EP1475015B1 - Beschlag für ein Sitzmöbel - Google Patents

Beschlag für ein Sitzmöbel Download PDF

Info

Publication number
EP1475015B1
EP1475015B1 EP04450090A EP04450090A EP1475015B1 EP 1475015 B1 EP1475015 B1 EP 1475015B1 EP 04450090 A EP04450090 A EP 04450090A EP 04450090 A EP04450090 A EP 04450090A EP 1475015 B1 EP1475015 B1 EP 1475015B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
additional cushion
fitting
cushion
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP04450090A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1475015A1 (de
Inventor
Adrian Moldovan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Original Assignee
HOPPE KG HODRY METALLFAB
Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOPPE KG HODRY METALLFAB, Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG filed Critical HOPPE KG HODRY METALLFAB
Priority to PL04450090T priority Critical patent/PL1475015T3/pl
Priority to SI200430071T priority patent/SI1475015T1/sl
Publication of EP1475015A1 publication Critical patent/EP1475015A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1475015B1 publication Critical patent/EP1475015B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting

Definitions

  • the invention relates to a fitting for a piece of furniture, which is convertible into a bed and one of a position below a seat cushion extendable drawer, in which an additional cushion is arranged, which after removing the drawer by means of the fitting from the drawer in height the seat cushion is raised, in which position it is supported on its front side on the front panel of the drawer, wherein the fitting has arms which are hinged at one end to the drawer, at the other end in the central region of the additional cushion, wherein further in the region Rear end of the additional pad handlebars are mounted, which are pivotable by approximately 180 ° from one in the lowered position of the additional cushion behind this upwardly facing position down, and which are each connected to a further, mounted on the tray handlebars.
  • this at least one tension spring secures the intermediate position of the additional cushion, in which access to the bedding room is possible.
  • the furniture shown in the drawings has a furniture frame 1, on which a seat cushion 2 is arranged. Below the seat cushion 2 a drawer 3 is guided in the furniture frame 1 slidably. In the drawer 3, an additional cushion 4 is mounted liftably, which is supported in the lying position shown in Fig. 3 on the front panel 5 of the tray 3. Below the additional cushion 4 is a bedding room. 6
  • each side has an angle 7 which is fixed to the lower side of the additional cushion 4 and extends from the trailing edge to approximately the center of the additional cushion 4.
  • a pivot arm 8 lying approximately horizontally in the storage position (FIG. 1) is articulated on the one hand in the front region of the angle 7, on the other hand in the front region of the drawer 3.
  • a link 9 of a pair of arms is hinged, which folded in the storage position and is approximately upright behind the additional cushion 4.
  • the handlebar 9 is angled, wherein the shorter leg 9 'receives the storage on the additional cushion 4.
  • a further link 10 is articulated, the opposite end of which is mounted on a plate 11 fastened in the tray 3.
  • a tension spring 12 engages on the link 10.
  • a tension spring 14 is mounted on the one hand in a connected to the angle 7 approach 5, on the other hand in a connected to the arm 8 approach 16.
  • the additional cushion 4 is raised in its front area.
  • the arm 8 pivots upwards (referring to the drawing in a clockwise direction).
  • the handlebar 10 is also pivoted under the action of the force of the spring 12 (relative to the drawing in a clockwise direction) until it reaches its end position by abutment against a limiting pin 13.
  • the additional cushion 4 extends approximately at 45 ° obliquely upwards and thus gives access to the bedding room 6 free.
  • the spring 14 supports the assumed position of the additional cushion 4, so that even with heavy Rajpolstem 4 tipping can not be done. The additional cushion 4 therefore remains in this position without the need for any locks.
  • the articulated at 7 angle bar 9 lifts off from the additional cushion 4 and describes an approximately semicircular rotational movement (relative to the drawings counterclockwise).
  • the arm 8 rotates for the time being in the clockwise direction, but before reaching the lying position shown in Fig. 3 counterclockwise.
  • the additional cushion 4 is supported with its front end on the front panel 5 of the drawer 3 from.
  • this is based on the handlebars 9 and 10, wherein the handlebar 10 bears against the stop 13.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für ein Sitzmöbel, das in ein Bett umwandelbar ist und eine von einer Stellung unterhalb eines Sitzpolsters ausziehbare Lade aufweist, in der ein Zusatzpolster angeordnet ist, der nach dem Ausziehen der Lade mittels des Beschlages aus der Lade in Höhe des Sitzpolsters anhebbar ist, in welcher Stellung er sich an seiner Vorderseite auf der Frontblende der Lade abstützt, wobei der Beschlag Arme aufweist, die an einem Ende an der Lade, am anderen Ende im mittleren Bereich des Zusatzpolsters angelenkt sind, wobei ferner im Bereich des hinteren Endes des Zusatzpolsters Lenker gelagert sind, die um annähernd 180° von einer in der abgesenkten Stellung des Zusatzpolsters hinter diesem nach oben weisenden Lage nach unten schwenkbar sind, und die mit je einem weiteren, an der Lade gelagerten Lenker verbunden sind.
  • Ein solcher in der AT 403.981 B1 beschriebener Beschlag benötigt nur eine geringe Einbauhöhe und die Seitenteile der Lade müssen nicht an die Anhebekurve des Zusatzpolsters angepaßt werden. Es ist auch nicht erforderlich, den Zusatzpolster im Beschlagbereich auszuschneiden. Bei einer Verwendung des erfindungsgemäßen Beschlages wird der Zusatzpolster beim Umwandeln des Möbels in die Liegestellung angehoben und weit nach vorne geschoben, sodaß die Lade in genügendem Eingriff mit dem Möbelgestell bleibt und exakt geführt wird. Eine zusätzliche Offenhalteeinrichtung ist nicht erforderlich. Der Zusatzpolster gibt vielmehr in einer stabilen Zwischenstellung den Zugang zu einem Bettzeugraum frei.
  • Es hat sich allerdings gezeigt, daß bei einem schwereren Zusatzpolster dessen Zwischenstellung nicht mehr so stabil ist, wie gewünscht, es besteht vielmehr eine Neigung zum Kippen. Die vorliegende Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erfindung des Stammpatentes derart zu verbessern, daß der erfindungsgemäße Beschlag auch für schwere Zusatzpolster geeignet ist. Erreicht wird dies dadurch, daß zwischen wenigstens einem der Arme und dem Zusatzpolster eine Zugfeder angeordnet ist.
  • Bei einem solchen Beschlag sichert diese mindestens eine Zugfeder die Zwischenstellung des Zusatzpolsters, in der ein Zugang zum Bettzeugraum möglich ist.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigen die
  • Fig. 1 bis 3
    den mit einem erfindungsgemäßen Beschlag ausgestatteten Teil eines Möbels in verschiedenen Stellungen und
    Fig. 4
    zeigt in schaubildlicher Ansicht den dabei verwendeten Beschlag.
  • Das in den Zeichnungen dargestellte Möbel weist ein Möbelgestell 1 auf, auf dem ein Sitzpolster 2 angeordnet ist. Unterhalb des Sitzpolsters 2 ist eine Lade 3 im Möbelgestell 1 verschiebbar geführt. In der Lade 3 ist ein Zusatzpolster 4 hebbar gelagert, der sich in der in Fig. 3 dargestellten Liegestellung auf der Frontblende 5 der Lade 3 abstützt. Unterhalb des Zusatzpolsters 4 befindet sich ein Bettzeugraum 6.
  • Der zum Anheben des Zusatzpolsters 4 dienende erfindungsgemäße Beschlag ist an beiden Seiten des Möbels montiert, es wird jedoch nur eine Seite beschrieben. Demgemäß weist jede Seite einen Winkel 7 auf, der an der unteren Seite des Zusatzpolsters 4 befestigt ist und von der Hinterkante bis etwa zur Mitte des Zusatzpolsters 4 reicht. Ein in der Verwahrungsstellung (Fig. 1) etwa waagrecht liegender Schwenkarm 8 ist einerseits im vorderen Bereich des Winkels 7, andererseits im vorderen Bereich der Lade 3 angelenkt. Im hinteren Bereich des Winkels 7 ist ein Lenker 9 eines Lenkerpaares angelenkt, welches in der Verwahrungsstellung zusammengeklappt und annähernd aufrecht hinter dem Zusatzpolster 4 steht. Der Lenker 9 ist abgewinkelt, wobei der kürzere Schenkel 9' die Lagerung am Zusatzpolster 4 aufnimmt. Am längeren Schenkel 9" ist ein weiterer Lenker 10 angelenkt, dessen gegenüberliegendes Ende an einer in der Lade 3 befestigten Platte 11 gelagert ist. Am Lenker 10 greift eine Zugfeder 12 an.
  • Eine Zugfeder 14 ist einerseits in einen mit dem Winkel 7 verbundenen Ansatz 5, andererseits in einen mit dem Arm 8 verbundenen Ansatz 16 eingehängt.
  • Um das Möbel von der Sitzstellung in die Liegestellung umzuwandeln, wird vorerst die Lade 3 unter dem Sitzpolster 2 vorgezogen und somit die Stellung nach Fig. 1 erreicht.
  • Anschließend wird der Zusatzpolster 4 in seinem vorderen Bereich angehoben. Der Arm 8 schwenkt dabei nach oben (bezogen auf die Zeichnung im Uhrzeigersinn). Der Lenker 10 wird unter Einwirkung der Kraft der Feder 12 ebenfalls verschwenkt (bezogen auf die Zeichnung im Uhrzeigersinn), bis er durch Anliegen an einem Begrenzungszapfen 13 seine Endstellung erreicht. In dieser in Fig. 2 dargestellten Zwischenstellung ragt der Zusatzpolster 4 etwa unter 45° schräg nach oben und gibt damit den Zugang zum Bettzeugraum 6 frei. In dieser Stellung unterstützt die Feder 14 die eingenommene Lage des Zusatzpolsters 4, sodaß auch bei schweren Zusatzpolstem 4 ein Umkippen nicht erfolgen kann. Der Zusatzpolster 4 verbleibt daher ohne die Notwendigkeit irgendwelcher Sperren in dieser Lage.
  • Erst beim weiteren Anheben bzw. Vorziehen des Zusatzpolsters 4 hebt sich der am Winkel 7 angelenkte Lenker 9 vom Zusatzpolster 4 ab und beschreibt eine etwa halbkreisförmige Drehbewegung (bezogen auf die Zeichnungen entgegen dem Uhrzeigersinn). Dabei dreht der Arm 8 vorerst noch im Uhrzeigersinn, vor Erreichen der in Fig. 3 dargestellten Liegestellung jedoch entgegen dem Uhrzeigersinn. In dieser Liegestellung stützt sich der Zusatzpolster 4 mit seinem vorderen Ende auf der Frontblende 5 der Lade 3 ab. Am hinteren Ende des Zusatzpolsters 4 stützt sich dieser auf die Lenker 9 und 10 ab, wobei der Lenker 10 am Anschlag 13 anliegt.
  • Die Umwandlung des Möbels von der Liegestellung in die Sitzstellung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der vorstehend beschriebenen Bedienungsschritte.

Claims (1)

  1. Beschlag für ein Sitzmöbel, das in ein Bett umwandelbar ist und eine von einer Stellung unterhalb eines Sitzpolsters (2) ausziehbare Lade (3) aufweist, in der ein Zusatzpolster (4) angeordnet ist, der nach dem Ausziehen der Lade (3) mittels des Beschlages aus der Lade (3) in Höhe des Sitzpolsters (2) anhebbar ist, in welcher Stellung er sich an seiner Vorderseite auf die Frontblende (5) der Lade (3) abstützt, wobei der Beschlag Arme (8) aufweist, die an einem Ende an der Lade (3), am anderen Ende im mittleren Bereich des Zusatzpolsters (4) angelenkt sind, wobei ferner im Bereich des hinteren Endes des Zusatzpolsters (4) Lenker (9) gelagert sind, die um annähernd 180° von einer in der abgesenkten Stellung des Zusatzpolsters (4) hinter diesem nach oben weisenden Lage nach unten schwenkbar sind, und die mit je einem weiteren, an der Lade (3) gelagerten Lenker (10) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen wenigstens einem der Arme (8) und dem Zusatzpolster (4) eine Zugfeder (14) angeordnet ist.
EP04450090A 2003-05-08 2004-04-16 Beschlag für ein Sitzmöbel Expired - Fee Related EP1475015B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04450090T PL1475015T3 (pl) 2003-05-08 2004-04-16 Okucie do mebla do siedzenia
SI200430071T SI1475015T1 (sl) 2003-05-08 2004-04-16 Okovje za sedezno pohistvo

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0069403A AT412144B (de) 2003-05-08 2003-05-08 Beschlag für ein sitzmöbel
AT6942003 2003-05-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1475015A1 EP1475015A1 (de) 2004-11-10
EP1475015B1 true EP1475015B1 (de) 2006-06-21

Family

ID=31892551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04450090A Expired - Fee Related EP1475015B1 (de) 2003-05-08 2004-04-16 Beschlag für ein Sitzmöbel

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1475015B1 (de)
AT (1) AT412144B (de)
DE (1) DE502004000795D1 (de)
HR (1) HRP20040413B1 (de)
PL (1) PL1475015T3 (de)
SI (1) SI1475015T1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20120581A1 (it) * 2012-04-11 2013-10-12 Poliform S P A Divano con seduta mobile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400376U1 (de) * 1994-01-11 1994-10-13 Thueringer Spezialbetrieb Fuer Hebebeschlag für Sitz- und Liegemöbel
DE9407534U1 (de) * 1994-05-06 1994-08-11 Sachsenpolster Gmbh Sitz- und Liegemöbel
AT403981B (de) * 1996-12-18 1998-07-27 Hoppe Kg Hodry Metallfab Beschlag für ein sitzmöbel
AT406111B (de) * 1998-06-10 2000-02-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
HRP20040413B1 (en) 2012-02-29
DE502004000795D1 (de) 2006-08-03
EP1475015A1 (de) 2004-11-10
ATA6942003A (de) 2004-03-15
HRP20040413A2 (en) 2005-02-28
AT412144B (de) 2004-10-25
PL1475015T3 (pl) 2006-11-30
SI1475015T1 (sl) 2006-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1911371B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE19607060C1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP2994018B1 (de) Sitzmöbelstruktur sowie sitzmöbel
DE19902467B4 (de) Sessel mit Aufstehhilfe
DE19620872A1 (de) Fahrzeugsitz mit in Höhe und Länge verstellbarer Sitzfläche
EP1797796B1 (de) Beschlag zum Verschwenken des oberen Teiles einer geteilten Rückenlehne von Sitzmöbeln
DE202004016889U1 (de) Sitzmöbel
AT403981B (de) Beschlag für ein sitzmöbel
EP1475015B1 (de) Beschlag für ein Sitzmöbel
DE1038733B (de) In ein Liegemoebel oder Bett verwandelbares Sitzmoebel
EP1479323A1 (de) Sitz-Bett-Faltgestell
EP2286690B1 (de) Variabler Tisch
DE2332238C3 (de) Höhen - und Neigungsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze
DE10218394A1 (de) Sitz
DE69833176T2 (de) Mechanismus für Sofabetten und dergleichen
EP1417910B1 (de) Beschlag für Sitz- bzw. Liegemöbel
CH682124A5 (en) Item of furniture on which to lie - has base frame and at least one part of slat grid movable by drive
AT398691B (de) Sitz- und liegemöbel
AT403428B (de) Liege- und/oder sitzmöbel
DE8128830U1 (de) "ausziehbare doppelliege mit verlaengertem fussteil"
DE2701165C2 (de) Matratzenrahmen für Betten
AT400798B (de) Sitz- und liegemöbel
DE8302938U1 (de) Bettcouchgestell.
EP1174058B1 (de) Polstermöbel mit einem Zusatzpolster
EP3586678A1 (de) Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040908

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CZ DE HU PL SI SK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CZ DE HU PL SI SK

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HODRY METALLWARENFABRIK R.HOPPE GES.M.B.H & CO. KG

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004000795

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060803

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20080219

Year of fee payment: 5

Ref country code: SK

Payment date: 20080226

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20080219

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061222

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 982

Country of ref document: SK

Effective date: 20090416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090416

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20091229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090416

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170406

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20170406

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004000795

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180416