EP1457625A2 - Kraftfahrzeugschloss mit elektrischem Öffnungsantrieb - Google Patents

Kraftfahrzeugschloss mit elektrischem Öffnungsantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP1457625A2
EP1457625A2 EP04004097A EP04004097A EP1457625A2 EP 1457625 A2 EP1457625 A2 EP 1457625A2 EP 04004097 A EP04004097 A EP 04004097A EP 04004097 A EP04004097 A EP 04004097A EP 1457625 A2 EP1457625 A2 EP 1457625A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
function
drive
motor vehicle
vehicle lock
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04004097A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1457625A3 (de
Inventor
Checrallah Kachouh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10319743A external-priority patent/DE10319743B4/de
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Publication of EP1457625A2 publication Critical patent/EP1457625A2/de
Publication of EP1457625A3 publication Critical patent/EP1457625A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/28Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like for anti-theft purposes, e.g. double-locking or super-locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/12Automatic locking or unlocking at the moment of collision
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • E05B81/15Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt with means preventing the detent to return to its latching position before the bolt has moved to the unlatched position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/56Control of actuators
    • E05B81/62Control of actuators for opening or closing of a circuit depending on electrical parameters, e.g. increase of motor current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle lock with an electric opening drive with the features of the preamble of claim 1 and a such motor vehicle lock with the features of the preamble of claim 6 or claim 9.
  • Motor vehicle locks generally have one at first Locking mechanism through which the motor vehicle lock in different functional states to be switched, for example in the functional states Theft protection (DS), child protection (KS), normal protection (ZV) and Unlocking (ES).
  • DS Theft protection
  • KS child protection
  • ZV normal protection
  • ES Unlocking
  • ZV cannot be opened from the outside, but it can be opened from the inside.
  • KS In the Functional status KS can be opened from the outside, but not from the inside.
  • DS In the functional state DS, it cannot be opened from the outside or the inside become.
  • the motor vehicle door can also be opened when the window is broken Do not open.
  • the teaching is based on the problem with the known motor vehicle lock electric opening drive with regard to the use of the opening drive and to further simplify the control of the opening drive, nonetheless but to get the necessary functions of mechanical redundancy.
  • the basic idea of the invention is a motor vehicle lock Specify where the mechanical redundancy is reduced to a minimum is. It is recognized that mechanical redundancy is not out of everyone Functional status is necessary but partly an electronic one Control is sufficient. Redundancy is therefore provided, all of them receives the necessary functions, but is not always active.
  • the problem shown above is in a first variant through the features of the characterizing part of claim 1 solved.
  • the electric opening drive can in its second function, for example, to switch on the function DS can be used.
  • Another variant would be the implementation of an electrical one Child lock and the use of the opening drive in the second Function for switching on the childproof lock KS.
  • This functional state can leave the next functional state ZV or ES one initially only electronically by means of control by the control electronics. The opening drive does not have to be moved for this. You don't need one additional switch, because no additional switching point is required.
  • the functional status ZV or ES if necessary, easily achieved, namely when the opening drive for the purpose the opening of the motor vehicle lock is controlled.
  • a motor vehicle lock namely, that reaches the opening position by means of the opening drive, is logically in terms of the function of the locking mechanism in a state in which the second function is switched off the theft protection function DS or the child protection function KS.
  • the mechanical tracing the second function is not switched off by the opening drive itself but by another motorized drive, for example a central locking drive he follows. The prerequisite for this is that another Drive is provided and that by turning off the second function the opening drive is triggered. The mechanical understanding of the Switching off by the further drive is then done by the control electronics triggered.
  • drives come with it Fork latch construction (DE 198 19 603 C2), with link guide (DE 100 02 776 A1) or with a double slide guide (post-published DE 102 47 843 A1) in question.
  • Fork latch construction DE 198 19 603 C2
  • link guide DE 100 02 776 A1
  • double slide guide post-published DE 102 47 843 A1
  • FIG. 1 shows a motor vehicle lock in its basic form Structure, but not all parts of the motor vehicle lock are shown here are. Only those for understanding the teaching of the invention are shown essential parts of a motor vehicle lock. Incidentally, for constructive Refinements of motor vehicle locks in question Kind, namely motor vehicle locks with opening drive, on the in general Part of the description mentioned prior art become.
  • the motor vehicle lock shown initially has a rotary latch 1 which of a locking element 2, here in the form of a pawl, in Fig. 1 in their Main resting position is maintained. On the second fork leg of the rotary latch 1 you can also see a pre-engagement, in which the pawl 2 also engage can.
  • the opening direction of the rotary latch 1 is directed to the right in FIG. 1, results in a rotation of the catch 1 clockwise as soon as the catch 1 has been released by the pawl 2.
  • any other lock latch such as a locking hook or a locking bolt are used.
  • the invention is so far not limited to the rotary latch 1 shown here.
  • An electrical opening drive 3 for the locking element is also shown 2.
  • This has an electric drive motor 4, a reduction gear 5 and a drive element 6 designed here as a worm wheel.
  • electromotive drives for motor vehicle locks may also be at the level explained at the beginning the technology.
  • an electric motor drive it can also be a question of another motor drive, such as. B. a hydraulic drive or a pneumatic actuator.
  • the drive element 6 is as mentioned as Running worm wheel.
  • the actuating arm 2 ' formed directly on the pawl 2' the pawl 2 acts.
  • the locking element 2 here the pawl to couple with another lever, often one Rocker arm that allows the pawl to move in one direction with one To be provided with a freewheel (see e.g. DE 199 06 997 A1).
  • control electronics 8 Assigned to the motor vehicle lock or integrated into the motor vehicle lock is also control electronics 8, which are only indicated schematically in FIG. 1 is. through this, the opening drive 3 is controlled at the appropriate time.
  • the control electronics 8 are controlled from various points. shown is an inner door handle 9, which is actuated by means of a switch 10 the control electronics 8 influences that the opening drive 3 is controlled is provided that the inner door handle 9 is activated, that is, provided the childproof lock KS or the anti-theft device DS is not activated.
  • the control electronics 8 influences that the opening drive 3 is controlled is provided that the inner door handle 9 is activated, that is, provided the childproof lock KS or the anti-theft device DS is not activated.
  • the drive element 6 of the opening drive 3 is in two opposite directions of movement can be driven. in principle that goes with a linearly operated drive element, is shown however, a more frequently used rotatable drive element 6, shown here as a worm wheel.
  • a more frequently used rotatable drive element 6, shown here as a worm wheel In the first direction of movement, in Fig. 1 the direction of movement clockwise, the drive element 6 opens by means of Driver pin 7, the locking element 2, namely releases this from the rotary latch 1. This switches in the second, opposite direction of movement Drive element 6 by means of the driver pin 7 a second function of Motor vehicle lock.
  • this takes place in both directions of movement of the drive element 6, the shutdown of the opening drive 3 after a completed function by block operation.
  • the function of block operation has already been explained in the general part of the description. Indeed the opening drive 3 is reset after switching off in Block operation in the illustrated embodiment in the recognizable in Fig. 1 Neutral position of the driver pin 7. However, this does not have to be particularly precise be adhered to because they are sufficiently far from critical operating positions away.
  • a locking mechanism is also provided by the at least individual functions can also be controlled mechanically in an emergency are.
  • Anti-theft lever 11 which is present around the motor vehicle lock also with regard to the locking mechanism in the anti-theft function Bring DS.
  • the illustrated embodiment shows in Fig. 1 shows the functional position "theft-proof" of the anti-theft lever 11. In this the anti-theft lever 1 is at the stop 12. There it is due to the rocker spring 13, which is exemplary for the anti-theft lever here 11 is shown safely employed.
  • Fig. 1 now clearly shows that the essential core of the teaching consists in switching off the second function, here the function Theft protection DS, as such without moving the opening drive 3 (from the position shown in Fig. 1) takes place exclusively electrically.
  • This purely electrical change the functional state has in the construction of the Motor vehicle lock has no effect on the anti-theft lever 11. This saves a switch or an additional state of the opening drive 3 or an additional drive for the anti-theft function.
  • the illustrated embodiment shows how the anti-theft lever 11 nevertheless reached its position, that of the normal fuse ZV or the Unlocking state corresponds to ES.
  • the function of opening the motor vehicle lock is thus mechanically in the function of switching off the anti-theft device DS implemented.
  • This can also be done by direct actuation the anti-theft lever 11 on the part of the driver pin 7 of the drive element 6 happen, for example if you pull the anti-theft lever 11 in Fig. 1 to the level of the actuating arm 2 'of the pawl 2 extended.
  • a similar function as in the control of the anti-theft function DS can also be used, for example, to control the function Realize child lock KS.
  • the configuration of the motor vehicle lock described above is general feasible for the second function, so that switching off is achieved a second function of the motor vehicle lock as such without interference the locking mechanism and without moving the opening drive 3 exclusively electrical control technology and that the switch off the second function is mechanically understood when the opening drive 3 opens or releases the locking element 2.
  • the second function is an anti-theft function DS, a child safety function KS or a normal safety function ZV is and that switching off this function is switching on another Function, in particular the release function ES is.
  • FIG. 1a shows a motor vehicle lock with a further drive 15, which here as electric motor drive and a central locking drive represents.
  • the central locking drive is on the one hand a drive for the anti-theft lever 11, on the other hand, a drive for a security lever 16th
  • Switching off the second function is not mechanically activated by the Opening drive 3 of the locking element 2 understood, but by the another drive 15 of the locking mechanism.
  • the other drive 15 and the Opening drive 3 are connected to one another by means of control electronics 8, so that the further drive 15 turns off the second function mechanically comprehends when the opening drive 3, the locking element 2 opens or releases.
  • FIG. 1a a crash sensor 17 is shown in FIG. 1a, which is connected to the control electronics 8 is connected. It is also possible by means of the crash sensor 17 the mechanical understanding of the deactivation of the second function trigger. This happens when the crash sensor 17 due to an accident outputs a corresponding signal to the control electronics 8. Through this then the mechanical comprehension of the switching off of the second Function by the opening drive 3 or here by the other drive 15 triggered. This makes the mechanical redundancy even in the event of a crash ensured.
  • the drive element 6 of the opening drive 3 as 1 also opens the blocking element 2 in the first direction of movement.
  • the opening drive 3 also switches the second direction of movement here second function. But this happens in that at least when the door is closed Locking element 2, preferably when the door is closed and open Locking element 2, the drive element 6 from the locking element 2 itself or from the further lever coupled with the locking element 2 after a certain Distance is blocked. 2 does not show the control electronics 8 as well as inner door handle 9 and switches, which are also required here can.
  • the illustrated embodiment shows, moreover, that the drive element 6 interacts with the locking element 2 or the further lever in such a way, that when the opening drive 3 is switched off, a manual adjustment of the Locking element 2 or the other lever unimpeded by the drive element 6 is possible.
  • This is also from the area of central locking drives known as such and extensively explained in the prior art.
  • Fig. 2 shows a further specialty that comes from the field of motor vehicle locks however, has long been known as such.
  • Such a memory element 18 is as "Snow load lever" is well known in motor vehicle locksmiths.
  • the catch 1 does not open completely and the control contour 19 the does not eject the blocking element 2 keeping the storage element 18 open the locking element 2 from the storage element 18 permanently in the open position held, the door or flap can no longer be closed.
  • Such Situation can occur, for example, if the door is not opened at all becomes frozen or stuck.
  • the memory element 18 arranged so and / or is designed such that the one in the storage position Motor or manually drive over storage element 18 with increased force can be.
  • the Storage element 18 is a lever preferably made of plastic, that buckles, bends away, or otherwise, under increased force Locking element 2 releases.
  • the storage element 18 can, for example, be a corresponding one Have a predetermined kink.
  • the forces are that the memory element 18 functions normally. Can only in emergency operation the forces become so great that the storage element 18 buckles. That’s it possible that in emergency operation of the opening drive 3 in the second direction of movement works and consequently the force relationships this emergency operation can be aligned.
  • the driver pin 7 are on the drive element 6 of the opening drive 3 in the position that when switching off in block mode after Lifting the locking element 2 is taken.
  • the representation in FIG. 3 shows how the drive element 6 switches off the opening drive 3 effected after the completion of a second function by block operation, whereby here the driver pin 7 on the stop surface 17 blocking the system comes and stops there.
  • Fig. 4 shows the position of this motor vehicle lock explained above with the locking element held by the storage element 18 in the open position Second
  • FIG. 5 shows a construction similar to FIG. 2 with an opening drive 3, which, in the manner of a central locking drive, has a plurality of positions Has backdrop.
  • DE 102 47 843 A1 which is republished is, but describes such a construction in detail.
  • the Anti-theft lever 11 from the rear of the drive element 6 controlled, for example via a constructive design the anti-theft device is similar to DE 100 02 776 A1, in other words corresponding latches etc. has.
  • a pin 20 on the locking element 2 acts here with the driver pin 7 together.
  • the driver 7 comes in the opposite direction blocking at the stop 21 of the locking element 2 to the system and switches the second function.
  • the motor vehicle lock shown in FIG. 5 of the drawing has a drive element 6 which is designed symmetrically such that a switching state of the locking element 2 is assigned at least two positions of the drive element 6 which are equivalent with regard to the effect of the drive element 6 on the locking element 2.
  • This has the advantage that an excessively long freewheeling of the drive element 6 can be avoided until a certain position is reached, since this certain position is seen at least twice in the symmetrical configuration over the adjustment range of the drive element 6.
  • With the lateral stops on the outer edge of the drive element 6, a corresponding control of the adjustment movement of the drive element 6 is made possible by block operation.
  • levers of the locking mechanism or the like can be provided with a coating made of a material which prevents icing, in particular PTFE, in order to prevent ice formation.
  • a coating made of a material which prevents icing in particular PTFE, in order to prevent ice formation.

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Kraftfahrzeugschloß mit einem Sperrelement (2), mit einem elektrischen Öffnungsantrieb (3) für das Sperrelement (2), mit einer Steuerelektronik (8) im Kraftfahrzeugschloß oder separat davon im Kraftfahrzeug, durch die einzelne Funktionen des Kraftfahrzeugschlosses elektrisch ansteuerbar sind, und mit einer Schließmechanik, durch die jedenfalls einzelne Funktionen auch mechanisch ansteuerbar sind, wobei der Öffnungsantrieb (3) ein Antriebselement (6) aufweist, das in zwei einander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen antreibbar ist, in der ersten Bewegungsrichtung das Sperrelement (2) öffnet bzw. löst und in der zweiten Bewegungsrichtung eine zweite Funktion des Kraftfahrzeugschlosses einschaltet (oder ausschaltet). Dieses ist besonders einfach aufgebaut, da das Ausschalten der zweiten Funktion als solchen ohne Bewegung des Öffnungsantriebs (3) in der zweiten Bewegungsrichtung ausschließlich elektrisch-steuerungstechnisch erfolgt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloß mit einem elektrischen Öffnungsantrieb mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 bzw. ein solches Kraftfahrzeugschloß mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 6 oder Anspruch 9.
Kraftfahrzeugschlösser haben grundsätzlich zunächst regelmäßig eine Schließmechanik, durch die das Kraftfahrzeugschloß in verschiedene Funktionszustände geschaltet werden soll, beispielsweise in die Funktionszustände Diebstahlsicherung (DS), Kindersicherung (KS), normale Sicherung (ZV) und Entsicherung (ES). Im Funktionszustand ES kann durch Betätigen des Türinnengriffs und des Türaußengriffs die Tür geöffnet werden. In dem Funktionszustand ZV kann von außen nicht geöffnet werden, wohl aber von innen. Im Funktionszustand KS kann von außen geöffnet werden, jedoch nicht von innen. Im Funktionszustand DS kann weder von außen noch von innen geöffnet werden. Auch beim Einschlagen der Fensterscheibe kann man die Kraftfahrzeugtür nicht öffnen.
Kraftfahrzeugschlösser der in Rede stehenden Art werden mittlerweile häufig mit einem elektrischen Öffnungsantrieb ausgerüstet. Begonnen hat das bei Heckklappenschlössern und Hecktürschlössern. Mittlerweile verbreitet sich dies auf Kraftfahrzeug-Seitentürschlösser, die dann einen sog. OBW-Antrieb ("open by wire", elektromotorische Öffnungshilfe) aufweisen. Insbesondere im Zusammenhang mit schlüssellosen Kraftfahrzeug-Zugangssystemen (passive entry) gewinnen derartige Kraftfahrzeugschlösser erhebliche Bedeutung.
Grundsätzlich wird seit langem an Kraftfahrzeugschlössern gearbeitet, die ausschließlich elektrisch arbeiten, also keine Schließmechanik mehr haben. Vom Grundprinzip her sind derartige Kraftfahrzeugschlösser bereits seit den Siebziger Jahren bekannt. Sie weisen nur noch Drehfalle und Sperrklinke sowie den elektromotorischen Öffnungsantrieb für die Sperrklinke (Drehantrieb, Linearantrieb, Solenoid etc.) auf. Alle Funktionszustände werden ausschließlich elektronisch durch die Steuerelektronik realisiert, die den Zugriff auf den elektrischen Öffnungsantrieb freigibt oder sperrt.
Sicherheitstechnische Überlegungen haben nach wie vor zur Folge, daß Kraftfahrzeugschlösser mit elektrischem Öffnungsantrieb nicht als reine Elektroschlösser ausgeführt werden, sondern zumindest für Kernfunktionen eine mechanische Redundanz haben. Dann existiert zumindest noch eine Schließmechanik, durch die jedenfalls einzelne Funktionen jedenfalls im Notfall auch mechanisch ansteuerbar sind.
Einerseits möchte man also das Kraftfahrzeugschloß so einfach wie möglich aufbauen, was für ein reines Elektroschloß sprechen würde. Andererseits muß man die sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllen, was eine Schließmechanik erfordert und weiter die Notwendigkeit mit sich bringt, die verschiedenen Funktionszustände auch mechanisch bzw. elektromechanisch anzusteuern.
In einzelnen Fällen benötigt man zum Ansteuern aller Funktionen einschließlich des elektrischen Öffnungsantriebs drei elektromotorische Antriebe (DE 198 19 603 C2), nämlich einen elektromechanischen Zentralverriegelungsantrieb (für ES und ZV), einen elektromechanischen Diebstahlsicherungsantrieb (für DS und KS) sowie den elektrischen Öffnungsantrieb. Man kann sich vorstellen, welche Kosten ein solches Kraftfahrzeugschloß verursacht.
Die Bestrebungen gehen also dahin, trotz Erfüllung aller Funktionen und trotz Realisierung einer hinreichenden mechanischen Redundanz mit einer möglichst geringen Zahl von elektrischen Antrieben auszukommen. Hinzu kommt der Wunsch, möglichst wenige Mikroschalter oder berührungslose elektronische Schalter zur Steuerung der elektrischen Antriebsmotoren einsetzen zu müssen. Deshalb zieht man es vor, Funktionszustände möglichst durch Blockbetrieb erreichen zu lassen. Im Blockbetrieb läuft das vom elektrischen Antriebsmotor angetriebene Antriebselement gegen einen mehr oder weniger feststehenden Anschlag. Durch eine Drehmomentüberwachung in Form vorzugsweise einer Stromüberwachung des elektrischen Antriebsmotors und/oder durch eine Zeitschaltung erfolgt dann eine Abschaltung des elektrischen Antriebsmotors in ganz bestimmter Position. Regelmäßig wird dabei vorzugsweise eine Rückstellung des elektrischen Antriebsmotors in eine Neutralstellung erfolgen. Diese muß aber nicht so besonders genau angefahren werden, sie kann sogar mechanisch durch Federkraftrückstellung realisiert werden. Mit einer Steuerung des elektrischen Antriebsmotors im Blockbetrieb vermeidet man gleichzeitig temperaturbedingte Schwankungen in der Stellung des Antriebselementes, die aus unvermeidbarem Nachlauf des elektrischen Antriebsmotors nach Abschalten mittels eines Schalters resultieren.
Ein interessanter Schritt in der zuvor erläuterten Entwicklungsrichtung ist bereits gemacht worden (DE 199 63 910 A1). Bei dem dortigen Kraftfahrzeugschloß, von dem die Erfindung ausgeht, handelt es sich bei der zweiten Funktion des elektrischen Öffnungsantriebs um eine Kindersicherungsfunktion. Nun besteht allerdings das Problem, daß die Kindersicherungsfunktion durch die Bewegung des Antriebselementes in der zweiten Bewegungsrichtung nur eingeschaltet werden kann, weil die erste Bewegungsrichtung für die Funktion des Öffnungsantriebs "reserviert" ist. Dieses Problem wird bei der zuvor erläuterten Konstruktion eines Kraftfahrzeugschlosses durch eine Art "Kugelschreibermechanik" der Kindersicherungsbetätigung gelöst. Das Ausschalten der zweiten Funktion erfolgt nämlich gleichsinnig mit dem Einschalten wiederum gegen eine Rückstell-Federkraft. Diese Konstruktion ist zwar einfallsreich, erfordert aber die aufwendige mechanische Zusatzkonstruktion in Form der Kugelschreibermechanik.
Ein anderer Ansatz besteht darin, mit einem "fliegenden" Sperranschlag zu arbeiten (DE 199 27 842 A1). Durch einen fliegenden Sperranschlag gewinnt man den gewünschten Anschlag zur Realisierung des Blockbetriebs für ein Abschalten des elektrischen Antriebs in einer Zwischenstellung. Auf diese Weise kann man an praktisch beliebiger, zuvor festzulegender Stelle eine Abschaltposition definieren, ohne einen Schalter einzusetzen. Insgesamt darf hier auf die DE 199 27 842 A1 hingewiesen werden, deren Offenbarungsgehalt auch zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung gemacht wird. Auch das Realisieren eines zusätzlichen fliegenden Sperranschlags ist natürlich mechanisch-konstruktiv aufwendig.
Zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung gemacht wird schließlich weiter der Offenbarungsgehalt der DE 100 02 776 A1, die einen besonders zweckmäßigen elektromotorischen Stellantrieb für ein Kraftfahrzeugschloß beschreibt. Mit diesem Stellantrieb lassen sich nicht nur die Funktionszustände ZV und ES eines Kraftfahrzeugschlosses realisieren, sondern auch jedenfalls der Funktionszustand DS. Dafür ist eine bestimmte, zweckmäßige Steuerkulisse realisiert, die eine Rastung aufweist, wobei ein Diebstahlsicherungshebel nach mechanisch-manueller Verbringung aus dem Funktionszustand DS in den Funktionszustand ZV von der Rastung in dem Funktionszustand ZV gehalten wird.
Der Lehre liegt das Problem zugrunde, das bekannte Kraftfahrzeugschloß mit elektrischem Öffnungsantrieb hinsichtlich der Nutzung des Öffnungsantriebs und der Steuerung des Öffnungsantriebs weiter zu vereinfachen, gleichwohl aber die notwendigen Funktionen der mechanischen Redundanz zu erhalten.
Die grundlegende Idee der Erfindung besteht darin, ein Kraftfahrzeugschloß anzugeben, bei dem die mechanische Redundanz auf ein Mindestmaß reduziert ist. Es ist erkannt, daß eine mechanische Redundanz nicht aus jedem Funktionszustand heraus notwendig ist sondern zum Teil eine elektronische Ansteuerung ausreichend ist. Es ist somit eine Redundanz vorgesehen, die alle notwendigen Funktionen erhält, aber nicht immer aktiv ist.
Das zuvor aufgezeigte Problem wird in einer ersten Variante durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist hierbei erkannt worden, daß man darauf verzichten kann, aus dem Funktionszustand DS den Funktionszustand ZV oder ES als solchen immer sofort mittels der Schließmechanik zu erreichen. Der elektrische Öffnungsantrieb kann also in seiner zweiten Funktion beispielsweise zum Einschalten der Funktion DS genutzt werden. Eine andere Variante wäre die Realisierung einer elektrischen Kindersicherung und die Nutzung des Öffnungsantriebs in der zweiten Funktion für das Einschalten der Kindersicherung KS. Diesen Funktionszustand in den nächstgelegenen Funktionszustand ZV oder ES verlassen kann man zunächst nur elektronisch mittels Ansteuerung durch die Steuerelektronik. Der Öffnungsantrieb muß dafür nicht bewegt werden. Es bedarf keines zusätzlichen Schalters, weil es keines zusätzlichen Schaltpunktes bedarf.
Gleichwohl wird der Funktionszustand ZV bzw. ES dann, wenn es nötig wird, ohne weiteres erreicht, nämlich dann, wenn der Öffnungsantrieb zum Zwecke der Öffnung des Kraftfahrzeugschlosses angesteuert wird. Ein Kraftfahrzeugschloß nämlich, das mittels des Öffnungsantriebs die Öffnungsstellung erreicht, befindet sich hinsichtlich der Funktion der Schließmechanik logischerweise in einem Zustand, in dem die zweite Funktion ausgeschaltet ist, sei es die Diebstahlsicherungsfunktion DS oder die Kindersicherungsfunktion KS.
Basis der Lehre ist somit die Erkenntnis, die aus der genauen Analyse der Funktionsvorgänge resultiert, daß man für die Rückkehr von DS nach ZV oder ES als solche keine mechanische Redundanz benötigt, hier reicht die elektronische Ansteuerung. Das erspart einen Schalter bei Doppelnutzung des Öffnungsantriebs.
Die zuvor erläuterte Funktionsweise ist generell interessant für das Ausschalten jedweder zweiter Funktion eines Kraftfahrzeugschlosses, also der Funktionen Diebstahlsicherung (DS), Kindersicherung (KS), normale Sicherung (ZV), wobei das Ausschalten dieser Funktion ein Einschalten einer anderen Funktion des Kraftfahrzeugschlosses, insbesondere der Funktion Entsicherung (ES) entspricht.
Je nach Betrachtungsweise kann man das Ausschalten einer bestimmten Funktion auch immer als Einschalten einer anderen Funktion verstehen, die Begriffe Einschalten und Ausschalten sind also vertauschbar, man muß sie nur konsistent durchgehend verwenden, um Mißverständnisse zu vermeiden.
Insbesondere ist es aber auch möglich, daß das mechanische Nachvollziehen des Ausschaltens der zweiten Funktion nicht durch den Öffnungsantrieb selbst sondern durch einen weiteren motorischen Antrieb beispielsweise einen Zentralverriegelungsantrieb erfolgt. Voraussetzung hierfür ist, daß ein weiterer Antrieb vorgesehen ist und daß das Ausschalten der zweiten Funktion durch den Öffnungsantrieb ausgelöst wird. Das mechanische Nachvollziehen des Ausschaltens durch den weiteren Antrieb wird dann von der Steuerelektronik ausgelöst.
In einer weiteren Variante ist die zuvor erläuterte Problemstellung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 6 gelöst. Diese Lösung geht von der Erkenntnis aus, daß das Sperrelement selbst bzw. der mit dem Sperrelement gekuppelte weitere Hebel selbst den Blockieranschlag bilden kann, der die Einschaltung der zweiten Funktion im Blockbetrieb bewirkt.
Besonders interessant ist die Möglichkeit, die dadurch eröffnet wird, nämlich für Öffnungsantrieb und Sperrelement bzw. weiteren Hebel die Konstruktion eines in zwei Drehrichtungen betreibbaren Zentralverriegelungsantriebs zu nutzen, dabei aber die eine Drehrichtung eben für die zweite Funktion, insbesondere DS oder KS, zu nutzen. Insbesondere kommen dabei Antriebe mit Gabelfallenkonstruktion (DE 198 19 603 C2), mit Kulissenführung (DE 100 02 776 A1) oder mit einer Doppel-Kulissenführung (nachveröffentlichte DE 102 47 843 A1) in Frage. Der Offenbarungsgehalt der zuvor angegebenen Veröffentlichungen wird durch Bezugnahme auch zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung gemacht.
Eine eigenständige und nebengeordnete Lösung der zuvor erläuterten Problemstellung gelingt auch mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der zuvor erläuterten Lehre sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche.
Im übrigen werden weitere Besonderheiten auch in Verbindung mit der Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1
in schematischer, prinzipieller Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses mit elektrischem Öffnungsantrieb,
Fig. 1a
in schematischer, prinzipieller Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses mit elektrischem Öffnungsantrieb,
Fig. 2
in schematischer, prinzipieller Darstellung ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses mit elektrischem Öffnungsantrieb in Schließstellung,
Fig. 2a
in Fig. 2 entsprechender Darstellung das dortige Ausführungsbeispiel in Öffnungsstellung,
Fig. 3
in Fig. 2 entsprechender Darstellung das dortige Ausführungsbeispiel mit anders stehendem Antriebselement des Öffnungsantriebs,
Fig. 4
in Fig. 2 entsprechender Darstellung das dortige Ausführungsbeispiel, nunmehr die Sperrklinke in ausgehobener Stellung,
Fig. 5
in schematischer, prinzipieller Darstellung ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses mit elektrischem Öffnungsantrieb.
Dargestellt ist in Fig. 1 zunächst ein Kraftfahrzeugschloß in seinem prinzipiellen Aufbau, wobei hier nicht alle Teile des Kraftfahrzeugschlosses dargestellt sind. Dargestellt sind nur die zum Verständnis der Lehre der Erfindung wesentlichen Teile eines Kraftfahrzeugschlosses. Im übrigen darf für konstruktive Ausgestaltungen von Kraftfahrzeugschlössern der in Rede stehenden Art, nämlich Kraftfahrzeugschlössern mit Öffnungsantrieb, auf den im allgemeinen Teil der Beschreibung genannten Stand der Technik hingewiesen werden.
Das dargestellte Kraftfahrzeugschloß weist zunächst eine Drehfalle 1 auf, die von einem Sperrelement 2, hier in Form einer Sperrklinke, in Fig. 1 in ihrer Hauptraststellung gehalten wird. Am zweiten Gabelschenkel der Drehfalle 1 erkennt man auch eine Vorrast, in die die Sperrklinke 2 ebenfalls einfallen kann. Die Öffnungsrichtung der Drehfalle 1 ist in Fig. 1 nach rechts gerichtet, ergibt also eine Drehung der Drehfalle 1 im Uhrzeigersinn, sobald die Drehfalle 1 von der Sperrklinke 2 freigegeben worden ist.
Anstelle der Drehfalle 1 kann auch eine beliebige andere Schloßfalle wie z. B. ein Sperrhaken oder ein Sperriegel Verwendung finden. Die Erfindung ist insofern nicht auf die hier gezeigte Drehfalle 1 beschränkt.
Dargestellt ist ferner ein elektrischer Öffnungsantrieb 3 für das Sperrelement 2. Dieser weist einen elektrischen Antriebsmotor 4, ein Untersetzungsgetriebe 5 sowie ein hier als Schneckenrad ausgeführtes Antriebselement 6 auf. Für verschiedene Antriebstechniken von derartigen elektromotorischen Antrieben für Kraftfahrzeugschlösser darf ebenfalls auf den eingangs erläuterten Stand der Technik hingewiesen werden.
Anstelle eines elektromotorischen Antriebes kann es sich hier aber auch um einen anderen motorischen Antrieb, wie z. B. einen hydraulischen Antrieb oder einen pneumatischen Antrieb handeln.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Antriebselement 6 wie gesagt als Schneckenrad ausgeführt. An diesem befindet sich ein Mitnehmerzapfen 7, der auf einen unmittelbar an der Sperrklinke 2 angeformten Betätigungsarm 2' der Sperrklinke 2 wirkt. Grundsätzlich ist es auch möglich, das Sperrelement 2, hier also die Sperrklinke, mit einem weiteren Hebel zu kuppeln, häufig einem Schlepphebel, der es erlaubt, die Sperrklinke in einer Richtung mit einem Freilauf zu versehen (siehe z. B. DE 199 06 997 A1).
Dem Kraftfahrzeugschloß zugeordnet bzw. in das Kraftfahrzeugschloß integriert ist auch eine Steuerelektronik 8, die in Fig. 1 nur schematisch angedeutet ist. durch diese wird der Öffnungsantrieb 3 zu gegebener Zeit angesteuert. Die Steuerelektronik 8 wird von verschiedenen Punkten aus angesteuert. Dargestellt ist ein Türinnengriff 9, der mittels eines Schalters 10 bei Betätigung die Steuerelektronik 8 dahingehend beeinflußt, daß der Öffnungsantrieb 3 angesteuert wird, sofern der Türinnengriff 9 aktiviert ist, also sofern die Kindersicherung KS oder die Diebstahlsicherung DS nicht aktiviert ist. Für diese typische Steuerungstechnik aus dem Bereich der Elektroschlösser darf ebenfalls auf den diesbezüglichen Stand der Technik verwiesen werden. Entsprechendes wie für den Türinnengriff 9 gilt natürlich auch für den Türaußengriff.
Voraussetzungsgemäß ist das Antriebselement 6 des Öffnungsantriebs 3 in zwei einander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen antreibbar. Grundsätzlich geht das mit einem linear betriebenen Antriebselement, dargestellt ist jedoch ein häufiger eingesetztes drehbares Antriebselement 6, eben hier dargestellt als Schneckenrad. In der ersten Bewegungsrichtung, in Fig. 1 der Bewegungsrichtung im Uhrzeigersinn, öffnet das Antriebselement 6 mittels des Mitnehmerzapfens 7 das Sperrelement 2, löst dieses nämlich von der Drehfalle 1. In der zweiten, entgegengesetzten Bewegungsrichtung schaltet das Antriebselement 6 mittels des Mitnehmerzapfens 7 eine zweite Funktion des Kraftfahrzeugschlosses ein.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt in beiden Bewegungsrichtungen des Antriebselements 6 die Abschaltung des Öffnungsantriebs 3 nach einer abgeschlossenen Funktion durch Blockbetrieb. Die Funktion des Blockbetriebs ist im allgemeinen Teil der Beschreibung bereits erläutert worden. Allerdings erfolgt eine Rückstellung des Öffnungsantriebs 3 nach Abschalten im Blockbetrieb im dargestellten Ausführungsbeispiel in die in Fig. 1 erkennbare Neutralstellung des Mitnehmerzapfens 7. Diese muß aber nicht besonders genau eingehalten werden, weil sie hinreichend weit von kritischen Betätigungsstellungen entfernt liegt.
Es gibt auch Antriebskonstruktionen für Öffnungsantriebe 3, die ein Stehenbleiben des Öffnungsantriebs 3 nach Abschalten im Blockbetrieb erlauben. Auch insoweit darf auf den eingangs erläuterten Stand der Technik hingewiesen werden.
Für das dargestellte Kraftfahrzeugschloß ist wesentlich, daß neben der Steuerelektronik 8, durch die einzelne Funktionen des Kraftfahrzeugschlosses elektrisch ansteuerbar sind, auch noch eine Schließmechanik vorgesehen ist, durch die jedenfalls einzelne Funktionen jedenfalls im Notfall auch mechanisch ansteuerbar sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erkennt man insoweit einen Diebstahlsicherungshebel 11, der vorhanden ist, um das Kraftfahrzeugschloß auch hinsichtlich der Schließmechanik in den Funktionszustand Diebstahlsicherung DS zu bringen. Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt in Fig. 1 die Funktionsstellung "diebstahlgesichert" des Diebstahlsicherungshebels 11. In dieser liegt der Diebstahlsicherungshebel 1 am Anschlag 12. Dort ist er durch die Kippfeder 13, die hier beispielhaft für den Diebstahlsicherungshebel 11 dargestellt ist, sicher angestellt.
Gestrichelt zeigt Fig. 1 die Stellung des Diebstahlsicherungshebels 11, die dieser bei nicht mehr eingeschalteter Diebstahlsicherung DS einnimmt, also bei der normalen Sicherung ZV. Dort befindet sich der Diebstahlsicherungshebel 11 dann am Anschlag 14, dort wiederum gehalten durch die Kippfeder 13.
Fig. 1 macht nun anschaulich deutlich, daß der wesentliche Kern der Lehre darin besteht, daß das Ausschalten der zweiten Funktion, hier also der Funktion Diebstahlsicherung DS, als solchen ohne Bewegung des Öffnungsantriebs 3 (aus der in Fig. 1 dargestellten Position) ausschließlich elektrisch erfolgt. Mit anderen Worten, man kann die Steuerelektronik 8 so ansteuern, daß der Funktionszustand Diebstahlsicherung DS aufgehoben und der Funktionszustand normale Sicherung ZV eingeschaltet wird. Diese rein elektrische Änderung des Funktionszustandes hat aber bei der dargestellten Konstruktion des Kraftfahrzeugschlosses keine Wirkung auf den Diebstahlsicherungshebel 11. Damit erspart man einen Schalter oder einen zusätzlichen Zustand des Öffnungsantriebs 3 bzw. einen zusätzlichen Antrieb für die Diebstahlsicherungsfunktion.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, wie der Diebstahlsicherungshebel 11 dennoch seine Position erreicht, die der normalen Sicherung ZV oder dem Zustand Entsicherung ES entspricht. Läuft nämlich der Öffnungsantrieb 3 in der ersten Bewegungsrichtung und öffnet dabei das Sperrelement 2, so wird der Diebstahlsicherungshebel 11 vom Anschlag 12 an den Anschlag 14 umgelegt, und zwar durch die Wirkung des Sperrelements 2 selbst, das ja dann im Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Funktion des Öffnens des Kraftfahrzeugschlosses ist damit mechanisch in die Funktion des Ausschaltens der Diebstahlsicherung DS umgesetzt. Dies kann auch durch eine direkte Betätigung des Diebstahlsicherungshebels 11 seitens des Mitnehmerzapfens 7 des Antriebselements 6 geschehen, beispielsweise wenn man den Diebstahlsicherungshebel 11 in Fig. 1 bis in die Höhe des Betätigungsarms 2' der Sperrklinke 2 verlängert.
Eine ähnliche Funktionsweise wie bei der Steuerung der Funktion Diebstahlsicherung DS kann man auch beispielsweise bei der Steuerung der Funktion Kindersicherung KS realisieren.
Die zuvor beschriebene Ausgestaltung des Kraftfahrzeugschlosses ist generell für die zweite Funktion realisierbar, so daß erreicht wird, daß das Ausschalten einer zweiten Funktion des Kraftfahrzeugschlosses als solcher ohne Beeinflussung der Schließmechanik und ohne Bewegung des Öffnungsantriebs 3 ausschließlich elektrisch-steuerungstechnisch erfolgt und daß das Ausschalten der zweiten Funktion mechanisch dann nachvollzogen wird, wenn der Öffnungsantrieb 3 das Sperrelement 2 öffnet bzw. löst.
Generell gilt dabei, daß die zweite Funktion eine Diebstahlsicherungsfunktion DS, eine Kindersicherungsfunktion KS oder eine normale Sicherungsfunktion ZV ist und daß das Ausschalten dieser Funktion ein Einschalten einer anderen Funktion, insbesondere der Entsicherungsfunktion ES ist.
Das mechanische Nachvollziehen des Ausschaltens der zweiten Funktion des Kraftfahrzeugschlosses kann anstelle des Öffnungsantriebs 3 auch durch einen weiteren motorischen Antrieb 15 der Schließmechanik erfolgen. Dieser weitere Antrieb 15 kann beispielsweise ein Zentralverriegelungsantrieb sein. Fig. 1a zeigt ein Kraftfahrzeugschloß mit einem weiteren Antrieb 15, der hier als elektromotorischer Antrieb ausgeführt ist und einen Zentralverriegelungsantrieb darstellt. Der Zentralverriegelungsantrieb ist hier einerseits ein Antrieb für den Diebstahlsicherungshebel 11, andererseits ein Antrieb für einen Sicherungshebel 16.
Das Ausschalten der zweiten Funktion wird hier mechanisch nicht durch den Öffnungsantrieb 3 des Sperrelements 2 nachvollzogen, sondern durch den weiteren Antrieb 15 der Schließmechanik. Der weitere Antrieb 15 und der Öffnungsantrieb 3 sind dabei mittels der Steuerelektronik 8 miteinander verbunden, so daß der weitere Antrieb 15 das Ausschalten der zweiten Funktion mechanisch dann nachvollzieht, wenn der Öffnungsantrieb 3 das Sperrelement 2 öffnet bzw. löst.
Zusätzlich ist in Fig. 1a ein Crashsensor 17 dargestellt, der mit der Steuerelektronik 8 verbunden ist. Mittels des Crashsensors 17 ist es ebenfalls möglich das mechanische Nachvollziehen des Ausschaltens der zweiten Funktion auszulösen. Dies geschieht dann, wenn der Crashsensor 17 aufgrund eines Unfalls ein entsprechendes Signal an die Steuerelektronik 8 abgibt. Durch diese wird dann das mechanische Nachvollziehen des Ausschaltens der zweiten Funktion durch den Öffnungsantrieb 3 bzw. hier durch den weiteren Antrieb 15 ausgelöst. Hierdurch wird die mechanische Redundanz auch für den Crashfall sichergestellt.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses, das ebenfalls die weiter oben erläuterte Problematik löst. Hier ist vorgesehen, daß das Antriebselement 6 des Öffnungsantriebs 3 wie auch in Fig. 1 in der ersten Bewegungsrichtung das Sperrelement 2 öffnet. In der zweiten Bewegungsrichtung schaltet auch hier der Öffnungsantrieb 3 die zweite Funktion ein. Dies geschieht aber dadurch, daß jedenfalls bei geschlossenem Sperrelement 2, vorzugsweise bei geschlossenem und geöffnetem Sperrelement 2, das Antriebselement 6 vom Sperrelement 2 selbst bzw. von dem mit dem Sperrelement 2 gekuppelten weiteren Hebel nach einer bestimmten Wegstrecke blockiert wird. Fig. 2 zeigt nicht die Steuerelektronik 8 sowie Türinnengriff 9 und Schalter, die hier ebenfalls vorausgesetzt werden können. Dargestellt ist allerdings als Beispiel für einen Hebel der Schließmechanik wiederum ein Diebstahlsicherungshebel 11. Dieser wird von der Rückseite des Antriebselements 6, das hier ebenfalls als Schneckenrad ausgeführt ist, ausgehend so gesteuert, wie das nachfolgend erläutert wird.
Interessant ist bei dieser Funktionsweise, daß hier eine Konstruktion des Öffnungsantriebs 3 gewählt worden ist, wie man sie sonst normalerweise bei Zentralverriegelungsantrieben findet (DE 198 19 603 C2). Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt nämlich, daß das Sperrelement 2 selbst endseitig eine Gabelaufnahme 15 aufweist, neben der kreisbogenförmige Anschlagflächen 16, 17 für zwei Mitnehmerzapfen 7 am Antriebselement 6 vorgesehen sind. Durch Anlaufen eines der Mitnehmerzapfen 7 an eine der Anschlagflächen 16, 17 wird der Öffnungsantrieb 3 jeweils abgeschaltet. Bei Drehung des Antriebselements 6 gegen den Uhrzeigersinn in Fig. 2 wird das Sperrelement 2 geöffnet, die Sperrklinke 2 also aus der Drehfalle 1 ausgehoben. Die sich in Öffnungsrichtung verlagernde Drehfalle 1 hält die Sperrklinke 2 in ausgehobener Stellung (Fig. 2a). Wird in dieser Stellung der Öffnungsantrieb 3 in Gegenrichtung, also in der zweiten Bewegungsrichtung angesteuert, so dreht sich das Antriebselement 6 nun im Uhrzeigersinn und der Mitnehmerzapfen 7 kommt an der Anschlagfläche 17 blockierend zur Anlage. Der Öffnungsantrieb 3 schaltet ab. Diese Blockfunktion kann man zur Steuerung des Diebstahlsicherungshebels 11 mittels des Antriebselements 6 nutzen. Der Diebstahlsicherungshebel 11 wird dadurch in den Funktionszustand Diebstahlsicherung DS verlagert.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt im übrigen, daß das Antriebselement 6 mit dem Sperrelement 2 bzw. dem weiteren Hebel derart zusammenwirkt, daß bei abgeschaltetem Öffnungsantrieb 3 ein manuelles Verstellen des Sperrelements 2 bzw. des weiteren Hebels unbehindert vom Antriebselement 6 möglich ist. Dies ist auch aus dem Bereich der Zentralverriegelungsantriebe als solches bekannt und in dem Stand der Technik umfangreich erläutert.
Fig. 2 zeigt eine weitere Besonderheit, die aus dem Bereich der Kraftfahrzeugschlösser allerdings als solche seit langem bekannt ist. Vorgesehen ist nämlich ein Speicherelement 18 in Form eines Speicherhebels, das dem Sperrelement 2 in Form der Sperrklinke zugeordnet ist. An der Drehfalle 1 befindet sich eine passend gestaltete Steuerkontur 19, durch die bei sich in Öffnungsrichtung drehender Drehfalle 1 das Speicherelement 18 von dem Sperrelement 2 gelöst werden kann. Ein solches Speicherelement 18 ist als "Schneelasthebel" bei Kraftfahrzeugschlossern umfangreich bekannt.
Sofern die Drehfalle 1 nicht vollständig öffnet und die Steuerkontur 19 das das Sperrelement 2 offen haltende Speicherelement 18 nicht auswirft, wird das Sperrelement 2 vom Speicherelement 18 dauerhaft in Öffnungsstellung gehalten, die Tür oder Klappe kann nicht mehr geschlossen werden. Eine solche Situation kann beispielsweise auftreten, wenn die Tür gar nicht aufgemacht wird, vereist ist oder klemmt. Für einen solchen Notfall ist im dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß das Speicherelement 18 so angeordnet und/oder ausgebildet ist, daß das in Speicherstellung befindliche Speicherelement 18 mit erhöhter Kraftwirkung motorisch oder manuell überfahren werden kann. Im einzelnen kann man das dadurch realisieren, daß das Speicherelement 18 ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehender Hebel ist, der unter erhöhter Kraftwirkung ausknickt, wegbiegt oder anderweit das Sperrelement 2 freigibt. Das Speicherelement 18 kann beispielsweise eine entsprechende Sollknickstelle aufweisen. Im Normalbetrieb sind die Kräfte so, daß das Speicherelement 18 normal funktioniert. Nur im Notbetrieb können die Kräfte so groß werden, daß das Speicherelement 18 ausknickt. Das ist dadurch möglich, daß im Notbetrieb der Öffnungsantrieb 3 in der zweiten Bewegungsrichtung arbeitet und demzufolge die Kraftverhältnisse gezielt auf diesen Notbetrieb ausgerichtet werden können.
In Fig. 2 stehen die Mitnehmerzapfen 7 am Antriebselement 6 des Öffnungsantriebs 3 in der Position, die beim Abschalten im Blockbetrieb nach dem Ausheben des Sperrelements 2 eingenommen wird. Die Darstellung in Fig. 3 zeigt, wie das Antriebselement 6 eine Abschaltung des Öffnungsantriebs 3 nach Abschluß einer zweiten Funktion durch Blockbetrieb bewirkt, wobei hier der Mitnehmerzapfen 7 an der Anschlagfläche 17 blockierend zur Anlage kommt und dort stehen bleibt.
Fig. 4 zeigt die weiter oben erläuterte Position dieses Kraftfahrzeugschlosses mit dem vom Speicherelement 18 in Öffnungsstellung gehaltenen Sperrelement 2.
Fig. 5 zeigt eine Fig. 2 ähnliche Konstruktion mit einem Öffnungsantrieb 3, der nach Art eines Zentralverriegelungsantriebs eine mehrere Positionen aufweisende Kulisse aufweist. Insoweit darf für die Offenbarung in besonderer Weise auf die DE 102 47 843 A1 verwiesen werden, die nachveröffentlicht ist, aber eine derartige Konstruktion ausführlich beschreibt. Anhand der verwendeten Bezugszeichen erkennt man in Fig. 3, daß die zweite Bewegungsrichtung die Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn ist. Auch hier wird der Diebstahlsicherungshebel 11 von der Rückseite des Antriebselements 6 aus angesteuert, beispielsweise über eine konstruktive Gestaltung, die der Diebstahlsicherung der DE 100 02 776 A1 ähnlich ist, also entsprechende Rastnasen etc. aufweist. Ein Zapfen 20 am Sperrelement 2 wirkt hier mit dem Mitnehmerzapfen 7 zusammen. In der Gegenrichtung kommt der Mitnehmer 7 blockierend am Anschlag 21 des Sperrelementes 2 zur Anlage und schaltet so die zweite Funktion ein.
Das in Fig. 5 der Zeichnung dargestellte Kraftfahrzeugschloß hat ein Antriebselement 6, das derart symmetrisch gestaltet ist, daß einem Schaltzustand des Sperrelements 2 mindestens zwei hinsichtlich der Wirkung des Antriebselements 6 auf das Sperrelement 2 gleichwertige Stellungen des Antriebselementes 6 zugeordnet sind. Das hat den Vorteil, daß sich ein zu langer Freilauf des Antriebselements 6 bis zum Erreichen einer bestimmten Stellung vermeiden läßt, da diese bestimmte Stellung bei der symmetrischen Ausgestaltung über den Verstellbereich des Antriebselements 6 gesehen mindestens zweifach vorliegt. Mit den seitlichen Anschlägen am Außenrand des Antriebselements 6 wird eine entsprechende Steuerung der Verstellbewegung des Antriebselements 6 durch Blockbetrieb ermöglicht. Im einzelnen darf wie zuvor bereits gesagt auf die diesbezügliche Offenbarung in der DE 102 47 843 A1 verwiesen werden.
Generell kann man bei Kraftfahrzeugschlössern der in Rede stehenden Art Hebel der Schließmechanik o. dgl. zur Verhinderung von Eisbildung mit einer Beschichtung aus einem die Vereisung verhindernden Werkstoff versehen, insbesondere aus PTFE. Damit löst man ein bei Kraftfahrzeugschlössern häufig auftretendes Problem, das seine Ursache darin hat, daß doch immer wieder Feuchtigkeit in die Schließmechanik eintritt. Eine PTFE-Beschichtung läßt Wasser besser abfließen und verhindert dementsprechend eine Vereisung schon vom Ansatz her.

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeugschloß mit einem Sperrelement (2),
    insbesondere einer Sperrklinke, die eine insbesondere als Drehfalle (1) ausgeführte Schloßfalle in Hauptraststellung und gegebenenfalls auch in Vorraststellung hält,
    mit einem motorischen, insbesondere elektrischen Öffnungsantrieb (3) für das Sperrelement (2),
    mit einer Steuerelektronik (8) im Kraftfahrzeugschloß oder separat davon im Kraftfahrzeug, durch die einzelne Funktionen des Kraftfahrzeugschlosses elektrisch ansteuerbar sind, und
    mit einer Schließmechanik, durch die jedenfalls einzelne Funktionen jedenfalls im Notfall auch mechanisch ansteuerbar sind,
    wobei der Öffnungsantrieb (3) ein Antriebselement (6) aufweist, das in einer Bewegungsrichtung das Sperrelement (2) öffnet bzw. löst - erste Funktion -,
    wobei die Abschaltung des Öffnungsantriebs (3) nach Abschluß der ersten Funktion vorzugsweise durch Blockbetrieb erfolgt
    wobei nach Abschluß der ersten Funktion vorzugsweise eine Rückstellung des Antriebselementes (6) in eine Neutralstellung erfolgt, und
    wobei eine zweite Funktion des Kraftfahrzeugschlosses ein- und ausschaltbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Ausschalten der zweiten Funktion des Kraftfahrzeugschlosses als solcher ohne Beeinflussung der Schließmechanik und ohne Bewegung des Öffnungsantriebs (3) ausschließlich elektrisch-steuerungstechnisch erfolgt und
    daß das Ausschalten der zweiten Funktion mechanisch dann nachvollzogen wird, wenn der Öffnungsantrieb (3) das Sperrelement (2) öffnet bzw. löst.
  2. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Crashsensor (17) vorgesehen ist und daß das Ausschalten der zweiten Funktion mechanisch auch dann nachvollzogen wird, wenn der Crashsensor (17) ein entsprechendes Signal abgibt
    und/oder daß die zweite Funktion eine Diebstahlsicherungsfunktion (DS), eine Kindersicherungsfunktion (KS) oder eine normale Sicherungsfunktion (ZV) ist und daß das Ausschalten dieser Funktion ein Einschalten einer anderen Funktion, insbesondere der Entsicherungsfunktion (ES) ist.
  3. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (6) des Öffnungsantriebs (3) in zwei einander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen antreibbar ist und in der zweiten Bewegungsrichtung die zweite Funktion des Kraftfahrzeugschlosses einschaltet und daß das Ausschalten der zweiten Funktion als solcher ohne Bewegung des Öffnungsantriebs (3) in der zweiten Bewegungsrichtung ausschließlich elektrisch-steuerungstechnisch erfolgt.
  4. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Funktion eine Diebstahlsicherungsfunktion (DS) ist und daß das Ausschalten der zweiten Funktion eine Rückkehr des Kraftfahrzeugschlosses in eine nicht diebstahlgesicherte Funktion bewirkt
    oder daß die zweite Funktion eine Kindersicherungsfunktion (KS) ist und daß das Ausschalten der zweiten Funktion eine Rückkehr des Kraftfahrzeugschlosses in eine nicht kindergesicherte Funktion bewirkt.
  5. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließmechanik einen weiteren motorischen, insbesondere elektrischen Antrieb (15) aufweist, und daß das mechanische Nachvollziehen des Ausschaltens der zweiten Funktion des Kraftfahrzeugschlosses mittels des weiteren Antriebs (15) erfolgt,
    vorzugsweise, daß das mechanische Nachvollziehen des Ausschaltens der zweiten Funktion mittels des weiteren Antriebs (15) durch den Öffnungsantrieb (3) und/oder durch den Crashsensor (17) auslösbar ist und/oder daß der weitere Antrieb (15) ein Zentralverriegelungsantrieb ist.
  6. Kraftfahrzeugschloß mit einem Sperrelement (2),
    insbesondere einer Sperrklinke, die eine insbesondere als Drehfalle (1) ausgeführte Schloßfalle in Hauptraststellung und gegebenenfalls auch in Vorraststellung hält,
    mit einem motorischen, insbesondere elektrischen Öffnungsantrieb (3) für das Sperrelement (2),
    mit einer Steuerelektronik (8) im Kraftfahrzeugschloß oder separat davon im Kraftfahrzeug, durch die einzelne Funktionen des Kraftfahrzeugschlosses elektrisch ansteuerbar sind, und
    mit einer Schließmechanik, durch die jedenfalls einzelne Funktionen jedenfalls im Notfall auch mechanisch ansteuerbar sind,
    wobei der Öffnungsantrieb (3) ein Antriebselement (6) aufweist, das in zwei einander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen antreibbar ist,
    wobei das Antriebselement (6) in der ersten Bewegungsrichtung das Sperrelement (2) öffnet bzw. löst und in der zweiten Bewegungsrichtung eine zweite Funktion des Kraftfahrzeugschlosses einschaltet (oder ausschaltet),
    wobei die Abschaltung des Öffnungsantriebs (3) nach Abschluß einer Funktion vorzugsweise durch Blockbetrieb erfolgt, und
    wobei nach Abschluß einer Funktion vorzugsweise eine Rückstellung des Antriebselementes (6) in eine Neutralstellung erfolgt,
    insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (6) des Öffnungsantriebs (3) in der ersten Bewegungsrichtung mit dem Sperrelement (2) oder einem damit gekuppelten weiteren Hebel in Eingriff kommt und das Sperrelement (2) öffnet und
    daß das Antriebselement (6) in der zweiten Bewegungsrichtung jedenfalls bei geschlossenem Sperrelement (2), vorzugsweise bei geschlossenem und geöffnetem Sperrelement (2), vom Sperrelement (2) bzw. dem weiteren Hebel nach einer bestimmten Wegstrecke blockiert wird und so die zweite Funktion einschaltet.
  7. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für Öffnungsantrieb (3) und Sperrelement (2) bzw. weiteren Hebel eine Konstruktion eines in zwei Bewegungsrichtungen, insbesondere zwei Drehrichtungen betreibbaren Zentralverriegelungsantriebs realisiert ist und/oder daß das Antriebselement (6) mit dem Sperrelement (2) bzw. dem weiteren Hebel derart zusammenwirkt, daß bei abgeschaltetem Öffnungsantrieb (3) ein manuelles Verstellen des Sperrelements (2) bzw. des weiteren Hebels unbehindert vom Antriebselement (6) möglich ist und/oder daß dem Sperrelement (2) bzw. dem weiteren Hebel ein Speicherelement (18) zugeordnet ist, das bei geöffnetem Sperrelement (2) eine Speicherstellung einnimmt, in der es das Sperrelement (2) in Öffnungsstellung hält bis ein weiterer Funktionszustand des Kraftfahrzeugschlosses erreicht ist, insbesondere bis die Drehfalle (1) ihre Öffnungsstellung erreicht hat, und dann das Sperrelement (2) wieder freigibt.
  8. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Speicherelement (18) so angeordnet und/oder ausgebildet ist, daß das in Speicherstellung befindliche Speicherelement (18) mit erhöhter Kraftwirkung motorisch oder manuell überfahren werden kann, vorzugsweise, daß das Speicherelement (18) ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehender Hebel ist, der unter erhöhter Kraftwirkung ausknickt, wegbiegt oder anderweit das Sperrelement (2) freigibt.
  9. Kraftfahrzeugschloß mit einem Sperrelement (2),
    insbesondere einer Sperrklinke, die eine als Drehfalle (1) ausgeführte Schloßfalle in Hauptraststellung und gegebenenfalls auch in Vorraststellung hält,
    mit einem motorischen, insbesondere elektrischen Öffnungsantrieb (3) für das Sperrelement (2), mit einer Steuerelektronik (8) im Kraftfahrzeugschloß oder separat davon im Kraftfahrzeug, durch die einzelne Funktionen des Kraftfahrzeugschlosses elektrisch ansteuerbar sind, und mit einer Schließmechanik, durch die jedenfalls einzelne Funktionen jedenfalls im Notfall auch mechanisch ansteuerbar sind,
    wobei der Öffnungsantrieb (3) ein Antriebselement (6) aufweist, das in einer ersten Bewegungsrichtung mit dem Sperrelement (2) oder einem damit gekuppelten weiteren Hebel in Eingriff kommt und das Sperrelement (2) öffnet,
    insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß dem Sperrelement (2) bzw. dem weiteren Hebel ein Speicherelement (18) zugeordnet ist, das bei geöffnetem Sperrelement (2) eine Speicherstellung einnimmt, in der es das Sperrelement (2) in Öffnungsstellung hält bis ein weiterer Funktionszustand des Kraftfahrzeugschlosses erreicht ist, insbesondere bis die Drehfalle (1) ihre Öffnungsstellung erreicht hat, und dann das Sperrelement (2) wieder freigibt.
  10. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Speicherelement (18) so angeordnet und/oder ausgebildet ist, daß das in Speicherstellung befindliche Speicherelement (18) mit erhöhter Kraftwirkung motorisch oder manuell überfahren werden kann,
    vorzugsweise, daß das Speicherelement (18) ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehender Hebel ist, der unter erhöhter Kraftwirkung ausknickt, wegbiegt oder anderweit das Sperrelement (2) freigibt.
EP20040004097 2003-03-08 2004-02-24 Kraftfahrzeugschloss mit elektrischem Öffnungsantrieb Withdrawn EP1457625A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10310507 2003-03-08
DE10310507 2003-03-08
DE10319743 2003-04-30
DE10319743A DE10319743B4 (de) 2003-03-08 2003-04-30 Kraftfahrzeugschloß mit elektrischem Öffnungsantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1457625A2 true EP1457625A2 (de) 2004-09-15
EP1457625A3 EP1457625A3 (de) 2008-08-27

Family

ID=32773177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040004097 Withdrawn EP1457625A3 (de) 2003-03-08 2004-02-24 Kraftfahrzeugschloss mit elektrischem Öffnungsantrieb

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7384080B2 (de)
EP (1) EP1457625A3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053553A2 (de) * 2004-11-18 2006-05-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1669526A3 (de) * 2004-12-08 2006-07-26 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss
DE202008003845U1 (de) * 2008-03-19 2009-08-13 Kiekert Ag Türverschlusseinheit für ein Kraftfahrzeug
CN102844513A (zh) * 2010-02-05 2012-12-26 麦格纳覆盖件有限公司 具有双棘爪装置的车辆闩锁
EP2314484A3 (de) * 2009-10-22 2013-05-08 Audi AG Fahrzeugtür mit einer schlüssellosen Zugangskontrolleinrichtung
WO2016078638A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-26 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042966A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-09 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeugschloß
DE102006052773A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss eines Fahrzeugs
US8590946B2 (en) * 2007-05-25 2013-11-26 Magna Closures Inc. Decklid latch with electromechanically actuated snowload lever
DE102008009506A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-20 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102008048773A1 (de) * 2008-09-24 2010-03-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
CA2697768A1 (en) * 2009-03-25 2010-09-25 Magna Closures Inc. Closure latch for vehicle door
JP5927794B2 (ja) * 2011-07-19 2016-06-01 アイシン精機株式会社 車両開閉体制御装置
DE202012001961U1 (de) * 2012-02-28 2013-05-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012111298A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012111288A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012023236A1 (de) * 2012-11-28 2014-05-28 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
JP5972919B2 (ja) * 2014-02-04 2016-08-17 本田技研工業株式会社 車両のドア装置
US11274474B2 (en) * 2014-05-12 2022-03-15 Kiekert Ag Motor vehicle lock
DE102016010672A1 (de) * 2016-09-05 2018-03-08 Magna BÖCO GmbH Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür und Verfahren
CN112177451A (zh) * 2020-11-13 2021-01-05 无锡忻润汽车安全系统有限公司 一种一体式电开自吸门锁

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0710755A1 (de) * 1994-10-04 1996-05-08 ROLTRA MORSE S.p.A. Elektrisch betätigtes Autotürschloss
DE19617428A1 (de) * 1996-05-01 1997-11-13 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Türverschluß mit elektrischem Türschloß und elektrische Zuziehhilfe für die zugeordnete Kraftfahrzeugtür
DE19742798A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-28 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl. mit Öffnungshilfe und Kindersicherung
EP0978610A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-09 Valeo Securite Habitacle Verbessertes elektrisches Schloss für einen Kraftfahrzeugflügel
EP1004730A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Valeo Securite Habitacle Schloss für die vordere oder hintere Tür eines Kraftfahrzeuges
FR2798157A1 (fr) * 1999-09-03 2001-03-09 Valeo Securite Habitacle Serrure a ouverture electrique et a supercondamnation
DE19963910A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-19 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß mit Kindersicherung
US20010010427A1 (en) * 1998-06-24 2001-08-02 Mannesmann Vdo Ag Power-assisted closing device

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5811275A (ja) * 1981-07-08 1983-01-22 日産自動車株式会社 自動車の緊急ドアロツク解錠装置
US5574315A (en) * 1995-01-17 1996-11-12 Weber; Harold J. Method and apparatus enabling emergency activated control of electrically operated door lock and window regulator systems in a motor vehicle
DE19530726C5 (de) * 1995-08-18 2009-07-02 Kiekert Ag Zentralverriegelungsanlage mit baugleichen Kraftfahrzeugtürverschlüssen
US5613716A (en) * 1996-01-25 1997-03-25 General Motors Corporation Electronic vehicle door unlatch control
DE19725416C1 (de) * 1997-06-17 1999-01-21 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Drehfallenschloß, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US6102454A (en) * 1997-09-15 2000-08-15 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle door lock arrangement
US6386599B1 (en) * 1999-08-12 2002-05-14 John Phillip Chevalier Latch arrangement for automotive door
DE19819603C2 (de) 1998-05-02 2000-08-24 Kiekert Ag Zentralgesteuerte Verschlußeinrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
US6343494B2 (en) * 1998-08-11 2002-02-05 Mannesmann Vdo Ag Locking device
US6010165A (en) * 1998-09-21 2000-01-04 General Motors Corporation Door latch with child security lock and unlocking assembly
ES2241522T3 (es) * 1999-04-16 2005-11-01 BROSE SCHLIESSSYSTEME GMBH & CO. KG Cerradura de puerta de vehiculo automovil o similar.
DE19927842A1 (de) 1999-06-18 2001-01-04 Bosch Gmbh Robert Elektromotorischer Stellantrieb für ein Kraftfahrzeugschloß
DE50014907D1 (de) 1999-12-31 2008-02-21 Brose Schliesssysteme Gmbh Elektromotorischer Stellantrieb für ein Kraftfahrzeugschloss
US6719333B2 (en) * 2001-04-25 2004-04-13 Delphi Technologies, Inc. Vehicle door latch with power operated release mechanism
FR2835867B1 (fr) * 2002-02-12 2004-08-20 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Serrure de vehicule automobile

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0710755A1 (de) * 1994-10-04 1996-05-08 ROLTRA MORSE S.p.A. Elektrisch betätigtes Autotürschloss
DE19617428A1 (de) * 1996-05-01 1997-11-13 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Türverschluß mit elektrischem Türschloß und elektrische Zuziehhilfe für die zugeordnete Kraftfahrzeugtür
DE19742798A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-28 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl. mit Öffnungshilfe und Kindersicherung
US20010010427A1 (en) * 1998-06-24 2001-08-02 Mannesmann Vdo Ag Power-assisted closing device
EP0978610A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-09 Valeo Securite Habitacle Verbessertes elektrisches Schloss für einen Kraftfahrzeugflügel
EP1004730A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Valeo Securite Habitacle Schloss für die vordere oder hintere Tür eines Kraftfahrzeuges
FR2798157A1 (fr) * 1999-09-03 2001-03-09 Valeo Securite Habitacle Serrure a ouverture electrique et a supercondamnation
DE19963910A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-19 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß mit Kindersicherung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053553A2 (de) * 2004-11-18 2006-05-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2006053553A3 (de) * 2004-11-18 2006-07-27 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1669526A3 (de) * 2004-12-08 2006-07-26 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss
DE202008003845U1 (de) * 2008-03-19 2009-08-13 Kiekert Ag Türverschlusseinheit für ein Kraftfahrzeug
EP2314484A3 (de) * 2009-10-22 2013-05-08 Audi AG Fahrzeugtür mit einer schlüssellosen Zugangskontrolleinrichtung
CN102844513A (zh) * 2010-02-05 2012-12-26 麦格纳覆盖件有限公司 具有双棘爪装置的车辆闩锁
CN102844513B (zh) * 2010-02-05 2014-12-31 麦格纳覆盖件有限公司 具有双棘爪装置的车辆闩锁
WO2016078638A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-26 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
EP1457625A3 (de) 2008-08-27
US7384080B2 (en) 2008-06-10
US20040232707A1 (en) 2004-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1457625A2 (de) Kraftfahrzeugschloss mit elektrischem Öffnungsantrieb
EP1317596B1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss mit kombiniertem zentralverriegelungs- und öffnungsantrieb
DE2911681C2 (de) Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
DE102017207295A1 (de) Verschlussverriegelung für eine Fahrzeugtür mit Doppelzug-Lösemechanismus, der von einem Kindersicherungs-Betätigungsglied angetrieben wird
DE102017207070A1 (de) Verschluss-Verriegelungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtür mit einer Getriebeanordnung für eine Doppelzugfreigabe
DE102008018500A1 (de) Kraftfahrzeugschloß
EP1580366A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1045093B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss o. dgl.
EP3303741A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102010035083B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE3031066A1 (de) Zentralgesteuerte verschlusseinrichtung fuer kraftfahrzeugtueren
EP1441091A2 (de) Türverschluss mit Notentriegelung
DE69914663T2 (de) Fahrzeugtürschloss
EP1408187B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Verschlusses von Türen, Klappen od. dgl., insbesondere an Fahrzeugen
EP2010739B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10258645B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß
EP1143093B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit elastisch auslenkbarem Kupplungselement
DE10251382A1 (de) Verfahren zur Betätigung einer Sperrklinke in einem Schloss mit Drehfalle für ein Kraftfahrzeug
DE3717778C2 (de)
DE19742798B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl. mit Öffnungshilfe und Kindersicherung
DE2811990A1 (de) Zentrale steuervorrichtung zum verriegeln und entriegeln von schloessern an tueren o.dgl., insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102018214355A1 (de) Schloss für eine Motorhaube eines Fahrzeugs
DE102004014550A1 (de) Kraftfahrzeugschloß
DE10319743B4 (de) Kraftfahrzeugschloß mit elektrischem Öffnungsantrieb
DE10247842A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20081121

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090324

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111228