bewegten Massen und zur Minimierung der während des Spinnbetriebes auftretenden Längenausdehnung aus einem leichten, aber hochfesten und entsprechend teueren Material gefertigt ist, oft zu Problemen, die sich mit wachsender Anzahl der Arbeitsstellen noch vergrößern.
Aus der Patentliteratur ist es des Weiteren bekannt, bei sehr langen Spinnmaschinen, wie sie beispielsweise Ringspinnmaschinen mit weit über 1000 Arbeitsspindeln darstellen, zum Antreiben der langen Streckwerkswalzen mehrere separate Elektromotoren vorzusehen.
In der DE 26 41 434 Al ist beispielsweise eine Ringspinnmaschine beschrieben, bei der die Torsion in den Walzensträngen der Unterwalzen der maschinenlangen Streckwerke dadurch verringert werden soll, dass jeder Walzenstrang jeweils durch drei, beabstandet angeordnete Motoren beaufschlagt wird. Das heißt, bei dieser bekannten Ringspinnmaschine sind jeweils in endseitig angeordneten Antriebsgestellen sowie in einem mittig angeordneten Antriebsgestell Motoren für die verschiedenen Walzenstränge angeordnet.
Die DE 102 09 992 Al beschreibt eine Ringspinnmaschine, die einen modularen Aufbau aufweist.
Das heißt, die Arbeitsorgane dieser Textilmaschine sind in so genannten Modulen zusammengefasst , wobei bei Bedarf mehrere dieser Module zusammengesetzt werden können.
An diesen Modulen sind Antriebseinheiten festlegbar, die rechts oder links bzw. rechts und links angeordnet werden können.
Des weiteren können mehrere dieser Ringspinnmaschinen so in
Reihe nebeneinander positioniert werden, dass sie an eine gemeinsame Unterdruckversorgungseinrichtung angeschlossen werden können.
Schließlich ist in der DE 10 2004 016 796 Al eine Spinnmaschine beschrieben, bei der die Antriebe für die maschinenlangen Antriebsmittel, über die die Arbeitsorgane im Bereich der Arbeitsstellen beaufschlagt werden, sowie die Ver- und Entsorgungseinrichtungen der Textilmaschine auf verschiedene, beabstandet angeordnete Maschinengestelle verteilt sind. Das heißt, diese bekannten Spinnmaschinen weisen neben endseitige Maschinengestelle noch jeweils ein weiteres, zusätzliches Maschinengestell auf, das zwischen diesen üblichen Endgestellen angeordnet ist.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Spinnmaschine zu schaffen, die kostengünstig zu fertigen und so ausgebildet ist, dass trotz des Einsatzes von Gruppenantrieben negative Torsions- bzw. Dehnungseinflüsse im Bereich der Antriebsmittel minimiert werden und außerdem während des Spinnbetriebes sichergestellt ist, dass an allen Arbeitsstellen stets ein gleichmäßiger, ausreichend hoher Spinnunterdruck ansteht, wobei die Leistung der Unterdruckquelle eine vorgegebene Leistungsaufnahme nicht überschreiten soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Spinnmaschine gelöst, wie sie im Anspruch 1 beschrieben ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche .
Die im Anspruch 1 beschriebene Ausführungsform einer Spinnmaschine mit einem einzigen, vorzugsweise etwa mittig angeordneten Maschinengestell, in dem wenigstens der Antrieb für die Fadenchangiereinrichtungen sowie die Einrichtung zur Erzeugung des beim Spinnen benötigten Unterdruckes angeordnet sind, hat den Vorteil, dass sich bei einer solchen Ausbildung nicht nur die Länge der Fadenführerstange sowie die Länge der Luftleitkanäle etwa halbiert wird, sondern dass die Spinnmaschine auch insgesamt etwas kürzer baut. Das heißt, die aufgrund der etwa mittigen Anordnung des Maschinengestelles deutlich verkürzte Länge der Fadenführerstangen hat zur Folge, dass sich auch die Längendehnung dieser Fadenführerstangen während des Betriebes deutlich reduziert. Die Verkürzung der Länge der Luftleitkanäle, über die der notwendige Spinnunterdruck auf die Arbeitsstellen verteilt wird, auf etwa die Hälfte, führt außerdem zu einer deutlichen Reduzierung der Druckverluste in den Luftleitkanälen. Das heißt, eine Spinnmaschine mit nur einem, mittig positionierten Maschinengestell, in dem die notwendigen Antriebe zur Beaufschlagung der im Bereich der Arbeitsstellen angeordneten Arbeitsorgane angeordnet sind, ist nicht nur kostengünstig zu fertigen, sondern kann im Bedarfsfall auch leicht über die bislang üblichen Maschinenlängen hinaus vergrößert werden, ohne dass Schwierigkeiten zum Beispiel mit der Fadenführerstange der Fadenchangiereinrichtung oder mit der Spinnunterdruck-Versorgung der Textilmaschine zu befürchten sind.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Spinnmaschine ergibt sich insbesondere dann, wenn die Zahl der Arbeitsstellen auf jeder Seite des Maschinengestelles mindestens 40% der Gesamt- Arbeitsstellen-Zahl beträgt.
Die erfindungsgemäßen Spinnmaschinen, deren Gesamtmaschinen- länge, wie vorstehend angedeutet, im Bedarfsfall auch nachträglich noch verändert, vorzugsweise vergrößert, werden kann, zeichnet sich, insbesondere da sie nur ein Maschinengestell aufweist, durch ein sehr günstiges Preis-/Leistungs- verhältnis aus.
Wie im Anspruch 2 beschrieben, ist in vorteilhafter Ausführungsform des Weiteren vorgesehen, dass das Maschinengestell der Spinnmaschine Antriebe zur Beaufschlagung von Tangentialriemen aufweist.
Die Tangentialriemen rotieren ihrerseits über Reibschluss die in den Spinnvorrichtungen der Arbeitsstellen gelagerten
Spinnrotoren .
Wie im Anspruch 3 dargelegt, ist dabei vorzugsweise eine Anordnung gewählt, bei der jeder der Antriebe jeweils einen Tangentialriemen antreibt, der seinerseits die Spinnrotoren der Arbeitsstellen auf einer Seite des Maschinengestelles beaufschlagt. Für die Arbeitsstellen auf der Vorderseite der Textilmaschine und die Arbeitsstellen auf der Rückseite der Textilmaschine kommen dabei jeweils getrennte Tangentialriemen zum Einsatz.
Das heißt, in bevorzugter Ausführungsform weist die Spinnmaschine vier Tangentialriemen auf, die über entsprechende Antriebe separat beaufschlagt werden können. Es ist allerdings auch möglich, zum Beispiel für die Spinnrotoren auf der Seite rechts vom Maschinengestell und für die Spinnrotoren auf der Seite links vom Maschinengestell jeweils einen gemeinsamen Tangentialriemen einzusetzen, wobei diese Tangentialriemen dann jeweils durch separate Antriebe beaufschlagt werden.
Unabhängig von der Anzahl der eingesetzten Tangentialriemen stellen solche, in einem mittig angeordneten Maschinengestell positionierten Tangentialriemenantrieb eine kostengünstige und bewährte Antriebsart dar, die einen sehr flexiblen und vielseitigen Betrieb der Textilmaschine ermöglicht.
Wie im Anspruch 4 dargelegt, ist in vorteilhafter Ausgestaltung des Weiteren vorgesehen, dass das Maschinengestell mit Antrieben ausgestattet ist, die die Wickelwalzen der im Bereich der Arbeitsstellen angeordneten Spulvorrichtungen rotieren. Vorzugsweise sind dabei für die einzelnen Maschinenabschnitte separate Wickelwellen vorgesehen.
Wie im Anspruch 5 beschrieben, ist beispielsweise den Arbeitstellen, die auf der Maschinenvorderseite links vom Maschinengestell angeordnet sind, ebenso eine eigene Wickelwelle zugeordnet, wie den entsprechenden Arbeitsstellen, die rechts vom Maschinengestell positioniert sind.
Eine entsprechende Anordnung der Wickelwellen ist auch für die Arbeitsstellen auf der Rückseite der Textilmaschine vorgesehen. Die vorbeschriebene Anordnung hat gegenüber der bislang bei Spinnmaschinen üblichen Verwendung maschinenlanger Wickelwellen mit endseitiger Krafteinleitung den Vorteil, dass es zu einer deutlichen Senkung der Torsionsbelastung der Wickelwellen kommt.
Wie im Anspruch 6 beschrieben, ist in vorteilhafter Ausführungsform außerdem vorgesehen, dass den Arbeitsstellen Leerhülsen-Versorgungseinrichtungen und Kreuzspulen- Entsorgungseinrichtungen zugeordnet sind, die so ansteuerbar sind, dass die Arbeitsstellen auf jeder der beiden Seiten des Maschinengestelles sowie auf der Vorder- und der Rückseite der Spinnmaschine definiert ver- und entsorgt werden können.
Gemäß Anspruch 7 sind die Antriebe für die Leerhülsen- Versorgungseinrichtungen sowie die Antriebe für Kreuzspulen- Entsorgungseinrichtungen in das etwa mittig angeordnete Maschinengestell integriert.
Die Möglichkeit einer Versorgung der Textilmaschine von beiden Seiten her, führt zu einem Höchstmaß an Flexibilität bei der Ver- und Entsorgung derartiger Textilmaschine. Wie im Anspruch 8 beschrieben, weist das mittig installierte
Maschinengestell der Spinnmaschine vorteilhafterweise außerdem einen Anschlussstutzen zur Zuführung von Energie auf.
Über einen solchen, etwa in der Maschinenmitte angeordneten
Energieanschluss, kann die Spinnmaschinen auf einfache Weise mit
Energie der verschiedensten Art versorgt werden.
Über den Anschlussstutzen kann beispielsweise neben elektrischer
Energie aus einem spinnereieigenen Versorgungsnetz auch pneumatische Energie zugeführt werden.
Des Weiteren kann der Anschlussstutzen, wie im Anspruch 9 angedeutet, auch an eine spinnereieigene Klimaanlage angeschlossen werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispiel entnehmbar.
Es zeigt:
Fig. 1 schematisch eine Spinnmaschine mit einer Vielzahl baugleicher Arbeitsstellen und einem etwa mittig zwischen den Arbeitsstellen angeordneten Maschinengestell,
Fig. 2 eine Spinnmaschine, bei der im Maschinengestell Antriebe, zur getrennten Beaufschlagung der rechts bzw. links vom Maschinengestell angeordneten Arbeitsstellen,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer Sektion einer Spinnmaschine gemäß der Figuren 1 oder 2,
Fig. 4 eine Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine in Seitenansicht, Fig. 5 eine im Bereich der Arbeitsstellen einer Offenend-
Rotorspinnmaschine angeordnete Offenend-Spinnvorrichtung mit einer zugehörigen Spulvorrichtung, in einem größeren Maßstab.
Figur 1 zeigt als Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spinnmaschine eine Offenend-Rotorspinnmaschine 1 mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen 2 und einem etwa mittig zwischen den Arbeitsstellen 2 angeordneten Maschinengestell 3.
Wie in Figur 1 angedeutet und in Figur 2 näher dargestellt, sind jeweils mehrere dieser Arbeitsstellen 2 zu einer Sektion 4, die in der Regel eine Montageeinheit darstellt, zusammengefasst . Die Arbeitsstellen 2 weisen dabei ihrerseits jeweils eine Offenend-Spinnvorrichtung 5 sowie eine Spulvorrichtung 6 auf. Wie bekannt, wird in den Offenend-Spinnvorrichtungen 5 jeweils ein Faserband, das in Spinnkannen 7 vorgelegt wird, zu einem Faden 8 versponnen, der anschließend auf der Spulvorrichtung 6 zu einer Kreuzspule 9 aufgewickelt wird.
Die Arbeitsorgane der Arbeitsstellen 2 werden dabei entweder mittels so genannter Gruppenantriebe oder, wenigstens teilweise, durch Einzelantriebe beaufschlagt.
Über einen solchen Gruppenantrieb wird beispielsweise die im Bereich der Spulvorrichtung 6 angeordnete, in den Figuren 4 und 5 dargestellte Fadenchangiereinrichtung 10 betätigt, deren Fadenführer 11 über Fadenführerstangen 12 sowie ein Fadenführergetriebe 13 an einen Antrieb 14 angeschlossen sind. Das Fadenführergetriebe 13 und der zugehörige Antrieb 14 sind dabei, wie in den Figuren 1 und 2 angedeutet, in dem mittig zwischen den Arbeitsstellen 2 positionierten Maschinengestell 3 angeordnet .
In diesem Maschinengestell 3 ist auch wenigstens ein Antrieb 15 sowie ein Getriebe 17 für die Wickelwellen 16 angeordnet, die über im Bereich der Arbeitsstellen 2 angeordnete Wickelwalzen 18 die Kreuzspulen 9 reibschlüssig antreiben.
Des Weiteren weist das Maschinengestell 3 eine Einrichtung 19 zur Erzeugung des während des Spinnprozesses benötigten
Unterdruckes sowie eine Filtereinrichtung 27 zur Reinigung der sich beim Spinnprozess ergebenden Abluft auf.
Innerhalb des Maschinengestelles 3 sind auch Antriebe 20 und 21 für Tangentialriemen 23 bzw. 26, die die Spinnrotoren 24 bzw. die Auflösewalzen 28 der Spinnvorrichtungen 5 beaufschlagen, sowie eine spinnmaschineneigene Steuereinrichtung 29 positioniert .
Außerdem weist das Maschinengestell 3 einen Anschlussstutzen 25 auf, über den von außen Energie auf die Offenend-Spinnmaschine 1 gegeben werden kann.
Über den Anschlussstutzen 25 kann die Offenend-Spinnmaschine 1 beispielsweise an eine externe Pneumatikquelle oder an eine spinnereieigene Klimaanlage angeschlossen werden.
Die Figur 2 zeigt eine entsprechende Offenend- Rotorspinnvorrichtung 1, die allerdings im Bereich des Maschinengestelles 3 jeweils mehrere Antriebe 14 für die Fadenchangiereinrichtungen 10, mehrere Antriebe 15 für die Wickelwellen 16 sowie Antriebe 20, 21 für die Tangentialriemen 23, 26 aufweist.
In Figur 3 ist in perspektivischer Darstellung eine der als
Sektionen 4 bezeichneten Montageeinheiten der Offenend-
Spinnmaschine 1 dargestellt.
Diese Sektionen 4, die jeweils auf ihrer Vorder- und auf ihrer
Rückseite zwölf Arbeitsstellen 2 mit jeweils einer
Spinnvorrichtung 5 und einer Spulvorrichtung 6 aufweisen, sind in größerer Anzahl, in Reihe nebeneinander, beidseitig an das
Maschinengestell 3 angeschlossen.
Wie in Figur 2 angedeutet, weisen die Sektionen 4 durchgehende
Ver- und Entsorgungskanäle sowie Antriebsmittel zur Beaufschlagung der verschiedenen Arbeitsorgane der Arbeitsstellen 2 auf.
In Figur 2 ist beispielsweise der Luftleitkanal, über den die Spinnvorrichtungen 5 an eine Unterdruckversorgungseinrichtung 19 angeschlossen sind, mit der Bezugszahl 36 gekennzeichnet. Antriebsmittel, die in jeder Sektion 4 bereits vorinstalliert sind, sind zum Beispiel die Fadenführerstangen 12 und die Wickelwellen 16.
Bei der Fertigmontage der Offenend-Spinnmaschine 1 an ihrem Aufstellungsplatz werden die Enden der in den Sektionen 4 vorinstallierten Fadenführerstangen 12 und Wickelwellen 16 mit den Enden der entsprechenden Fadenführerstangen 12 und Wickelwellen 16 jeweils benachbarter Sektionen 4 verbunden.
Die Figur 3 zeigt in Seitenansicht eine Hälfte der Arbeitsstellen 2 einer Offenend-Rotorspinnmaschine 1. Solche Offenend-Spinnmaschinen 1 weisen in der Regel eine Vielzahl solcher Arbeitsstellen 2 auf, die, wie vorstehend bereits erläutert, jeweils mit einer Spinnvorrichtung 5 sowie mit einer Spuleinrichtung 6 ausgestattet sind.
In den Spinnvorrichtungen 5 wird ein in Spinnkannen 7 vorgelegte Faserband jeweils zu einem Faden 8 versponnen, der auf der Spuleinrichtung 6 zu einer Kreuzspule 9 aufgewickelt wird. Die Spuleinrichtungen 6 weisen zu diesem Zweck, wie an sich bekannt, jeweils einen Spulenrahmen 22 zum drehbaren Haltern der Hülse einer Kreuzspule 9, eine Wickelwalze 18 sowie eine Fadenchangiereinrichtung 10 auf.
Der Antrieb der im Bereich der Spulvorrichtung 6 angeordneten Wickelwalze 18 erfolgt als Gruppenantrieb, das heißt, es sind Wickelwellen 16 vorgesehen, an denen jeweils mehrere Wickelwalzen 18 festgelegt sind.
Die Wickelwellen 16, vorzugsweise, wie in Figur 2 angedeutet, vier sich von der Maschinenmitte aus auf der Maschinen- Vorderseite sowie auf der Maschinenrückseite nach rechts bzw. links erstreckende Antriebswellen, werden über Antriebe 15, die jeweils ein entsprechendes Getriebe 17 beaufschlagen, angetrieben.
Die Antriebe 15 und die Getriebe 17 sind dabei in dem maschinenmittig positionierten Maschinengestell 3 angeordnet. Im Bereich der Spulvorrichtung 6 ist außerdem eine Fadenchangiereinrichtung 10 angeordnet, deren Antrieb ebenfalls als Gruppenantrieb ausgebildet ist.
Das bedeutet, an Fadenführerstangen 12, die über Getriebe 13 an Antriebe 14 angeschlossen sind, sind die einzelnen Fadenführer 11 festgelegt.
Auch die Antriebe 14 und die Getriebe 17 der Fadenchangiereinrichtungen 10 sind im Maschinengestell 3 angeordnet.
Wie in Figur 4 dargestellt, verfügen die Spinnvorrichtungen 5 jeweils im Wesentlichen, wie bekannt, über einen in einer
Stützscheibenlagerung 30 abgestützten Spinnrotor 24, eine
Faserband-Auflösewalze 28 sowie über einen Faserbandeinzugs- zylinder 33.
Gemäß vorliegendem Ausführungsbeispiel wird der Spinnrotor 24 über einen beispielsweise maschinenlangen Tangentialriemen 23 angetrieben.
Die Faserband-Auflösewalze 28 wird vorzugsweise ebenfalls über einen entsprechenden Tangentialriemen 26 beaufschlagt, während der Faserbandeinzugszylinder 33 über einen Antrieb 34 einzelmotorisch antreibbar ist.
Vorzugsweise sind jeweils getrennte Tangentialriemen 23 bzw. 26 für die Arbeitsstellen 2 auf der Seite rechts bzw. links des
Maschinengestelles 3 sowie für die Vorder- bzw. Rückseite der
Offenend-Rotorspinnmaschine vorgesehen .
In einer weiteren Ausführungsform kommen Tangentialriemen zum
Einsatz, die jeweils nur die Arbeitsorgane auf der rechten bzw. auf der linken Maschinenseite beaufschlagen. Wie in Figur 4 angedeutet, verfügen die Arbeitsstellen 2 jeweils außerdem über eine Fadenabzugseinrichtung 35 mit einem Einzelantrieb 31.
Die Figur 5 zeigt eine der Arbeitsstellen 2 in Vorderansicht.
Wie angedeutet, wird auf solchen Arbeitsstellen 2 als
Ausgangsmaterial ein Faserband 40 zugeführt, das in der
Auflöseeinrichtung durch die Auflösewalze 28 zu Einzelfasern aufgelöst wird.
Die Einzelfasern werden anschließend dem Spinnrotor 24 zugeführt, der sie zu einem Faden 8 dreht, der durch ein
Abzugsröhrchen als Faden 8 von Fadenabzugseinrichtung 35 abgezogen wird.
Der Faden 8 wird zum Abschluss auf der Spulvorrichtung 6 zu einer Kreuzspule 9 aufgewickelt.
Während des Auflaufens auf die durch die Wickelwalze 18 rotierte
Kreuzspule 9 wird der Faden 8 durch den Fadenführer 11 der
Fadenchangiereinrichtung 10 hin- und herbewegt.
Die Fadenführer 11 sind dabei, wie vorstehend bereits beschrieben auf einer Fadenführerstange 12 angeordnet.

Claims

Patentansprüche :
1. Spinnmaschine (1), die über eine Vielzahl von in Reihe angeordneter Arbeitsstellen (2) verfügt, die jeweils eine Spinnvorrichtung (5) zur Fertigung eines Fadens (8) und eine Fadenchangiereinrichtung (10) zur Herstellung einer in einem Spulenrahmen (22) einer Spulvorrichtung (6) drehbar gehalterten Kreuzspule (9) aufweisen, mit einer Einrichtung (19) zur Bereitstellung des beim Spinnen benötigten
Unterdruckes sowie einem Antrieb (14) zur gemeinsamen Traversierung der Fadenführer (11) der Fadenchangiereinrichtungen (10) ,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Antrieb (14) für die Fadenchangiereinrichtungen (10) und die Einrichtung (19) zur Erzeugung des beim Spinnen benötigten Unterdruckes im einzigen Maschinengestell (3) der Spinnmaschine (1) angeordnet sind, wobei das Maschinengestell (3) so zwischen den Arbeitsstellen (2) der Spinnmaschine (1) angeordnet ist, dass die Zahl der Arbeitsstellen (2) auf jeder Seite des Maschinengestelles (3) mindestens 40% der Gesamt-Arbeitsstellen-Zahl beträgt .
2. Spinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Maschinengestell (3) Antriebe (20) zur Beaufschlagung von Tangentialriemen (23) aufweist, die ihrerseits über Reibschluss die in den Spinnvorrichtungen (5) der Arbeitsstellen (2) gelagerten Spinnrotoren (24) rotieren.
3. Spinnmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Tangentialriemen (23) für die Arbeitsstellen (2) vorgesehen ist, die auf einer Seite des Maschinengestelles
(3) , getrennt nach Vorder- bzw. Rückseite der Maschine, angeordnet sind.
4. Spinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Maschinengestell (3) mit Antrieben (15) ausgestattet ist, die ihrerseits mit Wickelwellen (16) für die Spulvorrichtungen (6) in Verbindung stehen.
5. Spinnmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulvorrichtungen (6) auf einer Seite des
Maschinengestelles (3) , getrennt nach Vorder- bzw. Rückseite der Maschine, jeweils eine gemeinsame Wickelwelle (16) aufweisen.
6. Spinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Arbeitsstellen (2) Leerhülsen-Versorgungseinrichtungen und Kreuzspulen-Entsorgungseinrichtungen zugeordnet sind, die so ansteuerbar sind, dass die Arbeitsstellen (2) auf jeder der beiden Seiten des Maschinengestelles (3) definiert ver- und entsorgbar sind.
7. Spinnmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe für die Leerhülsen-Versorgungseinrichtungen sowie die Antriebe für Kreuzspulen-Entsorgungseinrichtungen in das etwa mittig angeordnete Maschinengestell (3) integriert sind.
8. Spinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Maschinengestell (3) Anschlussstutzen (25) zur Zuführung vom Energie aufweist.
9. Spinnmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Maschinengestell (3) ein Anschlussstutzen (25) zum Anschließen einer Klimaanlage vorgesehen ist.
PCT/EP2007/004850 2006-06-24 2007-06-01 Spinnmaschine WO2007147483A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0713787-7A BRPI0713787A2 (pt) 2006-06-24 2007-06-01 máquina de fiação
CN2007800226665A CN101473076B (zh) 2006-06-24 2007-06-01 纺纱机

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029056.9 2006-06-24
DE200610029056 DE102006029056A1 (de) 2006-06-24 2006-06-24 Spinnmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007147483A1 true WO2007147483A1 (de) 2007-12-27

Family

ID=38521351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/004850 WO2007147483A1 (de) 2006-06-24 2007-06-01 Spinnmaschine

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN101473076B (de)
BR (1) BRPI0713787A2 (de)
DE (1) DE102006029056A1 (de)
WO (1) WO2007147483A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2573216A3 (de) * 2011-09-21 2016-12-28 Murata Machinery, Ltd. Luftstrahl-Spinnmaschine und Verfahren zur Herstellung von gesponnenem Garn
DE202017002730U1 (de) 2017-05-23 2018-08-24 Savio Macchine Tessili S.P.A. Offenend-Spinnvorrichtung
CN116135763A (zh) * 2023-04-14 2023-05-19 山西吉通电力发展有限公司 一种调节式电缆安装工具及其操作方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053711A1 (de) 2007-11-10 2009-05-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
CN102787400B (zh) * 2012-08-26 2014-07-23 上海淳瑞机械科技有限公司 一种转杯纺纱机的差微防重叠微动机构
DE102014119380A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Rieter Ingolstadt Gmbh Rotorspinnmaschine mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen und einer Absaugeinrichtung
DE102016101653B4 (de) 2016-01-29 2023-01-12 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinnmaschine mit Absaugeinrichtung
DE102016110147A1 (de) 2016-06-01 2017-12-07 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen und einer Absaugeinrichtung
DE102017111412A1 (de) 2017-05-24 2018-11-29 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Fadenführergetriebe für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
CN111971426A (zh) * 2018-02-10 2020-11-20 Dr.Mgr教育研究机构学院 用于纺制诸如椰壳纤维和香蕉的粗纤维和长纤维的带有纺纱箱模块的多主轴纱条进料纺纱机
DE102018131767A1 (de) * 2018-12-11 2020-06-18 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
JP2021113378A (ja) * 2020-01-21 2021-08-05 村田機械株式会社 空気紡績機

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755779A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-17 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine mit Sektionengruppen
DE10209992A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-25 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine
DE102004017025A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine mit mehreren Steckwerksantrieben
DE102004016796A1 (de) * 2004-04-06 2005-10-27 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Spinnmaschine und Verfahren zu deren Betrieb
WO2006053702A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-26 Saurer Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit für eine ringspinnmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219701C2 (de) * 1991-06-28 1997-12-04 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755779A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-17 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine mit Sektionengruppen
DE10209992A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-25 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine
DE102004017025A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine mit mehreren Steckwerksantrieben
DE102004016796A1 (de) * 2004-04-06 2005-10-27 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Spinnmaschine und Verfahren zu deren Betrieb
WO2006053702A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-26 Saurer Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit für eine ringspinnmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2573216A3 (de) * 2011-09-21 2016-12-28 Murata Machinery, Ltd. Luftstrahl-Spinnmaschine und Verfahren zur Herstellung von gesponnenem Garn
DE202017002730U1 (de) 2017-05-23 2018-08-24 Savio Macchine Tessili S.P.A. Offenend-Spinnvorrichtung
CN116135763A (zh) * 2023-04-14 2023-05-19 山西吉通电力发展有限公司 一种调节式电缆安装工具及其操作方法
CN116135763B (zh) * 2023-04-14 2023-07-07 山西吉通电力发展有限公司 一种调节式电缆安装工具及其操作方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN101473076B (zh) 2010-09-22
CN101473076A (zh) 2009-07-01
BRPI0713787A2 (pt) 2012-10-30
DE102006029056A1 (de) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007147483A1 (de) Spinnmaschine
EP3100971B1 (de) Verfahren zum betreiben einer textilmaschine mit arbeitsstelleneigenen handlingsorganen zum wiederanspinnen eines fadens sowie textilmaschine mit arbeitsstelleneigenen handlingsorganen
EP2966201B1 (de) Semiautomatische offenend-rotorspinnmaschine
EP3237658B1 (de) Rotorspinnmaschine mit einer vielzahl von arbeitsstellen und einer absaugeinrichtung
DE102005036485A1 (de) Offenend-Rotorspinnmaschine
EP3255182B1 (de) Spinnmaschine mit einer vielzahl von arbeitsstellen und einer absaugeinrichtung
DE102007056561A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP2955143B1 (de) Semiautomatische kreuzspulen herstellende textilmaschine
DE102007018536B4 (de) Offenend-Spinnmaschine
EP3144418A1 (de) Verfahren zum anpassen einer eine garnpartieherstellung betreffenden werksseitigen auslegung einer offenend-rotorspinnmaschine
DE3943600C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mehrfachfadens sowie Mehrfachfaden
DE112011104949B4 (de) Abtriebssystem der Streckzylinder einer Spinnmaschine
WO2007017190A1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln einer vielzahl von fäden sowie ein verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung
DE112008001937B4 (de) Verzugseinheit für Strickmaschine
DE3926227C2 (de)
EP2682509B1 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
EP2980284B1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgesponnenen garnes
EP1675978B1 (de) Rotorspinnmaschine
DE4404503A1 (de) Rotorspinnmaschine
EP1422323A2 (de) Modulare Luftspinnmaschine
CH672326A5 (de)
WO1986002958A1 (en) Tangential belt control for spinning loom or twister
DE10209992A1 (de) Spinnmaschine
EP3919659B1 (de) Verfahren zum anspinnen einer offenend-rotorspinnmaschine und offenend-rotorspinnmaschine
DE102005054826B4 (de) Ringspinnmaschine mit Streckwerken

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780022666.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07725731

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 146/MUMNP/2009

Country of ref document: IN

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07725731

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0713787

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20081224