EP1417910B1 - Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel - Google Patents

Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel Download PDF

Info

Publication number
EP1417910B1
EP1417910B1 EP03450199A EP03450199A EP1417910B1 EP 1417910 B1 EP1417910 B1 EP 1417910B1 EP 03450199 A EP03450199 A EP 03450199A EP 03450199 A EP03450199 A EP 03450199A EP 1417910 B1 EP1417910 B1 EP 1417910B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hook
reclining
fitting
cushion
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03450199A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1417910A1 (de
Inventor
Adrian Moldovan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Original Assignee
Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG filed Critical Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Priority to AT03450199T priority Critical patent/ATE322853T1/de
Publication of EP1417910A1 publication Critical patent/EP1417910A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1417910B1 publication Critical patent/EP1417910B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/86Parts or details for beds, sofas or couches only not fully covered in a single one of the sub-groups A47C17/02, A47C17/04, A47C17/38, A47C17/52, A47C17/64, or A47C17/84; Drawers in or under beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/04Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height
    • A47C19/045Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height with entire frame height or inclination adjustments

Definitions

  • the invention relates to a fitting for sitting or lying furniture for swinging up the seat or lying cushion, with a four-bar fitting, at the coupling of the seat or couch pad fastened and the web is connectable to a furniture frame, wherein between web and coupling a tension spring attacks, which acts in the sense of a pivoting movement of the seat or reclining cushion upwards.
  • the tension spring is designed so that it can not pivot the seat or couch pad by its own power, but that it supports a carried out by the user pivoting movement. If the seat or couch pad, which may of course be multi-part, lifted away, the spring can lift the remaining support frame for the pad alone.
  • the invention has set itself the goal to make the risk of injury to the user virtually impossible. This is achieved with a fitting of the type mentioned in that a user to be unlocked locking device is provided which allows only a limited pivoting up of the seat or lying cushion, so that cushion frame is held after a short distance through the locking device and only after unlocking can swing up.
  • a pivotally mounted spring-loaded hook is arranged in the region of the end facing away from the four-bar fitting end of the seat or couch cushion or furniture frame, with a with a bevel provided hook holder cooperates.
  • a pivotally mounted spring-loaded hook When lifting the seat or lying cushion or the cushion frame therefore initially prevents the spring-loaded hook lifting. Due to the inclination of the hook holder, the hook automatically engages when lowering the seat or lying cushion.
  • the arrangement of a separate spring can be saved when the hook is arranged on an existing spring steel arm.
  • a hook provided on a pivotally mounted spring-loaded arm is arranged on a rocker arm of the four-link fitting, which hook cooperates with a bolt arranged on the web.
  • the hook may be unlockable via a pulling device.
  • a furniture frame 1 is connected to a cushion frame 2 via a four-bar fitting 3.
  • the four-bar fitting 3 has in known manner a web 4, a coupling 5 and two wings 6 and 7.
  • a tension spring 8 acts in the sense of a pivoting movement of the cushion frame 2 upwards. For clarity of the drawing, the tension spring 8 is illustrated only by its center line.
  • Such a four-bar fitting is known per se and is therefore not the subject of the invention.
  • a locking device 9 is arranged on the cushion frame 2 and the furniture frame 1. This locking device 9 is shown in more detail in Figs. 2 and 3
  • a provided with a projection 12 hook 11 is pivotally mounted on the cushion frame 2 via an angle 10, on which a spring 13 engages
  • a hook holder 14 On the furniture frame 1, a hook holder 14 is attached, which has a chamfer 15 which cooperates with the projection 12 of the hook 11.
  • a lifting of the cushion frame 2 is therefore prevented by the hook 11 in cooperation with the hook holder 14.
  • Such lifting can only take place when the hook 11 is pivoted away from the hook holder 14. This can e.g. done by a Bowden cable.
  • the projection 12 slides on the chamfer 15 with simultaneous tension of the spring 13 and finally engages under the action of this spring 13, the hook holder 14th
  • the projection 17 forming the hook is arranged on an arm 18 made of spring steel.
  • the Hook holder 19 has a chamfer 20 on which the hook 17 can slide along to lock into the slot 21 of the hook holder 19.
  • the locking device is integrated in the four-bar fitting.
  • a hook 22 is arranged on an arm 24 on the rocker 6, to which a spring 23 acts.
  • the hook 22 cooperates with a bolt 25.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel zum Hochschwenken des Sitz- oder Liegepolsters, mit einem Viergelenksbeschlag, an dessen Koppel das Sitz- oder Liegepolster befestigbar und dessen Steg mit einem Möbelgestell verbindbar ist, wobei zwischen Steg und Koppel eine Zugfeder angreift, die im Sinne einer Schwenkbewegung des Sitz- oder Liegepolsters nach oben wirkt.
  • Viergelenksbeschläge, wie sie z.B. in der DE 20201258 U beschrieben sind, sind vorgesehen, um dem Benützer auf einfache Weise einen Zugang zu einem unter dem Sitz- oder Liegepolster befindlichen Bettzeugraum zu ermöglichen. Die Zugfeder ist dabei so ausgelegt, daß sie den Sitz- oder Liegepolster aus eigener Kraft nicht nach oben schwenken kann, daß sie aber eine vom Benützer durchgeführte Schwenkbewegung unterstützt. Wird der Sitz- oder Liegepolster, der natürlich mehrteilig sein kann, weggehoben, kann die Feder den verbleibenden Auflagerahmen für den Polster allein anheben.
  • Dieses Anheben erfolgt im Augenblick der Wegnahme des Polsters plötzlich und ruckartig und kann daher zu Verletzungen des Benützers führen.
  • Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gefahr von Verletzungen des Benützers praktisch unmöglich zu machen. Erreicht wird dies mit einem Beschlag der eingangs genannten Art dadurch, daß eine vom Benützer zu entriegelnde Sperrvorrichtung vorgesehen ist, die nur ein begrenztes Hochschwenken des Sitz- oder Liegepolsters ermöglicht, so daß Polsterrahmen nach einer kurzen Strecke durch die Sperrvorrichtung gehalten wird und erst nach Entriegelung hochschwenken kann.
  • Bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Beschlages wird es unmöglich gemacht, daß der Benützer durch einen aufspringenden Polsterrahmen überrascht bzw. verletzt wird. Der Polsterrahmen wird vielmehr nach einer kurzen Strecke durch die Sperrvorrichtung gehalten und der Benützer müßte diese erst entriegeln, damit der Polsterrahmen völlig hochschwenken kann.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist im Bereich des dem Viergelenksbeschlag abgekehrten Endes des Sitz- oder Liegepolsters bzw. Möbelgestelles ein schwenkbar gelagerter federbelasteter Haken angeordnet, der mit einem mit einer Abschrägung versehenen Hakenhalter zusammenwirkt. Beim Hochheben des Sitz- oder Liegepolsters bzw. des Polsterrahmens verhindert daher vorerst der federbelastete Haken ein Anheben. Zufolge der Abschrägung des Hakenhalters rastet beim Absenken des Sitz- oder Liegepolsters der Haken automatisch ein.
  • Die Anordnung einer eigenen Feder kann dann eingespart werden, wenn der Haken an einem aus Federstahl bestehenden Arm angeordnet ist.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist an einer Schwinge des Viergelenlcsbeschlages ein an einem schwenkbar gelagerten federbelasteten Arm vorgesehener Haken angeordnet, der mit einem am Steg angeordneten Bolzen zusammenwirkt.
  • Bei beiden oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen kann der Haken über eine Zugvorrichtung entsperrbar sein.
  • Dabei ist es möglich, daß der Haken in der Sperrstellung den Bolzen so untergreift, daß die Entsperrung erst nach einer der Entsperrichtung entgegengesetzten Bewegung möglich ist. Dadurch wird eine weitere Sicherung gegen ein Aufspringen des Polsterrahmens geschaffen.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben, ohne auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt zu sein. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 in schaubildlicher Ansicht den für die Erfindung wesentlichen Teil eines Sitz- bzw. Liegemöbels mit einem Viergelenksbeschlag und einer erfindungsgemäßen Sperrvorrichtung;
    • Fig. 2 in ebenfalls schaubildlicher Ansicht die Sperrvorrichtung nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;
    • Fig. 3 die Sperrvorrichtung nach Fig. 2 in Ansicht;
    • Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sperrvorrichtung in schaubildlicher Ansicht;
    • Fig. 5 eine Ansicht der Sperrvorrichtung nach Fig. 4;
    • Fig. 6 einen Viergelenksbeschlag mit einer integrierten Sperrvorrichtung in Liegestellung;
    • Fig. 7 den Viergelenksbeschlag nach Fig. 6 bei eingerasteter Sperrvorrichtung und
    • Fig. 8 den Viergelenksbeschlag nach den Fig. 6 und 7 in angehobener Stellung.
  • Gemäß Fig. 1 ist ein Möbelgestell 1 mit einem Polsterrahmen 2 über einen Viergelenksbeschlag 3 verbunden. Der Viergelenksbeschlag 3 weist in bekannter Weise einen Steg 4, eine Koppel 5 und zwei Schwingen 6 und 7 auf. Eine Zugfeder 8 wirkt im Sinne einer Schwenkbewegung des Polsterrahmens 2 nach oben. Aus Gründen der Übersichtlichkeit der Zeichnung ist die Zugfeder 8 nur durch ihre Mittellinie veranschaulicht. Ein derartiger Viergelenksbeschlag ist an sich bekannt und ist daher nicht Gegenstand der Erfindung.
  • Im Bereich des dem Viergelenksbeschlag 3 abgekehrten Ende des Polsterrahmens 2 ist am Polsterrahmen 2 und am Möbelgestell 1 eine Sperrvorrichtung 9 angeordnet. Diese Sperrvorrichtung 9 ist genauer in den Fig. 2 und 3 gezeigt
  • Demgemäß ist am Polsterrahmen 2 über einen Winkel 10 ein mit einem Vorsprung 12 versehener Haken 11 schwenkbar gelagert, an dem eine Feder 13 angreift
  • Am Möbelgestell 1 ist ein Hakenhalter 14 befestigt, der eine Abschrägung 15 besitzt, die mit dem Vorsprung 12 des Hakens 11 zusammenwirkt.
  • Ein Anheben des Polsterrahmens 2 wird daher durch den Haken 11 im Zusammenwirken mit dem Hakenhalter 14 verhindert. Ein solches Anheben kann nur dann erfolgen, wenn der Haken 11 vom Hakenhalter 14 weggeschwenkt wird. Dies kann z.B. durch einen Bowdenzug erfolgen. Beim Absenken des Polsterrahmens 2 gleitet der Vorsprung 12 an der Abschrägung 15 unter gleichzeitiger Spannung der Feder 13 und untergreift schließlich unter der Wirkung dieser Feder 13 den Hakenhalter 14.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 5 ist der den Haken bildende Vorsprung 17 an einem aus Federstahl bestehenden Arm 18 angeordnet. Der Hakenhalter 19 besitzt eine Abschrägung 20 an der der Haken 17 entlanggleiten kann, um in den Schlitz 21 des Hakenhalters 19 einzurasten.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 8 ist die Sperrvorrichtung in den Viergelenksbeschlag integriert. Dabei ist an der Schwinge 6 ein Haken 22 an einem Arm 24 angeordnet, an dem eine Feder 23 angreift. Der Haken 22 wirkt mit einem Bolzen 25 zusammen.
  • Wird der Sitz- oder Liegepolster bzw. der Polsterrahmen 2 angehoben, was bei abgenommenen Polstern selbstständig durch die Feder 8 erfolgt, wird diese Aufwärtsbewegung nach einer kurzen Wegstrecke durch den Haken 25 gestoppt. Um eine Entsperrung zu erreichen, muß an einem Seil oder dgl., das an der Bohrung 26 angreift, angezogen und gleichzeitig der Polsterrahmen nach unten gedrückt werden. Der Haken 22 untergreift nämlich den Bolzen 25 derart, daß die Entsperrung erst nach einer der Entsperrichtung entgegengesetzten Bewegung möglich ist.
  • Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So könnte bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 5 der Haken am Möbelgestell 1 und der Hakenhalter am Polsterrahmen 2 angeordnet sein. Durch diese Umkehrung würde die gleiche Wirkung eintreten.

Claims (6)

  1. Beschlag. für Sitz- bzw. Liegemöbel zum Hochschwenken des Sitz- oder Liegepolsters (2), mit einem Viergelenksbeschlag (3), an dessen Koppel (5) das Sitz- oder Liegepolster (2) befestigbar und dessen Steg (4) mit einem Möbelgestell (1) verbindbar ist, wobei zwischen Steg (4) und Koppel (5) eine Zugfeder (8) angreift, die im Sinne einer Schwenkbewegung des Sitz- oder Liegepolsters (2) nach oben wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Benützer zu entriegelnde Sperrvorrichtung (9; 22, 25) vorgesehen ist, die nur ein begrenztes Hochschwenken des Sitz- oder Liegepolsters (2) ermöglicht, so daß Polsterrahmen (2) nach einer kurzen Streck durch die Sperrvorrichtung (9; 22, 25) gehalten wird und erst nach Entriegelung völlig hochschwenken kann.
  2. Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des dem Viergelenksbeschlag (3) abgekehrten Endes des Sitz- oder Liegepolsters (2) bzw. Möbelgestelles (1) ein schwenkbar gelagerter federbelasteter Haken (11, 17) angeordnet ist, der mit einem mit einer Abschrägung (15) versehenen Hakenhalter (14, 19) zusammenwirkt.
  3. Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (17) an einem aus Federstahl bestehenden Arm (18) angeordnet ist.
  4. Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Schwinge (6) des Viergelenkbeschlages (3) ein an einem schwenkbar gelagerten federbelasteten Arm (24) vorgesehener Haken (22) angeordnet ist, der mit einem am Steg angeordneten Bolzen (25) zusammenwirkt.
  5. Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (11, 17, 22) über eine Zugvorrichtung entsperrbar ist.
  6. Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (22) in der Sperrstellung den Bolzen (25) so untergreift, daß die Entsperrung erst nach einer der Entsperrichtung entgegengesetzten Bewegung möglich ist.
EP03450199A 2002-10-24 2003-09-05 Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel Expired - Lifetime EP1417910B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT03450199T ATE322853T1 (de) 2002-10-24 2003-09-05 Beschlag für sitz- bzw. liegemöbel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0070802U AT6365U1 (de) 2002-10-24 2002-10-24 Viergelenksbeschlag für sitz- bzw. liegemöbel
AT7082002U 2002-10-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1417910A1 EP1417910A1 (de) 2004-05-12
EP1417910B1 true EP1417910B1 (de) 2006-04-12

Family

ID=27625591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03450199A Expired - Lifetime EP1417910B1 (de) 2002-10-24 2003-09-05 Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1417910B1 (de)
AT (2) AT6365U1 (de)
DE (1) DE50302946D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20110183A1 (it) * 2011-12-29 2013-06-30 Pessottoreti S A S Meccanismo di sollevamento
WO2013098787A2 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Pessottoreti S.A.S. Lifting mechanism
AT514820B1 (de) * 2013-09-24 2016-04-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Lehnenbeschlag
AT516057B1 (de) * 2014-03-12 2016-02-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Beschlag für Sitz- und Liegemöbel
CN111889859B (zh) * 2020-07-08 2023-04-14 湖南艮通智能装备有限公司 钢筋笼支撑装置及钢筋笼滚焊机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT310372B (de) * 1968-02-07 1973-09-25 Kapsamer Kg Joka Werke Johann Bett, insbesondere Doppelbett
AT301786B (de) * 1970-02-25 1972-09-25 Kapsamer Kg Joka Werke Johann Liegemöbel
DE2343369A1 (de) * 1973-08-28 1975-03-13 Dunlopillo Gmbh Beschlag fuer betten oder liegen
AT384724B (de) * 1985-09-18 1987-12-28 Kapsamer Kg Joka Werke Johann Beschlag fuer sitz- bzw. liegemoebel
DE9410656U1 (de) * 1994-07-01 1994-09-15 Sichelschmidt Stanzwerk Springaufbeschlag
DE20201258U1 (de) * 2002-01-29 2002-04-04 Sichelschmidt Stanzwerk Liegemöbel mit Spring-Auf-Beschlag

Also Published As

Publication number Publication date
EP1417910A1 (de) 2004-05-12
DE50302946D1 (de) 2006-05-24
ATE322853T1 (de) 2006-04-15
AT6365U1 (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1903916B1 (de) Faltliege mit hubschere
DE2602638C2 (de) Liegemöbel mit mindestens zweiteiliger neigungsverstellbarer Liegefläche
EP0754829B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Schwenkteils, beispielsweise einer Fahrzeughaube an einen Körper, beispielsweise an einen Fahrzeugrahmen
EP1417910B1 (de) Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel
DE10025338B4 (de) Klapptisch
DE102006017047B3 (de) Glastransportgestell
DE2515955A1 (de) Motorverkleidung fuer ein fahrzeug
DE3129089A1 (de) Gelenk, insbesondere fuer liegen, feldsitze o.dgl.
EP0680714B1 (de) Seitenlehne für ein Bett, insbesondere ein Krankenbett
EP0891730A2 (de) Bettlattenrost mit gegeneinander verstellbaren Rostteilen
DE4414608C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeug-Rücksitz
DE202006015095U1 (de) Kranken- oder Pflegebett
DE202007004269U1 (de) Bett
EP0943486A2 (de) Absenkbarer Kraftfahrzeugsitz
AT400798B (de) Sitz- und liegemöbel
DE102015106048B4 (de) Lattenrost
DE3045827C2 (de) Sitzmöbel mit verstellbarer Rückenlehne
DE2236913A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
EP0933326B1 (de) Aufnahmevorrichtung für mit einer Aufnahmeöse versehene Lasten
DE60105207T2 (de) Klappsitz mit automatischer Entriegelung für Kraftfahrzeug
EP0931871A1 (de) Wäschetrocknungsgestell
EP1475015B1 (de) Beschlag für ein Sitzmöbel
AT393074B (de) Sitz- und liegemoebel
DE8620414U1 (de) Hubpodium bzw. -podest
AT2232U1 (de) Klapptisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040624

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050201

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060412

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50302946

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060524

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060412

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070115

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070829

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070924

Year of fee payment: 5

BERE Be: lapsed

Owner name: HODRY METALLWARENFABRIK R.HOPPE GES.M.B.H & CO. KG

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070309

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060713

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060905

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061013

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080905

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090401