AT6365U1 - Viergelenksbeschlag für sitz- bzw. liegemöbel - Google Patents

Viergelenksbeschlag für sitz- bzw. liegemöbel Download PDF

Info

Publication number
AT6365U1
AT6365U1 AT0070802U AT7082002U AT6365U1 AT 6365 U1 AT6365 U1 AT 6365U1 AT 0070802 U AT0070802 U AT 0070802U AT 7082002 U AT7082002 U AT 7082002U AT 6365 U1 AT6365 U1 AT 6365U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fitting
seat
hook
lying
furniture
Prior art date
Application number
AT0070802U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe Kg Hodry Metallfab filed Critical Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority to AT0070802U priority Critical patent/AT6365U1/de
Priority to EP03450199A priority patent/EP1417910B1/de
Priority to DE50302946T priority patent/DE50302946D1/de
Priority to AT03450199T priority patent/ATE322853T1/de
Publication of AT6365U1 publication Critical patent/AT6365U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/86Parts or details for beds, sofas or couches only not fully covered in a single one of the sub-groups A47C17/02, A47C17/04, A47C17/38, A47C17/52, A47C17/64, or A47C17/84; Drawers in or under beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/04Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height
    • A47C19/045Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height with entire frame height or inclination adjustments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Ein Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel zum Hochschwenken des Sitz- oder Liegepolsters (2), weist einen Viergelenksbeschlag (3) auf, an dessen Koppel (5) das Sitz- oder Liegepolster (2) befestigbar und dessen Steg (4) mit einem Möbelgestell (1) verbindbar ist. Zwischen Steg (4) und Koppel (5) greift eine Zugfeder (8) an, die im Sinne einer Schwenkbewegung des Sitz- oder Liegepolsters (2) nach oben wirkt.Es ist eine vom Benützer zu entriegelnde Sperrvorrichtung (9; 22, 25) vorgesehen, die nur ein begrenztes Hochschwenken des Sitz- oder Liegepolsters (2) ermöglicht. Dadurch wird die Gefahr eines Unfalles praktisch ausgeschlossen.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für Sitz-bzw. Liegemöbel zum
Hochschwenken des   Sitz-oder Liegepolsters,   mit einem Viergelenksbeschlag, an dessen Koppel das Sitz- oder Liegepolster befestigbar und dessen Steg mit einem   Möbelgestell   verbindbar ist, wobei zwischen Steg und Koppel eine Zugfeder angreift, die im Sinne einer Schwenkbewegung des Sitz-oder Licgepolsters nach oben wirkt. 



     Viergelenksbeschläge   sind vorgesehen, um dem Benützer auf einfache Weise einen Zugang zu einem unter dem   Sitz-oder Liegepotster befindlichen Bettzeugraum zu   ermöglichen. Die Zugfeder ist dabei so ausgelegt dass sie den   Sitz-oder Liegepolster   aus eigener Kraft nicht nach oben schwenken kann, dass sie aber eine vom Benutzer   durchgeführte   Schwenkbewegung unterstützt. Wird der   Sitz-oder Liegepolstcr, der   natürlich mehrteilig sein kann. weggehoben, kann die Feder den verbleibenden   Auflagerahmen   für den Polster allem anheben. 



  Dieses Anheben erfolgt im Augenblick der Wegnahme des Polsters plötzlich und ruckartig und kann daher zu Verletzungen des Benützers führen. 



  Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gefahr von Verletzungen des Benützers praktisch unmöglich zu machen. Erreicht wird dies mit einem Beschlag der eingangs genannten Art dadurch, dass eine vom Benützer zu entriegelnde Sperrvorrichtung vorgesehen ist, die nur ein begrenztes Hochschwenken des Sitz- oder Liegepolsters   ermöglicht.   



  Bei Verwendung eines erfindungsgemässen Beschlages wird es unmöglich gemacht, dass der Benützer durch einen aufspringenden Polsterrahmen überrascht bzw. verletzt wird. 



  Der Polsterrahmen wird vielmehr nach einer kurzen Strecke durch die Sperrvorrichtung gehalten und der Benützer müsste diese erst entriegeln, damit der Polsterrahmen völlig hochschwenken kann. 



  Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist im Bereich des dem Viergelenksbeschlag abgekehrten Endes des Sitz- oder Liegepolsters bzw. Möbelgestelles ein schwenkbar gelagerter federbelasteter Haken angeordnet, der mit einem mit einer Abschrägung versehenen Hakenhalter zusammenwirkt. Beim Hochheben des Sitz-oder Liegepolsters bzw. des Polsterrahmens verhindert daher vorerst der federbelastete Haken ein 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Anheben. Zufolge der Abschrägung des Hakenhalters rastet beim Absenken des Sitz- oder Liegepolsters der Haken automatisch ein. 



   Die Anordnung einer eigenen Feder kann dann eingespart werden, wenn der Haken an einem aus Federstahl bestehenden Arm angeordnet ist. 



   Bei einer anderen   Ausführungsform   der Erfindung ist an einer Schwinge des
Viergelenksbeschlages ein an einem schwenkbar gelagerten federbelasteten Arm vorgesehener Haken angeordnet, der mit einem am Steg angeordneten Bolzen zusammenwirkt. 



   Bei beiden oben beschriebenen beispielhaften   Ausführungsformen   kann der Haken über eine Zugvorrichtung entsperrbar sein. 



  Dabei ist es möglich, dass der Haken in der Sperrstellung den Bolzen so untergreift, dass die Entsperrung erst nach einer der Entsperrichtung entgegengesetzten Bewegung möglich ist. Dadurch wird eine weitere Sicherung gegen ein Aufspringen des Polsterrahmens geschaffen. 



  Nachstehend ist die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben, ohne auf diese Ausführungsbeispiele beschrankt zu sein. Dabei zeigen : Fig. 1 in schaubildlicher Ansicht den für die Erfindung wesentlichen Teil eines Sitzbzw. Liegemöbels mit einem Viergelenksbeschlag und einer erfindungsgemässen Sperrvorrichtung ; Fig. 2 in ebenfalls schaubildlicher Ansicht die Sperrvorrichtung nach Fig. 1 in vergrössertem Massstab ; Fig. 3 die Sperrvorrichtung nach Fig. 2 in Ansicht ; Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Sperrvorrichtung in schaubildlicher    Ansicht ;   Fig. 5 eine Ansicht der Sperrvorrichtung nach Fig. 4 ;

   Fig. 6 einen Viergelenksbeschlag mit einer integrierten Sperrvorrichtung in Liegestellung ; 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Fig 7 den Viergelenksbeschlag nach Fig. 6 bei eingerasteter Sperrvorrichtung und Fig. 8 den Viergelenksbeschlag nach den Fig. 6 und 7 in angehobener Stellung. 
 EMI3.1 
 
Sinne einer Schwenkbewegung des Polsterrahmens 2 nach oben. Aus Gründen der Übersichtlichkeit der Zeichnung ist die Zugfeder 8 nur durch ihre Mittellinie veranschaulicht. Ein derartiger Viergelenksbeschlag ist an sich bekannt und ist daher nicht Gegenstand der Erfindung. 



   Im Bereich des dem Viergelenksbeschlag 3 abgekehrten   Endendes   Polsterrahmens 2 ist am Polsterrahmen 2 und am Möbelgestell 1 eine Sperrvorrichtung 9 angeordnet Diese
Sperrvorrichtung 9 ist genauer in den Fig 2 und 3 gezeigt. 



   Demgemäss ist am Polsterrahmen 2 über einen Winkel 10 ein mit einem Vorsprung 12 versehener Haken 11 schwenkbar gelagert, an dem eine Feder 13 angreift Am Möbelgestell l ist ein Hakenhalter 14 befestigt, der eine Abschrägung 15 besitzt, die mit dem Vorsprung 12 des Hakens 11 zusammenwirkt Em Anheben des Polsterrahmens 2 wird daher durch den Haken 11 im Zusammenwirken mit dem Hakenhalter 14 verhindert Ein solches Anheben kann nur dann erfolgen, wenn der Haken 11 vom Hakenhalter 14 weggeschwenkt wird. Dies kann z. B. durch einen Bowdenzug 16 erfolgen Beim Absenken des Polsterrahmens 2 gleitet der Vorsprung 12 an der Abschrägung 15 unter gleichzeitiger Spannung der Feder 13 und untergreift schliesslich unter der Wirkung dieser Feder 13 den Hakenhalter 14. 



  Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 5 ist der den Haken bildende Vorsprung 17 an einem aus Federstahl bestehenden Arm 18 angeordnet. Der Hakenhalter 19 besitzt eine Abschrägung 20 an der der Haken 17 entlanggleiten kann, um in den Schlitz 21 des Hakenhalters 19 einzurasten. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Bei der Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 8 ist die Sperrvorrichtung in den Viergelenksbeschlag integriert. Dabei ist an der Schwinge 6 ein Haken 22 an einem Arm 24 angeordnet, an dem eine Feder 23 angreift. Der Haken 22 wirkt mit einem Bolzen 25 zusammen. 



  Wird der Sitz- oder Liegepolster bzw. der Polsterrahmen 2 angehoben, was bei abgenommenen Polstern selbstständig durch die Feder 8 erfolgt, wird diese Aufwärtsbewegung nach einer kurzen Wegstrecke durch den Haken 25 gestoppt. Um eine Entsperrung zu erreichen, muss an einem Seil oder dgl., das an der Bohrung 26 angreift, angezogen und gleichzeitig der Polsterrahmen nach unten gedrückt werden. Der Haken 22 untergreift nämlich den Bolzen 25 derart, dass die Entsperrung erst nach einer der Entsperrichtung entgegengesetzten Bewegung möglich ist. 



  Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So könnte bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 5 der Haken am Möbelgestell 1 und der Hakenhalter am Polsterrahmen 2 angeordnet sein. Durch diese Umkehrung würde die gleiche Wirkung eintreten.

Claims (6)

  1. Ansprüche 1. Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel zum Hochschwenken des Sitz- oder Liegepolsters (2), mit einem Viergelenksbeschlag (3). an dessen Koppel (5) das Sitz- oder Liegepolster (2) befestigbar und dessen Steg (4) mit einem Möbelgestell (1) verbindbar ist, wobei zwischen Steg (4) und Koppel (5) eine Zugfeder (8) angreift, die 1m Sinne einer Schwenkbewegung des Sitz-oder Liegcpolstcrs (2) nach oben wirkt. dadurch gekennzeichnet, dass eine vom Benutzer zu entriegelnde Sperrvorrichtung (9 ; 22, 25) vorgesehen ist, die nur ein begrenztes Hochschwenken des Sitz- oder Liegepolsters (2) ermöglicht.
  2. 2. Beschlag für Sitz-bzw. Licgemöbel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet. dass im Bereich des dem Viergelenksbeschlag (3) abgekehrten Endes des Sit/- oder Liegepolsters (2) bzw. Möbelgestelles (l) ein schwenkbar gelagerter federbelasteterhaken (11,17)angeordnetist,dermiteinemmiteiner Abschrägung (15) versehenen Hakenhalter (14,19) zusammenwirkt.
  3. 3. Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (17) an einem aus Federstahl bestehenden Arm (18) angeordnet ist.
  4. 4. Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Schwinge (6) des Viergelenkbeschlages (3) ein an einem schwenkbar gelagerten federbelasteten Arm (24) vorgesehener Haken (22) angeordnet ist, der mit einem am Steg angeordneten Bolzen (25) zusammenwirkt.
  5. 5. Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (11, 17, 22) Über eine Zugvorrichtung (16) entsperrbar ist.
  6. 6. Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (22) in der Sperrstellung den Bolzen (25) so untergreift ;, dass die Entsperrung erst nach einer der Entsperrichtung entgegengesetzten Bewegung möglich ist.
AT0070802U 2002-10-24 2002-10-24 Viergelenksbeschlag für sitz- bzw. liegemöbel AT6365U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0070802U AT6365U1 (de) 2002-10-24 2002-10-24 Viergelenksbeschlag für sitz- bzw. liegemöbel
EP03450199A EP1417910B1 (de) 2002-10-24 2003-09-05 Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel
DE50302946T DE50302946D1 (de) 2002-10-24 2003-09-05 Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel
AT03450199T ATE322853T1 (de) 2002-10-24 2003-09-05 Beschlag für sitz- bzw. liegemöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0070802U AT6365U1 (de) 2002-10-24 2002-10-24 Viergelenksbeschlag für sitz- bzw. liegemöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT6365U1 true AT6365U1 (de) 2003-09-25

Family

ID=27625591

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0070802U AT6365U1 (de) 2002-10-24 2002-10-24 Viergelenksbeschlag für sitz- bzw. liegemöbel
AT03450199T ATE322853T1 (de) 2002-10-24 2003-09-05 Beschlag für sitz- bzw. liegemöbel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT03450199T ATE322853T1 (de) 2002-10-24 2003-09-05 Beschlag für sitz- bzw. liegemöbel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1417910B1 (de)
AT (2) AT6365U1 (de)
DE (1) DE50302946D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20110183A1 (it) * 2011-12-29 2013-06-30 Pessottoreti S A S Meccanismo di sollevamento
WO2013098787A3 (en) * 2011-12-29 2013-11-14 Pessottoreti S.A.S. Lifting mechanism
EP2850975A1 (de) * 2013-09-24 2015-03-25 sedda Polstermöbelwerke, Hans Thalermaier GmbH Lehnenbeschlag
AT516057B1 (de) * 2014-03-12 2016-02-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Beschlag für Sitz- und Liegemöbel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111889859B (zh) * 2020-07-08 2023-04-14 湖南艮通智能装备有限公司 钢筋笼支撑装置及钢筋笼滚焊机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT310372B (de) * 1968-02-07 1973-09-25 Kapsamer Kg Joka Werke Johann Bett, insbesondere Doppelbett
AT301786B (de) * 1970-02-25 1972-09-25 Kapsamer Kg Joka Werke Johann Liegemöbel
DE2343369A1 (de) * 1973-08-28 1975-03-13 Dunlopillo Gmbh Beschlag fuer betten oder liegen
AT384724B (de) * 1985-09-18 1987-12-28 Kapsamer Kg Joka Werke Johann Beschlag fuer sitz- bzw. liegemoebel
DE9410656U1 (de) * 1994-07-01 1994-09-15 Sichelschmidt Stanzwerk Springaufbeschlag
DE20201258U1 (de) * 2002-01-29 2002-04-04 Sichelschmidt Stanzwerk Liegemöbel mit Spring-Auf-Beschlag

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20110183A1 (it) * 2011-12-29 2013-06-30 Pessottoreti S A S Meccanismo di sollevamento
WO2013098787A3 (en) * 2011-12-29 2013-11-14 Pessottoreti S.A.S. Lifting mechanism
RU2607973C2 (ru) * 2011-12-29 2017-01-11 Пессотторети С.А.С. Подъемный механизм
EP2850975A1 (de) * 2013-09-24 2015-03-25 sedda Polstermöbelwerke, Hans Thalermaier GmbH Lehnenbeschlag
AT516057B1 (de) * 2014-03-12 2016-02-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Beschlag für Sitz- und Liegemöbel
AT516057A4 (de) * 2014-03-12 2016-02-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Beschlag für Sitz- und Liegemöbel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1417910B1 (de) 2006-04-12
EP1417910A1 (de) 2004-05-12
DE50302946D1 (de) 2006-05-24
ATE322853T1 (de) 2006-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005033053A1 (de) Faltliege mit Hubschere
AT6365U1 (de) Viergelenksbeschlag für sitz- bzw. liegemöbel
EP1497154A1 (de) Fahrzeugsitz mit fondlehne
DE3129089A1 (de) Gelenk, insbesondere fuer liegen, feldsitze o.dgl.
AT403981B (de) Beschlag für ein sitzmöbel
DE2702317C3 (de) Liege mit Springaufbeschlag
AT400798B (de) Sitz- und liegemöbel
DE102015106048B4 (de) Lattenrost
DE202014104570U1 (de) Sitz- und Liegemöbel
EP2850975B1 (de) Lehnenbeschlag
DE2730732A1 (de) Sofabett
AT393074B (de) Sitz- und liegemoebel
EP1475015B1 (de) Beschlag für ein Sitzmöbel
DE3042683A1 (de) Fahrbare behinderten-transporteinrichtung
EP1769706B1 (de) Bettsofa
DE19641091C2 (de) Kippkonstruktion zum Kippen eines Fahrzeugsitzes, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE3721357A1 (de) Sitz- bzw. liegemoebel
CH640714A5 (en) Adjustment fitting for an articulated frame of a bed or couch
DE1145323B (de) In eine Liege umwandelbares Sitzmoebel
DE3717139C2 (de)
AT384539B (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE182520C (de)
DE8030240U1 (de) Fahrbare Behinderten-Transporteinrichtung
DE3334995A1 (de) Verstellsessel
CH342711A (de) In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee